Programmheft 24.06.2022 Das Sommerfest!

Die Seite wird erstellt Vincent Köhler
 
WEITER LESEN
Programmheft 24.06.2022 Das Sommerfest!
Programmheft 24.06.2022
Das Sommerfest!

                          Finanzgruppe Mecklenburg-Vorpommern
Programmheft 24.06.2022 Das Sommerfest!
Freitag, 24.06.2022, 19:00 Uhr · Ulrichshusen, Festspielscheune

                 Das Sommerfest!
                 Midsummer Klänge von Marlene Dietrich
                 bis Lady Gaga

                 Simone Kermes Sopran
                 Jarkko Riihimäki Klavier
                 Adelphi Quartett Streichquartett
                    Maxime Michaluk Violine I
                    Esther Agustí Matabosch Violine II
                    Marko Milenković Viola
                    Nepomuk Braun Violoncello

                 Im Anschluss bitten wir zur Party in die Pergola zu einem stimmungsvollen
                 Ausklang des Abends mit musikalischer Untermalung durch Sebastian
                 Böhlen Gitarre, Ignaz Dinné Saxofon und Max Leiß Kontrabass

NDR Kultur zeichnet dieses Konzert auf und sendet es am 13. Juli 2022 um 20:00 Uhr im
Rahmen des ARD Radiofestivals sowie am 3. Oktober 2022 um 11:00 Uhr in der Sendung
»Das Konzert«.
Programmheft 24.06.2022 Das Sommerfest!
Antonio Vivaldi (1678–1741)
Arie »Agitata da due venti« für Gesang, Streichquartett und Klavier
aus »Griselda« RV 718
(orig. für Gesang und Orchester, Fassung von Jarkko Riihimäki)

Giovanni Battista Bononcini (1670–1747)
Arie des Xerse »Ombra mai fu« für Gesang, Streichquartett und Klavier
aus »Xerse«
(orig. für Gesang und Orchester, Fassung von Jarkko Riihimäki)

Giovanni Battista Pergolesi (1710–1736)
Arie der Aristea »Tu me da me dividi« für Gesang, Streichquartett und Klavier
aus »L’Olimpiade«
(orig. für Gesang und Orchester, Fassung von Jarkko Riihimäki)

Claudio Monteverdi (1567–1643)
»Amor« für Gesang und Klavierquartett aus »Lamento della ninfa« SV 163
(orig. für Gesang und Basso continuo, Fassung von Jarkko Riihimäki)

Joseph Haydn (1732–1809)
Streichquartett G-Dur op. 33 Nr. 5 Hob. III:41 »Russisches« (Auszug)
   Largo. Cantabile

Reynaldo Hahn (1874–1947)
»À Chloris« für Gesang, Streichquartett und Klavier
(orig. für Gesang und Klavier, Fassung von Jarkko Riihimäki)
Programmheft 24.06.2022 Das Sommerfest!
Gabriel Fauré (1845–1924)
»Prison« aus »Deux mélodies« für Gesang und Klavier op. 83

Gioachino Rossini (1792–1868)
»Canzonetta spagnuola« für Gesang und Klavier

Jarkko Riihimäki (*1974)
»Una voce poco fa (nach Themen von Rossini)« für Klavier solo

Gioachino Rossini (1792–1868)
»La Danza (Tarantella Napoletana)« für Gesang, Streichquartett und Klavier
(orig. für Gesang und Klavier, Fassung von Jarkko Riihimäki)

Pause

Robert Schumann (1810–1856)
Streichquartett a-Moll op. 41 Nr. 1 (Auszug)
   Scherzo. Presto — Intermezzo

Philippe Sarde (*1948)
»La chanson d’Hélène« für Gesang, Streichquartett und Klavier
(Fassung von Jarkko Riihimäki)

