Produktverantwortung 2.0 - Mehr Transparenz und Wettbewerbsgleichheit in Industrie und Handel - Verpackungsregister

Die Seite wird erstellt Justin Scherer
 
WEITER LESEN
Produktverantwortung 2.0 - Mehr Transparenz und Wettbewerbsgleichheit in Industrie und Handel - Verpackungsregister
Pressekonferenz 2. Juni 2022

Produktverantwortung 2.0
Mehr Transparenz und Wettbewerbsgleichheit in Industrie und Handel

IFAT, Messe München und Online via Webex
Produktverantwortung 2.0 - Mehr Transparenz und Wettbewerbsgleichheit in Industrie und Handel - Verpackungsregister
Pressekonferenz – Produktverantwortung 2.0
2. Juni 2022

 Agenda
 A. Produktverantwortung 2.0 – Warum?
 B. Produktverantwortung 2.0 – Was?
 C. Fokus Distanzhandel: Marktstruktur, Umsatz, Verpackungsaufkommen, Trends
 D. Registrierung und Systembeteiligung
 E. Transparenz und Wettbewerbsgleichheit: Welche Herausforderungen bestehen für Industrie und Handel?

                                                                                                  2
Produktverantwortung 2.0 - Mehr Transparenz und Wettbewerbsgleichheit in Industrie und Handel - Verpackungsregister
Pressekonferenz – Produktverantwortung 2.0
2. Juni 2022

                                      A. Produktverantwortung 2.0 – Warum?

                                                                     3
Produktverantwortung 2.0 - Mehr Transparenz und Wettbewerbsgleichheit in Industrie und Handel - Verpackungsregister
Die Idee der Produktverantwortung
Von Klaus Töpfer bis heute …

                                                                                       Aufbau der Zentralen Stelle
                                                                              2017/    Verpackungsregister (ZSVR) und
   Verpackungs-Verordnung                                                     2018     des Verpackungsregisters LUCID
         (VerpackV)
           Stufenweises in Kraft treten                   Planspiel zur
1990
           Dez 1991 – Jan 1993)                          Fortentwicklung              2019   Verpackungsgesetz
                                                          der VerpackV                       (VerpackG)

                                                              2011
                                                                                                        Novelle VerpackG
           1993                                                                                2021     Umsetzung in drei Stufen
                                                                                                        bis zum 1. Juli 2022

1990                                      2000            2010                2018            2020                       2022

                                                                                                               2022
                                                                                                               11 operative tätige
          1990                                                                                                 Systeme
                                                 2003
          Gründung des ersten dualen
                                                 Öffnung des Monopol-
          Systems (DSD – Der grüne
                                                 marktes für den Wettbewerb
          Punkt)

#Registrierenistfair                                                                                                                 4
                                                                                                                                     5
Produktverantwortung 2.0 - Mehr Transparenz und Wettbewerbsgleichheit in Industrie und Handel - Verpackungsregister
Von der Idee Produktverantwortung bis 2.0
Entwicklungen und Herausforderungen
                                                                        2010
                                                                        Start Wachstumsmarkt Onlinehandel (viel
                                                                        mehr Player!)
                 Ab 1995/1996
                 Aufbau                                                     stark steigende Produzentenzahlen, mehr Import 2010 - 2022
  1993           Verwertungs-
  Aufbau         infrastruktur für                                          wenig Transparenz, sinkende Compliance 2010 - 2022
  Sammel-        Kunststoff-         2000
  infra-                                                                                                 Ab 2018 Anstieg Internationalisierung
                 Verpackungen        vom Sortierband zu
  struktur                           hochindustrialisierten
                                     Sortieranlagen                                                                    Ab 2020 mehr To-Go-Konsum

                                                                                                                       Ab 2020 sprunghafter
                                                                                                                       Anstieg Onlinehandel

1990                                  2000                              2010                        2018           2020           2022
                                      Kunststoffzeitalter bis 2018                                             Papierzeitalter ab 2018
                                                                                                               Starker Anstieg Verpackungsmengen,
                                                                                                               bei gleichzeitiger ungünstiger Entwicklung
                                                                                                               der Beschaffenheit der Verpackungen
                       Es braucht Wettbewerbsgleichheit, es braucht
                       gleiche Spielregeln für alle und eine ständige
                                                                                      Entwicklung Registrierungen
                               Weiterentwicklung, weil wir in
                         hochdynamischen Märkten agieren. Das                                                                             > 500 Tsd.
                                                                                                                                > 350 Tsd.
                        Umweltschutzniveau kann nur so wachsen.
                                                                                                     60 Tsd.
Quelle: ZSVR

