Pfarreiblatt - Pfarrei Reussbühl

Die Seite wird erstellt Anna Baumann
 
WEITER LESEN
Pfarreiblatt - Pfarrei Reussbühl
20/2021, 5. bis 18. November
                                                                                                                                                               www.pfarrei-reussbuehl.ch

                                                                                            pfarreiblatt
                                                                    I nfo r m a ti o n e n a u s d e r P fa r rei u n d d e r K i rc h g e m ei n d e St . P h ili p p N e r i

Karte für das Fest
Die Advents- und die Weihnachts-
zeit nahen mit Riesenschritten. Mit
ihnen auch die Angebote von Kar-
ten und Schoggi für einen guten
Zweck. Seiten 3 und 4

Sankt Nikolaus kommt
Bald ist es wieder so weit. Sankt
Nikolaus bereitet sich intensiv für
den Besuch in Reussbühl Anfang
Dezember vor. Was Sie heute schon
darüber wissen müssen, lesen Sie
auf Seite 4

Firmung in Littau
24 junge Frauen und Männer aus
den Pfarreien Reussbühl und Littau
werden am 7. November in der Pfarr-
kirche Littau gefirmt. Mehr dazu
auf Seite 5
                     Bitte nachsenden, neue Adresse nicht melden.
AZA 6015 Reussbühl

                                                                    Von weit her sichtbar. Die bald 120-jährige Pfarrkirche St. Philipp Neri in Reussbühl. Bild: Rico de Bona (Ausschnitt)

                                                                    Wohin geht die Reise?
                                                                    Am 23. November sind wir alle zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung ins «Philipp Neri»
                                                                    eingeladen. Dabei geht es nicht nur um den Voranschlag 2022. Es geht auch um die Zukunft
                                                                    unserer Pfarrei und Kirchgemeinde. Mehr dazu auf Seite 3
Pfarreiblatt - Pfarrei Reussbühl
2                                            Kirche und Welt
Mein Thema
                                             Zu Gast bei anderen Religionen
                                             us. Wenn sich Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit begegnen und
                                             sich mit anderen religiösen oder areligiösen Menschen austauschen, dann ist Woche
                                             der Religionen. Sie findet statt vom 6. bis 19. November.
                                             «Wir freuen uns, dass die Wo-
                                             che der Religionen nach der
                                             letztjährigen, pandemiebeding-
                                             ten Zwangspause nun wieder
Urs Fischer, Lehrer für                      stattfinden kann», sagt Judith
Religionskunde und Ethik.                    von Rotz vom Fachbereich Mi-
                                             gration-Integration der Katho-
> Der Weg, der keiner war …                  lischen Kirche Stadt Luzern.
Herbstferien. Der Oktober zeigte sich in     «Es ist sehr wertvoll, wenn wir
den Glarner Alpen von der schönsten          andersreligiöse Menschen tref-
Seite: Sonnenschein, Wälder mit roten        fen und uns mit ihnen aus-                Von der Begegnung in der Synagoge bis zum Konzert des Chors der Nationen. Die
und gelben Farbtupfern. Dazwischen           tauschen können.» Grössere                Woche der Religionen bietet ein spannendes Programm. Alle Anlässe siehe unten.
kündigte sich schon der Winter an: der       Anlässe wie in den vergange-
Firn am Tödi sowieso, aber auch frisch       nen Jahren seien aber wegen               der Schweiz. Meisterin Miaoyi               Bestandteil der Woche der
verschneite Bergspitzen und Hänge.           der unberechenbaren Corona-               feiert mit chinesisch und viet-             Religionen gehört. «Gemein-
Eben so einen verschneiten Hang plan-        Situation schwierig zu planen.            namesisch sprechenden Bud-                  sames Bitten um den Frieden,
ten wir zu erklimmen. An einer Feuer-        «Deshalb konzentrieren wir                dhistinnen und Buddhisten                   um einen guten Umgang mitei-
stelle vorbei, dann hoch und nach            uns auf einige kleinere Begeg-            aus der ganzen Deutsch-                     nander, ist wesentlich in der
rechts, nasser Schnee machte sich im         nungen, die aber dennoch at-              schweiz die Zeremonien und                  jetzigen, schwierigen Zeit, in
Schatten bemerkbar. Und irgendwann           traktiv und spannend sind.»               Feste des Buddhismus im Jah-                der vieles brüchig und im Wan-
keine weiss-rot-weissen Markierungen         Noch einmal steht dabei der               reskreis. Es gibt ebenfalls Se-             del ist.» Freuen dürfen sich
mehr. Der Weg müsse da irgendwo sein,        Gedanke der gegenseitigen                 minare zur Einführung in die                die Teilnehmenden an diesem
meinte der Ortskundige aus unserer           Gastfreundschaft im Fokus:                Meditation.                                 Abend im Lukaszentrum auf
Gruppe. So balancierten wir weiter über      sich näherkommen und kennen                                                           die Musik der syrisch-af-
Wurzeln und Steine. Steiler und steiler      lernen, um Vorurteile abzu-               Gemeinsam den Frieden erbitten              ghanisch-schweizerischen Mu-
hinauf. Weiter oben am Grat ein Weg.         bauen.                                    Am Herzen liegt den Organi-                 sikgruppe «Heimatklang» und
Den wollten wir erreichen! Der verhiess                                                satorinnen und Organisatoren                natürlich auf viele anregende
Ordnung, während wir am Hang, zwi-           Zu Gast im Tempel                         auch das Friedensgebet «Wer-                Begegnungen und feine Lecke-
schen Steinbrocken, Felswänden und           Besonders freut sich Judith               ben um Frieden und Liebe»,                  reien beim transkulturellen
Stauden langsam in der Weglosigkeit          von Rotz auf den Besuch im                das mittlerweile zum festen                 Apéro.
versanken. Umdrehen? Zu spät. Lieber         buddhistischen Tempel in Gel-
weiter hinauf als zurückrutschen. Gras-      fingen. Nach einer Besichti-
büschel, Sträucher, Felsbrocken dienten      gung des Tempels gibt es eine             Werben um Frieden und Liebe                 18.30, Start: St.-Karli-Brücke; Ende:
als Halt. Eine knappe Dreiviertelstunde      Einführung in die Meditation              Interreligiöse Friedensfeier. Anschlies-    Nähe Hauptbahnhof; Anmeldung:
und gut dreihundert Meter weiter oben        und Begegnung mit der Meis-               send transkultureller Apéro                 relsem@unilu.ch; Detailinfos: unilu.ch
hatten wir wieder sicheren Boden unter       terin Miaoyi. Der Tempel in               Samstag, 6. November, 17.00, Lukas-
den Füssen: ein markierter Weg.              Gelfingen gehört zu einer                 zentrum, Morgartenstrasse 16                Zu Gast in der Synagoge
Müde, etwas nach Atem ringend, aber          buddhistischen Strömung, die                                                          Jüdisches Leben und Feiern: Einführung
durchaus zufrieden schauten wir den          in Taiwan beheimatet ist und              Konzert Chor der Nationen                   und Begegnung
Hang hinunter.                               einen humanistischen Bud-                 Sonntag, 7. November, 17.00, Kirche         Sonntag, 14. November, 16.00, Bruch-
Manchmal fehlen die Markierungen, der        dhismus lehrt. In Europa gibt             St. Johannes, Schädrütistrasse 26;          strasse 51; Anmeldung erforderlich:
Weg muss gesucht, Hindernisse müssen         es 14 Tempel, davon zwei in               Vorverkauf: chordernationen.ch              info@luzernerreligionsgemeinschaften.ch
überwunden werden. Kratzer entstehen,
man kämpft gegen sich selbst. Ein Ziel,                                                Was isSt Religion                           Gast im buddhistischen Tempel
Vertrauen in sich, Menschen, die einen                                                 Köstlichkeiten aus den Weltreligionen       Besichtigung des Tempels, Einführung in
begleiten, können dabei ganz hilfreich                                                 Mittwoch, 10. November, 19.00,              die Meditation und Begegnung
sein. So sinnieren wir oben am Hang.                                                   Der MaiHof, Weggismattstrasse 9;            Freitag, 19. November, 18.30–20.00,
Ein Lehrblätz dafür, was Leben bedeu-                                                  Anmeldung bis 6. November:                  Heideggstrasse 46, Gelfingen
tet? Oder doch nur etwas zu viel Leicht-                                               abendtisch@z-m-l.ch.                        (17.32, S9 ab Luzern bis Gelfingen);
sinn? Mit Schalk im Gesicht wanderten                                                                                              Anmeldung erforderlich:
wir auf dem markierten Weg weiter.                                                     Geführter (Hör-)Spaziergang                 info@luzernerreligionsgemeinschaften.ch
                               Urs Fischer                                             Thema Religionsvielfalt. Wir erzählen von
                                             Der Besuch im buddhistischen Tempel
                                             von Gelfingen verspricht spannende Ein-   der religiösen Landschaft im Stadtalltag.   Für die Veranstaltungen in Innenräumen
                                             blicke. Bilder: zvg                       Donnerstag, 11. November, 17.00–            gilt eine Covid-Zertifikatspflicht.
Pfarreiblatt - Pfarrei Reussbühl
Kirchgemeinde St. Philipp Neri                                                                   3

