Programm zur bundesweiten Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion 2020 im Bistum Erfurt

Die Seite wird erstellt Finn Opitz
 
WEITER LESEN
Programm zur bundesweiten Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion 2020 im Bistum Erfurt
Programm
zur bundesweiten Eröffnung
der MISEREOR-Fastenaktion 2020
im Bistum Erfurt
Programm zur bundesweiten Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion 2020 im Bistum Erfurt
INHALT

    Wir laden Sie ein  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .               3
    Eröffnungstermine  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                  4
    Thema .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .    6
    MISEREOR-Projekt in Syrien  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                           8
    MISEREOR-Projekt im Libanon .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                 9
    Unsere Gäste  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .          10
    Hungertuch  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .         12
    Hungertuchwallfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                              14
    Unsere Gäste – Laden Sie uns zu sich ein!  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                            15
    Jugendaktion  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .          16
    Kinderfastenaktion  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                18
    Aktionsidee  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .        20
    Spendenaktionen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                21
    MISEREOR-Fastenbier  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                     24
    MISEREOR-Sonntag  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                  26
    Jahresthema Frieden der katholischen Hilfswerke  .  .  .  .  .  .  .                                                     28
    Fastenzeit  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .      30

         VERANSTALTER

    Bischöfliches Hilfswerk                                        Bischöfliches Ordinariat
    MISEREOR e. V.                                                 Bistum Erfurt
    Mozartstraße 9                                                 Herrmannsplatz 9
    52064 Aachen                                                   99084 Erfurt
    Telefon: 02 41/4 42-0                                          Telefon: 03 61/65 72-3 77
    postmaster@misereor.de                                         eschmidt@bistum-erfurt.de

    Herausgeber: Franz Gulde, Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V.
    Redaktion:      Andrea Wilke, Bistum Erfurt
                    Georg Thünemann, Jana Echterhoff, MISEREOR
    V. i. S. d. P.: Franz Gulde
    Titelfoto:      Klaus Mellenthin, MISEREOR
    Gestaltung:     VISUELL Büro für visuelle Kommunikation, Aachen
    Produktion: MVG Medienproduktion, Aachen
                          Stand: Dezember 2019

2   Fastenaktion 2020
Programm zur bundesweiten Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion 2020 im Bistum Erfurt
WIR LADEN SIE EIN

D
      ie Fastenaktion 2020 steht unter dem Leitwort „Gib
      Frieden!“. Damit greift MISEREOR das gemeinsame Jah-
      resthema „Frieden leben“ der katholischen Werke und
Diözesen in Deutschland auf.

„Gib Frieden!“ — wir laden Sie ein, in Ihren Gemeinden und
Gruppen in der Fastenzeit der Botschaft des Leitworts nachzu-
gehen. Es klingt nach einer Bitte — an mich, an meine Nächsten,
an die politisch und wirtschaftlich Verantwortlichen, an Gott:
„Gib Frieden!“ Das schließt ein, unsere eigene Haltung zu hin-
terfragen. Wie gestalten wir persönliche Konflikte, wie bringen
wir uns in gesellschaftliche Auseinandersetzungen ein? Was ist
unser eigener, täglicher Beitrag zum Frieden und wie motiviert
uns unser Glaube in dieser Frage?

Mit der aktuellen Fastenaktion richtet
MISEREOR den Fokus auf den Krieg in
Syrien und die Auswirkungen auf das
Nachbarland Libanon. Unsere Part-
nerorganisationen vor Ort ringen in
dieser ausweglos scheinenden Situ-
                                                                          Foto: Mellenthin/MISEREOR

ation um ein friedliches und respekt-
volles Miteinander aller Menschen.

MISEREOR und das Bistum Erfurt er-
öffnen die Fastenaktion mit einem
festlichen Pontifikalamt am Sonntag,
1. März 2020, um 10 Uhr im Dom zu Erfurt. Zum Gottesdienst,
den die ARD live überträgt, sowie zu den Veranstaltungen wäh-
rend der Fastenzeit, die Sie auf den folgenden Seiten finden,
laden wir Sie herzlich ein.

Schließen Sie die Menschen in Syrien, im Libanon und alle
Menschen, die unter Krieg und Verfolgung leiden und die sich
für den Frieden einsetzen, in Ihre Gebete mit ein.

Herzliche Grüße und Gottes Segen

Ulrich Neymeyr                Pirmin Spiegel
Bischof von Erfurt            MISEREOR-Hauptgeschäftsführer

                                                  Fastenaktion 2020   3
Programm zur bundesweiten Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion 2020 im Bistum Erfurt
TERMINE

       ERÖFFNUNG DER FASTENAKTION 2020

       MITTWOCH, 19.2.2020          20 UHR
    Sicherheitspolitik auf dem Prüfstand – Deutschland als neue
    Ordnungsmacht?
    Diskussionsrunde zu Fragen wie „Was sind die Leitlinien der Politik
    Deutschlands? Wie äußert sich das konkret in Syrien? Welche Folgen
    hat das – für Syrien ebenso wie für Deutschland?“
    Referenten: Henrik Paulitz, Leiter Akademie Bergstraße
                  Heinrich Quaden, Oberst a. D. und ehemaliger Militär-
                  attaché in der Türkei
    Veranstalter: Katholisches Forum, die Augustiner in Erfurt, die Evange-
                  lische Erwachsenenbildung Thüringen und MISEREOR
    Gemeindehaus St. Severi Severihof 1 (Domberg), 99084 Erfurt

