OPENSCAPE BUSINESS - XITEL

Die Seite wird erstellt Leonard Schnell
 
WEITER LESEN
OPENSCAPE BUSINESS - XITEL
OpenScape Business

OpenScape Business ist die moderne und zukunftssichere All-In-One-Lösung für Unified
Communication & Collaboration speziell zugeschnitten auf die Anforderungen von kleinen
und mittleren Unternehmen mit einem oder mehreren Standorten.

OpenScape Business bietet kleinen
und mittleren Unternehmen die Ant-
                                           All-In-One-Lösung für kl.                  Einheitliche Lösungs-
wort auf deren individuelle und viel-      und mittl. Unternehmen                     architektur
seitige Kommunikationsanforderun-
                                           OpenScape Business ist die All-In-         OpenScape Business bietet eine ein-
gen, vereint in einer flexiblen und ska-
                                           One-Lösung für kleine und mittlere         heitliche Lösungsarchitektur.
lierbaren Lösung. Die OpenScape
                                           Unternehmen und bietet:
Business Architektur ermöglicht einen
                                           • Integrierte Sprachdienste, Präsenz-      OpenScape Business Modelle
Einsatz unabhängig von der vorhande-
nen Telefonie-Infrastruktur – egal ob        management (Anwesenheitsstatus),         In Abhängigkeit von der vorhandenen
klassische Telefonie, IP oder DECT. Von      Drag&Drop-Konferenz, visuelle            Infrastruktur sind verschiedene
leistungsstarker Telefonie bis zur um-       Voicemail (Sprachboxen), Auto-           OpenScape Business Modelle für un-
fassenden Unified Communication              Attendant, Multimedia Contact Cen-       terschiedliche Ausbaugrößen verfüg-
(UC) Komplettlösung liefert                  ter, IM (Instant Messaging, d. h.        bar: X1, X3, X5, X8.
OpenScape Business Unternehmen               Sofortnachrichten), Mobility, Ver-       Zusätzlich ist es möglich, die OpenScape
mit bis zu 1500 Teilnehmern, bzw. 2000       zeichniszugriff mit Datenbankan-         Business Software auf einem Standard-
Teilnehmern in einem Netzwerk, im-           bindung, Fax, Integration in Ge-         server zu betreiben (Softswitch), selbst-
mer die richtige Lösung.                     schäftsprozesse und vieles mehr          verständlich auch in voll virtualisierten
Mit Circuit, der cloud-basierten           • Individuell auf den Arbeitsplatz und     Umgebungen.
WebRTC-Lösung von Unify, die ver-            die Arbeitsweise abgestimmte UC-
bunden ist mit OpenScape Business,           Clients                                  Unterstützte Teilnehmer
erleben Kunden wie die Zusammenar-         • Oberflächen-Integration von              Summe aus IP-, analogen und digitalen
beit in Teams auf einfache Art und           OpenScape Web Collaboration              Teilnehmern:
Weise wesentlich verbessert wird.          • Lösungen für Kunden mit einem            • X1: bis zu 30 Teilnehmer
Erfahren Sie mehr auf                        Standort oder netzweite Lösungen         • X3, X5, X8: bis zu 500 Teilnehmer
www.yourcircuit.com.                         mit mehreren Standorten                  • OpenScape Business S:
                                           • Permanente (CAPEX) oder Subscrip-          bis zu 1500 IP-Teilnehmer
                                             tion-basierte (OPEX) Nutzungsmo-
                                             delle bieten dem Kunden volle Flexi-
                                             bilität

                     The New Way to Work- Der neue Weg zu arbeiten
            OpenScape Business Telephony, Unified Communication und Collaboration

