PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Katholische Kirchgemeinde Surses

Die Seite wird erstellt Saskia Meister
 
WEITER LESEN
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Katholische Kirchgemeinde Surses
GRAUBÜNDEN                                   Nummer 68 | März 2021

PFARREIBLATT
Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Katholische Kirchgemeinde Surses
2    Pfarreiblatt Graubünden | März 2021

                                                    Foto: Atelier LE RIGHE GmbH
    Editorial
                                                                                  FESTVORBEREITUNGEN
    Liebe Leserin                                                                 Meistens wird Fasten mit Entbehrung, Verzicht oder Pflicht-
    Lieber Leser                                                                  erfüllung assoziiert. Das löst bei vielen Menschen Widerstand
                                                                                  aus. Die Fastenzeit will uns aber in erster Linie Raum schaf-
                                                                                  fen, um uns auf Ostern vorzubereiten.
    Unmittelbar vor Druck des «Pfarreiblatt
    Graubünden» hat uns die frohe Botschaft
    erreicht: Das Bistum Chur hat mit Joseph                                      Jedes grosse Fest wird vorbereitet – denken wir nur an einen runden Geburts-
    Maria Bonnemain endlich wieder einen                                          tag oder eine Hochzeit. Mit Ostern steht uns das wichtigste und bedeutendste
    Bischof (S. 5). Papst Franziskus hat den                                      Fest der Kirche bevor. In der Liturgie der heiligen drei Tage, des sogenannten
                                                                                  Ostertriduums, feiern wird Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu Christi –
    bisherigen Bischofsvikar ernannt, nachdem
                                                                                  Zentrum unseres Glaubens. So ist es naheliegend, sich auch auf dieses Fest
    die Churer Domherren im letzten November                                      vorzubereiten. Doch wie kann das geschehen?
    auf ihr Wahlprivileg verzichtet hatten.
    Doch nicht in allen Bereichen hat das Aus-                                    Vorbereiten auf Gott
                                                                                  Bei jedem Fest, das wir feiern, stimmen wir uns ein. Wir überlegen uns
    harren ein Ende: Bei Redaktionsschluss
                                                                                  Geschenke oder einen Beitrag zum Gelingen des Festes, suchen uns schöne
    scheint der verlängerte Lockdown wahr-                                        Kleidung für den Anlass aus und befassen uns schon lange vor dem eigentli-
    scheinlich, immer mehr KMUs und Private                                       chen Fest mit der Person oder den Personen, die im Zentrum stehen werden.
                                                                                  Am Osterfest steht Gott im Zentrum, seine Verheissung, die uns versichert,
    kämpfen um ihre Existenz; aber auch Hilfs-
                                                                                  dass der Tod nicht das Ende ist. Dass wir nach unserem physischen Tod ins
    werke befinden sich in einer schwierigen                                      ewige Leben bei Gott eingehen, wie es der Auferstandene zeit seines irdi-
    Situation (S. 6).                                                             schen Lebens gepredigt und in seiner Auferstehung sogar gezeigt hat. Sich
    Wir brauchen Solidarität, Hoffnung – und                                      auf ein Fest vorzubereiten, in dessen Mittelpunkt Gott steht, ist nicht einfach.
                                                                                  Quer durch die uns bekannten Glaubensrichtungen und Religionen gibt es
    das Gebet. Daran erinnert uns die Ker-
                                                                                  übereinstimmende Tipps und Empfehlungen, wie man sich als Mensch auf
    ze der Hoffnung, die seit 1. März in der                                      Gott einstimmen kann. Wie wir gewissermassen Seele und Leib für den Geist
    Lourdes-Grotte Chur brennt (S. 4). Auch                                       Gottes sensibilisieren können. Dazu zählt beispielsweise das intensivierte Ge-
                                                                                  bet oder der Verzicht auf feste Nahrung für eine gewisse Zeit – das Fasten.
    die Worte, die Papst Franziskus anlässlich
    des ersten Welttags der Geschwisterlich-                                      Fasten – eine urchristliche Gepflogenheit
    keit (S. 10) gesagt hat, sind treffend: «Alle                                 Fasten zählt zu den asketischen Haltungen, um eine gewisse Läuterung zu er-
    Menschen haben den gleichen Vater, aber                                       reichen. Damit verbunden ist immer auch eine Reduzierung der ­Aussenreize.
                                                                                  Erinnern wir uns an die Wüstenväter – an die frühchristlichen Mönche, die
    verschiedene Überzeugungen. Geschwis-
                                                                                  seit dem späten 3. Jahrhundert als Eremiten oder in Gruppen (Koinobiten)
    terlichkeit heisst nicht, Überzeugungen zu                                    ein zurückgezogenes, durch Askese, Gebet und Arbeit bestimmtes Leben in
    verhandeln.» Geschwisterlichkeit baut auf                                     den Wüsten Ägyptens und Syriens führten.
    der Tatsache des einen Vaters auf. Das gilt                                   Wenn wir heute Fasten, können wir uns in den seltensten Fällen ganz zu-
                                                                                  rückziehen, aber wir können die tägliche Betriebsamkeit auf ein Minimum
    nicht nur für das Miteinander der Religio-
    nen, sondern auch in unserem Alltag.
    Von Herzen wünsche ich Ihnen und uns
    allen, dass wir Solidarität erfahren dürfen
                                                                                                                                                               © Stiftung Kirchendecke Zillis (zVg.)

    und solidarisch handeln können, dass die
    Hoffnung uns nie verlässt und wir im Gebet
    die tragende Kraft Gottes spüren dürfen.

    Mit herzlichem Gruss
                           Wally Bäbi-Rainalter
          Präsidentin der Redaktionskommission
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Katholische Kirchgemeinde Surses
März 2021 | Pfarreiblatt Graubünden   3

                                                                                                                Jesu Versuchung in
                                                                                                                der Wüste: romanische
                                                                                                                Holzdecke Zillis, 1109
                                                                                                                bis 1114.
 © Stiftung Kirchendecke Zillis (zVg.)

reduzieren und vermehrt Zeitfenster für das Ge-          zu stellen. Die Gefahr der Selbstinszenierung liegt
bet freihalten. Im Sprechen mit Gott ändert sich         auch im religiösen Tun. Jesus weist diese Versu-
unser Denken. Wir lenken unsere Mitte auf ihn.           chung zurück mit dem Wort: «Du sollst den Herrn
Wir erfahren, wie wohltuend Stille und Versenkung        deinen Gott nicht auf die Probe stellen.»
sein kann und welche Kraft wir daraus schöpfen           Die dritte Versuchung betrifft die Macht und den
können.                                                  Besitz. Satan verspricht Jesus alle Reiche der Welt,
                                                         wenn er ihn anbete. Auch diese Versuchung ken-
Die heiligen 40 Tage                                     nen wir – Macht und Besitz wirken oft wie ein Ma-
Die österliche Busszeit ist auch als die Zeit der hei-   gnet, und wir opfern dafür alles und werden dabei
ligen 40 Tage bekannt. Die Zahl 40 ist im Juden-         taub für Gott und die Stimme unseres Gewissens.
tum und im Christentum von starker ­Symbolkraft,         Jesus verweist in seiner Antwort auf die Anbetung
es ist eine Zeit, in der grosse Veränderungen ge-        Gottes: Nur ihn allein sollen wir anbeten.
schehen.                                                 Gerade weil auch wir die Versuchungen kennen,
So regnete es 40 Tage während der Sintflut (­Gen         von denen die Evangelien erzählen, tun wir gut
7,4), die Israeliten wanderten 40 Jahre durch die        daran, das Böse nicht zu unterschätzen. Denn
Wüste (Ex 16,35), Moses verbrachte 40 Tage auf           auch das Böse hat – genauso wie das Gute – seine
dem Berg Sinai (Ex 24,18), Jesus fastete g­ emäss        Auswirkung. Oft im Mantel des Moralisierens, der
den synoptischen Evangelien 40 Tage in der W   ­ üste    Enge, der Härte, der Kontrolle, der Kritiksucht, der
(Mk 1,12ff. parr.).                                      Unbarmherzigkeit.

Die Versuchung Jesu                                      Fasten – eine innere Haltung
Die romanische Decke der Kirche Zillis erzählt die       Die Fastenzeit ist die Zeit, in der wir uns beson-
Geschichte der Versuchung Jesu in ausdrucksstar-         ders deutlich vor Augen führen sollen, wie Gott
ken Bildern. Es sind Versuchungen, denen auch            die Schöpfung gedacht hat und wie sie tatsächlich
wir Menschen immer wieder ausgesetzt sind, und           aussieht. Im Bewusstsein, dass wir alle Gottes Ge-
die uns deshalb nicht fremd sind.                        schöpfe sind, soll der Blick vom eigenen Ich zur
Die erste Versuchung besteht darin, aus Steinen          Schöpfung und unseren Mitgeschöpfen hingehen.
Brot werden zu lassen bzw. unsere Bedürfnis-             Als Gläubige sind wir aufgerufen, am Reich Gottes
se mit Essen und Trinken zu erfüllen. Wir essen          zu bauen –, das beinhaltet auch, uns gegen Not
vielleicht, um unseren Ärger nicht zu spüren, um         und Ungerechtigkeit einzusetzen und uns dabei
Enttäuschungen oder Mangel auszugleichen, und            stets am Wort Gottes zu orientieren.
das geschieht meist unbewusst. Jesu Antwort ver-         Fasten ist somit weit mehr, als auf etwas zu ver-
weist auf Gott als eine unerschöpfliche Quelle des       zichten. Fasten ist vielmehr eine innere Haltung.
Lebens. Unser Leib ist Wohnstatt seines Geistes.         Es ist die Zeit, in der wir wachsam und selbst-
Die zweite Versuchung besteht in der Sucht nach          kritisch die Motivation unseres Handelns hinter-
Geltung und Ansehen. Jesus solle sich als Sohn           fragen und gegebenenfalls korrigieren sollen. Die
Gottes inszenieren und sich vom Tempel herab-            Erzählung von der Versuchung Jesu kann ein hilf-
stürzen, um gerettet zu werden, so fordert der Sa-       reicher Einstieg dazu sein, uns bewusst zu wer-
tan ihn auf. Auch wir kennen die Gefahr, unsere          den, für welche Versuchungen wir anfällig sind,
Fähigkeiten dazu zu gebrauchen, uns im Ram-              und wie wir ihnen gegenübertreten können. (sc)
penlicht zu sonnen und andere in den Schatten
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Katholische Kirchgemeinde Surses
4   Pfarreiblatt Graubünden | März 2021

                             EIN ZEICHEN DER HOFFNUNG
                             Der Lourdesverein Graubünden möchte in dieser schwierigen Zeit allen
                             Mitmenschen ein Licht der Hoffnung zukommen lassen. Ab 1. März steht
                             eine Kerze der Verbundenheit in der Lourdes-Grotte in Chur.

