Programma dei corsi 2019 - Boden-Parkettleger

Die Seite wird erstellt Lasse Schiller
 
WEITER LESEN
Programma dei corsi 2019 - Boden-Parkettleger
Berufsbildung Boden & Parkett
               Formation professionnelle sol & parquet
               Formazione professionale pavimenti & parchetto

Kursprogramm
Programme de cours
Programma dei corsi                      2019
Programma dei corsi 2019 - Boden-Parkettleger
Patronatsfirmen
Entreprises patronales

                         Kursprogramm 2019
Programma dei corsi 2019 - Boden-Parkettleger
KURSPROGRAMM 2019

Inhaltsverzeichnis

GRUNDBILDUNG              10   üK Boden-Parkettleger, beide Fachrichtungen
                          11   üK Teppiche, Bodenbeläge, Parkett für Detailhandelslernende
                          13   Praktische QV-Vorbereitung für Boden-Parkettleger im 3. Lehrjahr
                          14   Cours interentreprises pour poseurs de sol-parquet
                          15   Corsi d’introduzione posatori di pavimenti-parquet AFC
WEITERBILDUNG VERLEGUNG   16   Teamleiter Baustelle mit Verbandsdiplom
                          18   Lehrgang zur Berufsprüfung Chefbodenleger
                          21   Berufsprüfung Chefbodenleger mit eidg. Fachausweis
                          22   Lehrgang zur höheren Fachprüfung Bodenlegermeister Fachr. Verlegung
                          24   Höhere Fachprüfung Bodenlegermeister Fachrichtung Verlegung
                          25   Corso per l’esame professionale di capo posatore
WEITERBILDUNG BERATUNG    26   Lehrgang zur Berufsprüfung Bodenbelagsberater
                          29   Berufsprüfung Bodenbelagsberater mit eidg. Fachausweis
                          30   Lehrgang zur höheren Fachprüfung Bodenlegermeister Fachr. Beratung
                          33   Höhere Fachprüfung Bodenlegermeister Fachrichtung Beratung
                          34   Cours pour l’examen conseillers en revêtements de sols
                          35   Examen pour le brevet fédéral de conseiller en revêtements de sols
                          37   Grundkurs für Brancheneinsteiger
TECHNISCHE SEMINARE
                          38   Grundkurs Parkettverlegen
                          39   Parkettberater
                          40   Kork
                          41   Designbeläge
                          42   Maschinenkurs
                          43   Grundkurs Verlegen von textilen und elastischen Bodenbelägen

KAUFMÄNNISCHE SEMINARE    45   Kaufmännischer Grundkurs
                          46   Grundkurs Finanzbuchhaltung und Kalkulation / Disposition
                          47   Basiskurs Marketing, Verkauf und Kommunikation
                          48   Fortgeschrittenenkurs Marketing, Verkauf und Kommunikation
                          49   Werkvertrag: Mängel, Gewährleistung, Garantie und Verjährung
PRAKTISCHE MODULKURSE     51   Spannteppich
                          52   Treppe
                          53   Fertigparkett Dessinverlegung (Parkettverlegen von Spezialitäten)
                          54   Klebeparkett erhöhte Anforderungen
                          55   Hohlkehle, Nasszelle und PVC-Platte
ARBEITSSICHERHEIT UND     57 KOPAS-Kurs Basiskurs für Einsteiger
GESUNDHEITSSCHUTZ         58 Cours pour PERCO débutants
                          59 Corso PERCO per principianti

Kursprogramm 2019
Programma dei corsi 2019 - Boden-Parkettleger
Folgende Lieferanten unterstützen Berufsbildung Boden & Parkett.
BodenSchweiz und die ISP danken allen Unternehmen sehr herzlich
für die grosszügige Unterstützung.
Les fournisseurs suivants soutiennent la formation professionnelle
sol & parquet. SolSuisse et l’ISP remercient chalereusement à toutes les
entreprises pour le soutien généreux.

                             DER BESSERE BODEN   LE MEILLEUR SOL

                                                                           Kursprogramm 2019
Programma dei corsi 2019 - Boden-Parkettleger
Geschätzte Boden-Parkettleger / innen,
liebe Berufskolleginnen und -kollegen,
werte Interessierte der Schweizerischen
Bodenbelagsbranche

Sie halten das neue, grundlegend
aktualisierte Kursprogramm für
das Jahr 2019 in der Hand. Die
Berufsbildungskommission hat
sich wiederum bemüht, Ihnen ein
umfangreiches wie attraktives
Programm anbieten zu können.

Heute wird je länger desto mehr von lebenslangem Lernen    TRÄGERVERBÄNDE
gesprochen. Wir alle verstehen uns als lernende Einhei-
                                                           Für alle Angebote in dieser
ten. Ja, manchmal lernen wir sogar ganz unbewusst, zum
                                                           Broschüre (ausser der
Beispiel beim Kauf eines neuen Smartphones, eines
                                                           Arbeitssicherheitskurse)
neuen Autos, aber auch bei der täglichen Arbeit.
                                                           zeichnen die folgenden
Doch selbständiges Lernen und das bekannte «learning       Verbände als Träger
by doing» ist nicht jedermanns Sache. Neben viel Selbst-   verantwortlich:
disziplin braucht man ab und zu kompetente Personen,
welche einem ein gewisses Know-how vermitteln und
beibringen können. Und genau da setzen wir an. Wir sind
in der Lage, nahezu jeden Bereich in der Bodenbelags-
branche mit einer Weiterbildung abzudecken. Sei es mit
Grundwissen, bei der Verlegung der verschiedenen Beläge
oder aber auch bei der Beratung und beim Verkauf an
                                                           BodenSchweiz
Bauherren, Architekten und weiteren Kundenkreisen.
                                                           Verband
Stöbern Sie deshalb in Ruhe das neue Jahres-Kurs-          Bodenbelagsgeschäfte
programm durch. Bestimmt finden auch Sie Themen,           Industriestrasse 23
welche Sie interessieren. Denn nur wer sich stetig         5036 Oberentfelden
weiterbildet, bleibt auf dem aktuellen Wissensstand und
kann gegenüber der Kundschaft Gewähr bieten, eine
kompetente Beratung und eine professionelle Verlegung
vorzunehmen.
An dieser Stelle sei schon heute allen zukünftigen
Kursteilnehmenden ein freudvolles Lernen gewünscht.

                                                           ISP
                                                           Interessengemeinschaft
                                                           der Schweizerischen
                                                           Parkettindustrie
Daniel Heusser                                             Winterhaldenstrasse 14a
Geschäftsführer Berufsbildung Boden & Parkett              3627 Heimberg

Kursprogramm 2019
Programma dei corsi 2019 - Boden-Parkettleger
Kursprogramm 2019
Programma dei corsi 2019 - Boden-Parkettleger
Chers poseurs et poseuses de sol-parquet,
chers collègues et autres amis de la
branche suisse des revêtements de sol

Vous avez en mains le nouveau pro-
gramme des cours entièrement actualisé
pour l’année 2019. La Commission de
formation professionnelle s’est employée
à vous offrir une fois de plus un pro-
gramme attrayant et bien fourni.

On entend parler de plus en plus, autour de nous, de          ORGANES RESPONSABLES
l’apprentissage tout au long de la vie. Nous nous voyons
                                                              Sont responsables de la totalité
tous comme des «apprenants». Parfois, nous apprenons
                                                              des offres de la présente
même sans l’avoir planifié, comme lors de l’achat d’un
                                                              brochure, à l’exception des
nouveau smartphone ou d’une nouvelle voiture, et aussi
                                                              cours de la sécurité au travail,
dans notre travail quotidien.
                                                              les associations comme organes
Mais l’apprentissage intégral en autodidacte, ou le fameux    responables que voici:
«learning by doing», n’est pas l’affaire de tous. S’il faut
beaucoup d’autodiscipline, il faut aussi, de temps à autre,
des personnes pour nous transmettre un certain savoir-
faire. C’est précisément là que nous intervenons. Nous
sommes en mesure de proposer un perfectionnement
pour la quasi-totalité des domaines de la branche
des revêtements de sol. Que ce soit en apportant des
connaissances de base pour la pose des différents             SolSuisse
revêtements, pour le conseil ou pour la vente aux maîtres     Association des
d’ouvrage, aux architectes ou à d’autres clients.             commerces spécialisés
                                                              de revêtements de sols
Feuilletez donc tranquillement ce nouveau programme.
                                                              Industriestrasse 23
Vous y trouverez certainement des sujets qui vous
                                                              5036 Oberentfelden
intéressent. Car quiconque se perfectionne en
permanence est certain d’avoir en tout temps ses
connaissances à jour, de pouvoir offrir des conseils
compétents à la clientèle et d’effectuer des poses dans
les règles de l’art.
Nous souhaitons d’ores et déjà un très bon apprentissage
à tous les futurs participants aux cours.
                                                              ISP
                                                              Communauté
                                                              d’intérêts de l’industrie
                                                              suisse du parquet
Daniel Heusser                                                Winterhaldenstrasse 14a
Directeur Formation professionnelle Sol & Parquet             3627 Heimberg

