RATGEBER AQUARIUM Anleitung für ein faszinierendes Hobby

Die Seite wird erstellt Heinz Eder
 
WEITER LESEN
RATGEBER AQUARIUM Anleitung für ein faszinierendes Hobby
RATGEBER AQUARIUM
    Anleitung für ein faszinierendes Hobby

                              Süßwasser-Aquarium
RATGEBER AQUARIUM Anleitung für ein faszinierendes Hobby
Inhaltsverzeichnis

    Das Aquarium ist eine wunderschöne Insel im Alltag    4

                                                              Liebe Leserin, lieber Leser,
    SPICKzettel – Das Wichtigste auf die Schnelle         6

    Welches Aquarium?                                     8   mit diesem Ratgeber möchten wir Ihnen helfen,
                                                              von Anfang an das Richtige zu tun, damit Ihr
    Welcher Standort? Welche Beleuchtung?                 9   Aquarium zu einem schönen, gesunden Lebens-
                                                              raum für Fische und Pflanzen wird. Ein Hobby, das
    So richten Sie Ihr Aquarium ein –
                                                              Sie nicht enttäuscht. Eine faszinierende Unter-
    Schritt für Schritt                                  10
                                                              wasserwelt, an der Sie sehr lange Freude haben.
    Pflanzen in Ihrem Aquarium                           14
                                                              Es gibt viele Ratgeber, Hunderte von Experten,
    Wasserqualität in Ihrem Aquarium                     16   Tausende von Meinungen und viel Fachliteratur.
                                                              Wir haben hier das Wesentliche für Sie zusam-
    So regeln Sie die Temperatur                         18
                                                              mengefasst – und zwar so, dass Sie keine langen
    Das Herz Ihres Aquariums – der Filter                19   Abhandlungen lesen müssen, sondern die wich-
                                                              tigen Punkte sofort erfassen können.
    EHEIM Innenfilter, EHEIM Außenfilter                 20
                                                              Wenn Sie sich ein Aquarium zulegen, bedenken
    So funktioniert die Filterung                        23
                                                              Sie bitte, dass Sie nicht irgendeinen Einrichtungs-
                                                              gegenstand kaufen, sondern eine komplexe Anlage –
    Endlich können Sie die Fische einsetzen              24
                                                              und dass Sie in einem Schöpfungsakt eine kleine
    So füttern Sie Ihre Fische richtig                   26   Welt schaffen, ein Biotop, in dem Lebewesen zu
                                                              Hause sind und sich wohl fühlen sollen.
    So halten Sie Ihr Aquarium in Schuss                 27

    Das brauchen Sie zusätzlich                          28

    Stichwortverzeichnis                                 30   Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen und viel
                                                              Freude mit Ihrem Aquarium.
    Rat und Hilfe, Impressum                             31
                                                              Ihr EHEIM Aquaristik-Team
2
RATGEBER AQUARIUM Anleitung für ein faszinierendes Hobby
Das Aquarium ist
    eine wunderschöne Insel im Alltag

             Die Aquaristik gewinnt immer mehr Freunde. Allein in Deutsch-      Ein Aquarium bedeutet weniger Arbeit, als Sie denken
             land tummeln sich etwa 85 Millionen Zierfische in 3 Millionen
    Aquarien. Die meisten Menschen lieben die entspannende, beruhigende         Aquarium kaufen, Wasser einfüllen, Fische einsetzen – fertig. Ganz so einfach geht es
    Atmosphäre, die bunte Faszination der Unterwasserwelt und das besondere     natürlich nicht. Aber dass ein Aquarium viel Arbeit bedeutet, ist ein Vorurteil. Fische
                                                                                sind pflegeleichter zu halten als die meisten anderen Tiere.
    Ambiente in der Wohnung. Für Kinder ist das Aquarium eine wertvolle
    Begegnung mit der Natur. Und wer Spannung liebt, muss nur genau hin-
                                                                                Dank guter Filtersysteme, Reglerheizer, Lichtsteuerung, Dünge- und Futterautomat
    schauen. Im Aquarium ist einiges los.                                       müssen Sie sich nur wenig kümmern. Selbst im Urlaub sind Sie nicht auf Nachbarn
                                                                                oder gar ein Tierheim angewiesen.

                                                                                Worum geht es in diesem EHEIM Ratgeber?
                                                                                Es geht um das „Süßwasser-                    Stichwortverzeichnis am
                                                                                Gesellschaftsaquarium“                        Schluss helfen Ihnen
                                                                                                                              schnell weiter.
                                                                                Man unterscheidet grundsätzlich Meer-
                                                                                wasser-, Kaltwasser- und Süßwasseraqua-       Falls Sie umfassendere Fragen haben,
                                                                                rien. Diese können jeweils „Artaquarien“      wenden Sie sich bitte an Ihren Aquaristik-
                                                                                sein, in denen nur eine spezielle Fischart    Fachhändler, einen Aquarienverein, oder
                                                                                gehalten wird. Oder es sind „Gesellschafts-   recherchieren Sie im Internet. Unter
                                                                                aquarien“, wo unterschiedliche Arten          www.eheim.de finden Sie hilfreiche
                                                                                unter gleichen Bedingungen leben.             Informationen.

