Pferdemarkt in Buttstädt - Dorfclub Hardisleben

Die Seite wird erstellt Norbert Hofmann
 
WEITER LESEN
Pferdemarkt in Buttstädt - Dorfclub Hardisleben
2
                                                          2022

Pferdemarkt in
Buttstädt

Kita Olbersleben   Dorfclub Hardisleben   Schwimmbad
Neuer Alltag im    Neuer Wind mit         Rückblick und
Zwergenland        neuem Verein           Vorschau
Seite 10           Seite 12               Seite 16
Pferdemarkt in Buttstädt - Dorfclub Hardisleben
2

    Welch ein Wirken und Tun in der Buttstädter Landgemeinde. Die Wochenenden sind ge-
    prägt mit Arbeitseinsätzen, Vereins- und Gesellschaftsleben sowie den Schritten in Rich-
    tung Sommer. Gefühlt von 0 auf 100 zeigt sich die Bereitschaft vieler Engagierter.

    Neuer Kindergartenalltag im Zwergenland

    Die Bauarbeiten im Kindergarten Zwergenland in Olbersleben sind nun vollendet und der
    Umzug aus dem Bürgerhaus vollzogen. Das bedeutet einen neuen Kindergartenalltag im
    Zwergenland.

    Verschönern und Erhalten

    Lumpen lassen sich die Ortsteile garantiert nicht! Egal ob es
    die Anschaffung neuer Waldschenken betrifft oder die
    Verschönerung des Kinderspielplatzes durch Vereinstätigkeiten.
    Apropos Vereinstätigkeiten! Darüber gibt es viel in der
    LandgeMEINde LEBEN zu lesen.

    Landesgartenschau 2028

    Zu einer Bewerbung als Ausrichter der Landesgartenschau gehört auch ein Vorortbe-
    such. Zu diesem fanden 16 Jurymitglieder sowie die Vertreter der Mitgliedskommunen
    im März zusammen.

    38. Thüringer Pferdemarkt

    Man mag es nicht glauben, aber er findet tatsächlich statt. Was gleich bleibt oder neu wird
    steht im Innenteil dieser Ausgabe. Außerdem liegt der Pferdemarkt-Flyer samt Stadtplan
    und Programm dieser Zeitschrift bei.

    Gemeinsam kreativ

    Nicht zu vergessen sind der Rätselspaß, Rezepttipp und einige andere Publikationen, wel-
    che auch in dieser Ausgabe ihren Platz verteidigen und die Gemeinde gemeinsam kreativ
    sein lässt.

    Die nächste LandgeMEINde LEBEN erscheint Ende August bzw. Anfang September. Bis
    dahin soll die Sonne Ihre Nase kitzeln und die Urlaubszeit für alle erholsam verlaufen.
Pferdemarkt in Buttstädt - Dorfclub Hardisleben
3

Landgemeinde aktuell
3-Monatsreport
  Neue Waldschenken in Ellersleben, Eßleben         Jurybesuch des Zweckverbandes Allianz Thü-
  und Mannstedt                                     ringer Becken für die eingereichte Bewerbung
                                                    als Ausrichter der Landesgartenschau 2028
  Umzug Kita Zwergenland in Olbersleben
                                                    Erneuerung Zaun am Spielplatz Hardisleben
  Freibadsaison ist eröffnet
                                                    Abriss und Erschließung des neuen Wohnge-
  Sanierung Dach- und Pumpenanlage, An-
                                                    bietes in Großbrembach
  schaffung Photovoltaikanlage im Freibad
  Buttstädt                                         Anschaffung eines neuen Mannschaftstrans-
                                                    portwagens (MTW) und eines Hilfslöschfahr-
  Studenten der FH Erfurt (Studiengang Stadt-
                                                    zeugs (HLF 10)
  und Raumplanung) schreiben eine Projekt-
  arbeit über die Landgemeinde Buttstädt und        Baubeginn Riethweg Rudersdorf gestartet
  recherchieren in allen Ortsteilen

Gemeinderatssitzung
Wichtige Beschlüsse im April

• Beschluss über zusätzliche Ausgaben für die      • Beschluss einer neuen Hauptsatzung der
  Kegelbahn Großbrembach                             Gemeinde Buttstädt mit der Verpflichtung der
                                                     Beteiligung von Jugendlichen
• Vergabe von Planungsleistungen für die Sanie-
  rung des Schänkplatzes in Olbersleben            • Beschluss einer neuen gemeinsamen Fried-
                                                     hofssatzung und Friedhofsgebührensatzung
• Beschluss zur Festlegung des Wahlleiters
  und dessen Stellvertreters für die Kommu-
  nalwahl/ Ortschaftsbürgermeisterwahlen am
  12.06.2022