                             Seit bald 60 Jahren gibt es den Lourdes-­Verein
                             Graubünden (LVG); er zählt 360 Mitglieder, die
                             sich regelmässig zu Gottesdiensten und zum
                             Rosenkranzgebet treffen. Ein Höhepunkt ist je-
       Mitglieder des Vor-   weils eine Wallfahrt nach Lourdes. Doch die
    stands des LVG (v.l.):   Sars-CoV2-Pandemie hat die Pläne für dieses Jahr
      Sibylla Demarmels,     auf den Kopf gestellt. «Die Corona-Pandemie hat

                                                                                                                                                     zVg. LVG
          Präses Ser Paul    unser Leben durcheinander- und auseinander-
         Schlienger, Ernst   gebracht. Fast nichts ist mehr so, wie es einmal
        Caviezel und Filip   war», schildert Gabriele Bonifazi, Präsidentin des
             Dosch in der    Lourdes-Verein Graubünden, die Situation. Natür-           Gott uns in seiner Hand hält und wir die nötige
     Lourdes-Grotte Chur.    lich spüre auch der LVG diese aussergewöhnliche            Kraft ­bekommen, diese schwierige Zeit durchzu-
                             Lage. «Es ist nicht möglich, das Jahresprogramm            stehen.»
                             durchzuführen, die Ansteckungsgefahr ist zu                Die leuchtende Kerze solle daran erinnern, dass
                             gross.» Doch sobald sich die Lage beruhigt habe,           die Mitglieder des LVG durch den Verein, durch
                             werde der Vorstand des LVG informieren, wo und             die Muttergottes von Lourdes, die Gebete und
                             wann Gottesdienste und Rosenkranzgebete durch-             nicht zuletzt durch die schönen Erinnerungen
                             geführt werden können.                                     an die Wallfahrten miteinander verbunden seien,
                                                                                        so G­ abriele Bonifazi. «Möge das Licht der Kerze
                             Eine Kerze der Verbundenheit                               und ihre Flamme die Herzen von uns Menschen
                             «Mit einer gesegneten Kerze, die in der Lour-              ­wärmen und Geborgenheit schenken.»
                             des-Grotte Chur brennt, will der Vorstand des LVG           Gesegnete Kerzen mit dem Logo des LVG können
                             allen Menschen ein Zeichen der Hoffnung und                 auch erworben werden.
                             Verbundenheit überbringen», so die Präsidentin.
                             «Wir alle hoffen auf eine Zukunft, die uns ein Wie-        Die Lourdes-Grotte in Chur
                             dersehen ermöglicht und in der wir uns wieder in           Als Lourdes-Grotte werden Mariengrotten bezeich-
                             die Arme nehmen können und Geborgenheit, Trost             net, die der Grotte von Massabielle bei Lourdes in
                             und Liebe weitergeben dürfen. Wir wissen, dass             Südfrankreich nachgebildet sind. In der Grotte von
                                                                                        Massabielle sah die heilige Bernadette 1858 nach
                                                                                        eigenen Angaben die Muttergottes.
                                                                                        Die Lourdes-Grotte in Chur entstand im Jahr 1987,
                                                                                        drei Jahre später folgte die Gründung der Stiftung
                                                                                        Lourdes-Grotte Chur, eine kirchliche Stiftung, die
                                                                                        die Erhaltung der Lourdes-Grotte Chur bezweckt.
                                                                                        Der Loudes-Verein Graubünden ist Teil des Vereins
                                                                                        Interdiözesane Lourdeswallfahrt DRS, der unter
                                                                                        dem Patronat der Bischöfe von Basel, Chur und
                                                                                        St.  Gallen steht. Die lokalen Pilgervereine sind
                                                                                        kantonale oder regionale Vereinigungen nach
                                                                                        Schweizer Recht. Zu ihren Zielen gehört die Ver-
                                                                                        ehrung der Gottesmutter Maria und die Förderung
                                                                                        der Interdiözesanen Wallfahrt DRS.
Ein Feuer der Hoffnung:                                                                 Die Wallfahrt 2021 musste aufgrund der Pande-
      Gabriele Bonifazi,                                                                mie bereits abgesagt werden. In Zusammenar-
   Präsidentin des LVG,                                                                 beit mit Radio Maria wird in der Zeit vom 17. bis
 entzündet die geweihte                                                                 23. April eine virtuelle Wallfahrt angeboten.
                                                                             zVg. LVG

            Kerze in der                                                                Gesegnete Kerzen können bestellt werden bei Sibylla Demarmels,
   Lourdes-Grotte Chur.                                                                 078 883 73 25
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Katholische Kirchgemeinde Surses
März 2021 | Pfarreiblatt Graubünden       5

«SOLIDARITÄT IST GEFRAGT»
Unmittelbar vor der Fastenzeit wurden zwei Personalentscheide publik: Papst
Franziskus hat den Delegierten des Apostolischen Administrators und Offizial der
Diözese Chur zum neuen Bischof von Chur ernannt und den Rücktritt von Weih­
bischof Marian Eleganti angenommen.

                                                                                                              Der neu ernannte
                                                                                                              Bischof von Chur:
                                                                                                              Joseph Maria
                                                                                                              ­Bonnemain im ­Oktober
                                                                                                               2020 an einem
                                                                                                               ­Gesprächsabend in
© 2020, KNA GmbH, www.kna.de

                                                                                                                Zürich.

Die Freude im Bistum Chur war bei den – meis-          es – wahrhaftig nicht leisten können, und die uns
ten – Gläubigen gross, als der Name des neuen          daran hindern, mit vereinten Kräften diese Impf-
Bischofs des Bistums Chur am 15. Februar publik        stoffe zu suchen, die wir uns alle wünschen.» Die
wurde: Joseph Maria Bonnemain. Die Vielseitigkeit      Menschen erwarteten völlig zu Recht, dass die Kir-
Bischofs Joseph Maria wird bereits bei einem ers-      che hier ein Vorbild sei und Wege der Geschwister-
ten Blick in seine Vita ersichtlich: Geboren in Bar-   lichkeit und Hoffnung aufzeige.
celona (1948), Medizinstudium in Zürich, Theolo-       Zugleich mahnte der neu ernannte Bischof, sich
giestudium in Rom, 1978 zum Priester der Präla-        nicht auf seine Ernennung zu fokussieren, die
tur Opus Dei geweiht, Studium des Kirchenrechts        wichtigen Nachrichten beträfen Menschen, die un-
in Navarra, Seelsorger, Gerichtsvikar der Diözese      ter der Pandemie leiden, die Opfer geworden seien
Chur und während fast zehn Jahren als Arzt und         und sich in einer schwierigen Situation befänden.
Theologe der Delegation des Heiligen Stuhls bei        «Solche Menschen müssen für uns Priorität haben
der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf          und an erster Stelle stehen. Es ist eine grosse So-
tätig (1983 –1991). Zuletzt war er als Sekretär des    lidarität gefragt in unserem Land und zugleich auf
«Fachgremiums Sexuelle Übergriffe im kirchlichen       der ganzen Welt. So werden wir Mitgestaltende ei-
Umfeld» der Bischofskonferenz massgeblich an           ner besseren Zukunft, in der Geschwisterlichkeit
der Überarbeitung der verschärften Richtlinien be-     und Hoffnung keine blossen Utopien bleiben.»
teiligt (Null-Toleranz-Politik).                       Bischof Joseph Maria dankte allen, die für einen
                                                       neuen Bischof gebetet hatten und bat, mit der Ge-
Grosse Hoffnungen                                      betsunterstützung nicht aufzuhören. «Ich brauche
Der neue Bischof ist sich der grossen Hoffnungen       diese zukünftig noch viel mehr. Meinerseits werde
bewusst, die auf ihm ruhen. In seinem Grusswort        ich ebenfalls weiter und intensiver beten. Beten für
erinnerte er an die diesjährige Ansprache des          das Wohl aller Menschen – ohne Unterschied – in
Papstes an die Diplomaten, in der Franziskus unter     unserem Bistum.»
anderem sagte: «Geschwisterlichkeit und Hoffnung
sind wie Medikamente, welche die Welt heute wie        Papst nimmt Rücktritt an
Impfstoffe braucht.» Solche Impfstoffe könnten nur     Marian Eleganti, seit 2009 Weihbischof des Bis-
mit vereinten Kräften hergestellt werden, so der Bi-   tums Chur, hatte bereits 2019 seinen Rücktritt ein-
schof. «Wir durchleiden Spannungen, Spaltungen,        gereicht. Papst Franziskus hat ihn am 15. Februar
Polarisierungen. Wir sehen das auch in der Kirche,     angenommen. Der Weihbischof ist vor allem in
auch im Bistum Chur. Es sind Spannungen, Spal-         Adoray- und Weltjugendtags-Kreisen als Seelsorger
tungen, Polarisierungen, die wir uns – Gott weiss      beliebt. (sc)
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Katholische Kirchgemeinde Surses
6     Pfarreiblatt Graubünden | März 2021

                               FASTENKAMPAGNE IN
                               PANDEMIEZEITEN
                               Aufgrund der Schutzmassnahmen mussten im Februar viele Fastenaktionen
                               ­abgesagt werden. Geraten die Hilfswerke dadurch in Not?

