Programm Januar bis April 2019 - Spiel, Kultur und Medien für Kinder, Jugendliche und Familien - PA/SPIELkultur eV

Die Seite wird erstellt Reinhold Kolb
 
WEITER LESEN
Programm Januar bis April 2019 - Spiel, Kultur und Medien für Kinder, Jugendliche und Familien - PA/SPIELkultur eV
r Kinder,
              Spiel, Kultur und Medien fü
                         Jugendliche und Familien

                     direkt an der
                                   Münchn
                            und in der ga er Freiheit
                                         nzen Stadt!

                                    Programm
                          Januar bis April 2019

im Auftrag des Stadtjugendamts
der Landeshauptstadt München
Programm Januar bis April 2019 - Spiel, Kultur und Medien für Kinder, Jugendliche und Familien - PA/SPIELkultur eV
Inhalt

    Herzlich willkommen …
    zu unserem Programm 2019! Gemeinsam werden wir die Viel-
    schichtigkeit von Europa entdecken und viele unterschiedliche
                                                                            Wo findest Du was?                                                                                    Seite
    Geschichten bei der City Stories – Erzählwerkstatt und dem
    TrickfilmStudio erzählen. In unseren Ferienkursen könnt Ihr             Spiel- und Erfahrungsräume
    Euren eigenen Song mit passendem Musikvideo produzieren oder            Europa entdecken .................................................................................... 4
    auch als Video- und Zeitungsreporter*innen auf Entdeckungsreise
                                                                            Kooperationsprojekte in der Stadt
    gehen! Verpasst dabei nicht, unsere LEOs Sonntagszeit zu besuchen
                                                                            Theaterspielraum „Live on Stage“ ...................................................... 5
    und gemeinsam zu basteln und Neues zu entdecken – wir freuen uns
    auf Euren Besuch!                                                       Medienkultur kreativ
                                                                            City Stories Erzählwerkstatt, TrickfilmStudio .................................. 6
    Viel Spaß mit unserem Programm                                          iz art – Deine Jugendkunstschule
    wünscht Euch das Team von                                               Ferienkurse ................................................................................................ 8
                                                                            Kalender
                                                                            Programmübersicht ............................................................................. 10
                                                                            iz art – Deine Jugendkunstschule
                                                                            Kurse stadtweit, Ein Bündnis für kulturelle Bildung ................. 12
                                                                            Pool – Mobile Projektangebote ................................................... 16
                                                                            Vorschau: Natur erleben ................................................................. 17
                                                                            Das Team von PA/SPIELkultur e.V. .............................................. 18

    Wer oder was ist                                                        Kontakt .................................................................................................... 20

    PA/SPIELkultur e.V. ?
    Der Verein Pädagogische Aktion/SPIELkultur e.V. organisiert in seinen
    Veranstaltungsräumen an der Münchner Freiheit, der LEO 61 sowie
    stadtweit Kultur-, Natur-, Spiel- und Medienprojekte für Kinder,                         Unsere Projekte im Internet!
    Jugendliche und Familien. Seit über 40 Jahren werden vor allem im
    Auftrag des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München sinn-                     www.spiel-kultur-mobil.de | www.city-stories.de
    lich-reale und digitale Spiel-, Lern- und Erfahrungsräume realisiert.                     www.iz-art.de | www.leotv.net
    Dabei liegt uns die „Kulturelle Bildung“ besonders am Herzen – mit                            www.trickfilmstudio.net
    und ohne Schule sowie zwischen Künsten, Medien und allen Sinnen.                  www.youtube.com/spielkultur | www.frauensee.at

     www.spielkultur.de

2                                                                                                                                                                                             3
Programm Januar bis April 2019 - Spiel, Kultur und Medien für Kinder, Jugendliche und Familien - PA/SPIELkultur eV
Kooperationsprojekte
                                                                                   in der Stadt
    Spiel- und Erfahrungsräume