Das ist eine gute Sache
                                                Die Zukunft mitgestalten
                                                Am Dienstag, 23. November 2021 sind Sie um 19 Uhr zur ordentlichen Kirch-
                                                gemeindeversammlung im Restaurant «Philipp Neri» eingeladen. Gestartet wird
                                                mit einem Apéro um 19 Uhr . Die Versammlung beginnt um 19.30 Uhr.
                                                In drei Wochen ist Kirchge-         Einladung zur Versammlung
                                                meindeversammlung. Sie sind         der Kirchgemeinde St. Philipp Neri, Reussbühl
                                                dazu herzlich eingeladen. Weil
                                                Ihre Stimme und Ihre Mei-
                                                nung wichtig sind.                  Gestützt auf die gesetzlichen Bestimmungen der Kirchenver-
                                                                                    fassung und des Stimmrechtsgesetzes lädt der Kirchenrat
                                                Voranschlag 2022                    Reussbühl die Stimmbürger und Stimmbürgerinnen der rö-
                                                Ihre Meinung ist gefragt, wenn      misch-katholischen Kirchgemeinde Reussbühl zur ordentlichen
                                                es darum geht, die finanziellen     Kirchgemeindeversammlung ein.
                                                Aufwendungen der Kirchge-
Gute Wünsche kommen mit diesen                  meinde für das kommende             Traktanden
Weihnachtskarten immer gut an. Bild: zvg        Jahr festzulegen. Geld allein       1 Begrüssung und Konstituierung
                                                macht nicht glücklich, sagt ein     2 Voranschlag 2022
Die Adventszeit naht in Riesenschritten.        altes Sprichwort. Aber es ist       2.1 Bericht und Antrag
Und Weihnachten: Die ersten Prospekte           nötig, damit die Pfarrei und        2.2 Beschlussfassung
lagen bereits in unseren Briefkästen. Wir       die Kirchgemeinde ihre viel-        3 Finanzplan 2022–2026
fragen uns dann, ob das wirklich so sein        fältigen Aufgaben bewältigen            zur Kenntnisnahme
muss.                                           können. An diesem Abend             4 Informationen zum Pastoralraum Stadt Luzern
In dieser vorweihnächtlichen Zeit hat ein       werden Sie mehr davon hören.        5 Wahlen 2022
engagiertes Mitglied unserer Pfarrei ganz       Und in der nächsten Ausgabe         5.1 Allgemeine Informationen
spezielle Weihnachtskarten gestaltet. Kin-      des Pfarreiblattes finden Sie       5.2 Festlegung Anzahl Mitglieder des Kirchenrates und der
der, die mit ihrem Stern nach Bethlehem         eine geraffte Übersicht über            Rechnungskommission für die Amtsperiode 2022–2026
ziehen und uns den Weg weisen zu einer          das Budget. Vollständig zu ha-      6 Antrag Umzonung Grundstück 1147 (Parkplatz)von der
friedlicheren Zeit.                             ben übrigens auf www.pfarrei-           Zone für öffenliche Zwecke in die angrenzende Wohnzone
Esther Nussbaumer hat es mit einem              reussbuehl.ch und – in Papier-      7 Verschiedenes
Team übernommen, die Karten zu ver-             form – beim Pfarreisekretariat.
kaufen. Sie tun das an den beiden Sonn-                                             Der Voranschlag 2022 kann ab 5. November 2021 im Pfarrei-
tagen vom 14. und 21. November, und             Blick auf die kirchlichen Wahlen    sekretariat bezogen werden. Zusätzlich wird das Dokument auf
zwar jeweils nach dem 10-Uhr-Gottes-            Im kommenden April werden           www.pfarrei-reussbuehl.ch publiziert. Weitere Exemplare liegen
dienst hinten in der Pfarrkirche. Eine die-     die kirchlichen Gremien neu         an der Versammlung auf.
ser hübschen Karten kostet 5 Franken.           bestellt. An der Versammlung
Und der Erlös aus dem Verkauf geht voll-        im November schaffen wir die        Der Kontrollbericht des Synodalverwalters zum Voranschlag
umfänglich an die Pfarrei-Caritas.              Voraussetzungen dafür, legen        2021 und zur Rechnung 2020 wird den Stimmberechtigten wie
                                                die Anzahl Mitglieder des Kir-      folgt eröffnet: der Synodalverwalter der römisch-katholischen
Gasse-Schoggi                                   chenrates und der Rechnungs-        Landeskirche des Kantons Luzern hat keine Mängel festgestellt
Gleichzeitig werden auch die neuen              kommission für die Zeit von         (§ 75 Kirchgemeindegesetz).
Gasse-Schoggis angeboten. Die Gasse-            2022 bis 2026 fest. Der Kir-
Schoggi ist ein ganz besonderes Projekt         chenrat ist zuständig für die       An der Versammlung stimmberechtigt sind römisch-katholische
der Luzerner Gasse-Chochi. Den Wickel           Bewirtschaftung und Verwal-         Schweizerinnen und Schweizer sowie römisch-katholische Aus-
(unser Bild) hat Gassenkünstler Mano ge-        tung der kirchlichen Infra-         länderinnen und Ausländer ab dem 18. Altersjahr, welche in der
staltet (das Sujet wechselt jährlich), und      struktur. Und er stellt der Pfar-   Kirchgemeinde Reussbühl ihren gesetzlichen Wohnsitz haben.
die Materialien für die feine Schoggi           rei die Finanzen bereit, damit
stammen allesamt aus fairem Handel. Der         die kirchlichen Mitarbeiten-        Luzern, 5. November 2021
Preis der 100-g-Tafel beträgt 8 Franken         den zusammen mit vielen Frei-       Kirchenrat Reussbühl
und der Erlös kommt ganz der Gasse-             willigen kirchliches Leben ge-      sig. Eligius Emmenegger, Präsident   sig. Stefan Lotter, Aktuar
Chochi zugute.                                  stalten und sich mit grossem
                           Beide Artikel sind   sozialem Engagement für die
                           während den          Mitglieder der Pfarrei engagie-     Stadt Luzern anschliessen.       23. November. Es lohnt sich
                           Öffnungszeiten       ren können.                         Damit wird auf kirchlicher       also, dabei zu sein. Und mit
