Parallelwelten Mondes parallèles - FemWiss

Die Seite wird erstellt Stefan Hartmann
 
WEITER LESEN
Parallelwelten
   Mondes parallèles

               FemInfo
Impressum                                                                                                                                                                 Inhalt • Sommaire

                                                                                                                                    Inhalt • Sommaire
FemInfo 46, August 2017 • FemInfo 46, août 2017                  Layout • Graphisme
                                                                 Nora Ryser, Mirjam Aggeler                                         Vorwort • Avant-propos                                         2
Herausgeberin • Éditrice
                                                                                                                                    FemWiss bewegt • FemWiss bouge                                 4
Verein Feministische Wissenschaft Schweiz                        Cover • Couverture
Association Suisse Femmes Féminisme Recherche                    Nora Ryser
                                                                                                                                    Vollversammlung 2017                                           4
                                                                                                                                    Assemblée générale 2017                                        5
Nationaler Vorstand • Comité national                            Druck • Impression                                                 world wide web                                                 6
Alma Redzic, Anna Rihs, Lilian Carpenter, Maggie Haab, Merjema   Das FemInfo wird auf 100 % Recyclingpapier (Lettura 72) ohne       #NetzCourage                                                   6
Adilovic, Raissa Ruchti, Veronika Helk                           optische Aufheller in der Druckerei Reitschule in Bern gedruckt.
                                                                                                                                    Hate Speech                                                    8
Geschäftsleiterin • Directrice générale                          Auflage • Tirage
                                                                                                                                    Ökonomie des Hasses                                           11
Mirjam Aggeler                                                   1100 Exemplare • 1100 Exemplaires                                  Sur un petit nuage                                            14
                                                                                                                                    L’amour est-il un outil de la domination masculine ?          14
Geschäftstelle • Secrétariat                                     Erscheinen • Annonce                                               Militär – Macht – Männlichkeit • Armée – Pouvoir – Virilité   19
Verein Feministische Wissenschaft Schweiz                        3 Mal jährlich • 3 fois par année
                                                                                                                                    Ursache und Wirkung                                           19
Postfach
CH-3001 Bern                                                     Inserate • Annonce
                                                                                                                                    Les causes et effets                                          24
PC 30-37698-6                                                    1 Seite • 1 page       CHF 250.–                                   Wer war sie?                                                  29
                                                                 1/2 Seite • 1/2 page   CHF 130.–                                   Nachruf Marthe Gosteli (1917–2017)                            29
info@femwiss.ch                                                                                                                     Rezension                                                     31
www.femwiss.ch                                                   Manuskripte • Manuscrits
                                                                                                                                    Dem Feminismus eine politische Heimat                         31
                                                                 info@femwiss.ch
Redaktion • Édition
                                                                                                                                    Agenda                                                        32
Alma Redzic, Anna Rihs, Lilian Carpenter, Maggie Haab, Merjema   Nächster Redaktionsschluss • Prochain délai de rédaction           Frauen* für Wikipedia                                         32
Adilovic, Mirjam Aggeler, Raissa Ruchti, Veronika Helk           01.11.2017                                                         Frauen* Männer* Paare* Kinder* Eltern* Familien*              32
Vorwort                                                                                                                                                                                                                                 Avant-propos

          Mirjam Aggeler • Leben in einer Parallelwelt. Du            persönlichen Begegnung im realen Leben, sei es in         Mirjam Aggeler, Traduction : Adèle Hertzog •              Que ce soit sous forme d’un contact anonyme dans
          denkst jetzt an Science-Fiction oder irgendwelche           Form einer magisch verklärten Wolke sieben, die sich      Vivre dans un monde parallèle. Ces mots te font           le monde virtuel par opposition au contact personnel
          Verschwörungstheoretiker*innen mit Alu-Hüten? Ob-           als Gegensatz zu nicht-romantischen Beziehungen           penser à la science-fiction ou à de quelques théori-      dans la vie réelle, que ce soit sous forme d’un sep-
          wohl das vielleicht die gängigsten Assoziationen sein       definiert oder in Form eines Feindbildes, das für alles   cien*ne*s du complot avec des chapeaux en alumi-          tième ciel transfiguré comme par magie, qui se défi-
          mögen, sind Parallelwelten viel weniger von unserem         steht, was am eigenen Selbst verneint werden muss.        nium ? Bien que cela soit peut-être les associations      nit comme contraire aux relations non-romantiques
          Leben losgekoppelt, viel integrierter in unseren All-       Das Grundrezept also: Konstruiere ein Gegenüber, in       les plus courantes, les mondes parallèles sont bien       ou sous forme d’un spectre qui représente tout ce
          tag, als wir im ersten Moment denken.                       dessen Gegensatz du deine Entität begründest.             moins éloignés de notre vie et bien plus intégrés dans    qui doit être consigné en nous-même. La recette de
            Während es schnell einleuchten dürfte, dass bei-            Kein Wunder also, gehört zu den wichtigsten Instru-     notre quotidien qu’on ne le pense au premier abord.       base est donc la suivante: dessine un vis-à-vis auquel
          spielsweise das Internet als eine Art Parallelwelt          menten von androzentrisch konstruierten Realitäten        Tandis qu’il a rapidement été mis en lumière qu’Inter-    tu t’opposeras pour justifier ton entité. Il n’est par
          betrachtet werden kann, überrascht diese Perspektive        der Ausschluss von allem Nicht-männlichen, sowie          net peut être considéré comme une sorte de monde          conséquent pas surprenant que fasse partie des ins-
          mit Blick auf das Militär vielleicht eher. Und noch etwas   das Zelebrieren und Zementieren von hegemonialen          parallèle, cette perspective surprend peut-être plus      truments les plus importants des réalités construites
          komplizierter wird es dann in der Liebe.                    Männlichkeiten bis hin zum toxischen Kollaps, der in      en étant appliquée à l’armée. Et cela se complique        sur une approche ando-centrée l’exclusion de tout ce
            So unterschiedlich sie auch sein mögen, all diese         seiner radikalsten Form tödlich sein kann – für das Ge-   encore en matière d’amour.                                qui n’est pas masculin ainsi que la célébration et la
          Parallelwelten haben eines gemeinsam: So parallel,          genüber wie auch für das männliche Selbst.                   Aussi différents qu’ils puissent être, tous ces mon-   cristallisation de constructions hégémoniques de la
          so ohne Berührungspunkte zum alltäglichen Leben               Ist es wirklich das, was wir wollen? Eine selbst-       des parallèles ont un point commun: ils ne sont pas à     masculinité jusqu’à l’effondrement toxique qui peut
          sind sie nicht. Und dennoch sind es kleine Universen        zerstörerische Ordnung, die sich paradoxerweise           ce point parallèles, à ce point sans point de contact     être, dans la forme la plus radicale, mortel – pour
          mit eigenen Regeln, die nur als solche funktionieren        gleichzeitig in eben dieser Zerstörung aufrecht erhält    avec la vie quotidienne. Et cependant, ce sont de pe-     l’homme lui-même et celui qui est en face de lui.
          können, wenn sie sich klar von unserer Vorstellung          und reproduziert? Eigentlich kann es nur eine logische    tits univers avec leurs règles propres qui ne peuvent     Est-ce vraiment ce que nous voulons ? Un ordre auto-
          vom «normalen» Leben unterscheiden. Sie brauchen            Antwort auf diese Frage geben und dennoch lautet          fonctionner qu’en tant que tels s’ils se différencient    destructeur qui paradoxalement, se maintient et se
          ein Gegenüber, oder eben eine Parallelwelt, in deren        sie in unserer Gesellschaft oft: Ja.                      clairement de notre représentation de la vie «normale».   reproduit simultanément dans cette destruction ? En
          Gegensatz sie sich überhaupt erst als eigenständige                                                                   Ils ont besoin d’un pendant ou même d’un monde            fait, il ne peut y avoir qu’une réponse logique à cette
          Welt definieren können. Sei es in Form des anony-                                                                     parallèle, ils ne pourront se définir comme monde         réponse et elle se fait entendre souvent dans notre
          men Kontakts in der virtuellen Welt im Gegensatz zur                                                                  indépendant que dans l’opposition avec celui-ci.          société: oui.