Wichtige Beschlüsse im Bau- und Vergabeausschuss

• Vergabe der Bauleistungen für den ländlichen     • Vergabe Erschließung Neubaugebiet Groß-
  Weg im Rudersdorfer Rieth                          brembach

Nächste geplante Gemeinderatsitzung: am 11. Juli 2022 um 19 Uhr
Pferdemarkt in Buttstädt - Dorfclub Hardisleben
4

    Landgemeinde aktuell

    Neuer Kindergartenalltag im
    Zwergenland
    Nach zehnmonatigen Bauarbeiten zieht der Kindergarten Zwergenland in Olbersleben
    wieder zurück in sein „Zuhause“. Während die Gemeinde das Bestandsgebäude grundhaft
    sanierte, diente das Bürgerhaus als Übergangsvariante. Insgesamt 470.000 € kostete die
    Kernsanierung. Kinderküche, Garderobenbereich, ein Waschraum im Obergeschoss und
    die Treppenanlage erlebten eine Neugestaltung inklusive neuer Raumaufteilungen. Da-
    durch ergaben sich separate Personalräume und ein Hausanschlussraum.

    Lieferverzug und Krankheitsausfälle verzögerten die Fertigstellung zum Jahreswechsel
    2021/2022. Doch nun ist es geschafft und die Kita konnte am 02. Mai bezogen werden. Die
    Einrichtung verfügt über 40 Plätze für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Das bereits am
    01.01.2020 in Betrieb genommene Krippengebäude weist noch einmal 10 weitere Plätze
    aus. Nun besuchen die Kinder ein rundum modernisiertes Zwergenland.

    Nicole Schubert, kommissarische Leiterin der Kita Zwergenland, arbeitet seit
    15 Jahren im Olberslebener Kindergarten. Auch für Sie beginnt mit dem Um-
    zug eine neue Ära des Kindergartenalltags. Im Gespräch am Umzugswochen-
    ende blickt sie in Richtung Zukunft.
                                                                                      
Pferdemarkt in Buttstädt - Dorfclub Hardisleben
5

Bestätigten sich die Befürchtungen, welche die feh-
lenden Gruppentrennungen und mangelnde Abdun-
klungsmöglichkeiten einschlossen, zur Übergangs-
phase im Bürgerhaus Olbersleben?

Die Bedenken haben sich nicht bestätigt. Alle Kinder
haben sich sehr gut eingelebt und es hat eigentlich
alles super geklappt.

Wie treten die Kinder dem „Neuanfang“ im sanier-
ten Gebäude entgegen?

Die Kinder sind schon ganz aufgeregt und freuen sich
sehr einzuziehen.

Worin sehen die Erzieher und Eltern die Bereiche-
rung der neuen Kinderküche und des neuen Hoch-
beets im Garten?

Sie sollen anbauen, pflegen, ernten, verarbeiten und
essen, damit sie sehen, wo das Essen herkommt. Es
gibt viele Ideen. Vielleicht können wir auch ein Rezept-
buch erarbeiten, welches dann zum Weihnachtsmarkt
oder anderen Festen verkauft wird.

Wie empfand der Elternbeirat den Umzug?

Katja Blumrich vom Elternbeirat: Das Kitateam hat
wirklich sehr gut vorbereitet. Es waren überall Kleb-
chen drauf, auf denen stand in welchen Raum es
kommt. Die Eltern haben innerhalb einer halben Stun-
de das Bürgerhaus ausgeräumt und innerhalb einer
halben Stunde hier in der Kita alles eingeräumt.

Nach dem kurzen Umzug aus dem Bürgerhaus folgte ab den Mittagsstunden des 30.04.2022 der Fein-
schliff: Betten herrichten, Spielzeug anrichten, Räume wohnlich gestalten, Endreinigung und einiges
mehr. Seit dem 02.05. ist ein neuer Kindergartenalltag im Zwergenland erwacht und die Kleinsten haben
viel zu entdecken.

Neben einem neuen Gebäude gibt es für den Kindergarten auch einen neuen Verein. Am 24.03.2022
lud der Förderverein Kita „Zwergenland“ Olbersleben e.V. zur Gründungsveranstaltung ein. 18 Teilnehmer
erschienen. Innerhalb der darauffolgenden vier Wochen setzte der Vorstand alle behördlichen Vorgaben
um. Mit seinen 18 Mitgliedern möchte der Verein tatkräftig die Kita unterstützen und auch finanzielle
Mittel organisieren.

Wir wünschen den Kleinsten und ihren ErzieherInnen einen entspannten Kindergartenalltag in
den neuen Räumlichkeiten.
Pferdemarkt in Buttstädt - Dorfclub Hardisleben
6

    Landgemeinde aktuell

    Wunschdenken Waldschenken
    Zum Ende des vergangenen Jahres konnten die Ortschaftsbürgermeister ihre Wünsche
    für den Haushaltsplan 2022 äußern. Vier Waldschänken für Ellersleben, Eßleben und
    Mannstedt fielen darunter.

