Programm 2 - Volkshochschule Stolberg - VHS Stolberg

Die Seite wird erstellt Lisa Simon
 
WEITER LESEN
Programm 2 - Volkshochschule Stolberg - VHS Stolberg
Volkshochschule
         Stolberg

Programm
6HPHVWHU2
Informationen
2
                                                                                               Tel.: 02402 862457 | www.vhsstolberg.de

Volkshochschule der Kupferstadt Stolberg

Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen

Elfriede Lechthaler   C. El-Deib-Hildebrandt   Gabriele Gehlen         Stefan Babic             Angelika Frantzen        Müjdat Akdeniz
vhs-Leiterin          Päd. Mitarbeiterin       Fachbereichsbetreuung   Verwaltungsleitung       Sekretariat              Verwaltung Integration
02402 862462          02402 9990199            02402 9990198           02402 862461             02402 862457             02402 862459

Wichtige Informationen zum vhs-Betrieb                                  Staffelgebühren
während der Pandemie                                                    Es gelten weiterhin die Staffelgebühren, im Programmheft
                                                                        führen wir drei Preisstufen auf (Gruppe ab 8 Personen/ mit
Sehr geehrte Damen und Herren,                                          6-7 Personen/ mit 4-5 Personen), nach dem zweiten Kurster-
liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,                                   min wird die Gebühr festgelegt.

für das 1. Semester 2022 liegt Ihnen das neu gestaltete                 Vorträge / Abbuchung / Abmeldefrist
vhs-Programmheft vor. Trotz Einschränkungen durch die Pan-              Aufgrund der Hygieneerfordernisse buchen wir auch bei Vor-
demie und Auswirkungen der Flut ist es gelungen, ein viel-              trägen die Gebühr vom Konto ab. Eine kostenfreie Abmel-
fältiges vhs-Programm aufzustellen und wir hoffen, dass Sie             dung vom Vortrag ist bis 8 Tage vorher möglich. Kommen Sie
ab 07.02.2022 unser Bildungsangebot in Präsenzform nutzen               bitte rechtzeitig zum Vortrag, da die Hygienemaßnahmen und
können. Viele Präsenzkurse können wir im Bedarfsfall auf On-            Kontrollen mehr Zeit in Anspruch nehmen.
line-Unterricht umstellen. Sie finden auch ein umfangreiches            vhs nicht barrierefrei erreichbar
Online-Angebot, z.B. die Livestreams der Reihen „vhs.wissen             Aufgrund von Flutschäden ist der Aufzug im Kulturzentrum
live“ und „Kunst und Kultur“.                                           nicht nutzbar.

Coronaregeln                                                            Trotz sorgfältiger Planung können sich Änderungen im Pro-
Selbstverständlich finden alle Angebote weiterhin nach den              gramm ergeben, darüber informieren wir auf der vhs-Home-
Hygienevorgaben der Coronaschutzverordnung statt. Zum                   page. Raumänderungen werden auch auf dem Bildschirm
Zeitpunkt der Drucklegung gilt für vhs-Veranstaltungen die              am Sekretariat angezeigt. Am 07. Februar startet das 1. Se-
2G-Regel. Nur vollständig Geimpfte oder Genesene dürfen                 mester und wir freuen uns darauf, wieder ein lebendiger Ort
teilnehmen und müssen gültige Nachweise und einen Aus-                  für Lernen, Bildung und Begegnungen zu sein.
weis vorlegen. Bitte informieren Sie sich eigenständig vor              Wir danken für Ihr Verständnis!
jeder vhs-Veranstaltung über die aktuellen Regeln auf der               Ihr vhs-Team
vhs-Homepage.
                                                                        Impressum                            Telefax: 02402 13 333
Anmeldung mit Kontaktdaten                                                                                   E-Mail: Info@stolberg.de
Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich mit            Herausgeber:
                                                                                                             Redaktion
Angabe der Kontaktdaten für die Rückverfolgbarkeit: Name,               Kupferstadt Stolberg
                                                                                                             Volkshochschule Stolberg
                                                                        Postanschrift:
Adresse, Tel., E-Mail-Adresse.                                          Rathausstr. 11-13
                                                                                                             Elfriede Lechthaler (verantwortlich)
Informationen der vhs (z.B. zu Kursänderungen) erhalten                                                      Frankentalstr. 3
                                                                        52222 Stolberg
                                                                                                             52222 Stolberg
Sie per E-Mail, ebenfalls Zugangslinks für Online-Veranstal-            Vertreten durch:                     Telefon: 02402 862 457
tungen. Bitte überprüfen Sie bei Ausbleiben der Mail Ihren              Bürgermeister Patrick Haas           Fax:      02402 862 458
Spam-Ordner.                                                            Telefon: 02402 13 0                  E-Mail: vhs@stolberg.de
Inhaltsverzeichnis, Informationen
                                                                                                                                                  3
Tel.: 02402 862457 | www.vhsstolberg.de

Inhaltsverzeichnis                                                                       Informationen zum Anmelde- und Zahlverfahren

Informationen zum vhs-Betrieb                                                            Kein Unterricht in den Schulferien von NRW und an gesetz-
während der Pandemie....................................................... 2            lichen Feiertagen.
                                                                                         Karneval 24.02.-01.03., Osterferien 11.04.-24.04.,
Impressum.......................................................................... 2    Christi Himmelfahrt 26.05., Pfingsten 04.06.-06.06.,
                                                                                         Fronleichnam 16.06., Sommerferien 27.06.-09.08.2022
Anmelde- und Zahlverfahren.............................................. 3
                                                                                         Anmeldung:
Gesellschaft, Politik, Umwelt.............................................. 4            Zu den Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erfor-
                                                                                         derlich. Sie können sich zu Kursen und Veranstaltungen der
Verbraucherthemen ......................................................... 13           vhs Stolberg anmelden
                                                                                         - online über www.vhsstolberg.de
Studienfahrten und Exkursionen....................................... 16                 - schriftlich mit Anmeldeformular
                                                                                         - persönlich im vhs-Sekretariat
Berufliche Bildung, EDV ................................................... 19           - per E-Mail an vhs@stolberg.de oder telefonisch unter
                                                                                           02402 862457 mit Angabe Ihrer Adresse und Bankverbindung.
Alphabetisierung, Deutsch ............................................... 25
                                                                                         Bitte füllen Sie vollständig und deutlich pro Teilnehmer/in
Einbürgerungstests, Deutschprüfungen ........................... 26                      eine Anmeldekarte aus. Auf ein Anmeldeformular können
                                                                                         mehrere Kurse eingetragen werden. Damit wir Sie tagsüber
Fremdsprachen................................................................. 27        kurzfristig über Terminänderungen informieren können, ge-
                                                                                         ben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an. Für Ihre und unsere
    Englisch....................................................................... 27   Planungssicherheit melden Sie sich bitte rechtzeitig an.
    Französisch.................................................................. 29     Eine Teilnahme „auf Probe“ kann im Ausnahmefall nach vor-
    Spanisch...................................................................... 30    heriger Absprache mit dem Sekretariat vereinbart werden
    Italienisch.................................................................... 31   und erfordert eine reguläre Anmeldung.
                                                                                         Bitte beachten Sie: Nach Anmeldung erhalten Sie keine
    Mehrsprachenkurse..................................................... 31            Anmeldebestätigung oder weitere Einladung zur Veranstal-
    Niederländisch............................................................ 32        tung. Wir benachrichtigen Sie nur, wenn die Veranstaltung
    Türkisch ...................................................................... 32   ausgebucht ist oder nicht durchgeführt wird. Die Zugangs-
                                                                                         links für Online-Angebote erhalten Sie zwei Tage vor der
                                                                                         Veranstaltung.
Kultur, Gestalten............................................................... 33
                                                                                         Zahlweise
Gesundheit, Entspannung................................................. 38              Mit der Anmeldung für Kurse, Veranstaltungen, Vorträge
                                                                                         und Studienfahrten ist die Erteilung einer Bankeinzugser-
Anmeldekarte................................................................... 41       mächtigung erforderlich. Das SEPA-Lastschriftmandat fin-
                                                                                         den Sie auf der Rückseite der Anmeldekarte (letzte Seite).
Teilnahmebedingungen..................................................... 43             Barzahlung: Wenn Sie keinen Bankeinzug wünschen, kön-
                                                                                         nen Sie die Gebühr im vhs-Sekretariat bar bezahlen. Die
                                                                                         Gebühr für Vorträge wird aufgrund der Pandemie bevorzugt
                                                                                         abgebucht.

