Pastoraler Raum - Pfarrnachrichten - Pastoralverbund Steinheim

Die Seite wird erstellt Felix-Stefan Noll
 
WEITER LESEN
Pastoraler Raum - Pfarrnachrichten - Pastoralverbund Steinheim
Pastoraler Raum

                  Pfarrnachrichten
                             März 2019
Pastoraler Raum - Pfarrnachrichten - Pastoralverbund Steinheim
Seite 20                              Seite 16

            Seite 19                                               Seite 6
    Inhalt                                             •
                                                           Marienmünster
                                                           Menschen aus unserer Mitte			            16
    •   Editorial					3                                •   Weggottesdienste der Kommunionskinder    17
    •   Lust auf Fastenzeit				3                       •   Kreuzweg für alle Kommunionskinder		     17
    •   Stationen des Pastoralen Prozesses		       3   •   Herzliche Einladung an alle Frauen		     17
    •   Neue Wortgottesfeier-Leiter			4                •   Josefstag in Großbreden			               17
    •   Nacht der Lichter in Paderborn			          4   •   Weltgebetstag der Frauen			              17
    •   Workshop zum Kontern von Stammtischparolen 4   •   Lebendig glauben mit den Seligpreisung		 18
    •   Eine Nacht voll von Licht			               5   •   Abtei					18
    •   Indien Reise in 2020				                   6   •   Kollerbeck					19
    •   Biblische Pilgerwanderung			6                  •   Vörden					19
    •   Bußgottesdienste in der Fastenzeit		       6   •   Bredenborn					20
    •   Thema: „READY-STEADY-GO“			7                   •   Altenbergen					20
    •   Kar- und Ostertage 2019			                 7   •   Gottesdienstplan				21-24
                                                       •   Freud und Leid				24
        Steinheim                                      •   Pfarrbüros im Bezirk Marienmünster		     24
    •   Kommunionsvorbereitung			8
    •   Treffen der Kommunionkatechetinnen		   8           Nieheim
    •   Familienkreuzweg				8                          •   kfd Einladung zu einem Werkstatt-Treffen 25
    •   Vorstellung des Kommunionmottos		      8       •   Einladung zur Gemeindeausschusssitzung   25
    •   Wortgottesfeier-Leiter				8                    •   Ökomenischer Seniorenkreis			25
    •   Kolpingsfamilie Steinheim			8                  •   4. Treffen der Kommunionkinder		         25
    •   kfd Steinheim				9                             •   5. Treffen der Kommunionkinder		         25
    •   Herzliche Einladung zum Sonntagscafe		 9       •   Holzhausen - Erwitzen			                 25
    •   Ottenhausen				9                               •   Himmighausen - Oeynhausen - Merlsheim    26
    •   Vinsebeck					9                                •   Sommersell - Eversen - Entrup		          26
    •   Rolfzen					10                                 •   Freud und Leid				26
    •   Sandebeck					10                               •   Gottesdienstplan				27-30
    •   Bergheim					10                                •   Pfarrbüros im Bezirk Nieheim			          30
    •   Gottesdienstplan				11-14
    •   Freud und Leid				15                           •   Pastoralteam					31
    •   Pfarrbüros im Bezirk Steinheim			      15      •   Impressum					31

2
Pastoraler Raum - Pfarrnachrichten - Pastoralverbund Steinheim
Pastoraler Raum
Liebe Schwestern und Brüder,                                        Stationen des Pastoralen Prozesses
nach der fröhlichen Ausgelassenheit
in den Karnevalshochburgen unseres                                  Mit einem festlichen Hochamt und einer Gemeindebegegnung
Pastoralen Raumes, beginnt am 6.                                    am 1. Advent 2018 in Steinheim wurde der Pastorale Prozess
März 2019 mit dem Aschermittwoch                                    begonnen.
die Fastenzeit oder österliche Buß-
zeit. Das Leitwort des Aschermitt-                                  „Was bedeutet Pastoraler Prozess?“, werden sie vielleicht
wochs „Kehre um und glaub an das                                    fragen? In den kommenden zwei Jahren werden wir uns im
Evangelium!“ kann für uns ein Anruf                                 Pastoralen Raum Steinheim – Marienmünster – Steinheim auf
sein, während der Fastenzeit den                                    einen Weg machen um zusammenzuwachsen, d.h. uns ken-
Blick erneut auf Jesus Christus und                                 nenzulernen und aufeinander zu bewegen. Wir werden aber
sein Evangelium zu richten, das für                                 auch hoffentlich zusammen wachsen, d.h., dass wir voneinan-
uns eine „Gute Nachricht“ sein will,                                der lernen, gemeinsam glauben und unser Gemeindeleben,
die uns Menschen befreit und erlöst. Jeder kann für sich selbst     auf Zukunft hin ausgerichtet, weiter entwickeln.
auf die Suche gehen, Gottes Spur in seinem eigenen Leben zu
entdecken.                                                          Um diesen Pastoralen Prozess
                                                                    vorzubereiten hat sich eine
So wünsche ich uns allen eine gesegnete Zeit der Vorbereitung       Steuerungsgruppe       gebildet,
auf Ostern hin, wo wir Christus als den Auferstandenen feiern und   die diesen Prozess, initiiert,
bekennen.                                                           plant, die notwendigen Schrit-
                                                                    te koordiniert und die gewon-
                                                                    nenen Erkenntnisse zusam-
                                                                    menfasst und bündelt. Dabei
                                                                    ist die Steuerungsgruppe kein
                                                                    Gremium der Entscheidung,
                                                                    wie die Gesamtpfarrgemein-
Pfarrer Ansgar Heckeroth                                            deräte oder Kirchenvorstände.
                                                                    Die Steuerungsgruppe ist eine
                                                                    „Vorplanungsgruppe“, die die einzelnen Schritte bis zur Pasto-
                                                                    ralen Vereinbarung so gestaltet, dass möglichst viele Gläubige
Lust auf Fastenzeit: Die Trau-dich-Zeit                             aus den Gemeinden und Gremien und Gruppen beteiligt sind.
                                                                    Eine Grundfrage wird lauten: „Wozu bist du da, Kirche im
In der Fastenzeit geht es nicht um weniger, sondern um mehr         Pastoralen Raum Steinheim – Marienmünster – Nieheim?“ Da-
– um mehr Phantasie, mehr Lebensfreude, mehr Zeit für Gott,         bei soll der Pastorale Prozess nicht nur ein organisatorischer
den Nächsten und sich selbst. Fastenzeit ist Trau-dich-Zeit.        sondern, ganz wichtig, auch ein geistlicher sein. Es ist wichtig,
Eine Übungszeit, die helfen will, kleine Schritte auszuprobie-      aus dem Alltagstrott auszusteigen, um sich zu vergewissern
ren hin auf ein anderes Leben.                                      und zu orientieren was unsere Glaubenswurzeln sind.

Du fragst, was das soll,                                            Die Steuerungsgruppe hat sich im Januar konstituiert und wird
das mit dem Fasten                                                  sich bis zu den Sommerferien einige Male treffen. 8 Personen
jedes Jahr                                                          arbeiten in der Steuerungsgruppe mit: Martin Falinski (Stein-
sieben Wochen                                                       heim), Elisabeth Seifert und Josef Fuhrmann (Marienmünster),
                                                                    Karin Stieneke und Hans Jürgen Happe (Nieheim), Markus Jux
Du sagst,                                                           (Diakon), Doris Rebbe-Brandt (Gemeinderferentin, Geschäfts-
es ändert sich ja doch nichts                                       führung) und Ansgar Heckeroth (Leitender Pfarrer).
nach sieben Wochen
trinkst du dein Feierabendbier wieder                               Bis wir die Äpfel von den Bäumen, die auf der Errichtungsfeier
isst Schokolade,                                                    im Dezember an alle Ge-
tust, worauf du verzichtet hast                                     meinden verteilt wurden,
                                                                    z.B. als Apfelkuchen ge-
Du hast Recht:                                                      nießen können, wird noch
Gott braucht unser Fasten nicht                                     einige Zeit vergehen. Aber
Doch er sieht,                                                      bei guter Pflege, werden
dass du es brauchst                                                 wir die Bäume jedes Jahr
                                                                    ein Stückchen weiter in den
Sieben Wochen Fasten                                                Himmel wachsen sehen.
ist der Verzicht auf das,                                           Das wünsche ich uns auch
was du nicht wirklich brauchst.                                     für den Pastoralen Pro-
Sieben Wochen Fasten                                                zess, dass er stetig weiter
schenken dir den Blick                                              wächst und uns allen dem
für das Wesentliche                                                 Himmel immer ein klitze-
                                                                    kleines Stück näher bringt.
Entdecke es!
                                                                    Doris Rebbe-Brandt,
Andrea Wilke, In: Pfarrbriefservice.de                              Gemeindereferentin
Bild: Sarah Frank

                                                                                                                                        3
Pastoraler Raum - Pfarrnachrichten - Pastoralverbund Steinheim
Pastoraler Raum
     Neue Wortgottesfeier-Leiter im Pastoralen Raum
     Die Ausbildung der sechs neuen Wortgottesfeier-Leiter im
     Pastoralen Raum ist im Februar abgeschlossen worden. Am
     Sonntag, 31. März, wird allen die Bischöfliche Beauftragung
     zur Leitung von Wortgottesfeiern in einem festlichen Gottes-
     dienst um 10:30 Uhr in Steinheim, St. Marien übergeben. Zum
     Gottesdienst und zu einem anschließenden Umtrunk sind alle
     eingeladen, die ihnen herzlich gratulieren wollen.

