PNEUMOACADEMY 2020 der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie - Süddeutsche Gesellschaft für ...

Die Seite wird erstellt Selma Metz
 
WEITER LESEN
PNEUMOACADEMY 2020 der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie - Süddeutsche Gesellschaft für ...
PNEUMOACADEMY 2020
der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie

                13. – 14. November 2020, Universitätsklinikum Ulm

                TAGUNGSPRÄSIDENTEN/INNEN
HAUPTPROGRAMM

                Dr. med. Cornelia Kropf-Sanchen
                Universitätsklinikum Ulm,
                Sektion Pneumologie

                Dr. med. Volker Töpfer
                Lungenzentrum Ulm

                www.sdgp.de
INHALTSVERZEICHNIS

Grußwort der Kongresspräsidenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Grußwort & Einladung 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Organisatorische Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Registrierung & Preise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Zertifizierung & Mitgliedschaft.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Vorstand .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Wissenschaftliches Programm

Programmübersicht Freitag, 13. November 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Programm Freitag, 13. November 2020 .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Programmübersicht Samstag, 14. November 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Programm Samstag, 14. November 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Verzeichnis der Referenten und Vorsitzenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Anreise & Lageplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Sponsoren & Aussteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Hygieneregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

                                                                                                                                                      3
GRUSSWORT DER KONGRESSPRÄSIDENTEN                                             GRUSSWORT & EINLADUNG 2021

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,                                               Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    die Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie hat sich der Aus- und            die Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie hat sich der Aus- und Fort-
    Fortbildung auf dem Gebiet der Pneumologie verschrieben. Im Rahmen            bildung auf dem Gebiet der Pneumologie verschrieben und möchte ins-
    der „PneumoAcademy der SDGP“ möchten wir vor allem jungen Kolleginnen         besondere jungen Kolleginnen und Kollegen durch die „PneumoAcademy“
    und Kollegen unsere Begeisterung für das Fach Pneumologie weitergeben         eine Plattform der klinischen Ausbildung und Interessierten die Möglichkeit
    und ihnen eine Möglichkeit bieten, sich auf fachlicher und persönlicher       zur fundierten Weiterbildung auf unserem Fachgebiet bieten. Die praktische
    Ebene weiter zu entwickeln.                                                   Ausbildung liegt uns am Herzen, die im Rahmen von zahlreichen Workshops
                                                                                  durch ausgewiesene Experten vermittelt wird. Flankierend werden aktuelle
    Interessante Workshops sowie „State of the Art“-Lectures in kleinen Gruppen   Entwicklungen auf dem Gebiet der Pneumologie durch „Hot Topic Lectures“
    bieten eine Gelegenheit, praktische Grundfähigkeiten der Pneumologie zu       dargestellt. Diese konzeptionelle Ausrichtung der Jahrestagung überzeugt
    erwerben.                                                                     bereits 2020 und wird auch im kommenden Jahr die „Ulmer Tage der SDGP“
                                                                                  durch ein ansprechendes Programm prägen. Skills Training mit Angeboten
    Skills Training mit Angeboten zu u. a. Bronchoskopie, Echokardiographie,      zu Bronchoskopie, Echokardiographie, Ergospirometrie, Rechtsherzkatheter,
    Ergospirometrie, Rechtskatheter und thorakaler Bildgebung machen Ulm          Thorakaler Bildgebung, Allergologie und pädiatrischer Pneumologie machen
    zu einem attraktiven Ziel der pneumologischen Aus- und Weiterbildung.         Ulm auch im kommenden Jahr zu einem attraktiven Ziel der pneumologischen
                                                                                  Aus- und Weiterbildung.
    Unser Leben hat sich in diesem Jahr durch die Covid-19-Pandemie grund-
    legend verändert. Auch in die medizinische Aus- und Weiterbildung haben       Blicken Sie bereits jetzt den Ulmer Tagen der SDGP 2021 erwartungsvoll
    Änderungen Einzug gehalten. Für die PneumoAcademy gelten strenge Auf-         entgegen und machen Sie Kolleginnen und Kollegen auf diese Veranstaltung
    lagen und ein dezidierter Hygieneplan vor Ort.                                aufmerksam. Wir würden uns freuen, Sie auch im kommenden Jahr wieder in
                                                                                  Ulm begrüßen zu dürfen.
    Wir hoffen, dass es so möglich sein wird, im November Inhalte der Pneumo-
    logie in kleinen Gruppen in Ulm zu erleben und einen persönlichen Austausch   Ihre
    vor Ort zu ermöglichen.