                           auch im Sekre-                                           Ebene vollzogen, was politisch   Ihrer Stimme das Wirken in
                           tariat der Pfarrei   Veränderungen in Pfarreigrenzen     seit über zehn Jahren Tatsa-     Kirchgemeinde und Pfarrei
                           erhätlich.           Am 1. Januar sollen die Pfar-       che ist. Die Vorbereitungsar-    mitzugestalten. Sie sind herz-
                                           pg   reien von Reussbühl und Lit-        beiten laufen auf Hochtouren.    lich willkommen.
                                                tau sich dem Pastoralraum der       Der Kirchenrat informiert am                        Peter Gross
Pfarreiblatt - Pfarrei Reussbühl
4                                            Pfarrei St. Philipp Neri
Gottesdienste                                                                                                              Treffpunkte
                                             Samichlaus macht sich parat
Herz-Jesu-Freitag, 5. November               In der ersten Dezember-Woche wird Sankt Nikolaus Mittagstisch
09.00 Eucharistiefeier                       wieder in Reussbühl anzutreffen sein. Was Sie sich für Am Freitag, 5. November, um 12 Uhr
Pfarrkirche                                  seinen Besuch jetzt schon merken müssen.               heissen wir Sie im Restaurant Philipp Neri
Samstag, 6. November                                                                                                       herzlich willkommen zum Mittagstisch.
Der Gottesdienst im Staffelnhof fällt aus.                                                                                 Anmeldung bis heute Mittwochmittag,
Sonntag, 7. November                                                                                                       3. November, beim Pfarreisekretariat
10.00 Eucharistiefeier                                                                                                     (Telefon 041 269 01 20 oder per E-Mail
Pfarrkirche                                                                                                                an sekretariat@pfarrei-reussbuehl.ch).
Predigt: Stephan Leimgruber
Musik: Cyprian Meyer, Orgel
10.00 Firmung                                Sankt Nikolaus ist über-                                                      Frauengemeinschaft
                                             zeugt: Heuer wird er
Pfarrkirche St. Theodul, Littau                                                                                            Wanderung mit Abendessen
                                             wieder viele Kinder und
Mittwoch, 10. November                       Erwachsene begeistern.                                                        Am Dienstag, 9. November führt uns un-
09.00 Frauengottesdienst                     Bild: am                                                                      sere herbstliche Wanderung der Emme
als Gedenkgottesdienst                                                                                                     entlang Richtung Blatter-Brücke zurück
für die verstorbenen Mitglieder der FG       Noch ist für St. Nikolaus auch     Besuch in den Quartieren: 4. Dezember      nach Littau. Besammlung: 14.30 Uhr bei
Pfarrkirche                                  dieses Jahr der «courant nor-      Ab 17 Uhr wird er an verschie-             der Kantonsschule Reussbühl. In der Piz-
Das Mittwochsgebet fällt aus.                mal» nicht ganz eingekehrt.        denen Quartierstandorten mit               zeria Ambiente, An der kleinen Emme 1,
Samstag, 13. November                        Dennoch: Er wird wieder durchs     den Kindern ins Gespräch                   ist zum Nachtessen reserviert. Auch
15.30 Eucharistiefeier                       Dorf ziehen und er wird die        kommen. Mehr dazu erfahren                 Nicht-Wanderfrauen sind willkommen.
Staffelnhof                                  Kinder mit ihren Familien besu-    Sie unter www.pfarrei-reuss-               Bei ganz schlechtem Wetter treffen wir
Predigt: Walter Ludin                        chen. Zwei Daten sollten Sie       buehl.ch und im Informations-              uns um 17 Uhr im Restaurant. Bus Nr. 40
Musik: Hu Jung, Klavier                      sich darum unbedingt merken.       prospekt, der im Pfarreisekre-             fährt zum Bahnhof Littau. Anmeldung bis
Sonntag, 14. November                                                           tariat, Obermättlistrasse 1 und            Sonntag, 7. November an: Edith Weder
10.00 Eucharistiefeier                       Auszug: 1. Dezember                in der Bibliothek Ruopigen                 (Telefon 041 250 85 89) oder Rosmarie
Pfarrkirche                                  An diesem Mittwoch, 1. De-         Zentrum aufliegt.                          Hürlimann (Telefon 041 260 30 83)
Predigt: Walter Ludin                        zember, wird St. Nikolaus mit      Anmeldeschluss ist Montag,
Musik Hu Jung, Orgel                         Gefolge um 18 Uhr zum Pfar-        22. November.                              Gedenkgottesdienst
10.00 KinderKirche                           reihaus ausziehen und dann         Nicht vergessen.                           Am Mittwoch, 10. November, um 9 Uhr
Treffpunkt: 09.45 vor dem Pfarreihaus        den Weg zum Schulhaus Staf-                  Céline Lötscher / red.           denken wir im Gottesdienst in der Pfarr-
Mittwoch, 17. November                       feln unter die Füsse nehmen.                                                  kirche an unsere Verstorbenen. An-
09.00 Mittwochsgebet                         Kinder und Erwachsene sind         Mehr zum Samichlausbesuch erfahren         schliessend sind alle Teilnehmenden zu
Pfarrkirche                                  herzlich eingeladen, ihn auf       Sie in der nächsten Ausgabe des Pfarrei-   Kaffee und Gipfeli ins Restaurant Philipp
                                             dem Weg zu begleiten.              blattes.                                   Neri eingeladen.

