PROGRAMM Frühjahr 2022 - Veranstaltungskalender 2010 - Gemeinde Efringen-Kirchen

Die Seite wird erstellt Hortensia-Solange Schäfer
 
WEITER LESEN
Volksbildungswerk Frühjahr 2022                                      Seite 1

             GemeindeEfringen-Kirchen
            Gemeinde  Efringen-Kirchen
                            ���������

                       ����������������
 Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender     ��������������

          2010
         2010
Vo l k s b i l d u n g s we rk

                                                          ���������
                                                       ���������

                     PROGRAMM
                                    ����������������
                                   ����������������
                                      ��������������
                                   ��������������

                             Frühjahr 2022
Seite 2                                                                                 Volksbildungswerk Frühjahr 2022

                                       P R O G R A MM
                                              des
                             Volksbildungswerkes Efringen – Kirchen
                                         Frühjahr 2022

Das Volksbildungswerk ist eine öffentliche Einrichtung, die allen Kreisen der Bevölkerung dienen soll. Es bietet Themen
aus vielen Wissensgebieten in gut verständlicher Darstellung ohne politische und konfessionelle Ausrichtung an. Es
setzt Bereitschaft zur Mitarbeit voraus und will zur Auseinandersetzung mit Lebens- und Zeitfragen anregen.

ALLGEMEINES                                                  kk GEBÜHREN
                                                             Wenn nicht anders angegeben 42.- €, bei mindestens 12
kk GESCHÄFTSSTELLE                                           TeilnehmerInnen für die 90 Minuten Kurse, 29.- € für die 60
Bürgermeisteramt Efringen-Kirchen, Hauptstr. 26,             Minuten Kurse. (Materialien gehen zu Lasten der Teilneh-
Tel. 07628/806-0                                             mer), für Gymnastikkurse (1 Stunde je Abend) betragen
                                                             die Gebühren 24.- €) bei mindestens 15 TeilnehmerInnen.
kk ANMELDUNG                                                 Die Gebühren werden am ersten Abend erhoben oder auf
An das Volksbildungswerk Efringen-Kirchen, Rathaus, Tel:     das Konto bei der Sparkasse Markgräflerland, Efringen-Kir-
07628/806-0, oder direkt bei Frau Kapfer: 07628/941496,      chen, IBAN: DE42 6835 1865 0007 3665 86, SWIFT-BIC:
online auf der Homepage der Gemeinde (www.efrin-             SOLADES1MGL, überwiesen.
gen-kirchen.de) unter Gemeinde – Volksbildungswerk,
oder direkt bei Frau Kapfer (vbw.efringen.kirchen@gmail.
de), sofern nichts anderes angegeben. Rechtzeitige An-       kk BEGINN
meldung zu Beginn der Kurse ist erforderlich, da die Kurse   Wenn nicht anders angegeben, beginnen die Kurse in der
in der Regel nur bei einer Mindestzahl von 10 Teilnehmern    Woche ab Montag, dem 24.01.2022. Terminverschiebun-
(Gymnastik 15 Teilnehmer) durchgeführt werden können.        gen sind nach Absprache mit den Lehrkräften möglich.

kk RÜCKFRAGEN
                                                             kk UNTERRICHTSFREIE TAGE
Telefonisch (abends) bei Frau Kapfer,
Efringen-Kirchen, Tel. 07628/94 14 96 oder über              Während der allgemeinen Schulferien und an sonstigen
email: vbw.efringen.kirchen@gmail.com.                       schulfreien Tagen finden keine Kurse statt, soweit nichts
                                                             anderes mit den Kursteilnehmern vereinbart wird.
kk KURS- UND ARBEITSRÄUME
Falls nicht anders angegeben, finden die Kurse und Ver-      kk HAFTUNG
anstaltungen in den Räumen des Schulzentrums Efrin-
                                                             Das Volksbildungswerk übernimmt gegenüber den Teil-
gen-Kirchen statt. Bei genügender Beteiligung werden
auch Kurse in den Ortsteilen durchgeführt.                   nehmern aller Veranstaltungen keine Haftung, auch nicht
                                                             für Unfälle und den Verlust von Kleidungsstücken oder Ge-
                                                             genständen. Es wird empfohlen, die Garderobe mit in die
kk TEILNAHMEBESCHEINIGUNG
                                                             Unterrichtsräume zu nehmen.
Auf Wunsch werden Teilnahmebescheinigungen ausge-
stellt, die Angaben über den behandelten Unterrichtsstoff
enthalten.                                                   kk HINWEIS IN DER PRESSE
                                                             Die Teilnehmer werden gebeten, die Bekanntmachungen
kk DAUER DER KURSE                                           des Volksbildungswerkes im Gemeindemitteilungsblatt und
In der Regel 10 Stunden.                                     in den Tageszeitungen zu beachten.
                                                                                           Alle Angaben ohne Gewähr.

      EINZELVERANSTALTUNGEN UND ZUSÄTZLICHE VERANSTALTUNGEN
                                 KAMMERKONZERTE EFRINGEN-KIRCHEN
                      Das Programm der Kammerkonzerte wird gesondert veröffentlicht.
                                              AUSSTELLUNGEN
                                         Werden gesondert angekündigt.
Volksbildungswerk Frühjahr 2022                                                                        Seite 3

                                           KURSE
                                                            Schwingen koordiniert Geist, Körper und Seele in
kk MONTAG                                                   harmonischer Weise und zeigt sich als ein beson-
                                                            ders geeignetes Training, schwungvoll FITNESS
1. Gymnastik in Mappach                                     und ABWEHRKRÄFTE im Winter besonders zu
   Zeit:         20:00 – 21:00 Uhr                          aktivieren.
   Leitung:      Andrea Krebs                               Der Schwung im Spiel mit dem besonders leich-
                                                            ten Schläger fördert und mehrt Ihre Energie, weil
   Beginn:       24.01.2022
                                                            alle wichtigen Rückenmuskeln durch die Bewe-

