Programm Januar - Mai - Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V. DAJEB

Die Seite wird erstellt Dustin Hummel
 
WEITER LESEN
Programm Januar - Mai - Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V. DAJEB
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.   DAJEB

                                                Programm Januar – Mai
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.                 DAJEB
  Einladung zur Teilnahme
       Sehr geehrte Damen* und Herren*, liebe Interessierte,
       ich freue mich sehr, Ihnen auch für das 1. Halbjahr 2023 wieder eine Reihe interessanter
       Workshops im Rahmen unserer Reihe „Digitale Kompaktfortbildungen“ ankündigen zu
       können.
       Ihrem Wunsch entsprechend, haben wir einige besonders beliebte und stark nachgefragte
       Themen erneut ins Programm genommen:

       •   25. Januar: Fortbildungstag für Sekretär*innen und Teamassistent*innen an
           Psychologischen Beratungsstellen mit Christine Koch-Brinkmann
       •   2. und 3. Februar: Listening Skills - Konzepte zur emotionalen und kognitiven
           Wahrnehmung im Beratungsprozess mit Stefan Schumacher
       •   7. und 8. Februar: Wir lieben uns doch oder?! Selbstwirksamkeitserfahrungen als
           Schlüssel einer erfolgreichen Paartherapie mit Rudolf Sanders

       Ergänzend haben wir dem Programm auch wieder neue Themen und Referent*innen
       hinzugefügt:

       •   27. März: Normal, bedenklich, gefährlich? - sexuell grenzverletzendes Verhalten durch
           Kinder und Jugendliche mit Julia Urban von der Landesfachstelle Blaufeuer in Sachsen
       •   18. April: Einführung in die hypnosystemische Kommunikation mit Frauke Niehues,
           gemeinsam mit Manfred Prior Leiterin des MEG Frankfurt-Gießen und Veranstalterin
           regelmäßiger „Hypnosalons“ (besonders empfehlenswert für Interessierte, die nicht an
           unserer Jahrestagung am 17. und 18. März teilnehmen können oder die Arbeit mit
           hypnosystemischen Elementen in der Beratung vertiefen wollen)
       •   8. und 15. Mai: Grundbedürfnisse als Wegweiser in der Lebens- und Paarberatung /
           Arbeit mit dem Grundbedürfnis-Kompass mit Sabine Grimm

       Ich hoffe, dass Sie sich als Lebens-, Paar-, Schwangeren- oder Erziehungsberater*innen von
       unserem Veranstaltungsprogramm angesprochen fühlen und dieses zur Vertiefung Ihrer
       Beratungskompetenzen nutzen können. Ich würde mich freuen, Sie in einer oder auch gerne
       in mehreren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

       Sollten Sie bereits einen Blick auf die geplanten Veranstaltungen des 2. Halbjahres 2023
       werfen wollen, können Sie das hier.

       Seien Sie herzlich gegrüßt

       Sabine Grimm
       Kursleiterin Digitale Kompaktfortbildungen

DAJEB e.V.
                                              Tel. 089 436 10 91                                www.dajeb.de
Neumarkter Str. 84 c
                                              Fax 089 431 12 66                       fortbildungen@dajeb.de
81673 München
                                                                                                     Seite 2
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.                   DAJEB

Januar 2023

   25.01.          Fortbildungstag für Sekretär*innen und Teamassistent*innen                  Seite    4
                   an Psychologischen Beratungsstellen
                   Christine Koch-Brinkmann

Februar 2023

   02./03.02.      Listening Skills: Konzepte zur emotionalen und kognitiven Wahrnehmung       Seite    5
                   im Beratungsprozess
                   Dr. Stefan Schumacher

   07./08.02.      Wir lieben uns doch, oder?! Selbstwirksamkeitserfahrungen als Schlüssel     Seite    6
                   einer erfolgreichen Paartherapie
                   Dr. Rudolf Sanders

März 2023

   27.03.          Normal, bedenklich, gefährlich? Sexuell grenzverletzendes Verhalten         Seite    7
                   durch Kinder und Jugendliche
                   Julia Urban

April 2023

   18.04.          Einführung in die Hypnosystemische Kommunikation                            Seite    8
                   Frauke Niehues

