Ratgeber Ackerbau 2019 - FRÜHJAHR - Syngenta

Die Seite wird erstellt Sam Reich
 
WEITER LESEN
Ratgeber Ackerbau 2019 - FRÜHJAHR - Syngenta
SORTEN UND PFLANZENSCHUTZ

Ratgeber
Ackerbau 2019               F R ÜH J A H R

AUSG ABE N ORD OS T
                                             ®
Ratgeber Ackerbau 2019 - FRÜHJAHR - Syngenta
2
                         BESUCHEN SIE UNS
                         AUF DEN SYNGENTA FELDTAGEN 2019.                                                                                                                        REGION NORD
                                                                                                                                                                                 Dienstag, 4. Juni 2019
                                                                                                                                                                                 18059 Ziesendorf, OT Fahrenholz
                                                                                                                                                                                 Wiesenkoppelkamp 1
                                                                                                                                                                                 Ziesendorfer Landbau GbR

                                                                                                                                                                                 Dienstag, 4. Juni 2019
                                                                                                                                                                                 49459 Lembruch
                                                                                                                                                                                 Schmiedestraße 31 · Hof Heinfried Fröhling

                                                                                                                                                                                 Donnerstag, 6. Juni 2019
                                                                                                                                                                                 19348 Düpow bei Perleberg
                                                                                                                                                                                 Versuchsfeld an der B 5 Richtung Kyritz

                                                                                                                                                                                 Donnerstag, 13. Juni 2019
                                                                                      l   Kiel                                                                                   06295 Rothenschirmbach bei Eisleben
                                                                   Ostenfeld                                                                                                     Hornburger Straße 30
                                                                                                                               l
                                                                                                                            Rostock                                              Rothenschirmbacher Agrargenossenschaft e.G

                                                                                                                                                                                 Freitag, 14. Juni 2019
                                                                                                                     Ziesendorf                                                  30966 Hemmingen-Ohlendorf
                                                    l   Bremerhaven         l   Hamburg
                                                                                                                 l
                          l   Emden                                                                         Schwerin                                                             Heifeld 12 · Wilke-Schramme-Fricke GbR

                                                          l   Bremen                                                                                                             Dienstag, 18. Juni 2019
                                         Cloppenburg                                                                                                                             38259 Salzgitter, OT Ohlendorf
                                                                       REGION NORD                                            Düpow
                                                                                                                                                                                 Anfahrt ist ausgeschildert

                                                                                                                                                                                 Donnerstag, 20. Juni 2019
                                                                                                                                                      l   Berlin                 49661 Cloppenburg, OT Lankum
                                                                        l
                                                Lembruch        Hannover                                                                                                         Cappelner Straße 34 · Betrieb Josef Meyer
                                                                                                                 Magdeburg
                                                                                Ohlendorf                              l                                                         Mittwoch, 26. Juni 2019
                                                           Hemmingen
                                                                                                                                                                                 24790 Ostenfeld b. Rendsburg
                       Dortmund                                                                                                                                                  Fachhochschule Kiel · Versuchsfeld Lindenhof
                          l
    Duisburg l                                                                                                                 l Halle                                           Mittwoch, 26. Juni 2019
                                    Ense-Bittingen                                                      Rothenschirmbach
    Düsseldorf l                                              Kassel l                                                                 l                                         59469 Ense-Bittingen
                                                                                                                                   Leipzig
                                                                                                                                                                                 Zum Stüttingshof 10 · Betrieb Eberhard Hollmann
      Elsdorf          Köln                                                                                                                                        l
                   l
                                                                                                                                             Methau         Dresden              REGION SÜD
            Bonn l                                                                               Erfurt l
                                                                                                                                                                                 Montag, 3. Juni 2019
                                                                                                                                                                                 74632 Neuenstein
                                                                                                                                                                                 Stolzeneck 11
                                                Obbornhofen                                                                                                                      Betrieb Jochen Scheufler
                                         Frankfurt l      l Maintal                                                                                                              Donnerstag, 6. Juni 2019
                                                                                                                                                              Standort Feldtag
                                  Mainz l                      Würzburg l                                                                                                        84098 Hohenthann
                                                                                                    Altenbanz                                                                    Wachelkofen 3 · Betrieb Martin Sachsenhauser
                                                                            l
                                                                            Eibelstadt
                                    Bischheim                                                               l                                                                    Freitag, 7. Juni 2019
                                                                                                       Nürnberg
           l
                                                l
                                                Mannheim                                                                                                                         50189 Elsdorf, OT Widdendorf
         Saarbrücken                                                                                                                                                             Horremer Straße 1 · Betrieb Paul-Robert Engels

                                            Karlsruhe                             Herrnwinden                                          Regensburg                                Freitag, 14. Juni 2019
                                            l
                                                               Neuenstein                                                          l

                                                               l   Stuttgart                                                                                                     67294 Bischheim
                                                                                                                                                      Passau l                   Kirchheimbolandener Straße 10
                                                                                                                                                                                 Betrieb Füge-Landfried GbR
                                                          REGION SÜD                                            Rettingen              Hohenthann                                Dienstag, 18. Juni 2019
                                                                                                                        l   München                                              86660 Tapfheim, OT Rettingen
                                l                                                                                                                                                Bauernhansenschwaige 1 · Betrieb Albert Frey
                              Freiburg
                                                                                                                                                                                 Mittwoch, 19. Juni 2019
                                                                                                                                                                                 09306 Methau
                                                                                                                                                                                 Versuchsfeld an der B 175
                                                                                                                                                                                 zwischen Rochlitz und Geringswalde

                                                                                                                                                                                 Dienstag/Mittwoch, 25. /26. Juni 2019
                                                                                                                                                                                 35410 Hungen-Obbornhofen
                                                                                                                                                                                 Kommenturgasse 24 · Hofgut Obbornhofen

                                                                                                                                                                                 Dienstag/Mittwoch, 25. /26. Juni 2019
                                                                                                                                                                                 96231 Bad Staffelstein, OT Altenbanz
                                                                                                                                                                                 In der Au 4 · Betrieb Bruno Krick

                                                                                                                                                                                 Donnerstag, 27. Juni 2019
                                                                                                                                                                                 91541 Rothenburg o. d. T., Herrnwinden
                                                                                                                                                                                 Herrnwinden 7 · Betrieb Gerhard Rohn
Ratgeber Ackerbau 2019 - FRÜHJAHR - Syngenta
3

                                                            ÜBERSICHT                   62_73
                                                                                        RAPS
LIEBE LESERINNEN UND LIEBE LESER,

die Saison 2018 war durch extreme Hitze und Dürre
geprägt. Wir alle hoffen, dass sich dieser „Jahrhundert-
sommer“ 2019 nicht wiederholt und wir ein „normales“
Anbaujahr planen können.                                                          NEU

Wie jedes Jahr werden Sie auch für die Saison 2019
                                                            4_5                         74_77
wieder in Saatgut, Dünger und Pflanzenschutz investie-      DIE SYNGENTA                SONNENBLUME
ren und im Frühjahr vor der Entscheidung stehen, welche     4D-STRATEGIE                LEGUMINOSEN
Pflanzenschutzintensitäten zu fahren sind.                                              ZUCKERRÜBE
Denn – eine Konstante wird es auch 2019 geben:
Unkräuter, Krankheiten und Insekten werden den Feld-
beständen wieder zusetzen und bei ausbleibender
Kontrolle Ertrag kosten.                                    6_33                        78_85
Unsere Erfahrungen zeigen, dass derjenige klug handelt,     GETREIDE                    SERVICES
der auf eine rechtzeitige Absicherung seiner Bestände
mit hochwirksamen und verlässlichen Lösungen setzt.
Auch in dem Ausnahmejahr 2018 belegen unsere Aus-
wertungen, dass beispielsweise der Einsatz unseres
neuen Frühjahrsherbizides Avoxa beste Wirkungsgrade
gegen Gräser und Unkräuter erzielte und somit Ertrag
absicherte. Ebenso konnte der Einsatz von Moddus –          34_35                       86_87
auch in einem Jahr wie 2018 mit frühem Wassermangel
und Pflanzenstress – als verträglichste Lösung Erträge
                                                            GOOD GROWTH                 BONUSLAND
sichern.                                                    PLAN
Erstaunliche Effekte stellten wir bei den Fungizidmaß-      Bienenweide
nahmen fest. Vielerorts war aufgrund der Trockenheit
der Krankheitsdruck im Jahr 2018 zunächst gering.
Allerdings breitete sich dann insbesondere in anfälligen
Sorten Braunrost aus. Hier zeigten sich starke Leistungs-   36_49                       88_90
unterschiede bei den jeweiligen Fungiziden. Unsere
Elatus Era Lösungen überzeugten einmal mehr und
                                                            MAIS                        SYNGENTA
waren hoch profitabel.                                                                  VOR ORT
                                                            Herbizideinsatz und
Setzen Sie auch im Jahr 2019 auf die gute und kom­
                                                            Grundwasserschutz
petente Beratung durch Ihre Syngenta Ansprechpartner
vor Ort oder kontaktieren Sie unser BeratungsCenter
– jetzt neu – auch über WhatsApp (0173-4 6913 28).
                                                            50_61                       IM FOKUS
Suchen Sie gerne das Gespräch mit uns. Wir freuen uns       KARTOFFEL
                                                                                        74_77
                                                                                        Wirtschaftlichkeit von
auf den Austausch mit Ihnen.                                                            SONNENBLUME
                                                                                        Hyvido Sorten_32
                                                                                        LEGUMINOSEN
                                                                                        Unkrautbekämpfung
Das SYNGENTA AGRO TEAM                                                                  GRÜNLAND
                                                                                        in Mais, Interview_43

                                                                                        Abdriftminderung
                                                                                        in Kartoffel_53

                                                                                        Phytophthora Modell
                                                                                        Weihenstephan_54

                                                                                        Raps – Schädlinge
                                                                                        kontrollieren_67
Ratgeber Ackerbau 2019 - FRÜHJAHR - Syngenta
4

               DIE SYNGENTA 4D-STRATEGIE: FÜR EINE INTEGRIERTE
               NACHHALTIGE UNGRAS- UND UNKRAUTKONTROLLE.
               Die erfolgreiche Kontrolle von (vor allem) Ungräsern wird auch bei uns in Deutschland zunehmend komplexer und schwieriger.
               Es ist folgerichtig, alle Möglichkeiten einer effektiven Ungras- und Unkrautkontrolle im Ackerbau zu kombinieren und auszu-
               schöpfen. Dazu zählt auch weiterhin (i) der chemische Pflanzenschutz, aber genauso (ii) pflanzenbauliche Maßnahmen wie
               Sortenwahl und Saattermin, die Fruchtfolgegestaltung mit Sommerungen, mechanische Verfahren der Unkrautregulierung sowie
               mit steigender Bedeutung (iii) die konsequente Umsetzung der Produktverantwortung, um Wirkstoffe auch nachhaltig zu sichern.

