Obertrubach ches Mitteilungsblatt der - Gemeinde - Gemeinde Obertrubach

Die Seite wird erstellt Paul-Egon Herold
 
WEITER LESEN
s Mitteilungsblatt der
        Amtliche
                 Gemeinde

         Obertrubach
 Bärnfels • Dörfles • Galgenberg • Geschwand • Hackermühle • Haselstauden • Herzogwind • Hundsdorf • Krachershöhe
 Linden • Neudorf • Obertrubach • Reichelsmühle • Schlöttermühle • Sorg • Untertrubach • Wolfsberg • Ziegelmühle

Jahrgang 2020                              Donnerstag, den 5. März 2020                                 Nummer 3

   Liebe Bürgerinnen und Bürger,
   die närrische Zeit ist schon wieder vorüber und ich hoffe, Sie hatten Ihren Spaß bei der einen oder
   anderen Faschingsveranstaltung in unserer Gemeinde oder in der Umgebung. Seit Aschermittwoch
   befinden wir uns in der Fastenzeit und nicht wenige von uns nutzen diese Zeit tatsächlich, um auf
   irgendwelche lieb oder auch lästig gewordenen Dinge des täglichen Lebens zu verzichten. Dazu
   wünsche ich Ihnen die nötige Durchhaltekraft und Disziplin.

   Am 15. März sind die Kommunalwahlen in Bayern. Das Werben der 219 Gemeinderatskandida-
   tinnen und -kandidaten um Ihre Stimmen verläuft in unserer Gemeinde bisher erfreulich ruhig und
   sachlich, wofür ich mich bei allen Bewerberinnen und Bewerbern bedanken möchte. Wenn man
   sich in den lokalen und überregionalen Medien umhört bzw. umsieht, dann erkennt man schnell,
   dass dies nicht überall der Fall ist. Auf diesem Weg möchte ich Sie letztmalig bitten, von Ihrem
   Wahlrecht Gebrauch zu machen. Gehen Sie zur Wahl oder beantragen Sie die Briefwahl, wenn Sie
   die vier Stimmzettel, vor allem die für den Gemeinderat und für den Kreistag, ohne Zeitdruck in aller
   Ruhe ausfüllen wollen. Die Briefwahl kann noch bis Freitag, den 13.03.2020 beantragt werden.

   Das Coronavirus hat beim Schreiben dieser Zeilen inzwischen auch Franken erfasst. Als medizi-
   nischer Laie kann ich mich hier nur dem Rat der wirklichen Fachleute anschließen. Nehmen Sie
   das Coronavirus ernst und halten Sie sich an die Empfehlungen der Experten, aber verfallen Sie
   nicht in Panik. Informieren Sie sich regelmäßig bei glaub- und vertrauenswürdigen offiziellen Stellen
   wie zum Beispiel dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (www.coronavirus.
   bayern.de) oder dem Robert-Koch-Institut (www.rki.de). Vertrauen Sie bitte nicht auf Informationen
   zweifelhafter Quellen in den sozialen Medien. Die Gemeinde ist in Kontakt mit den zuständigen
   Stellen im Landratsamt und wird Sie im Falle einer Eskalation der Situation auf den ortsüblichen
   Kanälen informieren.

   In der Hoffnung, dass unsere Gemeinde möglichst verschont
   bleibt, wünsche ich Ihnen und uns allen eine ruhige Fastenzeit
   und möglichst keinen (weiteren) verspäteten Wintereinbruch
   mehr.

   Ihr Markus Grüner
   Erster Bürgermeister

                                          www.obertrubach.de
                                          www.trubachtal.com
Obertrubach                                                   -2-                                                        Nr. 3/20

                                                 Redaktionsschluss
                      für Veröffentlichungen im nichtamtlichen Teil des nächsten Mitteilungsblattes ist am
                                          Donnerstag, den 26.03.2020 um 10.00 Uhr.
                              Später eingehende Artikel können nicht mehr berücksichtigt werden.
                                Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, den 02.04.2020.
          Beiträge, Artikel usw. sind ausschließlich an folgende Mailadresse zu senden: obertrubach@trubachtal.com

         6bia^X]Z7Z`VccibVX]jc\Zc

                                  Stellenausschreibung Bürgeramt
                   Die Gemeinde Obertrubach (Landkreis Forchheim, rund 2.300 Einwohner)
                                       sucht zum 01.06.2020 eine/n
                                    Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d)
 in Voll- oder Teilzeit (mindestens 30 Stunden pro Woche). Die    •   Freundliches, bürger- und dienstleistungsorientiertes Auf-
 Stelle ist unbefristet.                                              treten
 Ihr Aufgabengebiet:                                              • Eigeninitiative, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein
 • Bürgeramt                                                          und die Fähigkeit zur Eigenmotivation
 • Pass- und Einwohnermeldeamt                                    • Sozialkompetenz, Konflikt- und Teamfähigkeit
 • Gewerbeamt inkl. Gaststättenrecht                              Unser Angebot:
 • Tourismus- und Fremdenverkehrsamt                              • Sicherer und unbefristeter Arbeitsplatz nach Ableistung
 • Amt für Soziales, Familie, Jugend und Senioren                     einer Probezeit
 • Kultur- und Sportamt                                           • Interessanter und vielseitiger Tätigkeitsbereich
 • Änderungen sind unter Berücksichtigung Ihrer Vorkennt-         • Leistungsgerechte und Ihren Vorkenntnissen und Qualifi-
      nisse möglich                                                   kationen entsprechende Bezahlung nach den Vorgaben
 Ihr Anforderungsprofil:                                              des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit
 • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwal-                  den üblichen Sozialleistungen
      tungsfachangestellten (Fachrichtung allgemeine innere       • Gleitende Arbeitszeit im Rahmen unserer Gleitzeitregelun-
      Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalver-              gen
      waltung, VFA-K) oder einen erfolgreichen Abschluss des      • Selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
      Beschäftigtenlehrganges I bzw. des Angestelltenlehrgan-     Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens
      ges oder die Bereitschaft, sich neben dem Dienst entspre-   13.03.2020 an die Gemeinde Obertrubach (Teichstraße 5,
      chend fortzubilden                                          91286 Obertrubach) oder per Mail an die Geschäftsleitung
 • Gute EDV-Kenntnisse (MS Office)                                (meierhoefer@trubachtal.com).
 • Organisatorisches Geschick, sichere Ausdrucksfähigkeit         Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unser geschäftsleiten-
      in Wort und Schrift                                         der Beamter, Herr Meierhöfer, unter der Rufnummer 0 92 45 /
                                                                  9 88 - 0 oder der o. g. Mailadresse zur Verfügung.

                                          INFORMATIONSTAFEL
 Gemeinde Obertrubach                                             Landratsamt Forchheim
 Teichstraße 5, 91286 Obertrubach                                 Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
 Telefon: 0 92 45 / 9 88 – 0                                      Telefon: 0 91 91 / 86 – 0
 Telefax: 0 92 45 / 9 88 – 20                                     Telefax: 0 91 91 / 86 – 14 48
 E-Mail: obertrubach@trubachtal.com                               E-Mail: poststelle@lra-fo.de
 Homepage: www.obertrubach.de                                     Homepage: www.lra-fo.de

 Öffnungszeiten                                                   Grundschule Obertrubach
 Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr                   Bärnfels-Hauptstraße 9, 91286 Obertrubach
 Donnerstag zusätzlich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr                Telefon: 0 92 45 / 321
 oder nach Vereinbarung                                           Telefax: 0 92 45 / 277
                                                                  E-Mail: vs-obertrubach@t-online.de
 Sprechzeiten des Bürgermeisters:                                 Homepage: www.vs-obertrubach.de
 Nach Vereinbarung
                                                                  Kindergarten Sankt Marien
 Tourist-Info Obertrubach                                         Leinberg 21, 91286 Obertrubach
 Teichstraße 5, 91286 Obertrubach                                 Telefon: 0 92 45 / 12 11
 Rufnummern und Öffnungszeiten: siehe Rathaus                     E-Mail: info@kiga-obertrubach.de
 Homepage: www.trubachtal.com                                     Homepage: www.kindergarten-obertrubach.de
Obertrubach                                                     -3-                                                      Nr. 3/20