              Vereint leistungsstarke Enterprise Telefonie, Präsenz, Chat Konferenz, Mobility, Voicemail, Fax,
             Collaboration, Video, Contact Center und Sicherheit in einer zukunftssicheren Lösungsarchitektur
OPENSCAPE BUSINESS - XITEL
Optimiertes Hardwarekonzept               Unified Communication                     Verzeichnisse
Mit den bereits integrierten VoIP-                                                  Durchsuchen Sie automatisch alle ver-
und Data Komponenten sowie der            & Collaboration                           bundenen Telefonbücher (Verzeich-
skalierbaren, sicheren und flexiblen      Unified Communication (UC) ist eine       nisse im System, Exchange; verbunden
Mainboard Architektur ist                 Technologie zur Verbesserung der          über LDAP oder den OpenDirectory
OpenScape Business zukunftssicher         Kommunikation in Unternehmen und          Service) mit einem Suchbefehl! Das ga-
aufgestellt.                              integriert verschiedene Kommunikati-      rantiert den geringsten Aufwand beim
                                          onsmedien in einer einheitlichen An-      Suchen eines Kontaktes.
Unified Communication                     wendungsumgebung. OpenScape
                                          Business vereinfacht die Geschäftspro-    Wählen per Mausklick
UC ist bereits auf dem Mainboard          zesse in Unternehmen unter anderem
vorgeleistet:                             durch ein durchgängiges Präsenzma-
                                                                                    Sie finden die Rufnummer eines Kun-
                                                                                    den in einer Mail oder im Internet und
• für bis zu 150 Teilnehmer auf UC        nagement, z. B. leiten Sie Anrufe auto-
                                                                                    möchten Kontakt aufnehmen. Kein
  Booster Card                            matisch zum Mobiltelefon, wenn sie
                                                                                    Problem: Markieren Sie die Rufnum-
• für bis zu 250 Teilnehmer auf UC        außer Haus sind. Aber auch die Bereit-
                                                                                    mer und wählen Sie diese dann auto-
  Booster Server                          stellung von Einwahlkonferenzen, per-
                                                                                    matisch! Sie verlieren keine Zeit durch
                                          sönlicher Voicemail (Sprachbox), per-
• für bis zu 1500 Teilnehmer mit                                                    das Eintippen der Rufnummer am
                                          sönlicher Faxbox, Instant Messaging
  OpenScape Business                                                                Telefon.
                                          (IM), Einsatz des Mobiltelefons als Ne-
• für bis zu 350-500 Teilnehmer auf       benstelle der Telefonanlage, Contact
  dem OpenScape Business X8 V3            Center, Video und Web Collaboration
                                                                                    Anrufjournal
  Mainboard                               sind in dieser einheitlichen Lösung       Wer hat wann angerufen und wen
                                          vereint. UC optimiert die Geschäftsab-    habe ich nicht erreicht? Das Anruf-
UC-Software und Hardware                  läufe, Arbeitszeit wird eingespart, die   journal gibt jederzeit darüber Aus-
UC-Software und Hardware inkl.            Mitarbeiter sind zufriedener und Un-      kunft und erlaubt die Kontaktaufnah-
Drag&Drop-Konferenz und Multime-          ternehmen werden profitabler.             me mit einem Klick.
dia Contact Center (außer X1)
                                          Anwesenheitsstatus                        Statusbezogene Anrufumleitung
Kommunikationsschnittstellen                                                        Leiten Sie Ihr Telefon z. B. auf Ihr Mo-
                                          Behalten Sie den Überblick über die
Für die vielseitigen und heterogenen      Verfügbarkeit und Erreichbarkeit Ihres    biltelefon um, wenn Sie außer Haus
Anforderungen sind alle Kommunika-        Teams, auch standortübergreifend!         sind? Sie vergessen dies manchmal?
tionsschnittstellen vorhanden:                                                      Dann hilft Ihnen die automatische
                                          Über automatisch generierte Ansagen
• IP                                      zum Anwesenheitsstatus können Sie         Weiterleitung von Anrufen. Nach dem
• digital                                 auch externe Anrufer über Ihren Status    Setzen des Anwesenheitsstatus z. B. auf
• analog                                  informieren, z. B. „Im Meeting bis 12     „Außer Haus“ werden Ihre Anrufe z. B.
• DECT                                    Uhr“. Dies erlaubt ein effektiveres Ar-   automatisch zu Ihrem Mobiltelefon
• alle gängigen Amtsschnittstellen für    beiten, weil Ihre Kunden entscheiden      weitergeleitet. Mit dem mobilen Client
   die Sprachkommunikation                können, was Sie tun möchten: eine         geht das natürlich auch bequem von
• Unterstützung für neue SIP/IP-ba-       Nachricht hinterlassen oder gleich ei-    unterwegs.
   sierten Amtsanschlüsse bereits inte-   nen Kollegen kontaktieren. Ändern Sie
   griert                                 den Anwesenheitsstatus über Ihren UC-     CallMe!
                                          Client oder über Ihr Telefon. Durch die   Sie sind im Hotel, müssen aber noch
FLexible Nutzung                          Verknüpfung mit dem Outlook-Kalen-        einige dienstliche Telefongespräche
OpenScape Business passt sich den Ge-     der und dem Kalender für Mac (Ical)       führen und scheuen zusätzliche Kos-
schäftsbedürfnissen an und bietet dem     wird der Anwesenheitsstatus automa-       ten? Kein Problem, „CallMe!“ hilft.
Nutzer je nach Wunsch verschiedene        tisch gesetzt, wenn im Termin bestimm-
                                                                                    Wählen Sie bei aktivierter „CallMe!“-
Abrechnungsmodelle an, entweder auf       te Schlüsselworte eingetragen wurden.
                                                                                    Funktion Ihren Kontakt im UC-Client.
permanenter Basis (CAPEX) oder auf                                                  OpenScape Business ruft Sie dann im
monatlicher Abrechnungsbasis nach         Drag&Drop-Konferenzen                     Hotelzimmer an und verbindet Sie mit
tatsächlicher Nutzung (OPEX,              Reisekosten sparen, schnell und effek-    Ihrem Gesprächspartner. Die Kosten
Subscription).                            tiv Informationen austauschen: Nut-       für das Gespräch trägt Ihre Firma und
                                          zen Sie dazu die Konferenzmöglichkei-     Sie sparen Zeit.
                                          ten von OpenScape Business!               When “CallMe!” is enabled, you can
                                                                                    dial your contact in the UC client.
                                          Favoritenliste                            OpenScape Business then calls you in
                                          Speichern Sie die Rufnummern Ihrer        your hotel room and connects you
                                          wichtigsten Geschäftspartner und Kol-     with your business partner. Your com-
                                          legen in Ihrer persönlichen Favoriten-    pany pays for the costs of the call, and
                                          liste!                                    you save time.
                                          Das erlaubt die schnelle Kontaktauf-
                                          nahme ohne langes Suchen der Ruf-
                                          nummer.
OPENSCAPE BUSINESS - XITEL
Persönlicher AutoAttendant                 Erfahren Sie mehr unter: www.cir-          Mobile Mitarbeiter haben somit Zu-
                                           cuit.com.                                  griff auf UC-Funktionen wie z. B. Prä-
Geben Sie den Anrufern Optionen, um
                                                                                      senz, Sprachnachrichten oder Wählen
Ihre Erreichbarkeit zu steigern: „Drü-
cken Sie die 1 und Sie erreichen mich
                                           Zugriffsschutz                             aus den lokalen Kontaktdaten des
                                                                                      Smartphones, egal wo und zu welcher
auf dem Handy. Mit der 2 können Sie        Sicherheit wird groß geschrieben! Ein
                                                                                      Zeit sie unterwegs sind. Das mobile
mir eine Nachricht hinterlassen.“          6-stelliges Passwort sichert den Zugriff
                                                                                      Endgerät wird damit voll in die Unter-
                                           auf den Client und die Sprachbox. Na-
                                                                                      nehmenskommunikation integriert.
Popup-Fenster                              türlich müssen die Standardcodes
                                           beim ersten Zugriff geändert werden.       Durch vom Anwender einstellbare un-
Eingehende Anrufe werden sofort am                                                    terschiedliche Wahlverfahren im mobi-
PC per Popup dargestellt. Sie entschei-                                               len GSM-Netz (Callback, Callthrough)
den, was Sie tun: Anruf annehmen oder      OpenScape Business                         oder im WiFi-Netz können die Kosten
direkt weiterleiten – und das alles per
Mausklick! Nach der Annahme eines
                                           UC-Clients                                 von Sprachanrufen am Mobiltelefon
                                                                                      gesenkt werden.
Gesprächs wechseln die angebotenen         Ihnen stehen abhängig von der ge-
Optionen automatisch: Sie können z. B.     wählten UC-Lösung verschiedene UC-
Web Collaboration starten oder eine        Clients mit unterschiedlichen Funktio-
Anrufnotiz per E-Mail weiterleiten.        nen und Integrationsmöglichkeiten
                                           zur Verfügung. Wählen Sie, abhängig
Sprach- und Faxbox                         von Ihrer Arbeitsweise, den für Sie op-
                                           timalen OpenScape Business UC-
Nutzen Sie Ihre persönliche Sprachbox
                                           Client aus.
effektiver, lassen Sie sich eingehende
Sprachnachrichten per Mail zusenden,
greifen Sie über den UC-Client schnell     myPortal @work
auf die wichtigen Nachrichten zu.          myPortal @work bietet eine vereinheit-
Sparen Sie sich lange Wege zum Faxge-      lichte neue Oberfläche inclusive
rät. Ihre persönliche Faxbox ermög-        WebRTC basiertem VoIP/Softphone mit
licht das Empfangen und Senden von         einfachstem Zugriff auf alle UC Funkti-
Faxen direkt über Ihren PC.                onen, wie Präsenzanzeige in den Favori-
                                           ten inklusive Anrufstatus, Hotkey
Benachrichtigungen                         Wahl, Telephony Hyperlinks (tel:),
                                           Schnellsuche in Verzeichnissen, Tele-
Eingehende Sprach- und Faxnachrich-
                                           fonbuch, Voicemail und einem konver-
ten können automatisch per E-Mail,
                                           sationsbasierten Anrufjournal auf Nut-
SMS oder durch einen Anruf (z. B. auf
                                           zerbasis. Alle diese Informationen wer-
                                                                                      Device@Home
dem Mobiltelefon) signalisiert werden.                                                Mit Device@Home kann der An-
                                           den zentral in der neuen
                                           Konversationsansicht angezeigt. So ha-     wender ein OpenScape Business Sys-
Instant Messaging                          ben sie als Nutzer alle wichtigen Infor-   temtelefon, wie z.B. OpenScape Desk-
Kommunizieren Sie über Chat in Echt-       mationen im Überblick. Der neue UC         Phone CP, OpenStage, myPortal @work
zeit mit einem Kollegen, z. B. wenn des-   Client passt sich Ihrem Desktop an und     oder myPortal to go via WiFi im Home-
sen Telefon besetzt ist, Sie den Kolle-    stellt verschiedene Ansichten zur Ver-     office nutzen und sich somit vollwertig
gen aber dennoch schnell erreichen         fügung je nach Nutzungsverhalten.          in die Unternehmenskommunikation
müssen, weil Sie einen wichtigen Kun-                                                 integrieren.
den am Telefon haben.                      Clients für mobile Mitarbeiter mit An-
                                           droid, iOS Smartphones oder Tablets.
Sprachaufzeichnung
Schneiden Sie ein Gespräch oder eine
Konferenz einfach mit. So gehen Ihnen
keine Details verloren.