    Mit kollegialen Grüßen                                                        PD Dr. Florian Fuchs                    Prof. Christian Schulz
                                                                                  Kongresspräsident 2021                  Geschäftsführer der SDGP

    Dr. med. Cornelia Kropf-Sanchen          Dr. med. Volker Töpfer
    Kongresspräsidentin                      Kongresspräsident

4                                                                                                                                                               5
ORGANISATORISCHE HINWEISE                                                     REGISTRIERUNG & PREISE

    Tagungsort                           Projektleitung                           Die Registrierung ist ausschließlich online möglich. Den Link zur Online-
    Universitätsklinikum Ulm             Constanze Sürken                         Registrierung finden Sie auf www.sdgp.de.
    Kliniken Oberer Eselsberg            Tel.: 0611 / 204 809 - 286
    Hörsaalgebäude der                   E-Mail: constanze.suerken@wikonect.de    Nach Abschluss Ihrer Buchung erhalten Sie automatisch eine Rechnung
    Medizinischen Klinik                                                          inklusive Anmeldebestätigung per E-Mail.
    James-Franck-Ring 9
    89081 Ulm                            Teilnehmermanagement                     Bitte drucken Sie diese aus, Sie erhalten Ihre Registrierungsunterlagen im
    (Zugang ausschließlich über den      Anna-Lena Pflieger                       Kongressbüro vor Ort.
    Haupteingang der chirurgischen       Tel.: 0611 / 204 809 - 240
    Klinik!)                             E-Mail: anna-lena.pflieger@wikonect.de   Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, aufgrund von Teilnehmerbeschränkung
                                                                                  aber anmeldepflichtig. Für die Teilnahme an der PneumoAcademy der SDGP
                                                                                  ist die Buchung mindestens einer Veranstaltung obligat.
    Kongresspräsidenten                  Öffnungszeiten Tagungscounter
    Dr. med. Cornelia Kropf-Sanchen      Freitag, 13. November 2020               Studierende, MFSa, PFAs, Atmungs- und Physiotherapeuten müssen einen
    Universitätsklinikum Ulm             15:00 – 21:00 Uhr                        aktuellen Studierendenausweis bzw. eine formlose Bescheinigung des Arbeit-
    Sektion Pneumologie                                                           gebers als Nachweis übersenden.
    Albert-Einstein-Allee 23             Samstag, 14. November 2020
    89081 Ulm                            08:30 – 13:30 Uhr

    Dr. med. Volker Töpfer
    Pneumologische Gemeinschaftspraxis   Öffnungszeiten Industrieausstellung
    Lungenzentrum Ulm                    Freitag, 13. November 2020
    Olgastraße 83                        16:00 – 19:00 Uhr
    89073 Ulm
                                         Samstag, 14. November 2020
                                         08:30 – 13:00 Uhr
    Veranstalter/Organisation

    wikonect GmbH
    Hagenauer Straße 53
    65203 Wiesbaden
    E-Mail: info@wikonect.de

6                                                                                                                                                              7
ZERTIFZIERUNG & MITGLIEDSCHAFT                                                  VORSTAND

    Zertifizierung                                                                  Vorstand der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie 2020
    Ein Antrag auf Zertifizierung der PneumoAcademy der SDGP wurde bei der
    Landesärztekammer Baden-Württemberg gestellt.                                   Vorsitzender
                                                                                    Prof. Dr. med. Claus Neurohr
                                                                                    Klinik Schillerhöhe
    Mitgliedschaft                                                                  Pneumologie und Beatmungsmedizin
    Werden Sie Mitglied der SDGP! Der derzeitige Mitgliedsbeitrag beträgt 55,00 €   Solitudestr. 18
    pro Jahr und beinhaltet folgende Leistungen:                                    70939 Gerlingen

    • Bezug der Zeitschrift „Der Pneumologe“, die 6 Mal pro Jahr erscheint          Stellvertretender Vorsitzender
    • freier Zugang zur Volltext-Suche im Archiv der Zeitschrift                   Dr. med. Christian Nagel
       „Der Pneumologe“                                                             Lungenzentrum Klinikum Mittelbaden
    • Erhalt der Zeitschrift „Der Hausarzt“ bei Abschluss eines Abos zu            Balger Straße 50
       vergünstigten Konditionen                                                    76532 Baden-Baden
    • freier Zugang zur Volltext-Suche im Archiv der Zeitschrift „Der Hausarzt“
    • vergünstigter Eintritt zu den SDGP-Jahrestagungen                             Geschäftsführer
                                                                                    Prof. Dr. med. Christian Schulz
    Den Mitgliedsantrag finden Sie im Internet unter www.sdgp.de.                   Klinik u. Poliklinik Innere Medizin II
                                                                                    Universitätsklinikum Regensburg
                                                                                    Franz-Josef-Strauß-Allee 11
                                                                                    93053 Regensburg