   2                                                                                                                                                                                                                                                3
FemWiss
    Rubrik
        bewegt                                                                                                                                                                                                             FemWiss
                                                                                                                                                                                                                              Rubrikbouge

       Vollversammlung 2017                                                                                              Assemblée générale 2017
       Alma Redzic • Die diesjährige Vollversammlung            kategorie zu erhöhen, von der Vollversammlung ein-       Alma Redzic, Traduction 
                                                                                                                                                : Adèle Hertzog •                a été acceptée à l’unanimité par l’assemblée géné-
       fand in Basel statt. Am offiziellen Teil haben 17 Mit-   stimmig angenommen. Die neuen Beiträge sind ab           L’assemblée générale s’est tenue cette année à          rale. Les nouvelles cotisations sont les suivantes:
       glieder teilgenommen. Nach einem Apéro referierte        2018 wie folgt: Für Student*innen, Erwerbslose und       Bâle. 17 membres ont participé à la partie officielle   étudiant*e*s, retraité*e*s et personnes sans emploi
       Franziska Schutzbach, die am Zentrum Gender Stu-         Pensionierte CHF 45, für Teilzeitverdienende CHF 85,     du programme. Après un apéritif, Franziska Schutz-      CHF 45, personnes travaillant à temps partiel CHF
       dies der Universität Basel forscht und lehrt, zum        für Vollzeitverdienende CHF 125, für Kollektivmitglie-   bach, chercheuse et enseignante au centre Gender        85, personnes travaillant à temps complet CHF 125,
       Thema Hassreden unter den Stichworten «Anti-             der CHF 155 und für Gönner*innen CHF 205.                Studies de l’université de Bâle, a fait un exposé sur   membres collectifs CHF 155 et bienfaiteur*trice*s
       feminismus und Antigenderismus» (S. 8). Danach              Im Jahr 2016 haben insgesamt zehn Vorstandssit-       le thème des discours haineux à travers les mots-       CHF 205.
       stellte Jolanda Spiess-Hegglin, ehemalige Politikerin    zungen und zwei Retraiten stattgefunden. Es wurden       clés « Antiféminisme et antigenre » (voir p. 8). Puis      Dix réunions du conseil d’administration et deux
       und Grüne Zuger Kantonsrätin, #NetzCourage vor           drei Workshops in der AG Wikipedia durchgeführt          Jolanda Spiess-Hegglin, ancienne femme politique et     journées de réflexion ont eu lieu en 2016. Trois ate-
       (S. 6). Der FemWiss-Vorstand ernannte Jolanda            und eine Podiumsdiskussion zur Initiative für einen      députée écologique du canton de Zoug, a présenté        liers ont été organisés au sein de l’entreprise Wikipé-
       Spiess-Hegglin zum Ehrenmitglied.                        vernünftigen Vaterschaftsurlaub organisiert, die sehr    #NetzCourage (voir p. 6). Le comité de FemWiss a        dia et la table ronde portant sur l’initiative en faveur
          Das Geschäftsjahr 2016 schloss FemWiss mit            positive Resonanz ausgelöst hat (mehr dazu im Fem-       nommé Jolanda Spiess-Hegglin membre d’honneur           d’un congé paternité a généré des réactions très posi-
       einem Verlust von 3`522.07 Franken. Das Geschäfts-       Info 43_2016). Wie im Vorjahr, war FemWiss auch          de celui-ci.                                            tives (plus d’informations à ce sujet dans la FemInfo
       jahr 2017 wird mit einem Gewinn von 460 Franken          2016 im Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft           FemWiss a clôturé l’exercice 2016 avec une perte     43_2016). Lilian Carpenter a représenté FemWiss au
       budgetiert.                                              für Geschlechterforschung (SGGF) durch Lilian Car-       de CHF 3’522.07. L’exercice 2017 est budgété avec un    sein du comité de la Société suisse pour les Etudes
          Anlässlich der diesjährigen Wahlen sind Aurelia       penter vertreten.                                        gain de CHF 460. À l’occasion des élections de cette    Genre (SSEG).
       Adamo, Noëmi Hermann und Olivia Vogt aus dem Vor-           Leider ist es nach wie vor nicht gelungen, Frauen*    année, Aurelia Adamo, Noëmi Hermann et Olivia Vogt         Il n’a malheureusement pas été possible, cette fois
       stand zurückgetreten. Wiedergewählt wurden Alma          aus dem französischsprachigen Raum für den Vor-          ont quitté le comité. Alma Redzic, Anna Rihs, Lilian    encore, de recruter, pour le comité, des femmes*
       Redzic, Anna Rihs, Lilian Carpenter, Maggie Haab,        stand zu gewinnen. Wir würden uns ausserordentlich       Carpenter, Maggie Haab, Merjema Adilovic, Raissa        originaires de Suisse francophone. Nous serions heu-
       Merjema Adilovic, Raissa Ruchti und Veronika Helk        über neue engagierte Frauen* aus der Westschweiz         Ruchti et Veronika Helk ainsi que les deux réviseuses   reuses d’accueillir de nouvelles femmes* engagées
       sowie die beiden Revisorinnen Anna Stünzi und Lisa       freuen und laden euch herzlich ein, im Vorstand mit-     Anna Stünzi et Lisa Maerki ont été réélues. En outre,   venant de Suisse romande et nous vous invitons cha-
       Maerki. Zudem wurde der Antrag des Vorstands,            zuarbeiten.                                              la demande du comité d’augmenter les cotisations        leureusement à œuvrer au sein du comité.
       die Mitgliederbeiträge um 5 Franken pro Mitglieder-                                                               des membres de CHF 5.00 par catégorie d’adhésion

   4                                                                                                                                                                                                                                        5
world wide web                                                                                                                                                                    world wide web

       #NetzCourage
       Jolanda Spiess-Hegglin • Uns beide hat der                                                                         Für Organisationen bieten wir Workshops und Refe-
       Internet-Hass schon unmittelbar und ungefiltert er-                                                                rate zum Thema Bewältigungsstrategien an. Ein Kurs
       wischt. Wir, Irina Studhalter und Jolanda Spiess-                                                                  für Schüler*innen ist in Planung. Ausserdem würden
       Hegglin, wurden Zielscheibe von Groll, unerklärlicher                                                              wir gerne eine Onlinekampagne umsetzen, um die
       Hetzjagd und – das wohl Schlimmste für weibliche                                                                   breite Öffentlichkeit aufzuklären. Denn der Ratschlag
       SocialMedia-User*innen – wir wurden zu Objekten                                                                    «Schliess doch dein Facebook-Konto, wenn du es
       der sexuellen Frustration degradiert.                                                                              nicht ertragen kannst» löst kein Problem.

