Pressedienst _ - Landeshauptstadt Düsseldorf

Die Seite wird erstellt Stefan Kroll
 
WEITER LESEN
Pressedienst _______________________________________
18. August 2021

Die Kunstpunkte Düsseldorf 2021: 400
Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich an
209 Standorten

Ateliers und Ausstellungsräume öffnen an den beiden
Wochenenden 21./22. und 28./29. August

Zum 25. Mal präsentieren sich Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler an
den beiden Wochenenden 21./22. und 28./29. August in ihren Ateliers
interessierten Besucherinnen und Besuchern. Zum zweiten Mal finden die
Kunstpunkte dabei unter Corona-Bedingungen statt. Das Interesse der
Kunstschaffenden in der Landeshauptstadt teilzunehmen, ist jedoch auch in
diesem Jahr groß: Über 400 Künstlerinnen und Künstler laden an insgesamt
209 Standorten in der Stadt die Besucherinnen und Besucher dazu ein, ihre
Ateliers und Ausstellungsräume zu entdecken. Ob Malerei, Bildhauerei,
Fotografie oder Videokunst – jede Ausdrucksform künstlerischen Schaffens ist
bei den Kunstpunkten vertreten. Am Wochenende 21./22. August
präsentieren sich die Kunstpunkte im Süden Düsseldorfs, am Wochenende
28./29. August können die Kunstpunkte im Norden der Stadt entdeckt
werden. Die Ateliers öffnen dabei jeweils samstags von 14 bis 20 Uhr und
sonntags von 12 bis 18 Uhr.

Kulturdezernent Hans-Georg Lohe: "Die vielen Teilnehmerinnen und
Teilnehmer zeigen, wie wichtig das Format Kunstpunkte für die Düsseldorfer
Kulturlandschaft ist: Die Kunstpunkte sind für die Künstlerinnen und Künstlern
eine gute Plattform, um ihre Arbeit vorzustellen, um mit verschiedenen
Akteurinnen und Akteuren ins Gespräch zu kommen und so auch neue
Kontakte zu knüpfen. Für die Besucherinnen und Besucher bietet sich
gleichzeitig die Möglichkeit, quasi einen Blick 'hinter die Kunstwerke' zu
werfen: So können sie die jeweiligen Arbeitsstätten der Künstlerinnen und
Künstler entdecken und mehr über den Schaffensprozess erfahren."

Zu den beliebten Kunstpunkten zählen jedes Jahr die Düsseldorfer
Atelierhäuser. Hier hat man die Möglichkeit, an ein und derselben Adresse

                                                                                 38734_203
Die Kunstpunkte Düsseldorf 2021: 400 Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich
an 209 Standorten
Seite 2

viele unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler zu treffen und ihre
vielseitigen Positionen kennenzulernen. Hierzu gehören beispielsweise das
älteste Atelierhaus Düsseldorfs auf der Sittarder Straße 5 - besteht seit 1907 -
das am 28./29. August öffnet, sowie das größte Atelierhaus der Stadt an der
Walzwerkstraße 14 mit über 60 Ateliers, das sich am 21./22. August
präsentiert.

Zudem sind jedes Jahr auch internationale Künstlerinnen und Künster bei den
Kunstpunkten vertreten. In diesem Jahr stellt so zum Beispiel am ersten
Kunstpunkte-Wochenende im "Atelier am Eck" im Salzmannbau in Bilk die
israelische Fotokünstlerin Orly Zailer eine Auswahl ihrer Werke aus.

28 Off-Räume bei den Kunstpunkten dabei
Neben den Einzelkünstlerinnen und -künstlern beteiligen sich auch 28 "Off-
Räume" im Stadtgebiet an den Kunstpunkten. Das sind von Künstlerinnen und
Künstlern selbst betriebene Ausstellungsräume. Darunter laden auch neue
Off-Räume die Besucherinnen und Besucher zum Kennenlernen ein: In der
"Area 51" in Friedrichstadt, an der Pionierstraße 51, wird beispielsweise im
Rahmen des ersten Kunstpunkte-Wochenendes neben Foto- und Videokunst
eine Live-Painting Aktion stattfinden. In Flingern gibt es gleich zwei neue Off-
Räume am zweiten Kunstpunkte-Wochenende zu sehen: Der "B-Ehrenhof",
Behrenstraße 33, präsentiert als Kunst- und Kulturstätte Projekte, Kunst und
auch Visionen anderer Künstlerinnen und Künstler sowie Vereine. Im "aura",
Birkenstraße 67, zeigt ein junges Künstlerinnen- und Künstlerkollektiv seine
Malereien, Skulpturen und Installationen. Auch linksrheinisch, an der San-
Remo-Straße 6, gibt es einen neuen Ort zu entdecken: Der "Verkehrs- und
Verschönerungsverein" bietet am zweiten Kunstpunktewochenende
verschiedene künstlerische Positionen aus den Bereichen Fotografie, Textil-
und Objektkunst.