                                                                                Das typische Zierfischaquarium ist ein        Es geht um Erfahrung und Know-
                                                                                Süßwasser-Gesellschaftsaquarium, weil         how der EHEIM Aquaristik Gruppe
                                                                                es hier interessanter und bunter zugeht.
                                                                                                                              Der Ingenieur Gunther Eheim hat vor
                                                                                Es geht darum, dass Sie schnell               einem halben Jahrhundert den Aquarien-
                                                                                klarkommen                                    Saugfilter erfunden. Der Ingenieur Eugen
                                                                                                                              Jäger den Aquarien-Heizstab. Beide
                                                                                Wir haben diesen Ratgeber bewusst             Erfindungen machten das Aquarium
                                                                                übersichtlich gehalten und das Wich-          weltweit erst zu dem, was es heute ist.
                                                                                tigste punktuell zusammengefasst. So          Wir sind Pioniere und Marktführer. Die
                                                                                müssen Sie nicht erst lange im Text           Marken EHEIM mp und JÄGER gehören
                                                                                nach dem Wesentlichen suchen. Auch            zur EHEIM Aquaristik Gruppe und garan-
4                                                                               der „Spickzettel“ am Anfang und das           tieren Ihnen höchste Qualität. Sie können    5
                                                                  mp scubabay                                                 sich darauf verlassen.
RATGEBER AQUARIUM Anleitung für ein faszinierendes Hobby
Wasser auffüllen                          Monaten Bodengrunddünger zugeben;
    SPICKzettel –                                                                           Handwarmes Leitungswasser bis ca.            auf gute Beleuchtung achten (Röhren
                                                                                            3 cm zum Beckenrand                          nach ca. 1 Jahr austauschen).
    Das Wichtigste auf die Schnelle
                                                                                            		 Geräte einschalten                        		 Wasserpflege
                                                                                            Filter im Dauerbetrieb laufen lassen; Reg-   Algen und Abfälle regelmäßig entfernen;
                                                                                            lerheizer auf 25 °C stellen; Beleuchtung     alle 3 bis 4 Wochen Teilwasserwechsel
                                                                                            konstant 8 bis 10 Stunden einschalten        (1/3); Filter nie gleichzeitig, sondern 1 bis
    Dieser Spickzettel soll Ihnen helfen,                                                                                                2 Wochen versetzt reinigen; regelmäßig
                                                                                            (Zeitschaltuhr).
    wenn Sie schnell einmal nachschauen        		 Grundreinigung                                                                         Wasserqualität kontrollieren.
    wollen, was wann wie zu tun und zu         Aquarium vor der Einrichtung gründlich
    beachten ist. Es geht allerdings nur                                                    		 Aquarium einfahren
                                               säubern: nur mit warmem Wasser und                                                        		 Filtersystem
    um die wichtigsten Grundlagen. Lesen                                                    		 (ohne Fische)
                                               weichem Schwamm, keinerlei Reinigungs-                                                    Passendes Filtersystem einsetzen; Tag
    Sie deshalb bitte (zuerst) die fol-        mittel.                                      ca. 2 - 3 Wochen warten; Wasser evtl. mit
    genden Seiten, um die Einzelschritte,                                                   Bakterienkulturen „animpfen“; 1-mal pro      und Nacht laufen lassen; Filtermassen
    Zusammenhänge und Feinheiten zu                                                         Woche eine Messerspitze Fischfutter ein-     nur wie vorgegeben austauschen und rei-
                                               		 Bodengrund aufbauen                                                                    nigen, so dass die Bakterienkulturen nicht
    erfassen.                                                                               streuen; Wasseraufbereitungsmittel und
                                               Drei Schichten: 1. Depotdünger, 2. Kies-     ggf. Flüssigdünger zusetzen; Temperatur      komplett zerstört werden.
                                               Bodengrunddünger-Mischung (2 cm),            und Wasserqualität kontrollieren.
    		 Aquarium auswählen                                                                                                                EHEIM Futterautomat 3581
                                               3. Kiesschicht (3 – 4 cm); Kies mittlerer                                                 JÄGER Heizer
    Größe möglichst ab 100 l; DIN-Angabe       Körnung (2 – 3 mm), nicht zu hell; Boden                                                  EHEIM Filter 2080
    beachten; am besten Aquarien-Möbel-                                                     		 Fischbestand
                                               nach hinten leicht ansteigend (5 – 8 cm
    Kombination von mp wählen; evtl. mit       Gesamthöhe).                                 Fischarten nach Wasserqualität auswäh-
    Aquarien-Komplett-Set starten.                                                          len; Faustregel: 1 cm Fisch braucht 2 l
                                               		 Technik installieren                      Wasser; mit wenigen zueinander passenden
    		 Standort bestimmen                                                                   Arten starten; zunächst ein paar Algen-
                                               		 (nicht einschalten!)
    Keine Sonneneinstrahlung, wenig Tages-                                                  vertilger einsetzen, später auch andere
                                               Filter (mit Filtermedien bestückt), Heizer
    licht, weg vom Heizkörper, Steckdose in                                                 Arten; Schwimmbereiche beachten.
                                               und – soweit noch nicht vorhanden – Be-
    der Nähe, waagerecht, stabiler Unterbau,   leuchtung anbringen.
    erschütterungsfrei.                                                                     		 Fische einsetzen                          		 Reinigung
                                               		 Dekoration                                Beleuchtung einige Stunden ausschalten;      Chemische (auch biologische) Reini-
                                                                                            geschlossenen Transportbeutel im Aquari-     gungsmittel sind streng verboten; Uten-
                                               Nur Materialien (Steine, Steinholz), die
                                                                                            um temperieren, dann mit Aquarienwasser      silien wie Eimer, Schwamm, Schlauch
                                               keine Stoffe ans Wasser abgeben (Kalk,
                                                                                            auffüllen; Fische vorsichtig übersetzen;     usw. für das Aquarium nie anderweitig
                                               Metall usw.)
                                                                                            kein Wasser aus dem Beutel ins Aquarium!     verwenden.
                                               		 Etwas Wasser einlaufen lassen
                                                                                            		 Füttern                                   		 Sonstige Pflege
                                               ca. 20 – 30 cm, handwarmes Leitungs-
                                               wasser (ca. 24 °C); Boden dabei nicht        1- bis 2-mal täglich so viel, wie in 2 bis   Gelegentlich Bodengrund absaugen;
                                               aufwühlen.                                   3 Min. gefressen wird (Futterautomat);       Scheiben innen und außen säubern;
                                                                                            nach dem Einsetzen zunächst 1 Tag nicht      Krankheiten bei Fischen sofort behandeln.
                                                                                            füttern, danach mit wenig beginnen; auf
                                               		 Pflanzen einsetzen
                                                                                            gutes Futter achten; 1 Tag pro Woche         		 Sonstiges Zubehör
                                               Alle Bänder, Plastiktöpfe usw. entfernen;    nicht füttern!
                                               Wurzeln ggf. kürzen; mit flacher Pinzette                                                 Fischnetz, Thermometer, Zeitschaltuhr,
                                               in den Boden drücken; große Pflanzen                                                      Futterautomat, Düngeautomat, Boden-
                                                                                            		 Pflanzenpflege
    mp scubaline 100
                                               nach hinten; genügend Platz für Fische                                                    grund-Reinigungsset, Schlammabsauger,
                                               lassen.                                      Alte und kranke Teile sofort entfernen;      Pflanzenzange, Scheibenwischer, Was-
6                                                                                           wöchentliche Flüssigdüngung; nach 6-10                                                       7
                       mp scubacube 40                                                                                                   sertest-Utensilien.
RATGEBER AQUARIUM Anleitung für ein faszinierendes Hobby
Welches Aquarium?
                                                                               Welcher Standort?                              Welche Beleuchtung?