       «primitives Luder mit dem be-                           Jolanda Spiess-Hegglin und Irina Studhalter
                                                                                                                            Über die weitere Finanzierung von #NetzCourage
       rühmtesten Loch der Schweiz»                                                                                         haben wir uns noch wenig Gedanken gemacht.
                                                               Frauen* der Öffentlichkeit, welche solch verbale             Ideen dazu und Spenden sind bei uns herzlich
       Wir fragten uns: Was haben wir falsch gemacht? Die      Gewalt ebenfalls unzensiert zu Gesicht bekommen.             willkommen. Vielen Dank!
       Antwort ist: nichts. Das Problem liegt in der Anony-    Darunter bekannte Jungpolitiker*innen, Autor*innen,
       mität des Internets. Und in der Tatsache, dass ein-     Aktivist*innen, aber auch ganz unbekannte Menschen.          #NetzCourage – the hatespeech ambulance
       zelne Internet-Nutzer*innen online ihrem Hass freien      Wir sichten Kommentare, Nachrichten und Mails,             hallo@netzcourage.ch | www.netzcourage.ch
       Lauf lassen und keine Grenzen kennen. Wir erholten      Konfrontieren die Täter*innen mit den Verletzungen
                                                                                                                            Zuger Kantonalbank
       uns von den Verletzungen und hatten das Bedürfnis,      und schreiben Strafanzeigen, meistens wegen Ehr-
                                                                                                                            CH38 0078 7785 3459 3467 0
       Grenzen zu setzen. Und vor allem: zu helfen.            verletzungen und Gewaltandrohungen.                          BIC: KBZGCH22
         Im Oktober 2016 gründeten wir den Verein #Netz-       Für uns ist wichtig, dass die Hilfe von #NetzCourage für
       Courage – the hatespeech ambulance. Ein Verein,         Betroffene kostenlos ist und bleibt. Bis jetzt machen
       welcher uns als Instrument dient, den Internet-Hass     wir diese Arbeit ehrenamtlich mit der Gewissheit,
       zu thematisieren und Betroffenen Hilfe anzubieten.      dass wir noch deutlich mehr machen könnten und
       Seit der Gründung begleiten wir vorwiegend junge        erreichen müssten.
   6                                                                                                                                                                                       7
world Rubrik
      wide web                                                                                                                                                                                                            world wide web
                                                                                                                                                                                                                            Rubrik

       Hate Speech
       Alma Redzic • Das Wichtigste in Kürze aus Franziska                                                               Gefühls- und Verhaltensweisen von Einzelpersonen         strukturellen Ausbeutungs- und Diskriminierungs-
       Schutzbachs Referat an der FemWiss Vollversamm-                                                                   und Gruppierungen, um den gezielten Ausschluss           verhältnisse ausgeblendet werden. Die staatliche
       lung vom 25. März 2017 in Basel.                                                                                  von Frauen* aus den öffentlichen Debatten und            Verantwortung zur Erreichung der Gleichstellung wird
         Der gesellschaftlich tief verwurzelte Frauen*hass                                                               dem öffentlichen Raum zu erreichen. Dabei wird der       negiert und Feminst*innen finden sich, trotz ihrer
       hat im Schutz des anonymen Internets ein ausseror-                                                                Feminismus ins Lächerliche gezogen: Emanzipation         staatskritischen Geschichte, in der undankbaren Auf-
       dentliches Ventil gefunden. Hassredner*innen organi-                                                              als Sexkiller. Arme Männer dürften nicht mehr            gabe, den Staat zu verteidigen.
       sieren regelrechte Shitstorms gegen Einzelpersonen       wenigsten Hasskommentare erhielten weisse Män-           zwecks Paarung auf altbewährte Rituale (grenzüber-         Neu ist die Verbindung zwischen Antifeministen
       und Gruppierungen aus dem feministischen Spekt-          ner, am meisten Jüd*innen und Muslim*innen. Ein          schreitendes Verhalten) zurückgreifen. Die übermäch-     und rechtsnationalen, neoliberalen oder religiös fun-
       rum. Das Internet samt den sozialen Medien muss als      weiterer Angriffspunkt stellt die Herkunft dar. Insbe-   tigen Feminist*innen würden eine Verbotskultur           damentalistischen Strömungen und Gruppierungen.
       reale Welt, als soziale Wirklichkeit begriffen werden.   sondere Beiträge über Feminismus und Vergewalti-         installieren. So wird ein Interessenkonflikt zwischen    Hierzu wird auf feministische Erfolge hingewiesen, um
       Eine Trennung zwischen Realität und Virtualität ist      gung lösten die höchste Anzahl an Hasskommentaren        Feminist*innen und Männern herbeigeredet.                sich gegen die östliche Welt, den Islam und Geflüch-
       weder möglich noch nützlich, ist doch in der Virtuali-   aus. Die Leser*innenkommentare wurden grosso                Derweil geht es nicht mehr nur um die «natürli-       tete abzugrenzen und diese abzuwerten. Pseudo-
       tät erlebte verbale Gewalt ganz real und verletzt die    modo von weissen Männern verfasst, wobei die For-        che Ordnung», sondern auch um Ressourcen. Weil           Feminismus zur Rechtfertigung von Rassismus.
       Betroffenen.                                             schung ergeben hat, dass viele der Hassredner einen      Feminist*innen angeblich die Absicht hätten, Män-        In diesem Zusammenhang ist es nicht mehr en
         Von Hassreden sind insbesondere Frauen* betrof-        akademischen Hintergrund haben. Bei den Hasskom-         ner zu unterdrücken, werden sie als deren Opfer          vogue, gesetzlich verankerte Frauen*rechte in Frage
       fen. Als Angriffspunkt für die Anfeindungen steht pri-   mentaren handelt es sich oft um Äusserungen, die         dargestellt, die sich nun mit allen Mitteln wehren       zu stellen. Hier schwenkt der als Pseudo-Feminismus
       mär das weibliche* Geschlecht. Der Guardian hat eine     von Angesicht zu Angesicht, kaum je so geäussert         müssen.                                                  getarnte Antifeminismus in Antigenderismus um. Der
       Auswertung von 70'000 Leser*innenkommentaren             würden. Besonders verbreitet sind Mord- und Ver-            Und in diesem Spiel der patriarchalen Hierarchisie-   angeblich feministische Exzess schlechthin, der die
       seit 2006 vorgenommen und dabei festgehalten,            gewaltigungsdrohungen.                                   rung der Geschlechter spielen privilegierte Frauen*      «natürliche Ordnung» der binären Geschlechter ab-
       dass von den zehn am meisten angegriffenen                  Die angegriffenen Menschen ziehen sich aus dem        mit, indem sie die bisherigen Leistungen von             schaffen wolle, ist der neue Feind und mit ihm die
       Autor*innen acht Frauen* und zwei schwule Männer         virtuellen Raum zurück, übrig bleiben homogene Dis-      Frauen*rechtsbewegungen verdrängen. Sie verkau-          Genderforschung. Es wird scharf mobilisiert gegen
       waren. Dabei gilt es zu bedenken, dass Frauen* im        kursräume. Dafür wird der Begriff Silencing verwen-      fen ihren Erfolg als eigene Leistung: Die gesetz-        die Sexualaufklärung, gegen den Lehrplan 21, gegen
       Journalismus nach wie vor untervertreten sind. Am        det. Er beschreibt das Unsichtbarmachen von Denk-,       liche Gleichstellung genüge, während die realen,         öffentliche Beiträge von Feminist*innen etc. Derweil

   8                                                                                                                                                                                                                                      9
world Rubrik
      wide web                                                                                                                                                       world wide web
                                                                                                                                                                       Rubrik