2. Gymnastik in Wintersweiler (Bürgersaal)                  gung korrekt aktiviert und massiert werden.
                                                            Zielgruppe sind alle Menschen mit Freude und
   Zeit:         19:30 – 20:03 Uhr
                                                            Spaß an Bewegung, vollkommen unabhängig
   Ort:          Bürgersaal
                                                            von Alter und Konstitution.
   Leitung:      Isabelle Elbers
                                                            Zeit:       18:30 -19:30 Uhr
   Beginn:       17.01.2022
                                                            Leitung:	  Cornelia Dziedzina-Langrock, Trai-
		                                                                      nerin des Deutschen Sportbundes,
3. Rückenschule - Stabilität für den Alltag -
   Schmerzfrei durch aufrechte Haltung                                  Lizenz P für Breitensport
                                                            Ort:        Saal in der Alten Schule
   Die physiologische Aufrichtung der Wirbelsäule
                                                            Gebühr:	30,- € für 5 Mal (Betrag zur ersten
   ist für eine mühelose und schmerzfreie Bewe-
                                                                        Stunde bitte passend mitbringen)
   gung durch den Alltag von enormer Wichtigkeit.
                                                            Beginn:	Termin wird im Gemeindeblatt be-
   Unterschiedliche Schmerzsyndrome können                              kannt gegeben
   aus einer Fehlhaltung im Rumpf resultieren: So
   weit muss es nicht kommen! Deshalb wird eine          5. Ganzkörpergymnastik für Frauen „Spätlese“
   rückenschulgerechte Wirbelsäulengymnastik in             in Huttingen
   kleinen Gruppen zur Vermeidung oder Linderung            Allgemeine Gymnastik zur Förderung des
   von Schmerzen im Bewegungsapparat vermittelt.            Wohlbefindens
   Individuell können Haltungsprobleme bespro-              Zeit:       18:45 – 19:45 Uhr
   chen werden und ein Bewegungsablauf, der zur             Leitung:    Martina Flathmann
   Haltungskorrektur führt, wird ausführlich geprobt.       Beginn:     24.01.2022
   Bitte mitbringen: Iso-Matte und eine warme De-           Neuanmeldungen sind willkommen!
   cke, sportliches Schuhwerk und bequeme Klei-
   dung                                                  6.   Rückengymnastik für Sie & Ihn in Huttingen
   Zeit:	18:30 – 19:30 Uhr                                   Übungen zur Kräftigung und Verbesserung der Be-
   Leitung:	Cornelia Dziedzina-Langrock,                     weglichkeit, für eine ausgewogene Körperhaltung!
		               DTB-Rückenexpertin; Antara®-Trainer          Zeit:        19:45 – 20:45 Uhr
   Ort:          Saal in der Alten Schule                     Leitung:     Martina Flathmann
   Gebühr:	30,- € für 5 Mal (bitte passend zum               Beginn:      24.01.2022
                 Kursbeginn mitbringen)                       Neuanmeldungen sind willkommen!
   Beginn:       24.01.2022
		                                                       7.Quilt-Treff - Treffen der Schulhausquilterinnen
4. Taiji Bailong Ball                                      Zeit:	montags, 18:00 – 21:00 Uhr, 2x/Monat
   Sie erlernen in der Aufwärmphase Meridianpunk-          Leitung:     Herma Hüffmann-Stratenhoff,
   te zur Gesunderhaltung kennen. Aktivieren Sie         		             Tel: 07621/643 17
   die Punkte durch das unbelastete Schwingen der          Ort:	Schulzentrum, Zi. 1104,
   Gelenke im beständigen Schwung ohne Kraftan-          		             Handarbeitsraum
                                                           Gebühr:      20,- € für 10 Abende
   strengung.
                                                           Beginn:      24.01.2022
   Hierbei führen Sie gezielt Bewegungen aus, die die

