Programm 2017/18 Ausbildungszentrum Augsburg - Bahnbau Gruppe

Die Seite wird erstellt Dörte Wolff
 
WEITER LESEN
Programm 2017/18 Ausbildungszentrum Augsburg - Bahnbau Gruppe
Ausbildungszentrum Augsburg
                                                    - Programm 2017/18

Ausbildungszentrum Augsburg
Programm 2019
DB1Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Programm 2017/18 Ausbildungszentrum Augsburg - Bahnbau Gruppe
Die DB Bahnbau Gruppe
Als zuverlässiges, nachhaltiges und kundenorientiertes Bahnbauunternehmen ist die DB Bahnbau Gruppe der kompetente
Partner für die Planung und Ausführung von Leistungen rund um die Schiene. Wir übernehmen die gewerkeübergreifende
Projektleitung und -steuerung sowie die Abwicklung komplexer Baumaßnahmen – „unter dem rollenden Rad“.

Abgestimmt auf die besonderen Belange des Eisenbahnbetriebes        M it professionell ausgebildeten und hoch motivierten Mitarbeitern
verfügen wir über die erforderlichen Ressourcen zur wirtschaftli-   sind wir ein verlässlicher Partner hinsichtlich Termintreue, Fachkunde
chen, qualitätsgerechten und umweltschonenden Ausführung aller      und Qualität. Mit unseren gezielten Schulungsmaßnahmen wird sicher
angebotenen Leistungen. Hierfür unterhält die D B Bahnbau           gestellt, dass auch künftige Anforderungen qualifiziert erfüllt werden
Gruppe einen der modernsten und größten spezifischen Maschinen-     können.
und Gerätepark Europas, der ständig weiterentwickelt und ergänzt
wird.                                                               DB Bahnbau Gruppe GmbH
                                                                    Am Studio 1 A
                                                                    12489 Berlin

                                                                    Geschäftsführung: Markus Egerer, Karl Markus Faller, Thomas Hermann

   DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Programm 2017/18 Ausbildungszentrum Augsburg - Bahnbau Gruppe
Leitung
                 Ausbildungszentrum
                 Jörg Prohaszka

Willkommen im ABZ
Augsburg                                                      Portfolio
                                                                 Berufsausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer
                                                                 Weiterbildung mit IHK Prüfung (z. B. geprüfter Gleisbaumeister,
Mit drei Trainingszentren gewährleistet die DB Bahnbau            inkl. AEVO Prüfungsvorbereitung)
Gruppe qualitativ hochwertige Aus-, Fort- und Weiter-            Zertifizierter Bildungsträger für Funktionsausbildungen für die
                                                                  dv-gestützte Inspektion und MKS/DAS-Messschriebe beurteilen
bildungen in den Bereichen Gleisbau und Ausrüstungs-             Funktionsausbildung zum Bauüberwacher Bahn Oberbau/ Konstruktiver
technik. Geleitet durch höchste Qualitätsansprüche                Ingenieurbau (BÜB) und Fachbauüberwacher Oberbau (FBÜ)
werden unsere Praxistrainer laufend fachlich und                 Fort- und Weiterbildung im Bereich Oberbauschweißen,
                                                                  lückenlose Gleise (z.B. Bauleiter Spannungsausgleich
pädagogisch fortgebildet. Im Zuge der fortschreitenden            (BauL SpA), Lichtbogenauftrag- und -verbindungsschweißen,
Digitalisierung in der Bauindustrie sowie Umsetzung von           Trenn- und Brennschneiden und aluminothermisches
Industrie 4.0, setzen wir in unseren Ausbildungszentren           Verbindungsschweißen)
                                                                 Funktionsausbildung zum Fahrbahnmechaniker
modernste Technik und Lehrmethoden ein.
                                                                 Fortbildungen in den Bereichen Oberbau (z. B. Weichenseminar),
In Zusammenarbeit mit DB Training können alle                     Arbeitssicherheit, Gefahrgut und Ladungssicherung
Angebote auch von anderen DB-Unternehmen und von              Ausstattung
Unternehmen der Privatwirtschaft in Anspruch                     Übungsgelände mit Gleisen und Weichen
genommen werden.                                                 Ausstellungs- und Veranstaltungshalle
                                                                 Tiefbauanlage

  DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Programm 2017/18 Ausbildungszentrum Augsburg - Bahnbau Gruppe
Das ABZ
Augsburg Team
            Leitung                                         Sachbearbeitung/Controlling        Nachwuchskräfte-
            Ausbildungszentrum                              Barbara Jung                       gesamtkoordinatorin
            Jörg Prohaszka                                                                     Jessika Diaz-Fidalgo

                                                            Tel.: 0821 24696-905               Betreuungsbereich:
                                                            Fax: 0821 24696-989                Auszubildende, Dual Studierende
                                                            Email:                             Tel: 0821 24969-910
                                                            barbara.jung@bahnbaugruppe.com

            Trainerin Oberbauschweißen                      Trainer Bautechnik                Trainer Bautechnik
            Brigitte Wahl                                   Otto Grimmeis                     Tilo Freitag

            Betreuungsbereich:                              Betreuungsbereich:                Betreuungsbereich:
            Oberbauschweißen                                MKS/DAS Zertifizierung            Weiterbildung

            Trainer Bautechnik                              Trainer Bautechnik               Trainer Bautechnik
            Philip Taggeselle                               Jens Böttger                     Wilhelm Brandenberg

            Betreuungsbereich:                              Betreuungsbereich:               Betreuungsbereich:
            Ausbildung Gleisbau                             Aus- und Weiterbildung           Ausbildung Gleisbau

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Programm 2017/18 Ausbildungszentrum Augsburg - Bahnbau Gruppe
Der einfache Weg
zum ABZ
Mit dem Auto aus Richtung Stuttgart bzw. München fahren Sie auf der
Autobahn A8 bis zur Ausfahrt Augsburg West über die Bundesstraße B17 bis
zur Ausfahrt „Kriegshaber/Neusäß/Zentralklinikum“.
Kobelweg – erste Kreuzung rechts Oberer Schleisweg nach 200 m links – zum
Standort der BBG am Oberen Schleisweg 11. (Tor 3 siehe Detail)

Mit dem Auto aus Richtung Landsberg fahren Sie auf der Bundesstraße B17
Richtung Augsburg bis zur Ausfahrt „Kriegshaber/Neusäß/Zentral-
klinikum“. Links einordnen und abbiegen in den Kobelweg. Erste Kreuzung
rechts abbiegen in den Oberen Schleisweg 11.
Mit der Bahn ankommend fahren Sie ab Augsburg Hauptbahnhof mit dem
Taxi (ca. 15 Minuten), mit der Buslinie 503 (Richtung Schlipsheim) bis
Haltestelle „Kobelweg“ oder mit der Straßenbahnlinie 2 ab „Königsplatz“ (5
Minuten Fußweg vom Hbf) oder Oberhausen Bahnhof Richtung „P+R
Augsburg West“ bis Haltestelle „Kriegshaber“. Von dort 20 m in Richtung
des Straßenbahnverlaufs laufen und in den Zusmarshauser Weg rechts
abbiegen. Ca. 5 Minuten dem Straßenverlauf folgen und über den Kobelweg in
den Oberen Schleisweg (weiter siehe Detail).
                                                    DB Bahnbau Gruppe GmbH
                                                    Oberer Schleisweg 11
                                                    86156 Augsburg
                                                    Telefon 0821/24 696-905
                                                    Telefax 0821/24 696-989
                                                    barbara.jung@bahnbaugruppe.com   Haltestelle
                                                                                     Kriegshaber

 DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Programm 2017/18 Ausbildungszentrum Augsburg - Bahnbau Gruppe
Das Ausbildungszentrum Augsburg
                                                            bietet ein logisch aufeinander
                                                            abgestimmtes Portfolio von Aus- und
                                                            Weiterbildungskursen und

Programm
                                                            Qualifizierungsmöglichkeiten an. Die
                                                            Unterrichte werden ständig aktualisiert
                                                            und laufend an Richtlinien- und
                                                            Gesetzesänderungen angepasst. Gerne
                                                            entwickeln wir auch, speziell auf Ihren
                                                            Bedarf zugeschnittene Kurse. Je nach
                                                            Thema bieten wir unsere Schulungen
                                                            auch Inhouse oder als E-Learning an.

