PRESSEINFORMATION Auf Erholungskurs ins neue Jahr 2022

Die Seite wird erstellt Svenja Weiß
 
WEITER LESEN
PRESSEINFORMATION Auf Erholungskurs ins neue Jahr 2022
PRESSEINFORMATION

Auf Erholungskurs ins neue Jahr 2022
global communication experts präsentiert kurze Rück- und Ausblicke seiner Kunden
Frankfurt am Main, 1. Dezember 2021. Nach dem weltweiten Einbruch der Tourismuszahlen in 2020
standen die Zeichen in 2021 auf Erholung. Zwar sind die Ergebnisse noch weit von denen aus 2019
entfernt, jedoch gab es erste Erfolge. Wie diese aussehen und welche Prognosen für das kommende
Jahr gemacht werden, dazu haben die Tourismusexperten von global commmunication experts (GCE)
ihre Kunden befragt. Hier ist eine Auswahl ihrer Antworten:

Destinationen
                               Antonella Rossi, Büro-Leiterin der Italienischen Zentrale für
                               Tourismus ENIT in Frankfurt: Nachhaltigkeit und unbekannte
                               Regionen im Fokus

                               „2021 war für Italiens Tourismus ein Jahr der Erholung, das vor allem
                               vom Inlandstourismus und von deutschen Urlaubern geprägt war. Wir
                               hoffen, dass es im kommenden Jahr noch weiter aufwärts geht. Um
                               dies zu erreichen, halten wir in 2022 an unserer Strategie fest. Wir
                               wollen weiterhin versuchen, dass sich die Besucher nicht nur für die
                               Hotspots wie Venedig oder Rom interessieren, sondern auch das
                               restliche Italien entdecken – die malerischen kleinen Dörfer
                               beispielsweise, weniger bekannte Regionen wie Abruzzen, Marken,
                               Molise oder Kalabrien oder auch unsere 58 UNESCO Welterbestätten.
Dabei spielen Nachhaltigkeit und Authentizität eine wichtige Rolle, Aktivitäten wie Erntebesuch beim
Zitronenbauern an der Amalfitana, Radfahren an der Küste, Mountainbiken oder Wandern in den
Apenninen oder in den Alpen wollen wir stärker in den Fokus von Touristen rücken. Das hat gerade
im deutschen Markt großes Potenzial. Schließlich ist Deutschland mit Abstand der wichtigste
Quellmarkt Italiens und wird das wahrscheinlich auch weiterhin bleiben.“

Iyad Rasbey, Executive Director, Destination              Tourism
Development & MICE, Ras Al Khaimah Tourism Development
Authority (RAKTDA): Emirat will führendes Sportreiseziel werden

„Seit September dieses Jahres konnte Ras Al Khaimah über 700.000
Besucher begrüßen und verzeichnete ein Wachstum von 28,8
Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Wir sind dabei, unser
Ziel von 915.000 Besucherankünften für das gesamte Jahr zu
erreichen. Bis Oktober 2021 hatten wir bereits 85 Prozent erreicht.
Im Rahmen unserer neuen Markenstrategie planen wir 136
Millionen US-Dollar in 20 nachhaltige Tourismusprojekte im
gesamten Emirat zu investieren. Unter den Projekten sind Öko-
Lodges, Glamping-Anlagen sowie neue und verbesserte Attraktionen im Gebirge Jebel Jais. Dadurch
ermöglichen wir unseren Gästen authentische Erlebnisse, die auch eine positive Wirkung auf Ras Al
Khaimah haben. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf die Positionierung des Emirats als
                                                                                                   _

                                                    Pressekontakt:
                     Global Communication Experts GmbH, Hanauer Landstraße 184, 60314 Frankfurt,
                                 Tel.: + 49 69 175371-00, Mail: mail@gce-agency.com
PRESSEINFORMATION Auf Erholungskurs ins neue Jahr 2022
PRESSEINFORMATION

führendes Sportreiseziel in der Golfregion. Im vergangenen Jahr waren wir Gastgeber einer Reihe
renommierter internationaler Sportereignisse, im Februar 2022 soll z.B. der schnellste Halbmarathon
der Welt wieder hier stattfinden. Auf Grundlage unserer bisherigen Entwicklung erwarten wir für
2022, dass die Gesamtzahl der
Besucherankünfte wieder das Niveau vor der
Pandemie erreicht.“

