PATIENTENMAGAZIN - AZ publica

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Hartmann
 
WEITER LESEN
PATIENTENMAGAZIN - AZ publica
AUSGABE 19 MAI 2021

PATIENTENMAGAZIN

WEITERBILDUNG               CHEFARZT: DEN             SO KOMMEN SIE
WIRD BEI REHA FLEX          BLICKWINKEL               ZU IHRER
GROSS GESCHRIEBEN           ÄNDERN LOHNT              REHABILITATION
                  SEITE 3                   SEITE 6                    SEITE 7

MAREEN WALTHERS NEUES LEBEN
NACH UNFALL WIRD SIE BEI REHA FLEX KONTINUIERLICH THERAPIERT
PATIENTENMAGAZIN - AZ publica
EDITORIAL/NACHRICHTEN

                                                                                                             NEUE
      LIEBE LESERINNEN,                                                                                      MITARBEITERIN

      LIEBE LESER,                                                                                              Sarah
                                                                                                             sentraut ar-
                                                                                                                          Ei-

                                                                                                             beitet     seit
      das vergangene Jahr hatte es in sich und lässt sich mit                                                März fest als
      einem Wort zusammenfassen: Corona. Im Sommer 2020                                                      Psychologin
      wurde es besser, im Herbst kam alles noch viel schlim-                                                 in Sangerhau-
      mer. Auch jetzt, im Frühjahr 2021, hat uns die Pandemie                                                sen. So ganz „neu“ ist sie
      noch im Griff. Wir bei reha FLEX konnten dennoch dank                                                  bei reha FLEX nicht, denn
      unserer engagierten Mitarbeiter und dem Vertrauen                                                      im letzten Jahr übernahm
      der Patienten die Aufgaben gut meistern. Die Patienten                                                 sie am Standort Halle die El-
      fühlen sich bei uns sicher und wohl. Mit Ihnen zusam-                                                  ternzeitvertretung für eine
      men haben wir gelernt, mit der „Angst“ umzugehen.                                                      Kollegin. Sarah Eisentraut
      Dazu war es notwendig, eine sichere Arbeits- und                                                       ist Hallenserin, studierte in
      Therapieatmosphäre zu gestalten. Alle tragen Masken –                                                  Leipzig und suchte sich da-
      Mitarbeiter und Patienten –, Geräte auf Abstand halten,                                                nach eine interessante Ni-
      verkleinerte Gruppenstärken, Desinfektionsmittel – dies           Axel Witt ist Geschäftsführer        sche in ihrem Fachbereich.
      alles ist für uns immer noch Normalität, auch wenn es             der reha FLEX                        So landete sie als Lektorin
      eigentlich keine ist.                                             Rehabilitationsklinik in             bei einem Psychologie-Ver-
                                                                        Sangerhausen.                        lag in Göttingen. Doch ihr
      Mit dem Fortgang des Impfens, den sinkenden Inzidenz-                                                  Partner lebt in Halle und da-
      zahlen und einer besseren Strategie der Bundes- und Landesregierung werden wir dann                    zu wurde Sarah Eisentraut
      hoffentlich das Thema „Corona“ weitestgehend aus unserem nächsten Heft verbannen.                      auch selbst Mutter. Sie kam
      Und wir arbeiten natürlich weiter an und in unserem Haus. Auf der Dachterrasse ent-                    in die Saale-Stadt zurück
      steht ein Pavillon für die Raucher unter unseren Patienten. Weiterhin werden die                       und freut sich jetzt über ihre
      Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter mit Computern der neuesten Generation ausgestattet.                  Aufgabe in Sangerhausen.
                                                                                                             Neben       Einzelgesprächen
                                                                                                             gibt sie Seminare zu Stress,
                                                                                                             Schmerz, Schlaf und Ernäh-
                                                    Axel Witt                                                rungsverhalten und leitet
                                                                                                             Entspannungskurse.