                                                               Weiterbildung

                                                               Qualifizierung

                                                               FIT Unterricht

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Programm 2017/18 Ausbildungszentrum Augsburg - Bahnbau Gruppe
Unser Ausbildungsangebot
im Überblick

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Programm 2017/18 Ausbildungszentrum Augsburg - Bahnbau Gruppe
Tiefbau-/Gleisbaufacharbeiter
                                                                                                Ausbildung
                                                                                             Glb001
Aufgaben und Tätigkeiten                                                                     Teilnahmeberechtigte
                                                                                             Technikinteressierte Schulabgänger mit gut bis
Gleisbauer/innen montieren und verlegen Schienen und Weichen und bauen Bahnübergänge.        sehr gut abgeschlossener allgemeiner Hoch-
Außerdem erhalten sie die Betriebssicherheit der Schienenfahrwege, indem sie die Gleise      schulreife oder Fachhochschulreife
kontrollieren, vermessen und Mängel an den Gleisanlagen beseitigen.                          Voraussetzungen
                                                                                                 Gute Leistungen in den Fächern Mathematik
                                                                                                  und Physik
So wechseln sie z.B. fehlerhafte und abgenutzte Schienen und Weichen aus, ziehen                 Bereitschaft zurSchichtarbeit und Montagetätigkeit
                                                                                                 Hohe Teamarbeit und Flexibilität
Schwellenschrauben nach, beseitigen Höhen- und Richtungsfehler, unterfüttern lose liegende       Tauglichkeitsnachweis
Schwellen oder erneuern die Gleisbettung. Hierbei bedienen sie moderne Baumaschinen und -
                                                                                             Schritte der Bewerbung
geräte sowie spezielle Gleisbau- und Gleisüberwachungsmaschinen.                                  Einreichen der aussagekräftigen
                                                                                                   Bewerbungsunterlagen
                                                                                                  ErfolgreicheTeilnahme am Online Test
                                                                                                   undAuswahltag
                                                                                                  Persönliches Vorstellungsgespräch
Art der Ausbildung                                                                                Erfolgreiche Teilnahme am Onlinetest
                                                                                                  Tauglichkeitsnachweis
Dreijährige, staatlich anerkannte, duale Stufenausbildung

 Inhalte
                                                                                              Ansprechpartner
  Ausheben von Kabelgräben und -schächten
  Errichtung von Kabeltrogtrassen und verlegen von Kabeln in der Tiefe
  Sicherer Umgang mit und Steuerung von verschiedenen Baumaschinen
  Sicherung von Baustellen                                                                                          Jessika Diaz-Fidalgo
  Verlegen, Wartung und Instandhaltung von Gleisen und Weichen                                                      Nachwuchskräfte-
                                                                                                                     gesamtkoordinatorin
  Herstellen von Verkehrswegen, Tiefenentwässerungen und Bahnübergängen
  Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
  Erstellung von technischen Skizzen                                                         Telefon: 0821 24696-910
                                                                                              Mobil: 0170 - 5606499
  DV-gestützte Weicheninspektion nach Ril 821.2005                                           Email: jessika.diaz-fidalgo@bahnbaugruppe.com
  Durchführung von Gleismessungen
                                                                                              Ausbildungsstart
                                                                                              Jährlich zum 1. September

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Programm 2017/18 Ausbildungszentrum Augsburg - Bahnbau Gruppe
Duales Studium Bauingenieurwesen
                                                                                                      Ausbildung
mit integrierter Ausbildung zum Gleisbauer                                                         Glb101
Schüler haben bei der DB Bahnbau Gruppe vielfältige Einstiegsmöglichkeiten. Wir bieten
                                                                                                   Teilnahmeberechtigte
spannende Berufsausbildungs- und Studienangebote im gewerblich-technischen Bereich.                Technikinteressierte Schulabgänger mit gut bis
Abgerundet wird dies durch, über die Berufsausbildung und das Studium hinausgehende                sehr gut abgeschlossener allgemeiner Hoch-
Seminare, Qualifizierungen und Projekte.                                                           schulreife oder Fachhochschulreife

                                                                                                   Voraussetzungen
                                                                                                       Sehr gute Leistungen in den Fächern Mathematik
                                                                                                        und Physik
                                                                                                       Bereitschaft zurSchichtarbeit und Montagetätigkeit
                                                                                                       Spaß am logischen Denken und Teamarbeit
                                                                                                       Tauglichkeitsnachweis
                                                                                                       Bestandener Onlinetest sowie Assessmentcenter

                                                                                                   Schritte der Bewerbung
                                                                                                        Einreichen der aussagekräftigen
                                                                                                         Bewerbungsunterlagen
                                                                                                        ErfolgreicheTeilnahme am Onlinetest und
                                                                                                         Auswahltag
                                                                                                        Persönliches Vorstellungsgespräch
                                                                                                        Tauglichkeitsnachweis

                                                                                                    Ansprechpartner
Art der Ausbildung
Viereinhalbjähriges Duales Studium zum Erwerb des Bachelor
of Civil Engineering mit integrierter, staatlich anerkannter dualer Ausbildung zum Gleisbauer
                                                                                                                           Jessika Diaz-Fidalgo
Inhalte (Berufsausbildung)
                                                                                                                           Nachwuchskräfte-
  Neu- und Umbau sowie Inspizierung, Wartung und Instandhaltung von Gleisen und Weichen,                                   gesamtkoordinatorin
  Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen, Durchführung von Gleismessungen,
  Ausführen von Zusammenhangsarbeiten zur Erstellung von Gleis - und Bahnhofsanlagen.
                                                                                                    Telefon: 0821 24696-910
  Siehe im Detail „Ausbildung Tiefbau-/Gleisbaufacharbeiter“                                        Mobil: 0170 - 5606499
                                                                                                    Email: jessika.diaz-fidalgo@bahnbaugruppe.com
Inhalte (Studium)
  Grundlagen der Mathematik, Baustofflehre und Bauinformatik, Vertiefung des Baumanagements, der
  Baukonstruktion und der Verkehrs- und Raumplanung                                                 Einstellungstermine
                                                                                                    01.09.2018

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Programm 2017/18 Ausbildungszentrum Augsburg - Bahnbau Gruppe
Azubi-FIT
                                                                                                   Ausbildung

Damit auch die Gesundheit unserer Auszubildenden trotz des körperlich anspruchsvollen Berufs
                                                                                                FIT234
nicht zu kurz kommt und weitere Kompetenzen aufgebaut werden, haben wir das Programm            Teilnahmeberechtigte
„Azubi-FIT“ ins Leben gerufen. Verschiedene Inhalte werden dabei lebensnah und mit vielen       Auszubildende und Studierende verschiedener gewerblich-
                                                                                                technischer und kaufmännischer Berufe bzw. Studiengänge
Praxisübungen und Beispielen vermittelt.
                                                                                                Voraussetzungen
                                                                                                Ausbildungs- oder Studienvertrag mit der DB Bahnbau
                                                                                                Gruppe oder Leistungsvereinbarung

  Ernährung „gesunde Ernährung“
              Kooperationspartner: Bahn BKK
              3 Module verteilt auf 3 Lehrjahre: Modul 1 Brotzeit, Modul 2 Feierabend, Modul
               3 Mitternachtssnack
  Drogen „Von der Reaktion zur Prävention“
              Kooperationspartner: BSW, Drogenberatungsstellen sowie interne Trainer
              Einsatz von Rauschbrillen ebenso wie direkte Konfrontation der Azubis mit
               (ehemals) Betroffenen z.B. durch Gespräche mit DB-Suchtkrankenhelfern
                                                                                                 Ansprechpartner

 Finanzen „Auskommen mit dem Einkommen“
             Einsatz interner Trainer
             Vorstellung der Instrumente Vermögenswirksame Leistung (VL) und betriebliche                             Jessika Diaz-Fidalgo
                                                                                                                       Nachwuchskräfte-
              Altersvorsorge (bAV), Aufklärung über zwingende und optionale Versicherungen                             gesamtkoordinatorin
              für Azubis
             Vergleichsrechnungen zur Transparenz von Fixkosten und variablen Kosten
                                                                                                 Telefon: 0821 24696-910
              (z.B. Azubi mit eigener Wohnung im Vergleich zu einem im elterlichen Haushalt      Mobil: 0170 - 5606499
              lebenden Azubi)                                                                    Email: jessika.diaz-fidalgo@bahnbaugruppe.com

             ggf. Weitervermittlung an Kooperationspartner DEVK

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Unser Weiterbildungsangebot
im Überblick

 DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Unser Weiterbildungsangebot im Überblick
                                                                                 Weiterbildung
                                                                                 Eine kontinuierliche und
Wir leisten als Partner von DB Training einen wesentlichen Beitrag zur Deckung   individuelle Qualifizierung und
des Weiterbildungsbedarfes der DB Netz AG im Bereich Fahrbahn - vorwiegend       Weiterentwicklung der
in unserem Kompetenzzentrum Augsburg. Als Dienstleister für DB externe           Mitarbeiter ist für erfolgreiche
Unternehmen bieten wir ein breites Spektrum an Weiterbildungsmaßnahmen an.       Unternehmen Grundlage einer
Unsere Weiterbildungsschwerpunkte im ABZ Augsburg sind:                          funktionierenden Bildungspolitik
                                                                                 und trägt in besonderem Maße
Funktionsausbildung Fahrbahnmechaniker / Geprüfter Gleisbaumeister /-in,         zur Erhaltung der Wettbewerbs-
Bauüberwacher, dv–gestützte Weicheninspektion, MKS/ DAS Schriebe                 fähigkeit bei. Wichtig ist hierbei,
beurteilen (zertifizierte Stelle) und Oberbauschweißen.                          dass sich die Mitarbeiterquali-
                                                                                 fizierung an den Erfordernissen
                                                                                 des Marktes ausrichtet und mit
Die Trainer unserer Ausbildungszentren werden regelmäßig fachlich und            innovativen Bildungskonzepten
pädagogisch geschult und nutzen für die Unterrichte moderne Lehrmethoden         einen wesentlichen Beitrag für
und neueste Technik.                                                             eine optimale Besetzungsquali-
                                                                                 tät leistet.
BÜ0221 Bahnüberwachung Bahn Oberbau/ KIB (BÜB)
Ta0150 Fahrbahnmechaniker (Ril. 046.2703)                                                              Weiter-
                                                                                     Ausbil-           bildung
Ta0100 Geprüfter Gleisbaumeister/ -in                                                dung

