POLAR CADENCE SENSOR POLAR SPEED SENSOR

 
WEITER LESEN
POLAR CADENCE SENSOR
POLAR SPEED SENSOR
                 Model:Y6

Gebrauchsanleitung
1   ID:
    ID:

    A

2

              A
          B
DEUTSCH
Der Polar Trittfrequenzsensor wurde entwickelt,
um beim Radfahren die Trittfrequenz, d.h. die
Kurbelumdrehungen pro Minute, zu messen.
Der Polar Geschwindigkeitssensor wurde
entwickelt, um beim Radfahren die
Geschwindigkeit und Distanz zu messen. Die
Sensoren sind mit Bluetooth® Smart Ready
Geräten kompatibel, die den Bluetooth® Service
für Geschwindigkeit und Trittfrequenz
unterstützen.

Du kannst deine Sensoren mit Dutzenden von
führenden Fitness-Apps sowie mit Polar
Produkten mit Bluetooth® Smart verwenden.
Eine vollständige Liste der kompatiblen
Produkte und Geräte findest du unter
www.polar.com/de/support.

                                              1
Registrieren Sie Ihr Polar Produkt auf
http://register.polar.com, um uns bei der
Verbesserung unserer Produkte und Services zu
unterstützen.

Die neueste Version dieser Gebrauchsanleitung
kann von www.polar.com/support
heruntergeladen werden.

Bitte beachten Sie die Abbildungen auf der
Vorder- und Rückseite der Gebrauchsanleitung.

      Übertragen Sie die auf jedem Sensor
      aufgedruckte Geräte-ID in das
      Beschriftungsfeld auf dem vorderen Deckblatt
      (Abbildung 1). Die ursprüngliche Beschriftung
      kann durch normale Abnutzung verblassen.

2     DEUTSCH
Bestandteile des Trittfrequenzsensors
1.   Trittfrequenzsensor (Abbildungen 2 A und
     3 A)

2.   Trittfrequenzmagnet (Abbildung 3 B)

Installieren des Trittfrequenzsensors
Ein Videoanleitung zur Installation des Polar
Trittfrequenzsensors finden Sie auf
http://www.polar.com/Zke.

Zum Installieren des Trittfrequenzsensors und
des Trittfrequenzmagneten benötigen Sie eine
Schere oder einen Cutter.

1.   Suchen Sie auf der Kettenstrebe nach einer
     geeigneten Stelle für den
     Trittfrequenzsensor (Abbildung 2 A auf dem
     vorderen Deckblatt). Installieren Sie den
     Sensor nicht auf der gleichen Seite, auf der
     sich die Kette befindet. Das Polar Logo auf
     dem Sensor muss von der Kurbel
     abgewandt sein (Abbildung 3 A auf dem
     hinteren Deckblatt).

2.   Befestigen Sie das Gummipad am Sensor
     (Abbildung 1 auf dem vorderen Deckblatt).

3.   Reinigen und trocknen Sie eine geeignete
     Stelle für den Sensor und platzieren Sie
     den Sensor auf der Kettenstrebe
     (Abbildung 3 A auf dem hinteren

                               DEUTSCH          3
Deckblatt). Wenn der Sensor die sich
     drehende Kurbel berührt, verschieben Sie
     ihn ein wenig von der Kurbel weg. Führen
     Sie die Kabelbinder über den Sensor und
     das Gummipad. Ziehen Sie die Kabelbinder
     noch nicht fest.

4.   Platzieren Sie den Trittfrequenzmagneten
     senkrecht an der Innenseite der Kurbel
     (Abbildung 3 B auf dem hinteren
     Deckblatt). Reinigen und trocknen Sie den
     Bereich gründlich, bevor Sie den Magneten
     an der Kurbel anbringen. Befestigen Sie
     den Magneten an der Kurbel und sichern
     Sie ihn mit dem Klebeband.

5.   Justieren Sie die Position des Sensors so,
     dass sich der Magnet in minimalem
     Abstand am Sensor vorbeibewegt, ihn
     jedoch nicht berührt (Abbildung 3 auf dem
     hinteren Deckblatt). Verschieben Sie den
     Sensor in Richtung des Magneten, sodass
     der Abstand zwischen Sensor und Magnet
     geringer als 4 mm ist. Der Abstand ist
     korrekt, wenn ein Kabelbinder zwischen
     Magnet und Sensor passt. Auf der
     Rückseite des Sensors befindet sich eine
     kleine Vertiefung (Abbildung 1 A auf dem
     vorderen Deckblatt), auf die der Magnet
     zeigen sollte, wenn er am Sensor
     vorbeiläuft.

4      DEUTSCH
6.   Drehen Sie die Kurbel, um den
     Trittfrequenzsensor zu testen. Magnet und
     Sensor befinden sich in der richtigen
     Position, wenn am Sensor ein rotes Licht
     blinkt. Wenn Sie mit dem Drehen der
     Kurbel fortfahren, hört das Licht auf zu
     blinken. Ziehen Sie nun die Kabelbinder
     vollständig fest und schneiden Sie die
     überstehenden Enden ab.