Die Off-Räume öffnen freitags vor den Kunstpunktewochenenden jeweils
zwischen 19 und 22 Uhr für Ausstellungseröffnungen, Filme, Konzerte oder
Performances. Einige der Off-Räume öffnen zudem auch als Kunstpunkte an
den Wochenendtagen.

Kunstpunkte-Special

                                                                                   38734_203
Die Kunstpunkte Düsseldorf 2021: 400 Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich
an 209 Standorten
Seite 3

Als Special findet auch in diesem Jahr, am Sonntag, 22. August, eine
Malaktion an der "Hall of Fame" im Sonnenpark Oberbilk statt. Es handelt sich
hierbei um eine legal bemalbare Graffitifläche, bei der das Prinzip "Das Beste
bleibt!" gilt. Das heißt, die Bilder, denen der meiste Respekt
entgegengebracht wird, werden nicht überstrichen und bleiben lange
erhalten. Der Verein Verbunt e. V. informiert dabei über Aktionen,
Möglichkeiten und Pläne des Projektes.

Trotz Corona: Atelierführungen wieder möglich
Nachdem im letzten Jahr leider aufgrund der Pandemie keine Führungen
stattfinden konnten, werden dieses Jahr an beiden Wochenenden nach
derzeitigem Stand wieder moderierte Atelierbesuche in ausgewählten Ateliers
stattfinden. Diese werden von Künstlerinnen und Künstlern durchgeführt. Eine
Anmeldung ist erforderlich und online möglich unter www.kunstpunkte.de.
Das Angebot ist kostenlos. Aufgrund der Entwicklung der Pandemielage kann
es kurzfristig zu Änderungen kommen.

Vor Ort, in den Ateliers, Ausstellungsräumen etc., gelten die Hygiene- und
Abstandsregeln nach der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung des
Landes NRW. Dies umfasst unter anderem den Mindesabstand und das
Tragen einer medizinischen Maske. Zudem ist ein Nachweis über eine
vollständig abgeschlossene Impfung gegen COVID-19, über eine Genesung
oder über ein aktuelles negatives Testergebnis erforderlich.

Darüber hinaus kann man die Veranstaltung online in den sozialen Medien
verfolgen. Nachdem im vergangenen Jahr die Kunstpunkte unter erstmals
www.instagram.com/kunstpunkte zu finden waren, wird diese Plattform 2021
noch intensiver genutzt. Im Netz kann man so bereits vorab einige
Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers erleben und erfahren, was sie zu
ihrer Arbeit sagen.

Genaue Informationen über die beteiligten Künstlerinnen und Künstler, Off-
Räume und das Programm finden Interessierte unter www.kunstpunkte.de.
Eine Karte zeigt alle beteiligten Standorte der Ateliers und Off-Räume. Der
Kunstpunkte-Flyer ist kostenlos beim Kulturamt der Landeshauptstadt

                                                                                38734_203
Die Kunstpunkte Düsseldorf 2021: 400 Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich
an 209 Standorten
Seite 4

Düsseldorf erhältlich. Außerdem liegt er in den Kulturinstituten aus.

Die Kunstpunkte werden auch 2021 wieder von den Stadtwerken Düsseldorf
unterstützt.

Zu Ihrer redaktionellen Verwendung stellen wir Ihnen folgendes Material zum
Download zur Verfügung:

(v.r.) Dr. Petra Winkelmann (stellvertretende Kulturamtsleiterin), Nick Esser
(BBK Kunstforum) und Sebastian Kurz (Projektkoordination Kunstpunkte)
präsentierten im BBK Kunstforum das Programm der Kunstpunkte 2021,
©Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
http://www.duesseldorf.de/fileadmin/Amt13/pressebilder/2108/210818kunstp
unkte-pk1.jpg

Flyer zu den Kunstpunkten 2021, ©Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael
Gstettenbauer
http://www.duesseldorf.de/fileadmin/Amt13/pressebilder/2108/210818kunstp
unkte-pk2.jpg

                                                                                38734_203
Die Kunstpunkte Düsseldorf 2021: 400 Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich
an 209 Standorten
Seite 5

Blick in die Ausstellung im BBK Kunstforum, auch 2021 Teilnehmer der
Kunstpunkte, ©Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
http://www.duesseldorf.de/fileadmin/Amt13/pressebilder/2108/210818kunstp
unkte-pk3.jpg

Textversion:
http://www.duesseldorf.de/fileadmin/Amt13/pld/txt/20210818-203_40.txt

Kontakt: Ilgenstein, Valentina
presse@duesseldorf.de, Telefon +49.211.89-93131

Herausgegeben von der
                                  Medienkanäle
Landeshauptstadt Düsseldorf
                                  www.duesseldorf.de/medienportal
Amt für Kommunikation
                                  www.facebook.com/duesseldorf
                                  www.twitter.com/duesseldorf             38734_203
Telefon +49. 211. 89 - 93131
                                  www.instagram.com/duesseldorf
Telefax +49. 211. 89 - 94179
                                  www.youtube.com/stadtduesseldorf
presse@duesseldorf.de
Sie können auch lesen