                                                                                    Kongresspräsidenten
                                                                                    Dr. med. Cornelia Kropf-Sanchen
                                                                                    Universitätsklinikum Ulm
                                                                                    Sektion Pneumologie
                                                                                    Albert-Einstein-Allee 23
                                                                                    89081 Ulm

                                                                                    Dr. med. Volker Töpfer
                                                                                    Pneumologische Gemeinschaftspraxis
                                                                                    Lungenzentrum Ulm
                                                                                    Olgastraße 83
                                                                                    89073 Ulm

8                                                                                                                                                 9
PROGRAMMÜBERSICHT                                                                             FREITAG, 13. NOVEMBER 2020

                    Seminarraum 2601           Seminarraum 2622          Seminarraum 2609/10             Seminarraum 2611                      Hörsaal                Seminarraum 2905

     15:30 Uhr                              Students‘ Academy:
                                            Einführung in die
                                            Pneumologie (Teil 1)

     17:00 Uhr   Clinical Skills Workshop   Personal Perfomance         Clinical Skills Workshop                                    Clinical Skills Workshop      Nurses´ Academy

                 WS 01                      WS 02                       WS 03                                                       WS 04                         WS 05
                 Echokardiographie          „Keep cool and calm         Pleurasonographie und                                       Röntgenthorax und             Workshop für Atmungs-
                 (Schwerpunkt PH)           down“: Umgang mit           transthorakale Punktion                                     CT-Thorax – Basics            Physiotherapeuten und PFAs:
                                            Gewalt und Aggression                                                                                                 Covid-19 – Möglichkeiten und
                                            im medizinischen Alltag                                                                                               Grenzen der Therapie

     18:30 Uhr   Pause und Besuch der Industrieausstellung

     19:00 Uhr   Clinical Skills Workshop   Clinical Skills Workshop    Clinical Skills Workshop                                    Clinical Skills Workshop      Nurses´ Academy

                 WS 06                      WS 07                       WS 08                                                       WS 09                         WS 10
                 Spiroergometrie – Basics   NIV-Einleitung –            Inhalation bei Asthma                                       CT-Masterclass mit            Atmungstherapeuten/Physio-
                                            Hands-on                    und COPD: Welches                                           Schwerpunkt ILD               therapeuten/ PFAs: Physio-
                                                                        Device für wen?                                                                           therapeutische Möglichkeiten
                                                                                                                                                                  bei Patienten vor und nach
                                                                                                                                                                  einer Lungen-Transplanta-
                                                                                                                                                                  tion inklusive reflektorischer
                                                                                                                                                                  Atemtherapie

     Die Anzahl der Teilnehmer jeder Veranstaltung ist begrenzt!                                   Vergabe der Plätze nach Eingang der Anmeldung, die verpflichtend ist.
     Weiterführende Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie in der Online-Version      Weiterführende Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie in der Online-Version
     des Programms auf www.sdgp.de.                                                                des Programms auf www.sdgp.de.

     LEGENDE

     Clinical Skills Workshop: In den Hands-on-Workshops werden in kleinen Gruppen praxisnah       Clinical Tracks: Hier werden mehrere Workshops oder Elemente inhaltlich einer bestimmten
     klinische Grundfertigkeiten der Pneumologie vermittelt.                                       Krankheitsentität zugeordnet und können aufeinander aufbauend belegt werden. Selbst-
                                                                                                   verständlich können die Module auch separat besucht werden. Im Jahr 2020 sind folgende
     Personal Performance: Im Kompetenzbereich „Personal Performance“ wird die individuelle        Schwerpunkte geplant:
     Weiterentwicklung jedes Teilnehmers in den Fokus gestellt, welche insbesondere auf die
     Förderung von im klinischen Alltag erforderlichen Fähigkeiten ausgerichtet ist.                  Track „Pulmonale Hypertonie“                Track „Onkologie“

     State of the Art Knowledge: Hier werden kurz und prägnant die aktuellen Therapie-                Track „Interstitial Lung Disease“           Track „Asthma und COPD“
     strategien nach wissenschaftlichem Stand vermittelt.
                                                                                                      Track „Critical Care Medicine“

10                                                                                                                                                                                                 11
PROGRAMM                                                                                    FREITAG, 13. NOVEMBER 2020

     15:00 Uhr Öffnung Tagungscounter                                                                                                                               Seminarraum 2905