   gesamte Rumpfmuskulatur in Schwung bringen:
   Taiji steht in der chinesischen Philosophie für den   kk DIENSTAG
   ausgeglichenen Wechsel zwischen Anspannung
   und Entspannung. Spiralförmige und bogenförmi-        8.   Atmung – Bewegung - Meditation
   ge Bewegungen aus dem Qi Gong- Taiji. Bailong              Zeit:       19:30 – 20:30 Uhr
   bedeutet „Weißer Drache“: Typisch für ihn sind ele-        Leitung:    Roswitha Heitzler, Heilpraktikerin
   gante, elastische und bogenförmige Bewegungen.             Ort:        Rathaussaal Kleinkems
   Schwingübungen mobilisieren die Gelenke:                   Gebühr:     30,- € für 5 Abende
   Die Muskeln werden gelockert, Faszien können               Bitte mitbringen: Isomatte oder Wolldecke und
   sich gegeneinander lösen und das harmonische               Schreibzeug
   Fließen der körpereigenen Kräfte wird gefördert.           Beginn:	April 2022, Termin wird im Ge-
   Blockaden in Knie und Fessel lockern sich.                             meindeblatt bekannt gegeben!
Seite 4                                                                             Volksbildungswerk Frühjahr 2022
9.  Klassisches Hatha-Yoga                                   Unterschiedliche Schmerzsyndrome können
    Möchten Sie zur Ruhe kommen, Stress abbauen,             aus einer Fehlhaltung im Rumpf resultieren: So
    Energie ‘auftanken’ und damit etwas Gutes für sich       weit muss es nicht kommen! Deshalb wird eine
    tun? Gleichzeitig auch Ihre Körperwahrnehmung            rückenschulgerechte Wirbelsäulengymnastik in
    und Beweglichkeit verbessern? Dann sind Sie              kleinen Gruppen zur Vermeidung oder Linderung
    hier richtig: Hatha Yoga ist eine ganzheitliche und      von Schmerzen im Bewegungsapparat vermittelt.
    erprobte Methode und wirkt auf den Körper und            Individuell können Haltungsprobleme bespro-
    Geist. Sie lernen Körperübungen (asanas), welche         chen werden und ein Bewegungsablauf, der zur
    die Muskulatur kräftigen und dehnen. Atemübun-           Haltungskorrektur führt, wird ausführlich geprobt.
    gen und Kurzmeditationen beruhigen den Geist             Bitte mitbringen: Iso-Matte und eine warme Decke,
    und wirken sich positiv auf die Konzentrationsfähig-     sportliches Schuhwerk und bequeme Kleidung
    keit aus. Das Ziel ist, die Entspannung immer mehr       Zeit:        18:30 - 19:30 Uhr und
    und bewusster auch in den Alltag zu integrieren.
                                                           		             19:30 - 20:30 Uhr
    Probieren Sie es aus!
                                                             Leitung:	Cornelia Dziedzina-Langrock,
    Bitte mitbringen: (Yoga)matte, Decke, bequeme
                                                                          DTB-Rückenexpertin;
    Kleidung und ein (Sitz)kissen
                                                                          Antara®-Trainer
    Vor der Yogastunde bitte nichts ‚Schweres‘ essen.
    Zeit:         19:00 – 20:15 Uhr                          Ort:         Foyer im Schulzentrum
    Leitung:      Bettina Wüst                               Gebühr:	30,- € für fünf Gesundheitsstunden
    Ort:          Schulzentrum, Lernwerkstatt                             (bitte passend zum Kursbeginn mit-
    Gebühr:       45,- € für 10 Abende                                    bringen)
    Beginn:       25.01.2022                                 Beginn:      26.01.2022
    Momentan haben wir nur wenige Plätze, las-
                                                           13.   Taiji Bailong Ball
    sen Sie sich auf die Warteliste setzen.
    Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.                       Spiralförmige und bogenförmige Bewegungen
		                                                               aus dem Qi Gong- Taiji
10. Französisch II                                               Bailong bedeutet „Weißer Drache“. Typisch für
    Zeit:         18:45 – 19:45 Uhr                              ihn sind elegante, elastisch - spiralförmige und
    Leitung:      Arlette Bucher-Machalon                        bogenförmige Bewegungen.
    Ort:          Schulzentrum, Zi. 2401                         Sie erlernen in der Aufwärmphase Meridianpunk-
    Gebühr:       30,- € bei min. 12 Teilnehmern                 te zur Gesunderhaltung kennen. Aktivieren Sie
    Beginn:       25.01.2022                                     die Punkte durch das unbelastete Schwingen der
		                                                               Gelenke im beständigen Schwung ohne Kraftan-
11. Spaß am Nähen – Nähkurs ab 14 Jahren                         strengung.
    Der Kurs ist für Erwachsene: Fortgeschrittene und            Hierbei führen Sie gezielt Bewegungen aus, die
    Anfänger. Für alle die gerne nähen. Wir nähen in-            die gesamte Rumpfmuskulatur in Schwung brin-
    dividuelle Kleidung, Kissenbezüge oder eine Ta-              gen: Taiji steht in der chinesischen Philosophie
    sche nach Schnittmuster. Am ersten Abend be-                 für den ausgeglichenen Wechsel zwischen An-
    sprechen wir das Modell. Profitieren Sie von der             spannung und Entspannung.
    fachkundigen Unterstützung und Kreativität der               Schwingübungen mobilisieren die Gelenke:
    Kursleiterin. Nähmaschine kann gegen Gebühr                  Die Muskeln werden gelockert, Faszien können
    20,- € geliehen werden.                                      sich gegeneinander lösen und das harmonische
    Bitte mitbringen: Stecknadeln, Nähgarn, Stoff f.             Fließen der körpereigenen Kräfte wird gefördert.
    Kissenbezüge (vorgewaschen), Schnittmuster, Li-              Blockaden in Knie und Fessel lockern sich.
    neal, Schere, Maßband, Nähmaschine, falls vorh.              Schwingen koordiniert Geist, Körper und Seele in
    Overlockmaschine                                             harmonischer Weise und zeigt sich als ein beson-
    Zeit:         18:00 – 21:00 Uhr                              ders geeignetes Training, schwungvoll FITNESS
    Leitung:      Susanne Walter
                                                                 und ABWEHRKRÄFTE im Winter besonders zu
		                susannehelgawalter@web.de
                                                                 aktivieren.
		                Tel.: 07621 / 68 77 455
                                                                 Der Schwung im Spiel mit dem besonders leich-
		                Mobil: 0152 / 37 86 16 08
                                                                 ten Ball fördert und mehrt Ihre Energie, weil alle
    Ort:          Schulzentrum, Zi. 1104
                                                                 wichtigen Rückenmuskeln durch die Bewegung
    Gebühr:       75,- €, max 8 Teilnehmer
                                                                 korrekt aktiviert und massiert werden.
    Termine: 26.04.2022 – 24.05.2022
		                                                               Zielgruppe sind alle Menschen mit Freude und
                                                                 Spaß an Bewegung, vollkommen unabhängig
kk MITTWOCH                                                      von Alter und Konstitution.
                                                                 Zeit:	      mittwochs, 18:30 - 19:30 Uhr und
12.    Rückenschule - Stabilität für den Alltag -                             19:30 - 20:30 Uhr
       Schmerzfrei durch aufrechte Haltung                       Leitung:	   Cornelia Dziedzina-Langrock, Trai-
       Die physiologische Aufrichtung der Wirbelsäule                         nerin des Deutschen Sportbundes,
       ist für eine mühelose und schmerzfreie Bewe-                           Lizenz P für Breitensport
       gung durch den Alltag von enormer Wichtigkeit.            Ort:	Foyer im Schulzentrum
Volksbildungswerk Frühjahr 2022                                                                           Seite 5
    Gebühr:	30,- € für fünf Trainingsstunden (Be-           •	Dazwischen meditieren wir im Gehen, um den
                trag zur ersten Stunde bitte passend             Körper wieder zu lockern.
                mitbringen)                                  •	Davor und danach tönen wir eine Klang-Me-
    Beginn:	Termin wird im Gemeindeblatt be-                    ditation bzw. Rezitation.
                kannt gegeben                                •	 Und wir werden Tee in Meditationshaltung
		                                                               trinken.
14. Bodyfit - Kraft- Ausdauer und Beweglichkeit              Bitte mitbringen: eine Sitzunterlage/ Sitzkissen
    für den ganzen Körper                                    und eine Decke.
    moderates Training in gemischten Gruppen                 Sitzen auf dem Stuhl ist auch möglich
    Leitung:	Birgit Graf                                    Zeit:        19:00 - 21:00 Uhr, 14-tägig, 5x
    Ort:	Gemeindehalle Huttingen                            Leitung:	   Heide Kohl, Diplom-Sozialarbeiterin
    Gebühr:	35,- € für 10 Stunden                                        mit Zen-Erfahrung
    Beginn:	Einstieg nach Rücksprache mit der               Ort:         Schulzentrum, Lernwerkstatt
                Kursleiterin!                                Gebühr:	30,- €
    Interessenten wenden sich bitte per Mail               	Gerne dürfen Sie einen Schnupper- ZEN-Abend
    direkt bei Frau Graf :                                   kostenlos genießen.
    birgit.graf.huttingen@gmail.com                          Beginn:      26.01.2022

