VERANSTALTUNGSKALENDER - RAIFFEISEN-JUBILÄUMSJAHR - Kreisverwaltung Altenkirchen

Die Seite wird erstellt Leni Reimann
 
WEITER LESEN
VERANSTALTUNGSKALENDER - RAIFFEISEN-JUBILÄUMSJAHR - Kreisverwaltung Altenkirchen
VERANSTALTUNGSKALENDER
RAIFFEISEN-JUBILÄUMSJAHR   2018
INHALT

Grußwort von Landrat Michael Lieber ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
Lebensdaten Friedrich Wilhelm Raiffeisen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9
Raiffeisen - ein Sohn unserer Region mit heute weltweiter Bedeutung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 10
Bundesweite Wanderausstellung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. ����������������������������������������������� 12
Gedicht�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13
25.01.2018                                                                                                                                                                                                                                                22.04.2018
                                                                                                                                                                                                                                                          Backes-Tag 2018 zur Erinnerung an F.W. Raiffeisen in Weyerbusch ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 35
Was einer alleine nicht schafft ... – Genossenschaften als Thema in der Grundschule ����������������������������������������������������������������������������������������������� 14
01.02.2018                                                                                                                                                                                                                                                22.04.2018
                                                                                                                                                                                                                                                          Raiffeisen Zeit – Ein Kultur-Frühschoppen mit Genuss ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 36
Was einer alleine nicht schafft ... – Genossenschaften als Thema an weiterführenden Schulen ����������������������������������������������������������������������������� 15
17.02.2018                                                                                                                                                                                                                                                27.04. bis 29.04.2018
                                                                                                                                                                                                                                                          Kultursommer-Eröffnung, Kultur erleben – Kultur schaffen – Kultur ermöglichen ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 37
Raiffeisen in heutiger Zeit: Was würde er uns raten? - Themenabend in der Veranstaltungsreihe „Menschen im Gespräch“ ������������������������ 16
18.02. bis 04.03.2018                                                                                                                                                                                                                                     05.05. bis 06.05.2018
                                                                                                                                                                                                                                                          Backes-Tag 2018 zur Erinnerung an F.W. Raiffeisen in Altenkirchen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 38
Raiffeisen-Wanderausstellung in Flammersfeld �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17
14.03.2018                                                                                                                                                                                                                                                05.05.2018
                                                                                                                                                                                                                                                          „Von der Zuversicht“ - Geschichten und Musik ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 39
Ideenfindung und innovative Projektentwicklung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18
Kreativitäts-und Start-Up Training �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18                       09.05.2018
                                                                                                                                                                                                                                                          Tagestour „Auf den Spuren von Raiffeisen“ �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 40
16. bis 18.03.2018
Wandern mit Manuel Andrack: Bei Raiffeisen zu Hause ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19                                              17.05. bis 20.05.2018
                                                                                                                                                                                                                                                          Raiffeisen-Fieldday der Funkamateure des DARC „Deutscher Amateur Radio Club e.V.“ in Ratzert ����������������������������������������������������������������������� 41
17.03.2018
Der Mensch Raiffeisen – Eine Lesung ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20                                19.05.2018
                                                                                                                                                                                                                                                          Repair-Café in der Raiffeisenregion ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 42
17.03.2018
Selbstverantwortung: Treibstoff unserer Zukunft? - Themenabend in der Veranstaltungsreihe „Menschen im Gespräch„ ����������������������������� 21                                                                                                        19.05. und 20.05.2018
                                                                                                                                                                                                                                                          Bauernmarkt „wie zu Raiffeisens Zeiten“ mit Konzert, Lesung und Theater ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 43
18.03.2018
Festgottesdienst zum 200. Geburtstag Raiffeisens �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22                                       20.05.2018
                                                                                                                                                                                                                                                          Backes-Tag 2018 zur Erinnerung an F.W. Raiffeisen in Ingelbach ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 44
18.03.2018
Raiffeisen 4.0 – Perspektiven der Genossenschaftsarbeit heute ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23                                                   31.05.2018
                                                                                                                                                                                                                                                          Tageswanderung „Marienkloster, Raiffeisenturm und weites Land“ ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 45
18.03.2018
Der Mensch Raiffeisen – Eine Lesung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24                               01.06.2018
                                                                                                                                                                                                                                                          Tageswanderung „Raiffeisenmuseum, Klettersteig und wertvolle Täler“ (14 km) �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 46
19.03.2018
Ausstellung „Raiffeisen – eine historische Persönlichkeit“ ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 25                                           01.06. bis 03.06.2018
                                                                                                                                                                                                                                                          Raiffeisen-Region beim 34. Rheinland-Pfalz-Tag in Worms ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 47
19.03.2018
F. W. Raiffeisen – Vom Westerwald in die Welt �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26                                    02.06.2018
                                                                                                                                                                                                                                                          Tageswanderung „Geist der Reformation, Raiffeisen-Denkmal und Fürstenstadt“ ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 48
22.03.2018
Eröffnung der Ausstellung im Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Koblenz ����������������������������������������������������������������������� 27                                                                                   03.06.2018
„Raiffeisen im Spiegel der Literatur“ ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 27                       Spaziergang zu den Wirkungsstätten im Kirchspiel Horhausen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 49
29.03.2018                                                                                                                                                                                                                                                03.06.2018
Filmabend: The Commons - es gehört uns allen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 28                                        Backes-Tag 2018 zur Erinnerung an F.W. Raiffeisen in Obererbach ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 50
10.04.2018                                                                                                                                                                                                                                                10.06.2018
200 Jahre Raiffeisen - Bürgergenossenschaften für Hilfsnetzwerke und neue Wohnformen ����������������������������������������������������������������������������������� 29                                                                              Backes-Tag 2018 zur Erinnerung an F.W. Raiffeisen in Werkhausen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 51
12.04. bis 12.07.2018                                                                                                                                                                                                                                     10.06.2018
Raiffeisen-Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ - Raiffeisen, seine Genossenschaften und ihre Ausstrahlung in die Welt. ����������� 30                                                                                                          Geführte Mountainbike-Tour „Auf den Spuren von Raiffeisen“ ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 52
14.04.2018                                                                                                                                                                                                                                                10.06.2018
Ideenfindung und innovative Projektentwicklung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 31                                        4. Raiffeisenlauf des TuS Horhausen 04 e.V. Lauf zum Wäller-Cup ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 53
Kreativitäts-und Start-Up Training �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 31                       13.06.2018 bis 27.01.2019
18.04.2018                                                                                                                                                                                                                                                Ausstellung im Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, Tradition Raiffeisen: Wirtschaft neu denken ���������������������������������������������� 54
