Qualifizierung von Berufsbildungs-personal für den digitalen Wandel - Bildungswerk der Baden ...

Die Seite wird erstellt Jule Kaufmann
 
WEITER LESEN
Qualifizierung von Berufsbildungs-personal für den digitalen Wandel - Bildungswerk der Baden ...
Qualifizierung von Berufsbildungs-
personal für den digitalen Wandel
Qualifizierung von Berufsbildungs-personal für den digitalen Wandel - Bildungswerk der Baden ...
Unser heutiges Menü

▪ Vorspeise: Virtuelles Auflockern

▪ Hauptgang: Ausbildung Digital –
  Diskussionsrunde

▪ Dessert: Neue Qualifizierungsangebote
  und Workshops

                                          2
Qualifizierung von Berufsbildungs-personal für den digitalen Wandel - Bildungswerk der Baden ...
Vorspeise: Virtuelles Auflockern
 Erstellen Sie mit uns eine Foto-Collage um in Weihnachtsstimmung
 zu kommen

Scannen Sie bitte den QR-Code

                                         Oder nutzen Sie diesen Link:
                                  https://strange.garden/of/weihnachsstimmung

                                                                        3
Qualifizierung von Berufsbildungs-personal für den digitalen Wandel - Bildungswerk der Baden ...
Vorspeise: Virtuelles Auflockern

                                   4
Qualifizierung von Berufsbildungs-personal für den digitalen Wandel - Bildungswerk der Baden ...
Unsere Experten heute

Dieter Domröse                             Christoph Kunz
Ausbildungsleiter bei                      Leiter globale Ausbildung
der Robert Bosch GmbH                      der Siemens Energy Global
                                           GmbH & Co. KG

dieter.domroese@de.bosch.com               christoph.kunz@siemens-energy.com
In der Ausbildungsleitung seit 11 Jahren   In der Ausbildung tätig seit 20 Jahren
#Zukunft mitgestalten #Zukunft schaffen    #BuzzWord

                                                                                    5
Qualifizierung von Berufsbildungs-personal für den digitalen Wandel - Bildungswerk der Baden ...
Diskussion mit Dieter Domröse (Bosch) und
Christoph Kunz (Siemens Energy)
Was bedeutet für Sie Digitalisierung in der Ausbildung?

 Dieter Domröse                                                      Christoph Kunz

 •    Digitalisierung in der Ausbildung ergänzend zur                •   Digitalisierung in der Ausbildung bedeutet nicht, auf
      regulären Ausbildung                                               Devices umzusteigen
 •    Die Ausbildung lässt sich nicht von 0 auf 100 umstellen, die   •   Digitalisierung ist ein großes Thema, wir bereiten
      Umstellung ist ein Prozess                                         Auszubildende auf die digitale Transformation vor, auf das
 •    Früher wurden Bedienungsanleitungen und Handbücher in              was Arbeit in der Zukunft mit sich bringt und wie
      Papierform direkt an der Maschine platziert, heute kann            Unternehmen und die Wirtschaft in Zukunft funktionieren
      diese jeder ortsunabhängig einsehen                            •   Vier Säulen der Digitalisierung:
 •    Digitalisierung muss zielgerichtet sein                             1. Future of Work – wie funktioniert Arbeit in der
 •    Es bedarf einer Änderung des Mindsets der                                 Zukunft
      Ausbilder*innen, um Digitalisierung sinnvoll einzusetzen            2. Neue Geschäftsmodelle (Uber, Airbnb)
                                                                          3. Mindset & Leadership – Wie funktionieren Führung
                                                                                und Organisation in Zukunft
                                                                          4. Technologie

                                                                                                                                      6
Diskussion mit Dieter Domröse (Bosch) und
Christoph Kunz (Siemens Energy)
Wie sehen Sie den aktuellen Stand der Ausbildung von Fachkräften im Kontext der Digitalisierung und im
internationalen Vergleich?
Hat Deutschland die Digitalisierung bereits verschlafen?

