PROGRAMM 2018 / 2019 - MEHRZWECKSÄLE NORDERSTEDT - TriBühne

 
WEITER LESEN
PROGRAMM 2018 / 2019 - MEHRZWECKSÄLE NORDERSTEDT - TriBühne
A B O N N E M E N T

       PROGRAMM 2018 / 2019

MEHRZWECKSÄLE
NORDERSTEDT
GMBH
PROGRAMM 2018 / 2019 - MEHRZWECKSÄLE NORDERSTEDT - TriBühne
INHALTSVERZEICHNIS

 Vorwort Christian Seeler und Rajas Thiele-Stechemesser     Seite 3

 In anderen Umständen                                       Seite 4

 Die Katze lässt das Mausen nicht                           Seite 5

 Helden zeugen                                              Seite 6

 Trennung frei Haus                                         Seite 7

 Die Dinge meiner Eltern                                    Seite 8

 Tod eines Handlungsreisenden                               Seite 9

 Heiligabend                                               Seite 10

 Die Glasmenagerie                                         Seite 11

 Orpheus in der Unterwelt                                  Seite 12

 Karamba!                                                  Seite 13

 Sexbomb                                                   Seite 14

 Aufguss                                                   Seite 15

 Die Jungs im Herbst                                       Seite 16

 Abba macht glücklich                                      Seite 17

 Wunschkinder                                              Seite 18

 Wie es Euch gefällt                                       Seite 19

 Auf alten Pfannen lernt man kochen                        Seite 20

 Die Känguru-Chroniken                                     Seite 21

 Die Tanzstunde                                            Seite 22

 Passagier 23                                              Seite 23

 Cognito                                                  Seite 24/25

 Unsere Abos                                               Seite 26

 Freier Kartenverkauf                                      Seite 27

 Unser Pausen-Service                                      Seite 28

 Kontaktdaten                                              Seite 30

 Bildnachweise / Impressum                                 Seite 32

 Programmgestalter                                         Seite 34

 Was läuft wann?                                           Seite 35

  2
PROGRAMM 2018 / 2019 - MEHRZWECKSÄLE NORDERSTEDT - TriBühne
VORWORT

Liebe Gäste der TriBühne
liebe Gäste des Kulturwerks,
jedes Jahr planen wir mit viel Freude und großer Sorgfalt unser
Theater- und Konzertprogramm für die TriBühne und das Kulturwerk.
Was wird unseren Abonnentinnen und Abonnenten besonders gefallen?
Womit können wir unseren Stammgästen und auch den vielen „spon-
tanen“ Theater- oder Konzertbesucherinnen und -besuchern einen
schönen Abend bescheren, sie zum Lachen oder Weinen bringen –
oder einfach „vom Stuhl hauen“?

Das sind Fragen, mit denen wir uns auch für diese Saison intensiv
beschäftigt haben. Und zu dem „wir“ gehört vor allem unser neuer
künstlerischer Leiter, Herr Christian Seeler, der seine langjährige Er-
fahrung auf und jenseits der Bühne jetzt auch in Norderstedt einbringt:
20 Veranstaltungen hat er für Sie ausgewählt (Eine kleine Vorstellung
von Christian Seeler lesen Sie auf Seite 34). Und so ist vom klassischen
Schauspiel, über spannendes Theater, Komödien, Musicals bis hin
zu einer Schlagerrevue für jeden Geschmack etwas Besonderes dabei.

Lassen Sie sich von neuen Inszenierungen, bekannten und neuen Ge-
schichten sowie alten Hasen und jungen Talenten überraschen.
Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Theater-Saison 2018/2019 –
und viel Freude als Gast bei uns in der TriBühne und im Kulturwerk.

Rajas Thiele-Stechemesser       Christian Seeler
Geschäftsführer                 Künstlerische Leitung

PS: Bitte beachten Sie, dass auf Wunsch zahlreicher Gäste
alle Aufführungen jetzt immer um 19.30 Uhr beginnen!

                                                                      3
PROGRAMM 2018 / 2019 - MEHRZWECKSÄLE NORDERSTEDT - TriBühne
ABO I                 ZURÜCKLEHNEN UND AMÜSIEREN

         SO, 28. OKTOBER 2018

In anderen Umständen
Lustspiel von Folker Bohnet und Alexander Alexy
Inszenierung: Rolf Berg
Komödie Düsseldorf in der Steinstraße
mit Petra Nadolny, Rolf Berg, Stefan Gebelhoff

Ein Mann wird plötzlich Mutter! Ein Wunder? Nein, ein Computer spuckt diese „Tatsache“
aus. Als Folge daraus bekommt der Angestellte einer Versicherung, der noch nicht einmal
Vater ist, auch prompt Mutterschaftsgeld überwiesen. Und diese Geldzufuhr ist nicht zu
stoppen. Im Gegenteil. Die Situation im Büro wird noch schlimmer, als man ihm nahelegt,
seinen Mutterschaftsurlaub zu nehmen. Schließlich habe der Computer die Neuigkeit sei-
ner bevorstehenden Mutterschaft bestätigt und an der Glaubwürdigkeit eines Computers
sei doch wohl kaum zu zweifeln. Als auch noch ein windiger Windelverkäufer und eine
Reporterin auftauchen, die seine Geschichte vermarkten wollen, steht der Mann – nicht
kurz vor der Entbindung – sondern kurz vor dem Nervenzusammenbruch.

   4
PROGRAMM 2018 / 2019 - MEHRZWECKSÄLE NORDERSTEDT - TriBühne
ZURÜCKLEHNEN UND AMÜSIEREN                                       ABO I

         DI, 20. NOVEMBER 2018

Die Katze lässt                                                                 BEGINN IMMER

das Mausen nicht                                                                   19:30
Lustspiel von Johnnie Mortimer und Brian Cooke
Inszenierung: Folker Bohnet
Ohnsorg-Theater (hochdeutsche Fassung)
mit Sandra Keck, Erkki Hopf, Beate Kiupel, Till Huster, Tanja Rübcke, Kristina Bremer

Die Strohwitwer Schorsch und sein Schwager Hubert haben sturmfreie Bude. Das ungleiche
Duo - Sexmuffel der eine, Lebemann der andere - versucht daraus ein erotisches Aben-
teuer zu machen und es richtig krachen zu lassen. Unerfüllte Sehnsüchte sind’s, die auch
bei der Damenwelt zu turbulenter Komik führen: Mona plant, nach 25 Ehejahren endlich
ihre vermasselte Hochzeitsreise mit Schorsch nachzuholen. Weil der Göttergatte sich aber
standhaft weigert, zieht Mona mit ihrer überkandidelten Schwester los – ohne zu ahnen,
was die beiden alleingelassenen Ehemänner daheim mit zwei von Hubert angeschleppten
Freundinnen erleben. Überraschende Verwicklungen und Verwechslungen lassen nicht
lange auf sich warten.