                                                                                         Abmeldung/ Entgeltzahlung
                                                                                         Eine Abmeldung vom Kurs oder Vortrag ist kostenfrei bis
                                                                                         spätestens 8 Tage, bei Studienfahrten und Bildungswochen
                                                                                         für Erwachsene oder Jugendliche bis 14 Tage vor Veranstal-
                                                                                         tungsbeginn möglich. Verzicht auf Teilnahme, unregelmä-
                                                                                         ßiger Besuch oder vorzeitiges Ausscheiden entbinden nicht
                                                                                         von der Zahlungspflicht.
                                                                                         Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Teilnahme-
                                                                                         bedingungen.
Gesellschaft – Politik – Umwelt
4
                                                                                    Tel.: 02402 862457 | www.vhsstolberg.de

Stolberg zur Franzosenzeit von 1794-1814                          Die Grafen und Herzöge von Kleve
Kooperation mit dem Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes       Vortrag in Kooperation mit dem Stolberger Geschichtsverein
Im Jahr 1795 endete in Stolberg wie im ganzen Rheinland           Die sagenhaften Anfänge der Grafschaft Kleve liegen in
die Feudalherrschaft. Die Franzosen waren die neuen Her-          der Heirat einer „Beatrix“ aus einem Adelshaus mit einem
ren unter republikanischen Gesichtspunkten. In diesem Vor-        Schwanenritter Elias, der mit der Figur des „Lohengrin“ ver-
trag wird Historiker Christian Altena einen Blick werfen auf      wandt ist. Um 1100 treten die Grafen von Kleve nachweis-
jene zwanzig Jahre, als Stolberg unter französischer Herr-        bar auf. Den Herzogstitel erhielten sie 1417 und 1521 wurde
schaft war.                                                       das Herzogtum Kleve mit dem Herzogtum Jülich-Berg zum
1801 wurde Stolberg Teil des französischen Staates als ei-        Herzogtum „Jülich-Kleve-Berg“ vereinigt. Damit waren diese
genständige Mairie im Departement de la Roer. Im Archiv,          Herzöge die regierenden Herrscher von Stolberg.
in der Geschichte und der Sprache haben sich Relikte dieser       Der Referent Guido von Büren ist Kurator der Stadt Jülich
besonderen Zeit erhalten, die der Stadtarchivar in einem          und anerkannter Historiker.
kurzweiligen Überblick darstellen wird.                           Guido von Büren                                Kurs S105E
Christian Altena                                 Kurs S101        Donnerstag, 17.03.2022, 20:00 - 21:30 h, gebührenfrei
Dienstag, 29.03.2022, 19:00 - 21:00 h, Gebühr: 5,00 €             Anmeldung: Karl Meurer 02402 21180
Raum 121, vhs, Frankentalstr. 3                                   Kupferhof Rosenthal, Rathausstr. 67
Christian Altena                                 Kurs S102
Dienstag, 10.05.2022, 19:00 - 21:00 h, Gebühr: 5,00 €
Raum 121, vhs, Frankentalstr. 3                                   Führung zu den Gedenkorten in der Atsch
                                                                  Im Rahmen der Erinnerungsarbeit bieten die Gruppe Z und
                                                                  die vhs Führungen zu Gedenkorten in Stolberger Stadtteilen
Venwegen, Breinig, Dorff - Splitter der Dorfgeschichten           an. In diesem Semester besuchen wir Orte in der Atsch, wo
Eng verwoben mit der Geschichte des Münsterländchens -            von den Nazis verfolgte Menschen lebten und arbeiteten, von
ehemaliges Territorium der Reichsabtei Kornelimünster - sind      wo aus sie verhaftet, deportiert und ermordet wurden. Wir
die Dörfer Venwegen, Breinig und Dorff. Dazu gehört auch die      erinnern an Menschen in diesem Stadtteil, die nicht verges-
einst in Dorff gelegene „Schwarzenburg“, die man als Krone        sen werden sollen, also Roma, Juden, Zwangsarbeiter, Men-
des Münsterländchens bezeichnen kann. Die Wasserburg be-          schen aus dem politischen und katholischen Widerstand. Im
saß vier Ecktürme und wurde 1688 im „Pfälzischen Erbfolge-        Anschluss an die Führung gegen 17:00 Uhr haben wir die
krieg“ zerstört. Nicht minder bedeutend war auch „Gut Sto-        Möglichkeit, uns in einem Café über unsere Eindrücke aus-
ckem“ in Breinig, das einst einen burgähnlichen Turm besaß.       zutauschen.
Dieser Turm, einst Unterkunft der Breiniger Pfadfinder, wurde     Dauer der Führung ca. 2,5 Std. (reine Gehzeit 40 Minuten)
in den späten 1930er Jahren abgerissen. Sitz einer Hunschaft      Gruppe Z                                        Kurs S106
(Hundertschaft) war Venwegen: gemeint ist der dortige „Hö-        Samstag, 19.03.2022, 14:00 - 18:00 h, gebührenfrei
ninger Hof“. Nach 1802 gehörten Venwegen und Breinig zur          Anmeldung mit den Kontaktdaten
Gemeinde Kornelimünster sowie Dorff zur Gemeinde Büs-             Treffpunkt: 14:00 h am Hauptbahnhof Stolberg
bach. Seit 1935 bzw. 1972 sind sie Stolberger Stadtteile. Diese
und andere historische Splitter - wie z. B. die Venwegener Bri-
gida-Kirche, das Dorffer Brauhaus und die römische Bergbau-
siedlung Breinig - sind Gegenstand der anderthalbstündigen        Cornwall - Mystisch und atemberaubend
Power-Point-Präsentation.                                         Das mystische Cornwall entdecken wir in den 4000 bis 6000
Toni Dörflinger                                  Kurs S103        Jahre alten Zeugen aus Stein und in Geschichten, die sich
Dienstag, 24.05.2022,19:00 - 20:30 h, Gebühr: 5,00 €              um sie ranken. Wir wandern in der herrlichen Natur, besu-
Raum 121, vhs, Frankentalstr. 3                                   chen sandige Buchten und verträumte Küstenorte. Cornwall
                                                                  ist reich an Attraktionen. Von der stillgelegten Mine bis zur
                                                                  Fahrt mit einer historischen Eisenbahn oder einem Besuch
                                                                  in einem der Herrenhäuser oder den berühmten Gartenan-
Steine der Eifel                                                  lagen. Es wird einem nie langweilig in dieser mystischen und
Vortrag in Kooperation mit dem Stolberger Geschichtsverein        atemberaubenden Landschaft.
Der Geowissenschaftler und Denkmalpfleger Dr. Karl-Heinz          Ralf Zöllner                                    Kurs S111
Schumacher gibt uns in seinem Vortrag einen faszinieren-          Donnerstag, 24.03.2022, 19:00 - 20:30 h, Gebühr: 5,00 €
den Einblick in eine steinreiche Landschaft. Die Natursteine      Raum 121, vhs, Frankentalstr. 3
aus den Steinbrüchen der Eifel wurden zum Bau großartiger
Werke romanischer und gotischer Architektur genutzt, aber
auch zum hiesigen Hausbau sowie für Mühlsteine und Kol-
lersteine (Mahlwerke) verwendet.                                  Mit dem Wohnmobil durch Dänemark
Dr. Karl-Heinz Schumacher                      Kurs S104E         Klein und aufregend - so zeigt sich Dänemark. Dass Skandi-
Donnerstag, 17.02.2022, 20:00 - 21:30 h, gebührenfrei             navien gleich hinter Flensburg beginnt, merkt man schnell,
Anmeldung: Karl Meurer 02402 21180                                wenn man mit dem Wohnmobil durch das Land reist. Rote
Kupferhof Rosenthal, Rathausstr. 67                               Holzhäuser, entspannte Atmosphäre und abwechslungsrei-
                                                                  che Landschaften mit viel Natur prägen eine Campingtour
Gesellschaft – Politik – Umwelt
                                                                                                                                 5
Tel.: 02402 862457 | www.vhsstolberg.de

