Programmheft - und Hansestadt Greifswald

Die Seite wird erstellt Toni Rösch
 
WEITER LESEN
Programmheft
Herzlich willkommen zur
    17. Greifswalder Kulturnacht!
    Singende Balkone, Orchester auf dem Ryck und Performance-Tanztheater
    – die Kulturnacht zeigt wieder einmal die zahlreichen Facetten und Spar-
    ten des Greifswalder Kulturlebens:
    Bereits zur Tradition geworden sind zum Auftakt der Kulturnacht die (1)
    Singenden Balkone in Schönwalde II, die in diesem Jahr bereits zum
    sechsten Mal erklingen. Die (4) Kunstwerkstätten laden schon am Nach-
    mittag zum bunten Kunstfest in Haus und Garten ein.
    Musikalisch wird es an diesem Abend vielfältig: Im (40) Museumshafen
    spielt das Greifswalder Blasorchester auf, jazzig ist´s im (15) St. Spiritus,
    romantisch-klassisch in der (33) Marienkirche, HipHop-Beats erschallen im
    (11) Klex, rockige Rhythmus-Störungen begeistern in der (18) Buchhand-
    lung Scharfe und hochklassig gejammt wird in der (22) Brasserie Herr-
    mann. Künstlerisch beschwingt geht es am (7) Kunstkubus zu, dort sorgt
    eine Jazz-Art-Pop-Soundperformance für ein besonderes Klangerlebnis.
    Führungen bilden, erheitern und bringen zum Staunen: Warum Asterix
    und Struppi im Orient waren, erhellt eine Führung im (13) Gustav-Dal-
    man-Institut. Mehr von und über den fotografischen Stadtchronisten Peter
    Binder gibt es im Pommerschen Landesmuseum zu sehen und hören. Am
    (39) Fangenturm startet eine humorvoll-schaurige Führung durch Greifs-
    wald mit dem Klabautermann. Gruseliges erzählen auch die Führungen
    für Groß und Klein auf dem (5) Alten Friedhof. Abermals Schauerliches
    kommt in einer Lesung im (16) Caspar-David-Friedrich-Zentrum zu Gehör
    und in der (20) Rats- und Universitätsbuchhandlung Greifswald erwarten
    Sie fantastische Geschichten. Vegan-Elanes, performatives Tanztheater
    überrascht im (19) BommelZ und die (21) U100-Frauentheatergruppe
    aus Loitz lässt an ihren Parkbankgesprächen teilhaben. Beim (34) Schau-
    fensterpainting werden Sie live Zeuge, wie ein Kunstwerk entsteht. Dazu
    kommen Zaubershows, Vernissagen, Kurzfilme, Bücherflohmärkte, Blicke
    in den Sternenhimmel und Erlebnisse im Laternenlicht. Die Kulturnacht

2
wäre aber nicht vollständig, ohne das Tanzbein schwingen zu können.
Für Profitänzer und Fußwipper gibt es auch 2019 wieder einige Gele-
genheiten, etwa zur (30) Salsaparty im Blumenladen oder zur kleinsten
Partylocation Greifswalds, dem (24a) Schrank vor dem Pommerschen
Landesmuseum. Die Kulturnacht lädt zum Entdecken, Zuhören, Genießen,
Mitmachen und Feiern ein. Seien Sie spontan und offen für Neues. Und
das Beste von allem: gestalten Sie sich Ihr ganz persönliches abendliches
Kultur-Programm!

Zur Kulturnacht öffnen auch viele kleine Veranstaltungsorte ihre Türen.
Beachten Sie daher bitte, dass an einigen Orten nur wenige Plätze zur
Verfügung stehen. Sofern Voranmeldungen nicht gefordert werden, er-
höht ein frühzeitiges Erscheinen am jeweiligen Ort natürlich die Chance
auf Einlass. Wenn die Kapazitäten an einem Ort doch einmal ausgeschöpft
sein sollten, finden sich garantiert vielfältige Alternativen. Wir bedanken
uns an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden, Gastgebern und Mitveran-
staltern für die Organisation dieses umfangreichen Programms.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Kulturnacht 2019!

Dr. Stefan Fassbinder
Oberbürgermeister der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Anett Hauswald
Leiterin des Amtes für Bildung, Kultur & Sport

Programmergänzungen und –änderungen werden auf
www.greifswald.de/kulturnacht bekannt gegeben.

                                                                              3
Legende:

                                                                behinderten-
          Film              Konzert           Party/Tanz        gerechtes WC

                            Theater/                            Gastronomie
          Ausstellungen                       Toiletten
                            Schau

                                              freier
          Vortrag           Lesung            Eintritt

                            Kinder/           Barriere-
          Führung           Mitmach-          freiheit
                            angebot

1   Quartiersbüro Schönwalde II · Makarenkostraße 12

    17:00 Uhr: Singende Balkone in Schönwalde II (ca. 140 min)
    Bereits zum sechsten Mal begeben wir uns auf einen musikalischen
    Spaziergang durch Schönwalde II. Lassen Sie sich auf der geheimen
    Route überraschen, auf welchen Balkonen musikalische Beiträge er-
    klingen werden. Es erwarten Sie ca. 6 Kurzkonzerte (je 10 min) vor-
    getragen von Chören, Bands und Solisten. Greifswalder MusikerInnen,
    nicht nur aus Schönwalde II, zeigen ihre musikalischen Talente. Ge-
    samtlänge ca. 2-3 km. Organisiert vom Quartiersbüro Schönwalde II,
    WGG e.G. und WVG mbH und dem Amt für Bildung, Kultur und Sport.

