Psychosoziale Gesundheit Angebote, Beratung, Impulse

Die Seite wird erstellt Emil Bittner
 
WEITER LESEN
Psychosoziale Gesundheit Angebote, Beratung, Impulse
Psychosoziale Gesundheit
Angebote, Beratung, Impulse

                              1
VORWORT

                                                                        BR care
                                                                        Es geht um dich.
                                                                        BR care ist der Name des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
                                                                        im Bayerischen Rundfunk. BR care steht für Angebote, Beratung und Im-
                                                                        pulse zur psychosozialen Gesundheit.

    „Die einzige und ehrlichste Hilfe                                   Das BR care-Team unterstützt Führungskräfte und Mitarbeitende in der
                                                                        ­Be­wäl­tigung von gesundheitsbelastenden Unternehmenssitua­tionen
    ist die Hilfe zur Selbsthilfe.“                                      und Lebens­phasen – individuell, bedarfsorientiert und pass­genau. Dabei
                                                                         geht es stets um Hilfe zur Selbsthilfe und um die Stärkung individueller
    ALFRED SELACHER (SCHWEIZER LEBENSKÜNSTLER)                           und institut­ioneller Ressourcen für eine gesundheitsgerechte Lebens-
                                                                         und Arbeitsweise.

                                                                        Das gesamte Angebot von BR care ist wichtiger Faktor für die Zukunfts-
                                                                        und Wettbewerbsfähigkeit und damit für die Attraktivität des Bayerischen
                                                                        Rundfunks als Arbeitgeber.

                                                                        Wann immer Sie eine individuelle oder teambezogene Unternehmens­-
                                                                        situation oder Lebensphase als gesundheitlich belastend e       ­ mpfinden,
                                                                        ­zögern Sie nicht und wenden Sie sich an das BR care-Team. Sie erreichen
                                                                         uns per E-Mail ­unter BRcare@br.de und per ­T­elefon ­unter -32525. Je früher
    IMPRESSUM                                                           Sie sich bei uns m­ elden, desto besser können wir Sie unterstützen.
    Herausgeber: Bayerischer Rundfunk
                                                                        Ihre
    Konzept: BR care
    Titebild: Foto, Catrin Johnson auf Unsplash
    Gestaltung und Umsetzung: Factor Product GmbH, factor-product.com   Sabine Debusmann, Leiterin BR care

2                                                                                                                                                        3
BERATUNG

                                                                                                  „Du brauchst eine Vision! Damit das
                                                                                                  Leben weiß, wo es Dich hinbringen soll.“
                                                                                                  HERMANN SCHERER (BERATER UND AUTOR)

                               Hilfe in gesundheits­
                               belastenden Situationen
       Impuls-Beratung         Das moderne Arbeits- und Privatleben ist vielfach mit A  ­ n­-                             Impuls-Beratung
                               forderungen und Belastungen verbunden, die sich auch auf
                               die Gesundheit auswirken und damit zu Beanspruchungen                                      Ziel der Impuls-Beratung von BR care ist es, in schwierigen Situationen, bei
                               werden. Zu viele Aufgaben, Zeitdruck, Verantwor­tung und zu                                Irritationen oder Blockaden möglichst rasch handlungsfähig zu werden
                               wenig Zeit zum Ausspannen – welcher Mit­arbeitende kennt                                   und damit in die Selbstwirksamkeit zu kommen. Dazu bietet BR care den
                               das nicht. Berufliche Leistungsfähigkeit wird zudem durch                                  Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich persönlich oder ­telefonisch beraten
                               Stressfaktoren beeinflusst, die aus dem Privatleben resultieren.                           zu lassen. Die Impuls-Beratung steht allen BR-Mitarbeitenden zur Verfü-
                                                                                                                          gung, ist streng vertraulich und kann ohne einen Genehmigungsprozess in
                               Während eine kurzzeitige Drucksituation positiv und akti-                                  Anspruch genommen werden.
                               vierend wirken kann, wird eine dauerhafte Belastung zum
                               akuten Gesundheitsrisiko und kann krankmachen. Symptome
                               dafür sind z. B. häufige Infekte, Bluthochdruck, Schlaf- und
                               Verdauungsstörungen, chronische Rücken- oder Kopfschmer-                                   Individuelle, passgenaue Angebote
                               zen, Angstzustände oder depressive Verstimmungen.
                                                                                                                          BR care unterstützt Mitarbeitende und Führungskräfte, die in g­ esund-
    Individuelle, passgenaue                                                                                              heitsbelastenden Arbeits- und Lebenssituationen erste A
                                                                                                                                                                                ­ nzeichen von
         BGM-Angebote                                                                                                     gesundheitlichen Beanspruchungen an sich fest­stellen. Das Angebot
                                                                                                                          wendet sich an Einzelpersonen oder Teams.