                               Die in der Fastenzeit gesammelten Kollekten und                     Gibt es auch beim Suppentag eine «Corona­
                               Einnahmen aus verschiedenen Fastenaktionen                          konforme» Möglichkeit?
                               sind für die Hilfswerke hinter der ökumenischen                     Wir bieten dieses Jahr kompostierbare Suppenbe-
                               Fastenkampagne fundamental. Doch aufgrund der                       cher an. So kann der Suppentag nach draussen
                               Schutzmassnahmen mussten im Februar viele die-                      verlegt werden und Besucherinnen und Besucher
                               ser Aktionen abgesagt werden. Das «Pfarrei­blatt                    oder allfällige Passantinnen und Passanten er-
                               Graubünden» hat bei Colette Kalt von «Fastenop-                     halten trotzdem eine warme Suppe. Letztes Jahr
                               fer» nachgefragt, wie die Spendensituation aus-                     haben wir aus der Not die Aktion «Haussuppe»
                               sieht.                                                              lanciert. Pfarreien und Kirchgemeinden können
                                                                                                   ihren Mitgliedern eine Fertigsuppe schicken, mit
                               Frau Kalt, gibt es alternative Angebote für die                     der Bitte um eine Spende für die Menschen im
                               klassischen Angebote wie beispielsweise den                         globalen Süden. Dies wollen wir auch in diesem
                               Rosenverkauf?                                                       Jahr, da die Kontaktmöglichkeiten nach wie vor
                               Der Rosenverkauf ist momentan als Strassen­                         reduziert sind, nochmals anbieten.
                               aktion geplant. Natürlich hoffen wir sehr, dass wir
                               ihn durchführen können. Die Strassenaktion ist                        Letztes Jahr haben wir aus der Not die
                               immer auch eine schöne Gelegenheit für Pfarreien                     Aktion «Haussuppe» lanciert. Dies wollen
                               und Kirchgemeinden, die Anliegen der Ökumeni-                         wir in diesem Jahr nochmals anbieten.
                               schen Kampagne hinauszutragen. Im Vergleich
                               zum letzten Jahr, wo uns die Pandemie mitten in                     Ist mit hohen Spendenausfällen zu rechnen?
                               der Kampagne traf, können wir nun noch recht-                       Das lässt sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht
                               zeitig, bis Anfang März, entscheiden, ob wir die                    ­sagen. Aber wir hoffen sehr –, und das nicht we-
                               Rosen abbestellen müssen oder nicht.                                 gen befürchteter Spendenausfälle, dass eine Bes-
                               Auch bieten wir nebst den Rosen zukünftig                            serung eintrifft, die Ansteckungen zurückgehen
                               Fair-Trade-Schokolade zum Verkauf an. Sie ist län-                   und die Situation sich insgesamt etwas entspannt.
                               ger haltbar und kann auch über mehrere Tage –                        Zur Ökumenischen Kampagne 2020 lässt sich
                               oder an einem anderen Tag – verkauft werden.                         aber etwas sagen: Am dritten Fastensonntag kam
                               Mit der App «Give a Rose» können zudem digitale                      der Corona-Shutdown. Die Suppentage, grosse
                               Blumen und Grussbotschaften verschickt werden.                       Sammelaktionen und die Rosenaktion mussten
                               Gleichzeitig unterstützt man damit Kleinbäuerin-                     überall abgesagt werden. Für die abgesagte Ro-
                               nen in Guatemala. Zu Pandemiebeginn in der                           senaktion hiess das, dass wir rund eine Viertelmil-
                               Schweiz wurde die App sehr rege genutzt. Viele                       lion weniger für die Projektarbeit in Afrika, Asien
                               wollten offenbar ihren Liebsten, die sie nicht se-                   und Lateinamerika haben. Zum Glück haben wir
                               hen und treffen konnten, ein Zeichen der Aufmun-                     grosse Solidarität erlebt. Viele, die sonst über die
                               terung und Verbundenheit schicken und zeigen,                        Pfarreikollekte gespendet haben, haben direkt ge-
                               dass jemand an sie denkt.                                            spendet. Die Pfarreien haben mit grossem Engage-
                                                                                                    ment versucht, uns trotzdem zu unterstützen. Das
                                                                                                    Spendenergebnis der Vorjahre konnte nicht er-
                                                                                                    reicht werden. Bei den Pfarreikollekten fehlen uns
                                                                                                    gegenüber dem Vorjahr über 2 Millionen Franken.
                                                                                                    Dies konnte aber dank grosszügigen Spenden von
       Mit der App «Give a                                                                          Privatpersonen direkt an uns und Beiträgen aus
                                                                               Wikimedia Commons

     Rose» können d­ igitale                                                                        Kirchgemeinden wettgemacht werden. Wir von
        Blumen verschickt                                                                           Fastenopfer sind grundsätzlich sehr froh darüber,
    werden. Damit werden                                                                            dass es so viele Menschen gibt, die von der Quali-
        Kleinbäuerinnen in                                                                          tät unserer Arbeit überzeugt und bereit sind, dafür
    Guatemala unterstützt.                                                                          auch zu spenden. (sc/ck)
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Katholische Kirchgemeinde Surses
AGENDA                                      IM MÄRZ

                                           man nicht unmittelbar vom «Ich muss»        5. Fastensonntag
  LANTSCH/LENZ                             zu einem «Ich will». Das würde bedeu-       Passionssonntag
                                           ten, ich mache mir die Pflicht, die mir     Sonntag, 21. März
                                           auferlegt wird, ganz zu eigen. Ich denke,   Aufnahme des Fastenopfers
                                           dass es darum geht, die ganze Wortkette     10.30 Uhr Hl. Messe
                                           zu durchschreiten: Vom «Ich muss» über
                                           «Ich soll» und «Ich kann» zu einem «Ich     Donnerstag, 25. März
                                           darf» und schliesslich zum «Ich will» zu    Verkündigung des Herrn
                                           kommen. Wenn das einmal nicht geht,         09.00 Uhr Hl. Messe
                                           dann gibt es auch kein «Ich will».
                                           Buchstabieren wir in der Fastenzeit         Freitag, 26. März
                                           mal das eine oder andere «Ich muss»         19.00 Uhr Bussgottesdienst
                                           durch und erleben, wie es sich verän-
                                           dern kann. Ich bin mir sicher, wenn am      Palmsonntag
                                           Ende ein «Ich will» steht, ist es auch      Sonntag, 28. März
                                           etwas anderes als das «Ich muss» vom        10.45 Uhr Hl. Messe mit Palmweihe
                                           Anfang.
 Pfarramt Lantsch/Lenz                     Ich wünsche Ihnen eine gute und             Dienstag, 30. März
 Voia Pravenda 4                           gewinnbringende Fastenzeit, in der Sie      09.00 Uhr Hl. Messe
 7083 Lantsch/Lenz                         viel wollen können, vielleicht wollen Sie
 Telefon 081 382 11 10                     ja auch Ihr Leben oder etwas in Ihrem
                                           Leben ändern!
 Pfarrer                                                                               Gedächtnismessen
 Pfarr.-Adm. Frank Schwegler                          Pfarr.-Adm. Frank Schwegler
                                                                                       Sonntag, 7. März
 Mesmerin                                                                              Benedikt und Dora Dermon-Gartmann
 Hilaria Simeon, Tel. 081 681 21 56                                                    Peter und Stefania Gruber-Casutt
                                           Gottesdienste                               Peter Gruber
 E-Mail Kirchgemeinde
 cumoinbaselgia.lantsch@bluewin.ch         Dienstag, 2. März                           Sonntag, 14. März
                                           09.00 Uhr Hl. Messe                         Gian Andri Willi
                                                                                       Meltger Baselgia
                                           Freitag, 5. März                            Gion und Marioschla Cadalbert-Baselgia
                                           17.00 Uhr Hl. Messe (HJ)
«Du musst dein Leben
                                                                                       Sonntag, 21. März
ändern»                                    3. Fastensonntag                            Gustav Ulber
                                           Sonntag, 7. März                            Toni und Beta Simeon-Canova
Wie oft hören wir diese Aufforderung?      10.30 Uhr Hl. Messe                         Carmela Simeon
Es ist dann auch mehr oder weniger         19.30 Uhr Kreuzwegandacht
einsichtig. Unsere Antwort lautet dann
meist: «Ja, ja, ich weiss, aber ...» Und   Dienstag, 9. März
am Ende geschieht – nichts!                09.00 Uhr Hl. Messe                         Mitteilungen
Woran liegt das?
Ich vermute einmal, es geht hier um        Freitag, 12. März                           Kirchgemeindeversammlung
das kleine, aber überaus mächtige Wort     09.00 Uhr Hl. Messe                         Wenn die angeordneten Mass­
«muss». Es bestimmt unseren Alltag.                                                    nahmen es zulassen, findet am Palm-
Wie oft sagen wir zu uns selbst: «Ich      4. Fastensonntag                            sonntag, 28. März, die ordentliche
muss», wie oft hören wir: «Du musst»?      Sonntag, 14. März                           Kirchgemeinde­versammlung statt.
Es sträubt sich etwas in uns, immer nur    10.30 Uhr Hl. Messe                         Einl­adung und Traktandenliste oder
müssen.                                    19.30 Uhr Kreuzwegandacht                   Verschiebung werden fristgerecht im
Es gibt natürlich auch andere Worte,                                                   Amtsblatt der «Novitats» publiziert.
die möglich wären: «sollen», «können»,     Dienstag, 16. März
«dürfen» und «wollen».                     09.00 Uhr Hl. Messe
Wenn ich die einsetze, dann klingt das
«muss» ganz anders. Natürlich kommt        Freitag, 19. März
                                           09.00 Uhr Hl. Messe
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Katholische Kirchgemeinde Surses
Pfarreiblatt Graubünden | Albula                                                                   Agenda im März 2021