    Kurz vor Ostern konnten die ersten beiden Waldschenken auf dem Sportplatz in Eßleben
    aufgestellt werden. Zwei weitere folgten Ende April für den Karlsplatz in Mannstedt bzw.
    für einen noch nicht festgelegten Standort in Ellersleben.

    Ortsansässige, Wanderer und Radfahrer können nun bequem verschnaufen und bzw.
    oder gemeinsam verweilen.

    Es ist nicht unbekannt, dass die Landgemeinde Regionalität stärkt. Neben anderen Pro-
    jekten sind auch die Holzschänken integrativ und im Landkreis bei der Stiftung Finneck
    gefertigt. Als Partner, der Ideen gemeinsam plant und realisiert, haben sie in der Vergan-
    genheit mehrfach gute Arbeitsweisen gezeigt. In diesem Sinne: auf eine weiterhin gute
    Zusammenarbeit.
Pferdemarkt in Buttstädt - Dorfclub Hardisleben
7

Landgemeinde aktuell

Patenschaft Kinderspielplatz
Im April hatten nicht nur die Kleinsten Spaß auf dem Spielplatz in Guthmannshausen. Gut gelaunt schritt
der Burschenverein Guthmannshausen e.V. zum alljährlichen Arbeitseinsatz. Erhalt und Pflege der An-
lage stehen während der ehrenamtlichen Tätigkeit im Fokus und eine wohlfühlende Atmosphäre wird
geschaffen. Egal ob schleifen, streichen, harken, reparieren, Müll einsammeln und noch einiges mehr
vollbringt der Verein.

Seit 2012 trägt der Burschenverein die Patenschaft für den Kinderspielplatz in Guthmannshausen. Und
das voller Stolz! Auch eine Erweiterung des Spielplatzes regte der Verein an. In Gesprächen mit der Ge-
meinde einigte man sich auf ein interaktives Spielgerät. Der Förderantrag ist bereits gestellt.

Lassen Sie sich überraschen, welches Spielgerät es wird.

Danke für das Engagement des Burschenvereins und dessen Kooperation mit der Gemeinde.
Pferdemarkt in Buttstädt - Dorfclub Hardisleben
8

    Landgemeinde aktuell

    Straßenbaumaßnahmen in der
    Landgemeinde
    Ländlicher Weg Rudersdorf

    Ein knapper Kilometer fehlt am Radweg zwischen Rudersdorf und Buttstädt. Dieser Tei-
    labschnitt ist noch nicht betoniert. Noch in diesem Jahr soll sich dies ändern. Für knapp
    440.000 €, die sich in 340.000 € Baukosten und 100.000 € für Ausgleichpflanzungen un-
    terteilen, soll der landschaftliche Weg ausgebaut werden. Zusätzliche Bäume und Hecken
    werden den Wegesrand zukünftig zieren. Dies geschieht in Absprache und Kooperation
    mit der dort ansässigen Agrargenossenschaft. Und ja, Sie haben den Betrag für einen ein
    Kilometer kurzen Abschnitt korrekt gelesen. Nun dürfte auch allen Radwegliebhabern klar
    sein, weshalb der Ausbau weiterer Radwege mühsam vorangeht.

    Straße am Friedhof in Großbrembach

    Je nach Erscheinungsdatum unserer LandgeMEINde LEBEN und der Fertigstellung der
    Baumaßnahme sind Sie bereits über die neue Straße am Friedhof in Großbrembach ge-
    laufen bzw. gefahren. Vielleicht aber auch nicht. Beschädigungen der Fahrbahn drängten
    zu einer Erneuerung der Straße. Ende Mai bzw. Anfang Juni finden die Bauarbeiten im
    Wert von knapp 40.000 € ein Ende.

    Goethestraße Buttstädt

    Ein finales Erscheinungsbild hat die Goethestraße in Buttstädt noch nicht. Doch ist die
    Fertigstellung der Baumaßnahme für 2022 vorgesehen. Bevor die Umbaumaßnahmen in
    der zweiten Jahreshälfte starten können, muss erst die Erneuerungen der Trinkwasser-
    leitungen abgewartet werden. Aufgrund der Planungsphase befindet sich die Gemeinde
    noch nicht in der Ausschreibungsphase und kann die Kosten nicht genau beziffern. In
    einer zukünftigen Ausgabe wird dies nachgeholt.
Pferdemarkt in Buttstädt - Dorfclub Hardisleben
9

Landgemeinde aktuell

Landesgartenschau im
Landkreis Sömmerda möglich

Es ist schon längst kein Geheimnis mehr,
dass der Zweckverband Allianz Thüringer
Becken mit seinen fünf Mitgliedskommunen
eine Bewerbung für die Landesgartenschau
2028 abgab. Sömmerda, Buttstädt, Kindel-
brück, Straußfurt und Rastenberg begrüßten
am 16. März eine 15-köpfige Bewertungs-
kommission, welche eine Empfehlung für
den Ausrichter der LGS 2028 ausspricht.