    ZURÜCK AUS DEM BABYJAHR: LEA WIEPRICH
                                                                            Die 22-jährige Lea Wiep-         bildungsplatz zur Kauffrau
                                                                         rich strahlt über das ganze         im Gesundheitswesen. Den
                                                                         Gesicht: Sie ist Mutter ge-         bekam sie, ihren theoreti-
                                                                         worden und kommt jetzt              schen Unterricht leistete Lea
                                                                         nach einjähriger Babypause          an der Berufsschule in Halle.
                                                                         zurück an ihren geliebten           2019 schloss sie erfolgreich
                                                                         Arbeitsplatz. Ihre Liebe zu         ab. Nun ist sie im Patienten-
                                                                         ihrem Job bei reha FLEX in          service Ansprechpartner für
                                                                         Sangerhausen hat sie in ih-         die Patienten, plant Reha-
                                                                         rem Freiwilligen Sozialen           Termine, hält Einweisungs-
2
                                                                         Jahr entdeckt. Sie bewarb           seminare und rechnet mit
                                                                         sich danach um einen Aus-           Kassen und Versicherern ab.

    Impressum:   Herausgeber: reha FLEX Rehabilitationsklinik Sangerhausen (v.i.S.d.P.) • Redaktion: Uwe Ahlert
                 Fotos: reha FLEX, PResseAgentur Ahlert • Satz/Layout: AZ publica GmbH Magdeburg • Druck: Quedlinburg DRUCK GmbH
PATIENTENMAGAZIN - AZ publica
PORTRÄTIERT

VIVIANE SCHOPPE WILL DAZULERNEN UND
HAT ETLICHE ZERTIFIKATE IN DER TASCHE
Viviane Schoppe                                                                                      selbst Fahrt- und Übernach-
nimmt alles an Ange-                                                                                 tungskosten ersetzt. In der
boten zu Qualifizierun-                                                                              Branche ist dies nicht un-
gen mit, welche sie                                                                                  bedingt die Regel.
mit Job und Freizeit
unter einen Hut brin-                                                                                   „Dies war auch ein ent-
gen kann. Sie möchte                                                                                 scheidender Punkt, mich
sich in ihrem Beruf                                                                                  hier zu bewerben“, so Vivi-
weiterentwickeln, um                                                                                 ane Schoppe. Sie hat schon
auf dem neuesten                                                                                     einige Zertifikate in der Ta-
Stand zu sein für sich                                                                               sche – für Lymphdrainage,
selbst und für die                                                                                   die kürzlich abgeschlosse-
Patienten. Ihr Arbeit-                                                                               ne Qualifizierung in der
geber reha FLEX                                                                                      manuellen Therapie, das
ermöglicht ihr das, wie                                                                              Tapen und für das so ge-
allen anderen Mitar-                                                                                 nannte      Babyschwimmen.
beitern auch.                                                                                        Dafür ist sie auch dankbar.
                                                                                                     In den kommenden Mona-
  Die 24-jährige Physiothe-                                                                          ten macht sie eine kleine
rapeutin ist seit 2017 in                                                                            Schulungspause und will
Sangerhausen, zog deshalb                                                                            im nächsten Jahr wieder
auch nach ihrer Ausbildung                                                                           „angreifen“. PNF oder Bo-
von Kelbra in die Rosen-                                                                             bath soll es werden. Die
stadt, damit sie es nicht                                                                            Therapie nach PNF (Pro-
weit zur Reha-Klinik hat. In-       Viviane Schoppe möchte sich im nächsten Jahr im neurologischen   priozeptive Neuromuskulä-
zwischen lebt sie in Ries-          Bereich fortbilden.                                              re Fazilitation) wird sowohl
tedt, aber auch nur zehn                                                                             bei der Rehabilitation nach
Minuten mit dem Auto ent-           ihren Job, auch wenn die         chen Tagen kräftezehrend        Operationen, Unfall- und
fernt. Viviane Schoppe mag          langen Schichten an man-         sind. Aber die gehen vorü-      Sportverletzungen, als auch
                                                                     ber. Und außerdem gibt es       bei neurologischen Erkran-
                                                                     ja auch zum Ausgleich kür-      kungen wie Schlaganfall,
                                                                     zere Arbeitstage.               Schädelhirnverletzungen,
                                                                                                     Multipler Sklerose und Par-
                                                                       Viviane Schoppe weist         kinsonsyndrom angewen-
                                                                     trotz ihrer jungen Jahre        det. Die Bobath-Therapie
                                                                     schon eine große Kompe-         richtet sich vor allem an
                                                                     tenz auf. Das liegt an ihrem    Patienten mit Einschrän-
                                                                     Engagement und am reha          kungen der Motorik, Wahr-
                                                                     FLEX-Konzept, den Mitar-        nehmung oder des Gleich-
                                                                     beitern Qualifizierungen zu     gewichts. Viviane Schoppe
                                                                     ermöglichen und dies auch       möchte eben gerade im
                                                                                                                                     3
                                                                     zu finanzieren. Im Klartext:    neurologischen Bereich da-
                                                                     Die Mitarbeiter bilden sich     zulernen. Deshalb freut sie
                                                                     kostenfrei weiter, werden       sich auch schon auf die
Tägliche Routine bei reha FLEX in Sangerhausen: Die Elektro-         für die Zeit der Fortbildung    garantiert anspruchsvolle
therapie wird vorbereitet, das Gerät eingestellt.                    freigestellt und bekommen       Qualifizierung.
PATIENTENMAGAZIN - AZ publica
REPORTAGE

