PFARRBRIEFNR.68 ASCHERMITTWOCH2019 - PFARRGEMEINDE ST. PETRUS

Die Seite wird erstellt Christian Voigt
 
WEITER LESEN
PFARRBRIEFNR.68 ASCHERMITTWOCH2019 - PFARRGEMEINDE ST. PETRUS
St. Petrus Teterow t St. Michael Raden t Kapelle Dargun t Maria Königin Neukalen

Pfarrbrief Nr. 68                               Aschermittwoch 2019

       P. Francis Oparah (quasi Nachfolger von P. Sijo), Erzbischof Stefan Heße,
            P. Sijo (verabschiedet sich), Gemeidereferentin Juliane Tautorat,
      Gemeindereferentin Angelika Jäckel (feiert ihr 40jähriges Dienstjubiläum) 1
PFARRBRIEFNR.68 ASCHERMITTWOCH2019 - PFARRGEMEINDE ST. PETRUS
Leitwort

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,
Schon ist die Weihnachtszeit vor-          werden, uns immer wieder ganz hi-
bei und ich hoffe, dass Sie die Zeit       nein zu begeben, um dem großen
in Freude feiern konnten. Überall          Geheimnis der liebenden Zuwen-
auf der Welt sollte es eine freudige       dung Gottes näher zu kommen. Wir
Zeit sein. Egal welches Wetter, sei        danken Gott, dass er uns seinen Sohn
es Winter oder wie in meiner Hei-          geschickt hat, um uns zu retten und
mat Sommer. Es ist eine besonde-           uns von allem Übel zu heilen, um uns
re Atmosphäre. Die Armen und die           von der Knechtschaft zu befreien,
Reichen feiern es, und die Kranken         uns zu Söhnen und Töchtern Gottes
werden dabei nicht ausgelassen. Wir        zu machen und uns das Erbe anzu-
schmücken dafür unsere Städte, Kir-        vertrauen.
chen und unsere Häuser. Hoffentlich
schmücken wir auch unsere Herzen.          Jesus wurde unter Mitwirkung des
Es ist gut für uns, dass wir alljährlich   Hl. Geistes von Maria geboren. In Je-
das Geburtsfest unseres Heilandes          sus ist der erste Adam besiegt. In Je-
und Erlösers feiern.                       sus ist die Urschuld besiegt. Im Bild
                                           der Bibel gesagt: Der Baum brach-
Wenn wir dann allen äußeren Schmuck        te Unheil und Tod über Adam. Am
wieder in Kisten und Kartons wegle-        Baum, dem Kreuz, brachte uns Jesus
gen, sollten wir uns fragen, was in        Erlösung und Leben. Tod und Aufer-
unseren Herzen von diesem Fest ge-         stehung Jesu haben uns ewiges Le-
blieben ist. Warum haben wir es ge-        ben erwirkt. Hier wird Weihnachten
feiert? Sehr bald kommt die Österli-       und Ostern wunderbar zusammen
che Bußzeit. Eine Zeit mit der Chance      geführt - Krippe und Kreuz!
etwas in uns neu werden zu lassen,
z.B. durch Verzicht, Buße und Gutes        Jesus selber lässt uns auf diesem
tun. Diese Zeit mündet in das große        Weg nicht alleine. Er wendet sich für
Osterfest, mit dem frohen Halleluja.       uns in seinem Gebet mit dem großen
                                           Wunsch an den Vater: „...auf dass sie
Diese Zeiten und Feste begehen wir         alle eins seien, gleich wie du Vater in
jedes Jahr. Wir sollten nicht müde         mir und ich in dir, so sollen sie in uns

2
PFARRBRIEFNR.68 ASCHERMITTWOCH2019 - PFARRGEMEINDE ST. PETRUS
Leitwort

eins sein, auf dass die Welt glaube,    „Herr Jesus Christus, schau nicht
dass du mich gesandt hast“ (Johan-      auf unsere Sünden, sondern auf den
nes 17/21). Die Kinder Gottes, die      Glauben deiner Kirche und schenke
Gemeinde Christi, der Leib Christi,     ihr nach deinem Willen Einheit und
der die Kirche ist, soll vereint und    Frieden.“
nicht getrennt werden. Wir erkennen
in diesem Gebet den großen Wunsch       Möge der Friede Gottes mit uns sein,
Christi und unsere Aufgabe, so viel     wenn wir seinen Tod und seine Auf-
wie möglich mitzuhelfen, dass er        erstehung feiern.
sich erfüllt. Bemerken wir doch, dass
wir immer wieder in der Hl. Messe                Pater Francis Oparah, CSSp
mit dem Priester gemeinsam beten:

                                                                          3
PFARRBRIEFNR.68 ASCHERMITTWOCH2019 - PFARRGEMEINDE ST. PETRUS
Pastoraler Raum

Gedanken zum Pastoralen Orientierungsrahmen
Sicher haben Sie am Schriftenstand          Das heißt für uns mit:
die Broschüre „Pastoraler Orien-            * Mitmenschen
tierungsrahmen für das Erzbistum            * Umwelt
Hamburg“ (POR) gesehen. Vielleicht          * Geschöpfen
haben Sie schon reingeschaut und
sich mit Freunden oder in Gruppen           Es bedeutet für uns auch:
damit beschäftigt. Welche Gedanken          * nicht einzeln, sondern zusammen
sind Ihnen dabei gekommen?                  * gemeinsam arbeiten
                                            * gemeinsam feiern
Beim letzten Treffen der Pfarrbrief-        * teilen
redaktion am 19.11.2018 in Teterow          * nicht ausgrenzen
haben wir am Ende der Sitzung zwei          * Zusammenhalt
Begriffe aus dem Teil III. „Sendung. Mis-   * Verantwortung übernehmen
sionarische Ausrichtungen“ des POR          * unterstützen
ausgewählt und in wenigen Minuten
unsere spontanen Gedanken dazu ge-          vernetzend
sammelt. Diese wollen wir an dieser         „Wir suchen den Dialog nach innen
Stelle zur Verfügung stellen als Anre-      und außen. Wir gestalten eine Pas-
gung, sie weiterzudenken. Gern können       toral, die verschiedene Orte kirchli-
Sie auch Ihre Gedanken zu diesen oder       chen Lebens vernetzt, Ökumene lebt
den anderen Begriffen an das Redak-         und Kooperationen mit anderen reli-
tionsteam des Pfarrbriefes senden.          giösen und gesellschaftlichen Akteu-
                                            ren sucht.“(s.POR)
solidarisch
„Wir verpflichten uns zu einer neu-         Dabei denken wir an:
en universalen Solidarität, die dem         * Menschen
Wohl aller Geschöpfe dient. Mit aller       * Generationen
Entschlossenheit setzen wir unse-           * Ökumene
re Talente und unser Engagement             * Gesellschaft
ein, um nachhaltig mit der gesamten         * Welt
Schöpfung zu leben.“(s. POR)                * Pastoraler Raum

4
PFARRBRIEFNR.68 ASCHERMITTWOCH2019 - PFARRGEMEINDE ST. PETRUS
Pastoraler Raum

Beispiele, wo dies schon gelingt,          Die weiteren Begriffe sind:
sind:                                      gottnah,
* Pilgerwege im Pastoralen Raum            berufen,
* Friedensdekade                           menschennah,
* Erntedank                                aufsuchend,
* Hechtfest                                weltkirchlich und
* St. Martin                               aufbrechend.
* Ordensgemeinschaften                     Wir sind gespannt auf Ihre Gedanken.
                                                                 Ulrike Schwarz

Aus dem gemeinsamen Ausschuss
Der gemeinsame Ausschuss für den           Gemeindemitgliedern ausdrücklich
Pastoralen Raum hat am 2. Februar          erwünscht. Was aus dem Pastoralen
2019 in Bützow getagt. Wichtigstes         Orientierungsrahmen des Erzbis-
Thema war das sogenannte Meilen-           tums bei uns nicht vorkommt, lassen
steingespräch. Das bedeutet, dass          wir weg und kümmern uns um das,
die Entwicklung unseres Pastoralen         was bei uns gelingt.
Raumes in die nächste Phase startet.
                                           Gottesdienstordnung
Nach dem Kennenlernen und Wahrneh-         Mit Blick auf die geringer werden-
men im letzten Jahr wird es nun darum      de Zahl an Priestern wurde für die
gehen, die inhaltliche Grundausrichtung    Werktage eine Gottesdienstordnung
unserer Gemeinden festzulegen. Dazu        vorgestellt, die von zwei Priestern
wird ein Pastoralkonzept geschrieben,      sichergestellt werden kann. Für die
das pastorale Schwerpunkte definiert.      Sonntage gibt es Überlegungen, dass
Diese Schwerpunkte sollen auch mit         an den Pfarrstandorten zu einer
Blick auf die lokalen gesellschaftlichen   gleichbleibenden Uhrzeit die hl. Mes-
Herausforderungen gesetzt werden.          se gefeiert wird. in den Filialkirchen
                                           werden die Messen in einem anderen
Dazu werden Arbeitsgruppen gebil-          Duktus gefeiert. Eine Entscheidung
det. Bei diesen ist die Mitarbeit von      ist noch nicht getroffen worden.