Mai 2023

   08./15.05.      Grundbedürfnisse als Wegweiser in der Lebens- und Paarberatung              Seite    9
                   Sabine Grimm

                   Organisatorische Hinweise                                                   Seite 10

DAJEB e.V.
                                               Tel. 089 436 10 91                                  www.dajeb.de
Neumarkter Str. 84 c
                                               Fax 089 431 12 66                         fortbildungen@dajeb.de
81673 München
                                                                                                        Seite 3
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.                    DAJEB
  Fortbildungstag für Sekretär*innen und Teamassistent*innen
  an Psychologischen Beratungsstellen
  25. Januar 2023

  INHALT                                                                   REFERENTIN
  Sekretär*innen in Psychologischen Beratungsstellen sehen sich            Christine Koch-Brinkmann
  vielfältigen Herausforderungen gegenüber: Da ist der erste               Systemische Familientherapeutin,
  Kontakt mit den Problemen der Klient*innen, der Druck vieler             Lebens-, Partnerschafts- und
  Anmeldungen, die Erwartung, in begrenzter Zeit viel zu erledigen         Paarberaterin, Supervisorin,
  und zudem noch die Statistik auf dem Laufenden zu halten. Und            Leiterin einer Ev. Lebens-
                                                                           beratungsstelle im Raum
  die Beratungskräfte erwarten vielleicht immer ein offenes Ohr,
                                                                           Hannover
  eine offene Tür und gute Laune im Büro. Verschwiegen müssen
  die Sekretär*innen sein, über alles Bescheid wissen und mit
                                                                           TEILNAHMEBEITRAG
  allem und jedem irgendwie umgehen können.
                                                                           € 105,- für DAJEB-Mitglieder
  Unter den Sekretariatskolleg*innen gibt es sicher unterschied-
                                                                           € 115,- für Nicht-Mitglieder
  liche Erwartungen an einen solchen Fortbildungstag: Gespräche
  und Telefonate kompetent(er) zu führen, angesichts akuter
  Krisen richtig zu reagieren, vielleicht auch besser zu verstehen,        TEILNEHMER*INNENZAHL
  was eigentlich in den Beratungen vor sich geht… - Aber auch              maximal 12
  Einblicke in die Arbeit anderer Beratungsstellen und Sekretariate        Platzreservierung in der
  zu bekommen und vom kollegialen Erfahrungsaustausch zu                   Reihenfolge der eingehenden
  profitieren.                                                             Anmeldungen
  Die genannten wie auch andere Themen werden – je nach
  Bedarf in der Runde der Teilnehmer*innen – an diesem Fort-               UMFANG
  bildungstag aufgegriffen und gemeinsam bearbeitet.
                                                                           8 Fortbildungsstunden
                                                                           (á 45 Minuten zzgl. Pausen)
  ZIELGRUPPE
  Die Fortbildung richtet sich ausschließlich an Sekretär*innen            TECHN. VORAUSSETZUNGEN
  bzw. Teamassistent*innen in Schwangeren-, Lebens-, Paar-
  oder/und Familienberatungsstellen.                                       Notebook/PC mit Kamera,
                                                                           Mikrofon, Lautsprecher oder
                                                                           Headset
  VIDEOKONFERENZSYSTEM                                                     Stabile Internetverbindung
  Zoom
                                                                           ANMELDESCHLUSS
  ZEITLICHER ABLAUF                                                        04.01.2023
  Mi., 25. Januar 2023 von 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
  (insgesamt 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten zzgl. Pausen)
                                                                            Link zur Anmeldung

DAJEB e.V.
                                                      Tel. 089 436 10 91                            www.dajeb.de
Neumarkter Str. 84 c
                                                      Fax 089 431 12 66                   fortbildungen@dajeb.de
81673 München
                                                                                                         Seite 4
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.                    DAJEB
  Listening Skills: Konzepte zur emotionalen und kognitiven
  Wahrnehmung im Beratungsprozess
  02. und 03. Februar 2023