               DIE PRAXIS MUSS SICH VIELEN HERAUSFORDERUNGEN STELLEN
               n Resistenzentwicklungen     bei Unkräutern und Ungräsern nehmen zu.
               n Die    Anzahl verfügbarer Wirkstoffe nimmt ab.
               n   Wirkstoffe sind mit Anwendungseinschränkungen belegt.
               n    Es fehlen Innovationen aus der Wirkstoff-Forschung.
               n     Nicht-chemische Alternativen sind bisher weniger effizient und neue technische Entwicklungen (Roboter) noch keine
                   Alternative.

               INTEGRIERTE NACHHALTIGE UNGRAS- UND UNKRAUTKONTROLLE
4D-STRATEGIE

               Die Syngenta 4D-Strategie vereinigt die vier Dimensionen Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Produktverantwortung und
               Integriertes Konzept über alle Ackerbaukulturen hinweg. Folgende Zielsetzungen stehen im Vordergrund:

               n Zusammenführen      von Pflanzenschutz und Ackerbau
               n Verantwortungsvoller    und nachhaltiger Einsatz von Herbiziden
               n   Erhalt von Wirkstoffen und deren Wirksamkeit
               n    Entgegenwirken von Resistenzentwicklungen

               PFLANZENBAU                                                                            PFLANZENSCHUTZ
               n Unsere  Kompetenz in der                                                            n Einsatz
                                                                                                               wenig resistenzgefährdeter
                   Ackerfuchsschwanz-Bekämpfung                                                         Wirkstoffe
               n Hybridgerste zur Ackerfuchsschwanz-                                                 n Kombination   von Wirkmechanismen
                   Unterdrückung                                                                      n Kulturübergreifende   Empfehlungen
               n Kombination mechanischer
                   und chemischer Maßnahmen
                   (Mais)

               INTEGRIERTES                                                                           PRODUKT-
               KONZEPT                                                                                VERANTWORTUNG
               n Kulturübergreifend   anwendbar                                                      n Ungräser Resistenz-Monitoring
               n Ausschöpfen    aller verfügbaren                                                      mit der TH Bingen
                   Werkzeuge                                                                          n Unkraut-Monitoring    Mais mit der
               n Zukunftsgerichtet   und nachhaltig                                                    Uni Rostock
                                                                                                      n Sachgerechte Anwendung von
                                                                                                        Prosulfocarb/Anwendungstechnik
                                                                                                      n Grundwasserschutz     im Maisanbau
Ratgeber Ackerbau 2019 - FRÜHJAHR - Syngenta
5

DIE SYNGENTA 4D-STRATEGIE AM BEISPIEL PFLANZENSCHUTZ
VIER EINFACHE PRINZIPIEN FÜR DEN EINSATZ VON HERBIZIDEN

                                                                                                 Syngenta Lösungen
                                                     Kombination von                             n   oxer Cadou SC [HRAC N + K3]
                                                                                                    B
                                                                                                    Avoxa [HRAC A + B]
                                                  zwei Wirkmechanismen                           n

                                                                                                 n Elumis [HRAC B + F2]

                                                   pro Ungras / Unkraut                          n Zintan Prinzip [HRAC F2 + K3 + C1]

       Mindestens ein                                                                Maximal eine Anwendung
  wenig resistenzgefährdeter                                                           von ALS-Inhibitoren

                                                                                                                                         4D-STRATEGIE
    Wirkstoff pro Saison                                                                  in der Saison

     n   rosulfocarb [HRAC N]
        P
     n  Flufenacet [HRAC K3]
                                                 Maximal eine Anwendung
     n S-Metolachlor [HRAC K3]

     n Mesotrione [HRAC F2]                      von ACCase-Inhibitoren
     n Propyzamid /Carbetamid
         [HRAC K1 bzw. K2]
                                                       in der Saison

BEISPIEL 1: UNKRAUTKONTROLLE IN MAIS                               BEISPIEL 2: UNKRAUTKONTROLLE IN GETREIDE
Resistenzvorbeuge bei Hirse-Arten mit der Elumis und               Avoxa: Eine einzigartige Kombination zweier
Zintan Familie                                                     Wirkmechanismen

                                                  Mesotrione
                                                                         Zell wand                     Zellsaft-Vakuole
                                                                                                Wirkort 1

                                                                                         Wirkort 2

                                                                               Aminosäuren
                                                                                                            Aminosäuren

ALS-resistente Hühnerhirse: Mesotrione bringt Wirkungssicherheit   Das Wirkprinzip von Avoxa in der Pflanzenzelle
Ratgeber Ackerbau 2019 - FRÜHJAHR - Syngenta
6

    Getreide   PFLANZENSCHUTZ
               HERBIZIDE
                                              NEU
                8_ Die Feld-Reporter

               10_ Avoxa

               12_ Axial 50
                                          NEUER
               13_ Axial Komplett         PREIS

               		Traxos

               WAC H S T U M S R E G L E R

               16_ Moddevo

               18_ Moddus

               FUNGIZIDE

               20_ Elatus Era Sympara

               22_ Elatus Era Opti

               23_ Elatus Plus Plexeo
                                NEU
               24_ Unix Top
               		Kajak NEU

               25_ Gladio
               		Gladio Unix Pack
                                        2019 das einzige
               26_ Amistar Opti       zugelassene Produkt
                                        mit Chlorthalonil!

               27_ Amistar Opti Gladio

               28_ Taspa

               INSEKTIZIDE

               30_ Karate Zeon

               SORTEN
               31_ Sommerbraugerste

               32_ IM FOKUS
                   Wirtschaftlichkeit
               		Hyvido Hybridgerste

               33_ Hyvido Anbauprotokoll
               		Frühjahr
Ratgeber Ackerbau 2019 - FRÜHJAHR - Syngenta
7
 GETREIDE 2019 – DARAUF SOLLTEN SIE ACHTEN

PLANEN SIE GUT GERÜSTET DIE SAISON 2019
Eine anspruchsvolle und von besonderer Trockenheit geprägte        Konzept umgesetzt! In der vollen Aufwandmenge sind die beiden
Saison 2018 liegt hinter uns – die Ernte war in diesem Jahr        Wirkstoffe Pinoxaden (entspricht 1,2 l/ha Axial 50) und Pyroxsu-
deutlich früher, die Abreife schritt zügig voran, viele Bestände   lam (entspricht 330 g/ha Broadway®2) in einem Produkt als ein-
vertrockneten schlicht und einfach. Die Erträge waren in der       fach zu handhabende Flüssigformulierung vereint. Das Ergebnis:­
Folge häufig unterdurchschnittlich. Insbesondere der Weizen        beste Ungraswirkung bei Ackerfuchsschwanz, Windhalm, Wei-
litt sehr unter der extremen Trockenheit.                          delgras und Trespe-Arten sowie ein breites Unkrautspektrum.

Für die Planung der Pflanzenschutzstrategie im Getreide kann       Elatus Era Opti und Elatus Era Sympara – unsere erfolgreichen
es nur von Vorteil sein, möglichst sowohl wirksame als auch        Lösungen gegen pilzliche Krankheitserreger – konnten auch im
flexible Produkte einzusetzen. Starten Sie früh mit wirkungs-      schwierigen Jahr 2018 überzeugen. Die neue Generation von
starken Lösungen, die durch besondere Dauerwirkung später          Getreidefungiziden mit dem Wirkstoff SOLATENOL steht für ein
mehr Entscheidungsfreiheit lassen.                                 neues Leistungsniveau und erhöht sichtbar die Trockenstress-
                                                                   toleranz der Getreidepflanzen. Durch die einzigartige Dauerwir-
So muss bereits eine gute und gegebenenfalls ausreichende
                                                                   kung waren die Bestände lang anhaltend geschützt, was sich
Grundlage gesetzt sein, wenn beispielsweise aufgrund extre-
                                                                   vor allem gegenüber dem spät auftretenden Braunrost als
mer Trockenheit auf einen zweiten Wachstumsregler-Einsatz
                                                                   Vorteil erwies.
verzichtet wird oder eine Ährenbehandlung aufgrund des zu
erwartenden Ertragsniveaus nicht mehr wirtschaftlich ist. Auch     Wer bereits frühzeitig die erste Wachstumsregler-Maßnahme mit
kommen Ungräser und Unkräuter häufig besser mit Trocken-           dem neuen Moddevo durchgeführt und damit den Grundstein
phasen zurecht, sodass auch hier effektive Maßnahmen gefragt       für stabile Bestände gelegt hatte, war ebenfalls im Vorteil. Durch

                                                                                                                                        GETREIDE
sind, um die Konkurrenz durch Ungräser und Unkräuter als           die spezielle DC-Formulierung gelangt der Wirkstoff schnell in
zusätzlichen Stressfaktor möglichst gering zu halten.              die Pflanzen und erzielt durch den hohen Wirkstoffgehalt eine
                                                                   sehr gute Dauerwirkung. Moddevo stabilisiert die Halme und
Im Getreideanbau werden mittelfristig keine neuen Wirk­
                                                                   regt das Wurzelwachstum stark an, sodass Wasserreserven im
mechanismen zur Verfügung stehen. Immer wichtiger wird daher
                                                                   Boden besser erschlossen werden können. Dort, wo aufgrund
die Gräserkontrolle im Herbst, um die Last nicht alleine auf die
                                                                   extremer Trockenheit keine zweite Wachstumsregler-Maßnahme
Frühjahrsmaßnahme zu legen. Und im Frühjahr? Hier gilt es, die
                                                                   stattfand, waren die Bestände trotzdem gut stabilisiert.
bestehenden Wirkstoffe bestmöglich zu schützen, damit sie so
lange wie möglich ihre Wirksamkeit behalten. Doch wie ist dies     Wir leben Getreide – das ist Motto und Auftrag zugleich. Wir
in der Praxis umsetzbar?                                           entwickeln für Sie sichere und passgenaue Produktlösungen
                                                                   von der Aussaat bis zur Ernte für Ihren Erfolg!
Eine Möglichkeit ist der Einsatz leistungsfähiger Wirkstoffkom-
binationen, in denen sich die Einzelwirkstoffe in der Wirkung      Julia Schwarz
gegenseitig absichern. In unserem Herbizid Avoxa ist dieses        Verkaufsbüro Nord, Syngenta Agro GmbH

Gestresste Bestände 2018 durch späten Befall mit Braunrost
Ratgeber Ackerbau 2019 - FRÜHJAHR - Syngenta
8

                            Damit
Wir leben Getreide

                            sich Ihre
                           Arbeit lohnt.
GETREIDE

                                                                                    UNSERE KOMPETENZ IN DER GETREIDE-
                                                                                    ZÜCHTUNG – EINE AUSWAHL
                                                                                    n Technologieführer  in der Getreide-Hybridzüchtung