Hk1402 Geprüfter Bauleiter Spannungsausgleich (BauL SpA)
FaSt         Funktionsausbildung zur Fachkraft Schienentechnik                                 Qualifi-
                                                                                               zierung
             (FaSt)

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Funktionsausbildung Bauüberwacher
                                                                                         Weiterbildung
Bahn/Fachbauüberwacher
                                                                                         BÜ Kurs 01/19
Der/Die Teilnehmer/in erwirbt in diesem Seminar entsprechend                             Teilnahmeberechtigte
den Ausbildungsrichtlinien 046.2752 bzw. 046.2753 die                                    Bauingenieure oder verwandte
                                                                                         Studiengänge mit Berufserfahrung im
Befähigung Bauvorhaben in den Bereichen Oberbau und                                      Gleisbau
konstruktiven Ingenieurbau qualitätsgerecht zu betreuen                                  Voraussetzungen
                                                                                              Voraussetzungen laut
                                                                                               Ausbildungsrichtlinie
                                                                                              Externe und konzerninterne Dritte
                                                                                               müssen sich von der Fachstelle
                                                                                               Bauüberwachung der DB Netz AG ihre

Bü0101 Betrieb                                                 31.01.2019 - 08.02.2019         Zulassung zur Ausbildung bestätigen
                                                                                               lassen!
Bü0102 Sicherungsüberwachung                                   11.02.2019 - 18.02.2019        Der vollständig ausgefüllte Vordruck
                                                                                               ist zusammen mit den Einzelnach-
Bü0103 OLA                                                     19.02.2019 - 21.02.2019         weisen an die Fachstelle Bauüber-
Bü0104 Betra Antrag *)                                         22.02.2019 - 26.02.2019         wachung zu senden und am ersten
                                                                                               Trainingstag (inkl. der Bestätigung der
Bü0105 Baurecht *)                                             27.02.2019                      Fachstelle) dem Trainer zu
Bü0106 VVBau *)                                                28.02.2019                      übergeben.

Bü0221 Fahrbahn                                                05.03.2019 - 29.03.2019   Veranstaltungsdetails
                                                                                         Die Prüfung ist bei DB Training zu buchen
Bü0226 MKS                                                     01.04.2019 - 05.04.2019
Bü0225 Konstruktiver Ingenieurbau                              08.04.2019 - 12.08.2019
Bü0227 Dv-gestützte Weicheninspektion                          16.04.2019 - 18.04.2019   Termine
                                                                                         Siehe links

                                                                                         Preis
                                                                                         Auf Anfrage
*) Wird von DB Training durchgeführt. Ausbildungsort kann abweichen.

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Funktionsausbildung Bauüberwacher
                                                                                         Weiterbildung
Bahn/Fachbauüberwacher
                                                                                         BÜ Kurs 02/19
Der/Die Teilnehmer/in erwirbt in diesem Seminar entsprechend                             Teilnahmeberechtigte
den Ausbildungsrichtlinien 046.2752 bzw. 046.2753 die                                    Bauingenieure oder verwandte
                                                                                         Studiengänge mit Berufserfahrung im
Befähigung Bauvorhaben in den Bereichen Oberbau und                                      Gleisbau
konstruktiven Ingenieurbau qualitätsgerecht zu betreuen                                  Voraussetzungen
                                                                                              Voraussetzungen laut
                                                                                               Ausbildungsrichtlinie
                                                                                              Externe und konzerninterne Dritte
                                                                                               müssen sich von der Fachstelle
                                                                                               Bauüberwachung der DB Netz AG ihre

Bü0101 Betrieb                                                 15.07.2019 - 23.07.2019         Zulassung zur Ausbildung bestätigen
                                                                                               lassen!
Bü0102 Sicherungsüberwachung                                   24.07.2019 - 31.07.2019        Der vollständig ausgefüllte Vordruck
                                                                                               ist zusammen mit den Einzelnach-
Bü0103 OLA                                                     05.08.2019 - 07.08.2019         weisen an die Fachstelle Bauüber-
Bü0104 Betra Antrag *)                                         12.08.2019 - 14.08.2019         wachung zu senden und am ersten
                                                                                               Trainingstag (inkl. der Bestätigung der
Bü0105 Baurecht *)                                             01.08.2019                      Fachstelle) dem Trainer zu
Bü0106 VVBau *)                                                02.08.2019                      übergeben.

Bü0221 Fahrbahn                                                19.08.2019 - 12.09.2019   Veranstaltungsdetails
                                                                                         Die Prüfung ist bei DB Training zu buchen
Bü0226 MKS                                                     23.09.2019 - 27.09.2019
Bü0225 Konstruktiver Ingenieurbau                              13.09.2019 - 20.09.2019
Bü0227 Dv-gestützte Weicheninspektion                          30.09.2019 - 02.10.2019   Termine
                                                                                         Siehe links

                                                                                         Preis
                                                                                         Auf Anfrage
*) Wird von DB Training durchgeführt. Ausbildungsort kann abweichen.

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Vorbereitungsseminar für Mechanikerausbildung
                                                                                                Weiterbildung
fachspezifischer Teil mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen
                                                                                                Ta0149
Sie werden auf die Veranstaltung Industriemeister Gleisbau in diesem Vorbereitungsseminar mit   Teilnahmeberechtigte
mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundkenntnissen vertraut. Durch das vermittelte         Bezirksleiter Oberbau
Wissen erhalten Sie eine größere Handlungssicherheit                                                 Bauüberwacher/Fachbauüberwacher
                                                                                                     Oberbau Meister Oberbau/Meister LST
                                                                                                    Fahrbahn, Signal und
                                                                                                     Weichenmechaniker

                                                                                                Voraussetzungen
                                                                                                     Tauglichkeitsnachweis
                                                                                                     Erfolgreicher Berufsabschluss der
                                                                                                      Fachrichtung Gleis, oder Tiefbau und
                                                                                                      mind. 2 Berufserfahrung

Inhalte                                                                                         Veranstaltungsdetails
   Grundlagen der Zahlenlehre,                                                                 Dauer: 5 Tage
   Bruchrechnung Umrechnung von Einheiten und Potenzen                                         Eine erfolgreich bestandene Prüfung ist
   Dreisatz, Verhältnisgleichungen,                                                            Zugangsvoraussetzung zum Kurs Ta0150
   Textaufgaben, Gleichungssysteme,
   Auflösen von Gleichungen nach Unbekannten
   Grundlagen der Winkelberechnung-Winkelfunktionen
   Einführung in die Geometrie
   Physikalische Grundbegriffe und Größen                                                       Termine
   Bewegung und Beschleunigung                                                                  18.02. – 22.02.2019
                                                                                                 25.03. – 29.03.2019
   Grundlagen der Bauphysik und Baustatik

                                                                                                 Preis
                                                                                                 659,- Euro