                                                                                               5
PROGRAMM 2018 / 2019 - MEHRZWECKSÄLE NORDERSTEDT - TriBühne
ABO I              ZURÜCKLEHNEN UND AMÜSIEREN

  BEGINN IMMER
    19:30

        DI, 29. JANUAR 2019

Helden zeugen
Eine musikalische Kinderwunschbehandlungs-Komödie
von John von Düffel
Inszenierung: Thomas Luft
Theaterlust GmbH mit Cécile Bagieu, Sebastian Gerasch, Anja Klawun, Florian Thunemann

Michaela und Michael sind ein echtes Vorzeigepaar – liebevoll, harmonisch und mit
Kinderwunsch. Aber von alleine will es einfach nicht klappen. Simone ist sich gar nicht so
sicher, was ihren Kinderwunsch betrifft. Eines weiß sie aber genau: Ihre Mutter will Enkel!
Der Haken: Simone hat gerade den dafür vorgesehenen Mann entsorgt. Sandro macht sich
über all das keine Gedanken. Sein geistiger Radius reicht gerade bis zur Ladentür. Dürften
seine Kundinnen wählen, würde Sandro definitiv als bestaussehender Friseur der Stadt das
Rennen machen. Warum auch immer, findet er es ziemlich cool, sein Sperma zu spenden.
Und genau da beginnt sein Problem … In der Kinderwunschbehandlungs-Praxis der Docto-
res Nussbaum & Wiener treffen diese vier Menschen aufeinander.

   6
PROGRAMM 2018 / 2019 - MEHRZWECKSÄLE NORDERSTEDT - TriBühne
ZURÜCKLEHNEN UND AMÜSIEREN                             ABO I

         DI, 26. FEBRUAR 2019

Trennung frei Haus
Komödie von Tristan Petitgirard
Inszenierung: Bernd Schadewald
Komödie im Bayerischen Hof mit Ingo Naujoks, Sven Martinek, Katharina Abt

Pauline staunt nicht schlecht, als Eric mit einem Strauß Rosen vor ihrer Tür steht - sieben
Jahre, nachdem sie ihn bei Nacht und Nebel verlassen hatte. Eric ist mittlerweile Gründer,
Inhaber und einziger Mitarbeiter der Agentur „Trennung frei Haus“. Für anonyme Kunden,
die ihrer Partner überdrüssig sind, übernimmt er das unangenehme Geschäft des Schluss-
machens. Mit einem solchen Auftrag steht er also jetzt unvermutet der Liebe seines
Lebens gegenüber. Doch Hyppolite, Paulines aktueller Lover, hat sich das mit der Trennung
kurzfristig anders überlegt und erscheint kurze Zeit später ebenfalls bei Pauline. Als er
anruft, um den Auftrag bei „Trennung frei Haus“ in letzter Minute zu canceln, fällt er aus
allen Wolken: Das Handy klingelt bei seinem Gegenüber …

                                         BEGINN IMMER
                                           19:30

                                                                                       7
PROGRAMM 2018 / 2019 - MEHRZWECKSÄLE NORDERSTEDT - TriBühne
ABO 2                 ERINNERN UND MITFÜHLEN

  BEGINN IMMER
    19:30

        DI, 13. NOVEMBER 2018

Die Dinge meiner Eltern
Melancholische Zeitreise von Gilla Cremer
Inszenierung: Dominik Günther
Theater Unikate mit Gilla Cremer

Agnes steht im Haus ihrer verstorbenen Eltern. Hier ist sie aufgewachsen, hier haben Vater
und Mutter 60 Jahre lang gewohnt – nun muss es geleert werden. Wo fängt man an? Im
Keller oder auf dem vollgestopften Speicher? An jedem Gegenstand scheint noch so viel
Leben zu hängen, ein vertrauter Geruch oder eine Geschichte! Behalten? Verschenken?
Verkaufen? Wegwerfen? Erinnerungen an die Familie und die eigene Kindheit springen aus
Schubladen und Schränken. Agnes stolpert über Briefe und Tagebücher, die nicht für sie
bestimmt waren. „Was vom Leben übrig bleibt, kann alles weg“, hatte ihr ein Entrümpe-
lungs-Profi geraten. Wenn das so einfach wäre …

   8
PROGRAMM 2018 / 2019 - MEHRZWECKSÄLE NORDERSTEDT - TriBühne
ERINNERN UND MITFÜHLEN                            ABO 2

         SO, 09. DEZEMBER 2018

Tod eines Handlungsreisenden
Drama von Arthur Miller
Inszenierung: Harald Demmer
Euro Studio Landgraf / Schauspielbühnen Stuttgart mit Helmut Zierl, Stephanie Theiß, Jonas Baeck,
Paul Baeck, Martin Molitor, Richard Erben, Frank Voß, Marsha Zimmermann

Der kleine Vertreter Willy Loman wird nach Jahrzehnten zermürbenden Berufslebens von
seiner Firma als nicht mehr verwendungsfähig entlassen. Seiner Familie ist der verschulde-
te Handlungsreisende längst entfremdet. Besonders seine beiden Söhne Happy und Biff,
denen Loman das Streben nach materiellem Erfolg als einzigen Weg zum Glück eingeimpft
hat, sind eine Enttäuschung. Denn auch sie haben es – wie ihr Vater – zu nichts gebracht.
Dabei standen dem früheren Sport-Ass Biff in der Highschool noch alle Wege zum ameri-
kanischen Traum offen. Als Biff nun gegen die Lebenslügen seines Vaters revoltiert, spitzt
sich der Familienkonflikt immer weiter zu, bis Loman schließlich nur noch einen einzigen
Ausweg sieht …

                                                                                               9
PROGRAMM 2018 / 2019 - MEHRZWECKSÄLE NORDERSTEDT - TriBühne
ABO 2                ERINNERN UND MITFÜHLEN

        FR, 25. JANUAR 2019

Heiligabend
Schauspiel von Daniel Kehlmann
Inszenierung: Jacob Fedler
Euro Studio Landgraf mit Jacqueline Macaulay, Wanja Mues