        Stellenausschreibung Azubi
                                                                           7Zg^X]iVjhYZbGVi]Vjh
                                                                           jcYYZb
Obertrubach                                                     -4-                                                         Nr. 3/20
                                                                    Wie Bürgermeister Markus Grüner sagt, liegt bereits die offizi-
                                                                    elle Einwilligung vor, auf diesem Teil der Straße die Geschwin-
                                                                    digkeit auf 30 Stundenkilometer zu begrenzen. Dies entspricht
                                                                    auch dem Wunsch der Einwohner. Entlang der Staatsstraße
         CVX]g^X]iZcVjhYZg>> (nur während der Sommerzeit,                lich eine durchgehende Verbindung durch das Trubachtal
                           also vom letzten Sonntag im              Richtung Egloffstein erreichen. Eine Querungshilfe wird den
                           März bis zum letzten Sonntag             Verkehr verlangsamen. Unter der Fahrbahndecke wurden Leer-
                           im Oktober)                              Rohre für schnelle Glasfaserversorgung bis zu jedem Haus für
                                                                    140.000 Euro vorgesehen.
                                                                    Ein großes Anliegen der Einwohner ist auch das Bürgerhaus
Wolfsberg hat ein neues Gesicht                                     am Sportplatzgelände. Die Planungen sollen noch dieses Jahr
Gelungenes Projekt Dorferneuerung: Ortsbesichtigung mit             abgeschlossen werden. Grüner sieht es als Glücksfall an, dass
einem stolzen Bürgermeister                                         der Förderdeckel für die Dorferneuerung von 250 000 Euro
Ein Erfolg hat viele Väter, dieser alte Spruch trifft auch auf      gefallen ist. So kann die Gemeinde rund 850 000 Euro abrufen.
das gelungene Projekt Dorferneuerung Wolfsberg zu. Die              Die Einwohner haben die Chance, im Rahmen der Dorferneue-
Gemeinde, andere Behörden, die Baufirmen und vor allem die          rung 30 Prozent Förderung bei Verschönerungsmaßnahmen an
Einwohner müssen an einem Strang ziehen. Es hat über die            Haus und Garten zu beantragen.
Jahre mehrere Anläufe gebraucht, jetzt ist mit dem ersten Bau-      Eine ältere Einwohnerin kommt dem Bürgermeister entgegen
abschnitt der größte Teil der Dorferneuerung abgeschlossen.         und dankt für die gelungene Dorferneuerung. Grüner verweist
Bei einer Ortsbesichtigung zeigte sich Bürgermeister Markus         auf alle Beteiligten, die viel Kooperationsbereitschaft und Ver-
Grüner (CSU) stolz. Für neue Gehwege und deren Umfeld               ständnis zeigten. Der Marathon hat sich gelohnt.
bezahlte die Gemeinde Obertrubach Rechnungen in Höhe von
über 1,3 Millionen Euro. 850 000 Euro davon übernimmt das
Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken im Rahmen der
Dorferneuerung.
Von Obertrubach kommend fällt zunächst auf, dass die Staats-
straße längst nicht gleichmäßig breit ausgebaut wurde. Das
zeigt sich bereits mit einer Engstelle der neu errichteten Stütz-
mauer auf der rechten Seite, die zusätzlich rund 500.000 Euro
verschlang. Diese Kosten teilen sich anteilig die Gemeinde
Obertrubach, das Amt für ländliche Entwicklung sowie das
Staatliche Bauamt Bamberg.
Im gleichen Zug wurde die Staatsstraße durch Wolfsberg aus-
gebaut. Zentral im Ort auf der linken Seite findet sich noch eine
unbebaute Fläche, die ein Bach zerschneidet. Auf dem Bereich
zwischen Gehweg und Bach soll der Dorfplatz entstehen. Dazu
ist es ein besonderes Anliegen mancher Wolfsberger, hier auch
einen Glockenturm zu errichten. Jenseits des Baches ist Platz
für einen Kinderspielplatz reserviert und dürften sich gut in das
Ensemble einfügen. Beide Vorhaben sollen im laufenden Jahr
für rund 300.000 Euro fertiggestellt werden.
Im weiteren Verlauf der Straße fallen die Einengungen auf. Die
Bebauung gibt einfach nicht mehr Raum her. Ab der bereits
erwähnten Stützmauer durch die Engstellen im Ort kann die
Straße teilweise nur einspurig befahren werden. Die Strecke an
sich ist auch an diesen Stellen übersichtlich. Noch anzubrin-
gende Verkehrsschilder werden die Vorfahrt regeln.                  Text und Foto: Franz Galster
Obertrubach                                                        -5-                                                       Nr. 3/20
                                                                       ten sowie über attraktive Immobilienangebote, Versicherungs-
                                                                       dienstleistungen und Bauprojekte in der Region.
                                                                       Bei den Ausstellern erhalten Sie Informationen über bauliche
                                                                       und technische Lösungen, energieeffiziente Techniken, ener-
          CVX]g^X]iZcVcYZgZg7Z]ŽgYZc                                 getische Sanierungsmaßnahmen an Dach, Wand, Fenstern,
                                                                       innovative Heizsysteme und Vorzüge erneuerbarer Energien,
Landratsamt Forchheim - Veranstaltung                                  rechtliche Vorschriften sowie vielfältige Immobilienangebote
                                                                       und eine qualifizierte Fördermittel- und Energieberatung. Ins-
„Die Zukunft fährt elektrisch“                                         besondere die Themen Photovoltaik zur Stromerzeugung für
                                                                       den Eigenverbrauch, aber auch die Erneuerung der Fenster
Das Auto der Zukunft fährt elektrisch. Alles Wissenswerte rund         und der Hauseingangs- bzw. Balkontüren verbunden mit Ein-
um das Thema E-Mobilität (E-Autos, E-Bikes, Pedelecs) gibt es          bruchsschutzmaßnahmen, rücken für viele Menschen immer
im Vortrag am Donnerstag, 19.03.2020 um 19.30 Uhr im Pfarr-            stärker in den Fokus. Zunehmend an Bedeutung gewinnt die
heim Leutenbach (Am Pfarrgarten 6, Leutenbach)                         Elektromobilität, sodass am Messetag ebenfalls wieder Elektro-
Die Elektromobilität - seien es E-Bikes oder E-Autos - nimmt           autos angeschaut werden können.
deutlich an Fahrt auf. Dies zeigen einerseits die Veränderungen        Auch in diesem Jahr sind auf der Messe wieder regionale
in der Automobilindustrie, insbesondere jedoch die steigende           Handwerker und Fachbetriebe, bekannte Hersteller, Immobi-
Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos. Hohe Energieeffizi-          lienanbieter, Finanzierungspartner, neutrale Energie- und För-
ens, günstige Verbrauchskosten und Fahren ohne lokale Emis-            dermittelberater und die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle
sionen sprechen für die E-Mobilität. Doch welche E-Autos sind          vertreten, die den Besuchern Rede und Antwort stehen. Inter-
derzeit am Markt verfügbar oder was ist der Unterschied zwi-           essante Kurzvorträge, ein Rahmenprogramm für Kinder und ein
schen Elektro-Auto, Hybrid-Antrieb oder Range-Extender? Wie            Glücksrad runden die Veranstaltung ab. Verschiedene Food-
funktioniert das Laden zuhause? Wie funktioniert das Laden             trucks sorgen mit pulled Pork, Burgern und vegetarischen Köst-
im öffentlichen Raum? Weitere Entscheidungskriterien für ein           lichkeiten für das leibliche Wohl der Besucher.
Elektrobauto sind die Reichweite, die Verfügbarkeit von Lade-          Der Eintritt ist frei.
säulen, ein möglichst einfacher und schneller Ladevorgang.
Antworten auf diese Fragen und Infos zu weiteren Entschei-
dungskriterien, gibt es in diesem Vortrag der vom Arbeitskreis         Landratsamt Forchheim
Info-Offensive Klimaschutz des Landratsamtes in Kooperation
mit der Volkshochschule des Landkreises Forchheim angebo-              - Terminhinweise der
ten wird. Hinweise zu den staatlichen Förderungen, wir zum             Wirtschaftsförderung
Beispiel der Kaufprämie und steuerlichen bzw. verkehrsrecht-
lichen Vergünstigungen runden den Vortrag ab.                                          Beratungen zur Existenzgründung, -siche-
                                                                                       rung und Unternehmensnachfolge durch die
                                                                                       IHK für Oberfranken gemeinsam mit den Wirt-
Landratsamt Forchheim -                                                                schaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e.V.
                                                                       Termin / Ort:  Donnerstag, 12.03.2020, ab 09.00 Uhr, Land-
Vortrag „Energieoptimiertes                                                           ratsamt Forchheim (Am Streckerplatz 3, 91301
Bauen und Sanieren“                                                                   Forchheim), Gebäude A, Zimmer 047
                                                                       Termin / Ort:  Donnerstag, 26.03.2020, ab 09.00 Uhr, Land-
Jedes neue Wohngebäude muss heute als Energiesparhaus                                 ratsamt Forchheim (Am Streckerplatz 3, 91301
geplant und gebaut werden. Auch bei energetischen Sanie-                              Forchheim), Gebäude A, Zimmer 047
rungsmaßnahmen an bestehenden Gebäuden sind gewisse                    Informationen: Die Beratungen sind kostenfrei. Terminver-
Regleungen zu beachten. Welche Vorgaben einzuhalten sind,                             gabe jeweils bis 15.00 Uhr. Ihre Daten wer-
bestimmen die Enerigeeinsparverordnung (EnEV) und das                                 den nur zum Zwecke der Terminvereinbarung
Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Häuser, die                              erhoben und weiterverarbeitet!
deutlich weniger Energie benötigen als ein Haus nach EnEV,             Anmeldung:     Vorherige Anmeldung erforderlich bei der
werden als Effizienzhäuser bezeichnet.                                                Wirtschaftsförderung unter Tel. 0 91 91 / 86 -
Der Arbeitskreis Inof-Offensive Klimaschutz lädt in Koopera-                          10 21 oder per E-Mail an: Wifoe@Lra-Fo.de.
tion mit der Volkshochschule des Landkreises Fochheim zum              Anmeldeschluss jeweils der vorherige Dienstag um 16.00 Uhr.
Vortrag „Energieoptimiertes Bauen und Sanieren - Effizi-               Änderungen vorbehalten!
enzhaus 70, 55, 40, 40 Plus, Passivhaus“ am Donnerstag,
26.03.2020 um 19.30 Uhr in den Physiksaal der Mittelschule
                                                                       „Meine ZUKUNFT - Mein BERUF“
Neunkirchen am Brand (Schellenberger Weg 26, 91077 Neun-
                                                                       20. Ausbildungsmesse im Landkreis Forchheim
kirchen a. Br.) ein.
                                                                       Termin / Ort:     Samstag, 07.03.2020
Im Rahmen des Vortrags werden neben den gesetzlichen
Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EvEV) und                  Nähere Informatonen finden Sie unter
technischen Einzelheiten auch wichtige Informationen zur rich-         www.berufsinfomesse-forchheim.de oder
tigen Planung und Ausführung angeboten. Wichtige Hinweise              unter Tel. 0 91 91 / 86 - 10 21
zu den vielfältigen staatlichen Fördermöglichkeiten in Form von
Zuschüssen und zinsverbilligten Darlehen der KfW-Banken-               Energie- & Immobilienmesse im Landkreis Forchheim
gruppe für energieeffizientes Bauen und Sanieren, die Schaf-           Termin / Ort:   Sonntag, 15.03.2020, 10.00 bis 17.00 Uhr,
fung von selbst genutztem Wohnraum oder zum Baukindergeld                              Hauptstelle der Sparkasse Forchheim (Klos-
runden die Veranstaltung ab. Alle Interessierten - Bauherrn und                        terstraße 14, 91301 Forchheim)
Sanierungswillige - sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.   Neues aus der WiR - Wirtschaftsregion Bamberg-Forch-
                                                                       heim
                                                                       WiR. - Wirtschaftsregion Bamberg Forchheim
Energie- und Immobilienmesse                                           Seminarreihe für engagierte Gastgeber / 05
im Landkreis Forchheim                                                 Termin / Ort:  Montag, 09.03.2020, 09.30 bis 15.30 Uhr,
                                                                                      Brauerei Gasthof Pfister, Eggerbachstr. 22,
Auf der gemeinsamen Energie- und Immobilienmesse des                                  91330 Eggolsheim/Weigelshofen
Landkreises und der Sparkasse Forchheim am Sonntag,
                                                                       Informationen: „Modernes        Housekeeping-Management:
15.03.2020 von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Sparkasse Forch-
                                                                                      Erfolgreiche Planung, Organisation und Kont-
heim (Klosterstraße 14, 91301 Forchheim) informieren wie-
                                                                                      rolle“
der zahlreiche Aussteller über energieeffizientes Bauen und
Sanieren, erneuerbarer Energien, staatliche Fördermöglichkei-
Obertrubach                                                   -6-                                                         Nr. 3/20
Referentin:      Rosemarie Klein, Hotel- und Housekeeping-        Bay. Landesamt für Statistik -
                 trainerin
Anmeldung:       Vorherige Anmeldung erforderlich unter           Mikrozensus 2020