Konnektivität zu CIRCUIT
Mit Circuit erhalten Ihre Teams alles,
was sie für eine effektive Kommunika-
tion benötigen, in einer einzigen App.
Es bietet Sprache, Video, Screensha-
ring, Chat und Dateifreigabe.
OpenScape Business ergänzt Circuit
um leistungsstarke Enterprise Telefo-
nie Funktionen und verbindet so das
beste aus beiden Welten in einer hyb-
riden Lösung perfekt für die digitale
Transformation von Unternehmen.
OPENSCAPE BUSINESS - XITEL
myPortal for Desktop
myPortal for Desktop bietet Zugriff auf
alle UC Suite-Funktionen von
OpenScape Business. Im Vergleich zu
myPortal @work sind weitere Funktio-
nen wie z. B. Drag&Drop-Konferenzen,
persönliche Faxbox, Wählen per
Mausklick und „CallMe!“ verfügbar.
myPortal for Desktop ist in verschiede-
nen Varianten verfügbar.

Unified Communication auf
dem DeskPhone CP400/600
Mit der UC Integration auf dem CP400/
600 stehen Ihnen neben den leis-
tungsstarken Telefoniefunktionen
auch weitere UC Mehrwertdienste zur
Verfügung. Sie können, falls
berechtigt, den Präsenzstatus Ihres
Teamkollegen einsehen oder Ihren ei-
genen Status z.B. auf "Besprechung"
setzen. So ist jeder Mitarbeiter immer
perfekt informiert. Dank den Favoriten
können Sie sich die wichtigsten Funk-
tionen direkt auf Taste legen. In dem
Menü Konversationen haben Sie alles
in einer Liste vereint ( Wahl, Anruferl-
isten, Schnellzugriff und Suche in Ver-
zeichnissen, etc.). Auf dem CP600 kann
additiv ein Video Stream, z.B. zu einer
Türsprechstelle/ IP Kamera angezeigt
werden.

myPortal for Outlook
Mit myPortal for Outlook lassen sich
alle UC Suite-Funktionen von
myPortal for Desktop nahtlos in
Microsoft Office Outlook integrieren.
So hat z. B. jeder Benutzer direkten Zu-
gang zu seinen persönlichen Sprach-
und Faxnachrichten und kann direkt
aus seinen Outlook-Kontakten (via MS
Contact Card) wählen, den Chat nutzen
oder diese für die Planung von Telefon-
konferenzen verwenden.
OPENSCAPE BUSINESS - XITEL
UC client performance features

                     Leistungsmerkmale                                                             Unified Communication und Collaboration
                                                                                                                         myPortal for        myPortal for
                                                                                  myPortal to go      myPortal @work
                                                                                                                          Desktop             Outlook
    Anwesenheitsstatus                                                                  x                    x                x                   x
    Konferenzen geplant/ad hoc                                                         x/x                  x/x               x/x                x/x
    Favoritenliste                                                                      x                    x                x                   x
    Verzeichnisse                                                                       x                    x                x                   x
    Wählen per Mausklick/Hotkey                                                        -/-                  x/x               x/x                x/x
    Telephony Hyperlink (tel:/callto:)                                                  -                    x                 -                  -
    Anrufjournal                                                                        x                    x                x                   x
    Konversationen                                                                      -                    x                 -                  -
    Statusbezogene Anrufumleitung                                                       x                    x                x                   x
    CallMe!                                                                             x                    x                x                   x
    Persönlicher Auto Attendant                                                         -                    -                x                   x
    Anrufsteuerung integriert/per Popup                                                x/-                  x/x               x/x                x/x
    Sprachbox                                                                           x                    x                x                   x
    Faxbox                                                                              -                    -                x                   x
    Benachrichtigungen                                                                  -                    x                x                   x
    Instant Messaging                                                                   -                    x1               x                   x
    Sprachaufzeichnung                                                                  -                    -                x                   x
    Web Collaboration Integration                                                       -                    x                x                   x
1     Verfügbar mit OpenScape Business UC Smart

Dargestellte Funktionen beziehen sich auf die Nutzung im Betriebsmodus UC Suite
OPENSCAPE BUSINESS - XITEL
Multimedia Contact Center – increase reachability and customer service
Intelligente Anrufverteilung              Agent in mehreren Gruppen                  Rufnummernabhängige
Das integrierte Multimedia Contact        Um die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter         Sprachführung
Center von OpenScape Business er-         bestmöglich zu nutzen, können diese        OpenScape Business kann, abhängig
möglicht es Ihnen, den Kundenservice      auch in mehreren Contact Center            von der Rufnummer des Anrufers, in-
und damit die Zufriedenheit Ihrer         Gruppen aktiv sein. So bekommt ein         dividuelle Ansagen abspielen. Haben
Kunden zu verbessern.                     Mitarbeiter (Agent) immer zuerst die       Sie zum Beispiel internationale Kun-
Dank intelligenter Verteilung von Ge-     Anrufe der Gruppe, für die Sie ihm den     den, so kann der Anrufer in seiner Lan-
sprächen werden Ihre Kunden schnell       höchsten Kompetenzlevel zugewiesen         dessprache empfangen werden und
und kompetent bedient und immer           haben: z. B. 100% in der Gruppe „Ver-      fühlt sich bestens aufgehoben.
zum passenden Mitarbeiter verbunden.      trieb“, aber nur 80% in der Gruppe „Ser-
Neben der Anrufverteilung können Sie      vice“. Der Mitarbeiter bekommt also        Nachbearbeitung
Ihren Kunden auch E-Mail oder Fax         bevorzugt Anrufe für den Vertrieb.
                                                                                     OpenScape Business gibt Ihren Mitar-
zur Kontaktaufnahme anbieten. Die                                                    beitern die Zeit, sich um die Nachbear-
Anfragen über diese Medien werden         Wandanzeige – Wallboard
                                                                                     beitung ihrer Kundenanrufe zu küm-
genau wie Anrufe immer automatisch        Damit Ihre Mitarbeiter immer über die      mern. Die Nachbearbeitungszeit ist in-
zum richtigen Mitarbeiter geleitet.       Auslastung des Contact Centers infor-      dividuell anpassbar. Erweiterte
Sind alle Mitarbeiter belegt, können      miert sind, können Details, z. B. wie      Optionen wie z. B. der Grund des Anru-
Anrufer auch Sprachnachrichten hin-       viele Anrufer gerade in der Warte-         fers: Bestellung, Information, Rekla-
terlassen, damit Ihre Mitarbeiter zu-     schlange sind, in Echtzeit über einen      mation, usw. können erfasst und spä-
rückrufen können. Somit geht kein         Großbildmonitor oder einen Projektor       ter ausgewertet werden.
Auftrag verloren.                         dargestellt werden.