       DONNERSTAG, 27.2.2020           17 UHR
    Ökumenisches Friedensgebet (traditionell jede Woche seit 1978)
    Kirche St. Lorenz Pilse 30, 99084 Erfurt

       DONNERSTAG, 27.2.2020           20 UHR
    „Frieden – mehr als kein Krieg“
    Vortrag über die konkrete Situation in Syrien und dem Libanon,
    Referent u. a. Pirmin Spiegel, MISEREOR-Hauptgeschäftsführer
    Gemeindehaus St. Severi Severihof 1 (Domberg), 99084 Erfurt

       FREITAG, 28.2.2020 – SONNTAG, 1.3.2020
    Seminar zum Thema „Frieden“
    anlässlich der Eröffnung der MISEREOR/BDKJ-Jugendaktion 2020
    Priesterseminar Erfurt
    Informationen und Anmeldung: Florian Meisser, MISEREOR,
    florian.meisser@misereor.de

       SAMSTAG, 29.2.2020
    Das MISEREOR-Hungertuch bewegt – Hungertuchwallfahrt
    11:30 Uhr Ankunft der Wallfahrenden und Statio
    Kirche St. Wigbert Regierungsstraße 74, 99084 Erfurt
    12:30 Uhr Heilige Messe
    Kirche St. Lorenz Pilse 30, 99084 Erfurt
    mit Bischof Ulrich Neymeyr, Erfurt, und MISEREOR-Hauptgeschäfts-
    führer Pirmin Spiegel

4   Fastenaktion 2020
Programm zur bundesweiten Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion 2020 im Bistum Erfurt
TERMINE

                     SAMSTAG, 29.2.2020          18 UHR
                   MISEREOR/BDKJ-Jugendaktion 2020
                   Jugendgottesdienst mit Gästen der MISEREOR-Partnerorganisation
                   Pontifical Mission, Reglerkirche Bahnhofstraße 7, 99084 Erfurt

                     SAMSTAG, 29.2.2020          20 UHR
                   Starke Töne im Zughafen – das Mitsingkonzert
                   Die neue Aktion „Starke Töne“ von MISEREOR: Singen Sie zusammen
                   mit der Sängerin Tanja Raich und dem Erfurter Kneipenchor Evergreens
                   und Lieblingslieder.
                   Zughafen Halle 6 Zum Güterbahnhof 20, 99085 Erfurt, Eintritt: 10 €
                   Tickets unter www.ticketshop-thueringen.de und allen Vorverkaufsstellen

                     SONNTAG, 1.3.2020          10 UHR
                   Pontifikalamt im Erfurter Dom
                   mit Kardinal Mario Zenari, Erzbischof Stephan Burger, Bischof Ulrich
                   Neymeyr und Pirmin Spiegel, MISEREOR. Musikalisch gestaltet vom
                   Chor „Arcobaleno“, Heilbad Heiligenstadt, und Domorganist Silvius
                   von Kessel. Die ARD überträgt den Gottesdienst live.
                   Hohe Domkirche St. Marien Domberg, 99084 Erfurt

                     SONNTAG, 1.3.2020 – SONNTAG, 29.3.2020
                   Ausstellung „Hope is maybe“
                   Die Ausstellung stellt Zitate von Geflüchteten zum Thema Hoffnung vor.
                   Die Künstler beziehen sich mit ihren Kunstwerken auf diese Zitate.
                   1.3.2020, 14:30 Uhr: Vernissage der Ausstellung „Hope is maybe“
                   29.3.2020, 14:30 Uhr: Finissage
                   Reglerkirche Bahnhofstraße 7, 99084 Erfurt

                     SONNTAG, 1.3.2020 – SONNTAG, 29.3.2020
                                                      „Glänzende Aussichten“
                                                      Karikaturen-Ausstellung, die
                                                      sich thematisch mit Klima,
                                                      Konsum und anderen Katastro-
                                                      phen befasst.
                                                      Pop-up-Store
Karrikatur: ©Nel

                                                      Fischmarkt 11, 99084 Erfurt

                          Alle Termine im Bistum Erfurt auf einen Blick unter:
                          www.bistum-erfurt.de/fastenaktion2020

                                                                            Fastenaktion 2020   5
Programm zur bundesweiten Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion 2020 im Bistum Erfurt
THEMA

       LEITWORT DER FASTENAKTION

    D
            ie 62. MISEREOR-Fastenaktion steht 2020 unter dem
            Leitwort „Gib Frieden!“. In Syrien und den umliegenden
            Ländern unterstützt MISEREOR die Partnerorganisati-
    onen dabei, Not zu lindern und ein friedliches Miteinander in
    dieser Region wiederaufzubauen. Die Fastenaktion
    reiht sich in das gemeinsame Jahres-
    thema „Frieden leben“ der katholi-
    schen Hilfswerke und (Erz-)Diözesen
    ein.

    Im Umfeld fortwährender Gewalt und Unsi-
    cherheit helfen die Partnerorganisationen
    von MISEREOR den Menschen, wieder
    Lebensmut und Kraft für die Bewältigung
    ihres Alltags zu schöpfen. Bildung, Ge-
    sundheitsversorgung und psychosozi-
    ale Unterstützung greifen so ineinan-

6   Fastenaktion 2020
Programm zur bundesweiten Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion 2020 im Bistum Erfurt
THEMA

der, dass sie Grundsteine für ein
friedliches Zusammenleben legen.
Dies sind erste Schritte hin zu Di-
alog und Vertrauensbildung. Die
Partner arbeiten als Brückenbau-
ende im Sinne eines neuen fried-
vollen Miteinanders.