                                                                                                                                                  5
#Registrierenistfair
Produktverantwortung 2.0 - Mehr Transparenz und Wettbewerbsgleichheit in Industrie und Handel - Verpackungsregister
Pressekonferenz – Produktverantwortung 2.0
2. Juni 2022

                                         B. Produktverantwortung 2.0 – Was?

                                                                      6
Produktverantwortung 2.0 - Mehr Transparenz und Wettbewerbsgleichheit in Industrie und Handel - Verpackungsregister
Was bedeutet Produktverantwortung 2.0 für den To-Go-Konsum?
Registrieren – Verantwortung für Verpackungen und Umwelt

1. Juli 2022:
Wer: Befüller von To-Go-Verpackungen
Was: Müssen sich registrieren
Gastronomie, Handel, Apotheken, Freizeitparks, Juweliergeschäfte, Blumenläden, Gartencenter, Kioske,
Optikerläden, Marktstände, Kinos, Reinigungen

Vorteil: Diese können ihre Verpackungen schon mit Systembeteiligung (Vorbeteiligung) kaufen. Dann entfallen
alle weiteren Pflichten zum Vertrag mit Systemen und zur Datenmeldung.
Voraussetzungen: Es muss bei der Registrierung angegeben werden. Die Vorbeteiligung muss nachgewiesen
werden können (z. B. über die Rechnung).

#Registrierenistfair                                                                                          7
                                                                                                              5
Produktverantwortung 2.0 - Mehr Transparenz und Wettbewerbsgleichheit in Industrie und Handel - Verpackungsregister
Was bedeutet Produktverantwortung 2.0 für den Onlinehandel?
Registrieren – weil es fair und gerecht ist

Ab dem 1. Juli 2022:
Wer: Marktplätze und Fulfillment Dienstleister
Was: Müssen kontrollieren, ob die Händler bzw. Auftraggeber ihren registriert sind und die
Verpackungen an einem System beteiligen

Sonst:
  Die Waren dürfen nicht mehr verkauft werden (Vertriebsverbot).
  Die Leistungen als Marktplatz oder Fulfillment-Dienstleister dürfen nicht mehr angeboten
  werden.

Umsetzung:
 Mit allen relevanten Marktplätzen wurde eine Schnittstelle konzipiert.
  Halb- oder vollautomatisch können die Marktplätze über den automatisierten Registerabruf
  täglich die Daten mit ihren Händlerdaten abgleichen.
  Shops, die nicht registriert sind, können dann sofort geschlossen werden.

#Registrierenistfair                                                                         8
                                                                                             5
Produktverantwortung 2.0 - Mehr Transparenz und Wettbewerbsgleichheit in Industrie und Handel - Verpackungsregister
Was bedeutet Produktverantwortung 2.0?
Registrieren für Alle – denn Transparenz ist der erste Schritt

        Verpackungen mit Systembeteiligungspflicht                      Verpackungen ohne Systembeteiligungspflicht

        Verkaufsverpackungen           Umverpackungen                    Transport-           Mehrweg-         pfandpflichtige
                                                                       verpackungen         verpackungen      Einweggetränke-
                                                                                                               verpackungen

        Serviceverpackungen          Versandverpackungen
                                                                    Verkaufs- und Umverpackungen, die      Verkaufsverpackungen
                                                                    nach Gebrauch typischerweise nicht       schadstoffhaltiger
                                                                     bei privaten Endverbrauchern als          Füllguter usw.
                                                                               Abfall anfallen.

            Verpackungen, die typischerweise beim privaten
            Endverbraucher anfallen.

