KONGRESS 2018AM 22.+!23. MÄRZ 2018 - programm - Popup Brandenburg

Die Seite wird erstellt Kai-Uwe Brenner
 
WEITER LESEN
KONGRESS 2018AM 22.+!23. MÄRZ 2018 - programm - Popup Brandenburg
POPUP
KONGRESS
2018                AM 22.+!23. MÄRZ 2018
                     CAMPUS FH POTSDAM
                     UND CASINO FHP

         programm
panels // concerts // discussions // meeting // party //
KONGRESS 2018AM 22.+!23. MÄRZ 2018 - programm - Popup Brandenburg
HERZLICH
   1                                                                                                                                       2

                                                                        WILLKOMMEN
                                                                                           de,
       grusswort des                                                    Liebe Musikschaffen des
       ministerpräsidenten                                              liebe Besucher*Innen
                                                                                            ,
       dr. dietmar woidke                                               POPUP Kongress 2018
       Die Pop-Musik ist längst ein selbstverständlicher Teil unseres   die Brandenburger Popularmusikszene ist lebendig und vielfältig.
       täglichen Lebens. Überall kommen wir mit ihr in Kontakt –        Zahlreiche Bands und Musiker*innen, Akteure*innen aus der
       automatisch oder auch sehr bewusst. Bei der Weiterentwicklung    Musikwirtschaft sowie Spielstätten und Festivals sind in unse-
       ist der Austausch zwischen Musikern wichtig und gute Rahmen-     rem Land aktiv. Höchste Zeit, der Popularmusik und euch die
       bedingungen sind gefragt. In diesem Sinn wird der POPUP Kon-     gebührende Aufmerksamkeit zu widmen.
       gress sicher dazu beitragen, neue Wege für die populäre Musik
       in Brandenburg zu erschließen und als Podium zur Vernetzung      Als überregionale Kommunikationsplattform für die Musikszene
       untereinander beizutragen.                                       will der POPUP Kongress Brücken bauen und brisante Themen
                                                                        der Popkultur zusammen mit euch diskutieren. Ihr werdet durch
       Gerne habe ich die Schirmherrschaft für den Kongress übernom-    Panels, Workshops, Konzerte und Diskussionen angeregt eure
       men, damit das Genre Pop die Vielfalt des Musiklandes Branden-   Arbeitsbedingungen aktiv zu verbessern, Kooperationen anzu-
       burg noch besser widerspiegelt.                                  stoßen und neue Impulse für eure Arbeit mitzunehmen.

       Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern lebhafte       Für den überregionalen Austausch sind Multiplikatoren*innen
       Diskussionen sowie inspirierende Erlebnisse.                     aus anderen Bundesländern zu Gast. Der Kongress ermöglicht
                                                                        euch, Einblicke in die Arbeitswelt von erfolgreichen Musikpro-
       Mit freundlichen Grüßen                                          duzenten*innen zu erhalten, etablierte Künstler*innen kennen-
                                                                        zulernen und mit politischen Entscheidungsträger*innen ins
                                                                        Gespräch zu kommen. Lasst uns den POPUP Kongress dafür
                                                                        nutzen, gemeinsam das Bündnis für die Brandenburger Popkul-
                                                                        tur auszubauen und unsere Ressourcen zusammenzuführen.
       Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke
                                                                        Wir wünschen euch einen spannenden POPUP Kongress, inspi-
                                                                        rierende Gespräche sowie viele neue Kontakte und Erkenntnisse.