  ALBULA                              Gottesdienste                             Montag, 15. März
                                                                                18.30 Uhr Alvaschein**: Novene
                                      ** vor der Novene Beichtgelegenheit
                                                                                Dienstag, 16. März
                                      Mittwoch, 3. März                         18.30 Uhr Alvaschein**: Novene
                                      19.00 Uhr Filisur: Hl. Messe mit Don
                                                Federico                        Mittwoch, 17. März
                                                                                18.30 Uhr Alvaschein**: Novene
                                      Freitag, 5. März
                                      Herz-Jesu-Freitag                         Donnerstag, 18. März
                                      17.30 Uhr Alvaneu Dorf: Kreuzweg          18.30 Uhr Alvaschein**: Novene
                                      18.00 Uhr Alvaneu Dorf: Hl. Messe
                                                  mit Don Federico              Freitag, 19. März
                                      19.00 Uhr Bergün: Ökumenischer            15.00 Uhr Tiefencastel: Kreuzweg
                                                  Gottesdienst zum Welt­        18.30 Uhr Alvaschein: Patrozinium:
                                                  gebetstag der Frauen in der               Hochamt am Josefstag mit
                                                  ref. Kirche                               Abt Vigeli Monn. Nach der
                                                                                            Messe Alphorn-Begleitung
                                      3. Fastensonntag                                      vor der Kirche.
                                      Samstag, 6. März
                                      17.00 Uhr Mon: Hl. Messe für Stierva      5. Fastensonntag – Passions-
 Seelsorgeraum Albula                            und Mon mit Don Federico       sonntag
 Mit den Pfarreien Alvaneu,           19.00 Uhr Surava: Hl. Messe mit Don       Kollekte für Fastenopfer Schweizer
 Alvaschein, Bergün, Brienz,                     Federico                       ­ atholikinnen und Katholiken
                                                                                K
 Filisur, Mon, Schmitten, Stierva,    Sonntag, 7. März                          Samstag, 20. März
 Surava und Tiefencastel              09.00 Uhr Brienz: Hl. Messe mit Don       17.00 Uhr Alvaneu Bad: Hl. Messe
                                                 Federico                                    mit Don Federico
 Zuständig für alle Pfarreien         10.30 Uhr Schmitten: Hl. Messe mit        19.00 Uhr Alvaneu Dorf: Hl. Messe
 Don Federico Pelicon                            Don Federico                                mit Don Federico
 Pfarreiadministrator                 19.00 Uhr Tiefencastel: Hl. Messe mit     Sonntag, 21. März
 076 613 71 62                                   Don Federico                   09.00 Uhr Brienz: Hl. Messe mit Don
 don_federico@kath-albula.ch                                                                 Federico
                                      Mittwoch, 10. März                        10.30 Uhr Schmitten: Hl. Messe mit
 lic. theol. Magdalena Widmer         19.00 Uhr Stierva: Hl. Messe für                       Don Federico
 081 250 23 07                                   Mon und Stierva mit Don        19.00 Uhr Bergün: Hl. Messe für
 magdalena.widmer@bluewin.ch                    ­Federico                                    Filisur und Bergün mit Don
                                                                                             Federico
 Pfarreisekretariat                   Josefsjahr – Novene in
 Brigitta Marranchelli                ­Alvaschein                               Mittwoch, 24. März
 Veia Baselgia 3 Postfach 22          Donnerstag, 11. März                      19.00 Uhr Mon: Hl. Messe für Stierva
 7450 Tiefencastel                    18.30 Uhr Alvaschein**: Novene                      und Mon mit Don Federico
 081 681 11 72
 info@kath-albula.ch                  Freitag, 12. März                         Freitag, 26. März
 Öffnungszeiten                       18.00 Uhr Alvaschein: Kreuzweg            17.00 Uhr Alvaneu Dorf, Antonius
 Montag von 9 bis 11 Uhr und          18.30 Uhr Alvaschein**: Novene                       ­Kapelle: Kinder/Minis­
 von 14 bis 16 Uhr                                                                          tranten-Kreuzweg mit Don
 Mittwoch von 9 bis 11 Uhr            4. Fastensonntag – Laetare                            Federico
                                      Samstag, 13. März
 Kirchgemeindepräsidentin Albula      17.00 Uhr Bergün: Hl. Messe für           Palmsonntag
 Adelheid Hohlwegler, Alvaschein                 Filisur und Bergün mit Don     Beginn der hl. Woche
 081 681 10 45                                   Federico                        Palmweihe vor den Kirchen, Palm-
 adelheid.hohlwegler@kath-albula.ch   18.30 Uhr Alvaschein**: Novene und         prozession, Passion nach Markus
                                                 hl. Messe mit Don Federico      Kollekte für Fastenopfer Schweizer
 Kirchgemeindepräsident Brienz        Sonntag, 14. März                         ­Katholikinnen und Katholiken
 Hermann Bossi, 081 681 17 85         09.00 Uhr Stierva: Hl. Messe für           Samstag, 27. März
                                                 Mon und Stierva mit Don         19.00 Uhr Alvaschein: Hl. Messe mit
                                                ­Federico                                     Don Federico
                                      10.30 Uhr Alvaneu Dorf: Hl. Messe          19.00 Uhr Filisur: Hl. Messe für
                                                 mit Don Federico                             ­Bergün und Filisur mit
                                      17.00 Uhr Filisur: Hl. Messe für                         Vikar Pius Betschart
                                                 Bergün und Filisur mit Don      19.00 Uhr Schmitten: Hl. Messe mit
                                                 Federico                                      Dekan Kurt Susak
                                      18.30 Uhr Alvaschein**: Novene
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Katholische Kirchgemeinde Surses
Agenda im März 2021                                                                               Albula | Pfarreiblatt Graubünden

