Pfarreiblatt - 20 Jahre Jugend und Kirche Silbernes Priesterjubiläum von Pater Bruno Oegerli - Pastoralraum Michelsamt

Die Seite wird erstellt Pauline Funke
 
WEITER LESEN
Pfarreiblatt - 20 Jahre Jugend und Kirche Silbernes Priesterjubiläum von Pater Bruno Oegerli - Pastoralraum Michelsamt
pfarreiblatt
09/2021 1. bis 30. September Pastoralraum Michelsamt

                                                       Bildquellen: Furep, Susan Schärli

20 Jahre Jugend und Kirche
Silbernes Priesterjubiläum von Pater Bruno Oegerli
Pfarreiblatt - 20 Jahre Jugend und Kirche Silbernes Priesterjubiläum von Pater Bruno Oegerli - Pastoralraum Michelsamt
2        Adressen / Leitartikel                                                   www.kathmichelsamt.ch

              «SchöpfungsZeit»: Ströme lebendigen Wassers
«Damit Ströme lebendigen Wassers fliessen» lautet das Thema der diesjährigen «SchöpfungsZeit». Mit
gemischten Gefühlen schauen wir auf die Ströme von Wasser, die unsere Böden und Felder in diesem
Sommer kräftig getränkt und die Gewässer zum Überlaufen gebracht haben. In einigen Regionen der Welt
bedroht das viele Wasser Mensch und Tier, in anderen Regionen führt ein Mangel an Wasser zu Dürre,
Trockenheit und Waldbränden. Wasser ist lebens-not-wendig.
Bereits die Bibel weiss von der Ungleichverteilung des Wassers. Sie beschreibt das Wasser als bedrohliche
und chaotische Urflut (Gen 1); sie berichtet aber auch vom Wasser als Quelle des Lebens, welche in der
Wüste entspringt und Körper und Geist erquickt (Gen 2; Joh 4). Die Kirche kennt schliesslich das Wasser
als (rituelles) Reinigungsmittel. So versteht sie die Taufe als ein Abwaschen von Schuld (1 Kor 6,11) und als
«Bad der Neugeburt» (Tit 3,5).
Das Ungleichgewicht des Wasservorkommens verschärft sich mit dem Klimawandel und bringt das fried-
liche Zusammenleben der Menschen in Gefahr. Natur, soziales Zusammenleben und wirtschaftliches
Haushalten beeinflussen sich gegenseitig und fliessen ineinander. Möge dieser Fluss des Füreinanders
nicht austrocknen, sondern neue gedankliche Felder bewässern und beleben.
«Gott, der alle Wasser der Erde geschaffen hat, der Sohn, der lebendiges Wasser für uns ist, und der
Geist, der uns reinigt und erneuert im Wasser, sei mit uns jetzt und allezeit.»
                                                                                        Theres Küng
    Der 1. September gilt als Tag der Schöpfung. Der 4. Oktober ist der Gedenktag des Franz von Assisi.
    Dazwischen begeht die Kirche die «SchöpfungsZeit», die auch das Erntedankfest und den Bettag
    miteinschliesst.

Pastoralraumteam                     Pfarreisekretariate                       Kath. Pfarramt Peter und Paul
                                                                               Dorf 17, 6215 Schwarzenbach
                                                                               Di 14–17 Uhr
Pastoralraumleiterin                 Kath. Pfarramt St. Stephan                062 771 14 33
Theres Küng-Bachmann                 Chilegass 6, 6215 Beromünster             pfarramt.schwarzenbach@kathmichelsamt.ch
041 930 11 35                        Mo bis Fr 9.00 –11.30 Uhr
theres.kueng@kathmichelsamt.ch       041 930 15 41                             Sekretariat Pastoralraum
                                     pfarramt.beromuenster@kathmichelsamt.ch   Di u. Fr 9 –11.30 Uhr
Leitender Priester                                                             041 930 15 41
P. Bruno Oegerli SDB                 Kath. Pfarramt St. Agatha                 pr.sekretariat@kathmichelsamt.ch
041 930 15 41                        Schulhausstr. 21, 6025 Neudorf
bruno.oegerli@kathmichelsamt.ch      Di 8.00 –11.30 Uhr                        Redaktion Pfarreiblatt Michelsamt
                                     041 930 16 66                             Susan Schärli
Pfarreiseelsorger                    pfarramt.neudorf@kathmichelsamt.ch        pfarreiblatt@kathmichelsamt.ch
Dr. Bruno Strassmann
041 930 15 41                        Kath. Pfarramt St. Mauritius              www.kathmichelsamt.ch
bruno.strassmann@kathmichelsamt.ch   Löwenstrasse 2, 5735 Pfeffikon
                                     Di u. Do 8.30 –11.00 Uhr
Pfarreiseelsorger in Ausbildung      062 771 15 08
Marko Zuparic                        pfarramt.pfeffikon@kathmichelsamt.ch      Weitere Adressen
041 930 15 41
marko.zuparic@kathmichelsamt.ch
                                     Kath. Pfarramt St. Margaretha             Pfarramt Stift St. Michael
                                     Dorfstrasse 5, 6221 Rickenbach            041 930 32 77
Kaplan Theodor Zimmermann, Gormund   Mo bis Mi u. Fr 8.30 –10.30 Uhr           bibliothek@stiftberomuenster.ch
041 930 13 20                        041 930 12 26                             www.stiftberomuenster.ch
                                     pfarramt.rickenbach@kathmichelsamt.ch
Katechetin, Christa Wandeler                                                   Jugendwerk Don Bosco, 041 932 11 00
041 930 15 41, 077 444 74 53                                                   jugendwerk@donbosco.ch
christa.wandeler@kathmichelsamt.ch                                             www.donbosco.ch
Pfarreiblatt - 20 Jahre Jugend und Kirche Silbernes Priesterjubiläum von Pater Bruno Oegerli - Pastoralraum Michelsamt
Pastoralraum Michelsamt                         3

Gottesdienste
Pastoralraum

 Zum Schutz vor Übertragung des Coronavirus gelten Abstandsregel und Schutzmaskenpflicht für Personen
 ab 12 Jahren.

Mittwoch, 1. September 2021                                                     Frank-Hüsler, Güpf, Menzikerstrasse;
07.20 Beromünster Schulgottesdienst 2. Oberstufen                               Jz. für Robert und Nina Bucher-
08.00 Gormund      Messfeier                                                    Bucheli, Feldenmoos; Jz. für Alois
08.30 Rickenbach   KEIN Rosenkranzgebet                                         und Luzia Peter-Meier und Jz. für
09.00 Rickenbach   KEIN Gottesdienst, da Pfarrei-                               Sofie Peter-Röösli, Hergiswil; Jz. für
                   wallfahrt zum Bruder Klaus                                   Alois und Lisette Frank-Bättig, Alois,
09.00 Beromünster Wort-, Kommunionfeier                                         Anton und Ferdi Frank, Mullwil,
                                                                                Marlis und Josef Frank-Habermacher
                                                                                und Sohn Andreas, Mullwil, Anna
Donnerstag, 2. September 2021
                                                                                und Hans Frank-Habermacher, Nie-
08.20 Beromünster Rosenkranzgebet
                                                                                derwil, Jakob und Anna Haberma-
09.00 Beromünster Krankenmessfeier mit sakramen-
                                                                                cher-Lang, Niederwil; Jz. für Josef
                    talem Segen                                                 Müller, Luzern
08.45 Pfeffikon     Rosenkranzgebet                         17.45 Beromünster   Wort-, Kommunionfeier
09.15 Pfeffikon     Kein Gottesdienst                                           Jz. für Otto Erni-Kunz, Oberdorf;
10.50 Neudorf       Ökumenischer Schuleröffnungs-                               Jz. für Sophie und Hans Erni-Bucher,
                    gottesdienst 3.– 6. Klassen                                 Oberdorf und Josef Erni, Rüschen;
18.30 Gormund       Beichtgelegenheit                                           Jz. für Hans und Frieda Meyer-Näf,
19.30 Gormund       Messfeier                                                   Chilegass und Bernadette Suter-
                   Jz. für Werner Estermann; Franz                              Amrein, Oberdorf; Jz. für Margrith
                   und Hermine Estermann-Lang,                                  Schenker-Hunkeler, Oberkirch und
                   Römerswil                                                    Kaspar Schenker, Lochete 11; Jz. für
19.00 Rickenbach   Rosenkranzgebet                                              Mirjana Nizic-Tomic, Ziegelhütte 1; Jz.
19.30 Rickenbach   Messfeier                                                    für Martin Wandeler-Galliker, Waldi 9
                   Jz. für Leo Rölli, Diegenstal; Jz. für   19.15 Neudorf       Wort-, Kommunionfeier
                   Albert Rölli-Thürig, Diegenstal                              Jz. für Margrith und Kaspar Erni-
                                                                                Troxler, Elmenringen; Jz. für Marie
Freitag, 3. September 2021                                                      und Josef Stocker-Egli, Elmenringen;
08.00 Gormund       Messfeier, Rosenkranzgebet und                              Jz. für Gertrud Röthlin-Stocker,
                    eucharistischer Segen                                       Rickenbach; Jz. für Eduard Bieler,
08.30 Beromünster Messfeier in der Mooskapelle                                  Gormund
19.00 Pfeffikon     Messfeier
                   Jz. für Josef Stillhard-Gschwend         Sonntag, 5. September 2021        23. Sonntag im JK B
                                                            Kollekte für die Theologische Fakultät der
Samstag, 4. September 2021                                  Universität Luzern
08.00 Gormund      Messfeier                                07.00 Gormund        Beichtgelegenheit
                   Jz. für Jakob und Christina Brunner-     08.00 Gormund        Messfeier, Kollekte Gormund
                   Bachmann, Römerswil; Jz. für Josef       09.00 Pfeffikon      Wort-, Kommunionfeier
                   und Maria Wey-Meyer, Sursee              09.00 Schwarzenbach Wort-, Kommunionfeier
17.00 Rickenbach   Beichtgelegenheit                        10.15 Rickenbach     Wort-, Kommunionfeier
                   (Bruno Oegerli)                          10.15 Beromünster Messfeier, Kirchweihe hl.
17.30 Rickenbach   Messfeier                                                     Klementia. Wir feiern das
                   Jz. für Xaver und Rosa Müller-Troxler;                        25-Jahr-Priesterjubiläum
                   Jz. für Erwin Fellmann-Frank,                                 von Pater Bruno Oegerli,
                   Gersau; Jz. für Josy und Andreas                              20 Jahre Jugend und Kirche,
Pfarreiblatt - 20 Jahre Jugend und Kirche Silbernes Priesterjubiläum von Pater Bruno Oegerli - Pastoralraum Michelsamt
4     Pastoralraum Michelsamt

