Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 53 - Warmensteinach

Die Seite wird erstellt Heinz Urban
 
WEITER LESEN
Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 53 - Warmensteinach
Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen

Jahrgang 53   Donnerstag, 27. August 2020     Nummer 08
Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 53 - Warmensteinach
Amtliche Mitteilungen

IMPRESSUM
                                                                  IN EIGENER SACHE
Ortsnachrichten und amtliche
Mitteilungen Warmensteinach                                       Information zu
Die Ortsnachrichten und amtlichen Mitteilungen der Gemeinde       den Ortsnachrichten
Warmensteinach erscheinen monatlich.
Herausgeber:                                                      Die nächste Ausgabe erscheint am 24. September 2020.
Gemeinde Warmensteinach,                                          Abgabeschluss dafür ist der 10. September 2020 bis 12
Bahnhofstr. 100, 95485 Warmensteinach.                            Uhr. Wir bitten um Beachtung.
Internet: www.warmensteinach.de
E-Mail: sandra.huber@warmensteinach.bayern.de
Verantwortlich: für den amtlichen Inhalt:
1. Bürgermeister Axel Herrmann; für Einzelbeiträge die jeweili-
gen Verfasser
Verlag und Anzeigenverwaltung:
mediapublik Wolfrum und Knoll, 95460, Bad Berneck,                INFO FÜR WALDBESITZER
Bahnhofstr. 104, Tel. (0 92 73) 96 69 604,
Email: info@mediapublik.de.                                       Bildungsprogramm Wald (BiWa) –
Druck:
Kollin Medien, Neudrossenfeld
                                                                  unentgeltliches Fortbildungsprogramm
Preis bei Trägerzustellung:
                                                                  für Waldbesitzer
21,- EUR jährlich (mit Austräger), 35.– EUR jährlich (mit Post-
zustellung). Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen     Die Forstverwaltung am Amt für Ernährung, Landwirt-
gilt unsere derzeit gültige Preisliste.                           schaft und Forsten in Bayreuth bietet im Verein mit den
                                                                  Forstlichen Zusammenschlüssen das Fortbildungspro-
                                                                  gramm „BiWa“ für Waldbesitzer an.

                                                                  Das Programm besteht aus acht Terminen im Lehrsaal
BEKANNTMACHUNG
                                                                  sowie vier Außenterminen im Wald. Themen sind u. a.:
                                                                  Waldbewirtschaftung, Waldschutz, Forsttechnik, Arbeits-
Sprechtag der Versichertenberaterin                               sicherheit, finanzielle Förderung, Jagd, Sortierung von
                                                                  Rundholz, Holzvermarktung, gesetzliche Vorschriften,
Der Sprechtag der Versichertenberaterin, Frau Maria-              Besteuerung in der Forstwirtschaft.
Anna Link, findet am
                                                                  Die Termine im Lehrsaal finden jeweils am Montag von
             Montag, 21. September 2020                           19.30 bis 21.30 Uhr am Amt für Ernährung, Landwirt-
               von 14.00 bis 17.30 Uhr                            schaft und Forsten in der Adolf-Wächter-Str. 10, 95447
             im Rathaus Warmensteinach                            Bayreuth, statt. Die Außentermine sind jeweils Sams-
                                                                  tagvormittag nach entsprechender Vereinbarung ge-
statt.                                                            plant.
Die Versichertenberaterin gibt Rat und Auskunft in Ren-
ten- und Versicherungsangelegenheiten im Auftrag der              Beginn des Seminars:     Montag, 09. November 2020
Deutschen Rentenversicherung.                                     Abschlusstag:            Samstag, 30. Januar 2021
                                                                  Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt.
Sie leistet Hilfe bei der Beschaffung fehlender Unterla-
gen, nimmt Rentenanträge auf und hilft bei der Klärung            Interessierte melden sich bitte bis spätestens 16. Okto-
des Beitragskontos. Sie führt Meldeverfahren zur Kran-            ber 2020 an telefonisch bei Fr. Pschierer oder Fr. Avdić
kenversicherung der Rentner durch.                                               0921 591-1012 bzw. 1003
                                                                  per Mail:      elisabeth.pschierer@aelf-by.bayern.de
Die persönliche Beratung durch die Versichertenberate-            oder           manuela.avdic@aelf-by.bayern.de
rin kann zur Zeit ausschließlich nach vorheriger Termin-          per Fax:       0921 591-444
vereinbarung erfolgen. Spontanberatungen können auf-
grund der aktuellen Situation nicht durchgeführt wer-             Bitte geben Sie mit der Anmeldung Ihre vollständige
den. In Anlehnung an die Entscheidung der Staatsregie-            Adresse sowie Telefonnummer incl. Handy-Nr., ggf. Fax-
rung bitten wir die Besucher, ihre Mund-Nasen-                    Nr. und/oder E-Mail-Adresse an. Weitere Einzelheiten zu
Bedeckung mitzubringen und den nötigen Abstand ein-               BiWa finden Sie auf unserer Homepage www.aelf-
zuhalten.                                                         by.bayern.de unter „Wald und Forstwirtschaft“ – Bildung
                                                                  – Forstwirtschaft -Bildungsprogramm Wald.
Bitte sehen Sie von einem Besuch ab, wenn bei Ihnen
Erkältungssymptome oder erhöhte Temperatur auftre-                                gez. Georg Dumpert,
ten.Vielen Dank für Ihr Verständnis.                                             Leitender Forstdirektor
                                                                                     Behördenleiter
Voranmeldung    bitte  unter    der   Telefonnummer
09277/997-0. Rat und Auskunft sind kostenlos.

2                                                                             Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020
Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 53 - Warmensteinach
Amtliche Mitteilungen
AUFRUF

Austräger gesucht!
Die Gemeinde Warmensteinach sucht ab sofort eine/n
Austräger/in in Fleckl für die monatlich erscheinenden
Ortsnachrichten.
Der Zeitaufwand liegt bei ca. 1,5 - 2 Stunden. Die Ver-
gütung erfolgt nach Mindestlohn. Bei Interesse bitte in
der Gemeinde bei Frau Huber unter der Telefonnummer
997-16 melden.

Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020                                      3
Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 53 - Warmensteinach
Amtliche Mitteilungen
BEKANNTMACHUNG                                           Samstag, 19.09.2020 bis Freitag, 25.09.2020
                                                            Apotheke Weidenberg, Lindenstr. 18,
Dienstplan der Apotheken                                             95466 Weidenberg

                                                                     Samstag, 26.09.2020
Warmensteinach - Fichtelberg -
                                                              Steinach-Apotheke, Bahnhofstr. 112,
Bischofsgrün - Weidenberg - Speichersdorf                           95485 Warmensteinach

               September 2020                                        Sonntag, 27.09.2020
                                                            Berg-Apotheke OHG, Bayreuther Str. 1 A,
     Dienstag, 01.09.2020 bis Freitag, 04.09.2020                     95686 Fichtelberg
    Stadt-Apotheke, Stadtplatz 21, 95478 Kemnath
                                                         Montag, 28.09.2020 bis Mittwoch, 30.09.2020
    Samstag, 05.09.2020 bis Freitag, 11.09.2020              Steinach-Apotheke, Bahnhofstr. 112,
       Apotheke Speichersdorf, Hauptstr. 17,                        95485 Warmensteinach
               95469 Speichersdorf

               Samstag, 12.09.2020                  Die diensthabende Apotheke übernimmt von morgens
       Berg-Apotheke OHG, Bayreuther Str. 1 A,      8.00 Uhr bis zum folgenden Tag um 8.00 Uhr die Dienst-
                 95686 Fichtelberg                  bereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hin-
                                                    weise an den Apotheken und auf den Anrufbeantwor-
                                                    tern.
                Sonntag, 13.09.2020
         Steinach-Apotheke, Bahnhofstr. 112,
                                                    Steinach-Apotheke Warmensteinach      Tel. 09277/1277
               95485 Warmensteinach
                                                    Hubertus-Apotheke Bischofsgrün        Tel 09276/251
     Montag, 14.09.2020 bis Freitag, 18.09.2020     Berg-Apotheke Fichtelberg             Tel. 09272/96266
      Berg-Apotheke OHG, Bayreuther Str. 1 A,       Apotheke Schütz Weidenberg            Tel. 09278/216
                                                    Franken-Apotheke Weidenberg           Tel. 09278/9760
                 95686 Fichtelberg
                                                    Apotheke Speichersdorf                Tel. 09275/9830

4                                                                Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020
Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 53 - Warmensteinach
Amtliche Mitteilungen

   Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

   ich bedanke mich bei Ihnen Allen recht herzlich, dass Sie im Bereich der
   Vollsperrung in der Nacht vom 29.07 auf den 30.07.2020 die Straßen
   Kirchweg, Sudetenstraße, Reisigbachweg und Obere Alte Poststraße zu-
   verlässig freigehalten haben.

   So war es möglich, dass der Schwertransport und Kranwagen für das Ver-
   setzen des Gebäudes der Druckerhöhungsanlage Reisigbach ungehindert
   durchfahren konnten und dass es zu keinen Störungen gekommen ist.

                          Vielen Dank Ihnen Allen für Ihre Mithilfe!

                                           Ihre Bauverwaltung

Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020                                            5
Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 53 - Warmensteinach
Amtliche Mitteilungen

    Vielen Dank an die freiwilligen fleißigen Helfer des Verschönerungsvereins, die sich spontan
                  bereit erklärt haben, unseren Kurpark noch schöner zu gestalten.
       Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich die Steinach ausgeschnitten und gesäubert.

             Auch die Entenfamilien am Kurweiher hatten viel Spaß beim Zusehen und
                             freuen sich über ihr sauberes Zuhause.

                                  Herzlichen Dank an Euch!
                                          Eurer Axel

6                                                            Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020
Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 53 - Warmensteinach
Amtliche Mitteilungen

     BÜRGER-INFO

     Rathaus-Öffnungszeiten und Termin-Vereinbarungen
     Das Rathaus ist wie gewohnt geöffnet in der Zeit von Montag bis Freitag, 08 Uhr
     – 12 Uhr und Montag von 14 Uhr - 18 Uhr. Um unnötige Wartezeiten zu vermei-
     den bitten wir zu beachten, dass für Ihre Anliegen mit dem zuständigen Sachbe-
     arbeiter zwingend Termine zu vereinbaren sind.

BÜRGER-INFORMATION

Wichtige Telefonnummern
Apotheke                         1277           Kath. Kirche                  235
Apothekennotdienst               0800/2282280   Evang. Kirche                 239
Ärztlicher Bereitschaftsdienst   116117         Bereitschaft Wasser           0160/7224159
Arzt Dr. Soimosan                998-0
Rettungsleitstelle               112            Kindergarten                  1539
Polizei                          110            Schule                        272
Polizei (Bth-Land)               0921/5062230   Postagentur                   1799
Feuerwehr                        112            Glasmuseum                    1401
Diakonie                         494            Museum Grassemann             6105
Zahnarzt Kreye                   347            Seilschwebebahn Ochsenkopf    09276/435
E.ON Störungsstelle              0180/2192071   Tourist Information           1401

Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020                                                     7
Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 53 - Warmensteinach
Amtliche Mitteilungen

8                       Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020
Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 53 - Warmensteinach
Amtliche Mitteilungen

Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020                       9
Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 53 - Warmensteinach
Aktuelles
UNSERE JUBILARE