                                                                                                                          Im Rahmen der Impuls-Beratung wird geklärt, ob Beratungsmaß­nahmen
                                                                                                                          erforderlich sind. Wenn ja, entwickelt das BR care-Team ein konkretes An­
                                                                                                                          gebot zur Begleitung. Das können z.B. ein BGM-Coaching oder BGM-Team-
                                                                                                                          maßnahmen sein ­– jeweils individuell, bedarfsorientiert und passgenau.
                                                                                                                          Durchgeführt werden die Begleitmaßnahmen vom BR care-Team selbst
                                                                                                                          oder durch externe Beraterinnen oder Berater.

4                                                                                                                                                                                                        5
KONFLIKT

                       Konfliktberatung
                       Konflikte gehören zum Berufsalltag. Bleiben sie ungelöst, ver-   Niederschwellige Angebote, schnelle Hilfe
                       hindern sie nicht nur gute Leistungen, sondern ver­ursachen
                       schädlichen Stress und beeinträchtigen so die G
                                                                     ­ esundheit der    Die Konfliktberatung von BR care dient der Unterstützung aller Beschäftig-
                       Betroffenen. Präventives Konfliktmanagement ist deshalb          ten. Sowohl alle festen und freien Mitarbeitenden, als auch alle Führungs-
                       wichtiger Bestandteil von BR care.                               kräfte im Bayerischen Rundfunk können sich an BR care wenden, wenn Sie
                                                                                        unter Konflikten leiden und Rat und Hilfe suchen.

                                                                                        Ziel der lösungsorientierten Konfliktberatung von BR care ist es, Ratsuch­
                                                                                        ende dabei zu unterstützen, Konfliktursachen zu erkennen und eigenver­
    Konfliktberatung                                                                    antwortlich zu bearbeiten. Im Idealfall hilft die Beratung, e
                                                                                                                                                    ­ inen Konflikt
                                    „Ein Weg, einen Konflikt zu lösen, ist,             zu lösen und Wiederholungen oder Neuauflagen dauerhaft zu verhindern.

                                    ihn zusammen zu überwinden. Dann
                                    kann man ihn immer noch aus dem                     Moderationen und Mediationen
                                    Weg räumen.“                                        BR care verfügt zudem über die Möglichkeit, in bestimmten Fällen Modera­
                                                                                        tionen oder Mediationen durchzuführen oder zu vermitteln. Dies geschieht
                                    JOACHIM PANTEN (APHORISTIKER UND PUBLIZIST)         nur nach eingehender Beratung durch BR care.

6                                                                                                                                                                     7
SUCHT

                       Suchtberatung –
                       Hilfe statt Tabu
                       Obwohl das Thema Sucht in unserer Gesellschaft allgegen-         Soziales Umfeld mitbetroffen
                       wärtig ist, fällt es immer noch schwer, im Bedarfsfall profes-
                       sionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.                            Beim Thema Suchtprävention denken viele zuerst einmal an die Betroffe-
                                                                                        nen selbst. Tatsächlich ist das soziale Umfeld, privat wie beruflich, immer
                                                                                        genauso mitbetroffen. Der Begriff Co-Abhängigkeit ist den meisten zumin-
                                                                                        dest vom Hörensagen inzwischen ein Begriff.

    Sucht-Prävention                                                                    Die Aufgabe von BR care besteht darin, die Betroffenen selbst, ebenso wie
                                    „Der Mensch ist und bleibt in seinem                Kollegen und Vorgesetzte situations- und fachgerecht zu beraten.

                                    tiefsten W
                                             ­ esen ein Sucher, aber
                                    meistens wagt er nicht, weit genug                  Aufklärung und Früherkennung
                                    zu gehen. Meistens folgt er falschen                Aber es muss auch nicht soweit kommen - Präventionsarbeit und Auf­
                                    Göttern, die ihm ein Paradies                       klärung tragen dazu bei, sich anbahnende problematische Verhaltens-
                                                                                        oder Konsummuster und dadurch ungünstige Verhaltensweisen besser
                                    versprechen.“                                       und früher zu erkennen und vermeiden zu helfen.

                                    PHIL BOSMANS (BELGISCHER ORDENSPRIESTER,            Wenn Sie bei sich oder anderen Beratungsbedarf erkennen, wenden Sie sich
                                    TELEFONSEELSORGER UND SCHRIFTSTELLER)               vertrauensvoll an BR care - per E-Mail BRcare@br.de oder per Telefon -32525.