Zertifikatspflicht
Bitte beachten Sie, dass wir uns weiter-                                                                                   Aktives Alter Reussbühl
hin an die Covid-Schutzvorgaben halten.      Schoggi, was das Herz begehrt                                                 Vietnam erwacht aus Schönheit
                                                                                                                           Am Dienstag, 16. November, 14 Uhr
In der Pfarrkirche                           Sie sind wieder zu haben, die feinen, rot verpackten                          wird uns Bui Hong Phuong (der ehema-
– In den Sonntags-Gottesdiensten gilt        Schoggihärzli. Unsere Ministrantinnen und Minist-                             lige vietnamesische Flüchtling wohnt seit
nach wie vor die Zertifikatspflicht.         ranten lassen eine alte Tradition wieder aufleben.                            knapp 40 Jahren in Littau) mit seinen
– Beim Mittwochsgebet und am Herz-                                                                                         Bildern die traumhaften Landschaften
Jesu-Freitag gelten die üblichen Schutz-     Noch ist es nicht so weit. Aber    Ein Herz für einen guten Zweck             und die atemberaubende Natur des
massnahmen wie im Staffelnhof.               während der kommenden Ad-          Schoggi ist gut. Das sagt sogar            gastfreundlichen und friedlichen Landes
                                             ventszeit können Sie die glusch-   der Zahnarzt. Und wenn sie                 in Bildern vermitteln.
Im Staffelnhof                               tigen Schoggihärzli wieder         mit einem guten Zweck ver-                 Wir gedenken zuvor unserer Verstorbenen.
– Im Samstag-Gottesdienst ist die Besu-      kaufen. Die Ministrantinnen        bunden ist, tut sie auch gut.
cherzahl auf 50 Personen beschränkt.         und Ministranten mit ihrem         Der Erlös aus dem Verkauf der
Das Covid-Zertifikat braucht es nicht. Es    Präses Toni Waser haben sich       Schoggi-Härzli während der                 Eltern-Kind-Singen
gelten aber die üblichen Schutzmass-         entschlossen, den alten Brauch     Adventszeit geht an die Kin-               Am Mittwoch, 17. November beginnt um
nahmen und die Angabe der Kontakt-           auch in Reussbühl wieder auf-      derhilfe Bethlehm und ihre                 9.40 Uhr das Eltern-Kind-Singen im
daten.                                       zunehmen. Verbunden natür-         Arbeit im dortigen Kinderspi-              Dachraum «Roma» (Pfarreihaus). Andrea
                                             lich mit einem ganz herzlichen     tal. Mehr dazu in einer näch-              Strohbach freut sich auf Sie.
                                             Dankeschön an jene Frauen,         sten Ausgabe. Und: Beachten
                                             die den Schoggihärzli-Verkauf      Sie auch die Hinweise auf
                                             seit vielen Jahren organisierten   Seite 3.                     pg
                                             und durchführten.
Pfarreiblatt - Pfarrei Reussbühl
Pfarrei St. Philipp Neri                                                                                                                  5