    Europa entdecken                                                             In München ist immer einiges geboten. Zahlreiche Veranstaltungen
    So. 3. Februar bis Do. 28. Februar 2019, ab 7 Jahren                         laden Euch zum Mitmachen ein. Wir sind auch dieses Jahr wieder zu Gast
    Wir kommen aus verschiedenen Ländern und sprechen unterschied-               bei vielen Festen und Aktivitäten zusammen mit unseren Kooperations-
    liche Sprachen. Und doch haben wir eins gemeinsam: Einen vielfältigen,       partnern. Wir freuen uns auf die vielen verschiedenen Projekte rund um
    spannenden Kontinent mit einer faszinierenden Geschichte. In über 60         Kultur, Medien, Spiel und Natur!
    Jahren haben die Länder dieses geschichtsträchtigen Kontinents zu Frie-
    den, Freundschaft und Einheit gefunden und sind sich immer vertrauter        Vorschau
    geworden. Gemeinsam die Vielfalt des geeinten Europas zu entdecken
    ist Ziel dieses Spiel- und Erfahrungsraums. Wir betrachten, ausgehend        Theaterspielraum „Live on Stage“
    von der gesamten Welt, unterschiedliche Herkunftsländer, beschäftigen        im SBZ am Hart, Arnauerstraße 5, 80937 München
    uns mit anderen Kulturen und hören spannende Geschichten. In Klein-          April 2019
    gruppen werden Fakten und Hintergründe erforscht, „Länderkistchen“           In unseren Mitmachstationen könnt Ihr die Welt des Theaters vor und
    zum Mitnehmen produziert, reale & digitale Spiele gespielt, ein „Reise-      hinter der Bühne kennen lernen und Eure Talente als Schauspieler*in
    führer“ zusammengestellt und feine Leckerbissen für eine gemeinsame          oder Musiker*in entdecken. Ihr könnt Requisiten und Kulissen bauen,
    Brotzeit zubereitet. So wird spielerisch die Auseinandersetzung mit dem      Masken entwerfen, in unserer Upcycling-Modewerkstatt Kostüme
    umfangreichen Thema Europa ermöglicht und eine friedliche Begeg-             schneidern, Euch schminken, verkleiden, Musikstücke komponieren und
    nung mit verschiedenen Kulturen angeregt.                                    eigene Theaterszenen erfinden. Jeden Tag bringen wir gemeinsam mit
     Schulklassenprogramm (3.-5. Kl.):                                           Euch ein neues Theaterstück auf die Bühne!
     Mo.-Fr., jeweils von 9:00-12:30 Uhr | 4 € pro Kind                          Ohne Anmeldung und kostenlos!
     Hortgruppenprogramm (1.-4. Kl.):                                            Weitere Infos und die genaue Termin- und Zeitangabe findet Ihr hier:
     Fr. von 14:00-17:00 Uhr | 4 € pro Kind                                      www.spielkultur.de
     Anmeldung unter 089 383 383 10 oder info@spielkultur.de                     In Kooperation mit
    Europa entdecken in LEOs Sonntagszeit
    Für Kinder (ab 7 Jahren) und Familien, ohne Anmeldung und kostenlos
    immer sonntags von 14:00-18:00 Uhr
                                                                                  Feste feiern in der LEO 61
    03.02.2019 Europa entdecken – Spiele, Sprachen & Symbole
                                                                                  Für Groß und Klein und die ganze Familie
    Wir stellen einen „Europa Reiseführer“ zusammen, erfahren spannende
    Geschichten über die unterschiedlichen Länder und bereiten leckere
    „Länderkekse“ zu.                                                            Faschingsparty – Die Welt ist Jeck
    10.02.2019 Europa entdecken – Pizza, Pide & Polenta                          So. 3. März 2019, 14:00-18:00 Uhr
    Gemeinsam bereiten wir typische Speisen zu, die nicht nur gut schme-          Habt Ihr Lust auf einen Ausflug nach Rio? Oder doch lieber Fastelovend
    cken, sondern auch noch einiges über Land und Leute erzählen.                 in Köln? Gemeinsam mit Euch wollen wir dieses Jahr den Fasching
    17.02.2019 Europa entdecken – Pippi, Paula & Paddington                      neu entdecken. Kommt mit auf eine kleine Weltreise und findet Euch
    Für jedes europäische Land haben wir ein „Länderkistchen“, das erforscht     in verschiedenen Karnevalskulturen wieder. Da ist natürlich für jeden
    werden kann. So lernen wir u. a. einiges über die Helden der europäi-        kleinen Karnevalsfan, egal ob Partymaus, Bastelkönig oder Sternekoch,
    schen Kinderliteratur.                                                       etwas dabei. Also alle Faschingsliebhaber*innen aufgepasst: Packt Eure
                                                                                 Freunde und Familie, eine lustige Verkleidung und Karnevalsstimmung
    24.02.2019 Europa entdecken – Sandwich, Sirup & Soljanka
                                                                                 ein und kommt vorbei. Denn Karneval ist nur einmal im Jahr!
    Die Europäische Küche ist ebenso vielfältig wie ihre Bewohner – wir kochen
    gemeinsam und beschäftigen uns mit den unterschiedlichen Speisen.            Kostenlos und ohne Anmeldung,
                                                                                 für die ganze Familie!

4                                                                                                                                                          5
Programm Januar bis April 2019 - Spiel, Kultur und Medien für Kinder, Jugendliche und Familien - PA/SPIELkultur eV
Medienkultur kreativ

