Osterfest Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, ein frohes und erholsames - Hirschhorn

Die Seite wird erstellt Manuel Wieland
 
WEITER LESEN
Osterfest Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, ein frohes und erholsames - Hirschhorn
Wochenzeitung für die Stadt Hirschhorn (Neckar)

                               Hirschhorner                                        Stadtanzeiger
                                                                                   mit den amtlichen Mitteilungen

    Jahrgang 57                                        Freitag, den 30. März 2018                          Nummer 13
Foto: Verwaltung Hirschhorn

                              Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern,
                                          ein frohes und erholsames

                                                   Osterfest
                                          Oliver Berthold                            Harald Heiß
                                          Bürgermeister                       Stadtverordnetenvorsteher
Hirschhorn                                                            -3-                                                           Nr. 13/18
!

  Abfuhrplan Hirschhorn 2018 - 2. Quartal

                       April                                        Mai                                             Juni
      1 So                                       1 Di Maifeiertag                             1 Fr DSD Bez. 2
      2 Mo Ostermontag                           2 Mi Bio Bez. 1                              2 Sa
      3 Di                                       3 Do Elektro1                                3 So
      4 Mi                                       4 Fr DSD Bez. 2                              4 Mo Bio Bez. 2 + Restabfall Bez. 1
      5 Do Elektro1                              5 Sa                                         5 Di Bio Bez. 1 + Restabfall Bez. 2
      6 Fr DSD Bez. 2                            6 So                                         6 Mi Papier Bez. 1
      7 Sa                                       7 Mo Bio Bez. 2 + Restabfall Bez. 1          7 Do Elektro1
      8 So                                       8 Di Bio Bez. 1 + Restabfall Bez. 2          8 Fr
      9 Mo Bio Bez. 2 + Restabfall Bez. 1        9 Mi Papier Bez. 1                           9 Sa
  10 Di Bio Bez. 1 + Restabfall Bez. 2           10 Do Christi Himmelfahrt                   10 So
  11 Mi Papier Bez. 1                            11 Fr                                       11 Mo Bio Bez. 2
  12 Do                                          12 Sa                                       12 Di Bio Bez. 1
  13 Fr                                          13 So                                       13 Mi
  14 Sa                                          14 Mo Bio Bez. 2                            14 Do DSD Bez. 1
  15 So                                          15 Di Bio Bez. 1                            15 Fr
  16 Mo                                          16 Mi                                       16 Sa
  17 Di                                          17 Do DSD Bez. 1                            17 So
  18 Mi                                          18 Fr                                       18 Mo Bio Bez. 2 + Restabfall Bez. 1
  19 Do DSD Bez. 1                               19 Sa                                       19 Di Bio Bez. 1 + Restabfall Bez. 2
  20 Fr                                          20 So                                       20 Mi Papier Bez. 2
  21 Sa                                          21 Mo Pfingstmontag                         21 Do
  22 So                                          22 Di Bio Bez. 2 + Restabfall Bez. 1        22 Fr
  23 Mo Bio Bez. 2 + Restabfall Bez. 1           23 Mi Bio Bez. 1 + Restabfall Bez. 2        23 Sa
  24 Di Bio Bez. 1 + Restabfall Bez. 2           24 Do Papier Bez. 2                         24 So
  25 Mi Papier Bez. 2                            25 Fr                                       25 Mo Bio Bez. 2
  26 Do                                          26 Sa                                       26 Di Bio Bez. 1
  27 Fr                                          27 So                                       27 Mi
  28 Sa                                          28 Mo Bio Bez. 2                            28 Do DSD Bez. 2
  29 So                                          29 Di Bio Bez. 1                            29 Fr
  30 Mo Bio Bez. 2                               30 Mi                                       30 Sa
                                                 31 Do Fronleichnam

  Bezirk 1: Ersheim (linkes Neckarufer), Langenthal

  Bezirk 2: Kernstadt (rechtes Neckarufer), Unter-Hainbrunn und Igelsbach

  Restabfall = schwarze Tonne
  Bioabfall = braune Tonne
  Papier = grüne Tonne (nur für Papier, Pappe und Kartonagen)
  DSD (gelber Sack) = nur für Leichtverpackungen

