Prävention und Chronic Care: neue Möglichkeiten verlangen neue Ansätze - forumsante.ch

Die Seite wird erstellt Nicolas Winkler
 
WEITER LESEN
Prävention und Chronic Care: neue Möglichkeiten verlangen neue Ansätze - forumsante.ch
Prävention und Chronic Care: neue
Möglichkeiten verlangen neue Ansätze
Eine Skizze konkreter Ansätze und einer möglichen Zukunft

Bern, 2. Februar 2016
Volker Schmidt
Leiter Versicherungstechnik & Informatik
Mitglied der Konzernleitung

CSS Versicherung - INTRAS - ARCOSANA
Prävention und Chronic Care: neue Möglichkeiten verlangen neue Ansätze - forumsante.ch
Drei Thesen – drei Themen

    Digitalisierung und technologische Entwicklung führen zu
    einer gewaltigen Menge an Daten. Ein grosser Teil davon
    sind Verhaltens- und Gesundheitsdaten

    Die Daten über das Kundenverhalten können in besseren
    Angeboten im Bereich Prävention und Kuration münden
    (Wissen statt Annahmen) – beeinflusst durch den Regulator

    Intelligente Computer(systeme) halten immer stärker Einzug
    in die Leistungserbringung, insbesondere im Bereich der
    Diagnostik – aber auch im Bereich der Therapiebegleitung

                                                                 2
Prävention und Chronic Care: neue Möglichkeiten verlangen neue Ansätze - forumsante.ch
Entwicklung der Datenmenge
                                                                             40′026

  Datenvolumen
   in Exabyte

                                                               8′591

                                                 2′837
                                   1′227
                   130

                   2005            2010          2012          2015           2020
                         Verdopplung alle zwei Jahre – stark getrieben durch IoT
Quelle: Statista
                                                                                      3
Prävention und Chronic Care: neue Möglichkeiten verlangen neue Ansätze - forumsante.ch
Allein der Markt für Wearables soll 2018
USD 30 Mrd. gross sein

        Diese Daten können Grundlage für bessere Diagnostik und Behandlung sein
Quelle: wearableworldnews.com
                                                                                  4
Prävention und Chronic Care: neue Möglichkeiten verlangen neue Ansätze - forumsante.ch
Drei Thesen – drei Themen

    Digitalisierung und technologische Entwicklung führen zu
    einer gewaltigen Menge an Daten. Ein grosser Teil davon
    sind Verhaltens- und Gesundheitsdaten

    Die Daten über das Kundenverhalten können in besseren
    Angeboten im Bereich Prävention und Kuration münden
    (Wissen statt Annahmen) – beeinflusst durch den Regulator

    Intelligente Computer(systeme) halten immer stärker Einzug
    in die Leistungserbringung, insbesondere im Bereich der
    Diagnostik – aber auch im Bereich der Therapiebegleitung

                                                                 5
Prävention und Chronic Care: neue Möglichkeiten verlangen neue Ansätze - forumsante.ch
Neue, personalisierte Daten können für den
Kunden nutzbar gemacht werden

                            Datenübertragung zur
                        treuhänderischen Verwaltung

Leistungsdaten,                                               Algorithmische
 Monitoring von                                                 Analyse auf
 Verhalten und                                                Individual- und
Körperfunktionen                                               Kollektivdaten
                        Personalisierte Angebote für
                          Prävention und Kuration

           Bisher analoge Angebote werden sukzessive digitalisiert

                                                                                6
Prävention und Chronic Care: neue Möglichkeiten verlangen neue Ansätze - forumsante.ch
Mit myStep besteht seit 2015 ein digitales
Präventionsangebot im Bereich Bewegung

     CSS ist mit myStep Vorreiterin in der Schweiz und darüber hinaus

                                                                        7
Prävention und Chronic Care: neue Möglichkeiten verlangen neue Ansätze - forumsante.ch
Um bestmöglichen Ansatz zu ermitteln
wurden drei myStep-Gruppen gebildet

            $                   nothing

Loyalität

ØSchritte

10’000 +

                                          8
Prävention und Chronic Care: neue Möglichkeiten verlangen neue Ansätze - forumsante.ch
myStep: Die Anfangsbedenken (der Skeptiker)

           "Die Kunden wollen sicher nicht ihre Bewegungsdaten
           mit ihrer Krankenversicherung teilen."