vom dänischen Festland auf die Insellandschaft mit den Ei-         Kamikaze-Galaxie traktiert Milchstraße
landen Fyn, Sjælland oder Langeland. Manche erreicht man           Wiederholte Kollisionen mit einer Zwerggalaxie lösten Ster-
per Fähre, andere wiederum über spektakuläre Brücken-              nengeburten aus
bauten, auf denen man unter Umständen seine Höhenangst             Die Zwerggalaxie Sagittarius ist bereits mehrmals durch die
überwinden muss. Letzteres muss man übrigens auch auf              Milchstraße hindurchgeflogen. Neue Daten des europäischen
so manchem Aussichtsturm, die dann aber tolle Panoramen            Weltraumteleskops Gaia zeigen, dass nach den letzten drei
über Teile des Landes ermöglichen und in ungewöhnlicher            Durchflügen die Sternengeburtsrate in der Milchstraße förm-
Form gestaltet wurden. Design ist in Dänemark ohnehin ein          lich explodierte. Da nach solch einem Durchflug auch unser
großes Thema und das gilt eben auch für die Architektur.           Sonnensystem entstanden ist, haben wir unsere Existenz mög-
So gibt es auch interessante Ausblicke auf moderne Fassa-          licherweise der Kamikaze-Galaxie Sagittarius zu verdanken.
den. Dennoch bleibt es in diesem Reisevortrag von Reise-           Dr. Axel Tillemans                               Kurs S114
journalist Michael Moll ganz hyggelig, wie man in Dänemark         Dienstag, 15.03.2022, 19:00 - 20:30 h, Gebühr: 5,00 €
Gemütlichkeit bezeichnet. Erleben Sie, wie man mit dem             Raum 121, vhs, Frankentalstr. 3
Wohnmobil den Strand von Rømø befährt, genießen Sie das
Zusammentreffen von Nord- und Ostsee und schlendern Sie
natürlich auch durch die Hauptstadt Kopenhagen und zu
den vielen Naturschönheiten des Landes. Außerdem erfah-            Stern trifft Sonnensystem
ren Sie natürlich, wo Sie mit dem Wohnmobil am schönsten           Der Stern Gliese 710 wird im Sonnensystem einen Kometen-
übernachten.                                                       schauer auslösen
Michael Moll                                    Kurs S112          Den im September 2016 veröffentlichten Daten der ESA-Sonde
Montag, 04.04.2022, 19:00 - 20:30 h, Gebühr: 5,00 €                Gaia zufolge wird der Stern Gliese 710 die Sonne in 1,281 Milli-
Raum 121, vhs, Frankentalstr. 3                                    onen Jahren in einem Abstand von nur 13.000 AE (Abstand Er-
                                                                   de-Sonne) passieren. Dabei wird der Stern in die Kometenwolke
                                                                   unseres Sonnensystems eindringen und die Bahn von Millionen
                                                                   von Kometen verändern. Kooperation mit der vhs Eschweiler
Skandinavien - weites Land, grandiose Landschaften                 Dr. Axel Tillemans                            Kurs S115E
Skandinavien - eine Gegend, in die ich immer wieder gerne          Donnerstag, 03.03.2022,19:00 - 21:15 h, Gebühr: 10,00 €
zurückkehre. Man findet sich wieder in einer Landschaft,           1x3 UStd., Anmeldung: 02403 70270 oder vhs@eschweiler.de
deren Schönheit in Europa ihresgleichen sucht. Bizarre Küs-        vhs Eschweiler, Kaiserstr. 4a, Eschweiler
ten, senkrecht ins Land geschnittene Täler mit tiefblauem
Meerwasser gefüllt, Gletscher, menschenleere Hochebe-
nen, aber auch Feuer spuckende Vulkane und ewiges Eis.
Stürme fegen durch raue Landschaften, lassen Wasserfälle           Obstgehölzpflege: Erziehungsschnitt
nach oben fallen. Dunkle Wolken, Regen, Schnee und Ne-             Obstbäume benötigen nach der Pflanzung in den ersten 8-10
bel. Alles in schnellem Wechsel und gelegentlich auch alles        Jahren einen regelmäßigen Pflegeschnitt. Im Kurs wird gezeigt,
gleichzeitig. So unmittelbar und direkt wie in Skandinavien        welche Schnittmaßnahmen in den Jahren nach der Pflan-
erlebt man Natur nur selten. Hier kommen Individualisten,          zung notwendig werden. Der Kurs richtet sich an Besitzer von
Naturfreunde und Vogelliebhaber sowie geologisch Inter-            Streuobstwiesen und hochstämmigen Obstbäumen. Es werden
essierte auf ihre Kosten. Es ist ein Reiseziel für Individualis-   jedoch auch die notwendigen Pflegeschnitte an Beerenobst,
ten, die den Massentourismus scheuen. Für Menschen, die            Niederstämmen und Spalierobst vorgestellt. Kooperation mit
gerne auf eigene Faust unterwegs sind. Stress und Hektik           der Biologischen Station StädteRegion Aachen e.V.
sind hier schnell vergessen. Doch nicht nur die grandio-           Herbert Theißen                                   Kurs S116E
se Natur ist in Skandinavien so beeindruckend, sondern             Samstag, 05.03.2022, 09:00 - 12:00 h, gebührenfrei
auch die Gelassenheit der Menschen. Die Entspanntheit,             Anmeldung: Tel 02402 12617-0 oder info@bs-aachen.de
die Ruhe, den Raum den man hier hat, das alles ist Bal-            Biologische Station Stolberg, Zweifaller Str. 162
sam für die Seele. Skandinavien ist faszinierend und mit-
reißend zugleich. Wir schauen uns einige Highlights aus
Island, Norwegen und Schweden an. Wer einmal hier war,
wird irgendwann den Drang verspüren, wieder kommen zu              Obstgehölzpflege: Altbaumschnitt
wollen. Kommen Sie mit in einen Teil Europas, wo Natur             Das Wissen um die fachgerechte Pflege unserer hochstämmigen
noch Natur ist. Rau, manchmal bedrohlich, aber von atem-           Obstbäume ist meist verloren gegangen. Dieses Seminar zum
beraubender Schönheit.                                             Verjüngungsschnitt alter Bäume will nach einer theoretischen
Martin Weigelt                                  Kurs S113          Einführung auch die praktischen Fertigkeiten vermitteln. Es
Mittwoch, 27.04.2022, 19:00 - 20:30 h, Gebühr: 5,00 €              möchte insbesondere Besitzern der Obstwiesen Mut machen,
Raum 121, vhs, Frankentalstr. 3                                    die Pflege ihrer Bäume wieder selbst in die Hand zu nehmen. Ko-
                                                                   operation mit der Biologischen Station StädteRegion Aachen e.V.
                                                                   Herbert Theißen                                   Kurs S117E
                                                                   Samstag, 05.03.2022, 13:00 - 17:30 h, gebührenfrei
                                                                   Anmeldung: Tel 02402 12617-0 oderinfo@bs-aachen.de
                                                                   Biologische Station Stolberg, Zweifaller Str. 162
Gesellschaft – Politik – Umwelt
6
                                                                                    Tel.: 02402 862457 | www.vhsstolberg.de

