OT 1. Österreichischer Kongress für Orthopädie & Traumatologie - 12.-14. Mai 2022, Messecongress Graz - Kongress für Orthopädie und ...

Die Seite wird erstellt Pascal Gottschalk
 
WEITER LESEN
OT 1. Österreichischer Kongress für Orthopädie & Traumatologie - 12.-14. Mai 2022, Messecongress Graz - Kongress für Orthopädie und ...
OT
1. Österreichischer Kongress für
Orthopädie & Traumatologie
12.-14. Mai 2022, Messecongress Graz
www.OT2022.at
Mit freundlicher Unterstützung
OT 1. Österreichischer Kongress für Orthopädie & Traumatologie - 12.-14. Mai 2022, Messecongress Graz - Kongress für Orthopädie und ...
DONNERSTAG, 12. MAI 2022
                                     Mobiles                                           Junges Forum       Traumatologische
09:00 -                         Simulationslab für                                                          Notalleingriffe
 12:30                         Arthroskopietraining                                                          (Anatomie)
                                    Traumatologie                                                             Traumatologie

                                                    Besuch der Industrieausstellung

                                            Round Table
13:30 -          Ortho&Trauma: Versorgungsrealität und Ausblick auf die nächsten 10 Jahre
 14:30

            ABSTRACTS          Trauma Management/          Praxisworkshop:               Öffentliche
14:30 -       Infekt             Tactical Medicine        Zement und Spacer           Arbeitsgruppen-
 15:30                            ENGLISH SESSION                                      sitzung (ESWT)
                                    Traumatologie

                                           KAFFEEPAUSE - Besuch der Industrieausstellung

            Infection &           Schockraum:                  Gipskurs           Rehabilitation bei      Arbeitskreisleiter-
16:00 -   Sepsis (Adults) I      Akutversorgung                                   Querschnittläsion            sitzung
 17:30    ENGLISH SESSION
              Orthopädie            Traumatologie                                        Rehabilitation

            Infection &         Early Total Care vs          ABSTRACTS                  ABSTRACTS
17:30 -   Sepsis (Adults) II     Damage Control           Fuß/Sprunggelenk              Polytrauma
 18:30     ENGLISH SESSION        ENGLISH SESSION
              Orthopädie            Traumatologie

18:30 -
                                            Eröffnungszeremonie
 19:30
FREITAG, 13. MAI 2022
           Acetabulum/Pelvis:        ABSTRACTS                                       Tumororthopädie -
09:00 -      State of the art           Knie                                          AMSOS Session
 10:30       ENGLISH SESSION                                                            ENGLISH SESSION
               Traumatologie                                                                  Orthopädie

                                                    PAUSE - Besuch der Industrieausstellung
              Wirbelsäule         Revisionen in der               ABSTRACTS              ABSTRACTS         Spinal cord Injury
11:00 -                          Knieendoprothetik I                Hüfte I                Tumor            Studie (ASCIS)
 12:30
               Traumatologie           Orthopädie

                                  MITTAGSPAUSE - LUNCHBUFFET - Besuch der Industrieausstellung
              Geriatrische         Revisionen in der              ABSTRACTS             SYMPOSIUM          Traumanetzwerk
13:30 -      Traumatologie       Knieendoprothetik II               Hüfte II             Kyowa Kirin             Stmk:
 14:30                            Interaktive Session                                                        Jahrestreffen,
               Traumatologie           Orthopädie                                                           Traumaboard-
                                                                                                                Sitzung
          Schulterverletzungen       SYMPOSIUM                Revisionen Hüfte I        POSTERWALK
14:30 -                            Johnson&Johnson
 15:30
               Traumatologie                                        Orthopädie

                                            KAFFEEPAUSE - Besuch der Industrieausstellung

          Ellbogenverletzungen       ABSTRACTS                Revisionen Hüfte II:      SYMPOSIUM                ÖGO
16:00 -                              Wirbelsäule              Interaktive Session       Schwa-Medico       Vorstandssitzung
 17:30
               Traumatologie                                        Orthopädie

               Rund ums          Wirbelsäule: Notfälle           SYMPOSIUM
17:30 -       Handgelenk            im Bereich der                Implantec
 18:30                             WS-Orthopädie
               Traumatologie           Orthopädie

19:30                                                       Kongress Gala-Dinner
SAMSTAG, 14. MAI 2022
           Sportverletzungen                 Rekonstruktive            Konservative                       Infektionen & Sepsis
09:00 -                                      Traumatologie              Orthopädie/                              (Kinder)
 10:30                                                                 Rehabilitation
          Orthopädie und Traumatologie         Traumatologie    Konservative Orthopädie/Rehabilitation   Kinderorthopädie & Traumatologie

                                         KAFFEEPAUSE - Besuch der Industrieausstellung

                                               ABSTRACTS             Orthopädische                             ABSTRACTS
11:00 -                                      Arthroskopie &         Schmerztherapie                        Kinderorthopädie &
 12:30                                          Knie Varia                                                   -traumatologie
                                                                Konservative Orthopädie/Rehabilitation

                            MITTAGSPAUSE - LUNCHBUFFET - Besuch der Industrieausstellung

              ABSTRACTS                      My Worst Case            Praxisbasierte                      Kindertraumatologie:
13:30 -   Schulter, Ellenbogen,                                        Orthopädie                         Notfälle, Komplikatio-
 15:00            Hand                                                                                      nen und mehr …
                                                                Konservative Orthopädie/Rehabilitation   Kinderorthopädie & Traumatologie

                                                                      Workshops                               ABSTRACTS
15:00 -                                                            Manuelle Medizin                       Kindertraumatologie
 15:30                                                             The Art of Needle
                                               Traumatologie

15:30 -
                                             Abschlusszeremonie & Preisverleihung
 16:00
DONNERSTAG, 12. MAI 2022
9.00-12.30                                              14.30-15.30
Junges Forum                                            ENGLISH SESSION

                                                                                                                 TRAUMATOLOGIE
                                                        Trauma Management/Tactical Medicine
Begrüßung                                               Vorsitz: Barbara Hallmann, Lukas Negrin
Kevin Staats
                                                        Life on the MERT, Webex talk
Die Entwicklung des Faches aus Sicht des ÖGO-           Ross Moy
Präsidenten und Leiter einer orthopädisch-
                                                        Role of emergency physician in prehospital trauma care
traumatologischen Klinik
                                                        Barbara Hallmann
Andreas Leithner
                                                        Should we abandon the rigid-collar:
Spezialgebiete der Unfallchirurgie: Versorgung von
                                                        evidence for pre-hospital spine immovilization
Schwerverletzten
                                                        Nicolas Eibinger
Lukas Negrin
                                                        Is prehospital eFAST beneficial for severly injured
Spezialgebiete der Orthopädie: Österreichische
                                                        patients?
Errungenschaften in der Endoprothetik
                                                        Michael Eichinger
Reinhard Windhager
Rookie Kurse Endoprothetik
Hüftendoprothetik
Christoph Böhler
Knieendoprothetik
Patrick Sadoghi
Periprothetische Frakturen
Stephan Frenzel
Round Table Diskussion
Andreas Leithner, Chatharina Chiari, Stephan Frenzel,
Kevin Staats
DONNERSTAG, 12. MAI 2022
14.30-15.30
                                                                               47710: Antimikrobielles Verhalten und Osteoblasten-Wachstum von
ABSTRACTS Infekt                                                               Selen-modifizierten Titanoberflächen mittels Nanoröhrchenstruktur
Vorsitz: Irene Sigmund, Florian Amerstorfer                                    Kevin Staats, Magdalena Pilz, Jie Sun, Tzvetanka Boiadjieva-Scherzer, Hermann
47037: Endstation Protheseninfekt: Lebensqualität mit Permanent-               Kronberger, Selma Tobudic, Bernd Kubista, Reinhard Windhager, Johannes
fistel                                                                         Holinka
Sebastian Klim, Urban Slokar, Florian Amerstorfer, Sophie Wanko, Lukas Leit-   69170: Der Stellenwert von inflammatorischen Serumparametern in
ner, Rihard Trebse, Andreas Leithner, Mathias Glehr                            der präoperativen Diagnostik von periprothetischen Gelenkinfektio-
47346: Klinischer Outcome und Analyse des Keimspektrums sowie der              nen
Antibiotikaresistenzen von Patienten mit positiver Mikrobiologie bei           Markus Luger, Stephan Puchner, Reinhard Windhager, Irene Sigmund
Explantation und Reimplantation im Zuge des zweizeitigen Wechsels              69349: Musculoskeletal tuberculosis revisited: bone and joint tuber-
nach periprothetischer Knie- und Hüftgelenksinfektion.                         culosis in the Austrian population
Bernhard J.H. Frank, Alexander Aichmair, Sebastian Simon, Martin Dominkus,     Ines Vielgut, Lisa Putzl, Ingrid Thomüller, Jasminka Igrec, Iva Brcic, Richard
Jochen G. Hofstätter                                                           Zettl, Ulrike Wittig, Mathias Glehr, Thomas Valentin, Tanja Kraus, Patrick
47558: Der Grenzwert der polymorphkernigen neutrophilen Granu-                 Sadoghi, Andreas Leithner, Stefan Fischerauer, Susanne Scheipl
lozyten in histologisch aufarbeiteten Gewebeproben zur Diagnostik              69396: Geringer diagnostischer Wert von Blut-Laborparametern
von periprothetischen Gelenksinfektionen in Abhängigkeit von der               hinsichtlich der Persistenz periprothetischer Infektionen vor
gewählten Infektions-Definition                                                Replantation im Rahmen eines zweizeitigen Wechsels
Irene Katharina Sigmund, Martin McNally, Markus Luger, Christoph Böhler,       Alexander Bumberger, Constantin Cik, Reinhard Windhager, Irene Katharina
Reinhard Windhager, Irene Sulzbacher                                           Sigmund
47579: Proximale Femurrekonstruktion durch modulare Mega-                      69433: Veränderungen des mikrobiellen Spektrums und
prothesen bei nicht-onkologischen Patienten                                    Antibiotikaresistenzmusters bei zweistufigen Revisionen
Kevin Döring, Luca Martelanz, Kevin Staats, Christoph Böhler, Reinhard Wind-   periprothetischer Schulterinfektionen
hager, Stephan Puchner                                                         Paul Siegert, Bernhard Frank, Sebastian Simon, Dominik Meraner, Alexandra
47595: Antibiotische Behandlung mit Dalbavancin bei periprostheti-             Pokorny-Olsen, Julian Diepold, Christian Wurnig, Jochen G. Hofstätter
schen Infektionen des Knie- und Hüftgelenks.
Sebastian Simon, Bernhard J.H. Frank, Alexander Aichmair, Martin Dominkus,
Hofstätter Jochen G.
47599: The influence of biologicals on aseptic arthroplasty loosening
Markus Schreiner, Sebastian Apprich, Kevin Staats, Daniel Aletaha, Reinhard
Windhager, Christoph Böhler
47685: Das septisch arthrotische Kniegelenk: Zweizeitiges Vorgehen
mit Antibiotika-beladenen artikulierenden Spacer zur Eradikation
und Funktionsverbesserung vor Prothesenimplantation
Michael Eder-Halbedl, Georg Mlaker, Markus Hochegger, Oliver Djahani,
Martin Pietsch
DONNERSTAG, 12. MAI 2022
             16.00-17.30                                                   16.00-17.30
             ENGLISH SESSION                                               Schockraum: Akutversorgung
             Infection & Sepsis (Adults) I
ORTHOPÄDIE