           "Nach vier Wochen haben die Kunden ohnehin keine
           Lust mehr und werfen ihren Fitnesstracker in die Ecke."

           "Es machen ohnehin nur die Kunden mit, welche die
           Ziele von 10’000 Schritten erreichen."

           "Teilnehmen werden nur die städtischen Kunden, die
           schon Fitnessfanatiker und gesund sind."

        Welches sind die Erfahrungen nach sechs Monaten?

                                                                     9
Prävention und Chronic Care: neue Möglichkeiten verlangen neue Ansätze - forumsante.ch
Gründe für Nicht-Teilnahme

45%
                                                                                                     41.0%
40%
                                                                                                                                          Ich möchte kein Geld für einen
                                                                                                                                              Schrittzähler ausgeben
35%
                Ich möchte meine Schrittdaten
30%                    nicht mit meiner
                  Krankenversicherung teilen
25%

20%                                                                      17.6%
             15.9%
                                                                                                                                                                                                   14.0%                        14.6%
15%
                                                                                                                                                                    12.0%                                                                                     12.3%

10%
                                          9.3%

5%
                                                                                                                                       0.4%
0%        Ich habe generell kein   Ich möchte meine Schrittdaten    Ich habe bereits einen       Ich möchte kein Geld für einen Ich möchte einen Schrittzähler Der technische Aufwand ist   Ich sehe keinen persönlichen    Ich glaube, dass ich die       Die zu erwartende
      Interesse meine Schrittdaten        nicht mit meiner       Schrittzähler, der jedoch nicht     Schrittzähler ausgeben        (andere Marke) erwerben            mir zu hoch                      Nutzen            vorgegebenen Ziele (Schritte) Prämiengutschrift entspricht
               zu erheben            Krankenversicherung teilen          kompatibel ist                                                                                                                                          nicht erreiche          nicht meinem Aufwand

Schrittdaten nicht mit CSS teilen zu wollen kein wesentlicher Nicht-Teilnahmegrund

                                                                                                                                                                                                                                                                                10
Schrittdatenverlauf

                           12′044

10’000

                                                            8′475

7’500

    Juli: Ø         August: Ø       September: Ø        Oktober: Ø       November: Ø       Dezember: Ø
11’148 Schritte   10’963 Schritte   10’912 Schritte   10’842 Schritte   10’644 Schritte   10’467 Schritte

                         Kein Einbruch der Schrittzahlen feststellbar

                                                                                                        11
Zielerreichungsgrad aller Teilnehmer
60%
           55.7%

50%

40%

30%
                                                                 25.1%

                                      19.2%
20%

10%

0%
      ≥ 10'000 Schritte           ≥ 7'500 Schritte           < 7'500 Schritte

               Nicht alle Teilnehmer erreichen das Schrittziel

                                                                                12
Leistungskostenvergleich Teilnehmer vs.
Nicht-Teilnehmer, weitere Attribute
                                                             Haben Sie für myStep einen
  Leistungskostenvergleich (Median in CHF)
                                                               Schrittzähler gekauft?
  1'000                                             60%            55.8%
                                                                                           44.3%
                                                    40%

                      630       638                 20%

   500                                               0%
                                                                      Ja                       Nein
          Teilnehmer        Nicht-Teilnehmer

 Haben Sie bisher elektronische Hilfsmittel ge-           Wo haben Sie die letzten 6 Monaten
nutzt, um Ihren Gesundheitszustand zu prüfen?                 hauptsächlich gewohnt?
                                                     60%                               48.9%
 60%                                  54.3%
              45.7%
 40%                                                 40%
                                                                           24.8%
 20%                                                 20%      11.8%                                   14.5%

  0%                                                  0%
               Ja                     Nein                   Stadtmitte    Stadtrand    Dorf          Land

                               Teilnehmendes Kollektiv sehr divers

                                                                                                              13
Kaum Abweichungen zwischen den Gruppen!

                                            $                                                   nothing
 Loyalität                            92.3%                                            90.6%     90.5%

 ØSchritte                          10’749                                             10’843    10’668

  10’000 +                              56%                                             56%       47%