Palmsonntag, 28. März                        15.30 Uhr Alvaneu Dorf: Feier vom           10.30 Uhr Stierva: Festmesse mit
09.00 Uhr Stierva: Hl. Messe für                       Leiden und Sterben Christi                  Vikar Pius Betschart
           Mon und Stierva mit Don                     mit Don Federico
          ­Federico                          15.30 Uhr Tiefencastel: Feier vom
09.00 Uhr Surava: Hl. Messe mit Pius                   Leiden und Sterben Christi
           Betschart                                   mit Dekan Kurt Susak              Gedenkmesse
10.30 Uhr Alvaneu Dorf: Hl. Messe            17.00 Uhr Alvaschein: Feier vom
           mit Vikar Pius Betschart                    Leiden und Sterben Christi        21. März
10.30 Uhr Tiefencastel: Hl. Messe mit                  mit Kurt Susak                    Schmitten: Beat Brazerol
           Don Federico                      17.00 Uhr Bergün: Feier vom Leiden
18.30 Uhr Brienz: Hl. Messe mit Don                    und Sterben Christi mit Don
           Federico                                    Federico
                                                                                         Stiftmessen
GRÜNDONNERSTAG, 1. April                     KARSAMSTAG, 3. April
Triduum sacrum – Die Drei                    Tag der Grabesruhe Jesu – in allen           6. März
­Österlichen Tage vom Leiden, vom            Kirchen Einladung zum stillen                Mon: Luisa Gallin-Huber
 Tod, von der Grabesruhe und von             ­privaten Gebet vor dem Grab Jesu            Surava: Paula Engler
 der Auferstehung unseres Herrn              Hochfest der Auferstehung                    7. März
 Jesus Christus                              unseres Herrn Jesus Christus                 Brienz: Joseph Anton und Elisabeth
 Kollekte: Christen im Heiligen Land         Ostern                                       Durisch-Albertin und Sohn Franz, Geldi
17.00 Uhr Stierva: Messe vom letzten         *Speiseweihe                                 und Anna Maria Bisculm-Romagna,
              Abendmahl für Mon und          Alle Kinder sind herzlich willkommen um:     Catrina und Franz Candreia-Bossi
              Stierva mit Don Federico       15.00 Uhr Alvaneu Dorf: Kinder-­             Schmitten: Nathalie Brasser, Brigitte
19.00 Uhr Schmitten: Messe vom                             Osterfeier mit Don Federico    Caspar-Boppart
              letzten Abendmahl, an-                       (30 Min.)                      10. März
              schliessend Ölbergstunde       16.00 Uhr Tiefencastel: Kinder-­             Stierva: Othmar Farrér-Farrér
              mit Vikar Pius Betschart                     Osterfeier mit Don Federico    13. März
19.00 Uhr Tiefencastel: Messe vom                          (30 Min.)                      Alvaschein: Leontina und Johann
              letzten Abendmahl, an-         19.00 Uhr Schmitten*: Feier der             ­Baselgia-Cadonau
              schliessend Ölbergstunde                     hl. Osternacht mit Vikar       14. März
              mit Don Federico                             Pius Betschart                 Alvaneu Dorf: Josef Laim-Balzer
20.30 Uhr Alvaneu Dorf: Messe                19.00 Uhr Tiefencastel*: Feier der           20. März
              vom letzten Abendmahl,                       hl. Osternacht mit Don         Alvaneu Dorf: Jakob und Emilia
              anschliessend Ölbergstunde                   Federico                       ­Baselgia, Josef Marty Gerber, Clemens
              mit Don Federico               21.00 Uhr Alvaneu Dorf*: Feier der            Gerber, Vinzens Gerber, Rita Burri
20.30 Uhr Alvaschein: Messe vom                            hl. Osternacht mit Don          21. März
              letzten Abendmahl, an-                       Federico                        Brienz: Domenig Rizzi, Anton Bonifazi-­
              schliessend Ölbergstunde       21.00 Uhr Stierva*: Feier der                 Heinisch
              mit Vikar Pius Betschart                     hl. Oster­nacht mit Vikar       Schmitten: Myrtha Durisch-Caspar
                                                           Pius Betschart                  27. März
 KARFREITAG, 2. April                                                                      Alvaschein: Evelyn und Jörg Augustin-­
 Todestag Jesu – Fast- und                   OSTERSONNTAG, 4. April                        Apple
­Abstinenztag                                09.00 Uhr Brienz*: Hochamt mit Don            28. März
 Kollekte: Christen im Heiligen Land                   Federico                            Alvaneu Dorf: Pfr. Sigisbert Berther,
 09.00 Uhr Mon: Feier vom Leiden und         09.00 Uhr Surava*: Hochamt mit                Murezzi Simeon, Monika Meier, Marcus
              Sterben Christi mit Dekan                Vikar Pius Betschart                Gerber
              Kurt Susak                     10.30 Uhr Alvaschein*: Hochamt mit            Stierva: Sigismund Andenmatten-Huber
 09.00 Uhr Filisur: Feier vom Leiden                   Vikar Pius Betschart
              und Sterben Christi mit Don    10.30 Uhr Tiefencastel*: Hochamt mit
              Federico                                 Don Federico
 10.30 Uhr Schmitten: Feier vom              17.00 Uhr Bergün*: Hochamt mit Don          Mitteilungen
              ­Leiden und Sterben Christi              Federico
               mit Don Federico              19.00 Uhr Filisur*: Hochamt mit Don         Unsere Verstorbene
 10.30 Uhr Stierva: Feier vom Leiden                   Federico                          Mengia Nesa Collenberg-Collenberg,
               und Sterben Christi mit                                                   Tiefencastel
               Dekan Kurt Susak              OSTERMONTAG, 5. April                       25.01.1933 – 27.01.2021 – R.I.P.
 14.00 Uhr Brienz: Feier vom Leiden          09.00 Uhr Mon: Festmesse mit Vikar
               und Sterben Christi mit                 Pius Betschart
               Dekan Kurt Susak              09.00 Uhr Schmitten: Festmesse mit          Taufe
 14.00 Uhr Surava: Feier vom Leiden                    Don Federico                      Am 24. Januar hat Mirco Ramon Farrér
               und Sterben Christi mit Don   10.30 Uhr Alvaneu Dorf: Festmesse           die hl. Taufe in Mon empfangen. Wir
               Federico                                mit Don Federico                  gratulieren den Eltern ganz herzlich.
PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Katholische Kirchgemeinde Surses
Pfarreiblatt Graubünden | Albula                                                                                Agenda im März 2021

Bürozeiten Don Federico                       Pfarrhaus Stierva                            Zeit der inneren Veränderung und der
Don Federico ist auf Voranmeldung für         Gesucht per sofort: Mieter für das grosse    Reue vorausgegangen, in der «der Christ
Gespräche jeweils montags und mitt-           Pfarrhaus in Stierva.                        aufgerufen ist, mit ganzem Herzen zu
wochs von 10 bis 12 Uhr im Pfarreibüro        Interessenten melden sich bitte im           Gott zurückzukehren, um sich nicht mit
in Tiefencastel für Sie da.                   ­P farreisekretariat, Tel. 081 681 11 72,    einem mittelmässigen Leben zufrieden-
                                               info@kath-albula.ch.                        zugeben», so Papst Franziskus.
Sakristane                                                                                 In der Liturgie spricht man von der
Es ist dem Vorstand ein grosses Anlie-        Novene zum hl. Josef                         Quadragesima, das heisst, von einer
gen, den Sakristanen-Aushilfen in den         Ab Donnerstag, 11. März, findet täglich      Zeit von vierzig Tagen. Die Fastenzeit
verschiedenen Pfarreien zu danken.            um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Alva-        erinnert an das vierzigtägige Fasten, das
In Surava ist die ehemalige Kirchge-          schein die Novene zum hl. Josef statt.       der Herr in der Wüste durchlebte, bevor
meindepräsidentin Martha Eugster als          Den Abschluss bildet das Hochamt am          er seine öffentliche Sendung antrat.
Aushilfsmessmerin tätig, seit Beatrix         Josefstag, 19. März, um 18.30 Uhr in         Im Matthäus­evangelium heisst es: «Da
Engler im Herbst 2020 verunfallt ist.         Alvaschein. Herzliche Einladung an alle.     wurde Jesus vom Geist in die Wüste ge-
Sie nimmt den langen Weg von ihrem                                                         führt; dort sollte er vom Teufel versucht
Wohnort nach Surava auf sich, um die          Weltgebetstag                                werden. Als er vierzig Tage und vierzig
Kirche zu unterstützen.                       Freitag, 5. März, um 19 Uhr in der           Nächte gefastet hatte, hungerte ihn.»
In Alvaneu Dorf springt Willi Vinzens         evang.-ref. Kirche Bergün                    Vierzig ist die symbolische Zahl, mit
für die im Dezember verunfallte Sonja                                                      der das Alte und das Neue Testament
Simoes ein, was ihn momentan daran                                                         markante Glaubenserfahrungen des
hindert, den Dienst in Alvaschein zu                                                       Volkes Gottes betont. Es ist eine Figur,
übernehmen.                                                                                die die Zeit des Wartens, der Läuterung,
In Stierva hat sich Theodor Andenmat-                                                      der Rückkehr zum Herrn, des Vertrauens,
ten bereit erklärt, den Messmerdienst                                                      dass Gott seinen Verheissungen treu
weiterzuführen.                                                                            bleibt, ausdrückt. Im Alten Testament sind
In Alvaschein ist Adelheid Hohlwegler                                                      es vierzig Tage der Sintflut, vierzig Tage,
unentgeltlich als Aushilfe tätig, bis Willi                                                die Mose auf dem Berg Sinai verbrachte,
Vincens dieses Amt übernehmen kann.           Die ökumenische Feier zum Weltgebets-        vierzig Jahre, in denen das Volk Israel in
Er ist seit dem 1. Januar 2021 der neue       tag findet in diesem Jahr in einem etwas     der Wüste umherwanderte, bevor es das
Sakristan von Alvaschein.                     bescheidenerem Rahmen statt (leider          Gelobte Land erreichte, vierzig Tage der
Ganz herzlichen Dank allen, die diesen        ohne die Musik der Flötengruppe).            Reise des Propheten Elija, um zum Berg
Dienst so uneigennützig und bereitwil-        Die Feier wird von einem Team von            Horeb zu gelangen, vierzig Tage, die Gott
lig übernommen haben. Dies ist heute          Frauen vorbereitet, ist aber natürlich für   der grossen Stadt Ninive nach der Predigt
keine Selbstverständlichkeit.                 alle gedacht – für Frauen, Männer und        des Jona zur Umkehr gibt.
Den beiden verunfallten Sakristanen           Kinder!                                      In den Evangelien sind es auch vierzig
Beatrix Engler und Sonja Simoes wün-          Wegen Corona bitte Anmeldungen an            Tage, in denen der auferstandene Jesus
schen wir von Herzen gute Genesung            Don Federico, Tel. 078 613 71 62.            die Seinen unterweist, bevor er in den
und freuen uns, wenn sie wieder in den                          Pfrn. Margrit Uhlmann     Himmel auffährt und den Heiligen Geist
Kirchen tätig sein können.                                                                 sendet. Die Fastenzeit ist eine «Begleitung
          Der Vorstand und Don Federico      Termine Erstkommunion 2021                   Jesu, der nach Jerusalem aufsteigt, dem
                                              11. April in Alvaneu Dorf                    Ort der Erfüllung seines Geheimnisses von
Abstimmungsresultate der                      25. April in Brienz                          Passion, Tod und Auferstehung und uns
Wahlen vom 5. Februar 2021                                                                 daran erinnert, dass das christliche Leben
Anzahl Stimmberechtigte             810      Gedanken zum März                            ein zu gehender ‹Weg› ist, der nicht so
Stimmbeteiligung20%                          Fastenzeit – der Weg zum österlichen         sehr in einem zu befolgenden Gesetz be-
Eingegangene Stimmzettel            159      Triduum                                      steht, sondern in der Person Christi selbst,
Gültige Stimmzettel                 153      Am 17. Februar, Aschermittwoch,              dem man begegnen, den man aufnehmen
Gewählt sind:                                 begann die Fastenzeit. Heuer ist der         und dem man folgen muss», erklärte
Präsidentin                                   ganze Monat März liturgisch von ihr          Benedikt XVI. im Jahr 2011.
Adelheid Hohlwegler mit 131 Stimmen          geprägt. Es ist die «starke Zeit», die auf   Während der Feier des Aschermittwochs
Vorstandmitglieder                            Ostern vorbereitet, den Höhepunkt des        streute der Priester eine Prise gesegnete
Urs Kohler            mit 138 Stimmen        Kirchenjahres und des Lebens jedes           Asche auf unser Haupt. Nach einem
Anita Caspar          mit 137 Stimmen        Christen. Wie der hl. Paulus sagt, ist       alten Brauch wird die Asche durch das
Wir danken den Stimmberechtigten für          dies «die günstige Zeit», um «einen          Verbrennen der am Palmsonntag des
ihr Vertauen und die gute Wahlbeteili-        Weg wahrer Umkehr» zu gehen und              Vorjahres gesegneten Palmzweige gewon-
gung.                                         durch Umkehr und Busse dem Bösen             nen. Die Asche ist ein Zeichen, das uns
          Der Vorstand der katholischen      abzusagen. Dieser Weg mündet am              an unsere Geschöpflichkeit und daher
                  Kirchgemeinde Albula       letzten Sonntag im März in die Heilige       auch an unsere Vergänglichkeit erinnert
                                              Woche, in die Karwoche und am Hohen          und zu Busse und Umkehr einlädt.
                                              Donnerstag in das Ostertriduum, dem          Die Fastenzeit ist darüber hinaus eine
                                              Gedenken an das Leiden, den Tod und          privilegierte Zeit für das Gebet. Der
                                              die Auferstehung des Herrn. Dem Herz-        heilige Augustinus sagt, dass Fasten und
                                              stück des Heilsgeheimnisses ist eine         Almosen geben «die beiden Flügel des
Agenda im März 2021                                                                                   Albula | Pfarreiblatt Graubünden