  Wichtige Telefonnummern:
  Stadtverwaltung                                                                            06272 / 923-170
  E-Schrott-Anmeldung                                                                        06256 / 851-888
  Anmeldung Blitzabfuhr für Grünschnitt und verwertbare Abfälle                              06256 / 851-877
  DSD (gelber Sack)                                                                          06256 / 851-684
  1
   Elektro- und Elektronikschrott: Annahme am Bauhof in der Bahnhofstraße 25 an jedem 1. Donnerstag im Monat
  von 16:00 bis 18:00 Uhr. (Sollte der 1. Donnerstag im Monat auf einen Feiertag fallen, so verschiebt sich die Öffnungszeit auf
  die Woche darauf) Es können nur noch Haushaltskleingeräte, elektrische Werkzeuge, Spielzeug-, Sport- und Freizeit-
  geräte sowie Geräte der Unterhaltungselektronik und der Informations- und Telekommunikationselektronik (keine TV-Geräte
  und keine Monitore) angeliefert werden.
  Elektrogroßgeräte und Haushaltskühlgeräte werden gegen eine Gebühr von 8,00 € pro Gerät direkt am Grundstück abgeholt.
  Die Anmeldung erfolgt unter Telefon: 06256 / 851-888 . Die hierzu erforderlichen Gebührenmarken sind im
  Ordnungsamt im Rathaus erhältlich.
Hirschhorn                                                      -4-                                                      Nr. 13/18
Freiwilligentag                                                     Folgendes Programm erwartet Sie bei der Fachtagung „Famili-
                                                                    enfreundlicher Kreis Bergstraße - wie kann das gelingen?“ am
in der Metropolregion Rhein-Neckar                                  Donnerstag 19. April von 13-17 Uhr im Kurfürstensaal im Kur-
                 Am 15. September 2018 heißt es wieder: „wir-       mainzer Amtshof, Heppenheim:
                 schaffen-was“ und eine ganze Region enga-
                 giert sich. Denn da geht der alle zwei Jahre       12.30 Uhr      Anmeldung und Begrüßungsimbiss
                 stattfindende Freiwilligentag der Metropolre-      13.00 Uhr      Einstiegstalk: Warum, wieso, weshalb? Verschie-
                 gion Rhein-Neckar in die sechste Runde. Seit                      dene Stimmen zum Thema
                 26. März ist die nagelneue Homepage der            13.30 Uhr      Einstiegsimpuls: Daten und Fakten zur demogra-
MRN geschaltet, unter www.wir-schaffen-was.de finden sie viele                     fischen Entwicklung des Kreises Bergstraße
weitere Informationen.                                              14.00 Uhr      Bewegte Kaffeepause mit Infoständen zum Netz-
Erneut haben Vereine, Firmen, Schulen, Kin-                                        werken
dergärten und weitere Einrichtungen die                             15.15 Uhr      Auf dem Weg zum familienfreundlichen Land-
Möglichkeit, an diesem Tag gemeinnützige                                           kreis –Tischgespräche zur Frage nach den wich-
Projekte mit Hilfe von Freiwilligen umzuset-                                       tigsten Herausforderungen
zen. Der Freiwilligentag zeichnet sich durch                        16.15 Uhr      Die nächsten Schritte auf dem Weg - Zusammen-
folgende Attribute aus:                                                            fassung inkl. Übergabe der Ergebnisse an Land-
• Aktivierung der Bürger durch Erfassung                                           rat Christian Engelhardt
    von Meinungen und Einschätzungen                                16.45 Uhr      Perspektiven und Ausblick
• Beteiligung der Bürger durch Einbindung                           17.00 Uhr      Ende der Veranstaltung
    ihrer Interessen, Ideen und Bedürfnisse                         Bei Fragen können Sie sich gerne an die Karl Kübel Stiftung
• Mobilisierung der Bürger mit konkreten Gestaltungsange-           wenden, Ansprechpersonen sind Dr. Jürgen Wüst, Anja Köbe
                                                                    und Nadine Roß, Tel. 06251 / 700 50; E-Mail familienwoche@
    boten in der Region und in den Kommunen
                                                                    kkstiftung.de.
• Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in der ge-
    meinschaftlichen Regionalentwicklung
Neugierig geworden oder haben Sie Interesse? Gleich infor-
mieren beim Hauptamt der Stadt Hirschhorn, Tel. 06272 / 923
                                                                    Nachrichten aus dem Landratsamt
132 oder per Mail arne.endress@hirschhorn.de.                       Heppenheim
                                                                    Notfalldose gehört in den Kühlschrank!
Vollsperrung des Tunnels auf der B 37                               Immer mehr Menschen in Deutschland leben alleine – jüngere
                                                                    Menschen, aber auch viele ältere. In Hessen sind rund 36 %
Am Dienstag, 10. und Mittwoch, 11. April wird der Tunnel von        aller Haushalte Einpersonenhaushalte (Stand Zensus 2011).
jeweils 9-16 Uhr voll gesperrt. Grund dafür sind Wartungsarbei-     Dieser Umstand bringt es mit sich, dass bei einem Notfall unter
ten und Funktionsprüfungen.                                         Umständen niemand wichtige medizinische Informationen an
Die Umleitung erfolgt für beide Fahrtrichtungen wie gewohnt         die eintreffenden Ärzte und Sanitäter geben kann. Auch, wenn
über die                                                            die anwesenden Kontaktpersonen beispielsweise unter Schock
L 3105 entlang der Neckarschleife und durch die Ortslage von        stehen oder die Unterlagen in der Aufregung nicht finden, kann
Hirschhorn. Hessen Mobil bittet alle Verkehrsteilnehmer um          dies die Erstversorgung erschweren.
Verständnis für diese Maßnahme und die damit verbundenen            Ein kleiner Helfer kann das Informationsproblem unkompliziert
Verkehrsbehinderungen.                                              und schnell lösen: Die Notfalldose. In ihr können personenbe-
                                                                    zogene Daten, Kontaktdaten von Angehörigen, Hinweise auf
                                                                    Allergien, die aktuelle Medikation oder Vorerkrankungen hinter-
                                                                    legt werden. Die Dose selbst soll dann im Kühlschrank aufbe-
Einladung zur Fachtagung                                            wahrt werden.
                                                                    Warum im Kühlschrank? „Einen Kühlschrank gibt es in fast
„Familienfreundlicher Kreis Bergstraße –                            jeder Wohnung und er ist auch für ortsunkundige Ersthelfer
wie kann das gelingen?“                                             schnell zu finden“, erklärt die Erste Kreisbeigeordnete, Diana
                                                                    Stolz, die als Gesundheitsdezernentin des Kreises Bergstraße
Was macht einen Landkreis zu einem familienfreundlichen             im Rahmen des Projekts „Vision Bergstraße“ die Idee der Not-
Landkreis?                                                          falldose von verschiedenen Vereinen im Kreisgebiet aufgegrif-
Die Antworten darauf fallen unterschiedlich aus, denn Familien      fen hat.
sind so vielfältig, dass Familienfreundlichkeit je nach aktueller
Lebenssituation unterschiedlich definiert werden kann.
Gelingen kann ein familienfreundlicher Kreis Bergstraße nur
dann, wenn möglichst viele Perspektiven zusammenkommen.
Daher sind zu dieser Fachtagung alle eingeladen, denen die
Situation von Familien in unserem Landkreis ein Anliegen ist.
Als Fachkräfte, die in unterschiedlichsten Berufsfeldern mit und
für Familien arbeiten, als Familienmenschen, die ihre eigene
Lebenswirklichkeit einbringen und nicht zuletzt alle, bei denen
sich die berufliche mit der persönlichen Perspektive verbindet.
Die Fachveranstaltung soll Raum bieten, miteinander ins
Gespräch zu kommen, die unterschiedlichen Perspektiven in
einen produktiven Dialog zu bringen und sich gemeinsam auf
das zu verständigen, was besonders dringlich ist auf dem Weg
zu mehr Familienfreundlichkeit im Kreis Bergstraße. Daher sind
alle teilnehmenden Vertreterinnen und Vertreter von Instituti-
onen eingeladen, über ihre Arbeit im Rahmen einer bewegten
Kaffeepause zu informieren.
Für die Fachtagung können Sie sich online auf der Internetseite                                       Foto: Verwaltung Hirschhorn
der Karl Kübel Stiftung www.kkstiftung.de unter „Informieren -      Damit Ersthelfer auch wissen, dass es der Haushalt über eine
Veranstaltungen - 1. Bergsträßer Familienwoche“ anmelden.           Notfalldose verfügt, beinhaltet die Dose zwei kleine Aufkle-
Dort können Sie uns auch mitteilen, ob Sie etwas ausstellen         ber: Einer davon soll gut sichtbar in Augenhöhe auf der Kühl-
wollen.                                                             schranktür und der andere auf der Innenseite der Eingangstür
Hirschhorn                                                     -5-                                                        Nr. 13/18
angebracht werden. So sehen Ersthelfer schon beim Betreten         Auch Folgendes gibt Engelhardt zu bedenken: „Würde die Ret-
der Wohnung, dass eine Notfalldose vorhanden ist.                  tungsleitstelle des Kreises auch die Fälle des ärztlichen Bereit-
„Wir möchten diese gute Idee auf das ganze Kreisgebiet aus-        schaftsdienstes steuern, könnten wir die Anzahl der Fehlein-
dehnen und damit die Gesundheitsversorgung in unserer              sätze deutlich reduzieren. Denn dann könnte unmittelbar aus
Region noch ein Stück weiter verbessern“, sagt Stolz. Sie freut    einer Hand und ohne zeitliche Verzögerung gesteuert werden,
sich, dass alle 22 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der        zu wem der Notdienst der kassenärztlichen Vereinigung muss
Städte und Gemeinden des Kreises neben vielen anderen Insti-       und zu wem der Rettungsdienst des Kreises Bergstraße“, so
tutionen und Vereinen die Aktion unterstützen.                     der Kommunalpolitiker. Erste Modellversuche hierzu seien viel-
Die Dosen werden ab April 2018 in den Bürgerservicebü-             versprechend verlaufen. „Hierüber werde ich in den nächsten
ros aller Städte und Gemeinden mit Ausnahme Viernheims zu          Wochen mit unserem Spitzenverband, dem Hessischen Land-
einem Kostenbeitrag von zwei Euro erhältlich sein. Für Fragen      kreistag, sowie dem Hessischen Sozialministerium sprechen“,
rund ums Thema gibt Frau Reinhild Zolg, Telefon 06252 / 155        kündigt der Landrat an.
845 vom Gesundheitsamt des Kreises Bergstraße Auskunft.
Im Landkreis gibt es aktuell aufgrund unterschiedlicher Anbie-     Sprechtage in und um Hirschhorn
ter die Notfalldose in den Farben grün, rot und blau/gelb.
                                                                   Versorgungsamt, 03.04., 8-12 Uhr, Rathaus Bensheim, Kirch-
Die grünen Notfalldosen sind in den Bürgerbüros erhältlich,
                                                                   bergstr. 18, 1. Stock, Zimmer 111. Es wird gebeten, den beab-
andersfarbige Dosen können bei lokalen Vereinen bezogen
                                                                   sichtigten Besuch des Sprechtages dem Versorgungsamt
werden. Welche Farbe letztlich verwendet wird, ist aber ohne
                                                                   rechtzeitig mitzuteilen, entweder Tel. 06151 / 738-0 oder benut-
Bedeutung.
                                                                   zen sie eine Postkarte, die auf der Stadtverwaltung Hirschhorn
Bergsträßer Rettungsleitstelle                                     vorrätig ist.
mit sieben zusätzlichen Vollzeitstellen                            DGB Info-Büro, 03.04., 18-19 Uhr, Hauptstraße 34, es können
Die Anzahl der Rettungsdienst-Notrufe sowie die der Rettungs-      auch individuelle Termine vereinbart werden, Tel. 928 981, Fax
dienst-Einsätze ist in den vergangenen Jahren rasant ange-         928 983, E-Mail infobuero.hirschhorn@dgb.eu
stiegen. So gingen bei der Bergsträßer Leitstelle allein im Jahr   Betreuungsgruppe „Vergissmeinnicht“, 04.04., 13-16.30 Uhr,
2017 über 175.800 Anrufe ein. Von den Mitarbeitern vor Ort         Ökumenische Sozialstation, Hauptstraße 16-18, Hirschhorn
wurden daraufhin insgesamt 47.300 Einsätze disponiert, davon       Selbsthilfegruppe für Krebskranke, 04.04., 15-17 Uhr, DRK-
rund 45.000 Rettungsdiensteinsätze. Zum Vergleich im Jahr          Heim Rothenberg
2011 waren es noch 34.563 und im Jahr 2007 32.167 Rettungs-
                                                                   Amtsgericht Fürth, 05.04., 8-10 Uhr, Rathaus 1. OG, Haupt-
diensteinsätze gewesen.
                                                                   straße 17
Der Kreis Bergstraße hat auf die deutlich gestiegenen Zah-         Jugendamt Frau Massoth, 05.04., 10-12 Uhr, Rathaus 1. OG,
len reagiert und in Kooperation mit den Kostenträgern (Kran-       Hauptstraße 17, um telefonische Terminvereinbarung wird
kenkassen) sieben neue Vollzeitstellen für die Besetzung der       gebeten, Tel. 06252 / 155 788
Leitstelle geschaffen. „Damit haben wir die erste Leitstelle
eines Landkreises in Hessen, die ein neues Personalkonzept
umsetzt“, resümiert Landrat Christian Engelhardt. „So kön-