  Dieter Domröse                                                   Christoph Kunz

  •   Digitalisierung in der Transformation                        •    Aktueller Trend in der Ausbildung: Zu starker
  •   Technologie und Fähigkeiten basieren auf einer                    Fokus auf Lehr- und Lern-Medien
      fundierten Erst-Ausbildung                                   •    Im internationalen Vergleich aufgrund des dualen Systems
  •   Digitales Lernen muss bereits in der Schule angesteuert           sehr gut aufgestellt
      werden                                                       •    Digitalisierung in Ämtern und Behörden massiv verschlafen,
  •   Im internationalen Vergleich hängt Deutschland aufgrund           etliche Unternehmen haben noch Probleme (Beispiel
      des Rahmenausbildungsvertrages hinterher, der zwar                aktuelle Situation mobiles Arbeiten und Home-Office)
      flexibel ist, aber auch aufgrund der neuen                   •    Studie der Europäischen Kommission zu Connectivity,
      Herausforderungen an Grenzen stößt                                Digitales Leadership, Mindset, Business und Data Analytic:
  •   Im Vergleich zu z.B. Asien in Bezug auf Denkweise und die         Deutschland nur auf Platz 12 im europäischen Vergleich
      Handlungsfähigkeit der Ausbilder*innen, ist Deutschland      •    Studie Digital Riser Report: Weltweiter Vergleich von
      sehr prozess- und strukturgetrieben                               Ländern und Unternehmen in Bezug auf Ökosysteme und
                                                                        Mindset, auch hier ist Deutschland nur an Stelle 140

                                                                                                                                     7
Diskussion mit Dieter Domröse (Bosch) und
Christoph Kunz (Siemens Energy)
Was kann die Politik tun, um die Unternehmen zu unterstützen?
Soll sie überhaupt etwas tun?

  Dieter Domröse                                                 Christoph Kunz

  •   Die Politik sollte bereits in den Schulen ansetzen         •   Wunsch nach Unterstützung der Politik zu besserer
  •   Die Transformation bedarf nicht einer Einführung von           Verzahnung von Schulsystem und Wirtschaft
      Devices, sondern einer Änderung des Mindsets               •   Unternehmen muss die Situation selbst in die Hand
  •   Politik sollte Auftrag erhalten, das Bildungssystem            nehmen, schulische Lücken in der Ausbildung zu füllen, z.B
      grundlegend zu verändern, weg von Frontalunterricht hin        mit zusätzlichem Unterricht in schulischen
      zu projektbezogenem Lernen                                     Grundkenntnissen wie Mathematik
  •   Nicht nur Noten sind wichtig, sondern die Persönlichkeit   •   In Schulen gibt es die Technik, aber die Infrastruktur und
      und Mindset der Schüler                                        die Kompetenzen der Lehrer fehlen
  •   Politik soll die Ausbildung ganzheitlich und               •   Pisa Studie 2019 zum digitalen Lernen an Schulen:
      bundeseinheitlich aufsetzen                                    Deutschland auf Platz 76 von 78
                                                                 •   Ausbildende Unternehmen müssen das Schulsystem
                                                                     ausbaden

                                                                                                                                  8
Diskussion mit Dieter Domröse (Bosch) und
Christoph Kunz (Siemens Energy)
Wie muss die betriebliche Ausbildungsorganisation auf der Unternehmensebene entwickelt werden?

  Dieter Domröse                                                      Christoph Kunz

  •   Der/die Ausbilder*in ist Lern-Coach und –Begleiter              •   Unternehmen muss sich in der Ausbildung
  •   Ausbilder*in begleitet Auszubildende vom ersten bis                 strategischer ausrichten
      letzten Lehrjahr, stellt somit eine persönliche Beziehung her   •   Nachhaltig die richtigen Dinge tun und nicht nur die Dinge
  •   Wechsel der Lernmethoden, über den Tellerrand hinaus                richtig machen
      schauen                                                         •   Bewährtes Prüfungssystem in Deutschland: Unternehmen
  •   Die Ausbildung hat leider den Stellenwert verloren                  muss Anforderungen erfüllen
  •   Ausbilder*innen in Deutschland sind auch Mentoren für           •   Die Ausbildungsabteilung hinterfragt sich ständig, damit sie
      Ausbilder*innen im Ausland, gemeinsam wird die                      die richtigen Dinge tut
      internationale Ausbildung vorangetrieben                        •   Die Ausbildung muss sich interdisziplinärer aufstellen,
  •   Aufbrechen von Hierarchien, flexible Strukturen auch im             Mindset der Silos wird aufgebrochen
      Mindset abbilden                                                •   Förderung der besseren Verzahnung und Vernetzung der
  •   Offener sein, Ideen von Auszubildenden und außen                    Ausbildungsberufe
      annehmen