Life is life - Märchenfee Ursula Curtius
aus Fleckl feierte am 28. Juli
ihren 90. Geburtstag
Mit 90 Jahren steckt die Jubilarin noch immer voller Ta-
tendrang. Am 28. Juli 1920 wurde Ursula Curtius (geb.
Krautheim) in Hof geboren. Sie hat ihre Wurzeln in zwei
Porzellan-Dynastien. Mütterlicherseits
entstammt sie dem Hause Carl Schumann & Co. in Arz-
berg, väterlicherseits aus der Firma Krautheim & Adels-
berg in Selb. Die Jubilarin hat zwei Söhne, Alexander
und Nikolas sowie sechs Enkel, die in der Schweiz und in
Hamburg leben.
Die 90jährige kann auf ein ereignisreiches Leben zurück-
blicken, das sie unter anderem in die Schweiz, nach
Spanien und in die USA führte. Ihre Flügel waren weit
ausgespannt und sie lernte auf ihren Reisen vielfältige
interessante Menschen kennen, unter anderem auf einer
Party den berühmten Hollywoodstar Anthony Quinn.
Hauptberuflich war unsere Jubilarin als Physiotherapeu-
tin tätig. Sie übte ihren Beruf immer dort aus, wo sie
ihren Hobbys wie Tiefseetauchen, Segeln und Skifahren
nachgehen konnte. Mit Rosi Mittermeier absolvierte sie
zusammen einen Skilehrerkurs.
Ihr Vater Richard Krautheim erwarb in Fleckl ein schönes
Grundstück unterhalb der Seilbahn und erbaute dort die
Krautheim – Villa („das Fleckl-Haus“ genannt), wo Frau
Curtius viele schöne Erlebnisse hatte und noch heute
gerne dort lebt. Mit dem Niedergang der Porzellanindust-
rie ging auch die Geschichte der Krautheim – Dynastie
zu Ende. Frau Ursula Curtius verarbeitete ihre interes-
sante Lebensgeschichte in dem Buch „Scherbenhaufen“,
das im Jahr 2014 erschienen ist.
Bei uns ist die Jubilarin seit vielen Jahren als
„Märchenfee Ursula-la“ in ihrem Element. Sie erzählt
zauberhafte Märchen wie: „Es war einmal ein verwun-
schener Garten tief drinnen im Fichtelgebirge. Kein Wan-
derer hat bei seinen Ausflügen je über die hohe Hecke
der Rhododendron-Büsche auch nur einen Blick auf die
schöne Ursula-la werfen können, die seit vielen Hundert
Jahren Geschichten ersann, um sie den Elfen ihres Gar-
tens in der Abenddämmerung zu erzählen – bis zu je-
nem Tag, als der gütige Drache, der Beschützer der
schönen Ursula-la, einen Weg entsann, wie diese fabel-
haften Geschichten den Weg zu den Menschenkindern
finden“. So öffnet sich seit 13 Jahren das Gartentor an
drei Sommertagen für die Kinder von nah und fern, die
den Geschichten der Ursula-la im „Märchenzauber            90 Jahre alt - und voller Tatendrang: Die Jubilarin Ursula
Fleckl“ lauschen.                     Hildegard Heser      Curtius.

10                                                                      Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020
Aktuelles

SUMMER OF LOVE

Das Festival junger Künstler Bayreuth zu Gast in Warmensteinach
Trotz der Corona-Pandemie konnten in Warmensteinach zwei Konzerte im Rahmen des 70. Festival junger Künstler
Bayreuth in Warmensteinach stattfinden. Am Freitag wurde eine festliche Serenade von der Dreifaltigkeitskirche als
„Klangwolke über dem Steinachtal“ mit Lautsprechern ins Tal übertragen. Zu hören waren „Die Vier Jahreszeiten“
von Antonio Vivaldi, die „Serenade für Streichorchester“ von Antonin Dvořák und „Eine kleine Nachtmusik“ von Wolf-
gang Amadeus Mozart. Viele Zuhörer konnten bei sommerlichen Temperaturen ein Kammerkonzert auf Terrasse o-
der Balkon genießen. Die „Talking Drums im Steinachtal“ lockten am Sonntagnachmittag über 100 Besucher auf die
Terrasse beim Freizeithaus. Unter Leitung von Frau Prof. Cornelia Monske spielte das Hamburger Percussion En-
semble in wechselnden Besetzungen von Trio bis Sextett und boten den Zuhörern ein sehr abwechslungsreiches Pro-
gramm. Die Mitglieder, Schlagzeugstudenten der Hochschule für Musik und Theater, kamen aus Deutschland, Frank-
reich, China, Taiwan, der Türkei, Griechenland und Südkorea. Das angenehme Sommerwetter ermöglichte allen Kul-
turliebhabern ein Musikerlebnis unter freiem Himmel.

BÜRGER-INFO

Problemmülltermine 2020
07.11.2020:    10.05 - 10.20 Uhr    Warmensteinach,
                                    Fleckl, Leseraum
07.11.2020:    10.35 - 10.50 Uhr    Warmensteinach, Ober-
                                    warmensteinach, Haus des
                                    Gastes (Hs. Nr. 60)

                                                                       Evangelische Kirche mit Kriegerdenkmal
                                                                                 in der Abendsonne.

Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020                                                                       11
Aktuelles

Von der als Ersatz für eine normale Bank aufgestellte Garnitur bietet sich ein herrlicher Blick von der Wilhelm-Böttger-Siedlung
bis zum Eisenberg

GEMEINDEGESPRÄCH
                                                                 gesprochen idyllisches Plätzchen gefunden. Sie befindet
Neue Bank-/Tischgarnituren                                       sich auf dem Zainhammerweg, rund 100 m nach dessen
                                                                 Abzweig vom Jägersteig kurz hinter der Wenzelsruh. Auf
laden zum Verweilen ein                                          halber Höhe, direkt am Lochbach gelegen, bietet es sich
                                                                 förmlich an, innezuhalten, dem Rauschen des Lochba-
Mit der Reaktivierung des Jägersteigs, der Neumarkie-            ches zu lauschen und, so es der Rucksack hergibt, sich
rung und zum Teil völligen Neuanlage des Zainhammer-             zu stärken.
wegs sowie der Verbesserung einiger Wegabschnitte auf            Wir bedanken uns beim Forstbetrieb Fichtelberg für die
dem Wurzbachsteig (Gelber Ringweg) ist es in den letz-           Unterstützung und ganz besonders bei Thomas Sauer
ten Jahren gelungen, das Steinachtal für Wanderer und            und Michael Stahlmann, ohne deren großzügige Spende
Naturliebhaber attraktiver zu gestalten. So ist es zwi-          die Umsetzung des Projektes nicht möglich gewesen wä-
schenzeitlich möglich, am ersten Abschnitt des Jäger-            re.
steigs die herrlichen Aussichten auf Warmensteinach                                                  Für den AK Steige
und im zweiten Abschnitt buchenbewachsene Hänge so-                                                    Berthold Schätz
wie zahlreiche Felsen zu genießen. Kurz vor Ende des
Jägersteigs zweigt der Zainhammerweg ab und führt den
Wanderer über den Ortsteil Zainhammer und die Ruine
Wurzstein zum Wurzbachweiher. Über den Wurz-
bachsteig (Gelber Ringweg) gelangt man schließlich wie-
der zurück zur Marienhöhe und nach Warmensteinach.
Neben dem überwiegend angenehmen Routenverlauf mit
nur wenigen, spürbaren Steigungen laden einige Bänke
sowie eine Bank-/Tischgarnitur auf der Hohen Wacht
zum Verweilen ein. Um diesbezüglich noch weitere Ver-
besserungen herbeizuführen, entstand im Herbst letzten
Jahres der Plan, weitere Sitzmöglichkeiten (mit Tischen)
zu schaffen. Auch wenn sich Planung und Umsetzung
coronabedingt deutlich verzögerten, konnte dennoch vor
wenigen Wochen Vollzug gemeldet werden. Zwei neue
Bank-/Tischgarnituren laden den Wanderer nun zum
zusätzlichen Verweilen oder zu einer kleinen Brotzeit ein.
Die eine Garnitur befindet sich am Jägersteig oberhalb
der Wilhelm-Böttger-Siedlung. Dort befand sich bisher
eine normale Sitzbank, die anderweitig Verwendung fin-
det. Von hier aus bietet sich der Blick über Warmenstei-
nach bis hin zum Eisenberg.                                      Die zweite Garnitur steht besonders idyllisch zwischen Buchen
Für die zweite Garnitur wurde ein völlig neues, aber aus-        direkt am Lochbach.