Gib Frieden! spricht auch jede und
jeden von uns an: Setzen wir uns
mit den Menschen in Syrien und
im Libanon für eine offene und
gerechte Gesellschaft ein. Leisten
                                                              Fotos: Mellenthin/MISEREOR (3), Greven/MISEREOR (1)

wir mit einer großherzigen Spende
einen Beitrag, damit die Partner
von MISEREOR ihre so wichtige
friedensfördernde Arbeit auch fort-
setzen können. Und bitten wir Gott
darum, dass er uns und der Welt
seinen Frieden schenken möge.

      Weitere Informationen,
      Fotos und Filme zum
      Download finden Sie unter
      www.fastenaktion.de

                                      Fastenaktion 2020   7
Programm zur bundesweiten Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion 2020 im Bistum Erfurt
MISEREOR-PROJEKT IN   SYRIEN

       DIE HILFE DES FLÜCHTLINGSDIENSTES
       DER JESUITEN

                                               Dank der Unterstützung
                                               durch die Jesuiten kann
                                               Aadil* (2. v. r.) wieder
                                               mit den anderen Kindern
                                               toben

„D
            er erste Kontakt zum Flüchtlingsdienst der Jesuiten (JRS)
            war wie ein kleines Tor, das sich zu einer sehr breiten Tür
            entwickelte“, erzählt die 42-jährige Khadija*. Die Witwe
    und Mutter von vier Kindern lebt im Stadtteil Al-Sakhour im Os-
    ten Aleppos. Hier sind, wie in großen Teilen Syriens, der Krieg
    und seine Folgen allgegenwärtig. Perspektivlosigkeit und Armut
    erwarten dort viele Rückkehrende wie Khadija. Schulen wurden
    gezielt zerstört, die Menschen sind traumatisiert.

    Für die vierfache Mutter war der Flüchtlingsdienst nach der Rück-
    kehr wie ein Licht am Ende des Tunnels: Durch die Ausgabe von
    warmen Mahlzeiten lernte sie den JRS kennen, später fand sie
    dort für ihren heute 13 Jahre alten Sohn Aadil die notwendige
    Unterstützung für eine Operation seines gebrochenen Beins.
    Eine Mauer war über dem Jungen eingestürzt. Heute kann er
    wieder mit Freunden nach dem Unterricht Fußball spielen und
    davon träumen, eines Tages als Pilot den Himmel zu erobern.
    Denn dank der JRS-„back-to-school“-Kampagne geht er nun wie-
    der zur Schule. Auf dem Stundenplan steht neben Grundbildung
    auch psychosoziale Betreuung. Gelernt wird gemeinsam mit Per-
    sonen unterschiedlicher Konfessionen.

    Betreut wird er dabei u. a. von der Sozialarbeiterin Abeer*. Für
    sie ist die Koexistenz unterschiedlicher Religionen entschei-
    dend: „Ich lebe mit dir, wie du bist, in Liebe und Frieden. Ja, das
    ist das Wichtigste.“
                                                          * Namen geändert

8   Fastenaktion 2020
Programm zur bundesweiten Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion 2020 im Bistum Erfurt
MISEREOR-PROJEKT IM        LIBANON

   ÜBERLEBENS-OASEN IM LIBANON

Texte von SUSANNE KAISER · Freie Journalistin, Berlin

D
        rei Jahre lang kümmerte sich Helene Mekhijan im syri-
        schen Krieg alleine um ihre Enkeltöchter, stillte ihren
        Hunger, tröstete sie, wenn Bomben auf Aleppo fielen –
und bewältigte schließlich mit den beiden kleinen Mädchen die
Flucht in den Libanon. Wie so viele armenische Christinnen und
Christen aus Syrien fanden sie Zuflucht in Bourj Hammoud, dem
armenisch geprägten Viertel Beiruts. Ihr kleines Appartement
teilen die Mekhijans mit anderen Flüchtlingen. Zurück nach Syri-
en kann sie nicht, ihr Zuhause gibt es nicht mehr.

Anschluss fand Helene im Karagheusian Center, dem armeni-
schen Sozialzentrum, das regelmäßige Treffen für Frauen an-
bietet. Durch die Zusammenarbeit mit dem MISEREOR-Partner
Pontifical Mission haben syrische Flüchtlinge dort eine Anlauf-
stelle, um ihren Alltag besser zu bewältigen. In Gruppen kön-
nen sie über Familienprobleme angesichts des sozialen Drucks
und Perspektivlosigkeit sprechen, bekommen psychologische
und medizinsiche Betreuung, Hilfe in der Vermittlung mit Behör-
den. „Hier fand ich mein Zuhause“, sagt Helene. „Hier gibt es
Menschen, mit denen ich über meine Sorgen, den Horror des
Krieges, meine Angst sprechen kann, Menschen, die das Gleiche
                                   erlebt haben wie ich.“
                                             Seit 1981 ist die Pontifical
                                             Mission, das päpstliche
                                             Hilfswerk CNEWA/PM Bei-
                                                   rut, ein verlässlicher
                                                    Partner MISEREORs.
                                                    Seit 2011 ist die Ar-
                                                                                   Fotos: MISEREOR (1), Mellenthin/MISEREOR (1)

                                                  beit für und mit syri-
                                               schen und irakischen
                                             Geflüchteten im Libanon
                                             Schwerpunkt der Organi-
                                             sation, MISEREOR fördert
                                             insbesondere in den Berei-
                                             chen Bildung und Gesund-
                                             heit.
  Helene Mekhijan hat dank der Hilfe
  von Pontifical Mission in Beirut
  wieder eine Zukunftsperspektive
                                                           Fastenaktion 2020   9
Programm zur bundesweiten Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion 2020 im Bistum Erfurt
GÄSTE DER MISEREOR-
                        FASTENAKTION 2020

                                                    Kardinal Mario Zenari
                                                    ist seit Ende 2008 Apostoli-
                                                    scher Nuntius (Botschafter des
                                                    Heiligen Stuhls) in Syrien.