nen wir der wachsenden Fallzahl Herr werden und reagieren
zugleich adäquat auf das wachsende Beratungsbedürfnis, das
                                                                                      Wir gratulieren
in der Bevölkerung besteht.“
Mit insgesamt neun neuen Mitarbeitern (zusätzlich zu den sie-      Zum Geburtstag
ben neugeschaffenen, wurden auch zwei bereits bestehende
Stellen nachbesetzt) sei man auf einem guten Weg, auch künf-       1. April
tig das zentrale Qualitätskriterium, das für eine Zentrale Leit-   Peter Pilz, Im Hohen Feld 24                      75 Jahre
stelle gilt, zu erfüllen. Denn nach dem Rettungsdienstplan des     Die Stadt Hirschhorn gratuliert recht herzlich und wünscht
Landes Hessen müssen 95 Prozent aller eingehenden Notrufe          für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
innerhalb von zehn Sekunden angenommen telefonisch wer-
den.
                                                                                  Bereitschaftsdienste
                                                                   Notrufe
                                                                   Feuerwehr und Rettungsdienst, Telefon 112
                                                                   Polizei, Telefon 110
                                                                   DRK Hirschhorn - Krankentransport-Rettungsdienst
                                                                   Kreisverband Bergstraße, Außenstelle Hirschhorn,
                                                                   Neckarsteinacher Str. 82, Tag und Nacht einsatzbereit,
                                                                   Tel. 06252 / 19222
                                                                   Wassermeister
                                                                   In dringenden Fällen: Tel. 0174 / 3439 168
                                                                   Ökumenische Sozialstation Hessisches Neckartal
                                                                   Hauptstraße 16-18, 69434 Hirschhorn
                                                                   Telefon: 06272 / 912 080, Fax: 06272 / 39133
                                    Foto: Verwaltung Hirschhorn
                                                                   Bürozeiten: montags bis freitags von 8.30 bis 15.00 Uhr,
Allerdings: „Einsatzbearbeiter ist leider noch kein Ausbildungs-
                                                                   Termine nach Vereinbarung
beruf“, bedauert der Landrat. Alle neuen Mitarbeitenden der
Bergsträßer Leitstelle absolvieren daher derzeit eine Grundaus-    Pflegedienst Regenbogen
bildungsphase, in der die leitstellenspezifischen Thematiken       Neckarsteinach, Tel. 06229 / 930 551, 24 Stunden erreichbar,
(u.a. Notrufabfragetraining, spezifische Ortskenntnisse sowie      Büroräume Hirschhorn, Hauptstr. 1, Tel. 06272 / 920 5031
die Struktur und Organisation der Gefahrenabwehr im Kreis)         www.pflegedienstregenbogen.de
vermittelt werden. Dem folgt ein Praxistraining in Begleitung
eines erfahrenen Mentors. Daran schließen sich wiederum Wei-       Ärztlicher Notfalldienst Eberbach-Neckargemünd
terqualifikationen im Bereich der Feuerwehr und die Absolvie-      Im Krankenhaus Eberbach, Scheuerbergstraße 3
rung der Ausbildung zum Einsatzbearbeiter an der Hessischen        unter der Telefonnummer 116 117.
Landesfeuerwehrschule an. „Die Erreichung des Ausbildungs-         Täglich von 19 Uhr abends bis 7.30 Uhr morgens,
zieles kann – je nach Vorwissen – länger als ein Jahr dauern“,     mittwochs ab 14 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag durch-
erläutert Christian Engelhardt.                                    gehend
Hirschhorn                                                                        -6-                                                                     Nr. 13/18
Zahnärztlicher Notfalldienst (jeweils 10 bis 11 Uhr, bitte
vorher unbedingt anmelden):                                                                          Kirchliche Nachrichten
30.03. Dr. Schwager-Schmitt, Hauptstr. 18, Neckarsteinach,
Tel. 06229 / 697,
31.03./01.04. Dr. Lutz, Hauptstraße 12, Schönau,
                                                                                                   Evangelische Kirchengemeinde
Tel. 06228 / 8559,
02.04. ZÄ Rauner, Kurmainzer Str. 2, Hirschhorn,                                                   Hirschhorn
Tel. 06272 / 929 992                                                                            Wochenspruch:
Alternativ barrierefreier Notfalldienst in Heidelberg, Sofienstraße                 „Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von
29, 1. OG, täglich von 19.00 Uhr bis 6.00 Uhr, an Wochenen-                         Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und
den Freitag von 19.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr (durchgehend),                        der Hölle.“ Offenbarung 1,18
gesetzliche Feiertage rund um die Uhr, Tel. 06221 / 354 4917
Notfalldienst Hessen Forst Beerfelden                                               Donnerstag, 29. März 2018 - Gründonnerstag
30./31.03. Herr Grünberg, Tel. 0160 / 534 0292                                      19.00 Uhr     Gottesdienst mit Abendmahl (Agapemahl) in
oder 06068 / 478 263,                                                                             Hirschhorn (Pfr. Jörg Awischus)
                                                                                    Freitag, 30. März 2018 - Karfreitag
01./02.04. Herr B. Schmitt, Tel. 0173 / 205 1686
                                                                                    09.30 Uhr     Gottesdienst in Hirschhorn (Pfr. Jörg Awischus)
oder 06272 / 1398
                                                                                                  Die Kollekte des Gottesdienstes wird für die
Hebammenbereitschaftsdienst                                                                       christlich jüdische Verständigung erbeten. Mit
Hebamme Michaela Falter, Tel. 06272/ 2699                                                         der heutigen Kollekte werden u.a. „Aktion Sühne-
oder 0173 / 6879 668                                                                              zeichen Friedensdienste“ und „Studium in Israel“
Hebamme Anne Müller, Tel. 06272 / 922 658                                                         unterstützt. Diese Programme fördern junge
oder 0177 / 9619 271                                                                              Erwachsene bei einem Freiwilligen- oder Studien-
Hebamme Tamara Guckenhan, Tel. 06272 / 863 9850                                                   jahr in Israel. In der Arbeit der jungen Freiwilligen
                                                                                                  mit Überlebenden des Holocaust und in sozialen
oder 0176 / 5187 9913                                                                             Einrichtungen sowie in der Teilnahme am Studi-
Notdienst der Apotheken                                                                           enprogramm an der Hebräischen Universität in
Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt jeweils um 8.30                                      Jerusalem lernen junge Menschen Schritte der
Uhr. Für die Zeit vom kommenden Samstag bis zum Freitag                                           christlich-jüdischen Verständigung kennen.
nächster Woche haben Dienstbereitschaften:                                          Sonntag, 1. April 2018 - Ostersonntag
                                                                                    06.00 Uhr     Ostergottesdienst/Auferstehungsfeier am Oster-
Datum              Apotheke                                                                       morgen in Hirschhorn (Pfr. Jörg Awischus) mit
31.03./05.04.      Christoph-Apotheke, Hauptstr. 47,                                              anschließendem Frühstück im Gemeindehaus
                   Bammental, Tel. 06223 / 951 70                                                 Die Kollekte des Gottesdienstes wird für die
01.04.             Itter-Apotheke, Itterstr. 8,                                                   Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Gemein-
                   Eberbach, Tel. 06271 / 7576                                                    den, Dekanaten und Jugendwerken erbeten.
02.04.             Steinach-Apotheke, Hauptstr. 12a,                                              Jugend ist aktiv! Jugendliche lassen sich begeis-
                   Neckarsteinach, Tel. 06229 / 444                                               tern. Sie lassen sich für Ihre ehrenamtliche Arbeit
                                                                                                  qualifizieren und sie gestalten vielfältige Ange-
03.04.             Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 24,
                                                                                                  bote. Es ist eine Bereicherung für uns alle, dass
                   Eberbach, Tel. 06271 / 3221                                                    sie nicht nur Expert*innen für Jugendthemen
04.04.             Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13,                                           sind. Mit ihrer Kollekte unterstützen Sie die viel-
                   Wiesenbach, Tel. 06223 / 970 074                                               fältigen Aktivitäten von Jugendlichen in unserer
06.04.             Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37,                                     Kirche und für unsere Kirche und Gesellschaft.
                   Neckargemünd, Tel. 06223 / 3300                                  Montag, 2. April 2018 - Ostermontag
                                                                                    09.30 Uhr     Gottesdienst mit Abendmahl in Langenthal
                                                                                    Bitte beachten!
Impressum                                                                           • Das Pfarrbüro ist am 3. und. 10. April nicht geöffnet
                                                                                    • Am 10. April findet kein Konfirmandenunterricht statt.
Hirschhorner                                                                             Nächster Unterricht ist am 17. April um 16.30 Uhr im Ev. Ge-
                                                                                         meindehaus
Stadtanzeiger                                                                       • Pfarrer Awischus ist vom 7. bis einschl. 13. April in Urlaub.
Mit den amtlichen Mitteilungen                                                           Vertretung in dringenden Fällen: Pfr. Reinhold Hoffmann
Wochenzeitung für die Stadt Hirschhorn (Neckar)                                          aus Rothenberg, Tel. 06275-284
Der Hirschhorner Stadtanzeiger erscheint wöchentlich jeweils freitags.              •
– Herausgeber, Druck und Verlag:                                                   Öffnungszeiten im evangelischen Pfarramt
    LINUS WITTICH Medien KG, 
    Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0
                                                                                    Dienstag ��������������������������������������������������� 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
– Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Stadt Hirschhorn/Neckar:          Donnerstag ����������������������������������������������� 9.00 Uhr – 11.00 Uhr
    Magistrat der Stadt Hirschhorn (Neckar), vertreten durch Bürgermeister          Tel. 06272-2225, E-Mail: ev.kirchengemeinde.hirschhorn@
    Oliver Berthold oder seine Stellvertretung im Amt, Hauptstraße 17, 69434        ekhn-net.de
    Hirschhorn (Neckar)
    für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:
    Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG.                                         Ein dickes Dankeschön!
– Kostenlose Verteilung an alle erreichbaren Haushalte im Bereich der Stadt         Es war beeindruckend und wirkungsvoll, wie die interaktive
    Hirschhorn, im Bereich der Gemeinde Rothenberg nur im Abonnement über
    den Verlag zum Preis von € 21,00 im Jahr erhältlich.                            Austellung am vergangenen Samstag in unserer evangelischen
– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40              Kirchengemeinde Hirschhorn präsentiert wurde. An alle Kir-
    zzgl. Versandkostenanteil.                                                      chenvorstandsmitglieder und Helfer herzlichen Dank, wir sehen
Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.          in die Zukunft.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der            Langenthaler Kirchengemeinde
Redaktion wieder.
Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie-
ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz
des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü-
che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Hirschhorn                                                     -7-                                                       Nr. 13/18

