PROGRAMM Kinderprogramm Kleinkunstbühne Reisebühne - Knurps Puppentheater

Die Seite wird erstellt Hauke Köster
 
WEITER LESEN
PROGRAMM Kinderprogramm Kleinkunstbühne Reisebühne - Knurps Puppentheater
PROGRAMM
Herbst 2022/Frühjahr 2023
Kinderprogramm
Kleinkunstbühne
Reisebühne
PROGRAMM Kinderprogramm Kleinkunstbühne Reisebühne - Knurps Puppentheater
THEATERADRESSE                                                                                         grußwort

                           Notariatsgebäude
                           Hauptstraße 21
                           74219 Möckmühl

                 P

                                                                          Liebes Publikum,
                VOBA

                                                                          wie heißt es so schön…
                                                                          …stolpern, aufstehen, Krone richten, weitermachen…
                                       P
                       P                          P
                                                                          und wir hoffen das wir ab sofort auch wieder ganz normal Veranstalten
                                                                          dürfen.

                                                                          Wir haben diese verrückte Zeit gut überstanden und dies nicht zuletzt
              KINDERPROGRAMM                                              dank Ihnen, liebes Publikum. Großen Dank gilt ebenfalls den Sponsoren
                                                                          insbesondere der Stadt Möckmühl die uns die ganze Zeit über den Rücken
                                                                          gestärkt hat.
              KLeinkunstbühne
                                                                          Nach mehr als zwei Jahren freuen wir uns, dass Sie wieder ein gedrucktes
                                                                          Exemplar unseres prall gefüllten Programms in den Händen halten dürfen.
              Reisebühne                                                  Los geht es am 18.09.22 mit dem Märchen „Der Frosch in der roten
                                                                          Badehose“, von dem es schon bald das versprochene Hörbuch geben wird.
                                                                          Ganz besonders gespannt sind wir natürlich auf die Premiere von „Max und
                                                                          Moritz“ im März 2023.
Eintrittspreise
                                                                          Auch unser Abendprogramm darf wieder so richtig durchstarten.
Pro Person		                        8,00 €                                Nachdem wir in der vergangenen Spielsession mit Olaf Bossi nur eine einzige
                                                                          Abendveranstaltung verwirklichen konnten, haben wir nun wieder ein buntes
Gruppen     ab 10 Personen          7,00 €
                                                                          Programm für Sie zusammen gestellt. Fast alle Künstler und Künstlerinnen
Gruppen     ab 20 Personen          6,00 €                                die wir schweren Herzens absagen mussten, haben wir erneut ins Programm
                                                                          aufnehmen können.

                                                                          Leider haben nicht alle Künstler diese schwierige Zeit überstanden.
                                                                          Wir sind daher sehr glücklich diese Lücken mit wunderbaren Kabarettisten
ANFRAGEN UND VORBESTELLUNGEN                                              und Kabarettistinnen, Musikerinnen und Musikern zu füllen.
                                                                          Mein Team und ich freuen sich auf eine tolle neue Spielzeit in unserem
                                                                          gemütlichen Gewölbekeller, auf neue wie auch schon altbekannte Künstler
Robin Müther & Reinhard Michael Siegl                                     und ganz besonders freuen wir uns auf euch, liebes Publikum.
Hauptstraße 36 • 74219 Möckmühl
                                                                          Es grüßt herzlich
Tel.: 06298 / 95420                                                       Ihr Prof. Dr. Furiosus Knurps
E-mail: info@knurps-puppentheater.de
www.knurps-puppentheater.de

Das Knurps-Puppentheater wird unterstützt durch das Regierungspräsidium
Stuttgart, den Landkreis Heilbronn, die Stadt Möckmühl und die
PROGRAMM Kinderprogramm Kleinkunstbühne Reisebühne - Knurps Puppentheater
Spielplan 2022/2023
September 2022                                                    März 2023
  So. 18.09.22     15 Uhr      Der Frosch in der roten Badehose    So. 05.03.23 15 Uhr           Das kleine Lumpenkasperle
  So. 25.09.22     15 Uhr      Der Frosch in der roten Badehose    So. 12.03.23 15 Uhr           Liedertheater Altmann/
                                                                  				                           Der Löwe Lacht
                                                                   So. 19.03.23 15 Uhr           Max und Moritz PREMIERE
Oktober 2022                                                       So. 26.03.23 15 Uhr           Max und Moritz
 So. 02.10.22 15 Uhr           Der Rumpelstilz
 So. 09.10.22 15 Uhr           Der Rumpelstilz
 So. 16.10.22 15 Uhr           Die Geschichte von der             April 2023
				                           Schüssel und vom Löffel              So.   02.04.23   15 Uhr      Max und Moritz
 So. 23.10.22 15 Uhr           Die Geschichte von der               Mo.   10.04.23   15 Uhr      Keinohrhase
				                           Schüssel und vom Löffel              So.   16.04.23   15 Uhr      Keinohrhase
 So. 30.10.22 15 Uhr           Dusselbert - Abenteuer               So.   23.04.23   15 Uhr      Die rosarote Himbeehrmilchkuh
				                           eines kleinen Ritters                So.   30.04.23   15 Uhr      Die rosarote Himbeehrmilchkuh

November 2022                                                     Mai 2023
  So.   06.11.22   15 Uhr      Das Wunschmännchen                   So. 07.05.23     15 Uhr      Das Schmuddeltöpfchen
  So.   13.11.22   15 Uhr      Das Wunschmännchen                   So. 14.05.23     15 Uhr      Das Schmuddeltöpfchen
  So.   20.11.22   15 Uhr      Hilfe Gespenster                     So. 21.05.23     15 Uhr      Das Schmuddeltöpfchen
  So.   27.11.22   15 Uhr      Hilfe Gespenster

Dezember 2022
  So.   04.12.22   15 Uhr      Schneewittchen                     Theater am Vormittag für KindergärteN
  So.   11.12.22   15 Uhr      Schneewittchen                     und Schulen, nur auf Vorbuchung
  So.   18.12.22   15 Uhr      Die zwei Weihnachstmänner
  Sa.   24.12.22   14.30 Uhr   Warten auf das Christkind
  Mi.   28.12.22   15 Uhr      Der Gestiefelte Kater              Juli 2023
  Fr.   30.12.22   15 Uhr      Der Igel Fips sucht Schnee           Di.   04.07.23   10.30 Uhr   Die rosarote Himbeermilchkuh
                                                                    Do.   06.07.23   10.30 Uhr   Die rosarote Himbeermilchkuh
                                                                    Di.   11.07.23   10.30 Uhr   Der Frosch in der roten Badehose
Januar 2023                                                         Do.   13.07.23   10.30 Uhr   Der Frosch in der roten Badehose
  So.   08.01.23   15 Uhr      Der Igel Fips sucht Schnee           Di.   18.07.23   10.30 Uhr   Max und Moritz
  So.   15.01.23   15 Uhr      Frau Holle                           Do.   20.07.23   10.30 Uhr   Max und Moritz
  So.   22.01.23   15 Uhr      Frau Holle
  So.   29.01.23   15 Uhr      Die Bremer Stadtmusikanten