                        Bevor Sie sich für ein Aquarium ent-                   Ihr Aquarium verdient einen attrak-            Die Beleuchtung des Aquariums
                        scheiden, sollten Sie überlegen, wie                   tiven Platz in der Wohnung. Dort, wo           ist nicht nur für Sie als Betrachter
                        Sie es in Zukunft gestalten, bevölkern                 Sie das Leben in der Unterwasserwelt           gedacht. Auch die Fische brauchen im
                        und weiter ausbauen möchten – vor                      gut beobachten, wo Sie entspannen              Allgemeinen nur wenig Helligkeit. Sehr
                        allem aber auch, wo es stehen soll                     und träumen können. Wichtig sind               wichtig ist das richtige Licht dage-
                        (siehe nächste Seite).                                 aber auch folgende Kriterien:                  gen für die Photosynthese und das
                                                                                                                              Wachstum der Pflanzen.
                        • Eine sinnvolle Aquariengröße beginnt                 • Vermeiden Sie Standorte mit viel Tages-
                          bei ca. 100 Litern. Ab diesem Volumen                  licht oder direkter Sonneneinstrahlung.      • Nur bei Licht „arbeiten“ die Pflanzen.
                          haben die meisten Fischarten rela-                     Sonst wird die Algenbildung gefördert          Durch die Photosynthese bauen sie
                          tiv stabile Lebensbedingungen. Der                     und das Wasser unnötig aufgeheizt.             Schadstoffe im Wasser ab und produ-
                          ökologische Kreislauf im Aquarium                    • Halten Sie Abstand von Heizkörpern.            zieren den für die Fische lebenswich-
                          funktioniert, und die Pflege hält sich               • Es sollte eine Steckdose in der Nähe sein.     tigen Sauerstoff.
                          in Grenzen. Kleinere Becken erfor-                   • Sie brauchen Platz nach oben (für            • Alle mp-Aquarien-Sets und -Kombi-
                          dern dagegen mehr Aufmerksamkeit.                      Pflege, Wasserwechsel usw.)                    nationen sind mit gut abgestimmten
                          Besonders die Wasserqualität ist                     • Achten Sie auf waagerechten Stand              Lichtanlagen in der Abdeckung aus-
                          immer im Auge zu behalten.                             (Wasserwaage!)                                 gestattet.
                                                                               • Wählen Sie einen erschütterungsfreien        • Falls Sie ein Aquarium ohne Abdeckung
                        • Im Fachhandel finden Sie eine große                    Bereich.                                       betreiben möchten, bietet Ihnen Ihr
                          Auswahl an mp-Aquarien von 54 bis                                                                     Fachhändler spezielle Hänge- und
                                                                               Und falls Sie sich nicht für eine mp-            Aufsatzleuchten.
                          zu 720 Litern. Je nach Modell sind sie
                                                                               Aquarien-Kombination entscheiden:              • Die Beleuchtungsdauer sollte dem
                          mit raffiniertem Komfort ausgestat-
                                                                               • Denken Sie daran: Der Unterbau muss            Zyklus in der tropischen Natur ent-
                          tet. Aquarienmöbel-Kombinationen
                                                                                 das Gesamtgewicht tragen (Wasser,              sprechen. Das Licht muss also kon-
                          in verschiedenen Designs machen
                                                                                 Glasbecken, Aquarieneinrichtung,               stant 8 – 10 Stunden brennen.
                          sie zu schönen und funktionalen
                                                                                 Technik usw. wiegen einiges.                 • Es sollte immer zur gleichen Zeit ein-
                          Einrichtungselementen.
                                                                                 Faustformel: Beckenvolumen x 1,8 =             und ausgeschaltet werden. Am besten
                                                                                 Gesamtgewicht in kg.)                          steuern Sie die Beleuchtung über eine
                        • Für den Anfang bieten Ihnen auch
                                                                               • Sorgen Sie für eine Unterlage, evtl.           Zeitschaltuhr.
                          Aquarien-Komplett-Sets von mp eine
                                                                                 Styroporplatte (spezielle Matten gibt        • Jede Zeitverschiebung irritiert Pflanzen
                          gute, preisgünstige Lösung. Die Sets
                                                                                 es beim Zoofachhandel) zum Ausgleich           und Tiere. Nehmen Sie deshalb
                          bestehen aus Becken mit Abdeckung
                                                                                 von Unebenheiten und Punktbelastun-            Änderungen möglichst nur in kleinen
                          und Beleuchtung sowie EHEIM Innen-
                                                                                 gen sowie gegen Wärmeverlust. Dies             Schritten (ca. 30 Minuten) vor.
                          filter und JÄGER Reglerheizer; teils ist
                                                                                 ist bei einigen mp-Aquarien nicht not-       • Tauschen Sie die Leuchtröhren nach
                          noch weiteres Zubehör enthalten. Für
                                                                                 wendig.                                        ca. 1 Jahr aus, da die Intensität deut-
                          den Unterbau gibt es spezielle Möbel-
                          bausätze.                                                                                             lich nachlässt.
                                                                               AC H TU N G!
                                                                               Wenn Ihr Aquarium erst einmal eingerich-
                                                  1   –   mp   scubacube
                                                                               tet und befüllt ist, lässt sich der Standort
                                                  2   –   mp   scubaline 130
                                                  3   –   mp   classic 100
                                                                               kaum noch verändern; niemals befüllt
                                                  4   –   mp   aquapro 60      transportieren – Bruchgefahr!
8                                                                                                                                                                          9
RATGEBER AQUARIUM Anleitung für ein faszinierendes Hobby
Schritt 3