                   mit dem Kirchenchor                                          Don Boscostrasse 19; Jz. für Ernst
14.00 Gormund      Stille Anbetung bis 16.15, 15.00–                            Wallimann-Jurt, Spittelgass 3; Jz. für
                   16.00 Beichtgelegenheit, 16.30                               Ernst Hodel-Furter, Don Boscostr. 10
                   Andacht, eucharistischer Segen          17.30 Rickenbach     Wort-, Kommunionfeier, musika-
                                                                                lisch umrahmt vom Kirchenchor
Montag, 6. September 2021                                  19.15 Neudorf        Messfeier
08.00 Gormund      Messfeier, Rosenkranzgebet                                   Jz. für Josef Erni-Bucher, Gormund
                                                                                3b; Jz. für Marie und Josef Erni-
Dienstag, 7. September 2021                                                     Geisshüsler, Gormund
08.00 Gormund       Messfeier
08.05 Beromünster Schulgottesdienst 3./4. Klassen          Sonntag, 12. September 2021 24. Sonntag im JK B
08.30 Rickenbach    Rosenkranzgebet                        Kollekte für die Steyler Mission – 101-Jahr-Jubiläum
09.00 Rickenbach    Messfeier                              07.00 Gormund         Beichtgelegenheit
19.00 Pfeffikon     Messfeier                              08.00 Gormund         Messfeier, Kollekte Gormund
                                                           09.00 Pfeffikon       Messfeier
Mittwoch, 8. September 2021                                09.00 Schwarzenbach Wort-, Kommunionfeier
08.00 Gormund      Messfeier                               10.15 Beromünster Wort-, Kommunionfeier
08.30 Rickenbach   Rosenkranzgebet                         10.15 Rickenbach      Messfeier
09.00 Rickenbach   Messfeier                               11.30 Pfeffikon       Taufe von Henri Durst
09.00 Beromünster Wort-, Kommunionfeier                    14.00 Gormund         Stille Anbetung bis 16.15, 15.00–
                                                                                 16.00 Beichtgelegenheit, 16.30
Donnerstag, 9. September 2021                                                    Andacht, eucharistischer Segen
08.20 Beromünster Rosenkranzgebet
09.00 Beromünster Krankenmessfeier                         Montag, 13. September 2021
08.45 Pfeffikon     Rosenkranzgebet                        08.00 Gormund      Messfeier, Rosenkranzgebet
09.15 Pfeffikon     Messfeier
18.30 Gormund       Beichtgelegenheit                      Dienstag, 14. September 2021
19.30 Gormund       Messfeier                              08.00 Gormund       Messfeier
                   Jz. für Marie Budmiger, Römerswil;      08.05 Beromünster Schulgottesdienst 5./6. Klassen
                   Christian und Katharina Feer-           08.30 Rickenbach    Rosenkranzgebet
                   Budmiger; Marie Feer; Josef Ester-      09.00 Rickenbach    Messfeier
                   mann; Elise Stocker, Elmenringen        19.00 Pfeffikon     Messfeier
19.00 Rickenbach   Rosenkranzgebet
19.30 Rickenbach   Messfeier                               Mittwoch, 15. September 2021
                   Jz. für Pauline Müller-Müller,          08.00 Gormund       Messfeier
                   Wilhelmsweg 1                           08.30 Rickenbach    Rosenkranzgebet
                                                           09.00 Rickenbach    Messfeier
Freitag, 10. September 2021                                09.00 Beromünster Wort-, Kommunionfeier
08.00 Gormund       Messfeier, Rosenkranzgebet und
                    eucharistischer Segen                  Donnerstag, 16. September 2021
08.30 Beromünster Messfeier in der Mooskapelle             08.20 Beromünster Rosenkranzgebet
                                                           09.00 Beromünster Krankenmessfeier
Samstag, 11. September 2021                                08.45 Pfeffikon     Rosenkranzgebet
08.00 Gormund      Messfeier                               09.15 Pfeffikon     Wort-, Kommunionfeier
16.30 Beromünster Chenderfiir                              18.30 Gormund       Beichtgelegenheit
17.45 Beromünster Messfeier                                19.30 Gormund       Messfeier
                   Jz. für Anton und Agatha Galliker-                           Jz. Heinrich Dolder-Suter; Marie
                   Dali, Erlosen; Jz. für Heinrich und                          Suter; Josy Hüsler, Neudorf, Martin
                   Aloisia Kopp-Galliker, Heinrich Kopp,                        und Agatha Räber-Peter, Aloisia ,
                   Bern, Louise Kopp, Michael und                               Josef, Alois und Sr. Xaveria Räber,
                   Anna Kopp-Schüpfer und Anna                                  Kleinwangen
                   Greber-Kopp, Bethlehem; Jz. für Josef   19.00 Rickenbach     Rosenkranzgebet
                   Wandeler-Schnarwiler;                   19.30 Rickenbach     Messfeier
                   Jz. für Barbara Wallimann-Hodel,
Pfarreiblatt - 20 Jahre Jugend und Kirche Silbernes Priesterjubiläum von Pater Bruno Oegerli - Pastoralraum Michelsamt
Pastoralraum Michelsamt                           5

Freitag, 17. September 2021                                   09.00 Pfeffikon     Wort-, Kommunionfeier, musika-
07.30 Rickenbach    Schulgottesdienst 1.– 6. Klassen                              lisch umrahmt vom Kirchenchor
08.00 Gormund       Messfeier, Rosenkranzgebet und            09.00 Schwarzenbach Messfeier, musikalisch gestaltet
                    eucharistischer Segen                                         von Alex Huser und
08.30 Beromünster Messfeier in der Mooskapelle                                    Hugo Immoos
19.30 Beromünster Wort-Kommunionfeier                                             Jz. für Stiftsmesse der Herz-
                    Gedächtnis der Feldmusik Gunzwil,                             Mariä-Bruderschaft
                    Jz. für Hans und Emma Amrein-Lang,        10.15 Beromünster Messfeier
                    Lochete 6                                 10.15 Beromünster   Sonntigs-Fiir im Pfarreiheim
                                                              10.15 Rickenbach    Wort-, Kommunionfeier
Samstag, 18. September 2021                                   14.00 Gormund       Stille Anbetung bis 16.15,
08.00 Gormund      Messfeier                                                      15.00–16.00 Beichtgelegenheit,
                    Jz. für Paula Suter-Willi                                     16.30 Andacht, eucharistischer
17.00 Rickenbach    Beichtgelegenheit                                             Segen
                    (Stefan Tschudi)
17.30 Rickenbach    Messfeier                                 Montag, 20. September 2021
                    Jz. für Josef und Margrith Wey-Hüsler,    08.00 Gormund      Messfeier, Rosenkranzgebet
                    Münsterstrasse 9; Jz. für Anna Wyder-
                    Jung, Moosstrasse 2; Jz. für Lars         Dienstag, 21. September 2021
                    Wider, Zigelacker 2, Schenkon; Jz. für    08.00 Gormund       Messfeier
                    Hans Wyder-Jung, Philipp Wyder, die       08.30 Rickenbach    Rosenkranzgebet
                    Eltern und Verwandte, Stöcken; Jz.
                                                              09.00 Rickenbach    Messfeier
                    für Manuela Wyder, Moosstrasse 2
                                                              19.00 Pfeffikon     Messfeier, Patrozinium
17.45 Beromünster   Wort-, Kommunionfeier,                                        hl. Mauritius
                    musikalische Umrahmung mit
                    dem Michelsämter Chor                     Mittwoch, 22. September 2021
                    Jz. für Mathilde Schmid-Lauber, Hue-
                                                              08.00 Gormund       Messfeier
                    be 11; Jz. für Marie und Josef Willi-
                                                              08.30 Rickenbach    Rosenkranzgebet
                    Estermann und Marianne Willi,
                                                              09.00 Rickenbach    Messfeier
                    Bahnhofstrasse; Jz. für Viktor und
                    Marie Näf-Schatzmann und Hans-
                                                              09.00 Beromünster Wort-, Kommunionfeier
                    ruedi Näf, Fläcke; Jz. für Anton, Vital
                    und Hans Estermann, Adelheid              Donnerstag, 23. September 2021
                    Estermann-Wespi, Ryn, Josef Ester-        08.20 Beromünster Rosenkranzgebet
                    mann-Da Costa, Sophie Astrid Ester-       09.00 Beromünster Krankenmessfeier
                    mann und Franz Estermann; Jz. für         08.45 Pfeffikon     Rosenkranzgebet
                    Marie und Alois Stocker-Lang, Gstell;     09.15 Pfeffikon     Messfeier
                    Jz. für Josef Tschopp-Roos, Dorfstra-     18.30 Gormund       Beichtgelegenheit
                    sse 10; Jg. für Xaver Roos-Tschopp,       19.30 Gormund       Messfeier
                    Eichwaldweg 5. Jz. für Maria Stocker-                         Jz. für Franz und Christine Erni-Jurt,
                    Tschopp, Eichwaldweg 5, Jz. für Mar-                          die verstorbenen Kinder; Salatiner-
                    tin und Marie Tschopp-Amrein und                              Pater Kaspar Erni; Frau Anna
                    Martin Tschopp-Fleischlin, Schürhof.                          Burglacher
19.15 Neudorf       Messfeier, musikalische Umrah-            19.00 Rickenbach    Rosenkranzgebet
                    mung mit dem Kirchenchor                  19.30 Rickenbach    Messfeier
                    Jz. für Annamarie und Max Winiger-
                    Vogel, Weierweg 1; Jz. für Elisabeth      Freitag, 24. September 2021
                    und Josef Müller-Herzog und Alois         08.00 Gormund       Messfeier, Rosenkranzgebet und
                    Leupi, Stöckhof                                               eucharistischer Segen
                                                              08.30 Beromünster Messfeier in der Mooskapelle
Sonntag, 19. Sept. 2021, Eidg. Dank-, Buss- & Bettag
Bettagsopfer für Seelsorger/innen und Pfarreien in            Samstag, 25. September 2021
Notlagen (Inländische Mission)                                08.00 Gormund      Messfeier
07.00 Gormund        Beichtgelegenheit                                            Jz. für Anna Muff; Hans Kehlhofer-
08.00 Gormund        Messfeier, Kollekte Gormund                                  Propst
Pfarreiblatt - 20 Jahre Jugend und Kirche Silbernes Priesterjubiläum von Pater Bruno Oegerli - Pastoralraum Michelsamt
6     Pastoralraum Michelsamt