     15:30 Uhr – 17:00 Uhr                                              Seminarraum 2622                       WS 05: Workshop für Atmungs- Physiotherapeuten und PFAs
                                                                                                               Covid-19 – Möglichkeiten und Grenzen der Therapie
                   Students‘ Academy (Teil 1): Einführung in die Pneumologie                                   Monika Schrödl/Schönau am Königssee
                   Cornelia Kropf-Sanchen/Ulm
                                                                                                               Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an die genannten
                   Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Medizin-                                 Berufsgruppen. Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 16
                   Studierende und ist nur zusammen mit Teil 2 am Samstag
                   buchbar. Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 15                            18:30 Uhr Pause und Besuch der Industrieausstellung

     17:00 Uhr – 18:30 Uhr                                              Seminarraum 2601         19:00 Uhr – 20:30 Uhr                                              Seminarraum 2601

                   WS 01: Echokardiographie (Schwerpunkt PH)                                                   WS 06: Spiroergometrie – Basics
                   Dominik Scharnbeck/Ulm                                                                      Martin Schwaiblmair/Augsburg
                   Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 15                                                   Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 15

                                                                        Seminarraum 2622                                                                            Seminarraum 2622

                   WS 02: „Keep cool and calm down“: Umgang mit Gewalt und                                     WS 07: NIV-Einleitung – Hands-on
                   Aggression im medizinischen Alltag                                                          Alessandro Ghiani/Stuttgart
                   Petra Kittner/Unterstadion
                                                                                                               Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 10
                   Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 16
                                                                                                                                                                Seminarraum 2609/10
                                                                    Seminarraum 2609/10
                                                                                                               WS 08: Inhalation bei Asthma und COPD: Welches Device für wen?
                   WS 03: Pleurasonographie und transthorakale Punktion                                        Cornelia Kropf-Sanchen/Ulm, Rüdiger Sauer/Ulm
                   Christian Nagel/Baden-Baden
                                                                                                               Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 16
                   Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 16
                                                                                                                                                                                 Hörsaal
                                                                                     Hörsaal
                                                                                                               WS 09: CT-Masterclass mit Schwerpunkt ILD
                   WS 04: Röntgenthorax und CT-Thorax – Basics                                                 Björn C. Frye/Freiburg, Gian Kayser/Freiburg, Prerana Agarwal/Freiburg
                   Björn C. Frye/Freiburg, Gian Kayser/Freiburg, Prerana Agarwal/Freiburg
                                                                                                               Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 25
                   Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 25
                                                                                                               Mit freundlicher Unterstützung von

     Alle Veranstaltungen sind anmeldepflichtig, da die jeweilige Teilnehmerzahl begrenzt ist.   Alle Veranstaltungen sind anmeldepflichtig, da die jeweilige Teilnehmerzahl begrenzt ist.
     Weiterführende Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie in der Online-           Weiterführende Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie in der Online-
     Version des Programms auf www.sdgp.de.                                                      Version des Programms auf www.sdgp.de.

12                                                                                                                                                                                           13
PROGRAMM FREITAG, 13. NOVEMBER 2020

                                                                        Seminarraum 2905

                   WS 10: Workshop für Atmungs- Physiotherapeuten und PFAs
                   Physiotherapeutische Möglichkeiten bei Patienten vor und
                   nach einer Lungen-Transplantation inklusive reflektorischer
                   Atemtherapie
                   Monika Schrödel/Schönau am Königssee
                   Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an die genannten
                   Berufsgruppen. Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 16

     Alle Veranstaltungen sind anmeldepflichtig, da die jeweilige Teilnehmerzahl begrenzt ist.
     Weiterführende Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie in der Online-
     Version des Programms auf www.sdgp.de.

14                                                                                               15
PROGRAMMÜBERSICHT                                                                               SAMSTAG, 14. NOVEMBER 2020

                    Seminarraum 2601           Seminarraum 2622          Seminarraum 2609/10               Seminarraum 2611                     Hörsaal                Seminarraum 2905

     09:00 Uhr   Clinical Skills Workshop   Clinical Skills Workshop    Clinical Skills Workshop                                      State of the Art Knowledge   Nurses´ Academy

                 WS 11                      WS 12                       WS 13                                                         WS 14                        WS 15
                 Rechtsherzkatheter         Lungenfunktion – Basics     Bronchoskopie – Basics                                        All you need to know about   Lungenfunktion – Basics für
                                                                                                                                      TBC                          MFAs

     10:30 Uhr   Pause und Besuch der Industrieausstellung

     10:45 Uhr   Personal Perfomance        Clinical Skills Workshop    State of the Art Knowledge    State of the Art Knowledge      State of the Art Knowledge   Nurses´ Academy

                 WS 16                      WS 17                    WS 18                            WS 19                           WS 20                        WS 21
                 „Science made under-       Lungenfunktion – Master- Pädiatrische Pneumologie         Chronischer Husten              Lungenkarzinom               Lungenfunktion – Master-
                 standable“: Wie lese ich   class mit Falldiskussion                                                                                               class für MFAs
                 ein Paper richtig?