2   Islamisches Kulturzentrum Greifswald · Makarenkostraße 49b

    18:00-18:30 / 19:00-19:30 Uhr: Singende Moschee
    Führungen einschließlich Islamischer Lieder und Singen.

4
3                         WGG Fuchsbau · Peter-Warschow-Straße 13

                                           20:00 Uhr: „Zigarren, Zucker, Zitrusfrüchte –
                                           per Drahtesel durch Kuba“ fotografisch-literarischer
                                           Reisebericht von Sonja Daemen
                                           Sonja Daemen ist Autorin, Übersetzerin und Foto-
    © Sonja Daemer 2018

                                           grafin. In Lesungen und Ausstellungen verbindet sie
                                           Literatur und Fotografie. Diese Lesung berichtet von
                                           einer Fahrradtour über die Insel Kuba und wird von
                                           einer Bild-Präsentation begleitet.

4                         Jugendkunstschule · Anklamer Str. 15/16

                          16:00-19:00 Uhr: Buntes Kunstfest im Haus und im Garten
                          Die Kunstwerkstätten Greifswald öffnen ihre Türen und freuen sich auf
                          alle kleinen und großen Kulturnachtbesucher. In ihren Werkstätten gibt
                          es an diesem Nachmittag/ Abend einiges zu erleben: Mit-Mach-Stän-
                          de, Tattoo-Automat, Freiluftmalen, Nähwerkstatt und vieles mehr.

5                         Alter Friedhof · Wolgaster Straße 21

                                                  (1,00€/3,00€ Eintritt)

                          18:00 Uhr: Lebensbuch, Todesfackel und Taubenschreck
                          mit Kindern den Friedhof entdecken (30 min, 1€)
                          19:30 Uhr: Geschichten aus der Gruft
                          Amüsantes und Besinnliches über das Grab hinaus mit einmaligen
                          Einblicken in die Grüfte, mit Dr. Anja Kretschmer (45 min, 3€)

                                                                                                   5
6                  Bahá’í Gemeinde Greifswald - Familie Witte · Gützkower Straße 48c

                   20:00 / 22:00 Uhr: Schattenspiel zum (historischen) Aufbruch in eine
                   neue Zeit (30 min)
                   Mit dem Erscheinen des Báb (das Tor) begann vor 200 Jahren religions-
                   geschichtlich eine neue Zeitrechnung. Das Schattenspiel zeigt in ein-
                   drucksvoller Weise die Begegnung des Báb mit Mullá Husayn, dem
                   ersten Gläubigen dieser neuen Religionsbewegung, in Shiráz (Iran).

7                  Kunstkubus CUBIC · Karl-Marx-Platz

                                        18:30-19:15 / 20:00-20:45 Uhr: YvoeRee -
                                        Duo: Soundperformance
    © Tiffy-Soso

                                        Ergreifend verbinden Yvoe Ree (Stimme) und
                                        Vincent Dombrowski (Seaboard) in ihrem Duo
                   lyrische Melodien, vom Jazz gefärbte Klänge und Art-Pop Elemente
                   zu bewegenden Kompositionen. Die Darbietung fasziniert auf allen
                   Ebenen des Erfassens durch künstlerische Intensität und liebevolle
                   Expression.

8                  Heimattierpark Greifswald · Anlagen 3
                                                Regulärer Eintritt in den Tierpark bis 18 Uhr,
                                                Eintritt zum Konzert frei

                   17:00 Uhr: beleuchteter Park, Abendführung
                   ab 18:00 Uhr: Killing Pills! - Claudia Sicher und Georg Daeschlein
                   spielen coole Rock und Blues Mucke.

6
9                       Hotel Kronprinz · Lange Straße 22

                        20:00 / 23:00 Uhr: Alex Merseburger Trio
                        Blues, Rock & Soul

10                      Galerie Hubert Schwarz · Lange Straße 21

                                         19:00 Uhr: Ausstellungseröffnung: „Was man von
     © Anya Triestram

                                         hier aus sehen kann“, Grafiken von Anya Triestram
                                         1977 im Eichsfeld/Thüringen geboren und von 2002
                                         bis 2007 in Leipzig an der HGB studiert, lebt und
                                         arbeitet die Künstlerin heute in Wien und Leipzig.

11                      Jugendzentrum Klex · Lange Straße 14

                        19:00-23:00 Uhr: 90s Flashback Graffiti und hip hop Beats
                        Die Mitglieder des Klang & Farben e.V. stellen sich vor, HipHop Kultur
                        in Greifswald. Anlässlich der Kulturnacht in Greifswald sollen mehrere
                        Wände im Jugendzentrum klex, von den Graffiti-Künstlern gestaltet
                        werden. Passend dazu gibt es Live Musik und HipHop-Classics aus der
                        Konserve zu hören.

                                                                                                 7
12                                            Sternwarte · Domstraße 10a

                                                                                           (Spenden erbeten)
         © Lensescape.org Philipp Schroeder

                                                                            20:00-23:00 Uhr: Sternwartenbesichti-
                                                                            gung und Himmelsbeobachtung
                                                                            (je 30 min)
                                                                            Genießen Sie einen Blick in den Ster-
                                                                            nenhimmel. Zur Kulturnacht können die
                                              Planeten Jupiter und Saturn sowie der Kugelsternhaufen M13 und der
                                              Vollmond beobachtet werden. Bei Besucherandrang wird um etwas
                                              Geduld gebeten. Spenden kommen der Restaurierung des Doppel-
                                              teleskops zu Gute.