Kursprogramm 2019
Programma dei corsi 2019 - Boden-Parkettleger
Das Aus- und                                                      Le concept de formation
Weiterbildungskonzept                                             et de perfectionnement

5. Stufe                                            Weitere Lehrgänge
Spezialisierung                                    an Fachhochschulen
5e niveau                                           Autres cours aux
Spécialisation                                     écoles supérieures

                                 Lehrgang und                          Lehrgang und
                              Höhere Fachprüfung:                   höhere Fachprüfung:
                          Bodenlegermeister mit eidg.           Bodenlegermeister mit eidg.
                         Diplom Fachrichtung Verlegung         Diplom Fachrichtung Beratung
                               ca. 304 Lektionen                     ca. 532 Lektionen
4. Stufe
Fachprüfungen                 Cours pour diplôme                     Cours pour diplôme
                             fédéral: Maître poseur                 fédéral: Maître poseur
 e
4 niveau                        orientation pose                      orientation conseil
Examens supérieurs              env. 304 leçons                        env. 532 leçons              Weiter-
                                                                                                   bildungen

                                                                                                   Formations
                          Lehrgang zur Berufsprüfung:           Lehrgang zur Berufsprüfung:         continues
                                Chefbodenleger                      Bodenbelagsberater
                             mit eidg. Fachausweis                 mit eidg. Fachausweis
                               ca. 328 Lektionen                     ca. 192 Lektionen

3. Stufe                           Cours pour                         Cours pour brevet
Berufsprüfungen                  brevet fédéral:                    fédéral: Conseiller en
                                  Chef-poseur                        revêtements de sols
3e niveau                       env. 328 leçons                        env. 192 leçons
Examens professionnels

                                  Teamleiter                                                        Parkett-          Branchen-
                                   Baustelle                                                        berater           einsteiger
                                     176                                                              32                 16
                                  Lektionen                                                        Lektionen          Lektionen
2. Stufe
Branchenauszeichnungen              Chef                                                           Conseiller         Débutants
                                  d’équipe                                                         en parquet          dans la
 e
2 niveau                         176 leçons                                                        32 leçons           branche
Homologations branches                                                                                                16 leçons

                              Boden-Parkettleger                  Detailhandelsfachmann
                               Eidgenössisches                 Bodenbeläge: Eidgenössisches
                            Fähigkeitszeugnis (EFZ)               Fähigkeitszeugnis (EFZ)
                                3 oder 4 Jahre                            3 Jahre

1. Stufe                    Poseur de sol-parquet:               Gestionnaire du commerce
Grundbildung                  Certificat fédéral                de détail revêtements de sols:
                              de capacité (CFC)                 Certificat fédéral de capacité
1e niveau                        3 ou 4 ans                              (CFC), 3 ans
formation initiale

                                                                 Detailhandelsassistent eidg.
                                                                 Berufsattest (EBA). 2 Jahre
                                                               Assistant du commerce de dé-
                                                               tail: attestation fédérale, 2 ans

8                                                                                                               Kursprogramm 2019
Programma dei corsi 2019 - Boden-Parkettleger
SUBJEKTFINANZIERUNG DES BUNDES                                 FINANCEMENT AXÉ SUR LA PERSONNE

Eidgenössische                                                 La Confédération
Berufsprüfungen und                                            pour les examens
höhere Fachprüfungen                                           profes sionnels fédéraux
                                                               et les examens profes-
                                                               sionnels supérieurs

Mit Datum vom 15. September 2017
hat der Bundesrat die Änderung der                             Le 15 septembre 2017, le Conseil fédéral
Berufsbildungsverordnung und damit                             a définitivement adopté la modification
auch die entsprechenden Parameter                              de l’ordonnance sur la formation profes-
für die ab 2018 geltende Subjekt-                              sionnelle et, par conséquent, les para-
finanzierung definitiv verabschiedet.                          mètres correspondants pour le finance-
                                                               ment des matières à partir de 2018.
Damit kommen erstmals Absolventen von eidg. Berufs-
prüfungen und höheren Fachprüfungen in den Genuss              C’est la première fois que les diplômés des examens
einer 50 %-igen Subjekt finanzierung des Bundes. Der           professionnels fédéraux et des examens professionnels
Begriff «Subjekt» deshalb, weil die Vergünstigung aus-         supérieurs peuvent bénéficier d’un financement de la
schliesslich ans Subjekt (Kursteilnehmer/in bzw. Absol-        Confédération d’une hauteur de 50 %. Le terme «axé sur
vent/in der Prüfung) direkt ausbezahlt wird. Dies gilt unab-   la personne» parce que la concession est versée direc-
hängig des Prüfungserfolgs. Voraussetzung ist allerdings,      tement au sujet (étudiant ou diplômé). Ceci s’applique
dass die Schlussprüfung auch tatsächlich besucht wird.         quel que soit le succès de l’examen. Cependant, il est
                                                               indispensable que l’examen final soit effectivement suivi.
Subventionsberechtigt sind fast alle Ausgaben, die in
einem kausalen Zusammenhang mit der Vorbereitung               Presque toutes les dépenses liées à la préparation de la
auf die entsprechende Schlussprüfung stehen. Dies sind         vérification finale sont admissibles aux subventions. Il
namentlich die Gebühren für alle Vorbereitungskurse,           s’agit en particulier des frais de tous les cours prépara-
etwaige Kosten für Modulprüfungen sowie die Lehrmittel,        toires, des éventuels frais d’examen des modules et des
nicht aber Reise- und Übernachtungskosten. Als kleiner         aides pédagogiques, mais pas des frais de déplacement
Nachteil gilt festzuhalten, dass sämtliche subventionsbe-      et d’hébergement. Un petit inconvénient est que tous les
rechtigten Gebühren vom Kursteilnehmer bzw. Absolvent          frais admissibles aux subventions doivent être préfinan-
selbst vorfinanziert werden müssen. Nur dann können            cés par l’étudiant ou le diplômé lui-même. Ce n’est qu’à
die Subventionsgelder nachschüssig (also nach erfolgter        ce moment-là que les fonds de subvention peuvent être
Schlussprüfung) beim Bund beantragt werden und auch            demandés à terme échu (c’est-à-dire après l’examen final)
wieder nur vom Prüfungsabsolvent.                              auprès du secrétariat d’état, et encore une fois seulement
                                                               par le diplômé de l’examen.
Bitte beachten Sie die folgenden Präzisierungen
                                                               Veuillez également tenir compte des détails suivants

 
 Die Brutto-Kurskosten müssen von der teilnehmenden
 Person vorschüssig bezahlt werden. Die Rechnungs-             
                                                                Les frais de cours bruts doivent être payés à l’avance par
 stellung erfolgt jeweils gestaffelt pro Modul.                 le participant. La facturation se fait en étapes par module.

 
 Die Subventionen werden erst nach abgelegter Schluss-         
                                                                Les subventions ne sont versées directement par
 prüfung direkt durch den Bund ausbezahlt. Alle Absol-          la Confédération qu’après l’examen final. Tous les
 venten werden von der Geschäftsstelle Berufsbildung            diplômés sont guidés dans ce processus à temps par le
 Boden & Parkett rechtzeitig durch den Prozess geführt.         secrétariat de formation professionnelle sol & parquet.

 Der Mitgliederrabatt kann nicht an den Kursteilnehmer,        
                                                                Le rabais pour membres ne peut pas être payé à
 sondern immer nur an den Arbeitgeber ausbezahlt wer-           l’étudiant, mais seulement à l’employeur, car seul
 den, da ja bei den Verbänden auch nur der Arbeitgeber          l’employeur, comme personne juridique, peut être
 als juristische Person Mitglied ist. Betriebe, welche          membre des associations. Les sociétés non membres
 nicht Mitglied sind, erhalten diese Vergünstigung nicht.       ne bénéficient pas de cet avantage.

Kursprogramm 2019                                                                                                         9
Programma dei corsi 2019 - Boden-Parkettleger
GRUNDBILDUNG

üK Boden-Parkettleger
Fachrichtung textile und elastische Beläge
Fachrichtung Parkett

ZIELDie überbetrieblichen Kurse (üK)
haben den Zweck, den Lernenden die
branchenspezifischen Kenntnisse und
die damit verbundenen Fertigkeiten ge-
mäss den Leistungszielen im Bildungs-
plan zu ver mitteln. Die Lernenden
haben die in den Kursen erworbenen
Kenntnisse und Fertigkeiten im Rahmen
der beruflichen Praxis im Lehrbetrieb
anzuwenden und zu vertiefen.