8                                                                                                                                                                      9
BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGS-
                                     MANAGEMENT (BEM)

                                     Schritt für Schritt
                                     zurück in den Beruf
                                     Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein                   Der BEM-Prozess – Akteure und Aufgaben
                                     gesetzlich vorgeschriebenes Angebot an alle Be­schäftigten
                                     des Bayerischen Rundfunks, die innerhalb von 12 Kalendermo-               Im Bayerischer Rundfunk ist das BEM-Management Aufgabe von BR care.
                                     naten länger als 6 Wochen ununterbrochen oder wiederholt                  ­BR care nimmt mit einem standardisierten Anschreiben K  ­ ontakt zu den
                                     arbeitsunfähig sind. Der gesetzliche Auftrag ist im Sozialge-              BEM-Berechtigten auf. Diese werden darin über die Ziele des BEM s­ owie
                                     setzbuch (§ 167 (2) SGB IX) formuliert. Die Annahme des An-                über Art und Umfang der hierfür erhobenen und verwen­deten Daten
                                     gebots ist freiwillig. Ziel des BEM ist es, die Betroffenen dabei          informiert. Erst nach der Einwilligung des BEM-­Be­rechtigten* in das Ver-
     Betriebliches Eingliederungs-   zu unterstützen, ihre Arbeitsunfähigkeit möglichst zu über-                fahren beginnt der aktive BEM-Prozess.
          management (BEM)           winden und mit maßgeblicher Beteiligung der Betroffenen
                                     Maßnahmen zu entwickeln, die erneuter Arbeitsunfähigkeit                  Hierbei bildet der BEM-Manager* sowie der BEM-Berechtigte das soge-
                                     vorbeugen und den ­Arbeitsplatz erhalten.                                 nannte Integrationsteam. Dieses wird auf Wunsch des BEM-­Be­rechtigten
                                                                                                               um Interessenvertreter aus Personalrat und ggf. Schwerbehinderten­
                                                                                                               vertretung erweitert.
                                                     „Das BEM dient dem Erhalt der Be-
                                                                                                               Der BEM-Manager organisiert und führt die BEM-Gespräche im Integra­
                                                     schäftigungsfähigkeit und ist ein                         tionsteam und zieht falls erforderlich die Führungskraft, die Personal­
                                                     Instrument, um den Folgen des demo-                       betreuung, den Betriebsarzt und das R  ­ eferat für Arbeitssicherheit und
                                                                                                               ­Gesundheitsschutz hinzu. Kommen Leistungen zur Teilhabe oder be­
                                                     graphischen Wandels w
                                                                         ­ irksam zu                            gleitende Hilfen im Arbeitsleben in Betracht, werden darüber hinaus vom
                                                     begegnen.“                                                 BEM-Manager die Rehabilitationsträger oder bei schwerbehinderten
                                                                                                                Beschäftigten das Inklusionsamt hinzugezogen.
                                                     BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALES
                                                                                                               Grundsätzlich werden im BEM-Prozess die Arbeitsanforderungen mit
                                                                                                               dem Leistungsprofil der/s Mitarbeitenden abgeglichen. Dazu werden
                                                                                                               technische (z. B. ergonomische Anpassungen), organisato­rische (z. B.
                                     * Zur Verbesserung der Lesbarkeit der Texte werden in dieser Broschüre    eine stufenweise Wiedereingliederung oder Verände­rungen der Arbeits-
                                     die Begriffe „BEM-Manager“ und „BEM-Berechtigter“ für alle Geschlechter   zeit) sowie persönliche (z. B. Reha-Maßnahmen oder Therapien) Maß­
                                     (weiblich, männlich, divers) verwendet.
                                                                                                               nahmen geprüft.
10                                                                                                                                                                                           11
BERUF UND FAMILIE

                         Angehörigenpflege                                                  Kinderbetreuung
                         Der Bayerischer Rundfunk bietet fachliche Beratung zu a  ­ llen    Ziel von BR care ist es, Vätern und Müttern durch Angebote
                         Bereichen rund um das Thema Angehörigenpflege an. Oft-             und gezielte Förderung zu helfen, das Zusammenspiel
                         mals gerät man durch die Doppelbelastung aus Pflege- und           von Familien- und Berufsleben erfolgreich zu organisieren.
                         Berufstätigkeit schnell an seine körperlichen und p
                                                                           ­ sychischen     BR care hält dazu folgende Angebote bereit:
                         Grenzen. BR care unterstützt alle festen und freien Mitar­
                         beitenden durch kostenfreie Beratungsangebote in dieser            • zwei Kindertagesstätten – eine am Standort Freimann
                         schwierigen Situation.                                               (Träger: Arbeiterwohlfahrt AWO) und eine in Funkhaus-
                                                                                              nähe (Träger: Fünkchen e. V.)
                         Neben der fachlichen Beratung gibt es zusätzliche Angebote         • kostenlose Vermittlung von Kinderbetreuung
     Angehörigenpflege   zur Vermittlung von Pflegediensten und Betreuungsmög-              • Ferienbetreuung für Schulkinder während der                 Kinderbetreuung
                         lichkeiten. Während schwieriger Lebensphasen können bei              ­Sommerferien
                         Bedarf auch Haushaltshilfen vermittelt werden. Ziel des
                         Angebots von BR care ist es, eine auf Sie persönlich zugeschnit-
                         tene Lösung zu finden und Sie privat und beruflich dadurch                     „Zukunft schreibt sich Kinder.“
                         bestmöglich zu entlasten.
                                                                                                        SIEGFRIED WACHE (TECHNISCHER ZEICHNER,
                                                                                                        LUFTFAHRZEUG­TECHNIKER UND BUCHAUTOR)
                         Der erste Schritt: Kontakt mit BR care

