Pandemie - Seite 4 Wechsel im Gemeindebüro - Seite 5 Tierische Entdeckungen - Seite 7 - FEBRUAR | MÄRZ 2021 - Marktkirche Halle

Die Seite wird erstellt Kjell Stahl
 
WEITER LESEN
Pandemie - Seite 4 Wechsel im Gemeindebüro - Seite 5 Tierische Entdeckungen - Seite 7 - FEBRUAR | MÄRZ 2021 - Marktkirche Halle
FEBRUAR | MÄRZ 2021

 Foto: Anke Fiebiger

 ■ Pandemie — Seite 4
 ■ Wechsel im Gemeindebüro — Seite 5
 ■ Tierische Entdeckungen — Seite 7
Pandemie - Seite 4 Wechsel im Gemeindebüro - Seite 5 Tierische Entdeckungen - Seite 7 - FEBRUAR | MÄRZ 2021 - Marktkirche Halle
WIR SIND FÜR SIE DA

    Gemeindebüro                                                               Öffnungszeiten
    Bianca Reuter Tel: 0345 | 5170894
    marktkirche.halle@web.de, Fax: 0345 | 2093085                             montags 14-16 Uhr
                                                                             dienstags 16-18 Uhr
    Evang. Marktkirchengemeinde Halle (Saale)                              donnerstags 14-16 Uhr
    An der Marienkirche 2, 06108 Halle (Saale)                                 freitags 10-12 Uhr

    Gemeindepfarrerin                               Kreispfarrstelle für Cityarbeit
    Simone Carstens-Kant                            Ulrike Scheller
    Tel: 0345 | 2093086                             Tel: 0345 | 69493018
    carstens.kant@marktkirche-halle.de              city@kirchenkreis-halle-saalkreis.de
    Sprechzeit: Di 14:00 -15:30 Uhr                 Sprechzeit: nach Vereinbarung
    und nach Vereinbarung
                                                    Gemeindepädagogin
    Vorsitzender Gemeindekirchenrat                 Constance Müller
    Gottfried Koehn (V.i.S.d.P.)                    constance.mueller@marktkirche-halle.de
    Tel: 0172 | 5357941
    gottfried.koehn@t-online.de                     Küster
                                                    Michael Nowak
    Kantor                                          Tel: 0179 | 9824435
    Irénée Peyrot                                   michael.nowak@marktkirche-halle.de
    Tel: 0151 | 53079912
    ipeyrot@gmx.net                                 Seniorenchor
                                                    Susanne Zeh-Voß
    Seniorengesprächskreis                          Tel: 0345 | 3889208
    Heidi Schöne | Simone CKant                     susa.c.voss@posteo.de

    Marienbibliothek                                Öffnungszeiten Forschungslesesaal:
    Anke Fiebiger - Tel: 0345 | 5170893                             Mo und Do 14:00 – 17:00 Uhr
    info@marienbibliothek-halle.de                                                 Führungen
    www.marienbibliothek-halle.de                                          nach Voranmeldung
    An der Marienkirche 1, 06108 Halle (Saale)

    Kindertagesstätten
    Evang. Kita St. Georgen
    Leiterin: Kerstin Jugel                            georgen.zweckverband@googlemail.com
    Ratswerder 5, 06108 Halle                                             Tel: 0345 | 2028577

    Evang. Integrative Kita St. Ulrich
    Leiterin: Eva-Maria Wiesemann                               kita-st-ulrich@zweckverband.org
    Wilhelm-Külz-Str. 21, 06108 Halle                                          Tel: 0345 l 2029958

    Evang. Kita Marktspatzen
    Leiter: Martin Zeidler                                kita-marktspatzen@zweckverband.org
    Adam-Kuckhoff-Str. 24, 06108 Halle                                      Tel: 0345 l 2023431
2
Pandemie - Seite 4 Wechsel im Gemeindebüro - Seite 5 Tierische Entdeckungen - Seite 7 - FEBRUAR | MÄRZ 2021 - Marktkirche Halle
ANGEDACHT

