Ober-Mörler Ferienspiele 2021 - Hinweise zur Durchführung der Ferienspiele Das Anmeldeverfahren Die Veranstaltungen

 
WEITER LESEN
Ober-Mörler Ferienspiele 2021 - Hinweise zur Durchführung der Ferienspiele Das Anmeldeverfahren Die Veranstaltungen
Ober-Mörler

  Ferienspiele
             2021

    ______________________________

Hinweise zur Durchführung der Ferienspiele

Das Anmeldeverfahren

Die Veranstaltungen
Hallo, liebe Kinder und Jugendliche,

trotz der widrigen Umstände aufgrund der Corona Pandemie, hat die kommunale
Jugendarbeit der Gemeinde mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Vereine
und    Verbände,    Helfer     und    Helferinnen   wieder    ein  vielfältiges
Sommerferienspiele-Programm zusammengestellt. In der großen Hoffnung, dass
die Spiele dieses Jahr stattfinden können, sollte bei den Angeboten für jeden
von euch etwas dabei sein, das euer Interesse weckt und Spaß machen wird.

Seht in aller Ruhe das vorliegende Programm gemeinsam mit euren Eltern durch
und achtet dabei bitte auf die zu den einzelnen Angeboten gegebenen Hinweise.

Mit dem Anmelden solltet ihr aber nicht allzu
lange warten:

Die besten Chancen, die gewünschten Plätze
auch zu bekommen, haben alle, die das aus-
gefüllte Anmeldeformular bis spätestens
Freitag, den 02. Juli 2021, 12:00 Uhr abgeben.

lch wünsche euch einen schönen Sommer
und viel Spaß bei den Ferienspielen

Kristina Paulenz
Bürgermeisterin

________________________________________
Ferienspiele-Programm 2021 der Gemeinde Ober-Mörlen

Veranstalter:      Gemeinde Ober-Mörlen
                   Kommunale Jugendarbeit
Stand:             Juni 2021
Redaktion:         Uwe Budnitz, kommunale Jugendarbeit
Hinweise zur Durchführung der Ferienspiele

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Programms ist leider noch nicht abzusehen, wie sich die
Corona Pandemie bis zum Start der jeweiligen Angebote entwickeln wird und welche Bedingungen dann
gelten. Deshalb besteht leider die Möglichkeit, dass einzelne Angebote oder gar alle Veranstaltungen
kurzfristig abgesagt werden müssen.

Sie gehen aber mit der Anmeldung keinerlei finanzielles Risiko ein. Sollten Angebote oder gar die
gesamten Ferienspiele wegen der Corona Pandemie abgesagt werden müssen, entstehen Ihnen keine
Kosten. Ihnen werden alle bis dahin gezahlten Beiträge erstattet.

Um aber bzgl. Corona die Chance zu erhöhen die Angebote durchführen zu können, nun
eine wichtige Neuheit für diese Spiele vorab:

Wir haben uns entschlossen, für alle Teilnehmer aller Angebote bei den Ferienspielen eine Corona
Testpflicht einzuführen. D.h., dass alle Kinder zu jedem Angebot einen Corona Negativtest mitbringen
müssen, der nicht älter als 24 Stunden ist. Ohne Bescheinigung, dass die Kinder negativ auf
Corona getestet wurden, können die Kinder nicht an den Angeboten der Ferienspiele teilnehmen. Das
gleiche gilt natürlich für Erwachsene, die gegebenenfalls bei Angeboten zugegen sein möchten, ebenso
natürlich für die Veranstalter der Angebote. Hier ist aber auch ein möglicher Impfausweis gültig.

Im Ober - Mörler „Spaß - Quadrat“ in der Dieselstr. 17 (Corona Testzentrum) steht während der
Ferienspiele jeden Morgen von 7:30Uhr – 8:45Uhr ausschließlich für die Kinder / Teilnehmer und
Veranstalter der Ferienspiele das Testzentrum kostenlos zur Verfügung. Natürlich kann ein Test auch an
einem anderen Termin gemacht werden, aber bitte beachten Sie, dass der Test nicht älter als 24 Stunden
ist.

