PROGR AMM FRÜHLING/SOMMER 2018

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Junker
 
WEITER LESEN
PROGR AMM FRÜHLING/SOMMER 2018
PROGR A M M FRÜHLING / S OM MER 2018
PROGR AMM FRÜHLING/SOMMER 2018
PROGR AMM FRÜHLING/SOMMER 2018
Liebe Kinder,
Liebe Eltern & Großeltern
Mit dem neuen Programmheft der kreARTiv werkstatt von der Abteilung Kinder und
Jugend der Stadt Langenhagen laden wir alle Kinder und Jugendlichen aus Langenha-
gen recht herzlich zu unseren Kursen und Workshops ein.
Neben der Förderung der eigenen Kreativität und der Freude am eigenen Tun, stehen
das soziale Miteinander und das gemeinsame Erleben im Vordergrund dieser Kurse
und Workshops.
Wie immer, in kleinen überschaubaren Gruppen, wollen wir Langenhagener Kindern
und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung bieten.

Bei den Veranstaltungen „Zeit für Kinder“ ist immer eine aktive Teilnahme eines
Eltern- oder Großelternteils erforderlich. So haben Sie Gelegenheit, Zeit mit Ihren
Kindern intensiv zu nutzen, um gemeinsam die eigene Kreativität zu entdecken und
auszuleben.

In der Mitte des Programmheftes befindet sich eine Übersicht der Kurse und Work-
shops und am Ende des Programmheftes alle Informationen zur Anmeldung.
Die Kurse erstrecken sich über sechs Wochen im Mai und Juni und finden einmal
wöchentlich statt. Die Workshops werden immer am Wochenende angeboten.

Nun wünschen wir viel Freude beim Lesen des Programms und würden uns freuen,
wenn auch wieder etwas für euch dabei ist!

Euer kreARTiv werkstatt-Team der Abteilung Kinder und Jugend
PROGR AMM FRÜHLING/SOMMER 2018
1
                                                Ob Knetseife, Badebomben oder Duschjellys.
                                                In dieser Werkstatt habt ihr die Gelegenheit
                                                die angesagten Wellnessprodukte selber her-
                                                zustellen. Nach eurem Geschmack könnt ihr
                                                diese dann einfärben und duften lassen. Auch
                                                zum Verschenken eignen sich diese Produkte
                                                wunderbar. Natürlich verwenden wir hierzu

    SEIFEN
                                                nur umweltfreundliche und hautverträgliche
                                                Materialien.

                   WERKSTATT
                            „Seifen Factory“

                              Kursnummer: 1
                      Anzahl der Plätze: 10
                           Alter: ab 6 Jahren
           Zeitraum: Samstag, 5. Mai 2018
                  Uhrzeit: 9.00 – 12.30 Uhr
                      Leitung: Klaudia Rähr
                      Ort: Haus der Jugend
    Gebühren: 5,- Euro (inkl. Materialkosten)

2
PROGR AMM FRÜHLING/SOMMER 2018
2
                                             Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die noch
                                             nie an der Nähmaschine gesessen haben und
                                             die das gerne einmal ausprobieren würden.
                                             Wir erkunden gemeinsam die wichtigsten
                                             Funktionen der Nähmaschine und probieren
                                             diese anhand von kleinen Übungsprojekten
                                             aus. Dazu gehört: Die richtige Bedienung

          NÄH
                                             der Nähmaschine, einfädeln, aufspulen, Er-
                                             klärung der verschiedenen Stiche und wozu
                                             man diese braucht. Üben von geraden und
                                             runden Nähten. Am Ende habt ihr ein oder
                                             mehrere kleine selbst genähte Objekte, die
                                             ihr mit nach Hause nehmen könnt.

                WERKSTATT
     „Das erste Mal“ Nähen für Anfänger

                           Kursnummer: 2
                       Teilnehmerzahl: 9
                        Alter: ab 8 Jahren
   Zeitraum: Mittwoch, 9. Mai 2018 und
                 Mittwoch, 16. Mai 2018
      Uhrzeit: jeweils 16.30 – 19.00 Uhr
                   Leitung: Karin Pätzold
    Ort: Brinker Atelier, Fuhrenkamp 17
Gebühren: 10,- Euro (inkl. Materialkosten)

                                                                                        3
PROGR AMM FRÜHLING/SOMMER 2018
3
                                                 Freut euch auf ein wunderschönes langes
                                                 Himmelfahrtswochenende im Ferienclub
                                                 Otter in der Lüneburger Heide. Auf dem
                                                 traumhaften Gelände und der Weide rund um
                                                 den Kinderferienclub leben über 150 Ponys
                                                 und Kleinpferde in vielen Farben, Größen und
                                                 mit ganz unterschiedlichen Temperamenten.
                        Werkstatt unterwegs      Alle sind ausgesucht kinderfreundlich, sonst

REITER
                                                 wären es keine Kinderferienclub-Ponys.
                                                 Entsprechend euren Vorkenntnissen könnt
                                                 ihr in dieser Kurzfreizeit die eine oder andere
                                                 Erfahrung beim Reiten machen und auch
                                                 etwas über richtige Pferdehaltung und Pferde-
                                                 pflege lernen.