15.  bodyfit -Kraft- Ausdauer und Beweglichkeit
     für den ganzen Körper                                 kk DONNERSTAG
     Intensives Training in gemischten Gruppen
     Leitung:     Birgit Graf
     Ort:         Gemeindehalle Huttingen                  18. Französisch Konversation
     Gebühr:      35,- € für 10 Stunden                        Zeit:      19:00 – 20:00 Uhr
     Beginn:	Einstieg nach Rücksprache mit der                Leitung:   Arlette Bucher-Michalon
                  Kursleiterin!                                Ort:       Schulzentrum, Zimmer 2401
     Interessenten wenden sich bitte per Mail                  Gebühr:	  30,- € bei mindestens 12 Teilneh-
     direkt bei Frau Graf :                                               mern
     birgit.graf.huttingen@gmail.com                           Beginn:    27.01.2022
		                                                             Neuanmeldungen sind herzlich willkommen!
16. Wohlfühlgymnastik 50+
     Hilfen für den Alltag                                 19. Turnen für Mutter und Kind
     Wir erlernen verschiedene Heilmethoden, z.B.              Zeit:      17:00 – 18:00 Uhr
     PME nach Jacobsen für die 5 Minuten Erholungs-            Leitung:   Lena Blanz
     pause.                                                    Ort:       Mehrzweckhalle
     Zur Beweglichmachung und Stärkung unseres                 Gebühr:	20,- €, für jedes weitere Kind 2,50 € -
     Powerhouses verwenden wir den Togu – Ball.                           aber max. 25,- €
     Alle Hilfmittel werden bereit gestellt.               		Gebühr muss bis zur zweiten Stunde
     Zeit:        19:30 – 20:30 Uhr                                       bezahlt werden.
     Leitung:     Frau Adelmann                            		Max. 25 teilnehmende Kinder.
     Ort:         Gemeindehalle Welmlingen                 		Warteliste bei Überbelegung: Anmel-
     Beginn:      26.01.2022                                              dungen bitte direkt bei Frau Blanz:
		                                                                        lena.kaufi@gmx.de
17.	ZEN – Meditation                            Neu           Beginn:    27.01.2022
     für Anfänger und Fortgeschrittene
     Die zentrale Praxis im Zen ist die stille Meditati-
     on (Zazen) und die Übung der Achtsamkeit, um
                                                           kk FREITAG
     einen klaren Herzgeist zu entwickeln. Es zielt auf
     die Erfahrung und das Handeln im gegenwärtigen        20.	
                                                               Bauchtanz mit Beckenbodengymnastik und
     Augenblick und ist eine Übung der absichtslosen           Rückenschule für Neueinsteiger
     Betrachtung. Die Zen-Tradition kommt aus dem              Für Frauen, die sich manchmal körperlich und
     Buddhismus, kann aber von allen geübt werden.             geistig müde und kraftlos fühlen. Sie lernen, sich
     Im Zen übt man die Gedanken kommen und ge-                wieder lebendig und eins mit ihrem Körper zu
     hen zu lassen, und damit Wege aus dem „sich               fühlen.
     ärgern“ zu finden. Durch die Zen-Übung wird der           Zeit:      18:00 – 19:30 Uhr
     Geist beweglicher und man lernt, schneller neue           Leitung:	 Frau Ayna Adelmann, ausgebildete
     Perspektiven einzunehmen.                                            Tanztherapeutin und Bauchtanzleh-
     Wir schöpfen Kraft aus der Ruhe.                                     rerin
     Im Kurs lernen wir die Abläufe einer Zen-Medita-          Ort:	bei Frau Adelmann, Im Augster 11,
     tion kennen. Wir werden                                              Fischingen, Tel. 07628/24 64
     •	Zwei Mal 20 Minuten still auf dem Sitzkissen,          Gebühr:	30,- € für 8 Abende
         oder auf dem Stuhl sitzen                             Beginn:    28.01.2022
Seite 6                                                                        Volksbildungswerk Frühjahr 2022
21.
 Bauchtanz mit Beckenbodengymnastik und
 Rückenschule Master Class                             kk UNSERE EXTRAS
 Für Frauen, die sich manchmal körperlich und
 geistig müde und kraftlos fühlen. Sie lernen, sich    23. Nana Kurs oder Fantasy
 wieder lebendig und eins mit ihrem Körper zu              chair
 fühlen.                                                   Nach dem Vorbild der Künstle-
 Zeit:       19:30 – 21:00 Uhr                             rin Niki de Saint Phalle kreieren
 Leitung:	  Frau Ayna Adelmann, ausgebildete              wir unsere eigene Nana. Mit
             Tanztherapeutin und Bauchtanzlehrerin         Draht, Kleister, Zeitung, Papier
 Ort:        bei Frau Adelmann, Im Augster 11,             und bunten Farben formen
 Fischingen, Tel. 07628/24 64                              wir unser Grundgerüst und
 Gebühr:     30,- € für 8 Abende                           bemalen unsere Nana. Beim Bemalen der Nana
 Beginn:     28.01.2022                                    tauchen wir ab in eine Welt der Farben und For-
		                                                         men und vergessen dabei unseren oft hektischen
                                                           Alltag. Am Ende des Kurses entsteht eine wun-
kk SAMSTAG                                                 derschöne Nana in der Größe von 100 – 120 cm.
                                                           Zum Schluss verleihen wir ihr noch den besonde-
22.
  Schwungvoller Start in das neue Jahr: Taiji              ren Glanz.
  Bailong am Samstagnachmittag                             Leitung:	Petra Ludwig (Müller), für Anmeldun-
  Spiralförmige und bogenförmige Bewegungen                             gen und Rückfragen: 07635 / 82 26 80
  aus dem Qi Gong- Taiji                                   Ort:	Atelier & more, Kapellengrün 6,
  Bailong bedeutet „Weißer Drache“. Typisch für                         79715 Rheinweiler
  ihn sind elegante, elastisch - spiralförmige und         Gebühr:	120,- €; inkl. Materialkosten
  bogenförmige Bewegungen.                                 Bitte mitbringen: dementsprechende Kleidung,
  Sie erlernen in der Aufwärmphase Meridianpunk-           evtl. ein Malkittel und am zweiten Tag einen Fön.
  te zur Gesunderhaltung kennen. Aktivieren Sie            Für den fantasy chair bitte einen funktionsfähigen
  die Punkte durch das unbelastete Schwingen der           Holzstuhl ohne Stoff und Metall mitbringen
  Gelenke im beständigen Schwung ohne Kraftan-             Termine:	Bitte direkt bei Frau Ludwig anfragen
  strengung.
                                                       24. Mini - Nana Nach dem Vorbild
  Hierbei führen Sie gezielt Bewegungen aus, die
