PROGRAMM 02/2019 - Erzbistum Köln

Die Seite wird erstellt Ylva Hempel
 
WEITER LESEN
PROGRAMM 02/2019 - Erzbistum Köln
PROGRAMM
02/2019
Juli bis Dezember
Vorträge | Seminare | Kurse
PROGRAMM 02/2019 - Erzbistum Köln
EDITORIAL
    Das Katholische Bildungswerk Oberbergischer Kreis

    Liebe Leserinnen und Leser,

    das Programm des zweiten Halbjahres 2019 bietet Ihnen Bildung aus
    dem Alltag und für den Alltag, bis hin zu Veranstaltungen im hochkultu-
    rellen Bereich.

    Ganz neu ins Programm aufgenommen ist ein Qualifizierungskurs für Eh-
    renamtliche im Bereich pflegebedürftiger Menschen. Mit dem Zertifikat
    können Ehrenamtler ihre Entlastungsleistungen von den Pflegekassen
    erstattet bekommen.

    Die +CulturKirche Oberberg ist im zweiten Jahr ausgesprochen gut
    angenommen worden und hält für das zweite Halbjahr noch spannende
    Veranstaltungen bereit: Avantgardemusik zu Texten der Hl. Hildegard von
    Bingen. Dann eine Veranstaltung zu Himmelsboten in der christlichen und
    in der jüdischen Tradition sowie eine überraschende Veranstaltung zum
    Begriff der Heimat mit dem örtlichen Heimatverein in Osberghausen.

    Erstmals bieten das Katholische Bildungswerk und der Caritasverband
    Gummersbach eine Qualifizierung Ehrenamtlicher im Bereich funktiona-
    ler Analphabeten an. Lernpaten, die Menschen mit Lese- und Schreib-
    schwierigkeiten begleiten und fördern.

    Seit 12 Jahren findet auch in diesem Jahr wieder das hochkulturelle High-
    light des 2. Halbjahres statt: das Klavierfestival Lindlar. Zwei Wochen
    Top-Pianisten aus Amerika, Europa, Asien und nicht zuletzt aus Lindlar.
    Ein Muss für alle Klavierfreunde und -kenner.

    Für Sie sicher wieder etwas dabei. Mehr zum Programm in diesem Heft
    und aktuell auf www.bildungswerk-oberberg.de

    Dr. Bernhard Wunder
    Leiter des Katholisches Bildungswerkes im Oberbergischen Kreis

2                                                                             3
PROGRAMM 02/2019 - Erzbistum Köln
Inhalt                                                                                                                                       Inhalt

>3 INHALTSVERZEICHNIS                                                        >3 INHALTSVERZEICHNIS

    Besondere Veranstaltungen                                                Familie
    +CulturKirche Oberberg                                            10    kidix                                                          52
    Klavierfestival Lindlar                                           12    Café Kännchen                                                  52
    Bibel lesen, Bibel verstehen                                      18    Das zweite und dritte Lebensjahr                               53
    Newsletter19                                                            Wir machen was zusammen - mit dir erreich‘ ich neue Höhen      54
    Aktiv im Alter – AidA                                             20    Babynest – Leichter Start mit Kind                             55
    Prävention im Erzbistum                                           21    kidix56
    Streifzüge durch Städte und Landschaften in Europa                22    Kochkurs für Groß-/Eltern und Kinder                           56
    DEMENZ. Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche                     23    Eltern-Kind-Kurs Arche                                         57
    Glaubensgesprächsabende24                                               Kochkurs für Jugendliche                                       57
    Glaubenskurs on demand                                            25    Weihnachtswerkstatt58
    Meditativer Tanz                                                  26    Kochkurs für Teens                                             58
    Lernpaten Qualifizierung                                          27    Das zweite und dritte Lebensjahr                               59
    Oberbergischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit 28   Pfiffige Kinderkleidung – Aber wie?                            60
    Tablet Workshop für Senioren                                      29    Trendy Outfits & Accessoires selbstgemacht!                    60
    Café Kännchen – Offener Treff für Mütter/Väter mit ihren Kindern 30     Das zweite und dritte Lebensjahr                               61
    Baby-Nest31                                                             Das erste Lebensjahr                                           62
    Kochkurse32                                                             Liebevoll Grenzen setzen: Wie viele – welche – wie geht das?   63
    »Trendy Outfits« und Accessoires selbstgemacht                    33    Kochkurs für Großeltern und Eltern mit Kindern                 63
    Interkulturelle Woche 2019                                        34    Faszination Bildschirm                                         63
    Deutschkurse für Geflüchtete & Integrationskurse                  35    Kochkurs für Großeltern und Eltern mit Kindern                 63
    Zeit zu zwei – Angebote für Paare                                 36
    Rückenwind für die Beziehung                                      37    Gesellschaft – Politik – Soziales
    Tischreden der Katharina Luther                                   38    Mit der Reichsbahn in den Tod                                  65
                                                                             Pogromgedenken                                                 65
    Glaube – Sinn – Werte                                                    Stummfilm-Überraschung & Live-Pianomusik                       65
    Meditatives Tanzen                                                42
    Scivias Wisse die Wege                                            43    Persönliche Entwicklung
    Meditatives Tanzen                                                44    AidA – Aktiv in das Alter                                      68
    Perspektivwechsel in eine andere Lebensphase                      44    Gut aufgestellt                                                71
    Himmelsboten - Lesung mit alttestamentlichen Texten               45    Heiteres Gedächtnistraining für fitte Senioren                 71
    Gottes Kraft in Dir                                               45    Gut aufgestellt                                                72
    Herbstzeit – Erntezeit                                            46    Stressprävention                                               72
    Am Netz eines erfüllten Lebens knüpfen                            47    Gut aufgestellt                                                73
    Hin zum Licht                                                     48    Flott diskutieren, quer denken,Glauben ins Spiel bringen       73
    Man ist dann mal weg – über das Pilgern                           49
    Traditionen der Adventszeit                                       49    Qualifizierung
    Der Sommer sagt adé, der Herbst kündigt sich an                   49    Hospizhelfer-Lehrgang Teil II                                  76
                                                                             Entschuldigung, wie alt bin ich? Demenz.                       77
                                                                             Neuregelung des § 2b UstG                                      78
                                                                             Umgang mit traumatisierten Kindern und ihren Familien          78
                                                                             Präventionsschulung Basisschulung Typ B                        79

4                                                                                                                                                 5
PROGRAMM 02/2019 - Erzbistum Köln
Wir über uns                                                                        Wir über uns

>3 KONTAKT                               >3 TEAM

Geschäftsstelle                          Leiter des Katholischen Bildungswerks
Katholisches Bildungswerk                im Oberbergischen Kreis
Laurentiusstr. 4–12                      Dr. Bernhard Wunder
51465 Bergisch Gladbach                  Telefon 02202 93639 67
                                         E-Mail wunder@bildungswerk-oberberg.de

Telefon 02202 93639 62
Telefax 02202 93639 72                   Pädagogischer Mitarbeiter
                                         Stefan Andres
E-Mail info@bildungswerk-oberberg.de     Telefon 02202 93639 52
Internet bildungswerk-oberberg.de        E-Mail andres@bildungswerk-oberberg.de

Bürozeiten
Montag – Freitag                         Medienkontakter
9.00 – 12.30 Uhr                         Andreas Kaul
Montag, Dienstag & Donnerstag            Telefon 02202 93639 65
14.00 – 16.00 Uhr                        E-Mail kaul@bildungswerk-oberberg.de

Innerhalb der Schulferien ist das Büro
Montag – Freitag                         Pädagogische Mitarbeiterin
von 9.00 – 12.30 Uhr besetzt.            Astrid Linke
                                         Telefon 02202 93639 33
Bankverbindung                           E-Mail linke@bildungswerk-oberberg.de
Kreissparkasse Köln
IBAN    DE56 3705 0299 0311 5510 86
BIC     COKSDE33                         Sachbearbeiterin
                                         Renate Koutawas
                                         Telefon 02202 93639 62
                                         E-Mail koutawas@bildungswerk-oberberg.de

                                         Sachbearbeiterin
                                         Sabine Kühr
                                         Telefon 02202 93639 63
                                         E-Mail kuehr@bildungswerk-oberberg.de

6                                                                                             7
PROGRAMM 02/2019 - Erzbistum Köln
BESONDERE
    VERANSTALTUNGEN
    Auf besondere Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes in
    Kooperation mit anderen Trägern und Einrichtungen soll auch besonders
    hingewiesen werden. Besonders allerdings nicht im Sinne von bes-
    ser, hochwertiger oder empfehlenswerter als andere Veranstaltungen.
    Besonders im Sinne von seltener, erstmalig oder auch (über-)regionaler
    Bedeutung. Lassen Sie sich auf den nachfolgenden Seiten überraschen,
    inspirieren und einladen.

8                                                                            9
PROGRAMM 02/2019 - Erzbistum Köln
Die +CulturKirche Oberberg führt das Kulturelle und das Spirituelle
                               zusammen. Wie beim Aus- und Einatmen werden beide Erfahrungs-
                               räume aufeinander bezogen.
                               Alle Veranstaltungen der +CulturKirche Oberberg finden in der Kirche

     CulturKirche
                    OBERBERG
                               St. Mariä Namen statt:
                               Em Depensiefen 4, 51766 Osberghausen (Engelskirchen)

                               Scivias. Wisse die Wege
                               Texte von Hildegard von Bingen, vorgetragen von Ute Kaiser mit
                               Avantgarde-Musik interpretiert von Klaus Kugel
                               Fr 06.09.2019 | 19.00 Uhr

                               Himmelsboten
                               Alttestamentliche Texte gelesen von Heike Bänsch, Rena Meyer-Wiel
                               Fr 27.09.2019 | 19.00 Uhr

                               Zieh hinaus in die Heimat
                               Diskussion um einen umstrittenen Begriff
                               Fr 25.10.2019 | 19.00 Uhr

                               Mehr Infos:
                               www.culturkirche-oberberg.de

                               Oberbergische Gesellschaft
                                   für christlich-jüdische
                                    Zusammenarbeit e.V.
                                                 CJZ Oberberg c/o
                                                  Auf der Brück 46
                                              51645 Gummersbach

10                                                                                                    11
PROGRAMM 02/2019 - Erzbistum Köln
Zwei Wochen lang steht Lindlar Kopf! Zahlreiche Konzerte auf
                      hohem musikalischem und künstlerischem Niveau bieten für jeden
                      Musik und Kultur pur.