     So richten Sie Ihr Aquarium ein –                                                  TIPP
     Schritt für Schritt                                                                Der Bodengrund sollte nach hinten immer leicht anstei-
                                                                                        gen, damit sich Schmutz vorne besser sammelt und
                                                                                        leicht entfernt werden kann.

                                                                                        		 Schritt 3: Technik installieren
     Schönheit, praktische Handhabung, aber vor allem
     ein gesunder, artgerechter Lebensraum für Pflanzen                                 Welche Technik Sie einsetzen sollten, hängt von der Größe
     und Fische sind die Gesichtspunkte, unter denen Sie                                Ihres Aquariums, von der Einrichtung, vom Fischbesatz
     die „Innenarchitektur“ Ihres Aquariums gestalten                                   und Ihren Ansprüchen ab.
     sollten. Wenn diese drei Voraussetzungen stimmen,                                  Sie brauchen als Grundlage in jedem Fall:
     werden Sie sehr lange viel Freude haben.                                           • gute Beleuchtung (siehe S. 9),
                                                                                        • einen Aquarienheizer, z. B. EHEIM JÄGER
                                                                Schritt 2
     		 Schritt 1: Aquarium reinigen                                                      Reglerheizer (siehe S. 18),
                                                                                        • ein Thermometer (siehe S. 28/29) sowie
     Säubern Sie das Glas gründlich mit warmem Wasser                                   • einen effektiven Innen- oder Außenfilter, bestückt mit
     und einem sauberen, weichen Schwamm. Chemische                                       den vorgegebenen Filtermedien (siehe S. 19-23).
     (auch biologische) Reinigungsmittel sind streng tabu!
                                                                            Schritt 3   		 Schritt 4: Dekoration
     		 Schritt 2: Bodengrund aufbauen
                                                                                        Steine (Felsen) oder Steinholz machen die Unterwas-
     Die Pflanzen brauchen den richtigen Boden zur Wurzel-                              serlandschaft interessant und dienen den Fischen als
     bildung und Nahrungsaufnahme. Auch verschiedene                                    Versteck oder Reviermarkierung. Setzen Sie aber nicht
     Fischarten „gründeln“ gern und suchen den Boden nach                               zu viel davon ein, damit den Pflanzen und Fischen genug
     Nahrung und Algen ab.                                                              Platz bleibt.
                                                                                        • Reinigen Sie das Dekorationsmaterial gründlich mit
     • Gewöhnlich eignet sich am besten Kies mittlerer                                     einer Bürste unter fließendem Wasser (evtl. auskochen).
       Körnung (2 – 3 mm). Feinere Körnung oder Sand                                    • Nehmen Sie nur Steine, die keine Stoffe ans Wasser
       brauchen nur bestimmte Tiere. Bei zu großer Körnung                                 abgeben, keinen Kalk enthalten und keine metallischen
       dagegen verlieren sich oft Futterreste zwischen den                                 Einschlüsse haben. Vermeiden Sie auch Korallen,
       Steinen, werden dort von den Fischen nicht erreicht                                 Marmor oder Meeresmuscheln. Gut geeignet sind
       und faulen.                                                          Schritt 4
                                                                                           dagegen z. B. Lava- und Schiefergestein.
     • Achten Sie auf rund geschliffene Kiesel, damit sich                              • Ebenso können Sie Steinholz verwenden. Bevor Sie
       die Fische nicht verletzen.                                                         mit anderen Hölzern bzw. Wurzeln (z. B. Moorkien-
     • Wählen Sie eine natürliche, nicht zu helle Färbung.      Schritt 2
                                                                                           wurzeln) dekorieren, lassen Sie sich bitte von Ihrem
       (Viele Fische fühlen sich bei hellem Boden und reflek-                              Aquaristik-Fachhändler beraten.
       tierendem Licht nicht wohl.)
                                                                                                                            1   –   EHEIM Filter 2211
     • Waschen Sie den Kies gründlich mit warmem Wasser.
                                                                                                                            2   –   EHEIM JÄGER Reglerheizer
     • Legen Sie zuunterst eine Schicht Depotdünger                                                                         3   –   EHEIM Filter 2034
       (Granulat oder Plattenform) in Ihr Aquarium.                                                                         4   –   EHEIM Filter 2076
     • Mischen Sie eine erste Kieslage – ca. 2 cm – mit                                                                     5   –   Mediaset