Es ist halb elf. 24. Dezember. Eine Frau, ein Mann, ein Verhör. Der Mann behauptet, dass die
Frau um Mitternacht einen geplanten terroristischen Anschlag in die Tat umsetzen will.
Gemeinsam mit ihrem Ex-Mann. Was hat eine Frau, die einen Lehrstuhl für Philosophie
innehat, mit dschihadistischem Gedankengut zu tun? Noch könnte alles verhindert werden.
Doch die Frau streitet alles ab und beginnt,
ihr Gegenüber mit gezielten Fragen aus dem
Konzept zu bringen. Die Situation spitzt sich
zu. Und die Zeit läuft ... Daniel Kehlmanns
gar nicht besinnliches Weihnachtsstück:
spannend, hochpolitisch, mit einem Hauch
von „High Noon“.

                       BEGINN IMMER
                         19:30

  10
ERINNERN UND MITFÜHLEN                             ABO 2

         SA, 09. MÄRZ 2019

Die Glasmenagerie
Schauspiel von Tennessee Williams
Inszenierung: Katharina Thalbach
Theater am Kurfürstendamm mit Anna Thalbach, Nellie Thalbach, Louis Held, Sven Scheele

St. Louis in den 1930ern: Die einst umschwärmte Amanda Wingfield lebt mit ihren erwachsenen Kin-
dern Tom und Laura in ärmlichen Verhältnissen. Ihr Mann hat die Familie verlassen. Sie alle träumen
sich nun in bessere Welten: Tom verdient Geld mit Fabrikjobs, möchte aber lieber ein berühmter
Schriftsteller werden; seine gehbehinderte Schwester verliert sich in ihrer Sammlung zerbrechlicher
Glastiere. Und Amanda wünscht sich sehnlichst einen Ehemann für Laura, um das Familienglück von
damals wiederherzustellen. Als Toms Arbeitskollege Jim zum Abendessen kommt, sieht Amanda die
Chance gekommen. Doch die Hoffnung wird zerstört, unachtsame Vorwürfe werden laut, und schließ-
lich gerät die auf Verdrängung gegründete Familienkonstruktion gefährlich ins Wanken.

                                                                                               11
ABO 3               LACHEN UND GENIESSEN

  BEGINN IMMER
    19:30

        MI, 10. OKTOBER 2018

Orpheus in der Unterwelt
Operette von Jacques Offenbach
Musikalische Leitung: Inga Hilsberg
Inszenierung: Roland Hüve
Kammeroper Köln mit Chor und Orchester

Die Ehe von Orpheus und Eurydike könnte kaum schlechter laufen. Entsprechend erfreut
reagiert Orpheus auf die Nachricht, dass Eurydike von ihrem Liebhaber Pluto, dem Herrn
der Hölle, in die Unterwelt entführt wurde. Endlich frei und offen für neue Liebschaften!
Doch da schreitet die Öffentliche Meinung ein: Immerhin steht der gute Ruf der Antike auf
dem Spiel. Wohl oder übel muss Orpheus sich auf die Reise machen, um Eurydike von den
Göttern zurückzufordern. Jacques Offenbachs freche Parodie des antiken Liebesmythos
gehört zu seinen meistgespielten Werken. Dauerbrenner wie der Höllen-Cancan und das
Lied „Als ich einst Prinz war von Arkadien“ bescherten „Orpheus in der Unterwelt“ schon
bei der Pariser Uraufführung 1858 einen rauschenden Erfolg.

                                                              Musikalische Leiterin
                                                              und Dirigentin: Inga Hilsberg
                                                              Regisseur: Roland Hüve

  12
LACHEN UND GENIESSEN                  ABO 3

        FR, 16. NOVEMBER 2018

Karamba!
Die 70er Jahre Schlager-Revue
Inszenierung Corny Littmann
Schmidt-Theater mit acht Ensemblemitgliedern

Die 70er – das waren die Jahre von Willy Brandt und den Schlümpfen. Deutschland wurde
zum zweiten Mal Fußballweltmeister und während Carrell, Rosenthal & Co. uns den Sams-
tagabend bei Würstchen und Kartoffelsalat schöner machten, sorgte die Ölkrise für auto-
freie Sonntage. Wie war das noch gestern? Nostalgie pur: „Karamba!“ ist eine Einladung
zur frech-frivolen Zeitreise ins Jahrzehnt der heißen Höschen und Plateausohlen ein. Mit
augenzwinkerndem Charme und Ironie kitzelt das vom Hausherrn Corny Littmann lustvoll
inszenierte Stimmungsbild das Lebensgefühl jener Jahre wach. Partystimmung bei „Fiesta
Mexicana“ und über 50 weiteren Songs zum Mitsingen und Mitklatschen.

                                                                                   13
ABO 3                  LACHEN UND GENIESSEN

       MI, 16. JANUAR 2019

Sexbomb                                                          BEGINN IMMER
Das Tom Jones Musical
mit Live Band                                                      19:30
Seberg Showproduction

                                    Die Lebensgeschichte und Karriere des Enter-
                                    tainers Tom Jones wird als großes Show-Mu-
                                    sical mit Live Musik präsentiert. Kaum ein
                                     anderer Künstler kann auf ein so bewegtes
                                     Leben zurückblicken wie Tom Jones. Seine
                                      Hits gingen um die ganze Welt. Alle Facetten
                                      auszuleuchten, die Story hinter den Stories
                                      zu erzählen und die Faszination dieses
                                       einzigartigen Entertainers auf die Bühne zu
                                       bringen - das gelingt den Darstellern mit
                                        herausragenden schauspielerischen, sänge-
                                        rischen und tänzerischen Leistungen in
                                        diesem brandneuen Showmusical. Daneben
                                         werden eine aufwändige Lichttechnik, un-
                                         zählige Kostüme und eine tolle Live Band
                                         das Publikum begeistern.

  14
LACHEN UND GENIESSEN                         ABO 3

        DI, 14. MAI 2019

Aufguss
Spritzige Wellness-Komödie von René Heinersdorff
Inszenierung: René Heinersdorff
Tourneetheater Thespiskarren mit Hugo Egon Balder, Jeanette Biedermann, Max Claus,
René Heinersdorff u.a.

Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich des 5-Sterne-Hotels Klostermühle sieht
eigentlich anders aus. Dieter, ein erfolgreicher Waschmittelhersteller und Selfmade-
man, möchte seiner Lebensgefährtin Mary ein ganz besonderes Geschenk machen, was
allerdings einige Überredungskünste erfordert. Und Lothar, Chef einer florierenden
Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was diplomatisches Ge-
schick und vor allem Diskretion erfordert. Zur Tarnung muss seine rechte Hand Emelie mit
in dieses Hotel. Zwischen Sauna, Dampfbad und Sanarium kreuzen sich ihre Wege und mit
jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse bis die Bademanteldiplomatie
vor dem Kollaps steht und die Temperatur steigt auf den Siedepunkt …

                                                                                     15
ABO 4                ZEITREISEN UND MITERLEBEN

       BEGINN IMMER
         19:30

        FR, 05. OKTOBER 2018

Die Jungs im Herbst
Schauspiel von Bernard Sabath
Inszenierung: Christian Nickel
Hamburger Kammerspiele mit Stephan Benson und Hardy Krüger jr.

Wie ging es eigentlich mit den Freunden Tom Sawyer und Huckleberry Finn weiter? Dem
Waisenjungen Tom, der bei seiner Tante Polly am Ufer des Mississippi aufwächst. Der die
Schule schwänzt, sich prügelt und sich mit seinem besten Freund Huckleberry Finn herum-
treibt. Dem Huck Finn, dessen Mutter verstorben und dessen Vater ein stadtbekannter
Trinker ist. Viele Jahre sind seitdem vergangen. Die beiden heißen heute Thomas Gray und
Henry Finnegan und treffen sich erneut. Das Leben hat es nicht nur gut mit ihnen gemeint.
Thomas verdingt sich als fahrender Varietékünstler. Henry lebt einsam und zurückgezogen
am Fluss und löst Kreuzworträtsel. Nach anfänglichem Zögern kommen sich die Männer
näher und es entwickelt sich ein Abend offener Bekenntnisse und Erinnerungen. Und
vielleicht die Möglichkeit einer neuen Freundschaft.

  16
ZEITREISEN UND MITERLEBEN                    ABO 4

         DO, 13. DEZEMBER 2018

Abba macht glücklich
Konzert mit Carolin Fortenbacher & Sascha Rotermund
mit Pirkko Langer (Cello) und Achim Rafain (Bass)

Nach zehn Jahren, drei erfolgreichen Soloalben und zahllosen Konzert- und Theateraben-
den ist es nun endlich soweit: Ihr neues erfolgreiches Solo-Projekt „Abba macht glücklich“
widmet sich der schwedischen Supergruppe. Mit ihrem Bühnen- und Lebenspartner Sascha
Rotermund an der Gitarre, Pirkko Langer am Cello sowie Achim Rafain am Bass, durch-
streift Carolin Fortenbacher ihre ganz persönliche „Mamma Mia!“-Geschichte. Intim und
unplugged, aber mit dem richtigen Groove und natürlich einem gehörigen Augenzwinkern!

                                                                                     17
ABO 4                 ZEITREISEN UND MITERLEBEN

        DI, 12. FEBRUAR 2019

Wunschkinder                                                         BEGINN IMMER
Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Inszenierung: Volker Hesse                                             19:30
Euro Studio Landgraf mit Katharina Heyer, Martin Lindow u.a.

Marc ist 19, hat vor vier Monaten Abi gemacht und beschäftigt sich seitdem hauptsäch-
lich mit Schlafen, Kiffen, Fernsehen und dem Leerfressen des elterlichen Kühlschranks.
Sein Vater Gerd ist leitender Ingenieur eines internationalen Konzerns. Geld ist also
bis auf weiteres kein Problem; Lebenssinn schon eher. Selma, auch 19, hat ganz andere
Schwierigkeiten: Sie macht eine Ausbildung, holt abends ihr Abitur nach, arbeitet in einer
Kneipe, sitzt am Wochenende in einem Callcenter und kümmert sich auch noch um ihre
psychisch labile Mutter Heidrun. Dann treffen Marc und Selma aufeinander, verlieben sich.
Selma wird schwanger – und alle fünf Leben geraten aus der Bahn. Es entwickelt sich ein
Abend offener Bekenntnisse und Erinnerungen. Und vielleicht die Möglichkeit einer neuen
Freundschaft.

  18
ZEITREISEN UND MITERLEBEN                               ABO 4

         FR, 05. APRIL 2019

Wie es Euch gefällt
Komödie von William Shakespeare
Inszenierung: Andreas Erfurth
Neues Globe Theater mit Jillian Anthony, Sebastian Bischoff, Saro Emirze, Rike Joeinig, Dierk Prawdzik,
Kai Frederic Schrickel, Petra Wolf

Rosalind lebt am Hofe ihres Onkels Frederick, der ihren Vater, Herzog Ferdinand, verbannt
hat. Einzig mit ihrer Cousine Celia verbindet sie innigste Freundschaft. Doch gerade als
Rosalind sich Hals- über Kopf in den jungen Orlando verliebt, wird auch sie von ihrem
Onkel in die Verbannung geschickt ... Das ausgelassene Ensemble treibt Shakespeares
lebensvollstes und liebestollstes Stück um aufwallendes Gefühls-Chaos und abgeklärten
Liebes-Weltschmerz, um hippiehafte Aussteiger-Utopien und zügellose Liebes-Fantasien,
um Gender-Switch und die Frage nach der eigenen Identität auf die komödiantische Spitze:
Alle Männerrollen werden von Frauen gespielt und alle Frauenrollen von Männern … wie es
Euch gefällt.