                                                      Er wurde 1970 zum Pries-
                                                      ter und 1999 zum Bischof
                                                      geweiht. Von 1999 bis 2004
                      war er an der Elfenbeinküste, in Burkina Faso und in Niger
                      tätig, von 2004 bis 2008 in Sri Lanka. Im Jahr 2016 wurde der
                      Italiener von Papst Franziskus zum Kardinal ernannt.

                                                    Anne Ziegler
                                                    ist Regionaldirektorin des
                                                    Jesuiten-Flüchtlingsdienstes
  Fotos: ich.tv (2)

                                                    (JRS) Naher Osten und Nord-
                                                    afrika. Seit 2017 leitet die
                                                    Französin das Regionalbüro in
                      Beirut, wo sie vor allem Management- und Verwaltungsaufga-
                      ben erledigt und die Länderteams unterstützt.

10 Fastenaktion 2020
Heba Al Basha
                               ist seit 2017 Landesdirektorin
                               von JRS Libanon. Der Flücht-
                               lingsdienst der Jesuiten betreut
                               im Libanon fünf Projekte mit
                               240 Mitarbeitenden und er-
                               reicht damit 9.000 Menschen.

                               Michel Constantin
                                ist seit dem Jahr 2014 der
                                Regionaldirektor von Pontifical
                                Mission für Libanon, Syrien,
                                Ägypten und Nordirak. In den
                                                                        Fotos: Paul/MISEREOR (1), Mellenthin/MISEREOR (1), ich.tv (1)

                                letzten sieben Jahren war er
                                vor allem dafür verantwortlich,
                                dass irakische und syrische
Flüchtlinge und intern vertriebene Familien mit Bildungs-,
Gesundheits- und Notfallmaterial unterstützt werden.

                               Schwester Antoinette Assaf
                               ist seit vier Jahren Direktorin
                               im Gemeinde-Gesundheitszen-
                               trum St. Antoine in Beirut. Die
                               Good Shepherd Sisters werden
                               über Pontifical Mission von
                               MISEREOR unterstützt.

                                                   Fastenaktion 2020   11
DAS MISEREOR-HUNGERTUCH

    D
           as MISEREOR-Hungertuch ist ein zentraler Bestandteil
           der MISEREOR-Fastenaktion. Alle zwei Jahre gestaltet
           eine Künstlerin oder ein Künstler ein neues Kunstwerk.
    Uwe Appold aus Flensburg ist der Künstler des MISEREOR-
    Hungertuchs 2019/2020. Das Bild ist ein Angebot, sich in der
    Fastenzeit und darüber hinaus mit den eigenen Wurzeln und
    der sozialen Gerechtigkeit auseinanderzusetzen.

    Unter anderem verwendet Uwe Appold bei seiner Arbeit Erde
    aus dem Garten Gethsemane vom Fuße des Ölbergs in Jerusa-
    lem, die ihm MISEREOR-Partner zur Verfügung gestellt haben,
    und gestaltet damit das „gemeinsame Haus“, das Papst Fran-
    ziskus in Laudato Si‘ anspricht. Weitere Materialien sind ein
    mit Blattgold überzogener Ring, Blattsilber, Textil, Edelstahl
    und Schichtholz.
              Fotos: Härtl/MISEREOR (2)

12 Fastenaktion 2020
MISEREOR-Hungertuch 2019/2020 „Mensch, wo bist du?“ von Uwe Appold, © MISEREOR

        www.hungertuch.de

„Ich bin sicher, dass sich aufgrund des
Titels viele Menschen fragen werden:
Wo stehe ich denn in Verbindung zu dem,
was die Enzyklika Laudato Si‘ über das
‚eine Haus‘ aussagt?“
Uwe Appold

   Der Künstler

Uwe Appold, geboren 1942 in Wilhelmshaven, ist Designer,
Bildhauer und Maler. Bis 2006 hatte er einen Lehrauftrag an
der Werkkunstschule Flensburg und in Hangzhou/China. Er
gestaltete zahlreiche öffentliche Plätze, Schulen, Gebäude, Kir-
chen und Industriearchitektur in Schleswig-Holstein und darü-
ber hinaus. Seit 1962 stellt er regelmäßig im In- und Ausland
aus, darunter auch bei der UNO in Genf und an Kirchentagen.

                                                                  Fastenaktion 2020   13
HUNGERTUCHWALLFAHRT

    V
            on Köln und Creuzburg nach Erfurt – insgesamt rund 120
            Wallfahrerinnen und Wallfahrer machen sich vor der Er-
            öffnung der Fastenaktion auf den Weg, das MISEREOR-
    Hungertuch in mehreren Etappen in die thüringische Landes-
    hauptstadt zu tragen. Am Samstag, den 29. Februar 2020,
    erreichen die beiden Wallfahrtsgruppen Erfurt. Treffpunkt
    ist die Kirche St. Wigbert, wo sie von Bischof Dr. Ulrich Ney-
    meyr, MISEREOR-Chef Pirmin Spiegel und den Fastenaktions-
    gästen aus Syrien und dem Libanon empfangen werden.