David Perez, CEO von Turismo de Tenerife:
Hervorragende Winter-Prognosen und eine
große Inselvielfalt
„Wir sind glücklich darüber, dass der Tourismus
nun wieder auf unsere Insel zurückgekehrt ist
und Teneriffa auch in diesem Jahr wieder zu
den Favoriten deutscher Urlauber zählt. Wir
freuen uns über eine sehr hohe Auslastung in
den Monaten Oktober und November, und auch die Prognosen für den gesamten Winter sind
hervorragend, fast vergleichbar mit Zeiten vor der Pandemie. Einerseits hat die Disziplin unserer
Inselbewohner in der langen Zeit des Lockdowns dazu geführt, dass wir bisher gut durch die
Pandemie gekommen sind. Zum anderen hat unser gezieltes Marketing in den letzten Jahren dazu
beigetragen, dass die Vielfalt Teneriffas stärker in den Fokus gerückt ist. Das hat übrigens auch zur
Folge, dass inzwischen vermehrt jüngere Urlauber die Insel entdecken - einige haben Teneriffa so in
ihr Herz geschlossen, dass sie nun sogar von hier aus als digitale Nomaden arbeiten.“

Hotel
                                  Karsten     von      der    Heide,      Geschäftsführer                 HBB
                                  Hotelbetriebsgesellschaft Battenberg GmbH, Die                        Sonne
                                  Frankenberg: Ruhiger Hotelaufenthalt für Privatreisende
                                „Nach dem Restart 2021 wurde unser Haus sofort wieder gut und
                                gerne gebucht. Der Nachholbedarf in der Bevölkerung war und ist
                                weiterhin sehr hoch. Für das kommende Jahr und auch langfristig
                                gesehen, möchten wir das Hotel Die Sonne Frankenberg noch
                                konsequenter an den Bedürfnissen Privatreisender ausrichten.
                                Tagungen und Seminare werden wir daher vorwiegend in unserm
                                Landgut Walkemühle, das nur wenige Minuten vom Hotel entfernt
                                ist, durchführen. So können wir einen noch individuelleren,
                                ruhigeren und störungsfreieren Hotelaufenthalt gewährleisten.
                                Insgesamt sehen wir die Entwicklung der Branche sehr positiv. Der
                                Deutschlandtourismus wird weiterhin stabil wachsen. Wir merken
in unserem Haus, dass die Gäste Deutschland und den „Urlaub zu Hause“ als Alternative zum Ausland
schätzen gelernt haben.“

                                                                                                    _

                                                     Pressekontakt:
                      Global Communication Experts GmbH, Hanauer Landstraße 184, 60314 Frankfurt,
                                  Tel.: + 49 69 175371-00, Mail: mail@gce-agency.com
PRESSEINFORMATION Auf Erholungskurs ins neue Jahr 2022
PRESSEINFORMATION

Veranstalter
Rainer Stoll, CEO von Naturreiseveranstalter
travel-to-nature: Mit neuer Geschäftsführung
und stärkerer Digitalisierung ins neue Jahr
„Trotz der letzten, schwierigen zwei Jahre
konnten wir als kleiner Reiseveranstalter
Großes im Bereich Natur- und Artenschutz
bewirken und zeigen, dass man trotz Pandemie
sichere Fernreisen machen kann. Besonders die
Eröffnung unserer Regenwaldschule in Costa
Rica in der letzten Woche hat uns Kraft und
Energie gegeben. Darüber hinaus schafften wir
es mit unserem einzigartigen Regenwald-
Projekt „Reserva Bosque La Tigra“
in Costa Rica, zu dem die neu eröffnete Regenwaldschule gehört, als einziger Reiseveranstalter unter
die Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen 2022. Darauf sind wir nicht nur
sehr stolz, sondern möchten auch andere Veranstalter ermutigen, mehr in das Thema Nachhaltigkeit,
Naturschutz und Biodiversität zu investieren. 2022 werden wir neu angreifen: Meine Kinder Elisa und
Paul Stoll sind mit in das Familienunternehmen eingestiegen und mit Yngrid Arnold haben wir eine
kommende Geschäftsführerin eingestellt, die unserer Firma ein neues Gesicht geben und den Fokus
auf die Digitalisierung setzen wird.“
                                                          Markus Zahn, Geschäftsführer OLIMAR
                                                          Reisen: Mit Mietwagenrundreisen und
                                                          kleinen Hotels punkten
                                                       „Nach der Aufhebung der Reiserestriktionen
                                                       im Frühjahr war die Nachfrage sowie die
                                                       Buchungslage       bei      OLIMAR      Reisen
                                                       überwältigend. Die Kunden wollten endlich in
                                                       den wohlverdienten Urlaub. Insgesamt haben
                                                       wir in 2021 noch über 30 Prozent des
                                                       Volumens aus dem letzten Normaljahr 2019
                                                       erreicht. Für 2022 erwarten wir eine gute
Nachfrage für die südeuropäischen Ziele. Als die Nummer 1 für Portugal sowie Südeuropa-Spezialist
sehen wir uns gut aufgestellt und haben einige neue, insbesondere auch kleinere Hotels und
interessante Mietwagen-Rundreisen im Programm. Auch werden wir mit Lufthansa-Direktflügen
wieder die kleine Insel Porto Santo, die zu Madeira gehört, anbieten. Mit diesem Angebotsvolumen
befinden wir uns auf dem Niveau von 2019 und planen für das kommende Jahr vorsichtig mit 70
Prozent der Saison 2019. Ich denke, dass in 2022 weiterhin Selbstfahrerziele profitieren werden