Klimaschutz hat Hand und Fuß                                    Bangladesch und Philippinen Folgen und Lösungswege ver-
Vom CO2-Fußabdruck haben schon viele gehört, aber was           deutlicht. Kooperation mit Misereor
ist der CO2-Handabdruck? Im Klimaschutz geht es darum,          Martin Gottsacker                                Kurs S123
weniger CO2 zu verursachen. Das ist aber in den meisten         Dienstag, 05.04.2022, 19:00 - 20:30 h, gebührenfrei
Köpfen negativ behaftet und hört sich an, als ob wir et-        Raum 121, vhs, Frankentalstr. 3
was aufgeben oder verlieren müssen. Wir gehen der Frage
nach, wie Klimaschutz nicht Verzicht, sondern mehr Le-
bensqualität bedeuten kann und natürlich auch, an wel-
chen Stellen wir aktiv werden müssen, um klimaschonend          Das Darknet - wie gefährlich ist es wirklich?
zu leben. Die Referentin ist Klimaschutzmanagerin der           Immer wieder erscheint der Begriff Darknet in den Nachrich-
Stadt Stolberg                                                  ten und wird fast ausschließlich mit negativen Schlagzeilen
Dr. Nina Jordan                                  Kurs S121      in Verbindung gebracht. Deshalb steht dieser Begriff speziell
Dienstag, 22.03.2022, 19:00 - 20:30 h, gebührenfrei             in Deutschland für Kriminalität, Illegalität und Gefahr. Lothar
Raum 121, vhs, Frankentalstr. 3                                 Zielasko knipst für Sie das Licht an und gibt Ihnen einen Einblick
                                                                in die Welt des Darknets. Er gibt Antwort auf die Fragen: Wie ist
                                                                dieses Netz mit Hilfe von TOR (The Onion Router) entstanden
                                                                und in welchen Bereichen wird es am häufigsten eingesetzt?
Plastikflut vermeiden - Wie komme ich weg vom                   Was ist das Darknet wirklich und wie interessant ist es? Welche
Müll?                                                           Gefahr geht tatsächlich von ihm aus? Was brauche ich, um ins
Deutschland ist selbsternannter Müll-Trennungs-Welt-            Darknet zu kommen? Kann ich eine Gefahr frühzeitig erken-
meister und hat ein umweltfreundliches Image. Dass              nen? In sehr verständlicher Art und Weise erklärt der Referent
wir in Europa aber den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an           die Kernpunkte und welche Zusammenhänge oder Unterschie-
Plastik haben, weiß kaum jemand. Das Problem: Plastik           de zwischen dem „normalen“ Internet und dem Darknet beste-
ist fast unzersetzbar und viel davon landet unweigerlich        hen. Ein Handout mit den wichtigsten Informationen und Hin-
in der Umwelt. Nur ein Fünftel wird in Deutschland wie-         weisen wird als kurze Zusammenfassung zur Verfügung gestellt.
derverwertet. Was kann jede und jeder tun, um weniger           Lothar Zielasko                                  Kurs S124
Plastik zu verbrauchen? Und wie kann man ganz ohne Müll         Dienstag, 03.05.2022, 19:00 - 20:30 h, Gebühr: 5,00 €
leben? Wir besprechen einfache Tricks auf dem Weg zum           Raum 121, vhs, Frankentalstr. 3
Plastik-armen oder Plastik-freien Leben und „Zero Was-
te“-Lebensstil. Die Referentin ist Klimaschutzmanagerin
der Stadt Stolberg
Dr. Nina Jordan                                 Kurs S122       Afghanistan nach der Machtübernahme der Taliban
Mittwoch, 04.05.2022, 19:00 - 20:30 h, gebührenfrei             Die Machtübernahme durch die Taliban am 15. August 2021
Raum 121, vhs, Frankentalstr. 3                                 hat das Leben aller Menschen in Afghanistan grundlegend
                                                                verändert. Die Behauptung der an den internationalen Ver-
                                                                handlungen beteiligten Taliban-Führer, die Einstellung der
                                                                Taliban zu Frauenrechten habe sich weiterentwickelt, ist
Klimagerechtigkeit                                              durch die Ereignisse vor Ort schnell widerlegt worden.
Die Klimakrise schreitet immer weiter voran, die Folgen         Porträts von 16 bemerkenswerten afghanischen Frauen
der Erderwärmung werden nicht erst durch die verheeren-         werden vorgestellt. Deren Schicksale stehen stellvertretend
de Flut in NRW und Rheinland-Pfalz 2021 auch bei uns in         für viele afghanischen Frauen und zeigen auf, wie wichtig
Deutschland immer sichtbarer. Mit noch gravierenderen           Frauen für ihr Land sind und was sie beitragen, wenn sie ihre
Folgen der Klimakrise haben die Länder des Globalen Sü-         Rechte wahrnehmen können. Angesichts der großen huma-
dens zu kämpfen. Veränderte Regenzeiten und langanhal-          nitären und politischen Krise in Afghanistan ist es unver-
tende Trockenperioden mit Dürren und Hungersnöten in            ständlich, dass sich eine Regierung dazu entschließt, Frauen
afrikanischen Ländern oder vermehrt auftretende Taifune         aktiv von der Teilnahme am öffentlichen Leben auszuschlie-
und Überschwemmungen in Asien, die Menschen zur Flucht          ßen und sie ihrer Menschenrechte zu berauben.
zwingen, sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Aber wel-     Zudem wollen wir der Frage nachgehen, ob die Bundesregie-
che Faktoren führen eigentlich zu dem menschengemach-           rung ihre angekündigte menschenrechtlich geleitete Außen-
ten Klimawandel? Wer trägt die Verantwortung und was            politik umsetzt. Wurden bedrohte Frauen, Mädchen und ihre
meint das Prinzip der Klimagerechtigkeit? Kann die Grenze       Unterstützer/innen so schnell wie möglich bei der Ausreise
von 1,5 Grad Erderwärmung aus dem Pariser Klimaabkom-           aus Afghanistan und den Nachbarländern zu unterstützt und
men eingehalten werden? Und welche Hebel müssen Poli-           das im Koalitionsvertrag festgelegte humanitäre Aufnahme-
tik, Wirtschaft und Gesellschaft für eine nachhaltige Zukunft   programm für gefährdete Afghan/inn/en umgesetzt?
und die Bewahrung der Schöpfung umlegen? Der Vortrag            Die Referentin ist Vorstandsbeauftragte für Flüchtlings-
mit integrierten Diskussionselementen gibt einen theoreti-      schutz in NRW und Sprecherin der Fachkommission Asyl bei
schen Überblick in den aktuellen Diskurs der internationalen    Amnesty International Deutschland.
Klimapolitik und setzt lokale praktische Bezüge. Dabei wird     Ingeborg Heck-Böckler                           Kurs S125
auch die MISEREOR-Fastenaktion 2022 vorgestellt, die un-        Donnerstag, 12.05.2022, 19:00 - 20:30 h, gebührenfrei
ter dem Leitwort „Es geht! Gerecht.“ das Thema „Klimage-        Raum 121, vhs, Frankentalstr. 3
rechtigkeit“ aufgreift und anhand von Partnerprojekten in
Gesellschaft – Politik – Umwelt
                                                                                                                         7
Tel.: 02402 862457 | www.vhsstolberg.de

Handwerkskurs für Frauen: Schraube / Dübel / Haken             Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung
Bei diesem Angebot werden alle wichtigen Grundlagen,
Tipps und Kniffe für Frauen vermittelt, um Dinge im Haus-      Depressionen, Ängste - Kann es auch mich treffen?
halt zu befestigen, aufzuhängen oder zu montieren. Hierbei     Kooperation mit dem Selbsthilfebüro der StädteRegion Aachen
werden einzelne Arbeitsschritte von der Vorplanung, dem        Laut WHO erleben ca. 25% der Europäerinnen und Euro-
Materialeinkauf, der Montagevorbereitung und Ausführung        päer pro Jahr Depressionen oder Angstzustände. Sie gehö-
in Theorie und Praxis vermittelt.                              ren zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, Tendenz
Ziel ist es, nach dem Kursangebot alles, was an Wand, Bo-      steigend.
den oder an die Decke befestigt werden soll, selbstständig     Was sind die typischen Symptome und welche Behand-
und souverän anbringen zu können. Kooperation mit dem          lungsmöglichkeiten und Therapieformen gibt es? Was sind
Viertel-Lab. Max. 7 Teilnehmerinnen                            unterstützende Bausteine und was kann man selbst gegen
Georg Abschlag                                     Kurs S131   depressive Symptome oder übermäßige Ängste machen -
Freitag, 25.03.2022, 14:00 - 16:30 h, 10,00 € k.E.             und gehen sie vielleicht auch von alleine wieder weg? Wel-
Jugendberufshilfe, Jugendwerkstatt, Bergstr. 45                che Rolle spielen die Angehörigen und können sie auch un-
                                                               terstützend etwas tun? Welchen Einfluss hat die Pandemie
Georg Abschlag                                     Kurs S132   auf unsere psychische Gesundheit?
Freitag, 29.04.2022, 14:00 - 16:30 h, 10,00 € k.E.             Diese und andere Fragen beantwortet Volker Welge,
Repaircafé auf der Liester, Ardennenstr. 29                    Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Stolberg. An
                                                               diesem Abend, der auch dem Austausch dienen soll, wird
                                                               auf Hilfs- und Beratungsangebote in der Region eingegan-
Handwerkskurs für Frauen: Fahrradreparatur & Co                gen. Ergänzend stellt das Selbsthilfebüro der StädteRegi-
Bei diesem Angebot in Kooperation mit dem Viertel-Lab          on Aachen seine Angebote vor und verweist auf konkrete
werden alle wichtigen Grundlagen, Tipps und Kniffe für         Selbsthilfemöglichkeiten vor Ort.
Frauen vermittelt, um Fahrräder und Laufräder, Schub-          Dr. Volker Welge                                Kurs S141
karren oder sonstige Transportmittel wieder in Funktion        Donnerstag, 10.03.2022, 18:00 - 20:00 h, gebührenfrei
zu setzen. Ob Reifenpanne, Kette ab oder festsitzende          Raum 121, vhs, Frankentalstr. 3
Schrauben... Bei diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit,
die Scheu vor Aufgaben zu verlieren, um selbständig Re-
paraturen an Fahrrad & Co ohne große Kosten durchfüh-
ren zu können. Wir erklären die wichtigsten Werkzeuge,         Resilienz - Widerstandskraft zur
stellen exemplarisch ein Reparaturset für die Fahrradtour      Krisenbewältigung
zusammen und zeigen, wie Frau defekte Transportmittel          Menschen, die mit schwierigen Situationen und Krisen
wieder ans Laufen bringen kann.                                besser klarkommen als andere, oft sogar noch gestärkter
Max. 6 Teilnehmerinnen                                         und selbstbewusster, haben ihre persönliche Resilienz ent-
Georg Abschlag                                     Kurs S133   wickelt: Denk-, Gefühls- und Handlungsmuster, die ihnen
Freitag, 01.04.2022, 14:00 - 16:30 h, 10,00 € k.E.             helfen, mit Belastungen gut umgehen zu können. Resili-
Jugendberufshilfe, Jugendwerkstatt, Bergstr. 45                enten Menschen gelingt es, sich auch in Krisensituationen
                                                               wieder innerlich und äußerlich zu festigen. Sie können ihre
Georg Abschlag                                     Kurs S134   Lebensumstände schneller akzeptieren und mit gesun-
Freitag, 13.05.2022, 14:00 - 16:30 h, 10,00 € k.E.             dem Optimismus selbstwirksam gestalten. Sie entwickeln
Repaircafé auf der Liester, Ardennenstr. 29                    gesunde Überzeugungen und gestalten aktiv ihre sozialen
                                                               Netzwerke. Sie wissen, dass Krisen zum Leben gehören,
                                                               aber immer auch Chancen beinhalten. Diese resilienten
Repaircafé                                                     Fähigkeiten lassen sich das ganze Leben lang weiterent-
Im Repaircafé auf der Liester, Ardennenstr. 29, können         wickeln. Dr. Guido Schneider ist Resilienztrainer, Business-
Haushaltsgegenstände unter fachkundiger Anleitung wie-         coach und Pädagoge.
der in Stand gesetzt werden. Die notwendigen Materiali-
en und Werkzeuge zum Reparieren sind vorhanden oder            Workshop: Resilienz - Widerstandskraft in
werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitge-          schwierigen Lebenslagen
bracht. Das Werkstattprojekt handelt nachhaltig und trägt      Im Basiskurs lernen Sie das Konzept der Resilienz genau ken-
dazu bei, dass wertvolle Ressourcen wiedereingesetzt wer-      nen. Wie gut Ihre resilienten Fähigkeiten bereits entwickelt
den können. Das Repaircafé ist ein Treffpunkt für Jung und     sind und was Sie noch trainieren können, erfahren Sie hier.
Alt. An diesem Ort können Menschen ihre Erfahrungen            Sie lernen Basisübungen kennen, die Sie in Ihrem Alltag be-
und ihr Wissen beim Reparieren teilen. Die Werkstatt ist       reits flexibel anwenden können.
ein Gemeinschaftsprojekt ViertelLAB und der Wissensoa-         Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs keinen therapeutischen
se Liester. Träger beider Projekte ist die low-tec gemein-     Rahmen hat und keine Therapie ersetzt.
nützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbH.          Dr. Guido Schneider                              Kurs S142
Kooperationspartner des ViertelLABs ist die Kupferstadt        Samstag, 12.03.2022, 09:30 - 17:00 h
Stolberg.                                                      1x8 UStd., 32,00 € / 36,00 € / 44,00 €
Jeden Donnerstag von 13 bis 16 Uhr.                            Raum 112, vhs, Frankentalstr. 3
Anleiter: Georg Abschlag und Marcel Beier
Gesellschaft – Politik – Umwelt
8
                                                                                  Tel.: 02402 862457 | www.vhsstolberg.de