13                                            Theologische Fakultät, Gustaf-Dalman-Institut,
                                              Am Rubenowplatz 2-3
     © Fotocollectie Anfefo Nr.924

                                                                            20:00-20:30 Uhr: Asterix und Struppi
                                                                            und die Zigarren der Kleopatra
                                                                            Von Asterix und Obelix bis zu Tim und
                                                                            Struppi, alle großen Comic-Figuren wa-
                                                                            ren einmal im Orient auf Abenteuer
                                              unterwegs. Mit ihrer Lesung führt Dr. Karin Berkemann für eine ver-
                                              gnügliche halbe Stunde durch die Bildwelten mit Sprachblase und ihre
                                              realen Vorbilder.

8
14                     Kustodie der Universität, Domstraße 11
                       (Treff am Rubenowdenkmal gegenüber Universitätshauptgebäude)

                                                           (5€ Eintritt)

                                                    19:00 / 20:00 / 21:00 / 22:00 Uhr:
     © Magnus Schult

                                                    Führung: „Sagen, Legenden und
                                                    Gruselgeschichten an der Universität
                                                    Greifswald“
                       Sie erwartet ein Rundgang über den historischen Campus mit Grusel-
                       geschichten und Besuch des Studentenkarzers. Im Laternenschein er-
                       zählt ein Pedell über die Ermordung des ersten Greifswalder Rektors
                       und Geschichten von Geistern und unterirdischen Gängen.

15                     A) Weltladen Greifswald · Lange Straße 49/51

                       19:00-22:00 Uhr: Kurzfilme zum Thema Fairer Handel
                       Kurzfilme zum Thema Fairer Handel mit anschließenden Diskussions-
                       runden und Verkostung.

                       B) Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus · Lange Straße 49/51
                       (Eingang über Caspar-David-Friedrich-Str.)

                       18:00-22:00 Uhr: Ausstellung „Erinnerungszeichen Friedliche
                       Revolution 1989“
                       18:00 Uhr: Jasper – Jazz, Swing, Latin und Soul
                       Die fünfköpfige Band mit Sängerin, Trompete, Piano, Kontrabass sowie
                       Schlagzeug entführt das Publikum in eine Zeitreise schöner Melodien
                       der letzten 40 Jahre.

                                                                                              9
19:00-19:30 Uhr: Jonas Alms
               Der Schüler der Musikschule Greifswald spielt solo am Piano: Ragtime
               bis Boogie u.a. Bodo Wartke – Interpretationen
               20:00 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Eine Art Potluck“
               Raumbezogene Arbeiten von Mitgliedern des Kunstvereins art-cube
               und Gästen aus Greifswalds Partnerstadt Osnabrück.
                                         20:15 Uhr: Cento – das Akustik-Trio
                                         Mit zwei Konzertgitarren und einem Piano
                                         spielt die Formation spannende Eigenkom-
                                         positionen und Jazz & Pop-Coverversionen
                                         und überzeugt in seiner Virtuosität. La-
                                         tin-und Flamencoeinflüsse mischen sich mit
     © Cento

                                         Jazz und Gypsy Swing sowie mit Elementen
                                         klassischer Musik.

16             Caspar David Friedrich Zentrum, Lange Straße 57

               19:00-21:00 Uhr: Romantische Schauerliteratur für Groß und Klein
               in den alten Friedrichschen Gewölben

17             Dom St. Nikolai, Domstraße 54

                                      (3€ Eintritt/ 1,50€ ermäßigt)

               20:00-21:30 Uhr: Abendlicher Domturmaufstieg -
               Greifswald bei Nacht
               Exklusiv zur Kulturnacht ist es möglich, abends die 262 Stufen zu er-
               klimmen und die herrliche Aussicht über das nächtliche Greifswald zu
               genießen.

10
18                       Buchhandlung Scharfe, Lange Straße 68

                         20:00 Uhr: Musikalische Buchhandlung mit Rhythmus-Störung
                         Ein kleines aber feines Unplugged-Programm von Rock-, Pop- und
                         Country-Klassikern, gewürzt mit ein bisschen Folk zum Mitswingen,
                         Schnipsen und Zuhören.
                         22:30 Uhr: Cellomusik zur späten Stunde mit Gregor Szramek

19                       BommelZ, Steinbeckerstraße 14

                                                   21:00 / 22:00 Uhr: Vegan Elan –
     © Claudia Otto

                                                   Performance-Tanztheater
                                                   Zwischen Stühlen und Tischen werden Bli-
                                                   cke erhascht, verworfen, zufällige Begeg-
                         nungen angenommen und mit all diesen non-verbalen Impulsen im-
                         provisiert. Überraschungen lauern überall, nicht nur für das Publikum.