             Katholische Kirchengemeinde
             Neckartal
Maria Immaculata Hirschhorn - Herz-Jesu
Neckarsteinach
Der französische Schriftsteller Georges Bernanos sagte auf die
Frage, wie er als intellektueller Mensch an die Auferstehung
glauben könne und wie er sich den Himmel vorstelle: “Ich stelle
es mir überhaupt nicht vor; ich überlasse es Gott, wie er die
Seinen überraschen wird.“
Wir wünschen gesegnete Osterfeiertage!

Karfreitag, 30.03. - Fast- und Abstinenztag
Hi    08.00 Trauermette in der Klosterkirche
      10.00 Kinderkreuzweg
      15.00 Karfreitagsliturgie, bitte eine Blume für die Kreuz-
             verehrung mitbringen, anschl. Beichtgelegenheit
Karsamstag, 31.03.
Hi    08.00 Trauermette in der Klosterkirche
      10.00 Ministrantenprobe
      21.00 Osternachtfeier; Kerzen werden angeboten, Fahr-
             dienst-Nachfrage bei A. Denner, Tel. 06229 / 401
Ostersonntag, 01.04. - Hochfest der Auferstehung des
Herrn
Nst 09.30 Hochamt
Hi    11.00 Hochamt, es singt der Junge Chor
      18.00 Ostervesper, es singt die Schola
Ostermontag, 02.04.                                                Fotos: Verwaltung Hirschhorn
Nst 09.30 Messfeier in der Darsberger Kapelle; + Peter
             Huber und Jean und Emma Huber                         Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf von 250 €, bekommt
                                                                   Schwester Mary (Schwester von Pater Josef) für ihre Arbeit mit
Hi    11.00 Messfeier in Ersheim; + Pfr. Josef Walter, Pfr.
                                                                   indischen Straßenkindern und 250 € gehen an das Kinderheim
             Gustav Gesser und Pfr. Heinz Bredel; + Lina und
                                                                   Savina Sneha Bhavan in Kottayam/Kerala/Südindien. Die indi-
             Karl Hafner; + Hans Henk und Eltern; + Anneliese
                                                                   schen Schwestern und Kinder nehmen die Spende voll Dank-
             Bannert; + Elisabeth Konrad und Maria Frank; +
                                                                   barkeit an und versprechen, unsere Kirchengemeinde in ihr
             Karl Pius Schölch, es spielt die KKM, anschl. Grä-
                                                                   Gebet mit einzuschließen.
             bersegnung
Dienstag, 03.04.                                                   Kath. Pfarramt Hirschhorn
Hi    18.00 Rosenkranz                                             Pater Joshy, Pfarrvikar Pater Linto
Donnerstag, 05.04.                                                 Tel. 06272 / 2234, Fax 06272 / 2532
Hi    14.30 Gottesdienst im Bonifatiushaus, anschl. Osterkaf-      Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di, Do und Fr 8-11 Uhr
             fee                                                   Mail: Kath.Kirche-Neckartal@t-online.de
Freitag, 06.04. - Herz-Jesu-Freitag                                www.kath-kirchengemeinde-neckartal.de
Hi    09.00 Messfeier                                              Treffen der Seniorinnen und Senioren!
      16.00 Probe der Kommunionkinder                              Am Donnerstag, 5. April um 14.30 Uhr treffen wir uns wieder im
                                                                   Gemeinschaftssaal im Bonihaus. Mit einem Gottesdienst wollen
Hi = Hirschhorn                                                    wir den Frühling begrüßen und daran anschließend im Stuhl-
Nst = Neckarsteinach                                               kreis ein wenig unsere müden Glieder bewegen. Mit einem
                                                                   gemütlichen Kaffeetrinken lassen wir den Nachmittag ausklin-
Unsere Erstkommunionkinder                                         gen.
Am Weißen Sonntag, 8. April werden in unserer Pfarrgemeinde        Vorankündigung
vier Kinder die Erstkommunion empfangen:                           Am Dienstag, 19. April um 14.30 Uhr treffen wir uns zum Spie-
                                                                   lenachmittag im Bonihaus. „Spiel mal wieder!“, mit bekannten
Teresa Franzisko, Klingenstr. 33                                   Kartenspielen, wie Rommé oder Würfelspielen, wie Mensch
Elias Pätzold, Ziegelhütter Weg 13                                 ärgere dich nicht, wollen wir einen vergnüglichen Nachmittag
Nina Roh, Adalbert-Stifter-Str. 8                                  verbringen. Für das leibliche Wohl ist natürlich immer gesorgt.
Jacob Walter, Hammergasse 21 a                                     Beim letzten Treffen haben wir unter der Anleitung von Anna
                                                                   Hanauer fleißig gebastelt. Die Geschenktüten sahen wie kleine
                                                                   Osterhasen aus, die wir mit selbstgebackenen Hasen und bun-
Danke unseren Eiermalerinnen                                       ten Eiern füllten. Wir sagen Frau Hanauer für ihre Unterstützung
Wie in jedem Jahr hatte sich wieder eine Gruppe von Frauen         beim Basteln und Frau Hannelore Kittel für die selbstgebacke-
                                                                   nen Hasen vielen Dank.
zusammengefunden, die im Bonifatiushaus Eier bemalten und
                                                                   Ein kleiner Hinweis: Unsere Seniorentreffen sind nicht an eine
Palmsträußchen banden.
                                                                   Konfessionszugehörigkeit gebunden. Wir würden uns freuen,
Diese wurden an Palmsonntag verkauft und gesegnet. Und wie         viele Seniorinnen und Senioren bei unseren Veranstaltungen
in jedem Jahr fanden die Gottesdienstbesucher großen Gefal-        begrüßen zu können.
len daran. Auch im nächsten Jahr wird es wieder Palmsträuß-
chen geben, dann werden die Frauen noch eifriger malen,            Pfarrer, Pater Joshy, Pfarrvikar, Pater Linto, Pfarrer in Ruhe
dass es wieder für alle reicht. Die Freude an den Palmsträuß-      Robert Oes und das Seniorenteam wünschen allen Seniorinnen
chen ist verbunden mit einem guten Zweck.                          und Senioren ein gesegnetes Osterfest!
Hirschhorn                                                    -8-                                                           Nr. 13/18
                                                                  Uhr, Eintritt € 15 bei freier Platzwahl. Sichern Sie sich ihre Karte
                  Veranstaltungen                                 im Vorverkauf bei Harald Heiß, Tel. 06272 / 2661 oder Mail
                                                                  hheiss_hirschhorn@t-online.de.

Neues aus der Tourist-Info
                                                                                     Sportnachrichten

