PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN - VÖB-Service

Die Seite wird erstellt Yves Knoll
 
WEITER LESEN
PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN - VÖB-Service
PRODUKTE UND
DIENSTLEISTUNGEN
PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN - VÖB-Service
PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN - VÖB-Service
PRODUKTE UND
DIENST­LEISTUNGEN
PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN - VÖB-Service
Vorwort
Der Geschäftsführung

Das extreme Niedrigzinsniveau mit Null- und Negativ-            felder Bankensoftware, Academy, Informationsdienste
zinsen, eine hohe Regulierungsdichte sowie ein inten-           und Beratung. Die Kernkompetenzen umfassen spezielle
siver Wettbewerb stellen die deutsche Kreditwirtschaft          bankfachliche und regulatorische Themen. Mit der Aca-
weiterhin vor große Herausforderungen. Zusätzliche              demy of Finance betreiben wir eine der größten kredit-
Implikationen höheren Ausmaßes zieht die Digitalisierung        wirtschaftlichen Akademien in Deutschland, die zudem
nach sich. Die technologische Entwicklung schreitet in          Bildungseinrichtung der HypZert GmbH für angestellte
extrem schnellem Tempo voran, der Wettbewerbsdruck              sowie freiberuflich tätige Immobiliengutachter ist. Unsere
durch Nichtbanken wie PayPal, Google, Amazon und                Experten entwickeln Produkte und Dienstleistungen in
Facebook oder kleinen, aber hoch innovativen FinTechs           enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partner­
nimmt zu. Die neuen Mitspieler aus dem In- und Ausland          unternehmen. Zudem versuchen wir, die Digitalisierung
entwickeln kundenorientierte Angebote, die vormals eine         auch mit dem Themenkomplex Nachhaltigkeit in einen
exklusive Domäne der Kreditwirtschaft gewesen sind. Im          harmonischen Einklang zu bringen. Dies kommt u. a. in
Windschatten des langen wirtschaftlichen Aufschwungs in         unserer Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhal-
Deutschland haben sich zudem Risiken im Finanzsystem            tigkeitskodex (DNK) zum Ausdruck. Das Bekenntnis zum
aufgebaut: Geopolitische Spannungen haben zugenom-              DNK ist Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie,
men, Handelskonflikte drohen zu eskalieren und weiter-          die unsere Offenheit für Nachhaltigkeitsthemen und lang-
hin ist unklar, welche ökonomischen Auswirkungen der            fristige Veränderungsbereitschaft zeigt.
Brexit konkret auf die Finanzwirtschaft haben wird.
                                                                Wichtig ist uns auch eine enge Vernetzung mit unseren
Angesichts dessen kommt es künftig noch stärker darauf an,      Kunden und Partnern. Durch Konnektivität streben wir eine
die Vorteile und Chancen neuer Entwicklungen zu erkennen        Organisation der Menschen in Netzwerken an. Unser Colla-
und zu nutzen. Die effektive Vernetzung mit Zulieferern und     boration-Ansatz zielt auf die kooperative Zusammenarbeit
Bankdienstleistern wie die VÖB-Service GmbH gewinnt wei-        von VÖB-Service mit allen Stakeholdern im Rahmen von
ter an Bedeutung. Wir wollen Teil allumfassender Lösungen       unternehmensinternen und unternehmensübergreifenden
sein. Unter dem Leitthema „Zukunft gemeinsam gestalten“         Geschäftsprozessen ab – und hat sich bereits als fester
möchten wir den Blick nach vorne lenken und mit unseren         Bestandteil des Alltags etabliert. Wir wollen mit unserer
Kunden, Kolleginnen und Kollegen, mit Partnern sowie un-        täglichen Arbeit dazu beitragen, dass unsere Kunden ihre
serer Muttergesellschaft, dem Bundesverband Öffentlicher        spezifischen betriebswirtschaftlichen und regulatorischen
Banken Deutschlands (VÖB), den digitalen Wandel aktiv           Anforderungen erfüllen können. Noch wichtiger wird unser
gestalten und bei der Bewältigung der Aufgaben proaktiv         Collaboration-Ansatz bei Produkten oder Leistungen, die
handeln. So entsteht für alle Beteiligten ein besonderer        erst noch kundenspezifisch konfiguriert werden müssen.
Mehrwert. Die Digitalisierung bietet uns durch mannigfal­tige   Der Erfolg und die Zufriedenheit unserer Kunden stehen
technische Möglichkeiten neue Rahmenbedingungen für             dabei an erster Stelle. Dies ist unser Geschäftszweck.
ein effizientes und vernetztes Arbeiten, auch an verteilten
Standorten. Dadurch, kombiniert mit agilen Arbeitsformen,
gewinnen alle Beteiligten mehr Raum für Innovationen, für       Ihr
bessere Dienstleistungen und neue Produkte.

Als ein Anbieter von Speziallösungen für die Kreditwirt-
schaft gliedert sich unser Angebot in die vier Leistungs-       Stephan Henkel

4   VÖB-Service
PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN - VÖB-Service
VÖB und VÖB-Service
­Gemeinsam stark

Als Spitzenverband der Deutschen Kreditwirtschaft bün-        Den Wandel in der Kreditwirtschaft können wir aber
deln und vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder      nicht nur dadurch gestalten, indem wir an Prozessen und
gegenüber Parlamenten, Regierungen, Aufsichts- und            Organisationsformen arbeiten. Das wichtigste Asset –
Regulierungsbehörden sowie in den Medien und der              ganz gleich ob in einer Bank oder im Verband – sind und
Öffentlichkeit in Deutschland und Europa. Wir informie-       bleiben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es reicht
ren unsere Mitglieder schnell und mit hoher fachlicher        nicht aus, Strukturen zu verbessern, sondern es gilt,
Kompetenz über neue gesetzgeberische und regulato-            die eigenen Mitarbeiter fit für die Zukunft zu machen.
rische Anforderungen und deren Auswirkungen. Unsere           Weiterbildung ist daher ein zentrales Geschäftsfeld von
Mitglieder wollen wir mit unserer Arbeit entlasten und        VÖB-Service in der hauseigenen Academy of Finance. Sie
optimal unterstützen.                                         ist eine der größten kreditwirtschaftlichen Akademien
                                                              in Deutschland. Das Leistungsspektrum umfasst eine
Unserer 100-prozentigen Tochtergesellschaft, der VÖB-         umfangreiche Auswahl von offenen Seminaren, Inhouse-
Service GmbH, kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Wäh-        Trainings, Fachtagungen und Zertifikatslehrgängen sowie
rend der Verband neben dem fachlichen und politischen         eine Reihe digitaler Formate (Webinare, Web Based
Lobbying auch standardisierte Lösungen anbietet, steht        Trainings u. a. m.), primär aus den Bereichen Compliance,
VÖB-Service mit individuellen Antworten an der ­Seite der     Risikomanagement, Digitalisierung und Regulierung.
Banken. Nach dem Motto „Lobbyarbeit und Lösungen
aus einer Hand“ komplementiert VÖB-Service unsere             Der Bankensektor ist grundlegenden Veränderungen aus-
Verbandsarbeit, indem unsere Tochter auf den steigenden       gesetzt. Die Regulierung bindet umfangreiche Kapazitäten
Bedarf der Mitglieder nach institutsspezifischen Produk-      und verursacht enorme Kosten. Durch die Digitalisierung
ten und Dienstleistungen reagiert. Heute posi­tioniert sich   treten ganz neue Wettbewerber in traditionellen Bankge-
VÖB-Service mit ihren Kernkompetenzen als Manufaktur          schäften auf. Schließlich setzt die Niedrigzinspolitik der
für Speziallösungen in der Kreditwirtschaft, bei der die      Europäischen Zentralbank das klassische Margengeschäft
originäre Zielgruppe die VÖB-Mitgliedsinstitute bilden.       der Kreditinstitute unter Druck. Angesichts dieser funda-
Daneben spricht unsere Tochtergesellschaft mit ihrem          mentalen Herausforderungen brauchen Banken einen
Produkt- und Dienstleistungsportfolio alle Institute der      starken Dienstleister. VÖB und VÖB-Service sind dieser
Kreditwirtschaft an.                                          starke Dienstleister.