Kurt Weill (1900–1950)
»Youkali« aus »Marie Galante« für Gesang und Klavierquartett
(Fassung von Jarkko Riihimäki)
Programmheft 24.06.2022 Das Sommerfest!
Friedrich Hollaender (1896–1976)
»Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre« für Gesang und Klavierquartett
(Fassung von Jarkko Riihimäki)

Norbert Schulze (1911–2002)
»Lili Marleen« für Gesang und Klavierquartett
(Fassung von Jarkko Riihimäki)

Friedrich Hollaender (1896–1976)
»Wenn ich mir was wünschen dürfte« für Gesang, Streichquartett und Klavier

Sting (*1951)
»Fields of Gold« für Gesang, Streichquartett und Klavier
(Fassung von Jarkko Riihimäki)

Lady Gaga (*1986)
»Pokerface« für Gesang, Streichquartett und Klavier
(Fassung von Jarkko Riihimäki)

Bild- & Tonaufnahmen — auch mit dem Handy — sind untersagt.
Programmheft 24.06.2022 Das Sommerfest!
wir empfehlen ...

   Was wäre ein Sommerfest ohne passende Getränke? Die auftre-
   tenden Künstlerinnen und Künstler haben uns die Rezepte ihrer
   Lieblingscocktails verraten. Wir wünschen viel Spaß beim Mixen!

     Adelphi- M
                   ai -Tai
     4 cl frisch ge
                    presster Lim
    5 – 6 cl brau                et tensaft
                  ner Rum
    2 cl weißer
                  Ru m
   2 cl Cointrea
                   u
   1 cl Zucker
                sirup
  2 cl Mandel
                 sirup
  2 cl Roses L
                 ime Juice

 Gebt die Zu
               taten mit ei
 schüttelt fü               nem Schwu
              r gut 15 Sek               ng Eiswürf
                           u nden orden              el in den Co
durch das B                               tlich und gi             ck tail-Shak
             arsieb in ein                             eßt die Mis               er,
einem groß                 G  la s mit Cru                          chung dann
            en Gla s ein                   shed Ice. A
                         fach kräftig                  lternativ rü
Minzzweig!                              um. Profis d                hrt ihr alles
                                                     ekorieren m                  in
                                                                  it einem
Programmheft 24.06.2022 Das Sommerfest!
wir empfehlen ...

                                                                                       d ka !
                                                                           ann Wo
                          la  S im  one
                                                      c h e n  Kauffm                r
         w Mule
                       à                       ussis                           Bee
M o s co                            g u te n r                      Ginger
                  b  e s te n d e n         k  m  a n ist) und             k ü h ler, des
                                                                                           to
           (a m                    ie star                         ln ( je
Wodka                ill o d e r w
                                                it Eis w  ü  r f e
                                                                               , et w  a s
          ma n w                      Gla s m                       r Gurke
So viel              s e in) in ein              ib e n g rü ne                w  ie man
               a r f                         h e                           e (
 (kann s
           ch
                             it 1 b is 2 Sc            o d e r   L imet t
                          M                       ne
             g eb en .                a s Zitro
  besser)             z e  und et w
            rM     in
  frische                 n.
       g ) g arniere
   ma

                                         J a r kk
                                                  os fin
                                        40 m             n i s ch
                                                l Kyrö            e r Gi
                                                        G                n Ton
                                       10 0 m              in                  ic
                                                 l Fev e
                                     Ein Z               r-Tree
                                              weig                 Tonic
                                    Cran             Ro sm                 Wate
                                             berrie           arin               r
                                    V iel E          s
                                             is

                                  Flüss
                                        igkeit
                                 umrü           en in
                                       h re n .        ein G
                                                Mi t e       la s üb
                                garnie                 inem          er Eis
                                       re n . K             Z  weig         gieße
                                                ippis!                Ro sm       n und
                                                                             arin u      vorsic
                                                                                    nd Cr        htig
                                                                                          a nbe
                                                                                                rries
Programmheft 24.06.2022 Das Sommerfest!
Biografien