20                       Rats- und Unibuchhandlung, Lange Straße 77

                                           19:30 Uhr: „Zayda: Die Magierin von Irfen“
                                           Farina de Waard liest aus ihrem neuen Buch aus der
     © Torine Mattutat

                                           Fantasyreihe „Vermächtnis der Wölfe“
                                           21:00 Uhr: Erotische Liebesromane
                                           Torine Mattutat liest aus ihren Romanen der
                                           Bernstein-Reihe

                                                                                                  11
21                      Koeppenhaus, Bahnhofstraße 4
     © Bernd Borgmann

                                                   19:00 / 20:30 Uhr: „Aber das Rheuma zählt“
                                                   oder „Das Leben geht heiter“ (40 min)
                                                   Die Frauentheatergruppe U100 aus Loitz
                                                   spielen Damen auf einer Parkbank, deren
                        Bretter ihnen die Welt bedeuten, der sie alles erzählen, nichts bleibt
                        ihr verborgen. Diese Bank erfährt von allen Sehnsüchten, Träumen und
                        Nöten des Lebens. Wir laden unser Publikum ein, zu staunen, den Kopf
                        zu schütteln und lauthals aufzulachen!

22                      Brasserie „Hermann“, Gützkower Straße 1

                        20:00 Uhr: JAM HB
                        „JAM HB“ eröffnen den Abend mit einem Projekt von Musikern der Vor-
                        pommerschen Jazzszene, die einst in andere Regionen zogen, jedoch
                        ab und zu in Vorpommern aufeinandertreffen, um hier den Jazz auf
                        großstädtischem Niveau zu zelebrieren. Besetzung: Mareille Merck, Gi-
                        tarre; Tobias Altripp, Piano; Sebastian Braun, Kontrabass; Johann Gott-
                        schling, Schlagzeug.
                        21:00 Uhr: SessionKollektivGreifswald
                        Das SessionKollektivGreifswald, bestehend aus Stan Klifoth (Schlag-
                        zeug), Stephan Busse (Bass), Marko Schumacher (Gitarre), Markus
                        Blaurock (Piano) und Marco Franze (Gitarre) fährt in diversen Kombi-
                        nationen musikalisch fort.
                        22:00 Uhr: Jam Session
                        Bühne frei zum Jammen!

12
23   Poro Restaurant Cocktailbar, Rakower Straße 11

     21:00-22:00 Uhr: Lieder vom Meer und Mehr
     Ein unterhaltsamer Liederabend mit Matthias Wöller am Akkordeon

24   A) Vorplatz Pommersches Landesmuseum, Rakower Straße 9

     17:00-22:00 Uhr: „Schrank“
     Mini-Elektro-Party des ROSA e.V. im wohl kleinsten mobilen Klub
     Deutschlands. Sechs Quadratmeter groß, ausgestattet mit einer Sound-
     anlage und Platz für einen DJ.

     B) Pommersches Landesmuseum, Rakower Straße 9

                                (9€ Eintritt)

     17:00 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung mit Ursula Schier
     „Unterwegs in Greifswald“ Peter Binder - 50 Jahre Fotografie

                                                                            13
Stralsunder
                                                                                                                                                                                                                                                                           raße
                                                                                                                                                                                                                                                     enst
                                                                                                                                                                                                                                          Salin
                                                                                                                                                         A n d. leic
                                                                                                                                                               B he

                                                                                                                                                                  Hunnenstr.
                                                                                                                                     37
                                                            38
                                        8                                                                                                                                             42
                                                                                                                                                                               Friedrich-Loeffler-Straße
                                                                                                                                                                                                         19

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Knopfstr.
                                                                                                                                                                                                                                                       J. S.-Bach-Straße
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     2

                                                                                                                                                                                                                           Fischstraße
                                                                                                                                                                                             Steinbeckerstr.
                                                             Wollweberstraße

                                                                                         Kapaunenstraße

                                                                                                                                     Weißgerbersr.
                                                                                                               Rotgerberstr.
                                                                                                                                                                                    18
                                                                               11       9                                                                                                                  20
                                                                                    10Straße                                          15 a,b 16                                                                                                 25a,b,c
                                 7                                         Lange                           13
                                                                                                                                                                               17                                                                                                           23

                                                                                                                                                     C.-D.-Fr.-
                                                                                                          14
                                            Hirtenstr.

                                                                                                                                                                                                                                         26 27

                                                                                                                                                        Str.
                                                         Domstraße                                                                                                   Domstraße

                                                                                                                       Rubenowstr.
                                                                                                                                                     43

                                                                                                                                                                                                                                                                                       Str.
                                                                                                     12

                                                                                                                                                                                                                                            Fleischerstraße

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Rakower
                                                                                                                                                                                                                     Baderstr.
                                                                                                                                                                                      M.-Luther-Str.
                                                                                                                                                                                                                          Wallstr.                             28

                                                                                                                                                                                                           21
                                                                                                                                                     Bah nho fstra ße                                                             22                     Goethestraße
ße

                                                                                                                                                                                                                                                        6
     Ellernholzstr.

                           1  Singende Balkone                       14 Kustodie der Universität
                           2  Singende Moschee                       15a Weltblick e.V.
                           3  WGG Fuchsbau                           15b St. Spiritus
                           4  Kunstwerkstätten                       16 Caspar-David-Friedrich-
                           5  Alter Friedhof                              Zentrum
                           6  Bahá’í Gemeinde                        17 Evang. Kirchgemeinde Dom
                              Greifswald- Familie Witte                  St. Nikolai
horststra
                      ße   7 Kunstkubus CUBIC                        18 Buchhandlung Scharfe Burgstraße
                           8 Heimattierpark Greifswald               19 BommelZ
                                                                                                                                                                                                                                                                           Fuchsstr.