Die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen an
Kreditinstitute werden auch weiterhin hohe Ansprüche an       Ihre
jede Bank stellen. VÖB-Service bietet für diese Anforde-
rungen die entsprechenden Maßanfertigungen. Die Re-
gulatorik stellt jedoch nicht die einzige Herausforderung
dar. Die Digitalisierung ist längst dabei, auch die Kredit-
wirtschaft zu revolutionieren. Dies zieht einerseits die
Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen und anderer-          Iris Bethge, Hauptgeschäftsführerin
seits neue Anforderungen an die Informationstechnologie       Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands , VÖB, e.V.
nach sich. VÖB-Service widmet sich diesen Herausforde-
rungen und entwickelt Dienstleistungen sowie Produkte
zur Gestaltung dieses Wandels.

                                                                                                         VÖB-Service   5
PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN - VÖB-Service
PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN - VÖB-Service
Inhaltsverzeichnis

Unser Leistungsspektrum ............................................................................... 8

Bankenportal ................................................................................................. 10

Bankensoftware ............................................................................................ 12

Beratung ......................................................................................................... 30

Academy ......................................................................................................... 38

Informationsdienste ..................................................................................... 42

VS-Allgemein ................................................................................................... 52

                                                                                                       VÖB-Service   7
PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN - VÖB-Service
Unser Leistungsspektrum

 VERFASSER          Die VÖB-Service GmbH ist ein Anbieter von Speziallösun-      „Wissen, was Banken brauchen“
                    gen für die Kreditwirtschaft. Das Angebot gliedert sich
                    in die vier Leistungsfelder Bankensoftware, Beratung,
                    Academy und Informationsdienste. Die Kernkompeten-
                    zen umfassen spezielle bankfachliche und regulatorische
                    Themen und Fragestellungen, insbesondere im Hinblick
                    auf Regulierung, Risiko- und Versicherungsmanagement,         bankensoftware                                   beratung
  Pascal Witthoff   Compliance, Förder- und Kreditgeschäft sowie Digitalisie-
+49 228 8192-273    rung. Als Tochtergesellschaft des Bundesverbandes Öf-        BEDARV®                                          AUSSCHREIBUNGEN
pascal.witthoff@
 voeb-service.de    fentlicher Banken Deutschlands e. V. (VÖB) bietet die VÖB-   Beleglose DarlehensVerarbeitung                  Management aller Vergabeverfahren

                    Service den Verbandsmitgliedern passgenaue Lösungen          CASH & GO                                        BAIT-CHECK
                                                                                 Prepaid-Handys online aufladen
                    an, um die Institute zu entlasten. Alle Dienstleistungen                                                      Ein schneller Überblick

                    werden grundsätzlich auch Dritten zur Verfügung gestellt.    CCPS                                             CYBER VERSICHERUNG
                                                                                 Kreditkartenprüfsystem                           Versicherungsschutz gegen Cyberrisiken
                    So zählen neben den öffentlichen Banken auch Spar-
                    kassen, private Banken und kreditgenossenschaftliche         COMFIP®                                          D&O-VERSICHERUNG
                                                                                 Businesslogik Fördermittel und Finanzierungen    Versicherungsschutz für Manager
                    Institute zu den Kunden von VÖB-Service. Hinzu kommen
                                                                                 DCC                                              E-VERGABEPLATTFORM
                    etliche Geschäftsbeziehungen und Partnerschaften aus
                                                                                 dynamic currency conversion                      Für alle Arten der Vergabe
                    der Immobilienwirtschaft und der Assekuranz, aus Bera-
                                                                                 DMS³                                             ITGOV
                    tungsgesellschaften sowie öffentlichen Einrichtungen.        Dokumenten-Management-System                     INDIVIDUELLE BERATUNG
                                                                                 ECM                                              Für alle Fragen der IT-Governance

                    Bankensoftware                                               Enduser Computing Management                     ITGOV IT-STRATEGIECHECK
                    In diesem Leistungsfeld werden standardisierte und in-       FPC                                              Im Kontext der Geschäfts- und Risikostrategie

                    dividualisierte Softwarelösungen für die Kreditwirtschaft    Financial Product Center                         ITGOV SELFASSESSMENT WEB
                    gebündelt. Die entwickelten Produkte unterstützen den        IBAN                                             Prüfung der Leistungsfähigkeit

                    Handel mit OTC-Derivaten, das Fördergeschäft und die         Prüfsystem für internationale Bankkontonummern
                                                                                                                                  ITGOV QUALITÄTSSICHERUNG
                    beleglose Darlehensverarbeitung sowie die Umsetzung          INVESTINFORM®                                    IT-STRATEGIE
                                                                                                                                  Aufsichtskonforme Darstellung
                    regulatorischer Anforderungen und gesetzlicher Vorgaben      Finanz- und Fördermittelberatung

                    für Banken, Kapitalverwaltungsgesellschaften und Ver-        KFW-INTEGRATIONSERVER                            LEDIS SERVICES
                                                                                                                                  Beratungs- und Projektleistungen
                    sicherungen. Durch den Einsatz der Bankensoftware von        DFÜ-Anbindung Ihrer Geschäftspartner

                                                                                 LEDIS                                            OPENBOOK-VERFAHREN
                    VÖB-Service können Geschäftsprozesse optimiert, Kosten                                                        Hard- und Software
                                                                                 Netting Solution
                    reduziert und somit die Effizienz gesteigert werden.
                                                                                 ORC                                              RISIKO- UND
                                                                                 Operational Risk Center
                                                                                                                                  VERSICHERUNGSANALYSE
                    Beratung                                                                                                      Das Versicherungstestat
                                                                                 OSIS
                    Die VÖB-Service stellt ihren Kunden ein weit gefächertes                                                      VERSICHERUNGSMAKLER
                                                                                 Open Systems Integration Server
                    Spektrum hoch entwickelter Beratungsleistungen zur                                                            Beratung und Betreuung
                                                                                 RWC
                    Verfügung, die sich durch umfangreiches Spezialwissen        Regulatory Workflow Center

                    auszeichnen. Das Leistungsspektrum reicht von der singu-
                                                                                 VIA
                    lären Projektunterstützung bis hin zur Umsetzung von ge-     VÖB-ImmobilienAnalyse

                    schäftskritischen Auslagerungen. Ausgewiesene Experten
                    und Branchenkenner unterstützen in einem gemeinsa-

                    8   VÖB-Service
PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN - VÖB-Service
men Netzwerk mit renommierten Partnern u. a. in Fragen
                                                                                                        des Versicherungsmanagements und der Risikoanalyse,
                                                                                                        bei der Prozess- und Managementberatung, bei Vergabe-
                                                                                                        verfahren sowie bei Compliance und IT-Governance.

                                                                                                        Academy
 academy                                               informationsdienste                              In der Academy of Finance sind sämtliche Bildungs­
                                                                                                        angebote zusammengefasst, die der Qualifizierung von
DIGITALE FORMATE                                      DAKOR                                             Mitarbeitern, Teams und ganzen Unternehmenseinheiten
Webinare & Zertifikatslehrgang „Digitale Kompetenz“   Datenkonsortium OpRisk
                                                                                                        in der Kreditwirtschaft dienen. Wichtige Weiterbildungs-
FACHSEMINARE                                          IMMOMENT                                          themen der Branche werden hier in großer Methodenviel-
                                                      Objekt- und Standortinformationen
Basis-, Vertiefungs- & Expertenwissen
                                                                                                        falt vermittelt – sei es über klassische Präsenztrainings,
INHOUSE-SEMINARE                                      ITGOV SUITE                                       Webinare, Blended-Learning-Angebote oder Web Based
Maßgeschneiderte Lösungen                             Strategische und operative IT-Steuerung
                                                                                                        Trainings (WBT). Neben erprobten und zunehmend zer-
LEHRGÄNGE                                             LEGICHECK                                         tifizierten Weiterbildungskonzepten an den Standorten
Praxisnahe & komplexe Wissensvermittlung              Legitimationschecklisten
                                                                                                        Bonn (Hauptsitz), Hamburg, Berlin und Frankfurt am Main
MANAGEMENTSEMINARE                                    ÖFFSCHOR
                                                      Öffentliche Schadenfälle OpRisk
                                                                                                        werden auch individuelle Inhouse-Lösungen angeboten.
Exklusive Kooperation mit Janus
                                                                                                        Die Academy of Finance ist eine der größten kreditwirt-
MYACADEMY                                             RADAR
Das individuelle Bildungsprogramm                     Regulatorischer Informationsdienst                schaftlichen Akademien in Deutschland, die zudem
                                                      RECHTSGUTACHTEN                                   Bildungseinrichtung der HypZert GmbH für angestellte
TAGUNGEN
Aktuelle Themen im Fokus                              Insolvenzfeste Wertpapierverwahrung im Ausland    sowie freiberuflich tätige Immobiliengutachter ist.
                                                      TEAM RADAR
                                                      Regulatorisches Compliancemanagement              Informationsdienste
                                                                                                        Hier vereint die VÖB-Service sämtliche ­Produkte und
                                                                                                        Dienstleistungen, deren Kern die Sammlung, Recher-
                                                                                                        che, Aufbereitung, Bewertung und Bereitstellung von
                                                                                                        branchenspezifischen und entscheidungsrelevanten
                                                                                                        Informationen bilden. Die Fachinformationsdienste
                                                                                                        unterstützen Institute und Unternehmen des Finanz- und
                                                                                                        Assekuranzmarktes bei der Eruierung und Bewertung von
                                                                                                        regulatorischen Fragestellungen sowie bei der Ableitung
                                                                                                        entsprechender Entscheidungen und Prozesse.