12                                                                             Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020
Aktuelles
UNSERE JUBILARE

Auf der Sonnenseite des
Ochsenkopfes ist man
auch mit 103 Lebensjah-
ren geistig fit
Therese Neukam, geb. Glaser aus
Fleckl feierte am 27. Juli ihren 103.
Geburtstag und ist somit die älteste
Einwohnerin unseres Ortes. Sie wur-
de in Stechenberg geboren und
wuchs in Neubau auf. Die betagte
Jubilarin hat ihren Humor und ihre
geistige Frische bis heute nicht ver-
loren.
Zusammen mit ihrem Ehemann Max
führte sie jahrelang das eigene Bau-
geschäft und war für das Kaufmän-
nische zuständig. Nun hat sie sich
ihr Zimmer im ehemaligen Büro mit
Ausblick auf den Ort eingerichtet.
Josef Trepl, der noch heute mit 85
Jahren sein eigenes Bauunterneh-
men erfolgreich leitet, gratulierte
seiner einstigen Chefin, in deren
Unternehmen er in den 1960er Jah-
ren als Bauleiter tätig war, jedes
Jahr.
Trepl erzählt gerne folgende Anek-
dote. Als er sie zum 98. Geburtstag
gratulierte, sagte er: „ Resl wennst
an 100. haust, kummi fei wieder“ sie
entgegnete ihm darauf schlagfertig
„wennst das dalebst.“
Frau Neukam bewohnt noch immer
ihr großes Haus, in dem sie früher
neben ihrer Tätigkeit im Unterneh-
men zusätzlich mehr als zwanzig
Urlaubsgäste für mehrere Wochen
einquartiert hatte. Heute steht ihr
die örtliche Diakonie fest zur Seite
und erfüllt der betagten Senioren
auch mal den einen oder anderen
Extrawunsch.       Hildegard Heser

Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020          13
Aktuelles

Foto: Dietmar Herrmann

14                       Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020
Aktuelles

Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020          15
Veranstaltungen

16                Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020
Veranstaltungen

Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020                17
Veranstaltungen

18                Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020
Veranstaltungen

Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020                19
Veranstaltungen

20                Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020
Veranstaltungen

Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020                21
Aktuelles
                                                           rechtigte Hoffnung auf eine effiziente Zusammenarbeit.
                                                           Auf dem Bild von links nach rechts:
                                                           BGM Michael Schreier, BGM Sebastian Voit, BGM Franz
                                                           Tauber, Landrat Florian Wiedemann, BGM Axel Herr-
                                                           mann, TMO GF Andreas Munder

                                                           2. Das Programmheft zu den Ochsenkopf Winter-
Neues & Aktuelles von der                                  wandertage 2021
Tourismus & Marketing GmbH                                 Auf 36-Seiten beschreibt die Broschüre zu den Ochsen-
                                                           kopf Winterwandertagen vom 20.-
Ochsenkopf                                                 24.01.2021 ein vielfältiges Winterwan-
                                                           derprogramm, welches von den fünf
1. Meinungsaustausch                                       Ortgruppen des Fichtelgebirgsvereins
Zu einem ersten Meinungsaustausch im Rahmen des            rund um den Ochsenkopf gestaltet
monatlichen Jour Fix luden die vier Bürgermeister der      wurde. Als Partner des Deutschen
vier Ochsenkopfgemeinden und die Tourismus & Marke-        Wanderverbandes anlässlich unseres
ting GmbH Ochsenkopf den neuen Landrat Florian Wie-        Messeauftritts bei der Tour Natur vom
demann nach Fichtelberg ein.                               04.-06.09.2020 in Düsseldorf wird die-
So stellte Andreas Munder zunächst die Struktur der        ses Winterevent vorgestellt.
Tourismus & Marketing GmbH vor, zeigte die Organisa-
tion der örtlichen Tourismusstellen und erläuterte die     3. Social Media
Kennzahlenentwicklung.                                     Unser Partner Mirko Fikentscher hat
Dem schlossen sich die Vermarktungsthemen zur Öffent-      kurze Filmbeiträge zu besonders reiz-
lichkeitsarbeit/PR, aktuelle TV und Filmproduktionen,      vollen Wanderwegen erstellt, die in der
Werbekampagnen mit der Bayern Tourismus GmbH und           Mediathek der Erlebnisregion Ochsen-
die    Kooperationen    mit    dem    VGN    in  Sachen    kopf, auf YouTube und bei Instagram zu sehen sind.
„Freizeittipps“. Weiterhin erfolgte die Analyse mit Bet-   Aktuell sind dies:
rachterzahlen und Zugriffsdaten der Panoramakameras        Jägersteig Warmensteinach
am Ochsenkopf und Mehlmeisel.                              Weißmain- Ochsenkopf- Steig
                                                           In Vorbereitung: Echowaldweg Mehlmeisel, Fichtelsee-
Landrat Florian Weidemann informierte über den Status      runde
infrastruktureller Entwicklung rund um den Ochsenkopf.
Kernthemen wie Seilbahnen Nord- und Südseite, Ent-         4. Kooperation mit dem VGN
wicklung Bleaml-Alm mit Servicegebäude am Langlauf-        Aus der Zusammenarbeit mit dem VGN heraus (VGN
zentrum und „Zauberteppich“ wie auch der Erweiterung       Freizeittipps) entstand der Beitrag „Mountainbiken im
des BikeParks am Ochsenkopf kamen zur Sprache. Es          Trailparadies Ochsenkopf“, ausgestrahlt im Franken
wurde von Seiten der Gemeinden deutlich gemacht, wel-      Fernsehen am 18.07.2020. Begleitet wurde diese Aktion
che Bedeutung dem gemeinsam verabschiedeten Infra-         mit unterstützenden Massnahmen bei Facebook mit
strukturkonzept zukommt und wie eminent wichtig die        Verlosungen, Instagram und Google Adwords. Der Film
Projekte des Zweckverbands für die Region sind. Der        ist auf YouTube zu sehen!
überaus konstruktiven Gedankenaustausches macht be-