Und es wird kein Schrecken sein
Ein dunkler Winter voller Einschränkungen
liegt hinter uns und noch ein Stück vor uns.
Doch die Tage werden langsam wieder län-
ger. Die Sonne gewinnt an Kraft, wir können
vielleicht die ersten Schneeglöckchen ent-
decken. Aber wir sind kraftlos nach einem
Jahr voller Schwierigkeiten. So vieles, was
wir nicht nachholen können: Schuleinfüh-
rungen, 80. Geburtstage, das neugeborene
Enkelkind das erste Mal auf dem Arm tra-
gen. Vieles vergeht, doch die Hoffnung auf
den Frühling, der alles neu macht, bleibt.
Auch wenn es gerade jetzt schwerfällt, dar-
an zu glauben, dass die bittere Zeit ein Ende
hat. Da fällt mir der Prophet Micha aus dem
                                                                         Foto: Oliver Neudert
Alten Testament mit seiner Vision vom Frie-
densreich Gottes ein:
     „Und Gott wird richten zwischen vielen Völkern und er wird das Richteramt ausüben für
   mächtige Völker bis ferne. Und sie werden Schwerter zu Pflugscharen schmieden und ihre
  Speere zu Winzermessern. Nicht ein Volk wird ein Schwert gegen ein Volk erheben und sie
  werden das Kriegführen nicht mehr lernen. Und sie werden sitzen, jedermann unter seinem
        Weinstock und unter seinem Feigenbaum und es wird kein Schrecken sein.“ (Mi 4,3f).
Micha wagte es, in einer Zeit, die von Ungleichheit, Unfrieden und Unsicherheit geprägt
war, zu träumen. Er hatte trotz aller Widrigkeiten Hoffnung für die Menschen. Er hatte Ver-
trauen in Gott und dessen Verheißungen, denn Gott ist einer, der hält, was er verspricht.
Vielleicht schaffen wir es in den nächsten Wochen wie Micha zu träumen? Zu träumen vom
Lichtstrahl am Horizont, zu träumen vom Frühling, in dem wir uns wieder in den Armen
liegen können. Gott gibt uns keine fertigen Antworten und Lösungen, aber er hilft uns, in
schwierigen Zeiten die Hoffnung nicht zu verlieren und mutlos zu werden. Dazu möchte ich
Ihnen zum Abschluss ein Gebet von Ariane Vermeil mit auf den Weg geben:
Christus, du kennst Angst, Einsamkeit, Gottverlassenheit.
Aber durch dich ist offenbar geworden, dass sie nicht das
letzte Wort haben. Ich danke dir. Amen.                                 Franziska Neudert

 Aneinander denken - füreinander beten
 IN GOTTES EWIGKEIT GEBORGEN
 Bestattet wurden:
 Elise Biedermann - 100 Jahre                            Gertrud Resech - 98 Jahre
 Reinhard Carstens - 93 Jahre                            Irmgard Hoffmann - 97 Jahre
 Dr. Jürgen Runge - 90 Jahre                             Paul Bley - 81 Jahre
 Gerhard Hennig - 87 Jahre                               Ian Günther - 29 Jahre

                                                                                                3
Pandemie - Seite 4 Wechsel im Gemeindebüro - Seite 5 Tierische Entdeckungen - Seite 7 - FEBRUAR | MÄRZ 2021 - Marktkirche Halle
AKTUELLES

    Pandemie-Regeln auch bei uns
    Liebe Leserinnen und Leser,
    in allen Bereichen fordert uns die Pandemie zum Umdenken auf. Wie können wir Gemeinde sein,
    ohne uns zu treffen? Wie können wir Gottesdienst feiern, ohne zu singen?
    Jetzt ist es gerade so: Es dürfen keine Kreise und keine Chöre zusammenkommen, wir feiern
    auch keine Gottesdienste - denn die unsichtbare Gefahr lauert vor allem im Zusammensein von
    vielen Menschen. Daher setzen wir alle Gemeinde-Veranstaltungen bis auf weiteres aus. Sie se-
    hen es an der sich immer wiederholenden Zeile: nach Absprache.
    Wann wir wieder beginnen, erfahren Sie entweder im Internet oder im Schaukasten oder mittels
    kleiner Handzettel, die wir in der Kirche zu gegebener Zeit auslegen.
    DAS aber bleibt: Eine geöffnete Kirche wochentags von 11.30 bis 13.00 Uhr und sonntags um
    10.00 Uhr bzw. 14.00 bis 15.30 Uhr. Auch das Friedensgebet montags um 17.00 Uhr.
    Und auch das bleibt: Gottesdienst im Fernsehen oder im Radio.
    Nutzen Sie diese Möglichkeiten.
    Und nutzen Sie das Telefon, um entweder bei uns oder bei den anderen aus den Kreisen anzu-
    rufen.
    Bleiben Sie guter Dinge und bleiben Sie gesund! Herzliche Grüße, Ihre Simone Carstens-Kant