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Fahrbahnmechaniker (Ril 046.2703)
                                                                                              Weiterbildung
Anerkannte Funktionsausbildung der DB Netz AG
                                                                                              Ta0150
Fahrbahnmechaniker erwerben die Befähigung, folgende Arbeiten durchzuführen:                  Teilnahmeberechtigte
 Abwicklung von Baustellen (Planung, Einrichtung, Ver- und Entsorgung, Qualitätssicherung,       Bezirksleiter Oberbau
   Abnahme)                                                                                        Bauüberwacher/Fachbauüberwacher
                                                                                                   Oberbau Meister Oberbau/Meister LST
 Ausbildung, Einarbeitung und Anleitung der Arbeitskräfte
                                                                                                  Fahrbahn, Signal und
 Dokumentation der Qualitätsnachweise und der Bauleistung                                         Weichenmechaniker
 Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung gegen Bau- und
   Eisenbahnbetriebsgefahren                                                                  Voraussetzungen
                                                                                                   Tauglichkeitsnachweis
 Maßnahmen des Umweltschutzes                                                                     Erfolgreicher Berufsabschluss der
 Maßnahmen zur Wahrung der Sicherheit des Eisenbahnbetriebes                                       Fachrichtung Gleis, oder Tiefbau und
                                                                                                    mind. 2 Berufserfahrung
                                                                                                   Bestandene Mathematikprüfung
                                                                                                   Selbstsicherer
Inhalte
                                                                                              Veranstaltungsdetails
   Baubetrieb / Gleisbau (BBG)                                                               Dauer: 108 Tage
   Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
   Betriebswirtschaftliches Handeln                                                          Abschluss/Meisterprüfung:
                                                                                              Entsprechend der besonderen Rechtsvorschrift
   Betriebliches Kostenwesen                                                                 für die Weiterbildungsprüfung zum „Geprüften
   Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung                          Gleisbaumeister /-in“ findet bei der IHK
                                                                                              Augsburg die Meisterprüfung statt.
   Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten                 Qualifikationsinhalte aus dem Prüfungsteil
   Bautechnik                                                                                „Baubetrieb/Gleisbau“ gemäß § 4 sind integrativ
                                                                                              zu berücksichtigen.
   Organisation der Baustelle
   Qualitätsmanagement
                                                                Ihr Ansprechpartner:          Termine
                                                              Otto Grimmeis                   05.11.2018 – 17.04.2019
                                                              Trainer Bautechnik              01.04.2019 – 13.09.2019
                                                                                              06.05.2019 – 17.10.2019

                                                                                              Preis
                                                                                              13.500,- Euro
                                                                                              Zuzüglich 280,- Euro IHK-Prüfgebühr

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Geprüfter Gleisbaumeister /-in
                                                                                              Weiterbildung
Geprüfte Gleisbaumeister/-in erwerben die Befähigung, folgende Arbeiten durchzuführen:
 Abwicklung von Baustellen (Planung, Einrichtung, Ver- und Entsorgung, Qualitätssicherung,   Ta0100
  Abnahme)
                                                                                              Teilnahmeberechtigte
 Ausbildung, Einarbeitung und Anleitung der Arbeitskräfte                                        Bezirksleiter Oberbau
 Dokumentation der Qualitätsnachweise und der Bauleistung                                         Bauüberwacher/Fachbauüberwacher
 Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung gegen Bau- und            Oberbau Meister Oberbau/Meister LST
                                                                                                  Fahrbahn, Signal und
  Eisenbahnbetriebsgefahren
                                                                                                   Weichenmechaniker
 Maßnahmen des Umweltschutzes
 Maßnahmen zur Wahrung der Sicherheit des Eisenbahnbetriebes                                 Voraussetzungen
                                                                                                   Tauglichkeitsnachweis
                                                                                                   Erfolgreicher Berufsabschluss der
Inhalte                                                                                             Fachrichtung Gleis, oder Tiefbau
  I. Mitarbeiterführung und Mitarbeiterentwicklung (MM)                                            Abgeschlossene Mathematikprüfung
   Rechtsbewusstes Handeln
                                                                                              Veranstaltungsdetails
   Grundlagen für die Zusammenarbeit im Betrieb und auf der Baustelle
                                                                                              Dauer: 108 Tage
   Personalführung
   Personalentwicklung
  II. Baubetrieb / Gleisbau (BBG)
   Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
   Betriebswirtschaftliches Handeln
   Betriebliches Kostenwesen
                                                                                              Termine
   Anwenden von Methoden der Information,                                                    05.11.2018 – 17.04.2019
       Kommunikation und Planung                                                              01.04.2019 – 13.09.2019
   Berücksichtigen naturwissenschaftlicher                    Ihr Ansprechpartner:           06.05.2019 – 17.10.2019
       und technischer Gesetzmäßigkeiten
   Bautechnik                                                 Otto Grimmeis                  Preis
   Organisation der Baustelle                                 Trainer Bautechnik             13.500,- Euro
                                                                                              Zuzüglich 280,- Euro IHK-Prüfgebühr
   Qualitätsmanagement
  III. Berufs- und arbeitspädagogischer
       Teil (BAT) oder Ausbildereignungsprüfung

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Geprüfter Bauleiter Spannungsausgleich (BauL SpA)
                                                                                                Weiterbildung
für die Herstellung lückenloser Gleise nach DB-Richtlinie 824.5010
                                                                                                Hk1402
Sie erlernen die theoretischen Grundlagen zur Herstellung lückenloser Gleise und Weichen und
                                                                                                Teilnahmeberechtigte
werden auf der Baustelle die Durchführung des Spannungsausgleichs in der Praxis üben.               geprüfter IHK-Gleisbaumeister
Nach erfolgreicher mündlicher und schriftlicher Prüfung können Sie den Spannungsausgleich an       Werkmeister Bautechnik der DB AG /
Gleisen und Weichen qualitätsgerecht durchführen.                                                   Meister für Eisenbahntechnik der DR
                                                                                                   Fahrbahnmechaniker u. Werkpoliere
                                                                                                    Gleisbau mit mind. zweijähriger Tätigkeit im
                                                                                                    Gleisbau
                                                                                                   Dipl.-Ing. Bau/Verkehrswesen mit mind.
 Inhalte
                                                                                                    zweijähriger Tätigkeit im Gleisbau
  Physikalische und technische Grundlagen
                                                                                                   Mindestalter 18 Jahre
  Oberbautechnische Voraussetzungen zur Herstellung lückenloser
    Gleise und konstruktive Besonderheiten                                                         Teilnehmer muss die deutsche Sprache in
                                                                                                    Wort und Schrift beherrschen
  Herstellen lückenloser Gleise und Weichen
                                                                                                   Zur Prüfung können Teilnehmer nur
  Erstellen der erforderlichen Niederschriften
                                                                                                    zugelassen werden, wenn uns die
  Organisation der Schienentechnik Bauleitung / Überwachung                                        Nachweise über die genannten
  Übungen im Gleis zur Durchführung des Spannungsausgleichs                                        Eingangsvoraussetzungen vorliegen.
  Wiederherstellen des alten Spanungszustandes
                                                                                                Abschluss
  Prüfung / Erfolgskontrolle                                                                   Schriftliche und mündliche Prüfung vor
                                                                                                Prüfungsausschuss der DB Netz AG
                                                                                                Teilnahmebescheinigung / Prüfbescheinigung
                                                                                                erstellt durch DB Netz AG

                                                                                                Veranstaltungsdetails
                                                                                                Dauer: 8 Tage
                                                                   Ihre Ansprechpartnerin:      Termine
                                                                   Dipl.-Ing.                   09.04. – 18.04.2019
                                                                   Brigitte Wahl                Weitere Termine auf Anfrage
                                                                   Trainerin Oberbauschweißen
                                                                                                Preis
                                                                                                2.052,- Euro

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Funktionsausbildung zur Fachkraft Schienentechnik (FaSt)
                                                                                                         Weiterbildung
nach DB-Ausbildungsrichtlinie 046.2252
                                                                                                         FaSt
                                                                                                         Teilnahmeberechtigte
Mit Neuherausgabe der DB-Ril 826 zum 01.06.2018 wurde für alle Tätigkeiten an der Schiene eine           Mitarbeiter der DB Netz AG und Dritter mit
neue Funktionsausbildung zur Fachkraft Schienentechnik (FaSt) geschaffen. Damit wird gewährleis-         Qualifikation als:
tet, dass in allen Funktionen rund um die Schiene die Rolle als Aufsichtskraft, Bauüberwacher oder           Fahrbahnmechaniker (Ril 046.2703) mit
Inspizierender durch eine ausreichende Qualifizierung sicher und kompetent ausgefüllt werden kann.            Berufserfahrung in der Instandhaltung von
                                                                                                              Gleisen und Weichen von 3 Jahren
                                                                                                             Meister Fahrbahn DB/DR (Altausbildungen)
Die Funktionsausbildung gliedert sich in fünf Module:                                                         mit Berufserfahrung in der Instandhaltung von
                                                                                                              Gleisen und Weichen von 3 Jahren
    A01 Grundlagen Schweißtechnik
                                                                                                             Fachbauüberwacher Oberbau (Ril 046.2752)
    A02 Oberbauschweißtechnik
                                                                                                             Bauüberwacher Bahn Oberbau / KIB (Ril
    A03 Herstellen lückenloser Gleise und Weichen                                                            046.2753)
    A04 Schienenbearbeitung
                                                                                                             Bezirksleiter Fahrbahn (Ril 046.2843 oder
    A05 Zerstörungsfreie Prüfung                                                                             046.2803)

Jedes Modul schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Zur Qualifizierung als FaSt erfolgt abschlie-       ZfP-Prüfer ET/UT

ßend ein Feststellungsgespräch über alle fünf Module.                                                        bis zur mündlichen Prüfung ist zusätzlich das
                                                                                                              Grundseminar 046.2553A01 „dv-gestützte
                                                                                                              Inspektion“ nachzuweisen
Das Modul 05 ZfP findet in der Ausbildungsstätte der DGZfP in Wittenberge statt. Anmeldung und
                                                                                                         Abschluss
Organisation erfolgt über uns.                                                                           Mündliche Feststellungs-Prüfung vor
                                                                                                         Prüfungsausschuss der DB Netz AG