                                                                                  FC 1909 Hirschhorn e.V.
                                                                                  Spielvorschau
Was ist los in Hirschhorn?
                                                                                  Kreisklasse A - Spieltag 16
01.04.2018     Osterchoräle über den Dächern Hirschhorns von                      Montag, 02.04.18: FC Hirschhorn - TSV Rettig-
               8 - 8.45 Uhr mit der Katholischen Kirchenmusik                     heim
04.04.2018 Senioren-Walking um 9 Uhr, Treffpunkt: Château-        Spielbeginn ist um 15:00 Uhr in Hirschhorn
               Landon- Platz                                      FCH startet furios - Kittel erzielt Dreierpack
Vorverkaufstickets für den Mannheimer Maimarkt sind in der        FC Hirschhorn - TB Rohrbach 7:2 (6:0)
Tourist-Info erhältlich                                           Durch einen furiosen Beginn sorgte der FCH schnell für klare
Öffnungszeiten                                                    Verhältnisse. Bereits in der ersten Minute erzielte Kittel das
Tourist-Info und Museum im Alleeweg 2                             Tor zum 1:0. Die Entstehung des Tores, ein langer Ball durch
Oktober bis April                                                 Torhüter Schaefer in den Rücken der Abwehr, diente dabei
                                                                  als Muster für zahlreiche weitere Angriffe des FCH an diesem
Montag geschlossen
                                                                  Tage, denn die Defensive der Gäste schien vor allem während
Dienstag bis Freitag 10–12 Uhr, 14–17 Uhr                         der ersten Halbzeit unfähig, diese Angriffe konsequent zu ver-
                                                                  teidigen. Folgerichtig erzielte Hirschhorn dann auch das 2:0 auf
Das Langbein-Museum hat zusätzlich sonntags zwischen 15           die gleiche Art und Weise. Ein langer Ball erreichte den erneut
Uhr und 17 Uhr geöffnet                                           in den Rücken der Abwehr gestarteten Kittel und dieser baute
                                                                  bereits in der 3. Minute die Führung weiter aus. Bereits vor
Stadtbücherei                                                     Anbruch der 10. Spielminute machte Kittel sogar den Dreier-
Hauptstraße 17 in der Kaffeemanufaktur                            pack perfekt. Torhüter Schaefer spielte dabei abermals einen
Montag bis Freitag 10-18 Uhr, Samstag 10-13 Uhr                   langen Ball in die Spitze, wo der Spielertrainer den Ball mit
                                                                  dem Kopf vor dem herausstürmenden Torhüter erreichte und
                                                                  die Führung auf 3:0 hochschraubte. In der Folge zeigte Hirsch-
Kulturlabor Eberbach                                              horn flüssigen Kombinations- und Offensivfußball und erspielte
              „The Wright Thing“                                  sich mehrere gute Torchancen. Nach 26 Minuten traf eine von
              Zu sehen sind „The Wright Thing“ am Sonntag,        Kittel hereingegebene Ecke zunächst den Innenpfosten und
              1. April um 20.30 Uhr, Einlass 20 Uhr, im Kultur-   von dort den Rücken des Torhüters, welcher den Ball über die
              labor in der Friedrich-Ebert-Str. 2.                Torlinie lenkte. Nach zehn weiteren Minuten sorgten die Haus-
                                                                  herren erneut durch einen langen Ball für Konfusion in der
              Gegründet vom britischen Keyboarder und
                                                                  Hintermannschaft der Gäste. Auf Umwegen erreichte der Ball
Bandleader Jason Wright, ist die Band als konstante Sensation
                                                                  Schätzle, der mit einer Körpertäuschung zunächst einen Geg-
aus der deutschen Livemusikszene nicht mehr weg zu denken.
                                                                  ner aussteigen ließ und dann mit einem platzierten Schuss ins
Soul, Funk, Pop, Jazz und Rock’n Roll – „The Wright Thing“ hat
                                                                  Eck das 5:0 erzielte. Für den 6:0-Pausenstand sorgte schließ-
viele Gesichter, aber immer ist die Show geprägt von Spiel-
                                                                  lich Schön, der in der 44. Minute den Ball in 20 Metern Torent-
freude, spürbarer Musikalität und Entertainment auf höchstem
                                                                  fernung zunächst an mehreren Gegnern vorbeiführte und letzt-
Niveau.
                                                                  lich unhaltbar abschloss.
Vorverkaufstellen sind beim BuchHaus Eberbach, bei der
                                                                  Nach dem Seitenwechsel ging die Zielstrebigkeit und Dynamik
Buchhandlung Greif sowie beim Kulturamt. Selbstverständlich
                                                                  im Spiel des FCH ein wenig verloren, was die Gäste in der 54.
können sie auch noch Karten an der Abendkasse erwerben.
                                                                  Minute prompt nutzten und das 6:1 durch ein Eigentor erziel-
                                                                  ten. Im Anschluss daran gab Hirschhorn unnötigerweise wei-
                                                                  tere Spielanteile ab, hatte jedoch durchgehend vielverspre-
HCV Lachsbachperle e.V.                                           chende Tormöglichkeiten. Allerdings kam nun auch Rohrbach
Martin Zingsheim beim HCV kult                                    dem Heimtor mehrfach gefährlich nahe. Eine dieser Möglich-
In seiner Reihe HCV kult hat der Hirschhorner Carnevalverein      keiten nutzte Müller in der 76. Minute zum 6:2. Für den standes-
Lachsbachperle einen Künstler verpflichten können, der im         gemäßen Endstand sorgte dann in der Nachspielzeit Schön mit
Sturm die Kleinkunstszene erobert, seit 2011 rund 20 Kabarett-    seinem zweiten Treffer der Partie.
preise eingeheimst und den Sprung ins Radio sowie ins Fern-       Trotz des Erfolgs verbleibt der FCH auf dem 13. Tabellenplatz,
sehen geschafft hat.                                              16 Spiele, 4 Siege, 33:44 Tore, 14 Punkte.
Jetzt ist das 34 Jahre junge Ausnahmetalent aus Köln mit          Startelf: Tobias Schaefer - Oliver Martin, Sören Schreyer, Julian
seinem Soloprogramm “ Kopfkino“ auf Tournee durch den             Willinger, Michael Stelter - Florian Bergmann (87’), Simon
deutschsprachigen Raum und präsentiert eine rasante Ein-          Schön, Steffen Albert (67’), Pascal Schenk (74’) - Christian
Mann-Show jenseits aller Schubladen.                              Schätzle (62’), Steffen Kittel
                            Die Dramaturgie des Abends folgt      Eingewechselt: Ronny Schatzer (62’), Marc Mölle (67’), Manuel
                            dem wilden Gedankenstrom des          Konradi (74’), Paul Streffer (87’)
                            frisch promovierten Lockenkop-
                            fes. Ein sprachlich virtuoses
                            Abenteuer über Gott und die Welt,                    Karateverein Hirschhorn
                            Liebe und Hass, Erziehung und
                                                                               Neuer Vorsitzender im Verein gewählt
                            Pauschalreisen. Am Rande des
                            Scharfsinns redet und spielt sich                  Am Samstag, 24. März fand in der Gaststätte
                            der Senkrechtstarter durch seine                   „Zur Krone“ in Langenthal die Jahreshauptver-
                            eigenen       Geistesblitze.   Ist                 sammlung des Hirschhorner Karatevereins statt.
                            komisch, klingt aber so.              Nach der Begrüßung durch Gunther Ehret, der Feststellung
                                                                  der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung, den
                            HCV Vereinsheim, Hirschhorn,
                                                                  Geschäftsberichten und der Entlastung des Vorstands, fanden
Brentanostrasse 27, Freitag, 4. Mai, 20:00 Uhr, Einlass 19:00
                                                                  in diesem Jahr Neuwahlen zu Führung des Vereins statt.
Hirschhorn                                                     -9-                                                       Nr. 13/18
Da Gunther Ehret als 1. Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung      an. Mit Stolz können wir berichten, dass Fabio auch hier mit
stand, wurde per Akklamation Michael Pascuzzi einstimmig           seinen Partnern den 1. Platz erreicht hat. Wir gratulieren unse-
zum 1. Vorsitzenden gewählt.                                       ren Karateka für diese Topleistung von ganzem Herzen.
                                                                   Dies alles ist nur möglich durch ständiges Training, Disziplin
                                                                   und Mitarbeit der jungen Karateka. Aber auch den Spaß an
                                                                   Bewegung und die Bereitschaft den.. Weg des Karate.. dem
                                                                   „Karate Do“ zu gehen.
                                                                   Einen großen Anteil am Erfolg unserer Jugend hat natürlich
                                                                   unser Trainer Heiko Ehret, der diese Tugenden wie Disziplin,
                                                                   Trainingsgeist, aber auch den Spaß seit Jahren mit Hingabe
                                                                   vermittelt.