17.00 Rickenbach    Beichtgelegenheit                           08.30 Rickenbach     Rosenkranzgebet
                    (Bruno Oegerli)                             09.00 Rickenbach     Messfeier
17.30 Rickenbach    Messfeier                                   19.00 Pfeffikon      Messfeier
                    Dreissigster für Theres Brunner-
                    Müller; 1. Jz. für Josy Müller-Troxler,     Mittwoch, 29. September 2021
                    Jz. für Sebastian Müller-Troxler, Boh-      08.00 Gormund       Messfeier
                    ler und Otto Müller; Jz. für Josef Erni-    08.30 Rickenbach    Rosenkranzgebet
                    Steiger; Jz. für Josef und Aloisia Erni-    09.00 Rickenbach    Messfeier
                    Kopp und Eltern; Jz. für Pfarrer Her-       09.00 Beromünster Wort-, Kommunionfeier
                    mann Hurni; Jz. für Beat Haberma-
                    cher, Bogetenstrasse 1; Jz. für Marie       Donnerstag, 30. September 2021
                    Müller, Dorfstrasse 10; Jg. für Erna
                                                                08.20 Beromünster Rosenkranzgebet
                    und Anton Kleeb-Kumschick.
                                                                09.00 Beromünster Krankenmessfeier
17.45 Beromünster   Wort-, Kommunionfeier,                      08.45 Pfeffikon     Rosenkranzgebet
                    musikalische Umrahmung mit                  09.15 Pfeffikon     Kein Gottesdienst
                    den Wynentaler Örgeler
                                                                18.30 Gormund       Beichtgelegenheit
                    Jz. für Ali (Alois) Bucher-Hüsler,
                                                                19.30 Gormund       Messfeier
                    Waldi 17; Jz. für Emilie Weber, Farb.
                                                                19.00 Rickenbach    Rosenkranzgebet
19.15 Neudorf       Wort-, Kommunionfeier, Ernte-
                                                                19.30 Rickenbach    Messfeier
                    dank, musikalisch begleitet von
                                                                                     Jz. für Aline Boog, Holdern 7; Jz. für
                    Marlene Elsässer, Schwyzerörgeli.                                Anna und Josef Boog-Schwerzmann,
                    Dreissigster für Marlis Arnold-Hüsler,                           Holdern
                    Luzernerstrasse 21; Jz. für Trudi und
                    Philipp Herzog-Frank, Weierweg 2;
                    Jz. für Elisabeth Brühwiler-Herzog
                                                               Pflegewohnheim
Sonntag, 26. September 2021 21. Sonntag im JK B                Bärgmättli AG, Beromünster
Kollekte für migratio
07.00 Gormund        Beichtgelegenheit                          Die Gottesdienste im «Bärgmättli» sind momentan
08.00 Gormund        Messfeier, Kollekte Gormund                den Bewohnerinnen und Bewohnern vorbehalten.
09.00 Pfeffikon      Wort-, Kommunionfeier,                     Danke für Ihr Verständnis.
                     Erntedank
09.00 Schwarzenbach Wort-, Kommunionfeier, Ernte-
                     dank musikalisch begleitet vom            Auszeithaus, Beromünster
                     Jodelclub Echo vom Landessender
                    Jz. für Josy und Josef Wolf-Stutz und       Meditation im Kapitelsaal des Stifts St. Michael finden
                    Jost Wolf, Grüt; Jz für Agnes und Josef     bis auf Weiteres leider nicht statt.
                    Kneubühler-Boog, Grüt
10.15 Beromünster   Messfeier,                                 93. Wallfaht zum hl. Burkard
                    Ministrantenaufnahme/-verab-               nach Beinwil/Freiamt
                    schiedung, Familiengottesdienst
10.15 Rickenbach    Wort-, Kommunionfeier,                     Mittwoch, 20. Okt. 2021. Nähere Infos im nächsten Blatt.
                    Erntedank
                                                                                                                          © Pastoralraum Muri

11.45 Neudorf       Taufe von Charlie Bättig
14.00 Gormund       Stille Anbetung bis 16.15,
                    15.00-16.00 Beichtgelegenheit,
                    16.30 Andacht, eucharistischer
                    Segen

Montag, 27. September 2021
08.00 Gormund      Messfeier, Rosenkranzgebet

Dienstag, 28. September 2021
08.00 Gormund       Messfeier
Pfarreiblatt - 20 Jahre Jugend und Kirche Silbernes Priesterjubiläum von Pater Bruno Oegerli - Pastoralraum Michelsamt
Pastoralraum Michelsamt / Liturgischer Kalender / Liturgische Bibeltexte                                                 7

Liturgischer Kalender                                                 27. September: Vinzenz von Paul, Priester,
                                                                      Ordensgründer (G)
                                                                      29. September: Michael, Gabriel und Rafael, Erzengel (H)
1. September: Verena, Jungfrau in Zurzach,
                                                                      30. September: Urs und Viktor, Märtyrer, Patrone des
Patronin des Bistums Basel (G)
                                                                      Bistums Basel (H)
3. September: Gregor der Grosse, Papst,
Kirchenlehrer (G)
4. September: Marien-Samstag
5. September: 23. Sonntag im Jahreskreis
                                                                      Liturgische Bibeltexte
8. September: Mariä Geburt (F)
11. September: Marien-Samstag                                         Sonntag, 5. September 2021
12. September: 24. Sonntag im Jahreskreis                             1. Lesung: Jes 35,4–7a
13. September: Johannes Chrysostomus, Bischof von                     2. Lesung: Jak 2,1–5
Konstantinopel, Kirchenlehrer (G)                                     Evangelium: Mk 7,31–37
14. September: Kreuzerhöhung (F)
15. September: Schmerzen Mariens (G)                                  Sonntag, 12. September 2021
16. September: Kornelius, Papst, und Cyprian, Bischof                 1. Lesung: Jes 50,5–9a
von Karthago, Märtyrer, Stiftsheilige (G)                             2. Lesung: Jak 2,14–18
18. September: Marien-Samstag                                         Evangelium: Mk 8,27–35
19. September: 25. Sonntag im Jahreskreis –
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag                               Sonntag, 19. September 2021
20. September: Andreas Kim Taegon, Priester,                          1. Lesung: Weish 2,1a.12.17–20
und Paul Chong Hasang und Gefährten in Korea (G)                      2. Lesung: Jak 3,16 – 4,3
21. September: Matthäus, Apostel und Evangelist (F)                   Evangelium: Mk 9,30–37
23. September: Pius von Pietrelcina (Padre Pio),
Ordenspriester (G)                                                    Sonntag, 26. September 2021
25. September: Niklaus von Flüe, Einsiedler, Friedens-                1. Lesung: Num 11,25–29
stifter, Landespatron (H)                                             2. Lesung: Jak 5,1–6
26. September: Weihetag der Stiftskirche                              Evangelium: Mk 9,38 – 43.45.47– 48

                   Worte auf den Weg

B
       esser eine Unze
       Barmherzigkeit
       als ein Pfund Gold
in der Kirche.
                                 Aus Bulgarien
                      (Fundstück aus dem Netz)

          Restaurator an der Arbeit an einer Christusfigur im Stift
                              Beromünster | Bild: Dominik Thali
Pfarreiblatt - 20 Jahre Jugend und Kirche Silbernes Priesterjubiläum von Pater Bruno Oegerli - Pastoralraum Michelsamt
8      Chorherrenstift