     11:45 Uhr   Pause und Besuch der Industrieausstellung

     12:15 Uhr                                                                                                                        State of the Art Knowledge

                                                                                                                                      Update Pneumologie 2020

     13:30 Uhr                              Students‘ Academy
                                            (Teil 2): MC-Klausur,
                                            Feedback

     Die Anzahl der Teilnehmer jeder Veranstaltung ist begrenzt!                                     Vergabe der Plätze nach Eingang der Anmeldung, die verpflichtend ist.
     Weiterführende Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie in der Online-Version        Weiterführende Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie in der Online-Version
     des Programms auf www.sdgp.de.                                                                  des Programms auf www.sdgp.de.

     LEGENDE

     Clinical Skills Workshop: In den Hands-on-Workshops werden in kleinen Gruppen praxisnah         Clinical Tracks: Hier werden mehrere Workshops oder Elemente inhaltlich einer bestimmten
     klinische Grundfertigkeiten der Pneumologie vermittelt.                                         Krankheitsentität zugeordnet und können aufeinander aufbauend belegt werden. Selbst-
                                                                                                     verständlich können die Module auch separat besucht werden. Im Jahr 2020 sind folgende
     Personal Performance: Im Kompetenzbereich „Personal Perfomance“ wird die individuelle           Schwerpunkte geplant:
     Weiterentwicklung jedes Teilnehmers in den Fokus gestellt, welche insbesondere auf die
     Förderung von im klinischen Alltag erforderlichen Fähigkeiten ausgerichtet ist.                    Track „Pulmonale Hypertonie“               Track „Onkologie“

     State of the Art Knowledge: Hier werden kurz und prägnant die aktuellen Therapie-                  Track „Interstitial Lung Disease“          Track „Asthma und COPD“
     strategien nach wissenschaftlichem Stand vermittelt.
                                                                                                        Track „Critical Care Medicine“

16                                                                                                                                                                                               17
PROGRAMM                                                                                    SAMSTAG, 14. NOVEMBER 2020

     08:15 Uhr Öffnung Tagungscounter                                                            10:45 Uhr – 11:45 Uhr                                              Seminarraum 2601

     09:00 Uhr – 10:30 Uhr                                              Seminarraum 2601                       WS 16: „Science made understandable“: Wie lese ich ein
                                                                                                               Papier richtig?
                   WS 11: Rechtsherzkatheter                                                                   Adrian Gillissen/Bad Urach
                   Hanno Leuchte/München
                                                                                                               Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 16
                   Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 12
                                                                                                                                                                    Seminarraum 2622
                                                                        Seminarraum 2622
                                                                                                               WS 17: Lungenfunktion – Masterclass mit Falldiskussion
                   WS 12: Lungenfunktion – Basics                                                              Volker Töpfer/Ulm
                   Volker Töpfer/Ulm
                                                                                                               Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 16
                   Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 16
                                                                                                                                                                Seminarraum 2609/10
                                                                    Seminarraum 2609/10
                                                                                                               WS 18: Pädiatrische Pneumologie
                   WS 13: Bronchoskopie – Basics                                                               Andreas Kiefer/Regensburg
                   Florian Fuchs/Erlangen
                                                                                                               Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 16
                   Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 15
                                                                                                                                                                    Seminarraum 2611
                   Mit freundlicher Unterstützung von
                                                                                                               WS 19: Chronischer Husten
                                                                                     Hörsaal                   Michael Damm/Stuttgart
                                                                                                               Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 16
                   WS 14: All you need to know about TBC
                   Annette Hildebrand/Stuttgart, Axel Kempa/Löwenstein
                                                                                                               Mit freundlicher Unterstützung von
                   Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 20
                                                                                                                                                                                 Hörsaal
                                                                        Seminarraum 2905
                                                                                                               WS 20: Lungenkarzinom – Aktuelles und Diagnose
                   WS 15: Lungenfunktion – Basics für MFAs                                                     Gerlinde Schmidtke-Schrezenmeier/Ulm
                   Stefan Rüdiger/Ulm
                                                                                                               Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 25
                   Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an die genannte
                   Berufsgruppe. Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 16                                     Mit freundlicher Unterstützung von
     10:30 Uhr Pause und Besuch der Industrieausstellung

     Alle Veranstaltungen sind anmeldepflichtig, da die jeweilige Teilnehmerzahl begrenzt ist.   Alle Veranstaltungen sind anmeldepflichtig, da die jeweilige Teilnehmerzahl begrenzt ist.
     Weiterführende Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie in der Online-           Weiterführende Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie in der Online-
     Version des Programms auf www.sdgp.de.                                                      Version des Programms auf www.sdgp.de.