                           9 Hotel Kronprinz                         20 Rats- und Unibuchhandlung
                                                                     21 Koeppenhaus Scharnhorststr.
                           10 Galerie Hubert Schwarz Verlängerte Scharnhorststraße
                           11 Jugendzentrum Klex                     22 Brasserie „Hermann“                                                                                                                                                                                       Neunmorg

                           12 Sternwarte                             23 Poro Restaurant Cocktailbar
                           13 Theologische Fakultät                  24a Vorplatz Pommersches
                                                                            Landesmuseum                                                                                                                                                                                       6
                      14
40a,b
                                                                           39                                                                                                                                                        Hafenstraße
                         Ha ns e r i n g

     Roßmühlenstraße

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          An den Wurthen
                                                                                                                Holzgasse

                         33

                                                                                                                                  Marienstraße
                                                                         aße
         Brüggstraße

29
                                        Kuhstraße

                                                                 Schützenstr

                                                                                                                       41

                                                                                                                                                                                         Gertrudenstraße
                  Schuhhagen                        34
      30
              31                                                          35 36
                                  traße
                                                                                                                                                                                                                                                      5
                 Mühlens
                                                                         Am

  32
                                                                               M

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Wo lga ste r Str aß
                                                                               üh

24a,b
                                                                                   len
                                                                                    to
                                                                                      r

                                                                                                                                                                                                                         -Str.

                                                                                                                                                                                                                                                                       Schillstraße
                                                                                                                                                                                         tr.
                                                              h es tr a ß e

                                                                                                                                                                                                                         eitscheid
                                                                                                                                                                                     llwitz-S
                                                     G o et                                                                                                                     Käthe-Ko

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   tr.
                                                     -Str.

                                                                                                                                                                                                                Rudolf-Br

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               lling-S
                                                                                                                                                 Rob
                                                    urg

                                                                                                                                                       e r t-
                                                                                                                                                                Blu
                                                                                                                                                                      m-S
                                                    b

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             n-Ste
                                                xem

                                                                                                                                                                            t ra ß
                                                                                                          latz

                                                                                                                                                                                     e
                                                                           ihe
                                           a-Lu

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Johan
                                                                                                        exö-P
                                                                          e Re
                                       R os

                                                                                                                                                                                                                                                    Rudo
                                                                                                                                                                                                                                                           lf-Pete
                                                                                     straße

                                                                                                       M.A.N
                                                                    Lang

                       S te p                                                                                                                                                                                                                                                       rshag
                                han                                                                                                                                                                                                                                                         en-All
                                      istra                                                                                                                                                                                                                                                          ee
                                                                                   Bleich

                                              ße
                                                                                                                                                          4
                                                                                                                                                                              An                                                                                                    3                           1          2 44
                                                                                                                                                                                         kla

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          tr.
                                                                                                                                                                                                           me
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      g-S
                                                                                                                                                                                                                rS                                                                               lin
                                                                                                                                                                                                                        tra
                                                                                                                                                                                                                                                                                                te l
                                                                                                                                                                                                                                      ße
                                                                                                                                                                                                                                                                                              n-S

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   tr.
                                                                                                                                                             ße
                                 24b Pommersches                                                                                                             35     Pautzingers Magischer Salon
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ak-S
                                                                                                                                                                                                                                                                                            an

                                                                                                                                                            ks   t ra
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Joh

                                                                                                                                                        rin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            W.-Schla
                                                                                                                                                   B
                                      Landesmuseum   Brink                                                                                                   36 Greifswalder Logenhaus
                                                           straß
                                 25a Greifswald-Information      e
                                                                                                                                                             37 Campus Loeffler-Straße
                                                                                                                                                                                                                  Vulk
                                                                                                                                                                        Mit
                                                                                            Brinkhof

                                 25b Greifswald-Information                                                                                                  38 radio 98eins
                                                                                                                                                                            tels

                                                                                                                                                                                                                       anstr
                                                                                                                                                                              t ra ß

                                 25c Rathaus Neuer                                                                                                           39 Fangenturm
                                                                                                                                                                                                                             aße
                                                                                                                     Feldstraße

                                                                                                                                                                                 e

                                 26 Café & Restaurant Lichtblick                                                                                             40a Wiese                     am Museumshafen
                                ihe

                                                                                                                                                                                  e
                                                                                                                                                                           t ra ß
                            e Re

                                                                                                                                                                     w- S
                                 27 Hugendubel                                                                                                               40b  cho Gaffelschoner „Vorpommern“
                          Lang

                                                                                                                                                            W ars
                                 28 Sonnenspiel-Naturwaren
                                            Gebrüder-Witte-Straße
                                                                                                                                                           -
                                                                                                                                                                         3
                                                                                                                                                     Pet 41 Freikirchliche
                                                                                                                                                        er                                         Evangelische
                                                          Bleichstraße

                                 29 Stadtbibliothek Hans Fallada                                                                                                    Gemeinde
                                 30 Flower-Power                                                                                                             42 Offene Nähwerkstatt       St ra
                                                                                                                                                                                                ße
                                                                                                                                                                                     ing-
                                 31 Tausendschön                                                                                                                    Kabutzez-M
                                                                                                                                                                                 ehr         e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                             Erich-Weinert-Straße