Die Nachweise über die Zugangsvoraussetzungen müssen uns zu Lehrgangsbeginn vorliegen.                   Veranstaltungsdetails
                                                                                                         Dauer: 51 Tage
                                                                                                         + 1 Tag Prüfung

In den Modulen A02, A03 und A05 werden praktische                  Ihre Ansprechpartnerin:               Termine
Übungen durchgeführt. Der Teilnehmer muss dazu
                                                                   Dipl.-Ing., SFI (OS)                  11.03.-05.06.2019 (19.04.-30.04. unterrichtsfrei)
die erforderliche Schutzausrüstung (pSA) tragen, bitte                                                   13.05.-30.07.2019
selbst mitbringen.                                                 Brigitte Wahl                         15.07.-15.10.2019 (05.-16.08. frei, 8.+15.8.Feiert.)
                                                                   Trainerin Oberbauschweißen            23.09.-10.12.2019 (3.+4.10., 1.+2.11., 15.11. frei)

Übernachtungen in Augsburg und Wittenberge
werden nicht gestellt und sind selbst zu organisieren.                                                   Preis
                                                                                                         9.468,00 € (inkl. Abschlussprüfung)

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Unser Qualifizierungsangebot
Im Überblick

 DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Unser Qualifizierungsangebot im Überblick
                                                                                                                 Qualifizierung
Qualifizierung ist mithin der Erwerb oder die Verbesserung der beruflichen Qualifikation und beginnt mit der
Schulbildung. Da zwischen Schulbildung und den Arbeitsinhalten und Arbeitsgebieten eines Berufs mehr oder        Wir bieten neben den
weniger große Lücken bestehen, erfolgt die eigentliche berufliche Qualifizierung durch die Berufsausbildung.     verschiedenen
Sie ist neben der Berufsausbildungsvorbereitung, der Fortbildung und der beruflichen Umschulung ein              Einstiegsmöglichkeiten
Teilbereich der Berufsbildung.
                                                                                                                 auch vielfältige Angebote
Hiermit ist die Qualifizierung jedoch nicht abgeschlossen, denn weitere Qualifikationen erwirbt ein              zur beruflichen Aus- und
Arbeitnehmer durch Erfahrung oder betriebliche und/oder außerbetriebliche Maßnahmen der                          Weiterbildung zu Spezial-
Personalentwicklung wie Training on the job, Training near the job, berufliche Weiterbildung oder                funktionen an.
Erwachsenen- und Weiterbildung. Diese Instrumente dienen dazu, die Qualifizierung von Mitarbeitern
weiterzuentwickeln. Diese Weiterentwicklung von beruflichen Qualifikationen kann zur Verringerung der
Arbeitsbelastung am Arbeitsplatz beitragen und eröffnet Karrierechancen, weil eine höhere Qualifikation im       Diese Angebote richten sich
Regelfall mit einem beruflichen (finanziellen) Aufstieg verbunden sein kann. Dieser kann im Idealfall in einem   nicht nur an interne
Aufstieg von einer ausführenden Tätigkeit mit Durchführungskompetenzen zu einer leitenden Tätigkeit als          Mitarbeiter, sondern sie
Führungskraft mit Führungskompetenzen bestehen.
                                                                                                                 können auch von anderen
                                                                                                                 Unternehmen bzw. von
                                                                                                                 Privatpersonen in Anspruch
                                                                                                                 genommen werden.
                                                                                                                 Unsere Trainer und
                                                                                                                 Ausbilder in den Aus- und
                                                                                                                 Weiterbildungszentren
                                                                                                                 Augsburg, Königsborn und
                                                                                                                 Hall Ammendorf sind nach
                                                                                                                 DIN-Norm zertifiziert und
                                                                                                                 bereiten die Kursteilnehmer
                                                                                                                 ideal auf die abschließenden
                                                                                                                 IHK-Prüfungen vor.

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
DV-gestützte Weicheninspektion (Ril 821.2005)
                                                                                           Qualifizierung

                                                                                           Ta0520
Befähigung Weicheninspektionen im Handmessverfahren vorzubereiten,                         Teilnahmeberechtigte
durchzuführen und auszuwerten. Befähigung Weicheninspektionen                                  Bezirksleiter Oberbau
                                                                                               Bauüberwacher/Fachbauüberwacher
qualitätsgerecht mit den Weicheninspektionsgeräten der Hersteller Vogel &                      Oberbau Meister

Plötscher und CEMAFER durchzuführen. Bearbeitung der Daten gemäß                           
                                                                                           
                                                                                                Oberbau/Meister LST
                                                                                                Fahrbahn, Signal und Weichenmechaniker
Richtlinie 821.2005
                                                                                           Voraussetzungen
                                                                                                Qualifikation als Bezirksleiter Fahrbahn
                                                                                                Meister Fahrbahn,
Inhalte                                                                                         Fahrbahn-, Signal- und Weichen-
   Grundseminar Modul 1: Regelinspektion nach Ril 821.2005                                      mechaniker oder Gleisbaufacharbeiter mit
   Prüfung Modul 1                                                                              Kenntnissen in der Weicheninspektion
                                                                                                PC-Kenntnisse
   Aufbauseminar Modul 2: Handhabung des Weicheninspektionsgeräts von Vogel & Plötscher        Kenntnisse der Weichenarten,
   Aufbauseminar Modul 3: Handhabung des Weicheninspektionsgeräts von CEMAFER                   Inspektion und geometrischen
                                                                                                 Besonderheiten der Weichen
                                                                                                Tauglichkeitsnachweis

                                                                                           Veranstaltungsdetails
                                                                                           Dauer: 3 Tage

                                                                                           Termine
                                                             Ihr Ansprechpartner:          16.04. – 18.04.2019
                                                                                           30.09. – 02.10.2019
                                                             Tilo Freitag
                                                             Trainer Bautechnik            Preis
                                                                                           570,- Euro

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
MKS / DAS Messschriebe beurteilen
                                                                                      Qualifizierung

                                                                                      Ta0562
 Befähigung zur eigenständigen Auswertung von Mehrkanal-Messschrieben
                                                                                      Teilnahmeberechtigte
 Information über Änderungen im Regelwerk und Neuerungen bei Messarbeiten                Ingenieure und Meister
                                                                                          aus dem Bereich Fahrbahn
                                                                                          Bediener von Gleisbaumaschinen
Inhalte                                                                               Voraussetzung
   Grundlagen der Linienführung                                                           Tauglichkeitsnachweis
                                                                                           Zusätzlich muss zumindest einer der
   Trassenelemente und Trassenhauptpunkte
                                                                                            folgenden Punkte erfüllt sein:
   Inhalte der Trassenpläne                                                               Mind. 1 Jahr Berufserfahrung auf
   Verwindungen im Gleis / in der Weiche                                                   Stopfmaschinen unter Einbeziehung
   SR-Beurteilungsverfahren                                                                der Bedienung der Messeinrichtungs-
                                                                                            und Kontrollaufzeichnungsanlage
   Funktion und Wirkungsweise der Messsysteme
                                                                                           Fahrbahnmechaniker
   MKS / DAS Messschriebe auswerten und beurteilen                                        Industriemeister Fachrichtung Gleisbau (IHK)
   Ersatzmessung von Hand                                                                 Werkmeister Bautechnik der Deutschen Bahn
   Aufzeichnungskriterien, Längshöhe, Hebewert                                             AG
                                                                                           Werkführer Fachrichtung Baudienst der
   Messarbeiten in Gleisen und Weichen
                                                                                            Deutschen Bundesbahn
   gegenseitige Höhenlage Soll Ist Differenz der Überhöhung                               Meister für Eisenbahnbautechnik
   Änderungen des einschlägigen Regelwerks                                                Bauüberwacher Bahn/ Fachbauüberwacher
                                                                                           Qualifikation als Bezirksleiter Oberbau

                                                                                      Veranstaltungsdetails
                                                                                      Dauer: 5 Tage

                                                               Ihr Ansprechpartner:   Termine
                                                               Otto Grimmeis          01.04. – 05.04.2019
                                                               Trainer Bautechnik     23.09. – 27.09.2019
                                                                                      Preis
                                                                                      1.068,- Euro
                                                                                      Zzgl. ÜGG-Prüfgebühr 165,- Euro

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
MKS / DAS Messschriebe beurteilen
                                                                                      Qualifizierung

                                                                                      Ta07562
 Befähigung zur eigenständigen Auswertung von Mehrkanal-Messschrieben                Teilnahmeberechtigte
 Information über Änderungen im Regelwerk und Neuerungen bei Messarbeiten                Ingenieure und Meister
                                                                                          aus dem Bereich Fahrbahn
                                                                                          Bediener von Gleisbaumaschinen