                                                                               Kleinkaliber-Schützenverein
                                                                               Hirschhorn 1923 e.V.
                                                                               Kleinkaliber-Runde hat begonnen
                                                                               Am vergangenen Wochenende startete die dies-
                                                                               jährige Kleinkaliber-Runde für die Gewehr- und Pis-
                                                                   tolenschützen. Unsere Gewehrmannschaft hatte einen Heim-
                                                                   kampf gegen
Zur 2. Vorsitzenden wurde Marion Erb im Amt bestätigt. Wei-        Waldwimmersbach und konnte klar mit 63 Ringen gewinnen.
terhin übernahm Klaus Groß die Funktion des Kassenwartes,          Hirschhorn - Waldwimmersbach 729 : 666 Ringe
Petra Außenhofer das Amt der Schriftführerin, Heiko Ehret als      Einzelergebnisse:
Trainer- und Sportwart sowie als Kontaktperson zum Verband         Mario Schatzer 256 Ringe („Super-Mario“)
des IGKR. Als Beisitzer wurden Christine Ehret und Tobias
                                                                   Sebastian Schnepf 229 Ringe
Heckmann gewählt.
Nach der Wahl bedankte sich Michael Pascuzzi bei Gunter            Marcel Djurdjevic 244 Ringe
Ehret für die geleistete Arbeit als 1. Vorsitzender und bei sei-   Die Pistolenmannschaft hatte zum ersten Kampf ebenfalls
nem neu gewählten Vorstand für das ihm geschenkte Ver-             Heimvorteil und der Wettkampf musste ebenfalls gegen Wald-
trauen. Seinen Dank ging aber auch an das ganzen Team im           wimmersbach ausgetragen werden. Aber auch bei den Pisto-
Karate. Ohne Trainer, ehrenamtliches Engagement jedes Ein-         lenschützen ging der Sieg klar nach Hirschhorn. Mit 75 Ringen
zelnen, würde der Verein nicht so gut harmonieren. Nach dem        Vorsprung gewannen die Hirschhorner den Kampf.
offiziellen Teil gab es dann noch ein gemütliches Beisammen-       Hirschhorn - Waldwimmersbach 727 : 652 Ringe
sein bei gutem Essen und kühlen Getränken.                         Einzelergebnisse:
Ergebnisse Kata Vergleichswettkampf in Mosbach                     Karlheinz Riedling 237 Ringe
Aber auch sportlich gibt es noch einen Bericht. Mitte März fand    Markus Suermann 237 Ringe
im Rahmen der Kinderförderung vom IGKR e.V. der diesjährige        Alexander Walter 253 Ringe
Kata Vergleichswettkampf in Mosbach statt.                         Glückwunsch, ein gelungener Start in die neue Runde für beide
Nach dem gemeinsamen Aufwärmtraining unter der Leitung             Mannschaften.
von Jugendwartin Sonja Ehmendörfer, trennte man die Jugend-
lichen entsprechend ihres Alters und ihrer Gürtelgraduierung
in einzelne Gruppen, wo die Katas nochmals durch Trainer der
verschiedenen Dojos intensiviert wurden.                                        Vereine und Verbände
Nach der Mittagspause wurde es dann Ernst für unsere Kara-
teka Fabio Pascuzzi und Hendrik Hoffmann. Beide mussten
unter den Augen von fünf Kampfrichtern mit verschiedenen                         Casa Reha Seniorenheim
Katas ihr Können zeigen. Nach drei Runden standen sie als die
Besten in der Kata ihrer Leistungsklasse fest. Fabio und Hen-
                                                                                 am Michelberg
drik überzeugten durch ihre Leistungen die Kampfrichter und                        Neue Leitung
erkämpften sich als Beste ihrer Klasse den 1. Platz.                               Nach fünfjähriger Heimleitung in Speyer, leitete
                                                                                   der Sozialarbeiter und Fachwirt für Alten- und
                                                                   Krankenpflege, Roland Brugger, seit November 2014 das
                                                                   Heim.
                                                                   Am 1. April wird nun auf seine Empfehlung die langjährige
                                                                   Verwaltungsmitarbeiterin Yvonne Ginthum Nachfolgerin in der
                                                                   Heimleitung. Brugger kehrt zurück in die Pfalz und wird Heim-
                                                                   leiter des Altenpflegeheims AWO Pfalz in Lambrecht. Als ein-
                                                                   zigen Grund für den Wechsel nennt er das tägliche beschwer-
                                                                   liche Pendeln zwischen seinem Wohnort Ludwigshafen und
                                                                   Hirschhorn. Zahlreiche Pläne konnte Brugger ankurbeln und
                                                                   verwirklichen: eine hohe Zufriedenheit der über 100 Mitarbeiter,
                                                                   die konstante Belegung der Heimplätze mit zurzeit 133 Bewoh-
                                                                   nern und die Öffnung der Einrichtung nach außen.
                                                                   Die Hirschhornerin Yvonne Ginthum machte im Schlossho-
                                                                   tel Hirschhorn eine Lehre als Hotelfachfrau, arbeitete mehrere
                                                                   Jahre in Heidelberg, u.a. im Europäischen Hof, und begann
                                                                   im Mai 2002 ihre Arbeit als Verwaltungsangestellte im Casa
                                                                   Reha. In enger Zusammenarbeit mit der Heimleitung war sie
                                                                   Ansprechpartnerin für Bewohner, Angehörige, Betreuer, Mitar-
                                                                   beiter und Kostenträger.
Fotos: Verwaltung Hirschhorn                                       Ginthum sieht das „Haus der Betreuung und Pflege“ nicht „als
Für Fabio Pascuzzi ging es dann in einem neuen Wettbewerb          Block auf dem Michelberg, sondern als Teil von Hirschhorn“.
der „Kata Mannschaft“ weiter. Mit zwei Karateka aus Pforzheim      Wichtig ist ihr die Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung, Gewer-
trat er dann erneut im Mannschaftswettbewerb seiner Klasse         beverein und Vereinen.
Hirschhorn                                                     - 10 -                                                      Nr. 13/18
                                                                    des Hirschhorner Klosters, stets am letzten Samstag in den
                                                                    kühleren Monaten überzeugt und diese Reihe zusammen mit
                                                                    Hartmut Quiring am Nikolausabend 2017 eröffnet hatte.
                                                                    Kurz vor dem Konzerttermin als Ersatz eingesprungen, konnte
                                                                    er ja nicht wissen, dass er selbst am Tag direkt vor dem Kon-
                                                                    zert mit Fieber abends im Bett liegen würde. Und dennoch saß
                                                                    er einen Tag später am Flügel und spielte, als ob nichts gewe-
                                                                    sen wäre.
                                                                    Nach der Eröffnung mit zwei liebevoll interpretierten Suiten
                                                                    aus der Barockzeit in voller Länge, Frobergers Partie in B-Dur
                                                                    FbWV 655 mit dem Beinamen „der Naseweise Orgelprobie-
                                                                    rer“ sowie Fischers Suite Nr. 5 „Erato“ aus dem Musikalischen
                                                                    Parnassus, folgten als Filetstückchen Kompositionen zweier
                                                                    deutscher Karmelitenpatres aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
                                                                    Zunächst wechselte der Künstler an das Spinett, um die „noch
                                                                    sehr in der Renaissance verhafteten“, größtenteils polyphonen
                                                                    Kompositionen von P. Spiridionis a Monte Carmelo (1615-1685)
                                                                    authentisch darzubieten.
                                                                    Maria, Elias und Elisa sind Heilige und Vorbilder für den Kar-
                                                                    meliten-Orden, die besonders verehrt werden. Nach einer
                                                                    Suite unterbricht Spiegelberg sein Spiel am Spinett und weist
                                                                    auf die Darstellungen der drei Heiligen an den Wandgemälden
                                                                    des Saales fachlich erläuternd hin, um dann den Bogen zu den
                                                                    drei Kanzonen zu Ehren der drei Heiligen zu spannen, die er
                                                                    direkt im Anschluss darbietet. Zur Kanzone „La Cyrillina“ fügt
                                                                    er ergänzend hinzu, dass aufgrund der Entstehungsgeschichte
                                                                    dieses Ordens am Berg Karmel auch Heilige der Ostkirche in
Text und Bild: C. Huillier, RNZ                                     dessen Tradition Eingang fanden.
Durch kulturelle und kulinarische Veranstaltungen möchte sie
die Bevölkerung mit einbeziehen, um Berührungsängste und
Hemmschwellen vor Menschen mit Einschränkungen weiter
abzubauen, und um zu zeigen, dass das Haus auf dem Michel-
berg Bestandteil des öffentlichen Hirschhorner Lebens ist.
Ginthum erinnert an die erfolgreichen Candle-Light-Dinner mit
bekannten Künstlern, das traditionelle Sommerfest mit Life-
Musik und dem Shanty-Chor „Rheinauer Seebären“, an die
Faschingsfeiern, den Weihnachtsbasar und an die größeren
kulturellen Veranstaltungen, die einmal im Monat, auch für die
Öffentlichkeit, stattfinden. Als neue Einrichtungsleiterin wird
Yvonne Ginthum das Casa Reha im Sinne Roland Bruggers
weiterführen.