    Die 35. bundesweite Wallfahrt startet am 23. Februar in Köln.
    Nach einem Einkehrtag in Bonn machen sich vier Kleingruppen
    mit jeweils 15 Wallfahrenden auf den Weg über Hachenburg,

14 Fastenaktion 2020
Herborn, Wetzlar, Gießen, Bad Hersfeld und Arnstadt nach
Erfurt. Dabei tragen sie das Hungertuch abwechselnd rund
um die Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.hungertuchwallfahrt.de
Die Hungertuchwallfahrt aus dem Erzbistum Paderborn startet
am 25. Februar in Creuzburg. Über Bad Langensalza und Gotha
pilgern die rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Erfurt.

Unterwegs erschließen die Wallfahrenden gemeinsam das
Hungertuch, verweilen für spirituelle Impulse und gehen den
Weg in Stille oder im Gespräch. Sie erzählen in den gastgeben-
den Gemeinden, Schulen, Kindergärten und Eine-Welt-Kreisen
von den Nöten, aber auch von den Hoffnungen der Menschen
in den Ländern des Südens und geben ein Zeichen gelebter

                                                                       Foto: Ratke/MISEREOR
Solidarität und lebendigen Glaubens.

Interessierte können sich unterwegs den Gruppen anschlie-
ßen, um Teilstrecken mitzupilgern.

  UNSERE GÄSTE
Laden Sie uns zu sich ein!
Sie möchten eine Veranstaltung im Rahmen der MISEREOR-
Fastenaktion organisieren, um in Ihrem Arbeitskreis, in Ihrer
Gruppenstunde oder Pfarrgemeinderatssitzung über Syrien
oder den Libanon oder das Thema „Frieden“ zu informieren?

Dann laden Sie eine Referentin oder einen Referenten dazu ein!

Fachleute von MISEREOR freuen sich, ihre Erfahrungen mit Land
und Leuten an Sie weiterzugeben und über die MISEREOR-
Arbeit in diesen Ländern zu berichten.

  Wenn Sie sich für die Arbeit von MISEREOR interessieren,
  können Sie mit uns Kontakt aufnehmen:
  Debora D’Ambruoso
  Telefon: 0 30/4 43 51 98 17
  debora.dambruoso@misereor.de

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                                                  Fastenaktion 2020   15
MISEREOR/BDKJ JUGENDAKTION 2020

       Mariam Saad, Rodolph und Nour (von links nach
       rechts) – viele Jugendliche im Libanon dienen uns
       als Inspiration: Sie engagieren sich
       für ein friedliches Miteinander
       in ihrem Umfeld.

16 Fastenaktion 2020
Fotos: JRS/MISEREOR (1), Mellenthin/MISEREOR (2)

                                                   J
                                                      unge Menschen engagieren sich bei der MISEREOR-Partner-
                                                      organisation Pontifical Mission für Frieden in ihrem Umfeld.
                                                      Sie unterstützen Jung und Alt und geben ihnen einen Ort, an
                                                      dem ein friedliches Zusammenleben möglich ist.

                                                   Nehmt diese Inspiration mit in Gruppen- und Schulstunden. Ar-
                                                   beitet mit unseren Fastentipps zu verschiedenen Aspekten der
                                                   Förderung von Frieden. Veranstaltet ein Sportfest, bei dem eine
                                                   friedliche Begegnung mit verschiedenen Menschen aus Eurer
                                                   Stadt oder Eurem Kreis möglich ist.

                                                     Aus Anlass der Eröffnung der Jugendaktion findet vom
                                                     28. Februar – 1. März 2020 ein Seminar zum Thema
                                                     „Frieden“ im Priesterseminar Erfurt statt. Anmelden
                                                     könnt Ihr Euch bei: florian.meisser@misereor.de

                                                     Am Samstag, den 29. Februar, feiern wir um 18 Uhr einen
                                                     Jugendgottesdienst zur Eröffnung der Jugendaktion mit
                                                     Gästen der MISEREOR-Partnerorganisation Pontifical
                                                     Mission.

                                                            Weitere Infos und Downloads auf:
                                                            www.jugendaktion.de
                                                            www.facebook.com/jugendaktion.de
                                                            www.youtube.de/jugendaktion
                                                            www.instagram.com/MISEREOR

                                                                                                     Fastenaktion 2020   17
KINDERFASTENAKTION 2020

       Die neunjährige Najwa (im Bild rechts)
       ist die Protagonistin der diesjährigen
       Kinderfastenaktion. Zusammen mit ihren
       Freundinnen besucht sie die Schule im
       libanesischen Baalbek.

    Gestalten Sie mit der Kinderfastenaktion rund um Rucky
    Reiselustig die Fastenzeit 2020 im Schulunterricht, in der
    Erstkommunionvorbereitung oder in Gruppenstunden.

18 Fastenaktion 2020
Zu Besuch bei Najwa im Libanon

I
    n der Comicgeschichte besucht Rucky Reiselustig gemein-
    sam mit der neunjährigen Najwa eine Schule im libanesi-
    schen Baalbek. Doch hier fühlt er sich anfangs nicht sehr
willkommen. Aber dann wird er Teil einer spannenden Aktion an
der Schule.

Tauchen Sie mit den Kindern in den Schulalltag an der Nour-
2-Schule ein und richten Sie den Blick auf ein friedliches Zusam-
menleben und einen guten         Umgang miteinander.