Raiffeisen-Gedenktag in Anhausen unter dem Thema: Friedrich Wilhelm Raiffeisen – Erbe und Auftrag ����������������������������������������������������������� 32                                                                                         15.06.2018
19.04.2018                                                                                                                                                                                                                                                Musik zum Sommerabend in Weyerbusch – Konzert zur Sommerzeit aus Anlass des 200. Geburtstags von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen
Symposium: Friedrich Wilhelm Raiffeisens „MayenZeit“ ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 33                                             ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 55
20.04.2018                                                                                                                                                                                                                                                17.06.2018
Anders wirtschaften mit Raiffeisen – Sommercamp für unternehmerische Jugendliche ����������������������������������������������������������������������������������������� 34                                                                            Backes-Tag 2018 zur Erinnerung an F.W. Raiffeisen in Wölmersen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 56
17.06.2018                                                                                                                                                                                                                                       23.09.2018
Raiffeisen-Backes-Tag mit Konzert in Flammersfeld �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 57                                   Backes-Tag 2018 zur Erinnerung an F.W. Raiffeisen in Weyerbusch ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 85
24.06.2018                                                                                                                                                                                                                                       23.09.2018
Backes-Tag 2018 zur Erinnerung an F.W. Raiffeisen in Berod b. Altenkirchen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 58                                                       Raiffeisen-Familientag und 3. Raiffeisen-Familienwandertag ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 86
24.06.2018                                                                                                                                                                                                                                       29.09.2018
RZ-Wanderung „Auf den Spuren Raiffeisens“ �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 59                               Der Mensch Raiffeisen – Eine Lesung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 87
01.07.2018                                                                                                                                                                                                                                       30.09.2018
Backes-Tag 2018 zur Erinnerung an F.W. Raiffeisen in Hilgenroth �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 60                                             Der Mensch Raiffeisen – Eine Lesung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 88
15.07.2018                                                                                                                                                                                                                                       05.10. bis 08.10.2018
Backes-Tag 2018 zur Erinnerung an F.W. Raiffeisen in Eichelhardt �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 61                                            „Europa im Umbruch“ Selbsthilfe als Prinzip einer Neuausrichtung in ländlichen Räumen ����������������������������������������������������������������������������������� 89
19.07. bis 22.07.2018                                                                                                                                                                                                                            06.10.2018 bis 07.10.2018
7. „SSV Super-Cup“ im Raiffeisenjahr 2018 in Weyerbusch �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 62                                         40. Raiffeisen Veteranenfahrt 2018 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 90
22.07.2018                                                                                                                                                                                                                                       13.10.2018
Backes-Tag 2018 zur Erinnerung an F.W. Raiffeisen in Neitersen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 63                                           Raiffeisen Regionalmarkt / Gutes Leben – gutes Land �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 91
30.07. bis 03.08.2018                                                                                                                                                                                                                            16.10.2018
Anders wirtschaften mit Raiffeisen – Sommercamp für unternehmerische Jugendliche ��������������������������������������������������������������������������������������� 64                                                                     Brotbacken am „Tag des Brotes“ entlang der Raiffeisenstraße �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 92
05.08.2018                                                                                                                                                                                                                                       27.10.2018
2. Raiffeisen Radtouristikfahrt (RTF) ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 65                   „Von der Zuversicht“ - Geschichten und Musik ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 93
30.07. bis 03.08.2018                                                                                                                                                                                                                            07.11.2018
Backes-Tag 2018 zur Erinnerung an F.W. Raiffeisen in Heupelzen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 66                                              Festliche Abschlussveranstaltung des Raiffeisenjahres 2018 ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 94
18.08.2018                                                                                                                                                                                                                                       14.11.2018
Widmung des Hammer Stadions auf F. W. Raiffeisen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 67                                      200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen – Wir beleuchten das Wirken Raiffeisens ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 95
13.08. bis 24.08.2018                                                                                                                                                                                                                            20.11.2018
Raiffeisen-Ausstellung in unterschiedlichen Filialen der Westerwald Bank eG, Volks- und Raiffeisenbank / Start inklusive Eröffnung in                                                                                                            Raiffeisen und die Kinder – Eine Lesung zum Weltkindertag ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 96
Flammersfeld ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 68
                                                                                                                                                                                                                                                 Zusätzliche Angebote:
19.08.2018                                                                                                                                                                                                                                       Kindertheater: „Ben auf den Spuren Raiffeisens“ �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 98
Der Raiffeisentriathlon - „Was einer allein nicht schafft, schaffen viele.“ F.W. Raiffeisen ����������������������������������������������������������������������������������������� 70                                                        Hörbuch für Kinder über Raiffeisen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 99
19.08.2018                                                                                                                                                                                                                                       06.01. bis 22.12.2018
Backes-Tag 2018 zur Erinnerung an F.W. Raiffeisen in Mehren �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 72                                           Was Raiffeisen auch gern gegessen hätte. Monatliche wechselndes regionales 3-Gang-Menü ������������������������������������������������������������������������ 100
26.08.2018
12. Boule-Turnier am Tennishaus – Raiffeisen-Cup des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen ����������������������������������������������������������������������� 73                                                                           Gastronomisches + Touristisches Pauschalangebot
26.08.2018                                                                                                                                                                                                                                       06.01. bis 22.12.2018
Backes-Tag 2018 zur Erinnerung an F.W. Raiffeisen in Fiersbach ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 74                                           Wind, Wald, Raiffeisen – entdecken, durchatmen, auftanken - 200 Jahre Raiffeisen in seinem Geburtshaus spüren und erleben ������������� 101
02.09.2018                                                                                                                                                                                                                                       Weitere touristische Angebote: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 103
Backes-Tag 2018 zur Erinnerung an F.W. Raiffeisen in Hemmelzen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 75
                                                                                                                                                                                                                                                 Allgemeine Infos ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 104
27.08.2018 bis 07.09.2018
                                                                                                                                                                                                                                                 Fotos/Copyrights: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 106
Raiffeisen-Ausstellung in der Westerwald Bank eG, Volks- und Raiffeisenbank, Horhausen �������������������������������������������������������������������������������� 76
                                                                                                                                                                                                                                                 Impressum: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 107
05.09.2018
Tagestour zur Ausstellung „Tradition Raiffeisen: Wirtschaft Neu Denken“ im Landesmuseum Koblenz / Haus der Kulturgeschichte �������� 78
09.09.2018
Backes-Tag 2018 zur Erinnerung an F.W. Raiffeisen in Bachenberg ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 79
11.09.2018
Ökonomie und Ethik – Ist in der Wirtschaft alles erlaubt? ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 80
16.09.2018
Gottesdienst für Familien in Gedenken an Friedrich Wilhelm Raiffeisen und seinen Leitspruch „Einer für alle, alle für einen!“ ������������������ 81
10.09. bis 21.09.2018
Raiffeisen-Ausstellung in der Westerwald Bank eG, Volks- und Raiffeisenbank, Altenkirchen ����������������������������������������������������������������������������� 82
16.09.2018
Backes-Tag 2018 zur Erinnerung an F.W. Raiffeisen in Volkerzen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 84
Grußwort von Landrat Michael Lieber