               C.G. Hirschhorner Ritter e.V.
               Aktivensitzung
               Die nächste Aktivensitzung findet am Donners-
               tag, 12. April um 20.00 Uhr im Vereinsheim
               statt. Um rege Beteiligung wird gebeten.
                                                                                                        Foto: Verwaltung Hirschhorn
Erstes Treffen des Showblocks                                       Die 1711 vom Bach-Zeitgenossen und Karmeliterpater Justinus
Der Showblock startet am Freitag, 13. April um 17.00 Uhr im         a Desponsatione komponierten Instrumentalarien und Variatio-
Vereinsheim in die neue Kampagne. Hierfür laden wir euch            nen dagegen wurden wieder am Flügel interpretiert. Im Zusam-
Tänzer/Innen sowie eure Eltern herzlich ein. Interessierte Jungs    menklang dieser anmutigen Stücke mit der besonderen Atmo-
und Mädels, die zwischen 5 und 18 Jahren alt sind und Lust          sphäre des Kapitelsaals mit seinen alten Fresken ergaben sich
aufs Tanzen in einer tollen Gruppe haben, sind an diesem Tag        schöne kontemplative Momente.
ebenfalls herzlich willkommen.
                                                                    Nach einer Konzertpause mit Imbiss zeigte Ulrich Spiegel-
                                                                    berg anhand zwei vollständig aufgeführter Klaviersonaten von
Förderverein Klosterkirche                                          Mozart (B-Dur, KV 333) und Beethoven (G-Dur, op. 14 Nr. 2),
                                                                    dass er die – durchaus ganz anders geartete – Stilistik der Wie-
Konzertrezension Karmel-Abend                                       ner Klassik ebenfalls zu interpretieren beherrscht. Seine Virtuo-
Das Programm zum Karmelabend am 24. März im Kapitelsaal             sität und Fingerfertigkeit in den Kopfsätzen wechselte sich mit
des ehemaligen Karmeliterklosters Hirschhorn musste wegen           Feingefühl für Agogik in den langsamen Mittelsätzen ab.
Erkrankung der zunächst angekündigten Interpretin kurzfristig       Das vom Komponisten vorgeschriebene plötzliche Fortissimo
umbesetzt und geändert werden. So wurde es von Ulrich Spie-         im Schlussakkord (ein Effekt, den Beethoven sich vielleicht
gelberg, dem zweiten Vorsitzenden des Fördervereins, gestal-        von Haydns Sinfonie mit dem Paukenschlag abgeschaut hatte)
tet.                                                                des Andante in Beethovens Sonate provozierte aus dem Pub-
Sein Hauptberuf ist die Tätigkeit als Kinderarzt, aber eine sei-    likum einen spontanen Applaus zwischen den Sätzen. Doch
ner vielen weiteren Berufungen – neben der historischen Erfor-      auch die unerwartete Schlusswendung des Finalsatzes inter-
schung der Stadt Hirschhorn – ist die Kunstmusik auf Tas-           pretierte Spiegelberg ähnlich humoresk, wie sie wohl gedacht
teninstrumenten, die er mit Hingabe, hoher Musikalität und          war, und das bereits in Dialog getretene Publikum amüsierte
Hintergrundwissen auf professionellem Niveau interpretiert.         sich sichtlich über die vom Interpreten lächelnd vorgetragene
Er war es, der im vergangenen Jahr den Förderverein Kloster-        Abschlussfigur der Beethoven-Sonate. „Nicht vorenthalten“
kirche zur Anschaffung des historischen Bechstein-Flügels und       wollte Spiegelberg zum Abschluss die von Mozart für Klavier
zur Einführung der Konzertreihe „Karmel-Abend“ im Kapitelsaal       solo transkribierten „Sechs Variationen über ein Thema aus
Hirschhorn                                                      - 11 -                                                      Nr. 13/18
dem Klarinettenquintett“ KV 581 – ein liebenswerter Abschluss        und Skulptur oder die Skulpturen des Schmerzensmannes, die
eines ansprechenden Programmes.                                      beim Betrachter Erbarmen und Mitleid mit dem Heiland aus-
Nach reichlichem Applaus und den Schlußworten des Ver-               lösen sollten wie auch eine Pieta als besondere Darstellungs-
einsvorsitzenden Roland Ziegler, der Ulrich Spiegelberg als          weise. Hier sind mit der alten Schneidmühlpieta und der Pieta
„unsere Geheimwaffe“ bezeichnete, spendete der anwesende             vom Haus Hauptstraße 40 zwei besonders interessante Expo-
Karmeliterpater Linto allen Konzertbesuchern den Segen.              nate zu sehen.
Als Zugabe erklang aus Haydns „Die Sieben Worte Jesu am              Aber nicht nur christliche Kunst findet sich. Das Museum bie-
Kreuz“ die getragene, fast choralartige Melodie zum Text „In         tet auch Karfreitagsratschen, Gussformen für Osterhasen und
deine Hände lege ich meinen Geist“. Zuvor hatte sich der Inter-      Model bzw. Modelabgüsse mit dem Osterlamm.
pret aber gewünscht, dass zur Zugabe in diesem Fall nicht
                                                                     Als Neuerwerbung zur Saison 2018 kann ein stimmungsvol-
geklatscht werden sollte. Und so konnte jeder noch die Stim-
                                                                     les Ölbild aus dem Jahr 1920 vorgestellt werden, gemalt vom
mung des getragenen Schlussstücks mit aus dem Konzert neh-
men.                                                                 bekannten Heidelberger Künstler Adolf Hacker (1873-1943).
                                                                     Es zeigt einen Blick aus dem Schlosshof auf das Viehtor und
Rezension: Hartmut Quiring, Eberbach
                                                                     die Odenwaldlandschaft. Auch hat sich der Künstler mit sei-
Der nächste Karmelabend findet am Samstag, 28. April um              ner Staffelei noch dazu gemalt. Das wertvolle Bild wurde dem
19.00 Uhr statt, mit einer kleinen Schubertiade, gestaltet von       Museum vom Heidelberger Ehepaar Hedi und Kurt Weber
Adelheid Lechler (Klavier) und Christoph Habicht (Cello).
                                                                     gestiftet, dem dafür nochmals recht herzlich gedankt sei. Es
                                                                     ist eine sehr schöne Ergänzung zu den bereits vorhandene
                                                                     Hacker-Bildern im Museum.
               Freundeskreis Langbein´sche
               Sammlung
                                                                                   Katholische Kirchenmusik
                Viele Hände, schnelles Ende - Dank an alle                         Hirschhorn
                Helfer
                                                                                   Osterchoräle und Osteramt
Im Rahmen einer großen Umräumaktion, musste ein Teil der
                                                                                   Wir spielen auch dieses Jahr am Ostersonntag,
Langbein’schen Sammlung aus dem 3. Stock im Museum in
das Magazin im 4. Stock der alten Schule in Ersheim transpor-                      1. April wieder in der Zeit von 8:00 - 8:45 Uhr
tiert werden. Eine große Aufgabe, die nur mit tatkräftiger Unter-    österliche Choräle von der Terrasse des Schlosses in die Alt-
stützung von rund einem Dutzend Freiwilliger realisiert werden       stadt herunter.
konnte.                                                              Am Ostermontag, 2. April von 11:00 bis 12.15 Uhr begleiten
Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Helfern, die für           wir den Ostermontags-Gottesdienst in der Ersheimer Kapelle.
diese umfangreiche Räum-Aktion angetreten waren. Ein beson-          Über viele Zuhörer würden wir uns freuen.
ders großes Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr
Hirschhorn, die nicht nur vier fleißige Helfer, sondern auch         Kommunionjahrgang 1968
ein Fahrzeug für den Transport zur Verfügung gestellt hat. Mit
dieser Unterstützung konnte die Räumaktion in kürzester Zeit         Unsere Erstkommunion war am 21. April 1968 und zu diesem
bewerkstelligt werden.                                               Anlass wollen wir unsere Goldene Kommunion am Sonntag
                                                                     22. April gemeinsam feiern. Längst sind die Einladungen ver-
                                                                     schickt und wir freuen uns über alle, die sich noch anmelden
                                                                     wollen. Selbstverständlich sind auch die Partner mit eingela-
                                                                     den.
                                                                     Anmeldung und Näheres zum Ablauf gerne bei Bernhard
                                                                     Weber, be_ we60@ yahoo.de oder Klaus Dennl klaus.dennl@
                                                                     gmx.de.
                                                                     Viel ist in den letzten 50 Jahren passiert und sicherlich gibt es
                                                                     Einges zu erzählen. So manche Geschichte aus unserer Kin-
                                                                     der- und Jugendzeit wird wohl die Runde machen, auch darauf
                                                                     können wir uns freuen!

                                                                                    Tennisclub Rot-Weiß e.V.
                                                                                     Bericht von der Generalversammlung
                                                                                     In der letzten Generalversammlung, zu der am
                                                                                     16. März offiziell eingeladen worden war, wurde
                                                                                     über das Vereinsgeschehen im vergangenen
                                                                     Jahr berichtet und ein Ausblick auf die neue Saison gegeben.
                                 Foto: Verwaltung Hirschhorn
                                                                     Neuwahlen standen nicht an und somit wurde nach dem aus-
Für ihren tatkräftigen Einsatz danken wir ganz herzlich Anja         gesprochen positiven Kassenbericht die neue Saison 2018
Stangl, Felix Bidmon, Lars Langer und Johannes Weimer von            geplant.
der Freiwilligen Feuerwehr Hirschhorn sowie allen aktiven Mit-
                                                                     Es wurde bekanntgegeben, wie der Stand der Dinge wegen
gliedern des Vereins, die an diesem Tag ordentlich zugepackt
haben. Gemeinsam schafft man nicht nur mehr, es macht auch           den Unfallschäden auf dem Tennisgelände ist, nach dem am
mehr Spaß!                                                           Ende des vergangenen Jahres dort ein Unfall mit einem Auto
                                                                     stattgefunden hat.
Sommersaison eingeläutet                                             Der genaue Termin für unsere Saisoneröffnung konnte auch
Ab Ostersonntag ist das Langbein-Museum auch wieder über             aufgrund dessen noch nicht festgelegt werden. Die anwesen-
die Sommersaison sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Wenn-          den Mitglieder zeigten sich zufrieden mit der Abwicklung und
gleich die Vögel aus dem Diorama wegen eines Wasserscha-
                                                                     blickten mit Vorfreude auf die neue Saison.
dens ausgelagert werden mussten, so lohnt sich doch ein
Museumsbesuch.                                                       Arbeitseinsatz
Gerade für die Osterzeit mit der Passionsgeschichte – ein            Um unsere Plätze auch in diesem Jahr wieder auf die neue Sai-
zentrales Thema in der christlichen Kunst – lassen sich viele        son vorzubereiten, findet am Samstag, 7. April um 10 Uhr ein
interessante Exponate im Museum finden. Darstellungen der            Arbeitseinsatz statt, bevor die Firma Niesing mit ihren Arbeiten
Kreuzigung, Geiselung Christi, ein großes Bild der Kreuzesab-        zur professionellen Aufbereitung beginnt. Es wird um ein zahl-
nahme finden sich ebenso wie die Ecce-Homo-Thematik in Bild          reiches Erscheinen gebeten.
Hirschhorn                                                       - 12 -                                                    Nr. 13/18
Wanderung
Auch in diesem Jahr wird der Tennisverein sich schon vor Sai-                          Schulnachrichten
sonbeginn zusammen finden, um eine Wanderung durchzufüh-
ren. Wie im letzten Jahr wird diese von Wanderführer Helmut
Kabel geführt, der uns dieses Jahr in und um Beerfelden viel
Interessantes über die Historie des Odenwaldes, gepaart mit
einer wunderbaren Aussicht nahe bringen wird. Der geplante
Termin ist der Samstag, 28. April. Beginn der Wanderung
sowie ein Treffpunkt für die Abfahrt in Hirschhorn werden noch
bekanntgegeben.                                                       Sport ist Kunst - Seilspring-Aufführungen
                                                                      Dass Sport und Kunst gar nicht so weit auseinander liegen,
                                                                      zeigten die vierten Klassen bei ihren Springseil-Küren in der
                Odenwaldklub Hirschhorn                               großen Turnhalle. Ausgestattet mit einer gewissen Portion Mut,
                                                                      Aufregung und vor allem ganz viel Freude eroberten die Viert-
                Stammtisch                                            klässler schnell die Herzen des Publikums.
                Am Dienstag, 3. April treffen wir uns zu unse-
                rem Stammtisch um 15.00 Uhr im „Stadtcafe
                Grimm“.
Wanderung Neckarhausen-Hirschhorn
Am Sonntag, 8. April wandern wir gemeinsam mit dem Oden-
waldklub Neckarsteinach von Neckarhausen nach Hirschhorn.
Einkehr ist in der Gaststätte „Poseidon“. Treffpunkt ist am Bahn-
hof in Hirschhorn um 9.15 Uhr. Wir hoffen auf rege Teilnahme,
auch interessierte Gäste sind willkommen.