Gebets» sind, die es ermöglichen, an          Das Leben des hl. Josef siebenfach            Sinn des Ablasses
Schwung zu gewinnen und Gott leichter         beleuchtet                                    Im Ablass schöpfen wir gleichsam aus
zu erreichen. Und der heilige Johannes        Papst Franziskus beleuchtet unter sieben      dem unendlichen Schatz der Gnade, der
Chrysostomus mahnt: «Verschönert euer         Gesichtspunkten das Leben des hl. Josef:      Liebe und des Segens Gottes. Heil und
Heim mit Bescheidenheit und Demut             1. Geliebter Vater – 2. Vater im Erbar-       barmherziges Verzeihen bleibt uns in
durch die Praxis des Gebets. So bereitet      men – 3. Vater im Gehorsam – 4. Vater         Jesus Christus geschenkt und ange-
ihr dem Herrn eine würdige Wohnung,           im Annehmen – 5. Vater mit kreativem          boten. Auch auf das fürbittende Gebet
so empfängt ihr ihn in einem prächtigen       Mut – 6. Vater und Arbeiter – 7. Vater im     aller Heiligen und Seligen, aller, die uns
Palast.»                                      Schatten. Einige haben das Schreiben          im Leben und Sterben vorausgegangen
Am Ende der Fastenzeit wird ein Licht in      schon gelesen, andere haben vielleicht        sind, dürfen wir vertrauend hoffen. Es
der Nacht leuchten. Und darauf hören          Auszüge oder Kommentare dazu gesehen.         liegt auf der Hand, dass wir im Jahr des
wir gleichsam einen Freudenschrei: das        Das Jahr des hl. Josef bietet uns Gelegen-    hl. Josef auf seine Fürsprache uns Gott
Exultet, das Loblied auf die Osterkerze,      heit, uns z. B. persönlich von den sieben     und seiner Führung wieder neu anver-
die den Auferstandenen symbolisiert, der      Überschriften ansprechen zu lassen,           trauen wollen. Ablässe öffnen unsere
wahrhaft vom Tod auferstanden ist. In         diese zu bedenken, zu meditieren und für      Augen für den für uns offen stehenden
unseren Kirchen im Albulatal, wie in allen    unser Leben fruchtbar zu machen.              göttlichen Gnadenschatz.
Kirchen der Welt, wird in der Osternacht      Impulse für uns                               Gewinn aus einem Ablass
und am Ostersonntag mit Lichtsymbolik         Das Jahr des hl. Josef lädt ein, uns          Das sogenannte Gewinnen eines Ablas-
und Gesang Christi Auferstehung verkün-       mit väterlich-mütterlichem Herzen, das        ses ist kein Mittel, um Gott gewinnen zu
det: «Das Leben ist stärker als der Tod,      heisst, mit liebendem Herzen auf den          können, uns gut gesinnt zu sein. Weil
das Gute ist stärker als das Böse, die Lie-   Weg zu machen. Liebend gern dürfen            Gott uns vom ersten Schöpfungstag an
be ist stärker als der Hass, die Wahrheit     wir dort, wo Gott uns hinstellt, unseren      gut gesinnt ist und bleibt, will der Ablass
ist stärker als die Lüge.»                    Dienst, unseren Liebesdienst tun – wie        uns gewinnen, uns dieser Heilswahrheit
Zu den Karwochen- und Ostergottes-            der hl. Josef. Herzhaft setzen wir uns ein    immer mehr zu öffnen und daraus zu
diensten lade ich alle ganz besonders         für Menschen auf der Flucht, in den ver-      leben. Unser Gewinn ist das Leben im
herzlich ein. Folgen wir unserem Herrn        schiedenen Nöten und Gefahren unserer         Licht und Heil Gottes. Wenn da jemand
durch Tod und Auferstehung zu neu-            Zeit – wie schon damals der hl. Josef.        etwas gewinnen will, dann ist es Jesus
em Leben hier und jetzt mit herzlicher        Er hat mit seiner Hände Arbeit für die        Christus, der für uns alles gewonnen hat,
Liebe, die uns als seine Schwestern und       Seinen gesorgt und gilt daher auch als        der Heiland, der Gottes Heil uns schenkt
Brüder ausweist.                              Patron der Arbeiter, und ich füge hinzu,      und zuwendet – gratis, aus reiner Liebe.
                             Don Federico    auch als Patron der sog. Kurzarbeitenden      Die herzliche Zuwendung Jesu, die sich in
                                              und der Arbeitslosen. Die momentane           höchstem Masse zeigt in seinem geöffne-
Jahr des heiligen Josef                       Weltsituation mit der Pandemie macht          ten Herzen am Kreuz und in den Wunden,
                                              viele Arbeiter und Arbeiterinnen teil-ar-     die der Auferstandene den Seinen nach
                                              beitslos, die Schere zwischen Reich           der Auferstehung zeigt und an denen sie
                                              und Arm öffnet sich immer mehr. Wir           ihren Herrn und Meister erkennen, ist
                                              brauchen kreativen Mut, um Linderung          unser Gewinn. Christus wirbt mit seiner
                                              und Abhilfe verschaffen zu können. Wie        ganzen Liebe um uns und will uns für die
                                              der hl. Josef das werdende Leben Jesu         gelebte Nächstenliebe gewinnen – ein Ge-
                                              und seine Mutter in Schutz genommen           winn für alle, die uns tagtäglich begegnen.
                                              hat, so wollen auch wir dem Leben nah         Die Kirche gewährt Ablässe
                                              und fern auf die Sprünge helfen. Kindern      Wir glauben, dass der Gnadenschatz
Am 19. März feiert die Kirche den hl. Jo-     und Jugendlichen Lebensräume der              Christi samt der gelebten Liebe aller uns
sef. Am 8. Dezember 1870 hat Papst            Entwicklung und Entfaltung ermöglichen,       Vorausgegangenen der Kirche anvertraut
Pius IX. den hl. Josef zum Patron der         dankbar bleiben für unser gut und hoch        ist. Darum kann der Papst über diesen
katholischen Kirche erhoben. Anlässlich       entwickeltes Gesundheitswesens und            gleichsam verfügen, nicht aber so, als
des 150. Jahrestages hat Papst Franzis-       unsere Mutter Erde nicht ausplündern,         könne die Kirche die riesig grosse Schatz-
kus das Apostolische Schreiben «Patris        sondern nach Kräften hegen und pflegen.       kiste zu bestimmten Bedingungen öffnen
corde» veröffentlicht und vom 8. Dezem-       Der Schöpfer hat uns Menschen alles,          und schliessen. Nein, die Kirche lädt ih-
ber 2020 bis zum 8. Dezember 2021             was lebt anvertraut, und wir tragen Ver-      rerseits unermüdlich ein, aus diesem Heil-
ein Jahr des hl. Josef angeordnet.            antwortung für alle unsere Mitgeschöpfe.      sangebot zu schöpfen. Mit der Gewäh-
Apostolisches Schreiben «Patris corde»        Ablässe anlässlich des Jubiläumsjahres        rung von Ablässen will sie die Gläubigen
zum Jubiläumsjahr                             Im Jubiläumsjahr des hl. Josef gewährt        gewinnen, sich den Heilsangeboten des
In der lateinischen Fassung lauten die        Papst Franziskus auch besondere Abläs-        dreifaltigen Gottes bewusst zu bleiben und
ersten beide Worte des päpstlichen            se. Mit «Ablässen» können verschiedene        uns aufzeigen, dass wir daraus leben und
Schreibens «Patris corde», daher wird         Menschen nicht viel anfangen, zu belas-       uns in diesem Heilslicht letztlich die eigene
das Schreiben in allen Sprachen so            tet ist dieser Begriff im Rückblick auf die   Vollendung geschenkt wird. Lassen wir
genannt. «Mit väterlichem Herzen liebte       Zeit der Reformation. Lassen wir ab von       uns für Ablässe gewinnen, sie eröffnen uns
Josef Jesus, der in allen vier Evangelien     irrigen und missbräuchlichen Vorstellun-      den unendlichen Schatz der Liebe Gottes
‹der Sohn Josefs› genannt wird.» Mit          gen, stellen wir den Ablass ins richtige      in Jesus Christus, der mit weit ausgebreite-
diesem Satz eröffnet unser Papst sein         Licht und geben wir ihm den Wert, der         ten Armen alle umfängt und dessen Herz
Schreiben.                                    ihm zusteht.                                  mit gewinnender Liebe allen offensteht.
                                                                                                                   Magdalena Widmer
Pfarreiblatt Graubünden | Savognin                                                                          Agenda im März 2021