                    WERKSTATT
                             Kursnummer: 3
                      Anzahl der Plätze: 20
                           Alter: 8 - 12 Jahre
 Beginn: Mittwoch, 9. Mai 2018, 16.30 Uhr
   Ende: Sonntag, 13. Mai 2018, 16.00 Uhr
                       Leitung: Irina Tänzer
  Treffpunkt und Ankunft: Haus der Jugend
Gebühren: 200,- Euro (inkl. Fahrtkosten, Un-
              terkunft und Vollverpflegung)

                           Bitte mitbringen:
           Eine bequeme Hose, Schuhe und
        einen Reiterhelm (wenn vorhanden)
     sowie Sonnenschutz & Insektenschutz.
     Mehr Infos gibt es bei der Anmeldung!
4
PROGR AMM FRÜHLING/SOMMER 2018
4
                                                An diesem Tag ist eure Kreativität gefragt.
                                                Ihr kreiert euren eigenen Burger und dann
                                                wird gemeinsam eingekauft. Was wird alles
                                                in eurem Einkaufswagen landen? Ananas,
                                                Tomaten, Bacon, Käse, Zwiebeln, Parmesan,
                                                Kartoffeln oder gar Nudeln? Was gibt es für

  KOCH
                                                Soßen? Ketchup und Majo sind nicht die ein-
                                                zigen Soßen für Burger. Wir werden gemein-
                                                sam eine passende Soße für eure Burgerkre-
                                                ationen finden und zubereiten. Damit wir
                                                auch Beilagen haben, werden wir noch Oni-
                                                on Rings zubereiten und die eine oder andere
                                                Pommes Variation erfinden.

                   WERKSTATT
                     Fastfood einmal anders

                            Kursnummer: 4
                     Anzahl der Plätze: 10
                          Alter: ab 10 Jahre
           Zeitraum: Freitag, 11. Mai 2018
                 Uhrzeit: 9.00 – 14.00 Uhr
                     Leitung: Inga Brandes
                      Ort: Haus der Jugend
     Gebühren: 8,- Euro (inkl. Lebensmittel)

Wir weisen darauf hin, dass derzeit nicht bei
 allen Kochaktionen auf mögliche Allergien/
  Lebensmittelunverträglichkeiten Rücksicht
                  genommen werden kann.

                                                                                           5
PROGR AMM FRÜHLING/SOMMER 2018
5
                                                  Ihr bastelt gerne und habt Lust, mit einfachen
                                                  Mitteln und wenig Zeitaufwand tolle Gegen-
                                                  stände wie Spielzeug oder Schmuck herzu-
                                                  stellen? Habt ihr euch schon mal gefragt, was
                                                  man alles für tolle Dinge aus einer normalen

             DO IT
                                                  Plastikflasche basteln kann? Oder verschenkt
                                                  ihr gerne selbstgemachte Geschenke, doch
                                                  euch fehlt es an Ideen? Dann seid ihr in der
                                                  Do it yourself Werkstatt genau richtig! An

         YOURSELF
                                                  diesen 4 Nachmittagen wollen wir gemein-
                                                  sam in netter Atmosphäre originelle, nützli-
                                                  che, lustige und dekorative Dinge basteln. So
                                                  werdet ihr am Ende mit vielen neuen Ideen
                     WERKSTATT                    und natürlich euren selbst hergestellten Wer-
                                                  ken nach Hause gehen. Also, seid dabei und
          Wunderschöne Dinge selber machen        werdet kreativ! Wir freuen uns auf euch!

                               Kursnummer: 5
                         Anzahl der Plätze: 12
                             Alter: ab 8 Jahren
    Beginn: Freitag, 18. Mai 2018 / 4x freitags
                   Uhrzeit: 16.30 – 18.00 Uhr
                       Leitung: Eileen Wildner
                         Ort: Haus der Jugend
                            Gebühren: 8,- Euro

6
PROGR AMM FRÜHLING/SOMMER 2018
6
                                                  Bouldern ist klettern in Absprunghöhe. Aber
                                                  Bouldern ist viel mehr als das. Es ist Spaß,
                                                  und es gibt dir ein Gefühl von Freiheit! Boul-
                                                  dern ist eine Lebenseinstellung und bedeutet
                                                  auch die schwierigsten Situationen durch
                                                  eine Mischung von Kraft, Technik und Willen
                                                  zu überwinden! Kletterseile? Gibt es nicht!
                                                  Gurte oder andere Absicherung? Fehlanzei-
                         Werkstatt unterwegs      ge! Wer bouldert verlässt sich auf sein Kön-
                                                  nen – und auf die weichen Bouldermatten am

         BOULDER
                                                  Boden.

                    WERKSTATT
Besuch der Kletter- & Boulderhalle „Kletterbar“

                              Kursnummer: 6
                       Anzahl der Plätze: 12
                            Alter: ab 8 Jahren
             Zeitraum: Freitag, 18. Mai 2018
                  Uhrzeit: 16.00 – 18.00 Uhr
                     Leitung: Vanessa Jünger
                   Treffpunkt: KLETTERBAR,
               Reinhold Schleese Straße 21,
              30179 Hannover (Brink-Hafen,
             nähe Haltestelle U1 Wiesenau)
            Gebühren: 5,- Euro (inkl. Eintritt)

     Bitte mitbringen: Saubere Hallenschuhe
                    und sportliche Kleidung!