                                                                                                                                         9
Diskussion mit Dieter Domröse (Bosch) und
Christoph Kunz (Siemens Energy)
Auf was in der Digitalisierung darf die Ausbildung nicht mehr verzichten?

  Dieter Domröse                                                    Christoph Kunz

  •   Lernen im Team, weg von „Einer erklärt, die anderen           •       Wichtiges Element in der Ausbildung: Anpassung der
      hören zu“ hin zu „gemeinsames Erarbeiten im Team“                     Lehr- und Lernprozesse, Didaktik und Pädagogik
  •   Unterstützung durch E-learning-Systeme oder spielerische      •       Lernen in Teams, junge Leute lernen in Communities und
      Übungen zur Wissensabfrage                                            Netzwerken
  •   Man kommt nicht mehr nur als einzelner zum Erfolg,            •       Wie binden wir überall verfügbares analoges und digitales
      sondern als Gruppe                                                    Wissen sauber in didaktische Prozesse ein?
  •   Grundkenntnisse wie Deutsch und Mathe gemeinsam in der        •       Einbindung von Tablets und Smartphones nur zur
      Gruppe fördern                                                        Optimierung des Lernprozesses
                                                                    •       Nicht darauf verzichten, Ausbilder*innen fortzubilden

                                                                                                                                        10
Diskussion mit Dieter Domröse (Bosch) und
Christoph Kunz (Siemens Energy)
Was sind die zwei, aus Ihrer Sicht, wichtigsten Erfolgsfaktoren der Digitalisierung in der Ausbildung, um
morgen digital durchstarten zu können?

  Dieter Domröse                                                      Christoph Kunz

  1. Ein Team, das die Veränderung mit treibt und mit                 1. Didaktisches Konzept aus den zwei folgenden
     steuert                                                              Fragen:
                                                                             1. Was ist das Kompetenzmodell der Zukunft?
  2. Drive – Geschwindigkeit in Bezug auf Veränderung                        2. Wie kann diese Kompetenzmodell dann auch
     aufnehmen und halten                                                         umgesetzt werden?
                                                                         Konzept verzahnt mit den Ausbilderkompetenzen
  3. Denkweise der jungen Menschen ändern, Fehlerkultur
     einführen und leben                                              2. Ausprobieren und mutig sein – Mindset und Kultur

                                                                                                                            11
Wir freuen uns auf Ihre Fragen

              Heben, Mikro an & los geht’s ☺

              Offener Austausch

                                               12
13
Mitwirkungsmöglichkeiten
Übersicht

                           14
Mitwirkungsmöglichkeiten
    Bitte beteiligen Sie sich aktiv! Gehen Sie den Q 4.0-Weg mit uns!

                                                      Info & Austausch
                                            Q 4.0 Talk                      Nächster Talk
                                                                             19.01.2021
                                                                                                  Q 4.0 News
                           Jederzeit        Besuchen Sie unsere
                           möglich!                                                                             Alle Infos und
Q 4.0 Interview
                                            Infoveranstaltungen!
                                                                                                                News zu Q 4.0     Q 4.0 Training
                                                                                                                                            Unsere
  Geben Sie uns Input!
 Ihre Erfahrungen bitte.                                                                    Q 4.0 Chat                             Qualifizierungsangebote

                                                            Nächstes Meet                    Direkt, schnell
                                                            am 20.01.2021
                                                                                              persönlich!!
                   Q 4.0 Work                         Q 4.0 Meet
                   Beteiligen Sie sich an            Treffen Sie uns bei sich
                   den Ideenworkshops!                    oder online!
                                                                                            Q 4.0 TIPP                           Weiterbildung
                                                                                              Praxistipps für
                                                                                                den Alltag.