                 https://wir-bafo.de/event/seminarreihe-fuer-                          Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im
                 engagierte-gastgeber-05/                                              gesamten Bundesgebiet bei einem Pro-
WiR. - Wirtschaftsregion Bamberg Forchheim                                             zent der Bevölkerung wieder der Mikro-
                                                                                       zensus durchgeführt. Nach Mitteilung
Thementag Gastgewerbe                                                                  des Bayerischen Landesamts für Statis-
Termin / Ort:  Montag, 16.03.2020, 09.00 bis 14.00 Uhr,           tik in Fürth werden für diese amtliche Haushaltsbefragung
               Pilatushof (Pilatusring 32, 91353 Hausen)          im Laufe des Jahres rund 60.000 Haushalte in Bayern von
Informationen: „Zukunftstrends und neue Herausforderun-           speziell für diese Erhebung geschulten Interviewerinnen
               gen“                                               und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen
Anmeldung:     Vorherige Anmeldung bis 09.03. per E-Mail an       Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen
               info@wir-bafo.de oder online unter www.wir-        besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.
               bafo.de/veranstaltungen                            Im Jahr 2020 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesge-
                                                                  biet wieder der Mikrozensus statt. Der Mikrozensus ist eine
WiR. - Wirtschaftsregion Bamberg Forchheim
                                                                  gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für die seit 1957
Seminarreihe für engagierte Gastgeber / 06                        jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu Themen wie Familie,
Termin / Ort:  Montag, 23.03.2020, 09.00 bis 15.30 Uhr,           Lebenspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und Ausbildung
               Hotel Bamberger Hof (Schönleinsplatz 4,            befragt werden. Der Mikrozensus 2020 enthält zusätzlich Fra-
               96047 Bamberg)                                     gen zum Pendlerverhalten der berufstätigen Bevölkerung.
Informationen: „Mit Freude und Professionalität Gäste             Neben der Länge des Arbeitsweges werden auch die genutz-
               begeistern! Vom richtigen Umgang mit dem           ten Verkehrsmittel erhoben. Die durch den Mikrozensus
               Gast für den engagierten Hotel- und Gastron-       gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche
               achwuchs“ (speziell für Auszubildende)             gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle
Referentin:    Susanne Galsterer, Kommunikationstrainerin         Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung. So bestimmen
               und Coaching                                       die erhobenen Daten u.a. mit darüber, wieviel Geld Deutsch-
Anmeldung:     Vorherige Anmeldung unter https://wir-bafo.        land aus den Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen
               de/events/seminarreihe-fuer-engagierte-gast-       Union erhält.
               geber-06/                                          Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Bereich der
                                                                  Arbeitsmarkt- und Armutsberichterstattung, wurde der Mikro-
WiR. - Wirtschaftsregion Bamberg Forchheim                        zensus für 2020 überarbeitet. Neben der bereits seit 1968 in
Seminarreihe für engagierte Gastgeber                             den Mikrozensus integrierten Arbeitskräfteerhebung der Euro-
Termin / Ort:  Montag, 30.03.2020, 09.30 bis 15.30 Uhr,           päischen Union (LFS – Labour Force Survey) sind ab 2020
               Schiller 16 (Eckerts, Schillerplatz 16, 96049      auch die bisher separat durchgeführte europäische Gemein-
               Bamberg                                            schaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU
Informationen: „Mitarbeiter finden und binden - Personalpla-      SILC – European Union Statistics on Income und Living Condi-
               nung als langfristige Strategie“                   tions) und ab 2021 die Befragung zu Informations- und Kom-
                                                                  munikationstechnologie (IKT) Teil des neuen Mikrozensus. Um
Referentin:    Franziska Schumacher
                                                                  die Befragten trotz dieser Erweiterungen zu entlasten, wird die
Anmeldung:     Vorherige Anmeldung unter https://wir-bafo.        Stichprobe ab 2020 in Unterstichproben geteilt, auf welche die
               de/event/mitarbeiter-finden-und-binden-per-        verschiedenen Erhebungsteile LFS, EU SILC und IKT verteilt
               sonalplanungund-als-langfristige-strategie/        werden.
Gut zu wissen!                                                    Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig von
Innovationspreis Bayern                                           Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund
Der Innovationspreis wurde als gemeinsame Initiative des Bay-     60.000 Haushalte zu befragen – das sind mehr als 1.000 Haus-
erischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung     halte pro Woche. Dabei bestimmt ein mathematisches Zufalls-
und Energie, Bayerischen Industrie- und Handelskammertags         verfahren, wer für die Teilnahme am Mikrozensus ausgewählt
sowie von der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Hand-           wird.
werkskammern ins Leben gerufen und wird in zweijährigem           Die Befragungen werden in vielen Fällen als persönliche Inter-
Rhythmus verliehen.                                               views direkt bei den Haushalten durchgeführt. Dafür engagie-
Es können Bewerbungen zu innovativen Produkten, Verfahren         ren sich in Bayern zahlreiche ehrenamtlich tätige Interviewerin-
und Dienstleistungen, die überwiegend in Bayern entwickelt        nen und Interviewer im Auftrag des Bayerischen Landesamts
worden sind, eingereicht werden.                                  für Statistik. Haushalte, die kein persönliches Interview wün-
                                                                  schen, haben die Möglichkeit, ihre Angaben im telefonischen
Teilnehmen können alle bayerischen Unternehmen.
                                                                  Interview, schriftlich per Post oder ab 2020 erstmalig auch
Bewerbungsunterlagen und nähere Informationen finden Sie          online abzugeben.
unter www.innovationspreis-bayern.de
                                                                  Ziel des Mikrozensus ist es, für Wirtschaft, Politik, Wissen-
Bewerbungsschluss ist der 03.04.2020.                             schaft, Medien und die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild
                                                                  der Lebensverhältnisse aller Gruppen der Gesellschaft zu
                                                                  zeichnen. Um die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf
Landratsamt Forchheim -                                           die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig,
Abfallinfo März 2020                                              dass jeder der ausgewählten Haushalte an der Befragung teil-
                                                                  nimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des
Ab März werden die Biotonnen im Landkreis Forchheim wieder        Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht. Sie
jede Woche geleert, das gilt bis Ende November.                   gilt sowohl für die Erstbefragung der Haushalte als auch für
Bitte beachten Sie, dass keine Plastiktüten (auch keine „Bio“-    die drei Folgebefragungen innerhalb von bis zu vier Jahren.
Plastiktüten) in die Biotonne dürfen. Nehmen Sie zum Vorsortie-   Durch die Wiederholungsbefragungen können Veränderungen
ren Papiertüten oder Zeitungspapier.                              im Zeitverlauf nachvollzogen und eine hohe Ergebnisqualität
Die jeweiligen Abfuhrtermine sind im aktuellen Abfallkalender     erreicht werden.
eingetragen. Diesen finden sich auch im Internet unter www.       Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebun-
lra-fo.de/abfallwirtschaft Unter www.abfalltermine-forchheim.     gen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die
de können Sie sich am Vortag per E-Mail an Ihre Abfuhrtermine     Interviewerinnen und Interviewer sind zur strikten Verschwie-
erinnern lassen, Ihre Abfuhrtermine in Ihren digitalen Kalender   genheit verpflichtet. Sie kündigen ihre Besuche bei den Haus-
herunterladen und einen Jahreskalender mit Ihren persönlichen     halten zuvor schriftlich an und legitimieren sich mit einem Aus-
Abfuhrterminen ausdrucken.                                        weis des Landesamts.
Obertrubach                                                     -7-                                                                         Nr. 3/20
Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Haus-   Auf Antrag können auch Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2014
halte, die im Laufe des Jahres 2020 eine Ankündigung zur Mik-       bis 31.12.2014 geboren sind, eingeschult werden. Wollen
rozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Interviewerinnen         Eltern ihre Kinder einschreiben lassen, ist eine telefonische
und Interviewer zu unterstützen.                                    Vorinformation der Schulleitung bis spätestens Montag, den
                                                                    02.03.2020 notwendig (Tel.: 0 92 45 / 321).
                                                                    Die ab dem 01.01.2015 geborenen Kinder können ebenfalls auf
                                                                    Antrag vorzeitig eingeschult werden. In diesem Fall wäre aber
Bezirk Oberfranken - Individuelle                                   ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich.
                                                                    Zur Einschreibung mitzubringen sind Geburtsurkunde (oder
Beratung in Forchheim                                               Stammbuch), ggf. Bescheid über Sorgerecht, Bescheinigung
                                  Wann muss ich für die Pfle-       über die Untersuchung des Gesundheitsamtes im Kindergar-
                                                                    ten, ggf. die unterschriebene Elternerklärung (nur „Korridorkin-
                                  gekosten meiner Eltern auf-
                                                                    der“) und von allen Kindern, die nicht in Bärnfels wohnen, ein
                                  kommen und welche Hilfen
                                                                    Passbild.
                                  gewährt der Bezirk? Wel-
                                  che Voraussetzungen müs-
sen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen
können? Im Landratsamt Forchheim bietet der Bezirk Ober-            Bescherung in der Mittagsbetreuung
franken am 26. März 2020 einen Sprechtag an. Hier können            Unsere Kinder freuten sich riesig über eine tolle Spielküche,
individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzge-             seitdem gibt es jeden Tag „Schnitzel mit Pommes“ bei uns. Vie-
bung im Bereich der Hilfe zur Pflege besprochen werden.             len lieben Dank sagen wir den Eltern, die uns diese „Küche“
Den ganzen Tag über können sich die Bürgerinnen und Bür-            geschenkt haben. Außerdem durften sich unsere Kinder über
ger mit ihren Fragen an einen sachkundigen Mitarbeiter der          weiteres Spielmaterial erfreuen, das durch einen gespendeten
Sozialverwaltung wenden. Dieser kann zum einen allgemeine           Geldbetrag dieser lieben Familie ermöglicht werden konnte.
Informationen zu einer bevorstehenden Pflegeheimaufnahme            Wir erfüllten hiermit kleine Herzenswünsche.
geben. Was muss der Antragsteller als erstes tun, welche
Unterlagen werden benötigt?
Zum anderen können auch ganz individuelle Fragen geklärt
                                                                    Buntes Faschingstreiben
werden, zum Beispiel, wenn es um den Einsatz von Vermögen           Am Freitag, den 14.02.2020 feierten wir eine riesen „Faschings-
oder Grundbesitz geht.                                              party“, mit unseren Kindern in der Mittagsbetreuung der
„Oft lassen sich bei diesen Beratungsterminen Vorbehalte und        Grundschule Bärnfels. Mit einer lautstarken Disco, lustigen
Ängste zerstreuen“, versichert Bezirkstagspräsident Henry           Wettspielen und leckerem Essen durften wir einen schönen
Schramm und lädt alle Betroffenen dazu ein, sich persönlich         gemeinsamen Nachmittag verbringen.
beraten zu lassen. Eingerichtet wurden die Sprechtage des
Bezirks Oberfranken in den oberfränkischen Landkreisen vor
allem für die Menschen, die nicht die Möglichkeit haben, die
Beratungsangebote ihrer Sachbearbeiter der Sozialhilfeverwal-
tung in Bayreuth wahrzunehmen.
Die Mitarbeiter des Bezirks in Bayreuth stehen den rund 17.000
Menschen, die jährlich Hilfen des Bezirks Oberfranken erhal-
ten, ihren Angehörigen, Betreuern sowie den Beschäftigten von
Einrichtungen persönlich und telefonisch für Beratungsgesprä-
che zur Verfügung.
Der Sprechtag des Bezirks Oberfranken findet am Donners-
tag, den 26.03.2020 von 08.30 bis 12.00 Uhr und von 12.30
bis 16.00 Uhr im Landratsamt Forchheim (Am Streckerplatz 3,
91301 Forchheim, Ebene 1, Zimmer 138) statt.
Termine nur nach telefonischer Anmeldung
unter 09 21 / 78 46 - 21 02