                     Wir leben Getreide                                               mit Hyvido 4.0, der neuen Hybridgersten-Generation
                                                                                    n Leistungsstarkes   Sortiment bei Liniensorten
                     Züchten – Forschen – Schützen – Beraten
                                                                                    n Seedcare  InstituteTM – Forschung, Beratung und
                                                                                      Service für optimalen Beizschutz
                     Getreide ist die wichtigste Kulturpflanze in Deutschland,
                                                                                    n KompetenteSortenberatung vor Ort – das Syngenta
                     und als forschendes Unternehmen legt Syngenta großen
                                                                                      Saatgut-Team
                     Wert darauf, Sie in allen Bereichen des Getreideanbaus mit
                     innovativen Produktentwicklungen und Dienstleistungen          UNSERE KOMPETENZ IM PFLANZENSCHUTZ –
                     tatkräftig zu unterstützen. Syngenta steht als Partner an      EINE AUSWAHL
                     der Seite des Landwirts. Züchtung, Forschung, Pflanzen-        n Die
                                                                                         Elatus Era Fungizidfamilie, eine neue Generation
                     schutz und kompetente Beratung verstehen wir als unsere          an Hochleistungs-Fungiziden
                     wichtigsten Dienstleistungen für Sie.                          n Die 4D-Strategie von Syngenta: integriertes Konzept
                                                                                      zur nachhaltigen Ungras- und Unkrautbekämpfung in
                                                                                      den wichtigen Ackerbaukulturen
                                                                                    n Technologieführer
                                                                                                      beim Lagerschutz mit den hoch-
                                                                                      wirksamen Lösungen Moddevo und Moddus
                                                                                    n Die bewährte Premium-Lösung Karate Zeon zur
                                                                                      Schädlingskontrolle in den wichtigen Ackerbau­
                                                                                      kulturen
                                                                                    n Marktführerbei den Getreidebeizen, u. a. Landor CT
                                                                                      mit der bewährten Formel M-Technologie und
                                                                                  NEU Vibrance Trio – Die nächste Generation der Getreide-
                                                                                      beizen (Zulassung wird erwartet)
                                                                                    n Sicherer Pflanzenschutz – Applikationsseminare und
                                                                                      Beizschulungen
Ratgeber Ackerbau 2019 - FRÜHJAHR - Syngenta
9

                                                                                                                     Wir leben Getreide
                                                                                                                     GETREIDE
                                        INTERNET-TIPP
                                        Mit Beginn der Saison 2019 starten wir wieder mit unserer
                                        Video-Reihe „Wir leben Getreide“-Feld-Reporter auf syngenta.de.

                                                HARRY JANSING
                                                Fachberater
                 CHRISTOPH GASTL                Niedersachsen
                          Fachberater                                            MARKUS DOLFEN
               Hessen und Nordbayern                                             Verkaufsberater Getreidesaatgut

         FLORIAN FRINGS                                                             DR. MATTHIAS ROTT
                Fachberater                                                         Produktmanager Getreidesaatgut
        Nordrhein-Westfalen

     DR. MICHAEL                                                                         JAN HEMPEL
          VEDDER                                                                         Fachberater
    Verkaufsberater                                                                      Thüringen, Sachsen
         Rheinland

    RALF BECKER                                            DIE SYNGENTA SERVICES GETREIDE
        Fachberater
Baden-Württemberg,                                         n Hyvido       Sorten-Navigator App NEU
    Rheinland-Pfalz,                                       n   Online Moddus Bodenwassermodell
           Saarland
                                                           n    Wöchentliches Getreidevirus-Monitoring
                                                           n     SMS Warndienst Getreidevirus-Vektoren

          MONIKA GANAL                                     n      Online-Spritzwetter-Plan
            Fachberaterin                                  n       Saisonale Beratung mit den “Wir leben
              Südbayern                                             Getreide“-Feld-Reportern
Ratgeber Ackerbau 2019 - FRÜHJAHR - Syngenta
10

            DAS STARKE HERBIZID MIT LEISTUNGSPLUS
            Die Bekämpfung von Ungräsern und Unkräutern hat eine hohe        P R O D U K TPR O FI L
            Bedeutung im deutschen Ackerbau. Höchsterträge können nur
                                                                             WIRKSTOFFE               33,3 g/l Pinoxaden
            realisiert werden, wenn die Verunkrautung effektiv ausgeschal-
                                                                                                       8,3 g/l Pyroxsulam
            tet wird. Je nach Region, Betriebsstruktur und ackerbaulicher
                                                                                                       8,3 g/l Cloquintocet-mexyl (Safener)
            Praxis findet die Ungras- und Unkrautbekämpfung in hohem
            Maße im Frühjahr statt. Damit werden in Bezug auf Leistungs-     FORMULIERUNG             Emulsionskonzentrat (EC)
            stärke, Wirkungssicherheit und Flexibilität hohe Ansprüche an    WIRKSTOFFAUFN A HME über die Blätter,
            die Herbizide gestellt.                                                                   systemische Verteilung
Herbizide

                                                                             K ULT UREN               Winterweichweizen, Winterroggen,
            Mit Avoxa steht ein Baustein zur Kontrolle von Ungräsern sowie
                                                                                                      Wintertriticale
            einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern im Frühjahr zur Ver-
            fügung. Avoxa ist das erste Produkt, das zwei Wirkstoffe aus     EINSAT Z TERMIN          Frühjahr, bis BBCH 32
            den Wirkstoffklassen der ACCase-Inhibitoren (HRAC: A) und        WIRK UNGS SPEK TRUM / 1,35 l/ha gegen Windhalm,
            der ALS-Inhibitoren (HRAC: B) zur Gräserbekämpfung vereint.      AUF WA NDMENGE           Weidelgras-Arten und einjährige
            Beide Wirkstoffe haben eine hohe Potenz gegen Ungräser und                                zweikeimblättrige Unkräuter
            werden mit sehr robusten Wirkstoffmengen eingesetzt. Damit                                1,8 l/ha gegen Ackerfuchsschwanz,
            ist Leistungsstärke ­garantiert.                                                          Trespe-Arten und Kletten-Labkraut
                                                                             HR AC-GRUPPIERUNG        A+B
            DIE STÄRKEN
GETREIDE

            n Leistungsstark: einzigartige Wirkstoffkombination
            n Vielseitig: breites Wirkungsspektrum in Getreide
            n Flexibel: unter allen Bedingungen

            AVOXA – DIE EINZIGARTIGE KOMBINATION ZWEIER WIRKMECHANISMEN ZUR GRÄSERBEKÄMPFUNG

            Durch die Kombination der beiden starken Gräserwirkstoffe Pinoxaden und Pyroxsulam, gepaart mit der hohen Wirkstoffaufladung,
            werden alle wichtigen Ungräser (inkl. Trespe-Arten) sicher bekämpft.

                       Weidelgras                         Windhalm                   Trespe-Arten                      Ackerfuchsschwanz

                                       Unbehandelt                                                     Unbehandelt

                                      Avoxa 1,35 l/ha                                                 Avoxa 1,8 l/ha

            Quelle: Syngenta Demoversuch, Bernburg 2018
11

    STARKE LEISTUNG BEI WINDHALM UND ACKERFUCHSSCHWANZ

   Windhalm 48 Versuche
                                                                    Wirkungsgrad (%)
                                   0      10       20    30       40      50      60         70         80         90           100

     VGM 1 + FHS
                                                                                                       82
     0,2 l/ha + 1,0 l/ha

     VGM 2 + FHS
                                                                                                         84
     0,13 kg/ha + 0,6 l/ha

                                                                                                                                                                                              Herbizide
     Avoxa
                                                                                                                         97
     1,35 l/ha

   Ackerfuchsschwanz 33 Versuche
                                                                    Wirkungsgrad (%)
                                   0      10       20    30       40      50      60         70         80         90           100

     VGM 1
                                                                                                        83
     1,2 l/ha

                                                                                                                                                                                              GETREIDE
     VGM 2 + FHS
                                                                                                             86
     0,22 kg/ha + 1,0 l/ha

     VGM 3 + VGM 4
                                                                                                                   93
     1,0 l/ha + 0,08 l/ha

     Avoxa
                                                                                                                    94
     1,8 l/ha

   Syngenta Feldversuche 2015 – 2018, Deutschland; Wirkung als Mittelwert; VGM 1 gegen
   Acker­fuchs­schwanz wurde nur bis 2017 geprüft. VGM = Vergleichsmittel

    IMMER DIE RICHTIGE WAHL GEGEN TRESPE                                                     GUTE BASISLEISTUNG GEGEN UNKRÄUTER.
                                                                                             FRÜHER EINSATZ BRINGT HÖCHSTE WIRKUNG.
                   100   Vorteil Avoxa vs VGM
                            + 22              +5          + 30              + 17
                   90                                                                                                                     Kornblume (1)
                                                                                                                                                100
                   80                                                                                         A-Frauenmantel (1)                 90             Kamille (6)
                                                                                                                                                 80
                                                                                                                                                 70
                   70                                                                                                                            60
                                                                                                    Kletten-Labkraut (1)                         50                     Ehrenpreis (4)
                                                                                                                                                 40
Wirkungsgrad (%)

                   60                                                                                                                            30
                                                                                                                                                 20
                                                                                                                                                 10
                   50                                                                         Gemeiner Hohlzahn (1)                               0                       Hirtentäschel (1)

                   40
                                                                                                  A-Vergissmeinnicht (3)                                                Erdrauch (1)
                   30

                   20
                                                                                                             A-Stiefmütterchen (4)                             Taubnessel (5)
                   10                                                                                                                     Vogelmiere (5)

                     0
                           n=4              n=7          n=4               n = 10                                             Behandlung früh         Behandlung spät

    n Avoxa n VGM 1– 4, n = Anzahl direkter Produktvergleiche

   Syngenta Exaktversuche 2014 – 2017 (17 Standorte) in Deutschland, Polen und Tschechien,   Syngenta Versuche 2018. 9 Standorte in Deutschland, Avoxa 1,35 l/ha; Abschlussbonitur;
   15x Winterweizen und 2x Wintertriticale, Entwicklungsstadium Trespe BBCH 13 – 33,         Zeitintervall zwischen Behandlung früh und spät: 8 – 21 Tage; durchschnittlicher Unkraut-
   Bromus-Arten (4 Standorte), Bromus sterilis (13 Standorte)                                deckungsgrad unbehandelt: 34 %
12

