Radreise OSTSEERADWEG 2022 - Von Travemünde nach Stralsund - fahrradreisen.de

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolas Peter
 
WEITER LESEN
Radreise OSTSEERADWEG 2022 - Von Travemünde nach Stralsund - fahrradreisen.de
Radreise OSTSEERADWEG 2022
Von Travemünde nach Stralsund

Geführte Gruppentour von
ThedaTours

 210169
 Tourenrad-Tour
 8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Kindertauglich: nein

Anreise 2022
Donnerstag: 08.09.2022

https://www.fahrradreisen.de/reise/thedatours/radreise-ostseeradweg-2022

 info@fahrradreisen.de           +49 2227 924341
Radreise OSTSEERADWEG 2022 - Von Travemünde nach Stralsund - fahrradreisen.de
Travemünde - Wismar - Insel Poel - Fischland, Darß und Zingst - Stralsund

Auf dieser Radreise an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, die zu den schönsten Küstenregionen Nord-
und Mitteleuropas gehört, entdecken wir alte Hansestädte, berühmte Seebäder, kilometerlange weiße Sandstrände,
prächtige Wälder sowie weitgehend urwüchsige Landschaft.

Die Route verläuft überwiegend flach auf küstennahen Rad-, Feld- und Waldwegen oder ruhigen kleinen Straßen,
größtenteils asphaltiert. An wenigen Stellen muss jedoch auch mit Sand-, Pflaster oder Betonplattenwegen
gerechnet werden.

1. Tag:
Frankfurt - Travemünde
Hinfahrt mit der Bahn zum Ostseeheilbad Travemünde. Am Nachmittag lädt die Strandpromenade mit Blick auf die
alte Viermastbark "Passat", die gegenüber im Priwall-Hafen liegt, zu einem Bummel ein.

2. Tag:
Travemünde - Wismar
ca. 60 km
Mit der Priwall-Fähre setzen wir von Schleswig-Holstein über in die "Kornkammer Mecklenburgs", den Klützer
Winkel.
Wir radeln leicht hügelig direkt an der Küste der Lübecker Bucht nach Boltenhagen, seit 200 Jahren ein beliebtes
Familienbad.
Nach einer Mittagspause geht es zum Teil an Stränden entlang, zum Teil durchs Hinterland zur Hansestadt Wismar,
von der UNESCO 2002 zum Weltkulturerbe erklärt.

Direkt in der historischen Altstadt, die zahlreiche Baudenkmäler beherbergt, die von dem einstigen Wohlstand des
Ortes zeugen, übernachten wir.

3. Tag:
Wismar - Kühlungsborn
ca. 70 km
An der Wismarbucht geht es weiter zur Insel Poel.
Auf dieser flachen, fast waldlosen Ostseeinsel mit einigen kleinen Dörfern machen wir eine Rundtour.
Am Salzhaff entlang, ein unter Landschaftsschutz gestelltes Binnengewässer, kommen wir zum Ostseebad Rerik.
Das Seebad Kühlungsborn, ehemals größtes Ostseebad der DDR mit einem kilometerlangen Sandstrand und

https://www.fahrradreisen.de/reise/thedatours/radreise-ostseeradweg-2022

 info@fahrradreisen.de           +49 2227 924341
Deutschlands längster Strandpromenade, ist unser nächster Übernachtungsort.

4. Tag:
Kühlungsborn - Graal-Müritz
ca. 50 km
An diesem Tag kommen wir durch ein weiteres traditionsreiches Seebad:
Heiligendamm, Deutschlands erstes Seebad von 1793, das ehemalige "Adelsbad", das mit seiner klassizistischen
Bäderarchitektur teilweise unter Denkmalschutz steht.
In Warnemünde setzen wir mit der Fähre über und erreichen durch das weitläufige Waldgebiet der Rostocker Heide
das Ostseeheilbad Graal-Müritz.

5. Tag:
Graal-Müritz - Zingst
ca. 60 km
Nun gelangen wir in die landschaftlich besonders reizvolle Vorpommersche Boddenlandschaft, die 1990 in weiten
Teilen zum Nationalpark erklärt wurde.
Wir radeln auf der einzigartigen Halbinsel Fischland, Darß und Zingst teilweise durch Ostseebäder, wie Ahrenshoop,
mit langgezogenen Sandstränden, und teilweise an verschilften Ufern sowie seichten Bodden entlang.
Unser Übernachtungsort für die nächsten 2 Nächte ist Zingst.

6. Tag:
Rundtour Darß und Zingst
ca. 50 (- 70) km
An diesem Tag ist eine Darß und Zingst-Rundtour geplant. Wir lernen wir die Ostseebäder Prerow und Zingst
kennen, ursprünglich Seefahrer- und Fischerdörfer, radeln nach Westen durch den Darßwald zum bekannten
Leuchtturm Darßer Ort und nach Osten die langgestreckte Ostzingst - auf Wunsch bis zur Aussichtswarte Pramort.
Dabei führt unser Weg mal an der Ostseeküste, mal am Bodden entlang.

7. Tag:
Zingst - Stralsund
ca. 60 km
Am Dörfchen Bresewitz vorbei kommen wir erst durch die 1170 gegründete Stadt Barth, eine verträumte
Kleinstadt, auch "Tor zum Zingst und Darß" genannt. Unser Weg führt uns weiter am Bodden, dann durch die
Kranich-Orte Hohendorf und Klausdorf und schließlich am Strelasund in die Hansestadt Stralsund.
Stralsund, einst nach Lübeck die mächtigste See- und Handelsmacht im Ostseeraum, besitzt noch heute prachtvolle

https://www.fahrradreisen.de/reise/thedatours/radreise-ostseeradweg-2022

 info@fahrradreisen.de           +49 2227 924341
Bauten aus dieser Zeit, so dass die Altstadt 2002 von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgewiesen wurde.

8. Tag:
Stralsund - Frankfurt
Vormittags haben wir noch etwas Zeit für diese sehenswerte Stadt, bevor wir am Mittag mit der Bahn nach
Frankfurt zurückfahren.
Voraussetzungen: Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Radreise ist eine gute Kondition, um Touren von bis zu
65 Kilometern am Tag zu bewältigen. Eigenes Trekkingrad

https://www.fahrradreisen.de/reise/thedatours/radreise-ostseeradweg-2022

 info@fahrradreisen.de           +49 2227 924341
Leistungen
       Hin- und Rückfahrt per Bahn ab Frankfurt / Main (2. Klasse, inkl. Fahrradtransport)
       Gepäcktransport
       Ortskundige Reiseleitung und Pannenhilfe
       7 Übernachtungen mit Frühstück (z.T. Halbpension) in ***-****-Hotels
       Fährgelder
       Kurtaxe

Zusatzkosten
       Einzelzimmerzuschlag 240,00 EUR

Nachlässe
       Reisepreis bei Eigenanreise auf Anfrage

Anreise und Basis-Preise 2022

ab   1.045,- €                  Donnerstag: 08.09.2022

https://www.fahrradreisen.de/reise/thedatours/radreise-ostseeradweg-2022

 info@fahrradreisen.de           +49 2227 924341
Sie können auch lesen