   Bedarfserhebung
                                                                                                                                                   15
Vernetzen, diskutieren, weiterqualifizieren
Unsere nächsten Veranstaltungen und Trainings
Was               Wann                                  Thema                                               Anmeldelink
Online Training   Q 1 2021 –                            Digitales Mindset - Strategien für den              https://bit.ly/2JDQHGw
                  unverbindliche Voranmeldung möglich   Umgang mit dem digitalen Wandel entwickeln

Online Training   Q 1 2021 –                            Lernbedarf feststellen 4.0 - Effektiv Kompetenzen   https://bit.ly/2JDQHGw
                  unverbindliche Voranmeldung möglich   von Auszubildenden messen und digital
                                                        dokumentieren
Online Training   Q 1 2021 –                            Additive Fertigung live erleben - 3D Druck          https://bit.ly/2JDQHGw
                  unverbindliche Voranmeldung möglich   anschaulich vermittelt

Online Training   Q 1 2021 –                            Microsoft 365 - Digitale Zusammenarbeit in der      https://bit.ly/2JDQHGw
                  unverbindliche Voranmeldung möglich   Ausbildung

Sie als Ausbildungspersonal entscheiden, was Sie benötigen!                                                                          16
Vernetzen, diskutieren, weiterqualifizieren
Unsere nächsten Veranstaltungen und Trainings

Was                    Wann                                  Thema                                          Anmelden
Online                 20.01.2021                            Chemie goes digital – Erfahrungsaustausch zu   https://bit.ly/3lT6qic
Erfahrungsaustausch    09.00 bis 12.00 Uhr                   digitalen Kompetenzen in der Ausbildung

Online Ideenworkshop   26. & 28.01.2021                      Ideenworkshop Textil                           per Mail an
                       unverbindliche Voranmeldung möglich                                                  reichert.jackie@biwe.de

Online Training        Q 1 2021 –                            Grundlagen Additive Fertigung                  per Mail an q40@biwe.de
                       unverbindliche Voranmeldung möglich

Online Training        Q 1 2021 –                            Digitale Fitness für die Ausbildung            per Mail an q40@biwe.de
                       unverbindliche Voranmeldung möglich

Online Training        Q 1 2021 –                            Mit- und voneinander Lernen                    per Mail an q40@biwe.de
                       unverbindliche Voranmeldung möglich   - Wissen der Azubis nutzbar machen

Online Training        Q 1 2021 –                            Erprobung: Digitale Vernetzung und             per Mail an q40@biwe.de
                       unverbindliche Voranmeldung möglich   Basisschulung Industrie 4.0

Sie als Ausbildungspersonal entscheiden, was Sie benötigen!
                                                                                                                                      17
Vernetzen, diskutieren, weiterqualifizieren
Unser nächster gemeinsamer Q 4.0 Talk

Was           Wann                  Thema                        Anmeldelink

Online Talk   19.01.2021            Agile Methoden in der        https://bit.ly/36zG94n
              14.00 bis 15.30 Uhr
                                    Ausbildung - Tools & Tipps

Sie als Ausbildungspersonal entscheiden, was Sie benötigen!                               18
Werden Sie Teil des Netzwerkes Q 4.0

     Nehmen Sie aktiv an unseren Ideenworkshops und Trainings in
 1   Bayern und Baden-Württemberg teil

 2   Wir freuen uns über ein schriftliches Feedback zum

     Folgen Sie uns auf Xing  (Baden-Württemberg und Bayern) und LinkedIn
 3   (Baden-Württemberg und Bayern)

     Informieren Sie sich auf der Website von Bayern und der Website von Baden-
 4   Württemberg

     Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir identifizieren Ihren individuellen Bedarf
 5   bei einem persönlichen Interview.

                                                                                        19
Sie können auch lesen