                                                                                  18. Juli: Fr. 310.– (Stift)
Stift St. Michael                         Sonntag, 19. September
                                                                                  25. Juli: Fr. 330.– (Stift)
                                          (Eidg. Dank-, Buss, und Bettag)
                                                                                  Herzlichen Dank für alle Gaben!
                                          08.00 Chorgebet
 Werktagsordnung im Stift
                                          09.30 Eucharistiefeier
 08.15 Chorgebet                                                                  Bücherbörse
                                          14.30 Gesungene Vesper
 09.00 Eucharistiefeier
                                          18.45 Rosenkranz                        ist am Sonntag, 26. September, von
 17.00 Beichtgelegenheit
                                          19.30 Eucharistiefeier                  15.30 bis 17.00 Uhr im zweiten Stock
       (samstags)
                                          Türopfer: Seelorger/innen und           der Schol.
 18.00 Vesper
                                          Pfarreien in Not (Inländische
                                          Mission)                                Wach sein
 Donnerstag, 2. September
 11.30 Andacht (Evang.-reformier-
                                          Samstag, 25. September                  Wach sein,
       te Kirchgemeinde Sitterdorf-
                                          09.00 Eucharistiefeier                  das Leise hören,
       Zihlschlacht TG)
                                                Jz. für Walter Estermann-         das Kleine sehen,
                                                Wandeler                          das Feine spüren,
 Freitag, 3. September
                                          11.00 Eucharistiefeier                  das Wesentliche sagen.
 (Herz-Jesu-Freitag)
                                                Sterbegedächtnis für
 17.30 Aussetzung des Allerheiligs-                                               Wach sein,
                                                Walter Tschirren-Miescher,
       ten am Hochaltar, stille                                                   einen Schritt wagen,
                                                Unterentfelden AG
       Anbetung                                                                   die Hand anbieten,
 18.00 Vesper und Komplet vor aus-                                                liebevoll fördern,
                                          Sonntag, 26. September
       gesetztem Allerheiligsten                                                  behutsam fordern.
                                          (Weihetag der Stiftskirche)
                                          08.00 Chorgebet
 Samstag, 4. September                                                            Wach sein,
                                          09.30 Eucharistiefeier
 09.00 Eucharistiefeier                                                           das Einfache lernen,
                                                (Kleinformation der Musik-
       Jz. für Chorherr Franz Huwyler
                                                gesellschaft Beromünster)         weil es so schwierig ist.
                                          14.30 Vesper                                                 Max Feigenwinter
 Sonntag, 5. September
                                          18.45 Rosenkranz
 08.00 Chorgebet
                                          19.30 Eucharistiefeier
 09.30 Eucharistiefeier                                                           Musik
                                          Türopfer (Tag der Migrantinnen
 14.30 Gesungene Vesper und
                                          und Migranten) für migratio             Die Musik kann trösten,
       Wallfahrtsgebet
 18.45 Rosenkranz                                                                 wenn Kummer dich plaget;
                                          Mittwoch, 29. September
 19.30 Eucharistiefeier                                                           die Musik den Durst
                                          (Michael, Gabriel und Rafael)
 Türopfer: Theologische Fakultät                                                  und den Hunger verjaget;
                                          08.00 Chorgebet
                                                                                  was traurig ist, erheitert
                                          09.30 Eucharistiefeier
 Samstag, 11. September                                                           der schöne Gesang,
                                                (Messe von Franz Pfyffer)
 09.00 Eucharistiefeier                                                           und was bitter, versüsset
                                                Festpredigt: P. Prior Gregor
       Jz. für Ferdinand und Marianne                                             dir der liebliche Klang.
                                                Brazerol OSB, Fischingen
       Krieg-Fritz, Schaffhausen; Alf-                                                 Valentin Rathgeber (1682–1750),
                                          15.00 Gesungene Vesper
       red Krieg, Zürich; Magdalena                                                     Mönch des Benediktinerklosters
                                          (Die Eucharistiefeier von
       Krieg, Solothurn
                                          19.30 entfällt)                              Banz (Oberfranken), Zeitgenosse
                                          Türopfer: Aufgaben des Stiftes                     von Johann Sebastian Bach,
 Sonntag, 12. September
                                                                                                schuf 495 Kompositionen.
 08.00 Chorgebet
 09.30 Eucharistiefeier                  Beichtgelegenheit
 14.30 Gesungene Vesper                                                           Tadel
 18.45 Rosenkranz                        ist jeden Samstag von 17.00 bis 17.45.
                                                                                  Man sagt: «Eitles Eigenlob stinket».
 19.30 Eucharistiefeier                                                           Das mag sein: Was aber fremder und
 Türopfer: Aufgaben des Stiftes          Kirchenopfer im Juli
                                                                                  ungerechter Tadel für einen Geruch
                                         4. Juli: Fr. 460.– (Stift)               habe, dafür hat das Publikum keine
 Samstag, 18. September                  7. Juli: (Urnenbeisetzung Martin         Nase.
 09.00 Eucharistiefeier
                                                  Kopp): Fr. 140.– (Stift)                    Johann Wolfgang Goethe
       Jz. für Marie Portmann
                                         11. Juli: Fr. 315.– (Stift)                                      (1749 –1832)
Pfarreiblatt - 20 Jahre Jugend und Kirche Silbernes Priesterjubiläum von Pater Bruno Oegerli - Pastoralraum Michelsamt
Pastoralraum                9

Pastoralraum

Minitag im Pastoralraum                  Firmweekend 2021                       zur Katechetin ForModula mit Erfolg
                                         in Benediktbeuern                      abgeschlossen. Am 17. September
Sonntag, 12. September
                                                                                darf sie ihr verdientes Abschlusszerti-
                                                     Freitag, 17. bis Sonn-
                                                                                fikat in der Pfarrkirche Schongau ent-
                                                     tag, 19. September
                                                                                gegennehmen.
                                                     Wir wünschen allen Ju-
                                                                                Liebe Doris, wir gratulieren dir ganz
                                                     gendlichen und ihren
                                                                                herzlich zum erlangten Fachausweis
                                                     Begleitpersonen eine
                                                                                und freuen uns sehr, dass du als Kate-
                                                     unvergessliche Reise.
                                                                                chetin die Rickenbacher Kinder und
                                         «Der Herr segne eure Gemeinschaft.     unser Team bereicherst.
                                         Er halte Streit und Übles fern von                     Christa Wandeler-Wey,
                                         euch. Er mache euer Herz froh, euren           Fachbereichsleiterin Katechese
                                         Blick weit und eure Füsse stark. Der
                                         Herr bewahre uns und schenke uns
Statt gemeinsam an das Deutsch-          ein glückliches Wiedersehen.»
schweizer Minifest nach St. Gallen zu              Nach Gerhard Engelsberger
reisen, werden wir in diesem Jahr den
Minitag in unseren Pfarreien gleich      Quellentreffen
selber durchführen: Beromünster
                                         Montag, 27. Sept. um 20.00 Uhr, im
zusammen mit Schwarzenbach, Ri-
                                         Pfarrsaal, Rickenbach.
ckenbach zusammen mit Pfeffikon                                                 Geschichten hören
                                         Die Bibel als Quelle für das eigene
sowie die Ministranten von Neudorf                                              Am 22. September findet zum nächs-
                                         Leben erfahren, daraus schöpfen
werden einen kniffligen Kriminalfall                                            ten Mal das beliebte Geschichten hö-
                                         und den Alltag damit bereichern.
lösen.                                                                          ren in der Bibliothek wieder statt. Von
Die deutschschweizerische Arbeits-                                              14.30 –15.00 Uhr wird in der Biblio-
                                         Herzliche Gratulation zum
gruppe für Ministranten-/Innenpas-                                              thek eine Geschichte für Kinder im
                                         Fachausweis
torale hat den etwas anderen Minist-                                            Alter von ca. 2 – 5 Jahren erzählt. Ältere
rantentag ausgearbeitet, sodass alle                       Seit einem Jahr      und jüngere Kinder und alle die gerne
Minischaren mit derselben Vorlage                          ist Doris Steiger    Geschichten hören, sind herzlich will-
arbeiten können. Mit der richtigen                         als Katechetin       kommen. Ich freue mich auf euch!
Lösung sowie einem eingereichtem                           in unserem Pas-
Foto am Ende des Tages können wir                          toralraum tätig.     Öffnungszeiten
mit Glück noch etwas gewinnen.                             In Rickenbach        Mittwoch: 13.30 –17.00 Uhr
Bist du Ministrant/in im Pastoral-                         begleitet sie die    Freitag: 16.00 –18.00 Uhr
raum, noch nicht angemeldet und                            1./2.-Klässler       Samstag: 09.00 –11.00 Uhr
möchtest noch dabei sein? Dann frag                        und die 4.-Kläss-
schnell deine Minileiterin, vieles ist                     ler kompetent        Schuelgass 1
möglich!                                 und überzeugend auf ihrem Glau-        6215 Beromünster
             Ministrantenleiterinnen     bensweg. Nun hat Doris Steiger die     041 932 14 37
                  und Seelsorgeteam      mehrjährige modulare Ausbildung        bibliothek@beromuenster.ch
Pfarreiblatt - 20 Jahre Jugend und Kirche Silbernes Priesterjubiläum von Pater Bruno Oegerli - Pastoralraum Michelsamt
10         Pastoralraum

20 Jahre
«…und wenn sich nur eine Person in der Not daran erinnert, was sie über Gott gehört hat, sei es in
der Kirche, im Religionsunterricht oder bei den Anlässen von Jugend und Kirche, und dadurch wie-
der auf den rechten Weg zurückfindet, hat sich unsere Arbeit gelohnt!» (Zitat von Pater Bruno Oegerli)