                                                                      Impressum
Obertrubach                                                    -8-                                                     Nr. 3/20
                                                                   Traditionell wurden die „Lassos“ der Marküsse dann natürlich
                                                                   auch abgeschnitten.

         @^cYZg\VgiZc

                                                                   Am Tag darauf gab es dann eine große Faschingsparty in
                                                                   unserer Kita. Bei Wienerle, Brezen und Pizzinchen wurde es
                                                                   bunt und lustig. Neben vielen Spielen, lustigen Tänzen und
                                                                   einer Polonaise gab es als Höhepunkt auch eine Maskenshow-
                                                                   Präsentation.

                                                                   Wir wollen an dieser Stelle noch einmal auf unseren bevor-
                                                                   stehenden Frühjahrsbasar hinweisen – am 14.03.2020 ist es
                                                                   so weit: Kindergarten und Elternbeirat laden wieder zum Kau-
                                                                   fen und Verkaufen, Stöbern und Wühlen, Kaffeetrinken und
                                                                   Kuchenessen ein.
                                                                   Ihr Kindergarten-Team St. Marien

                                                                            @^gX]ZjcYE[VggW“X]ZgZ^

Neues aus dem Kindergarten
„Trubi Helau“ – doch ehe es so weit war, wurden von unseren
Kindern erst einmal originelle Hüte gebastelt. Am „unsinnigen
Donnerstag“ ging es dann hinunter zum Rathaus, wo den bei-
den „Marküssen“ – ihres Zeichens Bürgermeister und Volks-
bank-Filialleiter – im wahrsten Sinne des Wortes ein heißer Tanz
abverlangt wurde: Lasso rausholen, Cowboy und Indianer spie-
len, um die Wette reiten! Auch ein Mitglied der Kirchenverwal-
tung, den „Gma-Hans“, haben sich unsere Kinder geschnappt.
Viele Zuschauer umringten uns und haben eifrig mitgeklatscht.
Obertrubach                                                  -9-                                                                                   Nr. 3/20
Gottesdienste und Veranstaltungen
in Affalterthal und Bieberbach
Evang. Pfarramt Affalterthal                                                   KZgZ^cZ!KZgW~cYZjcYEVgiZ^Zc
Tel.:         0 91 97 / 223
Fax:          0 91 97 / 514
E-Mail:       pfarramt.affalterthal@elkb.de                      TSC Bärnfels -
Freitag, 06.03.2020                                              Jahreshauptversammlung
19.00 Uhr     Weltgebetstag (Simbabwe) in der Kirche Affal-
              terthal                                                         Liebe Mitglieder,
Sonntag, 08.03.2020 – Pfarrer Maul                                            wir laden euch herzlich zur Jahreshauptversamm-
09.00 Uhr     Gottesdienst Bieberbach Gemeindehaus                            lung 2020 ein. Diese findet am Samstag, den
10.00 Uhr     Gottesdienst Affalterthal                                       07.03.2020 um 18.00 Uhr im Sportheim Bärnfels
                                                                              statt.
10.00 Uhr     Kindergottesdienst Bieberbach
                                                                              Tagesordnung
10.00 Uhr     Kindergottesdienst Affalterthal
Sonntag, 15.03.2020 – Pfarrer Maul                               1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
                                                                 2. Totenehrung
09.00 Uhr     Gottesdienst Bieberbach Gemeindehaus
                                                                 3. Auslegen des Protokolls
10.00 Uhr     Gottesdienst Affalterthal
                                                                 4. Bericht des Vorsitzenden
10.00 Uhr     Kindergottesdienst Bieberbach
                                                                 5. Kassenbericht / Entlastung der Vorstandschaft
10.00 Uhr     Kindergottesdienst Affalterthal
                                                                 6. Berichte der einzelnen Spielleiter
Montag, 16.03.2020
                                                                 7. Neuwahlen
15.30 Uhr     Bibelstunde Bieberbach
                                                                 8. Wünsche und Anträge
Dienstag, 17.03.2020                                             9. Ehrungen verdienter Mitglieder
18.30 Uhr     Bibelstunde Affalterthal                           Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!
Sonntag, 22.03.2020 – Pfarrer Maul                               Die Vorstandschaft des TSC Bärnfels
09.00 Uhr     Gottesdienst Bieberbach Gemeindehaus
10.00 Uhr     Gottesdienst Affalterthal
                                                                   
