Pfarrblatt - In dulci jubilo

Die Seite wird erstellt Fynn Noack
 
WEITER LESEN
Pfarrblatt - In dulci jubilo
Pfarrblatt
   Katsdorfer

                Winter 2020, Folge 164

In dulci jubilo*
Pfarrblatt - In dulci jubilo
2   Die Seite des Pfarrers                                                                                                                                                                             Sternsingen 3

Liebe Schwestern und Brüder von Katsdorf!                                                                        Liebe Pfarrgemeinde!
Eine Geschichte von Dina Dono-                                                                                   Ein Jahr ist es her, dass wir zum ersten Mal den Begriff Covid-19 hörten. Ja, aber nur nebenbei in den
hue möchte ich erzählen: Es kam                                                                                  Nachrichten erwähnt und weit weg in China. Doch dann traf er uns plötzlich im Februar unmittelbar
der Augenblick, wo Josef auftragt                                                                                und mit voller Wucht. Wir alle kennen die Bilder aus Ischgl und wir alle haben kurz darauf persönlich
und Maria behutsam vor die Her-                                                                                  erfahren, was Covid-19 ist: Einsamkeit, Isolation, völlig neue Arbeits- und Lernwelten (Homeoffice,
berge führte. Josef pochte laut an                                                                               E-Learning …) Verlust der Arbeit ..., kurzum eine völlige Überforderung für viele von uns.
die Holztür, die man in die gemalte                                                                              Ein Virus, völlig unberechenbar in seinen Auswirkungen, der es geschafft hat, binnen 8 Monaten die
Kulisse eingesetzt hatte. Walter als                                                                             ganze Welt auf den Kopf zu stellen. Die Finanzmärkte spielen verrückt, Spitäler stehen vor dem Kol-
Wirt stand dahinter und wartete.                                                                                 laps, Politiker sind heillos überfordert – Covid-19 treibt uns ganz schön vor sich her.
„Was wollt ihr?“ fragte er barsch                                                                                Auch unsere Pfarre blieb und bleibt nicht verschont von den Auswirkungen: Messen und Veranstal-
und stieß die Tür heftig auf, „Die                                                                               tungen mussten entfallen oder verschoben werden. Trotzdem haben wir es geschafft, mit der nötigen
Herberge ist voll!“ „Herr, wir ha-                                                                               Kreativität viele schöne Veranstaltungen in unserer Pfarre zu bewerkstelligen: Erntedank, Erstkom-
ben überall vergeblich gefragt. Wir                                                                              munion, Jubeltrauungen konnten stattfinden und gaben uns ein Stück Normalität in unserem pfarr-
kommen von weit her und sind sehr                                                                                lichen Alltag. Dafür sagen wir danke. Danke bei allen Ehrenamtlichen und freiwilligen Helfern, die
erschöpft.“ „In dieser Herberge gibt es keinen Platz für euch!“ Walter blickte streng. „Bitte, lieber Wirt,      trotz der vielen Einschränkungen immer wieder eindrucksvoll zeigen: unsere Pfarre lebt, sie ist eine
das hier ist meine Frau Maria. Sie ist schwanger und braucht einen Platz zum Ausruhen. Jetzt lockerte            lebendige Pfarre mit ganz wunderbaren, wertvollen Menschen
der Wirt zum ersten Mal seine starre Haltung und schaut auf Maria, dann folgte eine lange Pause, so
lange, dass es für die Zuschauer schon ein bisschen peinlich wurde. Nein! Schert euch fort!, flüsterte
                                                                                                                          Dafür sagen wir danke und wünschen eine entspannte Adventzeit,
der Souffleur aus der Kulisse. „Nein!“, wiederholte Walter automatisch. „Schert euch fort“ Traurig                                gesegnete Weihnachten und ein gutes Jahr 2021.
legte Josef den Arm um Maria, und Maria lehnte den Kopf an die Schulter ihres Mannes. So wollten                 Elisabeth Brunnhofer, PGR-Obfrau der Pfarre Katsdorf
sie den Weg fortsetzen. Aber der Wirt ging nicht wieder in seine Herberge zurück. Walter blieb auf der
Schwelle stehen und blickte dem Paar nach – mit offenem Mund, die Stirn sorgenvoll gefurcht, und man
sah deutlich, dass ihm Tränen in die Augen traten. „Bleib hier, Josef!“ rief Walter. „Bring Maria wieder
her!“ Sein Gesicht verzog sich zu einem breiten Lächeln. „Ihr könnt mein Zimmer haben!“ Manche
Zuschauer meinten, Walter habe das Spiel verdorben. Andere hielten es für das weihnachtlichste aller
Krippenspiele, die sie je gesehen hatten.
                                                                                                                       In diesem außergewöhnlichen Jahr gehen auch die Heiligen Drei Könige neue Wege.
Vielleicht erleben manche von uns diese herausfordernde Zeit als verdorbenes Spiel (keine Besuche,
keine Schule, keinen Urlaub, kein Shopping ...), oder kann uns gerade diese Zeit der Entschleunigung
                                                                                                                                Derzeit arbeiten wir noch an einer Durchführungsmöglichkeit,
und Krise das Geheimnis von Weihnachten näher bringen.
                                                                                                                                               die zur aktuellen Situation passt.
                                                                                                                   Am Samstag, den 12. Dezember um 16.30 Uhr laden wir alle Interessierten in die Kirche ein,
Ich wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein corona-besiegtes Jahr 2021.
                                                                                                                                        um über die Sternsingeraktion zu informieren.
Pfarrer Franz Wenigwieser
                                                                                                                                              Jeder/jede ist eingeladen, mitzumachen,
* 1. In dulci jubilo         2. O Jesu parvule,         3. Ubi sunt gaudia?          4. Mater et filia                                heuer werden besonders Familiengruppen eingeladen.
nun singet und sei froh:     nach dir ist mir so weh.   Nirgend mehr denn da,        ist Jungfrau Maria;                        Aktuelles zur Sternsingeraktion finden Sie auf der Pfarrhomepage:
Unsers Herzens Wonne         Tröst mir mein Gemüte,     da die Engel singen          wir wären gar verloren                                        www.dioezese-linz.at/katsdorf
liegt in praesepio           o puer optime.             nova cantica,                per nostra crimina:
und leuchtet wie die Sonne   Durch alle deine Güte,     Und die Schellen klingen     So hast du uns erworben
matris in gremio.            o princeps gloriae,        in regis curia.              celorum gaudia.
|: Alpha es et O.:|          |: trahe me post te! :|    |: Eia, wär’n wir da! :|     |: Maria, hilf uns da! :|     Die Sternsinger kommen ...