Simone Kermes
Sopran
Simone Kermes wird für ihre einzigartige Bühnenpräsenz
und enorme Virtuosität geschätzt. Ihr Schwerpunkt liegt
besonders im Konzertbereich, wo die Künstlerin mit ihren
eigenen Musikprojekten erfolgreich auf Tour geht. Die
Konzeptalben, die sie selbst entwickelt, werden zusammen
mit ihrem Plattenlabel produziert. Dort setzt sie keine
Grenzen, sondern ist in allen Musikstilen zu Hause. Ihre
Alben stürmen sogar die Pop-Charts.
   Im Jahr 2017 hat Simone Kermes ihr eigenes Orchester
mit dem Namen »Amici Veneziani« ins Leben gerufen. Basie-
rend auf jahrelanger Erfahrung im Zusammenspiel mit ihren
Musikerinnen und Musikern war dieser Schritt eine Not-
wendigkeit, um »Qualität und Menschlichkeit gleichermaßen
zusammenzubringen, zu erleben und weiter zu tragen«. Im
selben Jahr gründete sie ihre eigene Künstleragentur, Kermes
Artists GmbH.
   Simone Kermes gibt weltweit erfolgreich Meisterkurse.
Die Jugend zu fördern sowie ihr eigenes musikalisches Wis-
sen und ihre Erfahrungen weiterzugeben, liegt ihr besonders
am Herzen.
   Simone Kermes gastiert weltweit an den bedeutendsten
Opern- und Konzerthäusern. Sie ist Preisträgerin des
Mendelssohn-Wettbewerbs Berlin sowie des Internationalen
Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbs Leipzig. Mehrfach wurde
sie mit dem ECHO Klassik geehrt, u. a. als Sängerin des Jahres
sowie für die Operneinspielung des Jahres. Außerdem erhielt
sie den bedeutenden russischen Opernpreis »Die goldene
Maske«.
   Mit ihrem letzten Album »Inferno e Paradiso« eroberte
Simone Kermes die Klassikcharts und bewies mit ihrer Ver-
bindung aus Pop und Barock, dass aller Ursprung der Musik
im Barocken liegt.
Programmheft 24.06.2022 Das Sommerfest!
Biografien

Jarkko Riihimäki
Klavier
Der in Finnland geborene, heute in Berlin lebende Pianist,
Komponist und Arrangeur Jarkko Riihimäki hat an der
Sibelius-Akademie in Helsinki studiert. Konzertreisen führten
ihn nach Europa, Asien und Südamerika sowie zu vielen
europäischen Festivals. Riihimäki ist ein besonders viel-
seitiger Musiker und in zahlreichen Genres zu Hause, von
Klassik über Jazz und Pop bis zu Musical. Darüber hinaus ist
er ein versierter Liedbegleiter und tritt mit zahlreichen finni-
schen Konzert- und Opernsängern auf, aber auch mit inter-
nationalen Stars wie Simone Kermes oder Rolando Villazón.
   Daneben spielt Riihimäki in zahlreichen Ensembles und
Duo-Projekten. Mit dem Akkordeonisten Veli Kujala hat er
ein komplett neues Konzept entwickelt, das Musik und
Zauberkunst kombiniert. Die Premiere der Show »The Music
Wizards« war im Februar 2020.
   Als Arrangeur und Komponist hat Riihimäki u.a. für das
Deutsche Sinfonie-Orchester Berlin, das Fauré Quartett,
Lisa Batiashvili, Simone Kermes, Emily d’Angelo, Moritz
von Oswald, das David Orlowsky Trio, den Klarinettisten
Matthias Schorn, Konstantin Wecker und das Streichquintett
der Berliner Philharmoniker geschrieben. Er arbeitet regel-
mäßig für Plattenfirmen und Fernsehsender wie Sony
Classical, Deutsche Grammophon, Universal, Edel Classics,
arte und ZDF.
   Von 2013 bis 2019 war Riihimäki an der Universität der
Künste Berlin tätig. Er hat mit eigenen Projekten vier Alben
veröffentlicht. Das neueste — »Tales From Within« — mit
dem Jarkko Riihimäki Film Orchestra erschien im Jahr 2016.
Riihimäki ist aktives Mitglied von »Rhapsody in School« und
tritt in diesem Rahmen mit seinen Kollegen und Kolleginnen
in Schulen und Erstaufnahmeeinrichtungen auf.
Programmheft 24.06.2022 Das Sommerfest!
Biografien