                                                                                                                                                                     r a n
                                                                                                                                                                                                                                     Vulkanstraße

genstraße                        32 Galerie STP                                                                                                              43 Mitt´n
                                                                                                                                                                    F
                                                                                                                                                                                       drin
                                 33 Kirche St. Marien                                                                                                        44 Gemeinschaftsgarten
                                 34 Neue Greifengalerie
                                              Franz-Mehring-Straße
                                                                                                                                                                   „Bunte Flora“                         Gerhardt-Ka                                                                                  tsch-Str.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             15
25                 A) Greifswald-Information, Markt
     © Henry Dramsch

                            (5€)

                   19:30 Uhr: Nachtwächterführung – Greifswald im Laternenlicht (90 min)
                   Begleiten Sie den Nachtwächter auf einem seiner Streifzüge durch die
                   Gassen der Altstadt. Im Schein seiner Laterne weiß er Kurioses, Schau-
                   riges und Unterhaltsames zu berichten. Mit seiner Hellebarde sorgt er
                   für Ruhe und Ordnung und schützt seine Begleiter vor Dieben und be-
                   trunkenem Gesindel.

                   B) Greifswald-Information, Markt

                   18:00-20:00 Uhr: Bürger bringt Bücher!
                   Der Soroptimist International Club Greifswald baut vor dem Greifs-
                   walder Rathaus einen Bücherturm, um damit ein Zeichen für die Le-
                   selust zu setzen. Es sind alle Arten von Bücherspenden willkommen.
                   Vor allem nehmen wir gerne Kinderbücher! Die gespendeten Bücher
                   werden auf dem Greifswalder Weihnachtsmarkt gegen eine Spende
                   abgegeben. Mit dem Erlös unterstützt SI Greifswald-Vorpommern den
                   Kinderliteraturbereich der Stadtbibliothek „Hans Fallada“ und weitere
                   gemeinnützige Projekte.

16
C) Rathaus, Markt
      © Franka Pannwitz

                                                      17:00 Uhr: Führung über bemerkenswer-
                                                      te Greifswalderinnen (30 min)
                           Greifswalderinnen          Eine Begegnung mit und Entdeckung
                              E I N STA DT R U N D G A N G

                                                      von Greifswalderinnen, die Vieles in den
                          unterschiedlichsten Bereichen bewegt und deutliche, zum Teil bisher
                          unbemerkte Spuren hinterlassen haben.

26                        Café und Restaurant Lichtblick, Markt 23 – 24

                                                    19:00 / 20:00 Uhr: The Spirit of
 © Detlef Witt

                                                    Frau Schulz
                                                    Coverband für bekannte Hits und unent-
                                                    deckte tolle Songs der Popmusik. Hand-
                          gemachte Livemusik auf akustischen Instrumenten.

27                        Hugendubel, Markt 20/21
     © Whyplayjazz

                                                     20:00 Uhr: Jazz bei Hugendubel: PLOT
                                                     Die Musik von PLOT ist auf der Höhe der Zeit,
                                                     indem sie ihr einen eigenen Entwurf entge-
                          genstellt und Statements mit Sensibilität, Emotion und sinnlicher Über-
                          zeugungskraft auflädt. Sebastian Wehle (Saxophone), Robert Lucaciu
                          (Bass), Philipp Scholz (Schlagzeug).

                                                                                                     17
28   Sonnenspiel-Naturwaren, Fleischerstraße 2

     17:00 / 18:00 / 19:00 / 20:00 Uhr: „HochEdelgebohrne, HochEdle, Veste,
     Hoch- und Wohlgelahrte“ (35 min)
     J. S. Bach - Lesung aus seinen Briefen - mit musikalischen Zwischentönen

29   Stadtbibliothek Hans Fallada, Knopfstraße 18-20

     19:00-19:45 Uhr: Bauhistorische Führung mit Dr. Felix Schönrock durch
     die Häuser Knopfstr. 18-20
     19:00-22:00 Uhr: Bücherflohmarkt im Foyer
     19:00-22:00 Uhr: Gaming-Nacht der ComputerSpielSchule im 1. OG
     19:30-22:00 Uhr: Eva und die Einwegflaschen spielen im Gewölbe-
     keller Blues, Rock, Soul und Pop

30   Flower Power, Brüggstr. 13

     ab 19:30 Uhr: Karibische Nacht von und mit Flower-Power
     Zu jeder vollen Stunde Salsa live mit der Berliner Band „Latin Inside“
     um die Sängerin Marisol Bercoso.

18
31                 Tausendschön, Brüggstr. 14

                   19:00 Uhr: Ausstellung mit musikalischer Umrahmung.
                   Der Künstler Markus Gley präsentiert seine Malereien.

32                 Galerie STP, Brüggstr. 21

                                               19:00-22:00 Uhr: Ausstellungseröffnung:
     © Uwe Ommer

                                               „Island / Ladyboys / Do it yourself“
                                               Fotoausstellung von Uwe Ommer

33                 Kirche St. Marien, Brüggstr. 35

                   21:00 Uhr: Romantische Orgelmusik im Kerzenschein

34                 Neue Greifengalerie, Schuhhagen 30

                   18:00-20:00 Uhr: Schaufensterpainting no. 4
                   Das Schaufenster der Galerie wird von dem Künstler Sven Ochsenreit-
                   her bemalt und gestaltet, es wird zu einem Bild, das sich permanent
                   verändert und von Innen und Außen betrachtet werden kann.