10.00 Uhr     Kindergottesdienst Bieberbach
                                                                                                          (LQODGXQJ
10.00 Uhr     Kindergottesdienst Affalterthal
                                                                                    ]XUQLFKWØIIHQWOLFKHQ-DKUHVKDXSWYHUVDPPOXQJGHU
Sonntag, 29.03.2020 – Pfarrer Maul                                                           -DJGJHQRVVHQVFKDIW2EHUWUXEDFK
10.00 Uhr     Familienkreuzweg in Gößweinstein für Groß- und       
              Klein, Treffpunkt am Parkplatz Friedhof Gößwein-     2UW      *DVWKRI$OWH3RVW2EHUWUXEDFK
              stein, bei Regen Gottesdienst um 10.00 Uhr in        7HUPLQ   6DPVWDJ0ÇU]
              der Kirche Bieberbach                                %HJLQQ   8KU
Montag, 30.03.2020                                                 
15.30 Uhr     Bibelstunde Bieberbach                               7DJHVRUGQXQJ
Dienstag, 31.03.2020                                                %HJUݘXQJ
18.30 Uhr     Bibelstunde Affalterthal                              %HULFKWGHV6FKULIWIÝKUHUVXQG*HQHKPLJXQJGHU1LHGHUVFKULIWÝEHUGLH
                                                                       -DJGYHUVDPPOXQJYRP0ÇU]
                                                                    %HULFKWGHV-DJGYRUVWHKHUV
                                                                    %HULFKWGHU-DJGSÇFKWHU
                                                                    .DVVHQEHULFKW
                                                                    %HULFKWGHU5HFKQXQJVSUÝIHU
                                                                    (QWODVWXQJGHV-DJGYRUVWDQGHVXQGGHV.DVVHQIÝKUHUV
Obertrubach                                                   - 10 -                                                                               Nr. 3/20
4. Bericht des Jagdvorstehers                                      Preis pro Person:
5. Kassenbericht                                                   Doppelzimmer:            425,00 €
6. Bericht der Kassenprüfer                                        Einzelzimmerzuschlag: 20,00 €
7. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassenführers             Im Preis inbegriffen sind die Ausflüge und Halbpension.
8. Bericht des Jagdpächters                                        Verbindliche Anmeldung bis spätestens 30.06.2020 bei:
9. Neuwahl der Vorstandschaft                                      VdK Ortsverband Obertrubach
10. Verwendung des Jagdpachtschillings für das Jahr 2021           Roswitha Röhrer, Bärnfels-Dorfstr. 36
11. Wünsche und Anträge                                            Tel.:                    0151 59 88 97 84
Hinweise: Nach § 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft              E-Mail:                  info@gasthof-zur-einkehr-baernfels.de
sind die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte
verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum unter
Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft
nachzuweisen.
                                                                   Soldatenkameradschaft
gez.                                                               Obertrubach - Ehrung
Benedikt Brendel
                                                                   Bei der Generalversammlung der Soldatenkameradschaft
Jagdvorsteher
                                                                   Obertrubach wurde Erich Fiedler für seine 40-jährige Mitglied-
                                                                   schaft und Treue geehrt.

VdK Obertrubach - Tagesfahrt
Freystadt - Hilpoltstein
Termin: Samstag, 06.06.2020
Reiseablauf: Abfahrt ca. 08.00 Uhr in Obertrubach; Besichti-
gung Ziegenhof in Richthof bei Freystadt; Weiterfahrt zur Wall-
fahrtskirche Maria Hilf; Besichtigung Schokoladenfabrik in Hil-
poltstein; Abendessen (ca. 18.00 Uhr) in Leinburg
Preis: Bei 45 Personen 33,00 EUR, bei 30 Personen 39,00 EUR
Anmeldung bis 15.05.2020 bei Roswitha Röhrer,
Tel. 0 92 45 / 343 oder 0 92 45 / 446 oder
Handy-Nr. 0151 988 97 84

                                                                       Einladung zur Jahreshauptersammlung der Jagdgenossenschaft
                                                                                      Geschwand Obertrubach 4

                                                                       Termin: Samstag       28.03.2020

                                                                       Uhrzeit 19.30
                                                                       Ort:    Sportheim Geschwand

                                                                       Tagesordnung:

                                                                             1.   Begrüssung
                                                                             2.   Totengedencken
                                                                             3.   Essen
                                                                             4.   Protokollverlesung
                                                                             5.   Vorstandsbericht
                                                                             6.   Kassenbericht
                                                                             7.   Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft
                                                                             8.   Bericht des Jagdpächters
                                                                             9.   Vorstellung und kurzer Bericht des Datenschutzbeauftragten
VdK Obertrubach -                                                           10.   Antrag für einen Defibrillator
                                                                            11.   Entnahme aus den Rücklagen des Jagdschilling für Investitionen
Fünf-Tages-Fahrt                                                            12.   Wünsche und Anträge
                                                                            13.   Auszahlung des Jagdschillings
Die Fünf-Tages-Fahrt vom 21. bis 25.09.2020 geht ins Salzkam-
                                                                       Nach der Satzung §3 der Jagdgenossenschaft sind die Jagdgenossen vor Ausübung
mergut. Der größte Teil des Salzkammergutes gehört zu Ober-            ihrer Mitgliedsrechte verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum unter
österreich, die Gegend um den Wolfgangsee und den Fuschl-              Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft nachzuweisen.
see liegt im Land Salzburg und das Ausseerland liegt bereits
in der Steiermark. Sie besuchen die Kaiserstadt Bad Ischl, St.
                                                                       Die Vorstandschaft.
Wolfgang, St. Gilgen und das Salzburger Seenland.
Obertrubach                                                 - 11 -                                                   Nr. 3/20
                                                                 Tagesordnung:
                                                                 1. Begrüßung
                                                                 2. Bericht Schriftführung
                                                                 3. Bericht Vorstand
                                                                 4. Bericht Kassenführung
                                                                 5. Mittelverwendung im Vereinsjahr 2020
                                                                 6. Aktuelles aus der Mittagsbetreuung: Rückblick und weitere
                                                                     Planungen
                                                                 7. Sonstiges
                                                                 Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Teilnahme.
                                                                 Eduard Rauber, 1. Vorsitzender

                                                                 FSV Obertrubach & Dorfladen
                                                                 Obertrubach - Ostereier-Malworkshop
                                                                                 Der Fränkische-Schweiz-Verein Obertrubach
                                                                                 und der Dorfladen Obertrubach laden herzlich
                                                                                 ein, gemeinsam neue Ostereier für die
                                                                                 geschmückten Osterbrunnen in Obertrubach
                                                                                 zu bemalen.
                                                                                 Erwachsene und Jugendliche mit einem gewis-
                                                                 sengestalterischen Talent treffen sich immer am Donnerstag
                                                                 von 15.30 bis 18.00 Uhr zum gemeinsamen Malen im Dorfla-
                                                                 den. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt!
                                                                 Kaffee und Kuchen stehen für die Künstler zur Verfügung und
                                                                 jede Menge guter Gespräche sind garantiert.
                                                                 Bitte eigene Pinsel mitbringen - die Farbe wird gestellt.
                                                                 Der letzte Malworkshop findet am 26.03.2020 statt.