Vortrag: Resilienz                                             NLP Basic-Ausbildung, zertif. vom DVNLP
Resilienz kann Ihr Leben bereichern, Ihnen zu mehr Zufrie-     Sie möchten eine Ausbildung zum NLP-Practitioner absolvie-
denheit verhelfen und Ihr Wohlbefinden steigern. Wie das       ren, sich zunächst aber nur auf die Basisanteile festlegen? Dann
möglich ist, darüber informiert Sie dieser Vortrag.            ist diese NLP Basic-Ausbildung genau das Richtige. Sie können
Dr. Guido Schneider                             Kurs S143      bereits intensiv NLP trainieren und die gute Atmosphäre ken-
Montag, 28.03.2022, 19:00 - 20:30 h, Gebühr: 5,00 €            nenlernen, in der die Practitioner-Gruppe arbeitet. Die Ausbil-
Raum 121, vhs, Frankentalstr. 3                                dung erfüllt die Auflagen des DVNLP für eine Zertifizierung.
                                                               Diese Ausbildung ist nützlich und hilfreich für Teilnehmerin-
                                                               nen und Teilnehmer, die viel mit Menschen zu tun haben,
                                                               oft Gespräche führen, Personalverantwortung tragen und
Arbeitsgruppe: Persönliche Resilienz stärken                   viel kommunizieren müssen.
Resiliente Fähigkeiten und die dahinterstehende Einstellung    - Ihr Trainer: Dr. Guido Schneider, zertifizierter NLP-Lehrtrai-
können durch gezielte Übungen ein Leben lang weiterent-        ner und NLP-Mastercoach (DVNLP), integrativer Coach, sys-
wickelt werden. In die bestehende Trainingsgruppe können       temischer Trainer und Businesscoach, Pädagoge.
Interessierte noch einsteigen. Durch regelmäßiges Üben         - Die Ausbildung ist eine Kooperation von Dr. Guido Schnei-
wollen wir an diesem Thema „dranbleiben“, um resiliente        der - aixline und der vhs Stolberg.
Denk- und Verhaltensweisen zu einer geläufigen Routine         - Die genauen Inhalte und weitere Informationen finden Sie
ausbilden zu können. In Abständen von 4 bis 5 Wochen tref-     unter www.vhsstolberg.de oder unter www.aixline.eu.
fen wir uns an einem Samstagmorgen in der vhs. Die Kosten      - Termine: 20.08. / 21.08. / 17.09. / 18.09. / 22.10./
betragen pro Treffen 32,50 € zuzgl. MwSt. und sind direkt      23.10.2022 jeweils von 9.30 - 17.30 Uhr in der vhs Stolberg.
an den Referenten zu entrichten. Sie buchen 4 Termine und      - Preis: bis 20.05.22: 495,00 €, ab 21.05.22: 550,00 €. Im
können dann entscheiden, ob Sie weitere 4 Treffen mitma-       Preis enthalten sind komplette Teilnehmerunterlagen und
chen möchten. Weitere Termine werden mit der Gruppe            Getränke. Zusätzliche Kosten für das Zertifikat des DVNLP
vereinbart.                                                    (ca. 25 €). Die Teilnahmegebühr ist nach Absprache auch in
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs keinen therapeutischen    zwei Raten zahlbar.
Rahmen hat und keine Therapie ersetzt.                         - Die Ausbildung NLP-Basic ist als berufliche Fortbildungs-
Max. 12 Teilnehmende. Geleitet wird die Trainingsgruppe        maßnahme anerkannt und daher von der UST befreit.
von Dr. Guido Schneider, einem erfahrenen Trainer und          - Mind. 6 Teilnehmer/innen
Coach.                                                         Dr. Guido Schneider                              Kurs S146
Dr. Guido Schneider                              Kurs S144     6x8 UStd., Raum 103, vhs, Frankentalstr. 3
2x Samstag, ab 19.02.2022, 09:30 - 12:30 h                     Anmeldung bis 08.08. bei Dr. Guido Schneider: www.aixline.eu
Anmeldung online: www.aixline.eu
Raum 112, vhs, Frankentalstr. 3

                                                               Wie kann eine glückliche Paarbeziehung auf Dauer
                                                               gelingen?
Informationsabend für die Ausbildung zum                       Warum scheitern wir so oft in unseren Liebesbeziehungen
NLP-Practitioner                                               - obwohl wir uns doch alle nach einer stabilen und harmo-
Seit Jahrzehnten haben die Techniken der NLP (Neuro-lin-       nischen Partnerschaft sehnen? (In Deutschland wird ca. ein
guistischen Prozessarbeit) in verschiedenen Bereichen der      Drittel aller Ehen geschieden.) Häufig sind Menschen darü-
Berufswelt ihren festen Platz und helfen vielen Menschen,      ber enttäuscht, dass sie „schon wieder an den Falschen oder
Beziehungen erfolgreicher zu gestalten, besser zu kommuni-     die Falsche geraten sind“ und hoffen darauf, dass es mit der
zieren und ein gesundes Selbstmanagement (Stimmungen,          nächsten Partnerschaft besser wird.
Gefühle, innere Belastungen und Motivationen beeinflussen)     Manchmal macht man jedoch die Erfahrung, dass man die
zu entwickeln.                                                 eigenen Themen und Probleme wieder mit in die nächste Be-
In der zertifizierten Ausbildung zum NLP-Practitioner werden   ziehung nimmt.
diese Techniken vermittelt. In welchen Kurseinheiten und       Woran kann man erkennen, ob es sich bei einer Paarkrise um
unter welchen Rahmenbedingungen das möglich ist, welche        eine vorübergehende Phase handelt oder ob es besser ist, die
Themen behandelt werden, was NLP überhaupt genau ist           Beziehung zu beenden? Und was können Sie selber tun, da-
und wie Sie dieses Wissen beruflich ebenso wie privat nut-     mit es in Ihrer Partnerschaft (wieder) besser läuft? (Anstatt
zen können, all diese Fragen werden an diesem Informations-    darauf zu hoffen, dass der/die Andere etwas ändert).
abend geklärt.                                                 Die Referentin ist Paar- und Sexualtherapeutin mit 30jähriger
Eine NLP Basic-Ausbildung ist bei Zustandekommen einer         Berufserfahrung und wird über die Entstehung von Paarpro-
Ausbildungsgruppe ab 20.08.2022 in der vhs Stolberg ge-        blemen berichten und erläutern, was jede/r selber tun kann,
plant (siehe Kurs S146). Dr. Guido Schneider ist NLP-Lehr-     um dem entgegen zu wirken. Es wird im Vortrag auch darum
trainer und Mastercoach.                                       gehen, ob und wann es sinnvoll ist, professionelle Begleitung
Dr. Guido Schneider                             Kurs S145      durch eine Paarberatung/Paartherapie zu suchen, und die
Montag, 14.03.2022, 19:00 - 20:30 h, Gebühr: 5,00 €            Referentin wird einige Methoden aus ihrer Arbeit anschaulich
Raum 121, vhs, Frankentalstr. 3                                vorstellen. Sie können gerne Fragen stellen!
                                                               Der Workshop setzt sich aus einem Vortrag und Einheiten
                                                               der Selbstreflexion zusammen. Es ist dafür nicht nötig, dass
Gesellschaft – Politik – Umwelt
                                                                                                                              9
Tel.: 02402 862457 | www.vhsstolberg.de