  INHALT                                                                   REFERENT
  Zuhören ist eine Basiskompetenz der menschlichen Kommuni-                Dr. Stefan Schumacher
  kation und bewirkt das Erleben von Mitgefühl, Verständnis und            Diplom-Theologe und promovierter
  Bestätigung. Zuhörkompetenz ist in Beratungskontakten eine               Sozialwissenschaftler, EFL-Berater
  Basisfertigkeit für den Beziehungsaufbau (Rapport) und die               (DAJEB), NLP-Lehrtrainer und
  Erarbeitung von Beratungszielen (Exploration). Zuhören setzt die         Coach (DVNLP), Master of Brief
  Fähigkeit voraus Emotionen des Gegenübers zu erkennen und                Strategic Therapy (G. Nardone)
  anzusprechen sowie Werte und Überzeugungen aufzudecken
  und einzuordnen. In diesem Workshop werden zwei Modelle                  TEILNAHMEBEITRAG
  vorgestellt: das Emotions-Balance-Modell, das die wichtigsten
                                                                           € 115,- für DAJEB-Mitglieder
  Kernemotionen repräsentiert und erklärt, wie man Gefühle
                                                                           € 125,- für Nicht-Mitglieder
  schnell erkennt, einordnet und thematisiert. Und es wird das
  Werte-Struktur-Modell präsentiert, das beschreibt, auf welchen
  Erlebnis-Ebenen welche Werte anzutreffen sind und wie man mit            TEILNEHMER*INNENZAHL
  Wertekonflikten im Gespräch angemessen umgehen kann.                     maximal 12
                                                                           Platzreservierung in der
                                                                           Reihenfolge der eingehenden
  FORMAT                                                                   Anmeldungen
  Online-Seminar im Wechsel von
     • Präsentation                                                        UMFANG
     • Fallbeispielen und                                                  10 Fortbildungsstunden
     • fachlichem Austausch                                                (á 45 Minuten zzgl. Pausen)

  ZIELGRUPPE                                                               TECHN. VORAUSSETZUNGEN
  Berater*innen der psychosozialen Beratung                                Notebook/PC mit Kamera,
                                                                           Mikrofon, Lautsprecher oder
  VIDEOKONFERENZSYSTEM                                                     Headset
  Zoom                                                                     Stabile Internetverbindung

  ZEITLICHER ABLAUF                                                        ANMELDESCHLUSS
  Do., 02. Februar 2023 von 13:30 Uhr - 17:30 Uhr und                      12.01.2023
  Fr., 03. Februar 2023 von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
  (insgesamt 10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten zzgl. Pausen)             Link zur Anmeldung

DAJEB e.V.
                                                      Tel. 089 436 10 91                            www.dajeb.de
Neumarkter Str. 84 c
                                                      Fax 089 431 12 66                   fortbildungen@dajeb.de
81673 München
                                                                                                         Seite 5
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.                    DAJEB
  Wir lieben uns doch oder?! Selbstwirksamkeitserfahrungen als
  Schlüssel einer erfolgreichen Paartherapie
  07. und 08. Februar 2023

  INHALT                                                                   REFERENT
  Die Paare, die in der Beratung unsere Hilfe suchen, wollen i.d.R.        Dr. Rudolf Sanders
  Wege finden, ihre Partnerschaft zu retten. „Ich höre was, das du         1990-2016 Leiter der EFL Hagen &
  nicht sagst“, ist oft ihre Ausgangslage. Dieses „Aneinander-             Iserlohn, Begründer der Partner-
  Vorbei“ hat seine Ursachen oft in Kindheitserfahrungen - nicht           schule als Paartherapie im Integra-
  selten auf Grundlage von Bindungstraumatisierungen, die sich             tiven Verfahren, Forschungs-
  heute in einer Paarbeziehung aktualisieren.                              tätigkeit und Veröffentlichungen zu
  In der Fortbildung werden schematherapeutische Möglichkeiten             Wirksamkeit und Nachhaltigkeit
  aufgezeigt, einen Zugang zu diesen frühen Mustern zu finden.             von Paartherapie
  So merken die Partner*innen, dass sie sich gegenseitig oft völlig
  unterschiedliche Intentionen unterstellen. Wenn sich diese Nebel         TEILNAHMEBEITRAG
  gelichtet haben, sie „Sich-Besser-Verstehen“, ist dies langfristig
  für eine gute Paarbeziehung wichtiger, als zu wissen und im              € 105,- für DAJEB-Mitglieder
  Prinzip zu beherrschen, wie man gut miteinander kommuniziert             € 115,- für Nicht-Mitglieder
  und Probleme löst.
  Dann ist der Weg bereitet, dass Paare miteinander Erfahrungen
  von Selbstwirksamkeit machen. Ziel ist, dass eine Paarbe-                TEILNEHMER*INNENZAHL
  ziehung (wieder) zu einer Entwicklungsgemeinschaft wird, in der          maximal 12
  alte Verletzungen integriert werden können und jede*r sich im            Platzreservierung in der
  Angesicht der/des Andere*n immer mehr zu dem Menschen                    Reihenfolge der eingehenden
  entwickelt, der sie bzw. er ist.                                         Anmeldungen