Für Kinder und Multiplikatoren bietet
die Website www.kinderfastenaktion.de
                                                                        Foto: Kuller/MISEREOR, Illustrationen: Mele Brink

viele Anregungen: den Film „Zu Besuch
bei Najwa im Libanon“, ein neues Lied über
Rucky Reiselustig, viele Fotos, Infomaterial,
das interaktive Plakat und Ruckys Memo-
Spiel Frieden, Spiel- und Bastelideen, liba-
nesische Kochrezepte sowie Aktionsideen
und Tipps zum Spendensammeln. Für alle ist
etwas dabei!

   Bestellen Sie den Comic
   mit Spendenkästchen, das
   Wimmelplakat Libanon oder
   das Aktionsheft Frieden unter:
        www.kinderfastenaktion.de/bestellen

                                                   Fastenaktion 2020   19
DIE AKTION ZUR FASTENZEIT 2020

    Gib Frieden – knüpfe Verbindungen

    G
           ib Frieden – knüpfe Verbindungen! Wir wollen Frieden
           geben: für uns, für den Nächsten und für die Menschen
           in Syrien, im Libanon und weltweit. Darum lasst uns
    gemeinsam ein Netz des Friedens knüpfen. Lassen Sie sich
    dabei von Menschen im Libanon inspirieren, die trotz widriger
    Umstände die Kraft finden, sich für ein friedvolles Miteinander
    einzusetzen.

    Wo werden Verbindungen zerrissen oder aufrechterhalten? Wer
    sind Menschen, die sich nach Frieden sehnen? Wem können wir
    Frieden schenken? Dies wollen wir in Bildern von Menschen, Or-
    ten, Symbolen ausdrücken.

    Um zu zeigen, dass hier Verbindungen geknüpft werden wollen,
    binden Sie an jedes dieser Bilder vier Wollfäden. Wo trage ich
    zum Frieden bei? Welche Verbindungen halte ich zusammen?
    Gestalten Sie ein Spiegelelement, damit auch Ihr Beitrag zum
    Frieden sichtbar wird.

    Wodurch werden Verbindungen besonders stark? Was schafft
    Verbindungen? Verknüpfen wir nun die einzelnen Wollfäden und
                                   lassen ein Netz des Friedens
Anregungen finden Sie unter:       entstehen, das zeigt: Wir alle
www.fastenaktion.de/aktionen       sind Teil des weltweiten Frie-
                                   dens.

           Schicken Sie uns Fotos Ihres Friedensnetzes an
           fastenaktion@misereor.de, damit wir gemeinsam an
           dem weltweiten Friedensnetz knüpfen können.

20 Fastenaktion 2020
SPENDENAKTIONEN

  Kaffee. Trinken. Gutes tun.

Gemeinsam Kaffee trinken und
dabei die Welt ein Stückchen
besser machen – der MISEREOR-
Coffee Stop macht‘s möglich!
Schenken Sie fair gehandelten Kaf-
fee oder Tee aus und laden Sie nette
Menschen ein. Jeder Gast gibt eine freiwillige
Spende für ein MISEREOR-Projekt. Ob auf dem Marktplatz, im
Büro, nach dem Gottesdienst.

Am Freitag, 27. März 2020, wird bundesweit an vielen Orten
zum Coffee Stop eingeladen. Machen Sie mit!
            www.misereor.de/coffeestop

               PS: Im Sommer wird aus dem Coffee Stop mit
               frischen Zutaten wie Früchten und Säften ganz
               einfach ein Cocktail Stop!
               Mehr unter: www.misereor.de/cocktail-stop
                                                                     Fotos: Kammer/MISEREOR (1), MISEREOR (1)

  Gerecht. Geteilt. Gutes tun.
Ob Cookie, Kuchen oder Plätzchen – selber backen macht Spaß.
Wenn man dabei noch Gutes tun kann, eine rundum tolle Sache.
Die Idee: Geben Sie die selbst gebackenen Leckereien gegen
Spende beim Kirchenbasar, Pfarr-, Schul- oder Gemeindefest
ab. Sie können die Glücks-Kekse auch mit dem Coffee Stop
kombinieren. Das Aktionspaket „Glücks-Kekse“ enthält leckere
Rezepte und Aktionsmaterial.

www.misereor.de/gluecks-kekse

                                                Fastenaktion 2020   21
SPENDENAKTIONEN
        Gemeinsam. Singen. Gutes tun.

    Starke Töne
    Trauen Sie sich! Kommen Sie in der Gemeinde, im Freundes-
    kreis oder in der Lieblingskneipe zusammen und singen Sie
    Lieblingslieder und Evergreens! Egal, ob Hobbysänger, Schul-
                                 oder Kirchenchor: Singen, Mu-
                                 sizieren und dabei Gutes tun
Kommen Sie am 29.2.2020
                                 macht Spaß. Lassen Sie sich
zum großen Mitsingkonzert
                                 vom Chor oder dem Musikver-
in den Erfurter Zughafen
                                 ein unterstützen. Werfen Sie die
Starke Töne im Zughafen          Texte bekannter Lieder an die
29. Februar 2020                 Wand und singen Sie zusam-
Beginn 20:00 Uhr                 men. Am Ende lassen Sie eine
Einlass 19:00 Uhr                Spendendose herumgehen für
Zughafen Halle 6                 ein MISEREOR-Projekt Ihrer
Zum Güterbahnhof 20              Wahl. Das sind „Starke Töne“!
99085 Erfurt
                                           www.misereor.de/
Eintritt: 10 Euro
                                           starke-toene

           Bestellen können Sie Ihre Aktionspakete unter
           02 41 / 4 79 86 - 4 00 oder aktionen@misereor.de
           Schicken Sie uns Bilder und Berichte von Ihren Aktionen
           für unsere Fotoalben auf www.misereor.de

22 Fastenaktion 2020
Backen. Teilen. Gutes tun.

Solibrot in der Kita
der Grundschule
(konfessionelle und staatliche Einrichtungen)

I
    n der Solibrot-Aktion
    können die Kinder an-
    hand des Themas Brot
lernen, dass Teilen, Feiern
und Danken über kulturelle
und geografische Grenzen
hinweg verbinden. Es geht
darum hinzuschauen: Wie
leben Kinder in anderen
Teilen dieser Welt? Wie kann ich mit denen teilen, die weniger
haben als ich?