                      Die Begegnung und der (Kultur-)Austausch zwischen angehenden und
                      professionellen Musikern, Hobby-Musikern und musikbegeisterten Zuhö-
                      rern sind gleichermaßen Inspiration und Motivation – für alle Beteiligten.
                      Hierbei dient die Musik als universelle Sprache und Brücke zwischen den
                      Menschen und ist wichtiger Teil im täglichen Zusammenleben – nicht
                      nur für die Dauer des Klavierfestivals in Lindlar und Umgebung.

                      Aktives Musizieren, Zuhören und Teilhaben an der Musik in den Kon-
                      zerten und Proben sind elementar für Musiker und Besucher. Erlebnis pur.

                      Seit nunmehr 10 Jahren hat sich das Festival etabliert. Inzwischen waren
                      Musikprofessoren, Experten, Solisten, Pianisten und Studenten von vier
                      Kontinenten in Lindlar zu Gast. Mehr als 180 Konzerte wurden bis heute
                      auf hohem Niveau gestaltet und 230 Studenten, Pianisten und Schüler
                      besuchten die Meisterklassen.

                      Aus den täglichen abendlichen Konzerten auf höchsten Niveau sind zwei
                      Konzerte hervorzuheben: Der Klaviermarathon am Mo, 22. Juli im Kul-
                      turzentrum Lindlar (19 Uhr). Ein wahrhafter Marathon durch alle geübten
                      und „geschliffenen“ Stücke. Das Gesprächskonzert am mi, 24. Juli mit
                      Prof. Steinbach, Prof. Ham und Studenten. An diesem Termin werden
                      die Möglichkeiten der unterschiedlichen Präparierungen eines Klavieres
                      vermittelt und zu hören sein. Ein sehr spannender Einblick in die tech-
                      nischen Voraussetzungen der Entstehung von Klang und Klangbildern.

                      Wer das Klavierfestival einmal erlebt hat, kommt wieder.

                      Alle Informationen auf der Internetseite des Festivals:
     14.-26.07.2019   www.klavierfestival-lindlar.de

12                                                                                              13
PROGRAMM 02/2019 - Erzbistum Köln
Juli        Klavierkonzert                                           Konzert im Pfarrer-Braun-Haus                             Juli
                 Klavierwerke von Schubert, Liszt und Krivchenia          Klavierwerke von Bach, Chopin, Steinbach,

     18          Pianist: Grisha Krivchenia
                                                                          Bartók, Mendelssohn-Bartholdy und Badelt

                                                                          Pianisten: Amelie Westerkamp, Felix Rieger, Kayden
                                                                                                                                  21
Do | 19.00 Uhr   Ort: Kulturzentrum Lindlar                               Kelly und Gabriel Ingliss                            So | 10.30 Uhr

                                                                          Ort: Pfarrer-Braun-Haus
     Juli        Kirchenkonzert
                 Ein musikalisch, jüdisch, islamisch, christlicher

     18          Dialog                                                   Kirchenkonzert
                                                                          Klavierwerke von Berzolla, Durante, Purcell,
                                                                                                                                    Juli

Do | 19.00 Uhr
                 Künstler: Noisten Ensemble

                 Grußwort: Andrea Hofmeier,
                                                                          Bach, Davide da Bergamo, Rossini, Brahms,
                                                                          Franck, Fauré, Ravel, Gigout und Malotte                21
                 Direktorin Thomas-Morus-Akademie, Bensberg               Pianisten: Ingela Onstad, Michael Hix und Massimo    So | 16.00 Uhr
                                                                          Berzolla
                 Ort: Kirche St. Nikolaus
                                                                          Ort: Kirche St. Severin

     Juli        Klavierkonzert
                 Klavierwerke von Mozart, Respighi, Schubert,             Klavierkonzert                                            Juli

     19          Brahms, Chopin, Barber, Puccini und Quilter

                 Pianisten: Beatrice Kim (Sopran) und
                                                                          Klavierwerke von Bach, Brahms, Schubert,
                                                                          Beethoven, Chopin und Prokofiev
                                                                                                                                  21
Fr | 19.00 Uhr   Jeongwon Ham (Klavier)                                   Pianisten: Anna Ru-Yue Chen, Asia Passmore,
                                                                          Jimmy Lee, Yingchen Shen und I-Chien Chen            So | 19.00 Uhr
                 Ort: Kulturzentrum Lindlar
                                                                          Ort: Halle 32, Gummersbach

     Juli        Nachmittagskonzert
                 Klavierwerke von Mozart, Steinbach, Haydn und            Nachmittagskonzert                                        Juli

 20              Chopin

                 Pianisten: Felix Rieger, François de Rochette, Gabriel
                                                                          Klavierwerke von Bach, Beethoven, Chopin und
                                                                          Prokofiev
                                                                                                                                22
Sa | 14.30 Uhr   Ingliss, Jakob Valder, I Ning Huang und Xuerong Wang     Pianisten: I Ning Huang, Felix Rieger, Esther Han
                                                                          und Hsiu-Ting Chen                                   Mo | 14.30 Uhr
                 Ort: Kulturzentrum Lindlar
                                                                          Ort: Klosterkirche St. Antonius, Wipperfürth

14                                                                                                                                         15
PROGRAMM 02/2019 - Erzbistum Köln
Juli        Klavierabend                                           Klavierkonzert                                                  Juli
                 Klaviersonaten von L.v. Beethoven                      Klavierwerke für zwei Klaviere zu vier und zu acht

 22              Pianisten: Gabriel Ingliss, Shu-Yu Shen, Asia
                 Passmore und Andreas Landstedt
                                                                        Händen von Mozart, Rachmaninoff, Steinbach und
                                                                        Smetana                                                     24
Mo | 19.00 Uhr                                                          Pianisten: Gabriel Ingliss, Andreas Landstedt,             Mi | 19.00 Uhr
                 Ort: Klosterkirche St. Antonius, Wipperfürth           Esther Han, Evan Aguilar, Pablo Betancourt und Asia
                                                                        Passmore

     Juli        Klaviermarathon                                        Ort: Kulturzentrum Lindlar
                 Klavierwerke von Scarlatti, Parzich, Mozart, Liszt,

 22              Schubert, Debussy, Beethoven, Chopin, Händel,
                 Schumann und J. Brahm                                  Das präparierte Klavier
                                                                        Vielfältige Klangmöglichkeiten auf dem Klavier
                                                                                                                                        Juli

Mo | 19.00 Uhr   Pianisten: Siehe unter: www.klavierfestival-lindlar.
                 de/event/klaviermarathon-in-lindlar-17-2/              Präsentation: Prof. Steinbach, Prof. Ham und Studenten      25
                 Ort: Kulturzentrum Lindlar                             Ort: Kulturzentrum Lindlar                                 Do | 19.00 Uhr

     Juli        Klavierkonzert                                         Abschlusskonzert                                                Juli
                 Klavierwerke mit Gesang von Steinbach und              Klavierwerke aus allen Epochen.

 23              Schumann

                 Pianisten: Ingela Onstad (Sopran) und
                                                                        Programm des Abschlusskonzertes siehe Website:
                                                                        klavierfestival-lindlar.de                                  26
Di | 19.00 Uhr   Falko Steinbach (Klavier )                             Pianisten: Alle Teilnehmer des Meisterkurses               Fr | 19.00 Uhr

                 Ort: Klosterkirche St. Antonius, Wipperfürth           Ort: Kulturzentrum Lindlar

     Juli        Klavierkonzert                                         Veranstaltungsadressen
                 Klavierwerke für zwei Klaviere von Clementi,

 23              Chopin, Arensky, Debussy und Ravel

                 Pianisten: Jeongwon Ham und Igor Kirilov
                                                                        Lindlar
                                                                        Kulturzentrum Lindlar, Wilhelm-Breidenbach-Weg 6, 51789 Lindlar
                                                                        Pfarrer-Braun-Haus, Dr.-Meinerzhagen-Straße 1, 51789 Lindlar
Di | 19.00 Uhr                                                          Kirche St. Severin, Kirchplatz 2, 51789 Lindlar
                 Ort: Kulturzentrum Lindlar
                                                                        Kürten-Dürscheid
                                                                        Kirche St. Nikolaus, Kirchberg 2, 51515 Kürten-Dürscheid

                                                                        Wipperfürth
                                                                        Klosterkirche St. Antonius, Am Klosterplatz 1, 51688 Wipperfürth

                                                                        Gummersbach
                                                                        Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51643 Gummersbach