                                                                                                                                    TRAUMATOLOGIE
                                                                           Vorsitz: Lukas Negrin, Stefan Hajdu
             Vorsitz: Mathias Glehr, Rihard Trebse
                                                                           Interventionelle Radiologie
             Introduction: history, philosophy and principles of DAIR      Florian Wolf
             Mathias Glehr
                                                                           REBOA
             DAIR procedure: controversies in literature                   Lukas Negrin
             Irene Sigmund
                                                                           Zugänge und unfallchirurgische Eingriffe zur Blutungs-
             How does the germ influence my strategy?                      kontrolle im Schockraum
             Thomas Freude                                                 Gabriel Halát
             Alternatives to DAIR procedure / Interactive discussion of
             difficult cases
             Heinz Winkler
             my DAIR experience; difficult cases: interactive discussion
             of strategies
             Rihard Trebse
DONNERSTAG, 12. MAI 2022
                 16.00-17.30
                 Rehabilitation bei Querschnittläsion
REHABILITATION

                 Vorsitz: Renate Krassnig, Daniela Wyss
                 Rehabilitation am Querschnitt – Grundlagen und Phasen
                 Renate Krassnig
                 Querschnittverletzung aus Sicht der Neurologie
                 Danilea Wyss
                 Aus dem Bett in den Rollstuhl – vom Transfertraining
                 bis hin zum Rollstuhlsport
                 Benjamin Kröll
                 Zurück in den Alltag –
                 Ergotherapie bei Querschnittlähmung
                 Anna Maria Zasun
DONNERSTAG, 12. MAI 2022
             17.30-18.30                                                   17.30-18.30
             ENGLISH SESSION                                               ENGLISH SESSION
ORTHOPÄDIE

                                                                                                                                           TRAUMATOLOGIE
             Infection & Sepsis (Adults) II                                Early Total Care vs Damage Control
             Vorsitz: Andrej Trampuz, Heinz Winkler                        Vorsitz: Christoph Pape, Anna Töttermann
             Vacuum Assisted Closure (VAC)-Instill vs. conventional        Early fixation of major fractures - when is definitive stabi-
             spacers in septic two-stage revision total knee arthroplas-   lization safe?
             ty                                                            Christoph Pape
             Mathias Glehr
                                                                           The bleeding pelvis - the German way
             New trends in antibiotic therapy of periprosthetic            Axel Gänsslen
             infections
                                                                           The bleeding pelvis - the Swedish way
             Robert Krause
                                                                           Anna Töttermann
             Phages in the treatment of periprosthetic infections:
             what we learned
             Andrej Trampuz
             Changes in microbial spectrum and resistance in peripro-
             sthetic infections
             Jochen Hofstätter
DONNERSTAG, 12. MAI 2022
17.30-18.30
                                                                              47609: Subchondroplasty for osteochondral defects of the foot and
ABSTRACTS Fuß/Sprunggelenk                                                    ankle – rationale, application and preliminary results
Vorsitz: Hans Jörg Trnka, Martin Ornig                                        Ulrike Wittig, Reinhard Schuh
46528: Sehnentransfer zur Korrektur des Fallfuß: Ergebnisse eines             47746: Return-to-sports after minimal-invasive stabilization of intra-
systematischen Reviews                                                        articular calcaneal fractures
Stella Stevoska, Matthias Klotz, Lorenz Pisecky, Matthias Luger               Martin Bischofreiter, Georg Mattiassich, Reinhold Ortmaier, Christian Rode-
46604: Langzeitbehandlungsergebnisse nach künstlichem Sprungge-               mund, Werner Litzlbauer
lenksersatz                                                                   69418: All-arthroscopic reconstruction of the anterior talofibular
Christian Stadler, Michael Stöbich, Bernhard Ruhs, Christoph Kaufmann,        ligament (ATFL) is comparable to open reconstruction: a systematic
Lorenz Pisecky, Stella Stevoska, Tobias Gotterbarm, Matthias C. Klotz         review
46916: Analyse der Unterschiede in der Pedobarographie von ver-               Ulrike Wittig, Gloria Hohenberger, Martin Ornig, Reinhard Schuh, Andreas
schiedenen Rückfußarthrodesen                                                 Leithner, Patrick Holweg
Martin Murauer, Hans-Jörg Trnka
47549: Die Stabilisierung der Chevron-Osteotomie mittels Nitinol-
klammern
Gloria Hohenberger, Patrick Holweg, Gerolf Peicha, Martin Ornig
47550: Die Lapidus-Arthrodese unter Zuhilfenahme von Nitinolklam-
mern
Gloria Hohenberger, Patrick Holweg, Gerolf Peicha, Martin Ornig
47556: Revisionsraten nach Sprungelenksersatz: Ein Vergleich zwi-
schen klinischen Studien und Prothesenregistern
Reinhard Hofer, Georg Hauer, Martin Ornig, Ulrike Wittig, Andreas Leithner,
Patrick Sadoghi
47560: A Lean Bioabsorbable Magnesium-Zinc-Calcium Alloy ZX00
Used for Operative Treatment of Medial Malleolus Fractures: Clinical
Results of A Prospective Pilot Study
Patrick Holweg, Martin Ornig, Gloria Hohenberger, Viktor Labmayr, Andreas
Leithner, Franz-Josef Seibert
47588: Ergebnisse nach Spacerarthrorise und temporärer Fersener-
höhung
Franz Landauer, Leonie van der Graft, Martina Blocher, Klemens Trieb
47604: Arthroskopische Erreichbarkeit des MTP 1Gelenks - Vergleich
von Distraktion und Plantarflexion
Madeleine Willegger, Katharina Czerny, Reinhard Schuh, Lena Hirtler
DONNERSTAG, 12. MAI 2022
17.30-18.30
ABSTRACTS Polytrauma
Vorsitz: Gerolf Peicha, Vinzenz Smekal
47065: Biomarkers in polytraumatized patients – current concepts
and outlook
Thomas Haider, Lukas Negrin
47587: Hirndruck-Monitoring nach Schädel-Hirn-Trauma – Eine
retrospektive Evaluierung der Indikationen, Komplikationen und der
Signifikanz von cranialen Computertomographie Follow-ups anhand
konsekutiver Patienten
Alexander Bumberger, Thomas Braunsteiner, Johannes Leitgeb, Thomas Haider
47590: Frakturen des vorderen Beckenringes mit assoziierter Verlet-
zung der Corona mortis
Marina Michalitsch-Schmiedl, Dieter Pertl
47593: Suture-Button Implantate für die Versorgung von partiell in-
stabilen Beckenringverletzungen: eine biomechanische Leichenstudie
Christoph Böhler, Emir Benca, Lena Hirtler, Florian Kolarik, Martin Zalaudek,
Winfried Mayr, Reinhard Windhager
47597: 25-Year Experience with Polytraumatized Patients in a Level
1 Trauma Center: Polytrauma between 1995 and 2019. What has
changed?
Valerie Weihs, Stephan Frenzel, Michel Dedeyan, Florian Hruska, Kevin Staats,
Stefan Hajdu, Lukas Negrin, Silke Aldrian
47640: Traumatische partielle Hemipelvektomie mit Blutstillung
durch REBOA – Case Report
Kerstin Schwarzenbrunner, Nicolas Eibinger, Paul Puchwein
47774: Optimierung der Kallusbildung durch Dynamisierung winkel-
stabiler Plattenosteosynthesen mit der „Variable Fixation Technolo-
gy“ Tierversuch und erste klinische Erfahrungen
Michael Plecko, Karina Klein, Angelika Schwarz, Kartin Planzer, Dirk Wähnert,
Stefano Brianza, Brigitte von Rechenberg
47808: Schockraumalgorithmus bei angelegtem Beckengurt:
Wie vermeide ich die unerkannte Instabilität?
Alexander Wels, Victoria Anelli-Monti, Teresa Pranzl, Angelika Schwarz, Maxi-
milian Zacherl, Michael Plecko
DONNERSTAG, 12. MAI 2022
18.30-19.30
Eröffnungszeremonie
Willkommen
Andreas Leithner, Paul Puchwein, Franz Seibert, Tanja Kraus,
Michael Plecko, Chatharina Chiari
OT Zukunftsvision
Vinzenz Smekal
Lorenz Vorlesung, Kausalität in der Orthopädie
Martin Krismer
FREITAG, 13. MAI 2022
                9.00-10.30                                               9.00-10.30
                ENGLISH SESSION                                          ENGLISH SESSION
TRAUMATOLOGIE