Im Blick auf die kirchliche Jugendar-      Welche Ereignisse werden dir von Ju-      Schwarzenbach. In kleinen Grup-
beit im Michelsamt gebührt der Ar-         gend und Kirche in Erinnerung blei-       pen wird dann über die Bedeutung
beit der Salesianer im Don Bosco,          ben?                                      der Firmung für die jungen Men-
besonders Pater Bruno Oegerli und          Da gibt es einige, die nicht an die Öf-   schen diskutiert und Zeichnungen
der Gruppe Jugend und Kirche ein           fentlichkeit gehören (schmunzelt).        werden gestaltet. Es ist immer wie-
grosser Dank. Seit zwanzig Jahren er-      Einmal waren wir in der Nähe des          der schön zu hören, was dieses Sak-
möglicht Jugend und Kirche den Ju-         Flüeli-Ranft angemeldet zu einer          rament den Kindern bedeutet.
gendlichen vielfältige Angebote mit        Übernachtung im «Haus der Stille».        Am Sonntagmorgen, nach dem fei-
christlichen Impulsen, unter ande-         Es gab die ganze Nacht keine «Stille      nen Brunch, dem Aufräumen und
rem auch die bei den jungen Men-           im Haus»; gegen Morgen bestellte ein      Packen feiern wir alle zusammen in
schen beliebte Firmreise nach Bene-        Mitglied von Jugend und Kirche den        der Kapelle der Salesianer einen Got-
diktbeuren.                                Car, um früher nach Hause zu fahren.      tesdienst. Da die Nächte oft kurz sind,
                                           Das war die einzige und letzte «Über-     bleiben die Firmlinge sehr ruhig und
                Fast von Anfang an         nachtung» im «Haus der Stille».           andächtig. Nach einer kurzen Klos-
                mit dabei war Beat                                                   terführung verabschieden wir uns
                Furrer, Witwil. Er         Neben den Ausflügen ins Moor, den         von Benediktbeuern und fahren los
                leitete die Gruppe in      Besuchen der Filmstudios und dem          in Richtung Schweiz, dankbar für die
                den vergangenen            Wasserpark, gibt es auch besinnliche      tolle gemeinsame Zeit.
                Jahren und prägte          Momente während der Firmreise?
                Jugend und Kirche          Am Samstagmorgen steht jeweils der        Was organisiert Jugend und Kirche
                wesentlich mit. Sein       Firmrückblick auf dem Programm.           unter dem Jahr sonst für die Jugendli-
Amt übergibt er nun an Josef Bühler        Im grossen Saal zeigt Bruno Oegerli       chen der Oberstufenklassen?
von der Huebe.                             Bilder von der vergangenen Fir-           Die Adventswanderung durch das
                                           mung in Beromünster, Neudorf und          winterliche Michelsamt und das
Beat, du bist seit der zweiten Reise
nach Benediktbeuren mit dabei. Wie
bist du zu Jugend und Kirche gekom-         Kirchliche Jugendarbeit im Michelsamt
men?                                        Die Kirchliche Jugendarbeit im Michelsamt hat eine jahrzehntelange
Anita Estermann-Egli hat mich da-           Tradition. Die Präsenz des Jugendwerks Don Bosco seit 1959 zunächst in
mals angefragt, da sie einen Chauf-         Gunzwil, danach auf dem Sandhügel in Beromünster, hat der kirchlichen
feur für die Reise benötigte. So bin ich    Jugendarbeit die berechtigte Aufmerksamkeit zukommen lassen. Eine Zeit
ganz sanft «hineingerutscht». Es ist        lang wurden die Jugendlichen ins Don Bosco eingeladen, wo sie von den
eine sinnvolle Aufgabe!                     Salesianer-Brüdern und Freiwilligen aus der Pfarrei begleitet und seelsorg-
                                            lich betreut wurden. Über Jahre hinweg führte eine Kommission die
Wie haben sich die Interessen der Ju-       pfarreiliche und die gemeindepolitische Jugendarbeit. Heute ist die Jugend-
gendlichen in den vergangenen Jah-          arbeit der Gemeinde eigenständig und der Schulsozialarbeit angegliedert
ren verändert?                              (www.bkj-beromuenster.ch). Der Pastoralraum Michelsamt hingegen hat
Sie sind nach wie vor neugierig, daran      eine überpfarreiliche Fachbereichsstelle für kirchliche Jugendarbeit ge-
hat sich nichts verändert. Jedoch ist       schaffen, welche die verbandliche Jugendarbeit im Pastoralraum (Pfadi
die Beschäftigung mit dem Handy da-         Neumöischter, Pfadi St. Karl und JuBla Pfeffikon) sowie die offene kirchli-
zugekommen, das Gamen. Und auch             che Jugendarbeit (Jugend&Kirche und ü15) unterstützt. Vernetzung, Be-
die Ansprüche bzgl. Essen aufgrund          gleitung und Seelsorge sind die Aufgaben der kirchlichen Jugendarbeit.
von Allergien.
Pastoralraum              11

Schneeschuhlaufen in Sörenberg.
Eine Führung mit unserem Nacht-
wächter Ludwig Suter durch den
Möischterer Flecken und den Stifts-
bezirk; das Passamahl in der Karwo-
che mit dem Abendmahlgottesdienst.
Immer wieder gelingt es uns, Jugend-
liche für die Luzerner Landeswall-
fahrt nach Einsiedeln zu gewinnen.
Sei es zu Fuss oder mit dem Velo von
Luzern aus, mit der Übernachtung im
Klosterdorf. Für den Waldseilgarten
benötigt es neben einer Portion Mut
auch gute Schuhe und genügend
Konzentration. Eher besinnlich geht
                                          Was möchtest du noch sagen?               Über all die Jahre haben folgende Per-
es beim Besuch im Ranft bei Bruder
                                          Allen aktuellen und vergangenen Mit-      sonen in der Gruppe Jugend und Kir-
Klaus zu, bevor es dann beim Bowling
                                          gliedern von Jugend und Kirche ge-        che mitgewirkt:
ausgelassen ist.
                                          bührt ein grosses Dankeschön und          Bruno Oegerli, Anita Estermann, Es-
Immer eindrücklich sind die Begeg-
                                          – den jungen Menschen für ihre Teil-      ther Imboden, Claudia Furrer, Monika
nungen mit den Menschen, die nicht
                                            nahme und ihren Willen, sich auf        Henseler, Heiri Gürber, Urs Rüegseg-
so Glück haben im Leben: Der Be-
                                            Neues und Unbekanntes einzulassen       ger, Sepp Zihlmann, Ruth Castelli,
such der Gassenküche Luzern (früher
                                          – den Eltern für ihr Vertrauen, Ver-      Beat Furrer, Rita Portmann, Meti Ha-
das Therapiezentrum in Meggen)
                                            ständnis und Unterstützung              radinaj, Matthias Bucher, Silvia Acher-
bleibt den Jugendlichen speziell in Er-
                                          – den zahlreichen Institutionen, Sale-    mann, Brigitte Sidler, Judith Baum-
innerung.
                                            sianer, Stift, Korporationen, usw.      gartner, Melanie Kurmann, Andrea
                                          – den Kirchgemeinden für die finan-       Imboden, Helen Stadelmann, Sepp
Neben den vielen ehrenamtlichen
                                            zielle Unterstützung                    Furrer, Hans Amrein, Silvia Stocker,
Pfarreiangehörigen und Religions-
                                          – allen Spendern, sei es Geld, Material   Andrea Kaufmann, Doris Gassmann,
lehrpersonen ist auch Bruno Oegerli
                                            oder Essen                              Astrid Stocker, Martha Müller, Josef
immer mit dabei.
                                          – und nicht zuletzt an Bruno Oegerli      Bühler, Florent Koci, Anita Stocker
Pater Bruno Oegerli begleitet die jun-
                                            für seinen tollen, unermüdlichen
gen Menschen seit ihrer Erstkommu-
                                            Einsatz! Die Jugend ist seine Her-      Vom 17.–19. September 2021 lädt
nion, teilweise auch schon seit ihrer
                                            zensangelegenheit! …unser kleiner       Jugend und Kirche zum 20. Mal über
Taufe. Er hat einen direkten Draht zu
                                            Don Bosco!                              70 Jugendliche zur Firmreise nach Be-
ihnen, kann jedes einzelne Kind auch
                                                                                    nediktbeuren ein. Wir danken Beat
nach Jahren mit Vornamen anspre-
                                                                                    Furrer und der ganzen Gruppe Jugend
chen. Das ist Bruno sehr wichtig! Je      Das vollständige Interview ist auf der
                                                                                    und Kirche sehr herzlich für den gros-
mehr junge Menschen er um sich hat,       Homepage www.kathmichelsamt.ch
                                                                                    sen Einsatz und das Engagement.
desto wohler fühlt er sich.               aufgeschaltet; weitere Fotos bei www.
                                                                                    Ein herzliches Vergelt’s Gott!
Haben sich mal wenige für einen           furep.ch
Event angemeldet, trifft man Bruno
Oegerli persönlich auf den Pausen-         Gottesdienst zum Jubiläum
platz an, um die SchülerInnen anzu-
                                           Vor 25 Jahren, nämlich am 30. Juni 1996, wurde Bruno Oegerli in Benedikt-
sprechen und Werbung für den anste-
                                           beuren zum Priester geweiht. Seine Primiz feierte er am 7. Juli 1996 in der
henden Anlass zu machen. So kann er
                                           Pfarrkirche St. Stephan. Seiner Berufung gemäss hat Pater Oegerli vor allem
immer wieder zahlreiche Personen
                                           den jungen Menschen im Michelsamt gedient (siehe auch Pfarreiblatt Juni
für den Ausflug begeistern.
                                           21) und begleitet alle Anlässe von Jugend und Kirche mit seinem fröhlichen
Welchen Rat möchtest du deinem
                                           Spirit.
Nachfolger, Sepp Bühler von der Hue-
                                           Das silberne Priesterjubiläum von Pater Bruno Oegerli sowie 20 Jahre
be, mitgeben?
                                           Jugend und Kirche werden am Sonntag, 5. September, um 10.15 Uhr in der
Er möge cool und eigenständig blei-
                                           Pfarrkirche St. Stephan in Beromünster begangen.
ben und alles «vorewäg» nehmen.
12        Beromünster