    City Stories
    Erzählwerkstatt                                                                 TrickfilmStudio
    So. 17. bis Fr. 29. März 2019, ab 7 Jahren                                      So. 31. März bis Fr. 12. April 2019, ab 7 Jahren
    In der City Stories Erzählwerkstatt bekommen Eure Ideen Beine. Ihr              Im März 2019 öffnet das TrickfilmStudio in der LEO 61 wieder seine Tore
    erfindet Eure ganz eigenen Geschichten und macht daraus ein Hörspiel            und macht Euch zu großen Trickfilmproduzent*innen. Vom Drehbuch
    mit handgemachten Geräuschen, einen Trickfilm mit Figuren in Eigen-             erfinden und Kulissen bauen über die Filmanimation bis hin zur Ver-
    kreation, einen Comic mit Bleistift und iPads, eine Fotostory oder werdet       tonung mit der eigenen Stimme, unterschiedlichsten Geräuschen und
    zu lebenden Puppen und filmt Euer eigenes Puppentheater.                        Musik liegt alles in Euren Händen. In verteilten Spezialaufgaben entsteht
                                                                                    ein Gesamtwerk, das noch am selben Tag Premiere feiert. Alle Trickfilme
     Schulklassenprogramm (2.-7. Kl.):                                              findet Ihr anschließend unter www.trickfilmstudio.net im Internet.
     Mo.-Fr., jeweils von 9:00-12:30 Uhr | 4 € pro Kind
                                                                                      Schulklassenprogramm (2.-7. Kl.):
     Hortgruppenprogramm (1.-4. Kl.):                                                 Mo.-Fr., jeweils von 9:00-12:30 Uhr | 4 € pro Kind
     Do.-Fr. von 14:00-17:00 Uhr | 4 € pro Kind
                                                                                      Hortgruppenprogramm (1.-4. Kl.):
     Anmeldung unter 089 383 383 10 oder info@spielkultur.de                          Do.-Fr. von 14:00-17:00 Uhr | 4 € pro Kind
    City Stories in LEOs Sonntagszeit                                                 Anmeldung unter 089 383 383 10 oder info@spielkultur.de
    Für Kinder und Familien, ohne Anmeldung und kostenlos                           TrickfilmStudio in LEOs Sonntagszeit
    immer sonntags von 14:00-18:00 Uhr
                                                                                    Für Kinder und Familien, ohne Anmeldung und kostenlos
    17.03.2019 City Stories – Hexer und Zauberinnen                                 immer sonntags von 14:00-18:00 Uhr
    Erzähle verhexte Geschichten mit viel Magie und Zauber. Deine Zauber-
    sprüche werden lebendig, als Fotogeschichte, Comic, Trickfilm und und           31.03.2019 TrickfilmStudio – Stummfilm
    und ...                                                                         Kreiere einen Film wie in den 20er Jahren. Alles in schwarz-weiß und
                                                                                    im Tonstudio darfst Du die passende Musik dazu selber erfinden und
    24.03.2019 City Stories – Me, Myself and I                                      aufnehmen.
    Kreiere Deine persönliche Selfie-Fotogeschichte!
                                                                                    07.04.2019 TrickfilmStudio – Fantasiewesen & unglaubliche Welten
                                                                                    Kreiere Deinen eigenen Trickfilm und erzähle eine fantastische Geschich-
                                                                                    te von unbekannten Wesen und Planeten.

     Das TrickfilmStudio mobil
     Ganz großes Kino mit ganz kleinen Figuren!                                      LEO TV
     Im TrickfilmStudio kannst Du einen Trickfilm drehen
                                                                , ihn mit Deiner    Wir machen unser Fernsehen selbst!
                                                           handgemachten Ge-
     eigenen Stimme synchronisieren, mit eigenen,                                    Die LEO TV Reporter sind unterweg
                                                                                                                        s. Live und vor Ort
                                                           Musik unterlegen.
     räuschen vertonen und mit selbst produzierter                                   recherchieren, interviewen und filme
                                                                  Das mobile                                               n die jungen Fern-
     Das TrickfilmStudio kommt auch zu Euch und Ihnen!                              sehmacher*innen zu den interessan
                                                                                                                         testen Themen und
                    io  könne  n Sie für Ihre(n) Einrichtung,  Kinder hort, Schu-   berichten aus ihrer Sicht über die Gesc
      TrickfilmStud                                                                                                         hehnisse auf Münchner Großver-
                                                             stag buchen. Wir
      le, Bibliothek, Freizeitzentrum oder Kindergeburt                             anstaltungen. Die spannenden, witzi
                                                                                                                          gen und manchmal waghalsigen
                                                          Ihnen und geben den
      kommen mit unserer flexiblen Ausstattung zu                                   Berichte stehen der Welt unter www
                                                                                                                         .leotv.net jederzeit zur Verfügung.
              n und Jugend   lichen  vor  Ort die Möglic hkeit, Videobeiträge
      Kinder                                                                        Unter www.leotv.net findet Ihr Eure
                                                                                                                            und jede Menge andere Clips
      selbst zu gestalten.                                                          von und für Kinder!
                                                 studio.net
      Trickfilme und Termine unter www.trickfilm

6                                                                                                                                                               7
Programm Januar bis April 2019 - Spiel, Kultur und Medien für Kinder, Jugendliche und Familien - PA/SPIELkultur eV
iz art – Deine Jugendkunstschule
         #inklusiv #partizipativ #integrativ