16                                                                                                                                             17
PROGRAMM 02/2019 - Erzbistum Köln
Bibel lesen - Bibel verstehen
                                                                                          monatlich per E-Mail
  Fragen, Diskussionen rund um die Bibel. Kompetente Dozentinnen und Dozenten
        BIBEL LESEN –
  Sie in unseren Kursen von unterschiedlicher Länge und Intensität als Lotsen durch die
 er Bibel und schlagen Brücken ins Heute.
                                                                                          HIGHLIGHTS
        BIBEL
Sie herzlich willkommen! VERSTEHEN                                                        & HINWEISE
 dung und Information:
 um KölnInfos, Fragen, Diskussionen
           │ Generalvikariat,         rund um die Bibel.
                                 Hauptabteilung          Kompetente Dozentinnen
                                                  Seelsorge,                              Das Katholische Bildungswerk gibt monatlich einen Veranstaltungs-
         und Dozenten führen Sie in unseren Kursen von unterschiedlicher Länge            hinweis per E-Mail heraus. Zudem wird unregelmäßig auf einzelne
chöfliche Bibel- und Liturgieschule, Marzellenstraße 26, 50668 Köln
         und Intensität als Lotsen durch die Welt der Bibel und schlagen Brücken          Veranstaltungen hingewiesen.
n: 0221 1642 7000
         ins Heute.
: gunther.fleischer@erzbistum-koeln.de                                                    Sollten Sie Interesse an diesen Informationen haben, schreiben Sie eine
   sigrid.klawitter@erzbistum-koeln.de
         Seien Sie herzlich willkommen!                                                   entsprechende E-Mail an info@bildungswerk-oberberg.de
   www.bibelschule-koeln.de
Bibel Anmeldung
      lesen -undBibel    verstehen
                 Information:                                                             Selbstverständlich können Sie den Newsletter und die unregelmäßigen
         Erzbistum Köln | Generalvikariat, Hauptabteilung Seelsorge                       Informationen jederzeit abbestellen.
         Erzbischöfliche Bibel- und Liturgieschule
, Diskussionen
     Marzellenstraße 26 | 50668 rund
                                  Köln    um die Bibel.                                   Telefon 02202 93639 - 62

ozentinnen           und Dozenten führen Sie in
     Telefon: 0221 16427000

 von unterschiedlicher                 Länge und Intensität
     gunther.fleischer@erzbistum-koeln.de
     sigrid.klawitter@erzbistum-koeln.de

h diewww.bibelschule-koeln.de
        Welt der Bibel und schlagen Brücken

         18                                                                                                                                                     19
PRÄVENTIONSKURS
                                                                            OBERBERGISCHER
                                                                            KREIS
AKTIV IN DAS ALTER –                                                        Prävention von sexuellem Missbrauch
                                                                            an Minderjährigen

AIDA                                                                        Vertiefungsschulung (4 Unterrichtsstd.)
                                                                            Basisschulung (8 Unterrichtsstd.)
AidA richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die geistig und körperlich
beweglich bleiben wollen. Leichte gymnastische Übungen zur Musik,           Zeit: nach Vereinbarung
praktische Übungen zur Gedächtnis- und Kreativitätsförderung,               Ort: Gummersbach
die Anerkennung von Grenzen und das Aufsuchen von Kraftquellen              Referent: Heinz Weinert
werden eingeübt.                                                            Teilnahmegebühr: 20,00 €

Ohne gezieltes und wiederholtes Üben vergessen wir Bewegungsabläufe         Anmeldung & Kontakt:
und auch Gedächtnisfunktionen. AidA ist ein hoffnungsfrohes, buntes         Dr. Bernhard Wunder
und anregendes Bildungserlebnis von Kopf, Herz und Hand.                    Telefon 02202 93639-67
                                                                            wunder@bildungswerk-oberberg.de
Ein Kurs umfasst 8-10 Einheiten, wöchentlich oder zweiwöchentlich.
                                                                            Veranstaltungs-Nr. 2509209

8 Veranstaltunsangebote finden Sie unter:                                   Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie an einem dieser Angebote teilneh-
bildungswerk-oberberberg.de                                                 men wollen.Wir werden versuchen Ihren Wunschtermin zu realisieren.

20                                                                                                                                           21
»ENTSCHULDIGUNG,
                                                                             WIE ALT BIN ICH?«
                                                                             DEMENZ. Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche

                                                                             Basiswissen über Krankheitsbilder, wertschätzende Kommunikation, Er-
                                                                             haltung der Mobilität, Umgang mit Trauer, Notfallwissen, Möglichkeiten
                                                                             der Erinnerung - das und mehr wird in diesem Kurs vermittelt.

STREIFZÜGE                                                                   Dieser Kurs qualifiziert Ehrenamtliche in der Begleitung und Betreuung
                                                                             von Menschen mit Pflegebedarf und von Menschen mit eingeschränk-
durch Städte und Landschaften in Europa                                      ter Alltagskompetenz. Mit dem Zertifikat erhalten die Kursteilnehmer
                                                                             die Befähigung Entlastungsleistungen bei der zuständige Pflegekasse
Einblicke in kulturelle, historische und religiöse Besonderheiten und Ver-   erstattet zu bekommen.
änderungen bieten diese Veranstaltungsangebote. Die Vorträge werden
audio-visuell unterstützt.                                                   05.09.2019–28.11.2019 (13 Termine)
                                                                             Ort: Klinikum Oberberg
Außerdem werden der Austausch über das Gesehene und Gehörte ange-            Kosten: 140,- EUR (Erstattung möglich)
regt, sodass auch die Erfahrung von Gemeinschaft erlebt wird.                Der Kurs ist auf 15 Teilnehmer begrenzt.
                                                                             Veranstaltungs-Nr. 79E9013
Ca. 20 Veranstaltunsangebote finden Sie unter:
www.bildungswerk-oberberberg.de                                              Infos und Anmeldung
                                                                             Kath. Bildungswerk Oberberg           Telefon 02202 9363962
                                                                             Laurentiusstraße 4–12                 info@bildungswerk-oberberg.de
                                                                             51465 Bergisch Gladbach               www.bildungswerk-oberberg.de

22                                                                                                                                                    23
GLAUBENSGESPRÄCHS-                                                          GLAUBENSKURS
ABENDE                                                                      ON DEMAND
mit Pastor Christoph Bersch
                                                                            Ein Glaubenskurs, mit dem Sie das spirituelle Leben in der
Die Themen von Juli-Dezember 2019 standen zum Zeitpunkt der                 Gemeinde fördern können.
Drucklegung noch nicht fest, können im Pastoralbüro Oberberg-Mitte
(02261 22197) bzw. der Website entnommen werden:                            Sechs unterschiedliche Veranstaltungen und Zugangsformen zu Fragen
www.oberberg-mitte.de                                                       des Glaubens: Bibelgespräch, Literarische Lesung, Filmgespräch,
                                                                            Alltagsrituale, Religionsphilosophisches Gespräch und ökumenischer
Fr 19.07.2019 | 19.30 Uhr                                                   Austausch.
Fr 23.08.2019 | 19.30 Uhr
Fr 27.09.2019 | 19.30 Uhr                                                   Sie legen die Termine und Orte fest. Das Bildungswerk koordiniert die
Fr 18.10.2019 | 19.30 Uhr                                                   Referenten.
Fr 06.12.2019 | 19.30 Uhr

Jeder, der an Glaubensfragen interessiert ist, kann kommen, wie und wann
er mag. Diese Gespräche finden in der Unterkirche von St. Franziskus in     nähere Infos:
Gummersbach statt (Eingang am Parkplatz hinter der Kirche). Die Gespräche   Telefon 02202 93639-67
werden mit der Feier des Nachtgebetes (Komplet) gegen 21 Uhr beendet.       www.bildungswerk-oberberg.de

24                                                                                                                                                  25
»LERNPATEN«
                                                                    QUALIFIZIERUNG
                                                                    »Schule war für mich nicht so das Ding. War sehr schwer für mich.
                                                                    Ich bin in vielen unterschiedlichen Schulen gewesen und habe lieber
                                                                    gesprochen, sodass man mein Lesen oder Schreiben nicht so mitbe-
                                                                    kommen hat.«

                                                                    Lernpaten unterstützen Menschen, die mit dem Lesen und
                                                                    Schreiben große Schwierigkeiten haben, ihr Leben erwerbstüchtig
                                                                    zu gestalten.

                                                                    Die Erfahrung von Scheitern, Ausgrenzung und Entmutigung können
                                                                    mit »Lernpaten« zu Sicherheit und Vertrauen führen.

                                                                    Dieser Kurs qualifiziert Ehrenamtliche zu »Lernpaten«, um sogenannte
                                                                    funktionale Analphabeten erfolgreich zu begleiten.

                                                                    04.10.2019 | 14.00–19.00 Uhr
                                                                    11.10.2019 | 14.00–19.00 Uhr
                                                                    18.10.2019 | 14.00–19.00 Uhr

MEDITATIVER TANZ
                                                                    Mehrgenerationenhaus Marienheide
                                                                    Teilnehmergebühr: 30,00 Euro

                                                                    Information und Anmeldung:
Erntedank                                                           Dunja Kühr-Honermann
Texte und Tänze zum Buch Momo                                       Telefon 02261 306121
                                                                    mgh@caritas-oberberg.de
Sa 21.09.2019 | 13.30–18.00 Uhr | Veranstaltungsnummer: 7309055

Wege zum Licht
Texte und Tänze zur Passion

Sa 09.11.2019 | 13.30–18.00 Uhr | Veranstaltungsnummer: 7309056

                                                                    Gefördert durch:
Teilnehmergebühr pro Veranstaltung 15,00 Euro | Teilnehmerzahl 16

Anmeldung
Katholisches Bildungswerk Oberberg
Telefon 02202 93639-62 | info@bildungswerk-oberberg.de

Ort
Pfarrheim St. Jakobus | Hauptstraße 22 | 51766 Engelskirchen

26                                                                                                                                         27
OBERBERGISCHE                                                            NEUE MEDIEN
GESELLSCHAFT FÜR
CHRISTLICH-JÜDISCHE
ZUSAMMENARBEIT
(OGCJZ)
Das Katholische Bildungswerk Oberberg kooperiert seit Jahren mit der
Oberbergischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in
Sachen christlich-jüdischer Dialog, Zusammenarbeit zwischen Juden und
Christen und Aufarbeitung des Holocaust.

Vorträge, literarische Gespräche, Studienfahrten zu Gedenkstätten und
Orte jüdischen Lebens sowie die Planung und Durchführung von Gedenk-
veranstaltungen im Oberbergischen Kreis realisieren diese Kooperation.