       Bodengrunddünger und verteilen Sie diese darüber.
     • Als dritte Schicht folgt reiner Kies – ca. 3 bis 6 cm.

10                                                                                                                                                             11
RATGEBER AQUARIUM Anleitung für ein faszinierendes Hobby
Schritt 7
     So richten Sie Ihr Aquarium ein –
     Schritt für Schritt
                                                                  Schritt 5

     		 Schritt 5: Etwas Wasser einlaufen lassen                                          Damit die Pflanzen aktiv werden und sich Bakterienkul-
     Damit der Boden beschwert und durchweicht wird, lassen                               turen ansiedeln können, nehmen Sie Ihr Aquarium nun in
     Sie etwa 20 bis 30 cm handwarmes Wasser (Leitungswas-                                Betrieb, d.h.:
     ser, ca. 24 °C) einlaufen. Vorsichtig – am besten über den                           • Licht einschalten und Zeitschaltuhr auf 8 bis 10 Stunden
     Rand einer Schale oder eines Tellers plätschern lassen,                                Beleuchtung programmieren,
     damit der Boden nicht aufgewühlt wird.                                               • Filter im Dauerbetrieb (Tag und Nacht) laufen lassen,
                                                                                          • Reglerheizer auf ca. 25 °C stellen.
     		 Schritt 6: Pflanzen einsetzen
                                                                  Schritt 6
     Welche Pflanzen sich eignen, was sie bewirken und wie
                                                                                          		 Schritt 8: Warten und Ökosystem optimieren
     man sie düngt, lesen Sie bitte auf den nächsten Seiten.
                                                                                          Bevor Sie die ersten Fische einsetzen können, muss sich
     • Denken Sie daran, dass die meisten Pflanzen noch                                   das ökologische Gleichgewicht in Ihrem Aquarium erst
       wachsen.                                                                           einpendeln. Die „Einfahrphase“ dauert etwa drei Wochen.
     • Setzen Sie große Pflanzen nach hinten, kleinere nach                   Schritt 7
       vorn.                                                                              • Wenn Sie nicht so lange warten möchten, können Sie
     • Entfernen Sie vorsichtig alle (Blei-)Bänder,                                         mit entsprechenden Präparaten nachhelfen und das
       Plastiktöpfe, Steinwolle usw.                                                        Wasser mit Bakterien „animpfen“.
     • Schneiden Sie abgestorbene Blätter und Stängelteile ab.                            • Um Schadstoffe zu binden, sollten Sie evtl. eine
     • Bei rosettenförmigen Pflanzen können Sie zu lange                                    Aktivkohle-Filterschicht (in Außenfilter) einsetzen
       Wurzeln evtl. um 1/3 kürzen.                                                         (siehe S. 23).
     • Drücken Sie die Stängel und Wurzeln z. B. mit einer                                • Nach den ersten 2 bis 3 Tagen brauchen die Pflanzen
       flachen Pinzette senkrecht in den Boden und ziehen                                   in der Regel zusätzlichen Flüssigdünger (AQUA FLUID 7).
       Sie sie anschließend wieder bis zum Wurzelhals hoch.                               • Kontrollieren Sie gelegentlich auch die Wassertempe-
                                                                                            ratur; sie sollte für die meisten Zierfische zwischen
     		 Schritt 7: Wasser auffüllen und Geräte starten                                      24 und 25 °C liegen.
                                                                                          • In puncto Düngung, Präparate, Dosierung und Wasser-
     Wenn die Geräte installiert sind, füllen Sie das Aquarium                Schritt 8     tests fragen Sie bitte Ihren Aquaristik-Fachhändler und
     weiter auf:
                                                                                            informieren Sie sich auch auf den folgenden Seiten.
     • handwarmes Leitungswasser (ca. 24-25 °C),                  Schritt 6
     • bis knapp (ca. 2-3 cm) zum oberen Beckenrand,
     • Wasseraufbereiter zugeben, um die optimale
       Wasserqualität für Ihre Fische zu erreichen.
                                                                                          A CHTUNG!
                                                                                          in der Einfahrphase
                                                                                          Das Aquarium muss die ganze Zeit in Betrieb bleiben
     1   –   EHEIM   airpump
                                                                                          (Licht 8 bis 10 Stunden, Heizer und Filtersystem im
     2   –   EHEIM   aquaball 60 2401
     3   –   EHEIM   InstallationsSet 1
                                                                                          Dauerbetrieb – siehe Schritt 7).
     4   –   EHEIM   Filtermedien SUBSTRATpro; BioMech
12                                                                                                                                                     13
RATGEBER AQUARIUM Anleitung für ein faszinierendes Hobby
Das alles machen die Pflanzen                                                              Empfehlenswerte Wasserpflanzen für Anfänger

     in Ihrem Aquarium                                                                                                                                                                                        Amazonas
                                                                                                                                                                                                              Schwertpflanze
                                                                                                                              Zierlicher Wasserkelch                                                          Echinodorus amazonicus
                                               Im Gegensatz zu Landpflanzen nehmen                                            Cryptocoryne lucens                                                             Solitärpflanze, gut geeignet für
     Pflanzen sind optisch reizvoll, erfül-                                                                                   Robuste Wasserkelchart.                                                         Diskusbecken
     len aber auch wichtige Aufgaben im        Wasserpflanzen die Nährstoffe nicht                                            Nährstoffbedarf: mittel                                                         Nährstoffbedarf: hoch