Sie Ihre Situation beschreiben - jede/r kann selber entschei-      Kraft tanken - Wochenende für Frauen
den, wie viel er oder sie über sich sprechen möchte.               Kooperation mit dem städtischen Fortbildungsprogramm pfif
Petra Schmitz-Blankertz                         Kurs S147          Gerade Frauen sind der Mehrfachbelastung durch Beruf,
Donnerstag, 31.03.2022, 19:00 - 21:15 h, Gebühr: 10,00 €           Haushalt, Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen aus-
Raum 121, vhs, Frankentalstr. 3                                    gesetzt. In der Pandemie hat sich die Situation durch Homeof-
                                                                   fice, Homeschooling, fehlende Kinderbetreuung uä. noch ver-
                                                                   stärkt. Die Flutkatastrophe und ihre Auswirkungen zehren bei
                                                                   vielen Menschen in der Region an den Kräften. Gleichzeitig
Trennung und Scheidung - wie Sie sich im Rechtsraum                sinkt die Zeit für regenerierende Erholung, Bewegung und
sicher bewegen                                                     Entspannung.
Rechtsanwältin Annette Kohrs berät seit 20 Jahren zu Tren-
                                                                   Zeit aufzutanken, das Hamsterrad anzuhalten und sich auf
nung und Scheidung und war u.a. für den Bundesverband
                                                                   das Wesentliche zu besinnen!
freiberuflicher Frauen im Frauennetzwerk der StädteRegion
Aachen aktiv. Aus ihrer Sicht als Anwältin mit langjähriger        Zusammen mit der erfahrenen Trainerin Carine Dortmann
Erfahrung sollten Sie sich folgende wichtige Fragen zum            wollen wir innehalten, loslassen, neue Energie tanken, Ruhe
Thema Trennung und Scheidung stellen:                              gewinnen, lachen, lernen, uns austauschen und Gemein-
- Was kostet mich das?                                             schaft erleben. Mit einem Augenzwinkern schauen wir auf
- Wie verhalte ich mich klug gegenüber dem Partner/ der            unseren Anspruch, als Frauen in allen Bereichen des Lebens
Partnerin, den Kindern, den Anwältinnen und Anwälten?              immer perfekt sein zu müssen und beschäftigen uns mit die-
Einführend wird die Referentin auf die rechtlichen Abläufe         sen Themen:
der Trennung und Scheidung anhand von einigen Fällen ein-          - Soziale Kontakte und Freunde neu entdecken
gehen und anschließend individuelle Fragen besprechen.             - Eigene Stärken und Ressourcen bewusst wahrnehmen,
Annette Kohrs                                  Kurs S148           Wertschätzung des eigenen Selbstwertgefühls
Montag, 09.05.2022,19:00 - 20:30 h, Gebühr: 5,00 €                 - Die Gabe des Unvollkommen-Seins willkommen heißen
Raum 121, vhs, Frankentalstr. 3                                    und sich von einschränkenden Gedanken und dem „Perfekt
                                                                   sein wollen“ befreien
                                                                   - Lernen, wie mit Perfektionslust und -frust umzugehen ist
                                                                   So erhalten wir „Werkzeuge“, die uns im täglichen Leben
Workshop: Work-Life-Balance                                        helfen, Energien freizusetzen und die Power- und aktive
„Ob etwas Gift oder Heilmittel ist, bestimmt allein die Dosis“     Frau zu offenbaren, die in jeder von uns steckt!
(Hippokrates). Wir alle streben eine berufliche Tätigkeit an,      mind. 6 TN, max. 12 TN
die uns Spaß macht, die uns erfüllt und in der wir Anerken-        Wochenende mit Übernachtung im Selbstversorgungshaus
nung und Wertschätzung erfahren. Gleichzeitig gestalten wir        „Alte Schule Rohren“
unsere freie Zeit gerne so, dass sie uns Kraft und Energie gibt.   69,- €, eine kostenlose Abmeldung ist nur bis 22.03.2022
Im optimalen Fall leben wir unser Leben eigenverantwortlich        möglich.
und selbstbestimmt. Immer häufiger kommt es allerdings             Carine-Emanuelle Dortmann                       Kurs S150
zu einem Ungleichgewicht zwischen energieraubenden und             Samstag, 21.05. ab 11:00 h bis
energiegebenden Gedanken und Verhalten. Betroffene kön-            Sonntag, 22.05., 14:30 h
nen sich dann unter anderem immer schlechter vom Berufli-          69,00 € (incl. Unterkunft, Verpflegung, Programm), k. E.
chen abgrenzen, nehmen Dinge mit nach Hause, leiden unter          eigene Anreise, Fahrgemeinschaft kann organisiert werden.
Gedankenkreisen, fühlen sich fremdgesteuert, ermattet, in-         Alte Schule Rohren, Dröft 6, Monschau-Rohren
nerlich leer und emotional abgestumpft. Ein Ungleichgewicht
der sogenannten Work-Life-Balance kann das seelische und
körperliche Wohlbefinden immens beeinträchtigen. Daher
müssen Symptome erkannt, Situationen analysiert und hel-           Stolberger Demokratiewerkstatt
fende Ressourcen aktiviert werden. Der Vortrag mit integrier-      Lust auf Veränderung, Engagement, mit anderen ein Projekt
ten Diskussionselementen gibt einen theoretischen Einblick         auf die Beine stellen? Die Demokratiewerkstatt hat Know-
in das Konzept der Work-Life-Balance, regt zum Reflektieren        how und Energie, mit euch zusammen eure Themen groß zu
der eigenen Lebenssituation an, integriert weitere Themen-         machen und Aufmerksamkeit zu schaffen.
gebiete wie Stress, Resilienz und Zeitmanagement und gibt          Kontakt: Benjamin.Hoven@nbh.de oder unter 0178 6112589
praktische Tipps für den Alltag. Insbesondere bei dieser Ver-      Die Demokratiewerkstatt ist eine Kooperation von
anstaltung profitieren die Teilnehmer/innen von einem re-          Nell-Breuning Haus Herzogenrath, vhs Stolberg und der Lan-
flektierenden Erfahrungsaustausch.                                 deszentrale für politische Bildung NRW.
Martin Gottsacker arbeitet bei Misereor und ist auch als
Personal- und Business Coach, Interkultureller Trainer und
Mediator tätig.
Martin Gottsacker                                    Kurs S149
Montag, 16.05.2022, 18:30 - 20:30 h
1x3 UStd., 15,00 € / 18,00 € / 21,00 €
Raum 121, vhs, Frankentalstr. 3
Gesellschaft – Politik – Umwelt
10
                                                                                   Tel.: 02402 862457 | www.vhsstolberg.de

vhs.wissen live                                                  Bronzezeit. Sie verweist auf die intensive Vernetzung der
                                                                 frühbronzezeitlichen Eliten in Europa bis in den Vorderen
Die Reihe „vhs.wissen live“ steht für hochkarätige On-           Orient.
line-Vorträge von Expert/inn/en aus Politik, Kultur, Wissen-     Harald Meller, provinzialrömischer Archäologe und Prähis-
schaft und Gesellschaft, die unsere Teilnehmer/innen kos-        toriker, ist Direktor des Landesamts für Denkmalpflege und
tenfrei digital verfolgen und über die sie anschließend live     Archäologie Sachsen-Anhalt.
mit den Vortragenden diskutieren können. Melden Sie sich         Kurs S163
unverbindlich und entgeltfrei für die ganze Reihe von vhs.       Freitag, 25.02.2022, 19:30 - 21:00 h, gebührenfrei
wissen live an. Die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor      Online-Kurs, Zugangslink per E-Mail
dem jeweiligen Vortrag.