                              Alle müssen sich registrieren! Niemand darf seine Waren verkaufen, sofern die
                  STOP!       Verpackungen nicht vom Hersteller registriert wurden – es gilt ein Vertriebsverbot!
#Registrierenistfair                                                                                                    9
Produktverantwortung 2.0 - Mehr Transparenz und Wettbewerbsgleichheit in Industrie und Handel - Verpackungsregister
Mehr Transparenz bei bekannten Handlungspotenzialen
… viele neue Verpflichtete, besserer Vollzug, mehr Wettbewerbsgleichheit

Änderungen VerpackG zum 1. Juli 2022

Gesetzliche Vorgaben                Änderungen im Register                                             Zielstellung
  Vollregistrierung von               Komplette Überarbeitung des Registrierungsprozesses                 Sichtbarkeit von
  Herstellern aller                   Umbau der Software-Umgebung (um die Massendaten                     Trittbrettfahrern
  Verpackungsarten                    der Marktplätze zu verarbeiten ohne neue Hardware zu                bessere Analysemöglichkeiten
  Marktplatzverantwortung             kaufen)                                                             Umsetzung der Marktplatz-
                                      Umbau der Datenanalyse                                              verantwortung
                                      Einrichtung der Möglichkeit des Registerabrufs
                                                                                                          Fairer Wettbewerb
                                      für Marktplätze zur Ermittlung des Registrierungsstatus
                                                                                                          Produktverantwortung stärken
                                      verpflichteter Unternehmen

       Bereits im Juli 2021 umgesetzt:
          Möglichkeit zur Bevollmächtigung für ausländische Hersteller zur Erfüllung der Pflichten: Dadurch mehr Wettbewerbsgleichheit
          und besserer Vollzug, da dieser beim inländischen Bevollmächtigten erfolgen kann
          Anpassung des öffentlichen Registers: Durch Veröffentlichung der Steuernummer deutlich höhere Transparenz der Verpflichteten
          Grundlegende Änderung Datenbankstruktur: Ermöglichung neuer Registrierungsprozess
          Optimierung des Registrierungsprozesses: Reduktion von acht auf vier Schritte

#Registrierenistfair                                                                                                              10
Pressekonferenz – Produktverantwortung 2.0
2. Juni 2022

                                C. Distanzhandel 2022: Marktstruktur, Umsatz,
                                         Verpackungsaufkommen und Trends

                                                                       11
Entwicklung des Onlinehandels im Überblick
  Treiber Pandemie mit Sperrklinkeneffekt

1990    Entwicklung des ersten Webbrowsers
                                                                                                                                2020
                1993        Freigabe des WWW zur öffentlichen Nutzung

                                                                                                          2012                         72,8 Mrd. EURO
                           1994        Erster offizieller Onlinekauf                                             28 Mrd. EURO
                                                                                                                                  Corona-Pandemie
                                                                              2005
                                                                                     6,4 Mrd. EURO

  1990                                                                2000                    2010                              2020

                                                                                                                                       2021
                                                                                                                                              Kaufland*
         1991                                            1999                          2008
                                                                      eBay*                    Zalando*
         Verpackungs-                                                                                                            2019
         verordnung                                                                                                              Verpackungsgesetz
                                                1998
                                                            Amazon*

                                   1995
                                              Otto*

  Quelle Marktvolumen: Handelsverband Deutschland – HDE e. V., 2021
  * Die Aufzählung der Online-Marktplätze ist beispielhaft.

  #Registrierenistfair                                                                                                                               12
Distanzhandelsvolumen im Zeitablauf
Umsatzvolumen gesamt und Kurier-Express-Sendungen
in Mio. EUR
  120.000

  100.000

   80.000

   60.000                                                                                                                                                        Corona-Pandemie

   40.000

   20.000

         0
               2006       2007        2008       2009       2010        2011       2012      2013        2014   2015   2016   2017   2018   2019   2020   2021

                                                                                          Umsatz in Mio. EUR

Quelle: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), 2022

#Registrierenistfair                                                                                                                                                   13
Marktstruktur im Onlinehandel
Marktteilnehmer und Branchen

              Umsatzanteile im Onlinehandel nach Marktteilnehmern (2021)                                                            Branchen
    Reine Online-Marktplätze mit Bündelung
                                                                                                        Teleshopping
    einer Vielzahl von Händlern aus einer Vielzahl                                 Herstellerbrands                            Unterhaltung
                                                                                                            0,9 %
                                                                                        3,4 %                                  Elektronikartikel; Telekommunikation;
    von Branchen
                                                                                                                               Computer, -zubehör, Spiele, Software;
    Hybride Marktplätze, die neben der                                                                                         Bild & Tonträger; Bücher/Ebooks usw.
                                                                                                           Multichannel-
    Bündelung der verschiedenen Händler aus                                                                  Händler
                                                                                                                               Textilien
    einer Vielzahl von Branchen auch selbst                                                                  12,8 %
                                                                                                                               Bekleidung, Schuhe, Accessoires usw.
    Waren über die eigene Plattform anbieten
    Pure Player mit eigenem Onlineshop                                                                                         Freizeit
                                                                                   Online-Marktplätze                          Heimwerken & Garten; Hobby &
    Multichannel-Händler (stationär, online, App)                                        50,9 %                                Freizeitartikel; Do-it-yourself; Blumen;
                                                                                                                 Pure Player
    Herstellerbrands, die ihre Waren nicht nur                                                                     31,8 %      Auto & Motorrad, Spielwaren usw.