            WIRKUNGSSICHERE
            GRÄSERBEKÄMPFUNG
            Axial 50 ist ein blattaktives Herbizid zur Bekämpfung der                DIE STÄRKEN
            wichtigsten Ungräser im Frühjahr oder Herbst. Besonders
                                                                                     n Für   alle wichtigen Getreidearten
            die einfache Anwendung und die herausragend zuverlässige
                                                                                     n Herausragend      zuverlässige Wirkungssicherheit gegen
            Wirkungssicherheit von Axial 50 setzen einen Standard bei­
                                                                                         Ackerfuchsschwanz, Windhalm und andere Ungräser
            den Getreideherbiziden.
                                                                                     n   Für alle, die maximale Erträge wollen

            Speziell in der Gerste kommt Axial 50 eine große Bedeutung zu.
Herbizide

            Es ist eines der wenigen blattaktiven Mittel im Frühjahr gegen
            Ackerfuchsschwanz und Flughafer. Hier gilt es unter allen Um-
            ständen, die Wirksamkeit des Produktes zu erhalten. Achten
            Sie auf eine ausreichend hohe Aufwandmenge und lassen
            Sie die Ungräser nicht zu groß werden. Die frühestmögliche
            Gräserbekämpfung ist ein Schlüsselfaktor für Ihren Bekämp-
            fungserfolg.
GETREIDE

             PRODUKTPROFIL
             WIRKSTOFFE                     50 g/l Pinoxaden
                                          12,5 g/l Cloquintocet-mexyl (Safener)
             FORMULIERUNG                 Emulsionskonzentrat (EC)
             WIRKSTOFFAUFN A HME          über die Blätter, systemische Verteilung
             K ULT UREN                   Winter-, Sommerweichweizen, Winter-, Sommergerste,
                                          Winter­roggen, Wintertriticale, Sommerhartweizen,
                                          Dinkel*
             EINSAT Z TERMIN              ab BBCH 13 im Herbst,
                                          bis BBCH 39 im Frühjahr
             WIRK UNGS SPEK TRUM                                      Frühjahr   Herbst
             AUF WA NDMENGE               Ackerfuchsschwanz           1,2 l/ha   0,9 l/ha
                                          Weidelgras-Arten            1,2 l/ha   0,9 l/ha
                                          Windhalm                    0,9 l/ha   0,9 l/ha
                                          Flughafer                   0,9 l/ha
             HR AC-GRUPPIERUNG            A
             *Genehmigung nach Art. 51 Abs. 1 der VO (EG) 1107/2009
13

                                            NEUER
EINFACH GENIAL.                             PREIS            AUSZEIT FÜR ALLE
ZWEIFACH WIRKSAM.                                            WICHTIGEN UNGRÄSER
Axial Komplett schaltet unnötige Konkurrenz durch Windhalm   Traxos bekämpft Ackerfuchsschwanz, Weidelgras-Arten und
und Unkräuter wie Klette, Kamille und Vogelmiere aus. Die    Windhalm in Weizen, Roggen und Triticale. Durch die Kombination
Kombination aus den zwei Wirkstoffen Pinoxaden und Flor­-    der bewährten Wirkstoffe Pinoxaden und Clodinafop-propargyl
asulam kann bis Bestockungsende eingesetzt werden und        bietet Traxos maximale Bekämpfungsleistung gegen Ungräser
ist eine einfach anzuwendende Lösung mit hoher Wirkungs­     bei optimaler Verträglichkeit.
sicherheit.
                                                             DIE STÄRKEN

                                                                                                                               Herbizide
DIE STÄRKEN
                                                             n Stark  gegen Ungräser in Weizen, Roggen und Triticale
n Breite  Wirkung gegen Windhalm und Unkräuter              n Starke   Wirkung gegen Ackerfuchsschwanz, Weidelgras
n   Stark gegen Klette, Kamille und Vogelmiere                   und Windhalm
n    Bequem im Gebrauch                                     n   Hervorragende Kulturverträglichkeit ohne Nachbau­
                                                                  einschränkungen

                                                                                                                               GETREIDE
 P R ODUKTPROF IL                                             PR O D U K T P R O FI L
 WIRKSTOFFE                   45 g/l Pinoxaden                WIRKSTOFFE                   25 g/l Pinoxaden
                               5 g/l Florasulam                                            25 g/l Clodinafop-propargyl
                           11,25 g/l Cloquintocet-mexyl                                  6,25 g/l Cloquintocet-mexyl
                           (Safener)                                                     (Safener)
 FORMULIERUNG              Emulsionskonzentrat (EC)           FORMULIERUNG               EC
 WIRKSTOFFAUFN A HME       über die Blätter,                  K ULT UREN                 Winterweichweizen, Winterroggen,
                           systemische Verteilung                                        Wintertriticale
 K ULT UREN                Winter-, Sommerweichweizen,        EINSAT Z TERMIN            ab BBCH 13 bis BBCH 31
                           Winter-, Sommergerste,                                        im Frühjahr
                           Winter­roggen, Wintertriticale,    WIRK UNGS SPEK TRUM        Ackerfuchsschwanz
                           Sommerhartweizen                                              Windhalm, Weidelgras-Arten
 EINSAT Z TERMIN           ab BBCH 13 bis BBCH 29             AUF WA NDMENGE             1,2 l/ha
                           im Frühjahr
                                                              A NW ENDUNGEN              1
 WIRK UNGS SPEK TRUM       1,0 l/ha gegen
                           Windhalm und Unkräuter             WIRK UNGSMECH A NISMUS     HRAC A
 AUF WA NDMENGE

 HR AC-GRUPPIERUNG         A+B
14
            FÜR JEDES PROBLEM DIE PASSENDE LÖSUNG

            WIRKUNGSSPEKTRUM

                                                                           Ackerfuchsschwanz

                                                                                                                                                                                                                                                                                            A-Stiefmütterchen
                                                                                               Weidelgras-Arten

                                                                                                                                                                                  Vergissmeinnicht
                                                                                                                                 Kletten-Labkraut

                                                                                                                                                                                                                                             Hohlzahn-Arten
                                                                                                                                                     Kamille-Arten

                                                                                                                                                                                                                                                              Hirtentäschel
                                                                                                                                                                                                                               Klatschmohn
                                                                                                                  Trespe-Arten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Taubnessel
                                                                                                                                                                                                     Ausfallraps
                                                                                                                                                                     Vogelmiere

                                                                                                                                                                                                                   Kornblume

                                                                                                                                                                                                                                                                              Hellerkraut

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Ehrenpreis
                                                 Windhalm

                                                            Flughafer
            Tankmischung

            Avoxa
                                                 •••        •••            ••                  ••                    •           •(•)                ••              •••          •••                •••             •            •          •••              •••             •••           ••                   ••           ••
            1,35 l/ha

            Avoxa
Herbizide

                                                 •••        •••            •••                 ••• ••(•)                         ••                 ••(•) •••                     •••                •••             •            •          •••              •••             •••           ••                  ••(•) ••(•)
            1,8 l/ha

            Avoxa
            1,35 –1,8 l/ha
                                                                        siehe oben                                               •••                •••              •••          •••                •••           •••         •••           •••              •••             ••• ••(•) •••                                   •••
            + Biathlon®4 4D 70 g/ha
            + Dash     ®4
                            E.C. 1,0 l/ha
            Avoxa
            1,35 –1,8 l/ha                                              siehe oben                                               ••                 •••              •••          •••                •••           •••         ••            •••              •••             •••           ••• ••(•) •••
            + Pointer SX®1
            Avoxa
            1,35 –1,8 l/ha
GETREIDE

                                                                        siehe oben                                               ••                 ••(•) •••                     •••                •••           ••          ••            •••              •••             •••           ••• ••(•) •••
            + Alliance®3
            60 g/ha

            Axial 50
            1,2 l/ha
                                                 •••        •••            •••                 •••                   –           •••                •••              •••          •••                ••• ••(•) •••                           ••               •••             •••                •                  •            •
            + Starane®2 XL
            1,25 l/ha

            Axial 50
            1,2 l/ha
                                                 •••        •••            •••                 •••                   –               •              •••              •••          •••                •••           •••         ••            •••              •••             •••           •••                 •••           •••
            + Alliance®3
            80 g/ha

            Axial 50
            1,2 l/ha
                                                 •••        •••            •••                 •••                   –           •••                •••              •••          •••                •••           •••         •••           •••              •••             •••                •               ••           •••
            + Biathlon®4 4D 70 g/ha
            + Dash®4 E.C. 1,0 l/ha

            Axial Komplett
                                                 •••        •••            ••                  ••                    –           •••                •••              •••          •••                •••           •••         •••           ••               •••             •••                •                  •            •
            1,0 l/ha

            Axial Komplett
            1,0 l/ha
                                                 •••        •••            ••                  ••                    –           •••                •••              •••          •••                •••           •••         •••           •••              •••             •••           ••• ••(•) •••
            + Alliance
            80 g/ha

            ••• sehr gute Wirkung           •• gute Wirkung               • Teilwirkung                               – keine Wirkung
            In vereinzelten Fällen kann nicht ausgeschlossen werden, dass es bei der Bekämpfung von Ungräsern und Unkräutern zu Minderwirkungen aufgrund
            schwer bekämpfbarer, standortspezifischer Biotypen kommt.
15
HERBIZIDEMPFEHLUNG
Für das Frühjahr bieten wir Ihnen mit Avoxa, Axial 50 und Traxos sichere Lösungen zur Gräser- und Unkrautbekämpfung
in Getreide.
n A
    voxaist das neue Herbizid zur Bekämpfung von ein­­jährigen                    n D
                                                                                      asbewährte Axial 50 bekämpft Ungräser auf höchstem
  Ungräsern und einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern                            Niveau und ist in allen wichtigen Getreidearten flexibel
  in WW, WR und WT. Die Kombination der beiden Wirkstoffe                            einsetzbar.
  Pinoxaden und Pyroxsulam ist einzigartig und macht Avoxa
                                                                                   n T
                                                                                      raxos
                                                                                           ist ein Gräserherbizid für die sichere Ackerfuchs-
  zu einem sehr leistungsstarken Partner bei der Bekämp-
                                                                                     schwanz-Bekämpfung in Winterweizen.
  fung aller wichtigen Leitungräser wie Ackerfuchsschwanz,
  Wind­halm, Weidelgräser, Flughafer und Trespen.