                                                                                               7
PROGR AMM FRÜHLING/SOMMER 2018
7
                                                Die Saison ist eröffnet, Inliner fahren bei
                                                schönem Wetter macht richtig Spaß. Aber al-
                                                ler Anfang ist schwer und ganz ungefährlich
                                                ist es ja auch nicht, oder? Heute wollen wir
                                                euch etwas über die Sicherheit beim Inliner
                                                fahren erzählen, mit euch Fall- und Brems-
                                                übungen durchführen und das sichere Fahren
                                                mit Spaß und Spiel trainieren. Auch wenn ihr

INLINER
                                                noch nicht so gut fahren könnt, traut euch
                                                und meldet euch an!
                                                Inliner und Schutzkleidung müssen mitge-
                                                bracht werden, das heißt ihr benötigt Hand-
                                                gelenkschützer, Knieschützer, Ellenbogen-

   WERKSTATT                                    schützer und einen Helm. Außerdem solltet
                                                ihr etwas zum Trinken dabei haben.
           Ein Training für Anfänger/innen

                             Kursnummer: 7
                      Anzahl der Plätze: 12
                           Alter: ab 6 Jahren
          Zeitraum: Samstag, 19. Mai 2018
                 Uhrzeit: 10.30 – 12.30 Uhr
                      Leitung: Silke Sziedat
                            Treffpunkt: IKEP
              (Interkultureller Erlebnispark)
               im Weiherfeld, Am Ende der
                           Pfeifengrasstraße
                         Gebühren: 3,- Euro

    Bei Regen und Nässe muss diese Aktion
                          leider ausfallen

8
8
                                                 In diesem Workshop machen wir euch mit ei-
                                                 ner uralten Handwerkstechnik des Flechtens
                                                 vertraut. Flechten zählt zu den ältesten hand-
                                                 werklichen Tätigkeiten der Menschheit über-
                                                 haupt und ist auf der ganzen Welt verbreitet.
                                                 So wurden bereits in der Urzeit geflochtene
                                                 Gebrauchsgegenstände, wie Aufbewahrungs-
                                                 und Transportkörbe, Schlafmatten, Zäune

 FLECHT
                                                 usw. hergestellt. Materialien, die sich zum
                                                 Flechten eignen gibt es viele. Je nach Aufent-
                                                 haltsort bedienten sich damals wie heute die
                                                 Menschen aus dem, was die Mutter Natur ih-
                                                 nen bietet und verarbeiteten verschiedenste
                                                 Naturmaterialien als Flechtwerk, angefangen

                    WERKSTATT
                                                 von der Wurzel über Gräser, Blätter bis hin
                                                 zur Baumrinde. Wir fertigen einfache gefloch-
                                                 tene Körbchen, die wir später auch als kleine
                                                 Aufbewahrungsgefäße oder Utensilienboxen
                              Kursnummer: 8
                                                 verwenden können.
                        Anzahl der Plätze: 12
                                                 Mit etwas handwerklichem Geschick und
                            Alter: ab 8 Jahren
                                                 Freude am Flechten lassen sich somit prakti-
            Zeitraum: Samstag, 19. Mai 2018
                                                 sche Gegenstände herstellen, die uns im All-
                   Uhrzeit: 15.00 – 17.00 Uhr
                                                 tags-Gebrauch wieder nützlich sein können.
Leitung: Dr. Bettina Piepho Referentin in der
                                                 Ziel ist es, Handgeschicklichkeit und Fein-
                     entwicklungspolitischen
                                                 motorik zu trainieren sowie die Kreativität zu
Bildungsarbeit im Rahmen von Bildung trifft
                                                 fördern.
                            Entwicklung (BtE)
                        Ort: Haus der Jugend
    Gebühren: 5,- Euro (inkl. Materialkosten)

Diese Veranstaltung findet in Zusammenar-
beit mit der Regionalen Bildungsstelle Nord
           „Bildung trifft Entwicklung“ statt.
                                                                                              9
9 1
                                           Wer Freude am Modellbau hat ist in dieser
                                           Modellbau Werkstatt genau richtig. An die-
                                           sem Pfingstferientag habt ihr die Gelegenheit,
                                           euch ein eigenes kleines Fahrzeug zu bauen.
                                           Es wird gesägt, geklebt und gemalt, um dann

     MODELL-
                                           anschließend die Modelfahrzeugen auch auf
                                           ihre Fahrtüchtigkeit zu überprüfen. Auch
                                           ohne große Vorkenntnisse könnt ihr an die-
                                           sem Workshop teilnehmen.

        BAU
              WERKSTATT
          Wir bauen ein Propellerauto

                        Kursnummer: 9
                     Teilnehmerzahl: 9
                      Alter: ab 8 Jahren
     Zeitraum: Dienstag, 22. Mai 2018
            Uhrzeit: 10.00 – 15.00 Uhr
              Leitung: Stephan Fritzen
                 Ort: Haus der Jugend
                  Gebühren: 15,- Euro

       Bitte mitbringen: Getränke und
                          Verpflegung.