    Ökumenische Bibelwoche 2021
    In Bewegung - in Begegnung
    Die Ökumenische Bibelwoche thematisiert mit dem Lukasevangelium einen besonderen
    Blick auf die Menschen, denen Jesus auf seiner Reise begegnet und die ihm begegnen –
    und dadurch verändert und bewegt werden.
    Im Bezug auf unsere heutige, durch eine Pandemie geprägte Situation wirft dies eine Frage
    auf, die wir uns in den Vorjahren nie gestellt hätten: Wie können bewegende Begegnungen
    unter besonderen Bedingungen stattfinden? Die Ökumenische Bibelwoche lädt während
    der Passionszeit ab dem 22.02.2021 immer montags um 18.00 Uhr dazu ein, Begegnungen
    mit Gott und die Heilige Schrift neu zu entdecken. Referent ist in diesem Jahr der Theologe
    Marius Stachowski M.A. (Friedrich-Schiller-Universität Jena).
    Die Treffen finden pandemiebedingt mit dem Internetdienst Zoom statt. Sie benötigen da-
    für eine Mailadresse sowie ein Handy oder einen PC mit Webcam und Mikrofon. Für eine
    bessere Akustik sind Kopfhörer zu empfehlen. Anmeldungen können im Gemeindebüro
    oder bei Steffen Schille unter steffen.epost@web.de erfolgen.

    Andachten
                                                    Kindergartengottesdienst
    Kurzandacht am Sonntagmorgen                    nach Absprache
    jeden Sonntag | 10.00 Uhr                       GPin C. Müller | Marktkirche

    Friedensgebet                                   Gehörlosengottesdienst
    jeden Montag | 17.00 Uhr                        nach Absprache
    Marktkirche                                     Pfr. P. Kästner | Ulrichszimmer

4
Pandemie - Seite 4 Wechsel im Gemeindebüro - Seite 5 Tierische Entdeckungen - Seite 7 - FEBRUAR | MÄRZ 2021 - Marktkirche Halle
AKTUELLES

Kurse, Kreise, Chöre...
Bibelkurs - In Bewegung,                          Hauskreis
in Begegnung...                                   nach Absprache
montags, 22.02. bis 29.03. | 18 Uhr - digital
Steffen Schille und Marius Stachowski             Marktkantorei
                                                  nach Absprache
Konfirmandenkurs 7/8/9,
Christenlehre, Junge Gemeinde                     Seniorenchor
nach Absprache dienstags                          nach Absprache

Gemeindekirchenrat                                Senioren-Bibelkreis,
Mi 03.02. und 03.03. | 19.30 Uhr                  Senioren-Gesprächskreis
                                                  nach Absprache

 Dank an Frau Neudert
Nach dem Ausscheiden von Frau Schmeichel
hat Frau Neudert seit dem 1. Oktober 2020
unser Gemeindebüro übergangsweise am
Laufen gehalten. Sie hat umsichtig und en-
gagiert die vielfältigen Aufgaben gemeistert
und das Büro für die neue Gemeindesekre-
tärin, Frau Reuter, sehr gut vorbereitet. Dafür
danken wir ihr herzlich und wünschen ihr für
die Zukunft alles Gute und Gottes Segen.

Hallo ich bin neu hier ...
Mein Name ist Bianca Reuter, ich bin 40           Als gelernte Bürokauffrau stehe ich Ihnen
Jahre alt, verheiratet und habe 2 Kinder. Seit    als Ansprechpartnerin für die Anliegen der
Anfang des Jahres bin ich als Gemeindese-         Gemeinde gern zur Verfügung. Ich bin in
kretärin in der Marktkirche tätig.                meiner Heimatgemeinde im Saalekreis be-
                                                  reits ehrenamtlich in der Gemeinde sowie
                                                  als Elternratsmitglied in der Ev. Grundschu-
                                                  le unserer Kinder aktiv und freue mich nun
                                                  in der Marktgemeinde beruflich wirken zu
                                                  können.