Ackerfuchsschwanz, Trespe-

                                                                                                                                                Herbizide
Arten und Kletten-Labkraut                                              Avoxa
in WW, WR und WT                                                        1,8 l/ha

Windhalm, Weidelgras-Arten
und einjährige zweikeim­                                                Avoxa
blättrige Unkräuter in WW,                                            1,35 l/ha
WR und WT
Windhalm, Flughafer,
Ackerfuchsschwanz und                                                                  Axial 50
Weidelgras-Arten in WW, WG,                                                         0,9 l/ha –1,2 l/ha
WR, WT und Dinkel

                                                                                                                                                GETREIDE
Ackerfuchsschwanz,
Weidelgras-Arten, Windhalm                                   Traxos
und Flughafer* in WW, WR                                     1,2 l/ha
und WT

                                   Ungräser müssen aufgelaufen sein

                                        OPTIMALER
                                   BEHANDLUNGSZEITPUNK T

                              13           21           25                29                30           31       32          37          39
*Eigene Erfahrungen
16

                         Moddevo

                  DER FLEXIBLE WACHSTUMSREGLER!
                                                                                                                                             Effektiver Lagerschutz beginnt bereits im frühen

                        SETZ AUF DEN FUCHS                                                                                                  Stadium des Pflanzenwachstums. Nämlich mit einer

                                                                                                                              MOD1/1-2018
                                                                                                                                             frühen Einkürzung der unteren Internodien. Ein

                        FÜR OPTIMALEN                                                                                                       ­moderner, leistungstarker Wachstumsregler zeich-
                                                                                                                                             net sich aber auch dadurch aus, dass er Ihre Pra-
Wachstumsregler

                        LAGERSCHUTZ
                                                                                                                                            xisbedürfnisse berücksichtigt: Maximale Flexibilität
                                                                                                                                             in der Anwendung, ob früh oder spät, egal wie die
                                                                                                                                            Witterungsbedingungen sind.
                        • Von früh bis spät flexibel einsetzbar
                        • Wirkt zuverlässig und stark
                        • Einzigartig formuliert                                                                                            Mit Moddevo steht Ihnen ein hochmoderner Wachs-
                                                                                                                                            tumsregler zur Verfügung, der Ihnen all das bietet,
                                                                                                                                            was Sie für eine moderne, effektive Bestandes­
                                                                                                                                            führung brauchen. Vom einfachen, sicheren Hand-
                                                                                                                                            ling bis zu den Höchstleistungen im Feld, wie auch
                                                                                                                                            immer Ihre Strategie aussieht: Moddevo passt immer.

                                                                                                                                            DIE STÄRKEN
                                                                                                                                            n Von früh bis spät flexibel einsetzbar
                                                                                                                                            n Wirkt zuverlässig und stark
GETREIDE

                                                                                                                                            n Einzigartig formuliert

                                                                                              www.syngenta.de
                         Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden.                           BeratungsCenter
                         Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.         0800/32 40 275 (gebührenfrei)

                  PRODUKTPR OFIL
                  WIRKSTOFFE                                                   250 g/l Trinexapac-ethyl
                  FORMULIERUNG                                                 Dispersionskonzentrat (DC)
                  K ULT UREN                                                   Winterweizen       0,3 l/ha ab BBCH 25 – 39
                  AUF WA NDMENGE UND                                           Wintergerste       0,6 l/ha ab BBCH 29 – 49
                  EINSAT Z TERMINE
                                                                               Roggen             0,5 l/ha ab BBCH 25 – 49
                                                                               Triticale          0,5 l/ha ab BBCH 25 – 49
                                                                               Sommergerste       0,6 l/ha ab BBCH 29 – 49
                  INDIK ATION                                                  Halmfestigung, Lagerschutz
                  A NZ A HL                                                    Jeweils 1 Anwendung pro Kultur
                  A NW ENDUNGEN                                                bzw. pro Jahr
17

EINZIGARTIGE FORMULIERUNG FÜR OPTIMALEN LAGERSCHUTZ
Moddevo wurde von der Syngenta Forschung als Dispersions-                       Zeitpunkt oftmals noch herrschenden kühlen Temperaturen be-
konzentrat (DC) formuliert. Diese Formulierungsart ist einzig­artig             sonders vorteilhaft. Moddevo verteilt sich besser und gleich-
und bringt Ihnen viele Vorteile. In Moddevo sorgen kleinste,                    mäßiger auf der Blattoberfläche, wodurch der Wirkstoff besser
gleichmäßig verteilte Trinexapac-Kristalle sowie ein eingebautes                aufgenommen wird.
Additiv zunächst einmal dafür, dass Sie die Spritzbrühe einfach

                                                                                                                                                       Wachstumsregler
und zeitsparend anmischen können. Moddevo geht schnell                          Durch eine frühe Anwendung wird besonders die Wurzel­bildung
und stabil in Lösung, und garantiert damit einen schnellen und                  ab der Bestockung angeregt, was Vorteile bei der Pflanzen­
effizienten Arbeitsablauf.                                                      entwicklung mit sich bringt. Bei Vorsommertrockenheit, leich-
                                                                                ten Böden oder schlechter Wasserführung sollten Sie d  ­ iese
Speziell bei Produkten, die in Granulat-Form zur Anwendung                      Aspekte besonders berücksichtigen.
kommen, ist das Ansetzen der Spritzbrühe oftmals langwierig
und ein Zusetzen der Spritze kann schnell passieren.                            In 2018 zeigte die spätere Anwendung zum Zeitpunkt höhe-
                                                                                 rer Temperaturen und Trockenheit gute Ergebnisse, wie die
Die DC-Formulierung begünstigt auch eine frühe Anwendung,                       Ver­suche an 3 Standorten mit unterschiedlichen Sorten in z.T
denn sie verhält sich bei kleineren Blättern und den zu diesem                  ­mehrfachen Wiederholungen zeigten.

MODDEVO: FLEXIBILITÄT, VERTRÄGLICHKEIT UND ERTRAGSLEISTUNG IN WINTERGERSTE

                                                                                                                                                       GETREIDE
                                                                               Pflanzenhöhe (cm)                            Ertrag (dt/ha)
      05.04. – 11.04.   13.04. – 20.04.     27.04. – 30.04.                     über alle Sorten                           über alle Sorten
        BBCH 29          BBCH 31/32          BBCH 39/47         70        80         90          100    110   60     70         80          90   100

 1     Unbehandelt                                                                                105                                 90,3

                          Moddevo               VGM 1
 2
                          0,6 l/ha             0,4 l/ha
                                                                                89                                                        93,6

                           VGM 2                VGM 1
 3
                         0,75 kg/ha            0,4 l/ha
                                                                               87                                                     90,1

        Moddevo                           Moddus + VGM 1
 4
        0,6 l/ha                          0,3 l/ha + 0,3 l/ha
                                                                               88                                                       91,6

Syngenta Versuche 2018. Standorte: Ohlendorf (NS), Gersdorf (SN), Hohenthann (BY); Sorten: Baracooda, Galileoo, Wootan, Toreroo, Galation,
KWS Keeper, KWS Higgins, SU Ellen, Tamina, Sandra

MODDEVO SORGT FÜR …

… sichtbar verbesserte Wurzelausbildung                              … frühe Einkürzung       … sicheren Stand Ihres Getreides
                                                                        der Internodien
18

                  VERTRÄGLICHKEIT AUF DIE MAN SETZEN KANN.
                  DIE BEWÄHRTE LÖSUNG FÜR STABILE
                  GETREIDEERTRÄGE

                  Langjährige Versuche belegen: Dank der besonders verträg­
                  lichen Mikroemulsionsformulierung werden mit Moddus selbst
                  in trockenen Jahren oder Jahren ohne Lagerdruck Mehrer­-
Wachstumsregler

                  träge erzielt.

                  Die einzigartige Formulierung als Mikroemulsion ist der Grund,
                  dass Moddus besonders in Mehrfachmischungen z. B. mit
                  Fungiziden, Blattdüngern oder Insektiziden bestens verträglich
                  ist. Moddus ist und bleibt der langjährig bewährte Standard für
                  Anwendungen im normalen Anwendungsfenster ab BBCH 31.

                  DIE STÄRKEN
                  n Höchste Verträglichkeit und beste Mischbarkeit
                  n Zuverlässige Lagervermeidung
                  n Über 20 Jahre Erfahrung
GETREIDE

                  MODDUS MIT BESTER VERTRÄGLICHKEIT IN MEHRFACHMISCHUNGEN
                                                                                                                                                       Phytotox (%)
                                                                                                                                                  02.05.2017 (BBCH 32/37)
                                                                                          BBCH 31/32 (15.04.2017)
                                                                                                                                             0          2        4                         6

                                                                1   Kontrolle                                                                    0,0

                                                                2   0,5 Moddus + 1,2 Axial 50 + 0,07 Biathlon 4D + 1,0 Dash + 0,5 Gladio                     2,7

                                                                3   0,5 Moddus + 1,0 Ariane C + 0,5 Gladio + 0,5 Unix                                        2,7

                                                               4    0,5 Moddus +    0,75 Tomigan 200 + 1,25 Input Xpro                                 1,8

                                                                5   0,5 VGM 1 +    1,2 Axial 50 + 0,07 Biathlon 4D + 1,0 Dash + 0,5 Gladio                         3,5

                                                                6   0,5 VGM 1 +    1,0 Ariane C + 0,5 Gladio + 0,5 Unix                                            3,7

                                                                7   0,5 VGM 1 +     0,75 Tomigan 200 + 1,25 Input Xpro                                       2,8

                                                                8   1,0 VGM 2 +    1,2 Axial 50 + 0,07 Biathlon 4D + 1,0 Dash + 0,5 Gladio                                           6,0

                                                                9   1,0 VGM 2 +    1,0 Ariane C + 0,5 Gladio + 0,5 Unix                                                        5,3

                                                               10 1,0 VGM 2 +       0,75 Tomigan 200 + 1,25 Input Xpro                                                   4,2

                     0,5 l/ha Moddus       0,5 l/ha VGM 1      Kultur Wintergerste, Sorte Sandra; Standort Straßkirchen (BY), 2017;
                   + 0,5 l/ha Fungizid   + 0,5 l/ha Fungizid   Mengenangaben in l bzw. kg/ha

                                                                PROD U K T P R O FI L
                                                                WIRKSTOFFE                             250 g/l Trinexapac-ethyl
                                                                FORMULIERUNG                           Mikroemulsion (ME)
                                                                K ULT UREN                             Winterweizen            bis 0,4 l/ha in BBCH 31– 49
                                                                AUF WA NDMENGE UND                     Wintergerste            bis 0,8 l/ha in BBCH 31– 49
                                                                EINSAT Z TERMINE                       Winterroggen            bis 0,6 l/ha in BBCH 31– 39
                                                                                                       Triticale               bis 0,6 l/ha in BBCH 31– 39
                                                                                                       Sommergerste            bis 0,6 l/ha in BBCH 31– 37
                                                                                                       Hartweizen              bis 0,6 l/ha in BBCH 31– 39
                                                                                                       Hafer                   bis 0,6 l/ha in BBCH 31– 37
                                                                INDIK ATION                            Halmfestigung, Lagerschutz
                                                                A NZ A HL A NW ENDUNGEN                Jeweils 1 Anwendung pro Kultur bzw. pro Jahr
19