10
10
                                                  In diesem Kurs wollen wir aus einer alten
                                                  Jeans (die ihr bitte mitbringt, falls vorhanden)
                                                  eine neue Tasche nähen. Bestimmt habt ihr
                                                  schon einmal davon gehört, dass das geht.
                                                  Mit einem hübschen, geblümten Innenfutter,
                                                  ein paar Henkeln und etwas Deko wird da-
                                                  raus mit Sicherheit ein Lieblingsteil in eurem

             NÄH
                                                  Taschenfundus.

                    WERKSTATT
„Aus alt mach neu“ Nähen für Fortgeschrittene

                            Kursnummer: 10
                           Teilnehmerzahl: 9
                          Alter: ab 10 Jahren
          Beginn: Mittwoch, 23. Mai 2018,
                                4x mittwochs
         Uhrzeit: jeweils 16.30 – 19.00 Uhr
                      Leitung: Karin Pätzold
       Ort: Brinker Atelier, Fuhrenkamp 17
   Gebühren: 18,- Euro (inkl. Materialkosten)

             Bitte mitbringen: Eine alte Jeans,
                die zerschnitten werden darf.

                                                                                                11
11 1
                                         An diesem Nachmittag könnt ihr tolle Sachen
                                         im Modetrend Beton selber herstellen und
                                         neue Techniken kennen lernen. Vorerfah-
                                         rungen sind nicht nötig, was ihr braucht sind
                                         Lust, Freude und etwas Fantasie und im Nu

     ELTERN
                                         entstehen Schmuckanhänger mit Blattgold,
                                         Kerzenhalter oder Blumentöpfe und hübsche
                                         Deko-Elemente für die Terrasse.

       KIND
             WERKSTATT
                     „Alles aus Beton“

                      Kursnummer: 11
      Anzahl der Plätze: 6 Kinder und
                  6 Eltern/Großeltern
                    Alter: ab 6 Jahren
     Zeitraum: Samstag, 26. Mai 2018
            Uhrzeit: 9.30 – 12.30 Uhr
                Leitung: Klaudia Rähr
                Ort: Haus der Jugend
       Gebühren: 5,- Euro pro Person

12
12
                                                In diesem Kurs wollen wir Handpuppen bau-
                                                en. Eurer Phantasie sind dabei keine Grenzen
                                                gesetzt! Es können Piraten, Könige oder He-
                                                xen entstehen, alles ist erlaubt. Zuerst model-
                                                lieren wir den Kopf mit Pappmaché und be-
                                                malen ihn anschließend. Danach bekommen
                                                unsere Handpuppen die passende Kleidung
                                                und am Ende erwecken wir sie durch eine
                                                Theatervorführung zum Leben.

      HANDPUPPEN
          THEATER
                  WERKSTATT
                            Kursnummer: 12
                        Anzahl der Plätze: 8
                           Alter: ab 8 Jahren
                                    Zeitraum:
  Freitag, 1. Juni 2018 / 16.00 – 19.00 Uhr
 Samstag, 2. Juni 2018 / 14.00 – 17.30 Uhr
 Samstag, 9. Juni 2018 / 14.00 – 17.30 Uhr
                    Leitung: Anna Kottmeier
                       Ort: Haus der Jugend
 Gebühren: 15,- Euro (inkl. Materialkosten)

     Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit
mit dem Kunstverein Langenhagen e.V. statt
und wird gefördert vom Niedersächsischen
   Ministerium für Wissenschaft und Kultur.
ÜBERSICHT
     Kurs                        Nr.   Termin		                 Alter

     Seifen Werkstatt            1 	Sa. 05.05 		                ab 6 Jahren

     Näh Werkstatt f. Anfänger   2 	Mi. 09.05 + Mi. 16.05       ab 8 Jahren

     Reiter Werkstatt            3 	Mi. 09.05 - So. 13.05       8 – 12 Jahre

     Koch Werkstatt              4     Fr. 11.05 		             ab 10 Jahren

     Do it yourself Werkstatt    5     Fr. 18.05, 4x freitags   ab 8 Jahren

     Boulder Werkstatt           6     Fr. 18.05 		             ab 8 Jahren

     Inliner Werkstatt           7 	Sa. 19.05 		                ab 6 Jahren

     Flecht Werkstatt            8 	Sa. 19.05 		                ab 8 Jahren

     Modellbau Werkstatt         9     Di. 22.05 		             ab 8 Jahren

     Näh Werkstatt f. Fortg.     10 	Mi. 23.05, 4x mittwochs    ab 10 Jahren

     Eltern Kind Werkstatt 11 	Sa. 26.05 		                     ab 6 Jahren/Eltern
     				                                                       Großeltern

14
Kurs                         Nr.    Termin	                         Alter

Marionetten Werkstatt         12    Fr. 01.06/Sa. 02.06/Sa. 09.06   ab 8 Jahren

Leder Werkstatt               13 	Sa. 02.06 		                      ab 8 Jahren

Experimental-Lesung 		Sa. 02.06 		                                  ab 8 Jahren/Eltern
mit Joachim Hecker				                                              Großeltern