    Liebe Leserinnen und Leser,
    liebe Veranstalter,

    „Einer für alle, alle für einen“ - dieser   Für das Festjahr, dem auch überregi-     seine Ideen und Vorstellungen über         Ich danke allen Organisations-Teams
    Leitspruch, der unweigerlich mit Fried-     onal reichlich Bedeutung beigemes-       die Region hinausgetragen und deren        herzlich für ihre wertvolle Arbeit. Sie
    rich Wilhelm Raiffeisen und seinem          sen wird, hat unser Bundespräsident      Bedeutung für die Gegenwart hervor-        leisten einen wichtigen Beitrag zum
    Wirken in Zusammenhang steht, zeich-        Frank-Walter Steinmeier persönlich die   gehoben.                                   gemeinschaftlichen Leben und Mitein-
    net sich auch in dieser wunderbaren         Schirmherrschaft übernommen. Über        Passend heißt das Jubiläums-Motto für      ander im Raiffeisen-Land!
    Veranstaltungs-Broschüre ab.                diese großartige Unterstützung freue     2018 „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“.
                                                ich mich sehr!                                                                      Auf ein gutes Raiffeisen-Jubiläumsjahr!
    Viele haben sich Gedanken gemacht,                                                   Für die vielen starken Ideen und Termi-
    wie sie den „Einen“ im Raiffeisen-Jubilä-   Wir können froh und dankbar sein,        ne, die die Mitwirkenden im Jubiläums-     Ihr
    umsjahr 2018 würdigen können. Dabei         dass Friedrich Wilhelm Raiffeisen als    jahr veranstalten, danke ich allen recht
    herausgekommen ist diese Übersicht          Westerwälder Persönlichkeit in diesem    herzlich – auch im Namen meiner Wes-
    mit über 80 abwechslungsreichen und         Jahr eine besondere Aufmerksamkeit       terwälder Landratskollegen Achim Hal-
    anspruchsvollen Veranstaltungen, die        erlangt.                                 lerbach (Neuwied) und Achim Schwi-
    Gemeinden, Vereine oder Verbände,           In unsere Region werden Gäste aus        ckert (Westerwaldkreis)!
    Banken, Schulen und Kirchen in unse-        dem In- und Ausland kommen, um                                                      Michael Lieber
    rer Region auf die Beine stellen.           sich mit Raiffeisen und der Genossen-    Mit der vielfältigen Palette an regiona-   LANDRAT DES KREISES ALTENKIRCHEN
                                                schaftsidee zu beschäftigen. Auch die    len Veranstaltungen erreichen wir nicht
    Am 30. März 2018 wäre der Sozialre-         Eröffnung des Kultursommers Rhein-       nur viele Menschen unserer Bürger-
    former und Sohn unseres Kreises 200         land-Pfalz, die in Neuwied stattfinden   schaft, sondern auch viele Gäste. Und
    Jahre alt geworden. Raiffeisen gilt als     wird, steht im Zeichen Raiffeisens.      nicht zuletzt halten alle Veranstalter
    der große Gründervater des deutschen                                                 und die Teilnehmer damit den so wich-
    Genossenschaftswesens – und seine           Seit der UNESCO-Auszeichnung der         tigen Diskurs über die Werte in unserer
    Idee ist so gefragt wie nie zuvor. Heute    Genossenschaftsidee als immateriel-      Gesellschaft wach.
    sind 22,4 Millionen Deutsche Mitglied       les Kulturerbe der Menschheit Ende
    einer Genossenschaft.                       2016 wird Raiffeisens Lebenswerk und

6                                                                                                                                                                             7
Lebensdaten Friedrich Wilhelm Raiffeisen

    30. März 1818        Geburt Friedrich Wilhelm Raiffeisens in Hamm/ Sieg
    bis 1835             religiöse Erziehung und schulische Weiterbildung durch
                         Pfarrer Seippel, Hamm
    1835-1843            Militärdienst Raiffeisens in Köln, Koblenz und Sayn
    1843-1845            Verwaltungstätigkeit am Landratsamt Mayen
    15. Januar 1845      Ernennung Raiffeisens zum Bürgermeister der Bürger-
                         meisterei Weyerbusch
    23. September 1845   Heirat mit Emilie Storck, Remagen
    22. März 1848        Ernennung zum Bürgermeister der Bürgermeisterei
                         Flammersfeld
    24. August 1852      Ernennung zum Bürgermeister der Bürgermeisterei
                         Heddesdorf
    1862                 Raiffeisen beantragt seine Versetzung in den Ruhestand
                         aus gesundheitlichen Gründen
    Ab 1862              Beratende Tätigkeit bei der Gründung zahlreicher Spar-
                         und Darlehnskassenvereine
    1863                 Emilie Raiffeisen stirbt in Heddesdorf
    1865                 Versetzung Raiffeisens in den Ruhestand; Heirat mit
                         Johanna Pensenroth
    1866                 Herausgabe des Buches „Die Darlehnskassen-Vereine
                         als Mittel zur Abhilfe der Noth der ländlichen Bevölke-
                         rung“
    11. März 1888        Raiffeisen stirbt in Heddesdorf; Beisetzung auf dem
                         Heddesdorfer Friedhof am 14. März 1888

8                                                                                  9
Raiffeisen - ein Sohn unserer Region mit heute welt-
          weiter Bedeutung
                                                                        Von Josef Zolk

     In Deutschland und weltweit entde-         desrepublik Deutschland erfolgreich      sein Erbe und Wirken nachzuzeichnen          wird, wie eine große Ausstellung auf
     cken immer mehr Menschen die Ge-           bei der UNESCO eingereicht und eine      und sich seiner Grundwerte und ethi-         der Ehrenbreitstein in Koblenz durch
     nossenschaftsidee für sich. Sie steht      weit über Deutschland hinausgehende      schen Grundlagen zu erinnern. Wis-           die Generaldirektion Kulturelles Erbe in
     für Regionalität und Nähe, Transparenz,    Bedeutung erreicht.                      senschaftliche Tagungen und Vorträge         Rheinland-Pfalz und eine Literaturaus-
     Demokratie, Ehrlichkeit, Zukunftsfä-       In den vergangenen fünf Jahren sind in   in der Region, Verbesserungen und            stellung in der Rheinischen Landesbib-
     higkeit und Hilfe zur Selbsthilfe. In      der Bundesrepublik etwa 1000 Genos-      Erweiterungen im Raiffeisenmuseum in         liothek in Koblenz. Auf gute Resonanz
     Deutschland sind über 22,4 Millionen       senschaften gegründet worden. Neue       Hamm/ Sieg und im Raiffeisenhaus in          stoßen die Informationsblätter in vielen
     Menschen in Genossenschaften, welt-        Genossenschaften gibt es insbesonde-     Flammersfeld werden ebenso stattfin-         Sprachen für die ausländischen Gäste.
     weit über 800 Millionen Menschen.          re im Bereich der Erneuerbaren Ener-     den wie viele Begegnungen nationaler
     Über 1.000 Kreditgenossenschaften          gien. Engagierte Bürger schließen sich   und internationaler Art. Es ist bereits
     gibt es in Deutschland, fast 2.000 Woh-    zusammen, um gemeinsam Solar- oder       jetzt offenkundig, dass Vertreter aus
     nungsgenossenschaften mit fast 6           Windenergieanlagen zu betreiben oder     vielen Ländern sich mehr und mehr für
     Millionen Wohnungen, für viele Land-       Nahwärmenetze zu errichten. Grün-        Raiffeisen interessieren, aber auch das
     wirte und Handwerker ist es selbst-        dungsschwerpunkte sind zudem das         regionale Interesse nimmt neue For-
     verständlich, Genossenschaftsmitglied      Gesundheitswesen, die Kooperation        men an.
     zu sein. In Deutschland ist die Genos-     von Selbständigen und mittelständi-      Ortsgemeinden, Verbandsgemeinden,
     senschaftsidee und -praxis eine gesell-    schen Unternehmen, die Übernahme         die Stadt Neuwied, der Landkreis Al-
     schaftsprägende Kulturform. Das ist        kommunaler Aufgaben und die Nah-         tenkirchen, der Raiffeisen-Campus in
     nicht zuletzt durch die Aufnahme der       versorgung auf dem Land.                 Dernbach, kulturelle, wirtschaftliche
     Genossenschaftsidee in die Repräsen-       Genossenschaftsgründungen gaben          und soziale Gruppen und Vereine, die
     tative Liste des immateriellen Kulturer-   und geben Antworten auf aktuelle ge-     Kirchen, die Genossenschaftlichen
     bes der Menschheit durch die UNESCO        sellschaftliche Herausforderungen, sie   Geldinstitute, sie und weitere Orga-
     im vergangenen Jahr ausdrücklich un-       leisten einen Beitrag zur nachhaltigen   nisationen werden sich dem Thema
     terstrichen worden. Diese Bewerbung        Entwicklung und sozialen Integrati-      stellen. Erfreulich ist es auch, dass eine
     wurde durch die Hermann-Schulze-           on, sie motivieren zum Mittun und zur    Wanderausstellung - auch in Fremd-
     Delitzsch-Gesellschaft und die Fried-      Übernahme von Verantwortung.             sprachen - vom Institut für geschicht-
     rich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft       Im Jahre 2018 würde Friedrich Wilhelm    liche Landeskunde an der Universität
     gemeinsam initiiert und von der Bun-       Raiffeisen 200 Jahre alt; Grund genug,   Mainz zum Thema ebenso erarbeitet

10                                                                                                                                                                               11
Die große Schatztruhe an der Sieg
                                                                                         Ein Gedicht von Friedel Schmidt, Schutzbach

         Bundesweite Wanderausstellung des Instituts für Ge-                             Genannt, geschätzt, beliebt und auf der ganzen Welt bekannt
                                                                                         ist die Genossenschaftsform aus unserem Raiffeisenland.
         schichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V.                         Das größte Werk der Gemeinsamkeit und Solidarität,
                                                                                         unter dessen großem Segen die ganze Welt heut steht.