                                                                                                                   Samstag, 2. Jänner
                      Wachsspenden                                                                                 Katsdorf, Eichwiesel, Breitenbruck
                                                                                                                   Montag, 4. Jänner                                                      Herzlichen Dank für Ihren
                      Die Blindenwerkstatt der Caritas Linz bittet um Wachsspenden für die Herstel-                Bodendorf, Neubodendorf, Ruhstetten, Standorf,                                 Beitrag zur
                      lung ihrer Kerzen. Bitte die Wachsreste im Vorraum zum Pfarrbüro abstellen.                  Nöbling, Weidegut                                                       Sternsingeraktion 2021!

                                                                                                                                                                                  !
                                                                                                                   Dienstag, 5. Jänner                                                   Infos und online spenden auf
                      Vielen Dank sagt Martin Brunnhofer                                                           Bach, Edtsdorf, Niederthal, Oberthal                                       www.sternsingen.at
Pfarrblatt - In dulci jubilo
4   Kili                                                                                                                                                                                                                              Kinderseite 5

Advent 2020 – Danke für die Geschenke                                                                                                                                                                                             Male den Stern an und
                                                                                                                                                                                                Bring den Stern in die Kirche    bringe ihn ausgeschnit-
Auch heuer freuen wir uns natürlich alle schon auf Weihnachten, wenn                                                                                                                                                            ten bis 21. Dezember in
wir die Geburt von Jesus feiern. Gott hat uns mit der Geburt von Jesus                                                                                                                                                           die Kirche. Wir werden
ein riesengroßes und tolles Geschenk gemacht. Wir freuen uns alle Jahre                                                                                                                                                           damit den Christbaum
wieder darüber und beschenken uns auch gegenseitig, um dieser Freude                                                                                                                                                                         schmücken.
Ausdruck zu verleihen.

Doch Kili und Vita haben festgestellt, dass es noch ganz viele andere
Geschenke gibt, die Gott ihnen - und natürlich auch uns - gemacht hat: z.
B. die Natur, in der sie Nahrung finden, liebe Menschen in ihrer Umge-
bung oder auch ein schützendes Kirchendach über dem Kopf. Und ganz
oft können sich die beiden Mäuse auch gegenseitig etwas schenken: ein
Lächeln, eine helfende Hand oder Trost, wenn einer der beiden traurig
ist oder sich die Mäusenase beim Spielen angestoßen hat.