                                                                                                                                     ORTHOPÄDIE
                Acetabulum/Pelvis: State of the art                      Tumororthopädie - AMSOS Session
                Vorsitz: Alex Gänsslen, Paul Puchwein                    Vorsitz: Leithner, Liegl-Atzwanger

                Lumbopelvic fixation in spinopelvic                      Giant cell tumour of bone & denosumab:
                dissociative injuries                                    have the treatment options changed?
                Jan Lindahl                                              Mikols Szendroi
                Acetabular fracture in elder patients:                   Evolution of prosthetic reconstructions in
                ORIF vs. endoprosthesis                                  musculoskeletal oncology, from modular to 3D printed
                Thomas Freude                                            custom prostheses with their different indications
                Staged procedures in polytrauma - where do I start and   Pietro Ruggieri
                when?; Why haven‘t we abandoned the external fixator     Tumor alert during nightshift: what radiological features
                yet?                                                     should we look at?
                Gunnar Sandersjöö                                        Iris Nöbauer
                Pipkin fracture - State of the art                       Pathological fracture due to metastases admitted during
                Georg Thewanger                                          the night shift: how to proceed?
                                                                         Dimosthenis Andreou
                                                                         Infected tumour prostheses: what are the best options?
                                                                         Philipp Funovics
                                                                         Pathological fracture due to primary bone sarcoma:
                                                                         how to proceed?
                                                                         Marko Bergovec
FREITAG, 13. MAI 2022
 9.00-10.30
                                                                                 47606: Klinische Ergebnisse und mikrobiologische Analyse von
 ABSTRACTS Knie                                                                  unerwartet-positiven Kulturen im Rahmen von ein-zeitigen Knie-
 Vorsitz: Martin Dominkus, Stefan Marlovits                                      prothesenwechseln mit einem Minimum–Follow-up von 2 Jahren
                                                                                 Luca Martelanz, Bernhard J. H. Frank, Alec Rainer, Martin Dominkus, Jochen G.
 47214: Intraosseous Regional Administration (IORA) of Vancomycin in             Hofstaetter
 Primary Total Knee
 Antonio Klasan, Chetan Kumar Patel, Simon Young                                 47618: Residents’ Learning Curve of Total Knee Arthroplasty based on
                                                                                 Radiological Outcome Parameters: a retrospective comparative study
 47215: The Effect Of Surgeon Usage of Medial Unicompartmental                   Nina Hörlesberger, Mathias Glehr, Florian Amerstorfer, Georg Hauer, Andreas
 Knee Replacement on Both Unicompartmental and Total Knee                        Leithner, Patrick Sadoghi
 Arthroplasty Outcomes
 Antonio Klasan, Mei Lin Tay, Chris Frampton, Simon Young                        47619: Outcome study of the Advanced Coated System III total knee
                                                                                 arthroplasty with an average of 10-year follow-up
 47217: Measuring Appropriate Need for Unicompartmental Knee                     Nina Hörlesberger, Mathias Glehr, Lukas Leitner, Ines Vielgut, Florian Amers-
 Arthroplasty: Results of the MANUKA study                                       torfer, Roman Radl, Reinhard Ehall, Andreas Leithner, Patrick Sadoghi
 Antonio Klasan, Matthias Luger, Rainer Hochgatterer, Simon Young
                                                                                 47743: Einundzwanzig Sportaktivitäten, welche von den European
 47224: Die Auswirkungen des COVID-19 Lockdowns auf die klinische                Knee Associates (EKA) sechs Monate nach Implantation einer Knie-
 Symptomatik und die Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrit-              Totalendoprothese empfohlen werden
 tener Knie- und Hüftgelenksarthrose                                             Martin Thaler, Ismail Khosravi, David Putzer, Michael Hirschmann, Nanne Kort,
 Franz Endstraßer, Matthias Braito,Markus Linser, Moritz Wagner,                 Reha Tandogan, Michael Liebensteiner
 Alexander Brunner
                                                                                 47757: Versorgung von periprothetischen distalen Femurfrakturen
 47551: Kein Unterschied im klinischen Ergebnis zwischen einem eta-              mittels segemetalem Kniegelenksersatz
 blierten Knietotalendoprothesendesign und seinem Nachfolger: Eine               Thomas Hofstädter, Klemens Trieb, Alexander Planitzer, Marian Mitterer
 prospektiv, randomisierte, kontrollierte Studie.
 Georg Hauer, Nina Hörlesberger, Sebastian Klim, Gerwin Alexander Bernhardt,     47766: Beeinträchtigung der endoprothetischen Versorgung in
 Andreas Leithner, Patrick Sadoghi                                               Europa während der COVID -19 Pandemie: eine Online Umfrage
                                                                                 unter Mitgliedern der European Hip Society(EHS) der European
 47564: Knieluxation – ein sporttraumatologischer Notfall                        Knee Associates (EKA)
 Michael Jesenko, Nicolas Haffner, Gustav Timmel, Stefan Rabel                   Martin Thaler, Ismail Khosravi, Michael Hirschmann, Nanne Kort, Luigi Zagra,
 47586: Spezifisches Wissen von Patienten und deren Resilienz                    Jean-Alain Epinette, Michael Liebensteiner
 korrelieren mit besseren funktionellen Ergebnissen nach primärem                47806: Knochenverlängerung mit Verlängerungsmarknagel bei
 totalem Kniegelenksersatz                                                       posttraumatisch bedingter Beinlängendifferenz
 Alexander Bumberger, Katharina Borst, Gerhard Hobusch, Madeleine Wil-           Christof Radler, Gabriel T. Mindler, Alexandra Stauffer, Rudolf Ganger
 legger, David Stelzeneder, Reinhard Windhager, Stephan Domayer, Wenzel
 Waldstein-Wartenberg                                                            67920:Use Complete Radiographic Joint Space Collapse As Indication
                                                                                 For TKA
 47596: Einfluss der Covid-19-Pandemie auf das frühe klinische                   Paul Nardelli, Nadine Kogler, Kerstin Gruber, David Wippel, Sebastian Ender,
 Outcome nach primärer Knietotalendoprothetik:                                   Hermann Leitner, Sabrina Neururer, Michael Liebensteiner
 Eine retrospektive, vergleichende Analyse.
 Patrick Reinbacher, Danijel Colovic, Ulrike Wittig ,Georg Hauer,Ines Vielgut,   69434: Sport and physical activity following primary total knee
 Mathias Glehr, Andreas Leithner, Patrick Sadoghi                                arthroplasty: a systematic review and meta-analysis
                                                                                 Carola Hanreich, Luca Martelanz, Reinhard Windhager, Conradin Schweizer,
 47596: Der Einfluss des ersten und zweiten Peaks der COVID-19                   Friedrich Boettner, Wenzel Waldstein-Wartenberg
 Pandemie auf die Knie- und Hüft Endoprothetik im orthopädischen
 Spital Speising im Jahr 2020.
 Sebastian Simon, Bernhard Frank, Martin Dominkus, Alexander Aichmair,
 Philip P. Manolopoulos, Jochen G. Hofstaetter
FREITAG, 13. MAI 2022
                11.00-12.30                                           11.00-12.30
                Wirbelsäule                                           Revisionen in der Knieendoprothetik I
TRAUMATOLOGIE