Jagdgenossenschaft Obertrubach III –
Wolfsberg - Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 27.03.2020 findet um 19.00 Uhr die Jahres-
hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Obertrubach III-
Wolfsberg im Gasthaus Stangl in Hundsdorf statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Protokollverlesung
3. Bericht des Vorstandes
4. Kassenbericht
5. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft
6. Bericht des Jagdpächters                                      Jagdgenossenschaft Geschwand
7. Wünsche und Anträge
8. Auszahlung des Jagdschillings (nach der Versamm-
                                                                 Obertrubach IV
     lung oder Abholung bei Julia Grüner in Dörfles, Nr. 5 am
     06.04.2020, 18 bis 20 Uhr oder am 20.04.2020, 18 bis 20
                                                                 Jahreshauptversammlung
     Uhr)                                                        Termin:       Samstag, 28.03.2020 um 19.30 Uhr
Alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen sind herzlich einge-
                                                                 Ort:          Sportheim Geschwand
laden!
Gregor Dresel, Jagdvorsteher                                     Tagesordnung:
Hinweis: Nach § 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft sind        1. Begrüßung
die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte ver-         2. Totengedenken
pflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum unter Vor-       3. Essen
lage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft              4. Protokollverlesung
nachzuweisen.                                                    5. Vorstandsbericht
                                                                 6. Kassenbericht
                                                                 7. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft
Freundeskreis Volksschule                                        8. Bericht des Jagdpächters
Obertrubach e. V.                                                9. Vorstellung und kurzer Bericht des Datenschutzbeauf-
                                                                      tragten
Jahreshauptversammlung                                           10. Antrag für einen Defibrillator
Der Freundeskreis Volksschule Obertrubach e. V. lädt alle        11. Entnahme aus den Rücklagen des Jagdschilling für Inves-
seine Mitglieder und Freunde zur Jahreshauptversammlung am            titionen
Mittwoch, den 25.03.2020 um 19.00 Uhr in der Schule in Bärn-     12. Wünsche und Anträge
fels ein.                                                        13. Auszahlung des Jagdschillings
Obertrubach                                                  - 12 -                                                      Nr. 3/20
Nach der Satzung § 3 der Jagdgenossenschaft sind die Jagd-        mit Telefonnummer und Mail vermerkt damit die Preisvergabe
genossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte verpflichtet,         auch an die richtigen Teilnehmer/-innen erfolgen kann.
Veränderungen im Grundstückseigentum unter Vorlage eines          Die Bilder können bis einschließlich 31.03.2020 in der
Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft nachzuweisen.            Geschäftsstelle des KJR Forchheim abgegeben werden.
Die Vorstandschaft                                                Die 200 Teilnehmer/-innen, deren Bilder in die nähere Auswahl
                                                                  kommen erhalten einen Ferienpass umsonst. Darüber hinaus
                                                                  sind auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Preise ausge-
                                                                  lobt.
                                                                  Der erste Platz ist mit einem Preis in Höhe von ca. 75 EUR
                                                                  dotiert, der zweite Platz mit einem Preis in Höhe von 50 EUR
                                                                  und der dritte Platz erhält einen Preis über ca. 25 EUR.
         ?j\ZcY"jcYHZc^dgZcVgWZ^i
                                                                  Gedächtnistraining für Senioren
                                                                  Wiederbeginn nach der Winterpause am Montag, den
                                                                  09.03.2020 um 15.30 Uhr im Haus Elisabeth (Viktor-von-Schef-
                                                                  fel-Str. 38, Gößweinstein).
                                                                  Unser Gehirn braucht immer neue Anregungen. Mit einfachen
                                                                  spielerischen Übungen wollen wir Gedächtnis und Konzentra-
                                                                  tion verbessern. Einfach kommen und mitmachen.