    über Groß- und Einzelhändler vertreiben,                                                                                   .
                                                                                                                               Güter des täglichen Bedarfs
    sondern auch selbst einen Onlineshop
                                                                                                                               Lebensmittel; Drogeriewaren;
    betreiben                                                                                                                  Tierbedarf usw.
    Teleshopping Anbieter, wie bspw. QVC,
    HSE 24, 1-2-3.tv, Channel 21, Juwelo TV                                                                                    .

Quelle: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), 2022

#Registrierenistfair                                                                                                                                              14
Umsatzentwicklung im Verlauf der Corona-Pandemie
Bedeutung Marktplätze und deren Entwicklung

                                                                                            Onlineumsatzvolumen seit 2020 deutlich
                                                                                            gestiegen
                                                                                            Marktplätze erwirtschaften mindestens 50 %
                                                                                            des deutschen E-Commerce Umsatzes und
                                                                                            haben deutlich an Bedeutung zugenommen
                                                                                            Rund 45 % aller Pure Online Player
                                                                                            verkaufen ihre Waren auch auf Marktplätzen
                                                                                            Rund 30 % Prozent der Marktplätze sind
                                                                                            reine Marktplätze

Basis: Umsatzangaben inkl. Umsatzsteuer, ohne Verkäufe von privat über Online-Marktplätze
Quelle: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), 2022

2015 bis 2020 hat ein starkes Marktplatzwachstum stattgefunden durch:
   Marktbereinigung (einige „Marktplätze“ haben ihr Geschäft aufgegeben, z. B. Dawanda, real)
   Entstehung neuer Marktplätze (z. B. ManoMano, Wucato, Amazon Business)
   Expansion internationaler Marktplätze auch in den deutschen Markt (Fruugo, Joom, AliExpress, Wish, La Redoute, usw.)
   Erweiterung des Geschäftsfeldes großer stationärer Handelsunternehmen um den Online-Verkaufskanal (Breuninger, Douglas, METRO,
   Kaufland, Engelhorn, Media-Saturn usw.)
#Registrierenistfair                                                                                                                 15
Sendungsvolumen im deutschen KEP-Markt
Deutliche Steigerung des Sendungsvolumens

Anzahl Sendungen
in Mio.

 4500

                                                                                                        4050   Corona-Pandemie
 4000
                                                                                                               Sendungsvolumen steigt sprungartig im
                                                                                                 3650
                                                                                          3520                 Vergleich zum Vorjahr an
 3500                                                                              3350
                                                                            3160                               Wachstum übertrifft den langfristigen
                                                                     2950                                      Trend
 3000
                                                              2780
                                    2560
                                                2660                                                           Erstmals über 4 Mrd. Sendungen
                        2470
 2500       2330                                                                                               Deutliche Zunahme bei B2C-Sendungen

 2000
            2010        2011        2012        2013          2014   2015   2016   2017   2018   2019   2020

   Kuriersendungen: Zustellung „Same Day“ oder individuell vereinbart, gewichtsunabhängig
   Expresssendungen: Zustellung „Overnight“ oder verbindliche zugesagte Zustellzeit, gewichtsunabhängig
   Paketsendungen: Regellaufzeit, keine garantierten Zustellzeiten, Gewichtsbeschränkung

Quelle: Bundesverband Paket und Expresslogistik e. V., 2021

#Registrierenistfair                                                                                                                                   16
Sendungsvolumen im deutschen KEP-Markt
Prognose und Trendfortschreibung

Anzahl Sendungen
in Mio.