Bestandteile des Geschwindigkeitssensors
1.   Geschwindigkeitssensor (Abbildungen 2 B
     und 4 A)

2.   Speichenmagnet (Abbildung 4 B)

Installieren des Geschwindigkeitssensors
Ein Videoanleitung zur Installation des Polar
Geschwindigkeitssensors finden Sie auf
www.polar.com/en/polar_community/videos.

Zum Installieren des Geschwindigkeitssensors
und des Speichenmagneten benötigen Sie eine
Schere/einen Cutter und einen
Kreuzschlitzschraubendreher.

1.   Es wird empfohlen, den
     Geschwindigkeitssensor an der Vordergabel
     Ihres Fahrrads zu montieren (siehe
     Abbildung 2 B auf dem vorderen
     Deckblatt).

                               DEUTSCH           5
2.   Befestigen Sie das Gummipad am
     Geschwindigkeitssensor (Abbildung 1 auf
     dem vorderen Deckblatt).

3.   Führen Sie die Kabelbinder über den
     Sensor und das Gummipad (Abbildung 4 A
     auf dem hinteren Deckblatt). Positionieren
     Sie den Sensor so an der Vordergabel, dass
     das Polar Logo nach außen zeigt. Bringen
     Sie die Kabelbinder locker an. Ziehen Sie
     sie noch nicht vollständig fest.

4.   Befestigen Sie den Magneten an einer
     Speiche in Höhe des
     Geschwindigkeitssensors (Abbildung 4 auf
     dem hinteren Deckblatt). Auf der Rückseite
     des Sensors befindet sich eine kleine
     Vertiefung (Abbildung 1 A auf dem
     vorderen Deckblatt), auf die der Magnet
     zeigen sollte, wenn er am Sensor
     vorbeiläuft. Bringen Sie den Magneten an
     der Speiche an und ziehen Sie ihn mit
     einem Schraubendreher lose fest. Ziehen
     Sie ihn noch nicht vollständig fest.

5.   Justieren Sie die Positionen des Magneten
     und des Geschwindigkeitssensors so, dass
     sich der Magnet in geringem Abstand am
     Sensor vorbeibewegt, ihn jedoch nicht
     berührt (Abbildung 4 auf dem hinteren
     Deckblatt). Verschieben Sie den Sensor so
     nah wie möglich an das Rad/die Speichen.

6      DEUTSCH
Der Abstand zwischen Sensor und Magnet
     muss geringer als 4 mm sein. Der Abstand
     ist korrekt, wenn ein Kabelbinder zwischen
     Magnet und Sensor passt.

6.   Drehen Sie das Vorderrad, um den
     Geschwindigkeitssensor zu testen. Magnet
     und Sensor befinden sich in der richtigen
     Position, wenn am Sensor ein rotes Licht
     blinkt. Wenn Sie mit dem Drehen des
     Reifens fortfahren, hört das Licht auf zu
     blinken. Ziehen Sie nun mit einem
     Schraubendreher die Schraube am
     Magneten fest. Ziehen Sie auch die
     Kabelbinder vollständig fest und schneiden
     Sie die überstehenden Enden ab.

      Bevor Sie mit dem Radfahren beginnen, geben
      Sie am Empfangsgerät oder in der
      Smartphone-Anwendung den Reifenumfang
      Ihres Fahrrads ein.

                               DEUTSCH         7
Kopplung
Ihre neuen Sensoren müssen mit dem
Empfangsgerät gekoppelt werden, um Daten
empfangen zu können. Weitere Informationen
finden Sie im Handbuch des Empfangsgeräts
oder der Smartphone-Anwendung.

       Um eine gute Verbindung zwischen den
       Sensoren und dem Empfangsgerät
       sicherzustellen, sollte das Gerät in einer
       Fahrradhalterung auf dem Lenker befestigt
       sein.

Pflege und Wartung
Halten Sie die Sensoren sauber. Reinigen Sie sie mit
milder Seife und Wasser und spülen Sie sie mit klarem
Wasser ab. Trocknen Sie sie vorsichtig mit einem
weichen Tuch ab. Verwenden Sie zur Reinigung keinen
Alkohol und keine Schleifmittel wie Stahlwolle oder
Chemikalien. Tauchen Sie die Sensoren nicht in Wasser
ein.

Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Stellen Sie sicher, dass
Sie den Lenker normal drehen können und dass die
Brems- und Schaltzüge nicht an der Fahrradhalterung
oder den Sensoren hängen bleiben. Stellen Sie
außerdem sicher, dass die Sensoren die
Pedalbewegung sowie die Bremsen und Gangschaltung
nicht behindern. Um Unfälle und Verletzungen zu
vermeiden, wenden Sie während des Radfahrens Ihren
Blick nicht von der Straße. Vermeiden Sie harte
Schläge, da diese die Sensoren beschädigen könnten.

Ersatzmagneten können separat erworben werden.