Uns ist bewusst, dass dies umständlich und unangenehm ist, aber wir bitten dies zu entschuldigen.
Dahinter steht lediglich das Bestreben, die Ferienspiele stattfinden lassen zu können.

Des Weiteren gilt wie gehabt:

 An diesen Ferienspielen können in aller Regel Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 12+
 Jahren teilnehmen, die während der Sommerferien 2021 ihren Wohnsitz oder Aufenthalt in Ober-
 Mörlen haben.

 Während der einzelnen Veranstaltungen sind Ihre Kinder in bester Obhut der von der Gemeinde
 beauftragten Betreuer(innen). Sollten Sie jedoch gemeinsam mit Ihrem Kind / Ihren Kindern an einer
 Aktion teilnehmen, übernehmen Sie damit auch die Aufsichtspflicht automatisch selbst.

 Achten Sie im Übrigen bitte auf eine ausreichende Kranken- und Haftpflichtversicherung
 Ihres Kindes / Ihrer Kinder.
 Für den Fall, dass Ihr Kind während einer laufenden Ferienspielaktion nach Hause möchte oder Sie
 aus einem anderen dringenden Grund schnell benachrichtigt werden müssen, bitten wir Sie dringend
 darum, für die betreffende Zeit Ihre ständige telefonische Erreichbarkeit unbedingt
 sicherzustellen.

 Soweit dies bei der jeweiligen Veranstaltung erforderlich ist, denken Sie bitte an ausreichende
 Verpflegung und / oder genügend Taschengeld.

 Wie immer wird auch diesmal bei den allermeisten Angeboten wieder kostenloses
 Mineralwasser abgegeben. Andere Getränke – soweit im Einzelfall verfügbar – gibt es in der
 Regel zum Selbstkostenpreis.

 Selbstverständlich ist bei allen anmeldepflichtigen Angeboten der Ferienspiele eine Teilnahme
 nur bei rechtzeitiger gültiger Anmeldung möglich. Nicht zuletzt im Interesse eines
 geregelten Ablaufs der einzelnen Angebote müssen Spätentschlossene deshalb mit einer
 Zurückweisung rechnen. Eine Teilnahme ohne unterschriebene Einverständniserklärung ist
 ausgeschlossen.

 Es kann immer gute Gründe dafür geben, dass ein Kind an einem Angebot trotz Anmeldung doch
 nicht teilnimmt. Aber: Ein ungeklärtes Ausbleiben angemeldeter Teilnehmer(innen) verursacht
 automatisch unnötige Verzögerungen zu Beginn des betreffenden Angebots. Und oft könnten frei
 gewordene Plätze noch an andere Interessent(inn)en vergeben werden. Es wird deshalb ganz
 dringend um rechtzeitige Benachrichtigung im Falle der Nichtteilnahme gebeten (Tel.
 Uwe Budnitz – Kommunale Jugendarbeit 0176 – 43988341).

 Wir bitten allerdings um Verständnis dafür, dass selbst bei rechtzeitiger Absage in der Regel keine
 Gebührenrückerstattung möglich ist.

 Auch in diesem Jahr wurde wieder versucht, die anfallenden Gebühren in einem für alle tragbaren
 Rahmen zu halten. Sollte jedoch im Einzelfall die beabsichtigte Teilnahme von Kindern und
 Jugendlichen an Veranstaltungen der Ober - Mörler Ferienspiele trotzdem finanzielle Probleme
 aufwerfen, wird um frühzeitige Rücksprache mit dem Jugendpfleger über entsprechende
 Lösungsmöglichkeiten gebeten. So können wir Sie beispielsweise bei der Beantragung von Mitteln
 aus dem Bildungs- und Teilhabepaket unterstützen.
Das Anmeldeverfahren
Bitte das Anmeldeformular und die angehängte Einverständniserklärung zur
Wundversorgung/Zeckenentfernung vollständig ausgefüllt und unterschrieben bei der
Gemeindeverwaltung (Frankfurter Str. 31) abgeben. Auf weitere mögliche Extra-
Formulare (Einverständniserklärung – Segelfliegen) wird in den entsprechenden
Ausschreibungstexten noch einmal aufmerksam gemacht.