                                                                                                 19
ABO 5                SCHMUNZELN UND MITFIEBERN

        MI, 14. NOVEMBER 2018

Auf alten Pfannen lernt
man kochen
Mikromusical von Cocodell                                          BEGINN IMMER
Inszenierung: Cocodello
Hamburger Kammerspiele mit Cornelia Schirmer und Delio Malär
                                                                     19:30

                                          Eine Frau und ein Mann treffen sich zufällig
                                          auf der Probebühne eines Theaters wieder: Sie
                                           Lehrerin, er ihr ehemaliger Schüler; ihre
                                           Karriere kurz vor dem Ende, seine Karriere kurz
                                            vor dem Durchstarten. Es wird gesungen,
                                            getrunken und Lieblingsklassiker werden de-
                                             klamiert, denn es gibt heute Abend nur eine
                                             Möglichkeit: sich mit geschlossenen Augen
                                              und offenen Armen in die Liebe zu stürzen.
                                              Ein Plädoyer für ihre unbekannten Seitenpfa-
                                               de und die Möglichkeit einer unmöglichen
                                               Beziehung – und währte sie nur eine Nacht.
                    Cornelia Schirmer und Delio Malär liefern sich eine schauspielerische
und musikalische Schlacht um das Drama mit den Vorsprechrollen, die Tücken des Alters-
unterschieds und die Liebe zu theaterliebenden Theaterliebhabern, die ganz schön an die
Leber geht.

  20
SCHMUNZELN UND MITFIEBERN                                 ABO 5

         FR, 07. DEZEMBER 2018

Die Känguru-Chroniken
Von Marc-Uwe Kling
Inszenierung: Hans Schernthaner
Altonaer Theater mit Jannik Nowak, Stephan Möller-Titel, Katrin Gerken, Johannes Merz u.a.

Marc-Uwe Kling lebt mit einem Känguru zusammen. Dieses ist überzeugter Kommunist,
steht total auf Nirvana und futtert unentwegt Schnapspralinen. Marc-Uwe ist ein Klein-
künstler, der nicht Kleinkünstler genannt werden möchte. Im Prinzip eine klassische Wohn-
gemeinschaft. Die Känguru-Chroniken berichten von den Abenteuern dieses Duos – dabei
bekommen wir endlich Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit: Warum heißt
es recht haben und nicht link haben? Ist rechts vor links die Veräußerung reaktionärkon-
servativer Unterdrückungsmuster? Und schließlich geht es um die Frage aller Fragen: Wer
ist besser – Bud Spencer oder Terence Hill? So nimmt uns das ungewöhnliche Duo mit in
seinen Alltag – mal bissig, mal verschroben, dann wieder liebevoll ironisch und stets völlig
absurd.

                                                                                             21
ABO 5               SCHMUNZELN UND MITFIEBERN

        FR, 08. MÄRZ 2019

Die Tanzstunde
Komödie von Mark St. Germain
Inszenierung: Martin Woelffer
Komödie am Kurfürstendamm mit Oliver Mommsen und Tanja Wedhorn

Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung dringend tanzen lernen. Allerdings verab-
scheut er jeglichen Körperkontakt, denn der Professor für Geowissenschaften leidet unter
dem Asperger-Syndrom, einer speziellen Form des Autismus. Auf Anraten des Hausmeis-
ters spricht er seine Nachbarin Senga Quinn an. Sie ist Tänzerin, doch nach einer Beinver-
letzung ist fraglich, ob sie in ihrem Leben jemals wieder tanzen kann. Also bietet Ever ihr
für eine Tanzstunde 2153 Dollar. Senga lehnt dieses Angebot zunächst als „unmoralisch“
ab. Doch schließlich siegt die Neugier und so beginnen sie mit dem Unterricht.
Eine sehr amüsante und berührende Komödie über zwei einsame Seelen, die nur mühsam
denselben Takt halten können, schließlich aber beide mutig werden und sich erstaunlich
nahekommen.

  22
SCHMUNZELN UND MITFIEBERN                                 ABO 5

                                                                                  Sebastian Fitzek

         DI, 09. APRIL 2019

Passagier 23
Psychothriller von Sebastian Fitzek
Inszenierung: Wolfgang Rumpf
Berliner Kriminal Theater mit Maria Jany, Jennny Löffler, Katrin Martin, Alexandra Maria Johannknecht,
Claudia Rippe, Peter Dulke, Silvio Hildebrandt, Mattis Nolte, Matti Wien

Jedes Jahr verschwinden auf hoher See 23 Menschen spurlos von Kreuzfahrtschiffen. Doch
nie kam jemand zurück. Bis jetzt ... Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren
Frau und Sohn verloren. Es passierte während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff
Sultan of the Seas – niemand konnte ihm sagen, was genau geschah. Martin ist seither ein
psychisches Wrack und betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler.
Da bekommt er den Anruf einer seltsamen alten Dame, die sich als Thrillerautorin bezeich-
net: Er müsse unbedingt an Bord der Sultan kommen, es gebe Beweise dafür, was seiner
Familie zugestoßen ist. Nie wieder wollte Martin den Fuß auf ein Schiff setzen – und doch
folgt er dem Hinweis und erfährt, dass ein vor Wochen auf der Sultan verschwundenes
Mädchen wieder aufgetaucht ist. Mit dem Teddy seines Sohnes im Arm ...

  BEGINN IMMER
    19:30

                                                                                               23
COGNITO

Konzertreihe Cognito
                                                     DI, 11. SEPTEMBER 2018

                                               Martin Barlett
                                               Klavier
                                              Der Engländer Martin Barlett ist ein talentier-
                                              ter Pianist, der bereits internationale Kon-
                                              zerte gab. Er war unter anderem in Europa,
                                              Russland, den USA und in Asien unterwegs.
Während seiner Zeit am Royal College of Music Junior Department und an der Purcell
School erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Zudem hatte er bereits die Ehre,
ein privates Konzert für die First Lady von China zu geben und trat beim 90. Geburtstags-
gottesdienst der Queen in der St. Paul’s Cathedral auf, welcher live auf BBC One übertragen
wurde. Barletts Erfolg wurde 2016 mit dem Yamaha Stipendium in Großbritannien gekrönt.

       DI, 27. NOVEMBER 2018

Minsoo Hong
Klavier
Der 1993 in Busan, Südkorea geborene
Minsoo Hong studiert seit 2013 an der Hoch-
schule für Musik Detmold bei Alfredo Perl.
2017 war er der Preisträger des „Franz Liszt
International Piano Competition“ in Utrecht.
Schon in jungen Jahren erhielt er Klavier-
unterricht und spielte bereits im Alter von
neun Jahren mit dem Busan Philharmonic
Orchestra. Mit gerade mal elf Jahren gab
Minsoo Hong seinen ersten Soloabend. In
Zusammenarbeit mit verschiedenen Or-
chestern war er bereits weltweit unterwegs,
unter anderem in Europa, USA, China, Japan
und Korea. 2017 erhielt Hong das Yamaha
                                                 Die Kammermusikreihe COGNITO wird in Kooperation
Stipendium. In Norderstedt wird er unter an-
                                                 mit der Yamaha Music Foundation of Europe ver-
derem Kompositionen von L. v. Beethoven,
                                                 anstaltet. Der Musikwissenschaftler Rüdiger Josef
R. Wagner und V. Bellini spielen.
                                                 Hermann führt kenntnisreich und unterhaltsam in
                                                 das jeweilige Konzertprogramm ein.