Abgestimmt auf die im vorigen Jahr ein-
gereichte Machbarkeitsstudie ergaben De-
koration, Ambiente und Vortragsweise ein
rundes Bild. Mit einer Präsentation, welche
Filmaufnahmen sowie Darstellungen zahl-
reicher Projekte in den Mitgliedskommunen
beinhaltete, wollte man der Jury einen Einblick in unsere Region ver-
mitteln. Anschließend folgte ein Rundgang durch potenzielle Veranstal-
tungsbereiche in Sömmerda.

Insgesamt sechs Bewerber besuchte die Jury. Wer den Zuschlag erhält
ist noch offen. Das Ergebnis wird vor den Sommerferien erwartet.

Impressionen des Jurybesuchs und für den Anlass gefertigtes Filmma-
terial finden Sie auf der Internetseite der Allianz Thüringer Becken. Der
QR-Code am Rand leitet Sie direkt hin.

Wir sind der Meinung, dass wir mit den Erfahrungen als
Außenstandort der BuGa 2021 auch ein würdiger Ausrichter der
LaGa 2028 in Buttstädt sind.
Pferdemarkt in Buttstädt - Dorfclub Hardisleben
10

     Landgemeinde aktuell

     Glasfaserausbau aktuell

     Die Tiefbauarbeiten des Glasfaserausbaus sind abgeschlossen. Seit Januar dieses Jah-
     res aktivieren Techniker, als Subunternehmer des Netzbetreibers Vodafone, die Hausan-
     schlüsse. Dabei wird vom Hausübergabepunkt (HÜP) mittels Glasfaser die Anschlussdose
     (fachlich als ONT bezeichnet) verbunden. Dieser wiederum wird mittels Netzwerkkabel mit
     dem Router verbunden. Der Prozess, von der Kundenstammübermittlung an Vodafone bis
     hin zum funktionsfähigen Hausanschluss, kann bis zu 12 Wochen in Anspruch nehmen.
     Auf dem ersten Blick erscheint dies sehr lang, doch ist dieses Verfahren im Fall der Land-
     gemeinde bereits um ein dreiviertel Jahr verkürzt. Abgleich von Kundendaten und Trassen-
     plänen, Kundenkontakt für die Terminvereinbarungen sowie bauliche Gegebenheiten für
     die Anschlussfreischaltung zählen darunter.

     In den vergangenen Wochen erreichten die Landgemeinde immer wieder Beschwerden be-
     züglich der Abwicklung des Anschlussverfahrens. Die Einhaltung der Terminvereinbarun-
     gen, das Übergangsverfahren und die damit verbundene Reaktivierung des Altanschlusses
     wurden bemängelt. Verständlicherweise führt/führte dieser unsaubere Vertragsübergang
     in zahlreichen Fällen zu Unverständnis. In der heutigen Zeit verzichtet niemand gern auf
     einen funktionierenden Telefon- bzw. Internetanschluss. Alle Beschwerden werden an den
     Netzbetreiber Vodafone weitergereicht. Im vergangenen Jahr erhielt die Landgemeinde
     die Zusicherung, dass ca. 70 Hausanschlüsse pro Woche aktiviert werden können. Tat-
     sächlich wird aktuell nicht einmal die Hälfte pro Woche realisiert. Um die Aktivierungen im
     gesamten Landgemeindegebiet voranzutreiben, hat sich die Gemeinde eine ortsansässige
     Elektrofirma als Unterstützung der vor Ort beauftragt.

     Bei Fragen zur Reaktivierung des Telefonanschlusses melden Sie sich bitte
     telefonisch unter 0800 2030325.
11