    Die Angebote der Jugendkunstschule richten sich an Kinder und                                                                         Osterfe
                                                                                                                                                   rien
    Jugendliche von 6 bis 15 Jahren. Künstlerische und pädagogische
    Fachkräfte vermitteln Techniken, Fertigkeiten und Materialerfahrungen      „Und Action…!“ - Musikvideo
    mit Malerei, Fotografie, Theater und den kreativen Umgang mit neuen
    Medien. Dazu gibt’s Workshops für Video, Trickfilm, Bildbearbeitung,       Produziert Euren eigenen Song und das passende Musikvideo dazu!
    Comic, Sound, Theater und Bildnerisches.                                   Mo. 15. bis Do. 18. April 2019 jeweils 09:00-17:00 Uhr
    In jedem Kurs steht ein Thema und eine künstlerische Technik im            Spielst Du ein Instrument, hast Freude am Singen, kannst Beatboxen
    Mittelpunkt. „Dinge begreifen durch Selbermachen“ ist hierbei unsere       oder interessierst Dich einfach für’s Filmemachen? Dann bist Du bei uns
    Zielsetzung. So werden Räume für die Erfahrung der eigenen kreativen       genau richtig! Zuerst produzieren wir unseren eigenen Song, schreiben
    Potenziale eröffnet, die die Persönlichkeit, den künstlerischen Ausdruck   Texte und nehmen ihn mit Eurer Stimme, verschiedenen Instrumenten
    und die Wahrnehmung stärken und sensibilisieren.                           und Computersounds in unserem Tonstudio auf. Danach überlegen wir
                                                                               uns eine spannende Geschichte für das passende Musikvideo. Ihr werdet
    Die Kurse finden, wenn nicht anders angegeben, in der LEO 61,
                                                                               vor und hinter der Kamera aktiv und schneidet den Film am Computer
    Leopoldstraße 61, 80802 München statt.
                                                                               zu einem coolen Videoclip. Auch Teilnehmer*innen ohne musikalische
                                                                               Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch!
                     Ganztägig betreute Ferien-Kurse                           Ab 8 Jahren, max. 12 Teilnehmer*innen
                                                                               Kursgebühr (inkl. Materialgeld und warmem Mittagessen): 120 €
                                                                               (mit Ferienpass: 100 € / Inhaber München-Pass: 20 €)
    In betreuten Ferienkursen mit warmem Mittagessen in kleinen Gruppen        Kursleitung: Carina Dengler (Musikpädagogin) und
    (maximal 12 Teilnehmer*innen) und mindestens zwei Kursleiter*innen         Vera Lohmüller (Medienpädagogin)
    bieten wir viel Zeit und Raum zur Entfaltung der kreativen Ideen der
    Kinder und Jugendlichen. Ab 08:30 Uhr können die Kinder gebracht
    werden und um 09:00 Uhr startet der Kurs.
                                                                                                                                         Osterferien
                                                                               LEOlinus auf Tour
                                                                               Video- und eBook-Reporter auf Entdeckungsreise
      Anmeldusenungter:                                                        Di. 23. bis Fr. 26. April 2019 jeweils 09:00-17:00 Uhr
                       ur
      für die Ferienk                  meldung                                 In München gibt es unzählige faszinierende und geheimnisvolle Orte zu
           w.sp ie lk ul tur.de/jks-an                                         entdecken. Als Reisereporter*innen erlebt Ihr Hotspots und den einen
      ww
                                                                               oder anderen Geheimtipp „hinter den Kulissen“. Aus Texten, Bildern,
                                                                               Videos und Tonaufnahmen entstehen spannende Reportagen als Film,
                                                                               eBook-Bericht oder Hörbeitrag. Dabei dürft Ihr vor und hinter der Kame-
                                                                               ra aktiv sein und eure Kreativität nach Herzenslust in Filmschnitt, Bild-
                                                                               und Textgestaltung ausleben. Kommt mit uns auf Tour, zückt Kamera,
                                                                               Aufnahmegerät und Rechercheblock, führt Interviews mit Expert*innen
                                                                               und taucht ein in eine quirlige und lebendige Stadt!
                                                                               Ab 8 Jahren, max. 12 Teilnehmer*innen
                                                                               Kursgebühr (inkl. Materialgeld und warmem Mittagessen): 120 €
                                                                               (mit Ferienpass: 100 € / Inhaber München-Pass: 20 €)
                                                                               Kursleitung: Sophie Herburger (Kulturpädagogin) und
                                                                               Vera Lohmüller (Medienpädagogin)

8                                                                                                                                                          9
Kalender
     Januar bis April 2019

     Angebote für Schulklassen
     Bitte rechtzeitig anmelden unter 089 383 383 10 oder info@spielkultur.de!
     04.-28.02.2019       (Mo-Fr) 09:00-12:30       Europa entdecken (4€ pro Kind)
     18.-29.03.2019       (Mo-Fr) 09:00-12:30       City Stories (4€ pro Kind)
     01.-12.04.2019       (Mo-Fr) 09:00-12:30       TrickfilmStudio (4€ pro Kind)

     Angebote für Horte
     Bitte rechtzeitig anmelden unter 089 383 383 10 oder info@spielkultur.de!
                                                                                                                                                      LEOs
                                                                                                                                                      Sonntagszeit
                                                                                                             Pädagogische Aktion / SPIELkultur e.V.