INHALT                                                    ZEITFENSTER
Alle nötigen Informationen im Zusammenhang mit            üK I: «Arbeitssicherheit»
den überbetrieblichen Kursen können der Informations-     Januar 2019
broschüre entnommen werden, welche jedem Lernenden        üK II: «Arbeiten textile und elastische Beläge»
mit der Einladung/dem Aufgebot abgegeben wird. Sie        Februar bis März 2019
trägt dazu bei, Fragen oder Unklarheiten im Vorfeld zu    üK III: «Arbeiten Parkett»
beantworten. Alle Arbeiten pro Kurs inkl. Werkzeugliste   Juni bis Juli 2019
sind darin enthalten.
                                                          üK IV: «Treppenkurs»
                                                          Fachrichtung T + E: Oktober bis November 2019
Die üK II bis VI werden benotet und bei der Schluss-      Fachrichtung P: November bis Dezember 2019
qualifikation als Erfahrungsnote berücksichtigt.
                                                          üK V: «Flächenkurs»
                                                          Fachrichtung T + E: März bis April 2019
                                                          Fachrichtung P: April bis Mai 2019
                                                          üK VI: «Abschlusskurs»
                                                          Fachrichtung T + E: August bis September 2019
                                                          Fachrichtung P: September bis Oktober 2019

                                                          KOSTEN             Für Mitglieder* Für Nichtmitglieder
                                                          üK I               CHF 450.–             CHF 675.– inkl. Mittagessen
                                                          üK II–VI           CHF 847.–             CHF 1270.– inkl. Mittagessen
                                                          * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfi rmen

                                                              KURSORT
                                                          Fachschule BodenSchweiz & ISP, Verlegezentrum
                                                          Eingang 3, Erdgeschoss
                                                          Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden

10                                                                                                            Kursprogramm 2019
GRUNDBILDUNG

üK Teppiche, Bodenbeläge,
Parkett für Detailhandelslernende
mit Lehrabschluss 2020/2021

ZIELErlangen von Fachkenntnissen
über Maschinenteppiche,
Orientteppiche, Elastische Beläge,
Parkett und Laminat.

INHALT                                                   DATEN

 Rohstoffe                                               Jeweils Montags ab Januar 2020.

 
 Herstellungsarten

 
 Verlegearten/Klebstoffe                                 UNTERLAGEN

 
 SIA-Normen und BodenSchweiz / ISP-Bestimmungen
                                                         Es besteht die Möglichkeit, mit der Anmeldung

 
 Prüfmethoden und Eignungsbereiche                       gleichzeitig Kursunterlagen zu kaufen, die am ersten

 
 Warenbedarfsberechnungen                                Kurstag abgegeben werden.

 Pflege und Reinigung

 
 Offertwesen                                             KOSTEN     * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen

                                                         Für Mitglieder *                                        CHF 1790.–
Die üK werden benotet und bei der Schlussqualifikation   Für Nichtmitglieder                                     CHF 2690.–
als Erfahrungsnote berücksichtigt.

                                                         ANMELDESCHLUSS
                                                         Dezember 2019

                                                         Überschneidungen mit dem Berufsfachschulunterricht
                                                         sind direkt mit der lokalen Berufsfachschule
                                                         abzusprechen.

   KURSORT
Fachschule BodenSchweiz & ISP
Eingang 3, drittes Obergeschoss
Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden

Kursprogramm 2019                                                                                                             11
GRUNDBILDUNG

Praktische QV-Vorbereitung
für Lernende Boden-Parkettleger
im 3. Lehrjahr
                                                                                                                 QR-Code mit
                                                                                                                 dem Handy
                                                                                                                 scannen und
                                                                                                                 direkt anmelden.

ZIEL Die Arbeiten richten sich nach
prüfungsrelevanten Aufgaben und
Ausführungsdetails. Die Lernenden
sollen die Möglichkeit haben, für das
Qualifikationsverfahren wichtige                           KURSINHALT FACHRICHTUNG PARKETT
Arbeitsschritte festigen zu können.
                                                           Vorarbeiten: Pavafloor genagelt verlegen
                                                           inkl. Säulen und Heizungsrohr einschneiden.
KURSINHALT FACHRICHTUNG                                    Verlegearbeiten: Verlegen von Klebeparkett diagonal
ELASTISCHE UND TEXTILE BODENBELÄGE
                                                           inkl. Einschneiden einer Säule. Umfriesen der Fläche
Vorarbeiten: Pavafloor auf Flächen und Treppen verlegen;   inkl. Einlegen von Filetstäben. Verlegen von Zweischicht-
Vorstriche Auftragen; Treppenreparaturprofil setzen;       fertigparkett in Fischgrat und Tafeln. Umfriesen der
Abschlussprofile setzen; Dilatationsfuge ausbilden;        Fläche inkl. Einschneiden von Heizungsrohren.
Flächenspachtelungen ausführen; Höhen angleichen.
                                                           Oberflächenbehandlung: Schleifen und ölen von
Flächenverlegungen: Linoleum mit fachlich richtiger        Klebeparkett.
Belagsfuge verlegen; Kautschuk mit fachlich richtiger
                                                           Reparaturen: Auswechseln von Zweischichtparkettriemen.
Belagsfuge verlegen; Teppiche mit Rapport verlegen;
passgenaue Anschnitte.
Treppenverlegungen: Seitenwangen und Tritte mit            DATEN
Linoleum belegen; PVC und Metallkantenprofile setzen;      Kurs 1: Montag bis Mittwoch                   15.–17. April 2019
CV-Belag über Kante gezogen verlegen; Teppich mit
                                                           Kurs 2: Mittwoch bis Freitag                  24.–26. April 2019
dreidimensionaler Aussenecke verlegen; PVC mit
Hammerhohlkehle verlegen.
Abschlussarbeiten: PVC-Sockel mit ein- und                 Der Kurs wird drei Mal angeboten und dauert
ausspringenden Ecken montieren; Holzsockel mit             jeweils drei Tage von 8–12 Uhr und 13–17 Uhr.
ein- und ausspringenden Ecken montieren; elastische
Dichtfugen erstellen.
                                                           KOSTEN     * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen
Reparaturen: Reparaturen bei elastischen und textilen
                                                           Mitglieder *                                            CHF 695.–
Bodenbelägen.
                                                           Nichtmitglieder                                         CHF 1040.–
                                                           Material, Maschinenbenützung und Mittagessen sind
                                                           im Kursgeld inbegriffen. Reisekosten und Unterkunft sind
                                                           in den Gebühren nicht inbegriffen.
   KURSORT
Fachschule BodenSchweiz & ISP, Verlegeschule               ANMELDESCHLUSS
Eingang 3, Erdgeschoss
Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden                    Montag                                                1. April 2019

Kursprogramm 2019                                                                                                               13
FORMATION DE BASE                                                                      En coopération avec

Cours interentreprises pour
poseurs de sol-parquet

OBJECTIF  Les cours interentreprises ont
pour but d’initier l’apprenti aux techniques
fondamentales de travail de la profession.
Cette initiation doit lui permettre ensuite
d’exécuter dans l’entreprise où a lieu
l’apprentissage les divers travaux pratiques
qui lui sont assignés, sans la surveillance
constante du maître d’apprentissage. Ce
faisant, les techniques fondamentales seront
exercées, consolidées et approfondies.

COURS                                              DATES
Les cours interentreprises II–VI sont notés.       Concernant les dates pour 2019 veuillez vous
Ces notes sont prises en compte comme notes        renseigner directement auprès de la FVE.
d’expérience dans la procédure de qualification.

                                                   LIEU
                                                   FVE Ecole de la construction
                                                   1131 Tolochenaz

                                                      ADRESSE
                                                   Fédération vaudoises des Entrepreneurs
                                                   Route Ignace Paderewski 2
                                                   1131 Tolochenaz
                                                   T 021 802 87 87
                                                   F 021 802 87 88
                                                   www.fve.ch

14                                                                                       Kursprogramm 2019
FORMAZIONE DI BASE                                                                               In cooperazione con

Corsi d’introduzione                                                                 ATPAssociazioneTicinesePosatoriPavimenti
posatori di pavimenti-parquet AFC                                                            Tessili   Resilienti   Legno

BERSAGLIO   II corsi interaziendali
mirano a trasmettere agli apprendi-
sti le conoscenze settoriali specifiche e
le relative capacità conformemente agli
obiettivi didattici del piano di formazione.
Gli apprendisti sono tenuti ad applicare e
approfondire le conoscenze e le capacità
acquisite al corso nel quadro della pratica
professionale nell’azienda di tirocinio.