                                                                        Die Kurator*innen
                                                                        Franziska Pollin, Ulrike Oehmichen, Kai Mader, Marc Wohlrabe,
                                                                        Detlef Franke, Tobias Marten, Thomas Oestereich, Andreas von
                                                                        Essen, Achim Trautvetter, Andreas Walz

// input // workshops // networking // best practice // panels // concerts // discussions // meeting // party //
KONGRESS 2018AM 22.+!23. MÄRZ 2018 - programm - Popup Brandenburg
TIMETDOANNBERSLTAEG 22. MÄRZ
   3                                                                                                                                        4

       17:00 UHR | Casino-Café
                                                                          MODERATION
       ANKUNFT UND AKKREDITIERUNG                                         Silke Super | radioeins

       18:00 UHR | Casino-Saal                                            19:30 UHR | Casino-Café
                                                                                                             GET TOGETHER
       ERÖFFNUNG UND GRUSSWORTE                                           GET TOGETHER
       • Dr. Martina Münch I Ministerin für Wissenschaft, Forschung
         und Kultur des Landes Brandenburg
       • Franziska Pollin I Projektleitung Popularmusikszene im           19:30 UHR | Casino, Raum 12
                                                                                                             ROUND TABLE
         Land Brandenburg, LAG Soziokultur Brandenburg e.!V.
                                                                          ROUND TABLE FESTIVALVERANTALTER*INNEN
                                                                          RESSOURCEN TEILEN
       18:15 UHR | Casino-Saal
                                       KEYNOTE                            Die Clubcommission hat einen Arbeitskreis gegründet, der sich
                                                                          u.a. den Bedürfnissen der Festivalveranstalter*innen aus Berlin
       SZENE ZEIGEN — PLÄDOYER FÜR EINE REFORM                            und Brandenburg annimmt. Wir nutzen den POPUP Kongress,
       DER POPMUSIKFÖRDERUNG IM LAND BRANDENBURG                          um uns dieses Mal zum Thema Ressourcen auszutauschen.
                                                                          Lohnt es sich für Festivalveranstalter*innen, Ressourcen wie
       SPEAKER                                                            Technik oder sogar Mitarbeiter*innen untereinander zu teilen?
       Detlef Franke | Gschf. LAG Soziokultur Brandenburg e.!V.           Welche Festivals haben bereits solche Strategien und lassen
                                                                          sich dadurch tatsächlich Kosten sparen und Synergien bilden?

       18:30 UHR | Casino-Saal
                                       KICK-OFF PANEL                     MODERATION
                                                                          Alexander Dettke | Gschf. Gesellschafter Wilde Möhre Festival

       WAS GEHT IN BRANDENBURGS POPULARMUSIK-
       SZENE? GRÜSSE AUS DEM HINTERLAND!
                                                                          20:30 UHR | Casino-Saal
                                                                                                             KONZERT
       Eine vielfältige Szene von Akteur*innen aus dem Musikbusi-
       ness ist in Brandenburg aktiv. Doch wo steht diese Szene           MELLOW MARK
       derzeit im popmusikalischen Kosmos? Welche Entwicklungen
       gab es in den letzten Jahren? Welches Verhältnis haben wir zu      Nach zehn Jahren steigt der Reggae-Star und Echogewinner
       Berlin als Weltmetropole im Herzen des Landes? Wir sprechen        von 2003 wieder in die Arena, nahm 2017 an The Voice of
       über Kooperationsmöglichkeiten, Strategien und natürlich           Germany teil und veröffentlicht am 6. April 2018 sein aktuelles
       über Popkultur.                                                    Album „Nomade“ mit Freunden wie Thomas D, Jamaram,
                                                                          Uwe Banton u.v.m. Sein altes Markenzeichen, die langen
       SPEAKER                                                            Dreadlocks, hat Mellow mittlerweile eingetauscht gegen etwas
       • Detlef Franke I Gschf. LAG Soziokultur Brandenburg e.!V.         neu-spektakuläres: seine
       • Mellow Mark I Musiker, Songwriter, Moderator                     One Man Band. Er spielt live
       • Isabelle Vandré I Sprecherin für Wissenschafts-, Forschungs-     gleichzeitig Drums, Gitarre
         und Hochschulpolitik der Linksfraktion im Brandenburger          und singt – Multitasking mit
         Landtag                                                          Message.
       • Cerstin Gerecht I Leiterin des Referats für Darstellende Kunst
         u. Musik, Ministerium f. Wissenschaft, Forschung und Kultur
       • Michael Schallert I Booking Assistant Magnificent Music