    „ICH BIN IN MEINEM NEUEN LEBEN
    JETZT RICHTIG ANGEKOMMEN“
    Mareen Walther ist                                                                              anders. Mit ihr war alles
    seit 2016 Dauergast                                                                             anders. „Das musste ich
    bei reha FLEX Sanger-                                                                           erst einmal begreifen und
    hausen. Anfangs war                                                                             meine Familie hatte einen
    sie täglich in der                                                                              anderen Menschen zurück.“
    Therapie, inzwischen
    kommt sie zweimal                                                                               JETZT MUSSTE ICH
    wöchentlich. Im Jahr                                                                            HILFE ZULASSEN
    2015 passierte ein
    schwerer Unfall mit ihr                                                                           Die pharmazeutisch-tech-
    am Steuer: Frontalzu-                                                                           nische Assistentin, die in
    sammenstoß auf einer                                                                            der Nähe von Eisleben
    Landstraße.                                                                                     wohnt, war ein Wirbelwind.
                                                                                                    Beruf, Familie mit zwei Kin-
      Man sieht ihr das heute                                                                       dern, Haus und Engage-
    nicht an und kann sich        An den meisten Geräten in der Sporttherapie kennt sich Mareen     ment in der Kita – sie
    schwer vorstellen, dass       Walther bestens aus.                                              schaffte im Alltag alles zu-
    sich das Leben der hüb-                                                                         sammen. Sie half anderen,
    schen 42-Jährigen komplett      Zwei Monate lang war            stuhl ging nichts. Acht un-     wo sie konnte. Und nun?
    verändert hat. Es gibt das    sie im Krankenhaus, wurde         fallbedingte    Operationen     Jetzte musste sie Hilfe zu-
    Leben vor dem Unfall und      dann zur Frühreha in das          musste sie überstehen, die      lassen. „Das war nicht
    es gibt jenes danach.         Querschnittszentrum nach          letzte im Jahr 2017. Als sie    leicht für mich, ja, regel-
                                  Kreischa verlegt. Ohne Roll-      nach Hause kam, war alles       recht bitter.“ Doch ihr
    LANGE LISTE VON
    VERLETZUNGEN
      Nach dem Crash wurde
    Mareen Walther mit einem
    Polytrauma – gleichzeitige
    Verletzungen verschiedener
    Körperregionen oder Or-
    gansysteme – per Hub-
    schrauber in die Uniklinik
    Halle geflogen. Die Liste
    der Verletzungen liest sich
    wie das „Who is Who“ der
    menschlichen Zerbrechlich-
    keits-Möglichkeiten: Herz-
    prellung,    Pneumothorax,
    Schädel-Hirn-Trauma, Be-
    ckenringfraktur, sämtliche
4
    Rippen gebrochen, Ketten-
    verletztung beider Beine,
    die Arme waren ebenfalls
    betroffen und und und. Erst   Krankengymnastik gehört wie viele andere Behandlungsformen zum Alltag. Therapeutin und Patien-
    einmal Durchatmen.            tin sind ein eingespieltes Duo.
PATIENTENMAGAZIN - AZ publica
REPORTAGE