Februar 2023
  So.   05.02.23   15 Uhr      Die Bremer Stadtmusikanten
  So.   12.02.23   15 Uhr      Der sprechende Hund
  So.   19.02.23   15 Uhr      Der sprechende Hund
  So.   26.02.23   15 Uhr      Das kleine Lumpenkaspele
PROGRAMM Kinderprogramm Kleinkunstbühne Reisebühne - Knurps Puppentheater
Kinderprogramm
                            Der Frosch in der roten Badehose                                            DerDusselbert
                                                                                                            Rumpelstilz-
                            So.   18.09.22     15 Uhr                                    Abenteuer eines kleinen Ritters
                            So.   25.09.22     15 Uhr
                                                                                                               So. 30.10.22        15 Uhr
                            Di.   11.07.23     10.30 Uhr
                            Do.   13.07.23     10.30 Uhr
                                                                                     Ein Abenteuer muss her und das recht schnell, das
                                                                                     wünscht sich Dusselbert der kleine Ritter und ehe er
                            Ein Koffer - sein Inhalt, eine Menge Märchen.            sich versieht steckt er mitten drin.
                                                                                     Der König braucht einen mutigen Ritter der seine Tochter erlöst, die von einer bösen
Doch es gibt ein Problem, wie soll man nur mit einer goldenen Kugel, einem grünen    Hexe verzaubert wurde. Jetzt muss Dusselbert seinen Mut beweisen, denn nicht nur
Hut und einem Brunnen das Märchen vom Froschkönig spielen. Ein kleines Entchen,      die Hexe - nein auch ein Zauberer und ein Drache sind mit im Spiel.
das sich im Koffer versteckt, möchte die Prinzessin spielen und den Frosch suchen.   Ein amüsantes Stück ganz in Reimform, mit eingängigen Liedern und einem gelunge-
Was es dabei erlebt und warum der Frosch eine rote Badehose trägt das wollen wir     nem Zusammenspiel von Figuren und Schauspiel.
nicht verraten - da muss man schon zuschauen.
                                                                                     Text, Figuren und Inszenierung: Reinhard M. Siegl Assistenz: Robin Müther
Text und Figuren: Reinhard M. Siegl		             Musik: Robin Müther                Musik: Christof Altmann Musikarrangement: Rudi Rathgeber
Für Kinder ab 4 Jahren                                                               Für Kinder ab 5 Jahren

                            Der Rumpelstilz
                                                                                                       Das Wunschmännchen
                            So. 02.10.22       15 Uhr
                            So. 09.10.22       15 Uhr                                                         So. 06.11.22         15 Uhr
                                                                                                              So. 13.11.22         15 Uhr
                            Ein Spiel, frei nach dem Märchen der Ge-
                            brüder Grimm, mit Stockhandpuppen und
                            Maske.                                                   Kai, ein kleiner Junge ist sehr unzufrieden.
                                                                                     Das Wetter ist schlecht, die Eltern schimp-
                           Das bekannte Märchen eines Gnoms, der einer               fen und langweilig ist es zudem.
                           Müllertochter hilft Stroh zu Gold zu spinnen und ihr
                           somit das Leben rettet und zum Thron verhilft.            Im Traum erscheint ihm das „Wunschmännchen“ und erfüllt ihm seine Wünsche.
                           Allerdings will er dafür seinen Lohn. Als Bühne dient     Weil er aber seine Wünsche etwas übertreibt, entwickeln sich diese ganz anders, als
                           ein Leiterwagen der mit wenigen Handgriffen von der       er es sich vorgestellt hat. Und so ist er sehr erleichtert als er aufwachen darf.
                           Mühle zum Stall, und vom Stall zum Schloss umgewan-
                           delt wird. Es ist ein Schauspiel mit Stabhandpuppen und   Ein Stück mit Handpuppen von Reinhard M. Siegl Für Kinder ab 4 Jahren.
                           Maske. Mit „...einer geballten Ladung Komik...“ (Zitat
                           Heilbronner Stimme) und unter kräftiger Hilfe des Pub-
likums wird das Märchen zu dem Punkt gebracht, wo es heißt: „...und wenn sie nicht
gestorben sind....                                                                                              Hilfe gespenster
Text und Bearbeitung: Susi Räbiger   Inszenierung: Reinhard M. Siegl                                           So. 20.11.22        15 Uhr
Für Kinder ab 4 Jahren                                                                                         So. 27.11.22        15 Uhr

                                                                                     Auf einer halbzerfallenen Burg wohnen zwei
                            Die Geschichte von der Schüssel und                      Gespenster: Jonas - sage und schreibe 1200
                            vom Löffel Nach Michael Ende                             Jahre alt - und sein Gespensterlehrling - El-
                                                                                     mar, nur 200 Jahre alt.
                            So. 16.10.22       15 Uhr
                            So. 23.10.22       15 Uhr                                Nie ist etwas los auf der Burg, niemand da, den man richtig erschrecken kann. Nie-
                                                                                     mand da den man richtig gruseln kann. Und so ist Jonas ziemlich eingerostet und
                                                                                     Elmar gelangweilt.
Links ein kleines, blaues Königreich. Rechts ein kleines, rotes König-               Plötzlich kommt Leben in die Burg - ein Herr aus der Stadt kommt und will aus dem
reich und in der Mitte ein großer Berg. Der Ort des Geschehens.                      schaurigen Anwesen ein Hotel machen und den Spuk vertreiben.
                                                                                     Eine solche Abwechslung haben die zwei Gespenster nicht erwartet.
Um 12 Uhr mittags kommt im roten Königreich Prinzessin Praline auf die Welt und      Sie treten in Aktion. - Noch rechtzeitig?
zwei Minuten später – also fast gleichzeitig – im blauen Königreich Prinz Saffian.
                                                                                     Ein Handpuppenstück von Reinhard M. Siegl mit Musik von Rudi Rathgeber geeignet
Die Fee Serpentine Irrwisch schenkt dem roten Königreich zur Taufe eine Schüssel,    für Kinder ab 4 Jahren.
auf der ein Löffel abgebildet ist, auf dem wiederum eine Schüssel abgebildet ist …
usw. und dem blauen Königreich einen Löffel auf dem wiederum eine Schüssel
abgebildet ist auf der ein Löffel abgebildet ist … puuh!

Fügt man beide zusammen, füllt sich diese Schüssel mit leckersten Speisen und ein
jeder wird satt. Es wäre ja sehr klug, wenn sich die beiden Königreiche jetzt
zusammentun. Aber – König sein heißt noch lange nicht, dass man klug ist. Und so
nimmt das Schicksal seinen Lauf.