                                                                               5
PFARRBRIEFNR.68 ASCHERMITTWOCH2019 - PFARRGEMEINDE ST. PETRUS
Pastoraler Raum

„Du führst mich hinaus ins Weite ...!“ siehe GL 629,1
Weit ist der pastorale Raum Bützow,    Pilgern einlädt und unterwegs ihre
Güstrow, Matgendorf, Teterow wirk-     Kirchen vorstellt.
lich: 2613 qkm – ca. so groß wie das
Saarland.                              Zwei Jahre läuft dieses Projekt nun.
                                       Inzwischen haben wir 12 unserer
Wie wollen wir in diesem riesigen      14 Kirchen besucht, mehrere Orte
Gebiet einander und die einzelnen      kirchlichen Lebens und viele neue
Orte besser kennenlernen? Wie zu-      Menschen aus unseren Gemeinden
einander finden? Bei einem gemein-     kennengelernt – zuletzt am 15. Sep-
samen Gremienwochenende in Neu         tember auf dem Weg von Raden nach
Sammit 2017 zu Beginn der dreijäh-     Teterow.
rigen Entwicklungsphase zum Pas-
toralen Raum war ein Vorschlag: Pil-   Feststehende Elemente waren jedes-
gern durch den pastoralen Raum.        mal ein Morgengebet zu Beginn des
                                       Pilgerweges, ein Mittagspicknick in
Die Idee war, dass jede Gemeinde       freier Natur und ein Besuch der Kir-
einmal einen schönen Wanderweg in      che und Kaffeetrinken im Gemeinde-
ihrer Region sucht, die anderen zum    haus am Zielort.

6
PFARRBRIEFNR.68 ASCHERMITTWOCH2019 - PFARRGEMEINDE ST. PETRUS
Pastoraler Raum

Jeder Pilgertag hatte aber auch ei-    ne Gastfreundschaft: ein Tisch mit
nen ganz eigenen Charakter: einmal     kalten Getränken am Straßenrand
wetterbedingt. Meistens pilgerten      bei 30 Grad Hitze – Halleluja!
wir mit Sonne, aber auch im Dau-
erregen oder unter großer Hitze,       Fazit nach zwei Jahren Pilgern: Die
manchmal mit Blasen an den Füßen.      Weite unseres Pastoralen Raumes
In Neu Sammit fuhr sogar ein Krem-     wird vertrauter, viele Gespräche und
ser für die Fußlahmen mit. Jedesmal    Begegnungen bringen einander näher,
eine andere Zusammensetzung und        gemeinsam Natur erleben ist schön
daher neue Begegnungen. Auf dem        und es redet sich leichter beim Gehen
Weg von Brüel nach Sternberg erfuh-    als bei offiziellen Versammlungen.
ren wir viel über Wald und Waldbe-
wohner, weil ein Gemeindemitglied,     Auf die Frage beim Pilgertag in Tete-
der Förster ist, uns führte. Bei den   row: „Soll das Projekt Pilgern weiter-
Pilgertagen in Schwaan, Krakow und     gehen?“ kam die spontane Antwort:
Teterow besuchten wir auch die ev.     „Zwei Kirchen fehlen uns doch noch
Kirchen auf dem Wege, hörten von       – Dargun und Neukalen!“ Vielleicht
den jeweiligen Pastoren über die Ge-   gibt es Gemeindemitglieder, die im
schichte der Kirchen, beteten und      Frühjahr 2019 einen Pilgertag im
sangen zusammen. In der Pfarrei        Raum Dargun, Salem, Neukalen vor-
Matgendorf – katholisches Gebiet in    bereiten können.
Mecklenburg – erlebten wir sponta-                Hildegard Pliesch, Bützow

                                                                           7
PFARRBRIEFNR.68 ASCHERMITTWOCH2019 - PFARRGEMEINDE ST. PETRUS
Pater Francis Oparah

Unser Seelsorger stellt sich und seinen Orden vor
Nun, da ich über die Spiritaner spre-      wohnen kann, um hier in Matgendorf
chen möchte, stelle ich mich kurz vor,     und Teterow meinen Dienst tun zu
weil ich selber Spiritaner bin. Ich hei-   können. Die Bedingung ist, dass ich
ße Francis Ulochukwu Oparah. Ich           einmal in der Woche meine Mitbrü-
bin Nigerianer. Ich komme aus dem          der in Rostock besuche. Die Kosten
südöstlichen Teil von Nigeria, aus         übernimmt die Erzdiözese.
Igboland. Meine Muttersprache ist
Igbo. Die Sprache ist eine Tonsprache.     Am 2. bzw. 3. August 2011 legte ich
Damit kann ein Wort mehrere Bedeu-         meine Ewigen Gelübde ab, und er-
tungen haben. z.B. àkwá (Ei), ákwá         hielt meine Diakonats Ordination. Ei-
(weinen), àkwà (Bett oder Brücke),         nige Monate danach wurde mir mei-
ákwà (Kleidung). Ígwé (Himmel),            ne Missionsaufgabe mitgeteilt. Ich
Ígwé (König), ígwé (mahlen), ígwè          wurde beauftragt in der Provinz Eu-
(Fahrrad), ìgwè (Menschenmenge).           ropa zu arbeiten, genau in Deutsch-
                                           land. Meine Priesterweihe war am
Ich bin Mitglied einer Ordensgemein-       4. August 2012. Danach arbeitete ich
schaft. Wir sind in Deutschland als        einige Zeit in Nigeria und habe in die-
Spiritaner bekannt. Um Mitglied einer      ser Zeit mein Visum für Deutschland
Ordensgemeinschaft zu sein, muss           vorbereitet. Mitte Mai 2013 kam ich
man die Zeit der Erstausbildung, das       nach Deutschland, nach Aachen.
Noviziat, durchlaufen. Danach habe
ich ein freiwilliges, öffentliches Ge-     In unserer Niederlassung in Aachen
lübde der Ehelosigkeit, der Armut          haben wir eine Kapelle, die als öf-
und des Gehorsam abgelegt. Ordens-         fentliche Kirche dient, und ein Gym-
mitglieder sollen in Gemeinschaft,         nasium. Die Schule gehört zu unse-
der Kommunität, zusammenleben.             rer Gemeinschaft. Alles war neu für
Für uns besteht eine Kommunität            mich. Meine Mission als neu geweih-
aus mindestens drei Mitgliedern. In        ter Priester hatte begonnen.
meinem Fall hat die Erzdiözese Ham-
burg mit den Ordensoberen eine Ver-        Einer meiner Mitbrüder nahm mich
einbarung getroffen, dass ich alleine      mit zum Unterricht in eine sechste

8
PFARRBRIEFNR.68 ASCHERMITTWOCH2019 - PFARRGEMEINDE ST. PETRUS
Pater Francis Oparah

Klasse. Die Schüler sollten vermit-      In englischsprachigen Teilen der Welt
telt bekommen worum es in unse-          werden wir „Holy Ghost Fathers“
rer Ordensgemeinschaft geht. Mein        oder „Spiritans“ genannt. Also, wir
Mitbruder schrieb an die Tafel: „Spi-    sind Spiritaner, nicht weil wir viel Al-
ritaner“ und „Spiritus“. Er begann       kohol trinken! Wir heißen auch nicht
mit den Schülern zu sprechen und         Spirituaner, sondern Spiritaner. Der
zu erklären: Wir sind Priester, wir      offizielle Titel ist jedoch
wohnen neben der Schule. Der Name
unsererOrdensgemeinschaft ist „Spi-
                                              „Missionsgesellschaft
                                               vom Heiligen Geist“
ritaner“. Die Schüler fingen an zu la-
chen. Er wartete etwas, dann deutete     unter dem Schutz des Unbefleck-
er auf das Spiritus. Er wußte, dass es   ten Herzens Mariens. Ein Spiritaner
der Grund des Lachens war. Natür-        Priester oder Bruder hat die Abkür-
lich mußte der Spiritaner jemand         zung C.S.Sp, die zu seinem Namen
sein, der viel Alkohol trinkt. Er er-    dazu gefügt wird.
klärte ihnen, dass Spiritus in diesem
Fall ein lateinisches Wort ist , und     Die Spiritaner wurden 1703 am
„Geist“ bedeutet.                        Pfingstfest in Paris gegründet. Der