6000                                                                                          Treiber des Anstiegs sind der Online-
                      Trendfortschreibung                            Prognose                 handel und der damit verbundene Anstieg
5500                                                                                          der Paketsendungen

5000
                                                                                              Prognose Anstieg des Sendungsvolumen
                                                                                              bis 2025 auf 5,7 Mrd. Sendungen
4500
                                                                                              Jährliches Wachstum des Sendungs-
                                                                                              volumen von 7%
4000

3500
             2019            2020            2021             2022       2023   2024   2025

Annahmen:
    Der Prognose liegen die Erwartungen der deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, aktuelle Trends im KEP-Markt
    und Erwartungen der KEP-Unternehmen zu Grunde.
    Die Trendfortschreibung setzt voraus, dass sich die durchschnittlichen Wachstumsraten von 2010 bis 2020 fortsetzen.

Quelle: Bundesverband Paket und Expresslogistik e. V., 2021

#Registrierenistfair                                                                                                                    17
Pressekonferenz – Produktverantwortung 2.0
2. Juni 2022

                                      D. Registrierung und Systembeteiligung

                                                                      18
Registrierungszahlen im Verpackungsregister LUCID
Schon jetzt sind mehr als 366.000 Unternehmen registriert!

     Die Novelle des Verpackungsgesetzes und besonders die Schärfung der Regularien für Marktplätze (direkte Prüfpflicht)
     führen seit Q4/2021 zu signifikanten und überproportionalen Steigerungen der Registrierungszahlen:
     −    Bereits über 120.000 Neuregistrierungen in 2022 – Das sind mehr als in den letzten beiden Jahren zusammen!
     −    Die Zunahme bei den Registrierungen führt zu einer deutlichen Steigerung der Systembeteiligungsmengen
          gegenüber dem Jahr 2021:
           ▪   im 1. Quartal 2022 im Vergleich 2021 +6,5% und
           ▪   im 2. Quartal 2022 im Vergleich 2021 +4,8%                               Systemmengen +1.819,8 kt zu 2017,
                                                                                        das entspricht +355 Mio €.
         # Neuregistrierungen im Zeitverlauf
                                                                               # Mengenentwicklung: System vs. Verwertung
                                                                              7.500

                                                                              5.000

                                                                              2.500

                                                        + 165.000                0
                                                  Registrierungen
                                                     seit 1.1.2021                    2018             2019                2020              2021           2022
                                                                                                                                           Schätzung      Schätzung
                                                                                             Systembeteiligte Menge (kt)          Verwertungsmenge (kt)

Quelle: ZSVR, Stand 30.05.2022

#Registrierenistfair                                                                                                                                              19
Inländische und ausländische Registrierungen im Vergleich
Seit 1. Januar 2022 – Steigerung der ausländischen Registrierungen > 50 %

   Seit 1. Januar sind die ausländischen Registrierungen über 50% gestiegen: aus allen europäischen Ländern,
   außereuropäisch vor allem aus China, USA und UK
                                                                                                # Verteilung der Hersteller auf Branchen
   Davon haben 4.562 einen Bevollmächtigten in LUCID hinterlegt.
                                                                                                Deutschland
   Rund 3.100 registrierte Prüfer sind im Prüferregister registriert.                                                                   Produkthersteller/
                                                                                                                                        Importeure
                                                                                                                                        Versandhandel

                                                                                                                                        Stationärer Handel

                                                                                                                   Ausland              Serviceverpackungen
       # Neuregistrierungen ausländischer Verpflichteter (China hervorgehoben)
                                                                                                                                        Ohne Angabe

                                                            China mit den höchsten
                                  > 136.000                 Steigerungen                       Top Land                                # Registrierungen
                                  Neuregistrierungen                                              1   Deutschland                                     230.335
                                  aus dem Ausland                                                 2   China                                            85.794
                                                                                                  3   Vereinigtes Königreich                            7.256
                                                                                                  4   Italien                                           5.907
                                                                                                  5   Polen                                             5.879
                                                                                                  6   Österreich                                        4.882
                                                                                                  7   Niederlande                                       4.735
                                                                                                  8   Vereinigte Staaten von Amerika                    3.308
                                                                                                  9   Frankreich                                        3.233
                                                                                                 10   Spanien                                           2.875
                                                                                                      Zwischensumme Top 10                            354.204
                                                                                                  ∑ Gesamtergebnis                                  366.586
Quelle: ZSVR

#Registrierenistfair                                                                                                                                  20
Transparenz sorgt für mehr Fairness im Markt
… weitere Kennzahlen im Überblick – Stand Juni 2022

                                > 4.000.000                               > 100.000
                            entgegengenommene                            Davon 74.000 Anfragen im telefonischen
                         Mengenmeldungen von                             Support beantwortet und 31.000
                                    Systemen und                         schriftliche rechtliche Anfragen
                         verpflichteten Herstellern.                     verpflichteter Unternehmen und Behörden.