                         Das BR care-Team berät Sie gern und erarbeitet mit Ihnen           Nähere Informationen zu beiden Kindertagesstätten, zur Ver-
                         gemeinsam eine Lösung, die exakt auf Ihre Bedürfnisse              mittlung von Kinderbetreuung und zur Betreuung von
                         ­abgestimmt ist.                                                   Schulkindern während der Sommerferien finden Sie auf den
                                                                                            BR care-Seiten im Intranet.

                                      „Wir können den Wind nicht ändern,
                                      aber die Segel anders setzen.“
                                      ARISTOTELES (GRIECHISCHER GELEHRTER)

12                                                                                                                                                                          13
SPORT / PRÄVENTION

                                                                                              „Man sollte Sport treiben, ohne vom Sport
                                                                                              getrieben zu werden.“
                                                                                              GERHARD UHLENBRUCK (DEUTSCHER ­IMMUNBIOLOGE UND APHORISTIKER)

                          Sport / Prävention
                          Körperliche Fitness und seelische Ausgeglichenheit sind                                     Mitglied werden können nicht nur BR-Mitarbeitende, sondern auch deren
                          Voraussetzungen für individuelles Wohlbefinden und d     ­ amit                             Partner/-innen und Freundinnen und Freunde. Die SGBR unterhält seit
                          auch für die Leistungsfähigkeit im Berufsalltag. BR care för-                               2011 eine Geschäftsstelle im Funkhaus:
                          dert die Gesundheit der BR-Mitarbeitenden mit e   ­ iner Viel-
                          zahl attraktiver Angebote der Sportgemeinschaft Bayerischer                                 Postanschrift    SGBR e. V., Rundfunkplatz 1, 80335 München
                          Rundfunk e. V. (SGBR) sowie mit dem Fitness- und Wellness-­                                 Ortshinweis      Haus 08, 17. Stock, Zimmer 11
                          Netzwerk GYMPASS.                                                                           Telefon		        089 / 5900-16168
                                                                                                                      E-Mail		         info@sg-br.de

     Sport / Prävention   SGBR
                                                                                                                      GYMPASS
                          Die Sportgemeinschaft Bayerischer Rundfunk e.V. wurde 1954
                          gegründet und bietet ihren Mitgliedern ein breites Spektrum                                 GYMPASS ist ein internationales Netzwerk von Sport-, Fitness- und Well-
                          an Bewegung, Training, Spiel und Spaß. Aktuell betreibt                                     nesseinrichtungen mit deutschlandweit mehreren tausend Partnerein-
                          die SGBR mehr als ein Dutzend Sportarten wie z. B. Gymnastik,                               richtungen. GYMPASS bietet Ihnen hunderte, verschie­dener Aktivitäten an
                          Fitness, Fußball, Karate, Pilates, Volleyball, ­Wandern und Yoga.                           vielen Orten, Top-Preise, bequeme Nutzung per App, einen Check-in pro
                          Ausführliche Informationen mit a    ­ llen Ansprechpartnern und                             Tag bei einem GYMPASS-Partner und monatliche Paketwechsel oder
                          Übungszeiten finden Sie auf der SGBR-Webseite www.sg-br.de.                                 Kün­digung. Teilnehmen können alle Mitarbeitenden von BR, BRmedia
                                                                                                                      GmbH, Das Erste, ARD.ZDF medienakademie, RBT Nürnberg und IRT. Kos-
                                                                                                                      tenlose Registrierung mit der persönlichen Dienst-E-Mail-Adresse unter
                                                                                                                      www.gympass.com/de. Alle I­ nfos finden Sie auch im BR-Intranet bei
                                                                                                                      BR care.

14                                                                                                                                                                                               15
Impuls-Beratung

                     Sport / Prävention                     Individuelle, passgenaue
                                                                 BGM-Angebote

           Kinderbetreuung                                                     Konfliktberatung

                    Angehörigenpflege                          Sucht-Prävention

                                               BEM

Kontakt zum BR care-Team:
Tel.: 089 5900-32525
E-Mail: BRcare@br.de
Sie können auch lesen