Kili und Vita möchten heuer im Advent gemeinsam mit allen, die neugierig sind, auf die Suche nach
den Dingen gehen, die uns Gott geschenkt hat. Wir wollen entdecken, welche Geschenke es da so gibt,
wollen Danke dafür sagen und auch versuchen das eine oder andere Geschenk weiterzugeben.

Wir laden alle ganz herzlich dazu ein in der Adventzeit gemeinsam mit uns Geschenke zu öffnen und
auch welche weiterzugeben. Leider ist fraglich, ob wir das auch an einem Sonntag im Rahmen des
Gottesdienstes machen können. Deshalb werden Kili und Vita die Geschenke und Ideen für alle, die
neugierig sind, in der Kirche vorbereiten. Wenn wir also sonntags auch nicht gemeinsam feiern können,
so haben wir die Möglichkeit jederzeit zwischendurch bei Kili und Vita in der Kirche vorbeizuschauen.
Dort könnt ihr euch ein Geschenk abholen, Danke sagen für das was uns geschenkt wurde und vielleicht
auch ein Geschenk für jemand anderen dalassen. Seid also gespannt welche Geschenke Kili und Vita
gefunden haben und nehmt euch Ideen und Anregungen für eine schöne Adventzeit mit nach Hause. Es
wird jede Woche etwas Neues zu entdecken geben.
Judith Gabriel, für den Kili

Bildersuche
                                                       Was siehst du auf dem Bild und wo sieht man es in der Pfarre Katsdorf?

                                                       Lösung: ............................................................................................

                                                       Name des Kindes: ........................................................... Alter: .............
                                                                                                                                                                                                Finde die 8 Fehler!
                                                       Lösung bitte per E-Mail an pfarre.katsdorf@dioezese-linz.at oder die
                                                       Antwort in den Briefkasten beim Pfarramt einwerfen.

                                                       Ein kleiner Preis dürfen sich alle Einsender mit der richtigen Lösung
                                                       nach dem Sonntagsgottesdienst am 20. Dezember beim Pfarrer abholen.

                             Impressum: Informationsblatt der kath. Pfarrgemeinde Katsdorf - Herausgeber: Pfarre 4223 Katsdorf, Friedhofweg 1, DVR: 029874(1901);
                                                        E-Mail: pfarre.katsdorf@dioezese-linz.at; Homepage: www.dioezese-linz.at/katsdorf
    Verantwortlich für den Inhalt: Redaktionsteam: Elisabeth Brunnhofer, Birgitta Schimböck, Franz Wenigwieser; Änderungen vorbehalten; Fotos: Pfarre Katsdorf, privat, Pixabay, Image online
                                                                          Gedruckt auf Recyclingpapier; Druck: City Print
Pfarrblatt - In dulci jubilo
6    Erstkommunion                                                                                                                     Feste   7

Erstkommunion 2020                                         Wir gratulieren allen Jubelpaaren und wünschen alles Gute für die Zukunft.

Nachdem wir den ursprünglichen Termin für die
Erstkommunion 2020 im Mai Corona-bedingt ab-
sagen mussten, waren alle darum bemüht den Er-
satztermin am 4.10.2020 zu ermöglichen.
Eine besondere Situation hat ein ohnehin beson-
deres Fest nochmals „besonderer“ gemacht. Viele
Elemente, die dieses Fest auch sonst besonders
machen, konnten auch heuer stattfinden: der MV
Katsdorf zog mit den Kindern, dem Pfarrer und
allen die dabei sein wollten vom Dorfplatz zur
Kirche und nach der Erstkommunion gab es ein
Frühstück für die Kinder, Tischmütter, Musiker-
Innen und Lehrerinnen im Pfarrsaal. Auch die
gemeinsamen Fotos konnten im Freien gemacht
werden.
Einige Dinge waren aber natürlich anders: So
feierten die beiden Klassen nicht gemeinsam, son-
dern es gab zwei Erstkommunionen hintereinan-
der. Jedes Kind durfte 4 Personen einladen, die
direkt an der Feier in der Kirche teilnehmen konn-    Auch in diesem außergewöhnlichen Jahr konnten wir ein schönes Erntedankfest feiern.
ten. Für alle, die nicht dabei waren wurde die Fei-
er gefilmt und zum einen per Live-Stream übertra-
gen und zum anderen als Kurzfilm im Nachhinein
zur Verfügung gestellt. Um auch platztechnisch
alle Möglichkeiten voll auszuschöpfen, saßen die
Kinder im Altarraum und konnten von diesen be-
sonderen Plätzen aus mitfeiern.