                                                                                         Friedrich-Wilhelm Raiffeisen war der geniale, ideenreiche Mann,
                                                                                         im Westerwald geboren, an der Sieg in Hamm.
     „DAS BEISPIEL NÜTZT ALLEIN.“              Die Wanderausstellung umfasst ca. 10      In bitterarmer Zeit, mit Missernten und darbender Not,
     Raiffeisen, seine Genossenschaften        Roll-ups und wird in mehreren Exemp-      ersann er neue Wege zur gerechten Verteilung von Frucht und Brot.
     und ihre Ausstrahlung in die Welt         laren hergestellt.
                                                                                         An der Daade, Heller, Wied und Sieg
                                                                                         klingt Tag für Tag der Arbeit hehres Lied,
     Schwerpunkte der bebilderten Ausstel-     Sie kann ab sofort von interessierten     mit Verstand, Können und Wollen wird erschafft,
     lung sind Friedrich Wilhelm Raiffeisens   Genossenschaften und anderen Insti-       was uns in der Welt so begehrlich macht.
     Werdegang, sein Wirken in Weyer-          tutionen für die Zeit ab März 2018 ent-
     busch, Flammersfeld und Heddesdorf        liehen werden. Lediglich die Kosten für   Dazu den Grundstein haben unsere Ahnen gelegt,
                                                                                         sie waren schon bestrebt, dass es ständig aufwärts und weiter geht,
     sowie die zeitgenössische Umsetzung       den Versand sind zu tragen.               mit dem Wissen um Dinge und Verfahren,
     seiner genossenschaftlichen Vorstel-                                                für die Erben zum Erlernen, Gebrauch und Bewahren.
     lungen und praktischen Erfahrungen.
     Auch die Entwicklung der Genossen-               Informationen                      Damit wird das Sichern der Zukunft erstrebt,
                                                                                         wenn man früh erlernt, wofür man schließlich lebt,
     schaften nach seinem Tod und deren         und Bestellung per E-Mail an             in Beruf und Gesellschaft zu stehen seinen Mann
     Verbreitung in aller Welt stehen im Fo-    ausstellung@raiffeisen2018.de oder       und in der Gemeinschaft zu helfen auf dem Weg voran.
     kus.                                       telefonisch unter 030 30 88 11 0.
                                                                                         Umgekehrt muss die Gemeinschaft zu denen helfend stehen,
                                                                                         die ihr auf dem Weg voraus schon gehen
                                                                                         mit neuen Ideen, Forschung, Produkten und Dingen,
                                                                                         um damit „Alle im gemeinsamen Boot“ weiter zu bringen.

                                                                                         Sich ständig bemühen zu erkennen, was tut Not,
                                                                                         denn daraus entstehen Arbeit und Brot,
                                                                                         um täglich satt zu werden mit Speis und Trank,
                                                                                         das ist nun mal unser harter und schwerer Lebenskampf.

                                                                                         Von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen wurde all das erkannt,
                                                                                         sein Wirken wurde zum Segen für unser Land,
                                                                                         und über dessen Grenzen weiträumig hinaus
                                                                                         ist heute sein Name in der ganzen Welt zu Haus.

                                                                                         Es war Fügung und Auftrag von oben,
                                                                                         für vieles gilt auch heute noch, es besonders zu loben,
                                                                                         wenn der „Schöpfer sich die passenden Helfer“ sucht,
                                                                                         die zupacken und „Seine segensreiche Arbeit“ tun.

                                                                                         „Einer für alle - alle für einen“,
                                                                                         so hat es Raiffeisen markant geprägt,
12                                                                                       er hat es von dem „Einen“ übernommen,                                 13
                                                                                         der vor 2000 Jahren es selbst dem Menschen hat vorgelebt.
25.01.2018                                                                            01.02.2018
          Beginn: 14.00 Uhr                                                                     Beginn: 14.00 Uhr
          Dauer: 3,5 Stunden                                                                    Dauer: 3,5 Stunden

          Was einer alleine nicht schafft ... – Genossenschaften                                Was einer alleine nicht schafft ... – Genossenschaften
          als Thema in der Grundschule                                                          als Thema an weiterführenden Schulen

     Seine Heimat hat er nie verlassen - sei-   Die Veranstaltung richtet sich in erster   Seine Heimat hat er nie verlassen - sei-   Die Veranstaltung richtet sich in erster
     ne Idee verbreitete sich jedoch um die     Linie an Lehrer/innen der Grundschu-       ne Idee verbreitete sich jedoch um die     Linie an Lehrer/innen der Sekundar-
     ganze Welt. Keine andere Persönlich-       len.                                       ganze Welt. Keine andere Persönlich-       stufen I+II.
     keit aus dem Landkreis Altenkirchen                                                   keit aus dem Landkreis Altenkirchen
     hat eine derartige Bedeutung erlangt,      Die Teilnahme ist kostenfrei.              hat eine derartige Bedeutung erlangt,      Die Teilnahme ist kostenfrei.
     wie der Begründer der Genossen-                                                       wie der Begründer der Genossen-
     schaftsidee.                               Veranstaltungsort:                         schaftsidee.                               Veranstaltungsort:
     Anlässlich des Raiffeisen-Jubiläums-       KulturHausHamm                                                                        KulturHausHamm
     jahres lädt das Kreismedienzentrum         Scheidter Straße 11-13                     Anlässlich des Raiffeisen-Jubiläums-       Scheidter Straße 11-13
     Altenkirchen zu einem didaktischen         57577 Hamm (Sieg)                          jahres lädt das Kreismedienzentrum         57577 Hamm (Sieg)
     Barcamp ein. Ausgehend von der haus-                                                  Altenkirchen zu einem didaktischen
     eigenen Filmproduktion über Raiffeisen                                                Barcamp ein. Ausgehend von der haus-

                                                                                                                                                                                 VERANSTALTUNGSKALENDER 2018
     soll diskutiert werden, wie die Genos-            Kontakt:                            eigenen Filmproduktion über Raiffeisen            Kontakt:
     senschaftsidee Kindern zeitgemäß nahe       Kreismedienzentrum Altenkirchen/          soll diskutiert werden, wie die Genos-      Kreismedienzentrum Altenkirchen/
     gebracht werden kann. Der Leiter des        Raiffeisen-Museum Hamm                    senschaftsidee Jugendlichen zeitgemäß       Raiffeisen-Museum Hamm
     Raiffeisen-Museums in Hamm steht            Axel Karger/ Wolfgang Ebisch              nahe gebracht werden kann. Der Lei-         Axel Karger/ Wolfgang Ebisch
     den Teilnehmenden mit Rat und Tat zur       Hochstraße 13                             ter des Raiffeisen-Museums in Hamm          Hochstraße 13
     Seite. Die Veranstaltung findet im Kul-     57610 Altenkirchen                        steht den Teilnehmenden mit Rat und         57610 Altenkirchen
     tuHaus Hamm statt, wo derzeit auch          02681-812252                              Tat zur Seite. Die Veranstaltung findet     02681-812252
     die wichtigsten Exponate aus dem Raif-      axel.karger@kreis-ak.de                   im KulturHaus Hamm statt, wo derzeit        axel.karger@kreis-ak.de
     feisen-Museum ausgestellt werden.                                                     auch die wichtigsten Exponate aus
                                                                                           dem Raiffeisen-Museum ausgestellt
                                                                                           werden.