Anmeldeformulare können ab sofort (Montag, den 21. Juni 2021) in den Briefkasten
am Schloss eingeworfen oder während der üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro
abgegeben werden:

montags - freitags                           8:00 - 12:00 Uhr

mittwochs außerdem                          14:00 - 18:00 Uhr

Alle bis Freitag, den 02. Juli 2021, 12:00 Uhr, eingereichten Anmeldungen nehmen
am automatisierten Vergabeverfahren teil. Das heißt: Die Platzzuteilung erfolgt über
ein modernes Computerprogramm, das für eine möglichst gerechte Vergabe sorgt.
Die Reihenfolge der Anmeldungen hat dabei keinen Einfluss auf das Ergebnis.

Die (Bezahl“)-Woche findet vom 05. bis 09. Juli 2021 statt.
Von Montag bis Freitag, in der Zeit von 13:00 Uhr – 18:00 Uhr, kann bei dem
Mitarbeiter der kommunalen Jugendarbeit (Uwe Budnitz) erfragt werden, bei welchen
Angeboten die angemeldeten Kinder und Jugendlichen Plätze bekommen haben.
Gegen Zahlung der fälligen Gebühren wird dann eine verbindliche
Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Die Zahlung erfolgt im Büro der Jugendarbeit bei der Gemeindeverwaltung (im
Jugendtreff Ober-Mörlen, über dem Raum Eichkopf). Nicht im Bürgerbüro!

Wichtig! Abgegebene Anmeldungen, für die nach Ablauf dieser Frist keine
Bestätigung abgeholt und keine Zahlung geleistet worden ist, müssen leider gelöscht
werden und die betreffenden Plätze können noch frei vergeben werden.

Ebenfalls ab Montag, den 05. Juli 2021, werden dann jeweils noch verfügbare Plätze
gegen sofortige Anmeldung und Zahlung frei vergeben. Dies ist auch während der
bereits laufenden Ferienspiele noch möglich. Anmeldeschluss für die einzelnen
Angebote ist jeweils der Vortag vor dem Veranstaltungstermin.

Etwaige Fragen zum Anmeldeverfahren, zu freien Plätzen usw. beantwortet Ihnen
der Mitarbeiter der kommunalen Jugendarbeit, Uwe Budnitz.
Mit Fragen zu inhaltlichen und organisatorischen Details einzelner Angebote,
mit Anregungen und/oder Kritik zum Programm der Ferienspiele insgesamt usw.
wenden Sie sich bitte ebenfalls an Herrn Budnitz, Tel.06002-4669823 oder
Handy: 0176-43988341 oder jugendarbeit.ober-moerlen@gmx.de
Die Veranstaltungen

Montag, 09. August 2021

SCHNUPPER – FUßBALL - TRAlNlNG
Mein Name ist Kirk und ich bin Trainer beim SV 1920 Ober-Mörlen. Damit in den
Ferien keine Langeweile aufkommt, möchte ich mit Euch einen Fußballvormittag
verbringen. Gerne würde ich mit Euch kicken, dribbeln und spielen wollen. Aber
natürlich wird vorher ordentlich trainiert.
Auf dem Sportgelände des SV Ober-Mörlen könnt ihr also einen ganzen Vormittag
lang eure fußballerischen Fähigkeiten testen und verbessern. Jungs wie Mädchen
sind zu diesem Training herzlich eingeladen. Auch Kinder die keine Fußballerfahrung
haben, sind herzlich eingeladen.