     08.-22.02.2019       (Fr)      14:00-17:00     Europa entdecken (4€ pro Kind)
     21.-29.03.2019       (Do-Fr)   14:00-17:00     City Stories (4€ pro Kind)
     04.-12.04.2019       (Do-Fr)   14:00-17:00     TrickfilmStudio (4€ pro Kind)                            Das sind unsere offenen Angebote für Kinder und Familien.
                                                                                                             Einfach vorbeikommen und mitmachen, ohne Anmeldung
     Vorschau                                                                                                und kostenlos! Jeweils von 14:00-18:00 Uhr.
                                                                                                             13.01.2019                       03.03.2019
     Bienenwelten
                                                                                                             Wunderbare                       Faschingsparty –
     Mo. 29. April bis Fr. 10. Mai 2019
                                                                                                             Winter Wellness                  Die Welt ist Jeck
     Schulklassenprogramm (1.-4. Kl.): Mo.-Fr., jeweils von 09:30-12:30 Uhr / 5 € pro Kind
     Hortgruppenprogramm (Vorschule bis 4. Kl.): Mo.-Fr., jeweils von 14:00-17:00 Uhr / 5 € pro Kind                                                   17.03.2019
                                                                                                             20.01.2019
                                                                                                             Dein Märchencomic                         City Stories –
     Auf zu neuen Schafen!
                                                                                                                                                       Hexen und Zauberer
     Mo. 20. Mai bis Do. 11. Juli 2019                                                                       27.01.2019
     Schulklassenprogramm (1.-5. Kl.): Mo.-Do., jeweils von 09:30-12:30 Uhr / 5 € pro Kind                   Winterwunderland                          24.03.2019
     Hortgruppenprogramm (1.-4. Kl.): Mo.-Do., jeweils von 14:00-17:00 Uhr / 5 € pro Kind                                                              City Stories –
     Anmeldestart für Auf zu neuen Schafen! ist am Di. 2. April 2019 ab 08:30 Uhr!                           03.02.2019                                Me, Myself and I
                                                                                                             Europa entdecken –
                                                                                                             Spiele, Sprachen                          31.03.2019
     Angebote stadtweit                                                                                                                                TrickfilmStudio –
                                                                                                             & Symbole
     bis 26.04.2019       (Fr.)  16:00-18:00        iz art Künstleratelier                                                                             Stummfilm
     			                                            im Familienzentrum Parkstadt Schwabing                   10.02.2019
     jeden ersten Mo. im Monat   16:00-19:00        iz art im LOK Arrival                                    Europa entdecken –                        07.04.2019
     jeden zweiten Di. im Monat 18:00-21:00         iz art im Frauencafé von JUNO, BELLEVUE DI MONACO        Pizza, Pide & Polenta                     TrickfilmStudio –
     27.02.2019           (Mi.)  15:00              iz art Präsentation, N.N.                                                                          Fantasiewesen und
     03.03.2019           (So.)  14:00-18:00        Faschingsparty – Die Welt ist Jeck, LEO 61               17.02.2019                                unglaubliche Welten
     Faschingsferien      N.N.		                    iz art im Frauencafé JUNO,                               Europa entdecken –
                                                                                                 Auch
     			                                            BELLEVUE DI MONACO                          in           Pippi, Paula & Paddington
                                                                                         Faschin den
     23.03.2019           N.N. 		                   Impuls ART bei KIDS im JIZ                     g
                                                                                          Details sferien!   24.02.2019
     30.03.2019           N.N. 		                   Impuls ART bei KIDS im JIZ                      unte
                                                                                               www. r:       Europa entdecken –
     April 			                                      Live on Stage, SBZ am Hart            spielku            Sandwich, Sirup & Soljanka
                                                                                                   ltur.
                                                                                              de
     Jugendkunstschule – Workshops und Kurse stadtweit
     Anmeldung unter 089 383 383 10 oder www.spielkultur.de/jks-anmeldung
     05.03.2019           (Di)    11:00-16:00 Trickfilmworkshop, Bayerisches Nationalmuseum
     15.-18.04.2019       (Mo-Do) 09:00-17:00 „Und Action…!“ - Musikvideo
     23.-26.04.2019       (Di-Fr) 09:00-17:00 LEOlinus auf Tour

                                          Nähere Informationen und noch mehr Termine unter www.spielkultur.de
10                                                                                                                                                                           11
iz art – Deine Jugendkunstschule
     #inklusiv #partizipativ #integrativ