Pfarrei Beromünster                       Sonntigs-Fiir 2021/22                    Vereinsausflug
                                                                                   Freitag, 17. September
                                          Am 19. September 2021 um 10.15
                                                                                   Die ganztägige Vereinsreise führt uns
                                          Uhr findet wieder die Sonntigs-Fiir
Taufsonntage                                                                       nach Thun. Abfahrtszeiten: Schwar-
                                          statt. Wir treffen uns im Pfarreiheim
                                                                                   zenbach Kirche: 7.40 Uhr, Gunzwil,
12. und 19. September,                    im grossen Saal.
                                                                                   Post: 7.45 Uhr, Beromünster Bus-
24. Oktober, 7., 14. und 28. November
                                          Das Sonntigs-Fiir Team freut sich,       bahnhof: 7.50 Uhr, Mooskapelle: 7.55
                                          alle Erstkommunionkinder kennen          Uhr, Reisekosten: Fr. 50.–. Anmel-
Taufen
                                          zu lernen.                               dung bis 13. September bei Renate
Zeno Barmettler, am 15. August                                                     Suter.
                                          Ministrantenaufnahme/                    Telefon 041 930 03 93, suter.renate@
Verstorben                                -verabschiedung                          bluewin.ch oder bei Irène Bucher,
                                                                                   Telefon 041 930 36 45, hp.i.bucher-fur
Marietta Tschopp                          Am Sonntag, 26. September, 10.15
                                                                                   @bluewin.ch.
23.04.1949 bis 24.07.2021                 Uhr werden im Familiengottesdienst
                                          fünf neue Minis in die Ministranten-
                                                                                   Familientreff
Andreas Amberg                            schar aufgenommen. Elias Bättig,
02.02.1974 bis 24.07.2021                 Viviane Hodel, Lea Kottmann, Julia       Kids-Store
                                          Lang und Kilian Schärli haben sich
                                                                                   Flohmarkt für Kinderartikel in Bero-
Orgelfahrt mit                            die Grundkenntnisse des Ministrie-
                                                                                   münster
Matthias Grünert                          rens erarbeitet.
                                                                                   Am Samstag, 25. September 2021,
Der Kantor der Frauenkirche Dres-                                                  9.30 – 11.30 Uhr hast du die Möglich-
                                          Austretende Minis: Lukas Amrein, Va-
den konzertiert am Sempachersee                                                    keit in der Mehrzweckhalle Bero-
                                          nessa Bushaj, Nerea Cottone, Jarina
                                                                                   münster deine Kinderartikel wie
                                          Engels, Sven Fuchs, Lia Galliker, Ce-
                                                                                   Kleider, Schuhe, Ski, Schlitten und
                                          deric Jung, Leonie Jung, Jessica Kunz,
                                                                                   Spielsachen selbst zu verkaufen oder
                                          Luisa Mazzeo, Julia Migliaccio, Sina
                                                                                   noch fehlende Sachen für den kom-
                                          Renggli, Gil Röthlin, Paula Schärli,
                                                                                   menden Winter günstig zu erwerben.
                                          Marc Stocker
                                                                                   Tischmiete: Fr. 15.–
                                                                                   Wir freuen uns auf dich!
                                          Danke an alle MinistrantenInnen die
                                                                                   Tischreservationen und alle weiteren
                                          im Dienste unserer Kirche stehen.
                                                                                   Informationen auf unserer Website
                                                                                   www.familientreff-beromuenster.ch.
                                          Kirchenchor St. Stephan
                                                                                   Achtung: Anzahl der Tische ist be-
                                          Der Kirchenchor St. Stephan nahm         schränkt! Anmeldung bis spätestens
Orgelfahrt am Sempachersee,               im August seinen ordentlichen Pro-       20. September 2021.
dies sind vier Tage, 12 Konzerte an In-   benbetrieb wieder auf. Im Gottes-
strumenten verschiedenster Stilrich-      dienst vom Sonntag, 5. September         Besuch im Archenhof
tungen, in architektonisch und akus-      um 10.15 Uhr führt der Kirchenchor       am 8. September 2021
tisch sehr unterschiedlichen Kirchen.     Gospellieder auf. Der Chor freut sich    Geniesst einen tollen, naturverbun-
Eine musikalisch, künstlerische Her-      wieder, nach einer langen Pause, in      denen Rundgang auf dem Archehof
ausforderung für den Kantor der           der Kirche singen zu können. Bleiben     mit Apfelmuskochen für Kinder ab 5
Frauenkirche Dresden, welcher er          Sie gesund.                              Jahren.
sich sehr gerne stellt. Die Zuhörer                                                Wann: Mittwoch, 8. September 2021
dürfen gespannt sein auf einen bun-       Frauenbund Beromünster –                 Zeit: 14.00 – 16.30 Uhr
ten Strauss an Orgelwerken, gepaart       Gunzwil – Schwarzenbach                  Kosten: Fr. 10.– pro Kind
mit der eigenen Spielfreude von Mat-                                               Treffpunkt: Direkt beim Archehof
                                          Lesmikaffi
thias Grünert. Den Konzertbesucher                                                 (Neuhof 1, Hildisrieden)
                                          Donnerstag, 2. Sept. ab 13.30 Uhr im
erwartet Hörgenuss vom Feinsten.                                                   Besuch auf dem Archehof nur mit
                                          Stephansstübli des Pfarreiheimes Be-
Samstag, 4. September 2021, 16 Uhr                                                 Anmeldung möglich unter www.fa-
                                          romünster. Kaffee und Kuchen ste-
in der Pfarrkirche Beromünster, freier                                             milientreff-beromuenster.ch.
                                          hen bereit.
Eintritt, Kollekte.
Beromünster / Neudorf                    13

Eine Whatsapp Gruppe für
schnellere Info (Informationsfluss)
                                        Pfarrei Neudorf                          der Gottesdienst verschönert durch
                                                                                 Schwyzerörgelimusik von Marlene
Familientreff WhatsApp-Gruppe                                                    Elsässer.
Wir vom Familientreff Beromünster-      Taufsonntage                             Den Altarraum schmückt Regula
Gunzwil-Schwarzenbach möchten in                                                 Hiestand zusammen mit lieben Hel-
                                        12., 19. und 26. September,
Zukunft unsere Events über einen                                                 ferinnen mit den Früchten und Ge-
                                        3., 17., und 24. Oktober,
WhatsApp-Chat streuen. Möchtest                                                  müse der diesjährigen Ernte.
                                        7., 14. und 28. November
auch du unserer Gruppe beitreten?                                                Allen die zur Erntedankfeier beitra-
Dann fülle das Formular auf www.fa-                                              gen, ein herzliches Dankeschön!
                                        Taufe
milientreff-beromuenster.ch aus und
wir nehmen dich gerne in unsere         Charlie Bättig, am 26. September         Ferienabwesenheit
WhatsApp-Gruppe auf.
                                                                                 Vom 6. bis 13. September 2021 ist
Wir freuen uns auf dich!                Verstorben
                                                                                 das Pfarrbüro ferienhalber geschlos-
Achtung, nur der Vorstand ist berech-   Ibra Marija                              sen. In einem seelsorgerischen Anlie-
tigt, Nachrichten zu senden.            27.03.1931 bis 18.07.2021                gen wenden Sie sich bitte an das
                                                                                 Pfarramt St. Stephan, Beromünster,
Familiencafé                            Marlis Arnold-Hüsler                     Telefon 041 930 15 41.
Jeweils am letzten Mittwoch des Mo-     30.09.1931 bis 08.08.2021
nats, treffen wir uns zum ungezwun-                                              Frauenverein
genen «Käffele», Plaudern und Spie-     Erntedank
                                                                                 Wandern für jedermann
len im Pfarreiheim, Beromünster.
                                                                                 Tageswanderung, Dienstag, 7. oder
Von 9 –11 Uhr ist das Café offen und
                                                                                 Donnerstag, 9. September 2021.
du kannst jederzeit kommen und ge-
                                                                                 Rundtour: Willisau – Hergiswil am
hen.
                                                                                 Napf – Willisau
Wegen der Corona-Situation müssen
                                                                                 Anmeldung und Auskunft bis
wir es spontan entscheiden, ob wir es
                                                                                 1. September an Zita Lang,
durchführen können.
                                                                                 Tel. 041 930 18 02.
Mehr Infos unter www.familientreff-
beromuenster.ch.
                                                                                 Die Kraft bewusster Raumgestaltung
                                        Wenn vor dem Altar eine Vielfalt von     Bringen Sie frische Energie, mehr
Mütter- und Väterberatung
                                        Gemüse und Obstsorten, Blumen,           Leichtigkeit und neue Ordnung in
Freitag, 3. September, bei Berna-
                                        Ähren und Kräuter schmuckvoll an-        ihre Räume und in Ihr Leben. Erfah-
dette Blättler, Pfarreiheim, Bero-
                                        geordnet in ihren verschiedenen Far-     ren Sie, warum Ausmisten und Ord-
münster. Keine Kosten. Terminver-
                                        ben und Formen leuchten, dann fei-       nung schaffen wichtig ist und was
einbarung bis spätestens am Vortag.
                                        ern wir das Erntedankfest in der Kir-    Feng-Shui mit ihrem Kopf zu tun hat.
Telefon 041 930 03 17.
                                        che. Es lädt uns ein, uns zu freuen      Mittwoch, 15. September 2021,
                                        über das, was in diesem Jahr gedei-      19.30–21.00 Uhr im Gemeindesaal
Kirchenopfer
                                        hen und reifen konnte und uns näh-       Neudorf
Fr. 285.55 Kirche in Not – Frauen-      ren wird. Wie die Ernte aber ausfällt,   Leitung: Florine Schmidt, Neudorf
           förderungsprogramm in        hängt nicht allein von den Menschen      Kosten: Fr. 25.– pro Person
           Pakistan                     ab. Schädlingsbefall, Sonne, Regen       Anmeldung: bis Dienstag, 14. Sep-
Fr. 193.45 Verband Katholischeer        und sogar Hagel können wir nur be-       tember 2021 an Silvia Schönbächler,
           Pfadi                        dingt beeinflussen. So ist das Ernte-    Telefon 079 626 98 67 oder
Fr. 204.50 Miva transportiert Hilfe     dankfest auch ein Moment, in dem         s_schoenbaechlerbluewin.ch.
Fr. 129.20 aphasie suisse – wenn        uns bewusst wird, dass wir abhängig                     Frauenverein Neudorf ,
           Worte fehlen                 sind von der Natur, ja dass wir Teil                             Weiterbildung
Fr. 99.20 Kolping                       sind dieser Natur.
                                                                                 Kirchenopfer
Fr. 633.25 Puijo Skiverband,            Im Erntedankgottesdienst vom 25.
           Sektion Skispringen          September um 19.15 Uhr kommt der         Fr. 58.25 Kirche in Not – Frauen-
Fr. 237.00 Soziale Zwecke der           Dank für unsere Lebensgrundlagen                   förderungsprogramm
           Pfarrei Beromünster          zum Ausdruck. Musikalisch wird                     in Pakistan
14        Neudorf / Pfeffikon / Rickenbach