Die Vorbereitungen waren in diesem Jahr sicher
aufwändiger als in anderen Jahren und Überle-
gungen, die in der einen Woche eine gute Lösung
darstellten, waren einige Tage später aufgrund
neuer Vorgaben von Seiten der Regierung und der
Bischofskonferenz nicht mehr möglich. Wir als
Erstkommunionteam waren in dieser Situation
froh über die Unterstützung, den Austausch und
gegenseitige Motivation, die wir von unserer neu-
en Religionslehrerin Trixi Schwarzenberger und
Brigitte und Joachim Ortner erfahren haben. Aber
natürlich haben uns auch das entgegenbrachte
Vertrauen und die Unterstützung von Bruder
Franz auf diesem Weg begleitet. Dankeschön!
Wir sind freuen uns, dass wir die Erstkom-
munion feiern konnten und bedanken uns bei
allen, die uns dabei begleitet und unterstützt
haben. Wie auch immer es im nächsten Jahr aus-
sehen mag: wir sind zuversichtlich auch 2021 eine
schöne und besondere Erstkommunion zu feiern.
Das Erstkommunionteam
Pfarrblatt - In dulci jubilo
8   KMB                                                                                                                                               KFB   9

Männertag „Kraftquelle Beziehung“                                                                   Goldener Herbst
Vielfältig sind heute die Herausforderungen an Männer: Beruf, Familie, Frei-                        Im goldenen Herbst durften wir am 19. Sep-
zeit und wer weiß, was da noch alles auf so mancher Schulter lastet. Da ist es                      tember einen wunderbaren Herbstpilgertag am
gar nicht so leicht, die „Tanks“ halbwegs aufzufüllen und nicht auf „Reserve“                       Granitpilgerweg erleben. Wir wanderten von
unterwegs zu sein.                                                                                  Plöcking in der Gemeinde St. Martin/Mühlkreis
Miteinander wollen wir nach Kraftquellen suchen und dabei ein besonderes Augenmerk auf be-          bis zur Kirche St. Anna in Steinbruch nahe der
währte Kraftspender lenken, um neu motiviert nach vorne zu blicken.                                 Gemeinde St. Peter/Wimberg. Die Wegstrecke
                                                                                                    war sehr abwechslungsreich und Pauline Plotz
Wir laden daher alle Männer herzlich ein zum Männertag mit Dr. Franz Kogler                         beschenkte uns mit besinnlichen Texten und
                                                                                                    Gebeten an verschiedenen Orten. Bei einem
am Sonntag, 13. Dezember 2020                                                                       gemütlichen Mittagessen in Neufelden kam
                                                                                                    auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Vor der
 9.00 Uhr            gemeinsame Messe (Predigt: Dr. Franz Kogler)                                   Heimfahrt wurden wir in der beliebten Hoch-
 10.00 Uhr           Männerversammlung im Pfarrsaal (sollte dies nicht möglich sein,                zeitskirche St. Anna noch mit Orgelmusik be-
			                  dann in der Kirche): Berichte, Referat zum Jahresthema                         schenkt, weil der Organist für das nächste Kon-
                                                                                                    zert probte.
Unsere nächsten Aktivitäten:                                                                        Solche Tage lassen uns Kraft tanken für die
                                                                                                    kalte und dunkle Zeit, in der uns die Einschrän-
 5.1.2021            Männergesprächsabend, 19.00 Uhr, im Pfarrsaal                                  kungen belasten und kaum eine langfristige
 16.-17.1.2021       Männerwochenende mit Schneeschuhwanderung am Hochficht                         Planung von Veranstaltungen erlauben. Lasst
 13:00		             Hin- und Rückfahrt mit Kleinbus ab Pfarrheim Katsdorf                          uns die Zuversicht nicht verlieren, dass es wie-
			                  Anmeldung: Rupert Aschauer, Mobil: 0676 8776 3535                              der besser werden wird, und freuen wir uns
			                  E-Mail: rupert.aschauer@dioezese-linz.at                                       unter anderem auf die nächsten Pilgertage am
 2.3.2021            Männergesprächsabend, 19.00 Uhr, im Pfarrsaal                                  Granitpilgerweg.
 1.4.2021            Gründonnerstagsgebetsstunde                                                    Brigitte Ortner
 29.8.2021           Bergmesse