     Neu im Kreis der Wortgottesfeier-Leiter sind:
     Elisabeth Diekneite (Steinheim), Christel Niemann (Sommersell),
     Lydia Gröne (Großenbreden), Kerstin Grewe (Papenhöfen),
     Gerda Scheips (Holzhausen) und Matthias Vogedes (Oeynhausen).
                                                                                             Von links: Elisabeth Diekneite, Doris Rebbe-Brandt (Gemein-
     Wir gratulieren ihnen herzlich und wünschen ihnen Freude und                            dereferentin), Lydia Gröne, Kerstin Grewe, Frank Bosin (aus
     Gottes reichen Segen in ihrem Dienst.                                                   Rösebeck), Gerda Scheips, Matthias Vogedes, es fehlt Christel
                                                                                             Niemann.

     Nacht der Lichter in Paderborn                                                          Workshop zum Kontern von Stammtischparolen

                                                                                             „Ja, aber die Ausländer....“ Workshop und Kommunikationstrai-
                                                                                             ning zum Kontern von Stammtischparolen
                                                                                             Im ersten Teil der Veranstaltung erwartet Sie ein interaktiver
                                                                                             Vortrag mit Diskussion zu unterschiedlichen Positionen bzgl.
                                                                                             Zuwanderungs- und Integrationsthemen. Im anschließenden
                                                                                             Workshop mit praktischem Kommunikationstraining lernen Sie
                                                                                             schlagfertig und klug auf konkrete, ausländerfeindliche und po-
                                                                                             pulistische Parolen im Alltagskontext zu reagieren.
                                                                                             Referent ist Dr. Andreas Fisch von der Kommende Dortmund,
                                                                                             dem Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn in Kooperation
                                                                                             mit der Katholischen Erwachsenen und Familienbildung Pa-
                                                                                             derborn.
     Am Freitag, 15. März, findet in der Zeit von 20:00 Uhr bis 22:00                        Eine schriftliche Voranmeldung mit der Kursnummer: E50KB-
     Uhr die Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taize im Hohen                               PP001 ist erforderlich. Nutzen Sie gerne unser online-Anmel-
     Dom zu Paderborn statt.                                                                 deverfahren: www.kefb.de/paderborn
     Bild: Jürgen Damen                                                                      Kosten: 5 €. Die Veranstaltung beinhaltet einen Mittagssnack.
     In: Pfarrbriefservice.de                                                                Wann: 6.4.2019 10.00 - 14.30 Uhr
                                                                                             Wo: KEFB Paderborn, Giersmauer 21, Tel: 05251/6898580

                      Fasten mit allen Sinnen

                                                                                             Leitung:    Rebecca Reineke & Karin Finkeldei
                          bewusst.SIN N .schärfen                                            Wann:       06.04.2019, 9:00 -19:00 Uhr
                                                                                                         (wetterfeste, bequeme Kleidung & Hausschuhe benötigt)
                                                                                             Wo:         Kath. Grundschule Nieheim
                                                                                             Kosten:     10€ / Person
                                           Herzliche Einladung
                         an alle Kinder*, Jugendlichen und Erwachsenen,                      Anmeldung und Infos:
                       einen Tag der eigenen (Fasten-)Zeit das Bewusstsein                   ⇒     bis 23. März 2019 (max. 25 Teilnehmer/innen)
                            zu schärfen und mit allen Sinnen zu fasten.                      ⇒     Rebecca Reineke (geb. Finkeldei)
                                                                                                   -    telefonisch (01522-6042077) oder
                                                                                                   -    per Mail (rebeccareineke@gmx.de)

                        * Kinder im Alter von 9-12 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen

4
Pastoraler Raum - Pfarrnachrichten - Pastoralverbund Steinheim
Pastoraler Raum

                  5
Pastoraler Raum - Pfarrnachrichten - Pastoralverbund Steinheim
Pastoraler Raum
     Bußgottesdienste in der Fastenzeit
     SO 31.03.2019              Nieheim		         18.00 Uhr           Bußgottesdienst – anschl. Beichtgelegenheit
     SO 07.04.2019              Abteikirche       18.00 Uhr           Bußgottesdienst – anschl. Beichtgelegenheit
     			                        Steinheim         19.00 Uhr           Bußgottesdienst – anschl. Beichtgelegenheit

     Biblische Pilgerwanderung:
     In Zusammenarbeit mit dem Eggegebirgsverein, Abteilung Nie-          Der Weg führt rund um das Dorf durch die Wiesen und Felder.
     heim, lädt der Pastorale Raum Steinheim – Marienmünster –            An verschiedenen Stationen werden Texte aus dem Buch Rut
     Nieheim zu dieser besinnlichen Wanderung am Sonntag, dem             und Impulse dazu vorgelesen.
     17. März 2019, ein.                                                  Die Gehzeit beträgt insgesamt ca 2,5 Stunden.
     Treffpunkt: um 13:30 Uhr auf dem Richterplatz in Nieheim,            Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei Getränken im Pfarr-
     anschl. Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Sommersell oder             heim miteinander ins Gespräch zu kommen.
     direkt an der Kirche in Sommersell.                                  Weitere Informationen bei der Gemeindereferentin Michaele
     Beginn ist um 13:45 Uhr vor der Kirche.                              Grote, Tel.: 05276- 98 65 19

     „Gott liebt das Leben“                                               Pfarrhaus in Himmighausen zu vermieten!
     Familiengottesdienst zu Karneval: „Gott liebt das Leben“             Freistehendes Einfamilienhaus mit 7 Zimmern, Küche, Bad und
     Das Kigo-Team und … laden am Samstag, dem 2. März, herz-             Zusatz-WC. Keller und Garage ebenfalls vorhanden. Ca. 160
     lich zu einem Familiengottesdienst in die Kirche in Himmighau-       m² Wohnfläche. Großer Garten. Bei Interesse bitte an die Mit-
     sen ein. Beginn ist um 16:00 Uhr. Die Kinder dürfen mit ihren        glieder des Kirchenvorstandes wenden.
     Kostümen kommen.

     INDIEN REISE in 2020
     Pastor Geo plant für das nächste Jahr (13. - 27. Januar 2020) für alle Interessierten eine Studien- Pilger- und Erlebnisreise nach
     Nord- & Süd-INDIEN. Die Kosten belaufen sich auf ca. 2.250,- €. (P.p. Doppelzimmer). Im Reisepreis enthalten sind sämtliche Flüge
     (auch 2 Inlandsflüge), Übernachtungen mit Halbpension in 5- und 4-Sterne-Hotels, Ausflüge, Eintrittsgeld, Reiserücktrittsversiche-
     rung, Transfers usw. (Mindestteilnehmerzahl 20).

     Route: CALCUTTA – JAIPUR – AGRA – DELHI – TRIVANDRUM – KANYAKUMARI – ALLEPPEY – THEKKADY
            – BHARANANGANM – COCHIN – THRISSUR – COCHIN

     Anmeldungen (bis 26. April 2019) und Einzelheiten bei Pastor Geo unter Tel.-Nr. 05274 - 953 646 oder 0176 - 82542448
     oder geopallipurath@gmail.com

6
Pastoraler Raum - Pfarrnachrichten - Pastoralverbund Steinheim
Pastoraler Raum
Fastenzeit - Frühschichtzeit - St. Nikolaus Nieheim

Thema: „READY-STEADY-GO“
In der letzten Adventszeit trafen sich die Teilnehmer in den Frühschichtgottesdiensten unter dem Thema „Advent – Bitte umsteigen“.
Ungefähr 40 Teilnehmer waren in der Regel jedesmal gekommen, um sich anders auf Weihnachten vorzubereiten. Auch wenn
danach einige von einer Winterpause gesprochen haben, hat das neue Jahr inzwischen von Woche zu Woche mehr Fahrt aufge-
nommen und die Ruhe und Besinnlichkeit verdrängt. Schnell ist unser schulischer und beruflicher Alltagstrott wieder da. So schlittern
wir im Karnevalstreiben direkt dem Aschermittwoch entgegen und sind plötzlich wieder in der österlichen Bußzeit auf Ostern hin. Für
die Besucher der Frühschichten in Nieheim und Umgebung beginnen somit wieder die Gottesdienste in der St.-Nikolaus-Pfarrkirche
für die Fastenzeit.

Die Frühschichtreihe in der Fastenzeit 2019 versucht unser alltägliches Leben aufzusprengen und kann uns Impulse geben, unser
Leben, unser Denken, unser Handeln und unseren Glauben neu auszurichten. Das Thema trägt die Namen:
READY - STEADY - GO
Ready - bereit, fertig, reif, vorbereitet
Steady - stetig, standhaft, zuverlässig, ruhig
Go    - gehen, laufen, in Betrieb sein, handeln

Alle Besucher, die sich zu den Frühschicht-Gottes-
diensten aufmachen werden, hoffen auf viele gute Auf-
brüche, um den Alltag mit neuen Gedanken, neuem
Handeln und neuem Leben zu durchbrechen.

Die Frühschicht-Gottesdienste beginnen am Donners-
tag, dem 14. März, morgens um 6:00 Uhr in der kath.
Pfarrkirche. Die nächsten Termine sind zur gleichen
Zeit am 21. und 28. März sowie am 4. und 11. April.

Im Anschluss sind alle Teilnehmer zum gemeinsamen
Frühstück ins benachbarte Pfarrheim eingeladen. Be-
rufstätige und Schüler haben eventuell somit Gelegen-
heit, noch frühzeitig Arbeitsstelle oder Schule zu errei-
chen.
Alle Interessierten aus dem Pastoralen Raum sind herzlichst eingeladen.