Flexible Warteschlangen-                                                             Berechtigungs-Level
                                          Anruferliste
optionen                                                                             Je nach Struktur Ihres Contact Centers
                                          In der Anruferliste des Contact Centers    können verschiedene Berechtigungen
Wenn gerade alle Ihre Mitarbeiter         sind Detailinformationen zu allen bis-     für die Rolle eines Agenten (Mitarbei-
(Agenten) im Gespräch sind, können        her geführten Anrufen, Faxen und           ter), Supervisors (Teamleiter) oder Ad-
mit den individuellen Warteschlan-        E-Mails Ihrer Kunden zu finden. Such-      ministrators vergeben werden.
genoptionen den Kunden verschiede-        und Sortierfunktionen unterstützen das
ne Möglichkeiten angeboten werden,        schnelle Auffinden bestimmter Details.     Administration des Contact
z. B. individuelle Ansage oder die Wei-                                              Centers
terleitung zu anderen Servicegruppen.     Bevorzugter Agent
Zum Verkürzen ihrer Wartezeit kön-                                                   In Abhängigkeit von der zugewiesenen
                                          Zur Verbesserung der persönlichen Be-
nen Kunden auch eine Nachricht hin-                                                  Rolle (Berechtigungs-Level) hat der Be-
                                          treuung kann das Contact Center so ein-
terlassen. Ihre Mitarbeiter rufen dann                                               nutzer die Möglichkeit, verschiedene
                                          gestellt werden, dass ein bestimmter
zurück, wenn weniger neue Anrufe                                                     Optionen individuell und einfach an-
                                          Kunde immer automatisch an seinen
hereinkommen.                                                                        zupassen:
                                          Ansprechpartner weitergeleitet wird.
                                                                                     • Warteschlangen
                                          VIP-Betreuung                              • Zeitpläne
                                                                                     • Pausen
                                                                                     • Nachbearbeitungscodes
                                                                                     • Ansagen
                                                                                     • Externes Verzeichnis
OPENSCAPE BUSINESS - XITEL
Contact Center clients
myAgent
Der myAgent Client ist die Oberfläche,
mit der Mitarbeiter (Agenten) die Kun-
denanrufe qualifiziert entgegennehm-
en. Dank der integrierten Präsenzan-
zeige können Agenten schnell weitere
Experten hinzuziehen, weil der Agent
sofort sehen kann, welcher Experte
gerade verfügbar ist und ihn unter-
stützen kann.
myAgent sorgt auch dafür, dass Ihre
Agenten immer erkennen, wie viele
Anrufer noch in der Warteschlange
sind und sie so angemessen reagieren
können. In Abhängigkeit von der-
zugewiesenen Rolle (Berechtigungs-
Level) können mehr als 20 vordefini-
erte Berichte erstellt werden, um z.B.
zu sehen, wie viele Anrufe die einzel-
nen Agenten entgegengenommen ha-
ben.

myReports
myReports ermöglicht die Erstellung
von Statistiken über die Auslastung
Ihres Contact Centers, sortiert nach
unterschiedlichen Kriterien und bietet
mehr als 100 weitere Berichtsvorlagen.

Attendants und
Company
AutoAttendant
Ihnen stehen abhängig von der
gewählten UC-Lösung (UC Smart oder
UC Suite) unterschiedliche Attendant-
Clients (als Vermittlungsplatz) zur Ver-
fügung. Business Attendant ist der
Attendant- Client für UC Smart. Der
empfohlene Client für UC Suite ist
myAttendant. Optional kann aber auch
hier der Business Attendant eingesetzt
werden.

Business Attendant
Business Attendant ist der klassische
Vermittlungsplatz und ideal integriert
auf einem PC: Anstehende Anrufe, ak-
tive, gehaltene und geparkte Gespräche
sind immer im Blick. Zusätzlich stehen
Informationen zum Besetztstatus der
Nebenstellen sowie zum Präsenzstatus
der Teilnehmer zur Verfügung. Der Sta-
tus der Teilnehmer kann über Business
Attendant geändert werden. Alle Funk-
tionen können über die Tastatur des
PCs oder über Mausklicks ausgeführt
werden. Die Belegtfelder für die Teilne-
hmer lassen sich individuell anpassen
und optimieren so die Abläufe.
OPENSCAPE BUSINESS - XITEL
myAttendant
myAttendant ist ein komfortabler Ver-
mittlungsplatz und verbindet Telefon-
funktionen optimal mit den UC-Funk-
tionen von OpenScape Business. Ne-
ben den klassischen
Vermittlungsfunktionen liegt ein weit-
erer Schwerpunkt auf dem Verwalten-
der UC Suite. Der Präsenzstatus der-
Teilnehmer wird angezeigt und kann
verwaltet werden.
Alle UC-Funktionen sind im Nachrich-
ten-Center vereint und runden
zentrale Zugriffe auf Sprach-, Fax- und
Sofortnachrichten ab (natürlich immer
erst nach Zustimmung des einzelnen
Teilnehmers).