                                                                                                                                 ORTHOPÄDIE
                Vorsitz: Richard Lindtner, Ralph Schmid               Vorsitz: Patrick Sadoghi, Carsten Perka
                Akutmanagement von Wirbelsäulenverletzungen -         Erste Ergebnisse mit dem Attune Knierevisionssystem
                Bildgebung und allgemeine Prinzipien                  Carsten Perka
                Richard Lindtner
                                                                      Die Revisionsendoprothese am Knie –
                Erstbehandlung von WS-Verletzungen -                  Verankerungsprinzipien, Modularität und Versagensme-
                Tipps für Nicht-Wirbelsäulenchirurgen                 chanismen
                Dietmar Krappinger                                    Tobias Reiner
                Management von WS-Verletzungen mit neurologischem     Rekonstruktion des insuffizienten Streckapparates in der
                Defizit                                               Knieprothetik
                Richard Lindtner                                      Josef Hochreiter
                Zervikale spinale Kontusion                           Revisionsergebnisse von unikondylären
                Dietmar Krappinger                                    Schlittenprothesen auf Totalendoprothesen
                                                                      Günter Hipmair
                Akutversorgung des thorakolumbalen Berstungsbruches
                Ralph Schmid                                          Revision bei persistierendem vorderer Knieschmerz
                                                                      nach Knieprothetik
                Besonderheiten von Frakturen der ankylosierten
                                                                      Michael Liebensteiner
                Wirbelsäule
                Anna Spicher                                          Revisionsprinzipien nach gescheiterten
                                                                      Knietotalendoprothesen. Von der konventionellen CR
                                                                      Variante bis zur totalgekoppelten Tumorprothese
                                                                      Martin Dominkus
FREITAG, 13. MAI 2022
 11.00-12.30
                                                                                  47562: Perioperative Frakturen bei minimal-invasiver Implantation
 ABSTRACTS Hüfte I                                                                eines zementfreien Kurzschaftes - eine retrospektive Fallserie mit
 Vorsitz: Bernd Kubista, Dietmar Dammerer                                         über 1000 Implantationen
                                                                                  Matthias Luger, Jakob Allerstorfer, Bernhard Schauer, Antonio Klasan, Tobias
 46554: Revision arthroplasty versus ORIF in Vancouver B2- & B3-type              Gotterbarm, Günter Hipmair
 periprosthetic femur fractures - Systematic review and meta-analysis
 of reported clinical and radiological outcome                                    47594: Rekonstruktion von großen femoralen metaphysären
 Thomas Haider, Philip Hanna, Amin Mohamadi, Nelson Merchan, Arvind von           Defekten mit Trabecular Metal Cones in der Revisionsendoprothetik
 Keudell, Edward Rodriguez                                                        der Hüfte
                                                                                  Sebastian Simon, Bernhard J.H. Frank, Alexander Aichmair, Martin Dominkus,
 47086: Hohes Risiko der HTEP-Luxation nach isoliertem Kopf- und                  Jochen G. Hofstätter
 Inlaywechsel bei Inlayabrieb - ist ein Pfannenwechsel erforderlich?
 Dietmar Dammerer, Friedemann Schneider, Tobias Renkawitz, David Putzer,          47600: Biphosphonat-assoziierte atypische Femurfraktur
 Michael Bogensperger, Rainer Biedermann                                          Julia Hofbauer, Klaus Tillhof, Dieter Pertl
 47176: Therapie der chronischen Glutealinsuffizienz nach Hüft-                   47602: Validierung des Tiroler Prothesenregisters anhand einer
 totalendoprothesenimplantation mittels Gluteus maximus Muskel-                   konsekutiven Stichprobe von 1100 Hüft-TEP Patienten
 lappenersatzplastik                                                              Moritz Wagner, Hannes Schönthaler, Franz Endstrasser, Martin Eichinger,
 Paul Ruckenstuhl, Christian Hipfl, Werner Maurer-Ertl, Lukas Leitner, Carsten    Matthias Braito, Alexander Brunner
 Perka, Sebastian Hardt, Paul Ruckenstuhl, Christian Hipfl, Werner Maurer-Ertl,
 Lukas Leitner, Carsten Perka, Sebastian Hardt                                    47616: Follow-up von mindestens 20 Jahren
                                                                                  Richard Lass, Paul Kolbitsch, Iris Nöbauer, Alexander Giurea, Bernd Kubista,
 47216: Comparable outcomes of in-cement revision and uncemented                  Reinhard Windhager
 modular stem revision for Vancouver B2 periprosthetic femoral
 fracture at 5 years                                                              47639: Unterernährung als Prädiktor des schlechten postoperativen
 Antonio Klasan, James Millar, Jonathan Quayle, Bill Farrington, Peter Misur      Ergebnisses nach Hüft-Totalendoprothese
                                                                                  Gabor Vincze, Eminovic Sandra, Doris Eglseer, Regina Riedl, Patrick Sadoghi,
 47441: Implantation von maßgeschneiderten Pfannen bei Patienten                  Andreas Leithner, Gerwin Alexander Bernhardt
 mit Paprosky-Typ-3-Hüftgelenksdefekten:
 Funktionelle und radiologische Ergebnisse                                        47709: Versorgung von medialen Schenkelhalsfrakturen und post-
 Michael Gruber, Burghuber Julia, Michael Jesenko, Peter Ritschl, Josef Hoch-     traumatischen Coxarthrosen bei liegendem Osteosynthesematerial
 reiter, Reinhold Ortmaier                                                        nach proximalen Femurfrakturen mit Kurzschaftendoprothesen
                                                                                  Maria Smolle, Lukas Leitner, Paul Ruckenstuhl, Harald Bisail, Patrick Reinba-
 47532: Versorgung von Vancouver B2/B3 Frakturen mit einem neuen                  cher, Jörg Friesenbichler, Andreas Leithner, Werner Maurer-Ertl
 monolithischen Revisionsschaft. Vorteile und Nachteile gegenüber
 einem Modularschaft                                                              47813: Retrospektive Studie zum Management von osteoporotischen
 Thomas Hofstädter, Klemens Trieb, Alexander Planitzer, Marian Mitterer           Hüftfrakturen
                                                                                  Andrea Fink, Astrid Fahrleitner-Pammer, Franz-Josef Seibert, Paul Puchwein,
 47540: Gute mittelfristige Ergebnisse mit der Trident PSL Pfanne: eine           Andreas Leithner, Gerwin Alexander Bernhardt
 klinische Bewertung und Migrationsmessung mit EBRA
 Dietmar Dammerer, Philipp Blum, David Putzer, Andreas Tscholl, Michael           69277: The Safe Distance of a Proximal Femoral Shaft Fracture from
 Liebensteiner, Martin Thaler, Johannes Neugebauer                                the Proximal Locking Screw in Retrograde Intramedullary Nailing:
                                                                                  A Mechanical Study
 47546: Okkulte intraoperative periprothetische Acetabulum                        Camille Ann Santos, Angeli Charmeinn Apalisoc
 Frakturen können die Stabilität und Standzeit des Implantats
 beeinträchtigen                                                                  69393: Pseudotumore bei Metall-Metall Gleitpaarung mit 28mm Köp-
 Dietmar Dammerer, David Putzer, Berhanrd Glodny, Johannes Petersen, Ferdi        fen in der Hüftendoprothetik mit einem Follow-Up von über 20 Jahren
 Arrich, Martin Krismer, Rainer Biedermann                                        Paul Kolbitsch, Richard Lass, Iris Nöbauer-Huhmann, Alexander Giurea, Bernd
                                                                                  Kubista, Reinhard Windhager
FREITAG, 13. MAI 2022
 11.00-12.30
                                                                                  47799: Diagnostic Accuracy of Ultrasound-Guided Core Needle Biopsy
 ABSTRACTS Tumor                                                                  Versus Incisional Biopsy in Soft Tissue Sarcoma: An Institutional
 Vorsitz: Susanne Scheipl, Philipp Funovic                                        Experience
 46904: Serum-Silberkonzentrationen nach Extremitätenrekonstruk-                  Miroslava Cernakova, Gerhard Hobusch, Gabriele Amann, Philipp Funovics,
 tion mit silberbeschichteten Megaprothesen: Langzeitergebnisse,                  Reinhard Windhager, Joannis Panotopoulos
 Fakten und Erfahrungen nach 10 Jahren Follow-up                                  47810: A preliminary comparison of CT-guided navigation-assisted
 Jörg Friesenbichler, Maria Smolle, Werner Maurer-Ertl, Marko Bergovec, Susan-    surgery versus conventional computer navigation-assisted surgery in
 ne Scheipl, Walter Gössler, Florian Amerstorfer, Andreas Leithner                orthopaedic oncology
 47060: Oligometastases: what is the evidence for aggressive local                Philipp Funovics, Markus Schreiner, Kevin Staats, Gerhard Hobusch, Joannis
 treatment?                                                                       Panotopoulos, Reinhard Windhager
 Ulrike Wittig, Dimosthenis Andreou, Susanne Scheipl, Marko Bergovec, Jörg        47815: High complication rate with titanium rib plates for chest wall
 Friesenbichler, Andreas Leithner                                                 reconstruction following tumor resection
 47231: Entwicklung eines individuellen Nachsorgeschemas für                      Marko Bergovec, Maria Smolle, Jörg Lindenmann, Melanie Fediuk, Andreas
 Patienten mit primär lokalisierten, G2 und G3 Weichteilsarkomen                  Leithner, Freyja-Maria Smolle-Jüttner
 der Extremitäten                                                                 69280: Artificial bone graft substitutes for curettage of benign and
 Maria Smolle, Michael van de Sande, Dario Callegaro, Jay Wunder, Andrew          low-grade malignant bone tumors: clinical and radiological experien-
 Hayes, Lukas Leitner, Marko Bergovec, Per-Ulf Tunn, Joannis Panotopoulos,        ce with Cerasorb
 Madeleine Willegger, Reinhard Windhager, Andreas Leithner, Rick Haas, Joan-      Ulrike Wittig, Susanne Scheipl, Bernadette Liegl-Atzwanger, Jasminka Igrec,
 na Szkandera                                                                     Marko Bergovec, Andreas Leithner, Jörg Friesenbichler
 47542: Radikale Synovektomie bei diffuser PVNS aufgrund von falsch-              69415: Fibrinogen ist ein prognostischer Biomarker für das Überleben
 positiven MRT-Befunden - Sollen wir den Radiologen blind vertrauen               bei Liposarkomen
 oder doch biopsieren?                                                            Joannis Panotopoulos, Leonie Peschek, Philipp Funovics, Gerhard Hobusch,
 Johannes Neugebauer, Dietmar Dammerer                                            Reinhard Windhager
 47575: Ergebnisse der chirurgischen Behandlung aneurysmatischer
 Knochenzysten - eine retrospektive Datenanalyse
 Kevin Döring, Stephan Puchner, Klemens Vertesich, Philipp Funovics, Gerhard
 Hobusch, Irene Sulzbacher, Catharina Chiari, Reinhard Windhager
 47576: Wie häufig sind chronischer Stumpfschmerz, Phantomschmerz
 und Rückenschmerz mehr als 20 Jahre nach Amputation der unteren
 Extremtität aufgrund eines malignen Tumors?
 Kevin Döring, Carmen Trost, Christoph Hofer, Martin Salzer, Tryphon Kelaridis,
 Reinhard Windhager, Gerhard Hobusch
 47598: Aktuelle Entwicklungen in der Amputationschirurgie und
 Prothesentechnologie der unteren Extremität-ein Literaturreview
 der letzten 5 Jahre
 Gerhard Hobusch, Kevin Döring, Reinhard Windhager
FREITAG, 13. MAI 2022
                13.30-14.30                                             13.30-14.30
                Geriatrische Traumatologie                              Revisionen in der Knieendoprothetik II -
TRAUMATOLOGIE