                                                                                              © Peter Lund

// input // workshops // networking // best practice // panels // concerts // discussions // meeting // party //
KONGRESS 2018AM 22.+!23. MÄRZ 2018 - programm - Popup Brandenburg
TIMETAFBRELITAEG 23. MÄRZ
   5                                                                                                                                      6

       09:30 UHR | Casino-Café                                           10:30 UHR | Casino-Saal
                                                                                                        PANEL
       ANKUNFT UND AKKREDITIERUNG                                        LANDFLUCHT UND STADTTOD —
                                                                         RÄUME RESERVIEREN UND MENSCHEN STÄRKEN

       10:30 UHR | FH-Gebäude A
                                       PANEL                             Am Anfang steht der bezahlbare Raum – Orte, wo sich junge
                                                                         und kreative Menschen treffen, experimentieren und Ideen
                                                                         ausprobieren. Doch gerade Künstler*innen und Kreative schei-
       MUSIK MACHT KLUG! EIN LEBEN LANG.                                 nen oft am Ende einer städtischen Planung zu stehen. In teuren
                                                                         Städten sind bezahlbare Räume für Kreative und Musiker*innen
       Dass Popularmusik diejenigen klug macht, die sich mit ihr be-     Mangelware. Im ländlichen Raum und kleinstädtischen Milieu
       schäftigen und mit ihr arbeiten, wissen viele. Ebenso, dass sie   Brandenburgs wiederum besteht durch den Wegzug kreativer
       altersübergreifend Kompetenzen fördert, Gemeinschaft stärkt       Menschen die Gefahr von gesellschaftlicher Verödung. Wie
       und identitätsbildend ist. Doch warum spielt Popularmusik         sollten Politik und Behörden damit umgehen? Was kann „die
       eine so geringe Rolle im Bildungssystem Brandenburgs? Mit         Szene“ selber dafür tun, um bessere Bedingungen zu schaffen?
       Bildungsbeauftragten diskutieren wir, wo sie Lücken schließen
       kann, wie sie bestehende Bildungsquellen attraktiver macht        SPEAKER
       und wie kulturelle Bildung die Wirtschaft stärkt sowie Musik-     • Sascha Möckel I Vorstand Tolerave e.!V. –
       schaffende davon profitieren lässt.                                  Bündnis der elektronischen Musikszene in Dresden
                                                                         • Andreas Pöschl I Leiter des Kulturamtes des
       SPEAKER                                                             Landkreises Elbe-Elster
       • Marc Godau I Professor für Musikpädagogik und Musik-            • Dimitri Hegemann I Gschf. Tresor Club Berlin;
         didaktik, Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam                  Happy Locals Initiative
       • Regina Büttner I Referatsleiterin „Lebenslanges Lernen,         • Dirk Harder I Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
         Weiterbildung und politische Bildung“, Ministerium für            bei AWO Bezirksverband Potsdam e.!V.
         Bildung, Jugend und Sport                                       • Götz Thorsten Friederich I Stadtverordneter und
       • Prof. Dr. Ulrike Liedtke I Präsidentin Landesmusikrat;            Vorsitzender des Wirtschaftsrates Potsdam;
         Wissenschafts- und Kulturpolitische Sprecherin der                Oberbürgermeister-Kandidat der CDU Potsdam
         SPD-Fraktion
       • Dr. Philipp Riecken I Leiter des Referats für Grundsatz-        MODERATION
         angelegenheiten der Kulturpolitik, Kulturelle Bildung,          Marc Wohlrabe | Vorstand und Co-Gründer Clubcommission
         Soziokultur und Kulturwirtschaft, Ministerium für               Berlin; Co-Initiator Stadt nach Acht
         Wissenschaft, Forschung und Kultur
       • Walter Thomas Heyn I Mitglied Landesausschuss
         „Jugend musiziert“; Mitglied AG Pop Berlin
                                                                         12:00 UHR I FH-Mensa
       MODERATION
       Bendix Lippe | Vorstandsvorsitzender Jugendpresseverband          MITTAGSPAUSE
       Brandenburg