Company AutoAttendant
Leiten Sie eingehende Anrufe, die an
der zentralen Firmennummer ankom-
men, automatisch weiter. Nutzen Sie
die Möglichkeiten von Information-
sansagen kombiniert mit einer autom-
atischen Vermittlung nach Ziffernein-
gabe durch den Anrufer.
Der AutoAttendant ermöglicht die in-
dividuelle Anpassung an den Ablauf in
Ihrem Unternehmen, ob Werbeansage
oder individueller Ansagebaum
(Wählen Sie 1 für den Vertrieb oder 2
für den Service…). Die verfügbaren Ze-
itpläne erweitern die Einsatzmöglich-
keiten, da sich abhängig von Wochent-
agen und der jeweiligen Tageszeit die
Abläufe bei eingehenden Anrufen au-
tomatisch umschalten lassen, z.B. kön-
nen eingehende Anrufe automatisch
zur Nachtstelle geleitet werden.
Anhand der eingehenden Rufnummer
kann eine individuelle Ansage,
beispielsweise in Landessprache ab-
gespielt werden. Bereits vorhandene
Ansagetexte oder professionell auf-
gezeichnete Ansagen im WAV-Format
können natürlich importiert werden.
Client-Anforderungen                     Mobility clients                           Dank weitreichender UC-Funktionen
                                                                                    auf dem Smartphone, wie Präsenz, Fa-
                                         Für myPortal to go bzw. myPortal to go
Unterstützte Windows-Betriebssys-        Web Edition muss ein Smartphone/Ta-        voritenanzeige, Zugriff auf die Sprach-
teme für myPortal @work, myPortal        blet-PC folgende Anforderungen erfül-      box, Anrufjournale und vieles mehr, ist
for Desktop, Business Attendant,         len:                                       Ihr Außendienstmitarbeiter voll in die
myAttendant, myAgent, myReports                                                     Firmenkommunikation integriert.
                                         • Touchscreen für komfortable Bedie-
• Microsoft Windows 10 Pro und             nung
  Enterprise (32/64 Bit)                                                            Mobilität im Büro
                                         • Native App / Webbrowser
• Microsoft Windows 7 SP1                                                           Für die volle telefonische Erreichbar-
  (32/64 Bit)                            • Die gleichzeitige Nutzung von            keit auf dem Unternehmensgelände
                                           Sprach- und Datenverbindungen ist        stehen Ihnen passende schnurlose Lö-
Unterstützte Apple-Betriebssysteme         providerabhängig.                        sungen zur Verfügung. Mit DECT- und
für myPortal @work und myPortal          • Für die Anbindung an OpenScape           WLAN-Telefonen oder myPortal to go
for Desktop                                Business wird eine 3G-Datenverbin-       mit integriertem VoIP (System Client)
• Apple Mac OS X (Catalina/10.15)          dung (beispielsweise EDGE, UMTS,         auf dem Smartphone können Sie die
                                           HSPDA) empfohlen. Bei GPRS-Da-           mobile Kommunikation an die Bedürf-
• Apple Mac OS X (Mojave/10.14)
                                           tenverbindungen kann es zu länge-        nisse in Ihrem Unternehmen anpas-
                                           ren Ladezeiten für die Bildschirm-       sen. Ihre Mitarbeiter sind im Büro, in
Microsoft Outlook für myPortal for
                                           seiten von myPortal to go Web            der Produktion oder auf dem Unter-
Outlook
                                           Edition kommen.                          nehmensgelände immer für die Kun-
• Microsoft Office 365                                                              den und Kollegen erreichbar.
                                         • Je nach Nutzungsverhalten kann für
• Microsoft Outlook 2019 (32/64 Bit)       myPortal to go ein Datenvolumen          Zum Einsparen von Kosten und für
• Microsoft Outlook 2016 (32/64 Bit)       von mehreren 100 MB pro Monat            Mitarbeiter, die nur gelegentlich im
• Microsoft Outlook 2013 (32/64 Bit)       anfallen. Deshalb wird eine Daten-       Büro sind, bietet Ihnen OpenScape
                                           flatrate empfohlen.                      Business Desk Sharing die Möglich-
• Microsoft Outlook 2010 (32/64 Bit)
                                         Betriebssysteme und Referenzgeräte         keit, dass sich mehrere Mitarbeiter ein
Exchange Server Umgebungen               sind zu finden unter:                      Telefon teilen. Jeder Mitarbeiter mel-
                                                                                    det sich, wenn er im Büro arbeitet, mit
• Microsoft Office 365                   http://wiki.unify.com
                                                                                    seinem Pincode am Telefon an und
• Microsoft Exchange 2019                                                           verfügt dann über seine persönlichen
• Microsoft Exchange 2016
                                         Mobility-Lösungen                          Telefoneinstellungen.
• Microsoft Exchange 2013 CU8            Die Geschäftswelt und die Arbeitswei-
                                         se von Unternehmen und deren Mitar-        Mobilität zu Hause
• Microsoft Exchange 2010 SP3 RU9
                                         beitern haben sich grundlegend geän-       OpenScape Business bietet verschie-
Zusätzliche Software                     dert. Mitarbeiter sind, neben ihrem        dene Optionen, Homeoffice-Mitarbei-
                                         Büroarbeitsplatz, viel unterwegs und       ter (Heimarbeiter) einzubinden. Mit
• mind. Java 1.8 (32 Bit)                müssen auch dort Zugriff auf Ihre Un-      der „CallMe!“-Funktion ist der Mitar-
• OpenJDK V8                             ternehmenskommunikation haben.             beiter über seine geschäftliche Num-
• mind. Microsoft .NET Framework         OpenScape Business bietet Ihrem Un-        mer, z. B. an seinem privaten Anschluss
  4.0 für Outlook 2010/2013/2016/        ternehmen flexible integrierte Mobili-     zu erreichen und die Firmenanrufe
  2019 und myAgent oder höher            tätslösungen passend für die mobile        werden automatisch weitergeleitet.
                                         Kommunikation an beliebigen Stand-
                                                                                    Möchte der Mitarbeiter selber ein Fir-
Einsatz in Terminalserver-               orten. Diese beinhalten beispielsweise
                                                                                    mengespräch führen, wählt er einfach
Umgebungen (UC Suite)                    die Einbindung von Smartphones und
                                                                                    den gewünschten Kontakt in seinem
• Microsoft Windows 2012/2016/2019       Tablet-PCs, die Nutzung von Cordless/
                                                                                    UC-Client und schon ruft ihn
  Server als Microsoft Terminal Server   DECT- und WLAN-Telefonen bis hin
                                                                                    OpenScape Business an seinem priva-
                                         zur vollen Einbindung von Homeof-
• Microsoft Windows 2012 R2 Server                                                  ten Anschluss an und baut die Verbin-
                                         fice-Mitarbeitern, die jederzeit Zugriff
  mit Citrix XenApp 7.6 /XenDesktop                                                 dung zum Zielteilnehmer auf, sobald
                                         auf Ihre Geschäftskommunikation ha-
  7.6 Server                                                                        der Mitarbeiter das Gespräch ange-
                                         ben.
                                                                                    nommen hat. Die Vorteile sind, dass
• Microsoft Windows 2016 mit Citrix
                                                                                    dem Angerufenen die geschäftliche
  XenApp 7.17 / XenDesktop 7.17 Ser-     Mobilität unterwegs                        Nummer angezeigt wird (One Number
  ver
                                         Auch Mitarbeiter im Außendienst            Service) und die Gesprächskosten dem
• Microsoft Windows 2019 mit Citrix      müssen immer öfter für Ihre Kunden         Unternehmen in Rechnung gestellt
  XenApp 7.18 / XenDesktop 7.18          erreichbar sein und auf Ihre Geschäfts-    werden.
  Server                                 kommunikation Zugriff haben.               Dank OpenScape Business haben Ihre
                                         Mit myPortal to go Web Edition ist Ihr     Mitarbeiter von Zuhause aus vollen
                                         Außendienst immer über eine Num-           Zugriff auf die Geschäftskommunikati-
                                         mer, die Bürorufnummer (One Num-           on, so als ob sie im Büro arbeiten wür-
                                         ber Service) für die Kunden erreichbar.    den.
                                         So müssen sich diese nur eine Num-
                                         mer merken.
Vernetzung von                             • Vermittlungsplatz myAttendant:
                                             netzweite Sicht auf den Präsenzsta-
                                                                                       • OpenScape Business X3
                                                                                         (für Wand-/Rackmontage)
OpenScape Business                           tus der Mitarbeiter im Netz, d. h. wer    • OpenScape Business X5
                                             ist erreichbar, wer nicht                   (für Wand-/Rackmontage)
OpenScape Business bietet weitrei-
chende Möglichkeiten, um die Zusam-        • Externe Telefonverzeichnisse anbin-       • OpenScape Business X8
menarbeit von Teams und Mitarbei-            den um z. B. Datenbanken als zent-          (für Stand-/Rackmontage)
tern an verschiedenen Unternehmens-          rales Telefonbuch zu nutzen
                                                                                       Unified Communication Leistungs-
standorten zu verbessern. So können        • Integration in den Microsoft              merkmale sind für alle Modellvariant-
bis zu 2000 Mitarbeiter Teil eines Netz-     Exchange Kalender und in öffentli-        en mit den folgenden Ausbaustufen
verbundes sein und so arbeiten, als          che Ordner                                erhältlich:
wenn Sie an ein großes Kommunikati-        • Weiterleitung von Sprachnachrich-
                                                                                       • X1 für bis zu 30 UC Teilnehmer
onssystem angeschlossen wären. Vor-          ten im gesamten Netz von
handene IP-Netzwerkverbindungen              OpenScape Business                        • X3,X5 und X8 für bis zu 500 UC Teil-
können neben dem Datenverkehr                                                            nehmer (mit UC Booster Card/Ser-
                                           • Netzweite UC-Leistungsmerkmale
gleichzeitig auch für die Telefonie ge-                                                  ver oder V3 X8 Mainboard (OCCLA)
                                             stehen mit X1, X3, X5, X8 und Busi-
nutzt werden. Neben der Telefonie ste-       ness S zur Verfügung.                     • Max. 1500 UC Teilnehmer mit
hen netzweite UC-Leistungen zur Ver-                                                     OpenScape Business S, virtualisiert
fügung. Ihre Mitarbeiter sehen dank                                                      mit VMware vSphere / MS Hyper V /
Präsenzanzeige, ob Kollegen an einem       Interworking mit                              KVM
anderen Standort gerade telefonieren       Microsoft Teams und
oder sich in einer Besprechung befin-                                                  DER BLAUE ENGEL für
den. Diese Information verbessert die      Skype for Business                          OpenScape Business X5 (Rack)
Erreichbarkeit und spart wertvolle Ar-
                                           OpenScape Business bietet verschie-                  OpenScape Business X5
beitszeit, denn unnötige Anrufe kön-
                                           dene Optionen sich mit Microsoft                     (rack version) was certified
nen unterbleiben.
                                           Teams oder Skype for Business mit                    with the economical THE
Mit geplanten Einwahlkonferenzen           Office 365 Umgebungen zu verbinden .                 BLUE ANGEL label for opti-
können Sie einfach und effektiv stand-     Bitte kontaktieren Sie für weitere In-      mized energy consumption, resource
ortübergreifend Besprechungen orga-        formationen Ihren Unify Ansprech-           conservation through longevity and
nisieren. Die Mitarbeiter wählen sich      partner                                     the assurance that product do not
in die Einwahlkonferenz ein, ähnlich                                                   contain material that is harmful to the
dem Treffen in einem Besprechungs-
raum. Durch OpenScape Web Collabo-
                                           OpenScape Business                          environment.