Termin:            Montag, 09. August 2021
                   9:00 - 12:00 Uhr
Alter:             6 - 10 Jahre
Plätze:            12
Treffpunkt:        Sportplatz SV Ober-Mörlen
Gebühr:            3,- €

Dienstag, 10. August 2021

KlNDER helfen KlNDERN                                           (Ober-Mörlen)
Unter der fachlichen Anleitung von Laura Bader vom Deutschen Roten Kreuz könnt
ihr Grundkenntnisse in Erster Hilfe erwerben. Pflaster richtig kleben, Verbände
wechseln, ein Besuch im Krankenwagen und vieles mehr erwartet Euch an diesem
Vormittag und für die Teilnahme erhaltet ihr eine schöne Urkunde.
Bitte in bequemer Kleidung kommen.
Termin:        Dienstag, 10. August 2021
               10:00 - 13:00 Uhr
Alter:         6 - 12 Jahre
Plätze:        15
Treffpunkt:    Raum „Eichkopf“ (Schlosshof / unter dem Jugendzentrum Ober-Mörlen)
Gebühr:         3,- €
Mittwoch, 11. August 2021

Ein Sommerferien-Angebot des
Aero-Clubs Bad Nauheim e.V.

                SEGELFLlEGEN
                 lN THEORlE & PRAXlS
Auf zu einem abwechslungsreichen Tag beim Aero-Club Bad Nauheim e.V.
Der Schnupperkurs „Segelfliegen“ beginnt im Unterrichtsraum des Flugplatzes Ober-
Mörlen mit einer theoretischen Einweisung. Später seid ihr hautnah dabei, wenn der
praktische Flugbetrieb vorbereitet und gestartet wird.
In der Mittagspause gibt es für alle einen stärkenden Imbiss.
Und danach geht’s in die Luft, d.h. die Teilnehmer(innen) können dann als
Passagiere in einem Luftfahrzeug mitgenommen werden.

Hinweis: Unabhängig davon, wie früh man am Nachmittag schon „seinen Flug“ hinter
sich gebracht hat, besteht selbstverständlich für alle Anwesenheitspflicht bis zum
gemeinsamen Abschluss der Veranstaltung.

Termin:               Mittwoch, 11. August 2021
                      9:00 - ca. 15:00 Uhr
Treffpunkt:           Flugplatz des Aero-Clubs (Schulungsraum)
Alter:                9 - 14 Jahre
Plätze:               12
Gebühr:               3,- €

Veranstalter:         Aero-Club Bad Nauheim e.V.
Anmeldung über:       Gemeinde Ober-Mörlen (Bürgerbüro)

        Unbedingt erforderlich ist eine Einverständniserklärung der / des
   Erziehungsberechtigten. Im Bürgerbüro sind entsprechende Formulare erhältlich.
   Spätestens bei Zahlung des fälligen Betrages muss die Einverständniserklärung
                vollständig ausgefüllt und unterschrieben vorliegen.
Donnerstag, 12. August 2021

           KlNDER helfen KlNDERN
                       in Langenhain - Ziegenberg
Unter der fachlichen Anleitung von Laura Bader vom Deutschen Roten Kreuz könnt
ihr Grundkenntnisse in Erster Hilfe erwerben. Pflaster richtig kleben, Verbände
wechseln, ein Besuch im Krankenwagen und vieles mehr erwartet Euch an diesem
Vormittag und für die Teilnahme erhaltet ihr eine schöne Urkunde.
Bitte in bequemer Kleidung kommen.