                                                           der Künstlerin Niki de Saint
  die gesamte Rumpfmuskulatur in Schwung brin-
                                                           Phalle kreieren wir unsere ei-
  gen: Taiji steht in der chinesischen Philosophie
                                                           gene Nana. Mit Draht, Kleister,
  für den ausgeglichenen Wechsel zwischen An-
                                                           Zeitung, Papier und bunten Far-
  spannung und Entspannung.
                                                           ben formen wir unser Grundge-
  Schwingübungen mobilisieren die Gelenke:
                                                           rüst und bemalen unsere Nana.
  Die Muskeln werden gelockert, Faszien können
                                                           Beim Bemalen der Nana tau-
  sich gegeneinander lösen und das harmoni-
                                                           chen wir ab in eine Welt der Farben und Formen
  sche Fließen der körpereigenen Kräfte wird ge-           und vergessen dabei unseren oft hektischen Alltag.
  fördert. Blockaden in Knie und Fessel lockern            Am Ende des Kurses entsteht eine wunderschöne
  sich.                                                    Nana in der Größe von 25 – 30 cm. Zum Schluss
	Schwingen koordiniert Geist, Körper und Seele in         verleihen wir ihr noch den besonderen Glanz.
  harmonischer Weise und zeigt sich als ein beson-         Leitung:	Petra Ludwig (Müller) für Anmeldun-
  ders geeignetes Training, schwungvoll FITNESS                         gen und Rückfragen: 07635 / 82 26
  und ABWEHRKRÄFTE im Winter besonders zu                               80 oder topedota@t-online.de
  aktivieren.                                              Ort:	Atelier & more, Kapellengrün 6,
  Der Schwung im Spiel mit dem besonders leich-                         79715 Rheinweiler
  ten Ball fördert und mehrt Ihre Energie, weil alle       Gebühr:	45,- € inkl. Materialkosten
  wichtigen Rückenmuskeln durch die Bewegung           	  Bitte mitbringen: dementsprechende Kleidung,
  korrekt aktiviert und massiert werden.                   evtl. ein Malkittel und am zweiten Tag ein Fön
	Zielgruppe sind alle Menschen mit Freude und             max. 5-6 Teilnehmer
  Spaß an Bewegung, vollkommen unabhängig                  Hier können jeweils zwei Termine für einen Kurs
  von Alter und Konstitution.                              ausgesucht werden.
  Zeit:        15:30 -16:30 Uhr                        	Termine: Bitte direkt bei Frau Ludwig anfragen
  Leitung:	Cornelia Dziedzina-Langrock, Trai-
               nerin des Deutschen Sportbundes,        25. ROST SKULPTUREN- Tor-
               Lizenz P für Breitensport                   so oder Herz (je 1 Termin)
  Ort:         Saal in der Alten Schule                    Selbstgemacht!
  Gebühr:	30,- € für fünf Trainingsstunden (Be-           Mit wenig Aufwand und tollen
               trag zur ersten Stunde bitte passend        Materialien gestalten wir uns
               mitbringen)                                 ein Herz, bzw einen Torso in
  Beginn:      29.01.2022                                  Rostoptik. Dabei verarbeiten wir
Volksbildungswerk Frühjahr 2022                                                                            Seite 7
  Styropor, Binder, Powertex und Oxidierungsmit-                Ort:	Saal in der Alten Schule
  tel, mit dem wir den Rosteffekt zaubern.Mit etwas             Gebühr:	38,50 € für Musik in 5 Stunden bei
  Schlagmetall und Lack veredeln wir das Ganze.                          mind. 4 Teilnehmern, 22,50 € bei 7
  Leitung:    Petra Ludwig (Müller),                                     Teilnehmern, max. 9 Teilnehmer
		           für Anmeldungen und Rückfragen:                   Beginn:  29.01.2022
              07635 / 82 26 80
  Ort:	Atelier & more, Kapellengrün 6,                     Rhythm Coach - Das Rhythmustraining Neu
                                                          28.
              79715 Rheinweiler                             auf der Cajon
  Gebühr:	17,- € inkl. Materialkosten (Torso)            	Der Lehrgang vermittelt für Grundschüler den
		            15,- € inkl. Materialkosten (Herz)            Einblick in ein tägliches Workout mit Rhythmus
  Termine:	Bitte direkt bei Frau Ludwig anfra-             und bringt dem Schüler Aufbau und Formen der
              gen                                           Musik nahe. Musikalische Inhalte, Rhythmus,
                                                  Neu       Harmonie und Melodie sind allgegenwärtige
26. Mademoiselle Papillon                                   Begleiter in unserem Leben und werden im
    Lampen-Kurs -NEU –                                      Spiel mit Call&Response gestaltet:
    Schon immer mal Lust gehabt eine Lampe selbst           Wir musizieren gemeinsam!
    zu gestalten – Mademoiselle Papillom – ist die          Zusätzlich werden alle Resonanzräume durch das
    Gelegenheit dazu. Mit professionellem weißem            Atmen und Sprechen von Rhythmus-Reimen be-
    Lampen Papier, speziellem Kleister, etwas Draht         sonders aktiviert und beim Musizieren regenerie-
    und einer von dir selbst mitgebrachten funktionie-      ren die Schüler Freude am gemeinsamen Spiel.
    renden stehenden weißen Lampe formst du dir             Der Kurs ist geeignet für alle ab 9 Jahren, die
    deine eigene Mademoiselle Papillon, in nur weni-        Spaß an rhythmischer Musik haben.
    gen Arbeitsschritten.                                   Zeit:       samstags, 10:15 Uhr, 40 Minuten
    Na, neugierig geworden.....? Dann versuch dein          Leitung:    Cornelia Dziedzina-Langrock
    Glück, du wirst überrascht sein, den Hauch von          Ort:        Saal in der Alten Schule
    Leichtigkeit, - Romantik – und Licht in deine Räum-     Gebühr:     77,- € bei 2 Schülern,
    lichkeiten mit Mademoiselle Papillon zu zaubern.      		            37,- € bei 4 Schülern,
    Bitte mitbringen: 1 Fön, etwas zu trinken, 1 ste-     		            max. 8 Teilnehmer
    hende weiße Lampe inkl weißem Lampenschirm              Beginn:     29.01.2022
    Leitung:	Petra Ludwig (Müller), für Anmeldun-
                 gen und Rückfragen: 07635 / 82 26 80
    Ort:	Atelier & more, Kapellengrün 6,
                                                          kk UNSERE VORTRÄGE
                 79715 Rheinweiler
    Gebühr:      25,- €                                         Wir bitten Sie, sich auch für die Vorträge
    Termine:	Bitte direkt bei Frau Ludwig anfragen             telefonisch oder schriftlich anzumelden!