ration hat jeder die gezeigten Folien      Modellvarianten                             OpenScape Business S
auf seinem Bildschirm.                                                                 Softwaremodell
                                           OpenScape Business bietet verschiede
Empfangene Sprachnachrichten kön-          Modellvarianten, die sich nahtlos in        OpenScape Business S ist eine Soft-
nen im gesamten Netzverbund einfach        eine bestehende Telefonie- oder IP-In-      ware-Lösung für max. 1500 IP-Teilne-
an den passenden Mitarbeiter weiter-       frastruktur integrieren lassen. Egal, ob    hmer und mit UC-Funktionalität für
geleitet werden. Und nicht nur das, es     hardware- oder softwarebasiert, virtu-      Teilnehmer. Die Anbindungen an das
ist noch wesentlich mehr möglich, um       alisiert oder auf dem eigenen Server        öffentliche Netz erfolgt über ITSP (SIP-
die Zusammenarbeit in den Teams zu         installiert. OpenScape Business erfüllt     Protokoll). Die OpenScape Business S
unterstützen.                              alle diese Anforderungen mit seiner         Software wird auf einem Linux- Server,
                                           einheitlichen Lösungsarchitektur.           auch virtualisiert mit VMware vSphere
Netzweite Sprach- und                                                                  / MS Hyper V / KVM, betrieben. Zur
UC-Leistungsmerkmale                       OpenScape Business X1, X3,                  Anbindung von digitalen und analo-
                                                                                       gen Amtsleitungen werden OpenScape
• Systemweites Telefonverzeichnis          X5, X8 Hardwaremodelle                      Business X1, X3, X5 und X8 als Gateway
  mit Präsenzanzeige („Im Büro“,           Die Modelle X3, X5 und X8 unterstüt-        eingesetzt. Für OpenDirectory Service
  „Meeting“, „Urlaub“, „Krank“ usw.)       zen bis zu 500 Teilnehmer. Das Modell       (zur Anbindung externer Datenbank-
• Netzweiter Anrufstatus (Mitarbeiter      X1 unterstützt bis zu 30 Teilnehmer.        en) sowie für die Anbindung von 3rd-
  ist besetzt oder wird gerufen)           OpenScape Business S unterstützt bis        party Applikationen via CSTA sind die
• Netzweite Anrufübernahme, d. h.          zu 1500 Teilnehmer.                         UC Booster Baugruppe, der Booster
  Gespräche von einem anderen              Folgende Teilnehmerschnittstellen           Server, X8 Mainboard (OCCLA) oder
  Standort können innerhalb eines          stehen zur Verfügung: IP, digital (UP0E),   OpenScape Business S nutzbar.
  Teams übernommen werden                  ISDN (BRI), analog (a/b) und Cordless
• Austausch von Sofortnachrichten (In-     (DECT/WLAN).
  stant Messaging), auch mit Gruppen       Die Anbindung an das öffentliche Netz
• Spontane oder terminierte                erfolgt über ITSP (SIP-Protokoll), ISDN
  Drag&Drop-Konferenzen im Netz            (S0/BRI und S2M/PRI), analoge oder, in
• Netzweite Zusammenarbeit (Web            ausgewählten Ländern, CAS-Anschlüsse.
  Collaboration), z. B. Bildschirmfrei-    Die Hardwaremodelle sind:
  gabe (Desktop-Sharing), um Infor-
                                           • OpenScape Business X1
  mationen auszutauschen, sowie
                                             (für Wandmontage)
  Videoübertragung
Vertriebliche Ausbaustufen
Für welches Bereitstellungsmodell Sie sich entscheiden ist u. a. abhängig von den Ausbaustufen.
Die Tabelle zeigt die maximal möglichen Ausbaustufen und Kapazitäten. Es werden teilweise noch zusätzliche Hardware, Bau-
gruppen oder weitere Module benötigt.

      OpenScape Business               X1                      X3                               X5                    X81        Server (S)
                                      Wall         Rack               Wall          Rack               Wall
Anbindung an Service Provider
ITSP-Kanäle (SIP-Provider)             30           60                 60            60                 60            120            180
                                    Max. 8 SIP   Max. 8 SIP         Max. 8 SIP    Max. 8 SIP         Max. 8 SIP    Max. 8 SIP     Max. 8 SIP
                                    Provider     Provider           Provider      Provider           Provider      Provider       Provider

ISDN S0 (BRI)                           4           20                 20            52                 52            128             –
ISDN S2M (BRI)                          –           30                 30            30                 30            180             –
Max. Anzahl der Leitungskanäle        250           250                250           250                250           250            250
Teilnehmer
Analoge Teilnehmer                      4           20                 20            52                 68            384             –
Digitale Teilnehmer                     8           24                 24            56                 56            384             –
IP Teilnehmer                          20           500                500           500                500           500           1500
Cordless/DECT (CMI)                    16           64                 64            64                 64            250             –
Max. Anzahl der Teilnehmer             30           500                500           500                500           500           1500
Smart VoiceMail                        30           320                320           320                320           500           1500
Unified Communication (UC Suite)
UC Suite Voicemail                      –          5002               5002          5002               5002          5002           1500
Max. Anzahl gleichzeitig aktiver        –        5002500              5002          5002               5002          1000           1500
UC Suite Clients (Summe aus
myPortal for Desktop, @work,
Outlook, etc.)
myPortal @work                                     5002               2502          2502                250          5003            250
myPortal for Desktop                    –          5002               5002          5002               5002          5003           1500
myPortal for Outlook                    –          500    2
                                                                      500    2
                                                                                    500    2
                                                                                                       500    2
                                                                                                                     500   3        1500
OpenScape Business Attendant            8            8                  8             8                  8             8              8
myPortal to go                          –          1502               1502          1502               1502          5003            250
Max. Anzahl von UC Mobility             –          1502               1502          1502               1502          5003           1500
Teilnehmern
myAgent                                 –           192                192           192                192           192            192
                                                 64 parallel        64 parallel   64 parallel        64 parallel   64 parallel    64 parallel

myReports                               –            1                  1             1                  1             1              1
myAttendant                             –           20                 20            20                 20            20             20
Max. Anzahl von Fax Kanälen             –            82
                                                                        82
                                                                                      82
                                                                                                         82            8              8
Max. Anzahl von Fax Teilnehm-           –          5002               5002          5002               5002           500           1500
ern
Max. Anzahl von Konferenz               –           20                 20            20                 20            20             60
Kanälen
Unified Communication (CRM, Datenbankanbindung)
Application Launcher Benutzer          30          2502               2502           250               2502          5004            250
OpenScape Business                                              X1                                   X3                  X5          X81   Server (S)
    TAPI 120 (via UC WSI für X1/CS-                                         30                     1502                1502   1502        1502   500      250
    TA)
    TAPI 170 (via CSTA)                                                      -                     5002                5002   5002        5002   500     1500
    Directory Service Konnektoren                                            –                        4                 4      4           4      4        4
1     OpenScape Business X8 Kapazitäten für das neue V3 OCCLA Mainboard.