Mann versuchte mit Unter-
stützung ihrer Eltern den
Alltag so gut es ging gere-
gelt fortzuführen und auch
die Kinder steckten das Ge-
schehen „ganz gut“ weg.
Dennoch kostete es allen
viel Kraft, sich im nun neu-
en Alltag wiederzufinden.
Sie haben es geschafft und
sind eins als Familie.

  Hier bei reha FLEX in
Sangerhausen kennt sie je-
des Gerät, jede Behand-
lung, jede Treppenstufe
und vor allem jeden der
hier tätigen Ärzte, Thera-
peuten und Verwaltungs-
mitarbeiter. „Sie alle haben
entscheidenden Anteil dar-
an, dass es mir wirklich
ganz gut geht. Das brauch-
te natürlich viel Zeit.“ Das
Besondere aber an reha
FLEX ist, dass es so etwas
wie eine zweite Heimat für
Mareen Walther wurde.
„Hier sind viele krank, ha-
ben wie ich einen Unfall
erlitten oder müssen ihre       Sie lächelt in die Kamera. Mareen Walther ist eine Frohnatur. Ihren Leidensweg kann ein Außenste-
Beschwerden therapieren         hender nicht erahnen.
lassen. Ich bin eine von ih-
nen, wurde nicht komisch        Lebenseinstellung, die Wer-       in den Kliniken an meiner          möglich. Sie braucht auch
angeschaut wie manchmal         te, die ein jeder für sich an-    Seite waren, darunter viele        Schmerzmittel und weitere,
auf der Straße, als ich noch    ders definiert. Sie sieht die     querschnittsgelähmte Per-          auf Monate und Jahre ab-
mit Rollstuhl oder Gehhil-      Zeit als ganz wichtig an.         sönlichkeiten. Ihr Wissen          sehbare Therapien auf Re-
fen unterwegs war. Das          Darüber hinaus nimmt Ma-          und ihre Ansichten haben           zept. Reha FLEX Sangerhau-
machte für mich vieles ein-     reen Walther die Dinge, die       mich beeindruckt.“                 sen ist dafür weiterhin ein
facher.“                        um sie herum geschehen,                                              guter Ort für Mareen Walt-
                                bewusster wahr. Beides zu-          Mareen Walther wird ih-          her. Sie erhält hier Woche
FREUNDSCHAFTEN                  sammengenommen:            Sie    ren Beruf nicht mehr aus-          für Woche die unbedingt
GEFUNDEN                        nimmt sich Zeit, Dinge            üben können, einen ande-           notwendigen Therapien und
                                gründlich zu tun und pas-         ren wohl auch nicht. Ihren         den Zuspruch und die psy-
  Mehr noch. Mareen fand        sieren zu lassen. Außerdem        Gesundheitszustand       be-       chische Unterstützung.
hier neue soziale Kontakte.     sei sie schlauer geworden,        schreibt sie in etwa so: Sit-
Aus     manchen      wurden     wie sie sagt. „Durch die          zen, Stehen, Gehen funktio-           „Sicher geht es an man-
                                                                                                                                    5
Freundschaften. Klar, dass      Menschen, die ich kennen-         niert, aber jeweils immer          chen Tagen nicht so gut, an
für sie reha FLEX nicht nur     lernen durfte. Ich habe           nur für kürzere Zeit. Eine         anderen viel besser. Aber
eine medizinische Einrich-      manches gelernt und mir           lang anhaltende, kontinu-          ich bin glücklich und in
tung ist. Ihr Umfeld hat sich   auch abgeschaut von de-           ierliche Bewegungsform ist         meinem neuen Leben jetzt
geändert und ebenso ihre        nen, die während der Zeit         zumindest bislang nicht            richtig angekommen.“
PATIENTENMAGAZIN - AZ publica
DER CHEFARZT RÄT