  24
COGNITO

                                                   DI, 22. JANUAR 2019

                                             Karol Daniš, Violine
                                             Magdaléna Ondičová, Klavier
                                            Bereits mit drei Jahren erlernte Karol Daniš
                                            das Violinspiel bei seinem Vater und gehört
                                            damit zur jungen Generation talentierter
                                            Künstler. Im Alter von sechs Jahren wurde er
                                            außerordentlicher Student des Konservatori-
                                            ums in Bratislava. Seit 2012 studiert er an der
                                            Kunstini Graz bei Prof. Boris Kuschnir. 2016
                                            gewann der Musiker den Yamaha Wettbewerb
                                            in Wien. Zusammen mit Magdaléna Ondičová
                                            wird er Stücke von C. Franck und Brahms
                                            Violin Sonate präsentieren.

Magdaléna Ondičová wurde 1985 in der Slowakei geboren. Sie hat früh ihr Interesse für
Musik entdeckt und begann ihr Klavierstudium im Alter von sieben Jahren bei Ludmila
Krehelova an der Primary Music School in Hanušovce nad Topľou. Danach setzte sie ihre
Musikausbildung am Musikkonservatorium in Kosice bei Iveta Cisarikova fort. Es folgten
Stationen u.a. in Bratislava, New York und Eisenstadt.

      DI, 19. MÄRZ 2019

Bálint Gyimesi, Klarinette
Joan Travé, Klavier

Bálint Gyimesi wurde 1994 in Pécs, Ungarn
geboren und studiert seit 2013 an der
Hochschule für Musik und Darstellende
Kunst in Frankfurt am Main. Im Alter von zehn Jahren begann er mit Klarinettenunterricht,
woraufhin er schon im selben Jahr den 1. Preis beim Musik Festival „Kontraste“ in seiner
Heimatstadt gewann. Er ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbe-
werbe als Solist und auch als Mitglied verschiedener Kammermusikensembles. 2018 erhielt
Gyimesi das Yamaha Stipendium.

Joan Travé wurde 1991 auf Mallorca geboren und studiert ebenfalls an der Hochschule
für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Er nahm bereits an zahlreichen
Meisterkursen von anerkannten Persönlichkeiten teil und war Stipendiat der berühmten
Wilhelm Kempff Akademie in Italien. 2008 trat er zum ersten Mal mit dem Orchester seines
Konservatoriums auf und spielte das 1. Klavierkonzert von Beethoven. Die beiden talentier-
ten Musiker werden gemeinsam in Norderstedt auftreten.

                                                                                     25
UNSERE ABOS

Welches Abo ist für Sie das Richtige?
Standard-Abo – 1, 2, 3, 4 und 5
üü Sie haben feste Plätze in Ihrer Standard-Abo-Reihe für vier Veranstaltungen
üü 15% Rabatt, keine Vorverkaufs- und Systemgebühr
üü Abo-Veranstaltung tauschbar*
üü Abonnement verlängert sich automatisch

Wahl-Abo
üü ab vier Veranstaltungen aus allen Abo-Reihen zur Wahl
üü 15% Rabatt, keine Vorverkaufs- und Systemgebühr
üü Abo-Veranstaltung tauschbar*

Schnupper-Abo
üü zwei Veranstaltungen aus allen Abo-Reihen zur Wahl
üü 15% Rabatt, keine Vorverkaufs- und Systemgebühr
üü Abo-Veranstaltung tauschbar*

Cognito-Abo
üü vier Konzert-Veranstaltungen
üü freie Platzwahl
üü 15% Rabatt, keine Vorverkaufs- und Systemgebühr
üü Abonnement verlängert sich automatisch
üü Abo-Veranstaltung tauschbar*

Abonnementpreise Standard / Cognito
Preisgruppe 1                              88,40 €     * Tauschgebühr 2,- €
Preisgruppe 2                              71,40 €     pro Sitzplatz (nur bis sieben
                                                       Werktage vor der Veranstal-
Preisgruppe 3                              54,40 €
                                                       tung möglich)
Cognito                                    54,40 €

Die Preise für Wahl- und Schnupperabonnements errechnen sich aus den Einzel-
kartenpreisen abzgl. Rabatt. Eine Kombination von Rabatten ist ausgeschlossen.
Es sind keine zusätzlichen Ermäßigungen in den Abo-Reihen möglich.

Alle Veranstaltungskarten sind inklusive HVV-Ticket.
Die U1 sowie die AKN sind in 3 Minuten Fußweg zu erreichen (Norderstedt Mitte).
Das gilt auch für den großen Busbahnhof.

 26
FREIER KARTENVERKAUF

Beginn freier Verkauf: 02. Mai 2018
Eintrittspreise
Preisgruppe 1                                26,00 €    Die Preise verstehen sich
Preisgruppe 2                                21,00 €    zzgl. Vorverkaufs- und
Preisgruppe 3                                16,00 €    Systemgebühr.

Cognito                                      16,00 €
Alle Eintrittskarten beinhalten ein HVV-Ticket.

Unsere Rabatte für Karten
im freien Verkauf:
üü Frühbucher erhalten bis drei Monate vor der
   Veranstaltung einen Rabatt von 15%.

üü Schüler, Auszubildende, Studenten erhalten bei
   Vorlage entsprechender Nachweise 50% Rabatt.

üü Schwerbehinderte ab einem Grad von 80%
   erhalten bei Vorlage entsprechender
   Nachweise 50% Rabatt.
                                                       Auch hier ist eine
üü Schwerbehinderte mit dem Merkzeichen                Kombination von
                                                       Rabatten ausgeschlossen.
   „B“ im Ausweis erhalten für die
   Begleitperson 50% Rabatt.

üü Norderstedter Sozialpassinhaber zahlen
   bei Vorlage des Passes pro Karte 5,- €
   (gilt nur für die Preisgruppe 3)

                            Geschenkgutscheine
                            Für besondere Anlässe erhalten Sie bei uns
                            Gutscheine für unsere Veranstaltungen. Unsere
                            Mitarbeiterinnen im TicketCorner beraten Sie gern.