                                                                                        Produktauszug

                                                                                                                                                    VÖB-Service   9
PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN - VÖB-Service
BANKENPORTAL
                        Der digitale Service für Kunden

ANSPRECHPARTNER         Mit dem Bankenportal der VÖB-Service GmbH erhalten           jetzt nutzen die User den direkten Zugang zu lizenzierten
                        alle unsere Kunden über ein „Single-sign-on“-Verfahren       Produkten wie beispielsweise dem LeDIS Teamroom,
                        den direkten Zugriff auf sämtliche Produkte, die durch       der ITGov-Suite, Legicheck u. v. m. Zusätzlich werden die
                        den Kunden jeweils lizenziert wurden und bei VÖB-            Nutzer über den eingebetteten Newsfeed tagesaktuell
                        Service betrieben werden, sowie den Zugriff auf weitere      über relevante Neuigkeiten informiert. Im Bankenportal
                        Dienstleistungen und Services. Damit wird das digitale       besteht die Möglichkeit, sich über weitere, teilweise direkt
                        Angebot für Kunden weiter ausgebaut. Das Bankenportal        buchbare Dienstleistungen, zu erkundigen. Spezifische
      Pascal Witthoff   wird außerdem auch von allen Mitarbeiterinnen und Mit-       Anfrageformulare stellen bei jedem Anliegen und jeder
    +49 228 8192-273    arbeitern der VÖB-Service genutzt. Nach fast einem Jahr      Anfrage sofort den Kontakt zum richtigen Ansprechpartner
    pascal.witthoff@
     voeb-service.de    Entwicklungsarbeit wurden die erste und zweite Stufe         her – die Wege sind also kurz.
                        des neuen Online-Kundenportals freigeschaltet. Weitere
                        Anwendungszugänge folgen nun mit den nächsten Aus-           Das Bankenportal steht aktuell in der zweiten Ausbau-
                        baustufen.                                                   stufe zur Verfügung und wird bereits heute von mehreren
                                                                                     tausend Anwendern genutzt. In den nächsten Bankenpor-
                        Alle Nutzer des neuen und kostenfreien Bankenportals         talerweiterungen sollen weitere VÖB-Service-Lösungen
                        können ihr Dashboard zudem individuell gestalten und         direkt erreichbar sein, u. a. Web Based Trainings (WBT) aus
                        persönliche User-Profile anlegen. Die auf „SharePoint“       den Bereichen Regulierung und Bankenaufsicht oder die
                        basierende Webanwendung bietet den Kunden ein                Produkte RADAR, ÖffSchOR. Informationen über aktuelle
                        zentrales Zugriffsportal, das mit individuellen Verlin-      Fachtagungen der VÖB-Service und Veranstaltungen des
                        kungen (Widgets) versehen werden kann. Die intuitive         BANKENNETZWERKS werden zeitnah zugänglich sein und
                        Benutzeroberfläche zeigt die lizenzierten Anwendungen,       die Teilnahme kann dann komfortabel über das Portal
                        Lösungen und Informationssysteme. Zusätzlich kann            gebucht werden.
                        jeder Anwender seinen persönlichen Login-Bereich visuell
                        und inhaltlich individuell gestalten. So ist es problemlos   Das Bankenportal dient der Bündelung von Produkten
                        möglich, eigene Kachel-Links zu regelmäßig genutzten         und Dienstleistungen des Unternehmens sowie der In-
                        Webservices im Inter- und Intranet zu setzen. Das neue       tensivierung des Kundenkontaktes und Optimierung des
                        Webdesign gestaltet sich durchweg responsiv und kann         Kundendienstes von VÖB-Service.
                        sowohl über Desktop-Computer als auch über Tablets
                        und Smart­phones aufgerufen werden.                          Wer kann das Bankenportal nutzen? Öffentliche Banken,
                                                                                     Privatbanken, Genossenschaftsbanken, Tochtergesell-
                        Das Portal zeigt alle Kernfunktionalitäten sowie eine        schaften ausländischer Banken, Bausparkassen, Versiche-
                        Übersicht aller Anwendungen in digitalem Format und          rungen, Wirtschaftsprüfer, Immobiliengesellschaften und
                        ermöglicht jedem einzelnen Kunden einen transparenten        weitere Kunden der VÖB-Service.
                        Überblick über die vom eigenen Institut lizenzierten VÖB-
                        Service-Anwendungen, den Userkreis sowie den zentralen       Ihre Vorteile
                        Ansprechpartner im eigenen Unternehmen für das Ban-          →→ Der Zugriff erfolgt über Single-sign-on.
                        kenportal. Zusätzliche Funktionen, wie beispielsweise die    →→ Sie haben alle Produkte und Dienstleistungen auf
                        Einstellung der Startanwendung nach Login und die mögli-         einen Blick.
                        che Kommunikation mit anderen Anwendern des eigenen          →→ Sie erhalten weitere Informationen über Produkte und
                        Unternehmens, steigern den Mehrwert zusätzlich. Schon            Veranstaltungen.

                        10   VÖB-Service
→→ Das Dashboard ist personalisierbar und Sie können         Produkt-Dienstleistungslizenzierung für das Bankenpor-
   eigene Nutzerkacheln definieren.                          tal freigeschaltet, oder Sie beantragen die Freischaltung
→→ Sie haben die Möglichkeit der internen Kontaktauf-        über die Startseite des Bankenportals oder die Home-
   nahme und Vernetzung.                                     page der VÖB-Service eigenständig. Nachdem Sie von
→→ Das Portal lässt sich leicht und verständlich bedienen.   einem Administrator freigeschaltet wurden, erhalten Sie
                                                             Ihre persönlichen und änderbaren Login-Daten. Sie sind
Wie melden Sie sich im Bankenportal an? Sie können           nun für die Nutzung des Bankenportals berechtigt und
das Bankenportal nutzen, wenn Sie in einem Unter-            können alle freigeschalteten Programme nutzen sowie
nehmen im kreditwirtschaftlichen oder finanznahen            Ihr persönliches Dashboard einrichten.
Umfeld tätig sind. Entweder werden Sie im Zuge einer

                                                                                                         VÖB-Service   11
bankensoftware
BEDARV®
Digitale Förderkreditbearbeitung

BeDarV® ist eine Kreditsachbearbeitungssoftware, die            dienbruch für den Anwender in die eigenen Systeme und           ANSPRECHPARTNER

alle Stationen im Workflow einer Förderkreditsachbear-          Prozesse integrieren.
beitung digital gestaltet. Die webbasierte Software bietet
Schnittstellen zur Integration Ihrer vor- und nachgelager-      Ihre Vorteile mit BeDarV®
ten Systeme sowie zu den Diensten der Förderbanken, da-
mit Sie Ihre Prozesse möglichst effizient abbilden können.      →→ Schnelle und effiziente Abwicklung von Fördermittel-
BeDarV® ist für den Einsatz bei Hausbanken (z. B. Sparkas-         krediten.
sen), Durchleitinstituten (z. B. Landesbanken) sowie allen      →→ Erhebliche Reduzierung der Stückkosten.                     Björn Schmidt,
direktakkreditierenden Banken modular aufgebaut.                →→ Schnellere Durchlaufzeiten.                                 +49 228 8192-141,
                                                                                                                               bjoern.schmidt@
                                                                →→ Eine höhere Qualität der Anträge und somit weniger          voeb-service.de
Unsere Dokumentenerstellung bietet Ihnen die Mög-                  Rückfragen.                                                 Mehr Informationen
                                                                                                                               unter
lichkeit, vorgangsbezogene Strukturdaten mit Ihren              →→ Keine Ablehnung von Anträgen aus formalen Gründen.
                                                                                                                               www.voeb-service.de/
individuellen Layout- und Textvorgaben vollautomatisch          →→ Entfall von Mehrfacherfassungen.                            bedarv
zu kombinieren. Damit generieren Sie Kundenverträge
und sonstige Dokumente auf Knopfdruck und reduzie-              Gerne stellen wir Ihnen BeDarV® im Rahmen einer persön-
ren damit den manuellen Erstellungsaufwand sowie die            lichen Präsentation vor.
Wahrscheinlichkeit von Eingabefehlern.
                                                                BeDarV®-Kunden sind z. B.:
Wir entwickeln BeDarV® serviceorientiert, sodass An-            Bayerische Landesbank sowie die bayerischen Sparkas-
wendungsfunktionen flexibel wiederverwendet werden              sen, Commerzbank AG, DKB Deutsche Kreditbank AG,
können. Somit lassen sich förderfachliche Teilfunktionen,       OLB Oldenburgische Landesbank AG, SIKB Saarländische
wie beispielsweise die Plausibilisierung von Antragsdaten       Investitionskreditbank AG sowie die saarländischen
oder die Dokumentenerstellung, ohne erkennbaren Me-             Hausbanken.