Spiel mit Hand- und Tischfiguren für Kinder ab 4 Jahren
Figuren: Caecilia Neuweiler
Bearbeitung und Inszenierung: Reinhard M. Siegl und Robin Müther
Musik: Robin Müther
Kinderprogramm
                              Schneewittchen                                                            Der Gestiefelte Kater
                              So. 04.12.22      15 Uhr                                                            Mi. 28.12.22         15 Uhr
                              So. 11.12.22      15 Uhr
                                                                                      Es war einmal ein König, dessen Leib und Ma-
                              Wer kennt nicht das Märchen von dem Kö-                 genspeise waren Rebhühner in Aspik.
                              nigskind, dessen Haut so weiß wie Schnee,               Es war einmal eine Prinzessin, die am liebsten
                              die Lippen so rot wie Blut und die Haare so             vor dem Fernseher saß.
                              schwarz wie Ebenholz sind.                              Es war einmal ein sehr reicher, böser Zauberer...
Verstoßen und verfolgt von der bösen Stiefmutter wegen seiner Schönheit. Witzig,      Und es war einmal ein armer Müllersohn, dessen einziger Besitz ein Kater war. Aber
mit viel Musik und mit Hilfe des Publikums wird Schneewittchen am Ende bestimmt       der konnte auf zwei Beinen gehen und war äußerst geschickt und raffiniert.
gerettet.
                                                                                      Und wie das jetzt alles zusammengehört und was aus diesen Personen und dem
Spiel mit Marionetten		                Inszenierung: Reinhard M. Siegl                Kater am Ende, wenn es denn wieder einmal: „… und wenn sie nicht gestorben sind …“
Figuren: Caecilia Neuweiler            Für Kinder ab 4 Jahren                         heißt, geworden ist, das erzählt das Knurps Theater zusammen mit Robin Müther, der
                                                                                      nicht nur eine wunderbare Musik dazu liefert, sondern auch einen herrlich grimmigen
                                                                                      Oberhofmeister mimt.
                              Die zwei Weihnachtsmänner                               Spiel mit Marionetten für Kinder ab 4 Jahren
                              So. 18.12.22      15 Uhr
                                                                                      Figuren, Text, Kulisse: Reinhard M. Siegl     Regie: Isolde Stifter
                                                                                      Spiel: Reinhard Siegl u. Christof Altmann / Robin Müther
                              Ein klassisches Handpuppenstück mit                     Musik: Christof Altmann
                              Kasper, Seppl, Großmutter und Räuber.
                                                                                      Koproduktion: Liedertheater Christof Altmann und
                              Die erste Geschichte von Knurps, überarbeitet und neu   Knurps Puppentheater Möckmühl
                              inszeniert als typische, turbulente Kasper-Verwechs-
                              lungsgeschichte, in der es plötzlich zwei Weihnachts-
                              männer gibt.                                                      Der Igel Fips sucht Schnee
                                                                                                                 Fr. 30.12.22          15 Uhr
Figuren, Text und Inszenierung: Reinhard M. Siegl   Für Kinder ab 4 Jahren                                       So. 08.01.23          15 Uhr

                                                                                      Der Ziegenbock erzählt dem Igel vom Winter.
                              Warten auf das Christkind                               „…. und manchmal da fällt eine Schneeflocke vom
                                                                                      Himmel. Die ist nass, kalt, weiß, weich und wunderschön!
                              Sa. 24.12.22      14.30 Uhr                             Und dann feiern die Menschen ein Fest mit schönen
                                                                                      Liedern!“
                              Aufregung! Spannung! Ungeduld!
                              Es dauert noch sooo lange bis das                       Plötzlich will der Igel Fips gar keinen Winterschlaf mehr machen. Er will wach bleiben,
                              Christkind kommt.                                       eine Schneeflocke sehen und ein Weihnachtslied hören. Aber im Winter ist es sehr
                                                                                      kalt und die Schneeflocke lässt auf sich warten.
                                                                                      Auch sein Freund der Siebenschläfer kann nicht verhindern, dass das Vorhaben zum
                             Kinder, kommt doch einfach in den Knurps-Keller.         gefährlichen Abenteuer wird.
Bei einer eigens für euch ausgesuchten Weihnachtsgeschichte, einem Stück aus
dem reichhaltigen Repertoire des Theaters und dem Besuch eines sehr lustigen          Ein Stück mit Marionetten 		                         Für Kinder ab 3 Jahren
Weihnachtsmannes kann man die Wartezeit verkürzen. Papa oder Mama können in           Figuren, Text, Kulisse: Reinhard M. Siegl            Regie: Isolde Stifter
aller Ruhe die letzten Vorbereitungen treffen und dann kann das Christkind kommen.    Musik: Robin Müther
Nicht vergessen: Bitte keine Wichtelgeschenke mitbringen.

Ende der Veranstaltung gegen 16 Uhr.                                                                                        Frau Holle
Der Erlös des Nachmittags geht an die Aktion der Heilbronner Stimme:                                              So. 15.01.23         15 Uhr
“Menschen in Not“ und an die „Herzenssache des SWR1“.                                                             So. 22.01.23         15 Uhr

                                                                                      In einem Spiel mit Stabpuppen, unterlegt
                                                                                      mit einfühlsamen Liedern, präsentiert das
                                                                                      Knurps Theater das Märchen der
                                                                                      Gebrüder Grimm von der fleißigen Liesel
                                                                                      und der faulen Marie.

                                                                                      Das Spinnrad, der Baum und der Ofen in der Tiefe des
                                                                                      Brunnens, erwachen zu figurativem Leben. Wie Knurps es will, werden die Kinder
                                                                                      kräftig in die Handlung miteinbezogen.