     Aquarium. Sie spenden Sauerstoff,         nur über die Wurzeln auf, sondern auch
                                                                                                                                                     pH          KH                                                            pH        KH
     bauen Schadstoffe ab, begrenzen           über die Blätter. Neben Bodengrund-                                             mittel        50cm    ph 6,5      5 bis                                         mittel   40cm   ph 6,5    2 bis

     Reviere, bieten Verstecke und             Düngung (Depotdünger) brauchen sie                                                                    bis 7,5     15°d                                                          bis 7,5   12°d

     Ruhezonen.                                für bestimmte Nährstoffe aus dem
                                               Wasser deshalb auch regelmäßige                  Argentinische Wasserpest
       Zusammen mit Bakterien entgiften        Flüssigdüngung (z. B. AQUA FLUID 7 –             Egeria densa
                                               Dosierung über EHEIM Düngeautomat).              Anspruchslose Stengelpflanze, guter                                          Indischer Wasserfreund
       Pflanzen das Wasser. Sie nehmen                                                          Sauerstoffspender
                                                                                                                                                                             Hygrophila polysperma
                                                                                                Nährstoffbedarf: hoch
       Ammonium, Nitrat und Phosphat auf,                                                                                                                                    Sehr beliebte Stengelpflanze
       das u.a. durch die Ausscheidungen       Für den Anfang wählen Sie am besten                                                                                           anspruchslos
                                                                                                                 pH        KH
       der Fische entsteht. Dabei entzie-      robuste Pflanzenarten, die gut anwach-            mittel   50cm   ph 6,5    8 bis
                                                                                                                                                                             Nährstoffbedarf: hoch

       hen sie auch den Algen die Nah-         sen und keine zu hohen Ansprüche stel-                            bis 7,5   18°d
                                                                                                                                                                                                pH       KH
       rungsgrundlage.                         len. (Schätzungsweise werden 100 bis                                                                                            mittel   60cm   ph 6,5    2 bis
                                               150 Pflanzenarten angeboten.                                                                                                                    bis 7,5   15°d

       Bei Licht (nur bei Licht!) erzeugen     Davon sind allerdings nur etwa 30 echte                                     Robuste Ludwigie
       sie durch Photosynthese Kohlenhyd-      Wasserpflanzen.)                                                            Ludwigia mullertii
                                                                                                                           Anspruchslose Stengelpflanze, bei viel                                             Javafarn
       rate (Zucker) für ihr Wachstum. Dazu                                                                                Licht Blattunterseite rot
                                                                                                                           Nährstoffbedarf: mittel                                                            Microsorum pteropus
       absorbieren sie Kohlendioxid (CO2),                                                                                                                                                                    Robuster Farn, langsamwachsend
       das von den Fischen ausgeatmet wird.                                                                                                     pH         KH                                                 Nährstoffbedarf: gering
       Gleichzeitig geben sie Sauerstoff ab,                 Lichtbedarf        Säuregrad des                               mittel    50cm      ph 6,0     4 bis
                                                                           pH   Wassers                                                         bis 7,5    15°d
                                                                                                                                                                                                                               pH        KH
       den die Fische wiederum einatmen.                                                                                                                                                                       mittel   40cm   ph 6,5    2 bis
                                                         Wachstumshöhe          Wasserhärte
                                                                           KH   (Karbonhärte)
                                                                                                                                                                                                                               bis 7,5   12°d

                                                                                                                                   Zwergspeerblatt
                                                                                                                                   Anubias barteri var. nana
                                                                                                                                   Sehr robust, langsamwachsend,
                                                                                                                                   anspruchslos                            Breitblättriges Pfeilkraut
                                                                                                                                   Nährstoffbedarf: mittel                 Sagittaria platyphylla
                                                                                                                                                                           Robuste Rosettenpflanze,
                                                                                                                                                       pH          KH      macht auch Ausläufer
                                                                                                                                   niedrig    60cm     ph 6,5      2 bis   Nährstoffbedarf: mittel
                                                                                                                                                       bis 7,5     15°d
                                                                                                                                                                                            pH        KH
                                                                                                                                                                            mittel   25cm   ph 6,0    4 bis
                                                                                                                                                                                            bis 7,2   15°d
                                                                                                Indischer Wasserstern
                                                                                                Hygrophila difformormis
                                                                                                Hellgrüne Pflanze mit gefiederten
                                                                                                Blättern
                                                                                                Nährstoffbedarf: hoch
                                                                                                                                                                                                              Glattblättrige Vallisnerie
                                                                                                                                                                                                              Valisneria spiralis
                                                                                                                 pH        KH
                                                                                                                                                                                                              Mit spiralförmigem Blütenständer,
                                                                                                 mittel   50cm   ph 6,5    2 bis                                                                              anspruchslos
                                                                                                                 bis 7,5   15°d
                                                                                                                                                                                                              Nährstoffbedarf: mittel