14                                                                                                                                                                                 15
17.02.2018                                                                           18.02. bis 04.03.2018
          Beginn: 19.30 Uhr                                                                    Beginn: 10.00 Uhr
          Dauer: 2 Stunden

          Raiffeisen in heutiger Zeit: Was würde er uns raten? -                               Raiffeisen-Wanderausstellung in Flammersfeld
          Themenabend in der Veranstaltungsreihe „Menschen
          im Gespräch“                                                                    Bundesweite Wanderausstellung des         Veranstaltungsort:
                                                                                          Instituts für Geschichtliche Landes-      Ev. Gemeindezentrum (an der Kirche)
     In der Veranstaltungsreihe „Menschen       genen Tellerrand hinauszusehen. Denn      kunde an der Universität Mainz e.V. mit   Raiffeisenstr. 48
     im Gespräch“ beschäftigen wir uns mit      ist das Potential jedes einzelnen nicht   dem Thema: „DAS BEISPIEL NÜTZT            57632 Flammersfeld
     Themen, die heute noch genau so ak-        größer, als wir es bisher erkannt ha-     ALLEIN“. RAIFFEISEN, SEINE GE-
     tuell sind wie vor 200 Jahren: „Raiffei-   ben?                                      NOSSENSCHAFTEN UND IHRE AUS-                     Kontakt:
     sen in heutiger Zeit: Was würde er uns                                               STRAHLUNG IN DIE WELT!                     Ev. Kirchengemeinde /
     sagen oder raten?“                         Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden     Schwerpunkte der bebilderten Ausstel-      Verbandsgemeinde Flammersfeld
     Welche Bedeutung haben die Moti-           sind erwünscht.                           lung sind Friedrich Wilhelm Raiffeisens    Rheinstr. 17
     ve von Raiffeisen in unserer heutigen                                                Werdegang, sein Wirken in Weyer-           57632 Flammersfeld
     Zeit? Sind Miteinander statt Konkur-       Veranstaltungsort:                        busch, Flammersfeld und Heddesdorf         02685-809193
     renz noch machbar? Welche Ideen            Palette M. e.V.                           sowie die zeitgenössische Umsetzung        info@vg-flammersfeld.de
     für eine solidarische Haltung gibt es?     Helingsweg 2                              seiner genossenschaftlichen Vorstel-
     Vielleicht beginnt dies schon im ganz      57639 Rodenbach                           lungen und praktischen Erfahrungen.
     persönlichen Erleben… Wie kann ich                                                   Auch die Entwicklung der Genossen-        Um 15.00 Uhr werden am 18.02.2018

                                                                                                                                                                             VERANSTALTUNGSKALENDER 2018
     mein Leben verändern, um dies zu er-                                                 schaften nach seinem Tod und deren        die beiden neuen Räume
     möglichen?                                        Kontakt:                           Verbreitung in aller Welt stehen im       (UNESCO-Raum und Schülergenos-
                                                 Palette Mensch Westerwald e.V.           Fokus. Die Wanderausstellung umfasst      senschafts-Raum) im Raiffeisen-Haus
     In Zeiten von Veränderung gibt es kein      Willi Hammerschmidt u. Dörthe            ca. 10 Roll-Ups.                          in Flammersfeld eröffnet.
     allgemeingültiges Handbuch. Wir müs-        Kickuth-Artelt
     sen Dinge für uns selbst herausfinden.      Alter Weg 2                              Die Ausstellung wird am Sonntag, 18.      Veranstaltungsort:
     Die Themenabende „Menschen im               57614 Oberwambach                        Februar mit einem Gottesdienst in der     Raiffeisen-Haus Flammersfeld
     Gespräch“ sind eine Einladung, sich         info@palette-mensch.de                   Ev. Kirche beginnen und am Sonntag,       Raiffeisenstr. 11
     gedanklich anregen zu lassen und sich       www.palette-mensch.de                    4. März mit einem Gottesdienst enden.     57632 Flammersfeld
     auszutauschen, um etwas über den ei-
                                                                                          Parkplatznutzung direkt an der Kirche           Kontakt:
                                                                                          möglich.                                   Josef Zolk, Leiter des Raiffeisen-
                                                                                                                                     Hauses, Auf der Heide 15
                                                                                          Der Eintritt ist kostenfrei.               56593 Güllesheim, brief@josef-zolk.de
16                                                                                                                                                                             17
14.03.2018                                                                        16. bis 18.03.2018
          Beginn: 19.30 Uhr
          Dauer: 2 Stunden

          Ideenfindung und innovative Projektentwicklung                                    Wandern mit Manuel Andrack: Bei Raiffeisen zu Hause
          Kreativitäts-und Start-Up Training

     Sie haben eine erste Idee für ein neues     Teilnahme nur mit Voranmeldung unter   16.03.2018                                     Kontakt:
     Projekt oder Start-Up im Bereich sozia-     rboehringer.ger@gmail.com;             11.00 Uhr, Neuwied, Stadtverwaltung       Verbandsgemeinde Flammersfeld
     le Innovation oder Potentialentfaltung?     max. Teilnehmerzahl: 20 Personen.      16.00 Uhr, Flammersfeld                   Tourist-Information.
     Sie wollen ihre Idee mit anderen wei-                                              Am Ursprung – Im Raiffeisenhaus           Rheinstraße 17
     ter entwickeln, damit sie noch besser       Veranstaltungsort:                     Im Hier und Jetzt – Bei der Lehenshütte   57632 Flammersfeld
     wird?                                       „Forum 26“                             abends, Bad Marienberg                    02685-809192 und -809193
     Ganz im Sinne von „was einer nicht          Driescheider Weg 26                    Bank ganz nah                             touristik@vg-flammersfeld.de
     schafft, schaffen viele“. Dann ist diese    57610 Altenkirchen
     Veranstaltung das Richtige für Sie.                                                17.03.2018
     Die hier vorgestellte Methode wur-                                                 10.00 Uhr, Montabaur
     de im Start-Up Land Israel entwickelt            Kontakt:                          Genossenschaften heute – ADG-Talk
     und wird dort 2018 vom Ministerium           Roland Böhringer                      auf dem Schloss

                                                                                                                                                                  VERANSTALTUNGSKALENDER 2018
     für Bildung in den Bereichen Technik,        Schulstraße 11                        15.00 Uhr, Altenkirchen
     neue Medien und Design eingesetzt,           57610 Bachenberg                      Im Laden – An der REWE-Kasse
     aber sie ist praktisch für viele Bereiche    02681-987417
     anwendbar. Mehr unter www.boehrin-           rboehringer.ger@gmail.com             18.03.2018
     gers.com                                     www.roland-boehringer.de              ab 10.00 Uhr, Hamm
                                                                                        Gottesdienst - Christ Raiffeisen
     Kosten: 12,00 € p. Person.                                                         nachmittags, Westerwaldwanderung
                                                                                        Abschied vom Raiffeisenland, Heupel-
                                                                                        zen/ Weyerbusch

18                                                                                                                                                                  19
17.03.2018                                                                 17.03.2018
          Beginn: 19.00 Uhr                                                          Beginn: 19.30 Uhr
          Dauer: 1 Stunde                                                            Dauer: 2 Stunden