 AUSZUG BEDARV®-FUNKTIONSÜBERSICHT

                       Elektronischer Nachrichtenaustausch                                  Prozessunterstützung

                                                                                                  Schnittstellen
                                                                                              Beratung InvestInform®
                                                                                                Vermittlerplattform
              BDO 2.0                         Antrag                  Antrag
                                                                                               OSPlus/-Kredit/-NEO
              SB light                     Entscheidung            Entscheidung
                                                                                            Kontoanlage/-aktualisierung
        Sofortzusage WoWi                Abruf/Auszahlung        Abruf/Auszahlung
                                                                                                   DMS-Archiv
      Sofortzusage Gewerbe                  Freier GSV              Freier GSV
                                                                                            Kontonummernreservierung
         Abruf/Auszahlung                 Dateianhänge            Dateianhänge
      Verwendungsnachweis
         Tilgungszuschuss
                                                                                           Workflowunterstützung
             Freier GSV
                                                                                             Beleghafte Erfassung*
           Dateianhänge
                                                                                                 Wiedervorlage
          Prolongationen                                               Antrag
                                           GuW-Darlehen             Entscheidung           E-Mail-Benachrichtigung
      Zins/Tilgung/Provision
                                      für alle Saarländischen     Abruf/Auszahlung     Dokumentenerstellung(Verträge etc.)
     Tilgungsplanänderungen
                                            Hausbanken               Freier GSV             Effektivzinsberechnung
                                                                   Dateianhänge              DSGVO Löschkonzept

*: Integration ohne elektronischen Datenaustausch

                                                                                                            VÖB-Service   13
bankensoftware
                         beratung
                         academy
                         informationsdienste

                         INVESTINFORM®
                         Finanz- und Fördermittelberatung

ANSPRECHPARTNER          InvestInform® ist eine auf Webtechnologien basierende          InvestInform®-Kunden sind z. B.:
                         Software für die Finanzierungs- und Fördermittelberatung.      Bayerische Landesbank, Commerzbank AG, KfW Kreditan-
                         Im Bereich Recherche filtern Sie aus rund 2.500 Förderpro-     stalt für Wiederaufbau, Oldenburgische Landesbank AG,
                         grammen der Bundesrepublik, der Bundesländer und der           SIKB Saarländische Investitionskreditbank, COMPEON,
                         EU die richtigen Programme für Ihre Kunden heraus und          Sparkassen in Bayern und im Saarland, verschiedene
                         erhalten einen effizienten Überblick zu tagesaktuellen Kon-    Industrie- und Handelskammern, diverse Wirtschafts­
                         ditionen und Veränderungen in der Fördermittellandschaft.      berater.
     Marcus Paetzold,
    +49 228 8192-140,    Der Bereich Beratung unterstützt Sie bei der Zusammen-
   marcus.paetzold@
      voeb-service.de    stellung und Berechnung von Fördermitteln für die Vor-
  Mehr Informationen     haben Ihrer Kunden. Mit dem Investitionsrechner für die
                 unter   Gewerbe-, Wohnungsbau- und Kommunalfinanzierung
 www.voeb-service.de/
         investinform,   sowie dem Finanzrechner mit Fördermitteloption und
 www.voeb-service.de/    der Ergänzung um Bürgschaftsdaten sowie Bauspartarife,
               comfip
                         berechnen Sie selbst komplexeste Vorhaben Ihrer Kunden
                         mühelos und erzeugen auf Wunsch maßgeschneiderte
                         Beratungsdokumentationen.

                         Die in InvestInform® abgebildete Businesslogik zu
                         Förderprodukten einschließlich der zugrunde liegenden
                         Datenbanken kann mit dem Produkt ComFiP® in beliebige
                         Dritt- oder Eigenanwendungen integriert werden.

                          INVESTINFORM®

                                                                    Gewerbe-                        Bau-
                                                                  finanzierung                  finanzierung
                                                                                 Information
                                                                                  Recherche

                                                                                 Finanzierung
                                                                                   Beratung

                                                                                  Kommunal-
                                                                                 finanzierung

                         14   VÖB-Service
COMFIP®
Digitales Schaufenster für Fördermittel

Damit die Förderung adressatengerecht an-                    Darüber hinaus können weitere Anwendungen,
kommt, muss nachvollziehbar sein, welche                     Plattformen oder Portale integriert werden.
Produkte für den Kunden und dessen Finanzie-
rungsvorhaben zur Verfügung stehen. Das digitale             Die gesamte Businesslogik rund um Fördermit-
Schaufenster der VÖB-Service GmbH unterstützt                tel und Finanzierungen
diesen strategischen Ansatz. Dabei werden tages-             ComFiP® ist ein Framework von Programm-
aktuelle und zentral gepflegte Informationen über            und Datenbankmodulen, das zur einfachen
Förderinstrumente mit digitalen Schnittstellen               Integration in beliebige Anwendungen konzipiert
zur Verfügung gestellt. Unser Produkt ComFiP®, in            und entwickelt wurde. Mit den von ComFiP®
dieser Form einmalig und konkurrenzlos in ganz               bereitgestellten Funktionalitäten lassen sich
Deutschland, bietet dafür die Basis und umfasst              Finanzierungen von Investitionen im gewerblichen
Kredite und Zuschüsse der EU, alle bundeswei-                Bereich oder im privaten Wohnungsbausektor mit
ten Förderungen bis hin zu Förderprodukten auf               oder ohne Einbeziehung öffentlicher Fördermittel
Landesebene. Unterstützt werden gleichermaßen                darstellen und optimieren.
Vorhaben im Wohnungsbau sowie gewerbliche
und kommunale Finanzierungen. Ergänzt wird die               ComFiP®-Kunden sind z. B.:
Datenbasis durch Bauspartarife und Bürgschaften.             Bayerische Landesbank, Commerzbank AG, KfW
Mit den vorhandenen Schnittstellen lassen sich               Kreditanstalt für Wiederaufbau, Oldenburgische
einfache Konditions- und Produktselektionen                  Landesbank AG, SIKB Saarländische Investiti-
sowie komplexe Projektabfragen erstellen, die                onskreditbank, COMPEON, Sparkassen in Bayern
umfassende Finanzierungsvorschläge mit dazu                  und im Saarland, verschiedene Industrie- und
passenden Finanzierungsbausteinen erzeugen.                  Handelskammern, diverse Wirtschaftsberater.