18                                                                                                                                                                                           19
PROGRAMM SAMSTAG, 14. NOVEMBER 2020

                                                                        Seminarraum 2905

                   WS 21: Lungenfunktion – Masterclass für MFAs
                   Stefan Rüdiger/Ulm
                   Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an die genannte
                   Berufsgruppe. Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 16

     11:45 Uhr     Pause und Besuch der Industrieausstellung

     12:15 Uhr – 13:30 Uhr                                                           Hörsaal

                   Update Pneumologie

                   Asthma
                   Volker Töpfer/Ulm

                   Lungenkarzinom
                   Cornelia Kropf-Sanchen/Ulm

                   ILD
                   Claus Neurohr/Gerlingen

                   COPD/Late Breaking
                   Christian Schulz/Regensburg

                   Abschlusstestat (mit Gewinnen)
                   Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 45

     13:30 Uhr – 14:30 Uhr                                              Seminarraum 2622

                   Students‘ Academy (Teil 2): MC – Klausur, Feedback
                   Cornelia Kropf-Sanchen/Ulm
                   Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Medizin-
                   Studierende und ist nur zusammen mit Teil 1 am Freitag buchbar.
                   Anmeldepflichtig, max. Teilnehmerzahl: 15

     Alle Veranstaltungen sind anmeldepflichtig, da die jeweilige Teilnehmerzahl begrenzt ist.
     Weiterführende Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie in der Online-
     Version des Programms auf www.sdgp.de.

20                                                                                               21
VERZEICHNIS DER REFERENTEN & VORSITZENDEN

     Dr. med. Prerana Agarwal                                                           Petra Kittner
     Ärztin, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie,                  Kittner Coaching, Pfaffenwiesen 18, 89619 Unterstadion
     Universitätsklinikum Freiburg, Hugstetter Straße 55, 79106 Freiburg
                                                                                        Dr. med. Cornelia Kropf-Sanchen
     Dr. med. Michael Damm                                                              Oberärztin, Universitätsklinikum Ulm, Sektion Pneumologie,
     Oberarzt, Klinik für Pneumologie, Krankenhaus vom Roten Kreuz,                     Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm
     Badstraße 35-37, 70372 Stuttgart
                                                                                        Prof. Dr. med. Hanno Leuchte
     Dr. med. Björn C. Frye                                                             Ärztlicher Direktor, Krankenhaus Neuwittelsbach, 2. Medizinische Abteilung,
     Oberarzt, Klinik für Pneumologie, Universitätsklinikum Freiburg,                   Pneumologie, Renatastraße 71 a, 80639 München
     Hugstetter Straße 55, 79106 Freiburg
                                                                                        Dr. med. Christian Nagel
     PD Dr. med. Florian Fuchs                                                          Chefarzt, Klinik für Pneumologie und Thoraxchirurgie, Klinikum Mittelbaden
     Leiter Schwerpunkt Pneumologie, Universitätsklinikum Erlangen,                     Baden-Baden Bühl, Balger Str. 50, 76532 Baden-Baden
     Ulmenweg 18, 91054 Erlangen                                                        und
                                                                                        Oberarzt, Zentrum für pulmonale Hypertonie, Thoraxklinik am
     Dr. med. Alessandro Ghiani                                                         Universitätsklinikum Heidelberg, Röntgenstraße 1, 69126 Heidelberg
     Ltd. Oberarzt, Pneumologie und Beatmungsmedizin, Klinik Schillerhöhe,
     Solitudestr. 18, 70939 Gerlingen                                                   Prof. Dr. med. Claus Neurohr
                                                                                        Chefarzt, Abt. Pneumologie und Beatmungsmedizin, Klinik Schillerhöhe,
     Prof. Dr. med. Adrian Gillissen                                                    Solitudestr. 18, 70839 Gerlingen
     Chefarzt, Med. Klinik III, Klinikum am Steinenberg,
     Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach                                              Dr. med. Stefan Rüdiger
                                                                                        Pneumologische Gemeinschaftspraxis, Lungenzentrum Ulm,
     Dr. med. Annette Hildebrand                                                        Olgastraße 83, 89073 Ulm
     FÄ für Innere Medizin und Pneumologie, Gesundheitsamt Stuttgart, Rathaus,
     Marktplatz 1, 70173 Stuttgart                                                      Dr. med. Rüdiger Sauer
                                                                                        Pneumologische Gemeinschaftspraxis, Lungenzentrum Ulm,
     Prof. Dr. med. Gian Kayser                                                         Olgastraße 83, 89073 Ulm
     Ltd. Oberarzt, Institut für Klinische Pathologie, Universitätsklinikum Freiburg,
     Breisacher Str. 115a, 79106 Freiburg                                               Dr. med. Dominik Scharnbeck
                                                                                        Kardiologe, Oberarzt Innere Medizin II, Universitätsklinikum Ulm,
     Dr. med. Axel Tobias Kempa                                                         Innere Medizin II, Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm
     Chefarzt, Med. Klinik I, Pneumologie/Beatmungsmedizin/Intensivmedizin,
     Klinik Löwenstein gGmbH, Geißhölzle 62, 74245 Löwenstein                           Dr. med. Gerlinde Schmidtke-Schrezenmeier
                                                                                        Pneumologin, Funktionsoberärztin, Leiterin der Sektion Pneumologie,
     Dr. med. Andreas Kiefer                                                            Innere Medizin II, Universitätsklinikum Ulm, Albert-Einstein-Allee 23,
     Oberarzt, Pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Barmherzige Brüder            89081 Ulm
     Klinik St. Hedwig, Steinmetzstraße 1-3, 93049 Regensburg