Termin:             Donnerstag, 12. August 2021
                    10:00 - 13:00 Uhr
Alter:              6 - 12 Jahre
Plätze:             15
Treffpunkt:         Jugendtreff „Altes Rathaus“ Langenhain-Ziegenberg
Gebühr:             3,- €

Freitag, 13. August 2021

 Spiel & Spaß mit der Feuerwehr
          Ober - Mörlen
An diesem Vormittag geht`s mit Spiel und Spaß, teils sportlich, teils technisch bei und
mit der Feuerwehr zur Sache. Es warten einige Stationen und Aktionen wie z. B.
Schlauchkegeln oder Leinenbeutelweitwurf auf Euch, die es zu bewältigen gilt.
Außerdem wird Euch die Technik rund um Feuerwehrauto und Ausrüstung gezeigt
und erklärt.
Zum Abschluss werden noch ein paar Würstchen auf den Grill geworfen, damit Ihr
wieder gestärkt von Euren Eltern abgeholt werden könnt.

Termin:             Freitag, 13. August 2021
                    09:00 - 13:00 Uhr
Alter:              6 - 12 Jahre
Plätze:             15
Treffpunkt:         Feuerwehr Ober-Mörlen
Gebühr:             3,- €
Montag, 16. August 2021

   Bewegungsbaustelle für Kinder
          „Hoch hinaus“
In der Turnhalle gibt es viel zu entdecken, vor allem Spaß, Spiel und Bewegung.
Unter dem Motto „Hoch hinaus“ werden gemeinsam Bewegungslandschaften zum
Ausprobieren und Experimentieren geschaffen!
Auf einen bewegungsreichen Vormittag in der Turnhalle freut sich der TV Ober-
Mörlen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallensportschuhe (oder Rutschesocken),
ausreichend Getränke und einen Pausensnack.

Termin:            Montag, 16. August 2021
                   09:00 - 12:00 Uhr
Alter:             6 - 10 Jahre
Plätze:            15
Treffpunkt:        Turnhalle Wintersteinschule
Gebühr:            3,- €

Dienstag, 17. August 2021

   Bewegungsbaustelle für Kinder
    „Auf wackeligem Untergrund“
Heute wird unter dem Motto „Auf wackeligem Untergrund“ die Turnhalle unsicher
gemacht. Gemeinsam werden Landschaften zu diesem Thema geschaffen, die
vielfältigen Raum zum Ausprobieren und Experimentieren lassen!
Freut euch auf einen tollen Vormittag mit Spiel, Spaß und Bewegung!
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallensportschuhe (oder Rutschesocken),
ausreichend Getränke und einen Pausensnack.

Termin:            Dienstag, 17. August 2021
                   09:00 - 12:00 Uhr
Alter:             6 - 10 Jahre
Plätze:            15
Treffpunkt:        Turnhalle Wintersteinschule
Gebühr:            3,- €
Mittwoch, 18. August 2021

                           Fun Biathlon
Fast wie beim "echten" Biathlon, aber mit absolut ungefährlichen Laserlicht-
Präzisionsgewehren dürfen die Kids in einen spaßigen Team -, oder auch
Einzelwettkampf gehen. Pedalos und Slackline sorgen für weitere tolle Momente in
diesem Ferienspiel-Event.
Das ganze findet je nach Wetterlage in und um die Sporthalle der Wintersteinschule
statt.

Termin:            Mittwoch, 18. August 2021
                   09:00 - 12:00 Uhr
Alter:             6 - 12 Jahre
Plätze:            15
Treffpunkt:        Turnhalle der Wintersteinschule
Gebühr:            3,- €

Donnerstag, 19. August 2021

          TENNlS-SCHNUPPERKURS
                        FÜR ElNSTElGER(lNNEN)
Ein Tennis-Schnupperkurs mit dem Ober-Mörler Tennisclub (OMTC).
Unbedingt notwendig sind Sportbekleidung und Turnschuhe (Hallensportschuhe oder
Turnschuhe mit wenig Profil).
Für genügend Getränke wird gesorgt sein. Es wäre sicher nicht schlecht, einen
kleinen Imbiss für zwischendurch mitzubringen.