Landgemeinde aktuell

Dorfclub Hardisleben
Läuft man in Hardisleben am Spielplatz vorbei,       Dorfclub bewirken und weitere Einsätze folgen.
trifft man fast immer Bekannte. Seit vielen Jahren
bietet der angrenzende Fußballplatz für Jung und     Am 25.06.2022 gibt es eine Neuauflage des Park-
Großgewordene sportliche Aktivitäten. So ergab       festes in Hardisleben. So sollen an diesem Tag
sich im vergangenen Sommer aus der „Sportgrup-       gewohnte Traditionen, wie der Nagelwettbewerb,
pe“ der Gedanke, einen neuen Dorfclub zu gründen.    wiederaufleben. In Kooperation mit dem Reitver-
Der Gedanke reifte noch einige Zeit, ehe er nun in   ein möchte der Dorfclub das Fest veranstalten.
die Tat umgesetzt wird. Bis vor einigen Jahren war   Für Vereine sind verschiedene Rabattaktionen
in Hardisleben viel los. Egal ob Kirmes, Parkfest    an dem Abend geplant. Auch eine Kirmes soll in
oder andere Events. Für viele waren Hardislebener    diesem Jahr wieder gefeiert werden. Neben den
Festlichkeiten ein Muss im Veranstaltungskalen-      Arbeitseinsätzen und der Vereinsgründung konn-
der. Doch manchmal verlieren sich Interessen-        te der Verein bereits einheitliche Shirts organisie-
gruppen aus den Augen. So auch in Hardisleben.       ren. Doch heißt es weiterhin den Dorfclub zu bil-
Der neue Dorfclub gründet sich derzeit und zählt     den, bekannt zu machen und in Hardisleben zu
bereits 21 Freiwillige. Einige Mitglieder früherer   wirken. Deutlich wird die Unterstützung im Ort
Vereine finden sich unter ihnen. Neue Mitglieder     am Beispiel der Johannesandacht. Zu diesem An-
sind immer herzlich willkommen. Besonders den        lass unterstützt der Verein die Veranstaltung der
Nachwuchs möchte man fördern und fordern.            Kirche einen Tag vor ihrer eigenen Festlichkeit.
                                                     Jan Kämmer:

Bereits drei Arbeitseinsätze                         „Mitte letzten Jahres kam die Idee zur Grün-
Diese packten während drei Arbeitseinsätzen im
                                                     dung des Dorfclubs. Weil im Dorf allgemein
Park an. In eigener Organisation konnten mit fi-     seit Jahren keine Veranstaltungen mehr
nanziellen Mitteln der Gemeinde neue Toiletten-      waren. Da kam uns die Idee wieder etwas in
anlagen installiert werden. Aufräumen, die Spuren    Hardisleben machen zu wollen mit Arbeitsein-
der Zeit beseitigen und den Park wieder für Veran-   sätzen und Veranstaltungen. Einfach um den
staltungen herrichten. Und noch mehr möchte der      Ort wieder zu beleben.“
12

     Landgemeinde Leben

     Geheimnis Pferdemarkt gelüftet
     Die Gerüchteküche brodelt. Viele Pferdemarktfreunde rätseln wie der diesjährige Pferde-
     markt durchgeführt wird. An dieser Stelle können wir beruhigen: er wird wie immer! Oder
     doch nicht? Nach zwei Jahren Pause könnte er sich definitiv anders anfühlen. Vielleicht
     „genießt“ ein jeder das Beisammensein heute anders als noch vor drei Jahren. Ganz egal.
     Lassen Sie uns gemeinsam einen gewohnten und doch anderen Pferdemarkt erleben. Er
     wird richtig gut. Wir möchten nicht abstreiten, dass der Thüringer Pferdemarkt in seiner
     38. Durchführung Neuerungen und Anpassungen erlebt. Denn auch er geht mit der Zeit.

     Was bleibt?
     Fast alles! Das Festgelände mit seinen knapp 27.000 m² und die Aufmachung des Pferde-
     marktes bleiben gleich. Er soll nicht kleiner oder anders werden. Wie gewohnt gibt es viele
     Handelstreibende, Schausteller und Anbieter.

     Der traditionelle Festumzug eröffnet am Freitag um 18:00 Uhr den 38. Thüringer Pfer-
     demarkt. Anschließend klingt der Abend mit Show- und Musikprogramm auf dem Markt-
     platz aus.

     Der Roßplatz vereint wieder das Ursprungsthema des Pferdemarktes für Jung und Alt.
     Rasseschau, Kutschfahrten, Ponnyreiten und andere Darbietungen warten hier auf die
     Besucher. Umgeben von einer „Genussmeile“ und dem Handelstreiben dürfte niemand
     achtlos daran vorbeilaufen. Auch der Marktplatz bietet wieder reichlich Platz für geselliges
     Beisammensein und bunte Programmdarbietungen.

     Ganz wichtig ist auch der weiterhin kostenfreie Zutritt auf das Festgelände.
     Jeder ist herzlich willkommen!