Veranstaltungshinweise:
www.bildungswerk-oberberg.de
                                                                         TABLET-WORKSHOP
www.cjz-oberberg.de
                                                                         FÜR SENIOREN
                                                                         Referentin:
                                                                         Roswitha Wirtz

                                                                         Im 2. Halbjahr 2019 sollen wieder Tablet-Workshops angeboten werden.
                                                                         Da die beiden geplanten Termine zum Redaktionsschluss noch nicht fest-
                                                                         standen, bittet das Bildungswerk um Mitteilungen von Interessierten.

                                                                         Teilnahmegebühr pro Kurs 10,00 €
                                                                         Ort: St. Bonifatius | Florastraße 7 | 51674 Wiehl

                                                                         Anmeldung:
                                                                         info@bildungswerk-oberberg.de

     Oberbergische Gesellschaft                                          Infos:
         für christlich-jüdische
          Zusammenarbeit e.V.
                                                                         02202 93639–62 oder 67
                       CJZ Oberberg c/o                                  www.bildungswerk-oberberg.de
                        Auf der Brück 46
                    51645 Gummersbach

28                                                                                                                                              29
CAFÉ KÄNNCHEN                                                 BABY-NEST
Offener Treff für Mütter/Väter mit ihren Kindern              Leichter Start mit Kind
von 0–2 Jahren

Neues austauschen, Sorgen teilen, Spielen, Kaffee trinken …   Der Kurs für Mütter mit ihren
03.09 –17.12.2019 | jeweils Di 9.30–11.45 Uhr                 kleinen Kindern ab 8 Wochen
Pfarrheim St. Jakobus                                         bis 2 Jahren orientiert sich an der
Hauptstr. 22 | 51766 Engelskirchen-Ründeroth                  Pädagogik der Kinderärztin
Kostenfrei! Ohne Voranmeldung!                                Emmi Pikler.

                                                              09.09 –16.12.2019 (12 Termine)
                                                              jeweils Mo 9.30–11.45 Uhr
                                                              Caritashaus
                                                              Wilhelmstr. 13 | 51643 Gummersbach
                                                              Teilnahmegebühr: 12,00 €

                                                              Anmeldung:
                                                              Frau Elfi Jungbluth
                                                              Telefon 02261 306141
                                                              elfi.jungbluth@caritas-oberberg.de

30                                                                                                  31
Lindlar / Hückeswagen                                 Lindlar

KOCHKURSE                                             »TRENDY OUTFITS«
Kochkurse für Großeltern und Eltern mit Kindern
und auch für Teens!                                   UND ACCESSOIRES
Für Teens:                                            SELBSTGEMACHT
05.07.2019 | 16.00 – 18.15 Uhr
11.12.2019 | 18.00 – 20.15 Uhr                        Nähkurs für Jugendliche und junge Erwachsene
St. Severin, Lindlar
                                                      Hier könnt ihr eure Klamotten aufpeppen oder trendige Teile selbst
Für Großeltern, Eltern und Kinder:                    nähen: ausgefallene Handytaschen oder andere Accessoires und
06.12.2019 | 15.00 – 17.15 Uhr                        vieles mehr.
St. Severin, Lindlar
                                                      Mit Hilfe der Kursleiterin Frau Erika Meier können auch Ungeübte tolle
12.10.2019 | 16.00 – 18.15 Uhr                        Kleidungsstücke herstellen. Anmeldung: e.meier-lindlar@t-online.de
Kindertagesstätte DRK | Lindlar
                                                      03.09. – 17.12.2019                   04.09. – 27.11.2019
23.11.2019 | 10.30 – 12.45 Uhr                        14 Termine,                           12 Termine,
Kindertagesstätte | St. Severin, Hückeswagen          jeweils Di 19.00 – 21.15 Uhr          jeweils Mi 18.00 – 20.15 Uhr

Anmeldung bei Kursleiterin Erika Meier                Ort: Kindertagesstätte St. Severin, Lindlar
(Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung):   Veranstaltungs-Nr: 6609494
e.meier-lindlar@t-online.de

32                                                                                                                             33
INTERKULTURELLE                                                       DEUTSCHKURSE FÜR
WOCHE 2019                                                            GEFLÜCHTETE &
im Oberbergischen Kreis
                                                                      INTEGRATIONSKURSE
                                                                      nach BAMF-Richtlinien

                                                                      Integrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für
                                                                      Migration und Flüchtlinge (BAMF) bieten wir im Oberbergischen Kreis
                                                                      derzeit in Radevormwald an. Über das Angebot von BAMF-
                                                                      Integrationskursen beim Katholischen Bildungswerk im Oberbergischen
                                                                      Kreis informiert:

                                                                      Stefan Andres
                                                                      Telefon: 02202 93639-52
                                                                      andres@bildungswerk-oberberg.de

                                                                      Im Rahmen der »Aktion Neue Nachbarn« bietet das Katholische
                                                                      Bildungswerk Deutschkurse für Geflüchtete an. Die niederschwelligen
                                                                      Kurse für Menschen mit oder ohne Vorkenntnisse sind offen für jeden,
                                                                      der Deutsch lernen möchte. Über das aktuelle Kursangebot im Oberber-
                                                                      gischen Kreis informiert:

                                                                      Astrid Linke
                                                                      Telefon: 02202 93639-33
                                                                      linke@bildungswerk-oberberg.de

22.–28.9.2019

Einladung zum Auftakt am So 22.9. um 17 Uhr mit einem Flüchtlings-
theater und kulinarischen Köstlichenkeiten im Ev. Gemeindezentrum,
Bickenbachstr. 5a, GM-Steinenbrück.

Das Programm der Woche bietet Themen wie Kleinwuchs, »Identiäre
Bewegung«, Gespräche mit Geflüchteten, den »Stern der Erlösung« von
Franz Rosenzweig, »Das Geheimnis der Sarah«, »Konfliktgeschichten
zwischen Christen und Muslimen«, kulinarische Begegnungen ...
dies und mehr unter:

34                                                                                                                                           35
ZEIT ZU ZWEIT                                                         RÜCKENWIND FÜR
Angebote für Paare
                                                                      DIE BEZIEHUNG!
Unter www.ehe-familie.info finden Paare vielfältige Angebote der
                                                                      Am Samstag, 25.04.2020 (9.00–18.00 Uhr) mit dem
Ehe- und Beziehungspastoral des Erzbistums Köln, zur Ehespirituali-
tät, zu Ehejubiläen, zu Kommunikation uvm.                            Fahrrad die Höhen und Tiefen des Oberbergischen Landes
                                                                      erfahren und dabei die »Bonten Kerken« erkunden.
Zu den Angeboten im Oberbergischen Kreis:
www.BergischePaare.de                                                 Viel Gelegenheit Verbindungen zu dem herzustellen, was eine Part-
                                                                      nerschaft ausmacht: Vertrauen, Kommunikation, Glauben.
Angebote für Paare, die heiraten möchten unter:
www.ehe-vorbereitung.de                                               Die Fahrradstrecke ist ca. 40 km lang und geht zu den Bonten Kerken in
                                                                      Müllenbach, Lieberhausen und Wiedenest.
Infos:
Gemeindereferent Georg Kalkum                                         Nähere Infos:
Referent für Ehe- und Beziehungspastoral                              Gemeindereferent Georg Kalkum,
Telefon 02195 684453                                                  Referent für Ehe- und Beziehungspastoral
georg.kalkum@erzbistum-koeln.de                                       Telefon 02195 684453
                                                                      georg.kalkum@erzbistum-koeln.de

36                                                                                                                                        37
TISCHREDEN DER
     KATHARINA LUTHER
     Ein Kammerspiel mit Elisabeth Haug und musikalischer
     Begleitung

     Auf einzigartige Weise gelingt in diesem Kammerspiel die Wiederbele-
     bung eines tief verstandenen, christlichen Ethos, eingebettet in Humor
     und Gottvertrauen. Nicht zuletzt wird dieser Eindruck durch den einfühl-
     samen musikalischen Rahmen unterstrichen. Der Gitarrist Jacob David
     Pampuch versteht es mit seinen virtuosen Gitarrenimprovisationen der
     »Katharinen-Musiken« die spätmittelalterliche Stimmung zu erwecken.

     31. Oktober 2019, 19.00 Uhr
     Evangeliche Kirche Bielstein, Gustav-Adolf-Straße, 51674 Wiehl

     Der Ökumenische Arbeitskeis »Christen für Wiehl« und das Katholische
     Bildungswerk laden ein.

     Eine innerlich intensive Auseinandersetzung mit den wichtigsten Fragen
     ihres Lebens: Beziehung, Glaube, Zeitgenossenschaft.

     Die Berliner Künstlerin Elisabeth Haugs setzt sich im Kammerspiel »Die
     Tischreden der Katharina Luther« intensiv und spirituell mit dem Wirken
     der Frau an Luthers Seite auseinander. Auf faszinierende Weise erweckt
     sie Katharina von Bora als Ehefrau des großen Reformators zum Leben.
     Dabei gelingt eine sensible Annäherung an das reformatorische Gedan-
     kengut: Ihre Katharina interpretiert die Inhalte auf eigene Art, indem sie
     sich innerlich intensiv mit allen Fragen ihrer Ehe und dem gemeinsamen
     Leben mit Luther auseinandersetzt. Dabei setzt sie Herz und Verstand
     gleichberechtigt ein und regt so eine sensible und spannende Glau-
     bensdebatte an. Ihre Gedanken greifen Luthers Thesen auf, spiegeln sie
     wider, denken sie weiter und transportieren sie ins Heute. Die Zuschauer
     werden Zeugen einer faszinierenden Begegnung künstlerisch spiritueller
     Art um Glaubensfragen per se. Begleitet wird die Darbietung von Beiträ-
     gen des Gitarristen Jacob David Pampuch. Im Anschluss an das Kammer-
     spiel ist Gelegenheit zur Begegnung, Gespräch und Austausch bei einer
     kleinen Erfrischung. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.