MISEREOR stellt dazu Materialien („Kinder erleben die Eine
Welt“) zur Verfügung. Ziel ist es, nach der Theorie selber aktiv zu
werden und Brot zu backen. Das Brot kann dann in der Schule,
Kita oder der Gemeinde verkauft werden. Der Erlös geht an ein
MISEREOR-Projekt.
                                                                           Fotos: iStock (1), H. Rudel (1), M. Hoffmeister (1)

Im Bistum nehmen an der Solibrot-Aktion 2020 Kitas aus dem
Eichsfeld und Erfurt teil. Als Dankeschön findet an zwei Orten
für die Kitas und Schulen eine Trommelreise statt. Der Theologe
und Geschichtenerzähler Markus Hoffmeister nimmt die Kinder
dabei mit auf eine musikalische Reise.

Wenn Sie mit Ihrer Kita oder mit Kindern der ersten Klasse teil-
nehmen möchten, können Sie mit uns Kontakt aufnehmen:

   Debora D’Ambruoso
   Bildungsreferentin MISEREOR
   Telefon: 0 30/443 51 98 17
   debora.dambruoso@MISEREOR.de

   Die Termine für die Trommelreise sind:
   27.02.2020 in Erfurt
   28.02.2020 in Ferna (Eichsfeld)

                       Markus Hoffmeister in Aktion

                                                      Fastenaktion 2020   23
FASTENSONNTAG

    Fastenzeit ist auch Fastenbierzeit

    A
           uch in diesem Jahr gibt es während der Fastenzeit wie-
           der das alkoholfreie MISEREOR-Fastenbier im Biohandel
           zu kaufen. Die Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu hat
    dieses Bier für MISEREOR entwickelt. Wie schon zuvor wird es ab
    Aschermittwoch bis zum Ende der Fastenzeit angeboten.

    Mit dem Fastenbier will MISEREOR eine alte bayerische Tradition
    aufgreifen und eine alkoholfreie Alternative anbieten. Für jede
    verkaufte Flasche bekommt MISEREOR
    eine Spende für
    die Projektarbeit.

Das MISEREOR-Fastenbier
eignet sich auch hervor-
ragend zum Fastenessen.
Verkaufsstellen in Ihrer
                                                                      Fotos: Neumarkter Lammsbräu

Nähe finden Sie unter:

www.misereor.de/fastenbier

24 Fastenaktion 2020
Setzen Sie ein Zeichen
    für Solidarität
    www.misereor.de

                      Fastenaktion 2020   25
FASTENSONNTAG

    Am 29. März 2020
    ist MISEREOR-Sonntag

    V
           ier Wochen nach der Eröffnung der Fastenaktion in
           Erfurt wird in allen Pfarrgemeinden des Bistums der
           MISEREOR-Fastensonntag gefeiert. Themen und Anlie-
    gen von MISEREOR werden an diesem Sonntag in besonderer
    Weise in den Gottesdienst getragen. Die Kollekte ermöglicht
    die Unterstützung der Menschen in Afrika, Asien und Latein-
    amerika durch MISEREOR.

    Die diesjährige Fastenaktion unter dem Leitwort „Gib Frie-
    den!“ gestalten wir gemeinsam mit Projektpartnerinnen und
    -partnern aus Syrien und dem Libanon. Wir laden dazu ein,
    die Menschen vor Ort durch unser Gebet, unsere Fürbitten und
    eine großherzige Spende zu unterstützen.

                             MISEREOR-Spendenkonto
                                                              Zeichen für Vertrauen

                  IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10
                                  BIC: GENODED1PAX

26 Fastenaktion 2020
Fastenessen

V
       ielerorts ist es üblich,
       nach dem Gottesdienst
       im Pfarrheim ein Fasten-
essen anzubieten. Laden Sie
die Menschen ein, sich mit
anderen über das Thema der
Fastenaktion auszutauschen.

                                                                      Fotos: Klammer/MISEREOR (re.), Mellenthin/MISEREOR (li.)

         Zusätzliche Informationen und Tipps zur Planung
         und Durchführung des MISEREOR-Fastenessens
         finden Sie unter:
         www.MISEREOR.de/fastenessen

Machen Sie mit und bringen Sie sich ein! Helfen Sie, ein gro-
ßes Zeichen der christlichen Verbundenheit zu setzen. Beteili-
gen Sie sich mit Ihrer Gemeinde an einer der Aktionen rund um
den 5. Fastensonntag am 29. März 2020.

                                                 Fastenaktion 2020   27
JAHRESTHEMA FRIEDEN
        DER KATHOLISCHEN HILFSWERKE

    I
        m Kirchenjahr 2020, das mit dem Advent 2019 begonnen
        hat, machen Adveniat, das Kindermissionswerk „Die Stern-
        singer“, MISEREOR, Renovabis und Missio gemeinsam mit
    den Diözesanverantwortlichen Weltkirche der 27 deutschen
    Diözesen das Thema „Frieden leben“ zum Inhalt ihrer jewei-
    ligen Kampagnen. Sie wollen dadurch das weltweite Friedens-
    netz, zu dem auch sie gehören, sichtbar machen und stärken.