                                                                 Ökonomie des Hasses
        wird aus der «Kritik» an den Geschlechterstudien eine    Katharina Brandl • Unter dem Hashtag #Gamergate          Die Verteidiger des Gamer Gates rahmten ihre Hand-
        «Kritik» gegen sozialwissenschaftliche Disziplinen in    wurden Mitte 2014 bis Anfang 2016 gezielt Frauen         lungen – wenngleich natürlich nicht die strafrechtlich
        ihrer Gesamtheit. An deren Stelle tritt der sogenannte   in der Gaming-Industrie bedroht, eingeschüchtert         relevanten Angriffe auf die Opfer – als jene einer Gilde
        gesunde Menschenverstand: Die Auflösung der «na-         und ihr Ruf zerstört. Das sogenannte Gamer Gate war      edler Ritter, die sich gegen eine falsche politische Kor-
        türlichen Ordnung» gefährde die natürliche Einheit       eine eineinhalb Jahre andauernde misogyne Hass-          rektheit stellen, die digitalen Spielkulturen scheinbar
        des Volkes, die sich ebenso durch eine Hierarchisie-     kampagne gegen drei Frauen, die in der Produktion        gewaltsam aufgedrückt werde. Wenig überraschend
        rung der Völker auszeichne. Die weltweite, globali-      und als Kritikerinnen von Videospielen und Video-        wurde auch die prominente Medienkritikerin Anita
        sierte, strukturelle Ausbeutung sei bloss die daraus     spielkulturen tätig sind. Die «Saga» – denn die Absur-   Sarkeesian, die den Youtube Kanal feminist frequency
        resultierende natürliche Gegebenheit.                    dität und Gewaltbereitschaft des Gamer-Cybermobs         betreibt, in den Sog der gewaltbereiten Hackermeute
           Vor diesem Hintergrund überrascht es nicht, dass      ähnelt einem Fantasy-Rollenspiel – begann Mitte          gezogen. Die Videos, die Sarkeesian vor allem unter
        insbesondere weisse, privilegierte Männer gegen          2014 mit Anschuldigungen gegen die Spielentwick-         dem Titel tropes vs. women auf Youtube stellte, unter-
        Einzelpersonen und Gruppierungen aus dem feminis-        lerin Zoë Quinn seitens ihres Ex-Freundes. Er ver-       suchen sexistische Stereotype in Videospielen – vom
        tischen Spektrum schiessen, droht doch ihre patriar-     öffentlichte einen untergriffigen Blog, in dem er ihr    Narrativ des Spiels, zur Darstellung der Figuren oder
        chale, kapitalistische oder nationalistische Dividende   unterstellte, eine Affäre mit einem Journalisten ein-    ob Frauen sog. playable characters (also aktive, spiel-
        flöten zu gehen. Ihre diesbezügliche Angst ist somit     gegangen zu sein, um positive Berichterstattung für      bare Rollen) zugestanden werden.
        begründet, aber nichts destotrotz kümmert sie uns        ihr Spiel Depression Quest zu erlangen. Es ist müssig      Feministische Kritik an Popkultur zu üben – denn
        Feminist*innen nicht einen Deut. Wir dürfen nicht        zu erwähnen, dass diese Anschuldigungen inhaltlich       darum drehen sich Sarkeesians Projekte – kann Mitte
        schweigen. Wir müssen unsere Stimmen erheben             nicht haltbar waren – eine Gruppe an Personen ko-        der 2010er Jahre doch kein Skandal sein? Sarkeesian
        gegen angebliche «natürliche Ordnungen» irgend-          ordinierte sich fortan auf Imageboard-Websiten mit       wurde ebenso wie Quinn und die Spielentwicklerin
        welcher Art.                                             unmoderierten Foren wie 4chan oder 8chan, um Zoe         und Unternehmerin Brianna Wu, die das Gamer Gate
                                                                 Quinn zu belästigen. Diese Personen agierten vorerst     auf Twitter kritisierte, massiv belästigt. Mord- und
                                                                 unter dem Hashtag #quinnspiracy, um wenig später         Vergewaltigungsdrohungen waren über viele Mo-
                                                                 #gamergate anzunehmen.                                   nate für alle drei dokumentierte Realität. Sie mussten

   10                                                                                                                                                                                 11
world wide web                                                                                                                                                                                                                world wide web
                                                                                                                                                                                                                                Rubrik

        zeitweilig ihr Zuhause verlassen, da sie Opfer von       legte, sind auch all jene Teilnehmerinnen* und vor        Interesse der Industrie für Sponsoring-Deals. Dabei      zu machen und sie aus dem öffentlichen Raum des
        doxing, also der Veröffentlichung privater Informatio-   allem Teilnehmer markant, die mit gewaltvollen Äusse-     darf nicht vergessen werden: Gaming-Inhalte sind auf     Internets zu verdrängen.
        nen, wurden. Konten wurden gehackt, pornographi-         rungen und Handlungen am Rande der Legalität die          Youtube Kassenschlager; der mit fast 60 Millionen          Im Fall des Gamer Gates passierte dies nicht nur
        sche Bilder wurden veröffentlicht und ihre professio-    Online-Lynch-Stimmung massgeblich prägen. Wer             Abonnent*innen jahrelang als Top-Youtuber gehan-         über das bereits genannte doxing, sondern etwa auch
        nelle Glaubwürdigkeit durch die gezielte Verbreitung     Anita Sarkeesian auf der Video-Plattform Youtube          delte Schwede PewDiePie machte seine Karriere mit        über swatting, also das Vortäuschen eines Notfalls
        von Falschinformation untergraben. Als Sarkeesian        sucht, findet ihren eigenen Kanal an erster Stelle,       Gaming-Content. Die schiere Menge an Hass-Videos         um ein Eingreifen von stark bewaffneter Polizei bzw.
        als Vortragende im Oktober 2014 an der Utah State        danach häufen sich negative Videos über sie und ein       über Anita Sarkeesians Person, die sie unter anderem     von Spezialeinheiten (SWAT-Teams) in den Häusern
        University eingeladen war, gingen Drohungen an der       paar Nachrichtenbeiträge über die Belästigung ihrer       als «garbage people» (noch gewaltvollere Formulie-       oder Wohnungen der Opfer herbeizuführen. Gezielte
        Universität ein – unter anderem, dass eine Massen-       Person im Zuge des Gamer Gates. Die unzähligen            rungen müssen in diesem Text nicht wiederholt wer-       Hacking-Angriffe auf Bankkonten, Konten bei diver-
        schiesserei geplant sei, würde Sarkeesian öffentlich     negativen Videos werden von Gaming-Youtubern              den) bezeichnen, zeigt, wie gut offenbar diese Sorte     sen Social Media Kanälen oder Mailaccounts gehören
        sprechen. Die Medienkritikerin sagte daraufhin das       geschaffen, die mittels der Jagd und Diskreditierung      Content funktioniert. Zudem ist die Gaming-Industrie     ebenso dazu.
        Engagement ab.                                           sogenannter Social Justice Warriors (also all jener       kein Nischen-Sektor, der insbesondere sechzehnjäh-         Wichtig ist, dass wir verstehen, dass diese exzes-
          Was alle drei verbindet: Sie sind Frauen in einer      Personen, die inklusive Ansätze im Gaming fordern)        rige Jungs tangiert: Mit 1,8 Milliarden Spieler*innen    sive Gewalt kein branchenspezifisches Problem ist,
        Branche, in der sich die Befürworter von konservati-     die Reichweiten ihrer Kanäle forcieren – und damit        entspricht Gaming unserer popkulturellen Leitkultur.     sondern symptomatisch für den gesellschaftlichen
        ven Rollenbildern mit allen Mitteln gegen progressive    letztlich Geld verdienen. Im Fall von Anita Sarkeesian                                                             Aushandlungsprozess steht, inmitten dessen wir
        Veränderungen wehren.                                    wurde ihr tausendfach fehlende Gaming-Kompetenz           Methodenvielfalt                                         uns befinden. Wer und wessen Logik bestimmt die
                                                                 unterstellt und in Form von Videologs mehr als            Das Gamer Gate ist ausserdem ein Lehrbeispiel für        öffentlichen Räume im Internet, die insbesondere die
        Money, money, money                                      deutlich die Aggression vermittelt, auf die ihre kriti-   die «Methodenvielfalt», die beim Thema «Hass im          sozialen Medien schaffen? Dieser Aushandlungspro-
        Das Gamer Gate ist ein gutes Beispiel, um über           schen Inhalte stossen. Kanäle mit hunderttausenden        Netz» ignoriert wird. Die genannten Frauen, aber         zess ist konfliktreich, weil er notwendigerweise auf
        Hass im Netz nachzudenken, weil die Gewaltkam-           Abonnent*innen und gewaltvolle Videos mit ebenso          auch andere Personen, die sich öffentlich kritisch ge-   sozialen Antagonismen beruht. Am Ende steht aller-
        pagne systematisch, breit organisiert und koordiniert    vielen Klicks sind ein ökonomischer Faktor für ihre       genüber dem Gamer Gate äusserten, wurden Opfer           dings eine zentrale Frage sozialer Gerechtigkeit: wer in
        war. Abgesehen von dem Cybermob, der eindeutig           Produzent*innen: Neben Werbeeinnahmen wecken              von gezielten Einschüchterungsversuchen. Das Ziel        welchen Räumen welche Sprechposition innehaben
        strafrechtlich relevante Verhaltensweisen an den Tag     die Betreiber*innen mit diesen Reichweiten auch das       all dieser Angriffe ist es, kritische Stimmen mundtot    kann.