Dip Werkstatt                 14    Di. 05.06 		                    ab 8 Jahren

Natur Entdecker Werkstatt     15    Fr. 08.06 		                    ab 8 Jahren

Umwelt Werkstatt              16 	Sa. 09.06 		                      ab 8 Jahren

Schnitz Werkstatt             17 	Sa. 16.06 		                      ab 8 Jahren

Henna-Tattoo Werkstatt        18 	Sa. 16.06 		                      ab 8 Jahren

Juleica-Termine: Sommerferien 02.07 – 06.07. und Herbstferien 08.10. – 12.10

                                                                                   15
SONDERVERANSTALTUNG             Mit seinem Engagement macht Joachim He-
                                 cker Lust auf Wissen und auf Wissenschaft.
     Samstag, 2. Juni 2018       Denn Wissenschaft kann - wenn sie richtig be-
            um 15.00 Uhr         trieben wird - sehr viel Spaß machen. Und sie
                                 ist alles andere als trocken, weil sie alle Sinne

     JOACHIM
                                 anspricht. In der Wissenschaft kann, darf, ja
                                 muss man sehen, hören, riechen schmecken,
                                 und vor allem fühlen. Denn wer etwas verste-
                                 hen will, der sollte es im wahrsten Sinne des

     HECKERS
                                 Wortes auch „begreifen“ können.
                                 Fantasie und Wissenschaft sind keine Gegen-
                                 sätze, sondern ergänzen sich wunderbar! Bei
                                 unserer Experimental-Lesung zum Buch „Das

           AUF WELT-             Raumschiff der kleinen Forscher“ mit dem
                                 Autor Joachim Hecker stellen wir dies unter
         RAUMMISSON              Beweis.

           MIT „SPACE
             HAMSTA“
            Im HAUS DER JUGEND
           EXPERIMENTAL-LESUNG

16
Kim, Vanessa und Metin erleben unglaubli-        Für alle Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche so-
che Abenteuer mit einem Hamster, dem so-         wie Eltern/Großeltern, Freunde & Bekannte
genannten „Space Hamsta“. Dieser besitzt
ein intergalaktisches Raumschiff und lädt die    Eintritt: 6,- Euro
Kinder kurzerhand zu einem Flug auf seinen
Heimatplaneten ein. Während der abenteu-         Wegen des begrenzten Platzangebotes von
erlichen Reise durch den Weltraum treffen        90 Personen empfehlen wir Ihnen dringend,
die vier auf jede Menge außerirdische Wesen      den Vorverkauf zu nutzen!
und erfahren spannende Fakten über das All.
Die Experimental-Lesung besteht aus span-        Diese Veranstaltung findet mit freundlicher
nenden und lustigen Geschichten aus dem          Unterstützung des Erzieherischen Jugend-
Buch „Das Raumschiff der kleinen Forscher“       schutzes der Stadt Langenhagen statt.
sowie trickreichen und ausgefallenen Experi-
menten.
Mit Essig lässt sich nämlich der älteste Stoff           erzIEHERISCHER
                                                         Jugendschutz
des Universums herstellen (der anschlie-
ßend explodiert). Ein Abwasserrohr wird zur
Überraschungsei-Kanone und wir bauen ein
echtes Kunstwerk, das zur Hälfte in unserem
Kopf sattfindet! Und hättet ihr gedacht, dass
man mit den Fingern rechnen kann wie mit
einem Computer?
Gemeinsam bauen wir einen „Ames-Raum“
in dem Große klein und Kleines groß er-
  scheint. Auf unserer Weltraummission wer-
            det ihr viel Spaß zu Ingenieuren
                      und zu Technikern und
                      ihr nehmt eine große
                      Portion Forscherdrang
                         mit nach Hause.

                                                                                           17
13 1
                                                 Beutel, Gürtel oder Armbänder können in
                                                 diesem Lederkurs von euch selber hergestellt
                                                 werden. Ihr lernt dabei die Grundtechniken
                                                 und die Grundbegriffe der Lederverarbeitung
                                                 kennen. Vorkenntnisse braucht ihr nicht, nur
                                                 ein wenig Geschick und Geduld.

        LEDER       WERKSTATT
                             Kursnummer: 13
                          Teilnehmerzahl: 10
                            Alter: ab 8 Jahren
            Zeitraum: Samstag, 2. Juni 2018
                   Uhrzeit: 9.30 – 12.30 Uhr
                          Leitung: Rolf Sextro
                       Ort: Haus der Jugend
     Gebühren: 8,- Euro (inkl. Materialkosten)

18
14
                                                Der Sommer wird kommen und was gibt es
                                                Schöneres als einen frischen Dip mit Kräckern
                                                oder leckerem Gemüse zu naschen. Wir wer-
                                                den mit euch einige einfache Rezepte mit

     DIP
                                                Cashewkernen, Frischkäse, Möhren und an-
                                                deren leckeren Zutaten ausprobieren, die ihr
                                                für jeden Anlass Zuhause nachmachen könnt.
                                                Habt ihr Lust darauf, dann meldet euch an.