                                                                         13:00 UHR | Eingangsbereich FH-Gebäude A

                                                                         SOFA SESSIONS:                 SOFA SESSIONS
                                                                         MUSIC POOL BERLIN &
                                                                         MACH MUSIK E.V./ZPOP

// input // workshops // networking // best practice // panels // concerts // discussions // meeting // party //
KONGRESS 2018AM 22.+!23. MÄRZ 2018 - programm - Popup Brandenburg
TIMETAFBRELITAEG 23. MÄRZ
   7                                                                                                                                       8

       13:30 UHR | Casino-Saal
                                        PANEL
                                                                           • Olaf Kretschmar I Vorstandsvorsitzender Berlin Music
       WIR WOLLEN DA MITMACHEN!                                              Commission; Vorstandsmitglied Bundesverband Pop
       WIE KOMMT UNSERE MUSIK INS RADIO?                                   • Olaf Möller I Politischer Sprecher im Vorstand des
                                                                             LiveMusikKommission e.!V.
       Brandenburg ist weltoffen und hat viel zu bieten: Platz, Freiheit,
       Natur und vor allem junge talentierte Musiker*innen.                MODERATION
       Wie kommt unsere Brandenburger Popularmusik ins Radio?              Dana Bauers I Vizepräsidentin des Bundesverbandes
       Welche Möglichkeiten ergeben sich durch freie Radiosender?          Popularmusik; Gschf. der Fantasia AG
       Muss die Popkultur professionalisiert werden oder müssen
       wir eher am Image von Brandenburg feilen? Gemeinsam spre-
       chen wir über den Zustand und die Potentiale der aktuellen
       Poplandschaft in Brandenburg.                                       15:00 UHR

       SPEAKER                                                             PAUSE
       • Anja Caspary I Musikchefin radioeins
       • Maurice Gajda I Radio Fritz; Pro Sieben
       • Florian Wille I Musikredakteur Radio Lohro Rostock
       • Christian Goiny I rbb-Rundfunkrat; Medien- und Haushalts-         15:00 UHR | Eingangsbereich FH-Gebäude A

                                                                                                          SOFA SESSIONS
         politischer Sprecher CDU-Fraktion Abgeordnetenhaus Berlin
                                                                           SOFA SESSIONS:
       MODERATION                                                          GIGMIT & RECORDJET
       Christoph Schrag I Radio Fritz

                                                                           15:30 UHR | FH-Gebäude A
                                                                                                          VORTRAG
       13:30 UHR | FH-Gebäude A
                                        PANEL                              MUSIKUNIVERSUM
       CONCEPTS IN POP —                                                   Der Vortrag nimmt sich die Irrungen und Wirrungen des Musik-
       EIN POPMUSIKALISCHER LÄNDERAUSTAUSCH                                universums vor. Welches Geld fließt wann, wie, wo, an wen und
                                                                           wieso? Musiker*innen, Musiklabel, Konzertveranstalter*innen
       In fast allen Bundesländern gibt es inzwischen „Popbüros“ und       und Verwerter*innen bilden nur einen kleinen Ausschnitt des
       Verbände als Anlaufstellen für Akteur*innen der Popularmusik.       Musikuniversums ab. Darüber hinaus gibt es aber noch zahlrei-
       Länderübergreifende Vernetzung und Zusammenarbeit ist               che andere Planeten. Welche Beziehungen haben sie miteinan-
       daher unser Stichwort. Welche popkulturellen und politischen        der und wie wirken diese auf- und untereinander? Was machen
       Entwicklungen sind erkennbar? Dachverbände geben Auskunft           GEMA und GVL, was ist der Unterschied zwischen Künstler*in
       über die Gesamtsituation und helfen bei der Entwicklung von         und Urheber*in oder welche Aufgabe hat ein Label? Wer schon
       landesinternen Perspektiven. Wir diskutieren Formate, Erfolgs-      immer wissen wollte, wie das Musik-Ökosystem funktioniert,
       modelle sowie Förderinstrumente und geben Einblicke in die          ist hier genau richtig.
       popmusikalische Gegenwart Deutschlands.
                                                                           REFERENTINNEN
       SPEAKER                                                             Désirée Reimer und Laureen Kornemann I Referentinnen
       • Franziska Pollin I Projektleitung Popularmusikszene im            für Mitgliederservice, VUT – Verband unabhängiger
         Land Brandenburg, LAG Soziokultur Brandenburg e.!V.               Musikunternehmen e.!V.
       • Selina Pavlitschek I Geschäftsstellenleiterin Landesverband
         für populäre Musik und Kreativwirtschaft M-V e.!V.
       • Anika Jankowski I Mitglied der Steuerungsgruppe
         „Musikzentrale Sachsen“