     Was ändert sich?
     Ein wichtiger und immer schwererer Punkt ist die Finanzierung des Volksfestes. Die Kos-
     ten steigen von Jahr zu Jahr und die gebotene Qualität soll bestehen bleiben. Bereits seit
     längerem hält man die Augen bzw. Ohren offen und prüft passende Möglichkeiten. So
     ergab sich 2019 der Gedanke einen Kooperationspartner für die Getränkeversorgung
     unseres Volksfestes zu gewinnen. Mehrere Brauereien, vor allem regionale, wurden kon-
     taktiert und eine Ausschreibung durchgeführt. Wichtig waren die Lieferkapazitäten, das
     Mobiliar und Zuverlässigkeit. Den Zuschlag erhielt die Radebergergruppe aus Sachsen
     sowie der Lieferant Getränke Heinemann aus Thüringen. Bereits 2020 sollte die Part-
     nerumstellung erfolgen. Der Vertrag ruhte seitdem. Doch ab diesem Jahr startet er seine
     3-jährige Laufzeit.
13

Mehrwert durch Mehrweg                                Young Pferdemarkt

Nachhaltigkeit ist auch für den Pferdemarkt ein       Vergangene Pferdemärkte boten nur vereinzelt An-
wichtiges Thema. Ebenfalls für 2020 geplant war       gebote für die Jugend. Das wird jetzt anders. Neben
die Umstellung auf Mehrwegbecher. Ziel ist es das     dem gewohnten Rummel auf dem Marktplatz gibt
hohe Müllaufkommen der Einwegbecher zu redu-          es erstmals einen Kinder- und Familienbereich in
zieren und auf unnötigen Plastikmüll verzichten.      der Windhöfe. Speisen, Getränke und Stände sind
Per Pfandsystem werden nun die Getränke auf           thematisch abgestimmt. Einen Strand mitten in
dem Marktplatz, der Windhöfe, dem Topfmarkt und       Buttstädt gab es bisher noch nie. Doch zum Fest-
Roßplatz an den Getränkestützpunkten der Rade-        wochenende verwandelt sich ein Teilbereich des
bergergruppe erhältlich sein. In der Planungsphase    Straßenzuges in einen Strand, passend zur Beach-
verdeutlichte sich, dass in diesem Jahr nur wenige    party am Samstagnachmittag mit guter Musik.
Organisatoren an eine solche Systemumstellung
herantreten. Mal wieder ist die Landgemeinde Vor-     Der sanierte Topfmarkt schenkt uns mit seinem
reiter und geht hier zukunftsträchtige (Mehr)Wege.    neuen Ambiente ganz andere Möglichkeiten. Die
                                                      Vereinigung zwischen Moderne und Historie bietet
Apropos Nachhaltigkeit. Eine geänderte Programm-      sich geradezu als „Regionalstraße“ an. Deshalb
heftgestaltung soll ebenfalls Papierverschleiß sen-   werden hier ausschließlich Anbieter aus unserem
ken. Das gewohnte mehrseitige Heft wird ab diesem     Landkreis und den umliegenden Kreisen platziert.
Jahr umgewandelt als Faltblatt erscheinen. Hier in
dieser Ausgabe ist ein solcher A4 großer „Stadtplan
& Programm“-Flyer enthalten.
14

     Weitere Highlights

     Ihr gestaltet den Pferdemarkt mit               Doch damit nicht genug! Gesucht sind
                                                     auch eure Showeinlagen sowie lustige
     Die Show am Sonntagnachmittag „Setz             und coole Videos/ TikToc-Videos.
     aufs richtige Pferd“ wird eine Wettshow.
     Jeder konnte Wetten an die Gemeinde             Einsendeschluss für Showeinlagen und
     senden und die Landgemeinde, Vereine,           Videos ist der 12. Juni 2022
     Bürgermeister Hendrik Blose oder Pferde-        An: Pressestelle@lg-buttstaedt.de oder
     marktmoderator Menne müssen sich die-           per Bilderupload auf unserer Website
     sen stellen.                                    Du hast Fragen? Tel.: 036373 41 112

     Pferdemarkt-Unterstützer-Bändchen

     Mittlerweile sind die Pferdemarkt-Unterstützer-Bändchen eine Art Tradition. Deshalb wird
     auch in diesem Jahr nicht darauf verzichtet. Ortsansässige Geschäfte bieten den Arm-
     schmuck in der 9. Farbe einige Tage vor dem Festwochenende an. Zum Pferdemarkt
     selbst liegen sie bei den Getränkestützpunkten der Buttstädter Vereine aus.

     Frühstückstüten zum Kutscherfrühstück

     Eine neue Atmosphäre präsentiert der Marktplatz in den Vormittagsstun-
     den der Festtage. Das Kutscherfrühstück, welches seinen Ideenursprung in
     der Tradition des einstigen Kutscherballs hat, bietet gemütliche Runden in
     neuem Ambiente und Unterhaltung durch einen bekannten Radiomoderator.

     Die Frühstückstüten können Sie bis zum 24. Juni 2022 auf unserer Website (www.lg-butt-
     staedt.de) vorbestellen. Der QR-Code leitet Sie direkt hin. Regionalität steckt in dieser Tüte
     ganz gewiss, denn teils in der Landgemeinde produzierte Produkte sind enthalten.