    DAS HUHN UND DAS HALBVOLLE GLAS –
    AUF DIE PERSPEKTIVE KOMMT ES AN
    In der angespannten                                               zum Guten zu führen bzw.        Impfstrategie ließ zu wün-
    Corona-Zeit ist auch                                              vieles positiver zu erleben.    schen übrig, nimmt aber
    die Psyche von uns                                                Matthias Dietl hält noch ein    jetzt Fahrt auf. Bislang sind
    allen stark gefragt. Wie                                          weiteres Beispiel für seine     etwa 35 Prozent der Deut-
    gehen wir mit der Situ-                                           These parat: Jeder kennt        schen geimpft, ein Drittel
    ation um? Lassen wir                                              die Geschichte vom halb         davon hat bereits die zwei-
    Platz für gute Momente                                            gefüllten Glas. Man kann        te Dosis erhalten. In den
    und Glücksgefühle                                                 ärgerlich darüber sein, dass    Medien hören wir jeden
    oder herrschen Miß-                                               nur noch die Hälfte drin ist,   Tag, es gehe um Leben und
    mut, Angst und Ver-                                               oder aber mit Freude ge-        Tod. Natürlich ist jeder Ge-
    zweiflung vor? Matthias                                           nießen.                         storbene einer zuviel. Aber
    Dietl schlägt in gewis-                                                                           die Zahlen verdeutlichen
    sen Momenten einen            Matthias Dietl, Ärztlicher Leiter     Auf Corona zugeschnitten      auch, dass „nur“ 0,1 Pro-
    Perspektivwechsel vor.        von reha FLEX Sangerhausen,         sollten wir die Dinge zwar      zent der Bevölkerung an
                                  hat einige Tipps parat.             nicht „schönreden“, so          und mit Corona gestorben
      „Es war einmal ein Huhn,                                        Dietl. Die Ängste vor dem       ist. Mitunter ist eben der
    das lief aufgeregt gackernd   hatte, war, sich ein paar           Virus, dem möglichen An-        Fokuswechsel hilfreich.
    am Zaun entlang, denn es      Meter vom Zaun zu entfer-           stecken und der zuweilen
    wollte zu dem Futter, das     nen. Denn dann hätte es             betrüblichen     beruflichen       Wir wissen schon seit
    auf der anderen Seite lag.    entdecken können, dass              und finanziellen Gegenwart      vielen Jahren, dass die Psy-
    Es probierte über den Zaun    der Zaun nach zehn Metern           und Zukunft sind nicht ein-     che den Schmerz beein-
    zu fliegen, suchte eine Lü-   Breite aufhörte.“ (aus: Mar-        fach      wegzudiskutieren.     flusst. Deshalb führen wir
    cke, doch es gab keine. So    co von Münchhausen „Wo              Aber andererseits wurden        bei reha FLEX eine ganz-
    rannte es in immer größe-     die Seele auftankt“)                bislang mehr als 95 Pro-        heitliche Therapie durch.
    rer Panik hin und her, bis                                        zent der Bevölkerung im         Eine starke Psyche unter-
    es tot umfiel. Das einzige,     Also: Auf die Perspektive         Land von der Krankheit          stützt die Physis. Und sie
    was das Huhn nicht getan      kommt es an, um manches             verschont. Die deutsche         lässt uns ebenso die täg-
                                                                                                      lich auf uns niederprasseln-
                                                                                                      den Nachrichten besser er-
                                                                                                      tragen. Schauen wir doch
                                                                                                      mal mit anderen Augen:
                                                                                                      Was gab es in den letzten
                                                                                                      Tagen, Wochen und Mona-
                                                                                                      tern Schönes? Bestimmt
                                                                                                      einiges. Diese Momente
                                                                                                      sollten unser Leben be-
                                                                                                      stimmen – das Glitzern des
                                                                                                      Schnees im Februar und
                                                                                                      nicht das mühevolle Frei-
                                                                                                      kratzen des Autos, die Spa-
                                                                                                      ziergänge an der frischen
6
                                                                                                      Frühlingsluft und nicht das
                                                                                                      Klagen über fehlendes Rei-
                                                                                                      sen. Das kommt wieder.
                                                                                                      Vielleicht schon in diesem
     Foto: Ingimage
                                                                                                      Sommer.
PATIENTENMAGAZIN - AZ publica
INFORMATION