27. MUSIMO, das lustige Musikmobil                        29.   Mensch ärgere dich nicht
    Der Musikkurs in der Kleingruppe folgt mit seinem           Eigentlich habe ich mein Kind doch gern, und
    Fahrplan den neuen Richtlinien in der Erziehung             doch gelingt es ihm immer wieder, mich zur
                                                                Weißglut zu bringen? Warum lasse ich das zu?
    für Kinder im Kindergartenalter und bringt neben
    der musischen Frühförderung Übungsfelder zur                Es MUSS doch einen Weg geben, wie ich mein
    Entwicklung allgemeiner Fähigkeiten: Das Inter-             Kind dabei unterstützen kann, dass es stressfrei
    esse an Musik wird vertieft durch Körperschulung            seinen Lebensweg gehen kann...
    und Freude am Singen und Sprechen. Das außer-               • Was für ein Persönlichkeitstyp ist Ihr Kind? •
    ordentlich umfangreiche Angebot in den Stunden              Lebensqualität trotz Erziehungsstress • Das Ge-
    entwickelt eine höhere Konzentration und bil-               heimnis der Kompetenz• So werden Ihre Wün-
    det das musikalische Vorstellungsvermögen der               sche wahr• Gemeinsam im Hier und Jetzt• Mit
    Schüler aus. Melodie - Rhythmus - Klang fördern             dem Kind reden - doch wie?
    das Sozialverhalten und laden ein, Klänge selbst            1. Was ist ILP?
    zu erzeugen und zu erforschen, um sie mit ande-             Kurze Erläuterungen über Entstehung und integ-
    ren teilen zu können. In der Gesamtentwicklung              rierte Therapieformen
    des Kindes wird Rücksicht geschult, weil Dyna-              2. Psychographie –
    mik und Tempo es leicht machen, abwarten-hö-                Prozessorientierte Persönlichkeitstypologie
                                                                Jeder Mensch hat sich aus entwicklungspsycho-
    ren-springen-singen - sich einordnen zu können.
                                                                logischen Mangelerfahrungen in der Kindheit auf
    Dadurch entsteht Sozialkompetenz und macht das
                                                                einen Bereich spezialisiert. Er hat sich somit die-
    selbstständige Gestalten von Musikstücken mög-
                                                                se Eigenschaft unbewusst zu seinem ganz per-
    lich. MUSIMO begleitet Ihr Kind in die rhythmische
                                                                sönlichen dominanten Lebenskonzept gemacht.
    Musikerziehung mit Vorschulförderung.                       Zeit:       19:30 – ca. 21:00 Uhr
    Die Fahrt geht los für Kinder ab 4 Jahren.                  Leitung:    Hansjörg Bühler
    Zeit:	10 Uhr,                                              Ort:        Schulzentrum, Zi. 2303
                 40 Minuten wöchentlich                         Gebühr:     7,- €/Teilnehmer
    Leitung:	Cornelia Dziedzina-Langrock                       Termin:     05.04.2022
Seite 8                                                                         Volksbildungswerk Frühjahr 2022
30. Wie ändere ich meinen Mann?                             Es wird z.B. mit dem erkrankten Menschen in
    Wohl jede Frau würde ihren Partner manchmal             Form eines Gesprächs das Ziel verfolgt, die
    gern ändern, doch meistens bleibt es beim Ver-          psychosozialen belastenden Negativfaktoren zu
    such - denn schließlich geht das nicht so einfach       identifizieren und eine alternative innere Kommu-
    und schon gar nicht gegen seinen Willen.                nikation oder Verhaltensweise zu finden.
    Doch wenn Sie ihn und sich selbst verstehen             Zeit:        19:30 – ca. 21:00 Uhr
    lernen, wenn Sie wissen, ob er ein Beziehungs-          Leitung:     Hansjörg Bühler
    Sach- oder Handlungstyp ist, dann werden Sie            Ort:         Schulzentrum, Zi. 2305
    seine Macken durchschauen und ihre Beziehung            Gebühr:      7,- €/Teilnehmer
    verbessern. Jedes Typ-Problem lässt sich lösen,         Termin:      23.06.2022
    Frau muss nur wissen, wie‘s geht.
    • Was für ein Persönlichkeitstyp ist Ihr Partner?   32. Selbstbestimmt bleiben: Vorsorgevollmacht
    • Lebensqualität trotz Beziehungsstress • Das           und Patientenverfügung
    Geheimnis der Kompetenz• So werden Ihre Wün-            Wer vertritt Sie, wenn Sie nicht können? Ohne
    sche wahr• Gemeinsam im Hier und Jetzt• Mit             Vollmachten sind Sie im Fall der Fälle fremdbe-
    dem Partner reden - doch wie?                           stimmt. Rund 90 Prozent der Menschen haben
    1. W
        as ist ILP?                                        das nicht erledigt. Das liegt unter anderem an
    Kurze Erläuterungen über Entstehung und integ-          den 3 großen Irrtümern zum Thema „Vollmach-
    rierte Therapieformen                                   ten“. Im gut 50-minütigen Vortrag klären wir die
    2. P
        sychographie –                                     Irrtümer auf und Sie erfahren, wie Sie das ein-
    Prozessorientierte Persönlichkeitstypologie             fach und sicher für sich und Ihre Familie lösen
    Jeder Mensch hat sich aus entwicklungspsycho-           können. Kooperierende Anwaltskanzleien erstel-
    logischen Mangelerfahrungen in der Kindheit auf         len für Sie rechtskonforme Gesamtvollmachten -
    einen Bereich spezialisiert. Er hat somit diese         einfach und sicher.
    Eigenschaft unbewusst zu seinem ganz persön-            Zeit:        18:30 – ca. 19:30 Uhr
    lichen dominanten Lebenskonzept gemacht.                Leitung:	Tim Pahle, Generationsberater (IHK)
    Zeit:         19:30 – ca. 21:00 Uhr                                  u. Testamentsvollstrecker (AGT)
    Leitung:      Hansjörg Bühler                           Ort:	Schulzentrum, Musiksaal
    Ort:          Schulzentrum, Zi. 2305                    Gebühr:	kostenlos, Anmeldung zwingend er-
    Gebühr:       7,- €/Teilnehmer                                       forderlich!
    Termin:       09.02.2022                                Termin I: 24.01.2022
		                                                          Termin II: 17.05.2022
31. Autonomietraining – verbesserte Lebensqua-              Termin III: 28.09.2022
    lität                                                   Termin IV: 17.11.2022
    Vielleicht gehören Sie zu den vielen Menschen,
                                                        33. Erstellung eines Notfallordners
    die jedes Jahr in Deutschland eine Diagnose
                                                            Ein übersichtlicher und kompakter Notfall-Ordner
    bekommen, die ihr Leben verändert. Neben all
                                                            hilft den Angehörigen schnell einen Überblick zu
    den existentiell tiefen Fragen wie Warum? Wes-
    halb ich? Werde ich sterben?, sind sicherlich die       bekommen. Der Ordner hilft auch dem Kunden
    Fragen nach den realen Überlebenschancen und            selbst, wenn Dokumente und Notfallkontakte
    den dazu notwendigen medizinischen Maßnah-              strukturiert und / oder Zugänge an einem Ort
    men in den Mittelpunkt Ihrer täglichen Gedanken         übersichtlich zusammengestellt sind.
    gerückt Die modernen Therapien bieten Ihnen             Die Einrichtung und wichtigsten Themen Regis-
    fortschrittliche körperliche (somatische) Ange-         ter werden besprochen. Einsatzbereiche: privat
    bote. Und trotzdem stellen Sie sich wahrschein-         wie geschäftlich
    lich die Frage, ob es noch zusätzlich ergänzende        Ein hochwertiger Notfall Ordner mit 12 Themen
    Möglichkeiten gibt, die Ihre Überlebenschancen          Registern und 58 Seiten Vorlagen zum Ausfüllen
    und Lebensqualität verbessern können. Diese             kann für 29,50 € erworben werden.
    Frage wird auch in der Wissenschaft zunehmend           Zeit:        19:30 – 20:30 Uhr
    wichtiger, da weder die Entstehung noch der Ver-        Leitung:	Tim Pahle, Generationsberater (IHK)
    lauf nur ausschließlich von körperlichen (somati-                    u. Testamentsvollstrecker (AGT)
    schen bzw. physikalischen) Faktoren abhängen,           Ort:	Schulzentrum, Musiksaal
    sondern auch sehr stark von psychischen und             Gebühr:	kostenlos, eine Anmeldung ist zwin-
    sozialen Faktoren mitbestimmt wird. Genau des-                       gend erforderlich!
                                                            Termin I: 24.01.2022
    halb wurde das Autonomietraining entwickelt. Es
                                                            Termin II: 17.05.2022
    ist eine wissenschaftlich begründete ergänzende         Termin III: 28.09.2022
    Möglichkeit, durch welche die meist vernachläs-         Termin IV: 17.11.2022
    sigten psychosozialen Aspekte ins Zentrum ge-           Bitte den genauen Termin bei der Anmeldung
    rückt werden.                                           angeben!
Volksbildungswerk Frühjahr 2022                                                      Seite 9