Adelphi Quartett
Streichquartett
Aus vier verschiedenen Ländern kommend, gründeten die
Mitglieder des Adelphi Quartetts im Jahr 2017 ihr Ensemble.
Sie studierten in der Klasse von Rainer Schmidt (Hagen
Quartett) an der Universität Mozarteum in Salzburg und
erhielten wertvolle Unterstützung von Eberhard Feltz und
Valentin Erben.
   2020 wurde das Quartett mit dem 1. Preis beim Wettbe-
werb der Irene Steels-Wilsing Stiftung im Rahmen des Streich-
quartettfestes des Heidelberger Frühlings ausgezeichnet. Es
ist mehrfacher Preisträger des Internationalen Wettbewerbs
»Premio Paolo Borciani« in Reggio Emilia (Italien). Bei der
Wigmore Hall International String Quartet Competition im
April 2022 wurde das Quartett außerdem mit dem 2. Preis
und einem Sonderpreis der Esterházy Stiftung geehrt.
   Zu den bisherigen Konzerthöhepunkten zählen u. a. Auf-
tritte in der Londoner Wigmore Hall, bei den Sommerlichen
Musiktagen Hitzacker, den Musiktagen Mondsee, beim Fes-
tival de Quatuor »Voix Intimes« in Tournai (Belgien), in der
Pariser Philharmonie, der Internationalen Stiftung Mozar-
teum Salzburg sowie beim Streichquartettfest des Heidel-
berger Frühlings. 2021 zeigte das Adelphi Quartett mit der
Uraufführung von Bushra El-Turks »Saffron Dusk« eine weitere
Facette seines Könnens.
   Aktuell stehen neben dem heutigen Debüt bei den Fest-
spielen Mecklenburg-Vorpommern Wiedereinladungen in
die Wigmore Hall sowie Debüts in der Elbphilharmonie oder
beim Aldeburgh Festival auf dem Programm des Adelphi
Quartetts. Bei letzterem wird das Quartett eine neue Auftrags-
komposition von Bushra El-Turk uraufführen.
   Nach seinem Erfolg bei den International Auditions des
Young Classical Artists Trust wird das Adelphi Quartett seit
Juni 2021 als YCAT Artist unterstützt.
Spielstätte