Inhalte                                                                               Voraussetzung
                                                                                           Tauglichkeitsnachweis
   Grundlagen der Linienführung                                                           Zusätzlich muss zumindest einer der
   Trassenelemente und Trassenhauptpunkte                                                  folgenden Punkte erfüllt sein:
   Inhalte der Trassenpläne                                                               Mind. 1 Jahr Berufserfahrung auf
                                                                                            Stopfmaschinen unter Einbeziehung
   Verwindungen im Gleis / in der Weiche
                                                                                            der Bedienung der Messeinrichtungs-
   SR-Beurteilungsverfahren                                                                und Kontrollaufzeichnungsanlage
   Funktion und Wirkungsweise der Messsysteme                                             Fahrbahnmechaniker
   MKS / DAS Messschriebe auswerten und beurteilen                                        Industriemeister Fachrichtung Gleisbau (IHK)
                                                                                           Werkmeister Bautechnik der Deutschen Bahn
   Ersatzmessung von Hand
                                                                                            AG
   Aufzeichnungskriterien, Längshöhe, Hebewert                                            Werkführer Fachrichtung Baudienst der
   Messarbeiten in Gleisen und Weichen                                                     Deutschen Bundesbahn
   gegenseitige Höhenlage Soll Ist Differenz der Überhöhung                               Meister für Eisenbahnbautechnik
                                                                                           Bauüberwacher Bahn/ Fachbauüberwacher
   Änderungen des einschlägigen Regelwerks
                                                                                           Qualifikation als Bezirksleiter Oberbau

                                                                                      Veranstaltungsdetails
                                                                                      Dauer: 2Tage

                                                               Ihr Ansprechpartner:   Termine
                                                                                      Auf Anfrage
                                                               Otto Grimmeis
                                                               Trainer Bautechnik     Preis
                                                                                      587,- Euro
                                                                                      Zzgl. ÜGG-Prüfgebühr 165,- Euro

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Lichtbogenauftragschweißen mit Stabelektroden (E-A)
                                                                                                Qualifizierung
Anerkannte Funktionsausbildung der DB Netz AG
gemäß DB Ril. 046 225 05 03 bzw. AFO 3                                                           Hk1410
                                                                                                 Teilnahmeberechtigte
                                                                                                 alle

 Befähigung zum Auftragschweißen an Schienen, Weichen und sonstigen                             Voraussetzung
  Oberbauteilen im Lichtbogenhandschweißverfahren mit Stabelektroden Prozess 111                    Nachweis einer bestandenen Prüfung als
                                                                                                    Brennschneider an Schienen (BrS) und
  nach DIN EN ISO 9606-1) in Betriebsgleisen der DB und in Schweißwerken Oberbau                    Lichtbogenhandschweißer DB-E1 oder
                                                                                                     Lichtbogenhandschweißer E 3 (nach Ril
 Befähigung zum Vermessen der Herzstückbereiche in Weichen zur Beurteilung und                      DVS 1123) gemäß DB-Ril 826.1020, Tab.3
                                                                                                    Mindestalter 18 Jahre
  Durchführung aller schweiß- und schleiftechnischen Instandsetzungsarbeiten                        Teilnehmer muss die deutsche Sprache in
                                                                                                     Wort und Schrift beherrschen

                                                                                                 Veranstaltungsdetails
Inhalte                                                                                          Dauer: 35 Tage (7 Wochen)
   Arbeitsschutz und Unfallverhütung, Gefahrstoffe und Gefahrguttransport
   Gerätetechnik und Schweißzusätze, Oberbauarten, Weichen - und Schienenformen
   Besonderheiten des Schienenstahls und seine Wärmebehandlung                                 Termine
   Schweißen am Schienenstahl und sonstiger Oberbauteile                                       14.01. – 01.03.2019
   Vermessen und Aufarbeiten von Weichengroßteilen und Schienenfehlern                         14.10. – 29.11.2019
   Prakt. Übungen am Schweißplatz werden vertieft durch praxisnahe schweißtechnische           Weitere Termine auf Anfrage
     Instandhaltungsarbeiten in Betriebsgleisen und werden durch „Richten mit der Flamme“ und
     Schleifen von Schienenfehlern ergänzt.                                                     Preis
                                                                                                5.484,00,- Euro
                                                                 Ihre Ansprechpartnerin:        inkl. Seminar-Unterlagen, Schweißmaterial
                                                                                                und Prüfgebühr
                                                                 Dipl.-Ing.
                                                                 Brigitte Wahl
                                                                 Trainerin Oberbauschweißen

 25Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
DB
Lichtbogenauftragschweißen mit Metallfülldraht-
                                                                                             Qualifizierung
elektroden (MF-A)
Anerkannte Funktionsausbildung der DB Netz AG
                                                                                             Hk1411
gemäß DB Ril. 046 225 05 06 bzw. AFO 4                                                       Teilnahmeberechtigte
                                                                                             Lichtbogenauftragschweißer

 Befähigung zum Auftragschweißen an Schienen, Weichen und sonstigen                         Voraussetzung
                                                                                                Nachweis einer bestandenen Prüfung als
  Oberbauteilen im Lichtbogenhandschweißverfahren mit                                           Oberbau-Lichtbogenhandauftragschweißer
                                                                                                 mit Stabelektrode (E-A)
  Metallfülldrahtelektroden (Prozess 114 nach DIN EN ISO 9606-1) in                             Mindestalter 18 Jahre
                                                                                                Teilnehmer muss die deutsche Sprache in
  Betriebsgleisen der DB und in Schweißwerken Oberbau                                            Wort und Schrift beherrschen

Inhalte                                                                                      Veranstaltungsdetails
   Besonderheiten zu Arbeitsschutz, UVV, Gefahrstoffe und Gefahrguttransport                Dauer: 5 Tage (1 Woche)

  Besonderheiten in der Gerätetechnik für Metallfülldrahtschweißen

  Zugelassene Schweißzusätze für das „Puffern“ und Auftragschweißen

  Besonderheiten in der Wärmeführung und Wärmebehandlung

  Praktische Übungen und Beurteilung der Ergebnisse durch Bruchproben
                                                                                             Termine
                                                                                             10.12. - 14.12.2018
                                                                                             04.03. – 08.03.2019
                                                                                             02.12. – 06.12.2019
                                                                                             Weitere Termine auf Anfrage
                                                                Ihre Ansprechpartnerin:
                                                                Dipl.-Ing.
                                                                                             Preis
                                                                                             1.105,00,- Euro
                                                                Brigitte Wahl                inkl. Seminar-Unterlagen, Schweißmaterial
                                                                Trainerin Oberbauschweißen   und Prüfgebühr

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Lichtbogenverbindungschweißen mit
                                                                                             Qualifizierung
Stabelektroden (E-V)
Anerkannte Funktionsausbildung der DB Netz AG
                                                                                             Hk1412
gemäß DB Ril. 046 225 05 04 bzw. AFO 5                                                       Teilnahmeberechtigte
                                                                                             alle

 Befähigung zum Verbindungschweißen an Schienen und Weichenteilen im                        Voraussetzung
                                                                                                Nachweis einer bestandenen Prüfung als
  Lichtbogenhandschweißverfahren mit Stabelektroden (Prozess 111 nach DIN                       Brennschneider an Schienen (BrS) und
                                                                                                Lichtbogenhandschweißer DB-E1 oder
  EN ISO 9606-1) in Betriebsgleisen der DB                                                       Lichtbogenhandschweißer E 3 (nach Ril
                                                                                                 DVS 1123) gemäß DB-Ril 826.1020, Tab.3
                                                                                                Mindestalter 18 Jahre
                                                                                                Teilnehmer muss die deutsche Sprache in
Inhalte                                                                                          Wort und Schrift beherrschen
   Arbeitsschutz und Unfallverhütung, Gefahrstoffe und Gefahrguttransport
                                                                                             Veranstaltungsdetails
  Gerätetechnik und Schweißzusätze, Schweißstöße an Schienen                                Dauer: 20 Tage (4 Wochen)

  Schienenformen, Besonderheiten des Schienenstahls und seine Wärmebehandlung

  Grundsätze lückenloser Gleise und Weichen, Abnahmekriterien

  Praktische Übungen am Schweißplatz

                                                                Ihre Ansprechpartnerin:      Termine
                                                                                             11.03. – 05.04.2019
                                                                Dipl.-Ing.                   weitere Termine auf Anfrage
                                                                Brigitte Wahl
                                                                Trainerin Oberbauschweißen   Preis
                                                                                             3.520,00 Euro
                                                                                             inkl. Seminar-Unterlagen, Schweißmaterial
                                                                                             und Prüfgebühr

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Lichtbogenverbindungschweißen mit Metallfülldraht-
                                                                                             Qualifizierung
elektroden (MF-V)
Anerkannte Funktionsausbildung der DB Netz AG
                                                                                             Hk1415
gemäß DB Ril. 046 225 05 06 bzw. AFO 6                                                       Teilnahmeberechtigte
                                                                                             Lichtbogenhandverbindungschweißer