                       Am 3. Adventsonntag (13. Dez.) führen wir auch heuer wieder die Aktion
                       SEI SO FREI durch. Schwerpunktland ist heuer Guatemala. SEI SO FREI
                       hilft Familien im Hochland (auf 2000m) Holzsparöfen anzuschaffen. Diese
                       Öfen sollen die offenen Feuerstellen mitten im Wohnraum ersetzen. Sie hel-
                       fen auch, kostbares Holz zu sparen.
                       Wir bitten Sie sehr herzlich um Ihre Spende bei den Gottesdiensten am
                       3. Adventsonntag oder mittels Überweisung auf Hypo-Bank OÖ:
                       IBAN: AT30 5400 0000 0069 1733 (Spendenabsetzbarkeit ist gegeben)

Für das Leitungsteam
Josef Seyrlehner und Rupert Aschauer

Gestorben sind
26. September        Konrad Leonhartsberger, Breitenbruck, im 94. Lj.
29. September        Friedrich Hofstetter, Edtsdorf, im 93. Lj.
7. Oktober		         Apollonia Kappel, Bodendorf, 79. Lj.
1. November		        Hermine Aichinger, Eichwiesel, im 87. Lj.
14. November         Karl Hinterdorfer, Katsdorf, im 92. Lj.
			                  Hannelore Hinterdorfer, Katsodrf, im 84. Lj.
17. November         Alois Lesterl, Nöbling, im 80. Lj.
Pfarrblatt - In dulci jubilo
10   Vergelt‘s Gott!                                                                                                                             Vergelt‘s Gott!   11

                       Danke für Ihre Unterstützung zur Infrastruktur der Pfarre!   Danke für Ihre Unterstützung zur Infrastruktur der Pfarre!
Pfarrblatt - In dulci jubilo
12
Terminkalender
 8.12.2020      17.00 Uhr    Adventsingen
 10.12.2020     6.00 Uhr     Rorate
 12.12.2020     14.00 Uhr    KISI-Club
 13.12.2020			               Aktion „Sei so frei“
 17.12.2020     6.00 Uhr     Rorate
 24.12.2020     15.30 Uhr    Kinderkrippenfeier
 		             23.00 Uhr    Christmette
 25.12.2020     9.00 Uhr     Christfest – Hl. Messe
 26.12.2020     9.00 Uhr     Fest des hl. Stephanius – Hl. Messe
 31.12.2020     16.00 Uhr    Jahresschlussandacht
 1.1.2021       9.00 Uhr     Neujahr: Hochfest der Gottesmutter Maria Hl. Messe
 2.1.2021			                 Ferienordnung – keine Vorabendmesse
 2.,4. u. 5.1.			            Sternsinger unterwegs
 5.1.2021       19.00 Uhr    Männergesprächskreis
 6.1.2021       9.00 Uhr     Sternsingermesse
 16.1.2021      14.00 Uhr    KISI-Club
 		             19.00 Uhr    KISI-Vorabendmesse
 16. – 17.1.    13.00 Uhr    Männerwochenende mit Schneeschuhwandern am Hochficht
 17.1.2021      9.00 Uhr     Familienmesse mit Kindersegnung
 23.1.2021      14.00 Uhr    KFB – Frauennahchmittag und Jahreshauptversammlung
 24.1.2021      9.00 Uhr     KFB – Festmesse und Agape – 70 Jahre KFB Katsdorf
 30.1.2021      14.00 Uhr    Erstkommunionvorbereitung – Eltern-Kind-Nachmittag
 31.1.2021      9.00 Uhr     Wortgottesdienst zum Firmstart
 7.2.2021       9.00 Uhr     Vorstellgottesdienst der Erstkommunionkinder
 11.2.2021      19.00 Uhr    Informationsabend für die Firmlingseltern
 13.2.2021			                Ferienordnung – keine Vorabendmesse
 14.2.2021      9.00 Uhr     Familienmesse
 20.2.2021      14.00 Uhr    KISI-Club
 				                        Ferienordnung – keine Vorabendmesse
 27.2.				                   Suppenessen
 27./28.2.			                Familienfasttag
 2.3.		         19.00 Uhr    Männergesprächskreis
 12.3.		        15.00 Uhr    Kreuzweg für Frauen auf den Linzer Pöstlingberg
 14.3.				                   Liebstattsonntag

             Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen COVID-19-Maßnahmen.
 Bitte beachten Sie dazu den jeweils aktuellen Stand sowie die Ankündigungen und Information auf der
                          Homepage der Pfarre: www.dioezese-linz.at/katsdorf
Pfarrblatt - In dulci jubilo Pfarrblatt - In dulci jubilo Pfarrblatt - In dulci jubilo
Sie können auch lesen