vhs.wissen live: Das unzufriedene Volk                           vhs.wissen live: Die Revolution hat ein weibliches
Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von                   Gesicht. Die aktuelle Rolle der Frauen in Belarus.
der friedlichen Revolution bis heute                             Die Bilder von friedlichen Demonstrant/inn/en in Belarus,
Ostdeutsche stilisieren sich im öffentlichen Diskurs gern als    die dem brutalen Regime immer wieder trotzten, erschüt-
Opfer der deutschen Einheit. Tatsächlich haben sie sich aber     terten die Welt. Alice Bota, die Osteuropa-Korrespondentin
von der friedlichen Revolution bis heute als mächtiger politi-   der ZEIT, erzählt die Geschichten der drei maßgeblichen Pro-
scher Akteur erwiesen. So ging im revolutionären Umbruch         tagonistinnen, die zu Politikerinnen wider Willen wurden:
von 1989 die Dynamik nicht von einer kleinen Schar der Bür-      Swetlana Tichanowskaja, Maria Kolesnikowa und Veronika
gerrechtler/innen aus, sondern von der Bevölkerung. Auch         Zepkalo. Sie zeichnet die Geschichte des Aufstands nach
heute beherrscht die ostdeutsche Bevölkerung durch ihr           und wirft die Frage auf, warum der Westen - fast vor unserer
Wahlverhalten die öffentlichen Debatten.                         Haustür - so wenig Unterstützung leistet.
Detlef Pollack zählt zu den führendsten Religions- und Kul-      Kurs S164
tursoziologen und lehrt in Münster. Stefan Locke, geboren        Donnerstag, 03.03.2022, 19:30 - 21:00 h, gebührenfrei
in Bautzen, studierte in Dresden und Portland und ist politi-    Online-Kurs, Zugangslink per E-Mail
scher Korrespondent der Dresdner Morgenpost.
Kurs S161
Mittwoch, 09.02.2022, 19:30 - 21:00 h, gebührenfrei
Online-Kurs, Zugangslink per E-Mail                              vhs.wissen live: Femizide - Warum Männer Frauen tö-
                                                                 ten und was wir dagegen tun müssen
                                                                 Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann, seine Frau
                                                                 umzubringen. Alle 3 Tage wird eine Frau von ihrem Partner
vhs.wissen live: Die Barbaren sind die anderen.                  oder Ex-Partner getötet. Hinzu kommen die Morde an Frau-
Wie ein Denkmuster Geschichte und Literatur prägt.               en durch ihnen unbekannte Täter.
Schon in der Antike haben Menschen andere als Barba-             Diese Verbrechen sind keine Ehrenmorde oder Beziehungs-
ren abgewertet, um sich selbst aufzuwerten. Auch heute           taten, sondern Femizide: Morde, die an Frauen verübt
funktionieren diese Mechanismen bei der Zuschreibung             werden, weil sie Frauen sind. Laura Backes und Margherita
von Eigen- und Fremdidentitäten. Der Althistoriker Mischa        Bettoni zeigen in ihrem Vortrag, dass die Tötung von Frau-
Meier und der Schriftsteller Durs Grünbein diskutieren in        en aufgrund ihres Geschlechts auch bei uns ein ernsthaftes
der Villa Vigoni, wie Identitätskonzepte wie das des Barba-      gesamtgesellschaftliches Problem ist. Als Familientragödien
ren historisch entstanden sind, wozu sie mit welchen Fol-        verharmlost, bleiben viele Frauenmorde verborgen und ver-
gen für die Betroffenen eingesetzt und wie diese Konzepte        decken die patriarchalen Macht- und Gewaltmuster, die sich
weitergeführt wurden. Wer sind heute die Barbaren, wer           tief durch unsere Gesellschaft ziehen.
bestimmt das und welche Rolle spielt dabei Sprache und           Margherita Bettoni ist Investigativjournalistin mit den
Dichtung?                                                        Schwerpunkten Organisierte Kriminalität und sexualisierte
Kurs S162                                                        Gewalt und hat für ihre Recherchen u.a. den Grimme Online
Dienstag, 15.02.2022, 19:30 - 21:00 h, gebührenfrei              Award gewonnen.
Online-Kurs, Zugangslink per E-Mail                              Kurs S165
                                                                 Montag, 07.03.2022, 19:30 - 21:00 h, gebührenfrei
                                                                 Online-Kurs, Zugangslink per E-Mail

vhs.wissen live: Die Himmelsscheibe von Nebra -
Fürsten, Goldwaffen und Armeen
Die Himmelsscheibe von Nebra zählt als älteste bekannte          vhs.wissen live: Galaxien und schwarze Löcher
konkrete Himmelsdarstellung der Welt zu den wichtigsten          Seit der Entdeckung der Quasare vor etwa 50 Jahren ha-
archäologischen Funden des letzten Jahrhunderts. Vor             ben sich die Indizien gehäuft, dass sich in den Zentren von
etwa 3600 Jahren am Mittelberg bei Nebra im südlichen            Milchstraßensystemen massive Schwarze Löcher befinden,
Sachsen-Anhalt vergraben, ermöglicht uns ihre Erfor-             die durch Akkretion von Gas und Sternen effizient Gravitati-
schung viele Erkenntnisse über die religiösen Vorstellun-        onsenergie in Strahlung umwandeln. Durch hochauflösende
gen, aber auch die politische Organisation in der frühen         Messungen im Infrarot- und Radiobereich ist es jetzt im Zen-
Gesellschaft – Politik – Umwelt
                                                                                                                              11
Tel.: 02402 862457 | www.vhsstolberg.de

trum unserer eigenen Milchstraße gelungen, einen überzeu-         mit dem Umbau des Staatensystems weitergehen wie gehabt,
genden Beweis für diese Hypothese zu liefern.                     das heißt in Richtung einer noch stärkeren überstaatlichen Zent-
Reinhard Genzel ist Direktor am MPI für extraterrestrische        ralisierung? Oder wäre der Weg in eine moderne, auf friedliche
Physik, Garching.                                                 Kooperation ausgerichtete »Kleinstaaterei« die bessere Lösung?
Kurs S166                                                         Diese Fragen diskutieren Wolfang Streeck und Peter Gauweiler.
Mittwoch, 09.03.2022, 19:30 - 21:00 h, gebührenfrei               Wolfgang Streeck ist Soziologe und Direktor emeritus am
Online-Kurs, Zugangslink per E-Mail                               Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.
                                                                  Peter Gauweiler ist Rechtsanwalt und Politiker.
                                                                  Kurs S169
                                                                  Dienstag, 12.04.2022,19:30 - 21:00 h, gebührenfrei
vhs.wissen live: Zusammentreffen von Mensch und                   Online-Kurs, Zugangslink per E-Mail
Maschine
Mitbewohner, Diener, Kollege oder Konkurrent?
Sowohl im Berufs- als auch im Alltagsleben kommen wir
- teils ohne uns dessen bewusst zu sein - ständig mit Tech-       vhs.wissen live: Willkommen im Anthropozän:
niken der Künstlichen Intelligenz (KI) in Berührung. In stark     Welche Technik prägt das Menschenzeitalter?
abgegrenzten Bereichen - etwa bei der Auswertung von              Zu Beginn dieses Jahrhunderts prägte der Atmosphärenchemi-
medizinischen Bildern - zeigen Maschinen bereits heute            ker und Nobelpreisträger Paul Crutzen den Begriff „Anthropo-
quasi-intellektuelle Fähigkeiten, die dem nahekommen              zän“: Der Mensch sei durch seine Eingriffe in die Erde in einem
oder sogar darüber hinausgehen, was ein Mensch ver-               so hohen Ausmaß zu einem geologischen Faktor geworden,
mag. Welchen Einfluss haben KI-Innovationen auf das               dass die Ausrufung einer neuen erdwissenschaftlichen Epoche
Verhältnis zwischen Mensch und Maschine? Wie könnte               angebracht ist. In der Debatte um dieses neue, vom Menschen
eine sinnvolle Arbeitsteilung zwischen Mensch und Ma-             geprägte Zeitalter, spielt Technik eine wichtige Rolle. Sollten
schine aussehen? Und wie können Mensch und Maschine               wir das neue Zeitalter besser als „Technozän“ bezeichnen? Die
voneinander lernen, um komplexe Herausforderungen in              Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akade-
hybriden Teams zu meistern? Die Leibnizpreisträgerin Eli-         mie für Technikwissenschaften (acatech) statt.
sabeth André zeigt in ihrem Vortrag, was KI-Systeme wirk-         Helmuth Trischler ist Professor Technikgeschichte an der
lich leisten und wie sich Mensch und Maschine in ihrem            LMU München und Bereichsleiter Forschung des Deutschen
Zusammenspiel ergänzen, aber nicht ersetzen, können. In           Museum. Er ist zudem Mitglied von der Deutschen Akade-
Kooperation mit der Deutschen Akademie für Technikwis-            mie für Technikwissenschaften(acatech)und der Leopoldina.
senschaften (acatech).                                            Kurs S169
Kurs S167                                                         Dienstag, 12.04.2022,19:30 - 21:00 h, gebührenfrei
Dienstag, 15.03.2022, 19:30 - 21:00 h, gebührenfrei               Online-Kurs, Zugangslink per E-Mail
Online-Kurs, Zugangslink per E-Mail