  FORMAT                                                                   UMFANG
  Online-Seminar im Wechsel von Präsentation, Gespräch, Video              8 Fortbildungsstunden
  und Arbeit an Praxisbeispielen der Teilnehmer*innen                      (á 45 Minuten zzgl. Pausen)

  ZIELGRUPPE                                                               TECHN. VORAUSSETZUNGEN
  Berater*innen der psychosozialen Beratung; Voraussetzung für             Notebook/PC mit Kamera,
  die Teilnahme ist eine Tätigkeit in der Psychologischen Beratung         Mikrofon, Lautsprecher oder
  (Lebens- bzw. Paarberatung, Schwangerenberatung, Erzie-                  Headset
  hungsberatung, Psychologische Beratung im Kontext Seelsorge              Stabile Internetverbindung
  oder Krisenintervention).

  VIDEOKONFERENZSYSTEM                                                     ANMELDESCHLUSS
  Zoom                                                                     17.01.2023

  ZEITLICHER ABLAUF
  Di., 07. Februar 2023 von 09:30 Uhr - 13:45 Uhr und
                                                                            Link zur Anmeldung
  Mi., 08. Februar 2023 von 09:30 Uhr - 13:45 Uhr
  (insgesamt 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten zzgl. Pausen)

DAJEB e.V.
                                                      Tel. 089 436 10 91                            www.dajeb.de
Neumarkter Str. 84 c
                                                      Fax 089 431 12 66                   fortbildungen@dajeb.de
81673 München
                                                                                                         Seite 6
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.                    DAJEB
  Normal, bedenklich, gefährlich? Sexuell grenzverletzendes Verhalten
  durch Kinder und Jugendliche
  27. März 2023

  INHALT                                                                   REFERENTIN
  Handelt es sich bei dem Geschilderten um sexuelle Gewalt? Was            Julia Urban
  ist unter sexueller Gewalt überhaupt zu verstehen? Wie ist               Sozialpädagogin BA,
  vorzugehen? Komplexe Beziehungsmuster innerhalb der                      Landesfachstelle Sachsen
  Missbrauchsdynamik, in der Manipulation, Loyalität und Geheim-           BLAUFEUER, Radebeul
  haltung eine große Rolle spielen, erschweren die Steuerung des
  Hilfeprozesses, der den Schutz der Betroffenen gewährleistet             TEILNAHMEBEITRAG
  und weitere Übergriffe verhindern soll. Fachkräfte benötigen eine        € 65,- für DAJEB-Mitglieder
  klare transparente Haltung und spezifisches Fachwissen, um               € 75,- für Nicht-Mitglieder
  bedarfsgerechte Entscheidungen treffen zu können, die alle
  Beteiligten einschließen – betroffene Kinder, übergriffige
  Mädchen und Jungen, die Eltern sowie das Helfersystem.                   TEILNEHMER*INNENZAHL
                                                                           maximal 12
                                                                           Platzreservierung in der
                                                                           Reihenfolge der eingehenden
  FORMAT                                                                   Anmeldungen
  • Input
  • gruppenaktivierende Methoden mit Erfahrungsaustausch und
     Diskussion                                                            UMFANG
                                                                           4 Fortbildungsstunden
                                                                           (á 45 Minuten zzgl. Pausen)
  ZIELGRUPPE
  Psychologische Berater*innen im Kontext EPFL oder Erzie-
  hungsberatung                                                            TECHN. VORAUSSETZUNGEN:
                                                                           Notebook/PC mit Kamera,
                                                                           Mikrofon, Lautsprecher oder
  VIDEOKONFERENZSYSTEM                                                     Headset
  Zoom                                                                     Stabile Internetverbindung