     Unerwartetes am Samstagabend

     Weiter verspricht der Pferdemarkt unerwartetes am Samstagabend.
     Lassen Sie sich überraschen, welches Highlight Sie an unserer Hauptbühne erwartet!
15

Landgemeinde Leben

Schwimmbad Buttstädt
Das Jahr ist noch jung, die Badesaison erst seit kur-   Erneuerung vom Dach des Umkleidebereiches. Auf
zem gestartet und trotz dessen konnte man in der        diesem ist nun auch eine Photovoltaikanlage ange-
ersten Jahreshälfte ordentlich Bewegung im Bad          bracht. Nicht nur diese Anlage, sondern auch eine
beobachten.                                             neue Pumpe soll einen Energiespareffekt bewirken.
                                                        Derzeit verbraucht das Schwimmbad jedes Jahr
Seit Februar arbeitete der Förderverein Buttstädter     ca. 90.000 kWh Strom. Die Gemeinde erhofft sich
Freibad e.V. an der Umgestaltung der ehemaligen         mit den Investitionen Einsparungen von ca. 30.000
Tanzfläche. Die brüchigen Steine sind entsorgt und      kWh.
ein Teil der darunterliegenden Betonfläche dient
als Standplatz für weitere Sitzmöglichkeiten. Die       Der letzte Apriltag diente für den jährlichen Früh-
Waldschenke sowie weitere Bänke organisierte der        jahrsputz. Gemeinsam mit den Bürgern schritten
Förderverein. Das Freibad gewann mithilfe der Um-       der ASB Kreisverband Sömmerda e.V., der Förder-
baumaßnahme weitere schattige Liegefläche im            verein und über 50 Bürger zur Tat. Das Volleyballfeld
Bereich des Kinderbeckens. Der 2018 gegründete          ist nun unkrautfrei, der Spielbereich noch einmal
Förderverein unterstützt bei Bautätigkeiten, Festen     hergerichtet, alle Sitzmöglichkeiten aufgestellt und
und anderen Aktivitäten.                                der Feinschliff für die Saison hergestellt. Zur Beloh-
                                                        nung gab es Thüringer Rostwurst und Pommes.
Parallel nahm die Gemeinde zahlreiche Sanierungs-       Eine Woche später, am 07. Mai 2022, startete die
arbeiten vor. Ausgaben im Wert von 171.500 € sind       Freibadsaison.
in diesem Jahr geplant. Mängel veranlassten eine

Highlights möchte das Freibad in Buttstädt auch zukünftig bieten. Deshalb soll noch in diesem Jahr eine
Wasserrutsche installiert werden. Aufgrund des Fördermittelverfahrens verzögert sich die Anschaffung
und eine Inbetriebnahme. Wir sind sicher: in die Freibadsaison 2023 wird gerutscht!

Geplante Investitionssumme
in 2022 			                171.500 €
Dach Umkleidebereich:             7.500 €
Photovoltaikanlage:              30.000 €
Rutsche: 			                     20.000 €
Pumpe: 			                       14.000 €
Davon Fördermittel: 		           88.700 €
jährl. Bezuschussung der
Gemeinde Badebetrieb ca.:       100.000 €

Besucheranzahlen der vergangenen Jahre
2018: 23.000 , 2019: 16.000 , 2020: 12.000,
2021: 11.000
16

     Veranstaltungen
     2022 im Überblick
        04.06. 			 Kinderfest, Feuerwehr Buttstädt
        					Kinderfest, Sportplatz Mannstedt

        03. – 05.06.			                  Kirmes Kleinbrembach

        11.06.2022			                    10:00 Uhr Sportfest, Sportplatz Buttstädt

        10. – 12.06.			                  Sommerfest in Eßleben

        17.06.			                        19:00 Uhr Dichterlesung mit Musik, Camposanto Buttstädt

        25.06.			                        18:00 Uhr Parkfest, Park Hardisleben

        01. – 03.07. 		                  Thüringer Pferdemarkt, Buttstädt

        15.07.2022			                    14.00 Uhr Start in die Ferien, Freibad Buttstädt

        15. – 17.07.			                  Sommerfest, Rudersdorf

        21.07. – 06.08.		                Festival Camposanto, Camposanto Buttstädt

        20. – 21.08.			                  Sommerfest Ellersleben

        02. - 04.09.			                  Sportfest, Sportplatz Großbrembach

        02. - 04.09.			                  Sportfest, Sportplatz Olbersleben

        02.09.			 20:00 Uhr Musik im Fackelschein mit An Beal Bocht,
        					Camposanto Buttstädt

        03.09.			                        20:00 Uhr Project Unplugged, Kirche Buttstädt

     Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier:
     lg-buttstaedt.de/leben-wohnen/veranstaltungen
17

                                 KLE I N B R E M B ACH
                                                                                            Sommerfest
                                                                                                      Dorfclub und Reitverein

     E S 2 0 2 2                                                                                                 Hardisleben