 DIGITALES SCHAUFENSTER

COMFIP®-INTEGRATION

                     Portale

                                                     Fördermitteldatenbank ComFiP®                         Förderbanken
                                                     als Schaufenster                                      Mittelgeber
 Bankanwendungen
                                                                                laufende Aktualisierung
                                    Schnittstellen

                                                     • Fördermittelrechner
                                                     • Produktauswahl
                                                     • Konditionen             Recherche-
                                                     • Dokumente               team
 InvestInform.de                                     • Produktinformationen
                      Plattformen                                                                         Förderangebote

                                                                                                                VÖB-Service   15
bankensoftware
                        beratung
                        academy
                        informationsdienste

                        OSIS
                        Middlewarelösungen/Datendrehscheibe

ANSPRECHPARTNER         Mit unserem Kooperationsprodukt OSIS (Open System                              resultierenden Implementierungsaufwand für ihre eige-
                        Integration Server) bieten wir kostengünstige und zuver-                       nen Systeme. Gerne entwickeln wir passgenau auf Ihre
                        lässige Middlewarelösungen zur Integration Ihrer Partner                       Anforderungen zugeschnittene zukunftssichere und ska-
                        in die hausinternen Prozesse und Systeme an.                                   lierbare Schnittstellenformate. OSIS bietet alternativ aber
                        Vernetzen Sie sich mit Ihren Geschäftspartnern und wäh-                        auch die Möglichkeit, die vorhandenen Schnittstellen
                        len Sie flexibel aus einer Vielzahl von verfügbaren Über-                      Ihrer Partner und/oder die Ihrer internen Systeme einfach
                        tragungswegen. Egal ob Sie Webservices anbieten oder                           und kostengünstig abzubilden. Somit bieten Ihnen unsere
       Björn Schmidt,   bedienen wollen, ob Sie Daten per E-Mail austauschen                           Middle­warelösungen die Vorteile einer modernen Vernet-
    +49 228 8192-141,   oder verschlüsselte Übertragungstunnel verwenden                               zung ohne großen Implementierungsaufwand.
    bjoern.schmidt@
      voeb-service.de   wollen – für unsere Datendrehscheiben sind alle gängigen
  Mehr Informationen    Kommunikationsprotokolle verfügbar.                                            OSIS ersetzt die aufwändige Schnittstellenprogrammie-
                unter
                                                                                                       rung durch die Konfiguration einer intelligenten Tech-
 www.voeb-service.de/
                 osis   Das Produkt OSIS ist ein Kommunikationsserver sowie ein                        nologie. So entsteht für Ihr Unternehmen eine zentral
                        Konverter, mit dem unterschiedliche Ein- und Ausgangs-                         konfigurier- und überwachbare Plattform mit transparen-
                        formate individuell hinterlegt werden können. OSIS                             ten und zuverlässigen Informationsflüssen. Kurz: OSIS ist
                        ermöglicht es, mit unterschiedlichen Geschäftspartnern                         Ihre moderne Datendrehscheibe.
                        in unterschiedlichen Formaten zu kommunizieren – ohne

                         OSIS

                                                                                   Protokollsteuerung (PST)
                                                                                   TBFW (X.400/Telebox)
                                                                                   FTP/SFTP
                                               Eingangs-
                                                                                   E-Mail                                                  Ausgangs-
                                                 archiv                            SOAP (Webservice Client/Server)                           archiv
                                                                                   JDBC
                                                                                   HTTP (z. B. für REST-Services)

                                         PST-Eingang                         E/A-Steuerung und Partnerkonfiguration                     PST-Ausgang
                                                                                                                                                           Ausgangspartner
                             Eingangspartner

                                                                                           Verarbeitung

                                                           Eingangsformat                  Konvertierung                   Ausgangsformat
                                                           Individuelle Formate            Mappingregeln               Individuelle Formate
                                                                                            Vorbelegung
                                                                                         Verarbeitungslogik

                    Quellsystem                                                                                                                     Zielsystem
                                                       Formatbeschreibung             Bearbeitungstabellen            Formatbeschreibung
                                                                                    GUI-basierte Konfiguration

                        16   VÖB-Service
VIA
VÖB-ImmobilienAnalyse

Nutzen Sie die VÖB-ImmobilienAnalyse, um die Qualität         „Objekt“ und „Qualität des Cashflows“. Alle Ergebnisse          ANSPRECHPARTNER

von Immobilien zu beurteilen und die Chancen und Risi-        werden mit der Marktnote zu einer Gesamtnote zusam-
ken Ihrer Immobilien standardisiert zu ermitteln.             mengeführt. Dank der übersichtlichen Aufbereitung
                                                              sehen Sie die positiven und negativen Eigenschaften Ihrer
Unsere Dienstleistungen                                       Immobilie auf einen Blick.
Sie greifen per Internet-Browser SSL-verschlüsselt auf
die Anwendung zu. Wir übernehmen für Sie die gesamte          Ihre Vorteile mit der VÖB-ImmobilienAnalyse
technische Betreuung in unserem Rechenzentrum. Sie            →→ Sie erhalten für Ihre Immobilien detaillierte Qualitäts-    Patrick Kroll,
erfassen die Stammdaten Ihrer Immobilie und starten die           beurteilungen – auch hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit.    +49 228 8192-145,
                                                                                                                             patrick.kroll@
Analyse je nach Objektart. Anhand der Adresse wird sofort     →→ Grafiken verdeutlichen die einer Immobilie anhaften-        voeb-service.de
automatisch die Marktnote für Ihre Immobilie ermittelt.           den Chancen und Risiken.
Diese aktualisieren wir für Sie jährlich auf Basis soziode-   →→ Sie können Ihre Immobilien mit anderen vergleichen,
mografischer, wirtschaftlicher und objektartspezifischer          denn die Messstandards sind vereinheitlicht und für
Kennzahlen auf Kreisebene. Für Wohnobjekte wird zu-               jede Objektart nachvollziehbar festgelegt.
sätzlich eine lokale Markteinschätzung auf Stadtteil- bzw.    →→ Sie müssen auch bei Nutzung einer gängigen Bewer-
Gemeindeebene erzeugt. Sie vervollständigen die übrigen           tungssoftware nicht auf die VÖB-ImmobilienAnalyse
Messstandards für die Kriteriengruppen „Standort“,                verzichten, denn diese steht Ihnen auch dort integriert
                                                                  für die Qualitätsbeurteilung zur Verfügung.
                                                              →→ Sie verfügen mit dem integrierten Werkzeug „VÖB-            Marcus Paetzold
                                                                  PortfolioAnalyse“ über ein aktives Steuerungsinstru-       +49 228 8192-140,
                                                                                                                             marcus.paetzold@
                                                                  ment für Ihre Immobilienportfolios.                        voeb-service.de
                                                              →→ Für die maschinelle Weiterverarbeitung der Analysen         Mehr Informationen
                                                                                                                             unter
                                                                  in Ihrem Haus stellt Ihnen die VÖB-ImmobilienAnalyse
                                                                                                                             www.voeb-service.de/
                                                                  leistungsfähige Schnittstellen zur Verfügung.              via
                                                              →→ Sie erhalten mit dem integrierten Werkzeug „Portfo-
                                                                  lioKompakt“ eine automatisierte und georeferenzierte
                                                                  überschlägige Beurteilung Ihrer Immobilienportfolios.
                                                                  Ihre Immobilienbestände werden automatisch impor-
                                                                  tiert und die Messstandards anhand von Kunden- und
                                                                  Adressdaten abgeleitet. Die Georeferenzierung und
                                                                  Ermittlung von Standortfaktoren ist eine kosten-
                                                                  pflichtige Zusatzleistung, die wir in Zusammenarbeit
                                                                  mit der Firma Immodata über die Online-Plattform
                                                                  IMMOMENT anbieten.

                                                              VÖB-ImmobilienAnalyse-Kunden sind z. B.:
                                                              Landesbank Baden-Württemberg, LB ImmoWert, Helaba
                                                              Immobilienbewertung, NORD/LB Norddeutsche Landes-
                                                              bank, WERITAS GmbH, diverse Sachverständige.

                                                                                                          VÖB-Service   17
bankensoftware
                          beratung
                          academy
                          informationsdienste