   12                                                                                                                                                                                                                                          13
Sur un petit nuage                                                                                                                                                                                                                Sur unRubrik
                                                                                                                                                                                                                                         petit nuage

        L’amour est-il un outil de la domination masculine ?
        Coline de Senarclens • L’été passé, je travaillais         qui, faire des enfants, mettre de côté son projet pro-     hétéro, et les enjeux de genre et de patriarcat sont         à endurer (la Petite Sirène) et de cette notion très
        pour un projet de thèse, et afin de trouver l’inspira-     fessionnel, donner du temps pour s’occuper de la           certainement présent dans tous les cas de figure.            étrange de « qui aime bien châtie bien ». Quand j’étais
        tion, je posais cette question provocatrice sur mon        famille… Un grand nombre de choix de vie sont dicté        Les questions que je pose dans cet article mériterait        gamine, j’étais le plus souvent avec des garçons et
        mure Facebook et laissais mes ami*e*s y répondre.          par « l’amour ».                                           d’être développées à l’aune de toutes les situations         faisait l’objet de leurs railleries et de leur violence. Et
        Invariablement, on disait que l’amour était exempte           L’amour, cette chose indéfinissable, et souvent         affectives.                                                  quand je m’en plaignais à mes parents, ils me répon-
        de domination « sinon c’est pas de l’amour » et que        indéfinie, perçue comme « magique », en dehors                L’amour et le sentiment amoureux sont genrés. ll          daient « c’est parce qu’ils sont amoureux de toi » …
        ce qui liait deux être amoureux n’avait rien à voir avec   des règles, et qui n’a jamais connu de loi. Et pour-       est facile de voir que les filles et les garçons ne se       étrange introduction à l’amour qu’expliquer aux filles
        le patriarcat. Ah bon.                                     tant, quand il s’agit d’hétérosexualité, les enjeux de     voient pas présentés dans les mêmes rôles vis à vis          que si les hommes maltraitent les femmes, c’est une
           De mon côté, je me questionne depuis longtemps          genre et patriarcales influencent considérablement         de l’affectivité. Dans les jeux, les histoires, les films,   preuve d’affection.
        sur cette question. Ayant moi même été prise dans          la donne. Comme c’est un sujet délicat, peu abordé,        la place que prend l’amour pour les filles est exa-             On pourrait aller plus loin et plus en détail dans
        des relations de pouvoir parce que j’étais amoureuse,      j’avais envie de faire un petit tour d’horizon des ques-   gérée, quand les garçons au contraire peuvent s’en           les exemples. Il s’agit surtout de montrer que les
        sachant que certaines femmes subissent des vio-            tions qui m’intriguent, également personnellement,         détacher et déjà très tôt et axer leur intérêt autour du     femmes et les hommes ont des signifiants différents
        lences de la part de leur conjoint et sont incapable       puisque je suis une femme hétéro, et que l’amour           désir sexuel (manière de prendre de la distance avec         quand il s’agit de sentiment amoureux, et que c’est
        de les quitter « parce qu’elles les aiment », voyant       prend une grande place dans ma vie. Voyons voyons.         les sentiments amoureux et plus compatible avec une          une construction sociale. On pourrait en trouver les
        que dans les représentations culturelles, les femmes                                                                  masculinité hégémonique). A ce propos, quand j’étais         causes dans notre histoire récente ou les femmes
        cherchent impérieusement l’amour, souffrent par            Attente du prince charmant                                 enfant, lors d’un cours d’éducation sexuelle, la forma-      cherchait un partenaire qui puissent subvenir aux be-
        amour, agissent par amour, se font berner par amour,       Il est important de dire d’entrée de jeu qu’on vit dans    trice nous a « appris » que les garçons s’intéressaient      soins de la famille, le sort des « vieilles filles » n’étant
        je me suis demandée si nous étions égaux, hommes           une société hétéronormative qui ne présente qua-           d’avantage au sexe et les filles à l’amour…                  pas enviable en terme, notamment, de ressource
        et femmes*, devant les sentiments amoureux.                siment que la notion de couple et d’amour comme               Qu’on parle de l’importance de l’amour dans la vie        économique.
           C’est un sujet peu abordé par les études genre          entre une femme et un homme. Quand on parle de             (« un jour mon prince viendra », Blanche neige,                 Parler d’amour fait référence à des croyances et
        et par les féministes en général. C’est pourtant un        construction sociale de l’amour, c’est un point fon-       Disney), des critères de séductions (La Belle et la          des conceptions très culturelles, littéraires même, et
        élément central de nos vies, et qui nous poussent à        damental. Le sentiment amoureux n’est pourtant             Bête), de la dépendance et de la dévotion à l’autre          situées historiquement. Au final, on pourrait aussi se
        prendre d’importantes décisions : ou vivre, et avec        pas différentiable qu’il s’agisse de personne LGBT et      (Twilight Saga), des sacrifices à faire, des souffrances     limiter à parler d’attachement et de sentimentalités,

   14                                                                                                                                                                                                                                                     15
Sur
     Rubrik
         un petit nuage                                                                                                                                                                                                      Sur unRubrik
                                                                                                                                                                                                                                    petit nuage