 Befähigung zum Verbindungschweißen an Schienen und Weichenteilen im                        Voraussetzung
  Lichtbogenhandschweißverfahren mit Metallfülldrahtelektroden (Prozess 114 nach                Nachweis einer bestandenen Prüfung als
                                                                                                Oberbau-Lichtbogenhandverbindung-
  DIN EN ISO 9606-1) in Betriebsgleisen der DB                                                   schweißer mit Stabelektrode (E-V)
                                                                                                Mindestalter 18 Jahre
                                                                                                Teilnehmer muss die deutsche Sprache in
                                                                                                 Wort und Schrift beherrschen

                                                                                             Veranstaltungsdetails
                                                                                             Dauer: 8 Tage
Inhalte
   Besonderheiten zu Arbeitsschutz, UVV, Gefahrstoffe und Gefahrguttransport

  Besonderheiten in der Gerätetechnik für Metallfülldrahtschweißen

  Zugelassene Schweißzusätze für das Verbindungschweißen und Verschleißschicht

  Besonderheiten in der Wärmeführung und Wärmebehandlung

  Praktische Übungen und Beurteilung der Ergebnisse durch Bruchproben

                                                                Ihre Ansprechpartnerin:      Termine
                                                                                             08.04. – 17.04.2019
                                                                Dipl.-Ing.                   weitere Termine auf Anfrage
                                                                Brigitte Wahl
                                                                Trainerin Oberbauschweißen   Preis
                                                                                             1.295,00 Euro
                                                                                             inkl. Seminar-Unterlagen, Schweißmaterial
                                                                                             und Prüfgebühr

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Fachliche Information und
Training (FIT)
Pflichtfortbildung
 DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Unsere Pflichtfortbildungen FIT im Überblick
                                                                                         FIT Unterricht
Fachliche Information und Training (FIT)                                                 FIT Fachliche Information
Pflichtfortbildung dienen dem Erhalt der Handlungssicherheit der Mitarbeiter,            und Training
Vertiefung und Verfestigung der Kenntnisse und Fertigkeiten der entsprechenden
                                                                                         Ihr Nutzen:
Funktionen sowie der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben. Zu den Inhalten zählen z. B.
                                                                                         "Jeder ist für sein Wissen
Training im Umgang mit ständigen oder situationsbedingten Besonderheiten,
                                                                                         selbst verantwortlich - jeder ist,
Auswirkung von Neuerungen im Regelwerk oder in der Technik, Veränderungen in             was er aus seinem Wissen
organisatorischer, baulicher oder sonstiger Hinsicht oder gefährliche Ereignisse und     macht"
deren Ursachen
                                                                                         Zur Sicherstellung des
Wir bieten folgende FIT-Schulungen an:                                                   Wissensstandes der Mitarbeiter
                                                                                         die an Schienenfahrzeugen
                                                                                         arbeiten und in der
                                                                                         Fahrzeuginstandhaltung tätig
                                                                                         sind (nach EBO § 54),
                                                                                         ermöglicht der Arbeitgeber
                                                                                         Ihnen die Teilnahme an dieser
                                                                                         fachspezifischen
                                                                                         Fortbildungsmaßnahme.

                                                                                         Nutzen Sie die Gelegenheit zur
                                                                                         Qualifizierung, die das Ziel hat,
                                                                                         sich für den jeweiligen
                                                                                         Arbeitsplatz die notwendigen
                                                                                         erforderlichen fachlichen
                                                                                         Kompetenzen zu erwerben, zu
                                                                                         festigen, fortzubilden und somit
                                                                                         die beruflichen Perspektiven zu
                                                                                         verbessern.

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
FIT dv-gestützte Inspektion
                                                                                              FIT Unterricht
Das Seminar festigt und vertieft Ihre Kenntnisse für die dv-gestützte Inspektion.
Sie werden über technische Neuerungen und Regelwerksänderungen informiert und
                                                                                              Td9986
erhalten erweitertes Hintergrundwissen zu ausgewählten Techniken und Technologien. Sie        Teilnahmeberechtigte
erhalten damit die regelmäßige Fortbildung, die nicht länger als 12 Monate nach der letzten       Weichenmechaniker

Fortbildung/Prüfung erfolgen soll.                                                            Voraussetzung
                                                                                                 Befähigung zur Weicheninspektion

                                                                                              Veranstaltungsdetails
 Inhalte                                                                                      Dauer: ½ Tag
  Neuerungen Regelwerk
  Entstörung Zungenprüferkontakte                                                            Dieser FIT kann nur in Verbindung mit einem anderen
  Drehmomente im Oberbau                                                                     FIT Unterricht gebucht werden!

 Wahlthemen nach vorheriger Absprache
  Standardisierung Produktionssystem Instandhaltung
  Einführung EVZ als Regelbauart
  Zungenrollvorrichtungen der verschiedenen Bauarten
  Inspektionen richtig durchführen an
   S700, DB 258, S&H 60, WA 350, DA 10
  Wartungsarmes Kraftübertragungsgestänge
  Federbewegliche Herzstücke
  Schienenfehler erkennen/
   Augenscheinliche Prüfung                                                                   Termine
                                                                                              Auf Anfrage
  Messgeräte dv-gestützte Inspektion                             Ihr Ansprechpartner:
  Inspektion EWHA
  Rückstromführung                                               Tilo Freitag                Preis
                                                                  Trainer Bautechnik          179,- Euro

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
FIT Bautechnik
                                                                                   FIT Unterricht
Jährliche Fortbildung in der Gleisbautechnik für Bauleiter, Werkpoliere, Meister
Fahrbahn, Fahrbahnmechaniker, Gleisbauer, Mitarbeiter der Stopftechnik.
                                                                                   FIT0124
                                                                                   Teilnahmeberechtigte
                                                                                       Ingenieure und Meister
                                                                                        aus dem Bereich Fahrbahn
                                                                                       Bediener von Gleisbaumaschinen
                                                                                   Voraussetzung
                                                                                      Tauglichkeitsnachweis
                                                                                      Zusätzlich muss zumindest einer der
                                                                                       folgenden Punkte erfüllt sein:
                                                                                      Mind. 1 Jahr Berufserfahrung auf
                                                                                       Stopfmaschinen unter Einbeziehung
 Inhalte                                                                               der Bedienung der Messeinrichtungs-
  Neuerungen in der Gleis- und Weichenkonstruktion                                    und Kontrollaufzeichnungsanlage
  Neuerungen im Regelwerk                                                            Fahrbahnmechaniker
  Messtechnik                                                                        Industriemeister Fachrichtung Gleisbau (IHK)
  Linienführung                                                                      Werkmeister Bautechnik der Deutschen Bahn AG
  Inkl. dv-gestützter Weicheninspektion
                                                                                   Veranstaltungsdetails
                                                                                   Dauer: 1 Tag

                                                                                   Termine
                                                            Ihr Ansprechpartner:   Auf Anfrage
                                                            Otto Grimmeis
                                                            Trainer Bautechnik
                                                                                   Preis
                                                                                   135,- Euro

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
FIT (Fach-)Bauleiter Spannungsausgleich
                                                                                                           FIT Unterricht
(FIT BauL SpA)
                                                                                                           FIT0125
Die Bauleiter Spannungsausgleich tragen in der heutigen Zeit ein hohes Maß an Verantwortung. Zum einen
                                                                                                           Zielgruppe
müssen die DB Richtlinien zwingend eingehalten werden, zum anderen zwingen betriebliche, zeitliche und
                                                                                                               Bauleiter/Fachbauleiter
witterungsbedingte Randbedingungen zu raschen und kompetenten Entscheidungen um die Sicherheit und
                                                                                                                Spannungsausgleich
Verfügbarkeit des Fahrweges allzeit zu gewährleisten, ohne die Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu             Meister und Bezirksleiter Fb (SÜ)
verlieren. Um diesem Ziel gerecht zu werden, ist gut ausgebildetes Personal mit entsprechender Erfahrung       Schweißfachingenieure (Os) und
und vor allem mit aktuellem Wissen notwendig. Dabei spielen die Weiterbildung und der                           Schweißmeister/Schweißfachmann (Os)
Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen eine wichtige Rolle. Die Themen in unserem Seminar werden
jährlich aktualisiert, um sie dem neuesten Stand anzupassen. U. a.                                         Veranstaltungsdetails
                                                                                                           Dauer: 6 U-Std.