                                                                  vhs.wissen live: Krankenhäuser in Deutschland.
vhs.wissen live: Widerstände gegen                                Strukturen - Reformen - Probleme
Weltbürgerlichkeit - Eine wechselvolle Geschichte                 Der Vortrag befasst sich mit den Strukturen der Kranken-
Weltbürgerlichkeit oder Kosmopolitismus ist eine Haltung          hauslandschaft und mit zentralen Merkmalen der Gesund-
der Weltoffenheit, die seit der Aufklärung mehrfach einflus-      heitsversorgung in Deutschland, sowie mit der Steuerung
sreich wurde, auf Widerstand stieß und abflaute. Befinden         des Krankenhaussektors und jüngeren Reformen in diesem
wir uns heute nach dem Abklingen der Euphorie über „Glo-          Bereich. Dabei kommen auch Vergütungen von Leistungen
balisierung“ und den Erfahrungen der Pandemie erneut in           und Arbeitsbedingungen im Krankenhaus zur Sprache. Ab-
einer Phase des Anti-Kosmopolitismus?                             schließend geht der Vortrag auf wichtige Herausforderun-
Jürgen Osterhammel, Professor a.D. für Geschichte an der          gen für die Gestaltung der Krankenhausversorgung ein.
Universität Konstanz, hat renommierte Auszeichnungen              Thomas Gerlinger ist Professor an der Fakultät für Gesund-
erhalten, darunter den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der        heitswissenschaften an der Universität Bielefeld und Leiter
DFG.                                                              der Arbeitsgruppe „Gesundheitssysteme, Gesundheitspoli-
Kurs S168                                                         tik und Gesundheitssoziologie“.
Donnerstag, 24.03.2022, 19:30 - 21:00 h, gebührenfrei             Kurs S171
Online-Kurs, Zugangslink per E-Mail                               Donnerstag, 05.05.2022, 19:30 - 21:00 h, gebührenfrei
                                                                  Online-Kurs, Zugangslink per E-Mail

vhs.wissen live: Hat Europa eine kulturelle Identität?
In der Hochphase des Neoliberalismus galt die Globalisie-         vhs.wissen live: Nachhaltig, sicher, genussvoll - was
rung als unvermeidlich und die umverteilende Demokratie als       trifft den modernen „Geschmack“?
überholt. Wachsender Wohlstand für alle war das Versprechen       Die Ernährungswirtschaft ist im Umbruch, die Landwirtschaft
- auch der EU. Wachsende Unfähigkeit, die kapitalistische Un-     und Lebensmittelproduktion im Wandel. Produktions- und
gleichheitsmaschine zu bändigen, ist aber das Ergebnis. Soll es   Wirtschaftsformen stehen auf dem Prüfstand, der Ursprung
Gesellschaft – Politik – Umwelt
12
                                                                                      Tel.: 02402 862457 | www.vhsstolberg.de

der Rohstoffe wird kritisch beleuchtet. Neuartige Lebensmit-       vhs.wissen live: Die Wiederfindung der Nation -
tel erobern den Markt: was kommt bei den Verbraucher/in-           Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen
nen an, was schmeckt ihnen und wie viel Genuss darf oder           Bei Intellektuellen steht der Begriff der Nation unter Gene-
muss es sein? In Kooperation mit der Deutschen Akademie            ralverdacht. Doch wer sagt denn, dass Nation automatisch
für Technikwissenschaften(acatech).                                „Volksgemeinschaft“ bedeutet? Das ist die Sicht von Rechts-
Andrea Büttner, Lebensmittelchemikerin, ist geschäftsführen-       extremen, die den Nationsbegriff inzwischen für sich erobert
de Institutsleiterin des Fraunhofer-Institut für Verfahrenstech-   haben. Aber lässt sich nicht auch eine Form von Nation fin-
nik und Verpackung IVV und leitet den Lehrstuhl für Aroma-         den, die sich als demokratisch versteht und sich solidarisch
und Geruchsforschung der Universität Erlangen-Nürnberg.            auf die gewaltigen Zukunftsaufgaben einstellen kann? Diese
Kurs S172                                                          Fragen diskutieren Aleida Assmann und Herfried Münkler.
Dienstag, 10.05.2022, 19:30 - 21:00 h, gebührenfrei                Aleida Assmann war Professorin für Anglistik und Allgemei-
Online-Kurs, Zugangslink per E-Mail                                ne Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz.
                                                                   Prof. Herfried Münkler lehrte als Professor an der Hum-
                                                                   boldt-Universität zu Berlin.
                                                                   Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gerda Hen-
vhs.wissen live: Kurt Landauer - Der Präsident des                 kel Stiftung statt.
FC Bayern.                                                         Kurs S175
Briefwechsel mit Maria Baumann                                     Mittwoch, 18.05.2022,19:30 - 21:00 h, gebührenfrei
Der legendäre Präsident des FC Bayern Kurt Landauer (1884-         Online-Kurs, Zugangslink per E-Mail
1961) gehörte zu den wenigen im Nationalsozialismus als Juden
Verfolgten, die sich nach der Schoa entschieden, aus der Emigra-
tion in die Heimat zurückzukehren. Jetzt ist der sensationelle
Nachlass von Kurt Landauer und seiner Ehefrau Maria Baumann        vhs.wissen live: Geschichte und Zukunft der Mode
(1899-1971) zugänglich und eröffnet unbekannte Einsichten in       Befindet sich das System der „schnellen“ Mode, wie es im
die Familiengeschichte Landauers in der Vorkriegszeit, Emigra-     zwanzigsten Jahrhundert entstanden ist, in einer tiefen
tion in die Schweiz und die Nachkriegsgeschichte in München.       Krise? Die Mode ist ein starker Motor für ökologische und
Im Gespräch geben die beiden Herausgeberinnen Jutta                wirtschaftliche Ungleichheiten in der Welt. Das macht die
Fleckenstein und Rachel Salamander Einblicke in den nun            Diskussion über die Vergangenheit und Zukunft der Mode zu
veröffentlichten Briefwechsel mit Maria Baumann und den            einer dringenden Aufgabe. Eine Betrachtung der Mode als
bisher unbekannten Lebensbericht Kurt Landauers.                   globale Geschichte seit dem Mittelalter zeigt, wie wir über
Kurs S173                                                          eine neue ökologische und ästhetische Zukunft nachdenken
Mittwoch, 11.05.2022, 19:30 - 21:00 h, gebührenfrei                können.
Online-Kurs, Zugangslink per E-Mail                                Ulinka Rublack lehrt Europäische Geschichte an der Univer-
                                                                   sität Cambridge, Alfons Kaiser ist leitender Journalist bei der
                                                                   FAZ und dort u.a. für Mode zuständig.
                                                                   Kurs S176
vhs.wissen live: Die Evolution der Phantasie: Warum                Mittwoch, 22.06.2022, 19:30 - 21:00 h, gebührenfrei
wir ohne Kunst nicht leben können                                  Online-Kurs, Zugangslink per E-Mail
Kinder singen und tanzen, sie malen Bilder und erzählen Ge-
schichten - und sie tun dies freiwillig, mit großer Ernsthaftig-
keit und mit Freude. Als Erwachsene führen sie ihre Spiele
oft fort. Wenn sie einem Publikum gefallen, nennen wir sie         vhs.wissen live: Welche Grenzen brauchen wir? Ethik
Kunst. Wann und warum sind die künstlerischen Talente in           und Politik der Migration
der Evolution entstanden? Haben sie einen direkten Nutzen          Nach wie vor ringt die europäische Politik um eine Reform
für das Überleben? Thomas Junker schildert, was sich aus           des Asylsystems. Die öffentliche Diskussion wird dabei oft
Sicht der Evolutionsbiologie zur Entstehung der Kunst sagen        von Schlagworten, falschen Tatsachenbehauptungen und
lässt und eine mögliche Erklärung vorstellen.                      Scheinlösungen dominiert. Welche ethischen Grundsätze in
Thomas Junker lehrt Geschichte der Biowissenschaften an            der Migrationspolitik müssen wir berücksichtigen? Wie sind
der Universität Tübingen und hat zahlreiche Bücher und Ar-         humane Grenzen in der Realität möglich und wie können
tikel zur Geschichte und Theorie der Evolutionsbiologie und        solche Ideen in eine mehrheitsfähige Politik einfließen?
Anthropologie veröffentlicht.                                      Gerald Knaus, Soziologe und Migrationsforscher, war maß-
Kurs S174                                                          geblich am EU-Türkei-Abkommen beteiligt.
Dienstag, 17.05.2022, 19:30 - 21:00 h, gebührenfrei                Matthias Hoesch ist Philosoph und einer der führenden
Online-Kurs, Zugangslink per E-Mail                                deutschen Migrationsethiker.
                                                                   Kurs S177
                                                                   Donnerstag, 23.06.2022, 19:30 - 21:00 h, gebührenfrei
                                                                   Online-Kurs, Zugangslink per E-Mail
Sie können auch lesen