        des notions connotées comme féminines et compa-            finances… C’est en réalité beaucoup demander.             congé parental accessible aux deux partenaires, on         qui permettent de sortir du binôme du couple. De
        tibles avec la vision sociale de la féminité. La manière      Les femmes* sont poussées à sur-investir la sphère     peut largement dire que cette situation est structu-       plus la fragilité financière conséquente au travail à
        dont s’exprime socialement et institutionnellement         domestique – et par la même à abandonner les autres       relle et institutionnelle.                                 temps partiel rend difficile l’indépendance. En défi-
        cet attachement est la mise en relation. Le coupe et       sphères (travail, engagement militant, politique…).          Il y a deux choses à dire par rapport à ces données.    nitive, le couple isole par sa structure mononucléaire,
        une des formes que peut prendre une relation.              Rappelons par exemple qu’en suisse les femmes*            La première c’est que le fait pour les femmes* de se       et la sur-implication des femmes* dans le couple rend
                                                                   qui travaillent sont 60% à être à temps partiel, et ça    mettre en ménage et à fortiori d’avoir des enfants ont     cet isolement d’autant plus fort et difficile à éviter.
        Conséquence : vie affective structurante                   va cumuler à 80% pour les femmes* avec enfants de         des conséquences très lourdes. « L’amour », la mise           Le couple n’est pas l’objet de ces questionne-
        Le couple… les couples… Quelle étrange structure           moins de 25 ans (contre moins de 20% des hommes           en couple et la vie familiale est plus impactant pour      ments. En effet, je me questionne d’avantage sur
        quand on y pense avec distance : mettre deux per-          actifs), et qu’elles sont en charge de la majorité des    les femmes* que pour les hommes. Qu’il soit difficile      l’amour et les sentiments amoureux. Le couple est
        sonnes dans une relation exclusive (ou la jalousie est     tâches domestiques dans deux tiers des couples avec       de négocier l’égalité et le partage des tâches dans        en fait la conséquence de l’amour. Or, dans une confi-
        justifiée socialement), isolées dans un habitat, sen-      enfants (contre 5% des cas ou ce sont les hommes).        le couple n’est un secret pour aucune femme*, et la        guration patriarcale et inégalitaire, le couple est une
        sées dormir ensemble chaque nuit et ne pas avoir           Vu que la fiscalité suisse encourage cet état de fait     visibilité qu’a pris la charge mental ces derniers temps   institution qui sert encore d’avantage le groupe des
        de secret l’une pour l’autre, tout partager jusqu’aux      et qu’il n’est pour l’instant pas question d’établir un   l’a largement abordé. Les violences que subissent les      hommes, notamment à travers l’accès au corps des
                                                                                                                             femmes* au sein des couples mériteraient également         femmes*, pour la reproduction et le travail domes-
                                                                                                                             d’être abordées plus largement.                            tique (lire Colette Guillaumin). L’amour serait donc le
                                                                                                                                La deuxième, c’est que cet état de fait est un cercle   morceau de fromage qu’on met sur la trappe pour atti-
                                                                                                                             vicieux. Que les femmes* soient d’avantage impac-          rer les femmes* dans la structure qui finalement n’est
                                                                                                                             tées par leurs décisions amoureuses a des consé-           pas avantageuse pour elles.
                                                                                                                             quences qui les rendent toujours plus dépendantes
                                                                                                                             de la situation de couple dans laquelle elles se           Dépendance affective
                                                                                                                             trouvent. Déjà, le simple fait d’avoir une charge de       Tout ça, c’est terriblement matériel, alors que l’amour,
                                                                                                                             travail importante au sein du ménage rend difficile de     c’est autre chose ! L’amour, ça ne se décide pas, ça
                                                                                                                             faire autre chose, notamment des activités collectives     nous tombe dessus et alors plus rien n’a d’importance,

16                                                                                                                                                                                                                                                 17
Sur
     Rubrik
         un petit nuage                                                                                                                                                                               Militär – Macht – Rubrik
                                                                                                                                                                                                                        Männlichkeit

                                                                                                                             Ursache und Wirkung
        et la raison, les calculs, les idéaux, tout ça disparaît   amoureux, est-ce que les femmes* ne sont pas              Thomas A. Leibundgut • Ein vom Blick Ende April            Organisation. Im Militär, das gibts im Sport, das gibt
        pour laisser place à la magie…                             encouragées à « ressentir » pour justifier de cou-        veröffentlichtes Video sorgte einmal mehr für einen        es überall. Das ist leider so.»
           Et puis, l’amour ne découle pas forcement sur la        cher avec des hommes ? Et puisque comme je l’ai           Sexismus-Skandal in der Schweizer Armee. Das Video            Mit dieser Einschätzung haben sie Recht: Es han-
        mise en couple, encore moins sur mariage et enfants,       dit plus avant, on nous apprend que les femmes*           zeigt eine Gruppe Soldaten, die mit dem Gewehr im          delt sich hier um einen Einzelfall, und Idioten gibt es
        on peut aimer et être déçu*e, être blessé*e. Les re-       pensent à l’amour et les hommes au sexe, est-ce           Anschlag am Boden liegen, während ein Vorgesetzter         in der Tat überall. Worüber sie jedoch geflissentlich
        lations peuvent être secrète, extraconjugales, elles       qu’on ne fabrique pas une confusion entre sentiment       ihnen eine Geschichte erzählt: «Sie sind gerade vom        hinwegsehen, ist, dass es bei weitem nicht der ein-
        peuvent prendre place sur internet, etc.                   et désir sexuelle, chez les hommes comme chez les         Militär zurückgekommen. Ihre Freundin kommt nach           zige derartige «Einzelfall» ist, und es in der Armee
           Il n’en reste pas moins que la question est posée :     femmes* ? Dire « je t’aime », ou « j’ai envie de toi »,   Hause, und jetzt liegt ein anderer Mann bei Ihnen zu-      offenbar besonders viele «Idioten» zu haben scheint.
        est-ce que les femmes*, parce notre appareil culturel      est-ce que c’est genré ?                                  hause im Bett. Ihre Freundin fragt: ‹Schatz, wieso bist    Seien es geschmacklose und sexistische T-Shirts,
        participe à les construire comme des amoureuses, ont         L’amour est un objet culturel et historique. On le      du schon so früh zuhause?› Sie sehen den anderen           sexistische Lieder «für den Zusammenhalt» oder den
        des attentes spécifiques, et est-ce que ces attentes       veut magique mais il est sociologique. Il n’en reste      Mann und rasten komplett aus. Ihre Freundin meint:         obligaten Frauennamen für die eigene Waffe: Der
        les fragilisent vis-à-vis des relations amoureuses ?       pas moins très important et immaitrisable quand il        ‹Ist doch nicht so schlimm, ist ja nicht der erste.› Wie   Eindruck lässt sich nicht erwehren, dass hinter die-
        Est-ce que les femmes* sont, plus que les hommes,          nous tombe dessus. Il serait intéressant par consé-       reagieren Sie?» An diesem Punkt beginnen die Sol-          sen «Einzelfällen» mehr steckt. Auch Nicolas Zogg
        vulnérables sur le plan affectif? Et à contrario, est-ce   quent de questionner le concept, sa construction et       daten, mehrmals auf die vor ihnen aufgestellten Ziel-      von männer.ch sieht das so. Im Tagesanzeiger lässt
        que la construction d’une masculinité hégémonique          ses conséquences, afin de repenser les formes qu’il       scheiben zu schiessen.                                     er sich folgendermassen zitieren: «Jeder, der Dienst
        pousse les hommes à se détacher du sentimental, vu         prend et les structures qui l’encadre. Notamment             Auch wenn Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher             geleistet hat, weiss, wie weit verbreitet Sexismus in
        comme une valeur féminine ? Est-ce que traiter ses         pour que l’histoire du prince charmant ne se trans-       des Verteidigungsdepartements, den Vorfall «aufs           der Armee ist.»
        relations avec un certain mépris et du détachement         forme pas en cauchemar et qu’on puisse, toutes et         Schärfste verurteilt» und die Militärjustiz eine Unter-       Dabei handelt es sich aber nicht um eine graduelle
        permet de se valoriser en tant qu’homme?                   tous, la vivre sans encourir les dangers qui sont en-     suchung eingeleitet hat, werden sowohl Bundesrat als       Unterscheidung, sondern um eine grundsätzliche: Es
           Autre paramètre à prendre en considération. Vu          core aujourd’hui, inhérente aux relations affectives.     auch bürgerliche Armeepolitiker*innen nicht müde,          ist nicht so, dass Sexismus in der Armee lediglich häu-
        qu’on disqualifie les femmes* sur la base de leur                                                                    das Video als «Einzelfall» zu relativieren. Gegenüber      figer vorkommt als in der Gesamtgesellschaft, son-
        activité sexuelle (slutshaming) surtout si elle prend                                                                Radio Energy Zürich meinte der Berner SVP-National-        dern dass Sexismus eine notwendige Bedingung für
        place en dehors de la conjugalité et des sentiments                                                                  rat Adrian Amstutz: «Idioten gibts in jeder grösseren      die Existenz der Armee ist. Dabei meint «Sexismus»