Hans Jürgen Happe

Kar- und Ostertage 2019
Das andere Ostern: Kar- und Ostertage 2019 in Bad Driburg
„Was glaubst du? Was liebst du? Was hoffst du?“
Gemeinsam Ostern zu einem wahrlichen Erlebnis machen. Von Gründonnerstag bis Ostersonntag in der Jugendherberge Bad Dri-
burg. In Kleingruppen werden die Themen rund um Ostern spannend aufgearbeitet und während der Gottesdienste erwartet euch
ein musikalisches Feuerwerk!

Das Dekanat Höxter und der BDKJ Kreisverband Höxter laden Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien ein, die Kar- und
Ostertage in Gemeinschaft zu erleben.

Beginn: Donnerstag, 18.04.2019 17:00 Uhr. Ende: Ostersonntag, 21.04.2019 12:30 Uhr.
Veranstaltungsort: Jugendherberge Bad Driburg, Schirrmannweg 1, 33014 Bad Driburg

Anmeldung und weitere Infos beim Dekanatsbüro Höxter, Klosterstraße 9, 33034 Brakel
Tel.: 05272 394620-0 E-Mail: info@dekanat-hx.de            Anmeldeschluss: 31.03.2019
Teilnehmerbeiträge: Kinder 0- 2 Jahre: frei, Kinder 3 - 5 Jahre: 40 €, Kinder 6 - 14 Jahre: 55 €, Jugendliche 15 -

17 Jahre: 80 €, junge Erwachsene in Ausbildung oder Studium bis 26 Jahre: 85 €, Erwachsene ab 27 Jahre: 135 €,
ab dem 3. Kind: frei (das dritte Kind (jüngstes Kind) und jedes weitere Kind sind frei)

Das Leitungs-Team 2019 freut sich auf euch!

                                                                                                                                        7
Pastoraler Raum - Pfarrnachrichten - Pastoralverbund Steinheim
Steinheim
    Bezirk Steinheim
                                                                       Familiengottesdienst mit Vorstellung des Kommunionmottos
                                                                       Im Familiengottesdienst am Wochenende 16./17. März stellen
                                                                       die Kommunionkinder das Kommunionthema “Jesus segnet
                                                                       uns“ vor. In den Gruppentreffen, in der Schule, im Gottesdienst
    Kommunionvorbereitung                                              oder zuhause haben wir uns vielfach gesegnet, mit und ohne
    Aschenkreuz                                                        Weihwasser. Dabei wird deutlich, dass wir unter dem Segen
    Am Aschermittwoch, 6. März feiern die Kommunionkinder in           Gottes stehen und sein Segen uns auf alle unseren Wegen
    Vinsebeck um 8:00 Uhr einen Schulgottesdienst mit Empfang          begleitet.
    des Aschenkreuzes. Die Kinder aus Steinheim sind herzlich in
    die Abendmesse um 19:00 Uhr eingeladen, um sich mit dem            In einem irischen Segensgebet heißt es:
    Aschenkreuz auf die Fastenzeit einzustimmen.                       Beim ersten Licht der Sonne – sei gesegnet.
                                                                       Wenn der lange Tag vorüber ist – sei gesegnet.
    Treffen der Kommunionkatechetinnen                                 Dein Lächeln und deine Tränen – sie seien gesegnet.
    Am Dienstag, 12. März treffen sich die Katechetinnen um            Jeder Tag deines Lebens – sei gesegnet.
    20:00 Uhr im Pfarrheim Steinheim, um die nächsten Stunden          Aus: Irische Segenswünsche für jeden Anlass, St. Benno Verlag
    vorzubereiten.                                                     (Fotoquelle: Bonifatiuswerk Erstkommunionvorbereitung)

    Familienkreuzweg
    In der Fastenzeit beten die Kommunionkinder und ihre Fami-
    lien den Kreuzweg. In Steinheim ist der Familienkreuzweg am
    Mittwoch, 13. März um 18:00 Uhr und am Freitag, 15. März,
    18:00 Uhr in Bergheim. Alternativ ist des möglich, am Famili-
    enkreuzweg der Kolpingsfamilie Steinheim teilzunehmen, der
    im Freien stattfindet. Der Beginn ist am Sonntag, 7. April um
    15:00 Uhr, Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist um 14:30 Uhr
    auf dem REWE-Parkplatz an der Lother Straße, siehe Veran-
    staltungen der Kolpingsfamilie.

    Beichte
    Die Kommunionkinder beichten zum 2. Mal vor ihrer Kommu-
    nionfeier. Am Mittwoch, 27. März, treffen sich die Steinheimer
    Kinder gruppenweise ab 15:15 Uhr im Meditationsraum des
    Pfarrheimes. Für die Kinder der Orte ist die 2. Beichte am Don-    Wortgottesfeier-Leiter
    nerstag, 28. März in Vinsebeck, ab 15:30 Uhr.                      Zur Planung der nächsten Gottesdienste treffen wir uns am
                                                                       Donnerstag, 14. März um 19:00 Uhr im Pfarrheim Steinheim.

    Steinheim
    Kolpingsfamilie Steinheim                                          Sa. 06.04. Kleidersammlung in allen Pfarrgemeinden
    Fr. 08.03.     BZ Treff                                            Die Bevölkerung wird gebeten ihre Gebrauchtkleidung anzu-
    An diesem Abend werden Gesellschaftsspiele                         sammeln, um sie an dem Termin bis 08:00 Uhr bereit zu stellen.
    und Wii fit angeboten. Beginn um 19:30 Uhr im
    Begegnungszentrum.                                                 In den Kirchen, im Pfarrheim und bei Fa. Alfred Gemmeke lie-
                                                                       gen rechtzeitig Tüten zur Abholung bereit. Es können aber
    Sa 23.03. Bastelnachmittag                                         auch Plastiksäcke aller Art genommen werden.
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr treffen sich alle interessierten Kinder
    ab sechs Jahren im BZ.                                             Familienkreuzweg der Kolpingfamilie
    Mitzubringen sind Schere, Kleber, ein roter und ein schwarzer      Am Sonntag, dem 7. April 2019 findet der alljährliche Kreuz-
    Filzstift und drei ausgeblasene Eier. Für das restliche Material   weg der Kolpingfamilie statt. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr auf
    werden zwei Euro eingesammelt.                                     dem REWE-Parkplatz an der Lother Straße. Dort bilden wir
    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte bei Petra Schübeler      Fahrgemeinschaften nach Marienmünster, um den Kreuzweg
    (05233 997239) anmelden!                                           an der Abtei zu beten. Jung und Alt und vor allem die Kommu-
                                                                       nionkinder sind eingeladen und können auch aktiv am Kreuz-
    Mo. 25.03. Was heißt katholisch sein? Was glauben?                 weg mitwirken. Festes Schuhwerk ist angebracht. Bei schlech-
    Pastor Jörg Klose referiert zum Christentum und gibt Anregun-      ter Witterung findet der Kreuzweg in unserer Pfarrkirche in
    gen zu einem neuen Blick auf ein Leben aus dem Glauben             Steinheim statt.
    heraus. Beginn um 20:00 Uhr Pfarrheim.
8
Pastoraler Raum - Pfarrnachrichten - Pastoralverbund Steinheim
Steinheim

kfd Steinheim
Dienstag, 12. März, 8:30 Uhr Wortgottesdienst in der Pfarrkir-   Viele Erwachsene erinnern sich
che, anschließend Frühstück im Pfarrheim                         nur bruchstückhaft an ihre eigene
                                                                 Kommunion oder Firmung. Pastor
Mittwoch, 13. März, Vortrag Pas-                                 Klose gibt Anregungen zu einem
tor Klose im Pfarrheim um 19.00                                  neuen Blick auf ein Leben aus
Uhr „Was heißt katholisch sein                                   dem Glauben heraus.
– was glauben wir“
Unsere römisch-katholische Kir-                                  Dienstag, 19. März, Handarbeiten ab 19.30 Uhr im Pfarrheim
che ist die größte Kirche innerhalb
des Christentums. Die Zahl der                                   Mittwoch, 20. März Mitgliederversammlung 19.00 Uhr im Pfarr-
Katholiken stieg zwische 2010                                    heim.
und 2015 um 7% an, und wir ge-
hören dazu.

Herzliche Einladung zum Sonntagscafe
am 10. März um 15:00 Uhr im Pfarrheim.

Die Pfarrcaritas und die Kolpingsfamilie Steinheim gestalten diesen Nachmittag gemeinsam.
Als Referent kommt Herr Diakon Markus Jux
Thema: -Alles beginnt mit der Sehnsucht- (Elly Sachs)
Die Sehnsucht steckt in jedem von uns; Sehnsucht-Sehnen-Sucht-suchen-versuchen. Er möchte mit uns den Blick auf das Leben
Jesu richten. Wie hat er sein Leben bewältigt mit seiner Sehnsucht bis hin zur Versuchung.
Ich freue mich darauf und hoffe auf eine große Teilnehmerschar. G. Hornemann

Ottenhausen
kfd Ottenhausen:                                                 Vorhinweis: Am 11. April fahren wir zum Koptenkloster nach
Weltgebetstag                                                    Brenkhausen mit anschl. Kaffeetrinken. Abfahrt (in Fahrge-
Die kfd lädt am Freitag, 8. März, zum                            meinschaften) ist um 13:15 Uhr an der Kirche. Anmeldung
Weltgebetstag der Frauen ein. Das                                hierzu bitte beim Vorstandsteam bis zum 8. April.
Weltgebetsland 2019 ist Slowenien.
Der Wortgottesdienst beginnt um 15                               Seniorennachmittag
Uhr in der Kirche. Anschließend tref-                            Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag,
fen wir uns im Dorfgemeinschaftshaus                             7. März, um 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt.
(DGH) zum gemeinsamen Kaffeetrin-
ken. Zur besseren Planung der Veranstaltung bitten wir um An-    Kolpingsfamilie Ottenhausen
meldung bis spätestens zum 6. März bei M. Frost (Tel.: 5996),    Die Kolpingsfamilie lädt alle Ortsbewohner und
A. Natus (Tel.: 3511) oder H. Lüking (Tel.: 997219).             Gäste am Donnerstag, 14. März zu dem Vor-
                                                                 trag „Islam, eine große Religion“ ein. Referent
Wir freuen uns auch über Besucher aus anderen Ortschaften,       ist Herr Sigbert Kuptz aus Himmighausen. Be-
die sich bitte rechtzeitig beim örtlichen Vorstand anmelden      ginn um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.
möchten.