   An die Leiterin des
   Volksbildungswerkes
   Efringen-Kirchen, Rathaus

   Hauptstraße 26
   79588 Efringen-Kirchen

    k
   kVERBINDLICHE ANMELDUNG ZU

   Veranstaltung Nr.               Thema

   Veranstaltung Nr.               Thema

   Veranstaltung Nr.               Thema

   Name, Vorname

   Sraße, Ort

   Telefon

   Datum

   E-Mail

   Die fälligen Kursgebühren werde ich spätestens zur zweiten Kursstunde auf das Konto
   IBAN: DE42 6835 1865 0007 3665 86, BIC: SOLADES1MGL bezahlen.

   Mit den neuen Datenschutzbestimmungen bin ich einverstanden.
   Über Telefon und email darf das Volksbildungswerk und die Kursleiter mit mir Kontakt
   aufnehmen.

   Unterschrift
Seite 10                                                              Volksbildungswerk Frühjahr 2022
                                                   Öffnungszeiten
                                                   Montaggeschlossen
                                                   Dienstag	 14 – 18 Uhr
                                                   Mittwoch                             9 – 13 Uhr
                                                   Donnerstag                          14 – 19 Uhr
79588 Efringen-Kirchen
Hauptstraße 26                                     Freitag		 9 – 13 Uhr
Telefon 0 76 28 / 806-333                                                              14 – 18 Uhr
mediathek@efringen-kirchen.de
Web-OPAC: www.efringen-kirchen.de/buch             Samstag                             10 – 13 Uhr
Onleihe: www.onleihe.de/dreilaendereck

kkVERANSTALTUNGEN DER MEDIATHEK IM FRÜHJAHR 2022

                                         Kindertheater
       Montag, 09. Mai 2022              Artisanen Theater
       15:00 Uhr                         gezeigt vom Artisanen Theater
                                         (für Kinder ab fünf Jahren)

       Samstag, 02. April 2022
                                         Kinderflohmarkt auf dem Rathausplatz
       09:00 – 13:00 Uhr

       Samstag, 09. April 2022           Kinderflohmarkt auf dem Rathausplatz
       09:00 – 13:00 Uhr                 (Ersatztermin)

                                         Kindertheater
       Mittwoch, 01. Juni 2022           Das goldene Einhorn
       15:00 Uhr                         gezeigt von der Freiburger Puppenbühne
                                         (für Kinder ab vier Jahren)

       Samstag, 16. Juli 2022
                                         Kinderflohmarkt auf dem Rathausplatz
       09:00 – 13:00 Uhr

       Samstag, 23. Juli 2022            Kinderflohmarkt auf dem Rathausplatz
       09:00 – 13:00 Uhr                 (Ersatztermin)

 Seite 18                                                                                                 
                                                                                       Volksbildungswerk Frühjahr 2014
Volksbildungswerk Frühjahr 2022                                                                                  Seite 11

                                                Museum
                                                in der ‘Alten Schule’
                                                Nikolaus-Däublin-Weg 2                Öffnungszeiten:
                                                79588 Efringen-Kirchen               Mi. und So. 14.00 - 17.00 Uhr
                                                Tel. 07628/8205
                                                                                                               
                                                   
                   Programm 1. Halbjahr 2014
          Foyer Obergeschoss des Rathauses
                                              
                                            – sonderausstellung
                                       12. september 2014 bis mitte April 2015

   Arbeitstitel:                                                ben aus dem 1. Jh. v. Chr. und kleine Knöchlein
   Der Isteiner Klotz, die Kelten, und der Tod.              und Zähne
                                                                         von mindestens 14 Personen.
   Die Veitskapelle im 1. Jahrhundert v. Chr.               
                                                                 Natürlich möchten wir gerne mehr über diese Men-
   Der Isteiner Klotz ist einer der spannendsten                 schen wissen - waren es Männer oder Frauen, Kin-
               
   Plätze in unserer Gegend überhaupt -auf, an,               der
                                                                    oder
                                                                         Erwachsene? Waren es einheimische
   neben und
            um ihn herum fanden und finden sich              Rauraker, Fremde, Feinde? Wie und wieso kamen
   massenhaft Spuren der Geschichte von der letzten              ihre Knochen in die Grotte?
   Eiszeit bis heute. Der Isteiner Klotz im Allgemeinen
   und die St.-Veits-Kapelle im Besonderen stehen
                                                           Auch wenn
                                                                        - wahrscheinlich
                                                                                          - diese Fragen nicht
   bei unserer Sonderausstellung im Mittelpunkt.                wirklich beantwortet werden können: die Zeit, in
                                                                der diese Menschen lebten, war ereignisreich! Die
   