Ulrichshusen, Festspielscheune
1560 erbaute Ulrich von Maltzahn in Ulrichshusen seine
Wasserburg. Die Chronik berichtet von vielfacher Zerstö-
rung etwa im Dreißigjährigen Krieg und zuletzt bei einem       Das erste Festspielkonzert in
Brand im Jahr 1987, der nur die Mauern verschonte. Inmitten    der Ulrichshusener Festspiel-
der Mecklenburgischen Schweiz, umgeben von strohgelben         scheune fand am 6. August
Feldern, tiefen Wäldern und stillen Seen, blieb die Ruine      1994 mit hochkarätiger Beset-
dem Verfall preisgegeben, bis der Nachkomme des Erbauers,      zung statt: Es dirigierte der
Helmuth Freiherr von Maltzahn, und seine Frau Alla 1993        weltbekannte Lord Yehudi
das Areal erwarben und mit einer umsichtigen Restaurierung     Menuhin.
von Schloss und Scheune begannen. Das ganze Dorf half mit,
ein kulturhistorisches Kleinod zu schaffen. Heute ist ein
Festspielsommer ohne Ulrichshusen schlicht undenkbar.
Wir danken unseren Stifterinnen und Stiftern!
platin (ab 100.000 €) Prof. Dr. Dietmar Enderlein* · Inga Maren Otto · Ingeborg & Dr. H. Jürgen Tiemann · Günther Weber
gold (ab 50.000 €) Katja Enderlein · Christoph Forsthoff* · Owe Gluth · Kirsten Zahrnt
silber (ab 25.000 €) Ursula & Adolf Adrion · Monika & Lars M. Clasen* · Dr. Detlev Geerds · Gerüstbau B. Werdermann e. K. · Dorothee
Hennings-Holtmann & Claus Friedrich (†) Holtmann · Kühne-Stiftung · Margret Leppin · Horst Rahe* · Lutz Schumacher* · TUI AG ·
Webasto Neubrandenburg GmbH
bronze (ab 10.000 €) Leander Forsthoff · Detlev U. Fricke* · Ela & Dirk Grolman · Katrin & Klaus Hamker · Dorothy & Dr. Matthias von
Hülsen · Anno August Jagdfeld* · Regina & Volker König · Körber-Stiftung · Almuth & Dr. Fritz Kröger · Anne & Peter Leibold* · Lewens
Sonnenschutz-Systeme GmbH & Co. KG · Katharina & Manfred Meiner* · Alice & Haymo (†) Rethwisch · Luise & Guenter (†) Roese ·
Angela & Dr. Gerd Schäfer · Prof. Robby Scholz · Dres. Annette & Klaus Wehmeier · Irene Wiens & Arndt-Peter Reinhardt · Hilke & Bernd
Wrede · Sylvia & Burkhard Zunk
presto (ab 5.000 €) 1. Mecklenburger Obstbrand Gut Schwechow GmbH · Sabine & Dietmar Brauer · Helga & Fritz Hellmuth Contag ·
Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung Hamburg · Andrea & Karl Walter Eschweiler · Ursula B. & Hartmuth Haase · Jochen Heins · Rita
Jeß · Regina & Heinz Erich Karallus · Gesa (†) & Thies J. Korsmeier · Ingrid & Dr. Neidhardt Krauß · Dr. Rosemarie & Dietrich Krügel · Renate &
Dipl.-med. Rainer Kubbutat · Janet Kunze-Gattermann & Matthias Kunze · Sabine & Dr. Klaus Landry · Dieter Lück · Angelika Münchow ·
Michaela & Dr. Stefan Pulkenat · Dorothee Frfr. & Matthias Frhr. von Rheinbaben · Veronika & Dr. Walter Ried · Adelheid Sailer-Schuster &
Dr. Martin Schuster · Irene & Boris Schucht · Renate & Hans-Georg Schultz · Frank Seifert · Prof. Dr. Hans W. Sikorski (†) · STADT+HAUS
Architekten und Ingenieure GmbH & Co. KG Wismar · TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz e. V. · Prof. Dr. Johanna E. Weber & Prof.
Dr. Hans Westmeyer (†) · Katja & Ralph Zecher
vivace (ab 2.500 €) Georg Wilhelm Dieter Ammer · Harald Boberg · Peter Boie & Ronny Planke · Ute Brinkama · Juliane & Knut Brinkmann ·
Sabine & Ulf Broschewitz · Sven Buck & Partner · Maria & Dr. Michael (†) Bunners · Renate & Claus-Edmund Danger · Gabriele & Dr.
Andreas Dikow · Birgit & Axel Erdmann · Karin & Hermann Holstein · Angelika & Wolfgang Jahnel · Silke & Prof. Dr. Norbert Janz · Kay und
Hans-Jakob Kruse Stiftung · Dorothee Kemper · Christiane & Felix Keyser · Elke & Wolfgang Kolodziej · Gerd Körner (†) · Marianne &
Bernd-Eckhard Korthals · Kerstin & Matthias Kunze · Markus Lehmann · Dr. Renate Leis · Dres. Heike & Dirk-Michael Mach · Susan &
Hanjo Mirasch · Berit J. Nevries & Jörg Schwiering-Nevries · Wolf Nisslmüller · Karin Oertel-Hagge & Nikolaus Hagge · Hubertus von der
Recke · Karina & Peter Reizlein · Dr. Helmar Rendez · Elke & Diether Roßmann · Sylvia Maria & Dr. Eberhard Schmitt · Erika & Werner Stoll ·
Hotel Miramar U. Tietz · Christiane Winter-Thumann & Alexander Winter
allegro (ab 1.000 €) AgipGas NB-Propangas-Service GmbH · Sabine Bäcker & Thomas Beyer · Cynthia & Gunter Baer · Brigitte