                      Apothekerin Franziska Martens

                              Am Markt 14
                            17154 Neukalen
                           Tel. 039956 20201
                        www.apotheke neukalen.de

                                                                               9
PFARRBRIEFNR.68 ASCHERMITTWOCH2019 - PFARRGEMEINDE ST. PETRUS
Pater Francis Oparah

Gründer Claude Poullart des Places      krankte an Pleuritis und starb am 2.
geboren am 25. Februar 1679, ein        Oktober 1709, im Alter von dreißig
gebürtiger Franzose. Er kam aus ei-     Jahren. Die Kongregation erlitt Rück-
ner reichen Familie, Sohn eines fran-   schläge und Unterdrückung durch die
zösischen Aristokraten. Er wurde        französische Revolution. Daher wur-
selbst Anwalt. Claude Poullart des      de sie mit einer anderen Kongregation
Places entschied sich dann Priester     „Des unbefleckten Herzens Mariens“
zu werden. Er wollte ein religiöses     1848 zusammengeführt. Deren Grün-
Institut für junge Männer, besonders    der Francis Mary Paul Libermann,
arme, gründen. Hierfür setzte er sei-   (14. April 1802 - 2. Februar 1852)
ne privaten Mittel, und Spenden sei-    war ein französischer jüdischer Kon-
ner Freunde ein. Im Jahre 1707 wur-     vertit zum Katholizismus. Er wird oft
de er zum Priester geweiht.             als der zweite Gründer der Spirita-
                                        ner bezeichnet.
Die Arbeit wuchs schnell, und die Mü-
hen und die Ängste, die mit der Grün-   Die Spiritaner sind in über 65 Län-
dung verbunden waren, entsprachen       dern der Welt aktiv. Ihre Hauptauf-
nicht seiner schwachen Gesundheit.      gaben sind:
Pater Claude Poullart des Places er-

- Evangelisierung derjenigen, die die Botschaft nicht oder kaum
  gehört haben.
- Befürwortung von Flüchtlingen und Einwanderern
- Dienst in Gebieten, in denen sich die Kirche bemüht, Arbeiter
  zu finden
- Förderung von Gerechtigkeit und Frieden für die Unterdrückten
- Bildung
- Jugendarbeit
- Pfarrgemeindedienste

                                                           Fortsetzung folgt
                                                  Pater Francis Oparah CSSp

10
Erstkommunion

 Am 12. Mai empfangen 8 Kinder in Teterow das
          erste mal die Heilige Kommunion

                              Dorothea Becker
                        Lennox Betzel
                     Enna Börger
                 Ludwig Bürenheide
            Amelie Bielke
        Gareth Preece
     Paul Ulbricht
Johanna Wotenow

Stella Kaumanns bereitet sich ebenfalls in dieser
Gruppe mit vor, wird aber schon am 5. Mai in
Matgendorf zur Erstkommunion gehen.
Paul Ulbricht bereitet sich auf die Taufe vor und wird
im Rahmen der Kommunionvorbereitung von Pater
Francis getauft. Dieses Ereignis werden wir mit der
ganzen Kommuniongruppe in Teterow feiern.
Im März werden wir mit allen Erstkommunionkindern
des pastoralen Raumes zu einem Intensivkurs für ein
Wochenende ins BTH fahren.                   Juliane Tautorat

                                                          11
Miteinander Gemeinde leben

Aus dem Blickwinkel eines Gemeindemitgliedes
Taufe und Erstkommunion – zwei           Menschen, die durch Krieg alles ver-
wichtige Ereignisse stehen für uns       loren haben, ein Kind, das auf der
an.                                      Flucht tagelang in einem Lkw aus-
                                         harren musste, eine Mutter, die mir
Lange habe ich darüber nachge-           erzählte, wie sie ihr Kind aus dem
dacht, ob ich meinen Sohn in unserer     Wasser zog, um es vor dem Ertrinken
Gemeinde in Teterow taufen und zur       auf hoher See zu retten, Familien, die
Erstkommunion gehen lassen soll.         aufgrund von Krieg und Bürokratie
                                         jahrelang getrennt waren, Väter, die
Kann er friedlich und liebevoll in ei-   eine gefährliche Flucht wagten, um
ner christlichen Gemeinde groß wer-      sich und ihre Familie in Sicherheit zu
den, in der es in letzter Zeit so viel   bringen.
Zwist und Feindseligkeit gab? Kann
er in dieser Gemeinde lernen, dass       Kann ich mit Menschen gemeinsam
wir respektvoll miteinander umge-        die christlichen Feste feiern, Gottes
hen, auch wenn wir mit dem einen         Schöpfung ehren und Jesus Botschaft
oder anderen nicht einverstanden         „Menschen in Not zu helfen“ leben,
sind, dass wir die Botschaft „Liebe      die das ablehnen, die mit ausländer-
deinen Nächsten wie dich selbst!“        feindlichen Organisationen sympa-
nicht nur hören, sondern sie auch        thisieren?
leben?
                                         Viele Fragen, die mich lange Zeit be-
Möchte ich selbst in einer Gemeinde      schäftigten. Ich selbst bin im Kinder-
aktiv sein, in der Menschen ausge-       heim St. Ursula in Graal-Müritz in ei-
grenzt oder abgelehnt werden, weil       ner engen christlichen Gemeinschaft
sie anders denken, anders aussehen,      aufgewachsen. Sr. Gratia, die der eine
anders leben? Kann ich mich hier         oder andere vielleicht kennt, hat uns
wohl fühlen?                             Kindern vorgelebt, was es heißt, für-
                                         einander da zu sein, Menschen in
Ich habe durch meine Arbeit einige       Not aufzunehmen, unseren Glauben
schlimme Schicksale kennen gelernt,      überzeugend zu leben.

12
Miteinander Gemeinde leben

Es war wie überall nicht immer alles        kommunion gehen zu lassen. Es gibt
toll, aber ich habe mich geborgen ge-       wunderbare Menschen in dieser
fühlt in dieser christlichen Gemein-        Gemeinde. Und ich glaube fest dar-
schaft. Ich habe durch Sr. Gratias tie-     an, dass Gottes Liebe uns in diesen
fen Glauben gelernt, Menschen mit           schwierigen Zeiten wieder zusam-
Würde und Respekt zu begegnen.              menbringt, wenn wir es zulassen,
Und ich möchte, dass das auch mein          und dass wir unser Gemeindeleben
Sohn lernt. Und das geht am besten          durch viele schöne Aktionen mitge-
zu Hause und in einer Gemeinde, die         stalten und so zu einer christlichen
das lebt.                                   Gemeinschaft zusammen wachsen
                                            können.
Ja, am Ende habe ich mich entschlos-
sen, in dieser Gemeinde zu bleiben,                                  Daniela Ulbricht
meinen Sohn taufen und zur Erst-

                                          Klos     Willkommen
                                              terl        im
                                                   ade
                                                          n
                                 Darguner Klostervogt Hartwig
                             Probieren Sie unser pikant-liebliches
                                  Gourmet-Essig-Dressing.

                            Darguner Soße
                         Sie verleiht Salaten, Käse, Tomate-Mozzarella,
                           Fleisch, Fisch und sogar Eis und Gemüse
                                       eine raffinierte Note.
                           Für Kenner der Renner
                                  Auch im Internet bestellbar