18                                                                                                                                                                                                                                                19
Militär – Macht – Männlichkeit                                                                                                                                                                  Militär – Macht – Männlichkeit

         nicht nur die Diskriminierung und Herabwürdigung         alten Landsgemeinde (im sog. Thing) zum Ausdruck         Achtung entgegengebracht wurde, blieb ein gleich-
         von Frauen* aufgrund ihres Geschlechts, sondern          kam. (...) Es besteht auch kein Zweifel, dass unsere     berechtigtes Miteinander die Ausnahme. Nicht nur
         grundlegender auch das bipolar-dichotome System,         Milizarmee, auf dem schon von Rousseau als Ideal         übernahmen Frauen* oftmals weiblich konnotierte
         das die Gesellschaft in zwei geschlossene und einan-     bezeichneten demokratischen Gedanken ruht, dass          Tätigkeiten wie Waschen und Kochen, auch Frauen*
         der gegenüberstehende Gruppen unterteilt: Auf der        jeder Bürger Soldat sein soll, wobei man aber nur den    in Kampftruppen blieben ein Fremdkörper, der bes-
         einen Seite die hilf- und wehrlosen Zivilistinnen, auf   Aktivbürger im Auge hatte. (...) Und in diesem Sinne     tenfalls geduldet wurde: Sie würden die Männer-
         der andere Seite die sie verteidigenden wehrhaften       wurde denn auch die Identität zwischen Soldat und        ordnung der Armee zerstören, die Kampfkraft unter-
         Soldaten.                                                Bürger, zwischen Volk und Armee stets verstanden.»       graben und seien ohnehin nur eingerückt, um einen      die bereits zu Beginn bzw. Mitte des 20. Jahrhun-
            Bis vor einigen Jahren durften bzw. mussten nur       Auch nach Einführung und Durchsetzung des Frauen-        Ehemann zu finden. Entsprechend wurden Frauen*         derts formelle Gleichberechtigung herstellten und
         Angehörige der einen Gruppe, Männer, in der Armee        stimmrechts zeigt sich diese Vorstellung weiterhin:      mehrmals komplett aus der Armee entlassen.             traditionelle Geschlechterrollen offiziell abschafften –
         Dienst leisten. Männlichkeit war nicht nur notwendig     Anlässlich der Initiative zur Abschaffung der Wehr-         Auch in der Schweizer Armee werden weder die        dass dies lediglich eine Überstülpung von typisch
         dafür, in die Armee eingezogen zu werden, sondern        pflicht 2013 äusserten zum Beispiel viele Personen       fortschreitende Zeit noch die Aufnahme von Frauen*     männlichen Idealen und Werten auf Frauen* zur Folge
         auch etwas, was durch die Armee entstehen soll.          die Meinung, erst durch die Rekrutenschule würden        in alle Truppengattungen und Ränge den für das Be-     hatte. Wer die Zulassung von Frauen* in die Armee
         Generalstabsoberst Gustav Däniker meinte 1938            Schweizer Knaben zu richtigen Männern.                   stehen der Armee notwendigen Sexismus überwin-         oder gar die Ausdehnung der Wehrpflicht auch auf
         dazu: «Soldatentum ist höchst potenzierte Männlich-         Wer nun denkt, dass es sich hierbei um ein beson-     den können. Nicht nur, dass Frauen* nach wie vor       Frauen* als Abkehr von der heteronormativen Zwei-
         keit. Die Erziehung zum Soldaten ist Erziehung zum       deres Charakteristikum der Schweiz handelt, oder         lediglich gut eintausend Angehörige der Armee (rund    geschlechtlichkeit und als Schritt in Richtung tatsäch-
         Manne.» Wer nun meint, diese Haltung sei ein Re-         aber dass sich solch angeblich veraltete Betrachtungs-   0.3 Prozent) ausmachen, was schon numerisch zu ge-     licher Gleichstellung feiert, befürwortet in Wahrheit
         likt aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, liegt   weisen spätestens mit der Zulassung von Frauen* in       ring wäre, um einen Wandel herbeizuführen; auch bei    lediglich eine Rückkehr zu einem vormodernen Ge-
         falsch. Noch 1957 hielt der Bundesrat anlässlich der     die Armee überholt haben (vor dem Hintergrund der        einem ausgeglichenen Geschlechterverhältnis, oder      schlechterverständnis, das nur Männer als vollkom-
         Abstimmung zur Einführung des Frauenstimmrechts          aktuellen Diskussionen, ob die Wehrpflicht auch auf      gar bei einer Mehrzahl von Frauen* in der Armee,       mene Menschen ansieht, an die Frauen* angeglichen
         fest: «Das Stimmrecht wird also als das Korrelat der     Frauen* ausgedehnt werden soll), liegt falsch. Auch      bliebe die Armee als Organisation notwendigerweise     werden müssen.
         Wehrpflicht aufgefasst. Dies entspricht denn auch        in der Roten Armee, die bereits 1917 Frauen* zum         sexistisch. Einerseits zeigen Erfahrungen sowohl aus      Andererseits ist die Armee darauf angewiesen,
         einer alt überlieferten Anschauung, die schon in der     Dienst zuliess, und wo Frauen* auch Respekt und          der Sowjetunion als auch aus China – beides Länder,    dass ihre Angehörigen sich als eine geschlossene

   20                                                                                                                                                                                                                                        21
Militär – Macht – Männlichkeit                                                                                                                                                          Militär – Macht – Männlichkeit