            Alle Veranstaltungen starten um 19.30 Uhr.
   Einlass in das Foyer ist eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

                                                                                  27
UNSER PAUSEN-SERVICE

Genussvoll durch die Pause
Auch in der Pause können Sie sich bei uns verwöhnen lassen.
An unseren Tresen in der TriBühne und dem Kulturwerk
bekommen Sie diverse alkoholische Getränke und Softdrinks.
Softgetränke
St. Michaelis Brunnen, Mineralwasser 0,25 l                                 2,00 €
St. Michaelis Brunnen, stilles Wasser 0,25 l                                2,00 €
Coca Cola 0,2 l                                                             2,20 €
Coca Cola light 0,2 l                                                       2,20 €
Fanta 0,2 l                                                                 2,20 €
Sprite 0,2 l                                                                2,20 €
Proviant Apfelschorle 0,33 l                                                2,90 €
Proviant Rhabarberschorle 0,33 l                                            2,90 €
Proviant Zitrone/Ingwer 0,33 l                                              2,90 €
Proviant Cola/Orange 0,33 l                                                 2,90 €
Säfte
Orangensaft 0,2 l                                                           2,40 €
Apfelsaft 0,2 l                                                             2,40 €
Bier aus der Flasche
Norderstedter Pils 0,33 l                                                   3,20 €
König Pilsener 0,33 l                                                       3,20 €
König Pilsener Radler 0,33 l                                                3,20 €
König Pilsener alkoholfrei 0,33 l                                           3,20 €
Benediktiner Hefeweizen 0,5 l                                               4,50 €
Benediktiner Hefeweizen alkoholfrei 0,5 l                                   4,50 €
Rotwein
Añoranza Tempranillo, trocken 0,1 l / 0,2                           2,40 € / 4,80 €
Weißwein
Grauburgunder „Edenbusch“, trocken 0,1 l / 0,2 l                    2,40 € / 4,80 €
Weinschorle 0,2 l                                                            4,50 €
Rosé
Rosé 0,1 l / 0,2 l                                                  2,40 € / 4,80 €
Sekt
Geldermann, Carte Blanche 0,1 l                                             3,80 €
Kaffee                                                                      1,60 €
Tee (verschiedene Sorten auf Anfrage)                                       1,50 €
Snack
Frischer Laugenbrezel                                                       1,80 €
Käseteller                                                                  8,50 €

                                Gern können Sie auch vorher einen Tisch und
                                Ihre Getränke oder kleine Speisen bestellen.
                                Telefon: 040 / 30 987 - 234

                                Besonders exklusiv sitzen Sie in der TriBühne in
                                unserer Theater Lounge. Diese Plätze sind den
                                Gästen vorbehalten, die in der Pause eine
                                Kleinigkeit essen möchten.

  28
VOLLER
GENUSS
- mit oder ohne Theater

                                               eiten:
                                      Öffnungsz tag: 16 - 24 Uhr
                                                ers
                                       bis Donn                 Uhr
                            Dienstag                  : 16 - 01
                                         n d Samstag
                              Freita g u
                                                  n nta g Ruhetag
                                           und So
                                Montag

       Rathausallee 60 · 22846 Norderstedt
  Tel.: 040 – 30 987 243 · info@hopfenliebe.de
               www.hopfenliebe.de
KONTAKTDATEN

TicketCorner
Rathausallee 60
(Eingang Brauhaus „Hopfenliebe“)
22846 Norderstedt
Karten unter:
Tel. 040 / 30 987 - 123
Fax 040 / 30 987 - 100
E-Mail: vorverkauf@meno-gmbh.de
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 18 Uhr

Postanschrift TriBühne / Kulturwerk
Jörg-Peter-Hahn-Platz 1
22846 Norderstedt
Tel. 040 / 30 987 - 234
Fax 040 / 30 987 - 101
E-Mail: info@meno-gmbh.de
www.meno-gmbh.de

                                     TriBühne
                                     Besucheradresse
                         Rathausallee 50 (Rathauspassage)
                         22846 Norderstedt

                         Direkt an der U1, AKN und Busbahnhof
Ausreichend kostenlose
                         Norderstedt-Mitte.
Parkplätze vorhanden.

                                     Kulturwerk
                                     Besucheradresse
                         Am Kulturwerk 1
                         22844 Norderstedt
                         (Navi: Stormarnstraße 55)
Ausreichend kostenlose
Parkplätze vorhanden.
                         Öffentlicher Nahverkehr:
                         Buslinien 293, 393 bis Haltestelle: „Stadtpark“
                         Buslinie 493 bis Haltestelle:
                         „Gewerbegebiet Stonsdorf“

 30
BILDNACHWEISE / IMPRESSUM

Titelseite (von links nach rechts, von oben nach unten)
In anderen Umständen: Peter Bocklage, Tod eines Handlungsreisenden:
Tom Philippi, Karamba!: Oliver-Fantitsch, Aufguss: Nicole Brühl, Karamba!:
Oliver-Fantitsch, Abba macht glücklich: Christian Barz, Trennung frei Haus:
Wolfgang Ennenbach, In anderen Umständen: Steffi Henn, Orpheus in der
Unterwelt: rechtefrei, Die Glasmelangerie: Barbara Braun, Wunschkinder:
Niklas Vogt, Auf alten Pfannen lernt man Kochen: Andreas Schlieter, Die Jungs
im Herbst: Anatol Kotte, Die Tanzstunde: Michael Petersohn, Trennung frei
Haus: Family Style

Seite 4:    Peter Bocklage, Vera Brügge, Steffi Henn
Seite 5:    Jutta Schwöbel (4)
Seite 6:    Hermann Posch (5)
Seite 7:    Wolfgang Ennenbach, Steffi Henn, Family Style, Tristan Petitgirard
Seite 8:    Arno Declair (4)
Seite 9:    Tom Philippi (3)
Seite 10:   Gio Loewe (2)
Seite 11:   Barbara Braun (4)
Seite 12:   rechtefrei, Martin Kaufhold, Heike Nickel
Seite 13:   Oliver Fantitsch (4)
Seite 14:   Seberg-Showproduction
Seite 15:   Nicole Brühl
Seite 16:   Anatol Kotte, Bo Lahola (2)
Seite 17:   Oliver Fantitsch, Christian Barz, Reiner Damisch, Tanja Hall
Seite 18:   Konzertdirektion Landgraf, rechtefrei, Niklas Vogt, Björn Kommerell
Seite 19:   Gerrit Wittenberg (4)
Seite 20:   Andreas Schlieter (2)
Seite 21:   G2 Baraniak (3), Buchtitel: Ullstein Verlag
Seite 22:   Michael Petersohn, Barbara Braun (3)
Seite 23:   Herbert Schulze
Seite 24    Kaupo Kikkas, www.waff.nl
Seite 34:   Rüdiger Josef Herrmann: Gerhard Breinl