                                                                                  13
Sendungsjubiläum

40jähriges Sendungsjubiläum Angelika Jäckel
Unter den verschiedenen Literatur-          sich auf dieses Wagnis eingelassen
gattungen haben es mir die Biogra-          und sich führen lassen. Wenn sie mir
phien besonders angetan. Ich lese ger-      von ihren Erfahrungen erzählt, bin ich
ne die Lebensgeschichten von Men-           beeindruckt, weil dann eine Welt ent-
schen, weil sich darin auch immer           steht, die mir in vielem unbekannt ist.
die großen Linien der Zeitgeschichte        Ich denke an die Herausforderungen,
wiederfinden und im Leben eines Men-        denen die Kirche im Sozialismus aus-
schen ganz konkret werden. Die zahl-        gesetzt war und an eine Kirche, die
reichen Episoden und Einschätzun-           versuchte im Gefolge des Zweiten Va-
gen von Situationen lassen das, was         tikanischen Konzils auch neue Wege
ich einmal im Geschichtsunterricht          zu gehen. Ich denke an die aufkei-
gelernt habe, sehr lebendig erschei-        menden Hoffnungen nach der Wende
nen. Und es gibt noch einen weiteren        und an die Enttäuschungen, die sich
Grund, weshalb ich gerne Lebensge-          einstellten. All das hat auch in ihrem
schichten lese: Ich bin davon über-         Leben Spuren hinterlassen.
zeugt, dass darin immer Spuren von
der Geschichte Gottes zu finden sind.       Wer mit Angelika Jäckel zu tun hat,
                                            weiß schnell, woran er ist. Sie redet
Wenn wir im April das 40jährige Sen-        nicht groß herum, sondern sagt, was
dungsjubiläum von Angelika Jäckel           sie denkt. Manche verstört das, mir
feiern, ist das so ähnlich. Was ist nicht   hat es oft geholfen. Der Sinn für das
alles seit dem Markttag, dem 25. April      Praktische wie auch die Sammellei-
1979 geschehen, an dem sie vom da-          denschaft haben uns im Pastoral-
maligen Apostolischen Administrator         team manches Mal geholfen. Nach
Heinrich Theissing die Sendung in           langen Diskussionen vermag sie es,
den kirchlichen Dienst erhielt? Wenn        die Dinge wieder auf den Punkt zu
sich ein Mensch in den Dienst Gottes        bringen. Und es gibt wohl keinen An-
stellt und sich auf den Weg der Nach-       lass im kirchlichen Leben, zu dem sie
folge Jesu senden lässt, ist das immer      nicht ein Werkheft oder eine Gottes-
ein Wagnis, das am Beginn kaum ab-          dienstvorlage aus ihrem Archiv her-
zuschätzen ist. Angelika Jäckel hat         vorholen kann.

14
Sendungsjubiläum

Damit möchte ich zu einem letzten          Sendung treu geblieben sind. Wenn
Punkt kommen. Eine Leidenschaft,           Sie im Herbst in den Ruhestand ein-
die ich schnell bemerkt habe, gilt der     treten, wollen Sie uns mit Ihrer Er-
Liturgie und dem Kirchenraum. Es ist       fahrung und ihrem Einsatz weiter un-
Angelika Jäckel zu verdanken, dass die     terstützen. Damit bringen Sie zum Aus-
Lieder mit Sorgfalt ausgewählt sind.       druck, dass Ihre Sendung nicht auf-
Sie sorgt dafür, dass der Schmuck der      hören wird. Denn, wen Gott in seinen
Kirche auf die jeweilige liturgische       Dienst nimmt, den lässt er nicht los
Zeit hinweist. Im Haus Gottes soll es
schön sein. Das ist ihr wichtig. Denn      Für ihren langjährigen Dienst und
vom Betreten der Kirche bis zum Se-        die bisher drei gemeinsamen Jahre
gen soll alles einen Vorgeschmack auf      sage ich herzlichen Dank und für die
den Himmel bieten.                         kommende Wegstrecke wünsche ich
                                           Ihnen Gottes reichen Segen!
Während ich diese Zeilen schrei-                          Ihr Tobias Sellenschlo.
be, erinnere ich mich an ein Wort
von Kardinal Meisner. Er sagte uns
Schülern einmal, im Weinberg des
Herrn brauche es keine Zirkuspferde
sondern Ackergäule. Unsere Jubila-
rin möge es mir nachsehen, doch es
scheint mir passend zu sein. Denn
sie hat sich nicht selbst in den Mittel-
punkt gestellt, sondern mal laut, und
sehr häufig leise die Aufgaben in der
Kirche übernommen, die ihr angetra-
gen wurden. Und das alles, um müh-
sam den Boden zu bereiten, auf dem
das Wort Gottes seine ganze Kraft
entfalten und Frucht bringen kann.

Liebe Frau Jäckel, mit großer Achtung
sehe ich auf die 40 Jahre, die Sie Ihrer

                                                                              15
Gottesdienste

             In der Fastenzeit/zu Ostern sowie ab März an Werktagen
                                                 Gottesdienste Pfarrei Teterow
                        Datum                   Dargun               Neukalen               Teterow               Raden
                         6. März
               Mi                                                      9.00                   19.00
                     Aschermittwoch
              Sa          9. März                                      17.00
 ottesdienstordnung
                10. März                                                                    10.30
              So                                  -----                                                            -----
                     1. Fastensonntag                                                  euchar. Anbetung
  zten Monaten Sa war es     anMärz
                           16.   fast jedem Sonntag17.00 in unseren Gemeinden quer durch den Pastoralen Raum
 ottesdienstordnung
die  Zahl der Priester17.   imMärz
                                aktiven Dienst reicht nicht mehr aus, um alle Gottesdienste anzubieten, die
n vergangenSoJahren        gefeiert haben. Ohne die aktive Mitarbeit
                      2. Fastensonntag
                                                                       10.00 WG                 10.30
                                                                                 unserer Ruhestandspriester           8.30
                                                                                                                   Georg
  zten  Monaten
  und Manfred       war   es
               Sa Sturm 23.
                             an
                            wäre fast   jedem  Sonntag     in unseren   Gemeinden       quer  durch   den
                                   es nicht möglich gewesen, die Gottesdienstordnung auch nur ansatzweise
                                März
                                                                                                           Pastoralen    Raum
                                                                                                                     17.00
die  Zahl    der Priester
  ühren. Ihnen bin ich24.   im  aktiven
                                  vielen Gemeindemitgliedern sehr dankbar für den Einsatz, mit dem siedie
                             mitMärz       Dienst  reicht   nicht  mehr   aus,  um   alle Gottesdienste     anzubieten,     uns
n  vergangen   SoJahren gefeiert haben. Ohne    10.00die WGaktive Mitarbeit
                                                                          8.30 unserer Ruhestandspriester
                                                                                                10.30              Georgdie
zten Zeit unterstützt       haben. Mit dem Wechsel
                      3. Fastensonntag                       von Pastor Sobania       nach Rostock im April wird
  und Manfred
 Priester   im Sa  SturmDienst
                aktiven     wäre es nicht möglich gewesen, die17.00
                           30. Märzfür unsere vier Pfarreien langfristig
                                                                          Gottesdienstordnung
                                                                                  bei drei bleiben.auch     nur Dauer
                                                                                                       Welche    ansatzweise
                                                                                                                         diese
  ühren.
 hat,      Ihnenwir
       können      binnicht
                        ich31.
                             mit  vielen Gemeindemitgliedern
                              abschätzen.
                               März           Außerdem wissen wir      sehr
                                                                          ausdankbar    für den
                                                                                Erfahrung,   dassEinsatz,
                                                                                                   es immer mitschwerer
                                                                                                                  dem sie uns
zten           So
       Zeit unterstützt     haben. Mit dem          8.30
                                                Wechsel      von Pastor Sobania nach Rostock    10.30 im April wird8.30 WGdie
  die Urlaubszeiten   4. Fastensonntag
                         Vertretungen      zu finden.
 Priester   im  aktiven
  aristiefeier Sa         Dienst
                ist, wie es6.das     für unsere  vier   Pfarreien  langfristig    bei drei  bleiben.   Welche
                               AprilKonzil formuliert hat „Quelle und Höhepunkt“ des kirchlichen Lebens.        Dauer    diese
                                                                                                                     17.00
 hat, können
haben    wir uns wirimnicht 7.abschätzen.
                               April
                        Pastoralteam      der Außerdem
                                               Aufgabe      wissen wir
                                                          gestellt,  eine aus   Erfahrung, dass eszu
                                                                            Gottesdienstordnung        immer   schwerer
                                                                                                         erstellen,   die an
               So
  die Urlaubszeiten      Vertretungen               8.30
                                           zu finden.                  10.00 WG                 10.30
Hauptorten            5. Fastensonntag
                unseres    Pastoralen Raums       (Bützow, Güstrow, Matgendorf und Teterow) an jedem Sonn-
  aristiefeier
ner             ist, wie es13.
               Sa
     gleichbleibenden         das
                            Zeit   Konzil
                                April
                                  eine       formuliert
                                          Messfeier   am hat   „Quelle
                                                           Sonntag        und Höhepunkt“
                                                                         17.00
                                                                      garantiert.   Auch dann, deswenn
                                                                                                     kirchlichen
                                                                                                          nur zwei Lebens.
                                                                                                                      Priester
haben    wir
ügung stehen. uns   im
                   Mit  Pastoralteam
                           14. April
                         Unterstützung    der  Aufgabe
                                            eines weiterengestellt,  eine
                                                               Priesters    Gottesdienstordnung
                                                                           ist es dann   möglich,     zu
                                                                                                     an  erstellen,
                                                                                                        den  meisten  die an
               So                               10.00 WG                                        10.30                 8.30
Hauptorten      unseres    Pastoralen
                         Palmsonntag      Raums   (Bützow,     Güstrow,     Matgendorf      und
en weitere Sonntagsgottesdienste (einschließlich der Vorabendmesse) zu feiern. Diese können dann Teterow)    an  jedem   Sonn-
ner  gleichbleibenden
ur noch im zwei wöchigen    Zeit  eine    Messfeier   am   Sonntag    garantiert.   Auch   dann,   wenn
                                                                                                19.00     nur  zwei   Priester
                           18. AprilWechsel gefeiert werden.
ügung    stehen.
 tesdienstzeit Do Mit Unterstützung eines weiteren Priesters ist es dann möglich,
                  zu verändern,       an die eine Gemeinde seit langer Zeit gewöhnt             ist, an
                                                                                          anschl. Agape den
                                                                                                          u. meisten
                                                                                                     bedeutet   eine große
                      Gründonnerstag
en  weiterefürSonntagsgottesdienste         (einschließlich     derersten
                                                                    Vorabendmesse)          Ölbergstunde
                                                                                           zu feiern. Diese können       dann
 rderung         alle Beteiligten. Deshalb       haben wir die              Ideen zur Gottesdienstordnung          in den
urbesprochen
    noch im zwei           19. AprilWechsel gefeiert werden.
                      wöchigen
               Frund beim Treffen der Gremien      15.00 im Januar um       Rückmeldungen15.00
                                                                         15.00                   und Argumente 15.00 gebeten.
 tesdienstzeit            Karfreitag
haben    wir die zu   verändern,
                  Pläne               an die eine Gemeinde
                           wieder überarbeitet                   seit langer
                                                    und ein weiteres      MalZeit
                                                                                den gewöhnt
                                                                                     Gremien ist,mitbedeutet
                                                                                                      der Bitteeine
                                                                                                                  um große
                                                                                                                       Rück-
 rderung                   20. April Deshalb haben wir die ersten Ideen zur Gottesdienstordnung 21.00
  gegeben.für So alle Beteiligten.
               Sakommt es, dass wir bei Drucklegung dieses Pfarrbriefes noch keine definitive Aufstel-
                                                                                                                   in den
  besprochen und beim    Karsamstag
                              Treffen                                                     Osternachtfeier
Sonntagsgottesdienste          vorlegender    Gremien
                                           können.    Dasimwird
                                                              Januar   um Rückmeldungen
                                                                  nachgeholt,                    und Argumente
                                                                                  sobald die Situation               gebeten.
                                                                                                           für den ganzen
haben    wir  die Pläne    21. Aprilüberarbeitet und ein weiteres Mal den Gremien mit der Bitte um Rück-
                           wieder
 n Raum geklärtSo ist.                             10.30                                                              8.30
  gegeben.    So kommt  Ostersonntag
                            es,die
                                 dass   wir bei Drucklegung       diesesDiese
                                                                           Pfarrbriefes   noch   keine definitive     Aufstel-
den   ist jedoch   Plan für         Messen
                           22.vorlegen
                               April
                                              an den    Wochentage.              sieht für  die Pfarreien   Teterow     und
Sonntagsgottesdienste
orf folgende   MoOrdnung vor:              können.    Das   wird  nachgeholt,
                                                                          8.30    sobald   die Situation
                                                                                                10.30      für den   ganzen
 n Raum geklärt ist.Ostermontag
                                                                         14.00
den ist jedoch Sa Plan für 27.die
                                AprilMessen an den  -----Wochentage. Diese sieht für die Pfarreien Teterow und
               DIENSTAG
orf folgende Ordnung vor:                 MITTWOCH                       DONNERSTAG
                                                                   25. Kirchweihfest                  FREITAG
              So          28. April                                                           10.30                8.30
 MAT-         ungerade KW:              9:00 Uhr Matgendorf            gerade KW:                     1. Freitag im Monat:
 F            DIENSTAG
              18:00 Uhr Levitzow        MITTWOCH                       DONNERSTAG
                                                                       9:00 Uhr Schwetzin             FREITAG
                                                                                                      9:00  Uhr Laage