                                                                                                                                                                                                                               pH        KH
                                                                                                                                                                                                               mittel   60cm   ph 6,5    5 bis
14                                                                                                                                                                                                                             bis 7,5   12°d     15
RATGEBER AQUARIUM Anleitung für ein faszinierendes Hobby
Entsprechende Wassertest-Utensilien erhalten Sie bei
     Das alles bestimmt die Wasserqualität                                                         Ihrem Aquaristik-Fachhändler. Er sagt Ihnen auch, wel-
                                                                                                   che Fischarten sich in Ihrer Region am besten eignen.
     in Ihrem Aquarium

                                                                                                   Was Sie außerdem wissen sollten:

     Fische und Pflanzen, die meist aus tro-          So sorgen Sie für gutes                      Leitungswasser                               KH
                                                                                                                                                KH   Karbonathärte
     pischem Naturwasser stammen, brau-               Aquariumwasser:                              Chlor und Schwermetalle in unserem           Im Gegensatz zur Gesamthärte wird die
     chen eine besondere Wasserqualität.                                                           Wasser sind in höherer Konzentration für     Karbonathärte von gelösten Karbonaten
     Unser Wasser in Europa, vor allem das            • Passendes Filtersystem einsetzen           Fische gefährlich. Mit einem guten Wasser-   bestimmt. Wichtig ist vor allem, dass
     Leitungswasser, entspricht nicht ganz              (siehe S. 19 – 23). Nicht an der Quali-    aufbereitungsmittel werden diese Stoffe      sie nicht unter 3-5 °d KH sinkt. Regel-
     ihren Lebensbedingungen. Deshalb                   tät sparen. Der Filter ist das Herzstück   weitgehend gebunden und neutralisiert.       mäßiger Wasserwechsel erhält die
     müssen wir es diesen Bedingungen                   Ihres Aquariums.                                                                        Karbonathärte!
     anpassen.                                        • Fischbesatz der Beckengröße anpassen.      pH pH-Wert

                                                        Faustformel: 2 Liter Wasser pro 1 cm                                                    C02
                                                                                                                                                		  Kohlendioxid
                                                                                                   Der pH-Wert gibt an, ob das Wasser
     So muss das Wasser beschaffen sein:                ausgewachsene Fischlänge.
                                                                                                   sauer (unter 7) oder alkalisch (über 7)      Wie alle Pflanzen, benötigen auch Was-
                                                      • Fische nicht überfüttern. 1- bis 2-mal
                                                                                                   ist. Zierfische stammen je nach Herkunft     serpflanzen CO2. Sie nehmen es aus
     Bitte beachten Sie die folgenden Grund-            täglich nur so viel einstreuen, wie in 2
                                                                                                   aus saueren oder alkalischen Gewässern.      dem Wasser auf, nachdem die Sauerstoff
     voraussetzungen:                                   bis 3 Minuten gefressen wird. 1 Tag pro
                                                                                                   Unser Leitungswasser ist leicht alka-        atmenden Fische es abgegeben haben.
                                                        Woche nicht füttern! Am besten einen
                                                                                                   lisch. Behalten Sie den pH-Wert immer        Der optimale Wert liegt bei 10 bis 20 mg
     • Ihr Fischbesatz sollte sich möglichst            EHEIM Futterautomat verwenden (siehe
                                                                                                   im Auge. (Auch wenn oft der neutrale         pro Liter. Ab 40 mg wird es für Fische
       nach den Werten Ihres Leitungswassers            S. 28/29).
                                                                                                   pH-Wert 7 als Richtwert für die meis-        gefährlich!
       richten. Vor allem die Härtegrade kön-         • Schnell wachsende und genügend
                                                                                                   ten Zierfische angegeben wird, so gilt
       nen örtlich sehr unterschiedlich sein.           Pflanzen einsetzen.
                                                                                                   das nur bedingt. Fragen Sie lieber Ihren
                                                                                                                                                O2 Sauerstoff
     • Belastungen wie Schwermetalle (z. B.           • Algen, abgestorbene Pflanzenreste
                                                                                                   Aquaristik-Fachhändler.)                     Wie für uns Menschen, ist der Sauerstoff
       Kupfer, Zink) sowie Chlor sind mit               und andere organische Abfälle regel-
       Wasseraufbereiter zu binden und                  mäßig entfernen. Ab und zu mit dem                                                      auch für Fische lebenswichtig. Er kann