          Der Mensch Raiffeisen – Eine Lesung                                        Selbstverantwortung: Treibstoff unserer Zukunft? -
                                                                                     Themenabend in der Veranstaltungsreihe „Menschen
     Eine literarische Auseinandersetzung        Veranstaltungsort:                  im Gespräch„
     mit F.W. Raiffeisen, erlesen aus Briefen,   Raiffeisen-Haus
     Tagebüchern und Notizen von Sonja           Raiffeisenstr. 11
     Hauertmann.                                 57632 Flammersfeld              In der Veranstaltungsreihe „Menschen      Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden
                                                                                 im Gespräch“ beschäftigen wir uns mit     sind erwünscht.
     Voranmeldungen wegen begrenzter                                             Themen, die heute noch genau so ak-
     Platzkapazitäten erbeten.                         Kontakt:                  tuell sind wie vor 200 Jahren: „Selbst-   Veranstaltungsort:
                                                  Sonja Hauertmann               verantwortung- der Treibstoff für unse-   Palette M. e.V.
                                                  Am Wiesenhang 1                re Zukunft?“                              Helingsweg 2
                                                  56593 Güllesheim               In Zeiten von Veränderung gibt es kein    57639 Rodenbach
                                                  sonja.hauertmann@t-online.de   allgemeingültiges Handbuch. Wir müs-
                                                  www.hauertmann-world.eu        sen Dinge für uns selbst herausfinden.
                                                                                 Die Themenabende „Menschen im                    Kontakt:
                                                                                 Gespräch“ sind eine Einladung, sich        Palette Mensch Westerwald e.V.

                                                                                                                                                                   VERANSTALTUNGSKALENDER 2018
                                                                                 gedanklich anregen zu lassen und sich      Willi Hammerschmidt u. Dörthe
                                                                                 auszutauschen, um etwas über den ei-       Kickuth-Artelt
                                                                                 genen Tellerrand hinauszusehen. Denn       Alter Weg 2
                                                                                 ist das Potential jedes einzelnen nicht    57614 Oberwambach
                                                                                 größer, als wir es bisher erkannt ha-      info@palette-mensch.de
                                                                                 ben?                                       www.palette-mensch.de

                                                                                 Parkplätze stehen vor dem Vereinsheim
                                                                                 zur Verfügung.

20                                                                                                                                                                   21
18.03.2018                                                                   18.03.2018
          Beginn: 14.30 Uhr                                                            Beginn: 17.00 Uhr
          Dauer: 1 Stunde                                                              Dauer: 1 Stunde

          Festgottesdienst zum 200. Geburtstag Raiffeisens                             Raiffeisen 4.0 – Perspektiven der Genossenschaftsar-
                                                                                       beit heute

     Festgottesdienst zum 200. Geburtstag        Veranstaltungsort:               Vortrag von Prof. Dr. Hans-Hermann         Die Teilnahme ist kostenfrei.
     des Genossenschaftsgründers Fried-          Ev. Kirche Hamm/Sieg             Münkner
     rich Wilhelm Raiffeisen in der Ev. Kirche   Kirchplatz 1                                                                Veranstaltungsort:
     Hamm-Sieg.                                  57577 Hamm/Sieg                  Im Raiffeisenjubiläumsjahr soll auch       Dietrich-Bonhoeffer-Haus
                                                                                  nach der Zukunft der Genossen-             Parkstr. 1
     In der Tauf- und Konfirmationskirche                                         schaftsarbeit gefragt werden. Diesen       57577 Hamm/Sieg
     des Genossenschaftsgründers soll zu                Kontakt:                  Perspektiven nachgehen wird der Ge-
     dessen Gedenken ein feierlicher Got-         Ev. Kirchengemeinde Hamm/Sieg   nossenschaftswissenschaftler Prof. Dr.
     tesdienst zu seinem 200. Geburtstag          (federführend)                  Hans-Hermann Münkner aus Marburg                  Kontakt:
     stattfinden. Die Festpredigt wird der        Parkstr. 1                      in seinem Vortrag „Raiffeisen 4.0 – Per-    Ev. Kirchengemeinde Hamm/Sieg
     leitende Geistliche der Evangelischen        57577 Hamm/Sieg                 spektiven der Genossenschaftsarbeit         (federführend)
     Kirche im Rheinland, Präses Manfred          02682-967563                    heute“. Professor Münkner wurde be-         Parkstr. 1
     Rekowski/Düsseldorf, halten.                 hamm@ekir.de                    kannt durch sein Buch „Organisiert          57577 Hamm/Sieg

                                                                                                                                                              VERANSTALTUNGSKALENDER 2018
                                                  www.evangelisch-in-hamm.de      Euch in Genossenschaften!“.                 02682-967563
                                                                                                                              hamm@ekir.de
                                                                                                                              www.evangelisch-in-hamm.de

22                                                                                                                                                              23
18.03.2018                                                                  19.03.2018
          Beginn: 17.00 Uhr                                                           Beginn: 10.00 Uhr
          Dauer: 1 Stunde

          Der Mensch Raiffeisen – Eine Lesung                                         Ausstellung „Raiffeisen – eine historische Persönlichkeit“

     Eine literarische Auseinandersetzung        Veranstaltungsort:              Die IGS Hamm (Sieg) wird sich 2018         Veranstaltungsort:
     mit F.W. Raiffeisen, erlesen aus Briefen,   Raiffeisen-Haus                 in vielfältiger Weise mit Raiffeisen und   Integrierte Gesamtschule Hamm (Sieg)
     Tagebüchern und Notizen von Sonja           Raiffeisenstr. 11               seinem Wirken beschäftigen. Neben          Martin-Luther-Straße 2
     Hauertmann.                                 57632 Flammersfeld              der fächerübergreifenden Ausstellung       57577 Hamm/Sieg
                                                                                 am 19. März in der Schule ist nach den
     Voranmeldungen wegen begrenzter                                             Sommerferien eine Ausstellung des
     Platzkapazitäten erbeten.                         Kontakt:                  Fachbereichs Bildende Kunst geplant.             Kontakt:
                                                  Sonja Hauertmann               Auch im Fach Deutsch soll Raiffeisen        Integrierte Gesamtschule Hamm
                                                  Am Wiesenhang 1                zum Thema werden.                           (Sieg)
                                                  56593 Güllesheim                                                           Schulleiterin Andrea Brambach-
                                                  sonja.hauertmann@t-online.de                                               Becker
                                                  www.hauertmann-world.eu                                                    Martin-Luther-Straße 2
                                                                                                                             57577 Hamm/Sieg
                                                                                                                             02682-953560

                                                                                                                                                                   VERANSTALTUNGSKALENDER 2018
                                                                                                                             info@igs-hamm-sieg.de

24                                                                                                                                                                   25
19.03.2018                                                                             22.03.2018
          Beginn: 19.00 Uhr                                                                      Beginn: 18.00 Uhr
          Dauer: 1,5 Stunden