                                                                                      Text, Figuren, Inszenierung: Reinhard M. Siegl       Für Kinder ab 4 Jahren
                                                                                      Musik: Rudi Rathgeber
Kinderprogramm
                              Die Bremer Stadtmusikanten                                             Liedertheater Altmann/
                              So. 29.01.23      15 Uhr                                                        Der Löwe Lacht
                              So. 05.02.23      15 Uhr
                                                                                                                So. 12.03.23       15 Uhr
                              Von wegen Gnadenbrot und verdiente
                              Altersruhe.                                               „Der Löwe lacht“
                                                                                        ein Liederzirkus zum Mitsingen und Mitmachen
                              Wer braucht schon einen Esel, der nichts mehr tragen,     für Kinder von 4-10 Jahren
                              einen Hund, der nicht mehr bewachen, einen Kater, der     von und mit Christof und Vladi Altmann
                              keine Mäuse mehr fangen kann oder einen Hahn, der
                              nicht mehr laut genug kräht. Alle vier werden von Ihrem   Das Theaterstück „Der Löwe lacht“ feiert im Frühjahr 2023 mit weit mehr als tau-
Besitzer einfach auf die Straße gesetzt, weil sie zu alt sind und scheinbar zu nichts   send Aufführungen sein 30-jähriges Jubiläum.
mehr nütze. Fritz, der Esel, lässt sich nicht unterkriegen. Er steckt die anderen mit
seinem Mut und Optimismus an.                                                           „Hereinspaziert und nicht geniert!“

Albrecht Schmidt-Reinthaler, besser bekannt als Spielmann Albrecht von                  Zirkusdirektor Christofferus Wackelzahn und Ladulina „aus der weltberühmten
„Des Geyers Schwarzer Haufen“, hat die zum Mitsingen einladenden Melodien               Zirkusfamilie Pepperoni” führen die Zuschauer gemeinsam durch das Programm in
geschrieben und begleitet selbst die witzige und spannende Handlung.                    ihrem “geliebten Liederzirkus Pepperoni-Wackelzahn“. Als erste große Attraktion
                                                                                        kündigen die Beiden den Löwen an. Doch der will erstmal nicht- ganz allein, vor so
Schauspiel mit Figuren frei nach dem Märchen der Brüder Grimm                           vielen Menschen? Mit Hilfe der Zuschauer getraut er sich dann doch und singt
Text/ Inszenierung: Reinhard M. Siegl      Musik: Albrecht Schmidt-Reinthaler           gemeinsam mit den Kindern sein Lied “Der Löwe lacht”. Aber auch der weitere
Regie: Isolde Stifter                      Für Kinder ab 4 Jahren                       Fortgang des Liederzirkus wäre ohne die Hilfe des Publikums undenkbar. Hat doch
                                                                                        der Zauberer solches Bauchweh, daß er nicht auftreten kann. Ganz zu schweigen von
                                                                                        den Reiterinnen und Reitern. Zwischendurch besucht der “Sultan von Arabien” den
                                                                                        Zirkus als Ehrengast auf seinem “original fliegenden Teppich” und der Drache Fridolin
                              DER SPRECHENDE HUND                                       spuckt Feuer. Wenn es schließlich heißt: “Was wär’s, ‘nen Zirkus anzuschau’n, ohne
                                                                                        diesen einen Kerl, den Lustigen, den Clown” ist eine bunte Zirkusstunde gespickt mit
                              So. 12.02.23      15 Uhr                                  Liedern zum Mitsingen und Mitmachen wie im Flug vorübergegangen.
                              So. 19.02.23      15 Uhr                                  Also: Hereinspaziert und nicht geniert!

                              Der kleine Willi und sein Hund Schuschu                   Dauer: ca. 60 Minuten
                              verirren sich im Land der blauen
                              Kicherhexen.                                              Lieder Theater Altmann
                                                                                        Greutterstraße 69, D- 70499 Stuttgart, 0711 / 83 80 100
                                                                                        www.christof-altmann.de
                              Sie begegnen der Hexe Tuzugut, die, ausgeschlossen        www.vladi-altmann.de
von den anderen Hexen, am Rande dieses Landes lebt. Ausgeschlossen und verlacht,        www.liedertheater.de
weil sie nämlich eines nicht beherrscht, das Zaubern. Willi und Schuschu sind für sie
willkommene Übungsobjekte. Ob sie wohl jemals wieder heil aus dem Kicherland
entkommen können?
Wenn, dann nur mit Hilfe der Kinder!                                                                                  Max und Moritz
Text, Figuren und Inszenierung: Reinhard M. Siegl                                             PREMIERE          So.   19.03.23     15 Uhr
Für Kinder ab 4 Jahren                                                                                          So.   26.03.23     15 Uhr
                                                                                                                So.   02.04.23     15 Uhr
                                                                                                                Di.   18.07.23     10.30 Uhr
                                                                                                                Do.   20.07.23     10.30 Uhr
                              Das kleine Lumpenkasperle
                              nach michael ende                                         „…aber wehe, wehe wehe, wenn ich auf das Ende sehe!“
                              So. 26.02.23      15 Uhr                                  Keiner ist vor Max und Moritz sicher, ob es nun der Bäcker oder der Lehrer ist. Ob
                              So. 05.03.23      15 Uhr                                  der Onkel oder die Witwe Bolte, alle haben unter den sieben Streichen von Max und
                                                                                        Moritz zu leiden. Hier sägen sie eine Brücke entzwei, dort stehlen sie die gebratenen
                                                                                        Hühner aus der Küche.
                            Das Lumpenkasperle ist aus bunten Stoffresten zu-           Nur Ärger hat man mit diesen zwei Rabauken und es entwickelt sich Unmut im
                            sammengenäht und auf der Welt um Spaß zu bereiten.          Dorfe. Ob es am Ende heißt: „Gott sei dank, nun ist’s vorbei, mit der Übeltäterrei?“,
                            Wem? Der kleinen Josefin. Und Spaß bereiten kann er!        das sei hier noch nicht verraten…
                            Egal wo Josefin ist, ihr Lumpenkasperle ist immer dabei.
                            Eines Tages entdeckt Josefin in einem Schaufenster          Die bekannte Geschichte frei nach „Wilhelm Busch“.
                            schönere und größere Spielfiguren. Der arme Lumpen-         Ein Stück ganz in Reimform, gespielt mit Tischfiguren für Kinder ab 4 Jahren
                            kasper wird kurzerhand aussortiert. Eine abenteuerli-
                            che Reise beginnt für ihn. Doch auf sehr wundersame         Figuren: Caecilia Neuweiler
Weise kehrt er zu seiner Freundin zurück, die ihn schmerzlich vermisst hat.             Inszenierung: Robin Müther, Reinhard M. Siegl
Eine wunderschöne, sehr poetische Geschichte über die Kraft der Phantasie.
Das Knurps Theater präsentiert sie als Tischfigurenspiel mit viel Musik und viel
Gelegenheit für die Kinder mitzumachen.

Für Kinder ab 3 Jahren		              Text und Inszenierung: Reinhard M. Siegl
Figuren: Caecilia Neuweiler           Musik: Robin Müther
Stück nach Michael Ende
Kinderprogramm
                              Keinohrhase
                              Mo. 10.04.23        15 Uhr
                              So. 16.04.23        15 Uhr

                              Dem jungen Hasen Max fehlt etwas ganz
                              Entscheidendes um ein richtiger Hase zu
                              sein - seine Ohren.