22                                                                     Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020
Aktuelles
VEREINSLEBEN /SCHÜTZENGESELL-
SCHAFT WARMENSTEINACH

Schützenkönig Bernd
Kreye zog mit Abstand je-
dem den Zahn!
Kurzfristig konnte die Schützenge-
sellschaft Warmensteinach 1860 e.v.
am 1. August einen Ehrenabend un-
gewohnter Art abhalten. Im über-
schaubaren Rahmen begrüßte der 1.
Vorsitzende Walter Schertel die An-
wesenden, unter anderem auch Bür-
germeister Axel Herrmann und
Kreisrat Dr. Peter Fülle, zur Königs-
proklamation. Der 1. Vorsitzende
hob hervor, das leider in diesem
Jahr die geplanten Ehrungen lang-
jähriger Mitglieder nicht stattfinden
können.
Auch das 160-jährige Bestehen des
Schützenvereins kann wegen der
Corona-Pandemie nicht stattfinden.
Aus demselben Grund mussten auch
                                        Im Bild von l. n.r. Schützenkönig 2020 Bernd Kreye, Jungschützenkönig Marcel Kuh-
alle geplanten Teilnahmen an Fest-
                                        bandner und Adjutant Carsten Schertel.
zügen entfallen.
Vorstand Schertel hielt einen kleinen
Rückblick auf die Vereinsgeschichte.    zenkönig Marcel Kuhbandner gekürt         adoptiert wurde. Laut Satzung
Er berichtete, das am 1. Mai 1950       werden. Nach der Übergabe der Kö-         konnte ihn aber die Vorstandschaft
der Schützenverein nach 12jähriger      nigswürden und der Schützenschei-         erst später für würdig erklären. Seit
Unterbrechung im Hotel Post wieder      be wandte sich der neue Schützen-         diesem unvergesslichen Geschehen
neu gegründet werden konnte. Zu         könig Bernd Kreye mit humorvollen         ist er aktiver Schütze und nimmt
dieser Zeit zählte der Verein 39 Mit-   Worten an sein Volk.                      begeistert an den Vereinsveranstal-
glieder. Zum 51. Königsschießen         Er hob in seiner Rede hervor, dass        tungen teil.
gab es keine Preisverteilung mit Eh-    er nach einer Modenschau, gut ge-         Trotz reichlichem Abstand war dies
renpreisen. Im gleichen Jahr fand       launt in Begleitung zweier Frauen         eine mehr als gelungene Königspro-
ein Preis- und Hauptschießen im Ho-     ins Schützenhaus „entführt“ und           klamation.
tel Krug statt. Die Ehrenpreise wa-     dort sogleich vom Schützenverein                             Hildegard Heser
ren im Wohnzimmer der Familie
Conradt ausgestellt.
Nach der Preisvergabe stellte sich
heraus, das die Wohnzimmeruhr der
Conradt`s, welche nicht zu den Prei-
sen zählte, verschwunden war. Die
Uhr wurde wohl mit als Ehrenpreis
ausgegeben.

         Weinpräsent für
       die besten Schützen

Erster Schützenmeister Carsten
Schertel hob die besten Schützen
des abgelaufenen Jahres hervor, die
sich jeweils über ein Weinpräsent
freuen konnten. Danach folgte der
Höhepunkt des Abends und die am-
tierende Königin Claudia Schöbel
marschierte mit dem Jungschützen-
könig Valentin Schertel ins Schüt-
zenhaus ein.
Beide legten ihre Königsketten ab
und somit konnte der neue König
Bernd Kreye mit seinem Adjutanten
Carsten Schertel und den Jungschüt-

Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020                                                                             23
Aktuelles

AUS DER KITA

Ausflug der Vorschulkinder im Juli 2020 zum Grassemann-Museum
Treffpunkt zu dieser Aktion war der Parkplatz am Flecklbolzplatz. Von dort aus machten wir uns auf den Weg zum
Grassemann-Museum. Frau Görner-Gütling und Isabell vom Naturpark Fichtelgebirge erwarteten uns bereits. Sie
hatten ein „Kräuterwasser“ als Begrüßungsgetränk vorbereitet. Bei einer Führung durch die Gebäude erfuhren wir
sehr viel über das Leben der Menschen, die vor vielen Jahren dort lebten. Kaum vorstellbar: kein Strom, keine Hei-
zung, kein Bad, keine Toilette… Nach der Führung dufte jeder seine Steckerlbrote ins Lagerfeuer halten. Anschlie-
ßend wanderten wir zurück nach Warmensteinach zur Schule. Gespannt lauschten wir der Bilderbuchgeschichte „Der
Ernst des Lebens“. Im Pausenhof warteten bereits unsere Eltern und unsere Lehrerin Frau Trendl. Am
„Zuckertütenbaum“ inmitten des Pausenhofs hing dann für jedes Kind eine Überraschung. Allen Vorschulkindern
wünschen wir eine schöne Schulzeit. Wir sagen herzlichen Dank den Eltern der Vorschulkinder, die uns zwei Obst-
bäumchen geschenkt haben. Sie haben bereits einen Platz in unserem Garten gefunden.              Das Kita-Team

VERANSTALTUNGSTIPP

Wilde Wiesen – mit den
Rangern unterwegs
Am Donnerstag, 27. August, startet
um 17 Uhr auf dem Gelände des
Freilandmuseums Grassemann bei
Warmensteinach in der Reihe „mit
den Rangern unterwegs“ eine Erkun-
dungstour für Familien zum Thema
„wilde Wiesen“.
Gemeinsam mit den Rangern des
Naturparks Fichtlgebirge unterneh-
men wir einen etwa zweieinhalb-
stündigen Streifzug über die Ro-
dungsinsel Grassemann und erfah-
ren dabei eine Menge über die Ge-
schichte und die Bedeutung unserer
Kulturlandschaft.
Eine Besonderheit sind hier die ar-
tenreicheichen Bärwurz-Wiesen, die
Lebensraum für viele Insekten bie-
ten. Wir sind gespannt darauf, wel-    Festes Schuhwerk ist sinnvoll. An-     oder unter der      Telefonnummer
che der krabbelnden und beflügel-      meldungen bitte per E-Mail unter       09232 80533.
ten Bewohner wir aufspüren.            ranger@naturpark-fichtelgebirge.org