                                                                                                                                 ORTHOPÄDIE
                Vorsitz: Thomas Freude, Christian Kammerlander          Interaktive Session:
                Der Orthopädisch-Traumatologische Patient im Senium     Difficult cases : Expert Panel + Voting
                aus Sicht des Geriaters
                Reinhard Alzner
                                                                        Expert Panel
                Proximale Femur Fraktur – State of the art Versorgung   Josef Hochreiter, Günter Hipmair, Patrick Sadoghi,
                und Komplikationsmanagement                             Michael Liebensteiner, Martin Dominkus, Carsten Perka,
                Florian Wichlas                                         Tobias Rainer
                Periprothetische proximale Femurfraktur Osteosynthese   Fallvorstellung: 1. Fall
                vs. Monoblock-Revisionsprothese                         Georg Hauer
                Thomas Freude
                                                                        Fallvorstellung: 2. Fall
                Distale Femurfraktur -                                  Sebastian Klim
                wann macht die Osteosynthese Sinn
                Thomas Freude
FREITAG, 13. MAI 2022
 13.30-14.30
                                                                                  47568: Peri-acetabular bone remodelling after uncemented total hip
 ABSTRACTS Hüfte II                                                               arthroplasty with monoblock press-fit cups
 Vorsitz: Christoph Böhler, Lukas Leitner
                                                                                  Conrad Anderl, Josef Hochreiter
 46996: Return-to-Sport nach Implantation einer Kurzschaft Hüft-
                                                                                  47580: Langzeituntersuchungen des Zweymüller-Alloclassic
 endoprothese
                                                                                  Geradschaftes mit einem Minimum-Follow-Up von 30 Jahren
 Thomas Stumpner, Josef Hochreiter, Reinhold Ortmaier, Reinhold Ortmaier
                                                                                  Kevin Staats, Klemens Vertesich, Irene Sigmund, Christoph Böhler, Richard
 47055: Longitudinale Messung der postoperativen Beinlängendiffe-                 Lass, Bernd Kubista, Reinhard Windhager, Alexander Kolb
 renz nach HTEP-Implantation: Ab wann ist diese sicher zu beurteilen?
                                                                                  47740: Wiederbeginn der sportlichen Aktivität nach Hüft- Totalendo-
 Maria Smolle, Stefan Fischerauer, Michael Maier, Patrick Reinbacher, Jörg
                                                                                  prothese: Eine Umfrage unter Mitgliedern der European Hip Society
 Friesenbichler, Paul Ruckenstuhl, Maria Grandesso, Andreas Leithner, Werner
                                                                                  Martin Thaler, Ismail Khosravi, David Putzer, Klaus Siebenrock, Luigi Zagra
 Maurer-Ertl
                                                                                  69419: Feaseability of digital radiography for bone density
 47071: Genauigkeitsanalyse der 2D versus 3D Planung eines Kurz-
                                                                                  measurements in postmenopausal women with fragility fractures
 schaftsystem
                                                                                  Lukas Schmölz, Natasa Jeremic, Nia Arastoo, Domenik Popp, Silke Aldrian,
 Patrick Reinbacher, Maria Smolle, Jörg Friesenbichler, Michael Maier, Lukas
                                                                                  Dieter Pahr, Alexander Synek
 Leitner, Paul Ruckenstuhl, Andreas Leithner, Werner Maurer-Ertl
                                                                                  69432: 5 Jahre Follow up Kurzschaft ANA NOVA Proxy® Qualitäts-
 47206: Der Einsatz des Kragens zeigt einen positiven Einfluss auf
                                                                                  sicherung durch prospektive post marketing surveillance Studie und
 das Prothesenüberleben von zementfreien Schäften mit meta-
                                                                                  AIQUI Daten
 diaphysärer Verankerung
                                                                                  Werner Maurer-Ertl, Jörg Friesenbichler, Paul Ruckenstuhl, Patrick Reinbacher,
 Kevin Staats, Alexander Banyai, Christoph Böhler, Richard Lass, Bernd Kubista,
                                                                                  Michael Maier, Georg Hauer, Andreas Leithner, Lukas Leitner, Maria Smolle
 Reinhard Windhager
 47343: Unterschiedliches Keimspektrum und Resistenzmuster
 zwischen dem anterioren und transglutealen Zugangsweg bei
 Prothesen-assoziierten Hüft-Infekten (matched-cohort study)
 Alexander Aichmair, Bernhard JH Frank, Gabriel Singer, Sebastian Simon,
 Martin Dominkus, Jochen Hofstaetter
 47539: Zweijährige radiologische Beurteilung der Pinnacle-Pfanne -
 eine Migrationsanalyse mit EBRA
 Johannes Neugebauer, Dietmar Dammerer, Alexander Ruzicka, Philipp Blum,
 David Putzer, Maximilian Liebsch, Julian Lair, Martin Thaler
 47554: Behandlungsergebnisse nach zementfreier Implantation des
 Falcon Monocon Schaftes und der Falcon Siocon Pfanne bei
 Koxarthrose - Ein prospektives 10-Jahres Follow-Up von 583 Patienten
 Moritz Wagner, Hannes Schönthaler, Franz Endstrasser, Matthias Braito, Mar-
 tin Eichinger, Alexander Brunner
FREITAG, 13. MAI 2022
                14.30-15.30                                                14.30-15.30
                Schulterverletzungen                                       Revisionen Hüfte I
TRAUMATOLOGIE