Termin:            Donnerstag, 19. August 2021
                   9:00 - 12.00 Uhr
Alter:             6 – 12 Jahre
Plätze:            12
Treffpunkt:        Tennisgelände in den Mühlwiesen (An der Hüftersheimer Mühle 7)
Gebühr:            3,- €

               Eine Teilnahme mit Joggingschuhen o.ä. ist nicht möglich!
Freitag, 20. August 2021

Kampfsport – Selbstverteidigungs
           Workshop
Bei diesem Kampfsport – Selbstverteidigungs - Workshop für Kinder von 6 – 12
Jahren geht`s voll zur Sache. Nach gemeinsamen aufwärmen und dehnen erlernt ihr
Grundlagen des Kampfsports, sowie Basics im Bereich der Selbstverteidigung.
Geleitet wird diese Trainingseinheit von Kickbox Weltmeister (2016) Liam Conway,
der Kampfsportschule „Taunusfighter Idstein.“ www.taunusfighter-idstein.de
Wenn möglich bitte Boxhandschuhe mitbringen.
Ebenso bitte an ausreichend Getränke denken.

Termin:            Freitag, 20. August 2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Alter:             6 – 12 Jahre
Plätze:            15
Ort:               Turnhalle Wintersteinschule
Gebühr:            3,- €

Montag, 23. August 2021

                 „Ping Pong“
          Tischtennis Schnuppertag
Ein „Ping Pong“ Schnuppertag mit der TTG (Tischtennis Gemeinschaft) Ober Mörlen.
Erlernt die ersten Ballwechsel bei der schnellsten Rückschlagsportart der Welt.
Spielt gegen einen Roboter Tischtennis, oder spielt Doppel, „Rundlauf“ und habt
einfach Spaß am Tischtennissport.

Tischtennisschläger werden vom Verein gestellt.
Bitte an geeignete Hallen/Turnschuhe denken.

Termin:        Montag, 23. August 2021
               09:00 - 12:00 Uhr
Alter:         7 - 12 Jahre
Plätze:        12
Treffpunkt:    Turnhalle Wintersteinschule
Gebühr:        3,- €
Dienstag, 24. August 2021

               Entdeckungstour
          mit der Försterin im Wald
In den Wäldern rund um Ober-Mörlen gibt’s einiges zu entdecken.
Verbringe einen Vormittag mit einer Försterin und Waldpädagogin im Wald um das
Forsthaus Winterstein. Welche Tiere leben hier und welche Spuren können wir
finden? Der Wald lädt zu einer gemeinsamen Spurensuche ein!
Vielleicht können wir auch mal nach dem Amphibienpfad schauen, wenn es nicht zu
trocken ist. Entlang des Pfades gibt es viele Tümpel und Teiche für Frösche, Kröten,
Lurche und andere Tiere die Wasserflächen lieben.

Bitte mitbringen: Entdeckergeist und waldtaugliche Kleidung, wie lange Hosen und
feste Schuhe (wir laufen auch abseits der Wege), evtl. Regenkleidung und Proviant.

Termin:             Dienstag, 24. August 2021
                    09:00 - 13:00 Uhr
Alter:              6 - 9 Jahre
Plätze:             10
Treffpunkt:         Wanderparkplatz am Winterstein
Gebühr:             3,- €

               Die kommunale Jugendarbeit sucht...
       freiwillige Helferinnen und Helfer für die Ferienspiele 2022 und künftige
                                   Sommerferienspiele
   Einzelpersonen oder Gruppen / Vereine oder Verbände, die Lust haben, sich zum
      Beispiel mit einem eigenen Halb- oder Ganztagsangebot an den Ferienspielen
                         2022 und darüber hinaus zu beteiligen
Bei Interesse wird um Rücksprache mit der kommunalen Jugendarbeit - Uwe Budnitz
                                   gebeten.
              Tel.: 06002 – 4669823 oder Handy: 0176 – 43988341
                  Email: jugendarbeit.ober-moerlen@gmx.de
_______________________________________________________________________