  ZEITLICHER ABLAUF                                                        ANMELDESCHLUSS:
  Mo., 27. März 2023 von 09:30 Uhr - 12:45 Uhr                             06.03.2022
  (insgesamt 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten zzgl. Pausen)

                                                                            Link zur Anmeldung

DAJEB e.V.
                                                      Tel. 089 436 10 91                           www.dajeb.de
Neumarkter Str. 84 c
                                                      Fax 089 431 12 66                  fortbildungen@dajeb.de
81673 München
                                                                                                         Seite 7
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.                    DAJEB
  Einführung in die Hypnosystemische Kommunikation
  18. April 2023

  INHALT                                                                   REFERENTIN
  Die Hypnosystemik fußt auf dem Wissen der modernen                       Frauke Niehues
  Hypnotherapie und bietet eine große Strategien- und Methoden-            Approbierte Psychotherapeutin,
  vielfalt. Hierzu gehören u.a. ein bewusster und zielführender            in eigener Praxis und in der Per-
  Einsatz von Sprache, Implikationen, Metaphern, Geschichten,              sonal- und Organisationsentwick-
  Impacttechniken und sehr hilfreiche Strategien zum Aufbau der            lung tätig; Dozentin an mehreren
  Beziehungsallianz und dem Umgang mit Widerstand. In dem                  Universitäten; Leitung eines Aus-
  Workshop bekommen Sie einen fundierten praxisorientierten                bildungsinstituts; Portal für Hoch-
                                                                           und Höchstbegabung; Gründerin
  Überblick über die zugrundeliegenden Annahmen, Prinzipien                des Spenden- und Gemeinschafts-
  und Methoden. Die gezeigten Techniken sind mit anderen                   projekts „Methodenschatz“
  Beratungsansätzen kombinierbar und effektivieren üblicherweise
  den beraterischen Prozess.                                               TEILNAHMEBEITRAG
                                                                           € 65,- für DAJEB-Mitglieder
                                                                           € 75,- für Nicht-Mitglieder
  ZIELGRUPPE
  Berater*innen in der psychologischen Beratung; Voraussetzung             TEILNEHMER*INNENZAHL
  für die Teilnahme ist eine Tätigkeit in der Psychologischen
  Beratung (Lebens- bzw. Paarberatung, Schwangerenberatung,                maximal 22
                                                                           Platzreservierung in der
  Erziehungsberatung, Psychologische Beratung im Kontext
                                                                           Reihenfolge der eingehenden
  Seelsorge oder Krisenintervention).                                      Anmeldungen

                                                                           UMFANG
  VIDEOKONFERENZSYSTEM
                                                                           4 Fortbildungsstunden
  Zoom                                                                     (á 45 Minuten zzgl. Pausen)

                                                                           TECHN. VORAUSSETZUNGEN:
  ZEITLICHER ABLAUF                                                        Notebook/PC mit Kamera,
  Di., 18. April 2023 von 09:30 Uhr - 13:00 Uhr                            Mikrofon, Lautsprecher oder
                                                                           Headset
  (insgesamt 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten zzgl. Pausen)
                                                                           Stabile Internetverbindung

                                                                           ANMELDESCHLUSS:
                                                                           28.03.2023

                                                                            Link zur Anmeldung

DAJEB e.V.
                                                      Tel. 089 436 10 91                            www.dajeb.de
Neumarkter Str. 84 c
                                                      Fax 089 431 12 66                   fortbildungen@dajeb.de
81673 München
                                                                                                         Seite 8
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.                     DAJEB
  Grundbedürfnisse als Wegweiser in der Lebens- und Paarberatung
  08. und 15. Mai 2023