Trotzdem hat man den kleinen Frechdachs lieb. Nur sein Lieblingsspiel „Verstecken“
mag keiner seiner Hasenfreunde mit ihm spielen, denn ohne die langen Ohren kann
sich Max so gut verstecken, dass er nie gefunden wird. So spielt er eben Verstecken
mit sich alleine. Sehr viel Spaß macht ihm das allerdings nicht. Bei einem solchen Spiel
findet er ein kleines Ei. Als ehrlicher Finder sucht er den Besitzer. Er hoppelt zum Igel,
zur Eule und vielen anderen Tieren, aber niemandem gehört das Ei. Ganz verzweifelt
ist Max, zumal das Ei im Lauf der Suche immer größer und schwerer geworden ist.
Und da passiert es, das Ei bricht auf.

Ein Stück für Kinder ab 3 Jahren, die eng in die Handlung eingebunden werden.
Frei nach einem Bilderbuch von Till Schweiger
Figuren, Text, Kulisse: Reinhard M. Siegl

                              Die Rosarote Himbeermilchkuh
                              So.   23.04.23       15 Uhr
                              So.   30.04.23       15 Uhr
                              Di.   04.07.23       10.30 Uhr
                              Do.   06.07.23       10.30 Uhr

                               Zwei Waldgeister „Krawo“ und „Krawumm“
                               leben seit vielen hundert Jahren in einem
                               tiefen Wald.
Langweilig ist es Ihnen in dieser Zeit geworden. Niemand da den man so richtig schön
erschrecken kann. Was für ein Gespensterdasein! Um endlich mal ein Abenteuer zu
erleben ziehen sie los.
Das Problem der zwei Waldgeister ist nur, dass man sich im Wald zwar sehr gut
auskennt, aber mit den Dingen außerhalb gar nicht. Sie haben keine Ahnung was ein
Auto ist oder eine Kuh, auf die sie in einem Stall treffen. Der Bauer, dem diese Kuh
mit Namen Eugenie gehört, ist ziemlich verzweifelt. Denn Eugenie gibt nur noch sehr
wenig Milch und mit Erscheinen der Waldgeister wird aus diesem bisschen zwar sehr
viel, aber es ist rote Milch.
Der herbeigerufene Tierarzt will Eugenie schlachten. Nun treten die Waldgeister in
Aktion und alles kommt zu einem glücklichen Ende.

Ein sehr lustiges Spiel mit Marionetten aus einem riesengroßen Bilderbuch heraus.

Figuren, Text, Kulisse: Reinhard M. Siegl
Für Kinder ab 4 Jahren

                              Das Schmuddeltöpfchen
                              So. 07.05.23         15 Uhr
                              So. 14.05.23         15 Uhr
                              So. 21.05.23         15 Uhr

                              Der König liebt Nudelsuppe. Und weil er
                              Geburtstag hat, muss es eine ganz
                                        besonders gute Nudelsuppe werden.
Und dann noch das leidige Himbeereis!
Der alte Schmuddeltopf und ein nigel-nagel-neuer Schnellkochtopf streiten darum
wer denn nun was zubereiten darf.
Eines ist sicher, wenn die Kinder nicht mitkochen gibt’s gar nichts.

Text und Figuren: Reinhard M. Siegl
Für Kinder ab 4 Jahren
Art of Hair
                                                                            90 Jahren
                                                                         Ihr Service-Partner
                                                                         in Adelsheim!
                                                                                                                                                    Brucknerstr. 2 | 74219 Möckmühl | Tel. 06298 / 2162

                                                                                                                                                   Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr • Sa 8.00 - 13.00 Uhr
                                                                                                                                               Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 - 19.00 Uhr | Sa 8.00 - 16.00 Uhr

                 Auto-Biber • Torgasse 9 • 74740 Adelsheim

                                                                                                                                                                  Züttlinger Straße 18
                                                                                                                                                                    74219 Möckmühl
                                                                                                                                                            Tel. 0 62 98/1768 o. Büro 7698
                                                                                                                                                                    Fax 0 62 98/4314
                                                                                                                                                             w w w. h e b a u - s c h r e i n e r e i . d e

                                                                                                                                                                                   Erd-, Beton-, Stahlbeton-,
                                                                                                                                                                                       Mauer-, Sanierungs-,
                                                                                                                                                                                          Renovierungs- und
                                                                                                                                                                                              Kanalarbeiten
                                                                                                                                                                                   Schlüsselfertiges Bauen
                                                                                                                                                                                     Ulrich Bopp GmbH Baugeschäft
                                                                                                                                                                                     Kiesstraße 12 . 74259 Widdern
    Ruchsener Str. 12                                                                                   Unterkessacher Str. 4                                                        Tel. 06298 / 2195 . Fax 3042
    74219 Möckmühl                                                                                        74259 Widdern                                                              bopp.bau@t-online.de
Telefon: 0 62 98 / 25 00                                                                              Telefon: 0 62 98 / 75 47                                                       www.bopp-bau.de

                            info@zahnarztpraxis-drnaser.de      www.zahnarztpraxis-drnaser.de

                                   Ruchsener Str. 12
                                   74219 Möckmühl
                                                                     Unterkessacher Str. 4
                                                                       74259 Widdern
                                                                                                                                                    Restauration und Verkauf
                                                                                                                                   Unterkessacher Str. 4
                                                                                                                                     74259 Widdern
                               Telefon: 0 62 98 / 25 00            Telefon: 0 62 98 / 75 47                                          Von Möbeln und Einrichtungsgegenständen
                                                                                                                                 Telefon: 0 62 98 / 75 47

zahnarztpraxis-drnaser.de    www.zahnarztpraxis-drnaser.de info@zahnarztpraxis-drnaser.de       www.zahnarztpraxis-drnaser.de

                                                                                                                                                                          Korber Kiste
                                                                                                                                                                                 Thomas Lutz
                                                                                                                                                                                  Untere Gasse 14
                                                                                                                                                                                 74219 Möckmühl
                                                                                                                                                       Handy: 0175 - 6527460
                                                                                                                                                    Telefon und Fax: 06298 - 2411
                                                                                                                                     www.korber-kiste.de thomas@korber-kiste.de
Übersicht 2022/2023
                                                        Kleinkunst im Knurps-Kultur-Keller
                                                         Freitag, 23.09.22
                                                         20 Uhr               Phillipp Lumpp
                                                                              Gitarrenmusik

                                                         Samstag, 15.10.22
                                                         20 Uhr               Bruno Schollenbruch
                                                                              50 Jahre – Das Jubiläumsprogramm

                                                         Mittwoch, 26.10.22
                                                         20 Uhr               Fast Schwarz „Best off“
                                                                              Musikkabarett mit Gunter Wacker und
                                                                              Reinhard Siegl

                                                         Samstag, 19.11.22
                                                         20 Uhr               Stefan Waghubinger
                                                                              Ich sag’s jetzt nur zu Ihnen