                                             ist stets unser treuer Begleiter, denn er   Sonda, igls 20 da mars
  SAVOGNIN                                   geht unsichtbar unseren Weg mit.            messa dalla dumengia
                                             Wichtig ist, dass wir auf diesem Weg        18.30      s. messa Nossadonna
                                             immer in seiner Nähe bleiben, dass
                                             wir Seite an Seite gemeinsam mit ihm        5. Dumengia da curesma
                                             unseren Lebensweg gehen.                    Dumengia, igls 21 da mars
                                             In der hl. Messe erklärt uns Jesus          Son Gisep
                                             immer wieder das Wort der Schrift,          Unfrenda da curesma digls
                                             welches uns Orientierung gibt auf der       catolics Svizzers (Fastenopfer)
                                             Wanderschaft durch das Leben und wir        10.30         s. messa Nossadonna
                                             auf dem Weg nicht müde werden, son-         16.00         Novena da Son Gisep
                                             dern immer wieder neu aufbrechen, auf
                                             unserer Reise zum ewigen Emmaus.            Sonda, igls 27 da mars
 Uffezi parochial Savognin                   Ich danke Gott für jedes gute Wort und      messa dalla dumengia
                                             jede gute Tat.                              18.30      s. messa Nossadonna
 Ser Zenon Tomporowski                       Zur Sonntagsmesse möchte ich Sie
 Veia Curvanera 15, 7460 Savognin            herzlichst einladen, um Gott gemeinsam      Dumengia da Palmas
 Telefon 081 684 11 56                       zu preisen.                                 Dumengia, igls 28 da mars
 Mobile 079 548 80 98                        Mit herzlichen Segenswünschen Ihr           Unfrenda da curesma digls
                                                                                         catolics Svizzers (Fastenopfer)
 Caloster                                                    Pfr. Zenon Tomporowski     10.30         s. messa Nossadonna
 Aaron Bellini                                                                                         messa fundada per
 Telefon	081 637 13 64                                                                                Pina e Hansjochen
 Mobile	078 656 13 13                                                                                 Plaz-Steier
                                             Sarvetschs divins
 Catechetas
 Ricarda Graf, Tel. 081 684 33 42            Gottesdienste                               Communiun per igls malsangs
 Evelyn Soltani, Tel. 078 637 13 76          Sonda, igls 6 da mars                       Krankenkommunion
                                             messa dalla dumengia                        Persungas tgi lessan ratschever la com-
                                             18.30      s. messa Nossadonna              muniun a tgesa, son gugent s’annunz­
                                                        messa fundada per                tgier tar Ser Zenon Tomporowski,
Pled sen veia                                           Gira Uffer-Wasescha              Telefon 081 684 11 56.

Liebe Schwestern und Brüder                  3. Dumengia da curesma                      Personen, welche die Krankenkom­
                                             Dumengia, igls 7 da mars                    munion zu Hause erhalten möchten,
Nun bin ich schon drei Monate bei            10.30     s. messa Nossadonna               wenden sich bitte an Pfarrer Zenon
euch, und viele Pfarreimitglieder unserer              messa fundada per                 Tomporowski, Telefon 081 684 11 56.
Gemeinde fragten mich schon öfters,                    Meia Uffer
wie ich mich in Savognin fühle.                        Not Uffer

Auf diesem Weg möchte ich euch allen         Sonda, igls 13 da mars
sagen: Ich bin hier sehr zufrieden und       messa dalla dumengia
freue mich, in Savognin arbeiten und         18.30      s. messa Nossadonna
leben zu können.                                        messa fundada per
In Polen war ich schon zweimal Pfarrer,                 Lina e Rico
und in den letzten zehn Jahren arbeitete                Huber-Perola
ich in Deutschland in zwei Pfarrgemein-
den. Nun wollte mich der liebe Gott bei      4. Dumengia da curesma
euch haben.                                  (Laetare)
Das ist bestimmt kein Zufall, sondern eine   Dumengia, igls 14 da mars
Fügung Gottes. In meinem Leben sind          09.00     s. messa Nossadonna
folgende Worte von Jesus Christus beson-
ders wichtig: «Dein Wille geschehe.»         Novena da Son Gisep
Unsere Aufgabe ist es, den Willen Got-       glindesde, igls 15 da mars, allas 19.30
tes zu erfüllen und Zeugnis von seiner       marde, igls 16 da mars, allas 19.30
Liebe zu geben. Ich denke, das ist ein       mesemda, igls 17 da mars, allas 19.30
Weg, den jeder Christ gehen kann (und        gievgia, igls 18 da mars, allas 19.30
sollte). Wir Christen begreifen unser
Leben als eine Wanderschaft von der          Venderde, igls 19 da mars
Geburt bis zum Tode – von der Taufe bis      Festivitad da Son Gisep
zur Auferstehung. Auf diesem Weg sind        19.30       s. messa Nossadonna
wir aber nicht allein, sondern Christus
Agenda im März 2021                                                                              Surses | Pfarreiblatt Graubünden

                                            mit diesem Jesus Kontakt zu haben, am      Venderde, igls 19 da mars
  SURSES                                    besten eine lebendige Freundschaft aus-    s. Gisep
                                            zuüben. In Jesus ist die ewige Liebe da.   10.00      Sur
                                                                                       16.00      Riom
                                            Ich spreche oft folgende Worte zu Jesus:
                                            «Jesus, ich vertraue auf Dich!» Es hilft   5avla dumengia da curesma
                                            mir und gibt mir Kraft und Hoffnung.       5. Fastensonntag
                                            Auch mit meinen persönlichen W  ­ orten    Unfrenda da curesma digls catolics
                                            spreche ich viel zu Jesus. Beides          Svizers (Fastenopfer)
                                            empfehle ich euch, als euer Pfarrer und    Sonda, igls 20 da mars
 Plevant                                    Bruder. Wir sind nicht allein!             17.00        Parsonz sarvetsch divin da
 Ser Adam Pradela                                                                                   panatienztga
 Veia Principala 28                         Shalom!                                    Dumengia, igls 21 da mars
 7462 Salouf                                                                           09.00        Rona sarvetsch divin da
 Telefon 076 730 17 92                      In der Kirche kniet ein Mann, der vor                   panatienztga
 adam.pradela@catolica-surses.ch            Gott seinem Herzen Luft macht. Am          10.30        Riom sarvetsch divin da
                                            Ende seines langen Gebetes sagt er:                     panatienztga
 Mastral-baselgia                           «Mein Gott, wir sind doch hier aber zu     17.00        Tinizong sarvetsch divin da
 Clemens Poltera                            zweit, warum rede da immer nur ich?»                    panatienztga
 clemens.poltera@catolica-surses.ch         «Vielleicht deshalb, weil von uns beiden   18.30        Salouf tgaplotta i vign do
 Telefon 079 335 42 72                      nur ich zuhöre», antwortet ihm Gott.                    l’uncziun digls malsangs
                                                                                       19.30        Cunter messa Nossadonna
 Cumegn-baselgia Surses                                          Ser Adam Pradela                  dolorousa (evt. cun pro­
 secretariat                                                                                        cessiun)
 Sot Baselgia 10
 Tgascha postala 55                                                                    Dumengia da palmas
 7463 Riom
                                            Sarvetschs divins                          Palmsonntag
 Telefon 081 684 13 26                                                                 Unfrenda da curesma digls catolics
 info@catolica-surses.ch                    Gottesdienste                              Svizers (Fastenopfer)
 www.catolica-surses.ch                                                                Sonda, igls 27 da mars
                                            Venderde, igls 5 da mars                   17.00        Tinizong
 ouras d’avertura digl secretariat:         Cor da Jesus                               18.30        Rona
 glindesde dallas 13.30 – 16.30             16.00      Riom                            Dumengia, igls 28 da mars
                                                                                       09.00        Parsonz
                                            3. dumengia da curesma                     10.30        Cunter
                                            3. Fastensonntag                           17.00        Bivio
                                            Sonda, igls 6 da mars                      18.30        Sur
Pled sen veia
                                            17.00      Sur i vign do l’uncziun digls
Grusswort                                              malsangs
                                            Dumengia, igls 7 da mars
Liebe Schwestern, liebe Brüder              09.00      Salouf sarvetsch divin da
                                                       panatienztga
Für die Fastenzeit ein paar Gedanken:       10.30      Tinizong i vign do l’uncziun
Noch vor einem Jahr haben wir ganz                     digls malsangs
anders gelebt. Durch die Pandemie           17.00      Riom i vign do l’uncziun
haben wir eine neue Situation, neue                    digls malsangs
Probleme, manchmal neue Ängste und          18.30      Rona i vign do l’uncziun
Befürchtungen.                                         digls malsangs

Aber es ist so auf dieser Erde: Fast        4. dumengia da curesma                      Messas ainten la tgesa
nichts ist stabil, sicher, ewig … Auch      4. Fastensonntag                            d’attempos a Savognin
der Mensch ist empfindlich und gebrech-     Sonda, igls 13 da mars                      Gottesdienste im
lich, und das macht das Leben beson-        17.00      Riom                             Betagtenheim
ders kostbar und unbezahlbar. Wir kön-      Dumengia, igls 14 da mars                   Mintga venderde allas 9.30 e 10.30
nen die Menschen lieben und schätzen.       09.00      Bivio mit Bussgottesdienst       Jeden Freitag um 9.30 und
Die Liebe, die Treue, die Freundschaft      10.30      Sur sarvetsch divin da           10.30 Uhr.
ist fantastisch, aber wir haben nicht die              panatienztga                     Angal per cussadents.
volle Kontrolle über unsere Zukunft.        10.30      Salouf sarvetsch divin digl      Nur für die Bewohner des Betagten-
                                                       pled                             heims.
Es ist gut an Gott zu glauben. Er hat uns   17.00      Parsonz i vign do l’uncziun
geschaffen. Er ist zu uns gekommen,                    digls malsangs
besonders in Jesus Christus. Es ist gut     18.30      Cunter sarvetsch divin da
                                                       panatienztga
Pfarreiblatt Graubünden | Surses                                                                              Agenda im März 2021