CORSI                                                    LUOGO
I CI (corsi interaziendali) II–VI sono oggetto di        Forbo-Giubiasco SA
valutazione. Le note conseguite per tali corsi saranno   6512 Giubiasco
considerate come note di esperienza al fine della
procedura di qualificazione finale.

                                                            INDIRIZZO
                                                         Associazione Ticinese Posatori pavimenti
                                                         c / o Danilo Gamboni, Presidente
                                                         Via S. Gottardo 62
                                                         Casella Postale 102
                                                         6596 Gordola

Kursprogramm 2019                                                                                                           15
WEITERBILDUNG VERLEGUNG

Teamleiter Baustelle
mit Verbandsdiplom
                                                                                                   QR-Code mit
                                                                                                   dem Handy
                                                                                                   scannen und
                                                                                                   direkt anmelden.

ZIEL Der Teamleiter Baustelle ist eine praxisnahe
Weiterbildung, die direkt nach der Grundbildung zum
Boden-Parkettleger, aber vor dem anspruchsvollen
Lehrgang zum Chefbodenleger absolviert werden kann.
Er eignet sich für alle Lehrabgänger, aber auch für
ältere Berufsleute aus der Bodenbelagsbranche sowie
für Quereinsteiger aus anderen handwerklichen Beru-
fen. Ein Teamleiter Baustelle ist in der Lage, selbständig
Auf träge auf der Baustelle auszuführen und korrekt
abzurechnen sowie eine kleine Gruppe zu führen.

1. MODUL                                                 2. MODUL
Auftragsvorbereitung und Planung                         Personalführung «Grundkompetenzen»
«Grundkompetenzen»                                       
                                                          Personalführung

 Materialkunde                                           
                                                          Vertragsrecht

 Anwendungstechnik                                       
                                                          Kaufmännische Grundbildung

 Baustellenorganisation

 Materialdisposition

                                                         DATEN 4 Tage à 8 Lektionen (32 Lektionen)
                                                         Montag und Dienstag              13. und 14. Mai 2019
DATEN 9 Tage à 8 Lektionen (72 Lektionen)
                                                         Montag und Dienstag              27. und 28. Mai 2019
Montag bis Mittwoch               11.–13. März    2019   Modulprüfung                             17. Juni 2019
Montag und Dienstag              25.–26. März     2019
Freitag (Besuch SUISSE FLOOR)          5. April   2019
Dienstag bis Freitag               9.–12. April   2019
Modulprüfung                  23. und 24. April   2019

                                                            KURSORT
                                                         Fachschule BodenSchweiz & ISP
                                                         Eingang 3, drittes Obergeschoss
                                                         Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden

16                                                                                            Kursprogramm 2019
3. MODUL                                                               DIPLOM
Verlege- und Abschlussarbeiten                                         Das Verbandsdiplom «Teamleiter Baustelle»
«Erweiterte Kompetenzen»                                               erhält, wer:

 
 Parkett                                                               
                                                                        das eidg. Fähigkeitszeugnis als Bodenleger

 Treppe                                                                 bzw. Boden-Parkettleger oder gleichwertiges besitzt;

 Flächenverlegung                                                      
                                                                        in der Verlegung von Bodenbelägen arbeitet;

 
 P flege und Reinigung                                                 
                                                                        
                                                                        alle drei Module erfolgreich bestanden hat.

 
 Rapportwesen

                                                                       MODULPRÜFUNG
                                                                       Jedes Modul wird einzeln geprüft. Keine Schlussprüfung.
DATEN 9 Tage à 8 Lektionen (72 Lektionen)
Montag bis Mittwoch                              15.–17. Juli   2019   ANMELDESCHLUSS
Montag bis Mittwoch                          12.–14. August     2019
                                                                       Montag                                25. Februar 2019
Montag bis Mittwoch                          19.–21. August     2019
Modulprüfung                            2. und 3. September     2019

KURSKOSTEN / PRÜFUNGSKOSTEN                                            Mitglieder *                Nichtmitglieder
1. Modul                                                               CHF 1310.– / 560.–          CHF 1960.– / 840.–
2. Modul                                                               CHF 560.– / 250.–           CHF 840.– / 375.–
3. Modul                                                               CHF 1940.– / 700.–          CHF 2910.– /1050.–
Lehrmittel    für alle Module                                          CHF          127.–          CHF          190.–
* Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen

Kursprogramm 2019                                                                                                              17
WEITERBILDUNG VERLEGUNG

Lehrgang zur Berufsprüfung
Chefbodenleger
mit eidg. Fachausweis
                                                                                                  QR-Code mit
                                                                                                  dem Handy
                                                                                                  scannen und
                                                                                                  direkt anmelden.

ZIELEin Chefbodenleger mit eidg. Fach-
ausweis ist in der Lage, anspruchsvolle
Verlegearbeiten, Unterkonstruktionen
und Oberflächenbehandlungen ein-
schliesslich der Vorbereitungsarbeiten                      2. MODUL
auszuführen, den Arbeitseinsatz zu pla-                     Auftragsvorbereitung und Planung «Erweiterte
nen und die notwendigen Dispositionen                       Kompetenzen»
zu treffen. Er ist fähig, die Kosten und                    
                                                             Materialbedarf ermitteln und Material bestellen
Preise als Vorstufe für die Kalkulation                     
                                                             
                                                             Arbeitsausführung planen und mit anderen
zu ermitteln, erledigt übliche Geschäfts-                   
                                                             
                                                             am Bau beteiligten Betrieben koordinieren
korrespondenzen und verfügt über die                        
                                                             Rapporte und Protokolle erstellen und kontrollieren
erforderlichen Führungs- und Sozial-                        
                                                             Unterlagen zusammenstellen, kontrollieren und
kompetenzen. Er setzt Personal, Einrich-                     Abrechnung erstellen
tungen und Material fachgerecht und                         
                                                             
                                                             Auftragsausführung überwachen
wirtschaftlich ein und bildet Personal
und Lernende im Fachbereich aus.                            DATEN 15,5 Tage à 8 Lektionen (124 Lektionen)
                                                            Donnerstag und Samstag      30. Januar–1. Februar 2020
Chefbodenleger können sich zum                              Montag bis Mittwoch               10.–12. Februar 2020
                                                            Donnerstag bis Samstag            27.–29. Februar 2020
Bodenlegermeister mit eidg. Diplom
                                                            Donnerstag bis Samstag              12.–14. März 2020
weiterbilden.
                                                            Mittwoch bis Samstag                25.–28. März 2020
                                                            Modulprüfung                              6. April 2020
1. MODUL
Verkauf, Kommunikation «Erweiterte Kompetenzen»

 
 Auftrag vor Ort als Grundlage für die Offerte beurteilen   3. MODUL

 
 Preise für Produkte und Aufwand kalkulieren                Verlege- und Abschlussarbeiten «Profikompetenzen»

 
 Komplexe Offerte erstellen und Verkauf durchführen
                                                            
                                                             Komplexe Verlegearbeiten ausführen oder delegieren

 
 Adressatengerecht kommunizieren
                                                            
                                                             
                                                             Komplexe Sanierungs- und Reparaturarbeiten ausführen
                                                             oder delegieren
DATEN 10 Tage à 8 Lektionen (80 Lektionen)
                                                            
                                                             Neue Produkte und Techniken prüfen und testen
Montag bis Mittwoch             18.–20. November 2019
Samstag                              7. Dezember 2019       DATEN 18 Tage à 8 Lektionen (144 Lektionen)
Donnerstag bis Samstag          19.–21. Dezember 2019
                                                            Montag bis Freitag                27. April–1. Mai 2020
Donnerstag bis Samstag              9.–11. Januar 2020
                                                            Montag bis Mittwoch                   25.–27. Mai 2020
Modulprüfung                           20. Januar 2020
                                                            Dienstag bis Freitag                   9.–12. Juni 2020
                                                            Montag bis Freitag                   22.–26. Juni 2020
                                                            Modulprüfung                           6.–10. Juli 2020

18                                                                                             Kursprogramm 2019
★ KURSEMPFEHLUNG ZUR VORBEREITUNG
                                                         Kaufmännischer Grundkurs                                  Seite 45
                                                         Grundkurs Finanzbuchhaltung und Kalkulation               Seite 46

4. MODUL
Personalführung «Erweiterte Kompetenzen»

 Personaleinsatz planen und Personalmassnahmen
 durchführen

 
 Mitarbeitende führen                                           KOSTEN

 
 Aus- und Weiterbildungen der Mitarbeitenden                    Modul 1                                                 CHF 2440.–
 sicherstellen                                                  Modul 2                                                 CHF 3780.–

 Lernende ausbilden                                             Modul 3                                                 CHF12200.–
                                                                Modul 4                                                 CHF 2070.–
DATEN 8,5 Tage à 8 Lektionen (68 Lektionen)                     Modul 5                                                 CHF 1210.–
Freitag                             4. September 2020           Lehrmittel                                              CHF 480.–
Mittwoch bis Freitag            9.–11. September 2020           Kurskosten (brutto)                                     CHF22180.–
Montag bis Dienstag            14.–15. September 2020
Freitag                            18. September 2020           Abzüglich Mitgliederrabatt *                            CHF -5000.–
Freitag                                2. Oktober 2020          Abzüglich Subventionen **                               CHF -9500.–
Modulprüfung                          12. Oktober 2020          Kurskosten (netto)                                      CHF 7680.–
                                                                * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen
                                                                ** 50 % der gesamten Kurskosten, weitere Informationen Seite 9

                                                                Prüfungsgebühren sind in diesen Kosten noch
                                                                nicht enthalten und werden zusätzlich erhoben.