38                                                                            39
GLAUBE –
     SINN – WERTE
     Karl Barth schrieb einmal: »Wir werden in der Bibel immer gerade soviel
     finden, als wir suchen. Großes und Göttliches, wenn wir Großes und
     Göttliches suchen; Wichtiges und Historisches, wenn wir Wichtiges
     und Historisches suchen; überhaupt nichts, wenn wir überhaupt nichts
     suchen.« Katholische Erwachsenenbildung ist ganz ähnlich, immer nur
     ein Angebot zur Suche nach dem, wonach man eigentlich selbst sucht.
     Wenn man auf dieser Suche etwas findet, wonach man nicht gesucht
     hat, blitzt möglicherweise Religion auf, die ein Leben verändert.

40                                                                          41
Glaube – Sinn – Werte                                                                                                               Glaube – Sinn – Werte

>3 GLAUBE – SINN – WERTE                                                      >3 GLAUBE – SINN – WERTE

Meditatives Tanzen                                                            Scivias Wisse die Wege
Wege zur Mitte – im Einklang mit mir                                          Ein Hildegard von Bingen-Projekt
                                                                              Eine zeitlose und geistlich angelegte Klangreise
Atemholen für die Seele                                                       Gespräch mit Künstlern und Imbiss
Meditative und freudvolle Tänze im Kreis zu ruhiger und auch beschwing-
ter Musik sind leicht zu erlernen, schenken uns Freude, Ruhe und Kraft        In der Musik hat Gott den Menschen die Erinnerung an das verlorene
und bringen das Wesentliche in uns zum Klingen. Es ist die Lebensfreude,      Paradies hinterlassen. (Hildegard von Bingen)
die weitet und verbindet, es ist die Schönheit des Tanzes, die uns berührt.   Mit der Schauspielerin Ute Kaiser, dem Klarinettisten Waclaw Zimpel und
                                                                              dem Perkussionisten Klaus Kugel, trifft ein internationales Trio zusam-
Anmeldung:                                                                    men, das sich schon von vielen Begegnungen her kennt, und u.a. im
Beate Knecht                                                                  Altenberger Dom, in der Stiftskirche des Klosters Marienfließ, sowie in
Telefon 02192 83111                                                           der Klosterkirche Jerichow zu hören war.

Mi 28.08. – Mi 25.09.2019 | 10.00 – 11.30 Uhr                                 Über das Programm:
Andrea Honrath                                                                In der Zeit der heiligen Hildegard von Bingen (* 1098 - †17. September
Teilnahme-Gebühr 16,00 € | Seminarumfang 5 × = 10 UStd.                       1179), klangen ihre Werke außergewöhnlich neu und avantgardistisch! Die
Ort: Kath. Gemeindehaus St. Mariä Himmelfahrt                                 Kompositionen, Lieder und Texte der Universallehrerin des Mittelalters be-
Weierbachstraße 15 | 42499 Hückeswagen                                        zaubern noch heute die Menschen in ihrer Aktualität und geistigen Weite.
Veranstaltungs-Nr. 7309111                                                    Ihre wunderbaren Melodien und tiefgründigen Visionen sind die Aus-
                                                                              gangsbasis und der Atem, von dem sich das Trio inspirieren und leiten
                                                                              lässt. Sie tragen die Rhythmen, Klänge und Verse voran und kehren im-
Mi 09.10. – Mi 13.11.2019 | 10.00 – 11.30 Uhr                                 mer wieder zu ihnen zurück. So entsteht eine Atmosphäre von Raum und
Andrea Honrath                                                                lichter Klarheit im weiten Spektrum zwischen mittelalterlichen Sakralen
Teilnahme-Gebühr 16,00 € | Seminarumfang 5 × = 10 UStd.                       Klängen und heutiger moderner Musik; außergewöhnlich, avantgardis-
Ort: Kath. Gemeindehaus St. Mariä Himmelfahrt                                 tisch, archaisch und zeitlos vertraut.
Weierbachstraße 15 | 42499 Hückeswagen                                        Musik hatte für Hildegard von Bingen eine ganz besondere Bedeutung:
Veranstaltungs-Nr. 7309112                                                    Als Spiegel der himmlischen Harmonie brachte die Musik die Menschen
                                                                              Gott nahe. Sie selbst verfasste über 70 Gesänge, die als Symphonia
                                                                              Armonie Celestium Revelationum (Symphonie der Harmonie der himm-
Fr 22.11. – Mi 11.12.2019 | 10.00 – 11.30 Uhr                                 lischen Erscheinungen) bezeichnet werden. Sie schrieb: »Die ganze Welt
Andrea Honrath                                                                ist erfüllt von Klang und jedes Geschöpf hat einen Ton.«
Teilnahme-Gebühr 12,80 € | Seminarumfang 4 × = 8 UStd.
Ort: Kath. Gemeindehaus St. Mariä Himmelfahrt                                 https://www.culturkirche-oberberg.de/veranstaltungen/veranstaltung/
Weierbachstraße 15 | 42499 Hückeswagen                                        SCIVIAS-WISSE-DIE-WEGE-6.-September-1900-Uhr/
Veranstaltungs-Nr. 7309113
                                                                              Fr 06.09.2019 | 19.00 – 21.15 Uhr
                                                                              Klaus Kugel, Perkussionist/Komponist
                                                                              Seminarumfang 1 × = 3 UStd.
                                                                              Ort: Kath. Pfarrkirche St. Mariä Namen
                                                                              Em Depensiefen 4 | 51766 Engelskirchen
                                                                              Veranstaltungs-Nr. 7309071

42                                                                                                                                                      43
Glaube – Sinn – Werte                                                                                                             Glaube – Sinn – Werte

>3 GLAUBE – SINN – WERTE                                                      >3 GLAUBE – SINN – WERTE

Meditatives Tanzen                                                            Himmelsboten – Lesung mit alttestamentlichen Texten
Wege zur Mitte - im Einklang mit mir                                          in hebräischer und deutscher Sprache im Rahmen der Interkulturellen
                                                                              Woche im September 2019
Atemholen für die Seele
Meditative und freudvolle Tänze im Kreis zu ruhiger und auch beschwing-       Himmelsboten - nennen die Schauspielerin Heike Bänsch und die
ter Musik sind leicht zu erlernen, schenken uns Freude, Ruhe und Kraft        Musikerin Rena Meyer Wiel ihre Lesung mit alttestamentlichen Texten in
und bringen das Wesentliche in uns zum Klingen. Es ist die Lebensfreude,      hebräischer und deutscher Sprache.
die weitet und verbindet, es ist die Schönheit des Tanzes, die uns berührt.
                                                                              Mit dieser Veranstaltung soll über das Thema der Engel eine Annäherung
Anmeldung:                                                                    an Judentum und Christentum erfolgen. Denn diese Himmelsboten kom-
Sabine Quilitz                                                                men in allen drei abrahamitischen Religionen vor, auch im Islam.
Telefon 0221 864479
                                                                              Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema will Respekt und
Do 12.09. – Do 14.11.2019 | 18.15 – 19.45 Uhr                                 Anerkennung zeigen gegenüber der jeweiligen anderen Religion. Vor
Sabine Quilitz, Tanzpädagogin                                                 allem aber will sie Gemeinsamkeiten erlebbar machen.
Teilnahme-Gebühr 22,40 € | Seminarumfang 7 × = 14 UStd.
Ort: Mehrgenerationenhaus                                                     https://www.culturkirche-oberberg.de/veranstaltungen/veranstaltung/
Landwehrstraße 9 | 51709 Marienheide                                          HIMMELSBOTEN-27.-September-1900-Uhr/
Veranstaltungs-Nr. 7309109
                                                                              Fr 27.09.2019 | 19.00 – 21.15 Uhr
                                                                              Heike Bänsch, Rena Meyer Wiel
Do 12.09. – Do 14.11.2019 | 20.00 – 21.30 Uhr                                 Seminarumfang 1 × = 3 UStd.
Sabine Quilitz, Tanzpädagogin                                                 Ort: Kath. Pfarrkirche St. Mariä Namen
Teilnahme-Gebühr 22,40 € | Seminarumfang 7 × = 14 UStd.                       Em Depensiefen 4 | 51766 Engelskirchen
Ort: Mehrgenerationenhaus                                                     Veranstaltungs-Nr. 7209014
Landwehrstraße 9 | 51709 Marienheide
Veranstaltungs-Nr. 7309110
                                                                              Gottes Kraft in Dir
                                                                              Religiöses Bildungswochenende
Perspektivwechsel in eine andere Lebensphase
                                                                              Anmeldung:
Anmeldung:                                                                    Annette Buchen
Marie-Theres Wegerhoff                                                        Telefon 02294 8095
Telefon 02269 7615
                                                                              Fr 27.09. – So 29.09.2019 | 17.00 – 16.00 Uhr
Fr 13.09. – So 15.09.2019 | 17.00 – 15.00 Uhr                                 Teilnahme-Gebühr 105,00 € | Seminarumfang 1 × = 3TT
Marianne Bauer, Diözesanreferentin Katechese Jugendpastoral                   Ort: Mutterhaus der Franziskanerinnen
Teilnahme-Gebühr auf Anfrage | Seminarumfang 1 × = 3TT                        Maria-Theresia-Str. 32 | 57462 Olpe
Ort: Arche Noah - Marienberge                                                 Veranstaltungs-Nr. 7309127
Albert-Schmidt-Weg 1 | 57581 Elkhausen
Veranstaltungs-Nr. 7409074

44                                                                                                                                                  45
Glaube – Sinn – Werte                                                                                                              Glaube – Sinn – Werte

>3 GLAUBE – SINN – WERTE                                                     >3 GLAUBE – SINN – WERTE

Herbstzeit – Erntezeit                                                       Am Netz eines erfüllten Lebens knüpfen.
Tänze und Texte                                                              Tragfähig, damit es mich trägt und hält.