                                   Kurse stadtweit
         s  ferien
Fasching
                                                                         Ein Bündnis
Trickfilmworkshop                                                        für kulturelle Bildung
Des Kaisers neue Kleider                                                 Für das kunst- und kulturpädagogische Kooperationsprojekt
                                                                         „iz art – Deine Jugendkunstschule“ haben sich PA/SPIELkultur e.V.,
Di. 5. März 2019, 11:00 bis 16:00 Uhr
                                                                         die Grundschule an der Hugo-Wolf-Straße sowie die Stiftung
Der Kaiser aus dem Märchen hätte nicht schlecht gestaunt, wenn er die    Pfennigparade zu einem Bündnis zusammengeschlossen.
kostbaren Roben im neuen Kostümsaal des Bayerischen Nationalmu-
                                                                         Ziel des Bündnisses ist es, mit kreativ-künstlerischen Angeboten von
seums gesehen hätte. Lass auch Du Dich davon anregen und gestalte
                                                                         Künstler*innen und Kulturpädagog*innen vor Ort den 6- bis 15-jährigen
eine eigene Trickfilm-Geschichte.
                                                                         einfache Zugänge zu bildenden Künsten und der Mediengestaltung zu
Im Bayerischen Nationalmuseum,                                           schaffen und mit einrichtungsübergreifenden Präsentationen, Besuchs-
Prinzregentenstraße 3, 80538 München                                     angeboten und Workshops Begegnungen der Lebenswelten zu ermög-
Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen!                                   lichen und Austausch anzuregen.
Ab 8 Jahren, max. 12 Teilnehmer*innen                                    Kooperationspartner im Projekt sind:
Teilnahmegebühr inkl. Materialgeld: 15 € (10 € mit Ferienpass)             •   PA/SPIELkultur e.V.
Treffpunkt um 11:00 Uhr am Haupteingang des Bayerischen                    •   Ernst-Barlach-Grund- und Mittelschule der Stiftung Pfennigparade
Nationalmuseums                                                            •   Bibliothek der Stiftung Pfennigparade
Eine Veranstaltung des Bayerischen Nationalmuseums            Weiter       •   Grundschule an der Hugo-Wolf-Straße
                                                                    e
                                                              Kurs
in Kooperation mit PA/SPIELkultur e.V.                    immer e          •   Grundschule an der Ittlingerstraße
                                                                 unte      •   Grundschule an der Toni-Pfülf-Straße
                                                             www r:
                                                          spielku .        •   Spiel- und Begegnungszentrum am Hart
                                                                 ltur.     •   Haus am Schuttberg e.V.
                                                              de
                                                                           •   Kinder- und Familientreff in der Parkstadt Schwabing
Engagier DICH! & Mach MIT!                                                 •   Stadtteilkultur 2411 e.V.
                                                                           •   Otto-Steiner-Schule (Förderzentrum)
Werde Volontär*in bei PA/SPIELkultur e.V.                                  •   Euro-Trainings-Centre ETC e. V.
                                                                           •   Hafis e.V.
Du bist zwischen 12 und 15 Jahre alt, willst nette Leute in Deinem         •   Münchner Stadtbibliothek Hasenbergl
Alter treffen, hast Spaß daran Neues auszuprobieren, würdest gern mal      •   LMU München
Klettern, magst Filme und Serien, beschäftigst Dich gern mit Medien        •   JUNO – eine Stimme für Flüchtlingsfrauen
und interessierst Dich für die pädagogische Arbeit mit Kindern?            •   BELLEVUE DI MONACO e.G.
Dann bist Du bei uns genau richtig!                                        •   LOK Arrival
Wir bieten:                                                                •   Kreisjugendring München-Stadt
Ein monatliches Treffen, um gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen,
verschiedenste Möglichkeiten, um Gruppenspiele zu testen, Bastel-        Gefördert wird das Projekt von:
                                                                   e
und Projektaktionen auszuprobieren oder neu zu erfinden, gemütlich
Kinoabende und vieles mehr. Kurz: Wir wollen Spaß zusammen haben!
 Neben den monatlichen Treffen hast Du auch die Möglichkeit,
 Deine eigenen Gedanken, Ideen und Fähigkeiten einzubringen.
 Wenn Du mehr wissen willst, melde Dich gleich bei Alena Maurus
 unter: alena.maurus@spielkultur.de
                                                                                                                                                  13
iz art – Deine Jugendkunstschule
           #inklusiv #partizipativ #integrativ

     iz art Präsentation                                                                                                                                 Auch

     Veranstaltungsort: N.N.                                                        iz art kommt ins                                                    in
                                                                                                                                                  Faschin den
                                                                                                                                                           g
                                                                                                                                                   Details sferien!
     Mi. 27. Februar 2019 um 15:00 Uhr                                              Frauencafé von JUNO                                                     unte
                                                                                                                                                      www. r:
                                                                                                                                                   spielku
                                                                                                                                                            ltur.
                                                                                    im BELLEVUE DI MONACO
     Es ist wieder soweit: iz art feiert die Weltpremieren von Kursergebnissen                                                                         de
     des letzten Halbjahres.
     Bei diesem Event kommen die Teilnehmer*innen der iz art Jugendkunst-           Sozialgenossenschaft BELLEVUE DI MONACO e.G.,
     schule aus unterschiedlichen Lebenswelten zusammen. Dabei begegnen             Müllerstraße 2, 80469 München
     sich die Kinder verschiedener Kooperationspartner. Sie treffen sich, um sich
     gegenseitig die über Monate entstandenen Kunstwerke zu präsentieren und        Interkulturelles Programm im Rahmen des Frauencafés,
     sich bei Häppchen und Fruchtcocktails auszutauschen.                           jeden zweiten Dienstag im Monat von 18:00-21:00 Uhr
     Kommt vorbei und lernt die jungen Künstler*innen kennen und unterhaltet        Für Kinder, (weibliche) Jugendliche und Frauen jeglicher Herkunft und jeden
     Euch am Premierenbuffet!                                                       Alters führen wir während des Frauencafés offene Kreativaktionen durch.
     Der Eintritt ist frei!                                                         Hier wird gedruckt, bemalt, genäht und collagiert: Sieb- und Plottdruckver-
                                                                                    fahren auf selbst genähten japanischen Taschen, mitgebrachten Kleidungs-
                                                                                    stücken oder bereits fertigen Turnbeuteln. Wir bemalen Glas und Geschirr
                                                                                    und staunen über entstandene Objekte, die den Alltag bunter machen.
     Künstleratelier im Familienzentrum                                             Kostenlos und ohne Anmeldung!