 TE-
 MAT-         gerade KW:
              ungerade KW:     keine  hl. Messe
                               9:00 Uhr         mehr im ungerade
                                          Matgendorf             KW:
                                                        gerade KW:            übrige  Freitage:
                                                                              1. Freitag im Monat:
 F            9:00
              18:00Uhr
                    UhrDargun  Heim, dafür gelegent-
                        Levitzow                        9:00 Uhr Neukalen
                                                                 Schwetzin    9:00 Uhr Teterow,
                                                                                         Laage
                               lich ökumenische An-                           1. Freitag im Monat:
 TE-        gerade KW:         keine
                               dachtenhl. Messe mehr im ungerade KW:          übrige Freitage:
                                                                              Sakramentsandacht
            9:00 Uhr Dargun    Heim, dafür gelegent-    9:00 Uhr Neukalen     9:00 Uhr Teterow,
                               lich ökumenische An-                           1. Freitag im Monat:
ehr Priester zur Verfügung stehen oder besondere Anlässe dies erfordern, können
                               dachten                                           weitere Messen in
                                                                              Sakramentsandacht
iligen Wochenplan aufgenommen werden. Das Schema dient uns daher zur Planung der Gottes-
           16Ordnung muss dann jeweils dem aktuellen Wochenplan bzw. den Vermeldungen ent-
die konkrete
ehr
 werden. zur Verfügung stehen oder besondere Anlässe dies erfordern, können weitere Messen in
    Priester
Gottesdienste

Neue Gottesdienstordnung
In den letzten Monaten war es an                 satzweise weiterzuführen. Ihnen bin
fast jedem Sonntag in unseren Ge-                ich mit vielen Gemeindemitgliedern
meinden quer durch den Pastoralen                sehr dankbar für den Einsatz, mit
Raum spürbar: die Zahl der Priester              dem sie uns in der letzten Zeit unter-
im aktiven Dienst reicht nicht mehr              stützt haben.
aus, um alle Gottesdienste anzubie-
ten, die wir in den vergangen Jahren             Mit dem Wechsel von Pastor Soba-
gefeiert haben. Ohne die aktive Mit-             nia nach Rostock im April wird die
arbeit unserer Ruhestandspriester                Zahl der Priester im aktiven Dienst
Georg Mastaler und Manfred Sturm                 für unsere vier Pfarreien langfristig
wäre es nicht möglich gewesen, die               bei drei bleiben. Welche Dauer diese
Gottesdienstordnung auch nur an-                 Aussage hat, können wir nicht ab-

                          SOMMERLICH LEICHT
                          SONNENBRILLE
                          KOMPLETTE SONNENBRILLE:
                          • EINSTÄRKEN AB  49 EURO*
                          • GLEITSICHT AB 149 EURO*
                                  (ODER 12 X 12,42 EURO)
                          *Gültig bis 31.05.2019. Nicht mit anderen Aktionen, Rabatten und Gutscheinen kombinierbar.

          OPTIK
                                           Augenoptik Grahl
                                           Schloßstraße 28 • 17159 Dargun
                                           Am Krankenhaus 1 • 17109 Demmin
                      seit 1935            augenoptik-grahl.de • info@augenoptik-grahl.de
                                                                                 17
Neue Gottesdienstordnung