Vinsebeck
Seniorenkreis Vinsebeck
Die Senioren treffen sich am Mittwoch, 13. März, ab 14:30 Uhr    Jahreshauptversammlung
im Pfarrheim. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.          Am Donnerstag, 21. März, findet ab
                                                                 19:30 Uhr die Jahreshauptversamm-
kfd Vinsebeck                                                    lung der kfd im Pfarrheim statt. Hierzu
Für den kommenden Kurs „Wassergymnastik“ in der Therme           laden wir die Mitglieder, und alle die es werden möchten, ganz
Bad Driburg, beginnend am Freitag, 8. März, werden gern          herzlich ein.
noch Anmeldungen entgegen genommen, da es 4 freie Plätze         Da Neuwahlen anstehen, bitten wir um gute Beteiligung.
gibt. Bei Interesse und bezüglich Fahrgemeinschaften bitte bei
Marlies Schäfers, Tel. 8491, melden.

                                                                                                                                  9
Pastoraler Raum - Pfarrnachrichten - Pastoralverbund Steinheim
Steinheim

     Rolfzen
     Die kfd lädt am Freitag, 8. März, um 15:00 Uhr zum Weltgebetstag der Frauen ein. Anschließend Kaffeetrinken im Pfarrhaus.

     Sandebeck
     Die nächsten Handarbeitsnachmittage der Caritas sind am           Zum Seniorennachmittag in der Fastenzeit am Donnerstag,
     Mittwoch, 13. März und 27. März ab 14:30 Uhr im Pfarrheim.        4. April lädt die Caritas recht herzlich ein. Wir beginnen mit
                                                                       einer Kreuzwegandacht in der Kirche um 15:00 Uhr. Anschlie-
     Der diesjährige Weltgebetstag wird von der kfd Ottenhausen        ßend gibt es eingelegte Matjesfilets mit Pellkartoffeln.
     organisiert und findet statt am Freitag, 8. März ab 15:00 Uhr.
     Wir können Fahrgemeinschaften bilden. Anmeldungen beim            Gemeindeausschuss
     Vorstand.                                                         Um die Lobeprozession weiterhin in gewohnter Weise gehen
                                                                       zu können sucht der GASG Helfer, die sich von nun an um
     Basteln der Messdiener                                            die Prozessionsstation am Bildstock im ‚Alten Hahn‘ kümmern
     Die Messdiener treffen sich wieder zum Basteln jeweils diens-     würden. Bei Interesse oder Rückfragen melden Sie sich bitte
     tags um 18:00 Uhr in ihrem Raum im Vincenzhaus.                   bei Andrea Hindahl (Tel. 232 325) oder Bianca Phillips (Tel.
     Am 27. März ist das nächste Mini-Meeting.                         997 666).

     Bergheim
     Weltgebetstag der Frauen                                          Kreuzwegandachten in der Fastenzeit
     Am 8. März, um 15:00 Uhr laden die kfd                            Die Kreuzwegandachten finden in der Fastenzeit freitags um
     Ottenhausen und die kfd St. Liborius                              18 Uhr statt. Herzliche Einladung zur ersten Kreuzwegandacht
     Bergheim alle Frauen zum Weltgebets-                              am Freitag, 8. März, um 18:00 Uhr.
     tag nach Ottenhausen ein. Willkommen
     sind auch alle Frauen aus den Nachbar-                            Senioren
     gemeinden. Im Anschluss an den Wort-                              Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag,
     gottesdienst herzliche Einladung zum gemeinsamen Kaffee-          12. März. Beginn ist um 14:30 Uhr mit dem Rosenkranzgebet
     trinken.                                                          in der St. Liborius Kirche. Frau Hannegret Rasche spricht zu
     Um Fahrgemeinschaften bilden zu können, bitten wir um An-         dem Thema: Wie bleibe ich fit im Alter?
     meldung bei den Frauen des Vorstandes.
                                                                       Kolpingfamilie Bergheim
     Bibel auf Reisen                                                  Mitgliederversammlung
     Die „Aktion Bibel auf Reisen“ wird auch in diesem Jahr durch-     Die Kolpingfamilie Bergheim lädt am Freitag,
     geführt. Wer mitmachen möchte, trage sich bitte bis zum 4.        22. März, um 19:00 Uhr zur Mitgliederver-
     März in die Liste ein, welche in der Kirche ausliegt.             sammlung ins Pfarrheim ein.
                                                                       Alle Mitglieder sind zu dieser wichtigen Ver-
                                                                       sammlung herzlich eingeladen. Es wird ein
                                                                       Imbiss gereicht.
                                                                       Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis
                                                                       Mittwoch, 20. März bei Friedrich Engelmann, Tel. 8869.
                                                                       Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.
                                                                       Kolpingfamilie Bergheim

                                                                       Krankenkommunion
                                                                       Wer die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich
                                                                       bitte bei Annette Bruns, Tel. 05233/6338.

     Bild: Michael Wiegand
     In: Pfarrbriefservice.de

10
Steinheim

Gottesdienste vom 02.03.2019 bis 31.03.2019
Samstag, 02.03.2019 		            Kollekte: Für Aufgaben der Pfarrgemeinde
17:30 Uhr              Ottenhausen - Wort-Gottes-Feier
18:00 Uhr              Steinheim - Krh.-Kapelle - Vorabendmesse
                       + Konrad Schriegel / ++ d. Fam. Schriegel-Richter / zu Ehren der Muttergottes
19:00 Uhr              Sandebeck - Wort-Gottes-Feier
Sonntag, 03.03.2019 		            8. SONNTAG IM JAHRESKREIS
09:00 Uhr              Rolfzen - Hochamt
09:00 Uhr              Vinsebeck - Hochamt
                       + Peter Graf Wolff Metternich u. + Marie Christine Gräfin Wolff Metternich
10:30 Uhr              Bergheim - Hochamt
                       + Anneliese Senneka (Jahresseelenamt) / ++ Johannes u. Johanna Wakup / + Franz Wakup /
                       ++ Bernhard u. Karoline Günnewicht und + Elisabeth Günnewicht / + Aloys Günnewicht / + Martin Lippe /
                       + Georg Engelmann / ++ August u. Maria Kleine und ++ Ehel. Amtenbrink /
                       ++ Fritz u. Josefine Engelmann und ++ d. Fam. Klocke
10:30 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Hochamt
                       + Franz Josef Deiters (Jahresseelenamt)
Dienstag, 05.03.2019
10:00 Uhr              Steinheim - Seniorenhaus - Hl. Messe
17:00 Uhr              Vinsebeck - Rosenkranzandacht
19:00 Uhr              Ottenhausen - Hl. Messe
Mittwoch, 06.03.2019 		           ASCHERMITTWOCH
08:00 Uhr              Vinsebeck - Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes
11:00 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Schulgottesdienst des Gymnasiums mit Austeilung des Aschenkreuzes
19:00 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes
Donnerstag, 07.03.2019
10:00 Uhr              Steinheim - Hel.Schw.-Hs. - Wort-Gottes-Feier
14:30 Uhr              Ottenhausen - Kreuzwegandacht der Caritas
19:00 Uhr              Bergheim - Hl. Messe
                       Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde
Freitag, 08.03.2019
15:00 Uhr              Ottenhausen - Wortgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen
15:00 Uhr              Rolfzen - Wortgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen
18:00 Uhr              Bergheim - Kreuzwegandacht
18:30 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Beichtgelegenheit
19:00 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Hl. Messe
                       ++ Alex und Elisabeth Masler / für einen bestimmten Verstorbenen
Samstag, 09.03.2019 		            Kollekte: Für Aufgaben der Pfarrgemeinde
17:30 Uhr              Rolfzen - Wort-Gottes-Feier
17:30 Uhr              Bergheim - Vorabendmesse
                       + Sonja Nolte (30-täg.Amt) / ++ d. Fam. Gryga u. Eikermann / + Josef Mönikes /
                       Leb. u. ++ d. Fam. Janke und Menne / Leb. u. ++ d. Fam. Rohde u. Brockmann /
                       ++ d. Fam. Höring und Gröbing / + Gerhard Husemann / zu Ehren d. Muttergottes
18:00 Uhr              Steinheim - Krh.-Kapelle - Vorabendmesse
                       + Mathilde Dittombeé
19:00 Uhr              Vinsebeck - Wort-Gottes-Feier
19:00 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Vorabendmesse
                       + Wilhelm Nölker (30-täg. Amt) / + Theresia Vogedes (6-Wochen-Amt)
                       ++ Karl Heinrich u. Franziska Meyer / für eine Kranke / ++ Johannes, Johanna u. Wilhelmine Pollmann /
                       ++Carl, Elisabeth u. Maria Pelle / + Reinhold Polotzek / + Karl-Heinz Schriegel