2     Benötigt einen OpenScape Business UC Booster Server oder eine UC Booster Card mit geringerer Ausbaustufe

3     300 UC Nutzer mit neuem V3 X8 OCCLA Mainboard bei gleichzeitiger Nutzung des OpenScape Business Contact Center

4     Benötigt zusätzliches Speichermodul (SSD) für OpenScape Business X8 mit OCCLA Hardware
Telephones and clients
 Desctop Telefone (UP0E, IP)
 • OpenScape Desk Phone CP100, CP200, CP205, CP400 und CP600/E (HFA oder
   SIP)
 • OpenScape Desk Phone CP200T und 400T
 • OpenStage 15, 40 und 60 (HFA oder SIP)
 • OpenStage 10 T, 15 T, 30 T, 40 T und 60 T
 • OpenScape Desk Phone IP 35G eco
 • Beistellgeräte: OpenStage key module nur für OpenStage 15, 30, 40 und 60
 • OpenScape Desk Phone Key Module KM 400 oder KM 600

 WLAN telephone
 • OpenStage WL3 (SIP)

 OpenScape Business UC VoIP Clients
 • myPortal @work Desktop VoIP Client (WebRTC) für LAN/WLAN
 • myPortal to go mobiler VoIP Client für WLAN

 Cordless/DECT-Telefone
 • OpenStage S5, SL5, M3
 • Vorhandene Gigaset S4, SL4, M2 werden unterstützt.

 SIP-Telefone / a/b-Adapter
 Die OpenScape Business Clients myPortal for Desktop, myPortal for Outlook und
 myAttendant können mit SIP-Telefonen, die RFC 3725 unterstützen, genutzt wer-
 den.
 Die vollständige Funktionalität der Leistungsmerkmale ist abhängig vom verwen-
 deten SIP-Telefon und kann nicht gewährleistet werden.
 Mediatrix 4102S: Zum Anschluss von 2 analogen Telefonen oder Faxgeräten.

 PC clients
 • OpenScape Personal Edition (HFA) and OpenScape Personal Edition SIP
 The PC with headset or handset becomes the communications center for voice,
 data, e-mail and Internet. A soft client installed on the desktop computer or note-
 book provides all telephone functions via WLAN – and offers the same familiar
 user interface at the office and on the road. Video connections can be used with
 OpenScape Personal Edition SIP.

 Zusätzlich unterstützt OpenScape Business analoge Telefone und Faxgeräte, ISDN-Telefone sowie Zusatzgeräte wie Tür-
 /Torsprechstellen über TFE-S-Adapter.
Schnittstellen zur                       • SQL-Konnektor für die Anschaltung
                                           von SQL-Datenbanken zur Suche
                                                                                    OpenScape Business
Integration in Geschäfts-                  von Kontaktdetails:                      Software Support
                                           Microsoft SQL Server,
anwendungen                                PostgreSQL,
                                                                                    OpenScape Business enthält bereits 3
                                                                                    Jahre Software Support im Basispaket.
Zur Integration von OpenScape Busi-        Sybase SQL Server
                                                                                    Das bietet Ihnen Investitionsschutz
ness in bestehende IT-Infrastrukturen    • LDAP(S)-Konnektoren für externe          und Stabilität und garantiert Ihnen
und Geschäftsanwendungen stehen            LDAP-Server wie z.B. Active Directory    den Anspruch auf Software-Upgrades.
viele Schnittstellen und Anwendungen     • Microsoft Teams und Skype for Busi-      So haben Sie jederzeit die Möglichkeit,
zur Verfügung (abhängig vom gewähl-        ness Telefonie-Interworking              die modernste Technologie für Ihre
ten Modell):                                                                        Kommunikationslösung zu nutzen.
• Application Launcher für eine akti-    Wartung und
  ve Interaktion mit CRM/ERP-Appli-
  kationen                               Administration                             OpenScape Business
• Accounting-Software zur Gebüh-         Zur Administration von OpenScape
                                                                                    zertifizierte Applikationen
  renauswertung. Das System spei-        Business steht das webbasierte Ma-         OpenScape Business kann um weitere
  chert bis zu 20.000 Datensätze         nagement mit vielen intuitiv zu bedie-     Lösungsapplikationen zum Beispiel in
• Directory Services für Informatio-     nenden Wizards zur Verfügung. Für die      den Bereichen Gebührenauswertun-
  nen zu Anrufern, bereitgestellt aus    Modelle X1, X3, X5 und X8 besteht auch     gen, Management Reporting/Statisti-
  internen und externen Verzeichnis-     die Möglichkeit der Administration         ken, Hospitality/Hotel, sowie professi-
  sen/Datenbanken (außer X1)             über den Manager E.                        onelle Sprachaufzeichnungslösungen
                                         Über das webbasierte Management            (via UNIFY Technologie Partner)
CTI-Middleware                           kann der Administrator die Detailein-      erweitert werden. Bitte kontaktieren
                                         stellung für die UC-Clients der Anwen-     Sie Ihren UNIFY Ansprechpartner.
• First- and Third-Party TAPI Service
  Provider für die Anrufsteuerung aus    der zentral verwalten. Definierbare
  CTI- oder CRM/ERP-Applikationen        Teilnehmerprofile erleichtern die Ein-     EMV-Klassen von
                                         richtung einheitlicher UC-Profile (glei-
Schnittstellen und Protokolle            che Einstellungen in den UC-Clients)       OpenScape Business
                                         z. B. für die Sichtbarkeit von Rufnum-     • Class B (EN 55022) für internationa-
• CSTA für die Überwachung und           mern, Anrufumleitung oder den per-           len Markt
  Steuerung von Telefonen durch un-      sönlichen AutoAttendant für Gruppen
  terschiedlichste Applikationen                                                    • Class A (EN 55022) für USA und Ka-
                                         oder alle Benutzer.
                                                                                      nada
• SIP für die Verbindung zu sprachba-    Das System verfügt über ein integrier-
  sierten Applikationen                  tes Servicemanagement. Selbsttätig ab-
• LDAP für die Verbindung zu exter-      laufende Prüf- und Diagnoseprogram-
                                                                                    OpenScape Business
  nen Verzeichnissen oder von exter-     me überwachen die unterschiedlichen        vorführen
  nen LDAP-Clients zur Bereitstellung    Systemkomponenten und tragen auf-
  von Informationen zu Anrufern          tretende Ereignisse und System-            Wenn Sie mehr wissen möchten, besu-
  oder zur schnellen Anwahl von Kon-     meldungen in Logfiles ein. Die Auswer-     chen Sie uns auf unserer Internetseite
  takten                                 tung kann sowohl lokal, als auch über      oder fragen Sie noch heute bei Ihrem
                                         einen sicheren Remote Service Zugriff      Channel-Partner nach einer Demonst-
• HTTP und HTTPS für den Zugriff ex-
                                         erfolgen. Ergänzend können wichtige        ration von OpenScape Business.
  terner Applikationen auf UC-Funk-
  tionen von OpenScape Business          Ereignisse auch an ein Remote Service
                                         Center gemeldet werden.
• TCP/IP als Basisprotokoll für alle
  Ethernet-Verbindungen                  Die von Unify zur Verfügung gestellte
                                         Remote Service Plattform erlaubt einen
• ODBC-Schnittstelle für die Anbin-
                                         gesicherten Fernzugriff über das Inter-
  dung externer Kundendatenbanken
                                         net. Neue Systemsoftware-Versionen
  mit vorhandenem ODBC-Treiber,
                                         können automatisch über das Internet
  z. B. mySQL, Maria DB, Oracle,
                                         geladen werden. Dies minimiert die Ser-
  Windows basierten Datenbanken
                                         vicezeiten und steigert die Verfügbar-
  mit Windows kompatiblen V3.5
                                         keit der Lösung beim Kunden.
  Treibern, z. B. Microsoft Excel oder
  Microsoft Access
Unterstützte Standards                  • RFC 4301 Security Architecture for
                                          the IP
                                                                                 • RFC 3323 A Privacy Mechanism for
                                                                                   the Session Initiation Protocol (SIP)
                                        • RFC 4303 IP Encapsulating Security     • RFC 3325 Private Extensions to the
Ethernet
                                          Payload (ESP)                            Session Initiation Protocol (SIP) for
• RFC 894 Ethernet II Encapsulation                                                Asserted Identity within Trusted
• IEEE 802.1Q Virtual LANs              SNMP                                       Networks
• IEEE 802.2 Logical Link Control       • RFC 1213 MIB-II                        • RFC 3326 The Reason Header Field
• IEEE 802.3u 100BASE-T                                                            for the Session Initiation Protocol
                                        QoS                                        (SIP)
• IEEE 802.3ab Gigabit Ethernet
                                        • IEEE 802.1p Priority Tagging           • RFC 3489 STUN - Simple Traversal of
• IEEE 802.3X Full Duplex Operation                                                User Datagram Protocol (UDP)
                                        • RFC 1349 Type of Service in the IP       Through Network Address Transla-
IP/Routing                                Suite                                    tors (NATs)
• RFC 768 UDP                           • RFC 2475 An Architecture for Diffe-    • RFC 3515 The Session Initiation Pro-
                                          rentiated Services                       tocol (SIP) Refer Method
• RFC 791 IP
                                        • RFC 2597 Assured Forwarding PHB        • RFC 3550 RTP: Transport Protocol
• RFC 792 ICMP
                                          Group                                    for Real-Time Applications
• RFC 793 TCP
                                        • RFC 3246 An Expedited Forwarding       • RFC 3551 RTP Profile for Audio and
• RFC 5322 Internet Message Format        PHB (Per-Hop Behavior)                   Video Conferences with Minimal
• RFC 826 ARP                                                                      Control
• RFC 2131 DHCP                         Services                                 • RFC 3581 An Extension to the Sessi-
• RFC 1918 IP Addressing                • RFC 2597 Assured Forwarding PHB          on Initiation Protocol (SIP) for Sym-
• RFC 1332 The PPP Internet Protocol      Group                                    metric Response Routing
  Control Protocol (IPCP)               • RFC 3246 An Expedited Forwarding       • RFC 3725 Best Current Practices for
• RFC 1618 PPP over ISDN                  PHB (Per-Hop Behavior)                   Third Party Call Control (3pcc) in the
                                                                                   Session Initiation Protocol (SIP)
• RFC 1661 The Point-to-Point Proto-
  col (PPP)
                                        Codecs                                   • RFC 3842 A Message Summary and
                                        • G.711; G.729; G.722                      Message Waiting Indication Event
• RFC 1877 PPP Internet Protocol
                                                                                   Package for the Session Initiation
  Control Protocol
                                        CTI                                        Protocol (SIP)
• RFC 1990 The PPP Multilink Protocol
                                        • CSTA Phase III                         • RFC 3891 The Session Initiation Pro-
  (MP)
                                                                                   tocol (SIP) Replaces Header
• RFC 1994 PPP Challenge Handshake      • TAPI Service Provider für TAPI 2.1
                                                                                 • RFC 4040 RTP Payload Format for a
  Authentication Protocol (CHAP)
                                        VoIP über SIP                              64 kbit/s Transparent Call
• RFC 2516 A Method for Transmitting
  PPP Over Ethernet (PPPoE)             • RFC 2198 RTP Payload for Redun-
                                          dant Audio Data
                                                                                 VoIP Security
• RFC 3544 IP Header Compression
                                                                                 • RFC 2246 TLS V1.0
  over PPP                              • RFC 2327 SDP Session Description
                                          Protocol                               • RFC 5246 TLS V1.2
NAT                                     • RFC 2617 HTTP Authentication: Ba-      • RFC 2459 X.509 PKI Certificate and
                                          sic and Digest Access Authentica-        CRL Profile
• RFC 2663 NAT
                                          tion                                   • RFC 3711 SRTP
IPSec                                   • RFC 2782 DNS RR for specifying the     • RFC 3830 MIKEY
                                          location of services (DNS SRV)
• RFC 2403 IPsec Authentication -
  MD5                                   • RFC 2833 RTP Payload for DTMF Di-      Andere
                                          gits, Telephony Tones and Telephony    • RFC 959 FTP
• RFC 2404 IPsec Authentication -
                                          Signals
  SHA-1                                                                          • RFC 1305 NTPv3
                                        • RFC 3261 SIP Session Initiation Pro-
• RFC 2404 IPsec Authentication -                                                • RFC 1951 DEFLATE
                                          tocol
  SHA-2                                                                          Jeweils aktuell unterstützte Standards
                                        • RFC 3262 Provisional Response Ack-
• RFC 2405 IPsec Encryption 3DES                                                 und weitere technische Informationen
                                          nowledgement (PRACK) Early Media
• RFC 2407 IPsec DOI                                                             finden Sie im Unify Experts Wiki:
                                        • RFC 3263 SIP Locating Servers          http://wiki.unify.com/wiki/
• RFC 2408 ISAKMP
                                        • RFC 3264 An Offer/Answer Model         OpenScape_Business
• RFC 2409 IKE                            with the Session Description Proto-
• RFC 2410 IPsec encryption - NULL        col
• RFC 2411 IP Security Document         • RFC 3310 HTTP Digest Authentica-
  Roadmap                                 tion
• RFC 2412 OAKLEY                       • RFC 3311 Session Initiation Protocol
• RFC 3602 IPSec encryption with AES      (SIP) UPDATE Method
Aufbau und Umweltbedingungen