                                                                                                                                  ORTHOPÄDIE
                Vorsitz: Michael Plecko, Franz Seibert                     Vorsitz: Werner Maurer-Ertl, Reinhard Windhager
                Proximale Humerusfraktur - Komplikationsanalyse: Was       Pfannenrevision : Update Versorgungsoptionen rund um
                ist falsch gelaufen?                                       das Acetabulum - Datenlage RS-Cup
                Michael Plecko                                             Reinhard Windhager
                Augmentation und Knochengrafts bei komplexen proxi-        Kurzschaftrevision mit neuem größenspezifisch
                malen Humerusfrakturen bei Patienten mit Osteoporose       geführtem Meiselinstrumentarium
                Markus Wambacher                                           Josef Hochreiter
                Frakturendoprothetik an der Schuler - Stellenwert, Indi-   Periprothetische Femurfrakturen:
                kation, Technik und Komplikation                           Osteosynsthese oder Revisionsprothese
                T.b.n.                                                     Georg Thewanger
                                                                           Keramikbruch -
                                                                           braucht es in jedem Fall eine Revisionsoperation?
                                                                           Werner Maurer-Ertl
FREITAG, 13. MAI 2022
                16.00-17.30                                              16.00-17.30
                Ellbogenverletzungen                                     Revisionen Hüfte II - Interaktive Session:
TRAUMATOLOGIE

                                                                                                                                          ORTHOPÄDIE
                Vorsitz: Michael Plecko, Lars Müller                     Difficult cases: Expert Panel + Voting
                Update - Diagnostik am Ellbogengelenk
                Martin Kuttnigg                                          Expert Panel
                Luxationsfrakturen am Ellbogengelenk:                    Reinhard Windhager, Josef Hochreiter, Georg Thewanger, Leitner
                Was ist für den Behandlungserfolg wichtig?
                Lars Müller                                              Moderation: Werner Maurer-Ertl,

                Arthroskopische Chirurgie am Ellbogengelenk:
                Indikationen, Grenzen und Komplikationen
                Martin Kuttnigg
                Die komplexe distale Humerusfraktur: ein altersadäqua-
                tes Behandlungskonzept
                Michael Plecko
FREITAG, 13. MAI 2022
 16.00-17.30
                                                                               47803: Neuromuskuläre Wirbelsäulen-Deformitäten - verhindern
 ABSTRACTS Wirbelsäule                                                         oder behandeln?
 Vorsitz: Peter Ferlic, Roman Radl                                             Walter Michael Strobl
 47378: Auswirkungen eines wirbelsäulenspezifischen, exzentrischen             47809: Die Inzidenz der Lumbo Sacral Transitional Vertebra bei
 Kraftausdauertraining auf Patienten im Rahmen der ambulanten                  Skoliosen
 WS-Rehabilitation Phase III                                                   Franz Landauer, Klemens Trieb
 Julia Berger, Andreas Stippler, Christoph Prinz
                                                                               47811: Das Verhältnis von intraspinalen zu extraspinalen Störungen
 47530: Reduktion der kompensatorischen Hyperlordose im An-                    bei nichtidiopathischer Skoliose
 schlusssegment: Der biomechanische Effekt einer lumbalen Fusion               Franz Landauer, Klemens Trieb
 mit Wiederherstellung der Lordose in L5/S1
 Peter Ferlic, Markus Loibl, Michael Götzen, Dietmar Dammerer, Gerhard Brat-   69252: Biomechanische Bestimmung von Frakturlasten und Typen
 schitsch, Lena Fuderer                                                        des Dens axis unter Berücksichtigung der Lastrichtung
                                                                               Emir Benca, Ivan Zderic, Kenneth van Knegsel, Jan Caspar, Lena Hirtler,
 47530: Anzahl der Voroperationen der Wirbelsäule beeinflusst die              Christoph Fuchssteiner, Andreas Strassl, Boyko Gueorguiev, Harald Widhalm,
 Wahrscheinlichkeit der bakteriellen Besiedelung und führt zu                  Reinhard Windhager, Peter Varga
 chronischer Implantatlockerung
 Gerhard Bratschitsch, Peter Ferlic, Roman Radl, Patrick Sadoghi, Andreas
 Leithner, Lukas Leitner
 47555: Offene Short-Segment-Stabilisierung im Vergleich zu einer per-
 kutanen modifizierten Long-Segment-Stabilisierung in der
 Versorgung von thoracolumbalen Kompressionsfrakturen:
 Eine retrospektive radiologische Studie
 Peter Schwendinger, Martin Handle, Berthold Meusburger, Ivo Gomez-Miranda
 Rakebrand, René El Attal
 47592: Therapie einer akuten Myelonkompression durch spinale
 Metastasen anhand aktueller Guidelines: Retrospektive Analyse von
 1776 Fällen
 Lukas Leitner, Anna Kostwein, Maria Smolle, Jörg Friesenbichler, Andreas
 Leithner, Gerhard Bratschitsch
 47736: Die Häufigkeitsverteilung der Skoliosen im Jugendalter
 Franz Landauer, Klemens Trieb
 47760: Konservative Orthopädie und Traumatologie:
 Was ist der „best point of service“?
 Klaus Engelke
 47775: Mittel- und Langzeitergebnisse nach lumbopelvine Abstützung
 Gabor Vincze, Florian Trummer, Paul Puchwein
FREITAG, 13. MAI 2022
                17.30-18.30                                              17.30-18.30
                Rund ums Handgelenk                                      Wirbelsäule: Notfälle im Bereich der
TRAUMATOLOGIE

                                                                                                                                    ORTHOPÄDIE
                Vorsitz: Franz Seibert, Rohit Arora                      WS-Orthopädie
                Kurze Einführung, Vorstellung der Sprecher,              Vorsitz: Gerhard Bratschitsch, Christian Bach
                geschichtliche Remarks                                   Der akute orthopädische Querschnitt: Differentialdiagno-
                Franz Seibert                                            sen und Algorithmus
                State of the art: When should we operate?                Sven Ziegler
                What can stay conservative?                              Spondlyodiszitis: Infektionsologische Therapie
                Rohit Arora                                              Christian Bach
                Das Drei-Säulenkonzept von Reggazoni                     Operative Therapie der Spondylodiszitis
                Daniel Rikli                                             Roman Radl
                Spezielle Frakturformen (CT-basierte Klassifikation) –   Wirbelsäulen-Metastasen
                Besondere Versorgungsstrategien                          Peter Ferlic
                Wolfgang Hintringer
SAMSTAG, 14. MAI 2022
                             9.00-10.30                                               9.00-10.30
                             Sportverletzungen                                        Rekonstruktive Traumatologie
ORTHOPÄDIE & TRAUMATOLOGIE

                                                                                                                                              TRAUMATOLOGIE
                             Vorsitz: Stefan Fischerauer, Stefan Nehrer               Vorsitz: Philipp Lanz, Lars Kamolz
                             Sport mit Schulterprothese - Möglichkeiten und Grenzen   Möglichkeiten der Knochenrekonstruktion
                             Rolf Michael Krifter                                     Philipp Lanz
                             Sportfähigkeit nach Knieendoprothetik                    Implantationstechnik und klinische Ergebnisse mit dem
                             Gerald Gruber                                            BTN (Bone transport nail)
                                                                                      Philipp Lanz
                             Tenodese der langen Bicepssehne
                             Stefan Fischerauer                                       Therapie von Knocheninfekten mit dem BTN
                                                                                      Silvia Zötsch
                             Individualisierte Kreuzbandbehandlung
                             Jürgen Barthofer                                         Rekonstruktion von Knochendefekten mit dem vaskulari-
                                                                                      sierten Fibula-Transplantat
                             Patellofemorale Instabilitäten im Wachstumsalter
                                                                                      Werner Girsch
                             Matthias Sperl
                                                                                      Therapieoptionen mit dem Gefäßgestielten Femurkondyl
                             Knorpeldefekt im Sport
                                                                                      Heinz Bürger
                             Stefan Nehrer
                                                                                      Therapieoptionen bei ossäre Defekten mit Allograft
                                                                                      Marko Bergovec
SAMSTAG, 14. MAI 2022
                                         9.00-10.30                                                   9.00-10.30
                                         Konservative Orthopädie/Rehabilitation                       Infektionen & Sepsis (Kinder)
KONSERVATIVE ORTHOPÄDIE/REHABILITATION