                   WERKSTATT
                           Kursnummer: 14
                        Teilnehmerzahl: 10
                          Alter: ab 8 Jahren
          Zeitraum: Dienstag 5. Juni 2018
                Uhrzeit: 16.30 - 18.30 Uhr
                     Leitung: Inga Brandes
                      Ort: Haus der Jugend
     Gebühren: 5,- Euro (inkl. Lebensmittel)

Wir weisen darauf hin, dass derzeit nicht bei
 allen Kochaktionen auf mögliche Allergien/
  Lebensmittelunverträglichkeiten Rücksicht
                  genommen werden kann.

                                                                                           19
15 1
                                                An diesem Nachmittag wollen wir mit euch
                                                eine Exkursion durch Wald, Feld und Moor
                                                machen. In der Natur gibt es viel Spannendes
                                                zu entdecken. Tiere, ihre Spuren und Lebens-
                                                räume, oder Vögel, ihre Stimme, Nahrung
                                                und ihre Federn. Insekten, im Lupenglas, auf
                                                der Hand und in ihrem Biotop. Bäume, ihre

         NATUR
                                                Rinde, Blätter und Früchte. Pflanzen, essbar
                                                und giftig, heilsam und gesund. Das Leben
                                                in einem Bach. Wer haust in einem abgestor-

     ENTDECKER
                                                benen Baum? Dieses könnt ihr alles hautnah
                                                erleben, wenn ihr euch anmeldet.

                   WERKSTATT
             Mit dem Jäger auf Dschungeltour

                            Kursnummer: 15
                      Anzahl der Plätze: 15
                          Alter: ab 8 Jahren
             Zeitraum: Freitag, 8. Juni 2018
                Uhrzeit: 15.30 – 19.30 Uhr
               Leitung: Immo Ortlepp vom
              JAGD UND HEGEKONVENT
              www.jagdschein-hannover.de
               Treffpunkt: Haus der Jugend
       Gebühren: 5,- Euro (inkl. Fahrtkosten)

      Bitte mitbringen: Kleidung die wirklich
     dreckig werden kann, festes Schuhwerk
 (keine Gummistiefel, keine kurzen Hosen &
 keine kurzärmelige Hemden/T-Shirts) sowie
          Sonnenschutz und Insektenschutz.
20
16
                                                 Wir wollen gemeinsam mit etwas Geschick
                                                 kleine Meeresbewohner aus Plastiktütengarn
                                                 erschaffen und geben somit dem Lebensraum
                                                 Meer eine Stimme.
                                                 Denn an jedem Tag werden unzählige Ein-
                                                 maltüten aus Plastik auf der Erde verbraucht
                                                 und letztendlich als Plastikmüll entsorgt. Auf
                                                 die Dauer birgt dieses schlichtweg nichts Gu-

  UMWELT
                                                 tes für uns, unsere Umwelt, wie auch für un-
                                                 sere Weltmeere.
                                                 Folglich verwandeln wir geflissentlich aus
                                                 dem eigentlich vermeintlichen Einwegtü-
                                                 tenmüll, kleine Kunstwerke, Mobilés oder

                   WERKSTATT                     Marionetten, mit denen fantasievolle Mee-
                                                 resgeschichten entstehen können. Auf diese
                           „Kein Plastik MEER“   Weise leisten wir einen wertvollen Beitrag
                                                 zur Schonung unsere Umwelt und geben den
                                                 Meeren unsere Wertschätzung, denn „Wie-
                             Kursnummer: 16
                                                 derverwenden ist nachhaltig und kreativ“.
                        Anzahl der Plätze: 10
                                                 Zudem wollen wir darüber nachdenken, wie
                            Alter: ab 8 Jahren
                                                 wir Abfall vermeiden oder zumindest diesen
             Zeitraum: Samstag, 9. Juni 2018
                                                 mit viel Phantasie, handwerklichem Geschick
                  Uhrzeit: 15.00 – 17.00 Uhr
                                                 und Freude am Experimentieren umwandeln
    Leitung: Dr. Bettina Piepho Referentin in
                                                 bzw. recyceln können.
                 der entwicklungspolitischen
Bildungsarbeit im Rahmen von Bildung trifft
                            Entwicklung (BtE)
                        Ort: Haus der Jugend
                          Gebühren: 5,- Euro

Diese Veranstaltung findet in Zusammenar-
beit mit der Regionalen Bildungsstelle Nord
           „Bildung trifft Entwicklung“ statt.
                                                                                             21
17 1
                                                 In diesem Schnitzkurs erlernt ihr einen siche-
                                                 ren Umgang mit dem Messer, um viele schöne
                                                 und nützliche Dinge aus Holz herzustellen.
                                                 Aus gutem und schönem Schnitzholz können
                                                 dann Indianerdolche, Speere, Küchengeräte
                                                 (Pfannenschaber, Quirl etc.) oder auch kleine
                                                 Figuren entstehen.

     SCHNITZ
                    WERKSTATT
                             Kursnummer: 17
                       Anzahl der Plätze: 10
                            Alter: ab 8 Jahren
             Beginn: Samstag, 16. Juni 2018
                   Uhrzeit: 9.30 – 12.30 Uhr
                          Leitung: Rolf Sextro
                       Ort: Haus der Jugend
     Gebühren: 8,- Euro (inkl. Materialkosten)

22
18
                                     Immer wieder ein toller Schmuck auf Zeit,
                                     Hennamalerei auf eurer Haut.
                                     Ob Tribal, Kanji, oder klassisch indische Blu-
                                     menmuster, das sieht toll aus, tut nicht weh
                                     und ist nach ein paar Wochen wieder spurlos
                                     verschwunden. Es wird nur reine Hennapaste
                                     verwendet, welche eure Haut intensiv braun

  HENNA-
                                     färbt.