                                                                                                                               11
Steinheim

     Sonntag, 10.03.2019      1. FASTENSONNTAG
     09:00 Uhr              Sandebeck - Hochamt
                            ++ Eheleute Füller / + Karl Meyer / ++ Anna, Franz und Josef Drewes / + Dieter Buschmann /
                            ++ Fam. Rohde-Kleine-Overkott und + Hildegard Ebbers / Leb. u.++ Fam. Josef Brockmann /
                            ++ Anton und Therese Otto
     10:30 Uhr              Ottenhausen - Hochamt
                            ++ Karella Wiechers / ++ Helmut und Emma Schulz / + Schwester Ehrenfried Vogedes, + Manuela Kro-
                            me, + Theresia Postert / Leb. u. ++ d. Fam. Frost u. Richter / ++ August u. Franz-Josef Volkmann /
                            Leb. u. ++ d. Fam. Gelhaus u. Jawinski / + Anton Eilert, Beim Staumberge 8
     10:30 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Hochamt
                            + Manfred Heyn / ++ Ehel. Hindahl u. + Sohn Antonius / ++ Ehel. Müller / + Hubertus Müller /
                            ++ Ehel. Ölmann / + Maria Gerlach / + Elisabeth Döhre u. ++ d. Familie /
                            ++ Ehel. Eugenie u. Josef Waletko / für bestimmte Verstorbene / + Georg Stehr /
                            + Konradine Sander und ++ Söhne / + Friedrich Niggemann
     14:30 Uhr              Bergheim - Tauffeier
     19:00 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - SonntagAbendGebet
     Dienstag, 12.03.2019
     08:30 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Wort-Gottes-Feier der kfd
     10:00 Uhr              Steinheim - Seniorenhaus - Hl. Messe
                            Dankamt in bestimmter Meinung der Fam. Elsing / Leb. u. ++ d. Fam. Elsing-Reineke
     17:00 Uhr              Vinsebeck - Rosenkranzandacht
     19:00 Uhr              Ottenhausen - Rosenkranzgebet der kfd
     Mittwoch, 13.03.2019
     18:00 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Familienkreuzweg für alle (Kommunion-)Kinder
     19:00 Uhr              Rolfzen - Kreuzwegandacht
     18:30 Uhr              Sandebeck - Kreuzwegandacht kfd
     19:00 Uhr              Sandebeck - Hl. Messe Gemeinschaftsmesse der kfd
                            + Guido Saage
     19:00 Uhr              Vinsebeck - Kreuzwegandacht
     Donnerstag, 14.03.2019
     19:00 Uhr              Vinsebeck - Hl. Messe
                            ++ Ehel. Maria u. Anton Riesel / ++ Ehel. Josef u. Anneliese Repp / + Otto Wiechers /
                            für bestimmte Verstorbene / + Heinz Schäfers
     19:00 Uhr              Ottenhausen - Kreuzwegandacht der kfd
     Freitag, 15.03.2019
     09:00 Uhr              Rolfzen - Hl. Messe
     18:00 Uhr              Bergheim - Kreuzwegandacht
     19:00 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Hl. Messe
                            Leb. u. ++ d. Fam. Agnes u. Josef Türich / ++ Maria und Johannes Lohre
     Samstag, 16.03.2019		             Kollekte: Für Aufgaben der Pfarrgemeinde               Zählung der Kirchenbesucher
     17:30 Uhr              Sandebeck - Vorabendmesse - Vorstellung des Kommunionthemas
                            + Engelbert Beller (Jgd.) / + Josef Prause (Jgd.) und + Maria Prause /
                            ++ Johannes und Sophie Niggemann und + Ferdinand Plaß / + Heinrich Niggemann /
                            ++ Eltern und Geschwister Saage
     18:00 Uhr              Steinheim - Krh.-Kapelle - Vorabendmesse
     19:00 Uhr              Ottenhausen - Vorabendmesse - Vorstellung des Kommunionthemas
                            + Josef Gelhaus, sen. u. jun. / ++ Wilhelm und Ursula Bräkling / + Elisabeth Claes /
                            ++ d. Fam. Flügel u. Reineke / ++ Ehel. Gertrud und Anton Wiechers
     19:00 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Vorabendmesse
                            + Thomas Fricke (30-täg. Amt) / + Andreas Geitel (Jgd.) / + Therese Leßmann / + Maria Werdehausen /
                            ++ Cilli und Clemens Beineke / ++ Ehel. Georg und Mathilde Niggemann / ++ Maria und Lorenz Geitel /
                            Leb. u. ++ d. Fam. Breker

12
Steinheim

Sonntag, 17.03.2019 		            2. Fastensonntag
09:00 Uhr              Rolfzen - Hochamt
                       + Heinz Frömelt (Jahresseelenamt) / + Hubert Urhahne (Jgd.) / + Franz Ruskowski u. + Gerhard Kuhle-
                       mann / Leb. u. ++ der Frauengemeinschaft / + Anneliese Rüther / ++ d. Fam. Alke u. Hardes
09:00 Uhr              Bergheim - Hochamt - Vorstellung des Kommunionthemas
                       in bestimmter Meinung / + Johannes Kleine (Jgd.) / + Josef Mönikes / ++ Ehel. August und Maria Kleine
10:30 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Hochamt - Familiengottesdienst - Vorstellung des Kommunionthemas
                       Leb. u. ++ d. Fam. Morczinietz u. Heckeroth
10:30 Uhr              Vinsebeck - Hochamt - Vorstellung des Kommunionthemas
                       ++ Ehel. Josef u. Anne Waldhoff / ++ Ehel. Adolf u. Elisabeth Lange u. + Sohn Adolf /
                       Leb. u. ++ d Fam. Böddeker, Schnurbusch u. Konze / + Josef Postert / + Josef Rüther u. + Eltern /
                       ++ Ehel. Adolf u. Elisabeth Wiechers / + Josef Nolte / ++ Ehel. Helga u. Ludwig Micus
14:30 Uhr              Rolfzen - Tauffeier
19:00 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - SonntagAbendGebet
Dienstag, 19.03.2019 		           HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA
10:00 Uhr              Steinheim - Seniorenhaus - Hl. Messe
10:00 Uhr              EV. - Kirche - Ökumenischer Gottesdienst der Grundschule in der Fastenzeit
17:00 Uhr              Vinsebeck - Rosenkranzandacht
19:00 Uhr              Ottenhausen - Hl. Messe
Mittwoch, 20.03.2019
18:00 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Kreuzwegandacht der kfd
18:30 Uhr              Sandebeck - Kreuzwegandacht St. Dionysius Schützen
19:00 Uhr              Vinsebeck - Kreuzwegandacht
19:00 Uhr              Rolfzen - Kreuzwegandacht
Donnerstag, 21.03.2019
10:00 Uhr              Steinheim - Hel.Schw.-Hs. - Wort-Gottes-Feier
19:00 Uhr              Bergheim - Hl. Messe
                       Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinde
19:00 Uhr              Ottenhausen - Kreuzwegandacht der Messdiener
Freitag, 22.03.2019
18:00 Uhr              Bergheim - Kreuzwegandacht
18:30 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Beichtgelegenheit
19:00 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Hl. Messe
                       + Franz-Josef Volkhausen / + Franz Pott / ++ Anneliese und Heribert Walz
Samstag, 23.03.2019
17:30 Uhr              Rolfzen - Wort-Gottes-Feier
17:30 Uhr              Vinsebeck - Vorabendmesse
                       + Anton Osterholz (6-Wochen Amt) ++ Ehel. Elisabeth u. Paul Wiechers (Jgd) / ++ Ehel. Gisbert u.
                       Wilma Lange / + Josef Gemke / + Ursula Pott (Jgd.) / / ++ Ehel. Johannes u. Maria Schwarze u. + Sohn
                       Johannes / ++ Ehel. Josef u. Roswitha Gemke
18:00 Uhr              Steinheim - Krh.-Kapelle - Vorabendmesse
19:00 Uhr              Bergheim - Wort-Gottes-Feier
19:00 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Vorabendmesse
Sonntag, 24.03.2019 		            3. FASTENSONNTAG
09:00 Uhr              Ottenhausen - Hochamt
                       + Theresia Postert (Jahresseelenamt) / + Anni Kaiser / Leb. u. ++ d. Fam. Eilert u. Schmitz
10:30 Uhr              Sandebeck - Hochamt
                       Leb. und ++ Fam. Anton und Maria Niggemann / ++ Anna Dreier und Elisabeth Kuhlmann und ++ Josef
                       und Hildegard Niggemann / ++ Fam. Heinrich Meßler und + Heiner Krome
10:30 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Hochamt
                       + Karl Düwel (6-Wochen-Amt) / + Ursula Düwel / Leb. u. ++ d. Fam. Düwel / + Josef Rospleszcz
                       (Jahresseelenamt) / + Hans Henning (Jahresseelenamt) / ++ Josef und Grete Pollmann
19:00 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - SonntagAbendGebet