                                                                                                                                                                KINDERORTHOPÄDIE & TRAUMATOLOGIE
                                         Vorsitz: Gregor Kienbacher, Peter Machacek                   Vorsitz: Tanja Kraus, Chatharina Chiari
                                         Begrüßung                                                    Einführung Osteomyelitis/septische Arthritis:
                                         Hans Tilscher                                                Inzidenz, Klinik
                                                                                                      Tanja Kraus
                                         Key Note: Rehabilitation: Gestern - heute - morgen
                                         Peter Machacek                                               Kinder - Keime: Spektrum, Keimgewinnung, Behandlung -
                                                                                                      ein Update
                                         Manuelle Medizin - wir behandeln keine Röntgenbilder,
                                                                                                      Volker Strenger
                                         sondern neurophysiologisch ausgelöste funktionelle
                                         Störungen                                                    Update Radiologie -
                                         Arnulf Pascher                                               septische Geschehen im Kindesalter und DD
                                                                                                      Erich Sorantin
                                         Effizienz einer Fast-track-Rehabilitation nach endoprothe-
                                         tischem Gelenksersatz                                        Battle: Osteomyelitis und septische Arthritis: operativ
                                         Gregor Kienbacher                                            oder konservativ?
                                                                                                      Julia Funk, t. b. n.
                                         Ambulante Wirbelsäulen Reha: erste Ergebnisse
                                         Andreas Stippler
                                         Therapeutische Möglichkeiten einer 3-D-Ganganalyse in
                                         der orthopädischen Rehabilitation
                                         Maria Anna Schöpf
SAMSTAG, 14. MAI 2022
11.00-12.30
                                                                                 47703: Zellkulturparameter der matrix-basierten autologen Chondro-
ABSTRACTS Arthroskopie & Knie Varia                                              zyten-Implantation beeinflussen Katabolismus und Inflammation im
Vorsitz: Martin Pietsch, Arno Martin                                             Tiermodell
                                                                                 Martin Sauerschnig
47005: Fallserie: Postoperative Infektionen nach vorderer Kreuzband-
plastik                                                                          47704: Effects of PEO surface-modification of lean Mg-Zn-Ca implants
Florian Falb, Stefan Fischerauer, Gerwin Alexander Bernhardt                     in old and osteoporotic bone
                                                                                 Nicole Sommer, Lisa Paar, Valentin Herber, Daniela Hirzberger, Alexander
47186: Application and surgical technique of ACL repair using world-             Kopp, Leopold Berger, David Hahn, Jörg Löffler, Annelie-Martina Weinberg
wide registry datasets: what can we extract?
Ulrike Wittig, Georg Hauer, Ines Vielgut, Patrick Reinbacher, Gerwin Alexander   47723: Trans-epiphyseal implantation of bioresorbable Mg-Zn-Ca
Bernhardt, Lukas Leitner, Andreas Leithner, Patrick Sadoghi                      screws in a growing sheep model
                                                                                 Romy Marek, Patrick Holweg, Valentin Herber, Uwe Yacine Schwarze, Omer
47221: Magnetic resonance imaging 1-year after hamstring autograft               Suljevic, Nicole Sommer, Annelie-Martina Weinberg
anterior cruciate ligament reconstruction can identify those at
higher risk of graft failure - an analysis of 250 cases                          47745: Welchen Effekt zeigt die Radiofrequenzablation bei der
Antonio Klasan, Sven Putnis, Takeshi Oshima, Samuel Grasso, Thomas Neri,         Behandlung von Grad II Knorpeldefekten an der Patella
David Parker                                                                     Ulrich Koller, Bernhard Springer, Colleen Rentenberger, Pavol Szomolanyi,
                                                                                 Wenzel Waldstein, Reinhard Windhager, Siegfried Trattnig, Sebastian Apprich
47495: Langzeitergebnisse nach Rekonstruktion des vorderen Kreuz-
bandes mittels LARS-Band. Medianes Follow-up von 16.5 Jahren.                    47754: In vivo characterisation of designated MG materials in rats
Maria Smolle, Stefan Fischerauer, Silvia Zötsch, Anna Verena Kiegerl, Gerald     Begüm Okutan, David Hahn, Nicole Gabriele Sommer, Annelie-Martina Wein-
Gruber, Andreas Leithner, Gerwin Alexander Bernhardt                             berg
47584: Reliabilität und Unterschiede verschiedener Messmethoden                  47780: Bone regeneration with biodegradable 3D printed β TCP
der Femoralen Torsion im Rotations-MRT                                           scaffold in rats
Madeleine Willegger, Karin Hebenstreit, Martin Zalaudek, Alexander Kolb, Rein-   Uwe Yacine Schwarze, Valentin Herber, Muammer Ücal, David Hahn, Omer
hard Windhager, Catharina Chiari                                                 Suljevic, Michael Payer, Annelie Weinberg, Nicole Sommer
47603: Anatomical lateral ligament repair augmented with a suture                68449: Rehabilitation / Rückkehr zum Sport nach arthroskopischer
tape: results of clinical and magnetic resonance imaging evaluation              Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes - Evaluierung der Qualität
Florian Wenzel-Schwarz, Ulrike Wittig, Till Bader, Wolfgang Huf, Rudolf          von Online- Videos
Ganger, Reinhard Schuh                                                           Bernhard Springer, Ulrich Bechler, Ulrich Koller, Reinhard Windhager, Wenzel
                                                                                 Waldstein
47607: Resultate nach epiphysärer und transphysärer arthroskopi-
scher vorderer Kreuzbandrekonstruktion bei Kindern und Jugendli-                 68476: Biomechanischer Vergleich des Allograft-Fixationssystems
chen – Eine prospektive Studie                                                   Shark Screw ACL für die Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
Ferdinand Füsi, Helmut Wegmann, Claus-Uwe Weitzer, Jana Windhaber, Sebas-        mit der Interferenzschraube
tian Tschauner, Johannes Schalamon, Thomas Petnehazy, Christoph Castellani,      Emir Benca, Kenneth van Knegsel, Ivan Zderic, Jan Caspar, Andreas Strassl,
Holger Till                                                                      Lena Hirtler, Christoph Fuchssteiner, Boyko Gueorguiev, Reinhard Windhager,
                                                                                 Harald Widhalm, Peter Varga
47649: Allogene Sehnen in der Ligamentchirurgie
Philipp Ahrens                                                                   68720: Meniskusnähte werden in 19% revidiert und das Meniskus-
                                                                                 versagen tritt häufig nach dem 2. postoperativen Jahr auf: eine Über-
47673: Einfluss der medialen Meniskusextrusion auf den femoralen                 sichtsarbeit und Meta-Analyse mit einem Follow-up von mindestens
Knorpel der Belastungszone des medialen Kompartiments im Knie-                   5 Jahren
gelenk- retrospektive Evaluierung anhand von quantitativem T2                    Conradin Schweizer, Carola Hanreich, Robin Ristl, Sebastian Apprich, Reinhard
Mapping auf 3 Tesla                                                              Windhager, Wenzel Waldstein
Sebastian Apprich, Moritz Priol, Markus Schreiner, Christoph Böhler, Wenzel
Waldstein-Wartenberg, Siegfried Trattnig, Reinhard Windhager
SAMSTAG, 14. MAI 2022
                                         11.00-12.30
                                         Orthopädische Schmerztherapie
KONSERVATIVE ORTHOPÄDIE/REHABILITATION

                                         Vorsitz: Raphael Scheuer, Ronald Dorotka
                                         Key Note: Multimodalität als conditio sine qua non,
                                         Strategien beim chronischen Schmerz
                                         Gregor Kienbacher
                                         Neuropathischer Schmerz - ein Chamäleon in der ortho-
                                         pädischen Schmerztherapie
                                         Nenad Mitrovic

                                         Interventionelle Schmerztherapie und Diagnostik -
                                         Wirbelsäule, Knie und Hüfte
                                         Raphael Scheuer
                                         Der orthopädische Notfall: „Schmerz lass nach!“
                                         Peter Machacek
                                         Die Sarkopenie: neue Diagnose im alten Kleid?
                                         Regina Roller-Wirnsberger
SAMSTAG, 14. MAI 2022
11.00-12.30
                                                                            47792: A comparison of RigidTack versus percutaneous transphyseal
ABSTRACTS                                                                   screw epiphysiodesis to correct leg length discrepancy
Kinderorthopädie & -traumatologie                                           Markus Schreiner, Ina Bischofs, Madeleine Willegger, Alexander Kolb,
Vorsitz: Rudolf Ganger, Matthias Sperl                                      Reinhard Windhager, Catharina Chiari