  INHALT                                                                    REFERENTIN
  Abraham Maslow, Erich Fromm, Klaus Grawe und viele andere Psy-            Sabine Grimm
  cholog*innen und Philosoph*innen sind sich einig: Wir handeln, um         M.A. Erziehungswissenschaften,
  grundlegende Bedürfnisse zu erfüllen. Auch wenn diese je nach             Psychologie und Philosophie,
  „Schule“ und Herleitung immer etwas unterschiedlich formuliert wer-       Bildungsreferentin zum Themen-
  den, besteht doch Konsens über die zentrale Bedeutung der Bedürf-         kreis Geschlechtliche und sexuelle
  nisse nach                                                                Vielfalt; Lebens- und Paar-
      • Sicherheit und Orientierung,                                        beraterin, Coach (DGfC, DGSv)
      •    Lustgewinn/Unlustvermeidung, Sein dürfen und                     und Supervisorin (DGSv)
           Selbstausdruck,
      •    Bindung und Dazugehören,
                                                                            TEILNAHMEBEITRAG
      •    Individualität, Autonomie, Respekt
                                                                            € 115,- für DAJEB-Mitglieder
      • Selbstentfaltung, Sinnerleben, Transzendenz
                                                                            € 125,- für Nicht-Mitglieder
  Werden diese grundlegenden Bedürfnisse nicht ausreichend befriedigt,
  äußern sie sich in – oft schon früh „erlernten“ - maladaptiven Bewälti-
  gungsstrategien wie z.B. Beharren auf dem eigenen Recht, Verachtung       TEILNEHMER*INNENZAHL
  bzw. Scham und Unterwerfung oder Abschotten in zwischenmenschli-
  chen Situationen. Im Rahmen von Lebens- und Paarberatung begeg-
                                                                            maximal 12
                                                                            Platzreservierung in der
  nen uns entsprechende Verhaltensweisen immer wieder.
                                                                            Reihenfolge der eingehenden
  Die genannten Bedürfnisse sind auch im Hier und Jetzt der Beziehung       Anmeldungen
  zwischen Berater*in-Klient*innen selbst wirksam und verdienen unbe-
  dingte Beachtung.
  Pionier*innen emotionsfokussierter und traumatherapeutischer An-          UMFANG
  sätze haben Modelle und Methoden für die bedürfnissensible Therapie       10 Fortbildungsstunden
  und Beratung entwickelt.                                                  (á 45 Minuten zzgl. Pausen)
  Eine intensiv-vertiefende therapeutische Arbeit sprengt den Rahmen
  psychologischer Beratung. Dennoch ist die Bewusstmachung von und
  die vertiefende Arbeit mit den aktuellen Konflikten zugrundeliegenden     TECHN. VORAUSSETZUNGEN:
  Bedürfnissen und Gefühlen außerordentlich sinnvoll.                       Notebook/PC mit Kamera,
  Im Workshop wird das Grundbedürfnis-Kreuz als ein Modell für den          Mikrofon, Lautsprecher oder
  niedrigschwelligen Zugang zur Arbeit mit Bedürfnissen in der Lebens-      Headset
  und Paarberatung vorgestellt und erprobt.
                                                                            Stabile Internetverbindung
  Der Workshop wird mit einem Wechsel aus Input, Austausch, Erpro-
  bung, Fallarbeit und Reflexion gestaltet.
                                                                            ANMELDESCHLUSS:
  ZIELGRUPPE                                                                17.04.2023
  Psychologische Berater*innen im Kontext von Lebens- bzw. Paar-
  beratung
                                                                             Link zur Anmeldung
  VIDEOKONFERENZSYSTEM
  Zoom

  ZEITLICHER ABLAUF
  Mo., 08. Mai 2023 und Mo., 15. Mai 2023 jeweils 09:00 - 13:00 Uhr
  (insgesamt 10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten zzgl. Pausen)