          F. W. Raiffeisen – Vom Westerwald in die Welt                                          Eröffnung der Ausstellung im Landesbibliothekszent-
                                                                                                 rum, Rheinische Landesbibliothek, Koblenz
     Die Veranstaltung ist der Abschluss der       Kostenlose Parkplätze sind direkt am          „Raiffeisen im Spiegel der Literatur“
     Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“         Veranstaltungsort vorhanden inkl. bar-
     des Kultur- und Verkehrsvereins Lim-          rierefreiem Zugang.                      Ausstellungsdauer: 22.03. bis 15.09.2018    Hamm (Sieg), die sein Leben und seine
     bach e.V. (KuV). Josef Zolk, u.a. stellver-                                                                                        Bedeutung illustrieren (u.a. eine Büste
     tretender Vorsitzender der Deutschen          Die Teilnahme ist kostenfrei.            Präsentiert wird die Wanderausstellung      Friedrich Wilhelm Raiffeisens, Fotos
     Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesell-                                                   des Instituts für Geschichtliche Lan-       und Raiffeisen-Briefmarken).
     schaft, zeichnet ein lebendiges Porträt       Veranstaltungsort:                       deskunde an der Universität Mainz e.V.
     des großen Sozialreformers und sei-           Haus des Gastes                          „Das Beispiel nützt allein“, erweitert um   Öffnungszeiten:
     ner Idee. Er spannt dabei einen Bogen         (Dorfgemeinschaftshaus)                  Exponate aus dem eigenen Bestand            Montag bis Freitag 10.00 Uhr bis 19.00
     von den Anfängen Raiffeisens in sei-          Hardtweg 3                               des Landesbibliothekszentrums und           Uhr
     ner Westerwälder Heimat bis hin zum           57629 Limbach                            Leihgaben anderer Institutionen. So         Samstag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
     heute weltumspannenden Genossen-                                                       wird z. B. ein Brief mit eigenhändiger
     schaftswesen. Dabei wird die enorme                                                    Unterschrift von Friedrich Wilhelm Raif-    Veranstaltungsort:
     Bedeutung und Präsenz der „Raiffei-                  Kontakt:                          feisen aus dem Jahr 1880 an einen Pfar-     LBZ / Rheinische Landesbibliothek

                                                                                                                                                                                  VERANSTALTUNGSKALENDER 2018
     sen-Idee“ in der globalisierten Welt des       Kultur- und Verkehrsverein Limbach      rer, der in seiner Gemeinde einen „Dar-     Bahnhofplatz 14
     21. Jahrhunderts viele Zuhörer sicher          e.V. (KuV)                              lehenskassen-Verein“ gegründet hatte,       56068 Koblenz
     überraschen.                                   Ralph Hilger                            im Original zu sehen sein, ebenso seine
                                                    Im Schlag 7                             Schrift „Die Darlehenskassen-Vereine
                                                    57629 Limbach                           als Mittel zur Abhilfe der Noth der länd-         Kontakt:
                                                    ralph.hilger@kuv-limbach.de             lichen Bevölkerung“ in der Erstausgabe       LBZ / Rheinische Landesbibliothek
                                                    www.kuv-limbach.de                      von 1866.                                    0261-91500400

                                                                                            Die Ausstellung wird angereichert
                                                                                            mit Ausstellungsstücken aus dem
                                                                                            Raiffeisen-Haus in Flammersfeld und
                                                                                            dem Deutschen Raiffeisenmuseum in

26                                                                                                                                                                                  27
29.03.2018                                                                             10.04.2018
         Beginn: 19.00 Uhr                                                                      Beginn: 17.00 Uhr
         Dauer: 2 Stunden                                                                       Dauer: 3 Stunden

         Filmabend: The Commons - es gehört uns allen                                           200 Jahre Raiffeisen - Bürgergenossenschaften für Hilfs-
                                                                                                netzwerke und neue Wohnformen

     Gemeinschaftlich wirtschaften und ge-    Eintritt: 15 Euro für Jugendliche, 25 Euro   Die Ideen Raiffeisens sind aktuell und     Die Teilnahme ist kostenfrei.
     meinsame Güter teilen das ist die Idee   für Erwachsene inklusive Kaffee, Ge-         zeitlos. Das zeigt sich auch im demo-
     der commons-Bewegung aus den USA.        tränke, Mittagessen.                         grafischen Wandel. Seine Idee wird in      Veranstaltungsort:
     Es geht um mehr als Car-Sharing und                                                   Dörfern und Quartieren genutzt, um         KulturHausHamm
     setzt doch bei den Gütern des tägli-     Veranstaltungsort:                           von Hilfs- und Unterstützungsstruktu-      Scheidter Straße 11-13
     chen Bedarfs und dem gemeinsamen         Ev. Landjugendakademie Altenkirchen          ren bis zur Schaffung barrierefreier und   57577 Hamm (Sieg)
     Wohnen in Öko-Dörfern an.                Dieperzbergweg 13-17                         seniorengerechter Wohnmöglichkeiten
     Der Film zeigt die Geschichte weltwei-   57610 Altenkirchen                           neue soziale Angebote von Bürgerin-
     ter Gemeinschaften, die sich für eine                                                 nen und Bürgern für Bürgerinnen und              Kontakt:
     verantwortungsvolle, solidarische und                                                 Bürger zu schaffen.                         Jamila El Abdellaoui
     sozial gerechte Zukunft einsetzen und          Kontakt:                                                                           Abteilung Soziales und Demografie
     das Prinzip des Teilens (Sharing) täg-    Ev. Landjugendakademie                      Es werden erfolgreiche Praxisbeispiel       MINISTERIUM FÜR SOZIALES,
     lich praktizieren.                        Altenkirchen                                vorgestellt. Im Anschluss diskutieren       ARBEIT, GESUNDHEIT

                                                                                                                                                                           VERANSTALTUNGSKALENDER 2018
     Trotzdem leben sie glücklich und zu-      Axel Dosch                                  Sozialministerin Sabine Bätzing-Lich-       UND DEMOGRAFIE RHEINLAND-
     frieden auf einem ausreichenden Wohl-     Dieperzbergweg 13-17                        tenthäler, Josef Zolk, stellvertrender      PFALZ
     standsniveau.                             57610 Altenkirchen                          Vorsitzender der Deutschen Fried-           Bauhofstraße 9
                                               02681-951626                                rich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft        55116 Mainz
     Parkplätze am Haus.                       Dosch@lja.de                                und weitere Vertreter aus Kommunal-         Telefon 06131 16-5788
                                               www.lja.de/                                 politik und Genossenschaften über die       Telefax 06131 1617-5788
                                                                                           Chancen und Möglichkeiten der Mo-           jamila.abdellaoui@msagd.rlp.de
                                                                                           delle.                                      https://msagd.rlp.de

                                                                                           Die Veranstaltung richtet sich an Bür-
                                                                                           gerinnen und Bürger, kommunale Ver-
                                                                                           antwortliche und alle an der genossen-
                                                                                           schaftlichen Idee Interessierte.
28                                                                                                                                                                           29
12.04. bis 12.07.2018                                                               14.04.2018
          Vernissage: 12.04., 18.00 Uhr                                                       Beginn: 15 Uhr
                                                                                              Dauer: 3 Stunden

          Raiffeisen-Wanderausstellung „Das Beispiel nützt                                    Ideenfindung und innovative Projektentwicklung
          allein“ - Raiffeisen, seine Genossenschaften und ihre                               Kreativitäts-und Start-Up Training
          Ausstrahlung in die Welt.

     Schwerpunkte der bebilderten Ausstel-      Für Gruppen besteht bei Interesse die    Sie haben eine erste Idee für ein neues     Teilnahme nur mit Voranmeldung unter
     lung sind Friedrich Wilhelm Raiffeisens    Möglichkeit, einen die Ausstellung be-   Projekt oder Start-Up im Bereich sozia-     rboehringer.ger@gmail.com;
     Werdegang, sein Wirken in Weyer-           gleitenden Vortrag von Josef Zolk zu     le Innovation oder Potentialentfaltung?     max. Teilnehmerzahl: 20 Personen.
     busch, Flammersfeld und Heddesdorf         vereinbaren.                             Sie wollen ihre Idee mit anderen wei-
     sowie die zeitgenössische Umsetzung                                                 ter entwickeln, damit sie noch besser       Veranstaltungsort:
     seiner genossenschaftlichen Vorstel-       Der Eintritt ist kostenfrei.             wird?                                       „Forum 26“
     lungen und praktischen Erfahrungen.                                                 Ganz im Sinne von „was einer nicht          Driescheider Weg 26
     Auch die Entwicklung der Genossen-         Veranstaltungsort:                       schafft, schaffen viele“. Dann ist diese    57610 Altenkirchen
     schaften nach seinem Tod und deren         Kreisverwaltung Altenkirchen             Veranstaltung das Richtige für Sie.
     Verbreitung in aller Welt stehen im        Parkstraße 1                             Die hier vorgestellte Methode wur-
     Fokus. Die unter der Leitung von der       57610 Altenkirchen                       de im Start-Up Land Israel entwickelt            Kontakt:
     Wirtschafts- und Sozialhistorikerin Dr.                                             und wird dort 2018 vom Ministerium           Roland Böhringer