5. MODUL
Arbeitssicherheit, Umwelt, Recht «Grundkompetenzen»

 
 Einhaltung der Vorschriften zur Arbeitssicherheit und
 zum Gesundheitsschutz gewährleisten

 
 Umweltschutz, Ordnung und Sauberkeit sicherstellen
                                                                ANMELDESCHLUSS

 
 Einhaltung des Vertrags- und Arbeitsrechts
 gewährleisten                                                  Montag                                          5. November 2019

DATEN 5 Tage à 8 Lektionen (40 Lektionen)
Donnerstag bis Samstag         12.–14. November 2020
Donnerstag und Freitag         26.–27. November 2020                KURSORT
Modulprüfung                     7.–8. Dezember 2020
                                                                Fachschule BodenSchweiz & ISP
                                                                Eingang 3, drittes Obergeschoss
                                                                Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden

      Kursprogramm 2019                                                                                                          19
20   Kursprogramm 2019
WEITERBILDUNG VERLEGUNG

Berufsprüfung
Chefbodenleger
mit eidg. Fachausweis

 ZUR BERUFSPRÜFUNG WIRD ZUGELASSEN, WER                     PRÜFUNGSKOSTEN
 
  das Fähigkeitszeugnis als Bodenleger, als Innen-          Werden von der QSK festgelegt.
  dekorateur oder eines gleichwertigen Ausweises besitzt;
 
  
  seit dem Lehrabschluss mindestens drei Jahre
  Praxis im Bereich des Bodenlegers nachweist;
 
  
  einen Berufsbildnerkurs besucht hat;
                                                            PRÜFUNGSDATEN
 
  
  im Besitz des Zertifikates ist über Sachkenntnisse im
  Chemikalienrecht gemäss Art. 7 der entsprechenden         Werden von der QSK festgelegt.
  Verordnung ist;
 
  
  über eine Ausbildung als Sicherheitsberater verfügt
  (Kopas-Kurs), im Sinne der EKAS Richtlinien 6508.
                                                            ANMELDESCHLUSS
                                                            Drei Monate vor Prüfungsbeginn. Es erfolgt eine separate
                                                            Prüfungsauschreibung. Vorbehältlich der Genehmigung
                                                            durch die Qualitätssicherungskommission.

Kursprogramm 2019                                                                                            21
WEITERBILDUNG VERLEGUNG

Lehrgang zur höheren Fachprüfung
Bodenlegermeister Fachrichtung Verlegung
mit eidg. Diplom
                                                                                              QR-Code mit
                                                                                              dem Handy
                                                                                              scannen und
                                                                                              direkt anmelden.

ZIELEin Bodenlegermeister besitzt alle notwendigen
Fähigkeiten, ein eigenes Unternehmen erfolgreich
führen zu können. Er erfüllt kaufmännische Aufgaben,
betreut die gesamte Auftragsabwicklung und ist
für die Personalführung sowie den Kundenkontakt
verant wortlich. Die Preispolitik, der Personalbedarf,
die Lagerbewirtschaftung und die Grösse und
Einrichtung der Werkstatt- und Verkaufsräume muss
dabei berücksichtigt werden.

1. MODUL                                              2. MODUL
Unternehmensführung «Profikompetenzen»                Akquisition, Beratung, Verkauf «Profikompetenzen»
(beide Fachrichtungen)                                (beide Fachrichtungen)

 Betriebswirtschaft                                   
                                                       
                                                       Verkaufskunde

 Marketing                                            
                                                       Verkaufspsychologie

 Rechnungswesen                                       
                                                       
                                                       Raumgestaltung

DATEN 18 Tage à 8 Lektionen (144 Lektionen)           DATEN 8 Tage à 8 Lektionen (64 Lektionen)
Mittwoch und Donnerstag            5.–6. Juni 2019    Donnerstag bis Samstag          17.–19. Oktober 2019
Dienstag und Mittwoch            18.–19. Juni 2019    Donnerstag                          31. Oktober 2019
Donnerstag bis Samstag            11.–13. Juli 2019   Freitag bis Samstag             1.–2. November 2019
Donnerstag bis Samstag         15.–17. August 2019    Montag und Dienstag           11.–12. November 2019
Donnerstag bis Samstag        29.–31. August 2019     Modulprüfung                    2.–3. Dezember 2019
Montag bis Mittwoch        16.–18. September 2019
Montag und Dienstag        23.–24. September 2019
Modulprüfung                    7.–8. Oktober 2019

22                                                                                         Kursprogramm 2019
★ KURSEMPFEHLUNG ZUR VORBEREITUNG
                                                        Kaufmännischer Grundkurs                                       Seite 45
                                                        Grundkurs Finanzbuchhaltung und Kalkulation                    Seite 46
                                                        Basiskurs Marketing,
                                                        Verkauf und Kommunikation                                        Seite 47

Die detaillierten Ausschreibungen
der beiden Fachrichtungen Verlegung
oder Beratung können über die                           KOSTEN
Geschäftsstelle bezogen werden.                         Modul 1                                                  CHF     2160.–
                                                        Modul 2                                                  CHF     3855.–
5. MODUL                                                Modul 5                                                  CHF     1850.–
Personalführung, «Profikompetenzen»                     Lehrmittel                                               CHF      480.–
(beide Fachrichtungen)                                  Kurskosten (brutto)                                      CHF     8345.–


 Rechts- und Branchenkunde
                                                        Abzüglich Mitgliederrabatt *                             CHF -1935.–

 
 Volkswirtschaft                                        Abzüglich Subventionen **                                CHF -4172.–

 
 Geschäftskorrespondenz                                 Kurskosten (netto)                                       CHF 2238.–

 Versicherungen / Sozialversicherung                    * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen
                                                        ** 50 % der gesamten Kurskosten, weitere Informationen Seite 9
DATEN 12 Tage à 8 Lektionen (96 Lektionen)
Donnerstag bis Samstag        10.–12. September 2020
Mittwoch bis Freitag          23.–25. September 2020
                                                        ANMELDESCHLUSS
Mittwoch bis Freitag               7.–9. Oktober 2020
Donnerstag bis Samstag          22.–24. Oktober 2020    Montag                                                  13. Mai 2019
Modulprüfung                     5.–6. November 2020
                                                        BEGINN MODUL 1
                                                        Mittwoch                                                 5. Juni 2019

                                                            KURSORT
                                                        Fachschule BodenSchweiz & ISP
                                                        Eingang 3, drittes Obergeschoss
                                                        Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden

Kursprogramm 2019                                                                                                             23
WEITERBILDUNG VERLEGUNG

Höhere Fachprüfung Bodenlegermeister
Fachrichtung Verlegung
mit eidg. Diplom

ZULASSUNG                                               PRÜFUNGSKOSTEN
Zur höheren Fachprüfung Bodenlegermeister mit eidg.     Mitglieder *                                               CHF 790.–
Diplom, Fachrichtung Verlegung, wird zugelassen, wer:   Nichtmitglieder                                            CHF 1185.–

 über den eidg. Fachausweis Chefbodenleger verfügt      * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen
 und danach zwei Jahre Berufserfahrung nachweist;

 
 alle Module, welche beim Lehrgang
 «Bodenlegermeister» unter Inhalt aufgeführt sind,
 erfolgreich bestanden hat.                             PRÜFUNGSDATEN
                                                        Montag bis Freitag                           9.–11. Dezember 2020

                                                        ANMELDESCHLUSS
                                                        Drei Monate vor Prüfungsbeginn. Es erfolgt eine
                                                        separate Prüfungsausschreibung. Vorbehältlich der
                                                        Genehmigung durch die Qualitätssicherungskommission.

24                                                                                                           Kursprogramm 2019
PERFEZIONAMENTO POSA

Corso per l’esame professionale
di capo posatore
con attestato Federale
                                                                                                    QR-Code mit
                                                                                                    dem Handy
                                                                                                    scannen und
                                                                                                    direkt anmelden.