24                                                                     Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020
Veranstaltungen

Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020                25
Veranstaltungen
WARMENSTEINACHER VERANSTALTUNGEN

September 2020
               Mittwoch, 02.09.2020
10.00 Uhr     Filzen und Kochen – Handwerk und
              Lebensalltag früher für Kinder (7-12 J.)
              beim Freilandmuseum Grassemann,
              Anmeldung bitte unter Tel. 09638-354

               Mittwoch, 02.09.2020
15-17 Uhr     Museumsführung im
              Fichtelgebirgs-Glasmuseum
              Warmensteinach

                  Samstag, 05.09.2020
13.30-15.30 Uhr    Badezusätze mit duftenden Kräutern                    Samstag, 26.09.2020
                   beim Freilandmuseum                    10-13 Uhr       Schwammerzeit beim
                   Grassemann,                                            Freilandmuseum Grassemann
                   Anmeldung bitte unter                                  Exkursion mit anschließender
                   Tel. 09278-205306                                      Besprechung der Funde

               Mittwoch, 09.09.2020                                      Sonntag, 27.09.2020
15-17 Uhr        Museumsführung im                        14.00 Uhr       Geführte Wanderung
                 Fichtelgebirgs-Glasmuseum                                „Romantischer Jägersteig“
                 Warmensteinach                                           Jägersteig - Wenzelsruh - Felsensteig
                                                                          Treffpunkt Pavillon beim
                  Freitag, 11.09.2020                                     Waldschwimmbad, Gehzeit ca. 3 Std.
14.00 Uhr          Geführte Wanderung                                     Wanderführer Berthold Schätz
                   „Zur Einöde Mähring“
                   Treffpunkt Freizeithaus,                              Mittwoch, 30.09.2020
                   Gehzeit ca. 3 Std.                     15-17 Uhr        Museumsführung im
                   Wanderführer                                            Fichtelgebirgs-Glasmuseum
                   Jürgen Grießhammer                                      Warmensteinach

                  Sonntag, 13.09.2020
11-17 Uhr          Backofenfest mit Bauernmarkt beim
                   Freilandmuseum Grassemann                            ZU VERMIETEN
                                                          3-Zimmer-Wohnung in Warmensteinach, ca. 70
               Mittwoch, 16.09.2020
15-17 Uhr        Museumsführung im                        qm Wohnfläche, Wohnküche, Bad mit Fenster,
                 Fichtelgebirgs-Glasmuseum                Laminatböden, Zentralheizung, Energieausweis:
                 Warmensteinach
                                                                       182,1 kWh/qm*a
14.30 Uhr
                  Freitag, 18.09.2020
                   Tag des Geotops: „Abtauchen ins
                                                                   Kaltmiete 340,00 € + NK
                   Innere der Erde an der Hellen Glocke               Tel. 0171/3337315
                    – eine Wanderung in die
                   Erdgeschichte, Treffpunkt
                   Freizeithaus, Dauer ca. 2,5 Std.,
                   Leitung Dr. Peterek
                   Teilnahme nur nach vorheriger
                   Anmeldung online unter
                   www.geopark-bayern.de oder
                   telefonisch unter
                   Tel. 09602/ 9398166

               Samstag, 19.09.2020
13-30-15.30 Uhr Mit Wurzelkraft in den Winter – beim
                Freilandmuseum Grassemann
                Anmeldung bitte unter
                Tel. 09278-205306

               Mittwoch, 23.09.2020
15-17 Uhr        Museumsführung im
                 Fichtelgebirgs-Glasmuseum
                 Warmensteinach

26                                                                    Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020
Unsere Werbepartner

Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020                    27
Aktuelles

28          Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020
Aktuelles

Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020          29
Veranstaltungen
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE

Aktuelle Termine
      13. Sonntag nach Trin. 6. September –
9 Uhr      Dreifaltigkeitskirche
10.30 Uhr Christuskirche Fichtelberg
           Anschl. MNT-Verkauf                             de 24 Familien oder öffentliche Einrichtungen finden, die
           mit Pfarrer Gerhard Prell                       bei der Gestaltung des lebendigenen Adventskalenders
                                                           mitmachen.
       14. Sonntag nach Trin. 13. September
9 Uhr       Dreifaltigkeitskirche                          Sie wollen mitmachen? Dann haben Sie mehrere Mög-
10.30 Uhr Christuskirche Fichtelberg                       lichkeiten:
            mit Pfarrer Gerhard Prell
                                                            Sie tragen sich bis Ende September fleißig in die
    Konfirmation I am Samstag 19. September                   Doodle-Liste ein: https://doodle.com/poll/
10 Uhr     Mehlmeisel,                                        fez23iszwt87sicz?
           Pfarrkirche St. Johannes                           fbclid=IwAR2tkvwFmjGpWdmNn3yR0-
           Konfirmanden: Anne Gubitz,                         k6AoexIQDnnN_lmK9xDDBrbaV67e9zOJY_GqE
           Max Hörath, Leonie Kagerer und Lea Thiel         Sie teilen uns ihren Wunschtermin per email mit:
           mit Pfarrer Gerhard Prell                          pfarramt.warmensteinach@elkb.de
                                                            Sie rufen uns zu den Bürozeiten im Pfarramt an:
       15. Sonntag nach Trin. 20. September                   09277 239
9 Uhr       Dreifaltigkeitskirche                          Ein erstes Treffen findet – sofern es die Corona-
10.30 Uhr Christuskirche Fichtelberg                       Schutzbestimmungen bis dahin erlauben – am
            mit Prädikant Reinhard Jaresch                 25.09.2020 um 19:00h im Evang. Gemeindehaus statt.
    Konfirmation II am Samstag 26. September               Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen und auf den le-
10 Uhr     Mehlmeisel,                                     bendigen Adventskalender 2020!
           Pfarrkirche St. Johannes
           Konfirmanden: Marie Heinrich,
           Sophie Heinrich, Paula Rosner und
           Daniel Schinner
           mit Pfarrer Gerhard Prell

       16. Sonntag nach Trin. 27. September
9 Uhr       Dreifaltigkeitskirche
10.30 Uhr Christuskirche Fichtelberg
            mit Lektor Jürgen Grießhammer

Lebendiger
Adventskalender 2020
Sie kennen ihn seit Jahren. Er ist eine wunderbare Akti-
on in der Adventszeit, die Menschen zusammenbringt
und zeigt: gemeinsam bereitet sich der Weg des Herrn
leichter, rückt Weihnachten mehr ins Bewusstsein aller.
An jedem der Tage vom 1.-24. Dezember schmückt eine
andere Familie oder Einrichtung ein Fenster ihres Hau-
ses mit der Zahl des Datums und adventlicher Dekorati-
on.