Ein paar Regeln                                                                                                                             Herzlich willkommen
für den Gottesdienst                         Entzünde in uns das Feuer
                                             Am 7. November spendet Weihbischof Denis Theu-
Damit alle Firmandinnen und Firmanden,       rillat 24 jungen Frauen und Männern aus Reussbühl
zusammen mit ihren Angehörigen, diese        und Littau in der Pfarrkirche Littau die Firmung.
Feier am 7. November gemeinsam be-
gehen können, wollen Sie bitte ein paar
Regeln beachten. Herzlichen Dank für
Ihr Mittun.
Firmgottesdienst – Der Firmgottes-
dienst von Sonntag, 7. November in der
Pfarrkirche St. Theodul in Littau beginnt
um 10 Uhr.
Covid-Zertifikat – Für den Gottes-                                                                                                          Weihbischof Denis Theurillat wird
dienst benötigen alle ein gültiges Covid-                                                                                                   in Littau die Firmung spenden. Bild: zvg
Zertifikat!
So ist es möglich, dass alle Firmanden                                                                                                      Am 7. November wird Weihbischof Denis
diese Feier zusammen mit ihren Ange-                                                                                                        Theurillat unseren 24 Firmandinnen und
hörigen begehen können.                      Gott ist Zuflucht und Stärke. Bibeln und Kerzen im Chor der Kirche Philipp Neri                Firmanden das Sakrament der Firmung
                                             anlässlich der letztjährigen Firmfeier. Bild: Anita Marty                                      spenden.
Fotografieren und Filmen                                                                                                                    Es ist für uns eine ganz besondere
Bitte unterlassen Sie das Fotografieren      Vor knapp einem Jahr haben                       lang, mit Hilfe von uns gestell-              Freude, dass wir in diesem Jahr Bischof
und Filmen während des Gottesdienstes        sich die 24 Firmandinnen und                     ten Aufgaben, mit ihrem Glau-                 Denis im Firmgottesdienst, welcher in
in der Pfarrkirche Littau. Eine beauf-       Firmanden aus Reussbühl und                      ben auseinander.                              Littau stattfinden wird, begrüssen dür-
tragte Person wird an der Feier fotogra-     Littau auf ihren Firmweg ge-                     Einzelgespräche, selbstständig                fen. Unsere beiden Pfarreien heissen ihn
fieren. Die Bilder werden danach den         macht.                                           durchgeführte Projekte im                     ganz herzlich willkommen.
Firmanden auf einem USB-Stick bereit-                                                         Dienste für andere, die Begeg-                Unsere Firmanden und Firmandinnen
gestellt. Die Fotos zeigen Impressionen                                                       nung mit dem Firmspender zu-                  durften ihn bereits Ende August ein ers-
des ganzen Firmweges.                                                                         sammen mit den Firmpaten                      tes Mal treffen. Es war eine eindrück-
                 Firmteam Littau/Reussbühl                                                    sowie der Intensivtag zum                     liche Begegnung mit Bischof Denis. Er
                                                                                              Gottesdienst waren weitere                    begegnete den jungen Erwachsenen auf
                                                                                              Eckpunkte des diesjährigen                    Augenhöhe und seine Worte beeindruck-
Herbert-Haag-Preis 2022                                                                       Firmweges.                                    ten sehr. Denis Theurillat gab allen ein
                                                                                                                                            spezielles Gebet zum Heiligen Geist mit
                                                                                              Ein herzliches Dankeschön                     auf den weiteren Weg zur persönlichen
                                             Dieses Bild von Friedbert Simon
Der Herbert-Haag-Preis 2022 rückt die                                                         An dieser Stelle danken wir                   Vorbereitung. Die Vorfreude auf einen
                                             begleitet seit einigen Jahren die jungen
Auseinandersetzung mit Machtmiss-            Erwachsenen auf ihrem Firmweg.                   herzlich – auch im Namen aller                eindrücklichen Firmgottesdienst ist gross
brauch in der katholischen Kirche ins                            Bild: Pfarrbriefservice.de   Firmanden – unseren treuen                    und wir danken Bischof Denis Theurillat
Zentrum. Den Preis erhalten Menschen,                                                         Firmbegleiterinnen und -be-                   jetzt schon ganz herzlich dafür.
die Opfer sexuellen und geistlichen          Als Wegzeichen begleiteten sie                   gleitern Angi, Anthea, Bryan,
Missbrauchs geworden sind, die ihre          über all diese Zeit die lo-                      und Nadine, die uns tatkräftig
traumatischen Erfahrungen öffentlich         dernden Flammen, die sich als                    bei der Umsetzung des dies-
gemacht haben und die sich persönlich        Zeichen des Heiligen Geistes                     jährigen Firmweges unter-
für die Aufarbeitung dieser Skandale         auf die Menschen senken.                         stützt haben.                                 Der Gemeindeleiter dankt
einsetzen, teilt die Stiftung mit.                                                                    Firmteam der Pfarreien
Mit je 10 000 Franken oder Euro ausge-       Firmweg schwieriger Zeit angepasst                    von Reussbühl und Littau
zeichnet werden die deutsche Theologin       Leider kam auch dieses Jahr                                                                    Ich bedanke mich von ganzem Herzen
und Philosophin Doris Reisinger-Wagner,      wegen Corona die Gemein-                         Die Namen der 24 Firmandinnen                 bei den verantwortlichen Personen des
Jacques Nuoffer für die Westschweizer        schaft etwas zu kurz. An Stelle                  und Firmanden                                 Firmweges der Pfarreien Reussbühl und
Opfervereinigung Sapec und Albin             des üblichen Weekends arbei-                     Severin Aregger, Alisha Bolli, Filipp Ba-     Littau, nämlich bei Brigitte Eicher, Irène
Reichmuth für die Deutschschweizer In-       teten wir am Samstag in Klein-                   jor, Robin Ciallella, Roberto Correia, Gian   Heggli und Bea Weber. Ihr grosses En-
teressengemeinschaft für Missbrauchs-        gruppen in und um unsere                         Eicher, Joel Fernandes Nunes, Miguel          gagement ist vorbildlich!
betroffene im kirchlichen Umfeld. Zudem      Pfarreiräumlichkeiten und am                     Fernandes Nunes, Jessica Figueinedo,          Ich bedanke mich auch ganz herzlich bei
Mathias Katsch (deutsche Initiative          Sonntag war es dann dank                         Janine Haldi, Rinesa Hila, Forian Koch,       den jungen Frauen und Männern, die
«Eckiger Tisch) sowie die Sprecherin-        Zoom immerhin möglich, in                        Lara Marie Luis, Gjuljeta Margegaj,           sich auf dem Firmweg für ein Ja ent-
nen / Sprecher des Betroffenenbeirates       etwas grösseren Gruppen zu                       Valentina Masciulli, Enya Merkel, Beatriz     schieden haben und die auf diesem Weg
der Deutschen Bischofskonferenz und          arbeiten und sogar einen On-                     Moreira Maia, Linus Pica Moualinho,           des Glaubenlernens unterwegs sind und
der Wiener Theologe Wolfgang Treitler.       line-Gottesdienst zu feiern.                     Sara Rodrigues, Beatriz Teixeira, David       sich auch weiterhin von der heiligen
Die Preise werden am 13. März 2022 in        Weiter setzten sich unsere jun-                  Trinkler, Mariano Vassali, Debora von         Geistkraft bewegen lassen.
Luzern verliehen.                            gen Erwachsenen 10 Wochen                        Moos, Gabrijel Vranjic                                            Romeo Zanini, Diakon
Pfarreiblatt - Pfarrei Reussbühl
6                                             Jahrzeiten — Chronik — Adressen — Übersicht Gottesdienste
Jahrzeiten / Gedächtnisse                     Adressen                                 Gottesdienste