                                                                                         19
35                    Pautzingers Magischer Salon, Am Mühlentor

                                                               (3€ Eintritt)
     © Holger Pautz

                                                ab 18:00 Uhr: Zaubershow im Zelt
                                                Im charmanten Zelt erleben Sie allerfeinstes
                                                Zauberhandwerk. „The Great Pautzinger”
                      zeigt seine Künste direkt vor Ihren erstaunten Augen ohne Netz und
                      doppelten Boden. Im Repertoire hat er u.a. auch das älteste Zauber-
                      kunststück der Welt: „Das Becherspiel”. Lassen Sie sich verzaubern!

36                    Greifswalder Logenhaus, Mühlentor 3

                      19:00 Uhr: Sparks & Ashes
                      Harte Riffs und harmonische Klänge - die Greifswalder Band „Sparks
                      and Ashes“ spielt Alternative, Indie und Pop.

37                    Campus Loefflerstraße, Ernst-Lohmeyer-Platz 3

                      16:00-19:00 Uhr: Slawistisch-baltistischer Bücherflohmarkt der
                      Institute für Baltistik und Slawistik.
                      Flohmarkt für polnische, russische, tschechische, ukrainische, litaui-
                      sche und lettische Bücher! Der Erlös fließt in ein mehrsprachiges Lehr-
                      buchprojekt (bei Regen im Raum E.18, Ernst-Lohmeyer-Platz 3).

20
38              radio 98eins, Friedrich-Loeffler-Straße 28

                18:00-23:00 Uhr: Das stille Wörtchen und Klampfisk
                Wiederholungstäter in diesem Jahr: Das Stille Wörtchen. Die einzige
                Greifswalder Lesebühne wird Poetry Slam und lyrische Werke präsen-
                tieren. Dazu kommt Musik des Neu-Greifswalder Musikduos Klampfisk.
                Alles Weitere wird noch nicht verraten…
                Wer es nicht auf den Hinterhof der Alten Frauenklinik schafft, der
                braucht nur das Radio auf 98,1 MHz zu stellen oder sich in den Livestre-
                am reinzuklicken – das Programm wird LIVE übertragen.

39              Fangenturm, Hafenstraße 31

                                           (5€ Eintritt)

                                   21:00 Uhr: Klabautermannführung – humorvoll,
                                   schaurig & literarisch
                                   Wenn bei schwerer See die Spanten knarrten, der
     © Privat

                                   Sturm in der Takelage heulte, die Masten zu bersten
                                   drohten und die Ladung kollerte, war das Schiff voller
                unheimlicher Geräusche. Das waren die Stunden des Klabautermanns.
                Er liebt alte Schiffe und treibt sich gern im Museumshafen herum.

                                                                                            21
40                                     A) Wiese am Museumshafen, Salinenstraße
     © Blasorchester Greifswald-e.V.

                                       18:00-18:45 Uhr: Maritimer Ausschnitt aus dem Konzertprogramm
                                       des Blasorchesters Greifswald

                                       B) Gaffelschoner „Vorpommern“, Museumshafen,
                                       Salinenstraße

                                       19:00-20:00 Uhr: Maritime Nachtmusik
                                       Die kleine Besetzung des Blasorchesters Greifswald spielt an Deck des
                                       Segelschoners „Vorpommern“ bei einer Fahrt auf dem Ryck nach Wieck.

22
41   Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Marienstraße 22

     18:00-19:00 Uhr: Solisten und Ensembles der Musikschule Greifswald
     19:20-19:40 Uhr: „Solala!“
     19:45-20:10 Uhr: Big Band „Groovties“ & „Solala!“
     20:15-20:40 Uhr: Big Band „Groovties“
     20:45-21:05 Uhr: Chor „Solala!“
     21:10-21:35 Uhr: Big Band „Groovties“ & Chor „Solala!“
     21:40-22:00 Uhr: Big Band „Groovties“

42   Offene Nähwerkstatt Kabutze, Friedrich-Loeffler-Str.44a
                         (ein Beitrag für Materialkosten oder Spenden für die
                         weitere Arbeit der Kabutze ist erwünscht)

     18:00-23:00 Uhr: Kulturbeutel zur Kulturnacht
     Aus alten Klamotten nähen wir mit euch einzigartige Kulturbeutel oder
     Taschen. Dazu gibt es den altbewährten Kabutze-Musikkonserven-Mix.
     Egal ob Anfänger oder Nähprofis - alle sind willkommen!

                                                                                23
43                    Mitt´n drin, Domstraße 53

                                                         20:00-24:00 Uhr: The Old Main Drag
     © The Old Main Drag

                                                         Der Name des 2018 gegründeten
                                                         Zwei-Mann-Projektes ist Programm.
                                                         Benannt haben sie sich nach einem Ti-
                                                         tel der irischen Folkpunk-Band The Po-
                                                         gues. Matthias Uecker (Gesang, Bass)
                      und Florian Piper (Gitarre, Percussion) decken die gesamte Breite tradi-
                      tioneller Folkmusik ab. Zum stetig gewachsenen Repertoire gehören jede
                      Menge Traditionals – dazu Klassiker und nicht allzu oft gehörte Stücke von
                      Thin Lizzy über Bruce Springsteen bis zu den Stones. Und natürlich dürfen
                      auch die Pogues nicht fehlen.

44                    Gemeinschaftsgarten „Bunte Flora“, Nähe Makarenkostraße 47c

                      19:30 / 20:00 Uhr: Keltische Harfe, Dulcimer und Akkordeon - Irische
                      Weisheiten und Volkslieder
                      Susanne Krüger am Akkordeon und Blanka Münzberg an der Harfe spielen
                      als Duo „Verspielt“ Lieder aus verschiedenen Zeiten und Orten.