              Haben Sie Fragen zu den Ferienspielen?
                Anregungen, Kritik oder Wünsche?
 Bitte wenden Sie sich auch hiermit an die kommunale Jugendarbeit der Gemeinde
Mittwoch, 25. August 2021

Mit dem Bauern durch Feld & Stall
                                  -     Radtour -

Der Ortsbauernverband Ober-Mörlen lädt zur Erntezeit herzlich dazu ein, die
heimische Landwirtschaft mit dem Rad zu erkunden. Zunächst geht es zwischen
den Feldern und Wiesen entlang und bei dieser Gelegenheit wird mal ein bisschen
genauer hingeschaut, wo euer tägliches Essen und Trinken herkommt. Die Fachleute
können da gewiss einiges erzählen und erklären. Später besuchen wir einen
landwirtschaftlichen Betrieb und machen einen Rundgang über den Hof.

Nach dem Ende der Erkundungsfahrt und der Ankunft auf dem Hof der Familie
Wagner werden alle bestens versorgt werden. Denn zur Stärkung gibt es wie immer
für alle einen köstlichen Abschlussimbiss von den Landfrauen, den man sich auf
keinen Fall entgehen lassen sollte.
Auch begleitende Erwachsene sind zu diesem Ferienspiel-Angebot
selbstverständlich herzlich eingeladen.

Bitte auf jeden Fall an etwas zu trinken denken – für unterwegs.

Termin:              Mittwoch, 25. August 2021
                     09:00 - 13:00 Uhr
Alter:               8 - 12 Jahre
Plätze:              15 Kinder / Jugendliche
Treffpunkt:          Kapellchen am Ortseingang
Gebühr:              3,- €

    Bitte dafür sorgen dass die Fahrräder in Ordnung sind, außerdem unbedingt auf
         robustes Schuhwerk achten. Ebenso bitte an Fahrradhelme denken.
              Wettergemäße Kleidung versteht sich ja sicher von selbst.
  WO genau die Teilnehmer(innen) an diesem Ferienspiele-Angebot mittags abgeholt
        werden können, wird morgens zu Veranstaltungsbeginn mitgeteilt.
Donnerstag, 26. August 2021

             Die Kunstwerkstatt
          Wir malen die Ferien bunt
Malen mit Acryl zu coolen Bildideen, zeichnen, kleben, kritzeln, basteln, kreativ sein
und vor allem Spaß haben - diese alles erwartet Euch im Kreativworkshop der
diesjährigen Ferienspiele am 26. August 2021.

Wir werden mit spannenden Materialien künstlerisch zu Werke gehen und
interessante Gestaltungstechniken ausprobieren.

Freut Euch auf tolle Kunstwerke, die Ihr mit nach Hause nehmen könnt.

Termin:          Donnerstag, 26. August 2021
                 09:00 - 12:00 Uhr
Alter:           6 - 10 Jahre
Plätze:          10 Kinder / Jugendliche
Treffpunkt:      Raum „Eichkopf“ (Schlosshof / unter dem Jugendzentrum Ober-Mörlen)
Gebühr:          3,- €

Freitag, 27. August 2021

      SCHNUPPERKURS – REITEN
               FÜR ANFÄNGER & NEUEINSTEIGER
Ein ganzer Vormittag im Zeichen der Pferde!
Auf dem Vereinsgelände der Reit- und Fahrvereins Ober-Mörlen kannst du deinen
ersten Kontakt zu Pferden haben. Verschiedene Pferde und Ponys stehen dir zum
Putzen, Führen, Longieren, Streicheln und sogar Reiten zur Verfügung.
Teilnahme nur mit einem passenden Fahrrad- oder Reithelm, in langer Hose und mit
festen Schuhen (keine Sandalen !).

Termin:       Freitag, 27. August 2021
              9:00 - 12:00 Uhr
Alter:        6 - 10 Jahre
Plätze:       10
Treffpunkt:   Vereinsgelände der Reit- und Fahrvereins Ober-Mörlen
Gebühr:       3,- €
Sie können auch lesen