  TATTOO
        WERKSTATT
                 Kursnummer: 18
            Anzahl der Plätze: 10
                Alter: ab 8 Jahren
Zeitraum: Samstag, 16. Juni 2018
      Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr
           Leitung: Karin Pätzold
            Ort: Haus der Jugend
              Gebühren: 5,- Euro

                                                                                 23
ANMELDEINFORMATIONEN
Die Anzahl der Plätze für die Kurse und Workshops ist begrenzt. Daher bitten wir um eine
rechtzeitige Anmeldung.

Eine verbindliche Anmeldung ist nur persönlich bei der Abteilung Kinder und Jugend im
Haus der Jugend Langenhagen, mit Zahlung der Teilnahmegebühr und Abgabe des vollstän-
dig ausgefüllten Anmeldeformulars der kreARTiv werkstatt (siehe letzte Seite), möglich. Bitte
dringend die verbindlichen Altersangaben beachten!

Es bestehen außerdem folgende Möglichkeiten die Teilnahme für einen Kurs oder einen
Workshop zu reservieren:

-    persönlich bei der Abteilung Kinder und Jugend im Haus der Jugend.
-    eine E-Mail senden an: kiju@langenhagen.de mit den Angaben der
     Telefonnummer, vollständiger Namen und Alter der Teilnehmenden.
-    telefonisch unter: 0511.7307-9950.

Die Öffnungszeiten (während der Schulzeit) von der Abteilung Kinder und Jugend im Haus
der Jugend sind: Montag bis Freitag von 8.30 – 16.30 Uhr.

Alle reservierten Plätze müssen spätestens eine Woche nach der Kartenreservierung ange-
meldet und bezahlt werden. Sollten zwischen der Reservierung und dem Kurs-/Workshop-
beginn weniger als 7 Tage liegen, hat die Anmeldung und Bezahlung umgehend nach der
Reservierung, auf jeden Fall vor Kurs-/Workshopbeginn, zu erfolgen. Ansonsten werden die
reservierten Karten weiter vergeben.

24
Bei zu geringer Zahl der Anmeldungen behalten wir uns vor, den Kurs oder Workshop ab-
zusagen. In diesem Fall wird die Kursgebühr in voller Höhe erstattet.
Rückzahlungen sind grundsätzlich nicht möglich. Lediglich bei zeitnaher Vorlage einer ärzt-
lichen Bescheinigung ist eine Ausnahme möglich.

Weitere Informationen über die Kurse und Workshops, sowie zu den Anmeldebedingungen,
gibt es bei der ABTEILUNG KINDER UND JUGEND unter folgender Tel.: 0511.7307-9950.

Noch Fragen?
Bitte sprechen Sie uns an, wenn

-    Sie unsicher sind, ob die ausgesuchte Veranstaltung für Ihr Kind geeignet ist.

-    Sie eventuell, um an unseren Veranstaltungen teilnehmen zu können, finanzielle
     Unterstützung benötigen.

-    Ihr Kind in irgendeiner Form besondere Unterstützung benötigt.

-    Sie weitere Fragen, Anliegen, Anregungen oder Ideen haben.

Wir behandeln Ihre Informationen vertraulich und finden sicherlich gemeinsam eine Lösung!

                                                                                          25
P l aOX
                                                                                   X B K ICK
                                                                                    // C
                                                    Kinder und Jugendliche, sowie
                                                                                     S NAIELE
                                                                                       SP A
                                                  junge Erwachsene können das
                                                 Angebot des Jugendtreffs und Mit-

                                                                                        //
                                                Mach-Treffs (ab 12 Jahren), sowie das
                                               Angebot des Kids-Klubs und Kidstreffs

                                                                                         NÄ
                                            (für 7-12jährige) im geschützten Rahmen
                            nutzen. Die Besucherinnen und Besucher können Gleich-
   altrige treffen, Musik hören, Billard, Kicker oder Gesellschaftsspiele spielen, kreative
   Ideen umsetzen und vieles mehr. Gleichzeitig können die Kinder und Jugendlichen         DR
   lebenspraktische Unterstützung einfordern (wie z.B. die Organisation eines Kochnach-
   mittages, Hilfe bei Hausaufgaben etc.). Außerdem sind Bildungsarbeit, Konfliktmanage-    //
   ment, und geschlechtsspezifische Angebote feste Bestandteile der Jugendtreffs. Jeweils
   zwei Kolleginnen und/oder Kollegen des Teams Offene Kinder- und Jugendarbeit sind zu
                                                                                             TRI
   den Öffnungszeiten vor Ort und fungieren als Ansprechpartnerinnen und Ansprech-
   partner. Alle Veranstaltungen sind in der Regel kostenfrei und ohne

                                                   K ER
   Anmeldung.