schätzen. Außerdem wissen wir aus                             Eine Gottesdienstzeit zu verändern,
Erfahrung, dass es immer schwerer                             an die eine Gemeinde seit langer
wird, für die Urlaubszeiten Vertre-                           Zeit gewöhnt ist, bedeutet eine gro-
tungen zu finden.                                             ße Herausforderung für alle Betei-
                                                              ligten. Deshalb haben wir die ersten
Die Eucharistiefeier ist, wie es das Ideen zur Gottesdienstordnung in
Konzil formuliert hat „Quelle und den Gremien besprochen und beim
Höhepunkt“ des kirchlichen Le- Treffen der Gremien im Januar um
bens. Deshalb haben wir uns im Rückmeldungen und Argumen-
Pastoralteam
Neue                     der Aufgabe gestellt, te gebeten. Danach haben wir die
        Gottesdienstordnung
eine Gottesdienstordnung zu er- Pläne wieder überarbeitet und ein
In den letzten Monaten war es an fast jedem Sonntag in unseren Gemeinden quer durch den Pastoralen Raum
stellen,
spürbar:  diedie
              Zahl an     den vier
                     der Priester       Hauptorten
                                  im aktiven                  weiteres
                                              Dienst reicht nicht mehr aus, um Mal alleden    Gremien
                                                                                        Gottesdienste         mit der
                                                                                                        anzubieten,  die
unseres       Pastoralen         Raums       (Bützow,         Bitte     um     Rückmeldung
wir in den vergangen Jahren gefeiert haben. Ohne die aktive Mitarbeit unserer Ruhestandspriester Georg
Mastaler und Manfred Sturm wäre es nicht möglich gewesen, die Gottesdienstordnung auch nur ansatzweise
                                                                                                       gegeben.       So
Güstrow, Matgendorf
weiterzuführen.   Ihnen bin ich mit vielen         Tete- kommt
                                         undGemeindemitgliedern       sehr es,   dass
                                                                           dankbar    für wir   bei Drucklegung
                                                                                          den Einsatz,  mit dem sie uns
in der letzten Zeit unterstützt haben. Mit dem Wechsel von Pastor Sobania nach Rostock im April wird die
row)
Zahl      an jedem
      der Priester  im aktivenSonntag        zu einer
                                 Dienst für unsere            dieses
                                                   vier Pfarreien          Pfarrbriefes
                                                                  langfristig   bei drei bleiben.noch
                                                                                                   Welchekeine       de-
                                                                                                            Dauer diese
gleichbleibenden
Aussage   hat, können wir nicht Zeit    eine Außerdem
                                    abschätzen.   Mess- wissenfinitive
                                                                    wir ausAufstellung
                                                                              Erfahrung, dass esder immerSonntags-
                                                                                                           schwerer
wird, für die Urlaubszeiten Vertretungen zu finden.
feier
Die       am Sonntag
     Eucharistiefeier   ist, wie garantiert.       Auch hat gottesdienste
                                 es das Konzil formuliert      „Quelle und Höhepunkt“  vorlegen       können.
                                                                                            des kirchlichen   Lebens.Das
dann, haben
Deshalb    wenn        nurim zwei
                 wir uns               Priester
                               Pastoralteam  der Aufgabe      wird
                                                     zur gestellt,     nachgeholt,
                                                                    eine                    sobald
                                                                          Gottesdienstordnung            die Situati-
                                                                                                   zu erstellen, die an
den vier Hauptorten unseres Pastoralen Raums (Bützow, Güstrow, Matgendorf und Teterow) an jedem Sonn-
Verfügung
tag                 stehen. Zeit
    zu einer gleichbleibenden      MiteineUnterstüt-          on für
                                            Messfeier am Sonntag          den ganzen
                                                                     garantiert. Auch dann,Pastoralen            Raum
                                                                                                wenn nur zwei Priester
zung eines weiteren Priesters ist geklärt ist.
zur Verfügung   stehen.    Mit Unterstützung   eines weiteren Priesters  ist es dann   möglich,   an den meisten
Kirchorten weitere Sonntagsgottesdienste (einschließlich der Vorabendmesse) zu feiern. Diese können dann
es dann
jedoch  nur nochmöglich,         an den
                   im zwei wöchigen           meisten
                                        Wechsel   gefeiert werden.
Kirchorten weitere Sonntagsgot-
Eine  Gottesdienstzeit    zu verändern,  an die eine GemeindeEntschieden             ist jedoch
                                                                seit langer Zeit gewöhnt               Plan
                                                                                             ist, bedeutet einefür
                                                                                                                 großedie
Herausforderung für alle Beteiligten. Deshalb haben wir die ersten Ideen zur Gottesdienstordnung in den
tesdienste              (einschließlich              der      Messen         an    den     Wochentage.
Gremien besprochen und beim Treffen der Gremien im Januar um Rückmeldungen und Argumente gebeten.                 Diese
Vorabendmesse) zu feiern. Diese kön- sieht für die Pfarreien Teterow und
Danach haben wir die Pläne wieder überarbeitet und ein weiteres Mal den Gremien mit der Bitte um Rück-
meldung gegeben. So kommt es, dass wir bei Drucklegung dieses Pfarrbriefes noch keine definitive Aufstel-
nenderdann
lung            jedoch nur vorlegen
          Sonntagsgottesdienste      noch im      zwei-
                                              können.         Matgendorf
                                                       Das wird  nachgeholt, sobaldfolgende        Ordnung
                                                                                        die Situation            vor:
                                                                                                       für den ganzen
Pastoralen Raum geklärt ist.
wöchigen        Wechsel          gefeiert     werden.
Entschieden ist jedoch Plan für die Messen an den Wochentage. Diese sieht für die Pfarreien Teterow und
Matgendorf folgende Ordnung vor:

                     DIENSTAG               MITTWOCH                   DONNERSTAG                FREITAG

PFARREI MAT-         ungerade KW:           9:00 Uhr Matgendorf        gerade KW:                1. Freitag im Monat:
GENDORF              18:00 Uhr Levitzow                                9:00 Uhr Schwetzin        9:00 Uhr Laage

PFARREI TE-          gerade KW:             keine hl. Messe mehr im    ungerade KW:              übrige Freitage:
TEROW                9:00 Uhr Dargun        Heim, dafür gelegent-      9:00 Uhr Neukalen         9:00 Uhr Teterow,
                                            lich ökumenische An-                                 1. Freitag im Monat:
                                            dachten                                              Sakramentsandacht

Wenn mehr Priester zur Verfügung stehen oder besondere Anlässe dies erfordern, können weitere Messen in
den jeweiligen Wochenplan aufgenommen werden. Das Schema dient uns daher zur Planung der Gottes-
18 die konkrete Ordnung muss dann jeweils dem aktuellen Wochenplan bzw. den Vermeldungen ent-
dienste,
nommen werden.
Ich weiß, dass wir nicht allen Wünschen nachkommen können. Trotzdem versuchen wir, möglichst viele
Neue Gottesdienstordnung / Abschied P. Sijo

Wenn mehr Priester zur Verfügung      Ich weiß, dass wir nicht allen Wün-
stehen oder besondere Anlässe dies    schen nachkommen können. Trotz-
erfordern, können weitere Messen      dem versuchen wir, möglichst viele
in den jeweiligen Wochenplan aufge-   Meinungen zu hören und in die Ent-
nommen werden. Das Schema dient       scheidungsfindung einzubeziehen.
uns daher zur Planung der Gottes-     Alle Gemeindemitglieder bitte ich
dienste, die konkrete Ordnung muss    um ihr Verständnis für die anstehen-
dann jeweils dem aktuellen Wochen-    den Veränderungen.
plan bzw. den Vermeldungen ent-
nommen werden.                                         Tobias Sellenschlo.

Abschied von Pater Sijo am 28. Oktober 2018

       letzte Wandlung                          Dankesworte

                                                                       19
Sternsinger

Zwischen Weihnachten und Neujahr       Um dazu etwas beizutragen, waren
waren die Sternsinger wieder unter-    aus der Gemeinde Teterow 19 Kin-
wegs. Das diesjährige Thema laute-     der in vier Gruppen als Sternsinger
te:                                    unterwegs, brachten den Segen zu
                                       den Menschen und sammelten Geld.
  „Wir gehören zusammen -
     in Peru und weltweit!“            Zum Abschluss haben sich alle Stern-
                                       singer und Betreuer im Gemeinde-
Gerade Kinder mit Behinderungen        raum getroffen, um zu reflektieren,
erfahren viel zu oft, was es bedeu-    was war gut, was sollten wir ändern,
tet, außen vor zu bleiben, skeptisch   und um gemeinsam zu spielen und
angeschaut oder bemitleidet zu wer-    Pizza und Burger zu schlemmen.
den. Deshalb wurden in diesem Jahr
besonders diese Kinder in den Blick    Allen Kindern, Jugendlichen und Be-
gerückt. Sie sind nicht allein, sie    treuerinnen sei herzlich gedankt!
sollen mit anderen Kindern lernen,
spielen und aufwachsen können – als                       Daniela Ulbricht
ganz normale Kinder.

20
Jubiläum St. Ansgar

Katholisches Pflegeheim feiert 25jähriges Bestehen
Am Dienstag, dem 28. Mai 2019 wird     kennende Worte über das Katholi-
das Caritas Pflegeheim 25 Jahre alt.   sche Pflegeheim zu hören sind. Na-
Damals, am 28. Mai 1994, war den       türlich geht nicht immer alles glatt.
feierlichen Ansprachen der Festred-    Kritik gehört dazu, und wir wollen aus
ner zu entnehmen, dass das Haus die    Fehlern lernen! Doch es erfüllt alle
Chance birgt, ein Ort zu werden, in    Mitarbeitenden mit Freude und Stolz,
dem sich die Generationen treffen,     lobende Worte wie diese zu hören:
die Mitarbeiter eine Dienstgemein-     „Das Haus ist schön. Es wirkt offen
schaft bilden, die alten Menschen      und hell. … Das Essen schmeckt.
sich angenommen fühlen und wo          … Die Mitarbeiter sind freundlich.
Wohnungen und Pflegeplätze die         … Wir bedanken uns für die gute
Möglichkeit zum guten Leben in         Pflege, die oft über das erwartete
Würde bieten.                          Maß hinausgeht. Das Haus ist sehr
                                       gepflegt, kaum zu glauben, dass es
Ob sich die Wünsche für die Zukunft    schon 25 Jahre alt ist.“
erfüllt haben, können die Bewoh-       Möge es uns auch zukünftig gelin-
ner/innen und ihre Angehörigen         gen, den Menschen in unserem Hau-
am besten beurteilen. Einen kleinen    se mit frohem Herzen liebevoll und
Eindruck bekommen wir Mitarbeiter      aufmerksam zu begegnen, ihnen die
jedoch, wenn in Gesprächen oder im     Hilfe und Unterstützung zu gewäh-
Rahmen von Veranstaltungen aner-       ren die sie brauchen.