                                                          > 370.000
                                                       Registrierungen
                                   > 500.000                             > 7.500
               Seiten Prüferdokumentation im                             Ordnungswidrigkeiten
                         Rahmen der rund 18.000                          durch die ZSVR
                                       hinterlegten                      an die Vollzugsbehörden der
                       Vollständigkeitserklärungen                       Länder übergeben.

          Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) setzt diese hohe Anzahl von Themen in massenhafter
          Quantität um. Dies geht nur mit einem hohen Automatisierungsgrad und konsequenter Digitalisierung.
Quelle:ZSVR

#Registrierenistfair                                                                                                21
Pressekonferenz – Produktverantwortung 2.0
2. Juni 2022

                         E. Transparenz und Wettbewerbsgleichheit: Welche
                      Herausforderungen bestehen für Industrie und Handel?

                                                                     22
Produktverantwortung 2.0 – Wo stehen wir?
Herausforderungen

                                            Steigender
         Wettbewerbs-                       To-Go-Konsum
                                                                           Sensibleres
         verzerrungen
         durch Nicht-                                                      Verbraucher-
                                                                           bewusstsein
         Beteiligung

                        Negative
                        Plastikdiskussion              Problematische                     Wachsende
                                                       Kunststoff                         Verpackungs-
                                                       Ersatzmaterialien                  abfälle

         Der Verpackungssektor hat in den vergangenen 3 – 4 Jahren signifikante und irreversible Änderungen
         erfahren. Das ist eine Herausforderung für den Gesetzgeber (EU und D).
         Mit dem Verpackungsregister wurde in Deutschland die Basis geschaffen, die weiteren Herausforderungen
         abzubilden und wettbewerbsneutral sowie transparent umzusetzen.
         Ohne leistungsfähigen Vollzug läuft jede Regelung ins Leere.

                                                                                                              23
                                                                                                               5
#Registrierenistfair
Produktverantwortung 2.0 – Wo stehen wir?
Deutschland und Europa

                                                   Einweg-Kunststoff-           Weiterentwicklung
                                                   produkte-Richtlinie          Verpackungsgesetz:
                                                                                − Bevollmächtigung und
 Verpackungsgesetz                                                                Registerangaben
                                                   Kreislaufwirt-
                                                   schaftsgesetz
                       Richtlinie über                                                              Weiterentwicklung Verpackungsgesetz:
                       Verpackungen und                                                             − Jan 2022: Erweiterte Pfandpflicht (Einweg)
                                                                                                    − Jul 2022: Erweiterte Registrierungspflichten für
                       Verpackungsabfälle
                                                                                                      Hersteller und Letztvertreiber von Serviceverpackungen,
                       Abfallrahmen-                                                                  Prüfpflicht für Marktplätze und Fulfillment-Dienstleister
                       Richtlinie

 2017                   2018                    2019                     2020              2021                      2022                        2023

                                                                                                                                    Weiterentwicklung
                                       Circular Plastics Alliance                                                                   Verpackungsgesetz
                                                                                                                                    (§ 21 VerpackG, Mehrweg)
                                       Green Deal
                                                                                                                                     Revision Abfall-
                                                                                                                                     rahmen-Richtlinie

                                                                                                                                    Revision Ver-
Auswirkungen auf Level Playing Field?                                                                                               packungs-Richtlinie

                                                                                                                                                                  24
                                                                                                                                                                   5
#Registrierenistfair
Produktverantwortung 2.0 – Wo müssen wir hin?
Pläne der EU zur Weiterentwicklung der Verpackungsrichtlinie

                       Vermeidung           Design for Recycling           Rezyklat
                − Feste Vermeidungsziele   − Standards für         − Definitionen für Rezyklat
                − Vorgaben für               Recyclingfähigkeit    − Produktquoten
                  Mehrwegquoten            − Produktverbote

       Wenn dies die verschiedenen Probleme lösen soll, die mit den Verpackungen zusammenhängen,
       dann muss hier …