BENEFICI DELLA FORMAZIONE/OBIETTIVI
Un capo posatore con attestato Federa-
le è in grado di eseguire lavori di posa
impegnativi, preparare sottocostruzioni
e trattare le superfici incluso tutta la
preparazione, la pianificazione e pren-
dere i necessari accordi. Egli è capace di
determinare preventivamente i costi e i
prezzi, evade la corrispondenza azien-
dale e dispone della necessaria compe-
tenza dirigenziale e sociale. Utilizza le              DATE
risorse umane, le attrezzature e i mate-
                                                       La formazione per il capo posatore è in revisione.
riali in modo professionale ed economico               Dati e costi dei prezzi esatti saranno pubblicati nella
e forma il personale e gli apprendisti.                primavera del 2019.

                                                       FINE D’SCRIZIONE
                                                       Lunedi                                    28 ottobre 2019
FORMAZIONE PROFESSIONALE    Un capo
posatore ha le necessarie competenze e
conoscenze professionali per ricoprire la
carica di responsabile o di espletare una              INIZIO 1. MODULO
funzione professionale con dei requisiti               Gruppo 1: lunedì                       18 novembre 2019
molto più elevati rispetto al tirocinio.               Gruppo 2: giovedì                      21 novembre 2019

Il capo posatore si può perfezionare
per il maestro posatore di pavimenti
con diploma federale.

★ RACCOMANDAZIONE
  DEL CORSO PER LA PREPARAZIONE
Corso base commerciale                     pagina 45
Contabilità e calcoli finanziari di base   pagina 46

Kursprogramm 2019                                                                                                25
WEITERBILDUNG BERATUNG

Lehrgang zur Berufsprüfung
Bodenbelagsberater
mit eidg. Fachausweis
                                                                                                QR-Code mit
                                                                                                dem Handy
                                                                                                scannen und
                                                                                                direkt anmelden.

ZIELBodenbelagsberater können Kunden
in der Wahl von geeigneten Teppichen,
Bodenbelägen und Parkettböden
fachgerecht, vertrauenswürdig und
überzeugend beraten. Sie erstellen
Offerten, informieren sich über die
Bedürfnisse der Kunden und bieten
ihnen entsprechende Produkte an.
Bodenbelagsberater wickeln Verkäufe ab.

1. MODUL                                                2. MODUL
Auftragsvorbereitung und Planung                        Personalführung «Grundkompetenzen»
«Grundkompetenzen»
                                                        
                                                         Personalführung

 Materialkunde                                          
                                                         
                                                         Vertragsrecht

 Anwendungstechnik                                      
                                                         
                                                         Kaufmännische Grundbildung

 Baustellenorganisation

 
 Materialdisposition                                    DATEN 4 Tage à 8 Lektionen (32 Lektionen)
                                                        Montag und Dienstag                13.–14. Mai 2019
DATEN 9 Tage à 8 Lektionen (72 Lektionen)               Montag und Dienstag                27.–28. Mai 2019
Montag bis Mittwoch                11.–13. März 2019    Modulprüfung                           17. Juni 2019
Montag und Dienstag                25.–26. März 2019
Freitag (Besuch SUISSE FLOOR)           5. April 2019
Dienstag bis Freitag                9.–12. April 2019
                                                        3. MODUL
Modulprüfung                       23.–24. April 2019
                                                        Akquisition, Beratung, Verkauf «Grundkompetenzen»
                                                        
                                                         Verkaufskunst
                                                        
                                                         
                                                         Plan-, Offert- und Rapportwesen
                                                        
                                                         
                                                         Raumgestaltung und Farbenlehre

                                                        DATEN 6 Tage à 8 Lektionen (48 Lektionen)
                                                        Montag und Dienstag                   1.–2. Juli 2019
                                                        Montag und Dienstag               5.–6. August 2019
                                                        Montag und Dienstag             26.–27. August 2019
                                                        Modulprüfung                  9.–10. September 2019

26                                                                                           Kursprogramm 2019
★ KURSEMPFEHLUNG ZUR VORBEREITUNG
                                                     Kaufmännischer Grundkurs                                    Seite 45

Bodenbelagsberater können
sich zum Bodenlegermeister
mit eidg. Diplom weiterbilden.

4. MODUL                                                KOSTEN
Verlege- und Abschlussarbeiten «Grundkompetenzen»       Modul 1                                                 CHF      2900.–

 Treppe                                                 Modul 2                                                 CHF      2155.–

 
 Parkett                                                Modul 3                                                 CHF      1795.–

 Teppiche                                               Modul 4                                                 CHF      1140.–

 Elastische Beläge                                      Lehrmittel                                              CHF       480.–
                                                        Kurskosten (brutto)                                     CHF      8470.–

 Vorbereitungsarbeiten

                                                        Abzüglich Mitgliederrabatt *                            CHF -1690.–
DATEN 5 Tage à 8 Lektionen (40 Lektionen)               Abzüglich Subventionen **                               CHF -4235.–
Montag bis Freitag          23.–27. September 2019      Kurskosten (netto)                                      CHF 2545.–
                                                        * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen
                                                        ** 50 % der gesamten Kurskosten, weitere Informationen Seite 9
ANMELDESCHLUSS
Montag                            25. Februar 2019      Prüfungsgebühren sind in diesen Kosten noch
                                                        nicht enthalten und werden zusätzlich erhoben.

BEGINN MODUL 1
Montag                               11. März 2019

                                                            KURSORT
                                                        Fachschule BodenSchweiz & ISP
                                                        Eingang 3, drittes Obergeschoss
                                                        Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden

Kursprogramm 2019                                                                                                         27
WEITERBILDUNG BERATUNG

Berufsprüfung
Bodenbelagsberater
mit eidg. Fachausweis

ZULASSUNG                                                PRÜFUNGSKOSTEN
Zugelassen zur Prüfung als Bodenbelagsberater            Mitglieder *                                               CHF 550.–
mit eidg. Fachausweis wird, wer                          Nichtmitglieder                                            CHF 750.–

 das Fähigkeitszeugnis als Detailhandelsfachmann/-       * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen
 frau als Boden-Parkettleger oder einen gleichwertigen
 Ausweis besitzt;

 
 seit dem Abschluss der Lehre mindestens drei Jahre
 Berufspraxis nachweist, davon mindestens ein Jahr in    PRÜFUNGSDATEN
 der Bodenbelagsbranche;
                                                         Dienstag und Mittwoch                        5.–6. November 2019

 alle vier Module, welche unter Lerninhalte aufgeführt
                                                         Dienstag und Mittwoch                      26.–27. November 2019
 sind, erfolgreich bestanden hat.

                                                         ANMELDESCHLUSS
                                                         Drei Monate vor Prüfungsbeginn. Es erfolgt eine separate
                                                         Prüfungsauschreibung. Vorbehältlich der Genehmigung
                                                         durch die Qualitätssicherungskommission.

Kursprogramm 2019                                                                                                          29
WEITERBILDUNG BERATUNG

Lehrgang zur höheren Fachprüfung
Bodenlegermeister Fachrichtung Beratung
mit eidg. Diplom
                                                                                                QR-Code mit
                                                                                                dem Handy
                                                                                                scannen und
                                                                                                direkt anmelden.

ZIELEin Bodenlegermeister besitzt alle notwendigen
Fähigkeiten, ein eigenes Unternehmen erfolgreich
führen zu können. Er erfüllt kaufmännische
Aufgaben, betreut die gesamte Auftragsabwicklung
und ist für die Personalführung sowie den
Kundenkontakt verantwortlich. Die Preispolitik,
der Personalbedarf, die Lagerbewirtschaftung und
die Grösse und Einrichtung der Werkstatt- und
Verkaufsräume muss dabei berücksichtigt werden.