                                                                          21
Jubiläum St. Ansgar

Gedanken zur Einweihung   Ein Haus entstand an einem Ort,
                          der seit Jahrzehnten schon bekannt.
(leicht gekürzt):         Man sprach von ihm wohl hier und dort,
                          es steht im Mecklenburger Land.
                          Es steht sogar in seinem Herzen;
                          gar wunderschön, robust und schlicht
                          und gibt fast ebenso wie Kerzen,
                          die angezündet, wohl ein Licht.

                          Dies Haus - es kann sich sehen lassen!
                          Sein Bauherr ist die Caritas:
                          Es dient caritativen Zwecken!
                          Schon dies macht der Menschheit klar
                          und sollte in ihr Hoffnung wecken!
                          Es ist für alle Menschen da:
                          Für Schwache, Alte und auch Kranke,
                          zu Pflegende! - Wo Hilf vonnöten!
                          Grad dieses ist der Grundgedanke:
                          Man kümmert sich um einen jeden!

                          Doch auch für junge und gesunde,
                          da ist es offen immerdar.
                          Man braucht sich doch!
                          Mit Gott im Bunde,
                          da ist Gemeinschaft wunderbar.
                          Er steht uns bei, da wir vertrauen
                          auf ihn und seine schützend Hand.
                          Auch Er ließ dieses Haus erbauen
                          als Zeichen, das man gut verstand.

                          Wir praktizieren Nächstenliebe,
                          nicht nur im Wort - wir zeigen sie,
                          tagtäglich im Beruf, so bliebe
                          kaum ein Wunsch offen, aber wie;
                          wie könnte man es noch beschreiben?
                          Gefühle voller Freud und Glück,
                          in unsern Herzen soll‘n sie bleiben!
                          Grad jetzt! In diesem Augenblick!
     St. Ansgar                  Harald Koch, Altenpfleger i.R.,1994

22
Jubiläum St. Ansgar

Das 25jährige Jubiläum soll gebüh-       wie gute Weggemeinschaft mit allen,
rend gefeiert werden. Um unserer         für die wir sorgen und die mit uns
Freude und Dankbarkeit Ausdruck          verbunden sind.
zu verleihen, wird es 2019 drei be-
sondere Termine geben:                                         Ihre Gesine Fox
                                                                  Heimleiterin
So wollen wir am 28. Mai den Tag
der Einweihung mit einer Hl. Messe
feiern. Herzlich eingeladen sind dazu
alle, die sich dem Haus verbunden
fühlen, insbesondere Bewohner/in-
nen, Mitarbeiter/innen, ehemalige
Mitarbeiter/innen, Einrichtungslei-
ter/innen und Repräsentanten der
Caritas, Vertreter/innen und Mitglie-
der der Kirchgemeinden in Teterow,
                                                 Nichts stirbt,
besonders der Katholischen Gemein-                 was in der
de St. Petrus sowie alle Freunde des
Hauses.
                                               Erinnerung bleibt.
Am 4. Juni steht dann das Sommer-
fest für Bewohner und ihre Angehö-
rigen im Zeichen des Jubiläums.

Und am 5. Juli werden alle Mitarbei-                       Wir drucken Ihre
terinnen und Mitarbeiter ein schö-
                                                           • Trauerkarte
nes Betriebsfest in der Grillhalle auf
                                                           • Gedenk- und Gebetskärtchen
dem Gelände des Bischof-Theissing-                         • Danksagung
Jugendhauses feiern.
                                                           individuell und persönlich.

Für die kommenden 25 Jahre bitten
wir um die Fürsprache des Hl. Ans-         DruckWerk14 GmbH • Tel.: 03 99 59 / 33 14 88
                                                    kontakt@druckwerk14.de
gar und mit ihm um Gottes Segen so-

                                                                              23
25 Jahre Kirchweihe

25 Jahre Kirchweihe in Neukalen
Die Katholiken aus Neukalen waren        meinde das Haus käuflich erwerben.
mangels eigener Räumlichkeiten vie-      Da der Zustand des Gebäudes schlecht
le Jahre Gast in der evangelischen Jo-   war, wurden Altenheim und Schwes-
hannes – Kirche. Dann konnte eine        ternstation 1990 wieder aufgelöst.
Gastwirtschaft gepachtet werden. Die
dort vorhandene Kegelbahn wurde          Viele Gemeindemitglieder rechneten
zu einer Kapelle umgebaut und Wohn-      gar nicht mehr damit, dass sich an
raum für den Pfarrer geschaffen. Ein-    den räumlichen Verhältnissen noch
gerichtet wurde dort auch ein Alten-     einmal etwas ändern würde. Doch es
heim mit 14 Plätzen sowie Wohnun-        sollte anders kommen. 1992 wurde
gen für die Missionsschwestern Mari-     vom Bischöflichen Amt Schwerin der
ens, die dann in Heim und Gemeinde       Bau einer neuen Kirche mit Pfarrhaus
tätig waren. Erst 1985 konnte die Ge-    und Gemeindezentrum bewilligt.

24
25 Jahre Kirchweihe

Die Grundsteinlegung erfolgte am             25 Jahre Kirchweihe -
18.9.93 durch Weihbischof Norbert          Anlass für Dank, Rückschau
Werbs. Bis zur Fertigstellung des Kirch    und Ausblick in die Zukunft.
neubaus wurde der Gottesdienst im
neuen Gemeinderaum gefeiert. Be-          Zum Festgottesdienst mit anschlie-
reits nach siebenmonatiger Bauzeit        ßendem Beisammensein am 27.Ap-
konnte er am 30.4.94 die neue Kirche      ril um 14.00 Uhr laden wir alle ganz
„Maria Königin“ weihen. Die Kirchen-      herzlich ein. Gleichzeitig gibt es noch
bänke wurden von Gemeindemit-             einen Grund zum Feiern – mein
gliedern angefertigt. Die Kirche hatte    40-jähriges Dienstjubiläum.
einen Glockenturm, aber keine Glo-
cken. Das änderte sich im Jahre 2011.                           Angelika Jäckel
Aus der nicht mehr genutzten Kirche
in Peetsch konnten wir die Glocken        (Quellen: aus Festschrift „50 Jahre
abbauen. Der Glockenstuhl entstand        Kath. Pfarrgemeinde „Maria Königin“
in Eigenleistung der Gemeinde. Erst-      NK/Dg
mals geläutet wurde, zur großen           Artikel von D.Dubiel -40 Jahre in NK
Freude aller, am Heiligabend 2011.        auf eigene Kirche gewartet )
Ein Glockenantrieb kam 2016 dazu.

                                                                              25
Historie St. Petrus

„Wieder eine katholische Petruskirche in Mecklenburg“
Am 27. Juni 1971 - zwei Tage vor         im Mai 1945 Teterow von den sowje-
dem Patronatsfest - wurde die neue       tischen Truppen eingenommen und
Kirche „Sankt Petrus“ in Teterow         besetzt wurde, musste das ganze
(Mecklenburg) durch Bischof Hein-        Gelände für die Besatzungstruppen
rich Theissing Gott, dem allmächti-      freigemacht werden und der Kirchen-
gen Vater, geweiht. Kirchenpatron ist    raum diente kurze Zeit den Truppen
der heilige Apostel Petrus.              als Pferdestall. Doch schon im Herbst
                                         1945 gaben die Besatzungstruppen
  Ja, es ist eine neue Kirche.           die Räume wieder frei.