                      Landgasthof                        SAMSTAG, 03.12.22

                           „Krone“                       20 Uhr               Wunderbare Katze
                                                                              Band
                        Bei uns ist der Gast König
                                     Familie Schmidt     Freitag, 13.01.23
                               Tel.: 06298 / 9249 0      20 Uhr               Madeleine Sauveure
                             Fax: 06298 / 9249 49                             Musikkabarett
                                   Mittwoch Ruhetag
Widdenerstraße 2         E-Mail: info@krone-korb.de      SAMSTAG, 11.02.23
74219 Möckmühl/Korb       Internet: www.krone-korb.de    20 Uhr               Des Geyers schwarzer Hauffen
                                                                              Spielend durch die Jahrhunderte

                                                         SAMSTAG, 04.03.23
                                                         20 Uhr               Boris Stijelija
                                                                              Comedy

                                                         Freitag, 21.04.23
                                                         20 Uhr               Fast Schwarz „Best off“
                                                                              Musikkabarett mit Gunter Wacker und
                                                                              Reinhard Siegl
       A ls e
        nd
A

                                  Nordstraße 36
         a
  nd

                                74219 Möckmühl
           er

                           Telefon 06298 200-0
            er

             s

                         sh@heizungs-schmidt.de
Kulturkeller
                              Philipp Lumpp                                                                   Stefan Waghubinger
                              Fr. 23.09.22       20 Uhr                                                             Sa. 19.11.22        20 Uhr

                             Popmusik aus der Region                                     ICH SAG’S JETZT NUR ZU IHNEN

                            Nach knapp 2 Jahren Arbeit veröffentlicht der Singer/        In seinem vierten Soloprogramm rüttelt Waghubinger
                            Songwriter Philipp Lumpp sein erstes Album mit dem           an Türen, begegnet Plüschelefanten und antiken Göttern,
                            Titel: „Aus gegebenem Anlass“. Philipp ist hier in der       schießt auf Rasenroboter und ist endlich einmal ein
                            Region aufgewachsen. Er stammt aus Neuenstadt am             Gewinner. Kein Wunder, spielt er doch gegen sich selbst Monopoly. Dabei kommt
                            Kocher und ist ein langjähriger Schüler der Musikschule      er auf die spieltheoretische Einsicht; „Wenn man beim Würfeln kein Glück hat, muss
                            Möckmühl.                                                    man sich beim Würfeln mehr anstrengen“. Wieder einmal entstehen Geschichten
Genauso ehrlich und direkt erlebt man ihn auch auf der Bühne. Ein Abend gefüllt mit      mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zum Brüllen komisch. Zynisch und
Musik, die berührt. Umrandet wird das ganze mit Anekdoten aus seinem Leben, die          warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich. Eine Umkreisung der wirklich
im Kontext zu den Liedern stehen oder vom Spagat zwischen Entwicklungsingenieur          wichtigen Dinge, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.
und Künstler erzählen.                                                                   Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: „Federleicht und geschliffen. Es gibt
                                                                                         nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen
Eintrittspreise:                       Karten:                                           können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so
18.- Euro im Vorverkauf                Knurps - Kultur - Keller, Tel.: 06298 - 95420     federleicht durch den Saal schweben“. Stefan selbst sagt von sich nur, er betreibe
20.- Euro an der Abendkasse            E - Mail: info@knurps-puppentheater.de            österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit.

                                                                                         Stefan hat zahlreiche renommierte Kleinkunst Preise gewonnen (u.a. in 2021 den
                              Bruno Schollenbruch                                        Kleinkunstpreis Baden - Württemberg) und hat regelmäßig TV - Auftritte. Er war
                                                                                         u.a. schon zu sehen bei: Die Anstalt (ZDF), Schlachthof (BR), 3sat Zeltkulturfestival,
                              Sa. 15.10.22       20 Uhr                                  Spätschicht (SWR), Mitternachtsspitzen (WDR), Kabarett aus Franken (BR), Pufpaffs
                                                                                         Happy Hour (3sat), Alfons und Gäste (SR), Stratmanns (WDR), Prix Pantheon
                                                                                         (WDR), Kleinkunstfest der Wühlm.use (rbb), Pispers und Gäste (3sat), Otti’s
                             „50 Jahre Betreutes Nachdenken-Forever                      Schlachthof (BR).
                             young“
                                                                                         Eintrittspreise:                      Karten:
                                Gut 50 Jahre Bühne, 50 Jahre on the road! Reicht das ?   18.- Euro im Vorverkauf               Knurps - Kultur - Keller, Tel.: 06298 - 95420
                                Neue Satiren und ein paar kabarettistische Rückblicke    20.- Euro an der Abendkasse           E - Mail: info@knurps-puppentheater.de
                                aus fünf Dekaden. Aktuelles und Alltägliches, ein
                                bisschen Nostalgie, Selbstironie zum Themen wie:
„Es dauert verflixt lange, bis man jung wird“. „Vom Ruhrpott ins Schwaben-Exil“.
„Verstehen Männer Frauen?“ Liebenswürdig, rotzfrech, konfrontativ! Ist Privates                                      Wunderbare Katze
politisch? Ist Politisches privat? Braucht man für ein solches Programm eine
Rechtsschutzversicherung? Nee! Reife Leute dürfen alles sagen, dürfen beleidigen,                                   Sa. 03.12.22        20 Uhr
schmeicheln, veräppeln: „Wer will sie denn noch bestrafen?“(P. Ustinov) Oldies und
Junge, Möchtegern-Anarchos und andere Kabarett-Liebhaber*innen kommen bei
                                                                                         WUNDERBARE KATZE machen Art Pop
diesen Rundumschlag auf ihre Kosten. Koste es, was es wolle!! Immer nach Schollis        und präsentieren ihre brandneue Scheibe
Lieblingsmotto: “Es reicht nicht mehr, sich keine Gedanken zu machen. Man muss           PARLEZ-MOI D‘AMOUR (sprich zu mir von
auch noch unfähig sein, sie auszudrücken!”                                               Liebe),
                                                                                         die dritte mittlerweile
Eintrittspreise:                       Karten:
18.- Euro im Vorverkauf                Knurps - Kultur - Keller, Tel.: 06298 - 95420     Die schrägschöne Gitarren des Maiki Mai und der Gesang von Sängerin Gudrun
20.- Euro an der Abendkasse            E - Mail: info@knurps-puppentheater.de            Mohácsi, engelsgleich bis aufgekratzt, sind die Architekten der Songs.
                                                                                         Der Schlagzeuger Jörg Bielfeldt, genannt Dr. Biel, macht der Katze mit seinem
                                                                                         ungewöhnlichen Schlagwerk Feuer unterm Hintern und drückt dem Sound seinen
                              Fast Schwarz ''Best off...''                               Stempel auf. Als Gast dabei: Boris Celicovic, der mit seinem Bass für Bodenhaftung
                                                                                         sorgt.
                              Mi. 26.10.22       20 Uhr                                  Auf englisch, abwechslungsreich und voller Spielfreude werden die Eigenkompositionen
                              Fr. 21.04.23       20 Uhr                                  zelebriert, mal Emulsion, mal Explosion!