1. MODUL beide Fachrichtungen                           2. MODUL beide Fachrichtungen
Unternehmensführung «Profikompetenzen»                  Akquisition, Beratung, Verkauf «Profikompetenzen»

 Betriebswirtschaft                                     
                                                         Verkaufskunde

 
 Marketing                                              
                                                         Verkaufspsychologie

 Rechnungswesen                                         
                                                         Raumgestaltung

DATEN 18 Tage à 8 Lektionen (144 Lektionen)             DATEN 8 Tage à 8 Lektionen (64 Lektionen)
Mittwoch und Donnerstag              5.–6. Juni 2019    Donnerstag bis Samstag          17.–19. Oktober   2019
Dienstag und Mittwoch              18.–19. Juni 2019    Donnerstag                          31. Oktober   2019
Donnerstag bis Samstag              11.–13. Juli 2019   Freitag bis Samstag             1.–2. November    2019
Donnerstag bis Samstag           15.–17. August 2019    Montag und Dienstag           11.–12. November    2019
Donnerstag bis Samstag          29.–31. August 2019     Modulprüfung                    2.–3. Dezember    2019
Montag bis Mittwoch          16.–18. September 2019
Montag und Dienstag          23.–24. September 2019
Modulprüfung                      7.–8. Oktober 2019
                                                        3. MODUL nur Fachrichtung Beratung
                                                        Personalführung, «erweiterte Kompetenzen»
KOPAS KURS 1 Tag à 8 Lektionen
                                                        
                                                         
                                                         Personalführung
Dienstag                               11. Juni 2019    
                                                         Korrespondenz
                                                        
                                                         
                                                         Rechtskunde

BERUFSBILDNER KURS bei interieursuisse 5 Tage
                                                        DATEN 9 Tage à 8 Lektionen (72 Lektionen)
Mittwoch bis Freitag         25.–27. September 2019
                                                        Montag und Dienstag           16.–17. Dezember 2019
Montag bis Dienstag    30. September–1. Oktober 2019
                                                        Montag                                6. Januar 2020
                                                        Donnerstag und Freitag           16.–17. Januar 2020
                                                        Montag und Dienstag             27.–28. Januar 2020
                                                        Donnerstag und Freitag         13.–14. Februar 2020
30                                                      Modulprüfung                        21. Februar 2020
★ KURSEMPFEHLUNG ZUR VORBEREITUNG
                                                          Kaufmännischer Grundkurs                                      Seite 45
                                                          Grundkurs Finanzbuchhaltung und Kalkulation                   Seite 46
                                                          Basiskurs Marketing,
                                                          Verkauf und Kommunikation                                     Seite 47

4. MODUL nur Fachrichtung Beratung
Auftragsvorbereitung und Planung
«erweiterte Kompetenzen»

 Materialkunde

 
 Anwendungstechnik

 Plan- und Offertwesen

DATEN 17 Tage à 8 Lektionen (136 Lektionen)               KOSTEN
Donnerstag und   Samstag               5.–7. März 2020    Modul 1                                                 CHF 2160.–
Donnerstag und   Samstag           19.–21. März 2020      Modul 2                                                 CHF 3855.–
Donnerstag und   Freitag              2.–3. April 2020    Modul 3                                                 CHF 4290.–
Donnerstag und   Freitag            16.–17. April 2020    Modul 4                                                 CHF 3075.–
Donnerstag und   Samstag         30. April–2. Mai 2020    Modul 5                                                 CHF 1850.–
Donnerstag und   Freitag             21.–22. Mai 2020     Berufsbildnerkurs bei interieursuisse                   CHF 750.–
Donnerstag und   Freitag             18.–19. Juni 2020    KOPAS Kurs                                              CHF 575.–
Modulprüfung                            2.–3. Juli 2020   Lehrmittel                                             CHF 480.–
                                                          Kurskosten (brutto)                                    CHF 17035.–

                                                          Abzüglich Mitgliederrabatt *                           CHF -4830.–
5. MODUL beide Fachrichtungen
                                                          Abzüglich Subventionen **                              CHF -8515.–
Personalführung, «Profikompetenzen»                       Total Kurskosten (netto)                               CHF 3690.–

 Rechts- und Branchenkunde                                * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen

 Volkswirtschaft                                          ** Maximal 50 % der gesamten Kurskosten, weitere Informationen Seite 9


 Geschäftskorrespondenz

 Versicherungen / Sozialversicherung
                                                          BEGINN MODUL 1

DATEN 12 Tage à 8 Lektionen (96 Lektionen)                Mittwoch                                                 5. Juni 2019

Donnerstag bis Samstag        10.–12. September 2020
Mittwoch bis Freitag          23.–25. September 2020      ANMELDESCHLUSS
Mittwoch bis Freitag               7.–9. Oktober 2020     Montag                                                 13. Mai 2019
Donnerstag bis Samstag          22.–24. Oktober 2020
Modulprüfung                     5.–6. November 2020

                                                              KURSORT
                                                          Fachschule BodenSchweiz & ISP
                                                          Eingang 3, drittes Obergeschoss
Kursprogramm 2019                                         Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden                                  31
WEITERBILDUNG BERATUNG

Höhere Fachprüfung
Bodenlegermeister Fachrichtung
Beratung mit eidg. Diplom

ZULASSUNG                                                PRÜFUNGSKOSTEN
Zur höheren Fachprüfung Bodenlegermeister mit eidg.      Mitglieder *                                               CHF 790.–
Diplom, Fachrichtung Beratung, wird zugelassen, wer      Nichtmitglieder                                            CHF 1185.–

 über den eidg. Fachausweis Bodenbelagsberater verfügt   * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfirmen
 und danach mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
 nachweist;
                                                         PRÜFUNGSDATEN

 einen Berufsbildnerkurs absolviert hat;

 über eine Ausbildung als Sicherheitsberater verfügt     Montag bis Freitag                           9.–11. Dezember 2020
 (KOPAS-Kurs), im Sinne der EKAS Richtlinien 6508;

 alle Module, welche beim Lehrgang
 «Bodenlegermeister» unter Inhalt aufgeführt sind,
                                                         ANMELDESCHLUSS
 erfolgreich bestanden hat.
                                                         Freitag, 6. September 2019
                                                         Es erfolgt eine separate Prüfungsausschreibung.
                                                         Vorbehältlich der Genehmigung durch die
                                                         Qualitätssicherungskommission.

Kursprogramm 2019                                                                                                          33
FORMATION DE CONTINUE CONSEIL

Cours pour l’examen
conseiller en revêtements
de sols avec brevet fédéral
                                                                                                               QR-Code mit
                                                                                                               dem Handy
                                                                                                               scannen und
                                                                                                               direkt anmelden.

OBJECTIF Les conseillers en revêtements
de sol sont à même d’assister et de
guider les clients dans le choix de
moquettes, revêtements de sol et
parquets appropriés. Ils offrent des                   4 e MODULE 4 jours à 8 leçons (32 leçons)
conseils professionnels, fiables et
                                                       Gestion du personnel «compétences de base»
convaincants. Ils établissent des devis,
s’informent des besoins des clients et                 
                                                        Gestion du personnel
leurs proposent les produits adaptés.                  
                                                        Droit des contrats
Les conseillers en revêtements de sol                  
                                                        Formation commerciale de base
réalisent des ventes.

1 er MODULE 9 jours à 8 leçons (72 leçons)             DÉBUT DU MODULE 1
Préparation de la commande et planification            Mardi 13 août 2019
«compétences de base»

 Connaissance des matériaux

 Techniques d’utilisation                              CLÔTURE DES INSCRIPTIONS

 Organisation du chantier
                                                       Mardi 30 juillet 2019

 
 Besoins en matériaux

2 e MODULE 6 jours à 8 leçons (48 leçons)              COÛTS
Acquisition, conseil, vente «compétences de base»      1er Module                                               CHF    2800.–

 L’art de la vente                                     2e Module                                                CHF    2055.–

 Planification, offres, rapports                       3e Module                                                CHF    1695.–

 Aménagement de l’espace, théorie des couleurs         4e Module                                                CHF    1040.–
                                                       Matériels de formation                                   CHF     480.–
                                                       Frais de cours (brut)                                    CHF    8070.–
3 e MODULE 5 jours à 8 leçons (40 leçons)
Travaux de pose et de finition «compétences de base»   Rabais pour les membres *                                CHF -1690.–
                                                       Réduction des subventions **                             CHF -4035.–

 Escaliers
                                                       Frais de cours (net)                                     CHF 2345.–

 Parquets
                                                        * Pour les membres SolSuisse et/ou ISP

 
 Moquettes
                                                       ** 50 % du prix total des cours, informations complémentaires page 9

 Revêtements de sol résilients
                                                       Les frais d’examen ne sont pas encore inclus

 Travaux de préparation
                                                       dans ces prix et seront facturés en supplément.

34                                                                                                        Kursprogramm 2019
FORMATION DE CONTINUE CONSEIL

Examen pour le brevet
fédéral de conseiller
en revêtements de sols

ADMISSION                                                COÛTS    * Pour les membres SolSuisse et/ou ISP

Seront admises à l’examen professionnel                  Members *                                         CHF 550.–
les personnes qui:                                       Non-Members                                       CHF 750.–

 possèdent un certificat de capacité de spécialiste du   Sous réserve de l’approbation de la commission
 commerce de détail ou de poseur de sol-parquet ou un    d’examen.
 titre équivalent;

 justifient d’au moins trois ans de pratique dans le
 domaine du commerce de détail, dont au moins un an
 dans la branche des revêtements de sol;                 DATE DE L’EXAMEN

 qui ont réussi les quatre modules figurant au
                                                         Début 2019
 programme de cours.

                                                         DATE LIMITE D’INSCRIPTION
                                                         Trois mois avant l’examen. Une invitation separée sera
                                                         publiée.