Trauben treten und Nüsse knacken sind neben vielen anderen typisch           Aus der biblischen Geschichte wissen wir, wie Jesus die Fischer auffor-
herbstliche Tätigkeiten, die sich auch in Tänzen wiederfinden.               dert, nach einem ergebnislosen Fang noch einmal die Netze auszuwer-
Neben diesen »Arbeiten« gibt es aber auch Gelegenheit für beschwingte        fen. Erst wurde Entrüstung laut. Aber dann - ein Wunder - sie hören auf
Festtags- und besinnliche Danktänze und natürlich einen angeregten           sein Wort.
Austausch bei einem gemeinsamen, gemütlichen Imbiss.                         An diesem Wochenende wollen wir eintauchen und am Netz eines
Den Abschluss des Nachmittags bildet ein kleines Ritual mit den dann         erfüllten Lebens mitwirken. Mit Anderen gestalten, Verknotungen lösen,
bekannten Tänzen und einigen Texten.                                         sich gegenseitig bereichern, stützen und ergänzen. Wir betrachten das
Dieser Nachmittag ist nicht nur eine kleine Auszeit für geübte Tänzer/       Netz unseres Lebens und nehmen in der Kreativität die Fäden in die
innen sondern auch gedacht als Schnupperangebot für neugierige Neu-          Hand.
linge.
Bitte eine kleine Köstlichkeit für ein gemeinsames Imbissbuffett und         Anmeldung:
leichte Tanz- oder Gymnastikschuhe mitbringen. Da immer mehr Men-            Katholisches Bildungswerk
schen allergisch auf Duftstoffe reagieren, bitte für diesen Nachmittag auf   Telefon 02202 93639-62
Parfum verzichten.                                                           info@bildungswerk-oberberg.de

Anmeldung:                                                                   Fr 11.10. – So 13.10.2019 | 17.30 – 16.00 Uhr
Katholisches Bildungswerk                                                    Annette Lorenz
Telefon 02202 93639-62                                                       Teilnahme-Gebühr 150,00 € | Seminarumfang 1 × = 3TT
info@bildungswerk-oberberg.de                                                Ort: Haus Maria in der Aue
                                                                             In der Aue 1 | 42929 Wermelskirchen
Sa 21.09.2019 | 13.30 – 18.00 Uhr                                            Veranstaltungs-Nr. 7309102
Andrea Honrath
Teilnahme-Gebühr 15,00 € | Seminarumfang 1 × = 6 UStd.
Ort: Kath. Pfarrzentrum Ründeroth
Hauptstraße 22 | 51766 Engelskirchen (Ründeroth)
Veranstaltungs-Nr. 7309131

46                                                                                                                                                     47
Glaube – Sinn – Werte                                                                                                         Glaube – Sinn – Werte

>3 GLAUBE – SINN – WERTE                                                     >3 GLAUBE – SINN – WERTE

Hin zum Licht                                                                Man ist dann mal weg – über das Pilgern
Tänze und Texte
                                                                             Anmeldung:
Wenn die dunklen Tage beginnen, die Kinder mit Liedern und Laternen          Marita Cordes
die Straßen erhellen, dann wollen wir uns mit ruhigen, besinnlichen aber     Telefon 02261 21122
auch lebendigen Tänzen zu unserer eigenen Mitte und damit auch zum
Licht in uns aufmachen.                                                      Do 14.11.2019 | 19.00 – 21.30 Uhr
Unterstützt wird dieser Weg durch eine gestaltete Mitte, die uns tiefer in   Pfarrer i.R. Hermann-Josef Frisch
das Thema eintauchen lässt.                                                  Seminarumfang 1 × = 3 UStd.
Den Abschluss des Nachmittags bildet ein kleines Ritual mit Kerzen, den      Ort: Pfarrheim St. Hedwig Nochen
dann bekannten Tänzen und einigen Texten.                                    Kirchstr. 12 | 51647 Gummersbach
Trotzdem sind aber alle Tänze so gestaltet, dass auch Anfänger*innen         Veranstaltungs-Nr. 7309099
sich gut aufgehoben fühlen und dennoch auch die geübteren Tän-
zer*innen in die Tiefe des Erlebens eintauchen können.
Jede*r ist herzlich eingeladen.                                              Traditionen der Adventszeit
Bitte eine kleine Köstlichkeit für ein gemeinsames Imbissbuffett und         Kulturhistorische Betrachtungen der Begebenheiten im Advent
leichte Tanz- oder Gymnastikschuhe mitbringen. Da immer mehr Men-            (Vortrag mit Audiovision)
schen allergisch auf Duftstoffe reagieren, bitte für diesen Nachmittag auf
Parfum verzichten.                                                           Do 19.12.2019 | 15.00 – 16.30 Uhr
                                                                             Michael Hensel, Künstler
Anmeldung:                                                                   Seminarumfang 1 × = 2 UStd.
Katholisches Bildungswerk                                                    Ort: Kath. Jugendheim
Telefon 02202 93639-62                                                       Jan-Wellem-Straße 20 | 51789 Lindlar
info@bildungswerk-oberberg.de                                                Veranstaltungs-Nr. 7709118

Sa 09.11.2019 | 13.30 – 18.00 Uhr
Andrea Honrath                                                               Der Sommer sagt adé, der Herbst kündigt sich an
Teilnahme-Gebühr 15,00 € | Seminarumfang 1 × = 6 UStd.                       Was bleibt mir vom Sommer? Was hält der Herbst für mich bereit?
Ort: Kath. Pfarrzentrum Ründeroth
Hauptstraße 22 | 51766 Engelskirchen (Ründeroth)                             Informationen und Anmeldung:
Veranstaltungs-Nr. 7309132                                                   Maria Bender
                                                                             Telefon 02294 992955

                                                                             Fr 13.09. – So 15.09.2019 | 17.00 – 15.00 Uhr
                                                                             Teilnahme-Gebühr 115,00 € | Seminarumfang 1 × = 3TT
                                                                             Ort: Mutterhaus der Franziskanerinnen
                                                                             Maria-Theresia-Str. 32 | 57462 Olpe
                                                                             Veranstaltungs-Nr. 7609139

48                                                                                                                                             49
FAMILIE
     Der familiäre Alltag birgt einen schier unerschöpflichen Vorrat an
     Themen. Wie gestaltet sich das Mutter- und Vatersein? Wie erzieht man
     Kinder richtig? Wie lässt sich ein harmonisches Miteinander von Jung und
     Alt herstellen, zumal dann, wenn einzelne Familienmitglieder krank oder
     behindert sind? Im Mittelpunkt unserer Angebote steht die Betrachtung
     der unterschiedlichen Lebenswelten von Familien, die stets einzigartige
     Geschichten hervorbringen. In Seminaren und Gesprächen vermitteln wir
     Fachwissen und Lebenserfahrung – und ermuntern zum Weiterdenken.

50                                                                         51
Familie                                                                                                                                          Familie

>3 FAMILIENZENTREN                                                         >3 FAMILIENZENTREN

kidix                                                                      Das zweite und dritte Lebensjahr
Eltern-Kind-Kurs                                                           Eltern-Kind-Kurs

kidix ist ein Kurs für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren. Das Kurskon-     Die Kurse »Das erste Lebensjahr« und »Das zweite und dritte Lebens-
zept wurde für die katholischen Einrichtungen der Erwachsenen- und         jahr« greifen die Pädagogik der ungarischen Kinderärztin
Familienbildung in NRW entwickelt. Jeder kidix Eltern-Kind-Kurs wird von   Emmi Pikler (1902-1984) auf. Sie bieten einen Raum der frühkindlichen
qualifizierten Kursleitungen mit kidix-Zertifikat durchgeführt.            Bildung und der Elternbildung.

Informationen und Anmeldung:                                               Pikler heißt …
Agnes Schmidt                                                              • Das Kind als Person achten und respektieren.
Telefon 02294 7589                                                         • Das kleine Kind aufmerksam und liebevoll versorgen.
                                                                           • Es wissen lassen, was wir mit ihm tun. Uns mit ihm verständigen.
Mo 02.09. – Mo 09.12.2019 | 09.45 – 11.15 Uhr                                Von Anfang an.
Agnes Schmidt                                                              • Dem Kind eine anregende Umgebung für Spiel und Bewegung geben.
Teilnahme-Gebühr 41,60 € (Erwachsener mit Kind)                            • Es ungestört aktiv sein lassen.
Seminarumfang 13 × = 26 UStd.                                              • Ihm Zeit lassen, damit es sich in seinem Rhythmus entwickeln kann.
Ort: Kath. Pfarrheim Alzen
Ehrenstraße | 51597 Morsbach-Alzen                                         »Jeder Schritt, den das Kind selbstständig macht,
Veranstaltungs-Nr. 6209307                                                 erleichtert den nächsten.«
                                                                           Emmi Pikler

Café Kännchen                                                              Im Kursraum gibt es für die Kinder eine entwicklungsgemäße Spielum-
Offener Treff für Mütter/Väter mit ihren Kindern von 0-2 Jahren            gebung mit original Pikler®-Bewegungsmaterialien und eine Tischrunde
                                                                           für die Eltern. Während die Kinder spielen, haben die Eltern Zeit zuzu-
Di 03.09. – Di 17.12.2019 | 09.30 – 11.45 Uhr                              schauen und Zeit für Information und Gespräch. Mit zum Kurs gehören
Nigar Yanaz                                                                Wiegenlieder und Kinderlieder, die Eltern (wieder) lernen können.
Seminarumfang 14 × = 42 UStd.                                              Die Kursleiterinnen haben eine Zertifikatsfortbildung zur Eltern-Kind-
Ort: Kath. Pfarrzentrum Ründeroth                                          Kursleiterin absolviert, die das Bildungswerk der Erzdiözese Köln in Koope-
Hauptstraße 22 | 51766 Engelskirchen (Ründeroth)                           ration mit der Pikler® Gesellschaft Berlin e.V. (www.pikler.de) durchführt.
Veranstaltungs-Nr. 6209321
                                                                           Anmeldung:
                                                                           Maria Kirsch
                                                                           Telefon 02263 7159924