Fr. 37.50 Verband Katholischer           so lange, bis die ganze Legion ermor-      Fr. 89.85 Verband Katholischer
           Pfadi                         det war, und auch Mauritius unter die                 Pfadi
Fr. 34.00 Miva transportiert Hilfe       Opfern gefallen war.                       Fr. 114.95 Miva transportiert Hilfe
Fr. 33.30 aphasie suisse –                                                          Fr. 72.20 aphasie suisse – wenn
           wenn Worte fehlen             Erntedank                                             Worte fehlen
Fr. 182.00 Kapellenstiftung                                                         Fr. 108.00 Kolping
           Gormund
                                                                                    Pfarrei Rickenbach
Pfarrei Pfeffikon
                                                                                    Taufsonntage
Taufsonntage                                                                        3. + 24. Oktober, 7., 14. + 28. November
26. September, 3., 17., und
                                         Mit dem Erntedankfest am Sonntag,          Verstorben
24. Oktober, 7. und 14. November
                                         26. September, um 9.00 Uhr erinnern
                                                                                    Theres Brunner-Müller
                                         wir uns an den engen Zusammen-
Taufe                                                                               19.1.1933 bis 10.8.2021
                                         hang von Mensch und Natur. Für die
Henri Durst, am 12. September            Ernte zu danken, gehörte zu allen Zei-
                                                                                    Pfarreiwallfahrt zum
                                         ten zu den religiösen Grundbedürf-
                                                                                    Bruder Klaus
Kirchenkafi                              nissen. Traditionell werden in den
                                         Kirchengemeinden die Altäre zum            Die Pfarrei St. Margaretha nimmt an
Das Kirchenkafi bleibt aufgrund der
                                         Abschluss der Ernte mit Feld- und          der Luzerner Landeswallfahrt nach
momentanen Corona-Situation im-
                                         Gartenfrüchten festlich geschmückt.        Flüeli-Ranft teil. Aus diesem Grund
mer noch geschlossen.
                                         In unserem Verständnis gehören das         entfällt am Mittwochmorgen, 1. Sep-
Bleiben Sie fit und gesund, und vie-
                                         Danken und Teilen zusammen.                tember, das Rosenkranzgebet um
len Dank für Ihr Verständnis.
                                         Die Gaben geben wir an das Team von        8.30 sowie der Gottesdienst um 9 Uhr.
      Pfarrei St. Mauritius, Pfeffikon
                                         «Zäme Zmettag» in Beromünster wei-              Vielen Dank für Ihr Verständnis.
                                         ter. Vielen herzlichen Dank an alle
Patrozinium
                                         Spender der wundervollen Esswaren          Senioren-Mittagstisch
                   Wir feiern unseren    und Gaben. Wie auch an den Pfarrei-
                                                                                                        Donnerstag, 9. Sep-
                   Kirchenpatron, den    rat Pfeffikon für die Mithilfe der Orga-
                                                                                                        tember, im Restau-
                   «heiligen Mauriti-    nisation und das Schmücken der
                                                                                                        rant Löwen, Reser-
                   us», anstatt am 22.   Kirche.
                                                                                                        vation unter
                   September im vor-
                                                                                                        041 930 12 13
                   hergehenden Got-      Kirchenchor                                © Peter Weidemann/pfarreibriefservice.de
                   tesdienst am Diens-
                                         Die Kirchenchorreise findet am
tag, 21. Sept. 2021, um 19.00 Uhr.                                                  Gebetsgruppe
                                         Samstag, 11. September 2021, statt.
Mauritius war der Überlieferung
                                                                                    Dienstag, 14. September, um 20.00
nach ein römischer Offizier und An-      Proben:
                                                                                    Uhr sowie jeden Freitag um 9.00 Uhr
führer der thebäischen Legion, die       jeweils am Donnerstag, 20.00 Uhr im
                                                                                    treffen wir uns zum Gebet in der
nur aus Christen bestand und in Ag-      Vereinslokal Pfeffikon: 2., 9. und 16.
                                                                                    Pfarrkirche.
aunum stationiert war. Er wird in der    September 2021
katholischen und der orthodoxen
                                         Singen:                                    Volks- und Kreistänze
Kirche seit dem 4. Jahrhundert als
                                         Sonntag, 19. Sept. (Dank-, Buss- und       (Pro Senectute)
Heiliger verehrt, weil er sich gewei-
                                         Bettag), 9.00 Uhr in Pfeffikon / 10.15
gert hatte «seine Männer» den alten                                                 Mittwoch, 1., 8., 15., 22. und 29. Sep-
                                         Uhr in Menziken
Göttern zu opfern und sich an der                                                   tember, von 9.30 bis 11.00 Uhr im
Verfolgung der Christen zu beteili-                                                 Pfarrsaal, für Frauen und Männer ab
                                         Kirchenopfer
gen. Daraufhin ließ Kaiser Maximia-                                                 65 Jahren. Leitung, Informationen
nus jeden zehnten Mann zur Ab-           Fr. 93.45 Kirche in Not – Frauen-          und Anmeldung: Mary-Therese
schreckung umbringen, was aber                     förderprogramm in                Keller D’Angelo, Tel. 079 510 45 02/
ohne Erfolg blieb. Er wiederholte das              Pakistan                         041 630 01 14.
Rickenbach / Schwarzenbach                             15

Mütter- und Väterberatung im             für Nichtmitglieder), Anmeldungen         Trauung
Pfarrsaal                                bis Donnerstag, 9. Sept. 2021 unter:
                                                                                   Arlette Hirsiger und
                                         frauenbund-rickenbach@bluewin.
Dienstag, 21. September, 10.00–                                                    Franz Achermann
                                         ch oder telefonisch bei Karin Boog
12.00 Uhr sowie 13.00–16.30 Uhr je-                                                Güterstrasse 10,
                                         076 558 33 13 oder Kontaktformular
weils mit Anmeldung. Dies aufgrund                                                 am 4. September in Eich
                                         auf www.frauenbund-rickenbach.ch.
der aktuellen Situation des Covid-19.
Telefonische Anmeldung unter                                                       Verstorben
                                         Jassen im Pfarrsaal
041 925 18 20, Montag bis Freitag
                                                                                   Anna Furrer
8.00–11.45 Uhr und 14.00–17.00 Uhr.                    Donnerstag,
                                                                                   13.07.1924 bis 10.08.2021
                                                       7. Oktober 2021 um
Erntedank                                              13.30 Uhr im Pfarrsaal
                                                                                   Ferienabwesenheit
Sonntag, 26. September 2021,
                                         Wandern                                   Vom 6. bis 13. September 2021 ist
10.15 Uhr
                                                                                   das Pfarrbüro ferienhalber geschlos-
Mit dem Erntedankfest wollen wir         Findet jeden 1. und 3. Mittwoch statt,
                                                                                   sen. In einem seelsorgerischen Anlie-
Gott danken für den Ertrag in Land-      13.30 Uhr, Treffpunkt Löwenpark-
                                                                                   gen wenden Sie sich bitte an das
wirtschaft und Gärten. Wir erinnern      platz, Leiter Josef und Berta Steiger,
                                                                                   Pfarramt St. Stephan, Beromünster
uns auch daran, denn es ist nicht        Telefon 041 930 24 33.
                                                                                   Tel. 041 930 15 41.
allein in der Hand des Menschen
liegt, über ausreichend Nahrung zu       Hof Rickenbach
                                                                                   Senioren-Mittagstisch
verfügen.
                                         Am Wochenende vom 25.– 26. Sep-
Herzliche Einladung zum Gottes-                                                                             Donnerstag, 9. Sep-
                                         tember 2021 öffnet Hof Rickenbach
dienst.                                                                                                     tember, 12.00 Uhr
                                         für alle Interessierten die Türen. An
                                                                                                            im Restaurant
                                         beiden Tagen kann zwischen 10.00
Frauenbund                                                                                                  Löwen, Mekong
                                         Uhr und 17.00 Uhr der neue Betrieb
                                                                                                            Asia Schwarzenbach
Krabbelgruppe                            besichtigt werden. Die Veranstaltung      © Peter Weidemann/
Dienstag, 7. September, 9.30 – 11 Uhr    wird unter Einhaltung der aktuellen       pfarreibriefservice.de
im Pfarrsaal                             Covid-19-Bestimmungen durchge-
                                         führt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.   Erntedank bewusst feiern
Brändi-Dog-Abend im                      Mehr Informationen unter: www.
Gweyhuus                                 projekt-hofrickenbach.ch/events
                 Dienstag, 7. Sep-
                                         Kirchenopfer
                 tember 2021, um
                 19.00 Uhr im Gwey-      Fr. 202.80 Kirche in Not – Frauen-
                 huus Rickenbach (2.                förderungsprogramm
                 OG), Anmeldungen                   in Pakistan
                 bis Freitag, 3. Sept.   Fr. 184.40 Pfadi St. Karl
unter: frauenbund-rickenbach@                       Rickenbach
bluewin.ch oder telefonisch bei Ka-      Fr. 159.70 Miva transportiert Hilfe       Wenn wir am Sonntag, 26. Septem-
rin Boog, 076 558 33 13 oder Kontakt-    Fr. 103.30 aphasie suisse – wenn          ber, um 9.00 Uhr Erntedank feiern,
formular auf www.frauenbund-ri-                     Worte fehlen                   wollen wir dem Schöpfer danken für
ckenbach.ch.                             Fr. 309.85 Kolping                        die Ernte. Wir wollen uns aber auch
                                                                                   daran erinnern, dass Millionen von
Workshop                                                                           Menschen auf dieser Welt hungern,
«Kinder in der Balance»                  Pfarrei                                   weil die Ernte sie nicht ernährt.
mit Simone Weber, Kinesiologin aus       Schwarzenbach                             Wenn Früchte und Gemüse, Blumen
                                                                                   und Ähren vor dem Altar ausgebrei-
Beromünster. Donnerstag, 16. Sep-
                                                                                   tet sind, soll uns das aufmerksam
tember 2021, um 19.00 Uhr im Gwey-       Taufsonntage
                                                                                   machen: Wir sind abhängig von der
huus Rickenbach (2.OG),
                                         3., 17. und 24. Oktober,                  Natur und Teil dieser Natur.
Kosten pro Teilnehmer Fr. 5.– (Fr. 7.–
                                         7. und 14. November                       Der Jodelclub Echo vom Landessen-
16          Schwarzenbach / Treffpunkte

der wird die Wort-, Kommunionfeier             Kirchenopfer                                Radiotipp
zum Erntedank musikalisch mit
                                               Fr. 85.00 Kirche in Not – Frauen-           Perspektiven
schönen Liedern umrahmen.
                                                         förderungsprogramm in             Heilige Schriften heute
                                                         Pakistan
                                                                                           Da, wo Bibel und Koran besonders
                                               Fr. 24.10 Verband Katholischer
                                                                                           wirksam sind, wird die Wissenschaft
                                                         Pfadi
Frauenbund Beromünster –                                                                   oft abgelehnt. Wo bleibt die akade-
                                               Fr. 40.20 Miva transportiert Hilfe
Gunzwil – Schwarzenbach                                                                    mische Forschung also beim Leben
                                               Fr. 85.50 aphasie suisse – wenn
                                                                                           und Glauben nach den Heiligen
Programm siehe unter                                     Worte fehlen
                                                                                           Schriften? Gespräch mit Teilnehmen-
Pfarrei Beromünster                            Fr. 26.40 Kolping
                                                                                           den des Europäischen Kongresses für
                                                                                           Theologie 21 in Zürich.
                                                                                           So, 12.9., 08.30 und Do, 16.9., 15.00, SRF 2