Bellefontaine · Beraterkollegium Reizlein GmbH · Dr. Gottfried von Bismarck · Jörg Detlef von Boddien · Donata Gräfin & Christian Graf
von Brockdorff · Gabriele Brockfeld · Alexandra von Buchwaldt · Prof. Dr. Rolf Budde (†) · Gabriele Bull · Volkert Carstens & Hans Meier-
Carstens · Harald Dethlefsen (†) · Dr. Andreas Dierich · Isabelle S. Eisenbeis & Dr. Ulrich Vetter · Burghild Fritz & Matthias Müller-Fritz ·
Geiersberger Glas & Partner · Marlit Gnewuch & Siegfried Jung · Elfi & Detlef Harms · Angelika Heim & Günter Oldigs · Gebr. Heinemann
SE & Co. KG · Gunnar Heinemann · Gertraud & Dieter Hildebrandt · Karin & Dr. Bernhard von Hülsen · Andrea & Thomas Hummel · Maren &
Sönke Jändling · Julia & Dr. Clemens Janning · Ursula Kapaun · Marie-Luise Kauffmann-Lauven & Heiko Kauffmann · Sigrid & Jan Keler ·
Gesine & Ulrich Kempf · Astrid & Niels Klitsch · Petra Klopsch & Ingo Aschmann · Sigrid & Wolfgang Kobrow · Antje Kopp & Dietrich Neick ·
Dagmar & Prof. Dr. Wolfgang Krüger (†) · Anne Kühnemann & Rik Hannemann · Thomas Lambusch · Anke Latacz-Blume & Jürgen Blume ·
Dr. Thomas Lingenfelser · Bernd-Albrecht von Maltzan · Brigitte Mardt & Helge Schmidt-Heß · Gisela Marwan · Gabriele Mathes · ME-LE
Beteiligungsgesellschaft · Kerstin & Holger Mieth · Susanne & Prof. Dr. Wolfram Mittelmeier · Dr. Uwe Möller · Hanna Müller · Mechthild &
Fred Nechels · Dr. Jens Odewald · Katharina & Prof. Dr. Rolf-Rüdiger Olbrisch · Ursula (†) & Christian (†) Oldag · Edda & Klaus Paetow ·
Dr. Arno W. de Pay · Luise Pechmann & Dr. Till Uwe Keil · Sabine Peters-Barenbrock & Ralph Barenbrock · Heike Polzin · Karl-Heinz Prey ·
Anette Pröber & Thomas Schwandt · PW AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Hamburg · Beate & Hans Philipp von Randow · Kirsten &
Dr. Andreas Richter · Karin Rohde · Prof. Dr. Wolfgang Schareck · Peter Schmalz · Renate Schuer · Hannelore & Martin Schulze · Gabriele &
Prof. Dr. Dr. h. c. Volker Schumpelick · Dr. W. Bernhard von Schweinitz · Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld · Daniela See ·
Uwe Seinwill · Karin & Eberhard (†) Steiniger · Irmtraud Stoffer & Morten Weyrich · Michael Sturm · Nicola Sturm · Juliane F. & Dr. Jan C.
Tegtmeyer · Marianne & Wilfried Thomas · Touchtronic H. Edelijn J. Hagstroem · Levin von Usslar · Hella & Ekkehardt Walther · Lucienne &
Kurt Weidner · Birgit Weißwange-Lehmann · Dr. Wolf von der Wense · Alexandra & Lüder A. von Wersebe · Maria & Klaus Willer · Dr. Josef
Wolf · Sebastian Zahrnt
andante (ab 500 €) Alumni der Festspiele MV · Lore & Klaus Behrens · Dr. Wilhelm Benecke · Dagmar Berghoff · Dr. Kornelia von
Bersworth-Wallrabe · Alfons Besel · Edith & Friedhelm Blücher · Sebastian Bobinski · Karen Ann Bode · Gerlinde Brinckmann · Katharina
Brock (†) · Dr. Jutta Busch · Sabine Crasemann · Thomas Döbber-Rüther · Monique & Johann Friedrich Engel · Marion & Wilfried Fischer ·
Dr. Jörg Flachsmeyer & Caroline von Bodecker · Katrin & Andreas Gruczek · Wolf-Rainer Hermel · Armgard & Ewald Hilger · Dr. Wolfgang
Jähme · Marlene & Prof. Dr. Peter Kauffold · Christa & Prof. Dr. Martin Keysser · Joachim Klewe · Inge & Helmut Kühnemann · Andrea &
Wieland Kunert · Anke & Ekkehardt Leisner · Gabriele & Michael Martin · Andre P. H. Müller · Stefanie & Burghard Raven · Doris & Manfred
Rehbein · Anja Rohde · Dres. Heinke & Gaston Schley · Edda Schütte · Barbara Tewaag · Heinrich Toepfer (†) · Warnemünder Bau GmbH ·
Elisabeth & Joachim von der Wense · Verena & Hartmut Ziegler
höhe ungenannt Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. · Prof. Dr. Bodo von Bodungen · Stefan Dräger · Dr. Erdmute & Alfred Drückler ·
FIEGE Deutschland Stiftung · Golfverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. · Dagmar & Dr. Christian Grabow · Klaus Groth · Yvonne &
Wilken von Hodenberg · Anne Homann-Trieps & Wolfgang Höfer · Karin & Dr. Michael Jungrichter · Tobias Keil · Karin & Norbert Kenzler ·
Klaus Groth Development GmbH & Co. KG · Dr. Hannelore & Prof. Dr. med. h. c. (mult.) Horst Klinkmann F.R.C.P. · B. & C. Mayer-Aull · Dr.
Marianne & Prof. Dr. Albrecht Platzhoff · Sabine Pott · Dr. Martin Rethmann* · Anita & Albert C. Schmidt* · Ingrid Schümann · Monika &
Cord Sürie · Dr. Friedrich Heinrich Thomale (†) · Annie & Heiner Wilkens
matching fund Land Mecklenburg-Vorpommern