                          LEDIS
                          Netting Solution

ANSPRECHPARTNER           Nicht zuletzt die Bankenkrise hat gezeigt, dass es wichti-     Exportfunktionen, Standardschnittstellen zur Weitergabe
                          ger denn je ist, aufsichtsrechtlich anerkannte Kreditrisiko-   der Vertragsdaten an andere Systeme sowie die Möglich-
                          minderungstechniken zu nutzen, um handlungsfähig zu            keit, PDF-Formulare (z. B. des Bank-Verlags) automatisch
                          bleiben, Eigenkapitalkosten zu senken und die Handels-         durch LeDIS füllen zu lassen.
                          und Kreditlinien optimal auszunutzen. Auch die adäquate
                          Berücksichtigung der Eigenkapitalkosten beim „Pricing“         Durch die ständige und zeitnahe Anpassung von LeDIS
                          der Geschäfte spielt in einem sich ändernden Wettbe-           an aktuelle aufsichtsrechtliche Entwicklungen hat der
    Petra Gerdemann,      werbsumfeld eine wichtige Rolle.                               LeDIS-Kunde jederzeit die Möglichkeit zu prüfen, ob seine
    +49 228 8192-168,                                                                    Vertrags- und Gutachtenbestände den aktuellen regulato-
   petra.gerdemann@
       voeb-service.de    Unser Produkt                                                  rischen Anforderungen entsprechen.
  Mehr Informationen      Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen für die risikore-
                 unter
                          duzierende Anrechnung durch Netting und Sicherheiten           Im Rahmen einer „digitalen Offensive“ von VÖB-Service
 www.voeb-service.de/
                  ledis   bei Derivatgeschäften sind streng und wurden durch die         wurde in einem ersten Schritt der LeDIS *VERTRAGSGE-
                          aufsichtsrechtlichen Vorgaben zu Clearingpflicht und Risi-     NERATOR entwickelt. Hiermit können alle relevanten
                          kogewichtung noch komplexer. Dies führt zu einem hohen         Bestandsverträge durch eine zeitgleich ausgeführte
                          Arbeitsaufwand in den Banken, der durch den Einsatz von        Typwechselfunktion aktualisiert werden. Des Weiteren ist
                          LeDIS erheblich reduziert werden kann.                         es möglich, durch die Funktion „Massenerzeugung von
                                                                                         Druck-Dokumenten“ den Schriftverkehr mit den Vertrags-
                          So setzt die risikomindernde und eigenkapitalsparende          partnern zu erleichtern. Diese Funktion kann sowohl für
                          Nutzung des Nettings voraus, dass anhand von Rechts-           die Vertragsdokumentation als auch für die entsprechen-
                          gutachten die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit der             den Anschreiben genutzt werden.
                          Netting- und Collateralvereinbarungen belegt werden
                          können. Um zu ermitteln, ob eine Einzeltransaktion „net-       Einen weiteren Schritt geht die VÖB-Service mit der
                          ting“- und „besicherungsfähig“ ist, sind die Inhalte der       Entwicklung einer Vertragsabschluss-Plattform auf
                          Rechtsgutachten sämtlicher der im Rahmen der einzel-           Blockchain-Basis. Mit dieser Anwendung soll es möglich
                          nen Transaktion betroffenen Jurisdiktionen relevant. Die       sein – jeweils individualisiert – neue, bzw. Anpassungen
                          hierfür am Markt einschlägigen Rechtsgutachten bereitet        bestehender Verträge rechtswirksam „per Knopfdruck“
                          die VÖB-Service GmbH elektronisch auf, LeDIS prüft die         mit Vertragspartnern zu vereinbaren. Hier ist eine Stan-
                          relevanten Inhalte online oder in einem sog. Batchlauf.        dardschnittstelle zu LeDIS geplant.
                          Jede Einzeltransaktion wird dabei automatisch mit einem
                          positiven oder negativen „Flag“ versehen. Um die Ergeb-        LeDIS-Komponenten
                          nisse der Prüfung in Folgesystemen differenziert weiter-       →→ LeDIS *NETTING und LeDIS *COLLATERAL – Netting
                          zuverarbeiten, wird LeDIS zwischen die Handels- und               und Collateral (inkl. Variation Margin)
                          Risikomanagement-/Meldewesensysteme geschaltet.                →→ LeDIS *IM – Initial Margin
                                                                                         →→ LeDIS *REPO – Repo/Wertpapierleihe
                          Die Funktionalitäten von LeDIS als Rahmenvertrags-/            →→ LeDIS *CCP – Clearing über zentrale Kontrahenten
                          Gutachtendatenbank ermöglichen zudem eine revisions-           →→ LeDIS *ETD – Exchange Traded Derivatives
                          sichere Versionierung und Historisierung der im Vier-          →→ LeDIS *VERTRAGSGENERATOR – Massenverarbeitung
                          Augen-Prinzip freigegebenen Daten, eine leistungsfähige           von Verträgen
                          und intelligente Suchfunktion über alle Vertragsfelder,

                          18   VÖB-Service
→→ LeDIS *KVG – Gruppenlösung für Kapitalverwaltungs-         →→ Die Auslastung der Groß- und Millionenkreditgrenze
   gesellschaften                                                wird vermindert.
                                                              →→ Sie verfügen über aktuelle Gutachten- und Vertrags-
Ihre Vorteile mit LeDIS                                          bestände.
→→ Sie senken Ihre Eigenkapitalkosten durch die Optimie-
    rung der Netting- und Besicherungseffekte.                LeDIS-Kunden sind z. B.:
→→ Sie erhalten eine erhebliche Unterstützung bei der         Aareal Bank AG, Bayerische Landesbank, DekaBank, DVB
    Reduzierung und dem „Monitoring“ Ihres Adressaus-         Bank SE, DZ Bank AG, EAA Erste Abwicklungsanstalt,
    fallrisikos.                                              Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft, Hamburg Com-
→→ Geschäftsbeziehungen können risikoadäquater be-            mercial Bank AG, IKB Deutsche Industriebank AG, Kreis-
    wertet werden.                                            sparkasse Köln, Landesbank Baden Württemberg, Land-
→→ Sie verfügen über ein „robustes“ Risikomanagement-         wirtschaftliche Rentenbank, LBBW Asset Management
    verfahren.                                                Investmentgesellschaft, Landesbank Hessen-Thüringen,
→→ Sie verfügen über rechtlich wirksame Netting- und          KfW-Bankengruppe, NORD/LB Norddeutsche Landes-
    Besicherungsvereinbarungen.                               bank, Postbank, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-
→→ Sie werden bei der Erfüllung der aufsichtsrechtlichen      Wien, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, Sparkasse
    Gutachtenpflichten unterstützt.                           KölnBonn, Zürcher Kantonalbank.

 LEDIS

                                                DATA INPUT
                                                TRADING SYSTEM
          COUNTERPARTY                      (e.g. OTC-, Repo-Transactions)                  LEGAL OPINIONS
                                                                                        (e.g. on behalf of ISDA, ICMA,
           DATA SYSTEM                                                                       Dt. Kreditwirtschaft)
                                                  TRANSACTION

                                                 LEDIS
                                                 Netting Solution

      COUNTERPARTY DATA                     MASTERS AGREEMENTS                            LEGAL OPINIONS
     (e.g. ISDA, GMRA, CLEARING)             (e.g. ISDA, GMRA, CLEARING)                 (configurated in LEDIS)

                                             DATA               OUTPUT
   Export of contract details, timings,
   counterparty data etc. and necessary    LEDIS           TRANSACTION
                                                           -Flagged
   legal data for successive systems

                  RISK MANAGEMENT                  REPORTING                  COLLATERAL MANAGEMENT
                       SYSTEM                        SYSTEM                           SYSTEM

                                                                                                          VÖB-Service    19
bankensoftware
                        beratung
                        academy
                        informationsdienste

                        DMS³
                        Dokumenten-Management-System

ANSPRECHPARTNER         Die runde Lösung für den Dokumentenlebenszyklus                elektronische Akten aufzubauen und zu verwalten. Der
                        Das organisationsoptimierte Dokumenten-Management-             Dienst unterstützt neben der Verwaltung der Akten auch
                        System DMS³ stellt eine einfache und effektive Schnittstel-    die dazu notwendigen Dokumentenerstellungsarbeiten
                        le für die strukturierte Archivierung und Recherche von        und die gesicherten Kommunikationsabläufe (Workflows).
                        Informationen zur Verfügung. Die intuitive, in Windows
                        bzw. im Browser integrierte Oberfläche ermöglicht das          Funktionsübersicht | DMS³/eAkteOpen+
                        komfortable Arbeiten mit den archivierten Daten. Durch         →→ Dokumentenmanagement
       Björn Schmidt,   den vorhandenen Web-Client stehen die Hauptfunktionen          Mit DMS³/eAkteOpen+ verfügen Sie über ein Enterprise
    +49 228 8192-141,   ortsunabhängig zur Verfügung. Die einfache und einheit-        Content Management (ECM) zur gesicherten Ablage und
    bjoern.schmidt@
      voeb-service.de   liche Integrationsmöglichkeit in bestehende und neue           Archivierung von Dokumenten. Jedes Dokument wird ver-
  Mehr Informationen    Anwendungen erlaubt den organisatorisch notwendigen            sioniert, verwaltet und mit definierbaren, selbsttragenden
                unter
                        Flächeneinsatz. Jedes Dokument wird versioniert, verwal-       Indexwerten versehen.
 www.voeb-service.de/
                dms3    tet und mit definierbaren selbsttragenden Indexwerten
                        versehen. Dadurch wird ein fachanwendungsunabhängi-            →→ Vorlagenmanagement
                        ges Life-Cycle- und Dokumentenarchivierungsmanage-             Vorlagen werden zentral verwaltet und können jederzeit
                        ment auf gesicherter Zugriffsbasis ermöglicht.                 angepasst, versioniert und archiviert werden.