47543: Operative Behandlung von chondralen und osteochondralen              47793: Ist die perkutane Achillessehnenverlängerung zur Behandlung
Frakturen nach Patellaluxation im Kindes- und Jugendalter                   der Spitzfußkomponente bei Klumpfußrezidiv ausreichend?
Matthias Sperl, Julian Mihalic, Martin Svehlik, Michael Novak,              Christof Radler
Katharina Regvar, Tanja Kraus                                               47795: Ergebnisse der Knochenverlängerung mit Verlängerungs-
47544: Langzeitergebnisse nach MPFL-Rekonstruktion in Kombination           marknagel im Kindes- und Jugendalter
mit Grammont-Technik bei jugendlichen Patient*innen mit femoro-             Christof Radler, Gabriel Mindler, Alexandra Stauffer, Carina Weiß,
patellärer Dysplasie                                                        Rudolf Ganger
Matthias Sperl, Martin Svehlik, Michael Novak, Katharina Regvar,            47798: Long-term study of paediatric Mg-Implants
Helmut Wegmann, Tanja Kraus                                                 Omer Suljevic, Romy Marek, Uwe Yacine Schwarze, Nicole Sommer,
47557: Klinisches und radiologisches Outcome bei Patienten mit              Annelie-Martina Weinberg, Patrick Holweg
Morbus Perthes und Zustand nach Chiari-Beckenosteotomie – retro-            69402: Entwicklung eines elektronischen Navigationssystems zur
spektive Datenanalyse mit 14 Jahren Follow up                               Vermeidung von Kippfehlern in der Säuglings-Hüftsonographie nach
Paul Nardelli, Dietmar Dammerer, Matthias Braito, Peter Ferlic,             Graf: Preliminary Results
Gerhard Kaufmann, Juana Kosiol, Rainer Biedermann                           Alexander Kolb, Catharina Chiari, Reinhard Windhager
47566: Unterschiede zwischen Ein- und Zweibeinstand im Fußröntgen
und in der Pedobarographie beim kindlichen Plattfuß
Matthias Pallamar
47608: Gangabweichungen bei nicht-operierten und operierten
Kindern mit Hypophosphatämischer Rachitis
Gabriel T. Mindler, Andreas Kranzl, Alexandra Stauffer, Gabriele Häusler,
Rudolf Ganger, Adalbert Raimann
47610: Peroneussehnen-Transfer in Kombination mit der Calcaneus-
Stop Schraube zur Behandlung des kindlichen neurogenen Knicksenk-
fußes
Camilla Gaudart, Alexander Krebs, Andreas Kranzl, Rudolf Ganger,
Gabriel T. Mindler
47613: Pseudofrakturen, Deformität, Arthrose und Gangstörung bei
Adoleszenten und Adulten mit Hypophosphatämischer Rachitis
Gabriel T. Mindler, Andreas Kranzl, Alexandra Stauffer, Rudolf Ganger,
Christof Radler, Roland Kocijan, Gabriele Häusler, Adalbert Raimann
SAMSTAG, 14. MAI 2022
13.30-14.30
                                                                             47819: Heterotope Ossifikationen im Rahmen der inversen Schulter-
ABSTRACTS Schulter, Ellenbogen, Hand                                         totalendoprothetik - Relevanz und Korrelation im mittelfristigen
Vorsitz: Reinhold Ortmaier, Maximiliam Schatz                                Follow-up innerhalb eines Materialdesigns
47569: The prevalence of secondary complications in proximal                 Angelika Schwarz, Gloria Hohenberger, Milan Niks, Martin Sauerschnig, Victo-
humeral fractures after conservative and surgical management in              ria Anelli-Monti, Teresa Pranzl, Maximilian Zacherl, Franz-Josef Seibert, Michael
elderly patients                                                             Plecko
Puja Jafarpour, Stefan Fischerauer, Andreas Leithner, Paul Puchwein          47820: ICAM Nachbehandlung mit der Joch-Schiene bei Strecksehnen-
47571: Complications of hardware removal in pediatric upper limb             verletzungen an der Hand
surgery                                                                      Martin Rumpf
Philipp Scheider, Rudolf Ganger, Sebastian Farr                              47845: Outcome nach inverser Schultertotalendoprothese - gibt es
47601: Luxationen und Luxationsfrakturen des Ellenbogens des                 eine Korrelation zwischen der postoperativen Armverlängerung und
Erwachsenen – schematischer Überblick über die verschiedenen                 dem funktionellen Ergebnis?
Verletzungsarten und Fallpräsentationen                                      Angelika Schwarz, Milan Niks, Gloria Hohenberger, Maximilian Zacherl, Franz-
Martin Spath                                                                 Josef Seibert, Michael Plecko

47783: Evaluation of scaphoid fractures after surgical treatment with        69278: Radiographic and Functional Outcomes of Delayed Treatment
angular stable plate osteosynthesis or Headless Compression Screw            of Supracondylar Humerus Fractures in Pediatric Patients
(HCS)                                                                        Camille Ann Santos, Reggie Torredes
Balthasar Johannes Langegger
47802: Scaphoidfrakturen im Rahmen von Sportverletzungen:
Die Überlegenheit zeitnaher operativer Versorgung
Victoria Anelli-Monti, Angelika Schwarz, Martin Sauerschnig, Martin Rumpf,
Michael Plecko
47816: Einfluss der humeralen Inklination der inversen Schulter-
endoprothese bei Cuff-Arthropathie – ein retrospektiver Kohorten-
vergleich von drei verschiedenen Prothesendesigns
Milan Niks, Angelika Schwarz, Lars Lehmann,Michael Plecko
47817: Arthroscopic Implant-Free Bone Grafting for Shoulder Instabili-
ty with Glenoid Bone Loss: 10-year Clinical and Radiological Outcomes
Leo Pauzenberger
47818: Malalignment der humeralen Komponente der Ellbogentotal-
endoprothese: Konzept zur korrekten Positionierung im komplexen
Fraktur-Management
Angelika Schwarz, Ulrike Schwarz, Gloria Hohenberger, Georg Lipnik, Milan
Niks, Martin Sauerschnig, Michael Plecko
SAMSTAG, 14. MAI 2022
                                         13.30-14.30                                                 13.30-14.30
                                         Praxisbasierte Orthopädie                                   Kindertraumatologie:
KONSERVATIVE ORTHOPÄDIE/REHABILITATION

                                                                                                                                                             KINDERORTHOPÄDIE & TRAUMATOLOGIE
                                         Vorsitz: Walpurga Lick-Schiffer, Michel Angelo Mrach        Notfälle, Komplikationen und mehr …
                                         Rheuma in der Praxis: RA, axiale Spa, PMR                   Vorsitz: Annelie-Martina Weinberg, Rene El Attal
                                         Ronald Dorotka                                              Unterarmfraktur: Notfall? Operativ – konservativ.
                                         ESWT: Fersensporn und Kalkschulter war gestern?             Gibt es Komplikationen?
                                         Raphael Scheuer                                             Thomas Marte

                                         Leitfaden für Zuweiser: Wer soll zur Reha ? was ist GVA ?   Oberschenkelfraktur: Notfall – wie versorgen? Grenzen
                                         Michel Angelo Mrach                                         und Möglichkeiten der Versorgung – Komplikationen
                                                                                                     Johannes Mayr
                                                                                                     Supracondyläre Humerusfrakturen:
                                                                                                     Notfall: pink pulsless hand - pale pulsless hand;
                                                                                                     Komplikation akut und mittelfristig
                                                                                                     Christoph Stotter, Annelie-Martina Weinberg
                                                                                                     Offene Frakturen – how to treat –
                                                                                                     Besonderheiten im Wachstumsalter?
                                                                                                     Rene El Attal
                                                                                                     Abschließende Worte/Zusammenfassung/offene Fragen
                                                                                                     Monika Luxl
                                                                                                     Unterschenkenkelfraktur (operativ oder konservativ)
                                                                                                     Konstanze Langanke
SAMSTAG, 14. MAI 2022
15.00-15.30
ABSTRACTS Kindertraumatologie
Vorsitz: Annelie-Martina Weinberg, Rene El Attal
47517: Akutes Kompartmentsyndrom der oberen Extremität bei
Kindern
Katharina Regvar, Michael Novak, Tanja Kraus, Silvia Zötsch, Georg Singer
47520: Prognostische Faktoren und Langzeit-Ergebnisse nach
Condylus radialis humeri Frakturen im Wachstumsalter
Katharina Regvar, Michael Novak, Georg Singer, Silvia Zötsch, Tanja Kraus
47563: Retrospektive Analyse schwer verletzter pädiatrische
Schockraumpatient*innen
Claus-Uwe Weitzer, Georg Singer, Christoph Arneitz, Christoph Castellani,
Holger Till
47572: Temporary epiphysiodesis in adolescent patients with
ulnocarpal impaction syndrome
Philipp Scheider, Rudolf Ganger, Sebastian Farr
47581: Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Anzahl und den
Schweregrad von Unfällen bei Kindern und Jugendlichen
Christoph Arneitz, Georg Singer, Christoph Castellani, Peter Spitzer, Holger Till
47585: Alters- und Geschlechtsunterschiede von Frakturen der Hand
bei Kindern und Jugendlichen
Georg Singer, Claudia Bartik, Christoph Arneitz, Christoph Castellani,
Holger Till
Sie können auch lesen