                                                  Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen,
                                                  bleiben Sie gesund.
                                                  Bianca Reuter

                                                                                                 5
Pandemie - Seite 4 Wechsel im Gemeindebüro - Seite 5 Tierische Entdeckungen - Seite 7 - FEBRUAR | MÄRZ 2021 - Marktkirche Halle
GEMEINDEFORUM

    Kirchenmusik in der Marktkirche
    Orgelmusik an der Schuke-Orgel vom 2. März bis 30. Dezember 2021
    Während der schwierigen Corona-Zeit erklang unter Berücksichtigung aller Vorsichtsmaß-
    nahmen dienstags und donnerstags die Schuke-Orgel, gespielt von unserem Kirchenmusiker
    Irénée Peyrot. Auch in diesem Jahr wollen wir daran festhalten. Ab 2. März ist die Kirche
    dienstags um 16.00 Uhr und donnerstags um 12.00 Uhr für eine halbe Stunde ganz und gar
    der Orgelmusik gewidmet. Auf den Klang der Reichelorgel müssen wir noch bis zur Beendi-
    gung der Bauarbeiten (voraussichtlich Ende 2021) warten. Der Eintritt bei den Orgelmusiken
    ist frei.
    Schon jetzt können wir auf die neue Auflage des Internationalen Orgelsommers hinweisen,
    vom 9. Juli bis 27. August jeden Freitag um 19.30 Uhr, Eintritt: 8,00 € (ermäßigt: 5,00 €)

    Aus der Dezembersitzung des Gemeindekirchenrates
    Der Gemeindekirchenrat befasste sich nach einer Rückschau auf das vergangene Jahr und
    auf die Kreissynode vor allem mit den Vorbereitungen für 2021. Es wurden die Aufstellung
    des Gemeindehaushaltes für 2021 erörtert, ein Antrag zur Finanzierung der Baumaßnah-
    men aus dem Baulastfonds des Kirchenkreises und verschiedene kleine Baumaßnahmen in
    den Kindergärten der Gemeinde beschlossen. Die Gottesdienste
    zu Heiligabend und für das erste Halbjahr 2021 mit Berücksichtigung der Pandemiebedin-
    gungen wurden besprochen. Leider können Gottesdienste und andere Termine nach wie
    vor nur sehr kurzfristig geplant werden.
    Frau Schulze-Gerlach gab einen detaillierten Überblick über den Kita-Zweckverband und
    die verschiedenen Zuständigkeiten. Ebenfalls beschlossen wurde eine neue Aufteilung der
    Ausschüsse des Gemeindekirchenrates.
    In einer vorangegangenen Sondersitzung hat der Gemeindekirchenrat beschlossen, Frau
    Reuter ab dem 01.01.2021 als Mitarbeiterin im Gemeindebüro anzustellen. Wir freuen uns
    auf die Zusammenarbeit und danken Frau Franziska Neudert für die Vertretung. (S.Schille)

    Weihnachten 2020 -
    ein Rückblick
    Es war in der Tat ein einzigartiges Weih-
    nachtsfest. Ungewohnt still, weil niemand
    singen durfte. Ungewohnt leer, weil vie-
    le lieber zu Hause blieben. Und doch war
    es auf seine Weise schön. Jeder einzelne
    Gottesdienstbesucher konnte persönlich
    begrüßt werden, niemand musste frieren,
    keiner sich langweilen. Denn alles war sehr
    kurz.
    Das Schönste war die Feier der Christnacht.
    Mit viel Musik und mit noch mehr Lichtern.
    Das Foto zeugt davon. So wollen wir es
    nächstes Jahr auch wieder machen. Sie dürfen sich schon jetzt darauf freuen!