// input // workshops // networking // best practice // panels // concerts // discussions // meeting // party //
KONGRESS 2018AM 22.+!23. MÄRZ 2018 - programm - Popup Brandenburg
TIMETAFBRELITAEG 23. MÄRZ
   9                                                                                                                                 10

       15:30 UHR | FH-Gebäude A
                                       WORKSHOP                        16:30 UHR | Eingangsbereich FH-Gebäude A

       BOOKING                                                         SOFA SESSIONS:                 SOFA SESSIONS
                                                                       MUSICTECH GERMANY &
       Der einstündige Workshop gibt den Teilnehmern*innen einen       MONOJO
       Einblick in die gängigen Prozesse im Alltag von Booker*innen
       und Live-Artists. Welche Aufgaben übernehmen Agenturen,
       Tourveranstalter*innen und örtliche Veranstalter*innen? In
       welchen vertraglichen Beziehungen stehen sie? Informiert        17:00 UHR | FH-Gebäude A
                                                                                                      PANEL
       euch über die Prozesse zwischen Gig-Anfrage, Gastspielvertrag
       und der Abrechnung nach Konzertende sowie die rechtlichen,      WER SOLL DAS ZAHLEN?
       finanziellen und konzeptionellen Rahmenbedingungen.             POPKULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFTS-
                                                                       FÖRDERUNG IN BRANDENBURG
       LEITUNG
       Tobias Marten I Programmplanung für Literatur und Konzerte
       im Waschhaus Potsdam                                            Was braucht die Brandenburger Popularmusikszene, um sich
                                                                       weiterzuentwickeln? Tourförderungen für Bands, Anschubfi-
                                                                       nanzierungen für Tonstudios und Labels? Ist vielleicht der

       15:30 UHR | FH-Gebäude A
                                       WORKSHOP                        Support durch die Vergabe von Mikroförderungen eine Mög-
                                                                       lichkeit die Popkultur professionell zu entwickeln?
                                                                       Es werden landes- und bundesweite Förderinstrumente und
       COACHING UND PROJEKTFÖRDERUNG                                   Finanzierungsmöglichkeiten diskutiert. Zudem sind Vertreter
       FÜR DIE MUSIKWIRTSCHAFT                                         aus anderen Bundesländern eingeladen ihre Förderstrategien
                                                                       vorzustellen.
       Der Workshop richtet sich an Künstler*innen und Musikfirmen,
       die Projekte in Brandenburg planen oder sich grundsätzlich      SPEAKER
       Wissen rundum das Thema Förderung und Coaching aneignen         • Holger Maack I Vorstand Deutsche Rockmusik Stiftung
       möchten. Wer unterstützt mich bei der Entwicklung von           • Rainer Scheerer I Gschf. Springstoff GmbH
       Geschäftsmodellen in der Musikwirtschaft? Welche betriebs-      • Tilo Hönisch I Förderberater bei der Investitionsbank
       wirtschaftlichen Aspekte muss ich bedenken? Wie erschließe        Land Brandenburg
       ich mir Finanzierungsquellen? Es werden Bedarfe und Anfor-      • Melike Öztürk I Projektmanagerin Musicboard Berlin
       derungen der Musikwirtschaft diskutiert und konkrete            • Stefan Krogmann I Frontmann der Band Krogmann
       Coaching- und Fördermöglichkeiten vorgestellt.
                                                                       MODERATION
       LEITUNG                                                         Alex „Pop“ Schirmer I Moderator und PR-Berater bei
       • Prof Dr. Thomas Thiessen I Projektleiter Brandenburger        Strauss & Hillegaart GmbH
         Agentur für Kultur und Kreativwirtschaft
       • Dr. Philipp Riecken I Leiter des Referats für Grundsatz-
         angelegenheiten der Kulturpolitik, Kulturelle Bildung,
         Soziokultur und Kulturwirtschaft, Ministerium für
         Wissenschaft, Forschung und Kultur