                         X1               X3R                X3W                          X5R                        X5W                           X8

Aufbau            Wandsystem       Rack             Wandsystem                  Rack                        Wandsystem                  Standardsys-
                                                                                                                                        tem (auch zum
                                                                                                                                        Einbau in Rack)

Abmessungen       470 x 370 x 80   89 x 440 x 380   450 x 460 x 130             155 x 440 x 380             450 x 460 x 200             490 x 440 x 430
(H x B x T in mm)                  (2U)                                         (3,5U)

Gewicht           ca. 2,76 kg      ca. 6 kg         ca. 6 kg                    ca. 8 kg                    ca. 8 kg                    ca. 34 kg
                                                                                                                                        (voll bestückt)

Strom-            Die Modelle sind standardmäßig für den Netzbetrieb ausgelegt. Bei X3, X5 und X8 können eventuelle
versorgung        Spannungsausfälle optional durch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) überbrückt werden.
                  • Nenneingangsspannung (AC): 100 bis 240 V
                  • Nennfrequenz: 50-60 Hz
                  • Batteriespeisung (DC): 48 V

Leistungs-        Abhängig von der Hardware-Plattform und dem Ausbau
aufnahme

Umwelt-           • Betriebsbedingungen: +5 bis +40 °C
bedingungen       • Luftfeuchtigkeit: 5 bis 85%

Gehäusefarbe      Iceblue          Grau/Grün        Iceblue                     Grau/Grün                   Iceblue                     Grau/ Grün

                                                    Copyright © Unify Software and Solutions GmbH & Co. KG, 05/2020
                                                    All rights reserved.

                                                    Reference No.: A31002-P3030-D100-01-0029

                                                    The information provided in this document contains merely general descriptions or characteristics of
                                                    performance which in case of actual use do not always apply as described or which may change as
                                                    a result of further development of the products. An obligation to provide the respective
                                                    characteristics shall only exist if expressly agreed in the terms of contract. Availability and technical
                                                    specifications are subject to change without notice.

                                                    Unify, OpenScape, OpenStage and HiPath are registered trademarks of Unify Software and
                                                    Solutions GmbH & Co. KG. All other company, brand, product and service names are trademarks or
                                                    registered trademarks of their respective holders.
Sie können auch lesen