                                                                                                                                 13
Steinheim

     Dienstag, 26.03.2019
     10:00 Uhr              Steinheim - Seniorenhaus - Hl. Messe
     17:00 Uhr              Vinsebeck - Rosenkranzandacht
     Mittwoch, 27.03.2019
     18:00 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Kreuzwegandacht
     18:30 Uhr              Sandebeck - Kreuzwegandacht Messdiener
     19:00 Uhr              Sandebeck - Hl. Messe Mini-Meeting
     19:00 Uhr              Vinsebeck - Kreuzwegandacht
     19:00 Uhr              Rolfzen - Kreuzwegandacht
     Donnerstag, 28.03.2019
     19:00 Uhr              Vinsebeck - Hl. Messe
     19:00 Uhr              Ottenhausen - Kreuzwegandacht Gemeindeausschuss
     Freitag, 29.03.2019
     09:00 Uhr              Rolfzen - Hl. Messe
     18:00 Uhr              Bergheim - Kreuzwegandacht
     19:00 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Hl. Messe
                            + Petra Thiet (Jgd.)
     Samstag, 30.03.2019
     17:30 Uhr              Ottenhausen - Wort-Gottes-Feier
     18:00 Uhr              Steinheim - Krh.-Kapelle - Vorabendmesse
     19:00 Uhr              Sandebeck - Wort-Gottes-Feier
     19:00 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Vorabendmesse
                            ++ Elisabeth und Heinrich Spilker u. ++ Töchter Mechthild u. Antonie / ++ d. Fam.. Spilker u. Kirchhoff /
                            + Franz Koch u. ++ Angeh. / + Luise Schriegel (Jgd.) u. + Franz Schriegel
     Sonntag, 31.03.2019 		            4. FASTENSONNTAG (LAETARE)
     09:00 Uhr              Rolfzen - Hochamt
                            ++ d. Fam. Huneke / + Karl Helmes
     09:00 Uhr              Vinsebeck - Hochamt
     10:30 Uhr              Bergheim - Hochamt
                            + Elfriede Meyer (Jahresseelenamt) / + ++ Anton u. Margarete Mönikes / + Cäcilia Vogt /
                            Gerhard Husemann / Dankmesse d. Fam. Bruns und Burchot
     10:30 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - Hochamt - WGF-Leiter - Urkundenübergabe
     19:00 Uhr              Steinheim - Pfarrkirche - SonntagAbendGebet

14
Steinheim

Freud und Leid

Von Gott heimgerufen wurden
Annelies Pollmann (93 Jahre), Steinheim
Rosa Rauch (95 Jahre), Steinheim
Anton Osterholz (90 Jahre), Vinsebeck
Karl Düwel (80 Jahre), Steinheim
Wilhelm Nölker (84 Jahre), Steinheim
Sonja Nolte (50 Jahre), Eichholz
Karin Struck (70 Jahre), Steinheim
Thomas Fricke (58 Jahre), Steinheim
Gerhard Juditzki (70 Jahre), Steinheim

Herr, gib unseren Verstorbenen die ewige Ruhe und den Angehörigen Kraft im Glauben an die
Auferstehung.

Das Sakrament der Taufe empfingen
Noah Blumeier, Steinheim
Mia Meinberg, Steinheim
Theo Tölle, Steinheim
Lias Aiden Schiller, Steinheim
Emilio-Leano Carnovale, Sandebeck

Wir wünschen den Neugetauften, deren Eltern und Paten mit Gottes Segen eine gute
Zukunft.

Pfarrbüros im Bezirk Steinheim
Pfarrbüro Steinheim                                              Pfarrbüro Vinsebeck
Mechthild Koch			                   Tel.: 05233 - 4372           Willi Bräkling  		                Tel.: 05233 - 7327
E-Mail: 		      pfarrbuero-pvsteinheim@t-online.de               E-Mail: 		      pfarrbuero-vinsebeck@st-marien.net
geöffnet:       Di. u. Fr. von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr            geöffnet:       Di. von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
		              Do. von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Pfarrbüro Bergheim                                               Pfarrbüro Sandebeck
Beate Vandieken		         Tel.: 05233 - 7592                     Karin Lüking			                 Tel. 05238 - 217
E-Mail: 		      liborius-bergheim@t-online.de                    E-Mail: 		     pfarrbuero_sandebeck@t-online.de
geöffnet:       Di. von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr                  geöffnet:      Mi. von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

                                                                                                                           15
Marienmünster
     Menschen aus unserer Mitte
     Josefine Hoffmeister
     ist im Februar 100 Jahre alt geworden.

     Familie
     Frau Hoffmeister ist gebürtig aus Entrup und seit 1948 verheiratet in Vör-
     den, hat vier Kinder, sechs Enkelkinder und ein Urenkel. Frau Hoffmeis-
     ter hatte 11 Geschwister, von denen heute neben ihr noch sechs jüngere
     leben, die meisten davon in Nieheim, weitere in Entrup, Schwalenberg
     und Düsseldorf.
     Schon im Elternhaus wurde sie christlich geprägt, weiterhin in der Schul-
     zeit, der tägliche Kirchenbesuch vor der Schule war selbstverständlich,
     der Lehrer spielte dazu die Orgel und Pastor und Lehrer hatten viel zu
     sagen und somit Einfluss auf die Schüler.

     Christliches Leben                                                     Bibelteilen, Exerzitien usw.
     Als junge Frau übernahm sie gern Dienste in der Kirche, das            Der Lehrer Siegfried Müller hatte damals eine Ausbildung zum
     Vorlesen des Evangeliums sowie die Leidensgeschichte an                Diakon gemacht. Zu seiner Weihe in Paderborn ist ein Bus
     Karfreitag und Palmsonntag gehörten auch dazu.                         aus Marienmünster gefahren, auch Frau Hoffmeister war da-
     Dann gab es noch die Heimabende von Jungfrauen zu denen                bei, „Ich sehe sie noch, wie sie alle da so lagen… Der Bischof
     sich die jungen Frauen trafen (die Männer waren im Krieg),             fragte: Sind Sie bereit?“ – Solche Ereignisse bleiben im Ge-
     um aus der Bibel zu lesen und anschließend zu singen und zu            dächtnis.
     spielen.                                                               Bei Siegfried und Elisabeth Müller fanden dann auch die ersten
     Zu der Zeit kam auch der Vikar Knauer nach Entrup, ein sehr            christlichen Vorträge und Bibelabende statt und das Bibelteilen
     begabter Geistlicher, der besonders die Jugend im Dorf für die         wurde in Vörden eingeführt.
     Schönstattbewegung begeisterte, damals eine geistliche Er-             Müllers hatten lange Jahre die Verbindung zu einem Diakon
     neuerungsbewegung in der katholischen Kirche.                          in Lateinamerika, dessen Projekt sie und die Gemeinde unter-
     Da der Vikar auch chronisch krank war, bat er oft: „Finchen, du        stützten.
     musst Epistel und Evangelium vorlesen“. Was Finchen auch               Später gab es die Exercitien im Alltag bei Pater Gerd, wo Frau
     gern tat. „Bei Vikar Knauer haben wir viel gelernt, auch viel          Hoffmeister selbstverständlich auch dabei war.
     Allgemeinbildung“.                                                     Auch an einem Bibelseminar in Marienmünster, was über meh-
                                                                            rere Monate ging, mit zwei Wochenenden in Paderborn, hat
     Von der Kanzel gesprungen                                              Frau Hoffmeister mit knapp 90 Jahren noch teilgenommen.
     Wenn damals jemand heiraten wollte, musste das dreimal im
     Sonntagsgottesdienst von der Kanzel abgesagt werden; daher             Bis heute
     kam der Spruch „Sie sind von der Kanzel gesprungen“.                   Alles was von der Kirche angeboten wurde hat sie immer gern
                                                                            und offen angenommen, möglichst jeden Gottesdienst, die
     Umzug nach Vörden                                                      Frühschichten, Fahrten, Seminare usw. Sie war immer wissbe-
     Mit knapp 30 Jahren kam Josefine Dreier, wie sie damals                gierig, wenn es um Gott und die Welt ging und ist es bis heute
     noch hieß, nach Vörden, wo sie Josef Hoffmeister heiratete.            geblieben.
     Zu der Zeit war in Vörden Pastor Behre, der den Brautpaaren            Bis vor wenigen Jahren fuhr sie mit ihrer Tochter Anni regel-
     an einem Abend Brautunterricht erteilte. Zusammen mit Roter-           mäßig vor Weihnachten für einige Tage nach Paderborn in das
     munds und Gründers, die auch getraut werden wollten, gab der           Haus Immaculata zur „Weihnachtlichen Einstimmung“. Mons-
     Pastor Anweisungen zum Eheleben.                                       ignore Schröder, der Leiter dieser Seminare erkundigte sich
     In elf Jahren bekamen die Hoffmeisters vier Kinder, die mit            jedes Mal mit Freude über die Teilnahme von Frau Hoffmeister,
     vielen anderen Kindern in der Straße aufwuchsen, eine gute             „Wo ist unsere Alterspräsidentin?“
     gelebte Nachbarschaft.                                                 Seit die Gesundheit etwas nachgelassen hat, fährt Frau Hoff-
                                                                            meister mit ihrer Tochter Anni zweimal im Jahr zur Kur nach
     Das geistliche Leben geht weiter                                       Bad Lippspringe. Nachdem sie dort die pensionierten Müllers
     Nach Pastor Behre kam Pastor Müller nach Vörden. Während               gelegentlich getroffen haben, verabreden sie sich jetzt jedes
     der Krankheit des Ehemannes von Frau Hoffmeister kam der               Mal während ihrer Zeit dort, um sich über alte und neue Zeiten
     Pastor nahezu jeden Sonntag in das Haus der Familie.                   auszutauschen.
     Ein besonderes Erlebnis war es, bei der Einkleidung zur Non-           Weiterhin ist sie gerngesehene und unterhaltsame Teilneh-
     ne dabei zu sein. Eine Cousine, die die Brede besucht und              merin der monatlichen Seniorentreffen, am liebsten mit Got-
     studiert hatte, wurde Nonne. Zu Beginn kam sie ganz in weiß            tesdienst vorweg, um dann mit den alten und jungen einen
     gekleidet „als Braut“ rein und zum Schluss in ihrer komplet-           schönen Nachmittag zu verbringen.
     ten Ordenstracht, sogar die Haare wurden damals noch abge-             Immer wenn ich Frau Hoffmeister in der Kirche treffe und sie
     schnitten.                                                             frage, wie es ihr geht, dann sagt sie, „Ach, et jeht so, wir wollen
     Im April 1983 kam Pater Gerd nach Vörden und im November               nicht klagen“. So ist sie eben unsere Frau Hoffmeister, immer
     kam er zum ersten Mal in das Haus Hoffmeister, Anlass war              zufrieden und dankbar.
     der 80. Geburtstag des Schwagers von Josefine. Sie erinnert            Herzlichen Dank Frau Hoffmeister, für den interessanten Bei-
     sich auch gern an die Lourdes Wallfahrt mit Pater Gerd und             trag und dass Sie uns die Zeit für dieses Gespräch geschenkt
     die vielen Diskussionen über Glaube und Kirche. Bis heute ist          haben. Besonders das mit der Zufriedenheit und Dankbarkeit
     Pater Gerd ein wichtiger Gesprächs- und Diskussionspartner             wollen wir uns zu Herzen nehmen, dann wird vieles sicher viel
     geblieben.                                                             einfacher!
                                                                            Das Redaktionsteam (NC)