                                                                                                                                                                            VERANSTALTUNGSKALENDER 2018
     Ute Engelen (IGL) erarbeitete Wander-                                               für Bildung in den Bereichen Technik,        Schulstraße 11
     ausstellung wird durch spezifische In-           Kontakt:                           neue Medien und Design eingesetzt,           57610 Bachenberg
     formationen zu Raiffeisens Wirken und       Kreisverwaltung Altenkirchen            aber sie ist praktisch für viele Bereiche    02681-987417
     Bedeutung für den Kreis Altenkirchen        Jennifer Endres                         anwendbar. Mehr unter www.boehrin-           rboehringer.ger@gmail.com
     ergänzt.                                    Parkstraße 1                            gers.com                                     www.roland-boehringer.de
                                                 57610 Altenkirchen
     Die Ausstellung kann während der            02681-812066                            Kosten: 12,00 € p. Person.
     Öffnungszeiten der Kreisverwaltung          jennifer.endres@kreis-ak.de
     besichtigt werden: montags bis mitt-        www.kreis-ak.de
     wochs von 7.30 bis 17.30 Uhr, donners-
     tags von 7.30 bis 18.00 Uhr und freitags
     von 7.30 bis 13.00 Uhr.

30                                                                                                                                                                            31
18.04.2018                                                                    19.04.2018
          Beginn: 19.00 Uhr                                                             Beginn: 15.00 Uhr
                                                                                        Dauer: 2 Stunden

          Raiffeisen-Gedenktag in Anhausen unter dem Thema:                             Symposium: Friedrich Wilhelm Raiffeisens „MayenZeit“
          Friedrich Wilhelm Raiffeisen – Erbe und Auftrag

     Am Ort des ersten Darlehenskas-            Veranstaltungsort:                 Raiffeisen war nach seiner Militärzeit      Veranstaltungsort:
     sen-Vereins in Anhausen führen die         Evangelische Kirche Anhausen und   über ein Jahr in der Kreisverwaltung        Hochschule für öffentliche Verwaltung
     ev. Kirchengemeinde Anhausen, die          Evangelisches Gemeindehaus         Mayen, bevor er Bürgermeister in            St. Veit-Str. 26-28
     Ortsgemeinde Anhausen und die Raif-        Mittelstraße 24                    Weyerbusch wurde.                           56727 Mayen
     feisenbank Neustadt/Wied gemeinsam         56584 Anhausen                     Aus diesem Grund richtet die Akade-
     diese Veranstaltung in der ev. Kirche in                                      mie Ländlicher Raum in Mayen diese
     Anhausen durch.                                                               Veranstaltung in Zusammenarbeit mit                Kontakt:
                                                      Kontakt:                     der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel, aus.          Dienstleistungszentrum Ländlicher
     Nach der Veranstaltung in der Kirche        Pfarrer Andreas Laengner                                                       Raum Westerwald-Osteifel
     findet im Evangelischen Gemeinde-           Mittelstraße 31                   Referenten und Diskussionsteilnehmer         Rolf Schäfer
     haus gegenüber der Kirche ein Emp-          56584 Anhausen                    sind u.a.                                    Bannerberg 4
     fang statt. Zwischen diesen beiden          02639-960216                      - Staatssekretärin Daniela Schmitt           56727 Mayen

                                                                                                                                                                       VERANSTALTUNGSKALENDER 2018
     Terminen wird am Evangelischen Ge-          andreas-laengner@ekir.de          - Voba-Vorstandsvorsitzender Elmar          rolf.schäfer@dlr.rlp.de
     meindehaus eine Gedenktafel enthüllt.                                            Schmitz
                                                                                   - Landrat Dr. Alexander Saftig
                                                                                   - Josef Zolk, Dt. Raiffeisen-Gesellschaft

32                                                                                                                                                                       33
20.04.2018                                                                       22.04.2018
         Beginn: 10.00 Uhr                                                                Beginn: 10.00 Uhr
         Dauer: 6 Stunden

         Anders wirtschaften mit Raiffeisen – Sommercamp für                              Backes-Tag 2018 zur Erinnerung an F.W. Raiffeisen in
         unternehmerische Jugendliche                                                     Weyerbusch

     Auf den Spuren des Gründers der Ge-      Kosten: 15 Euro für Jugendliche, 25     Beim Backes-Tag in Weyerbusch er-         Der ursprüngliche Raiffeisenbackes
     nossenschaftsbewegung. Die Genos-        Euro für Erwachsene inklusive Kaffee,   leben Gäste, wie ein traditioneller       stand wenige Meter vom jetzigen
     senschaftsidee hat sich weltweit als     Getränke, Mittagessen.                  Holz-Backes angefeuert wird, so, wie      Standort entfernt, wurde im zweiten
     Wirtschaftsform verbreitet. Obwohl sie                                           es für unsere Großeltern allwöchent-      Weltkrieg teilweise zerstört und später
     auch bei uns eine Renaissance erlebt     Veranstaltungsort:                      lich üblich war. Brot und andere Köst-    an jetziger Stelle wieder neu aufgebaut.
     hat, kennt kaum jemand den Grün-         Diehls Hotel Koblenz                    lichkeiten werden gemeinsam vorbe-
     dungsvater.                              Rheinsteigufer 1                        reitet, in den Backraum „geschossen“      Parkplätze sind vorhanden.
     Daher lernen die Teilnehmenden den       56077 Koblenz                           und können anschließend verkostet
     Menschen F.W. Raiffeisen mit seinen                                              werden. Wir backen im historischen        Die Teilnahme ist kostenfrei.
     christlichen Werten und solidarischen                                            Raiffeisenbackhaus.
     Handlungsprinzipien genauer kennen.            Kontakt:                                                                    Veranstaltungsort:
     Es werden Zusammenhänge zu aktuel-        Ev. Landjugendakademie                 Als Bürgermeister von Weyerbusch ließ     Verkehrs- und Bürgerverein Weyer-

                                                                                                                                                                           VERANSTALTUNGSKALENDER 2018
     len Formen des sozialen und solidari-     Axel Dosch                             Raiffeisen hier ab 1846 Brotgetreide zu   busch e.V.
     schen Wirtschaftens aus sozialwissen-     Dieperzbergweg 13-17                   Brot backen, das er an die Bedürftigen    Raiffeisenstr. 2
     schaftlicher und unternehmerischer        57610 Altenkirchen                     im Ort zu besonders günstigen Bedin-      57635 Weyerbusch
     Perspektive betrachtet.                   02681-951626                           gungen abgab, um die Hungersnot zu
     Sozialunternehmer, Wohlfahrtsökono-       Dosch@lja.de                           lindern. So entstand der „Weyerbu-
     men und Genossenschaftler von Ban-        www.lja.de                             scher Brodverein“, sein erstes soziales         Kontakt:
     ken, Zeitungen und aus der Landwirt-                                             Projekt.                                   Ralph Hassel, Kanalstraße 7
     schaft kommen zu Wort.                                                                                                      57635 Weyerbusch
                                                                                                                                 r.hassel@sh-kanal.de
     Parkplätze am Haus, Bahnhof Ehren-
     breitstein 5 Minuten Fußweg, Bahnhof
     Koblenz 2 km.

34                                                                                                                                                                           35
Sie können auch lesen