24
Meine Kulturnacht

                    25
Nach der Kulturnacht –
     Vorschau auf den Herbst/Winter 2019
     14. September – 03. Oktober Interkulturelle Woche
     14. September Tag des Rycks
     20. – 22. September 11. Fantakel – Figurenfestival @ St. Spiritus
     23. September Gastspiel NDR Bigband @ Stadthalle
     Oktober – Januar Vortragsreihe „Universität im Rathaus“
     03. Oktober Familientag @ Tierpark
     05. Oktober Verleihung des Caspar-David-Friedrich-Preises und die Eröff-
     nung der Preisträger-Ausstellung @ Caspar-David-Friedrich-Zentrum
     06. Oktober Erntedankmarkt @ Marktplatz
     11. Oktober Premiere: „Die Hamletmaschine“ @ Stadthalle
     12. Oktober Premiere: „Hamlet“ @ Theater
     14. Oktober Dommarkt @ Vorplatz Dom
     18. Oktober Hasenscheisse @ St. Spiritus
     26. Oktober Art-Rock-Nacht mit Argo (Dt) und Yesterdays @ St. Spiritus
     02. November Premiere: Der Troubadour (Il trovatore) @ Theater
     08. November Hubertusmesse mit den Greifswalder und Usedomer
     Jagdhornbläsern @ Marienkirche
     09. November „30 Jahre Mauerfall“ @ Dom St. Nikolai
     11. November Martinstag mit Laternenfest im Park @ Tierpark
     14.-23. November polenmARkT 2019
     29. Nov. - 21. Dez. Greifswalder Weihnachtsmarkt @ Marktplatz
     30. November & 01. Dezember Kunsthandwerkermarkt @ Pommersches
     Landesmuseum
     08. Dezember Adventssingen auf der Greif

     Weitere Informationen & Veranstaltungen finden Sie tagesaktuell
     auf www.kulturkalender.greifswald.de und Jahreshöhepunkte auf
     www.greifswald.de/erleben

26
gilt den Mitveranstaltern, Gastgebern sowie
allen genannten und ungenannten Mitwirkenden.
art-cube - Raum für zeitgenössische Kunst e. V. ∙ Alter Friedhof Greifswald e. V.
∙ Bahá’í Gemeinde Greifswald ∙ Blasorchester Greifswald e.V. ∙ Buchhandlung M.
Scharfe ∙ BommelZ ∙ Brasserie Herrmann ∙ Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e.
V. ∙ Christengemeinschaft Greifswald ∙ Dr. Anja Kretschmer ∙ Evangelisch-Freikirch-
liche Gemeinde ∙ Evangelische Kirchengemeinde Dom St. Nikolai ∙ Evangelische
Kirchengemeinde St. Marien ∙ Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai ∙ Flower
Power Blumen & Floristik ∙ Galerie Hubert Schwarz ∙ Galerie STP ∙ Greifswalder
Logenhaus ∙ Greifswalder Sternwarte e.V. ∙ Greifswald Marketing GmbH ∙ Holger
Pautz ∙ Hotel Kronprinz ∙ Hugendubel ∙ Islamisches Kulturzentrum Greifswald ∙
Kunstwerkstätten e. V. ∙ Klang und Farben e. V. ∙ Koeppenhaus – Literaturzentrum
Vorpommern ∙ Lesebühne „Das stille Wörtchen“ ∙ Logenhaus Greifswald ∙ Mitt´n drin
∙ Museumshafen Greifswald e. V. & Eigner des Gaffelschoner „Vorpommern“∙Neue
Greifengalerie ∙ Offene Nähwerkstatt Kabutze e. V. ∙ Pommerscher Diakonieverein
e. V. ∙ Pommersches Landesmuseum Greifswald ∙ PORO Restaurant Cocktailbar ∙
Quartiersbüro Schönwalde II ∙ radio98eins ∙ Rats- und Unibuchhandlung ∙ Rosa
e.V. ∙ Singende Balkone in Schönwalde II & deren Stimm- und Klanggeber ∙ Son-
nenspiel-Naturwaren ∙ Stadtjugendring Greifswald. e. V. ∙ Tausendschön ∙ Tierpark
Greifswald e. V. ∙ Universitäts- und Hansestadt Greifswald – Amt für Bildung, Kultur
& Sport: Abteilung Kultur & Musikschule & Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus &
Stadtbibliothek ∙ Universität Greifswald: Gustav-Dalman-Institut & Institut für Sla-
wistik & Kustodie ∙ Weltblick e. V. ∙ Wohnungsbau-Genossenschaft Greifswald eG ∙
Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Greifswald

Impressum: Universitäts- und Hansestadt Greifswald ∙ Der Oberbürgermeister ∙ Amt
für Bildung, Kultur & Sport ∙ Markt ∙ 17489 Greifswald ∙ Tel.: 03834 8536-2101 ∙ kultur@
greifswald.de ∙ Redaktion + Koordination: Tobias Reppin, Susanne Papenfuß

Redaktionsschluss: 31.07.2019 – Änderungen vorbehalten
Fotos aus den Archiven der Mitwirkenden
Gestaltung und Druck: Graf-Fisch
Titelgrafik: Laura Friebel
Sie können auch lesen