                                                                                                       *Gründungsstifter:innen · Stand: 19. Mai 2022
»Die Musik spricht für sich allein.
 Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.«
Lord Yehudi Menuhin

Seit 2010 unterstützt die Stiftung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern das
Festival dabei, Musik erklingen zu lassen und das Publikum zu begeistern. Mit dem
Stiftungsvermögen wird eine langfristige Finanzierung gesichert. Mit dem Kauf
der ehemaligen »Ersparnisanstalt« in der Schweriner Lindenstraße konnte dem
Festival ein Zuhause gegeben werden. So tun wir das Unsrige, um der Musik eine
Chance zu geben. Seien Sie ein Teil davon.
Das Stiftungskonzert im Festspielsommer und das Stifterfest im November bieten
Raum und Rahmen für Austausch und Begegnung. Über die vielfältigen Möglich-
keiten einer einmaligen, regelmäßigen oder testamentarischen Zustiftung beraten
wir Sie gerne persönlich.
Werden Sie Stifter, werden Sie Stifterin!

 kontakt Bianca Wagner · Lindenstraße 1 · 19055 Schwerin · t 0385 5918530 · f 0385 5918510 · stiftung@festspiele-mv.de
 stiftungskonto Sparkasse Mecklenburg-Schwerin · iban DE22 1405 2000 1729 9323 00 · bic NOLADE21LWL
Ihr Traumurlaub startet in