Am 1. Februar 1922 wurde Teterow         Der verwüstete Raum konnte wieder
Seelsorgebezirk und am 1. April 1922     notdürftig als Gottesdienstraum her-
Kurarie. Der erste Pastor war Pastor     gerichtet werden. Zweimal wurde
Kaschny. Er kaufte auch im Jahre 1925    der Raum noch renoviert: Die Altar-
das heutige Kirchengelände. Es war ein   wand erhielt ein Gemälde der Kreu-
altes Fabrikgrundstück mit Maschi-       zigung Christi und an den Seitenwän-
nenhallen und Verwaltungsgebäude.        den wurde eine Mauer vorgeblendet.
                                         Ein Ständer wurde aus der Mitte des
Ein Maschinenraum wurde notdürf-         Raumes entfernt und die Decke mit
tig als Pfarrkirche eingerichtet. Als    Pappplatten verkleidet. Doch den

26
Historie St. Petrus

Charakter einer Fabrikhalle hat die-    ches. Die Wände waren feucht und
ser Raum bis zum Abriss am 30. Juni     gerissen. Der Giebel hatte keine Ver-
1969 nie verloren, welches am deut-     bindung mehr mit den Seitenmau-
lichsten wurde an den unverändert       ern. Der Fußboden war verfault und
gebliebenen Fabrikfenstern.             ohne Wärme- und Feuchtigkeitsiso-
                                        lierung.
Seit 1966 drängte der damalige
Kommissarius von Mecklenburg,           Am 29. Juni 1969 war der letzte Got-
Weihbischof Dr. Bernhard Schräder       tesdienst in der „alten Kirche“. Am
auf eine gründliche Renovierung         30. Juni 1969 wurde mit dem Abriss
der Kirche. Und nicht gering ist sein   begonnen. Die „Baufirma“ war die
Anteil, dass Teterow nun ein neues      Gemeinde mit ihren Gemeindemit-
schönes Gotteshaus hat. Die gründ-      gliedern selbst in freiwilligen Auf-
liche Renovierung war unbedingt         baustunden unter Leitung von dem
notwendig geworden, da der Raum         dortigen Kaplan Claus Schmitz, der
den liturgischen und vor allem sta-     auch von seinem Vorgänger Kaplan
tischen Anforderungen nicht mehr        Klaus Rziha die 1966 begonnenen
entsprach.                              schwierigen Verhandlungen mit dem
                                        Stadt- und Kreisbauamt, sowie mit
Durch die früheren Renovierungen        dem Rat des Kreises Abteilung In-
waren Dachstützen entfernt und          neres (Kirchenfragen) gut zu Ende
nun drohte das Einstürzen des Da-       bringen konnte.

                                                                          27
Historie St. Petrus

Alle alten Mauersteine wurden ge-      fest feiern. Bis dahin waren von der
putzt und wieder verbraucht. So        Gemeinde bereits 2.715 unbezahlte
wurde die neue Kirche fast nur aus     und 2.403 bezahlte Aufbaustunden
den alten Steinen erbaut. Ältester     geleistet. Unterstützt wurde die ka-
Bauhelfer war Frau Urban mit 80        tholische Gemeinde von vielen nicht
Jahren und die jüngsten Helfer waren   katholischen Einwohnern der Stadt
die Kinder der Gemeinde und des ka-    Teterow. Vom Richtfest an trat eine
tholischen Kinderheimes „Sankt Ans-    Verringerung des „Arbeitselans“ ein;
gar“ in Teterow. Schon nach knapp      verursacht durch die Witterung, Ma-
12 Wochen - am 27. September           terialschwierigkeiten, Abhängigkeit
1969 - konnte die Gemeinde Richt-      von Lieferbetrieben und Ermüdung

28
Historie St. Petrus

der Arbeitsfreudigkeit der Bauhelfer.   So gibt es in Mecklenburg wieder
Trotzdem dauerte der ganze Bau nur      eine katholische Kirche „Sankt Pet-
knapp 2 Jahre.                          rus“.

Am 27. Juni 1971 konnte Bischof         Aus einem Zeitungsartikel aus dem
Heinrich Theissing die Kirche in        Jahr 1971 - Verfasser Claus Schmitz.
Teterow auf den Namen des heiligen      Er war damals der Pfarrer in Tete-
Apostels Petrus weihen, eine Kirche     row.
die aus den vielen Gebeten und wohl
noch mehr Aufbaustunden aus der
Gemeinde und den Einwohnern von
Teterow erbaut war.

                                                                         29
Cursillo

Cursillo – eine Auszeit für die Seele oder
„das Wesentliche am Christsein erleben“
Vielleicht haben Sie schon im Schau-        nur zuzuhören. Er ist also etwas für
kasten, am Schriftenstand oder in der       „Herz und Verstand“. Vieles, was wir
Kirchenzeitung den Begriff „Cursillo“       in unserem religiösen Leben theore-
gelesen und sich gefragt, was es damit      tisch schon lange gehört und gelernt
auf sich haben könnte? "Cursillo" ist       haben, wird dort auf einmal auf neue
spanisch und heißt einfach "kleiner         Weise erfahren und erlebt. Es tut ein-
Kurs". Er ist ein dreitägiger, intensiver   fach sehr gut, sich in all seiner Unzu-
Glaubenskurs, entstanden vor rund           länglichkeit, mit einem vielleicht „krum-
70 Jahren aus dem Bemühen junger            men“ Lebensweg und seinen Verlet-
Christen auf der Insel Mallorca, das        zungen ganz persönlich von Gott an-
Evangelium nicht nur zu verkünden,          genommen und geliebt zu fühlen! All
sondern für jedermann erfahrbar zu          dies geschieht mittels einer liebevol-
machen. Der Cursillo ist erlebtes Evan-     len Gemeinschaft, Liedern, Impulsen,
gelium, eine intensive Begegnung mit        Gespräche und viel Humor, wie auch
sich selbst, mit Christus und anderen       schon der bunte Fisch andeutet.
Menschen in Gemeinschaft und will
jeden dazu ermutigen, seine Talente         Der nächste Cursillo findet im Kloster
zu entdecken und dort, wo er oder sie       Nütschau vom 23.-26. Mai 2019 (Do.
lebt, als Christ aktiv zu werden. Ein       Abend -So. Nachmittag) statt.
Team aus Laien und Priestern beglei-
tet jeden Cursillo, an dem jeweils etwa     Mehr Infos unter: www.cursillo-
10-20 Frauen oder Männer teilneh-           hamburg.de, www.cursillo.de , oder
men, bunt gemischt nach Alter, Beruf        auf Facebook https://www.facebook.
und Bildung. Allgemeinverständliche         com/cursillohamburg/
Impulsreferate der Mitarbeiter, getra-
gen von ihrem Lebens- und Glaubens-         Außerdem gibt gerne Auskunft:
zeugnis, verbinden sich in kleinen          Cursillo Sekretariat für das Erzbistum
Tischrunden mit den Erfahrungen der         Hamburg, Dorit Schmigalle, Küper-
Teilnehmer. Jeder ist dabei frei, zu sa-    koppel 70a, 22045 Hamburg
gen, was er denkt und fühlt, oder auch      T. 040 68 52 71, hamburg@cursillo.de

30
Ansprechpartner / Kommunikation

Pfarradministrator               Tobias Sellenschlo    03 84 61 - 29 58

Mitarbeiter in der Pastoral      P. Francis Oparah

Mitarbeiter in der Pastoral       Manfred Sturm       0 39 96 - 1 45 61 90

Gemeindereferentin                Angelika Jäckel      03 99 56 - 2 02 08

Gemeindereferentin                Juliane Tautorat     03 99 76 - 5 03 82

Pfarrbüro                                              0 39 96 - 17 24 86
                                Katharina Borgwardt
pfarramt@sankt-petrus.de                                Fax: - 12 04 23

stellv. Vors. Kirchenvorstand     Frank Schmidt        0 39 96 - 15 77 64

Pfarrgemeinderat                 wird neu gewählt
                                                          webmaster@
Internetseite                    Anne Lubomierski        sankt-petrus.de
                                                      franz.kleinebrahm@
Pfarrbrief                      Franz Kleinebrahm           gmx.net

Der Pfarrbrief erscheint dreimal im Jahr. Auflage: 1.000 Exemplare
Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde St. Petrus, Teterow
              Bahnhofstraße 1, 17166 Teterow
V.i.S.d.P.:   Pfr. Tobias Sellenschlo, Bahnhofstr. 34, 18246 Bützow
Druck:        DruckWerk 14 GmbH, Demminer Straße 18, 17159 Dargun

   Der nächste Pfarrbrief erscheint zu Pfingsten
        Redaktionsschluss dafür: 29. April

 Aktuelle Fotos, Neuigkeiten aus dem Gemeindeleben usw.:
                   www.sankt-petrus.de

                                                                        31
Verabschiedung der Messdiener von Pater Sijo.
     Dazu trafen sich die Messdiener und Eltern am 26. Oktober 2018.

32
Sie können auch lesen