    Normen und andere Regelwerke
    Verfahren und Betriebserprobungen zum Neutralisieren der Schienen
    Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen und Wärmen
    Fertigung und Anwendungstechniken
    Schadenskunde und Schadenauswertung
    Abnahme und Qualitätssicherung
    Dokumentation und Nachweis des Sicherheit des Fahrweges

                                                                       Ihre Ansprechpartnerin:             Termine
                                                                       Dipl.-Ing.                          Auf Anfrage
                                                                       Brigitte Wahl
                                                                       Trainerin Oberbauschweißen          Preis
                                                                                                           220,- Euro

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Fortbildung für Schweißaufsichts- u. Überwachungs-
                                                                                               FIT Unterricht
personale in der Schienentechnik (FaSt und SÜ/QÜS)
                                                                                               FIT FaSt 1-4
                                                                                               Zielgruppe

                                                                                                   Fachkraft Schienentechnik FaSt)
                                                                                                   Meister Fahrbahn (SÜ)
                                                Gemäß Ausbildungsrichtlinie 046.2002 der           Bezirksleiter Fb (SÜ)
                                                                                                   Schweißfachingenieure (Os)
                                                DB Netz AG sind für Fachkräfte im
                                                                                                   Schweißfachmann/-meister (Os) mit
                                                operativen und betriebssicherheitsrelevanten        Zusatzqualifikation SÜ oder QÜS
                                                Bereich regelmäßige Fortbildungen (FIT)            Bauleiter Spannungsausgleich (BaulSpA)
                                                durchzuführen.
                                                                                               Veranstaltungsdetails
                                                Die Schulungsinhalte werden von der DB         Dauer: 2 Tage
                                                Netz AG vorgegeben und richten sich nach
                                                                                               Beginn: 1. Tag 13:00 Uhr
                                                den Themen, die im FIT-Katalog der DB          Ende: 2. Tag 12:00 Uhr
                                                jährlich neu hinterlegt werden.
                                                                                               Am Abend des ersten Veranstaltungstages findet
                                                                                               ein interdisziplinärer Erfahrungsaustausch mit
                                                Dieses FIT-Seminar wird von der DB Netz        Abendessen statt im
                                                AG als die nach Richtlinien 046.2253 und       Privat Hotel Riegele,
                                                046.2252 geforderte zentrale Veranstaltung     Viktoriastraße 4, 86150 Augsburg
                                                                                               (gegenüber Augsburg Hbf) statt.
                                                anerkannt.
                                                                                               Termine
                                                              Ihre Ansprechpartnerin:          13.02.2019 – 14.02.2019
                                                              Dipl.-Ing.                       26.02.2019 – 27.02.2019
                                                                                               06.03.2019 – 07.03.2019
                                                              Brigitte Wahl                    19.11.2019 – 20.11.2019
                                                              Trainerin Oberbauschweißen       Weitere Termine auf Anfrage

                                                                                               Preis
                                                                                               615,- Euro

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
FIT Bauüberwacher Oberbau und KIB/
                                                                                                      FIT Unterricht
Fachbauüberwacher Oberbau
                                                                                                      Ta9991
Die Teilnehmer erwerben bzw. vertiefen Ihre Kenntnisse im Bahnbetrieb, in der Bau- und
Sicherungsüberwachung sowie im Fachteil entsprechend den von der DB Netz AG vorgegebenen              Teilnahmeberechtigte
                                                                                                          Ingenieure und Meister
Themen. Die letzte Teilnahme am regelmäßigen Fortbildungsunterricht darf nicht länger als 12 Monate
                                                                                                           aus dem Bereich Fahrbahn
zurückliegen.                                                                                             Bediener von Gleisbaumaschinen
                                                                                                      Voraussetzung

Inhalte                                                                                                  Abgeschlossene Ausbildung als
                                                                                                          Fachbauüberwacher oder Bauüber-
                                                                                                          wacher Bahn
Themen gem. Themenkatalog DB Netz AG:
                                                                                                      Veranstaltungsdetails
 Technik Bauüberwachung                                                                               Dauer: 1 Tag
  Bauabrechnung
  Baustellensicherheit
  Innere und äußere Erdung

                                                                       Ihr Ansprechpartner:           Termine
                                                                       Otto Grimmeis                  Auf Anfrage
                                                                       Trainer Bautechnik
                                                                                                      Preis
                                                                                                      149,60,- Euro

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Fortbildung für Schweißaufsichts- u.
                                                                                               FIT Unterricht
Überwachungspersonale in der Schienentechnik –
Überwachung und Qualitätsüberwachung                                                           HK1404
Schienenbearbeitung (FIT SÜ/QÜS)                                                               Zielgruppe
                                                                                                   Meister Fahrbahn (SÜ)
                                                                                                   Bezirksleiter Fb (SÜ)
                                                                                                   Schweißfachingenieure (Os)
                                                Gemäß Ausbildungsrichtlinie 046.2002 der           Schweißfachmann / -meister (Os) mit
                                                DB Netz AG sind für Fachkräfte im                   Zusatzqualifikation SÜ oder QÜS
                                                                                                   Bauleiter Spannungsausgleich (Baul SpA)
                                                operativen und betriebssicherheitsrelevanten
                                                Bereich regelmäßige Fortbildungen (FIT)
                                                                                               Veranstaltungsdetails
                                                durchzuführen.
                                                                                               Dauer: 2 Tage

                                                Die Schulungsinhalte werden von der DB         Beginn: 1. Tag ab 13:00 Uhr –
                                                Netz AG vorgegeben und richten sich nach       Ende: 2. Tag bis 12:00 Uhr
                                                den Themen, die im FIT-Katalog der DB          Am Abend des ersten Veranstaltungstages findet
                                                jährlich neu hinterlegt werden.                ein interdisziplinärer Erfahrungsaustausch mit
                                                                                               Abendessen im Privat Hotel Riegele,
                                                                                               Viktoriastraße 4, 86150 Augsburg
                                                Dieses FIT-Seminar wird von der DB Netz        (gegenüber Augsburg Hbf) statt.
                                                AG als die nach Richtlinie 046.2253 unter
                                                Punkt 1.4 geforderte zentrale Veranstaltung
                                                anerkannt.                                     Termine
                                                                                               28.11. - 29.11.2018
                                                                                               04.12. - 05.12.2018
                                                              Ihre Ansprechpartnerin:          Weitere Termine auf Anfrage
                                                              Dipl.-Ing.                       Preis
                                                              Brigitte Wahl                    535,- Euro
                                                              Trainerin Oberbauschweißen

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Nichts passendes dabei?
– Schauen Sie bei DB
Training!

 Wir gehen Hand in Hand mit einem starken Partner – DB Training, Learning & Consulting. Mit
 über 2.500 Qualifizierungsangeboten ermöglicht DB Training die Steigerung der Fach- und
 Methodenkompetenzen von Auszubildenden, Mitarbeitern sowie Führungskräften und garantiert
 so die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen sowie unseres Unternehmens.

 Unter www.dbtraining.de können Sie mit Hilfe der Produktsuche das optimale Angebot für sich
 finden. Die Suche ist in drei Bereiche gegliedert: die Produktsuche nach Zielgruppe, die
 Produktsuche nach Kompetenz und die Terminsuche. Melden Sie den Bedarf einer
 Qualifizierungsmaßnahme über Ihre Führungskraft an das Personalmanagement, das die
 Anmeldung veranlasst.

 DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Der DB
Weiterbildungskompass

 Der DB Weiterbildungskompass informiert unsere Mitarbeiter rund um das Thema
 berufsbegleitende Qualifikation. Er bietet eine systematische Übersicht über Lehr-
 und Studiengänge, Weiterbildungsprogramme sowie Fördermöglichkeiten.
 Darüber hinaus können Sie Wissenswertes bspw. zu den Themen Lebenslanges Lernen und
 Lernkonzepte sowie über die drei Formen des informellen, zielgerichteten Lernens im Berufsalltag
 erfahren:
   Das Lernen am Arbeitsplatz (On the Job)
   Das Lernen nahe des Arbeitsplatzes (Near the Job)
   Das Lernen außerhalb des Arbeitsplatzes (Off the Job)

  Informieren Sie sich unter: www.deutschebahn.com/weiterbildung (Benutzername: db, Passwort: weiterbildung) oder
  wenden Sie sich an Ihren Vorgesetzten oder Personalreferenten.

 DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
DB Akademie

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
ABZ
Sekretariat

 DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Anmeldung
                                                für Lehrgänge bzw. Ausbildung
                                                im Ausbildungszentrum der DB Bahnbau Gruppe GmbH
DB Bahnbau Gruppe GmbH
Ausbildungszentrum
Oberer Schleisweg 11                            Bezeichnung des Kurses bzw. Lehrgangs

86156 Augsburg
                                                Termin: von                             bis                        Ausweichtermin:

die Teilnahmebedingungen der
DB Bahnbau Gruppe GmbH gelten                   Name und Telefon des Bearbeiters                                   Fax und email

                                                Firmenanschrift (Auftraggeber)

an:
barbara.jung@bahnbaugruppe.com
                                                Ort, Datum                              Unterschrift
oder Fax: 0821 / 246096 -989

Name, Vorname                    Geburtsdatum   Wohnort, Straße                         berufl. Vorqualifikation   Anschrift der Buchhaltung/ Rechnungsanschrift

Eingang:                         Kurstermin:                        Preis:                                         (wird vom Ausbildungszentrum ausgefüllt)

DB Bahnbau Gruppe GmbH | Ausbildungszentrum Programm 2019
Sie können auch lesen