EMPFEHLUNGEN FÜR OPTIMALEN LAGERSCHUTZ

      Moddevo
LEISTUNGSSTARK UND FLEXIBEL, EGAL WAS DAS JAHR BRINGT

                                                                                                                                                       Wachstumsregler
Winterweizen
                                                                     Moddevo1
                                                        0,2 – 0,3 l/ha (+ situativ Gexxo®7/CCC2)

Wintergerste
                                                                           Moddevo1                                       situativ Cerone 660®5
                                                                           0,4 – 0,6 l/ha                                      0,3 – 0,5 l/ha

Roggen und Triticale
                                                                       Moddevo                                            situativ Cerone 660
                                                            0,4 – 0,5 l/ha (+ situativ CCC2)                                  0,3 – 0,5 l/ha

                                                                                                                                                       GETREIDE
DER VERTRÄGLICHE LAGERSCHUTZ – ZUVERLÄSSIGKEIT SEIT ÜBER 20 JAHREN

Winterweizen                                                                                    Moddus
                                            CCC
                                                                                               0,3 – 0,4 l/ha
                                        0,8 –1,5 l/ha                                   (+ situativ Gexxo/CCC2)

Wintergerste
                                                                                               Moddus                     situativ Cerone 660
                                                                                               0,6 – 0,8 l/ha                 0,3 – 0,5 l/ha

Winterroggen und Triticale
                                                                                               Moddus                     situativ Cerone 660
                                                                                  0,4 – 0,6 l/ha (+ situativ CCC2)            0,3 – 0,5 l/ha

                                 25             29                30               31                  32            37            39             49

Beim Einsatz von Moddevo in der Bestockung bis BBCH 29/30 empfehlen wir eine Folgebehandlung mit Moddus
1

Bei Tankmischung mit CCC den Zulassungszeitraum von CCC berücksichtigen
2
20

            DER ERTRAGSGARANT MIT EXTRA-KRAFT
            KOMPLETTER – ZUVERLÄSSIGER – LEISTUNGSSTÄRKER
            Elatus Era Sympara hat eine besondere Leistungsstärke bei                       Wirkungsspektrum              Elatus Era Sympara 1,0 l/ha + 0,33 l/ha
            der Bekämpfung von Septoria tritici und Rost in Weizen. Elatus
                                                                                            Septoria tritici                                ••••
            Era Sympara wirkt lang andauernd protektiv und stoppt latente
            Infektionen. Durch die hohe Wirkstoffaufladung und das ange-                    Septoria nodorum                                ••••
            passte Carboxamid-Azol-Verhältnis wird auch bei Starkbefall                     Gelbrost                                        ••••
            eine optimale Wirkungssicherheit garantiert.                                    Braunrost                                       ••••
Fungizide

                                                                                            DTR                                             •••(•)
            DIE STÄRKEN
            n Besondere Stärke gegen Septoria auch in
                                                                                            Netzflecken                                     •••(•)
               Kurativsituationen                                                           Rhynchosporium                                  ••••
            n Enorme Flexibilität bei der Anwendung durch maximale                         Ramularia                                       ••••*
               Wirkstoffaufladung                                                           Fusarium                                        •••(•)
            n Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
                                                                                            Später Schneeschimmel                           •••(•)
                                                                                            •••• sehr gute Wirkung ••• gute Wirkung
                                                                                            *Bei sensitiven Populationen
GETREIDE

            ELATUS ERA SYMPARA: ÜBERLEGENER UND LANGANHALTENDER SCHUTZ VOR ROSTEN IM WEIZEN

                                                    Septoria-Befall (%)                       Braunrost-Befall (%)                          Ertrag rel. (%)
                                                           n=2                                       n=3                                        n = 10
                    BBCH 37/39
                                        0       5       10      15        20   25   0       10        20       30    40      90       100       110           120    130

               Unbehandelte Kontrolle                                20                                               63          100

                       VGM 1
                      1,5 l/ha
                                                7                                                           30                                          122

                      VGM 2
                      2,5 l/ha
                                                6                                                19                                                       123

                Elatus Era Sympara
                1,0 l/ha + 0,33 l/ha
                                            4                                           8                                                                      126

            Quelle: Feldversuche Winterweizen in Deutschland (2018, SH, NI, MV, 2x BB, SN, BW, HE, 2x BY); einheitliche Vorlage in BBCH 31/32,
            keine Abschlussbehandlung. VGM = Vergleichsmittel
21
ELATUS ERA SYMPARA: BREIT WIRKSAME FUNGIZIDKOMBINATION
EINSCHLIESSLICH STARKER SEPTORIA-WIRKUNG

                                    Septoria tritici Wirkung (%)                     Ertrag (dt/ha)
         BBCH 37                    am 04.07.2016 auf der Fahne
        17.05.2016           0        20         40         60     80   60    70      80        90        100   110

   Unbehandelte Kontrolle        14 % Befall                                               88

           VGM 1
          2,0 l/ha
                                                 46                                                  101

           VGM 2
          1,5 l/ha
                                            37                                                       99

    Elatus Era Sympara
    1,0 l/ha + 0,33 l/ha
                                                          65                                              105

                                                                                                                                                                Fungizide
Standort Ohlendorf (NI), Sorte Akteur; einheitliche Vorbehandlung mit Gladio (0,6 l/ha) + Unix (0,6 kg/ha)             Kompletter Blattschutz mit Extra-Kraft
in BBCH 31 am 10.04.2016; VGM  = Vergleichsmittel                                                                      gegen Septoria

 P R ODUKTPROF IL ELATU S ERA SYM PA RA *
                                                 EL AT US ER A                                            SY MPA R A
 WIRKSTOFFE                                       75 g/l SOLATENOL                                        125 g/l Tebuconazol
                                                 150 g/l Prothioconazol                                   125 g/l Prothioconazol

                                                                                                                                                                GETREIDE
 FORMULIERUNG                                    Emulsionskonzentrat (EC)                                 Emulsionskonzentrat (EC)
 AUF WA NDMENGE                                  1,0 l/ha                                                 0,33 l/ha
 WIRK UNGS SPEK TRUM               Weizen        Septoria tritici, Septoria nodorum,                      Septoria tritici, Gelbrost, Braunrost, Echter
                                                 Gelbrost, Braunrost, Fusarium-Arten                      Mehltau, DTR-Blattdürre, Fusarium-Arten
                                   Gerste        Netzflecken, Ramularia, Zwergrost,                       Netzflecken, Zwergrost,
                                                 Rhynchosporium                                           Rhynchosporium
                                   Roggen        Braunrost, Rhynchosporium                                Braunrost, Rhynchosporium, Echter Mehltau
                                   Triticale     Septoria tritici, Septoria nodorum,                      Septoria tritici, Septoria nodorum,
                                                 Braunrost, Gelbrost, Rhynchosporium                      Echter Mehltau
 WIRK UNGSW EISE                                 protektiv und kurativ                                    protektiv und kurativ
*Elatus Era Sympara ist eine Kombination aus den Einzelprodukten Elatus Era und Sympara.

                                                                                             Der neue digitale
                                                                                         Anwendungsberater
                                                                                              unterstützt Sie
                                                                                    beim optimalen Einsatz
                                                                               von Elatus Era Sympara und
                                                                                           Elatus Era Opti.
                                                                                      Jetzt auch als App!

                                                                   INTERNET-TIPP
                                                                   Den Elatus Era Berater fürs Web finden Sie auf www.syngenta.de/
                                                                   kultur/getreide-elatus-era-anwendung. Oder installieren Sie die mobile
                                                                   App „Elatus Era“, um mit wenigen Klicks die für Sie optimale Elatus Era
                                                                   Lösung zu finden.
22

            DER ERTRAGSGARANT FÜR OPTIMALE RUNDUM-GESUNDHEIT
            KOMPLETTER – ZUVERLÄSSIGER – LEISTUNGSSTÄRKER
            Elatus Era Opti garantiert eine breite Wirksamkeit gegen alle
            wichtigen Pathogene und bietet höchste Sicherheit gegen
            Septoria und Ramularia durch den Resistenzbrecher Chlortha-
            lonil. Die Kombination von vier Wirkstoffgruppen macht Elatus
            Era Opti zum stärksten Anti-Resistenz-Manager auf Ihrem Feld.
            Elatus Era Opti ist in den wichtigen Getreidearten Weizen, Gerste,
            Roggen und Triticale flexibel einsetzbar und überzeugt durch
Fungizide

            eine lange Dauerwirkung. Darüber hinaus erhöht Elatus Era
            Opti die Stresstoleranz und verbessert insgesamt die Pflanzen­
            vitalität.

            DIE STÄRKEN
            n Extrem stark gegen Septoria, Rost und Ramularia
            n Stärkstes Anti-Resistenz-Management
            n Vitalere und stresstolerantere Pflanzen
                                                                                          Elatus Era Opti (1,0 + 1,5 l/ha) überzeugt bei Ramularia!
GETREIDE

             Wirkungsspektrum              Elatus Era Opti 1,0 l/ha + 1,5 l/ha
             Septoria tritici                                ••••
             Septoria nodorum                                ••••
             Gelbrost                                        ••••
             Braunrost                                       ••••
             DTR                                             ••••
             Netzflecken                                     ••••
             Rhynchosporium                                 •••(•)
             Ramularia                                       ••••
             Fusarium                                        •••
            •••• sehr gute Wirkung ••• gute Wirkung                                       Vergleichsmittel ohne Chlorthalonil – unzureichende Ramularia-Wirkung

             PRODUKTPR OFIL ELATU S ERA OPTI*
                                                         EL AT US ER A                                          A MISTA R OP TI
             WIRKSTOFFE                                   75 g/l SOLATENOL                                      80 g/l Azoxystrobin
                                                         150 g/l Prothioconazol                                400 g/l Chlorthalonil
             FORMULIERUNG                                Emulsionskonzentrat (EC)                               Suspensionskonzentrat (SC)
             AUF WA NDMENGE                              1,0 l/ha                                              1,5 l/ha
             WIRK UNGS SPEK TRUM            Weizen       Septoria tritici, Septoria nodorum,                    Septoria tritici, DTR-Blattdürre,
                                                         Gelbrost, Braunrost, Fusarium-Arten                    Braunrost
                                            Gerste       Netzflecken, Ramularia, Zwergrost,                     Netzflecken, Ramularia, PLS-Blattflecken,
                                                         Rhynchosporium                                         Rhynchosporium, Zwergrost
                                            Roggen       Braunrost, Rhynchosporium                              Braunrost
                                            Triticale    Septoria tritici, Septoria nodorum,                    Septoria tritici, Septoria nodorum,
                                                         Braunrost, Gelbrost, Rhynchosporium                    Braunrost
             WIRK UNGSW EISE                             protektiv und kurativ                                  protektiv
            *Elatus Era Opti ist eine Kombination aus den Einzelprodukten Elatus Era und Amistar Opti.
23