8      DEUTSCH
Batterie
Die Batterien können nicht ausgetauscht werden. Die
Sensoren sind versiegelt, um eine möglichst lange
Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit zu erreichen.
Um einen neuen Sensor zu erwerben, wenden Sie sich
bitte an Ihren autorisierten Polar Service oder Polar
Händler. Sie können Sensoren auch online kaufen.
Besuchen Sie www.polar.com, um den Polar Webstore
für Ihr Land zu finden.

Der Batteriestatus Ihrer Sensoren wird auf dem
Empfangsgerät angezeigt, wenn dieses den Bluetooth®
Batterie-Service unterstützt.

Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern,
wechseln die Sensoren nach 30 Minuten in den
Standby-Modus, wenn Sie nicht mehr Rad fahren und
die Magnete die Sensoren nicht mehr passieren.

Häufig gestellte Fragen
Was sollte ich tun, wenn ...

... beim Radfahren die Geschwindigkeit/ Trittfrequenz 0
oder kein Geschwindigkeits-/ Trittfrequenzwert
angezeigt wird?
• Stellen Sie sicher, dass der Sensor die korrekte
    Ausrichtung und den korrekten Abstand zum
    Magneten aufweist.
• Überprüfen Sie, ob Sie am Empfangsgerät die
    Trittfrequenz-/ Geschwindigkeitsfunktion aktiviert
    haben. Weitere Informationen finden Sie im
    Handbuch des Empfangsgeräts oder der
    Smartphone-Anwendung.
• Lassen Sie das Empfangsgerät in einer
    Fahrradhalterung auf dem Lenker. Hierdurch kann

                                   DEUTSCH              9
die Verbindung verbessert werden.
• Wenn unregelmäßig der Wert 0 angezeigt wird, sind
  eventuell temporäre elektromagnetische Störungen
  in Ihrer Umgebung die Ursache.
• Bleibt die Anzeige konstant bei 0, ist eventuell die
  Batterie leer.

... wenn unregelmäßige Trittfrequenz-,
Geschwindigkeits-, Distanz- oder Herzfrequenzwerte
angezeigt werden?

• In der Nähe von Mikrowellenherden oder Computern
  können Störungen auftreten. WLAN-Basisstationen
  können ebenfalls Störungen beim Training mit dem
  Polar Trittfrequenzsensor und Polar
  Geschwindigkeitssensor verursachen. Halten Sie
  sich von möglichen Störquellen fern, um fehlerhafte
  Anzeigen oder Fehlfunktionen zu vermeiden.

... ich vor der Installation den Sensor mit dem
Empfangsgerät koppeln möchte?

• Befolgen Sie die Anweisungen im Handbuch des
  Empfangsgeräts oder der Smartphone-Anwendung.
  Statt die Kurbel/ das Rad zu drehen, aktivieren Sie
  den Sensor, indem Sie ihn in geringem Abstand
  zum Magneten hin und her bewegen. Das blinkende
  rote Licht gibt an, dass der Sensor aktiviert ist.

Wie erkenne ich ...

... ob der Sensor Daten an das Empfangsgerät sendet?

• Wenn Sie mit dem Radfahren beginnen, gibt ein
     blinkendes rotes Licht an, dass der Sensor aktiviert
     ist und das Trittfrequenz-/ Geschwindigkeitssignal
     sendet. Wenn Sie mit dem Radfahren fortfahren,

10      DEUTSCH
hört das Licht auf zu blinken.

Technische Spezifikationen
Umgebungstemperatur:      -10 ºC bis +50 ºC
Lebensdauer der Batterie: Durchschnittlich ca. 1400
                          Betriebsstunden
Genauigkeit:              ±1 %
Material:                 Thermoplastisches Polymergehäuse
Wasserbeständigkeit:      Spritzwassergeschützt

FCC-ID: INWY6

Trittfrequenzsensor Bluetooth QD ID:
B021137

Geschwindigkeitssensor Bluetooth QD ID:
B021136
Copyright © 2014 Polar Electro Oy, FI-90440
KEMPELE.

Alle Rechte vorbehalten. Diese Anleitung darf ohne
vorherige schriftliche Zustimmung der Polar Electro Oy
weder anderweitig benutzt noch kopiert werden, auch
nicht auszugsweise. Die mit dem ™-Symbol
gekennzeichneten Namen und Logos in dieser
Gebrauchsanleitung oder dem Produkt-Set sind Marken
von Polar Electro Oy. Die in dieser Gebrauchsanleitung
sowie auf der Verpackung mit einem ®-Symbol
versehenen Namen und Logos sind eingetragene
Marken von Polar Electro Oy. Die Wortmarke
Bluetooth® und die entsprechenden Logos sind
eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Die
Verwendung dieser Marken durch Polar Electro Oy
erfolgt unter Lizenz.

                                        DEUTSCH              11
3
        A

            max 4 mm / 0.16”

        B

4
        max 4 mm / 0.16”

    B

        A
Manufactured by

Polar Electro Oy
Professorintie 5
FIN-90440 KEMPELE
Tel +358 8 5202 100
Fax +358 8 5202 300
www.polar.com
Sie können auch lesen