                                                                                                   _

                                                    Pressekontakt:
                     Global Communication Experts GmbH, Hanauer Landstraße 184, 60314 Frankfurt,
                                 Tel.: + 49 69 175371-00, Mail: mail@gce-agency.com
PRESSEINFORMATION Auf Erholungskurs ins neue Jahr 2022
PRESSEINFORMATION

sowie Flugreisen nach Südeuropa. Gruppenreisen, insbesondere Kleinere kommen zurück,
Kreuzfahrten und Fernziele bleiben erstmal wahrscheinlich noch schwierig. Die Themen Sicherheit
und Ansprechpartner steigern die Nachfrage in Reisebüros und bei klassischen Reiseveranstaltern.“

Kreuzfahrtunternehmen
Andrea Kruse, Geschäftsführerin VIVA Cruises: Kleine
Schiffe, Kurzreisen und erster Neubau
 „Der Restart 2021 verlief für uns sehr positiv. Die Nachfrage
nach unseren Flussreisen war schon nach kurzer Zeit sehr
hoch – vor allem nach unseren Kurzreisen, die sehr gut
angenommen wurden. Für das kommende Jahr haben wir uns
dazu entschieden erstmals auch Flusskreuzfahrten im Januar
bis März anzubieten – damit sind wir der erste und einzige
Veranstalter, der ohne Winterpause durchfährt. Wir merken,
dass sich unsere Branche stetig weiterentwickelt, und diesem
Trend wollen wir natürlich folgen. Während der Pandemie
haben viele Gäste Flusskreuzfahrten für sich entdeckt,
wodurch das Publikum nicht zuletzt auch jünger und
moderner wurde. Weiterhin sind kleinere Schiffe gefragt, die
wir sowohl auf dem Fluss als auch mit der SEAVENTURE auf
der Hochsee bieten können. Auch die Flexibilität wird bleiben
müssen – wir stellen weiterhin unsere Kunden in den Fokus,
das hat sich während der Pandemie bewährt und wir konnten
als verlässlicher Partner viele Stammkunden hinzugewinnen.
Jetzt blicken wir mit viel Enthusiasmus Richtung 2022, wo wir
uns unter anderem auch auf unseren ersten Neubau und die
Taufe der VIVA ONE freuen können.“

Weitere Informationen zu den Kunden von GCE finden Interessierte hier.

Über global communication experts

global communication experts ist eine der führenden deutschen Marketing- und Kommunikationsagenturen
im Bereich Tourismus. Zu den Kunden der Frankfurter Agentur gehören unter anderen die Tourismus-
Organisationen von Costa Rica, Indonesien, The Beaches of Fort Myers & Sanibel, Teneriffa, Ras Al Khaimah
und die Luxus-Kreuzfahrtgesellschaft Regent Seven Seas Cruises. Global Communication Experts GmbH ist
Mitgründer und Gesellschafter der europäischen Agentur International Tourism Group ITG.

                                                                                                   _

                                                    Pressekontakt:
                     Global Communication Experts GmbH, Hanauer Landstraße 184, 60314 Frankfurt,
                                 Tel.: + 49 69 175371-00, Mail: mail@gce-agency.com
PRESSEINFORMATION Auf Erholungskurs ins neue Jahr 2022 PRESSEINFORMATION Auf Erholungskurs ins neue Jahr 2022
Sie können auch lesen