// input // workshops // networking // best practice // panels // concerts // discussions // meeting // party //
KONGRESS 2018AM 22.+!23. MÄRZ 2018 - programm - Popup Brandenburg
TIMETAFBRELITAEG 23. MÄRZ
  11                                                                                                                                                       12

       17:00 UHR | Casino-Café
                                       PANEL                              GEFÖRDERT DURCH
       FESTIVALLAND BRANDENBURG —
       IM EINKLANG MIT UMWELT UND ANWOHNERN
       Wer nach Brandenburg aufbricht, um den Festivalsommer
       einzuatmen, hat die Wahl zwischen mehr als 50 Festivals und
       Open-Air-Events. Tendenz: steigend! Das Land wird immer
       interessanter für Festivalbetreiber*innen und -besucher*innen.
       Wenn aber Feierlaune auf Ruhebedürfnis trifft, wird ein Festival
       schnell zum Fall für die Justiz und Ärger ist vorprogrammiert.     ORGANISIERT VON
       Auf diesem Panel wollen wir Strategien entwickeln, wie sich in
       Brandenburg erfolgreich und zusammen mit Bevölkerung und
       Verwaltung ein Festival aufbauen lässt. Gemeinsam suchen
       wir nach Lösungen im Umgang mit Behörden und diskutieren
       Themen wie Genehmigungsverfahren und Lärmschutz. Mitein-
       ander statt aneinander vorbei! Von A wie Anwohner bis F
       wie Freizeitlärmrichtlinie.

       SPEAKER                                                            KOOPERATIONSPARTN ER
       • Christian Reckmann I Mitgründer und Gschf. der
         Secret Forest GmbH; Veranstalter des Zurück zu den
         Wurzeln-Festivals
       • Peter Hoeck Domig I Managing Director Hoppegarten
       • Alexander Dettke | Gschf. Gesellschafter
         Wilde Möhre Festival
       • Marie Luise von Halem I Kulturpolitische Sprecherin
         der Brandenburgischen Landtagsfraktion Bündnis 90/
         Die Grünen
       • Jens Krüsmann I Referent für Lärm, Licht, Erschütterungen,
                                                                                                                               Imbiss vegetiv

         Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Land-
         wirtschaft

       MODERATION                                                         IMPRESSUM
       Marc Wohlrabe I Vorstand und Co-Gründer Clubcommission
       Berlin; Co-Initiator Stadt nach Acht                               Der POPUP Kongress ist ein Projekt des   PROJEKTTEAM
                                                                          LAG Soziokultur Brandenburg e. V. /      Franziska Pollin I Projektleitung

                                       GET TOGETHER
                                                                          ImPuls Brandenburg.                      Kai Mader I Projektmanagement
                                                                                                                   Ulrike Oehmichen I Projektmanagement
       19:00 UHR | Casino-Café                                            KONTAKT
                                                                          LAG Soziokultur Brandenburg e. V.        GESTALTUNG
       CLOSE-UP UND GET TOGETHER                                          Charlottenstr. 121, 14467 Potsdam        Arne Teubel | www.kollaps.work

                                                                          kongress@popup-brandenburg.de            Nachdruck von redaktionellen Inhalten
                                                                          www.popup-brandenburg.de                 nur mit ausdrücklicher Genehmigung
                                                                          www.popularmusik-brandenburg.de          des LAG Soziokultur Brandenburg e. V.