Kursprogramm 2019                                                                                                 35
TECHNISCHE SEMINARE

Grundkurs für Brancheneinsteiger
★ KURSEMPFEHLUNG
Grundkurs Parkettverlegen                      Seite 38                                                         QR-Code mit
Grundkurs Verlegen von textilen                                                                                 dem Handy
                                                                                                                scannen und
und elastischen Bodenbelägen                   Seite 43                                                         direkt anmelden.

ZIEL Dieser Kurs eignet sich speziell
für Mitarbeiter, die neu in die
Bodenbelagsbranche eingestiegen
sind. Sie erhalten einen Einblick in die                  DAUER
Vielfältigkeit der Produkte, deren Eigen-                 Zwei Tage
schaften und Verlegemöglichkeiten.

INHALT                                                    DATEN

 Kennenlernen der verschiedenen Warengruppen,             Kurs 1: Donnerstag und Freitag       16.–17. Mai 2019
 deren Haupteigenschaften und Verlegemöglichkeiten        Kurs 2: Donnerstag und Freitag 21.–22. November 2019

 
 Interpretation technischer Daten, handelsüblichen
 Dimensionen und Umgang mit Preislisten

 Kleine Einführung «Erfolgreiches Verkaufen»
                                                          KOSTEN      * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfi rmen

                                                          Mitglieder*                        CHF 515.– inklusive Unterlagen
                                                          Nichtmitglieder                    CHF 765.– inklusive Unterlagen

                                                          ANMELDESCHLUSS
                                                          Kurs 1: Montag                                      29. April 2019
                                                          Kurs 2: Montag                                  4. November 2019

                                                          Für die Durchführung eines Seminars sind mindestens
                                                          5 Teilnehmer erforderlich.

                                                             KURSORT
                                                          Fachschule BodenSchweiz & ISP
                                                          Eingang 3, drittes Obergeschoss
                                                          Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden

Kursprogramm 2019                                                                                                              37
TECHNISCHE SEMINARE

Grundkurs Parkettverlegen

                                                                                                                QR-Code mit
                                                                                                                dem Handy
                                                                                                                scannen und
                                                                                                                direkt anmelden.

ZIEL
Einstieg in die Parkettverlegepraxis
mit einfachen Verlegebeispielen /
-dessins sowie schleifen und Ober-
flächenbehandlung.

INHALT                                                      DAUER
Die Teilnehmer führen alle Verlegearbeiten in kleinen       Drei Tage, von 8.30–16.30 Uhr
Gruppen selber aus. Überkleider und persönliches
Handwerkzeug mitbringen. Nur Hand- und
Grossmaschinen werden zur Verfügung gestellt.
                                                            DATEN
                                                            Mittwoch bis Freitag                    4.–6. September 2019

★ KURSEMPFEHLUNG
                                                            KOSTEN    * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfi rmen
Grundkurs für Brancheneinsteiger                 Seite 37
Grundkurs Verlegen von textilen                             Mitglieder*                      CHF 1155.– inklusive Unterlagen
und elastischen Bodenbelägen                     Seite 43   Nichtmitglieder                  CHF 1730.– inklusive Unterlagen

                                                            ANMELDESCHLUSS
                                                            Montag                                          19. August 2019

                                                            Für die Durchführung eines Seminars sind mindestens
                                                            5 Teilnehmer erforderlich.

                                                               KURSORT
                                                            Fachschule BodenSchweiz & ISP, Verlegezentrum
                                                            Eingang 3, Erdgeschoss
                                                            Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden

38                                                                                                          Kursprogramm 2019
TECHNISCHE SEMINARE

Parkettberater

                                                                                                 QR-Code mit
                                                                                                 dem Handy
                                                                                                 scannen und
                                                                                                 direkt anmelden.

ZIEL Eine fundierte, verkaufsorientierte
Grundausbildung für alle in der
                                           DAUER
Kundenberatung engagierten Personen,
welche Parkett verkaufen.                  Vier Tage

INHALT                                     DATEN

 Grundlagenwissen allgemein/Holz           Kurs 1: Montag und Dienstag                       6.–7. Mai 2019

 Produktegruppen                           Kurs 1: Montag und Dienstag                     20.–21. Mai 2019

 Oberflächenbehandlungen

 Verlegetechnik für Parkett                Kurs 2: Dienstag und Mittwoch              15.–16. Oktober 2019

 Abschlüsse/Übergänge                      Kurs 2: Dienstag und Mittwoch              29.–30. Oktober 2019

 
 Reinigung/Pflege

 Dessin/Einteilung                         KOSTEN      * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfi rmen

 Plan- und Offertwesen                     Mitglieder*                        CHF 1400.– inklusive Unterlagen

 Verträge/Pflichten/Gesetze                Nichtmitglieder                    CHF 2100.– inklusive Unterlagen

 
 Verkaufskunst

                                           ANMELDESCHLUSS
                                           Kurs 1: Montag                                     22. April 2019
                                           Kurs 2: Montag                               30. September 2019

                                           Für die Durchführung eines Seminars sind mindestens
                                           5 Teilnehmer erforderlich.

                                              KURSORT
                                           Fachschule BodenSchweiz & ISP
                                           Eingang 3, drittes Obergeschoss
                                           Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden

Kursprogramm 2019                                                                                               39
TECHNISCHE SEMINARE

Kork

                                                                                                             QR-Code mit
                                                                                                             dem Handy
                                                                                                             scannen und
                                                                                                             direkt anmelden.

ZIEL Kork ist ein nachwachsender
Rohstoff, denn für Korkbeläge wird
nur die Rinde des Korkbaumes
verwendet. Sie wächst immer wieder
nach. In diesem Halbtagesseminar
wird ausführlich auf den Werkstoff
Kork eingegangen und es werden die
verschiedenen Verlegetechniken geübt.

INHALT                                                   DATUM
Was macht einen qualitativ guten Korkboden aus? Worauf   Freitag                 8. November 2019, von 13–17 Uhr
muss bei der Untergrundvorbereitung geachtet werden?
Mit welchen Klebstoffen darf gearbeitet werden? Im
Praxisteil werden die korrekte Verlegetechnik geübt,
sowie eine saubere Verlegung mit dünnen Platten.         KOSTEN    * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfi rmen

                                                         Mitglieder*                      CHF 175.– inklusive Unterlagen
                                                         Nichtmitglieder                  CHF 260.– inklusive Unterlagen
THEORIE

 Gewinnung des Korks

 
 Herstellung/Verarbeitung                                ANMELDESCHLUSS

 
 Untergrundvorbereitung                                  Montag                                         21. Oktober 2019

 
 Verlegetechniken

 
 Einsatz Klebstoffe                                      Für die Durchführung eines Seminars sind mindestens
                                                         5 Teilnehmer erforderlich.

PRAXIS

 
 Verlegung

 Saubere Verlegung mit dünnen Platten

                                                            KURSORT
                                                         Fachschule BodenSchweiz & ISP, Verlegezentrum
                                                         Eingang 3, Erdgeschoss
                                                         Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden

40                                                                                                       Kursprogramm 2019
TECHNISCHE SEMINARE

Designbeläge

                                                                                                             QR-Code mit
                                                                                                             dem Handy
                                                                                                             scannen und
                                                                                                             direkt anmelden.

ZIELDesignbeläge sind gegenwärtig
sehr im Trend. Dieses Halbtagesseminar
vermittelt den Aufbau, die Herstellung
und die korrekte Verlegung von
Designbelägen. Es wird auch erklärt,
was unter dem Oberbegriff Designbeläge
überhaupt zu verstehen ist.

INHALT                                                   DATUM
Wie werden Designbeläge hergestellt? Wie erkenne ich     Freitag                   8. November 2019, von 9–12 Uhr
einen qualitativ guten Designbelag? Welche Zertifikate
existieren für Designbeläge? Im Praxisteil werden die
verschiedenen Verlegetechniken geübt.
                                                         KOSTEN    * Für Mitglieder der Trägerinstitutionen und Patronatsfi rmen

                                                         Mitglieder*                      CHF 175.– inklusive Unterlagen
                                                         Nichtmitglieder                  CHF 260.– inklusive Unterlagen
THEORIE

 Zusammensetzung

 Aufbau
                                                         ANMELDESCHLUSS

 Qualitätsunterschiede

 Herstellung Zertifikate                                 Montag                                         21. Oktober 2019

 
 Übersicht, was sind Designbeläge
                                                         Für die Durchführung eines Seminars sind mindestens
                                                         5 Teilnehmer erforderlich.

PRAXIS

 
 Verlegesysteme (Haftbett und Roller,
 einseitige Verklebung)

 Einteilungen

                                                            KURSORT
                                                         Fachschule BodenSchweiz & ISP, Verlegezentrum
                                                         Eingang 3, Erdgeschoss
                                                         Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden

Kursprogramm 2019                                                                                                            41
Sie können auch lesen