Sonntag, 7. November                          Pfarrei St. Philipp Neri                 In den Pfarrkirchen
Jahresgedächtnis für:                         Obermättlistrasse 1                                              Samstag         Sonntag               Werktags7
– Anton und Marie Meyer-Estermann,            6015 Luzern-Reussbühl                    St. Anton               18.00           10.00¹                MI 9.00¹
  Ivo Meyer und Cornel Meyer-Bopp             041 269 01 20                            St. Johannes                            10.30
                                              sekretariat@pfarrei-reussbuehl.ch        St. Josef                               10.00¹
Sonntag, 14. November                         Sekretariat                              St. Karl                                10.00¹
Jahresgedächtnis für:                         offen von Montag bis Freitag, von 8.00   St. Leodegar             17.15²         8.30 3/6 9.45 4/6     MO–FR 18.30
– Ivo Dincic                                  bis 11.30 Uhr und am Donnerstagnach-                                             11.00 18.00 6
Jahrzeiten für:                               mittag, von 13.30 bis 17.00 Uhr          St. Maria zu Franzisk. 16.00 8          9.00 6 11.00          9.30
– Hugo Deicher-Mattmann                       Yvonne Unternährer, Erika Burkard        St. Michael                             10.00¹                DI 18.00¹
– Lisbeth Lotter-Egli                         Sakristan: Toni Waser                    St. Paul                 17.30 6        10.00                 DI, MI, FR 9.00
                                                                                       St. Philipp Neri, Reussbühl             10.00                 MI 9.00 5
                                              Seelsorge                                St. Theodul, Littau                     9.00 / 10.30          MI 9.15
                                              Romeo Zanini, Gemeindeleiter a. i.       ¹ Unregelmässig, siehe www.kathluzern.ch; ² Beichthören: 16.15–17.00; ³ Eucharistie-
                                              Max Egli, mitarbeitender Priester        feier des Stifts St. Leodegar, lat.; 4 Seminarkapelle, Adligenswilerstr. 15; 5 Mittwochs-
                                              Esther Nussbaumer, Diakonie, Seelsorge   gebet; 6 Ohne Covid-Zertifikat, Reservation über eventfrog.ch möglich; 7 Ohne Covid-
Chronik                                       Ökumenischer Besuchsdienst               Zertifikat, keine Reservation möglich; 8 Übertragung auf www.franziskanerkirche-live.ch
                                              Esther Nussbaumer, 041 269 01 20
                                              Monika Z’Rotz-Schärer, 041 250 13 60     In anderen Kirchen und Kapellen
Getauft                                       Für Hauskommunion                                                Samstag      Sonntag                Werktags7
Nino Lötscher wurde am Samstag,               Pfarreisekretariat, 041 269 01 20        Dreilinden (BZ)         15.00 5
9. Oktober in unserer Kirche getauft.                                                  Eichhof-Kapelle         15.30 5
Franco Domenico Muci durfte am Sams-          Verwaltung / Raumvermietung              Elisabethenheim         16.30 5
tag, 23. Oktober das Sakrament der            041 269 01 20                            Gerlisberg                           17.00              DI, DO 8.00; MI, FR 17.00
Taufe in unserer Kirche empfangen.            verwaltung@pfarrei-reussbuehl.ch         Haus Maria Rita                                         letzter DI im Monat 8.00
Wir wüschen Nino und Franco Dome-                                                                                                              letzter FR im Monat 16.00
nico, ihren Eltern und allen, die sie durch   Kirchenmusik                             Hergiswald                           10.00              MI, FR 15.00
das Leben begleiten, Gottes Segen.            Hu Jung, Leitung und Koordination        Jesuitenkirche                       7.00 6 10.00 7     MO, DO 17.15
                                              079 927 02 91                                                                 15.00 17.00        DI, MI, FR, SA 7.00
Gestorben                                     hu.jung@pfarrei-reussbuehl.ch            Kantonsspital LUKS                   9.45 (Andachtsraum 3. Stock, Liftreihe C)
Walter Jost, 1942,                                                                     Kloster Wesemlin        16.30 1/5    10.00              MO–FR 8.00
Ruopigenring 81,                              Religionsunterricht                      Mariahilf               10.30                           DI 18.00²; MI 17.30
gestorben am 16. Oktober                      Brigitte Eicher: 041 269 01 22           Matthof                                                 DI 9.00
Emma Theiler-Lang, 1933,                                                               Peterskapelle                                           MO, DI, SA 9.30, DO 18.45
BZ Staffelnhof (vorher Eichenstrasse 10),     Viva Luzern Staffelnhof                  Rosenberg (BZ)                                          FR 16.00 5
gestorben am 21. Oktober                      Seelsorge                                Sentikirche³            14.30 4      8.00 9.50          DI, DO, SA 9.00;
Herr, schenke ihnen die ewige Ruhe.           Esther Nussbaumer (Reussbühl),                                                                   MI, FR 18.00
                                              Romeo Zanini, Bea Weber (Littau)         Staffelnhof (BZ)
Gespendet                                     Anmeldung                                Reussbühl               15.30 7                           DI 10.00
Folgende Kirchenopfer durften wir über-       Beratung Wohnen im Alter,                Steinhof-Kapelle                     9.30 5               DI, FR 9.30 5
weisen:                                       Schützenstrasse 3, 6003 Luzern           Unterlöchli (BZ)                                          FR 10.00 5
10. 10. SolidarMed             Fr. 220.00     041 612 70 40, beratung@vivaluzern.ch    ¹ Im BZ Wesemlin; ² Eucharistiefeier Priesterseminar St. Beat (Semester);
17. 10. Missio                 Fr. 311.30                                              ³ Im tridentinischen Ritus; 4 An jedem 1. Samstag im Monat;
                                                                                       5
Wir danken herzlich für Ihre Gaben.           SOS-Fahrdienst                             Wegen Corona sind derzeit keine externen Gottesdienstbesucher*innen zugelassen;
                                                                                       6
                                              Sonja Schmitter, Ruopigenring 89,          Ohne Covid-Zertifikat, Reservation über eventfrog.ch möglich;
                                                                                       7
                                              6015 Luzern-Reussbühl, 079 810 57 71       Ohne Covid-Zertifikat, keine Reservation möglich. BZ: Betagtenheim
                                              Montag, Mittwoch, Freitag, je 9–11 Uhr
                                                                                       In anderen Sprachen (in der Regel sonntags)
                                              Mahlzeitendienst                         Albanisch               St. Michael, DI–FR, 9.00; SA, 10.00; FR, 5. November, 18.30
                                              Pro Senectute, 041 360 07 70             Englisch                Peterskapelle, SA, 17.30
                                                                                                               St. Karl, Unterkirche, 2. SA im Monat, 17.30
Sonntagslesungen                              Mütter-Väter-Beratung                                            (philippinischer Priester)
Sonntag, 7. November                          Priska Emmenegger, 041 208 73 33         Italienisch             Jesuitenkirche, 11.30; St. Theodul, Littau, 18.00
1 Kön 17, 10–16; Hebr 9, 24–28                                                         Kroatisch               St. Karl, 12.00
Mk 12, 38–44 (oder 12, 41–44)                 Spitex Stadt Luzern                      Polnisch                St. Karl, Unterkirche, 17.00, ausser 1. SO im Monat
Sonntag, 14. November                         Krankenpflege / Hauspflege / Haushilfe   Spanisch                Kirche Mariahilf, 11.00
Dan 12, 1–3; Hebr 10, 11–14. 18               Brünigstrasse 20, 6005 Luzern            Tamilisch               St. Karl, Unterkirche, 2. SO im Mt., 11.00; 4. FR im Mt., 19.00
Mk 13, 24–32                                  041 429 30 70                            Tschechisch             St. Karl, Unterkirche, 4. SO im Monat, 10.00
Pfarreiblatt - Pfarrei Reussbühl
Agenda                                                                                                                            7