                                               I C
                                             K F TEN
                                         //
   Programme, Öffnungszeiten & aktuelle Infos unter

                                     rd CHRI SCH
   www.kiju-langenhagen.de oder

                                 l a
   www.facebook.com/Jugendtreffs.Langenhagen

                              i l EIT S ER I IE
                            B
   (kein eigener Facebook-Account
   notwendig!)
                          // // Z UCK SSP
                 X ONE CKS d DR H AF T ACK
             X BO / SNA C un          S C // B
        d e r IK / // P ESELL HEN URNIERE
     4 o US               / G KO C          //  T M ALEN
io n      M
       // / SPIELE     E /   // TELN              //
                   Ü G
           /    FL       EN       S                  STELLEN
//      S C H U C KC H A F T/ T- S H U                 /
     ER       EIT
   K // Z u n d ELL K ENDR    S         /    /     T
                                              / M ALEN
                         S
  C K S // P C // G E // B A CA S TELN // S TELLEN
               E               B B OTER
 IELES F L Ü G O C H EN           RO
                               O LI M     E H ER
  A U // K // K ARTEN   //
                             G
                           LE // S
    H EN
 Ä C K EN E F TE C H EN                         H
                                                     NEU!!!
                                                   OT SPOTS
              H
 DRU O M I C M M A
                                               W  LAN IN allen
                                               J Ug end t r
   / C C K F IL
                                                            effs
                                                    NEU!!!

   TRI                 JUGENDTREFF ENGELBOSTEL/
                                      SCHULENBURG
                  Klusmoor 6 | 30855 Langenhagen | Telefon: 0511.78 50 673

                             JUGENDTREFF Godshorn
TEN-             Hauptstraße 3a | 30855 Langenhagen | Telefon: 0511.78 53 760

  H                         JUGENDTREFF Kaltenweide

  IE-
                 Kananoher Straße 23b | 30855 Langenhagen | Telefon: 0511.77 12 42

  K EN
                              JUGENDTREFF Wiesenau
                  Fuhrenkamp 3-5 | 30851 Langenhagen | Telefon: 0511.74 03 729

RNIERE
                                   E-Mail: KiJu@langenhagen.de

  ALEN
 TELLENAS                                                                            27
JULEICA-AUSBILDUNG TERMINE 2018:

Sommerferien: 2.7. – 6.7.
Herbstferien: 8.10. – 12.10

Die Jugendgruppenleiter*innen Card ( JuLeiCa), die sowohl Jugendliche ab 15 Jahren
als auch Erwachsene durch eine fünftägige Ausbildung dabei unterstützt, z.B. mit
Kinder-und Jugendgruppen zu arbeiten oder Freizeiten zu begleiten, dient zur Legiti-
mation und als Qualifizierungsnachweis.

Themen wie Gruppenfindungsprozesse, Aufgaben von Leitung und rechtliche Grund-
lagen sind nur einige Schwerpunkte, die wichtig und nützlich sind für die Arbeit mit
Kindern und Jugendlichen. Hinzu kommt eine Menge Spaß in der Ausbildung, in der
viele praktische Beispiele aus der pädagogischen Arbeit simuliert werden.

Die Stadt Langenhagen bietet die JuLeiCa-Schulung 3 x im Jahr (Ostern-, Sommer-
und Herbstferien) an. Diese Schulungen werden von Frank Labatz im „ekom-seminar-
haus und erlebnishof“ in 30890 Barsinghausen/OT Großgoltern durchgeführt.
Die Kosten für die fünftägige Ausbildung betragen 70 Euro, inklusive Material, aller
Mahlzeiten und Übernachtung.

Wer Lust hat auf fünf Tage voller abwechslungsreicher Erlebnisse, kann sich unter
juleica@langenhagen.de oder unter 0511.7307-9957 melden und dann vereinbaren wir
einen passenden Termin zur Anmeldung.

Weitere Informationen sind auf www.kiju-langenhagen.de unter der Rubrik JuLeiCa
abrufbar.

                                               L A U B 2 0 18
                          B IL D U N G S U R
ANMELDEFORMULAR
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der kreARTiv werkstatt Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden, die zum Teil für
unterschiedliche Veröffentlichungen der Abteilung Kinder und Jugend (Webseite, Programmhefte etc.) verwendet werden.

 Kursnummer             Angebot

 Vorname, Name

 Geburtsdatum                                             Alter                          männlich (x)   weiblich (x)

 Straße, Hausnummer

 PLZ, Wohnort

 Telefonnummer                                            Handynummer

 Unterschrift einer/eines Erziehungsberechtigten:

                Wird VON der ABTEILUNG KINDER UND JUGEND ausgefüllt

 Quittungsnummer              Gebühren                     erm.                         MA
Besucht uns oder besuchen Sie uns im
                                               World Wide Web unter:

                                              www.kiju-langenhagen.de

                                 oder lasst euch oder lassen Sie sich per
                                NEWSLETTER die neuesten Infos einfach
                                                  nach Hause schicken.

    STADT LANGENHAGEN
Abteilung Kinder und Jugend

Langenforther Platz 1
30851 Langenhagen

Telefon: 0511.7307-9950
Fax-Nr.: 0511.7307-9960

E-Mail:   KiJu@Langenhagen.de
Sie können auch lesen