Rückseite: Barbara Braun, Gerrit Wittenberg (2), G2 Baraniak, Jutta Schwöbel,
rechtefrei, Andreas Schlieter

Impressum
Herausgeber: Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH
Druck: Onlineprinters, Neustadt
Grafik: Goldgeist Konzept und Design (www.goldgeist.com)

Alle Angaben im Programmheft Stand April 2018.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

 32
Aus Spaß und
          Entspannung
   wird ARRIBA!
            S   onnen, schwimmen, spielen, toben.
         Und für Eltern gibt es in der Saunalandschaft
       natürlich vielfältige Möglichkeiten zu entspannen.

        Machen Sie einen Tag Sommerurlaub bei uns.
         Sie erreichen uns bequem per Bus und Bahn.
        Oder direkt über die A7. Wir freuen uns auf Sie!

                 www.arriba-erlebnisbad.de

5 RUTSCHEN, 6 SAUNEN, 14 BECKEN. EIN ERLEBNIS.
PROGRAMMGESTALTER

Applaus für unsere
Programmgestalter
Für unsere Theater- und Konzertveranstaltungen haben wir zwei
erfahrene Profis an Bord, die uns mit ihrem Know-how bei der Aus-
wahl der Ensembles und Stücke unterstützen. Wir danken Chris-
tian Seeler und Rüdiger Herrmann an dieser Stelle sehr herzlich
und möchten sie Ihnen auch gleichzeitig vorstellen.

                                             Christian Seeler
                                             Der Name Christian Seeler ist tief mit dem
                                             Hamburger Ohnsorg Theater verbunden.
                                             Denn Theater ist sein Leben! Nach einem
                                             „Ausflug“ in die Welt des Groß- und
                                             Außenhandels studierte Christian Seeler in
                                             Hamburg Germanistik und Theaterwissen-
                                             schaften und ließ sich zum Schauspieler
ausbilden. Mit der Kombination als Kaufmann und Schauspieler prägte Christian Seeler
in beiden Funktionen und besonders als Intendant das Hamburger Ohnsorg Theater über
Jahrzehnte. Im Sommer 2017 sagte der Ohnsorg-Intendant dann – wenn auch schweren
Herzens – „Tschüß“ und konzentriert sich seitdem wieder sehr intensiv auf sein Tournee-
unternehmen „Nordtour“. Zum Glück für uns, denn in dieser Position hat Christian Seeler
alle Theatervorstellungen für diese Saison mit viel Branchenkenntnis und Fingerspitzen-
gefühl ausgewählt und wird auch das eine oder andere Stück persönlich vorstellen.

                                             Rüdiger Josef Herrmann
                                              2002 haben wir in Zusammenarbeit mit
                                              der Yamaha Music Foundation of Europe
                                              die Cognito-Kammermusikreihe ins Leben
                                              gerufen. Die Cognito-Veranstaltungen
                                              verlassen das althergebrachte Procedere
                                              der üblichen „Klassik-Konzerte“ und
                                              stehen für geistreiche Information und
musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau. Unsere Besucher haben somit nicht
nur die Chance, junge internationale Ausnahme-Musiker aus nächster Nähe zu erleben.
Der Musikwissenschaftler Rüdiger Josef Herrmann fungiert bei allen Cognito-Konzerten
als Mittler zwischen Komponist, Werk, Musiker und Publikum. Er erläutert historische
und theoretische Zusammenhänge in amüsanter und dennoch anspruchsvoller Art und
weiß auch so manche Anekdote aus der Musikwelt zu berichten. Rüdiger Josef Herr-
mann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Museum in München und war als
Diplom-Tonmeister an der Bayerischen Staatsoper tätig. Selbst leidenschaftlicher Musiker,
spielt er die moderne Querflöte und die barocke Traversflöte. Rüdiger Josef Herrmann
betrachtet das Unterrichten als seine eigentliche Berufung.

  34
WAS LÄUFT WANN?

Unsere Veranstaltungen
im Überblick
   11.09.2018    Cognito

   05.10.2018    Die Jungs im Herbst

   10.10.2018    Operette: Orpheus in der Unterwelt von Jacques Offenbach

   28.10.2018    In anderen Umständen

    13.11.2018   Die Dinge meiner Eltern

    14.11.2018   Auf alten Pfannen lernt man kochen

    16.11.2018   Karamba!

   20.11.2018    Die Katze lässt das Mausen nicht

    27.11.2018   Cognito

   07.12.2018    Die Känguru-Chroniken

   09.12.2018    Tod eines Handlungsreisenden

   13.12.2018    Abba macht glücklich

   16.01.2019    Sexbomb

   22.01.2019    Cognito

   25.01.2019    Heiligabend

   29.01.2019    Helden zeugen

   12.02.2019    Wunschkinder

   26.02.2019    Trennung frei Haus

   08.03.2019    Die Tanzstunde

   09.03.2019    Die Glasmenagerie

   19.03.2019    Cognito

   05.04.2019    Wie es Euch gefällt

   09.04.2019    Passagier 23

   14.05.2019    Aufguss

                                                                            35
FREUEN SIE SICH UNTER ANDEREM AUF ...

                    Oliver Mommsen Sven Martinek
         Katharina Abt

         Carolin Fortenbacher Helmut Zierl Wanja Mues

 Anna und Nellie Thalbach Petra Nadolny Hardy Krüger jr.
            Hugo Egon Balder Jacqueline Macaulay
       Jeanette Biedermann Ingo Naujoks Gerit Kling

                                 Tanja Wedhorn

   WIR WÜNSCHEN
   IHNEN VIEL VERGNÜGEN

       BEGINN IMMER
        19:30

MEHRZWECKSÄLE
NORDERSTEDT
GMBH
Sie können auch lesen