         Gruppe verstehen, die einem antagonistischen und           eigenen Reihen verleugnet und unterdrückt, während        der betroffene Teil abgetrennt oder vernichtet werden
         existenziell bedrohlichen «Anderen» gegenübersteht.        sie dem imaginären Feind als Zeichen der Schwäche         muss (Emotionalität verleugnen, Schwäche nicht Ein-
         Die homogene Gruppe muss zudem militärische Dis-           zugeschrieben werden.                                     gestehen, Suizid).
         ziplin aufweisen: fähig und willig, jeglichen Befehl von     Die Armee ist jedoch nicht nur grundsätzlich auf          Das Eingangs erwähnte Video ist entsprechend
         Vorgesetzten auszuführen. Damit müssen die Ange-           eine sexistische Männlichkeit und Anti-Weiblichkeit       nicht nur ein Einzelfall eines Dutzend «Idioten», son-
         hörigen der Armee genau diese Qualitäten mitbrin-          angewiesen, sie konstruiert diese auch konstant. Die      dern Ursache wie Symptom grösserer sozialer Miss-
         gen und entwickeln, die in unseren Gesellschaften          militärische Männlichkeit, die sie in ihrem Inneren       stände. Nur in einer Armee, die existenziell sexistisch
         als typisch männlich gelten: Härte, Kälte, Stärke und      zelebriert, tragen ihre Angehörigen nach dem Ende         sein muss, kann ein solches Szenario entstehen:
         eine völlige Abwesenheit von Gefühlen gegenüber            des Dienstes oder in ihrer Vorbilds- und Autoritäts-      Der fremde Mann, der mit der Freundin schläft, be-
         Dritten. Soldaten, so die militärische Vorstellung,        funktion nach aussen. Das äussert sich zum einen          droht die Männlichkeit des Soldaten. Aber auch die
         müssen funktionieren wie eine Maschine, sowohl             in dem Sexismus und der Misogynie, die aus der            Freundin, die einen Anderen anstelle des Soldaten
         als Kollektiv wie als Individuum. Die «Anderen», die       Gleichsetzung von weiblich und feindlich stammt, an-      als Sexualpartner ausgewählt hat, bedroht dessen
         es zu bekämpfen gilt, werden dabei systematisch            dererseits aber auch in der toxic masculinity, die Sol-   Männlichkeit. Dies, indem sie nicht für den Solda-
         entmenschlicht: Ihnen wird der Status als Person ab-       daten und (als ihre vollkommenste Erscheinungsart)        ten verfügbar ist, und durch die Wahl eines Anderen
         erkannt, sie werden zu Objekten degradiert, jeglicher      Männer auf sich selbst wie gegenüber anderen, seien       diesen als ranghöher und damit männlicher als den
         Wert wird ihnen abgesprochen, wobei sie paradoxer-         es andere Männer wie auch Nicht-Männer (Frauen,           Soldaten selbst anerkennt. Beides sind existenzielle
         weise zur existenziellen Bedrohung stilisiert werden.      LGBTQIA+), ausüben müssen: Für jedes Problem,             Bedrohungen für den Soldaten, und als Soldat kennt
         Eine besonders effektive, und von Armeeführungen           für jeden Widerstand, und für jeden Verlust müssen        er nur eine Reaktion darauf: die totale Vernichtung
         gerne genutzte Art, beide Aspekte zu vereinen, ist,        Schuldige gefunden werden: Feinde. Diese Feine            des Anderen. Unter anderem auf diese Weise trägt
         dem Gegenüber genau jene Männlichkeit abzuspre-            können entweder ausserhalb gefunden werden, die           die Armee ihren Sexismus, den sie für ihr Funktionie-
         chen, die für sich selbst zelebriert wird. Als typisch     es anschliessend physisch wie symbolisch zu ver-          ren benötigt, in Form einer toxic masculinity wieder
         weiblich angesehene Eigenschaften wie Empathie,            nichten gilt (Aggressivität, Häusliche Gewalt, wirt-      zurück in die Gesellschaft. Das System reproduziert
         Empfindsamkeit oder Schönheit werden in den                schaftliche Übernahmen), oder in sich selbst, wobei       sich selbst.

   22                                                                                                                                                                                                           23
Armée – Pouvoir – Virilité                                                                                                                                                                                  Armée – Pouvoir –Rubrik
                                                                                                                                                                                                                              Virilité

         Les causes et effets
         Thomas A. Leibundgut, Traduction : Adèle Hertzog •           comme ça, malheureusement. » De ce point de vue,              l’un à l’autre: d’un côté les civils impuissants et non    Il est erroné de considérer aujourd’hui qu’il s’agit d’un
         Une vidéo mise en ligne par Blick fin avril a une nou-       ils ont raison : il est ici question d’un cas isolé et il y   armés et de l’autre les soldats armés assurant la dé-      raisonnement propre à la Suisse ou du moins que de
         velle fois donné lieu à un scandale lié au sexisme dans      a effectivement des idiots partout. Ce dont ils s’em-         fense.                                                     tels points de vue prétendument démodés sont res-
         l’armée suisse. La vidéo montre un groupe de soldats,        pressent cependant de ne pas tenir compte est qu’il              Jusqu’à il y a quelques années, seuls les membres       sortis au moment de l’admission des femmes* dans
         allongés sur le sol, arme en joue, tandis qu’un supé-        est loin de s’agir du seul « cas isolé » de ce type et        d’un des groupes faisait leur service militaire. La mas-   l’armée (notamment au regard des discussions actu-
         rieur leur raconte une histoire : « vous revenez tout        qu’il semble y avoir un nombre particulièrement éle-          culinité n’était pas seulement nécessaire pour entrer      elles portant sur la question de savoir si le service
         juste de l’armée. Votre compagne rentre à la maison          vé d’« idiots » au sein de l’armée. Qu’il s’agisse de         dans l’armée, elle devait être forgée par l’armée. Le      obligatoire doit également s’étendre aux femmes*).
         et voilà qu’un autre homme se trouve chez vous, dans         T-shirts de mauvais goûts et sexistes, de chansons            colonel d’État-major général Gustav Däniker disait en      Même dans l’Armée rouge, qui a autorisé les femmes
         votre lit. Votre compagne demande : ‹chéri, pourquoi         sexistes « pour la cohésion » ou le fait d’attribuer un       1938 à ce sujet: « La vie de soldat est la masculinité     à servir dans ses rangs dès 1917 et où respect et
         es-tu rentré si tôt?› Vous voyez l’autre homme et dis-       nom obligatoirement féminin à son arme: on ne peut            à son paroxysme. Devenir un soldat, c’est devenir un       attention ont été manifesté envers les femmes*, une
         jonctez complètement. Votre compagne vous dit :              s’empêcher de penser que ces « cas isolés » cachent           homme ». Considérer aujourd’hui que cette position         cohabitation égalitaire demeurait l’exception. Non
         ‹c’est pas si grave, ce n’est pas le premier›. Comment       autre chose. Même Nicolas Zogg de männer.ch                   est une relique de la première moitié du 20ème siècle      seulement les femmes* assumaient des tâches à
         réagissez-vous? » Les soldats commencent alors à             voit les choses ainsi: « Toute personne ayant fait son        est une erreur. Le Conseil fédéral déclarait encore        connotation féminine telles que la lessive et la cuisine
         tirer sur des cibles placées devant eux.                     service militaire sait à quel point le sexisme est ré-        en 1957: « Le droit de vote est en corrélation avec        mais dans les troupes combattantes, les femmes*
            Même si le conseiller fédéral Guy Parmelin                pandu. »                                                      le service obligatoire. (...) L’homme étant considéré      demeuraient des corps étrangers qui étaient dans le
         « condamne avec la plus grande fermeté » l’incident             Le fait n’est toutefois pas que le sexisme appa-           comme le seul à pouvoir porter une arme, seul lui          meilleur des cas tolérés. Il était dit qu’elles allaient dé-
         et que la justice militaire a ouvert une enquête, le         raisse plus fréquemment au sein de l’armée mais le            peut être considéré comme apte à voter. » Cette idée       truire l’ordre masculin de l’armée, saper la puissance
         Conseil fédéral ainsi que des politicien*ne*s civils en      fait est que le sexisme est une condition nécessaire à        perdure encore aujourd’hui: à l’occasion de l’initia-      militaire et qu’elles s’étaient de toute façon enrôlées
         charge des questions concernant l’armée se bornent           l’existence de l’armée. Le « sexisme » ne représente          tive portant sur la suppression du service militaire en    dans le seul but de trouver un mari. Les femmes* ont
         à relativiser la vidéo comme étant un « cas isolé ».         ici pas uniquement la discrimination et le dénigrement        2013, de nombreuses personnes ont fait part de leur        en conséquence été plusieurs fois complètement dé-
         Adrian Amstutz a déclaré sur Radio Energy Zürich: « Il       des femmes* en raison de leur sexe mais, de façon             opinion selon laquelle les jeunes Suisses ne pouvaient     mobilisées.
         y a des idiots dans toute grande organisation. Dans          plus basique, le système bipolaire-dichotomique qui           devenir de vrais hommes que par les écoles de                 Dans l’armée suisse également, ni le temps qui
         l’armée, il y en a dans le sport, il y en a partout. C’est   divise la société en deux groupes clos et s’opposant          recrutement.                                               passe ni l’entrée des femmes* dans l’ensemble des

   24                                                                                                                                                                                                                                                         25
Sie können auch lesen