22                                                                                                                                                                    23
VERZEICHNIS DER REFERENTEN & VORSITZENDEN

     Monika Schrödl
     Therapeutin, Schön Klinik Berchtesgadener Land,
     Malterhöh 1, 83471 Schönau am Königssee

     Prof. Dr. med. Christian Schulz
     Leiter Bereich Pneumologie, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II,
     Universitätsklinikum Regensburg, Franz-Josef-Strauß-Allee 11,
     93053 Regensburg

     Prof. Dr. med. Martin Schwaiblmair
     Oberarzt, Leiter Funktionsbereich Pneumologie, Universitätsklinik Augsburg,
     Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg

     Dr. med. Volker Töpfer
     Pneumologische Gemeinschaftspraxis, Lungenzentrum Ulm,
     Olgastraße 83, 89073 Ulm

24                                                                                 25
ANREISE & LAGEPLAN

     Anfahrt mit dem PKW
     Adresse für das Navigationssystem: Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm       Lageplan  Kliniken
                                                                                    Gebäudeübersicht     Oberer
                                                                                                     Kliniken     Eselsberg
                                                                                                              Oberer Eselsberg
     Kostenpflichtige Parkhäuser
     Parkhaus Mitte, Albert-Einstein-Allee 16, direkt gegenüber dem Fußweg zum
                                                                                                                                      Parkhaus Mitte
     Haupteingang der Chirurgie I Dermatologie, Innere Medizin, Nuklearmedizin.                      Kliniken

     P 26, Albert-Einstein-Allee, gegenüber dem „Parkhaus Mitte“.
                                                                                                 Wissenschaftsstadt

     Diese Parkmöglichkeiten sind täglich rund um die Uhr für Sie geöffnet.                                                                        Albert-Einstein-Allee

                                                                                                                                                     Parkplatz 26
     Anfahrt mit dem Stadtbus der Stadtwerke Ulm (SWU)                                       Dermatologie    EINGANG NORD                                                                  Staudingerstraße

     Sie erreichen die Klinik mit den Buslinien 3, 5 und 15.                                                                                                                Zentrale Interdisziplinäre
                                                                                                                                                                            Notaufnahme (ZINA)
                                                                                                                                                                            Pforte/Nachteingang

     In folgendem Hotel haben wir ein Abrufkontingent für unsere Teilnehmer                                                                                                 Haupteingang (Ebene 2)
                                                                                                                                                                            Chirurgie I Dermatologie I
     eingerichtet:                                                                                                                                                          Innere Medizin

     Leonardo Royal Hotel Ulm                                                                                           G

     (buchbar bis 15.10.2020)                                                                Chirurgie                                                                      Fußwege

     Mörikestr. 17, 89077 Ulm
     Telefon: 0731 / 407 27 0                                                                                           F
                                                                                                                                                                     2020-04-23_Gebäudeübersicht_Kliniken_OE

     Buchung: info.royalulm@leonardo-hotels.com                                              Urologie
                                                                                                                                                             Der Zutritt ist momentan
     www.leonardo-hotels.com                                                                                                                                 ausschließlich über den
                                                                                                                        E
                                                                                                                                                             Haupteingang möglich!
     Einzelzimmer: 109,– € inkl. Frühstück
     Doppelzimmer: 119,– € inkl. Frühstück
                                                                                                                                              Hörsaal
                                                                                                                                             Chirurgie

     Entfernung zum Veranstaltungsort:
     Auto 5 km, 7 Min.
                                                                                                                                      Innere Medizin                                Zahnklinik
                                                                                                                                  D                              A
                                                                                                                      Casino   N 22                           N 23

                                                                                            Strahlen-                                       Hörsaal Innere

                                                                                            therapie                                         Medizin
                                                                                                                                                              O 23

                                                                                                                               O 22
                                                                                                                                                                 B