                                                                                           Fernsehtipp
                                               Runder Tisch der Religionen Hochdorf        Sternstunde Religion
                                               Diskussion «Ehe für alle»                   20 Jahre nach 9/11
                                               Ein Beitrag des Bayerischen Rund-           Am 9. September 2011 attackierten
                                               funks über eine katholische Religi-         Terroristen das World Trade Center in
                                               onslehrerin und ihr Coming-out              New York. Über die Folgen sprechen
                                               dient als Einstieg in eine Diskussion.      die Islamwissenschaftler Milad
                                               Willkommen sind Gläubige aller Re-          Ahmad Karimi und Stefan Weidner.
                                               ligionen.                                   So, 5.9., 10.00, SRF 1
Bild: zVg

                                               Mo, 6.9., 20.00–21.30 Uhr, Evangelisch-
                                               Reformiertes Kirchgemeindehaus Hochdorf |   Filmtipp
                                               Anmeldung bis 4.9. an Anke Waldek:
Beromünster                                    079 475 88 30 oder aw.rs@sunrise.ch

Ein Tag mit allen Engeln
Im Chorherrenstift St. Michael und im
ganzen Michelsamt gibt es viele Be-
züge zu Engeln. Das Stift und das
                                               Behindertenseelsorge
«Auszeithaus», das sich in einem der
                                               Begegnung in Luthern Bad
Chorherrenhäuser befindet, laden
daher zu einem Besinnungstag zum               Begegnungstage für Menschen mit
                                                                                           Gertrud Woker war eine prägende
Thema Schutzengel. Die Teilnehmen-             Seh- oder Hörbehinderungen und
                                                                                           Figur der Friedensbewegung.
den sind eingeladen, sich von bibli-           ihre Begleitpersonen im Wallfahrts-
                                                                                                        Bild: firsthandfilms.ch (Fotomontage)
schen Quellen inspirieren zu lassen            ort Luthern Bad. Organisiert werden
und sich zu öffnen für das Wirken der          die beiden Tage von der Caritas-            Kinofilm
Schutzengel im Alltag, heisst es im            aktion der Blinden, Sektion Bruder          Die Pazifistin Gertrud Woker
Beschrieb. Impulse, Zeit zur persönli-         Klaus. Mittagessen und Führung im
                                                                                           Die Berner Chemieprofessorin Ger-
chen Besinnnung und wählbare Ate-              Begegnungszentrum St. Ulrich in
                                                                                           trud Woker (1878–1968) sah die Welt
liers zur Vertiefung. Leitung: Stifts-         Luthern.
                                                                                           bedroht von Giftgasen und Atom-
propst Harald Eichhorn, Brigitte Dre-
                                                                                           bomben. Mit ihren Mitstreiterinnen
scher-Baumeler und Jörg Gerber vom             Carfahrt um 09.00 Uhr ab Zug, 10.00 Uhr     aus der Friedens- und Frauenbewe-
«Auszeithaus».                                 ab Luzern, 10.45 Uhr ab Sursee.
                                               Für sehbehinderte Menschen:                 gung wollte sie diesem Gräuel Ein-
                                               So, 19.9., Anmeldung bis 10.9.              halt gebieten. Ein animierter Doku-
2.10., 10.00–17.15 Uhr, Stift Beromünster,     Für hörbehinderte Menschen: So, 23.10.,     mentarfilm erinnert an die vergesse-
Fr. 50.– | Anmeldung bis 3.9. an Chorherren-   Anmeldung bis 15.10.
stift St. Michael, Verwaltung, 6215 Bero-      Jeweils an bruno.huebscher@lukath.ch oder   ne Heldin, die Christkatholikin war.
münster, verwaltung@stiftberomuenster.ch       041 419 48 43 | Kosten jeweils Fr. 40.–     «Die Pazifistin» – ab 9.9. im Kino
Aus der Kirche              17

Luzern                                       Universität Luzern                                        Was mich bewegt
                                             Honorar-Professorin für                       Auf der «Übelholspur»
                                             Ökumenische Theologie
                                                                                           Ist Ihnen das
                                             Nicola Ottiger ist seit 1. August Ho-         auch schon
                                             norarprofessorin für Ökumenische              mal passiert?
                                             Theologie an der Universität Luzern.          Sie schreiben
                                             Die promovierte Dogmatikerin ist seit         eine Notiz
                                             2005 als Dozentin für Dogmatik und            und bemer-

                                                                                                                            Bild: Bistum Basel
                                             Fundamentaltheologie am Religions-            ken, dass Sie
                                             pädagogischen Institut tätig, seit 2007       einen Fehler
                                             zusätzlich für Liturgiewissenschaft.          gemacht ha-
                                             Sie übernimmt nach der Emeritierung           ben. Am Handy durchaus üblich,
Synodalrat Markus Müller tritt auf           von Wolfgang Müller die Leitung des           da das Worterkennungspro-
Ende Jahr zurück. Bild: Roberto Conciatori   Ökumenischen Instituts, das von den           gramm nach eigenen Regeln
                                             Landeskirchen mitgetragen wird.               funktioniert.
Kirchliche Wahlen 2022                                                                     Vor Kurzem beobachtete ich ein
Markus Müller hört auf                                                                     waghalsiges Überholmanöver.
                                                                                           Ein Oldtimer, ein fröhlicher klei-
Synodalrat Markus Müller (Nebikon)
                                                                                           ner Piccolo-Transporter, wurde
stellt sein Amt im nächsten Jahr zur
                                                                                           von einem schnittigen, topmo-
Verfügung. Er begründet seinen Ent-
                                                                                           dernen Auto überholt. Die Situa-
scheid mit der zunehmenden Belas-
                                                                                           tion war gefährlich. Nach ein
tung als künftiger Leiter des Pastoral-
                                                                                           paar Schrecksekunden und ei-
raums Mittleres Wiggertal (Pfarreien
                                                                                           nem innigen Stossgebet kam mir
Altishofen-Ebersecken;       Nebikon;
                                                                                           der Gedanke, ob sich diese Beob-
Schötz-Ohmstal; Egolzwil-Wauwil).
                                             Die neue Leiterin des Ökumenischen            achtung auch auf andere Lebens-
Die Ausgangslage für die Gesamter-
                                             Instituts, Nicola Ottiger. Bild: Uni Luzern   bereiche anwenden lässt. Vieles in
neuerungswahlen 2022 steht damit
                                                                                           unserem Leben sollte immer
fest. Die aktuell sechs weiteren Syno-
                                                                                           schneller und zielgerichteter
dalratsmitglieder kandidieren er-            Schweiz                                       ablaufen. Wer nicht mithält, ist
neut: Renata Asal-Steger (Luzern),
                                             Generalsekretär der Bischofskonferenz         selber schuld und bleibt auf der
Hans Burri (Malters), Annegreth
                                             Von den Bischöfen zu Missio                   Strecke. Christlich ist das über-
Bienz-Geisseler (Entlebuch), Armin
                                                                                           haupt nicht. Im Matthäusevan-
Suppiger (Kriens), Sandra Huber              Erwin Tanner, seit zehn Jahren Gene-
                                                                                           gelium sagt uns Jesus: «Aber viele,
(Willisau) und Thomas Räber (Hitz-           ralsekretär der Schweizer Bischofs-
                                                                                           die die Ersten sind, werden die
kirch). Zwei der neun Sitze im Syno-         konferenz, wird auf Beginn 2022 Di-
                                                                                           Letzten sein, und die Letzten
dalrat sind derzeit vakant und sollen        rektor des Päpstlichen Hilfswerks
                                                                                           werden die Ersten sein.» Die tota-
anlässlich der Synode vom 10. No-            Missio Schweiz. Dieses organisiert
                                                                                           le Umkehrung unserer gewohn-
vember wieder besetzt werden.                unter anderem die Aktion Sternsin-
                                                                                           ten Massstäbe. Diese Worte fallen
                                             gen. Tanner folgt in diesem Amt auf
                                                                                           mir oft ein und sie fordern mich
                                             Martin Brunner-Artho, der das Hilfs-
 So ein Witz!                                                                              im Alltag heraus, mein eigenes
                                             werk seit 2012 leitete, seit 2015 als
                                                                                           Verhalten zu hinterfragen.
 «Was glaubt ihr, wo wohnt Gott?»,           Direktor.
                                                                                           Zurück zu meinem Schreibfehler.
 will die Katechetin wissen. «Im             Brunner wechselt auf Sommer 2022
                                                                                           Bei den Notizen zu diesen Zeilen
 Badezimmer», anwortet Amélie.               als Ausbildungsleiter an das Seminar
                                                                                           stand «Auf der Übelholspur.»
 «Wie kommst du denn darauf?»,               St. Beat in Luzern. Dessen bisherige
                                                                                           Das Übel holen. Ist doch treffend,
 fragt die Lehrerin zurück. «Na, je-         Leiterin Elke Freitag war sechs Jahre
                                                                                           oder?
 den Morgen hämmert mein Va-                 für das Seminar tätig und hat das Aus-
 ter gegen die Badezimmertür und             bildungsteam auf Ende August 2021                Jeannette Emmenegger-Mrvik,
 ruft: ‹Mein Gott, bist du denn im-          verlassen. Sie übernimmt eine Aufga-                     Mentorin am Seminar
 mer noch drin?›»                            be in der Pastoral, teilt das Bistum                           St. Beat Luzern
                                             mit.
Sie können auch lesen