    Zahlreiche Veranstaltungen werden noch bis Oktober 2020 in
    ganz Deutschland das Thema Frieden aufgreifen und so dazu
    beitragen, dass sich Menschen guten Willens miteinander ver-
    netzen – weltweit für den Frieden!

    Das Friedenskreuz
    zum Jahresthema Frieden
    hat der Eichstätter
    Bildhauer Raphael Graf
    gestaltet

28 Fastenaktion 2020
Friedenskreuz 2020
Als verbindendes Element des Jahresthemas Frieden gibt es
das Friedenskreuz 2020. Es verbindet wie ein Staffelstab die
Eröffnungsorte der Jahresaktionen der Hilfswerke. Es kann
während der Fastenzeit für Veranstaltungen im Bistum Erfurt
ausgeliehen werden bei:

Eckehart Schmidt
Referent
Telefon: 03 61/ 65 72 - 3 77
eschmidt@bistum-erfurt.de

Die katholischen Hilfswerke
im Netzwerk des Friedens
Die katholischen Hilfswerke in
Deutschland pflegen vielfälti-
ge Kontakte zu Friedensarbei-
terinnen und -arbeitern welt-
                                                                        Foto: R. Graf (li.), Mellenthin/MISEREOR (re.)

weit. Sie arbeiten direkt mit
Menschen zusammen, die in
Konflikten vermitteln, gewalt-
freie Lösungsstrategien ein-
üben, sich für Menschenrechte      Summer School des MISEREOR-
und gegen Korruption einset-       Partners Pontifical Mission im
                                   Libanon
zen oder mitten in Zerstörung
und Gewalt Orte aufrechterhal-
ten, an denen Menschen leben
und Perspektiven entwickeln
können. Auf diese Weise ent-
steht ein weltumspannendes
Netzwerk, in dem sich konkre-
te Erfahrungen aus der Frie-
densarbeit bündeln.

                                                   Fastenaktion 2020   29
FASTENZEIT

                   M
                             ISEREOR hat mit seiner jährlich zwischen Karneval
                             und Ostern stattfindenden Fastenaktion einen be-
                             sonderen Bezug zum Thema Maßhalten. „Unser Ver-
                   zicht – Leben für viele“ – so lautete das Motto der Fastenakti-
                   on schon im Jahr 1984. Auch aktuell macht MISEREOR immer
                   wieder deutlich: Eine gerechtere Welt ist möglich, wenn wir alle
                   einen maßvollen und genügsamen Lebensstil praktizieren.

                   Das Fasten hat Konjunktur. Viele Menschen stellen nach den
                   Karnevalstagen für eine Zeit lang ihren Alltag um und begin-
                   nen damit, sieben Wochen auf etwas zu verzichten. Auf Al-
                   kohol oder Nikotin, auf Schokolade oder das Fernsehen, auf
                   Fahrten mit dem Auto oder gar auf bestimmte Verhaltenswei-
                   sen wie Lästerei oder Tratsch. Befragt, was sie mit dem Fasten
                   verbinden, ist oft zu hören, dass sie auf diese Weise mehr Frei-
                   heit gefunden hätten.

                                „Beim Fasten geht
                                es auch darum,
                                unseren Lebensstil
                                zu überdenken,
                                offen für neue
  Foto: MISEREOR

                                Horizonte zu sein
                   und von anderen Kulturen
                   zu lernen, Andere und Arme
                   im Blick zu haben.“
                   Pirmin Spiegel
                   Hauptgeschäftsführer MISEREOR

30 Fastenaktion 2020
Fasten und Verzicht werden in unserer Gesellschaft, deren
Wirtschaft auf Massenkonsum ausgerichtet ist, vordergründig
jedoch meist als Einschränkung der eigenen Freiheit wahrge-
nommen. Darüber müssen wir neu nachdenken. Als Einzelne
und als Gesellschaft. Damit wir unsere Freiheit wiederentde-
cken, als Gewinn und als Aufgabe – und denen widersprechen,
die Bequemlichkeit und Egoismus als „Freiheit“ verklären. Die
Fastenzeit bietet Anstöße und Gelegenheiten dazu.

Nehmen Sie sich die Zeit; nehmen Sie sich die Freiheit.

MISEREOR-Umfrage zum Thema Fasten:

Worauf verzichten Sie in
der Fastenzeit?
     6%       SONSTIGES
     7%       HANDY, COMPUTER ETC.
     7%       AUTOFAHREN
     10 %     FERNSEHEN

     16 %     BESTIMMTE VERHALTENSWEISEN (Z.B. LÄSTERN, TRATSCH)

     17 %     KAFFEE TRINKEN

     23 % RAUCHEN

     29 % FLEISCH ESSEN

     47 % SÜSSIGKEITEN ESSEN

     47 % ALKOHOL TRINKEN

Quelle: Studie von YouGov für MISEREOR (2019)

                                                            Fastenaktion 2020   31
e
                                           gen.d
               u ro          p - t h uerin
             0E      ketsh
                           o
     itt: 1                           llen
Eintr : www.tic rkaufsste
       ts             ve
 Ticke allen Vor
         n
  und a
                  alle 6
      g h a fen H nhof 20
   Zu           rbah
           Güte
    Zum
            t
     Erfur

                              n   mit
                    ope ratio
              in Ko
Sie können auch lesen