Zeichen der Zeit                             Herausgepickt

Diskusion zu «Wir sind Ohr …»                Soirée-Konzert: Trio Bosco
                                             Der Verein «Freunde der Music-Box» lädt
                                             von Oktober bis Dezember zu drei Soi-
                                             rée-Konzerten in die Kirche St. Karl ein.
                                             Nach dem Auftakt mit dem italienischen
                                             Pianisten Tommaso Carlini am 3. Okto-
                                             ber, der Beethoven, Liszt und Ravel
Bischof Felix und Papst Franziskus           spielte, ist am Sonntag, 14. November
hören genau hin.                             die Reihe am Trio Bosco. Dieses wurde
                                             2017 von den drei Musikern Maruja
Am 17. Oktober startete der zweijährige      Laukas (Violine), Hleb Sidaruk (Cello)
synodale Weg, an dem gemäss Papst            und Diana Bystrova (Klavier) gegründet.
Franziskus weltweit alle Gläubigen zu        «Bosco» bedeutet auf Altrussisch «hell,
Wort kommen sollen. Papst Franziskus         lebhaft».                                   Das Trio Bosco – Diana Bystrova, Hleb Sidaruk und Maruja Laukas (von links) – tritt
hat dazu zehn Themen mit Fragen vor-         Das Trio spielte bereits im Konzertsaal     am Sonntag, 14. November in der Kirche St. Karl auf. Foto: zvg
gegeben. Neben den Veranstaltungen in        des Mariinsky-Theaters in Sankt Peters-
den Pfarreien, worüber die Pfarreiseiten     burg, dem Yehudi Menuhin Forum Bern         Komponisten Petr Eben (1929–2007):          österreichischen Komponisten Franz
in dieser und den nächsten Ausgaben          und dem Kammermusiksaal der Philhar-        I. Drammatico. Con affetto. Vivace. Con     Schubert (I. Allegro moderato).
informieren, findet auch eine Diskus-        monie Sankt Petersburg.                     affetto. Darauf folgt Dimitri Schostako-    SO, 14. November, 17.00, Kirche St. Karl,
sionsrunde für die Pfarreiangehörigen        Am Soirée-Konzert in der Kirche St. Karl    witschs Werk «Kaviertrio No. 2». Den        Eintritt: gratis (Kollekte), nur mit Covid-
aller Pfarreien des Pastoralraumes Stadt     spielt das Trio Bosco zunächst aus dem      Abschluss machen dann Auszüge aus           Zertifikat, weitere Informationen:
Luzern statt: Kirchenliebhaber und Skep-     Werk «Klaviertrio» des tschechischen        «Klaviertrio B-Dur op. 99 D 898» des        www.music-box.net
tikerinnen, Glaubende und Zweifelnde –
alle sind eingeladen, Antworten auf die
Fragen des Papstes zu suchen und Fra-        Leben heisst lernen                         Dies und das                                Kurzhinweise
gen zu stellen. Der Anlass im Pfarreisaal
St. Michael wird von Iva Boutellier (Mit-    Vorträge zum ignatianischen Jahr            Märchenzeit                                 Woche der Religionen in Luzern
glied Synode) und Urs Brunner (Co-           2021/22 können die Jesuiten gleich          Stefan Ludin erzählt bekannte und
Pfarreileiter St. Anton ∙ St. Michael) mo-   mehrere Jubiläen feiern, was sie veran-     unbekannte Märchen für Kinder und Er-
deriert und findet mit Zertifikatspflicht    lasst hat, zu einem «ignatianischen Jahr»   wachsene in heimeliger Atmosphäre in
statt.                                       einzuladen. In Luzern findet ein Vor-       der Kirche.
MI, 17. November, 19.00, Pfarreisaal         tragszyklus mit Dozierenden der theolo-     MI, 17. November, 17.15–17.45, Kirche
St. Michael                                  gischen Fakultät der Universität Luzern     St. Karl
                                             statt, jeweils sonntags, 18.15 Uhr in der
Sänger für Chorprojekt gesucht               Jesuitenkirche.                             Einsiedler Adventseinkehrtage
                                             SO, 7. November: Professor em. Stephan      Auch in diesem Jahr lädt der «Freundes-     Mit einem vielfältigen Programm laden
                                             Leimgruber: «Petrus Canisius – sein         kreis Hans Urs von Balthasar» am 1.-Ad-     die Luzerner Religionsgemeinschaften
                                             Werk und die Problematik der Katechis-      vent-Wochenende vom 27./28. Novem-          von Samstag, 6. bis Freitag, 19. Novem-
                                             men»                                        ber zu den traditionellen Einsiedler Ad-    ber zur Woche der Religionen ein. Beach-
                                             SO, 14. November: Professor Markus          ventseinkehrtagen ein. Im Hotel Allegro     ten Sie dazu den Text auf Seite 2. Hier
                                             Ries: «P. Martin Schmid (1694–1774) –       spricht die Philosophin Hanna-Barbara       finden Sie auch eine Übersicht über die
                                             von Baar über Bolivien nach Luzern». Im     Gerl-Falkovitz der Philosophisch-Theolo-    einzelnen Veranstaltungen dieser Woche.
Illustration zu «Nachts in der Leuchten-     Anschluss Musik von P. Martin Schmid        gischen Hochschule Benedikt XVI. in drei
stadt». Foto: zvg                            SJ mit dem Ensemble «La Bos Galana»,        Vorträgen zum Thema «Gottes Unbe-           Beratend begleiten
                                             (Kollekte)                                  greiflichkeit trifft das Herz – zu Romano   Wenn Sorgen drücken, kann schon ein
«Nachts in der Leuchtenstadt – ein Lie-                                                  Guardinis Theologie des Herzens».           Gespräch mit einer vertrauenswürdigen
derzyklus zwischen Abendrot und              Studiengang Religionspädagogik              SA, 27. November, 14.30 bis SO, 28.         aussenstehenden Fachperson weiter-
Morgengrauen» – so lautet der Titel des      Informationen rund um das Diplom- und       November, 12.00, Hotel Allegro, Lincoln-    helfen.
Chorprojekts der Pfarrei St. Karl, wel-      Bachelorstudium Religionspädagogik so-      weg 23, 8840 Einsiedeln, wegen der          Brauchen Sie Hilfe im Alltag zu Hause?
ches im Januar 2022 zur Aufführung           wie über das Berufsfeld der Religionspä-    Corona-Pandemie werden die Advents-         Als Seniorin oder Senior sind Sie –
kommen soll. Der bunte, mehrstimmige         dagogin/des Religionspädagogen in den       einkehrtage unter den notwendigen           gerade in der aktuellen Zeit – froh,
Projektchor kann in allen Tonlagen noch      Bereichen Religionsunterricht, Katechese    Schutzmassnahmen durchgeführt, Radio        wenn Ihnen jemand spontan Einkäufe
Unterstützung brauchen.                      und Kirchliche Jugendarbeit: All das        Maria überträgt die Vorträge, weitere       besorgt?
Proben: immer montags (während der           gibts am nächsten Informationstag dazu      Infos: www.balthasar-freundeskreis.ch       Rufen Sie doch einfach bei unserem
Schulzeit), 19.00–20.30, Kirche St. Karl,    an der Universität Luzern.                                                              Sekretariat unter Telefon 041 269 01 20
weitere Informationen zum Projekt: Beni      SA, 20. November, 10.15, Universität        Luzerner Telebibel                          an. Vereinbaren Sie einen Termin oder
Ledergerber, 076 816 39 20,                  Luzern, Anmeldung bis MO, 15. Novem-        Aktuelle Gedanken zu biblischen Texten      melden Sie uns einfach Ihr Anliegen. Wir
benjamin.ledergerber@kathluzern.ch           ber: www.unilu.ch/infotag-rpi               041 210 73 73, www.telebibel.ch             unterstützen Sie gerne.
Pfarreiblatt - Pfarrei Reussbühl
8                                                   etieskcüR