   Wieso    nun gerade
                      die St.-Veits-Kapelle?
                                            Weil              Sonderausstellung will einen Einblick geben in die
   k VERANSTALTUNGEN
  kdiese                       +  PROGRAMM:
           vor ihrer Wiederherstellung genau untersucht         Zeit der späten Kelten und des Gallischen Krieges
      Bitte die Tagespresse
                        gabbeachten.
   wurde. Im Mittelalter      es hier eine
                                         Grottenburg
                                                              von Julius Cäsar, in der Kelten, Römer und Germa-
   – darüber wollte man
                     mehrerfahren. Womit nie-
                                                               nen aufeinanderprallten und europäische Ge-
   mand gerechnet hat: es fanden sich auch Scher-               schichte geschrieben wurde.
  Rhein Spaziert
                                                
  Sonderausstellung im Foyer des Rathauses, 29.07.2022 - 29.05.2023
                       
  Burgherren, Raubritter,        
                             Soldateska.   Fährmänner,    die gendein Bauwerk, zum Beispiel eine Brücke oder
  im  Notfall
  eröffnung   über  den
                        Fluss  evakuieren.
                                              Vorbeitreiben-
                                                               dergleichen, zum Einsturz bringt. Die Leute, welche
  de  Eisberge (flussab),
  Donnerstag,               ein vorbeischwimmender
                 11. September,     18.00 Uhr              Wal auf diesem Flusse schiffen, sind in großer Gefahr,
                       
  (flussauf). Felsen, Brücken,   Schiffbrüche,
                                                      
                                                    Schatzfun-  an irgendetwas anzustoßen, was sie zerschellt, ob-
  de,  Überschwemmungen,
  großes Fest – Keltentruppe       Mühlen,
                                     Carnyx    Burgen,   Mam-
                                                 in istein      wohl sie bei diesem Geschäft sehr vorsichtig sind.
                                                    
  mutzähne,    Zöllner,
  Samstag, 13. September Furten.   Angelandete     Fässer,  die Ein Schiff, welches hinabfährt, kommt niemals zu-
  Beute  versprechen   
  Sonntag, 14. September - aber auch   
                                        den    Leichnam  einer rück, weil es gegen ein so reißendes Wasser nicht
  Hexe   enthalten   können.   Und   dazwischen      Leute  auf ankämpfen
  Nach über 2000 Jahren wieder Kelten in Istein! Okay, vielleicht        sindkönnte,
                                                                               diese und  wahrlich,
                                                                                      Kelten         die Strömung
                                                                                              nicht ganz  echt, aberist so
  dem Weg von A nach B ...                                      stark, dass einem der Kopf schwindelt, wenn man hi-
  wir haben zwei Tage lang die Keltentruppe Carnyx in Istein zu Besuch – mit Lagerleben, Handwerk und
  Das Museum in der 'Alten Schule'           hat gesammelt: neinsieht.
                                                       In
                                                                            dem Flusse
                                                                                       gibt es viele
                                                                                                      Fische, welche
  allem, was dazugehört!
  Berichte, Bilder, Informationen rund um den Rhein, gut zu essen und zuträglich sind, unter andern sehr
  über ganz normale Leute in ganz normalen Zeiten große Salmen."
  Führungs-sonntage
  und ganz normale Leute in ganz üblen Zeiten. Und Aus dem Reisebericht des Pero Tafur aus Kastilien,
  Sonntag,        12. Oktober, 15 Uhr
  zu den Orten, draußen,
                                 15 Uhr am Rhein. Unse- 1438/39.
                             im Gelände,
  Sonntag,        2. November,
  re Ausstellung will Lust machen: spazieren zu gehen
  Sonntag,        7. Dezember, 15 Uhr
  und die Orte des Geschehens        zu entdecken und zu Foyer des Rathauses Efringen-Kirchen
  erkunden. Burgen und Klöster, Mühlen und Fähren, Hauptstraße 26, 79588 Efringen-Kirchen
  Familientag mit mitmach-Aktionen für Klein und groß geplant:
    
  Kapellen und Schanzen,   Inseln und Rheinarme. Man- geöffnet: Mo-Fr 8-12 Uhr, Do 14-19 Uhr
  Sonntag, 1. Februar 2015
  ches ist noch da, anderes inzwischen verschwunden.
  Geblieben sind ihre Geschichte(n).                            Die Sonderausstellung ist Teil des trinationalen Aus-
  "Der Fluss ist infolge der starken Strömung sehr stellungsprojekts "Der Rhein 2022/2023" des Netz-
  heftig, und es geschieht manchmal, dass er Blö- werk Museen Réseau des Musées (www.dreilaen-
  cke von steinhart gefrorenem Schnee führt und ir- dermuseum.eu/de/Netzwerk-Museen/der-Rhein).
Gemeinde Efringen-Kirchen
         Gemeinde Efringen-Kirchen
 Frühjahr
   2022

    Kammerkonzerte
 Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
   Sonntag, 16. Januar 2022,
           17:00 Uhr
       Alte Schule - Saal
       Klavierrezital
                                       Sonntag, 03. April 2022,
                                              17:00 Uhr
                                          Alte Schule - Saal
                                   Violoncello und Klavier
                                                                        Sonntag, 29. Mai 2022, 17:00 Uhr
                                                                               Alte Schule - Saal
                                                                        Podium Junger Künstler

          2010
                                                                                Max Vogler – Oboe

         2010
         Mathis Bereuter            Michaela Bongartz – Violoncello
                                                                              Leon Wenzel – Klavier
     Werke von: F. Schubert,          Ewald Gutenkuntz – Klavier
                                    Werke von: B. Martinu, M. Ravel,         Werke von: R. Schumann,
     J. Brahms, A. Skrjabin
                                       L. Janaček und F. Chopin              A. Dorati, C.P.E. Bach u.a.

                                       Änderungen vorbehalten!

Konzertkarten
Sollten auf Grund der weiterhin bestehen Pandemie Änderungen im Ablauf und Ort nötig
sein, wird dies über die Homepage bzw. Presse zu erfahren sein.
Karten sind in diesem Falle vorab zu erwerben. Eine Abendkasse findet nicht statt!

Eintrittspreise:
Einzeleintritt                  15,- €
Jugendliche/Studenten           12,- €
Kinder bis 16 Jahre             Eintritt frei
                                                                 ���������
                                                             ���������

Organisation                     ����������������
                             ����������������
Walter Kösters, Tel. 076 28 / 94 05 12
Eckhard Lenzing, Tel. 076 28 / 94 ��������������
                                  07 82
                              ��������������
E-Mail: kammerkonzerte-efr.k@web.de
www.kammerkonzerte-efringen-kirchen.de
Sie können auch lesen