                VdK OV Hirschhorn
                 Einladung zu einer Info-Veranstaltung „Wie
                 man die Pflegezeit finanziell meistert“
                 Im Alter gut betreut zu sein, ist für jeden wich-    Immer wieder gab es Szenen-Applaus, denn die Mädchen
tig. Damit das auch so eintrifft, sollte man sich rechtzeitig mit     und Jungen präsentierten ja nicht irgendwelche Choreogra-
dem Thema Unterstützung und Pflege befassen. Denn vieles              phien. Alle hatten sich ihre Küren mit den Springseilen selbst
lässt sich frühzeitig regeln.                                         in kleineren Teams ausgedacht, immer wieder eifrig geprobt,
Wo kann man welche Unterstützung in Anspruch nehmen?                  neue Schritte ausprobiert, noch bessere Raffinessen eingear-
Welche finanziellen Belastungen können auf einen zukommen?            beitet und passende Musik ausgewählt. An ihrer Seite war bei
Welche Leistungen gibt es von der gesetzlichen Pflegeversi-           den Proben immer ihre Sportlehrerin Esther Klenk, die natürlich
cherung?                                                              mit Rat und Tat jederzeit sehr gerne mit den Kindern auf eine
• Unterstützung für Pflegebedürftige im Alltag                        gelungene Darbietung hinarbeitete.
• Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung bei ambu-
     lanter oder stationärer Pflege
• Pflegeleistungen beantragen
• Mit privater Vorsorge Versorgungslücken schließen
Der Vortragsreferent Thomas Rohr wird im Besonderen auf die
Änderungen eingehen, die die drei jüngst beschlossenen Pfle-
gestärkungsgesetze mit sich bringen.
Wie ist die Umwandlung von drei Pflegestufen auf seit Anfang
2017 fünf Pflegegrade erfolgt? Praktische und anschauliche
Beispiele sollen unsere Handlungsoptionen in diesem sensib-
len Thema erläutern.
Thomas Rohr ist Referent beim Beratungsdienst Geld und
Haushalt der S-Finanzgruppe und mit diesem Thema in ganz
Südwestdeutschland, von Koblenz bis Lörrach und von Saar-
brücken bis Ulm unterwegs. Als profunder Kenner der Materie
versteht er es, den Zuhörern selbst schwierigste Sachverhalte
anschaulich zu erklären.
Termin: Freitag, 6. April um 18 Uhr im Nebenzimmer der „Gol-
denen Pfanne“.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.

NABU-Gruppe Hessisches Neckartal
Stammtisch
Zu unserem nächsten Gruppentreffen am Mittwoch, 11. April
um 19.30 Uhr laden wir alle Mitglieder, Helfer und Freunde
unserer NABU-Gruppe herzlich ins Jugendzentrum (Juz) im
alten Neckarsteinacher Feuerwehrhaus in Bahnhofsnähe ein.
Wegen der Osterferien Anfang April treffen wir uns diesmal erst
am zweiten Mittwoch im Monat.

                                                                      Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen und dass viele
                                                                      Mädchen und Jungen mit einem Lächeln die Bühne verließen,
                                                                      war absolut gerechtfertigt. Auf manchen Gesichtern spiegelte
 Das lokale Portal von LINUS WITTICH.                                 sich große Erleichterung über die erfolgreiche Präsentation,
                                           www.localbook.de           aber auch ganz gerechtfertigter Stolz.
Hirschhorn                                                  - 13 -                                                                      Nr. 13/18
Sowohl viel Ausdauer mussten die Kinder der vierten Klassen      Kampf für das Frauenwahlrecht, Virginia Woolf und Vita Sack-
haben als auch jede Menge Kreativität. In manchen Passagen       ville-West mit ihrer Liebesaffäre. ´With a song in my heart` war
wurden die Seile nicht nur zum Hüpfen genutzt, sondern auch      der Schlager, der half, die grauen Nachkriegsjahre zu überste-
so durch die Luft geschlungen, dass sie an überdimensionale      hen, bis dann die Beatles unbekümmert auftraten. Mit ´Sting`
und quietschbunte Pinselstriche erinnerten.                      geht die Revue zu Ende, bis man einen Platz und ein Bier in
                                                                 einem ländlichen Pub findet.
                                                                 Christina Riegger und Werner Helmke sind für die Texte zustän-
                                                                 dig, Manfred Gühler für die Bilder und Uli Helmke für das musi-
                                                                 kalische Ensemble. Unter seiner Leitung fangen Susanne und
                                                                 Cornelia Helmke, Stefan Hampele und Robert Kugler mit Inst-
                                                                 rument und Stimme Leben und Liebe vergangener Zeiten ein.
                                                                 Die Revue wird in Neckarsteinach zu sehen sein am Samstag,
                                                                 14. April um 20 Uhr in der Aula der Freiherr-vom-Stein Schule.
                                                                 Der Eintritt kostet zwischen 12 und 15 Euro (Vorverkauf, Abend-
                                                                 kasse). Vorverkauf bei Papyrus, Bahnhofstraße 5, und in der
                                                                 Mediothek in der Schule.

                                                                           Traueranzeigen online aufgeben
                                                                                          wittich.de/trauer
Insgesamt also wirklich mehrere beeindruckende sportliche
Gesamtkunstwerke, welche die einzelnen Teams in der Turn-
halle der Neckartalschule darboten.
Das begeisterte Publikum, bestehend aus den Kindern aller
anderen Klassen sowie dem Kollegium der Schule und Kern-
                                                                     TRAUER anZEIGEN
zeit, forderte am Schluss sogar eine Zugabe – diese wurde
der klatschenden Schar natürlich nur zu gerne gewährt und so
betraten einige Viertklässler noch einmal die große Bühne.                                          Monde und Jahre vergehen,
                                                                                                      aber ein schöner Moment
                                                                                                    leuchtet das Leben hindurch

                                                                                                           Franz Grillparzer

                                                                                                                            Bestattungen
                                                                     Industriestraße 15
                                                                     Neckarsteinach
                                                                                                       Döbler-GuGau
                                                                                                       pietätvoll · zuverlässig · stets erreichbar

                                                                     Tel. 06229 - 96 01 55       info@bestattungen-doebler-gugau.de

Fotos: Verwaltung Hirschhorn                                                          Schlicht und einfach war dein Leben,
                                                                                      treu und fleißig deine Hand,
                                                                                      so vieles hast du uns gegeben,
                                                                                      ruhe sanft und habe Dank.
              Freiherr-vom-Stein-Schule
              Neckarsteinach
                                                                                      Plötzlich und für uns unfassbar verstarb
                „Britain is more than Brexit“                                         unser lieber
                Im Kulturverein Birkenau gibt es ein

                                                                                      Lothar Wieder
                Revueensemble, das seit gut 20 Jahren erfolg-
reich auftritt. Themen waren unter anderem Nachkriegs-
deutschland, die USA und Frankreich. Nun soll es Großbritan-
nien sein mit dem Revuetitel: Britain is more than Brexit.                            * 15. Januar 1959 † 18. März 2018
Wir blicken augenblicklich eher mit Skepsis auf unseren
Nachbarn jenseits des Ärmelkanals, der nicht so recht weiß,                                       In stiller Trauer:
wohin die Reise geht. Wenn wir jetzt in unserer Revue auf die
Geschichte Großbritanniens schauen, wollen wir uns und unse-                                      Katharina Wieder
ren Zuschauern ein Bild des Landes geben, das über die Que-                                       Jürgen und Birgit mit Ilka
relen der Gegenwart hinausgeht. Wir tun das mit Bild, Ton und                                     Petra und Karlheinz mit Lara
Text.                                                                                             sowie alle Angehörigen
Die Revue beginnt mit der Shakespearezeit, dann hat der
leichtfüßige Samuel Pepys das Wort im dramatischen 17.
                                                                                      69434 Hirschhorn, Alter Brombacher Weg 36
Jahrhundert. Die schöne Lady Hamilton folgt mit Liebe und
Leid, und Jane Austen berichtet mit spitzer Zunge aus Bath.                           Die Trauerfeier mit anschließender Urnen-
Der Besuch im Natural History Museum bringt uns zu Charles                            beisetzung findet am Freitag, 06. April 2018, um
Darwin, zu Lewis Carroll und zum Nonsense, wie ihn die Bri-                           14 Uhr auf dem Friedhof in Hirschhorn statt.
ten schon immer liebten. Es sind Menschen in ihrer Zeit, die                          Kondolenzliste liegt auf.
Geschichte lebendig machen, Emmeline Pankhurst mit ihrem
Sie können auch lesen