MEDIZINISCHE REHABILITATION –
WER IST EIGENTLICH ZUSTÄNDIG?
❍ Für Menschen, deren Erwerbsfähigkeit gefährdet ist, ist grundsätzlich die Rentenversicherung zuständiger Reha-Träger für medizinische Leistungen.
❍ Die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung sind in der Regel zuständig bei Reha-Leistungen für Altersrentner sowie für Mütter und Väter
  (Mutter-/Vater-Kind-Leistungen). Sie sind ebenfalls zuständig bei Reha-Leistungen für Eltern. Die berücksichtigen neben der Indikationsspezi-
  fischen Ausrichtung insbesondere die psychozoziale Problemsituation von Müttern und Vätern, die sich aktuell in Erziehungsverantwortung
  befinden.
❍ Wenn ein Arbeits-, Schul- oder Wegeunfall oder eine Berufskrankheit maßgeblich ist, dann erbringt die zuständige Berufsgenossenschaft oder
  Unfallkasse Leistungen.

SO KOMMEN SIE ZU IHRER REHABILITATION
ANTRAG ÜBER RENTENVERSICHERUNG ODER                                          BERUFSGENOSSENSCHAFTEN (EAP)
KRANKENKASSE                                                                 Nach Arbeits-, Wege- und Schulunfällen oder bei Berufserkrankungen
Grundsätzlich muss ein Antrag auf Leistung zur medizinischen Rehabilita-     wird die ambulante Reha als Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)
tion vom Versicherten gestellt werden. Ihr Haus- oder Facharzt kann Ih-      durchgeführt. Die Verordnung erfolgt durch Ihren behandelnden Unfall-
nen eine ambulante Rehabilitationsmaßnahme empfehlen und ist sicher          chirurgen (D-Arzt).
gern bereit, die entsprechenden Schritte mit Ihnen einzuleiten. Nach der
Genehmigung der Rehabilitationsmaßnahme werden wir mit Ihnen den
Aufnahmetermin festlegen. Sie haben das Recht, Ihre Rehabilitationskli-      PRIVATPATIENTEN
nik selbst auszuwählen.                                                      Die Aufnahmemodalitäten werden direkt mit Ihnen abgesprochen. Kom-
                                                                             men Sie zur AHB zu uns, erfolgt die Terminabsprache mit dem Kranken-
                                                                             haus. Da die Abrechnung über Sie persönlich erfolgt, sollten Sie vorab die
ANSCHLUSSREHABILITATION (AHB)                                                Kostenübernahme Ihrer privaten Krankenversicherung und ggf. der Beihilfe
Befinden Sie sich zu einer stationären Behandlung im Krankenhaus,            einholen.
kann vom Klinikarzt oder vom Sozialdienst eine Anschlussrehabilitation
an den zuständigen Kostenträger gestellt werden. Bei einer Anschlussre-
habilitation durch eine Krankenkasse oder einen Rentenversicherungsträ-      Die reha FLEX Rehabilitationsklinik Sangerhausen ist zugelassen für
ger sprechen wir den Aufnahmetermin mit dem Akutkrankenhaus oder             alle gesetzlichen Krankenkassen, Rentenversicherungsträger, Berufs-
mit dem Kostenträger ab.                                                     genossenschaften und für Privatpatienten/Heilfürsorge.