DER ERTRAGSGARANT FÜR WEIZEN UND GERSTE
KOMPLETTER – ZUVERLÄSSIGER – LEISTUNGSSTÄRKER
Elatus Plus Plexeo ist eine hochwirksame Fungizidlösung für                         Wirkungsspektrum                 Elatus Plus Plexeo 0,75 l/ha + 1,125 l/ha
den wirtschaftlichen Getreideanbau. Dabei bietet Ihnen die
                                                                                    Septoria tritici                                   ••••
Kombination zweier Wirkstoffe eine enorme Wirksamkeit gegen
Septoria und Roste bei gleichzeitig lang anhaltender Dauerwir-                      Gelbrost                                           ••••
kung. Elatus Plus Plexeo ermöglicht es Ihnen, den Tria­zoleinsatz                   Mehltau                                             ••
in der Spritzfolge zu alternieren – für einen optimalen Schutz
                                                                                    Braunrost                                          ••••
und beste Wirkungsgrade. Die günstigen Abstandsauflagen zu

                                                                                                                                                                        Fungizide
Oberflächengewässern sorgen für eine einfache Anwendung                             DTR                                                ••••
in der Praxis.                                                                      Fusarium                                           •••
                                                                                    Netzflecken                                        ••••
DIE STÄRKEN
                                                                                    Ramularia*                                         ••••
n Äußerst wirksam gegen Septoria und Rost
n Lang anhaltende Dauerwirkung                                                     Rhynchosporium                                     ••••
n Günstige Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern                                Zwergrost                                          ••••
                                                                                    •••• sehr gute Wirkung ••• gute Wirkung •• Nebenwirkung
                                                                                    *SDHI-sensitive Populationen

                                                                                                                                                                        GETREIDE
ELATUS PLUS PLEXEO – ÜBERZEUGENDE FELDLEISTUNG IN WEIZEN

                              Grüne Blattfläche (%)               S. tritici Befall (%)                  Braunrost (%)                       Ertrag (dt/ha)
                                   am 25.06.                     auf F + F -1 am 25.06.                  auf F am 25.06.
       BBCH 39
                          0         50         100       0           10           20       30   0          30          60         50         60         70         80

     Unbehandelte
                              3                                                           30                         65                58
       Kontrolle

          VGM
        1,0 l/ha
                                   63                            9                                      12                                              73

   Elatus Plus Plexeo
 0,75 l/ha + 1,125 l/ha
                                         87                  6                                      1                                                         76

Quelle: Standort Ostrau (SN), Sorte Akteur (2018); T1 mit Gladio Unix (0,6 l/ha + 0,6 kg/ha); keine Ährenbehandlung
VGM = Vergleichsmittel

 P RODUKTPROF IL ELATU S PLU S PLEXEO*
                                        EL AT US PLUS                                                   PLE X EO
 WIRKSTOFFE                             100 g/l SOLATENOL                                               60 g/l Metconazol
 FORMULIERUNG                           Emulsionskonzentrat (EC)                                        Emulsionskonzentrat (EC)
 K ULT UREN                             Weizen, Gerste, Roggen, Triticale                               Weizen, Gerste, Roggen, Triticale, Raps
 WIRK UNGS SPEK TRUM                    Septoria tritici, Septoria nodorum,                             Septoria tritici, Septoria nodorum,
                                        Gelbrost, Braunrost, Netzflecken,                               Gelbrost, Braunrost, Echter Mehltau,
                                        Rhynchosporium, Zwergrost, Ramularia c.c.                       Netzflecken, Rhynchosporium, Zwergrost,
                                                                                                        Fusarium-Arten
 WIRK UNGSW EISE                        protektiv und kurativ                                           kurativ und protektiv
 AUF WA NDMENGE                         0,75 l/ha                                                       1,125 l/ha
 EINSAT Z TERMIN                        BBCH 31– 61 (69)                                                BBCH 25 – 61
*Elatus Plus Plexeo besteht aus den Einzelprodukten Elatus Plus und Plexeo.
24
                                                    NEU                                                                NEU

            DER BESTE SCHUTZ                                                          BEVOR DIE GERSTE IN KRANK-
            VON ANFANG AN                                                             HEITEN UNTERGEHT, SETZEN
                                                                                      SIE AUF DAS RETTENDE KAYAK
            Das neue Unix Top ist eine breit wirksame Kombination zweier              Das neue Kayak ist mit dem unverbrauchten Wirkstoff Cypro-
            nahezu unverbrauchter Wirkstoffe im Getreide. Unix Top ist                dinil ein wichtiger Baustein zum Schutz Ihrer Gerste vor schwer
            wirksam gegen alle frühen Blattkrankheiten mit einer starken              bekämpfbaren Netzflecken. Cyprodinil wirkt auch gegen Netz-
            vorbeugenden Wirkung gegen Mehltau. Bei zunehmend engeren                 flecken-Populationen, bei denen Carboxamide, Triazole oder
            Getreidefruchtfolgen wird der Schutz vor Halmbasiskrankheiten             Strobilurine sich inzwischen schwertun. Außerdem schützt es
Fungizide

            immer wichtiger; das in Unix Top enthaltene Cyprodinil schützt            die Halmbasis der jungen Pflänzchen effektiv und sicher vor
            die Halmbasis des Getreides äußerst effektiv vor Halmbruch                Halmbruch und hat eine starke vorbeugende Wirkung gegen
            und Rhizoctonia.                                                          Mehltau.

            DIE STÄRKEN                                                               DIE STÄRKEN
            n Schützt Blätter und Halme zuverlässig vor allen frühen                 n Der unverbrauchte Resistenzbaustein mit vorzüglicher
               Krankheiten                                                               Wirksamkeit gegen Netzflecken
            n Bestens wirksam in allen Wintergetreidearten                           n Sichere Halmbruchwirkung für eine starke Basis
            n Für eine gesunde Halmbasis – heute und in Zukunft                      n Einfach im Handling mit günstigen Abstandsauflagen
GETREIDE

                                                                                       P R O D U K TPR O FI L
                                                                                       WIRKSTOFF                 Cyprodinil 300 g/l
                                                                                       FORMULIERUNG              Emulsionskonzentrat (EC)
                                                                                       K ULT UREN                Gerste
                                                                                       WIRK UNGS SPEK TRUM       Netzflecken, Rhynchosporium,
                                                                                                                 Echter Mehltau, Halmbruch*
                                                                                       EINSAT Z TERMIN           BBCH 31– 61
                                                                                       AUF WA NDMENGE            1,5 l/ha
                                                                                       A NZ A HL                 2 Anwendungen in der Kultur
                                                                                       DER A NW ENDUNGEN         bzw. je Jahr
            Halmbruch – das Risiko für Infektionen steigt mit zunehmend engeren       *Eigene Erfahrungen
            Getreidefruchtfolgen.

             PRODUKTPR OFIL U N IX TOP*
                                 UNIX                      PLE X EO
             WIRKSTOFFE          Cyprodinil 750 g/l        Metconazol 60 g/l
             FORMULIERUNG        wasserdispergier-   Emulsions-
                                 bares Granulat (WG) konzentrat (EC)
             K ULT UREN          Weizen, Gerste,           Weizen, Gerste,
                                 Roggen, Triticale         Roggen, Triticale
             INDIK ATION         Halmbruch,                Echter Mehltau,
                                 Echter Mehltau,           Roste, Septoria tritici,
                                 Rhynchosporium,           Septoria nodorum,
                                 Netzflecken,              Fusarium-Arten,
                                 Rhizoctonia               Netzflecken,
                                                           Rhynchosporium
             EINSAT Z TERMIN     BBCH 30 – 32              BBCH 25 – 61
             AUF WA NDMENGE 0,5 kg/ha                      1,0 l/ha
             A NW ENDUNGEN       1 Anwendung               max.  2 Anwendungen
            *Unix Top besteht aus den Einzelprodukten Unix und Plexeo.                Früher Fungizidschutz für gesunde Gerste
25

ZUVERLÄSSIGER SCHUTZ                                                       UNIVERSELLE LÖSUNG ZUR
                                                                           FRÜHEN KRANKHEITSBEKÄMP-
Stabile wirtschaftliche Mehrerträge sind bei wechselnden In-
                                                                           FUNG – KOMBINIERT MIT DEM
fektionsbedingungen eine besondere Herausforderung. Gerade
unter solchen Bedingungen bietet das langjährig bewährte
                                                                           HALMBRUCHSPEZIALISTEN
Fungizid Gladio Wirkungssicherheit. Die Wirkstoffe von Gladio              Um Getreidebestände von Beginn an zu schützen, müssen
sorgen in jeder Situation für bewährte Leistungssicherheit gegen           Blatt- und Halmbasiserkrankungen früh kontrolliert werden.
Krankheiten als Grundlage für stabile Erträge.                             Frühsaaten, enge Getreidefruchtfolgen und Gülledüngung
                                                                           erhöhen das Infektionsrisiko für Halmbasiserkrankungen. Gladio

                                                                                                                                            Fungizide
DIE STÄRKEN                                                                Unix Pack überzeugt mit seiner enormen Breitenwirkung. Gladio
n Lückenlose Breitenwirkung gegen zahlreiche pilzliche                    wirkt sicher gegen die frühen Blattkrankheiten. Unix komplet-
   Schaderreger                                                            tiert das Spektrum mit seiner Stärke gegen Halmbasiserreger
n Stoppwirkung, wenn Befall schon vorhanden ist                           und der exzellenten Wirkung gegen Mehltau, Netzflecken und
n Stark gegen Roste und Mehltau                                           Rhynchosporium.
n Flexibel einsetzbar – früher bis später Einsatz
   einschließlich Fusarium                                                 DIE STÄRKEN
                                                                           n Breite Wirkung gegen die frühen Blatt- und
                                                                              Halmbasiserkrankungen
                                                                           n Erstmals auch eine Komplettlösung für Triticale

                                                                                                                                            GETREIDE
                                                                           n Einzigartiger Anti-Resistenz-Baustein Cyprodinil
                                                                              als zusätzliche Möglichkeit zum Wirkstoffwechsel

 W IRKUNG S S PE K TRU M                           Gladio                         Gladio Unix Pack                   wirkun
                                                                                                                            g
                                                                                                             Breiten
                                                                                                     Sichere tz gegen
 Mehltau                                           •••(•)                               ••••         und Sc
                                                                                                            hu
                                                                                                                    nkheit
                                                                                                                           en
                                                                                                            asiskra
                                                                                                      Halmb
 DTR                                                ••••                                ••••

 Septoria tritici                                    •••                               • • • (• )

 Septoria nodorum                                    •••                               • • • (• )

 Roste                                             •••(•)                              • • • (• )
                                                                                                             ••••   sehr gute Wirkung
 Fusarium                                            •••                                 •••
                                                                                                              •••   gute Wirkung
                                                                                                               ••   ausreichende Wirkung
 Halmbasiskrankheiten                                 •                                  •••
                                                                                                                •   Nebenwirkung

 P RODUKTPROF IL GLA D IO U N IX PA C K*
                                    GL ADIO                                UNIX
 WIRKSTOFFE                         125 g/l Tebuconazol                    750 g/kg Cyprodinil
                                    125 g/l Propiconazol
                                    375 g/l Fenpropidin
 FORMULIERUNG                       Emulsionskonzentrat (EC)               wasserdispergierbares Granulat (WG)
 K ULT UREN                         Weizen, Gerste, Roggen, Triticale
 A NW ENDUNGEN                      Gladio solo: 2 Behandlungen; Gladio Unix Pack: 1 Behandlung
 WIRK UNGS SPEK TRUM                breit; Halmbasiserkrankungen, Mehltau
 WIRK UNGSW EISE                    protektiv und kurativ
 AUF WA NDMENGE                     Gladio solo: 0,8 l/ha; 1,0 l/ha gegen Fusarium-Arten (Winterweizen)
                                    Gladio Unix Pack: 0,6 l/ha + 0,6 kg/ha
 EINSAT Z TERMIN                    ab BBCH 30
*Gladio Unix Pack ist eine Kombination aus den Einzelprodukten Gladio und Unix.
26                                                                                                         2019 das einzige
                                                                                                             zugelassene Produkt
                                                                                                               mit Chlorthalonil!