              Aber: Conversion Rate bei Gruppen Geld und Charity doppelt so hoch!
Hinweis: ØSchritte und 10’000+ bei Kontrollgruppe für Zeitraum 01.07.2015-30.09.2015
                                                                                                          14
Fazit

myStep ist ein grosser Erfolg und ein marktfähiges Angebot im Bereich Prävention

                                                                               15
myStep wird sukzessive ausgebaut und um
den Bereich Ernährung ergänzt

                                       myHealth
               Verdienen                                    Belohnen

    Bewegung              Ernährung               Kundenclub        Gesundheitskonto

                                                                                
Integration weiterer    Bewertung der         Einlösen exklusiver   Erhöhen Guthaben
   Aktivitäten wie      Nahrungsmittel-        Angebote in den      Gesundheitskonto
    Velofahren,          einkäufe nach        Bereichen Gesund-       für weitere Prä-
 Schwimmen, etc.       Gesundheitsfaktor        heit und Freizeit   ventionsleistungen

     myHealth: Gesamtheitliches Incentivierungssystem rund um Prävention

                                                                                         16
Der verfeinerte Risikoausgleich macht neue
Zielgruppen für Versicherer attraktiv
                                                               Illustratives Beispiel

    Aktueller                      Neuer                  Neuer Risikoausgleich +
 Risikoausgleich              Risikoausgleich                  Chronic Care

         Prämie: + 2’000             Prämie: + 2’000                Prämie: + 2’000
        Leistungen: - 6’000         Leistungen: - 6’000            Leistungen: - 5’000
            RA: - 1’000                 RA: + 3’000                    RA: + 3’000
         Ergebnis: - 5’000           Ergebnis: - 1’000                 Ergebnis: 0

       Eine effizientere und effektivere Begleitung des Patienten macht
   Chroniker zu einer interessanten Zielgruppe für die Krankenversicherung

                                                                                         17
Prävention als Kern – spezifische Kurations-
bausteine werden schrittweise digitalisiert

   Spezifische Asthma-Bausteine                                Spezifische Diabetes-Bausteine
                        Relax /
     Peak Flow                                                   Blutzucker-   Selbstcheck   Selbstcheck
                    Atemübungen &     ACT Test
    Selbstcheck                                                  messungen      Podologie      Augen
                     Körperhaltung

     Allergen-       Asthmaanfall-                               Blutdruck-    Selbstcheck
                                         …                                                       …
    warnungen         vorhersage                                 messungen       Nieren

   Spezifische                               Bewegung     Ernährung
  Depressions-                                                                               …
   Bausteine

                                             Präventionsbausteine
          …                                                                                  …
                                     Spezifische Kurationsbausteine
                                         ("Digitale Therapien")

                  Digitale Therapien werden u.a. im CSS Health Lab entwickelt

                                                                                                           18
Der Grundansatz des
CSS Health Labs
                  Health Behavior                 Health Economic Value
                & Medical Outcomes                 & Insurance Product
              Digital Health Interventions for Chronic Diseases
                                   e.g. Diabetes, Asthma

                                              +
 Evidence-based Medical Knowledge                 Concepts from Behavioral Economics
 e.g. psychology, diet or physical activity        e.g. rewards, default values or framing

                Sensing of Health Related Conditions & Behavior
e.g. physical activity, heart rate, diet, mood, social interaction, sleep, weather, temperature

                                                                                              19
Drei Thesen – drei Themen

    Digitalisierung und technologische Entwicklung führen zu
    einer gewaltigen Menge an Daten. Ein grosser Teil davon
    sind Verhaltens- und Gesundheitsdaten

    Die Daten über das Kundenverhalten können in besseren
    Angeboten im Bereich Prävention und Kuration münden
    (Wissen statt Annahmen) – beeinflusst durch den Regulator

    Intelligente Computer(systeme) halten immer stärker Einzug
    in die Leistungserbringung, insbesondere im Bereich der
    Diagnostik – aber auch im Bereich der Therapiebegleitung

                                                                 20
Das Internet schafft einen vereinfachten
Informationszugang für Selbstdiagnosen
                         Autoritätswaage

      Ärzte

              Spitäler

                Die Glaubwürdigkeitswaage
                                            21
Die Informationsflut kann aber auch verwirren

        Hier kann künstliche Intelligenz helfen. Ein Ausblick…

                                                                 22
23
Herausforderung für die digitale Zukunft

     Aufbau eines Ökosystems, das
     evidenzbasiert und effizient den
Patienten unterstützt, mit Beteiligung von
 Versicherern und Leistungserbringern

                      !
                                           24
25
Sie können auch lesen