                        eAkteOpen+ | elektronischer Aktendienst                        →→ Elektronisches Aktenmanagement
                        eAkteOpen+ ist ein einfach zu bedienendes elektroni-           Der eAktendienst ist einfach zu konfigurieren und bildet
                        sches Aktensystem (elektronischer Aktendienst). Es bietet      Vorgänge und Objekte auf Basis der gesicherten DMS-
                        die Möglichkeit, prozessorientierte (z. B. Antragsakten,       Dokumentenstruktur ab. Dabei können Aktenvorblätter,
                        Auftragsakten, Genehmigungsakten) und objektorientierte        Registerstrukturen, Rechteprofile, elektronische Einsicht-
                        (z. B. Maschinenakten, Personalakten, Sicherheitenakten)       nahme u. a. m. definiert werden.

                         DOKUMENTENLEBENSZYKLUS

                                              Ablegen                     Posteingang                    Digitalisierung/
                                            Archivierung               E-Mail-Management                  Indexierung
                                           Einsichtnahme

                                                                 DMS3/eAkteOpen+
                        Finalisierung                                                                                       Registrierung/
                         Zustellung                                                                                       Vorgangszuordnung

                                                 Genehmigung/                         Aufgaben- und Geschäfts-
                                                  Signierung                             prozesssteuerung

                        20   VÖB-Service
→→ Dokumenten-Konvertierdienst                                rantie: Fachanwendungsunabhängige Metadatensätze,
Sie können Dokumente zentral und automatisch in Lang-         normierte Formate und offengelegte Aktenstrukturen.
zeitformate (PDF/A, Tiff) umwandeln.
                                                              →→ E-​Mail-Archivierung
→→ Dokumentenerstellungsdienst                                Es steht sowohl client- als auch serverseitige E-Mail-
DMS³ ist ein zentraler Dienst für die wirtschaftliche Doku-   Archivierung für verschiedene Systeme zur Verfügung. So
mentenerstellung mit effektiver Text-Daten-Integration        werden jeweils direkte Zuordnungen zu den eAkten über
innerhalb der eAkte und der Workflows für Word- und           die interpretierbaren E-Mail-Informationen gewährleistet.
Open-Office-Vorlagen.
                                                              →→ Posteingangsmanagement
→→ Office-​Integration                                        Der strukturierte, elektronische Posteingang wird zentral
Für die Arbeitsplatzsysteme mit Office-Produkten stellen      oder dezentral organisiert. Dabei können verschiedene
wir komfortable Archivierungsfunktionen innerhalb der         Quellen für eingehende Dokumente integriert und auf
Produkte zur Verfügung. Sie erhalten aktive Indexierungs-     elektronischem Weg, personen- oder vorgangsbezogen,
unterstützungen und direkte Aktenintegrationen.               verteilt werden.

→→ Langzeitarchivierung                                       DMS³-Kunden sind z. B.:
Sie profitieren von einer gesicherten Ablage für hohe         Bayerische Landesbank, BayernLabo, Land Berlin, Stadt
Dokumentenmengen mit schnellen Zugriffsmöglichkeiten          Mainz, Stadt Nürnberg.
und einheitlichen Ablagestrukturen. Unsere Langzeitga-

                                                                                                          VÖB-Service   21
bankensoftware
                         beratung
                         academy
                         informationsdienste

                         ECM
                         Enduser Computing Management

ANSPRECHPARTNER          ECM (Enduser Computing Management) ist eine web-                  Ihre Vorteile mit ECM
                         basierte Softwarelösung unseres Kooperationspartners              →→ Sie sparen Zeit und Geld, denn Sie erfassen und pfle-
                         interexa AG, die Sie unternehmensweit beim Management                 gen Ihre verschiedenen IDV-Anwendungen, wie z. B.
                         Ihrer individuellen Datenverarbeitung (IDV) unterstützt.              Excel-Sheets und Access-Datenbanken, mit nur einem
                                                                                               Programm.
                         Unser Produkt                                                     →→ Ihr IDV-Management ist aufsichtskonform (BAIT) und
                         Sie können ECM sowohl zum Klassifizieren Ihrer Daten                  revisionssicher, rechtliche Anforderungen werden
        Dirk Schuster,   als auch zur Umsetzungskontrolle und für das Reporting                erfüllt und alle Daten werden vollständig historisiert.
    +49 228 8192-169,    nutzen. Sie können Altdaten übernehmen und Daten                  →→ Sie profitieren von höchster Datensicherheit, denn
       dirk.schuster@
      voeb-service.de    exportieren. Sie haben vielfältige Filtermöglichkeiten und            ECM verwendet ein individuelles rollenbasiertes
  Mehr Informationen     können tabellarische und grafische Reports nach Risiko-               Berechtigungskonzept und einen verschlüsselten
                unter
                         und Berichtsrelevanz definieren, erstellen und verwalten.             Datentransfer (SSL).
 www.voeb-service.de/
                  ecm    Dabei ist es möglich, beliebige IDV-Softwareversionen mit
                         Testplänen, Testdaten und Dokumentationen nachvoll-               ECM-Kunde ist z. B.:
                         ziehbar und wiederherstellbar zu archivieren.                     Deutsche Postbank AG.

                         Sie sind mit ECM in jeder Hinsicht flexibel: Die Software ist
                         dank modernster Webtechnologie plattformunabhängig
                         sowie mehrsprachig und mandantenfähig. Sie können
                         den Nutzerkreis jederzeit beliebig erweitern.

                          DER IDV-PROZESS

                                            Anforderung                              Dokumentation                      ECM-Module

                                                                                                            IDV-Anwendungsregister (ECM-IN)
                                                                                      Versionierung                   Erfassung & Pflege
                              Betrieb/
                                                              Umsetzung                                             von IDV-Anwendungen
                              Support
                                                                                     Historisierung              IDV-Monitoring (ECM-MM)
                                 Anwendungsentwicklungsprozess                                                    Maßnahmenmanagement &
                                                                                                                    Umsetzungskontrolle
                                                                                    Datensicherung
                                                                                                                IDV-Archivierung (ECM-SA)
                         Inbetriebnahme                            Test                                            Strukturierte Archivierung
                                                                                         Berechtigung                von IDV-Anwendungen

                                                                                                                  IDV-Reporting (ECM-RA)
                                                                                                               Definition, Verwaltung & Erstellung
                                              Freigabe                                   Schutzbedarf
                                                                                                             von tabellarischen/grafischen Berichten

                         22   VÖB-Service
CASH & GO
Prepaid-Handys online aufladen

Zur Aufladung von Gesprächsguthaben auf Prepaid-Han-          Wir stellen die Zahlungsverkehrsdaten, richten Zugänge                     ANSPRECHPARTNER

dys hat sich mit Cash & Go ein Online-Aufladeverfahren        bei Banken und Kunden ein und stellen eine störungsfreie
etabliert, das die VÖB-Service GmbH in Zusammenarbeit         Abwicklung sicher.
mit der VÖB-ZVD Processing GmbH für die wichtigen
deutschen Mobilfunkunternehmen anbietet. Prepaid-             Bieten Sie Ihren Kunden eine einfache und schnelle
Aufladungen können beispielsweise an Geldautomaten            Möglichkeit, Ihre Prepaid-Mobilfunkkonten aufzuladen –
oder im Homebanking-Portal für die Mobilfunkunterneh-         sicher, komfortabel und preiswert!
men Telekom, Vodafone und O2 sowie deren Submarken                                                                                      Wolfgang Busch,
vorgenommen werden.                                           Sie können wählen, ob Sie eine komfortable, kumulierte                    +49 228 8192-142,
                                                                                                                                        wolfgang.busch@
                                                              Kundenverrechnung wählen oder eine direkte Belastung                      voeb-service.de
Bereits heute sind eine Vielzahl verschiedener Endgeräte      Ihres Kontos. Fragen Sie uns nach Cash & Go und generie-                  Mehr Informationen
                                                                                                                                        unter
wie Geldautomaten, POS-Terminals, aber beispielsweise         ren Sie Umsatz in einem wachsenden Markt.
                                                                                                                                        www.voeb-service.de/
auch Online-Banking-Systeme an die POA-Ladezentrale                                                                                     cash-go
der VÖB-ZVD Processing GmbH angeschlossen.                    Ihre Vorteile mit Cash & Go
                                                              →→ Sie bekommen mit Cash & Go eine attraktive und
Dabei nutzen wir je nach POS unterschiedliche Verfahren.          sichere Möglichkeit, Prepaid-Handys online über Ihre
                                                                  Systeme aufzuladen.
Für das Aufladen direkt im Shop oder am SB-Terminal           →→ Sie generieren interessante Provisionserträge.
bietet sich unser Handelsverfahren an, für das Aufladen
am Geldautomaten das Bankenverfahren.                         Cash & Go Kunden sind z. B.:
                                                              Deutsche Postbank AG, DKB Deutsche Kreditbank AG,
                                                              UMT Peaches Mobile GmbH.