                            im                                             Idjg^hbjh
                 Sportheim Obertrubach
                                                                  Touristische Leistungsschau
              Wir laden alle Senioren zum
                                                                  im Fränkische-Schweiz-Museum
               Seniorennachmittag ein.
                                                                  Neuauflage der sehr erfolgreichen Tourismusmesse findet am
         Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen,                  Dienstag, 24.03.2020 im Fränkische-Schweiz-Museum statt.
          wollen wir mit Euch einen gemütlichen                   Aussteller aus der ganzen Fränkischen Schweiz präsentieren
                  Nachmittag verbringen.                          sich in dieser B2b-Messe, knüpfen Kontakte und informieren
                                                                  sich über die neuesten Entwicklungen. Veranstalter sind wie im
                                                                  vergangenen Jahr das Fränkische Schweiz-Museum und die
                                                                  Tourismuszentrale der Fränkischen Schweiz.
                                                                  Sandra Schneider von der Tourismuszentrale stellt fest: „Der
                                                                  Tourismus ist eine wichtige wirtschaftliche Säule im Erfolg der
                                                                  Fränkischen Schweiz. Das Netzwerk, das Kennenlernen unter-
     Eine Mitfahrtgelegenheit kann unter 0 92 45 / 323            einander und die stetige Weiterentwicklung sind im Tourismus
               oder 375 organisiert werden.                       äußerst wichtig.“ Daher laufen derzeit die Planungen für die
                                                                  diesjährige Tourismusmesse wieder auf Hochtouren.
              Anmeldung bis Montag 23.03.2020.
                                                                  Wie im vergangenen Jahr auch werden die einzelnen Anbieter
      Auf ein zahlreiches Kommen freuen sich schon                thematisch gruppiert. Die Schwimmbäder stehen in der Was-
               euere Seniorenbeauftragten.                        sersport Fläche, die Gästeführer und die Museen in der Kultur-
                                                                  fläche. Insgesamt sind über 15 unterschiedliche Themenfelder
                                                                  präsent.
                                                                  In dieser Neuauflage haben die Profis von der Tourismuszen-
                                                                  trale und vom Museum aber auch einige Veränderungen und
                                                                  Verbesserungen eingeführt. Erstmals gibt es einen Partner-
KJR Forchheim - Malwettbewerb                                     ort, der seine ganze Bandbreite an touristischen Attraktionen
                                                                  gebündelt präsentieren kann und auf seine kulinarischen Höhe-
für den Ferienpass 2020                                           punkte hinweist. Partnerort im Jahr 2020 ist der Markt Egloff-
Seit Jahren gibt der Kreisjugendring Forchheim den Ferienpass     stein.
für die Kinder und Jugendlichen im Landkreis Forchheim her-       Die Messe bietet auch eine Vortragsreihe für das Publikum an.
aus. Diesen ziert seit über zehn Jahren ein von Kindern und       Fachvorträge zu ausgewählten Themen, auch solchen die den
Jugendlichen gestaltetes Deckblatt. Daher sind auch 2020 die      Vermietern, Hoteliers und anderen im Tourismus engagierte
großen und kleinen Künstler/-innen im Landkreis aufgerufen        Menschen auf den Nägeln brennen, finden im 20 Minuten
sich im Rahmen eines Wettbewerbes an der Gestaltung des           Rhythmus im Saal des Museums statt. Für den Museumsleiter
Titelblattes zu beteiligen.                                       Dr. Jens Kraus ist die Mischung von diesen Fachvorträgen, den
Das Motto des diesjährigen Wettbewerbes lautet: „180 Jahre        zahlreichen Anbietern touristischer Attraktionen und die Mög-
Annafest Forchheim“                                               lichkeit, sich in der Messelounge ungestört zu unterhalten ein
                                                                  großer Gewinn.
Zu diesem Thema sind die Teilnehmer/-innen aufgerufen Fotos,
Zeichnungen, Gemälde oder andere zweidimensionale Kunst-          Detaillierte Informationen sind auf der Internetseite der Tou-
werke einzureichen. Der Fantasie und dem Inhalt sind hier         rismuszentrale (www.fraenkische-schweiz.com) und dem
                                                                  Museum (www.fsmt.de) bereitgestellt.
wenige Grenzen gesetzt. Eingereicht werden darf alles was auf
ein DIN A4 Blatt im Hochformat passt. Mitmachen darf jeder
zwischen 6 und 18 Jahren. Das Bild darf keine Schriftzüge wie
KJR Forchheim, Ferienpass 2020 oder das Logo des KJR ent-
halten, da wir diese Informationen selbst hinzufügen werden.
Die Kunstwerke dürfen fotografiert, am Computer erstellt,             We r suc he t, de r f ind et !
gemalt oder gezeichnet werden, wichtig ist das ihr die Bilder
selbst erstellt und auf der Rückseite Namen, Alter und Adresse
                                                                           Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .
Obertrubach                                                  - 13 -                                                  Nr. 3/20
                                                                  Sonntag    08.03.2020 14.30 Uhr Jahreshauptversamm-
                                                                                                  lung FSV Geschwand -
                                                                                                  Sportheim Geschwand
                                                                  Sonntag    08.03.2020 Mittag    Karpfen,      Filet    und
          KZgVchiVaijc\h`VaZcYZg                                                                  Forellen - und weitere
                                                                                                  Gerichte - Gasthaus Zur
                                                                                                  Einkehr, Bärnfels - Bitte
Klangschalen-Meditation                                                                           um Vorbestellung bis
Jeweils am ersten und dritten Montag im Monat im Turnraum                                         06.03.
der Schule Bärnfels um 19.00 Uhr. Willkommen ist jeder, der       Jeden      09.03.2020 ab        Pizza - von 17.00 Uhr bis
sich angesprochen fühlt und sich auf die Klänge und Schwin-       Montag                17.00 Uhr 21.00 Uhr im Gasthaus
gungen der Klangschalen einlassen möchte.                                                         Zur Einkehr in Bärnfels
Bitte mitbringen: Iso-Matte, kleines Kissen, warme Decke          Dienstag   10.03.2020           Spätschichtvortrag       -
Dauer ca. 45 Minuten, Kosten: 5,00 €                                                              Referentin: Fr. Susanne
Maria Kirsch                                                                                      Ehrenspeck, Eggolsheim
                                                                                                  - Thema: Loslassen, Ver-
                                                                                                  lust oder Gewinn? - KEB
Vorankündigung -                                                  Samstag    14.03.2020 13.00 bis Second-Hand-Basar
                                                                                        16.00 Uhr Frühjahr 2020 - Sport-
Fränkischer Theatersommer -                                                                       heim Obertrubach - Kin-
                                                                                                  dergarten St. Marien
Ein Nasshorn und ein Trockenhorn                                                                  Obertrubach
Samstag, 19.09.2020 um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte          Dienstag   17.03.2020           Spätschichtvortrag
Obertrubach                                                                                       - Referent: Hr. Helmut
Musikkabarett mit Texten und Tönen von Heinz Erhardt                                              Hof, Forchheim - Thema:
                                                                                                  Einfach besser leben! -
Heinz Erhardt, der Fernsehstar aus den 50er und 60er Jahren,                                      Begegnungsstätte, KEB
ist immer noch einer der beliebtesten deutschen Humoristen.
                                                                  Freitag    20.03.2020 16.30 Uhr Aktion „saubere Land-
Aber er war weit mehr als TV-Comedian: Erhardt hat Hörspiele
                                                                                                  schaft „ FSV Obertru-
und Theaterstücke geschrieben. Er war studierter Pianist und
                                                                                                  bach - Rathaus Obertru-
Komponist, Opernautor und Schlagerstar. Er schrieb Bücher                                         bach
und war Auftrags-Entertainer im Zweiten Weltkrieg. An Heinz
                                                                  Samstag    28.03.2020 10.30 Uhr Girlanden binden für
Erhardts Leben und in seinen Texten spiegelt sich das 20.
                                                                                                  die Osterbrunnen - FSV
Jahrhundert wider - vom Kaiserreich bis zum Wirtschafts-wun-
                                                                                                  Obertrubach - Betriebs-
der.
                                                                                                  hof Schmetterling Reisen
Christoph Ackermann präsentiert Erhardts Leben und seine                                          Obertrubach
Werke in ihrer ganzen Bandbreite und mit ganzem Körperein-        Sonntag    29.03.2020 06.30 Uhr Morgenwanderung          -
satz. Er spielt Sketche, singt Texte und macht Musik.                                             Sinnliche Frühaufsteher-
Nicht zu kurz kommende Heinz Erhardts sprachakrobatische                                          tour (ca. 4 km) für jeder-
Gedichte, die voller Doppeldeutigkeiten, Hintersinn und Blöd-                                     mann zu den schönsten
sinn sind. Seine Lieblingsmotive sind dabei sprechende, allzu                                     Plätzen um Obertrubach.
menschliche Tiere, die die ersten zehn Zeilen nicht überleben:                                    Hören, riechen, spüren
Da wird die Made von der Ameise gefressen, ihr Kind vom                                           und schmecken, was
Specht, der Kabeljau vom Hai, das Pferd wird zu Tode gehetzt,                                     uns ein neuer Morgen in
die Fliege stirbt an Bauchweh und der Saurier entschließt sich                                    der Natur alles schenkt.
freiwillig zum Aussterben. Das Trockenhorn hat es noch gut                                        - Treffpunkt am Wander-
erwischt: es stolpert nur!                                                                        parkplatz KIZ Obertru-
dargeboten von Christoph Ackermann                                                                bach - 2,5 Stunden (inkl.
                                                                                                  kleiner Pause) - FSV
                                                                                                  Obertrubach - Michaela
                                                                                                  Wölfel, zertifizierte Wan-
                                                                                                  derführerin,     Naturpäd-
                                                                                                  agogin - FSV-Mitglieder
                                                                                                  3,00 €; ohne Mitglied-
                                                                                                  schaft 5,00 € - Bitte
                                                                                                  daran denken: Festes
                                                                                                  Schuhwerk, Trinken, dem
                                                                                                  Wetter     entsprechende
                                                                                                  Kleidung sowie erste
                                                                                                  Hilfe Set mitnehmen. -
                                                                                                  Anmeldung bis max. 2
                                                                                                  Tage vorher unter Tel.
                                                                                                  09245/440 oder e-mail:
                                                                                                  michaela.woelfel@haus-
                                                                                                  zimmerei.de
                                                                  Sonntag    29.03.2020           Familienwanderung        -
Veranstaltungen 03/2020                                                                           Stammtisch Untertru-
                                                                                                  bach
Freitag     06.03.2020 19.30 Uhr Generalversammlung               Sonntag    29.03.2020           Vespergottesdienst mit
                                 SV Wolfsberg - Sport-                                            anschließenden Fasten-
                                 heim Wolfsberg                                                   kaffee - Pfarrei Obertru-
Samstag     07.03.2020 18.00 Uhr Jahreshauptversamm-                                              bach
                                 lung TSC Bärnfels -              Freitag    03.04.2020 14.00 Uhr Osterbrunnen schmü-
                                 Sportheim Bärnfels                                               cken - FSV Obertrubach
Samstag     07.03.2020 20.00 Uhr Schafkopfrennen        -                                         -      Laurentiusbrunnen
                                 Begegnungsstätte - Pfar-                                         Obertrubach
                                 rei Obertrubach
Obertrubach                                                   - 14 -                                                                                    Nr. 3/20
Freitag     03.04.2020           Osterbrunnenschmü-                räumen, Klassenzimmern, unserer Mensa und in der Mediathek
                                 cken FSV Geschwand                einen Überblick über die Aktivitäten der Fachschaften, unsere
Freitag     03.04.2020 19.30 Uhr Jahreshauptversamm-               pädagogische Arbeit und über außerunterrichtliche Projekte zu
                                 lung WSC Brettl-Rut-              verschaffen.
                                 scher e. V. - Vereinslokal        Für alle am Musischen Gymnasium interessierten Schülerin-
                                 Gasthof Treiber                   nen und Schüler und deren Eltern findet zusätzlich noch ein
Freitag     03.04.2020           Kreuzweg der Jugend -             Tag der Offenen Tür der Fachschaft Musik am Samstag, dem
                                 Pfarrei Obertrubach               21.03.2020 um 10.00 Uhr statt.
Samstag     04.04.2020           Fahrt ins Blaue - FFW             Informieren Sie sich auch auf unserer Homepage www.herder-
                                 Wolfsberg                         forchheim.de oder lassen Sie sich gerne individuell durch die
                                                                   Schulleitung beraten; hierzu können Sie einen Termin unter Tel.
                                                                   0 91 91 / 70 99 - 0 oder E-Mail sekretariat@herder-forchheim.de
                                                                   vereinbaren.

                                                                                                  Grund- und Mittelschule Gößweinstein
                                                                                                   Offene Ganztagsschule (OGTS)
                                                                                                      ogs.vsgoessweinstein@gmx.de
          LZ^iZgZCVX]g^X]iZc