ZUWEISUNGSFÄHIGE INDIKATIONEN
GANZTÄGIG AMBULANTE REHABILITATION UND ANSCHLUSSREHABILITATION (AHB)

 ORTHOPÄDISCHE INDIKATIONEN                                                   HINWEISE
 Verletzungen und Erkrankungen sowie funktionelle Störungen und               Voraussetzung:
 Beeinträchtigungen des Haltungs- und Bewegungsapparates z. B.                Für eine ambulante Rehabilitation muss die persönliche Reha-Fähig-
 ❍ Knie-, Hüft- und Schulterendoprothesen                                     keit und ausreichende Mobilität sowie eine Behandlungszusage
 ❍ Wirbelsäulenstabilisierung                                                 durch den Kostenträger vorliegen.
 ❍ Bandscheibenschäden (konservativ)
                                                                              Therapiedauer:
 ❍ Zustand nach Amputationen
                                                                              Die Therapie findet an drei bis fünf Tagen in der Woche statt. Eine
 ❍ Zustand nach Schulter-OP
                                                                              kontinuierliche ärztliche Leitung ist jederzeit gewährleistet. Die Ge-
 ❍ Bänderverletzungen
                                                                              samtdauer der Behandlung beträgt in der Regel drei Wochen. In Ein-
 ❍ Kreuzband- und Meniskusläsionen
                                                                              zelfällen ist eine Verlängerung nach ärztlicher Begründung möglich.
 ❍ Achillessehnenruptur
 ❍ Zustand nach Bandscheibenoperationen                                       Fahrtkosten:
 ❍ funktionelle Beeinträchtigungen bei Arthrosen                              Die Übernahme wird von den verschiedenen Kostenträgern unter-
 ❍ chronische Schmerzzustände des Stütz- und Bewegungsapparates               schiedlich gehandhabt und unterliegt häufig gesetzlichen Änderun-
 ❍ Frakturen (Knochenbrüche)                                                  gen. Sie werden vor Beginn Ihrer Reha-Maßnahme über den aktuel-
 ❍ Zustand nach Sportverletzungen                                             len Stand aufgeklärt.

                                                                                                                                                          7
 HEILMITTELVERORDNUNG/REZEPT
 Per Heilmittelverordnung/Rezept werden physiotherapeutische und ergotherapeutische Behandlungen ärztlich verordnet. Die reha FLEX Saline
 Rehabilitationsklinik Halle ist gleichfalls nach § 124 SGB V zur Erbringung von Heilmittelleistungen für alle gesetzlichen Krankenkassen, Berufsge-
 nossenschaften und für Privatpatienten/Heilfürsorge zugelassen.
PATIENTENMAGAZIN - AZ publica
reha FLEX
PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE
UNSER ANGEBOT
• Manuelle Therapie                                           •   Krankengymnastik am Gerät / MTT
• Krankengymnastik                                            •   Heilmittelkombination D1
• Bobath für Erwachsene                                       •   Skoliosetherapie
• Krankengymnastik für Kinder                                 •   Manuelle Lymphdrainage und Ödembehandlungen
• Kiefergelenksbehandlung / CMD                               •   verschiedene Massagen
• Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage / PNF   •   Elektro-/Wärme-/Kältetherapie
• Krankengymnastik im Schlingentisch                          •   Zwei- und Vierzellenbad
• Krankengymnastik im Wasser                                  •   Unterwasserdruckstrahlmassage (UWM)

                                                                             Kylische Straße 31
                                                                             06526 Sangerhausen
                                                                             Telefon:    (03464) 2767790
                                                                             Fax:        (03464) 2767799
                                                                             Internet:   www.reha-flex.de
                                                                             E-Mail:     info@sgh-reha-flex.de

                                                                             Öffnungszeiten
                                                                             Montag – Donnerstag 7.30 – 19.00 Uhr
                                                                             Freitag               7.30 – 17.00 Uhr
                                                                             Termine nach Vereinbarung
PATIENTENMAGAZIN - AZ publica PATIENTENMAGAZIN - AZ publica
Sie können auch lesen