 CASH & GO

  POS-Terminal                                                                  Netzbetrieb
                                                                                                            Autorisierungssystem
                                                                                                             Mobilfunkbetreiber

  Geldautomat                                    Kopfstelle

   SB-Automat                                                               POA-Ladezentrale

                           Internet           Merchant-Server
Online-Banking
Online-Shopping                                            Systeme der ZVD-Processing GmbH

                                                                                                         VÖB-Service               23
bankensoftware
                         beratung
                         academy
                         informationsdienste

                         CLOUD COMPUTING
                         Ihre Private Cloud bei VÖB-Service

ANSPRECHPARTNER          Sie benötigen für eine Applikation einen schnell verfüg­   →→ Inklusive Update und Release-Zyklen für das VÖB-
                         baren Betreiber?                                              Service Produkt RWC.

                         Sie suchen eine bewährte und private Cloud, in der Sie     Der Zugang wird über das informative Bankenportal der
                         kritische Geschäftsprozesse auslagern können?              VÖB-Service gewährleistet.

                         In unserem Rechenzentrum bieten wir Ihnen eine Umge-       Ihre Vorteile mit Cloud Computing
      Wolfgang Busch,    bung, in der Sie Ihre oder Anwendungen der VÖB-Service     →→ Der Serverstandort befindet sich in Deutschland.
    +49 228 8192-142,    GmbH nutzen können. Sie erhalten einen Rundum-Ser-         →→ Wir gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit, 24 Stun-
    wolfgang.busch@
       voeb-service.de   vice bestehend aus Administration, Sicherung, Updates          den, 7 Tage die Woche .
  Mehr Informationen     und Benutzerbetreuung.                                     →→ Sie bekommen kurzfristig eine Privat Cloud für Ihre
                 unter
                                                                                        Anwendung bereitgestellt. Es erfolgt eine Rundum-­
 www.voeb-service.de/
     cloud-computing     Praxisbeispiel                                                 Betreuung der gesamten IT-Services. Für Sie ist keine
 www.voeb-service.de/    Wir betreiben für Sie das VÖB-Service Produkt RWC:             Installation notwendig. Sie kümmern sich ausschließ-
  sicherer-datenraum
                                                                                        lich um Ihre wichtigste Aufgabe: Erfassung und mana-
                         →→ Ausführung auf getrennten Systemen (Applikation/            gen Ihrer Daten.
                            Daten).                                                 →→ Individuelle Anforderungen sind in Absprache möglich.
                         →→ Getrennte Umgebung für Produktion, Test, Abnahme.
                         →→ Permanente Administration und Überwachung der           Wobei können wir Sie unterstützen? Ein individuelles
                            Systeme.                                                Angebot erstellen wir gerne auf Anfrage.

                         24   VÖB-Service
SICHERER DATENRAUM
Ihr privater Datenraum zur Collaboration bei VÖB-Service

Sie wollen Dokumente und Informationen sowohl mit in-       Die Daten bewahren wir geschützt in unserem hausei-
ternen Mitarbeitern als auch externen Dienstleistern oder   genen Rechenzentrum auf. Zugang gewährleistet das
Kunden teilen und gemeinsam bearbeiten?                     informative Bankenportal der VÖB-Service.

Die VÖB-Service GmbH stellt Ihnen exklusiv und privat       Ihre Vorteile mit dem sicheren Datenraum
Datenräume zur Verfügung. Arbeiten Sie sowohl mit Ihren     →→ Collaboration in geschützter und sicherer Umgebung.
Mitarbeitern als auch mit externen Gästen gemeinsam an      →→ Word- und Excel-Dokumente online und gemeinsam
Dokumenten in einer geschätzten und sicheren Umge-              bearbeiten.
bung und dies sogar gleichzeitig in Echtzeit.               →→ PDF-Dokumente optional mit Wasserzeichen.
                                                            →→ Standardisierter Datenraum mit individueller Ausprä-
Mit einer vorkonfigurierten Umgebung bieten wir Ihnen           gung.
diesen Service out-of-the-box und somit standardisiert      →→ Hohe Verfügbarkeit 24/7.
an. Individuelle Ausprägungen und Funktionserweiterun-      →→ Der Serverstandort liegt in Deutschland.
gen ergänzen Ihren persönlichen Datenraum.
                                                            Welche Datenräume dürfen wir für Sie bereitstellen? Ein
                                                            individuelles Angebot erstellen wir gerne auf Anfrage.

 SICHERER DATENRAUM

                                                                                                       VÖB-Service    25
bankensoftware
                           beratung
                           academy
                           informationsdienste

                           RWC
                           Regulatory Workflow Center

ANSPRECHPARTNER            RWC ist die Standardlösung zum Management regula-            →→ Sie haben die Möglichkeit zur Integration eines indivi-
                           torischer Anforderungen im Finanzumfeld mit einem               duellen Wesentlichkeitsverfahrens.
                           besonderen Fokus auf die regulatorische Compliance.          →→ Kommentieren und binden Sie weitere Informationen
                           RWC unterstützt Sie optimal im Umgang in Ihrem regula-          (u. a. Dokumenten-Upload) ein.
                           torischen Prozess, von der Identifizierung neuer Normen      →→ Normen können in institutsspezifischen Themen
                           über die institutsindividuelle Bewertung bis zur Imple-         gebündelt werden.
                           mentierung in Ihrem Haus. Die zentrale Stelle für das        →→ Es gibt die Möglichkeit zur Definition von Verantwort­
         Patrick Jendro    regulatorische Compliance-Management hat mit RWC das            lichen und Maßnahmen.
      +49 228 8192-202     richtige Hilfsmittel, um Ihren Controlling- und Berichts-    →→ Sie erhalten ein unterstützendes Umsetzungscontrol-
 patrick.jendro@voeb-
              service.de   pflichten nachkommen zu können. Profitieren Sie von ei-         ling zur Wahrung von Fristen.
                           ner markterprobten Standard-Lösung, die gemeinsam mit        →→ RWC ermöglicht Reportings und Auswertungen
                           Finanzinstituten entwickelt wurde und sich in der Praxis        (u. a. automatisierte Compliance Reports).
                           bei Unternehmen verschiedener Größen bewährt hat.            →→ Standard-Workflows sind individuell anpassbar, es
                                                                                           können flexible Rollen- und Berechtigungssysteme
                           Ihre Vorteile mit RWC                                           konfiguriert werden, und RWC ist mandantenfähig.
                           →→ Mit RWC erfüllen Sie die aufsichtsrechtlichen Vorga-      →→ Eine Revisions- und Prüfungsfähigkeit wird durch eine
                               ben, wie sie in den MaRisk (AT 4.4.2) bzw. § 39 Abs. 6      Historisierung sichergestellt.
                               BWG oder den EBA-Guidelines on internal Governance       →→ Mit der Nutzung von RWC sparen Sie Ressourcen ein
        Samuel Stott           gefordert werden.                                           und vermeiden Doppelarbeit.
    +49 228 8192-184       →→ Es gibt die Möglichkeit einer Standardanbindung an
  samuel.stott@voeb-
           service.de          externe Informationsdienste (RADAR).                     RWC-Kunden sind z. B.:
                           →→ Sie können sich ein vollständiges regulatorisches Port-   Bank für Sozialwirtschaft, Berliner Sparkasse, Landes-
                               folio mit internen und externen Vorgaben aufbauen.       bank Hessen-Thüringen Girozentrale, NRW.BANK

                            RWC | REGULATORY WORKFLOW CENTER

                                                                                                                           Institutsinterne
                           Regulatorisches               Regulatorische Vorgaben aus Datendiensten                            Vorgaben
                              Portfolio
                                                                         (z. B. RADAR )                                       Prüfungs-
                                                                                                                            feststellungen
                                                                                                                              Revisions-
                                                               Sonstige regulatorische Vorgaben                             feststellungen

                                Zentrales
                                                                   zentrale Koordination des „regulatorischen Portfolios“
                                Tracking
                              Dezentrale
                            Bewertung und
                           Verantwortichkeit      Bereich A        Bereich B       Bereich C        Bereich D        Bereich E       Bereich F
                            für Umsetzung

                           26   VÖB-Service
Sie können auch lesen