                                                                           Do 05.09. – Do 12.12.2019 | 09.00 – 10.30 Uhr
                                                                           Maria Kirsch
                                                                           Teilnahme-Gebühr 38,40 € (Erwachsener mit Kind)
                                                                           Seminarumfang 12 × = 24 UStd.
                                                                           Ort: Kath. Pfarrheim
                                                                           Im Pfarrgarten 3 | 51766 Engelskirchen
                                                                           Veranstaltungs-Nr. 6209312

52                                                                                                                                                   53
Familie                                                                                                                                     Familie

>3 FAMILIENZENTREN                                                       >3 FAMILIENZENTREN

Wir machen was zusammen – mit dir erreich‘ ich neue                      Babynest – Leichter Start mit Kind
Höhen                                                                    Ein Kurs für Mütter/Väter mit ihren Babys und Kleinkindern von 8
Vater-Kind-Wochenende                                                    Wochen bis 2 Jahren

Vater sein führt uns immer wieder vor Herausforderungen, aber es setzt   Das Kursangebot »Babynest -Leichter Start mit Kind« vermittelt Eltern
auch immer wieder ungeahnte Kräfte frei. Gemeinsam gestalten wir eine    wichtige Einsichten im Umgang mit dem Kind und orientiert sich im
gute Zeit mit unseren Kindern und tauschen uns über Herausforderungen    Konzept am bereits bestehenden Angebot »Das erste Lebensjahr«. Junge
des Vater-Seins aus.                                                     Mütter und Väter lernen hier Wesentliches über die Entwicklung und die
                                                                         Bedürfnisse des Kindes im ersten Lebensjahr. Darüber hinaus können sie
Anmeldung:                                                               sich über die veränderte persönliche und familiäre Lebenssituation aus-
Katholisches Bildungswerk                                                tauschen. Der Verantwortung für ein Neugeborenes gerecht zu werden
Telefon 02202 93639-62                                                   stellt für junge Mütter eine große Herausforderung dar.
info@bildungswerk-oberberg.de                                            Dieser Sprung in ein anderes Leben kostet Kraft und erfordert die Um-
                                                                         stellung auf die neue Lebenssituation. In den Kursen können sich Eltern
Teilnahmegebühr:                                                         auf ihre neue Aufgabe vorbereiten, hier erfahren sie Unterstützung in der
Erwachsene im EZ 115,00 €, im DZ 93,00 €,                                ersten Zeit mit dem Kind.
Kinder 0 bis 2 J. frei                                                   Einen besonderen Stellenwert hat der Kurs »Das erste Lebensjahr«. Der
3 bis 9 J. 41,00 €                                                       Eltern-Kind-Kurs orientiert sich an den Einsichten und Empfehlungen der
10 bis 17 J. 51,00 €.                                                    ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler und verbindet Erwachsenenbildung
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Vollpension und den Nachmittags-      und Kleinkindpädagogik. Eltern lernen, worauf es bei der Bewältigung
kaffee, zusätzliche Verpflegung zahlen die Teilnehmer vor Ort.           des Alltags ankommt und üben von Anfang an einen respektvollen Um-
                                                                         gang mit sich und dem Kind.
Fr 06.09. – So 08.09.2019 | 16.00 Uhr
Seminarumfang 1 × = 3TT                                                  Anmeldung:
Ort: Arche Noah - Marienberge                                            Elfi Jungbluth
Albert-Schmidt-Weg 1 | 57581 Elkhausen                                   Telefon 02261 30641
Veranstaltungs-Nr. 6109126
                                                                         Mo 09.09. – Mo 16.12.2019 | 09.30 – 11.45 Uhr
                                                                         Teilnahme-Gebühr 12,00 € (Erwachsener mit Kind)
                                                                         Seminarumfang 12 × = 36 UStd.
                                                                         Ort: Caritas - esperanza, Caritashaus
                                                                         Talstr. 1 | 51643 Gummersbach
                                                                         Veranstaltungs-Nr. 6209323

54                                                                                                                                               55
Familie                                                                                                                                         Familie

>3 FAMILIENZENTREN                                                         >3 FAMILIENZENTREN

kidix                                                                      Eltern-Kind-Kurs Arche
Eltern-Kind-Kurs
                                                                           kidix ist ein Kurs für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren. Das Kurskon-
kidix ist ein Kurs für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren. Das Kurskon-     zept wurde für die katholischen Einrichtungen der Erwachsenen- und
zept wurde für die katholischen Einrichtungen der Erwachsenen- und         Familienbildung in NRW entwickelt. Jeder kidix Eltern-Kind-Kurs wird von
Familienbildung in NRW entwickelt. Jeder kidix Eltern-Kind-Kurs wird von   qualifizierten Kursleitungen mit kidix-Zertifikat durchgeführt.
qualifizierten Kursleitungen mit kidix-Zertifikat durchgeführt.
                                                                           Anmeldung:
Anmeldung:                                                                 Petra Wiehe
Petra Köber                                                                Telefon 02264 8414
Telefon 02195 40318
                                                                           Mi 28.08. – Mi 18.12.2019 | 09.30 – 11.00 Uhr
Mi 11.09. – Mi 11.12.2019 | 09.00 – 10.30 Uhr                              Heidi Böhm
Petra Köber                                                                Seminarumfang 15 × = 30 UStd.
Teilnahme-Gebühr 35,20 € (Erwachsener mit Kind)                            Ort: Kath. Kindergarten
Seminarumfang 11 × = 22 UStd.                                              Klosterstr. 5 | 51709 Marienheide
Ort: Caritashaus                                                           Veranstaltungs-Nr. 6209269
Hohenfuhrstr. 16 | 42477 Radevormwald
Veranstaltungs-Nr. 6209313
                                                                           Kochkurs für Jugendliche
                                                                           Cookies for Teens
Kochkurs für Groß-/Eltern und Kinder
                                                                           Unsere selbst gebackenen Cookies, Brownies und Plätzchen eignen sich
Kochen und Backen wie die Einhörner                                        super zum Naschen und Verschenken
Alle lieben den bunten Regenbogentrend. Wir auch!
Wir probieren Rezepte von Einhornkeksen bis Regenbogenpizza                Information und Anmeldung:
                                                                           Erika Meier
Information und Anmeldung:                                                 Telefon 02266 470225
Erika Meier
Telefon 02266 470225                                                       Mi 11.12.2019 | 18.00 – 20.15 Uhr
                                                                           Erika Meier, Fachberaterin für Säuglings- und Kleinkindernährung
Sa 12.10.2019 | 16.00 – 18.15 Uhr                                          Seminarumfang 1 × = 3 UStd.
Erika Meier, Fachberaterin für Säuglings- und Kleinkindernährung           Ort: Kath. Kindertagesstätte St. Severin
Seminarumfang 1 × = 3 UStd.                                                Auf dem Heidchen 3 | 51789 Lindlar
Ort: DRK Kindertagesstätte Klause-Entdecker                                Veranstaltungs-Nr. 6609516
Sattlerweg 2 | 51789 Lindlar
Veranstaltungs-Nr. 6609472

56                                                                                                                                                  57
Familie                                                                                                                                         Familie

>3 FAMILIENZENTREN                                                        >3 FAMILIENZENTREN

Weihnachtswerkstatt                                                       Das zweite und dritte Lebensjahr
Für Eltern mit ihren Kindern ab 4 Jahren                                  Eltern-Kind-Kurs

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Auf dem Weg zum Weihnachtsfest      Die Kurse »Das erste Lebensjahr« und »Das zweite und dritte Lebens-
wollen wir auch die Wohnung festlich schmücken. In dieser Weihnachts-     jahr« greifen die Pädagogik der ungarischen Kinderärztin
werkstatt basteln wir schöne Deko für Zuhause aber auch als Mitbringsel   Emmi Pikler (1902-1984) auf. Sie bieten einen Raum der frühkindlichen
oder kleine Geschenke.                                                    Bildung und der Elternbildung.
Und das machen wir aus Materialien, die wir alle übrig haben.
Bitte bringt doch (wenn Ihr habt) leere Konservendosen, PET-Flaschen,     Pikler heißt …
Milchtüten, verlorene Socken, übrig gebliebene Knöpfe, Papier- und Pap-   • Das Kind als Person achten und respektieren.
pereste und schöne Glitzerdinge aus Eurer Weihnachtskiste mit.            • Das kleine Kind aufmerksam und liebevoll versorgen.
                                                                          • Es wissen lassen, was wir mit ihm tun. Uns mit ihm verständigen.
Information und Anmeldung:                                                  Von Anfang an.
Jutta Stricker                                                            • Dem Kind eine anregende Umgebung für Spiel und Bewegung geben.
Telefon 02294 8715                                                        • Es ungestört aktiv sein lassen.
                                                                          • Ihm Zeit lassen, damit es sich in seinem Rhythmus entwickeln kann.
Mi 04.12.2019 | 14.30 – 16.00 Uhr
Uta Wagner, Bekleidungsingenieurin                                        »Jeder Schritt, den das Kind selbstständig macht,
Seminarumfang 1 × = 2 UStd.                                               erleichtert den nächsten.«
Ort: Johanniter-Familienzentrum Morsbach                                  Emmi Pikler
Hahner Straße 29 | 51597 Morsbach
Veranstaltungs-Nr. 6209320                                                Im Kursraum gibt es für die Kinder eine entwicklungsgemäße Spielum-
                                                                          gebung mit original Pikler®-Bewegungsmaterialien und eine Tischrunde
                                                                          für die Eltern. Während die Kinder spielen, haben die Eltern Zeit zuzu-
Kochkurs für Teens:                                                       schauen und Zeit für Information und Gespräch. Mit zum Kurs gehören
Einhorn-Tastisch                                                          Wiegenlieder und Kinderlieder, die Eltern (wieder) lernen können.
                                                                          Die Kursleiterinnen haben eine Zertifikatsfortbildung zur Eltern-Kind-
Hier lernt ihr Rezepte wie Regenbogenpizza, Einhornnudeln und fanta-      Kursleiterin absolviert, die das Bildungswerk der Erzdiözese Köln in Koope-
sievolle Nachspeisen kennen. Neugierig? Kommt und verbringt einen         ration mit der Pikler® Gesellschaft Berlin e.V. (www.pikler.de) durchführt.
magischen Abend!
                                                                          Anmeldung:
Information und Anmeldung:                                                Erika Meier
Erika Meier                                                               Telefon 02266 470225
Telefon 02266 470225
                                                                          Di 03.09. – Di 17.12.2019 | 15.00 – 16.30 Uhr
Fr 05.07.2019 | 16.00 – 18.15 Uhr                                         Erika Meier, Fachberaterin für Säuglings- und Kleinkindernährung
Erika Meier, Fachberaterin für Säuglings- und Kleinkindernährung          Teilnahme-Gebühr 44,80 € (Erwachsener mit Kind)
Seminarumfang 1 × = 3 UStd.                                               Seminarumfang 14 × = 28 UStd.
Ort: Kath. Kindertagesstätte St. Severin                                  Ort: Kath. Kindertagesstätte St. Severin
Auf dem Heidchen 3 | 51789 Lindlar                                        Auf dem Heidchen 3 | 51789 Lindlar
Veranstaltungs-Nr. 6609269                                                Veranstaltungs-Nr. 6209304