DAJEB e.V.
                                                      Tel. 089 436 10 91                             www.dajeb.de
Neumarkter Str. 84 c
                                                      Fax 089 431 12 66                    fortbildungen@dajeb.de
81673 München
                                                                                                          Seite 9
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.                          DAJEB
  ORGANISATORISCHE HINWEISE
  ANMELDUNG / RECHNUNG / ZAHLUNG:                                          KURSLEITUNG UND
  Anmeldungen sind ausschließlich online möglich. Zum Anmeldefor-          MODERATION:
  mular für alle vorstehenden Seminare gelangen Sie über diesen
  Link. Alternativ scannen Sie bitte den nebenstehenden QR-Code.           Sabine Grimm
  Innerhalb von 7 Tagen nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie          M.A. Erziehungswissenschaften,
  eine Rechnung per E-Mail. Die Zahlungsfrist beträgt 10 Tage ab           Psychologie und Philosophie,
  Rechnungsdatum.                                                          Bildungsreferentin zum Themenkreis
                                                                           Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt;
  PLATZVERGABE:                                                            Lebens- und Paarberaterin, Coach
                                                                           (DGfC, DGSv) und Supervisorin
  Eine unverbindliche Platzreservierung erfolgt in der Reihenfolge
                                                                           (DGSv)
  der eingehenden Anmeldungen bis zur maximalen Anzahl der Teil-
  nehmenden. Eine verbindliche Platzzusage erfolgt nur bei Zah-
                                                                           Mail: grimm@dajeb.de
  lung der Rechnung innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist!
  Bei fehlendem Zahlungseingang innerhalb von 10 Tagen nach
  Rechnungsstellung wird Ihre Anmeldung und Ihre Platzreservierung
  storniert.                                                               ORGANISATION:
  ZUGANGSLINK:                                                             DAJEB e.V.,
  Den Zugangslink zum Seminar erhalten Sie - bei Platzzusage - spä-        Neumarkter Str. 84 c
  testens 2 Tage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.                  81673 München
  RÜCKTRITTSBEDINGUNGEN:                                                   Tel. 089 4361091
  Bei Rücktritt bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn: Rückzahlung          Mail: fortbildungen@dajeb.de
  des Teilnahmebeitrags abzgl. einer Bearbeitungsgebühr von € 15,-.
  Bei Rücktritt weniger als 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn: keine
  Rückzahlung des Teilnahmebeitrags.
  Rücktritte müssen schriftlich (per E-Mail) an die DAJEB erfolgen.           Link zur Anmeldung

  NICHTTEILNAHME:
  Nimmt ein*e Teilnehmer*in trotz erhaltener Platzzusage nicht am Online-Seminar teil, ohne fristgerecht den
  Rücktritt erklärt zu haben, erfolgt keine Rückzahlung des Teilnahmebeitrags. Dies gilt auch, wenn die unterlas-
  sene Teilnahme auf Krankheit des/r Teilnehmenden, auf technische Probleme seitens der/s Teilnehmenden oder
  auf höhere Gewalt zurückzuführen ist. Eine Teilnahmebestätigung kann in solchen Fällen nicht ausgestellt werden.

  TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN UND DATENSCHUTZ:
  Bitte nutzen Sie einen PC oder ein Notebook für die Teilnahme am Seminar. Eine Teilnahme per Smartphone
  wird aufgrund der damit verbundenen Funktionsbeschränkungen hinsichtlich Sichtbarkeit, Kleingruppenarbeit
  und Toolnutzung ausdrücklich nicht empfohlen. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, Kamera, Mikrofon
  und Lautsprecher bzw. Kopfhörer. Bitte erlauben Sie in den Windows-Datenschutzeinstellungen den Zugriff auf
  Kamera und Mikrofon. Als Browser empfehlen wir Firefox oder Chrome.
  Wir arbeiten mit Zoom und ggf. weiteren Tools. Ihre System- und Datenschutzeinstellungen müssen die Installa-
  tion von Programmen erlauben. Bitte stimmen Sie der Installation von Zoom zu.
  Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Nutzung von Zoom als Videokonferenz-Software einverstanden.
  Die Datenschutzerklärung von Zoom können Sie hier einsehen.

  ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN:
  Unsere AGB für digitale Veranstaltungen können Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Vertragsanlagen
  oder unter diesem Link einsehen.

DAJEB e.V.
                                                  Tel. 089 436 10 91                                      www.dajeb.de
Neumarkter Str. 84 c
                                                  Fax 089 431 12 66                             fortbildungen@dajeb.de
81673 München
                                                                                                              Seite 10
Sie können auch lesen