                                                                                         www.wunderbarekatze.de
                             Gunter Wacker (Klavier) und Reinhard M. Siegl
                             (Gesang) präsentieren die beliebtesten Titel aus drei       Eintrittspreise:                       Karten:
                             Programmen. Zeitlose Lieder, tiefschwarz und frech,         18.- Euro im Vorverkauf                Knurps - Kultur - Keller, Tel.: 06298 - 95420
                             brisant und immer noch hochaktuell.
                                                                                         20.- Euro an der Abendkasse            E - Mail: info@knurps-puppentheater.de
                             Eintrittspreise:
                             18.- Euro im Vorverkauf
                             20.- Euro an der Abendkasse

                             Karten:
                             Knurps - Kultur - Keller, Tel.: 06298 - 95420
                             E - Mail: info@knurps-puppentheater.de
M adeleine
          Kulturkeller
          Sauveu r
                   Lassen Sie mich durch –
                       ich bin Oma!
                                     Musikkabarett                                                                               Madeleine Sauveure                                                                Boris Stijelija
                                                                                                                                 Fr. 13.01.23      20 Uhr                                                       Sa. 04.03.23       20 Uhr

                                                                                                                                 Madleine Sauveure - „Lassen Sie mich durch          Viagra hält die Blumen frisch
                                                                                                                                 - ich bin Oma!“                                     Lebensweisheiten meiner kroatischen Familie
                                                  Madeleine Sauveur, Komödiantin mit vielen Gesichtern                                                                               Nach seinen Erfolgsprogrammen „Cevapcici to go“
                                                  und Musikkabarettistin mit imposanter                                                                                              und „Voll integriert - aber mein Schutzengel hat
                                 Kapelle Clemens Gesangsstimme, hatte immer eine genaue Vorstellung
                                  Maria Kitschen
              davon, wie die Zeit jenseits       der 60 aussieht:                                                                                                                    Burnout“ legt Deutschlands erfolgreichster kroatischer
                                                                                                                                                                                     Comedian Boris Stijelja mit seinem dritten Progamm
www.madeleine-sauveur.de
                                       Co-Autor: Wilhelm Künsting

              Da werden Träume verwirklicht, für die vorher nie Zeit war! Endlich in Borneo eine                                                                                     nach.
                                                                    ST EFAN SCH M I D D ESI GN
                                                                                                 FOTO : S AND R A-M ULH I .D E

              Orang- Utan-Station aufbauen, mit Installateur Kowalski im Bad eine Fußbodenheizung                                                                                    Wussten Sie, wofür eine Rolle Toilettenpapier im Kühlschrank sinnvoll ist?
              installieren, endlich sich mit einer Donald Trump Maske ins Auto setzen, sich blitzen
              lassen und fröhlich in die Kamera winken – und immer noch genug auf dem Konto,                                                                                         In Boris´ Familie sind etwas spezielle Lebensweisheiten oder Eigenarten an der
              um Ärzte ohne Grenzen zu unterstützen. Sie hat ihr Leben als berufstätige Mutter                                                                                       Tagesordnung. So hören wir vom kroatischen Großvater, der mit Schweinsblasen
              gelebt – jetzt kommt sie selbst dran. Frei schweben im Hier und Jetzt, lautet ihr                                                                                      Fußball spielte, von der Großmutter, die im Keller die besten Gerichte kochte und
              Motto, und sie hat sich fest vorgenommen, zum ersten Mal im Leben nur                                                                                                  seiner Mama, die versucht, Schluckauf mit schnellem Hecheln zu beenden. Seine
              an sich zu denken.
                                                                                                                                                                                     Landsmänner und -frauen wiederum gehören zu den größten Erfindern unserer
              Doch dann kommt der Anruf, der alles verändern sollte: „Hallo Mama! Du bist jetzt                                                                                      Zeit. Ohne den Forschergeist der Kroaten hätten Sie zu Hause keine
              Oma! Wir bringen Dir die Kleine morgen um 7.00 vorbei. Freust Du dich?“ – und                                                                                          Kugelschreiber. Und keine Thermoskanne. Und keinen Torpedo.
              schon sind alle Pläne Makulatur. Dafür stellt sie sich drei Fragen, auf die sie unbedingt
              eine Antwort finden muss: Warum kommt man im Leben nicht dazu, seine Träume                                                                                            Doch nicht nur das schöne Land an der Adria ist Thema, schließlich wohnt Boris
              zu verwirklichen? Welche Art von Oma will ich sein – Oma classic oder Oma light?                                                                                       seit vielen Jahren in Deutschland. Wobei: Er lebt in der Pfalz. Das ist mindestens
              Und wie um alles in der Welt kann es sein, dass man nachts um drei völlig übermüdet                                                                                    genau so exotisch wie seine osteuropäische Heimat. Und so bleibt am Ende nichts
              ein lebendiges Megaphon mit Verdauungsproblemen stundenlang auf dem Arm trägt –                                                                                        und niemand verschont: Ob Cevapcici, Saumagen oder Thermomix - wo andere
              und dabei vor Stolz und Glück aus dem Lächeln nicht mehr rauskommt?
                                                                                                                                                                                     Mauern bauen, erschafft Boris Stijelja mit Begeisterung bunte Brücken.
              „Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!“ ist ein Programm für Menschen ab 30,
              die sich trauen und Freude daran haben, jetzt schon an die Zukunft zu denken:                                                                                          Denken Sie daran: Viagra hält die Blumen frisch. Also wirklich. Probieren Sie es
              Intelligent, komisch, unterhaltsam, warmherzig - und dank Kapellmeister Clemens                                                                                        aus!
              Maria Kitschen, der in hohen und tiefen Tönen auf diversen Instrumenten brilliert,
              musikalisch auf höchstem Niveau!                                                                                                                                       Eintrittspreise:                      Karten:
              Komma zur Oma!                                                                                                                                                         18.- Euro im Vorverkauf               Knurps - Kultur - Keller, Tel.: 06298 - 95420
                                                                                                                                                                                     20.- Euro an der Abendkasse           E - Mail: info@knurps-puppentheater.de
              Eintrittspreise:                                                                                                      Karten:
              18.- Euro im Vorverkauf                                                                                               Knurps - Kultur - Keller, Tel.: 06298 - 95420
              20.- Euro an der Abendkasse                                                                                           E-Mail: info@knurps-puppentheater.de

                                                                                                                                 Des geyers schwarzer Haufen
                                                                                                                                 Sa. 11.02.23      20 Uhr