     Parkstadt Schwabing                                                            In Kooperation mit:

     Wilhelm-Wagenfeld-Straße 17, 80807 München
     immer freitags 16:00-18:00 Uhr
     iz art – Deine Jugendkunstschule kommt in die Parkstadt Schwabing mit
     einem offenen Programm für kreative Köpfe - Komm vorbei und probiere
     Dich aus in der Welt des Rhythmus, der Bewegung und der Formen - ob
                                                                                    iz art im LOK Arrival
     lautes Trommeln, Tanzen, spannende Spiele, große Farbkleckse werfen,           LOK Arrival, auf dem Gelände der Bayernkaserne, Halle 23,
     Kinderschminken oder Skulpturen formen - wir haben für jeden etwas dabei!      Heidemannstraße 50, 80939 München
     Bring alle Deine Freunde und Deine Fantasie mit! Wir freuen uns auf Euch!
                                                                                    interkulturelles Programm
     Kostenlos und ohne Anmeldung!
                                                                                    jeden ersten Montag im Monat von 16:00-19:00 Uhr
     In Kooperation mit:
                                                                                    Schon mal Beton gegossen, Graffiti im großen Stil und Format gesprayt
                                                                                    oder Wände mit unterschiedlichsten Techniken bemalt? Hier wird auf großer
                                                                                    Fläche kreativ gearbeitet und ein Lebensraum gestaltet.
                                                                                    Kommt vorbei, probiert und tauscht Euch aus!
                                                                                    Kostenlos und ohne Anmeldung!
                                                                                    In Kooperation mit:

14                                                                                                                                                                    15
POOL – Mobile Projektangebote
                                                                                      Vorschau: Natur erleben

                                                                             Bienenwelten
                                                                             So. 28. April bis Sa. 11. Mai 2019, ab 6 Jahren
                                                                             Juhu, der Frühling ist da! Es blüht und duftet auf der Wiese und es
                                                                             summt und brummt im Bienenstock. Tauch ein in seine spannende Welt!
                                                                             Flieg mit den Bienen durch lustige Nektar-Sammel-Spiele und schau
                                                                             einem echten Imker über die Schulter. Erfahre, wie viele tolle Dinge
                                                                             unsere fleißigen Freundinnen uns schenken und hilf mit, sie zu schützen.
                                                                             Und natürlich kommt auch das Honigschlecken nicht zu kurz!

     Impuls ART bei KIDS im JIZ                                                Schulklassenprogramm (1.-4. Kl.):                                Am 1. Mai
                                                                               Mo.-Fr. jeweils von 09:30-12:30 Uhr / 5 € pro Kind               findet kein
     Jugendinformationszentrum München, Oberanger 6,                           Hortgruppenprogramm (Vorschule-4. Kl.):                          Programm
     Eingang: Innenhof Sendlinger Straße 7, 80331 München                      Mo.-Fr. jeweils von 14:00-17:00 Uhr / 5 € pro Kind               statt!
     Sa. 23. und 30. März 2019, ab 9 Jahren
                                                                             Offenes Programm für Kinder und Familien samstags (4. und 11. Mai)
     Der offene Kreativworkshop lädt zum Austausch zwischen verschiedenen
                                                                             und sonntags (28. April und 5. Mai) jeweils von 14:00-18:00 Uhr.
     Menschen, Räumen – drinnen wie draußen – Architektur, Skulpturen und
                                                                             Das offene Programm ist ohne Anmeldung und kostenlos!
     anderen Kunstwerken ein. Impuls ART experimentiert mit Anregungen,
     Reizen und Details aus der alltäglichen Umgebung, die wir digital und   Auf dem Gelände von und in Kooperation mit
     analog zu neuen Kunstwerken werden lassen!                              NaturFreunde München e.V.
     Für Kinder, junge Erwachsene und alle, die Lust auf eine neue Wahr-     Zentralländstraße 16, 81379 München
     nehmungserfahrung haben.                                                (U3-Haltestelle Thalkirchen)
     Kostenlos und ohne Anmeldung!

     STADT | KULTUR | SPIEL | MEDIEN        POOL steht für eine große
                                            Sammlung von zahlreichen
                                                                             Auf zu neuen Schafen!
                                            mobilen kultur-, medien-
                                                                             So. 19. Mai bis Do. 11. Juli 2019, ab 4 Jahren
                                            und spielpädagogischen           Die wollig weißen Rasenmäääääher sind wieder da! Mach mit beim
                                            Projektangeboten.                Schäferleben in unserem Lager am Fröttmaninger Berg: Wolle waschen,
                                            Dieser POOL bietet die           kämmen und filzen, Wildkräuter sammeln, Feuer machen, Käse herstel-
            www.spiel-kultur-mobil.de
                                            Möglichkeit, mit verschiedenen   len und Brot backen, in der Jurte singen… Wir versorgen die Pflege-
     Angeboten größere Projekte, Veranstaltungen und Festivals mit unter-    lämmer und besuchen die Schäferfamilie bei der großen Herde,
     schiedlichen Themenschwerpunkten zu gestalten sowie individuelle        wenn sie gerade in der Nähe ist.
     Programme zu entwickeln. So entstehen anregende und belebende
     kreative Aktions- und Gestaltungsimpulse, temporär und situativ in
     der ganzen Stadt für Kinder und Jugendliche von 3 bis 18 Jahren.          Schulklassenprogramm (1.-5. Kl.):                            Anmeldestart:
                                                                               Mo.-Do. jeweils von 09:30-12:30 Uhr / 5 € pro Kind           Di. 2. April 2019
     Gerne konzipieren und gestalten wir auch für Ihre Veranstaltungen         Hortgruppenprogramm (1.-4. Kl.):                             ab 8:30 Uhr!
     wie Feste, Kindergeburtstage, Schulprojektwochen, Ferienangebote          Mo.-Do. jeweils von 14:00-17:00 Uhr / 5 € pro Kind
     oder Firmenfeiern ein individuelles Programmangebot.
                                                                             Offenes Programm für Kinder und Familien an den Wochenenden
     Unter anderem bieten wir folgende Projekte an:
     LEO TV – Kinderreporter unterwegs | Basteln mit Naturmaterialien        (19., 25., 26. Mai, 1., 2., 29., 30. Juni, 6., 7. Juli) und in den Pfingstferien
     ARTEfitz – Kunstwerkstätten | TrickfilmStudio | Reise ins Mittelalter   von 18. bis 22. Juni jeweils von 14:00-18:00 Uhr.
     Kurzfilmdreh | Schnitz- und Holzwerkstatt                               Save the date: Großes Schafefest am 29. Juni 2019 von 14:00-18:00 Uhr
                                                                             Das offene Programm ist ohne Anmeldung und kostenlos!
     Und vieles mehr ist zu finden unter:
     www.spiel-kultur-mobil.de                                               Den genauen Standort unseres Lagers findet Ihr auf unserer Website
                                                                             unter www.spielkultur.de/schafe.
     Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter michael.dietrich@spielkultur.de
     oder telefonisch unter 089 38338310                                     In Kooperation mit dem Projekt Schule N
                                                                             von Ökoprojekt MobilSpiel