Ein überall bekannt gemachter Plan verrät, wer an wel-
chem Tag ein Adventsfenster vorstellt, andere dazu ein-
lädt und dieses Fenster dann täglich abends beleuchtet.
An dem Tag, an dem das Fenster geöffnet wird, versam-
meln sich andere Menschen dort, hören selbstgemachte
Musik, eine adventliche Geschichte und sprechen ein
Gebet. Danach gibt es ein (nichtalkoholisches) Heißge-
tränk zum Aufwärmen und etwas zum knabbern. Das
aber soll in bescheidenem Rahmen bleiben, nicht dass
einer meint, er müsse den anderen überbieten.

Klappen kann das Ganze nur, wenn sich aus der evang.-
luth. Kirchengemeinde und der röm.-kath. Pfarrgemein-

30                                                                     Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020
Kirchliche Nachrichten
                                           KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE

                                           Eucharistiefeier
                                           (Es gilt die übliche Gottesdienstordnung
                                           in der katholischen Kirche)
                                                        Samstag, 29.08.2020
                                            Vorabendmesse zum 22. Sonntag im Jahreskreis.
                                           Um 18:30 Uhr   Eucharistiefeier in der Pfarrkirche
                                                          in Oberwarmensteinach

                                                         Sonntag, 30.08.2020
                                              Hl. Messe zum 22. Sonntag im Jahreskreis.
                                           Um 09:30 Uhr   Eucharistiefeier in der Pfarrkirche
                                                          in Oberwarmensteinach

                                                        Samstag, 05.09.2020
                                            Vorabendmesse zum 23. Sonntag im Jahreskreis.
                                           Um 18:30 Uhr   Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in
                                                          Oberwarmensteinach

                                                         Sonntag, 06.09.2020
                                              Hl. Messe zum 23. Sonntag im Jahreskreis.
                                           Um 09:30 Uhr   Eucharistiefeier in der Kath. Kirche
                                                          in Warmensteinach

                                                 Samstag, 12.09.2020 (Mariä Namen)
                                            Vorabendmesse zum 24. Sonntag im Jahreskreis.
                                           Um 18:30 Uhr   Eucharistiefeier in der Pfarrkirche
                                                          in Oberwarmensteinach

                                                         Sonntag, 13.09.2020
                                              Hl. Messe zum 24. Sonntag im Jahreskreis.
                                           Um 09:30 Uhr   Eucharistiefeier in der Pfarrkirche
                                                          in Oberwarmensteinach

                                                        Samstag, 19.09.2020
                                            Vorabendmesse zum 25. Sonntag im Jahreskreis.
                                           Um 18:30 Uhr   Eucharistiefeier in der Pfarrkirche
                                                          in Oberwarmensteinach

                                              Sonntag, 20.09.2020 (Erstkommunionfeier)
                                              Hl. Messe zum 25. Sonntag im Jahreskreis.
                                           Um 09:30 Uhr   Eucharistiefeier in der Pfarrkirche
                                                          in Oberwarmensteinach

                                                        Samstag, 26.09.2020
                                            Vorabendmesse zum 26. Sonntag im Jahreskreis.
                                           Um 18:30 Uhr   Eucharistiefeier in der Pfarrkirche
                                                          in Oberwarmensteinach

                                                         Sonntag, 27.09.2020
                                              Hl. Messe zum 26. Sonntag im Jahreskreis.
                                           Um 09:30 Uhr   Eucharistiefeier in der Pfarrkirche
                                                          in Oberwarmensteinach
                                           Alle Eucharistiefeiern, auch die, die an den Werktagen
                                           statt finden und weitere Informationen stehen im Pfarr-
                                           brief. Der Haupteingang unserer Pfarrkirche ist wie im-
                                           mer tagsüber geöffnet. Sie können die kostenlosen
                                           Pfarrbriefe jederzeit vom Haupteingangsraum der Pfarr-
                                           kirche nach Hause mitnehmen. Alle Hl. Messen finden
                                           statt, wie im Pfarrbrief geschrieben. Der Pfarrbrief ist
                                           auch im Internet abrufbar.

                                                  www.pfarrei-oberwarmensteinach.de

Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020                                                         31
Mitteilungen unserer Vereine
             AWO Warmensteinach
                    Mittwochstreff
Zu unserem nächsten Mittwochstreff kommen wir am
Mittwoch, 9. September 2020, um 14.30 Uhr im
„Bayreuther Haus“ im Wildpark Mehlmeisel zusammen.
Wir fahren mit eigenen PKWs. Am besten bildet ihr Fahr-
gemeinschaften.
                                                             Diakonieverein Warmensteinach e.V.
Wenn jemand mit mir fahren möchte, bitte Ingeborg                   Oberwarmensteinacher Str. 255b
Habermann (Tel. 1395) anrufen.                                           95485 Warmensteinach
                                                                   Tel. 09277/494 - Fax 09277/6100
Jeder, der uns kennenlernen möchte, ist willkommen.

                            Ingeborg Habermann
                                     Vorsitzende
          AWO Warmensteinach Seniorenbeauftragte

              Volkshochschule
           Oberwarmensteinach e.V.                                     Einladung zu unseren
                                                                     „Seniorennachmittagen“
                Kurs im Herbst 2020
                                                                      Liebe Senioren, liebe Angehörige!
                „Aktiv gegen Arthrose“
Nach langer Pause, die auf die Corona-Pandemie zurück-
                                                           Aufgrund der noch bestehenden Kontaktbeschränkungen
zuführen ist, darf die Volkshochschule wieder Kurse und
                                                           und der weiterhin unklaren Entwicklung, finden die Seni-
Vorträge durchführen.
                                                                      orennachmittage noch nicht statt.
 Allerdings müssen dabei einige Vorsichtsmaßnahmen
                                                            Wir wünschen Ihnen, dass Sie alle gesund bleiben und
eingehalten werden, d. h. beim Betreten und Verlassen
                                                           wir uns bald wieder zu Kaffee und Kuchen, Spielen, Vor-
des Hauses und des Kursraumes herrscht Mund- und
                                                                      trägen und Musik treffen können.
Nasenschutz-Pflicht, jedoch nicht während des Kurses,
wenn der vorgeschriebene Abstand eingehalten wird.