Messas fundadas Stiftmessen                  Neue Wege gehen                               Wie man andere auch
Tinizong                                     Fasten einmal ganz anders                    ­«fesseln» kann
07.03.       Anton Luzio,                    Fastenzeit – das sind die Tage des Ver-      Menschen können auch auf eine ande-
             Peter Schaniel-Dosch,           zichts und der Selbstdisziplin. Doch wer     re, viel subtilere Weise andere durch ihr
             Jacobina Jegher                 fastet, kann noch auf ganz andere Dinge      Denken binden. Beispielsweise dadurch,
21.03.       Casper Dosch                    verzichten als auf Süsses, Alkohol oder      dass sie andere auf eine ­bestimmte
27.03.       Gion Men Schaniel-Spinas        Facebook.                                    ­Rolle, auf bestimmte Stärken und
                                                                                           Schwächen festlegen und nichts ande-
Riom                                         Schon unter den Juden, eine der ältes-        res sehen können oder sehen wollen;
07.03.       Jovella (Lina)                  ten Glaubensgemeinschaften, war das           immer wieder mit einem Fehler oder
             Janutin-Carisch                 Fasten eine Vorbereitung auf Festtage.        einer Peinlichkeit in Verbindung bringen;
21.03.       Madalena Mareischen             Dabei wird nicht nur aufs Essen und           immer wieder beschuldigen und
                                             Trinken verzichtet, sondern auch auf          Vorwürfe machen, weil sie von ihnen
Salouf                                       die Arbeit und darauf, sich zu waschen.       enttäuscht oder verletzt wurden, anstatt
07.03.       Claudio Sonder-Augustin,        Und so liegt der Kern der Fastenzeit          ihnen zu vergeben;
             Gisep Demarmels                 bei den Christen auch darin, sich auf         mit Erwartungen konfrontieren und sie
21.03.       Eleonora Demarmels-­            das Fest der Auferstehung von Jesus           erst dann zu akzeptieren bereit sind,
             Ranza, Georg Sonder,            (Ostern) vorzubereiten.                       wenn sie diese erfüllen;
             Ser Duri Loza, Maria Lozza                                                    keinen guten Weg wünschen und ihnen
                                             Ein Jude, ein Mann Gottes und Prophet         Erfolge nicht gönnen.
                                             mit Namen Jesaja, sprach sein Volk vor
                                             mehr als zweieinhalb Jahrtausenden auf       All das sind auch Formen, andere Men-
                                             ihre Fastenpraxis an. Ihm ging es aller-     schen zu binden, sie festzulegen und
Communicaziuns
                                             dings um etwas ganz anderes als um           ihnen den Raum zu nehmen, der ihnen
Mitteilungen                                 die Nahrung: Er forderte sie eindringlich    zusteht.
                                             auf, andere nicht zu bedrücken, sei es
Donaziuns ad instituziuns                    durch wirtschaftliche Abhängigkeit, sei      Jesaja: «Hör damit auf!»
Or digl retgav dallas unfrendas digls        es durch Arbeits- und Schuldendienst         In diesem Sinn kann es sein, dass wir
meis fanadour anfignen december 2020         oder gar durch Sklaverei.                    andere festlegen, ja binden oder ihnen
vainsa pudia sustigneir las suandontas                                                    Lasten auflegen. Und dazu würde Jesaja
instituziuns.                                Jesaja sagte Folgendes: «Löst die Fes-       auch heute noch sagen: «Hör damit
                                             seln der Menschen, die ihr zu Unrecht        auf! Lass das sein. Gott freut sich mehr
Collectas liontas:                           gefangen haltet, befreit sie vom drücken-    darüber, wenn du anderen keine Lasten
Caritas Svizra, Cristians ainten la tera     den Joch der Sklaverei, und gebt ihnen       auferlegst, als wenn du dadurch ‹glän-
sontga, Bistum Coira, Missiun interna,       ihre Freiheit wieder! Schafft jede Art von   zen› willst, dass du Essen und Trinken
Migratio, MISSIO, seminari da plevants       Unterdrückung ab! Gebt den Hungrigen         fastest. Hilf anderen lieber und gib ihnen
St. Luzi a Coira, gimnasis catolics digl     zu essen, nehmt Obdachlose bei euch          etwas von dir.»
uestgia Coira, students da theologia         auf, und wenn ihr einem begegnet, der                      Autor: Norbert Abt, Livenet
digl uestgia Coira, universitad Fribourg,    in Lumpen herumläuft, gebt ihm Kleider!
spital d’unfants a Bethlehem                 Helft, wo ihr könnt, und verschliesst
                                             eure Augen nicht vor den Nöten eurer
Collectas libras:                            Mitmenschen!» (Die Bibel, Buch Jesaja,
Ageid per unfants dalla clostra Handan       Kapitel 58, Vers 6)
an China, missiun dalla clostra Glion per
projects caritativs an Brasilia, Fundaziun   Jesaja fordert ein Ende der Unter­
Yo quiero ser Honduras, ser Guo Zhen         drückung. Er fordert die Mächtigen und
Qing (Priesterstudium in Rom), Sora          Reichen auf, diejenigen, die weniger
Franziska Wu (Studium da bibla), Fidei       Besitz und Rechte haben, nicht zu un-
Donum Fribourg, Alphalive                    terdrücken, ihnen zu helfen und ihnen
                                             vom eigenen Wohlstand abzugeben.

                                             Aber wer kann heutzutage schon
                                             wirtschaftlich unterdrücken, wenn er
                                             nicht Unternehmer oder zumindest eine
                                             Führungskraft ist? Zum einen ist dies
                                             selbstverständlich der Fall, wenn es
                                             um die Abhängigkeit der armen Länder
                                             gegenüber den reichen, westlichen Län-
                                             dern geht. Das soll aber hier an dieser
                                             Stelle nicht das Thema sein.
März 2021 | Pfarreiblatt Graubünden   7

                                             Wikimedia Commons

                                                                                                   Wikimedia Commons
 zVg

Das Bild zum Weltgebetstag 2021 von Juliette Pita (links), Vanuatu ist aufgrund des vulkanischen Ursprungs äusserst fruchtbar
(Mitte). Das aus Kokosnüssen gewonnene Kopra (rechts) wird zunehmend für den Export hergestellt.

«AUF FESTEN GRUND BAUEN»
Die Liturgie des Weltgebetstages 2021 kommt aus Vanuatu. Der Weltgebetstag
­findet jeweils am ersten Freitag im März statt.

Vanuatu ist ein Inselstaat im Südpazifik, der aus                                                                                     Die Sandbilder, die aus
83 Inseln bzw. Inselgruppen besteht. Bis zu seiner                                                                                    einer Linie gezogen
Unabhängigkeit im Jahr 1980 war der Inselstaat                                                                                        werden, gehören
unter dem Namen Neue Hebriden bekannt und                                                                                             zum Kulturerbe der
wurde von Frankreich und Grossbritannien ge-                                                                                          Menschheit.
meinsam verwaltet. «Vanuatu» bedeutet «unsere
Heimat». Die Wirtschaft besteht in erster Linie aus
Landwirtschaft, Fischfang und zunehmend Touris-
                                                                 Wikimedia

mus. Die Kokosnuss-Plantagen aus Zeiten der Ko-
lonisation dienen heute vor allem zur Gewinnung
von Kopra (getrocknetes Nährgewebe der Kokos-
nüsse), das zur Stromgewinnung benötigt wird.                    Jesu Wort ist fester Grund
Amtssprachen der knapp 300 000 Einwohner sind                    Der Inselstaat wird immer wieder von Erdbeben
Englisch und Französisch. Knapp 73 Prozent der                   und Zyklonen bedroht; nicht von ungefähr ha-
Bevölkerung hat eine der 110 Sprachen Vanuatus                   ben die Frauen aus Vanuatu das Gleichnis vom
zur Muttersprache. Zur inselübergreifenden Kom-                  Haus auf dem Felsen ins Zentrum der diesjähri-
munikation wird Bislama gesprochen, eine dem                     gen Liturgie gestellt (Mt 7,24 – 27). Die Liturgie
Pidgin-Englisch ähnliche Sprache.                                stellt die Frage nach dem «festen Grund» und was
                                                                 es heisst, Jesu Wort nicht nur zu hören, sondern
Verständigen durch Zeichnen                                      auch danach zu handeln.
Einwohner ohne gemeinsame Sprache verstän-                       Das Bild, das Juliette Pita für den Weltgebets-
digten sich früher über rituelle Sandzeichnungen.                tag angefertigt hat, erinnert an den Zyklon Pam,
Sandzeichnungen, die aus einer durchgehenden                     der 2015 grosse Teile Vanuatus zerstört hat. Die
Linie bestehen und über Generationen tradiert                    Künstlerin selbst wurde gemäss ihren eigenen
wurden, sind seit 2003 von der UNESCO als                        Worten während des Sturms durch schützende
­Kulturerbe der Menschheit anerkannt.                            Palmen und Gottes Eingreifen gerettet. (sc)
Sie können auch lesen