!    !… ein hohes Maß an Transparenz hergestellt werden, um die Ziele zu erreichen und
           Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden und
       … effiziente und digitale Lösungen geschaffen werden, um bürokratische Überlast zu vermeiden.
                                                                                                   25
                                                                                                    5
#Registrierenistfair
Quellenverzeichnis

 EHI Retail Institute e.V., Statista GmbH (2021): E-Commerce-Markt Deutschland 2021: Marktstudie der 1.000
 umsatzstärksten B2C-Onlineshops und ausgewählter Marktplätze
 ecom Consulting GmbH, gominga eServices GmbH (2020): Die Marktplatzwelt 2020 – hochdynamisch, vielschichtig &
 disruptiv: Zahlen, Daten, Trends für DACH & Global
 Handelsverband Deutschland – HDE e. V., IFH Köln GmbH (2021): Online Monitor 2021
 Bundesverband Paket und Expresslogistik e. V. (2021): KEP-Studie 2020: Befragung der KEP-Unternehmen
 Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), M. Groß-Albenhausen, 16. Mai 2022

                                                                                                             26
ASTRID
TECKENTRUP
Vorsitzende des Kuratoriums der ZSVR
Vorsitzende der Geschäftsführung von
Procter & Gamble in der DACH-Region
ZSVR: Erfolgsgeschichte für mehr
Kreislaufwirtschaft

                                     2019                        Produktverantwortung
                                     Verpackungsgesetz
                                                                 Fairness & Innovation

     #registrierenistfair
                            Industrie & Handel übernehmen
                            Verantwortung als Teil der Stifter

                                                                        Ab 1. Juli
                            Verursacherprinzip                     Registrierungspflicht
                                                                          für alle
                                                                      Verpackungen

                                                                                           28
Fairer Wettbewerb durch Systembeteiligung
aller Inverkehrbringer

              Erklärfilme – auch zu Serviceverpackungen
                                                          29
Innovationsoffen und agil

Mindeststandard für Recyclingfähigkeit - jährliche Anpassung an den Stand der Technik

                                                                                        30
Recyclingfähigkeit und Einsatz von PCR fördern –
Bonus/Malus Regelung privatwirtschaftlich
verankern
ANFORDERUNGEN:                              VORTEILE:
•   Fonds-Modell in privater Trägerschaft   •   zügiger Mittelfluss durch Vorabzahlung mit
                                                anschließender Rückvergütung auf Antrag
•   unabhängige Prüfung
                                            •   schlanke Strukturen
                                            •   Freiheit der Wirtschaft für “Bagatellverpackungen” den
                                                Höchstbetrag zu zahlen, anstatt unverhältnismäßig
                                                Humankapital zur Berechnung einzusetzen

                                            NACHTEILE:
                                            • Aktionsbereich der ZSVR muss erweitert werden

                                                                                                    31
Herausforderung: EU-einheitlicher Rahmen sichern,
um Skalierung zu ermöglichen

                     Fragmentierung

  § 21 Bonus-Malus
      In Planung

                                                32
KREISLAUFWIRTSCHAFT stärken FÜR EINEN
SPARSAMEN UMGANG MIT RESSOURCEN
       1. Reduce                    2. Reuse

                 →

   Verpackungs- und
                               Nachfüll-Lösungen
    Plastikreduktion

       4. Reclaim                   3. Recycle

  Einsatz von Altplastik       Design for Recycling
                                                      33
KREISLAUF FÖRDERN – SMARTBOX

     IFEU geprüft!

                               34
BESSERE SORTIERUNG & MEHR QUALITATIV
HOCHWERTIGES PCR

                                       35
RECYCLINGTECHNOLOGIEN WEITERENTWICKELN

                                         36
FAZIT – Produktverantwortung als Verbindung von
        Ökologie & Ökonomie

     1. #registrierenistfair und die                  2. Positive Anreize bieten,
     Gesetzesnovelle zum 1.7. wird im                 innovationsoffen bleiben und EU-
     Sinne gelebter Produkt-                          weit einheitliche Regelungen zur
     verantwortung noch mehr Fairness                 Skalierung schaffen.
     und Transparenz bringen.

                             3. Wir brauchen Innovationsfreude
                             und Offenheit für Technologie.
                             Die sind zentrale Elemente, um die
                             Kreislaufwirtschaft zu stärken und
                             Materialknappheit zu beseitigen.

                                                                                         37
Sie können auch lesen