                                                                                                            Liebe Eltern,
Übertritt an die 5. Jahrgangsstufe
der Realschule Ebermannstadt zum                                                         Probleme bei den Hausaufgaben?
                                                                                  Suchen Sie für Ihr Kind eine sinnvolle Betreuung
Schuljahr 2020/2021                                                                               am Nachmittag?
Die Realschule Ebermannstadt veranstaltet am Donnerstag,                                             Dann sind wir die Lösung!!
12.03.2020 um 18.00 Uhr einen Informationsabend zum Über-
tritt an die Realschule. Interessierte Eltern und deren Kinder         Folgendes bieten wir an:
sind dazu herzlich eingeladen. Die Kinder werden während der              x   Hausaufgabenbetreuung
Veranstaltung ein eigenes Programm erleben.                               x   Verschiedene Förderangebote, z. B. Vorbereitung und Begleitung M-Kurs,
Wir stellen uns als Realschule vor, besprechen das Übertritts-                Lerngruppen, Leseförderung, neu ab Schuljahr 2020/21 Quali- und M-
                                                                              Abschlussprüfungsvorbereitungskurs
verfahren und informieren Sie über unsere besonderen Ange-                x   Ein leckeres warmes Mittagessen genießen
bote, unser Ganztagsangebot sowie über schulische und                     x   Gemeinsame Zeit mit Freunden verbringen
berufliche Möglichkeiten nach dem Erwerb des Realschulab-                 x   Freizeitangebote
schlusses.
                                                                       Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie zu unserem Infoabend!
Die Anmeldung findet in der Zeit vom 11. bis 14.05.2020 (Mon-
tag bis Donnerstag) jeweils von 09.00 bis 15.00 Uhr statt.                            Wo? In der Grund- und Mittelschule Gößweinstein.
                                                                                                Wann? Am 12.03.2020 um 19 Uhr.
Anmeldungen zu einem späteren Zeitpunkt können nicht                   Wer kann kommen? Alle, die ein schulpflichtiges Kind haben. Wir betreuen auch Schüler aus
berücksichtigt werden. Dieser Termin gilt auch für Schüler, die                                  anderen Schulen, z. B. Pottenstein
am Probeunterricht teilnehmen müssen. Folgende Unterlagen
                                                                       Lernen Sie uns persönlich kennen, besichtigen Sie unsere Räume und erfahren Sie mehr über
werden benötigt: Übertrittszeugnis im Original (verbleibt an                                                 unser Konzept.
der Schule), Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch (zur
Einsicht), ggf. bei alleinerziehenden Eltern ein Sorgerechtsbe-                                          Wir freuen uns auf Sie!!
                                                                                  Bei Fragen sind wir unter folgender Nummer erreichbar: 09242/983-18
schluss. Für eine schnelle und reibungslose Anmeldung sollten
Sie alle Antragsformulare bereits im Vorfeld online ausfüllen.
Den Link zu den Online-Anträgen finden Sie auf unserer Home-
page (www.rsebs.de).
Alle Fahrschüler (mit Ausnahme der Kinder, die derzeit die         donum vitae Modellprojekt: „HeLB“
Grund- und Mittelschule Ebermannstadt besuchen) benötigen          donum vitae Modellprojekt: „HeLB – Helfen. Lotsen. Beraten.“
für die Beantragung des Fahrausweises ein Passfoto.                Aufsuchende Beratung für Frauen im ländlichen Raum.
Schüler, die derzeit eine 5. Klasse besuchen, müssen eben-         Mit dem neuen Projekt „HeLB“ berät die Schwangerenbera-
falls in diesem Zeitraum angemeldet werden. Die Anmeldung          tungsstelle DONUM VITAE Bamberg Frauen nun auch direkt
wird dann mit der Vorlage des Jahreszeugnisses am 27. und          zuhause. Auch Videoberatung oder Email-Beratung sind mög-
28.07.2020 verbindlich.                                            lich. Bei Sprachbarrieren können Dolmetscher eingesetzt wer-
                                                                   den.
                                                                   Wenn es Ihnen nicht möglich ist nach Bamberg zu gelangen,
Informationsabend am                                               da Sie im ländlichen Raum leben und die Verkehrssituation es
                                                                   nicht zulässt oder die Betreuung Ihrer Kinder in der Beratungs-
Herder-Gymnasium Forchheim                                         zeit nicht sichergestellt ist, kommt die HeLB Beraterin, Lena
Das Herder-Gymnasium veranstaltet für Schülerinnen und             Mayer gerne zu Ihnen bzw. in eine Räumlichkeit in Ihrer Nähe.
Schüler, welche zum September 2020 an das Gymnasium                Ansprechpartnerin: Lena Mayer, HeLB Beraterin, Mobil: 0176
übertreten möchten, und deren Eltern im Schulgebäude eine          45 97 41 02, E-Mail: mayer@donumvitae.org
Informationsveranstaltung mit Tag der Offenen Tür am Freitag,      DONUM VITAE Beratungsstelle (Kapuzinerstraße 34, Bam-
den 13.03.2020 um 16.00 Uhr.                                       berg, Eingang Holzmarkt)
Als Eltern erhalten Sie in der Aula Informationen über das
besondere Profil unserer traditionsreichen Schule. Dabei stel-
len wir Ihnen unsere Ausbildungsrichtungen (sprachlich,
humanistisch, musisch und neu: wirtschaftswissenschaftlich)
vor, geben Hinweise zur Sprachenwahl und legen Ihnen die
Voraussetzungen zum Übertritt dar. Gleichzeitig haben die
Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in einem abwechs-
lungsreichen Stationenlauf mit Lehrkräften und Tutor(inn)en
die Unterrichtsfächer unseres Gymnasiums kennenzulernen.
Im Anschluss daran laden wir Sie und Ihre Kinder ein, in Klein-
gruppen von Lehrkräften geführt oder individuell sich in Fach-
Obertrubach                                                 - 15 -                                                                 Nr. 3/20

                                                                                                                                Nr. 133

       REGION AKTUELL
   Die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz stellt sich vor
   Mehr Lebensmittel ökologisch                       Ökologisches Getreidelager:
   produzieren und in der Regi-                       Zwar gibt es im Gebiet der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz einige Bio-Be-
   on vermarkten – das ist das                        triebe und mehr und mehr Interessierte an einer Umstellung, doch mangelt es
   Ziel der sogenannten Öko-                          bisher vor allem an verarbeitenden Betrieben. Durch die Verbesserung vorgela-
   Modellregionen, von denen es                       gerter Strukturen, z.B. von Lagermöglichkeiten sollen Anreize für eine ökologische
   bayernweit insgesamt 27 gibt.
                                                      Weiterverarbeitung der Produkte geschaffen werden.
   Sie wurden als Baustein des
   Landesprogramms BioRegio                           Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaften:
   2020 vom bayerischen
                                                      Alternative (Direkt-) Vermarktungsstrukturen finden zunehmend Anklang unter
   Staatsministerium für Ernäh-                       Produzent*innen und Konsument*innen. So haben sich beispielsweise in Bay-
   rung, Landwirtschaft und Fors-                     reuth und in Ebermannstadt eine Solidarische Landwirtschaft und eine Food-Co-
   ten 2013 ins Leben gerufen.                        op gegründet. Solche Strukturen sind wichtig für eine „preis-werte“ und dezentra-
   Seit Sommer 2019 ist auch die                      le Versorgung, intensivieren die direkte Verbindung zwischen Landwirt*innen und
   Fränkische Schweiz als Öko-                        Bürger*innen und bieten Chancen für kleinstrukturierte landwirtschaftliche Be-
   Modellregion ausgezeichnet.                        triebe.
   Die Öko-Modellregion Fränki-                       Bio in der Gemeinschaftsverpflegung:
   sche Schweiz umfasst die ILE                       In Kitas und Schulen, Mensen und Betriebskantinen, in Krankenhäusern oder
   (Integrierte Ländliche Entwick-                    Pflegeeinrichtungen ist man dauerhaft auf Verpflegung angewiesen. Um deren
   lung) Wirtschaftsband A9                           Qualität zu verbessern, sollten vermehrt hochwertige regionale Bio-Lebensmittel
   Fränkische Schweiz und die
                                                      eingesetzt werden. Die Nachfrage nach großen Mengen in solchen Gemein-
   ILE Fränkische Schweiz AKTIV.
                                                      schaftseinrichtungen stellt für Landwirte eine Motivation zur Umstellung auf öko-
   Das Projektteam hat sich für
   die nächsten Jahre viele Ziele
                                                      logische Landwirtschaft dar.
   gesteckt: In der Fränkischen                       Streuobstallianz:
   Schweiz sollen vermehrt land-                      Streuobstbestände sind ein traditioneller Bestandteil der noch relativ reich ge-
   wirtschaftliche Betriebe auf                       gliederten und überwiegend dörflich geprägten Kulturlandschaft in der Fränki-
   eine ökologische Bewirtschaf-                      schen Schweiz. Bestehende Initiativen wie z.B. die Streuobst-Allianz des LPV Wei-
   tung umstellen, Hofnachfol-                        denberg sollen unterstützt und weitere Entwicklungsmöglichkeiten z.B. im Land-
   gen sollen nachhaltig gesi-                        kreis Forchheim ausgearbeitet werden.
   chert werden und engagierte                        Silphie-Becherpflanze statt Vermaisung:
   Gründer*innen mit innovati-                        Bei Feldversuchen zu innovativen, naturverträglichen Energiepflanzen erbrachte
   ven naturverträglichen (Ge-                        insbesondere die Becherpflanze erfolgversprechende Ergebnisse (z.B. Erosions-
   schäfts-) Ideen sollen einen
                                                      schutz, Filtration, Humusbildung, kein Verbiss). Darauf aufbauend hat die Regie-
   unternehmerischen Start er-
                                                      rung von Oberfranken einen großen Anbauversuch gestartet. Mit dem Projekt wird
   proben. Ein weiteres Ziel ist
   die nachhaltige Förderung der                      diese Anbaualternative unterstützt.
   landwirtschaftlichen Wert-                         Der Fränkische Theatersommer:
   schöpfungskette: Produktion –                      Im Fränkischen Theatersommer finden verschiedene Theater-Workshop-Projekte
   Veredelung/Verarbeitung –                          mit unterschiedlichen Zielgruppen zu Fragen der Ökologie im regionalen Raum
   Vermarktung – Konsum und                           der Fränkischen Schweiz statt. An verschiedenen Orten können zu Fragen des all-
   „Ökologisierung“. Damit soll                       täglichen Umgangs mit ökologischen Problemfeldern gemeinsam in Gruppen
   ein Beitrag zur regionalen Er-                     künstlerisch-kreative Darstellungsformen entwickelt werden.
   nährungssouveränität geleis-
   tet und die Biodiversität ge-     Die Ökomodellregion Fränkische Schweiz ist ab sofort unter folgender Adresse für Sie
   stärkt werden. Konkret arbei-     erreichbar:
   ten wir an sechs Startprojek-
   ten:                              Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
                                     c/o Landvolkshochschule Feuerstein                E-Mail-Adressen:
                                     Burg Feuerstein 16                                info@oeko-fraenkische.de
                                     91320 Ebermannstadt                               thomas.lang@oeko-fraenkische.de
                                     Telefon: 09194 73 63 50                           sabine.hafner@oeko-fraenkische.de

                                     Ausführliche Informationen und aktuelle Termine finden Sie auf unserer Website:
                                     https://www.oekomodellregionen.bayern/oko-modellregion/fraenkische-schweiz
Sie können auch lesen