16
Marienmünster

                                                                  Kreuzweg für alle (Kommunion-)Kinder
                                                                  Am Freitag 29.03.2019 sind alle (Kommunion-)Kinder zum tra-
                                                                  ditionellen Hungerberg- Kreuzweg eingeladen. Mit kindgerech-
Weggottesdienste der Kommunionkinder                              ten Texten und Liedern wollen wir Jesu Weg nachgehen. Treff-
Einer ging durch Marienmünster und hörte in den letzten Wo-       punkt ist um 15:00 Uhr an der 1. Station (nahe Minigolfplatz).
chen nach einigen Sonntagsmessen vermehrtes “Staunen” der         Dazu herzliche Einladung!
Gottesdienstbesucher.
“Das war schön!”                                                  Kinderwortgottesdienst in Vörden
“Manches hab ich auch nicht gewusst!”                             Der nächste Kinderwortgottesdienst findet statt, am Sonntag,
“Tolle Erklärungen!”                                              24.03.2019 um 10:30 Uhr im Pfarrheim Vörden.
“Wie gespannt die Kinder zugehört haben!”                         Herzliche Einladung an alle Kinder.
So oder ähnlich sprachen die Leute, die die Weg-Gottesdiens-      Grafik von:
te der Kommunionkinder miterlebt haben. An vier Sonntagen         Sarah Frank, Pfarrbriefservice.de
haben Frau Lüke und Frau Rasche den Kommunionkindern
die vier Teile eines Gottesdienstes Stück für Stück erläutert.
Mit kindgerechten Texten wurden die Kinder immer wieder mit
einbezogen. Diese folgten aufmerksam den Erklärungen und
sprachen fleißig die mit Pastor Bischoff im Seelsorgeunterricht
eingeübten Gebete mit.
“Ein schönes Beispiel für gelebte Glaubensweitergabe!”, denkt
sicher nicht nur Einer. (SR)
                                                                  Josefstag in Großenbreden
                                                                  Am Di. 19.03.19 um 18:30 Uhr la-
                                                                  den wir traditionell zur Josefsmes-
Kommt, alles ist bereit!                                          se nach Großenbreden ein.
Herzliche Einladung an alle Frauen                                Wir freuen uns, dass Pfarrer Wer-
Zum Weltgebetstag der Frauen lädt die kfd Kollerbeck herzlich     ner Lütkefend auch in diesem Jahr
alle interessierte Frauen des Pastoralverbundes Marienmüns-
                                                                  diesen Gottesdienst mit uns feiert.
ter am Freitag, den 08. März um 18:30 ins Pfarrheim Kol-
lerbeck ein.                                                      Anschl. möchten wir den Abend mit
Nach einer kleinen Andacht wird ein kleiner Imbiss gereicht.      einem gemütlichen Beisammen-
                                                                  sein im Gemeindehaus ausklingen
Wir freuen uns auf Euer Kommen!                                   lassen.
Das Kfd-Team Kollerbeck                                           Herzliche Einladung!
                                                                  Text und Foto: MN

Weltgebetstag der Frauen                                          chen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt
„Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bibelstelle des Festmahls      zu ihrem Gottesdienst ein. Der Weltgebetstag ist in ihrem Land
aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Welt-          noch sehr jung. Seit 2003 gibt es ein landesweit engagier-
gebetstag. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies     tes Vorbereitungs-Team. Dank Kollekten und Spenden zum
zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für       Weltgebetstag der Sloweninnen fördert das deutsche Welt-
alle. Es ist noch Platz – besonders für all jene Menschen, die    gebetstagskomitee die Arbeit seiner weltweiten Partnerinnen.
sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und        „Kommt, alles ist bereit“ unter diesem Motto geht es im Jahr
Obdachlose. Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen        2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit
in ihrem Titelbild symbolträchtig umge-                                              „mit am Tisch sitzen können“. Deshalb un-
setzt. In über 120 Ländern der Erde rufen                                            terstützt die Weltgebetstagsbewegung aus
ökumenische Frauengruppen damit zum                                                  Deutschland Menschenrechtsarbeit in Ko-
Mitmachen beim Weltgebetstag auf.                                                    lumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im
Slowenien ist eines der jüngsten und                                                 Libanon, einen Verein von Roma-Frauen
kleinsten Länder der Europäischen Union.                                             in Slowenien und viele weitere Partnerin-
Von seinen gerade mal zwei Millionen Ein-                                            nen in Afrika, Asien, Europa und Latein-
wohner*innen sind knapp 60 % katholisch.                                             amerika.
Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln                                            Über Länder- und Konfessionsgrenzen
hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Be-                                         hinweg engagieren sich Frauen für den
völkerung seinen Glauben. Bis zum Jahr                                               Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren
1991 war Slowenien nie ein unabhängiger                                              macht die Bewegung sich stark für die
Staat. Dennoch war es über Jahrhunderte                                              Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche
Knotenpunkt für Handel und Menschen aus                                              und Gesellschaft. Am 1. März 2019 wer-
aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturelle                                      den allein in Deutschland hundertausende
und religiöse Einflüsse mit. Bereits zu Zei-                                         Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder
ten Jugoslawiens galt der damalige Teil-                                             die Gottesdienste und Veranstaltungen
staat Slowenien als das Aushängeschild                                               besuchen. Gemeinsam setzen sie am
für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt                                        Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gast-
es auf der „berüchtigten“ Balkanroute, auf                                           freundschaft und Miteinander: Kommt, al-
der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und                                              les ist bereit! Es ist noch Platz.
Verfolgung geflüchtete Menschen nach                                                 Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frau-
Europa kamen.                                                                        en – Deutsches Komitee e.V.
Mit offenen Händen und einem freundli-

                                                                                                                                   17
Marienmünster

     Lebendig glauben mit den Seligpreisungen
     und Gedanken von Papst Franziskus
     (aus „Gaudete et exsultate“ / „Freut euch und jubelt“)

     Lebendig glauben und glücklich sein. Ein Widerspruch? Ganz und gar nicht.
     ChristIn sein hat mit Leben, Glück, Freude und Segen zu tun und bedeutet
     nicht, ein griesgrämiges, verstaubtes Museum zu sein. Lass Dich ein auf
     eine Entdeckungsreise nach dem Glück. Suche die Verbindung zwischen
     den angebotenen Gedanken von Papst Franziskus und deinen eigenen Le-
     benserfahrungen.

     Das erste Treffen ist eine Woche vor Beginn der 5 Wochen
     Am 14.03.2019 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal der Abtei.
     Die Teilnahme ist kostenlos. Das notwendige Material wird bereitge-
     stellt.

     Termine der Treffen (geplant) kann in der Gruppe anders besprochen wer-
     den:

     Mittwoch 20.03.2019		              19.30 Uhr
     Mittwoch 27.03.2019 		             19.30 Uhr
     Mittwoch 03.04.2019 		             19.30 Uhr
     Donnerstag 11.04.2019		            19.30 Uhr
     Gründonnerst. 18.04.2019           19.00 Uhr
     anschließend Feier des letzten Abendmahles

     Abtei
     Ü60 Heringsessen                                                   Kirchenchor St. Jakobus Abtei Marienmünster
     In der Fastenzeit findet tra-                                      Am 21. Januar fand die Jahreshauptversammlung des Kir-
     ditionell auch in diesem Jahr                                      chenchores St. Jakobus statt.
     wieder das Heringsessen                                            Nach einem gemeinsamen Imbiss, der von den Sängerinnen
     von Ü60 statt.                                                     vielseitig zubereitet wurde, eröffnete der Vorsitzende Fritz
     Am Mittwoch, 10.04.2019 beginnen wir in der Kirche in Löwen-       Köster die Versammlung. Es folgte das Gedenken an die ver-
     dorf um 12 Uhr mit der Andacht; ab ca 12.30 Uhr geht’s los mit     storbenen Mitglieder des Chores. Nach Verlesung des Jahres-
     dem Essen im Gemeindehaus in Löwendorf. Es erwarten Euch           und Kassenberichtes und Entlastung des Vorstandes stan-
     selbst eingelegte Heringe mit frisch zubereiteten Kartoffeln,      den turnusmäßig Wahlen auf dem Programm. Der Vorstand
     danach ein kleines Dessert. Nachdem wir diesen Schmaus             wurde für 3 Jahre einstimmig wiedergewählt. Der Chorleiter
     genossen haben, werden wir bei Kaffee und Plätzchen ver-           Hans-Hermann Jansen stellte das kommende Jahr unter das
     zaubert vom Zauberkünstler Wernando Putschino; lasst Euch          Motto: „Lieder für den Frieden“. Unser Liedgut wird eine gute
     überraschen.                                                       Mischung aus Neuem und Bewährtem.
     Für die Nicht-Herings-Freunde bieten wir eine köstliche Gu-        In diesem Jahr können wir unser 50-jähriges Chorjubiläum fei-
     laschsuppe. Bitte bei der Anmeldung mit angeben.                   ern. Unter Punkt Verschiedenes wurde die Gestaltung dieses
     Bitte meldet Euch bis zum 02.04.2019 bei den Ortsfrauen an.        Jubiläums ebenso wie das Weihnachtskonzert 2019 am Sonn-
     Wir freuen uns, mit Euch allen einen schönen Mittag und Nach-      tag zwischen den Jahren besprochen. Gern erinnerten wir uns
     mittag zu verbringen!                                              an das mit der Chorgemeinschaft
     (Text: Jutta Fritzsche)                                            Altenbergen/Vörden gemeinsam gestaltete Weihnachtskon-
                                                                        zert 2018, dessen Erfolg wir wiederholen möchten.
                                                                        Die Chormitglieder entschieden sich für eine Tagesfahrt zum
     Kreuzwegandachten in der Fastenzeit                                wieder eröffneten         Kaiser-Wil-
     Herzliche Einladung zu den Kreuz-                                  helm-Denkmal an der Porta Westfa-
     wegandachten in der                                                lica, dem „Tor zu Westfalen“.
     Abteikirche Marienmünster jeweils                                  Nach dem Ende des offiziellen Teils
     Sonntags um 14:30 Uhr.                                             saß man noch in gemütlicher Runde
     Sonntag, 10. März                                                  zusammen.
     Sonntag, 17. März                                                  Wer Interesse hat, in einer frohen
                                                                        Gemeinschaft zu singen, ist herzlich
     Sonntag, 24. März                                                  willkommen
     Sonntag, 31. März                                                  Chorprobe ist immer montags um 20
     Sonntag, 07. April                                                 Uhr im Pfarrsaal der Abtei.
     Sonntag, 14. April