// input // workshops // networking // best practice // panels // concerts // discussions // meeting // party //
KONGRESS 2018AM 22.+!23. MÄRZ 2018 - programm - Popup Brandenburg
POPUP NIG  HT
         :00 UHR 23.                                                                            MÄRZ
  13                                                                                                                                       14

                     FREITAG, 20
                                                        CASINO
       IM MODUS                                                           WANUBALÉ
       Zwei Einhörner, ein Schlagzeug, Blinkelampen, Stirnbänder          Wanubalé ist ein Kollektiv von neun jungen Musiker*innen
       und Hymnen für die Jugend. Im Modus bringen Hermine und            aus Berlin und Potsdam, die eine explosive Mischung aus Funk,
       Harry nach Hogwarts, lassen Scarlett Johansson abblitzen           Jazz, Dub und elektronischer Musik auf die Bühne bringen.
       und mischen Streetfighter II auf. Geboten wird feinster            Mit vier Bläsern und zwei Drummern ist Wanubalé schon fast
       Electro-Rock'n'Roll zum Tanzen, Mitsingen und Ausrasten –          eine Big Band, auch wenn der Sound mitunter eher an einen
       optimal, um Konfetti zu schmeißen, Luftballons knallen zu          abgefahrenen Dubstep DJ erinnert. Das ambitionierte Ziel der
       lassen oder sich zu fragen, was das jetzt wieder soll. Raffinierte   Band ist es harmonisch, rhythmisch und improvisatorisch an-
       Arrangements und billige Effekte verschmelzen einsame               spruchsvoll und trotzdem ultimativ tanzbar zu sein.
       Herzen auf dem Dancefloor zu einem lebensfrohen und
       schweißnassen Mob.
       It’s friday night, let’s dance!

       ACREPEARLS                                                         GALAXAURA
       Das Potsdamer Live-Techno-Trio Acrepearls macht elektro-           Galaxaura ist seit 2013 Resident DJ im Spartacus Potsdam, pro-
       nische Tanzmusik mit Schlagzeug, Analogsynthesizer und             duziert Radio Shows für das Freie Radio Potsdam, ist Gründerin
       Saxophonloops. Die Instrumentaltracks spielen mit Elementen        des Galaxunity-Movements und organisiert regelmäßig Parties.
       aus Minimal und Tech House und verbreiten ihre pulsierende         Ihre Sets sprechen eine intergalaktische Sprache, irgendwo
       Energie bevorzugt auf nächtlichen Dancefloors. Soundtech-          zwischen Breakbeat Electro, Acid, tripped-down Techno, Lo-fi-
       nisch kommen die Acrepearls mindestens vom Mars: die syn-          und Gute-Laune-House.
       thetisierten Saxophonloops geben dem Techno-Organismus
       eine Tiefenschärfe, die den
       Sound unverkennbar macht.

// input // workshops // networking // best practice // panels // concerts // discussions // meeting // party //
KONGRESS 2018AM 22.+!23. MÄRZ 2018 - programm - Popup Brandenburg
tram 92, 96
                                                  Campus
                                                  Fachhochschule

                                                    H           Kiep
  bus 697, N17                                                         enhe
                                                                              uera
                H
                                                                                     llee
          llee
         nn-A
      rmae
    rg-H

                                                              mensa
   Geo

                                      gebäude a

                                                                                      P

                                                                               Casino

             Jako
                    b-vo
                             n-Gr
                                    und
                                          ling-
                                                  Stra
                                                         ße
                        bus 692
                    Schlegelstr./
                     Pappelallee
                                     H
      Papp
           e     lalle
                         e

                               WWW.POPUP-BRANDENBURG.DE
                                 / popularmusikbb
                               kongress@popup-brandenburg.de

// input // workshops // networking // best practice //
Sie können auch lesen