                                                                                                                                 Spielend durch die Jahrhunderte

                                        Die Musikgruppe „ DES GEYERS SCHWARZER
                                        HAUFEN“ ist ein Urgestein der Mittelalter-Szene.
                                        „Spielmann Albrecht“ ( Schmidt-Reinthaler ) hat vor
                                        über 30 Jahren diese Gruppe gegründet und bis heute
              in verschiedenen Besetzungen die Spielmannskunst bei tausenden Veranstaltungen
              dargeboten.
              In der aktuellen Besetzung steht im „ Bernd der Saitengreifer “ und „ Andreas vom
              Berg “ zur Seite. Auf einer Vielzahl nachgebauter, historischer Instrumente ziehen die
                                                                                                                                                                                     Reisebühne - Knurps Mobil
              drei Spielleute durch die Lande und begeistern Menschen aller Altersgruppen mit
              ihrer handgemachter Musik.
              Trinklieder,Tanzlieder und freche Lieder gegen die Obrigkeit sind eher Schwerpunkte
              ihres Programms als die höfische Minne.
              Sie lassen sich in keine Schublade pressen, sondern peppen historische Musik auf,
              mischen sie mit verschiedenen Stilarten und fügen eigene Einflüsse hinzu.
              Bei ihren Konzerten leben alle Facetten vergangener Zeiten wieder auf.
              Die Zeitreise führt vom Mittelalter über die Renaissance bis ins 19. Jahrhundert,
              eben: Spielend durch die Jahrhunderte!
                                                                                                                                                                                    Der Igel Fips sucht            Der Gestiefelte                  Das kleine
              Sie haben nicht nur ihre alten Gassenhauer im Gepäck, sondern es werden auch neue
              Lieder zu hören sein.                                                                                                                                                 Schnee                         Kater                            Lumpenkasperle
                                                                                                                                                                                                                                 Knurps ist
                                                                                                                                                                                                                                            natürlich au
              Eintrittspreise:                                                                                                      Karten:                                         Nähere Informationen                        und kann fü              ch mobil
                                                                                                                                                                                                                                            r Ih
              18.- Euro im Vorverkauf                                                                                               Knurps - Kultur - Keller, Tel.: 06298 - 95420   finden Sie auf der Homepage                 gebucht wer re Veranstaltung
              20.- Euro an der Abendkasse                                                                                           E-Mail: info@knurps-puppentheater.de            www.knurps-puppentheater.de                              den.
• Tägliche Frühstücksangebote à la Carte

   • Leckere Kuchen, Torten sowie Eisspezialitäten
     aus eigener Herstellung im Café/Straßencafé

   • Wunschgerechte Backwaren, wie Partygebäcke und
     Torten/Kuchen für Geburtstage, Taufen, Konfirmationen,
     Hochzeiten ...

                                                                                          •   Malerarbeiten                       •   Wärmeisolierung
                 Auf Ihren Besuch freut sich                                              •   Fassadenanstriche                   •   Lackspanndecken
             Ihre Bäckerei Reinert und ihr Team!                                          •   Gipserarbeiten                      •   Estriche
                                                                                          •   Teppiche, PVC oder                  •   Betonsanierung
     Widdern . Tel. 06298/7305 . Fax 4686 und Züttlingen . Tel. 06298/95433                                                       •   Industriefußböden
             www.reinert-baeckerei.de . cafe@reinert-baeckerei.de
                                                                                              Korkfußböden
                                                                                                                                      Ulrich Kohlhammer GmbH
                                                                                                                                      Domenecker Straße 57
                                                                                                                                      74219 Möckmühl
 IMMER DAS RICHTIGE MAß
                                                                                                                                      Tel. 06298 / 92020
                                                                                                                                      Telefax 06298 / 5970
                                                        Öffentlich bestellte                                                           info@maler-kohlhammer.de
                                                        Vermessungsingenieure
    Kataster-           Ingenieur-          Geo-
 vermessungen         vermessungen      Information     74821 Mosbach
                                                        68165 Mannheim
                                                        76131 Karlsruhe
                                                        sowie weitere Ingenieurbüros im
                                                        nördlichen Landesteil
                                                                                                                                      Das Fachgeschäft
 Bodenordnung /
Baulandentwicklung
                     Bauvermessungen
                      und Lagepläne
                                       Wertermittlung
                                       von Immobilien   www.GISzentrum.de                                                             Ihres Vertrauens

                                                                                                                                  74219 Möckmühl
                                                                                                                               Telefon 06298/1683

                                                                                          Erfolgreiche und kreative Umsetzungen für Sie.
                                                                                          So innovativ wie ein Start-up gepaart mit über 25 Jahren Erfahrung.

      Hauptstraße 2 • 74219 Möckmühl                                                      Werbeagentur Webrealisierung                       Werbetechnik
                                                                                          Corporate Design      Webdesign                    Textildruck
                                                                                          Klassische Werbung    Content-Management-System    Fahrzeugbeschriftung
                                                                                          Dialogmarketing       Social-Media                 Digital- / UV-Druck
                                                                                          Fotografie            Suchmaschinenoptimierung     Leuchtreklame
Puppenwerkstatt

                                                                                Widdern 1984

                                                              Eröffnung Möckmühl 2004

                                                        • Lebensmittel                   Mo bis Fr 7:00 - 18:00 Uhr
                                                                                         Sa        7:00 - 17:00 Uhr
                                                        • Backwaren, Metzgerei
                                                                                                   Metzgerei bis 14:00 Uhr
                                                                                         So        8:00 - 10:30 Uhr
                                                                                                   11:30 - 17:00 Uhr
                                                        • Regionale & frische Produkte
                                                                                         In den Steinäckern 1
                                                        • Unser Café                     74249 Jagsthausen

   Helmut Metzger

74259 Widdern . Tel. 06298-4041 . www.auto-metzger.de
Schauen sie doch mal auf unserer hompage vorbei!
Dort können Sie online reservieren und das
aktuelle Programm abrufen.
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auch immer auf dem
neusten Stand!                                          www.knurps-puppentheater.de
mit                     Roigheim
       Geld-
       ausgabe-
       automat

                                                        Widdern
                Möckmühl
                                                                   Jagst-
                         EKZ                                      hausen
             Siglingen
 Neudenau

                          Züttlingen

  Herbolzheim                  A81

                                         Lampoldshausen
            Stein

               Kochertürn
                                 Gochsen Kochersteinsfeld
   Degmarn
                         BAG
            Neuenstadt
                                             Brettach             Außerdem
                                                               Geldausgabe-
                                       Cleversulzbach            automaten
                                                           im EKZ Möckmühl
                                                                 und bei der
                                                             BAG Neuenstadt

 i r s i n d  d a,
W
wo Sie               n .
         r a u c h e
uns b

      Gestern, heute und auch morgen
      Digital und persönlich vor Ort, weil Sie uns wichtig
      sind und wir die Region lieben.
      Bankwechsel geht einfach – wir machen das für Sie!
Sie können auch lesen