18
Marienmünster

Kollerbeck
Fischessen der Senioren
Alle Plätze im Pfarrheim Kollerbeck waren besetzt, weil das
Seniorenteam wieder alle Seniorinnen und Senioren zum tradi-
tionellen Fischessen am 31. Januar eingeladen hatte.
Wer dem Fisch nicht unbedingt zusprach, bekam einen lecke-
ren Eintopf.
Selbst der Nachtisch durfte nicht fehlen; es gab eine lecke-
re Vanillecreme. Anschließend blieb noch genügend Zeit zum
Klönen und Erzählen bei kalten Getränken.
Somit waren alle zufrieden und freuen sich schon sehr auf das
nächste Treffen.
Ein herzliches Dankeschön gilt wieder mal allen Helferinnen für
die liebevolle Betreuung und Versorgung!

Generalversammlung kfd Kollerbeck am 10.02.2019
Auf Einladung des kfd-Teams Kollerbeck fand am 10.02.2019 um 9:30 Uhr die jährliche
Generalversammlung statt, zu der über 40 Mitglieder erschienen waren.

Nach einem reichlichen und leckeren Frühstücksbuffet erfolgte der Jahresbericht über stattge-
fundene Aktivitäten im vergangenen Jahr. Der Kassenbericht wurde geprüft; es wurden keine
Beanstandungen festgestellt. Anschließend gab es einen Ausblick über geplante Aktivitäten,
bevor der offizielle Teil der Versammlung um 11:15 Uhr mit einem Dank an alle Erschienenen geschlossen wurde.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit
Herzliche Einladung zu den Kreuzwegandachten in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist Kollerbeck jeweils Dienstags um 18:30 Uhr.
                               Dienstag, 19. März • Dienstag, 02. April • Dienstag, 16. April

                           Weltgebetstag der Frauen: Freitag, 08. März um 18:30 Uhr im Pfarrheim

Vörden
Kreuzweg zum Hungerberg                                           Reddern an den Kartagen
Am Karfreitag, 19.04 um 10:00 Uhr gehen wir den Hunger-           Alle Jugendlichen, die in diesem Jahr mit reddern (kleppern)
berg-Kreuzweg in Vörden. Treffen ist an der ersten Station,       möchten, sind zu einem Treffen am Montag, 08.04.2019 um
Ecke Wenderweg.                                                   17:00 Uhr ins Pfarrheim eingeladen. Diejenigen, die zu diesem
HERZLICHE EINLADUNG!                                              Termin keine Zeit haben, melden sich bitte telefonisch bei mir.
Bei schlechtem Wetter beten wir den Kreuzweg in der Kirche.       Ich freue mich auf viele Teilnehmer!
Das Foto zeigt eine Station                                       Sandra Disse, Tel. 98 49 880
des Hungerberg-Kreuzwe-
ges in Vörden. Bei gutem
Wetter lohnt sich ein Spa-
ziergang bis hinauf zur Ka-
pelle immer wieder.

Kreuzwegandachten        in
der Fastenzeit
Herzliche Einladung zu den
Kreuzwegandachten in der
Pfarrkirche St. Kilian Vör-
den, jeweils um 18:00 Uhr.
Sonntag, 10. März
Sonntag, 24. März
Sonntag, 7. April
Der Liturgiekreis

Seniorengemeinschaft Vörden/Eilversen
Senioren treffen sich
Das nächste Seniorentreffen findet am Mittwoch, 13. März 2019 um 14:30 Uhr statt. Nach der heiligen Messe treffen wir uns zum
Kaffeetrinken und gemütlichem Beisammensein im Pfarrsaal. Alle Senioren sind wieder ganz herzlich dazu eingeladen.
Das Seniorenteam freut sich auf Euer Kommen.

                                                                                                                                    19
Marienmünster

     Bredenborn
     Patronatsfest in Bredenborn                                       Kreuzwegandachten in der Fastenzeit
     Am Dienstag, 19. 03. 2019 findet unser Patronatsfest statt. Wir   Herzliche Einladung zu den Kreuzwegandachten in der Pfarr-
     wollen mit einer heiligen Messe um 18:30 Uhr in unserer Kirche    kirche St. Joseph Bredenborn jeweils Sonntags um 17:00 Uhr.
     beginnen.                                                                    Sonntag, 17. März • Sonntag, 31. März
     Hierzu laden wir alle Bredenborner und Gäste aus unserem                               Sonntag, 14. April
     Pastoralen Raum ganz herzlich ein.
     Die Fahnenabordnungen der verschiedenen Bredenborner
     Vereine gaben letztes Jahr ein würdiges Bild zu Ehren unse-       „Pastoraler Raum ist wie ein Baum, die Zweige mögen in un-
     res Pfarrpatrons ab. Deshalb würden wir uns freuen, wenn sie      terschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten
     auch dieses                                                       alles zusammen.“
     Jahr wieder an diesem Gottesdienst teilnehmen würden.             Mit den Worten wurde am 1.
     Nach dem Gottesdienst wollen wir den Abend in gemütlicher         Dezember 2018 zum Start
     Runde bei einem kleinen Imbiss und Getränken ausklingen           des Pastoralen Raumes in
     lassen. Auch hierzu herzliche Einladung an alle.                  Steinheim Apfelbäume an
                                                                       jede Kirchen- und Kappelen-
                                                                       gemeinde verteilt.
                                                                       Die Kinder und Erzieherin-
                                                                       nen der katholischen Kinder-
                                                                       tageseinrichtung St. Joseph
                                                                       in Bredenborn haben den
                                                                       Apfelbaum – Sorte „Holstei-
                                                                       ner Cox“ – am 11. Dezem-
                                                                       ber 2018 freudig in Empfang
                                                                       genommen und freuen sich
                                                                       darauf ihn beim Wachsen zu
                                                                       begleiten, sowie die ersten
                                                                       Äpfel zu verkosten.

     Senioren                                                          Weltgebetstag der Frauen am 08. März in Kollerbeck
     Am Mittwoch, den 13. März treffen sich die Senioren um 14:00      Zum Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen am 08.
     Uhr im Pfarrheim. Der Nachmittag beginnt mit einer Kreuzwe-       März lädt die Kfd Kollerbeck am 08. März um 18:30 Uhr ganz
     gandacht.                                                         herzlich ins Pfarrheim Kollerbeck ein.

                                                                       Das kfd-Team Bredenborn bietet
                                                                       Fahrgemeinschaften für die teilneh-
                                                                       menden Frauen aus Bredenborn an.
                                                                       Die Abfahrt ist um 18:00 Uhr ab Kir-
     Am Mittwoch, 27. März beginnt der Seniorennachmittag um           che. Wer gerne mitfahren möchte,
     14:30 Uhr mit einer hl. Messe in unserer Pfarrkirche. In der      meldet sich bitte beim kfd-Team oder
     hl. Messe spendet Pastor Bischoff das Sakrament der Kran-         findet sich an der Kirche um 18:00 Uhr
     kensalbung.                                                       ein.
     Herzliche Einladung an alle Bredenborner Senioren und alle,
     der gerne kommen möchten, – auch zum anschließenden Kaf-
     feetrinken im Pfarrheim.

     Altenbergen
     Unsere Senioren sind herzlich ein-                                Kreuzwegandachten in der Fastenzeit
     geladen am Mittwoch, den 06. März                                 Herzliche Einladung zu den Kreuzwegandachten in der Pfarr-
     (Aschermittwoch) um 10:30 Uhr zu                                  kirche St. Martin Altenbergen jeweils Donnerstags um 18:30
     einer Andacht in der Kirche und                                   Uhr.
     zum anschließenden Fischessen                                     Donnerstag, 14. März
     im Pfarrheim.                                                     Donnerstag, 28. März
     Anmeldungen bei Frau Hildegard                                    Donnerstag, 11. April
     Grewe, Tel.: 05276 / 506

     Wir freuen uns, wenn recht viele Senioren kommen!
     Das Seniorenteam

20
Sie können auch lesen