Zitiert                                             Blickfang

Die Heiligen von nebenan
Es gefällt mir, die Heiligkeit im geduldi-
gen Volk Gottes zu sehen: in den Eltern,
die ihre Kinder mit so viel Liebe erzie-
hen, in den Männern und Frauen, die ar-
beiten, um das tägliche Brot nach Hause
zu bringen, in den Kranken. …
In dieser Beständigkeit eines tagtäglichen
Voranschreitens sehe ich die Heiligkeit
der streitenden Kirche. Oft ist das die
Heiligkeit «von nebenan», derer, die in
unserer Nähe wohnen und die ein Wider-
schein der Gegenwart Gottes sind,
oder, um es anders auszudrücken, «die
Mittelschicht der Heiligkeit». …
Wenn ich einem Menschen begegne, der
in einer kalten Nacht unter freiem Him-
mel schläft, kann ich fühlen, dass dieser
arme Wicht etwas Unvorhergesehenes
ist, das mir dazwischenkommt, ein
Nichtsnutz und Gauner, ein Störenfried
auf meinem Weg, ein lästiger Stachel für
mein Gewissen, ein Problem, das die
Politiker lösen müssen. … Oder ich kann
aus dem Glauben und der Liebe heraus                Danke: ein kleines Wort, in dem sich viel verbirgt. Bild: Anita Marty
reagieren und in ihm ein menschliches
Wesen erkennen, mit gleicher Würde wie
ich, ein vom Vater unendlich geliebtes              Unser Leben sei ein Fest
Geschöpf, ein Abbild Gottes, ein von Je-
sus Christus erlöster Bruder oder                   Das Erntedank-Fest feierte Reussbühl auch dieses Jahr zusammen mit den Erstkommunion-
Schwester. Das heisst es, Christ zu sein!           kindern und deren Eltern. Der Gottesdienst stand ganz unter dem Motto «Danke für die gute
Oder kann man etwa die Heiligkeit ab-               Ernte». Auf unserem Bild setzt Sakristan Toni Waser gerade den letzten Buchstaben des Wortes:
seits dieses konkreten Anerkennens der              «E wie Erde – sie ist uns von Gott anvertraut, damit wir sie bewahren und nicht zerstören.» Den
Würde jedes menschlichen Wesens ver-                frohen Ausklang der Feier brachte der anschliessend offerierte Aperitif und die von den Kindern
stehen?                                             bereitgestellten Obst- und Gemüsesäckli.                                                     pg
                           Papst Franziskus

Quelle: Apostolisches Schreiben Gau-                Tipps                                         ihr Neugeborenes in ein Babyfenster.         Organspende ablehnen, tun dies aus
dete et exsultate über den Ruf zur Heilig-                                                        Nun möchte sie Kontakt aufnehmen.            religiösen Gründen. Und ebenso klar ist:
keit in der Welt von heute (Nr. 7, 98)                                                            Mithilfe der Behörden spürt sie ihre         Die Organspende wirft viele ethische
                                                    Fernsehen                                     Tochter Caroline (Sarah Spale) auf. Diese    Fragen auf. In der Sendung Perspektiven
                                                    Levi lebt – trotz Gendefekt                   ist sich zuerst nicht sicher, ob sie ihre    werden theologische und ethische Argu-
Impressum                                           Kaum wird Levi geboren, muss er wie-          Mutter überhaupt kennen lernen will.         mente für und gegen die Organspende
                                                    derbelebt werden. Das gelingt zwar,           Doch die Neugier ist stärker, und so be-     abgewogen.
                                                    doch er kann weder atmen noch schlu-          gegnen sie sich zum ersten Mal (Spiel-       Sonntag, 14. November, Radio SRF 2, 8.30
                                                    cken. Ausserhalb der Intensivstation hat      film Schweiz 2019).
                                                    er keine Überlebenschance. Seine Eltern       Sonntag, 14. November, SRF 1, 23.55
                                                    entscheiden sich, ihn am Leben zu er-
Offizielles Pfarreiblatt der Römisch-katholischen   halten. So lebt Levi heute noch – und         Radio
Kirchgemeinde St. Philipp Neri
Das Pfarreiblatt erscheint vierzehntäglich.         wie!                                          Organspende                                  Schlusspunkt
Herausgeberin: Pfarrei St. Philipp Neri             Samstag, 6. November, SRF 1, 16.04            Das Leben ist ein Geschenk Gottes, so
Obermättlistrasse 1, 6015 Luzern-Reussbühl                                                        sehen es viele gläubige Menschen. Be-
041 269 01 20 / www.pfarrei-reussbuehl.ch
sekretariat@pfarrei-reussbuehl.ch
                                                    Fensterlos                                    deutet dies nun, dass Organspenden           Nicht gedenke man, Heiligkeit zu gründen
Redaktion: Peter Gross (pg), Yvonne Unternäh-       Wie fühlt es sich an, wenn Mutter und         nicht in Frage kommen? Oder im Gegen-        auf ein Tun; man soll Heiligkeit gründen
rer (yu), Romeo Zanini (rz), Gemeindeleiter a. i.   Tochter sich zum ersten Mal in ihrem          teil, dass eine freiwillige Organspende      auf ein Sein, denn die Werke heiligen
Druck und Versand: UD Medien, Luzern
                                                    Leben begegnen? Dieser Frage geht das         eine «edle Tat» ist, wie die Schweizer Bi-   nicht uns, sondern wir sollen die Werke
Redaktionsschluss:
Für Nr. 22/2021 (3. – 16. Dezember):                einfühlsame Drama «Fensterlos» nach.          schofskonferenz schreibt? Fakt ist: Ein      heiligen.
Mittwoch, 17. November 2021                         Maria (Elvira Plüss) legte vor 35 Jahren      Viertel der Menschen, die in der Schweiz                                Meister Eckhart
Pfarreiblatt - Pfarrei Reussbühl Pfarreiblatt - Pfarrei Reussbühl
Sie können auch lesen