58                                                                                                                                                  59
Familie                                                                                                                                            Familie

>3 FAMILIENZENTREN                                                           >3 FAMILIENZENTREN

Pfiffige Kinderkleidung – Aber wie?                                          Das zweite und dritte Lebensjahr
                                                                             Eltern-Kind-Kurs
Pfiffige, bezahlbare Kinderkleidung ist der Traum vieler Eltern, nur sieht
die Realität leider anders aus. In diesem Kurs erfahren Sie, wo man          Die Kurse »Das erste Lebensjahr« und »Das zweite und dritte Lebens-
günstig Materialien kauft. Wir fertigen peppige Kinderkleidung an, die       jahr« greifen die Pädagogik der ungarischen Kinderärztin
bezahlbar und doch nicht vom Discounter ist.                                 Emmi Pikler (1902-1984) auf. Sie bieten einen Raum der frühkindlichen
                                                                             Bildung und der Elternbildung.
Anmeldung:
Erika Meier                                                                  Pikler heißt …
Telefon 02266 470225                                                         • Das Kind als Person achten und respektieren.
                                                                             • Das kleine Kind aufmerksam und liebevoll versorgen.
Di 03.09. – Di 17.12.2019 | 19.00 – 21.15 Uhr                                • Es wissen lassen, was wir mit ihm tun. Uns mit ihm verständigen.
Erika Meier, Fachberaterin für Säuglings- und Kleinkindernährung               Von Anfang an.
Seminarumfang 14 × = 42 UStd.                                                • Dem Kind eine anregende Umgebung für Spiel und Bewegung geben.
Ort: Kath. Kindertagesstätte St. Severin                                     • Es ungestört aktiv sein lassen.
Auf dem Heidchen 3 | 51789 Lindlar                                           • Ihm Zeit lassen, damit es sich in seinem Rhythmus entwickeln kann.
Veranstaltungs-Nr. 6609493
                                                                             »Jeder Schritt, den das Kind selbstständig macht,
                                                                             erleichtert den nächsten.«
Trendy Outfits & Accessoires selbstgemacht!                                  Emmi Pikler
Ein Nähkurs für Jugendliche und junge Erwachsene
                                                                             Im Kursraum gibt es für die Kinder eine entwicklungsgemäße Spielum-
Hier könnt ihr eure Klamotten aufpeppen oder trendige Teile selbst nä-       gebung mit original Pikler®-Bewegungsmaterialien und eine Tischrunde
hen. Liebt ihr ausgefallene Handy-Taschen oder andere Accessoires? Mit       für die Eltern. Während die Kinder spielen, haben die Eltern Zeit zuzu-
Hilfe der Kursleiterin können auch Ungeübte tolle Glanzstücke herstellen.    schauen und Zeit für Information und Gespräch. Mit zum Kurs gehören
                                                                             Wiegenlieder und Kinderlieder, die Eltern (wieder) lernen können.
Anmeldung:                                                                   Die Kursleiterinnen haben eine Zertifikatsfortbildung zur Eltern-Kind-
Erika Meier                                                                  Kursleiterin absolviert, die das Bildungswerk der Erzdiözese Köln in Koope-
Telefon 02266 470225                                                         ration mit der Pikler® Gesellschaft Berlin e.V. (www.pikler.de) durchführt.

Mi 04.09. – Mi 27.11.2019 | 18.00 – 20.15 Uhr                                Anmeldung:
Erika Meier, Fachberaterin für Säuglings- und Kleinkindernährung             Erika Meier
Seminarumfang 12 × = 36 UStd.                                                Telefon 02266 470225
Ort: Kath. Kindertagesstätte St. Severin
Auf dem Heidchen 3 | 51789 Lindlar                                           Mi 04.09. – Mi 18.12.2019 | 15.00 – 16.30 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 6609494                                                   Erika Meier, Fachberaterin für Säuglings- und Kleinkindernährung
                                                                             Teilnahme-Gebühr 44,80 € (Erwachsener mit Kind)
                                                                             Seminarumfang 14 × = 28 UStd.
                                                                             Ort: Kath. Kindertagesstätte St. Severin
                                                                             Auf dem Heidchen 3 | 51789 Lindlar
                                                                             Veranstaltungs-Nr. 6209305

60                                                                                                                                                     61
Familie                                                                                                                                          Familie

>3 FAMILIENZENTREN                                                            >3 FAMILIENZENTREN

Das erste Lebensjahr                                                          Liebevoll Grenzen setzen: Wie viele – welche – wie geht das?
Eltern-Kind-Kurs
                                                                              Anmeldung:
Die Kurse »Das erste Lebensjahr« und »Das zweite und dritte Lebens-           Elke Marx | Telefon 02293 1313
jahr« greifen die Pädagogik der ungarischen Kinderärztin
Emmi Pikler (1902-1984) auf. Sie bieten einen Raum der frühkindlichen         Di 29.10. – Di 05.11.2019 | 20.00 – 22.15 Uhr
Bildung und der Elternbildung.                                                Elke Müller-Seelig, Familienpädagogin, Kommunikationstrainerin
                                                                              Teilnahme-Gebühr 9,60 € | Seminarumfang 2 × = 6 UStd.
Pikler heißt …                                                                Ort: Helene Lange Kindergarten VfsD
• Das Kind als Person achten und respektieren.                                Auf dem Höchsten | 51588 Nümbrecht
• Das kleine Kind aufmerksam und liebevoll versorgen.                         Veranstaltungs-Nr. 6109124
• Es wissen lassen, was wir mit ihm tun. Uns mit ihm verständigen.
  Von Anfang an.
• Dem Kind eine anregende Umgebung für Spiel und Bewegung geben.              Kochkurs für Großeltern und Eltern mit Kindern:
• Es ungestört aktiv sein lassen.
• Ihm Zeit lassen, damit es sich in seinem Rhythmus entwickeln kann.          Mit unseren Freunden von Paw Patrol kochen und backen wir Köstlich-
                                                                              keiten wie Schmetterlingspfanne und Kuhfleckenwaffeln.
»Jeder Schritt, den das Kind selbstständig macht,
erleichtert den nächsten.«                                                    Information und Anmeldung:
Emmi Pikler                                                                   Erika Meier | Telefon 02266 470225

Im Kursraum gibt es für die Kinder eine entwicklungsgemäße Spielum-           Sa 23.11.2019 | 10.30 – 12.45 Uhr
gebung mit original Pikler®-Bewegungsmaterialien und eine Tischrunde          Erika Meier, Fachberaterin für Säuglings- und Kleinkindernährung
für die Eltern. Während die Kinder spielen, haben die Eltern Zeit zuzu-       Seminarumfang 1 × = 3 UStd. | Ort: Kath. Familienzentrum
schauen und Zeit für Information und Gespräch. Mit zum Kurs gehören           Am Kamp 11 | 42499 Hückeswagen
Wiegenlieder und Kinderlieder, die Eltern (wieder) lernen können.             Veranstaltungs-Nr. 6609520
Die Kursleiterinnen haben eine Zertifikatsfortbildung zur Eltern-Kind-
Kursleiterin absolviert, die das Bildungswerk der Erzdiözese Köln in Koope-
ration mit der Pikler® Gesellschaft Berlin e.V. (www.pikler.de) durchführt.   Kochkurs für Großeltern und Eltern mit Kindern:
                                                                              Adventszeit - Plätzchenzeit
Anmeldung:                                                                    Wir backen einfache, köstliche Plätzchen für den bunten Teller.
Erika Meier
Telefon 02266 470225                                                          Information und Anmeldung:
                                                                              Erika Meier | Telefon 02266 470225
Mo 28.10. – Mo 16.12.2019 | 15.00 – 16.30 Uhr
Erika Meier, Fachberaterin für Säuglings- und Kleinkindernährung              Fr 06.12.2019 | 15.00 – 17.15 Uhr
Teilnahme-Gebühr 25,60 € (Erwachsener mit Kind)                               Erika Meier, Fachberaterin für Säuglings- und Kleinkindernährung
Seminarumfang 8 × = 16 UStd.                                                  Seminarumfang 1 × = 3 UStd.
Ort: Kath. Kindertagesstätte St. Severin                                      Ort: Kath. Kindertagesstätte St. Severin
Auf dem Heidchen 3 | 51789 Lindlar                                            Auf dem Heidchen 3 | 51789 Lindlar
Veranstaltungs-Nr. 6209303                                                    Veranstaltungs-Nr. 6609515

62                                                                                                                                                   63
Sie können auch lesen