Für den Kurs „Aktiv gegen Arthrose“ heißt das, dass im       Entlastung für pflegende Angehörige
normalen Kursraum höchstens 8 Personen teilnehmen                      Wir bieten natürlich weiterhin
können. Bei höheren Teilnehmerzahlen muss auf den                    Hauswirtschaft und Betreuung an.
Saal im Haus des Gastes ausgewichen werden.
                                                                       Auf Wunsch betreuen wir auch
Termin:       Jeden Dienstag vom 8. September bis                     telefonisch. Gespräche in dieser
              20. Oktober 2020 (6 Abende)                            schwierigen Zeit sind sehr wichtig!
Beginn:       19.00 Uhr, Dauer: ca. 1 Stunde.
              Am 15. September muss der Kurs ausfallen.                           Auch unser
Ort:          Haus des Gastes in Oberwarmensteinach                         ESSEN AUF RÄDERN
Gebühr:       20,00 EUR                                                  wird weiterhin angeboten.
Mitzubringen: Isomatte, kleines Handtuch                               Wir liefern warmen Essen direkt
Kursleiterin:    Kathrin Markhof, Heilpraktikerin                            zu Ihnen nach Hause.

Immer mehr Menschen leiden an Gelenkverschleiß, der
                                                                       Sprechen Sie uns einfach an.
so genannten Arthrose. Dieser Alterungsprozess der Ge-
lenkoberflächen kann auch schon in jungen sowie in äl-                       Tel. 09277/494
teren Lebensjahren beginnen.
Der Kurs zeigt Möglichkeiten, wie man den Verlauf güns-
tig beeinflussen und sich wieder schmerzfreier bewegen
kann. Mit Hilfe verschiedener Übungen sollen die einzel-                Motorradstammtisch
nen Gelenke wieder mehr mobilisiert und gestärkt wer-
den. Die verschiedenen Übungen können am Ende des                        Warmensteinach
Kurses von jedem auch selbstständig zu Hause weiterhin
durchgeführt werden.                                                               Treffen
                                                           Unser Stammtisch findet 14-tägig statt. Lokal: Sport-
Eine Anmeldung ist nötig.                                  heim Warmensteinach Nächster Termin: Dienstag, 1.
Anmeldeschluss: Spätestens 3 Tage vor Kursbe-              September, um 19 Uhr
ginn bei Rainer Traßl, Tel. 09277/1402                     Es ist Jeder eingeladen, der auch unsere Leidenschaft
                                                           fürs Motorradfahren mitbringt.

32                                                                     Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020
Sonstiges
             WSV Warmensteinach                                            Fichtelbirgsverein
                                                                            Warmensteinach
             Jahreshauptversammlung
Ordentliche Jahreshauptversammlung und Saisonab-
schluss des WSV Warmensteinach e. V. am Freitag, 18.
                                                                           Monatsversammlung
September 2020 um 19:30 Uhr WSV-Skihütte                    Wir treffen uns am Dienstag, den 1.9., zur Monatsver-
                                                            sammlung im Sportheim um 19.00 Uhr. Wir besprechen
Hiermit ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung zur   die Aktivitäten für die Monate September und Oktober.
Generalversammlung. Wir weisen auf die aktuell gülti-
gen Infektionsschutzmaßnahmen und Abstandsregelun-                                       Günter Nölkel Vorstand
gen hin.

Tagesordnung
                                                                          Sudetendeutsche
1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit                             Landsmannschaft
2. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
                                                                           Warmensteinach
4. Berichte der Spartenverantwortlichen- Turnen und
    Ski                                                         160 Jahre – Gedenken an Gustav Leutelt,
5. Kassenbericht                                                      den Dichter des Isergebirges
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung der Vorstandschaft                                 21. September 1860 – 17. Februar 1947
8. Beschlussfassung über die Ernennung von Ehren-
    mitgliedern                                             Am 21. September 2020 jährt sich zum 160. Mal, dass
9. Beschlussfassung über bis zum 31.08.2020 beim 1.         unser Heimatdichter Gustav Leutelt,
    Vorsitzenden schriftlich eingereichte Anträge.          der Dichter des Waldes in Josefstal im Isergebirge das
10. Ausblick                                                Licht der Welt erblickte. Die Sudetendeutsche Lands-
11. Verschiedenes                                           mannschaft und der Gablonzer Heimatkreis nehmen dies
                                   Gez. Florian Dörfler,    zum Anlass und ehren ihren Heimatdichter mit einem
                                           Vorsitzender     Gedenken am Montag, den 21. September 2020 um 17
                                                            Uhr. an seinem Gedenkstein in Warmensteinach am
                                                            Leutelt-Platz.
                     VdK
                Warmensteinach
             Jahreshauptversammlung
Die VdK Jahreshauptversammlung findet wie geplant am
12. September 2020 um 17:00 Uhr im Cafe Mündel
statt.

Zum Ablauf sind folgende Punkte zu beachten:
Da wegen der Abstandsregel in geschlossenen Räumen
nur max. 25 Personen zugelassen sind, müssen sich die
Mitglieder bis spätestens 10. September telefonisch bei
Vera Kagerer Tel. 1581 oder Maria Lammert 1835 an-
melden, da nur die angemeldeten Mitglieder die auf der
Liste stehen , teilnehmen dürfen. Beim betreten des Lo-
kals müssen die hygienischen Maßnahmen (Mund-
Nasenschutz und 1,5 Meter Abstand ausgenommen Ehe-
paare) eingehalten werden.

Trotz dieser Einschränkung bitten wir um zahlreiche An-
meldungen um das Vereinsleben aufrecht zu erhalten.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Bericht der 1.Vorsitzenden
4. Bericht des Schriftführers
5. Kassenbericht
6. Entlastung der Vorstandschaft
7. Anträge (sind bis 08.09. bei Vera Kagerer einzurei-
   chen)
8. Wünsche und frei Aussprache
                                       Vera Kagerer
                                         Vorsitzende

Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020                                                                       33
Ansprechpartner in der Gemeinde

34                                Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020
Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020   35
36   Warmensteinacher Ortsnachrichten 08/2020
Sie können auch lesen