                   DER OPTIMALE MISCHPARTNER – NICHT NUR FÜR DEN
                   RESISTENZSCHUTZ
                  Amistar Opti ist ein Kombinationsprodukt aus dem Kontaktwirk-                                                          DIE STÄRKEN
                  stoff Chlorthalonil und dem systemisch wirkenden Strobilurin-                                                          n Einfach und flexibel einsetzbar
                  wirkstoff Azoxystrobin.                                                                                                n Breite und lang anhaltende Wirkung
                                                                                                                                         n Aktives Anti-Resistenz-Management in Weizen und Gerste
                  Amistar Opti bietet mit seinem breiten Wirkungsspektrum und
                  der hervorragenden Dauerwirkung die ideale Basis für Tank-
                  mischungen mit Azolen oder Carboxamid-Azol-Formulierungen.                                                                                P R O D U K TPR O FI L
Fungizide

                  In Weizen werden Infektionen durch Septoria, Rost und DTR                                                                                  WIRKSTOFFE                                                    80 g/l Azoxystrobin
                  sicher vermieden. In Gerste werden Rhynchosporium, Netz-                                                                                                                                                400 g/l Chlorthalonil
                  flecken, PLS-Flecken oder Ramularia sicher bekämpft. Darüber                                                                               WIRKSTOFFGRUPPEN                                             Strobilurin
                  hinaus sorgt die bekannte physiologische Wirkung des Azoxy-                                                                                                                                             Kontaktwirkstoff (multi-site)
                  strobins für positive Ertragseffekte.                                                                                                     A NW ENDUNGEN                                     Weizen      max. 2 Anwendungen
                                                                                                                                                                                                             Gerste, max. 1 Anwendung
                   IDEALES PARTNERFUNGIZID ZUM SCHUTZ                                                                                                                                                        Roggen,
                   VOR RESISTENZEN                                                                                                                                                                           Triticale
                 Mit dem Wirkstoff Chlorthalonil bietet Amistar Opti einen siche-                                                                            WIRK UNGS SPEK TRUM                              Weizen      Septoria tritici,
                 ren Schutz vor Resistenzen, da der Wirkstoff an verschiedenen                                                                                                                                            DTR-Blattdürre, Braunrost
GETREIDE

                 Zell-Orten des Pilzes (unspezifisch) wirkt. Im Hinblick auf die                                                                                                                              Gerste      Netzflecken, Ramularia,
                 Resistenzentwicklung von Septoria tritici in Weizen ist Amistar                                                                                                                                          PLS-Blattflecken, Rhyn-
                 Opti daher das ideale Partnerfungizid.                                                                                                                                                                   chosporium, Zwergrost
                   In Gerste geht es aktuell um die Kontrolle von Netzflecken und                                                                                                                             Roggen Braunrost
                   Ramularia. Auch hier bietet Amistar Opti die ideale Wirkstoff-                                                                                                                            Triticale    Septoria spp., Braunrost
                   kombination: Azoxystrobin sorgt für sichere Wirkung gegen                                                                                 WIRK UNGSW EISE                                              protektiv
                   Netzflecken, Chlorthalonil zeigt seit Jahren seine enorme Leis-
                                                                                                                                                            AUF WA NDMENGE                                                1,5 l/ha
                   tungsfähigkeit gegen Ramularia.
                                                                                                                                                             EINSAT Z TERMIN                                 Weizen, BBCH 30 – 61
                  Vor diesem Hintergrund empfehlen wir Ihnen bei starkem Be-                                                                                                                                 Triticale
                  fall und anfälligen Sorten als wichtigen Resistenzschutz immer                                                                                                                              Gerste      BBCH 30 – 59
                  die Zugabe von Amistar Opti (Azoxystrobin + Chlorthalonil) zu
                                                                                                                                                                                                              Roggen BBCH 30 – 69
                  Ihrem Basisfungizid.

                  ERTRÄGE ABSICHERN MIT AMISTAR OPTI, IHREM PARTNER FÜR BREITE WIRKUNG UND AKTIVES
                  ANTI-RESISTENZ-MANAGEMENT

                                                                        Septoria tritici                                                                                                                     Ramularia collo-cygni
                                              30                                                                                   110                                                  40                                                                             110
                                                                                                                                         Befall (%) am 30.05.2016 auf dem Fahnenblatt

                                                                                                    Ertrag
            Befall (%) zur Abschlussbonitur

                                                               Ertrag                                                                                                                   30
                                              20                                                                                    90                                                                                                                                  90
                                                                                                                  Ertrag (dt/ha)

                                                                                                                                                                                                                                                      Ertrag (dt/ha)

                                                                                                                                                                                        20                                              Ertrag
                                                                                                                                                                                                              Ertrag
                                              10                                                                                    70                                                                                                                                  70
                                                                                                                                                                                        10

                                               0      Befall                               Befall                                   50                                                   0      Befall                         Befall                                   50
                                                   SDHI + Triazol 1,0 l/ha           SDHI + Triazol 1,0 l/ha                                                                                 SDHI + Triazol 1,0 l/ha        SDHI + Triazol 1,0 l/ha
                                                                                    + Amistar Opti 1,5 l/ha                                                                                                                + Amistar Opti 1,5 l/ha

                  Quelle: Exaktversuche (n = 3) in Miltenberg (BY), Hohenhameln (NI), Peine (NI);                                        Quelle: Exaktversuche in Straßkirchen (BY), Sorte Sandra; 2016
                  Sorten Kometus, JB Asano, Akteur; 2016
27

MINIMALER AUFWAND – MAXIMALE ERTRÄGE
INKLUSIVE RESISTENZSCHUTZ
Wirtschaftliche Mehrerträge sind bei schwankenden Erzeuger-                  Mit dem Wirkstoff Chlorthalonil bietet Amistar Opti Gladio einen
preisen eine enorme Herausforderung. Unter diesen Rahmen-                    sicheren Schutz vor Resistenzen! Für die Herausforderungen im
bedingungen sind die Vorteile einer bewährten Strategie von                  Rahmen der Resistenzentwicklung bei Septoria tritici in Weizen
zentraler Bedeutung. Zusätzlich können Sie wechselnden Infek-                sowie Ramularia in Gerste ist Amistar Opti Gladio das richtige
tionsbedingungen am besten mit der Wirkstoffvielfalt in Amistar              Fungizid. Wir empfehlen Ihnen bei starkem Befall und anfälli-
Opti Gladio begegnen. So haben Sie in jeder Situation die Leis-              gen Sorten immer die Zugabe von Amistar Opti als wichtigen
tungssicherheit für maximale Erträge.                                        Resistenzschutz.

                                                                                                                                                Fungizide
Amistar Opti Gladio bietet eine hohe zeitliche Einsatzflexibi­               DIE STÄRKEN
lität bereits ab einem frühen Befallsbeginn. Die Wirkstoffvielfalt           n Sicher in jeder Krankheitssituation
sichert Ihnen die Wirkung gegen frühe Krankheiten wie Mehltau,                  Die optimale Kombination mit dem Mehrfachschutz
Gelbrost oder Septoria ab. Auch für den Einsatz im Fahnen-                      der 5 Wirkstoffe
blatt-Stadium in Weizen und Gerste hat Amistar Opti Gladio die               n Wirksamkeit langfristig gesichert
richtigen Argumente: in Weizen eine sichere Wirkung gegen die                  Aktives Anti-Resistenz-Management in Weizen und Gerste
relevanten Krankheiten wie Septoria und Roste. In Gerste die                 n Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und stabile
Absicherung gegen Rhynchosporium, Netzflecken, PLS-Flecken                      Erträge
und Ramularia.                                                                  Hohe Wirtschaftlichkeit im Getreideanbau

                                                                                                                                                GETREIDE
Ramularia                             Netzflecken                            Rhynchosporium-Blattflecken       Zwergrost

 P R ODUKTPROF IL*
                                             A MISTA R OP TI                                     GL ADIO
 WIRKSTOFFE                                   80 g/l Azoxystrobin                                375 g/l Fenpropidin
                                             400 g/l Chlorthalonil                               125 g/l Propiconazol
                                                                                                 125 g/l Tebuconazol
 FORMULIERUNG                                Suspensionskonzentrat (SC)                          Emulsionskonzentrat (EC)
 SCHW ERPUNK TK ULT UREN                     Weizen, Gerste
 WIRK UNGSW EISE                             protektiv                                           kurativ und protektiv
 WIRK UNGS SPEK TRUM            Weizen       Septoria tritici, Septoria nodorum, DTR-Blattdürre, Braun- und Gelbrost, Echter Mehltau
                                Gerste       Ramularia, Minderung nicht parasitärer Blattflecken (pls), Netzflecken, Rhynchosporium,
                                             Zwergrost, Echter Mehltau
 EINSAT Z TERMIN                Weizen       ab Befallsbeginn im Frühjahr bis BBCH 61
                                Gerste       ab Befallsbeginn im Frühjahr bis BBCH 59
 A NW ENDUNGEN                  Weizen       max. 2 Anwendungen
                                Gerste       max. 1 Anwendung
 AUF WA NDMENGE                              1,8 l/ha                                            0,6 l/ha
*Amistar Opti Gladio ist eine Kombination aus den Einzelprodukten Amistar Opti und Gladio.
Sie können auch lesen