KIRM
Die Ortscha
            ft Kleinbrem
                         ba      ch sowie A
                                              ndreas Her
                                                           nich & Team
                                                                         laden ein:
                                                                                            25.06.2022
                                                                                                18 Uhr
                                                                                            ZUM PARK Hardisleben

          03. Juni,
          18.00 Uhr
                    Freitag
                         „B ir k en wässern
                                            “ - Eröffnu
                                                        ng
                                                                                            DJ MÜTZE
                      Samstag
            04. Juni,                mit der
                          Kirmestanz SICTRAIN“
            20.00 Uhr     Liveban d „M U

                         Sonntag                                kel Helmut“
               05. Juni,              h o p p en mit „On
                             Frü h sc                                            erwagen)
               10.00 Uhr                     n       be stellung fre
                                                                     itags am Bi
                              Mittagesse
                                               (V or

                12.00 Uhr                        mittag mit
                              F a miliennach etafel“ und Disco
                                                                                                     DER ROST BRENNT AB 18 UHR
                15.00 Uh r                    Kaffe
                               „Längster

                                      nen.
                         für die Klei
            iel und Spaß                che, uvm.
Mit viel Sp ken, Hüpfburg, Goldsu
              in                                                           Besuch.
                                                                 auf euren
Kind er sc hm
                                                         uns
                                              Wir freuen
18

Kreativecke
Sommerrätsel
Finde die 10 versteckten Wörter.

                                                                                   1. 		 Ferien

                                                                                   2. 		 Freibad

                                                                                   3. 		 Landgemeinde

                                                                                   4. 		 Rostwurst

                                                                                   5. 		 Sonnenblume

                                                                                   6. 		 Ferien

                                                                                   7. 		 Kirmes

                                                                                   8. 		 Radtour

                                                                                   9. 		 Sommer

                                                                                   10. Sportfest

GewinnerIn ermittelt!
In der fünften Ausgabe der LandgeMEINde LEBEN stand ein Aufruf mit Gewinnspiel. Per Mail folgten
zahlreiche Leser dieser Veröffentlichung mit korrekten Lösungsvorschlägen.

Der bzw. die GewinnerIn ist über die Verlosung benachrichtigt und hat Glasi bereits erhalten.
19

                                                                   unsere Rezeptsammlung
                                                                             finden Sie hier
Schlemmerecke

Nudelsalat Classico
Zutaten:

Panacotta:                       Die Nudeln in Salzwasser kochen. Tomaten und
                                 Gurke in Stücke schneiden. Für das Dressing die
• 500 g Nudeln                   Sahne und den Frischkäse in einem Messbecher
• 4 Tomaten                      quirlen bis alle Klümpchen verrührt sind. Anschlie-
                                 ßend den Schuss Olivenöl und die Gewürze nach
• 1 Gurke                        Belieben der Flüssigkeit zugeben. Nun können Nu-
• 1 Dose Mais                    deln, Tomaten- und Gurkenstückchen, Mais sowie
                                 das Dressing vermengt werden.
• 3 Päckchen Sahne

• 1 Päckchen Frischkäse          Tipp: Das Gewürz Arrabiata gibt es auf dem Thürin-
                                 ger Pferdemarkt zu kaufen. Besonders an Nudelsala-
• Salz, Pfeffer, Oregano, fri-   ten schenkt es ein besonderes Aroma. Doch Ach-
  sche Kräuter nach Belieben     tung: nicht zu viel des Gewürzes verwenden.
  und Arrabiata

• Schuss Olivenöl

  Sende uns deine Rezepttipps und lies sie in unserer LandgeMEINde LEBEN und
  auf unserer Webseite. Du kochst unsere Rezepttipps nach und postest sie?
  Dann verlinke uns mit #lg_buttstädt.
Steffen Schmelzer                      Dustin Lorenz             Ria Matzat

          Tamara Oberreich               Pauline Lisker                                          Thomas Strebe

            Wir freuen uns auch weiterhin auf Ihre Fotos! Jetzt hochladen unter:
            lg-buttstaedt.de/landgemeinde-erleben/bilderupload

Impressum

Herausgeber                         Redaktionsleitung                     Druck
Gemeinde Buttstädt                  Julia Deubler                         wir-machen-druck.de
Großemsener Weg 5
99628 Buttstädt                     Satz & Gestaltung                     Bildnachweise
                                    Mediadesign                           Adobe Stock: 8179746, 28734456,
 036373 41-110                     Michael Pfannkuchen                   28734456, 42162751

 Telefax: 036373 41190                                                   Michael Matschuk, Dorfclub Hardisleben,
                                                                          Burschenverein Guthmannshausen
 poststelle@lg-buttstaedt.de

          Webseite                              Facebook                                     Instagram
          lg-buttstaedt.de                      facebook.com/Buttstaedt                      instagram.com/lg_buttstaedt
Sie können auch lesen