6
Pandemie - Seite 4 Wechsel im Gemeindebüro - Seite 5 Tierische Entdeckungen - Seite 7 - FEBRUAR | MÄRZ 2021 - Marktkirche Halle
GEMEINDEFORUM

Tierische Entdeckungen in der Marienbibliothek
Die Marienbibliothek war und ist
nicht nur ein Ort des Entdeckens
für Menschen, sondern auch für tie-
rische Buchliebhaber. Dazu zählen
nicht nur Spinnen und Fliegen, die
sich in den vergangenen Jahrhun-
derten in die historischen Bücher
verliefen und dort nun in gepresster
Form bewundert werden können,
sondern auch Katzen und Holzwür-
mer.
                                                                     Foto: A. Fiebiger

Wer aufmerksam durch die Bücher-
reihen unserer Gemeindebibliothek wandert, kann das eine oder andere Buch mit mehr
oder weniger großen Löchern entdecken. Diese stammen von den Maden des gemeinen
Nagekäfers, den Holzwürmern. Dabei ist es den Feinschmeckern gleich, ob es sich um
Papp- oder Holzdeckelbände handelt, der historische Knochenleim macht sie alle schmack-
haft. Mit Hilfe von Spendengeldern konnten die zahlreichen aktiven Schädlinge zu Pfings-
ten 2014 mit dem Gas Sulfuryldifluorid erfolgreich bekämpft werden. Gesellschaft hatten
die Marienbibliothekswürmer dabei von einer Spionkatze aus dem Militärhistorischen In-
stitut in Dresden, die auch begast werden musste und es sich dazu in unseren Regalen
gemütlich machte.

Niedlicher war dann doch die lebende Katze, die sich vor einigen Jahren ins Magazin verlief
und vor Schreck ein Pfützchen zwischen die Bücher setzte. Mit der Wurst vom Frühstücks-
brot des Bibliothekars konnte sie wieder herausgelockt werden konnte.

                                                                                              7
Pandemie - Seite 4 Wechsel im Gemeindebüro - Seite 5 Tierische Entdeckungen - Seite 7 - FEBRUAR | MÄRZ 2021 - Marktkirche Halle
GEMEINDE AKTUELL

                                                            Das Signet des Fördervereins zeigt als moderne
                                                          Grafik den Anblick des Schlusssteins im Gewölbe
                                                         der vor rund 465 Jahren vollendeten Marktkirche.
                                                                Sie zu erhalten, erfordert ständige Instand-
                                                                 setzungs- und Restaurierungsmaßnahmen.
                                                                   Um die Marktgemeinde bei deren Finan-
                                                                  zierung zu unterstützen, bemühen wir uns
                                                                   um öffentliche und private Großspenden,
                                                              verbinden Sammelaktionen mit verschiedenen
                                                           Veranstaltungen und bitten auf vielerlei sonstige
                                                                        Weise um finanzielle Zuwendungen.
                                                         Alle Erträge dienen zur Finanzierung notwendiger
                                                                       Baumaßnahmen an der Marktkirche.
                                                                      Unser Spendenkonto:
                                                        IBAN: DE 95 8005 3762 1894 0585 49
                                                  BIC: NOLADE21HAL · Bank: Saalesparkasse

     Reparieren + Restaurieren – JEDER EURO HILFT –

    IMPRESSUM
    Gemeindebote der Evangelischen Marktkirchengemeinde Halle (S.)
    Herausgegeben vom Gemeindekirchenrat (V.i.S.d.P.)                                              Datenschutz:
    Satz u. Layout: Digitales Gemeindebrief-Portal                    Wir bitten um einen Hinweis, wenn keine
    Herstellung: DRUCKWERK, 06114 Halle (S.)                      Veröffentlichung in der Rubrik 'ANEINANDER
                                                               DENKEN-FÜREINANDER BETEN' gewünscht wird.

    Wir freuen uns sehr über finanzielle Unterstützung und danken Ihnen, wenn Sie die
    Gemeindeaufgaben mit Ihrer Spende unterstützen. Gerne können Sie uns auch zweck-
    gebundene Spenden zukommen lassen, die wir selbstverständlich Ihrem Wunsch ent-
    sprechend verwenden.         Gemeindekonto für Spenden und Gemeindebeiträge
                               IBAN: DE74 8005 3762 0381 0108 29 (Saalesparkasse Halle)
                              Spenden sind steuerlich absetzbar. Bis 300 € genügt der Kontoauszug als Nachweis!

8
Sie können auch lesen