                                       Mecklenburg-Vorpommern

     Leinen los in Warnemünde: Entdecken Sie die schönsten Ziele Skandinaviens.
Träume erfüllen: Reisebüro | AIDA Kundencenter +49 (0) 381/ 20 27 07 07 | aida.de | AIDAradio.de
Foto: Pau Schirnhofer | NDR
 „
 Musik ist                                             wie eine
Beziehung                                              – mal ist
  es Liebe                                             mal Hass.
                                                             “
                                                        ALICE SARA OTT

  KULTURPARTNER DER
  FESTSPIELE MECKLENBURG-VORPOMMERN

                                                        Hören und genießen
  Die NDR Kultur App – jetzt kostenlos herunterladen
  unter ndr.de/ndrkulturapp
11.-14.08.2022
                                                              10.-13.08.2023

                          Ein f ach
                         mi t s e ge l n !
© Foto: Martin Millahn

                                                                   www.hansesail.com

                                     EUROPÄISCHE UNION
                                     Europäischer Fonds für
                                     regionale Entwicklung           Rostock
Willkommen bei Freunden

Mehr als 2.000 Mitglieder haben sich bereits dafür entschieden: Sie genießen das
vielfältige Konzertangebot, fördern mit ihren Beiträgen musikalische Talente der
Jungen Elite und erleben bei exklusiven Sonderveranstaltungen des Vereins Begeg-
nungen untereinander sowie mit Künstlerinnen und Künstlern.
Eine Einzelmitgliedschaft ist ab 50 Euro Jahresbeitrag möglich.
Seien Sie mit dabei, Sie sind uns herzlich willkommen!

Ihre Anne Homann-Trieps
Vorsitzende des Fördervereins der Festspielfreunde

kontakt Festspielfreunde-Förderverein Festspiele MV e.V. · Christina Renneberg · Lindenstraße 1 · 19055 Schwerin ·
T 0385 5918599 · F 0385 5918510 · info@festspielfreunde-mv.de · www.festspiele-mv.de/engagement/festspielfreunde/
Wir sind in ca. 500
 Lotto-Annahmestellen
 und online auf
 www.lottomv.de für Sie da.

                                                                   RUBBEL
                                                                   LOSE

Jede Woche neue Chancen.
          Spielteilnahme unter 18 Jahren ist gesetzlich verboten!
          Glücksspiel kann süchtig machen. Infos unter www.lotto.de, BZgA-Hotline: 0800 137 27 00
Impressum

Herausgeber Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gGmbH · Lindenstraße 1 · 19055 Schwerin ·
T 0385 591850 · F 0385 5918510 · www.festspiele-mv.de
Intendantin Ursula Haselböck KAUFMÄNNISCHER DIREKTOR Toni Berndt
redaktion und satz Isabel Schubert · i.schubert@festspiele-mv.de
Anzeigen Luisa Zimmermann · l.zimmermann@hne-sponsorenpool.de
druck Digital Design — Druck und Medien GmbH
fotos und abbildungen Oliver Borchert (Titel; Festspielscheune Ulrichshusen) · Dirk Bleicker
(Simone Kermes) · Gregor Hohenberg (Jarkko Riihimäki) · Roland Unger (Adelphi Quartett)

Änderungen vorbehalten.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers.

wir danken
unserem partner
    Finanzgruppe Mecklenburg-Vorpommern

unseren hauptsponsoren und -förderern

unseren medienpartnern

sowie
Füreinander.
Miteinander.

Mit der Kraft der Gemeinschaft
für unsere Vereine.
Starte jetzt dein Projekt: 99funken.de

 ONLINE-PORTALE

DIE BESTEN
   IM NETZ
  BESTNOTE
     Branche:
   Crowdfunding
  Bestnote 4x vergeben
    Ausgabe 31/21

Weil’s um mehr als Geld geht.
Sie können auch lesen