                                                                                                                                  C

                                                                                                                                              Hörsaal Innere Medizin

                                                                                                                                  Psycho-
                                                                                                                                  somatik

                                                                                  © Universität Ulm

26                                                                                                                                                                                                             27
SPONSOREN & AUSSTELLER

     SDGP-Workshop-Partner+   SDGP.Partner +
                              AstraZeneca GmbH (Onkologie)
                              AstraZeneca GmbH (Respiratory)
                              Janssen-Cilag GmbH
                              Novartis Pharma GmbH

                              Aussteller
     SDGP-Workshop-Partner    AMGEN GmbH
                              Berlin Chemie AG
                              Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
                              Cassella-med GmbH & Co. KG
                              CSL Behring GmbH
                              Hans Müller HMP Medizintechnik GmbH
                              Roche Pharma AG
     SDGP.Partner+++

     SDGP.Partner++

     Weitere Sponsoren        Offenlegung des Sponsorings der FSA Mitglieder (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittel-
                              industrie – FSA e. V.), soweit sie uns bekannt sind oder sich als solche gemeldet haben, nach § 20
                              Abs. 5 des FSA-Kodex, der Mitglieder des AKG e. V. (Arzneimittel und Kooperation im Gesundheits-
                              wesen e. V.) und anderer Institutionen, deren Mitglieder in die Veröffentlichung des Sponsorings
                              eingewilligt haben:

                              AMGEN GmbH 1.500 €; AstraZeneca GmbH (Onkologie) 2.750 €; AstraZeneca GmbH (Respiratory)
                              2.750 €; Berlin Chemie AG 1.500 €; Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. 9.000 €; Bristol-
                              Myers Squibb GmbH & Co. KGaA 1.500 €; Cassella-med GmbH & Co. KG 1.500 €; Chiesi GmbH
                              1.500 €; CSL Behring GmbH 1.500 €; GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG 7.000 €; Janssen-Cilag GmbH
                              2.500 €; Lilly Deutschland GmbH 5.790 €; MSD Sharp & Dohme GmbH 5.000 €; Novartis Pharma
                              GmbH 2.700 €; Roche Pharma AG 1.500 €

28                                                                                                                                 29
HYGIENEREGELN

     • Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln, um Infektionen vor-
       zubeugen (regelmäßiges und gründliches Händewaschen, Niesetikette,
       1,5 m Abstand halten).

     • Falls Sie in den letzten 14 Tagen in Risikogebiete gereist sind und/oder
        Krankheitssymptome an sich feststellen, bitten wir Sie, nicht zur Veranstal-
        tung zu erscheinen bzw. diese mit einer Abmeldung am Tagungscounter zu
        verlassen.

     • Tragen Sie beim Betreten der Veranstaltungslocation, in den Foyers,
        sanitären Anlagen, im Pausenbereich sowie im Vortragssaal eine Mund-/
        Nasenbedeckung. An Ihrem Sitzplatz während der Vorträge und wenn Sie
        sich in den Pausen zum Essen an einem festen Tisch befinden, kann der
        Mund-Nasen-Schutz abgelegt werden.

     • Die Laufwege, Ein- und Ausgänge sind klar gekennzeichnet, ebenso kenn-
        zeichnen Markierungen auf dem Boden die einzuhaltenden Abstände.

     • Ausreichend Desinfektionsspender sind im gesamten Veranstaltungs-
        bereich ausreichend vorhanden.

     • Bitte nehmen Sie im Raum einen festen Sitzplatz ein und behalten Sie
        diesen für den gesamten Tag bei. Am Platz kann die Mund-/Nasenbedeckung
        abgelegt werden. Sobald der Platz verlassen wird, ist die Mund-/Nasen-
        bedeckung wieder anzulegen.

     • Auch im Ausstellungsbereich, während Gesprächen mit den Ausstellern
        oder anderen Teilnehmern bitten wir Sie, einen entsprechenden Abstand
       einzuhalten und Ihre Mund-/Nasenbedeckung zu tragen.

       ußerdem empfehlen wir die Nutzung der Corona-Warn-App.
     •A

30                                                                                     31
IMPRESSUM
Verantwortlich für die wissenschaftlichen Inhalte
Dr. med. Cornelia Kropf-Sanchen
Universitätsklinikum Ulm
Sektion Pneumologie
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm

Dr. med. Volker Töpfer
Pneumologische Gemeinschaftspraxis
Lungenzentrum Ulm
Olgastraße 83
89073 Ulm

Kongressagentur und Veranstalter

wikonect GmbH
Hagenauer Straße 53
65203 Wiesbaden
E-Mail: info@wikonect.de

Bildnachweis
www.pixabay.com (Titelseite)
Sie können auch lesen