16                                                                                                                                                              17
Das Team                                                                    Viki Zalcbergaite
                                                                                 (Projektmanagement, Material)
     von PA/SPIELkultur e.V.                                                     Email: viki.zalcbergaite@spielkultur.de

     Michael Dietrich, Medien- und Theaterpädagoge                               Isabelle Zahradnyik, Kunstpädagogin
     (Vorstand, Geschäftsführung, Kulturelle Medienbildung,                      (iz art Jugendkunstschule)
     Kulturservice, iz art)                                                      Email: isabelle.zahradnyik@spielkultur.de
     Email: michael.dietrich@spielkultur.de                                      Rosi Masin
     Karla Leonhardt-Zacharias,                  Mitarbeit                       (Büro, Organisation, Verwaltung)
     Kulturpädagogin                                                             Email: info@spielkultur.de
     (Vorstand, Finanzen, Freizeit- und          Wir freuen uns auch immer
                                                 über Bewerbungen für            Clara Sachs, Kulturmanagerin
     Fortbildungshaus Frauensee)                                                 (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
     Email: karla.zacharias@spielkultur.de       Hospitanzen, Praktika,
                                                 ehrenamtliche Tätigkeiten       Email: clara.sachs@spielkultur.de
     Sula Karzel, Erlebnispädagogin              oder kulturpädagogische         Alena Maurus (Betreuung Volontariat)
     (Personal, Spiel- und Erfahrungsräume,      Mitarbeit. Außerdem bieten
     FSJ-Kultur und Praktika)                   wir im (halb-)jährlichen         Thomas Blank (Technik)
     Email: sula.karzel@spielkultur.de          Rhythmus freie Stellen für
                                                                                 Stefanie Kantor, Kornelia Fehnle (FSJ-Kultur)
                                                ein freiwilliges soziales Jahr
     Sophie Herburger, Kulturpädagogin          (FSJ Kultur) sowie den
     (Mitmachausstellungen, Spiel- und          Bundesfreiwilligendienst.
     Erfahrungsräume,                                                            Zu unserem Team zählen wir außerdem
     FSJ-Kultur und Praktika)                   Bewerbungen nehmen               zahlreiche freie Mitarbeiter, Künstler
     Email: sophie.herburger@spielkultur.de     wir gerne entgegen unter         und Ehrenamtliche, die unsere Projekte
     Kati Landsiedel, Naturpädagogin            info@spielkultur.de.             mit ihrem Engagement, ihrer Kreativität
     (Natur und Nachhaltigkeit,                                                  und Ideenvielfalt bereichern.
     Auf zu neuen Schafen!)                    Für Rückfragen
     Email: kati.landsiedel@spielkultur.de     sind wir erreichbar unter
                                               089 38338310.

18                                                                                                                               19
Kontakt
www.spielkultur.de

So kommt Ihr zu uns:
U3/U6 Münchner Freiheit
hinter der HVB im Rückgebäude            Pädagogische Aktion / SPIELkultur e.V.

Bus-Nr. 53 / 54 / 59 / 142, Tram 23
Büro-Öffnungszeiten:
Mo.-Do. 08:30-13:00 Uhr
                                  PA / SPIELkultur e.V.
Anmeldungen zu
                                  Leopoldstr. 61, 80802 München
Gruppenterminen und
                                  Tel: 089 383 383 10
Kursen bitte telefonisch
                                  Email: info@spielkultur.de
oder per Email.
                              Web: www.spielkultur.de
                              Spendenkonto: Stadtsparkasse München,
                              IBAN: DE11 7015 0000 0100 1365 63
                              BIC: SSKMDEMMXXX

www.facebook.com/paspielkultur
www.instagram.com/paspielkultur
Sie können auch lesen