                                                                                                   GH Gesamthärte                               durch Oberflächenbewegung und den
       weitere Chemikalien herauszufiltern              Bodengrund-Reinigungsset (siehe S.
       (siehe EHEIM Filter und Filtermedien/            28/29) den Boden absaugen.                 Die Gesamthärte wird von den gelösten        Stoffwechsel der Pflanzen ins Wasser
       Aktivkohle S. 23).                             • Alle 3 bis 4 Wochen einen Teilwasser-      Calcium- und Magnesium-Ionen bestimmt.       gelangen. Kaltes Wasser bindet mehr
     • Die Wasserhärte (Karbonathärte) sollte           wechsel vornehmen, d.h.: ca. 1/3 des       Viele Zierfische benötigen weiches Wasser.   Sauerstoff als warmes.
       bei mindestens 3 bis 5 °d KH liegen.             Wassers gegen entsprechend tempe-          Falls Ihr Leitungswasser sehr hart ist
                                                        riertes Leitungswasser austauschen,        (über 15 °d GH), sollten Sie entweder         N
                                                                                                                                                		 Stickstoff
                                                        danach Wasseraufbereiter zugeben.          geeignete Fische auswählen (z. B. Ost-       Stickstoff wird hauptsächlich durch
                          1 – EHEIM Schlammabsauger   • Filter reinigen, sobald der Wasserlauf     Afrikanische Buntbarscharten) oder das       Ausscheidungen der Fische und Futter-
                          2 – EHEIM Futterautomat       merklich nachlässt. Aber – nie (!)         Wasser enthärten. Lassen Sie sich hierzu     reste eingebracht. Dabei reichern sich
                                                        gleichzeitig mit dem Teilwasserwechsel,    von Ihrem Aquaristik-Fachhändler beraten.    die Stickstoffverbindungen (Ammonium,
                                                        sondern immer 1 bis 2 Wochen ver-                                                       Nitrit und Nitrat) im Wasser an. Diese sind
                                                        setzt, wenn sich das ausgewechselte                                                     bei stärkerer Konzentration schädlich.
                                                        Wasser angeglichen hat.                                                                 Mäßiger Besatz, sparsame Fütterung,
                                                                                                                                                ein gutes Filtersystem und regelmäßi-
                                                      Lesen Sie bitte auch die Tipps zu                                                         ger Teilwasserwechsel verhindern eine
                                                      Reinigung und Pflege auf Seite 27.                                                        Anreicherung der Schadstoffe.
16                                                                                                                                                                                            17
RATGEBER AQUARIUM Anleitung für ein faszinierendes Hobby
So regeln Sie die Temperatur                                                                               Das Herz Ihres Aquariums – der Filter

     Bei artgerechter, gleichmäßiger Wasser-
     temperatur leben Fische im Aquarium
     oft länger als in der Natur. Je nach Art
     können sie 10 bis 20 Jahre alt werden.
     Größere Temperaturschwankungen                                                                   Was in der Natur durch Wind und
     setzen sie allerdings unter bedrohli-                                                            Wellen, Milliarden von Organismen und
     chen Stress.                                                                                     biochemische Prozesse geschieht,
                                                                                                      macht in Ihrem Aquarium der Filter.
     Deshalb beachten Sie bitte:                                                                      Er hält das Ökosystem im Gleichgewicht,
                                                                                                      reinigt das Wasser, wälzt es um, rei-
     • Je nach Herkunft brauchen Ihre                                                                 chert es mit Sauerstoff an, erzeugt
       Fische 22 bis 28 °C. (Deshalb: keine                                                           Strömung und vieles mehr.
       Sonneneinstrahlung und Abstand von
       Heizkörpern!)                                                                                  Bevor Sie sich für einen Filter entschei-
                                                                                                      den, sollten Sie ein paar Dinge bedenken.
     • Der ideale Wert liegt bei den meisten
       Zierfischen zwischen 24 und 25 °C.
       Je weniger er schwankt, desto besser                                                           Allgemeine Tipps:
       geht es Ihren Fischen.
                                                                                                      • Setzen Sie ein passendes Filtersystem
     • Setzten Sie unbedingt einen regel-                                                               ein. Entscheidend ist die Wassermenge
       baren Heizer mit Thermostat ein, der                                                             in Ihrem Aquarium. (Liter-Angaben
       Schwankungen zuverlässig ausgleicht                                                              beachten!)
       (z. B. EHEIM JÄGER Reglerheizer oder                                                           • Sparen Sie nicht an der Qualität. Der
                                                EHEIM JÄGER Reglerheizer
       EHEIM Thermofilter).                                                                             Filter ist eine Anschaffung für viele
                                                Heizstab in verschiedenen Größen für Aquarien           Jahre. Er muss Tag und Nacht laufen.
     • Bringen Sie im Aquarium gut sichtbar     von 20 bis 1000 Liter; Einstellskala von 18 bis         Nur ein zuverlässig arbeitendes und
       ein Thermometer an (mp Thermometer       34 °C, Regelgenauigkeit +/- 0,5 °C, einfache
                                                                                                        ruhig laufendes Gerät macht auf Dauer
       S. 28/29) und werfen Sie hin und wie-    und sichere Nachjustierung. Er hält die einge-
                                                stellte Temperatur permanent konstant, ist voll         Freude. (EHEIM Filter kosten meist
       der einen Blick darauf.                  eintauchbar und wird einfach mit Saugnäpfen             zwar etwas mehr, halten dafür aber
                                                               im Aquarium befestigt.                   auch, was sie versprechen.)
     1 – EHEIM JÄGER Reglerheizer
         75, 150 und 250 Watt                                                                         • Gönnen Sie sich etwas Komfort. Denn
                                                              EHEIM Thermofilter
     2 – EHEIM Thermofilter 2128                                                                        sinnvolle Funktionen machen es Ihnen
                                                              Der einzige Filter (Außenfilter), der     bequemer und Ihren Fischen behaglicher.
                                                              das Wasser gleichzeitig filtert und
                                                              beheizt. Die Temperatur wird am
                                                              Gerät (ggf. auch extern) eingestellt
                                                              und durch einen Thermostat
                                                              exakt reguliert. Es gibt ihn in
                                                              verschiedenen Größen und
                                                              Ausführungen für Aquarien von                                                       8           5
                                                              ca. 150 bis 1200 Liter.                                                        Watt          Watt
18                                                                                                                                                                                                    19

                                                                                                                                            5 Watt bei ecco pro 130/200 und 8 Watt bei ecco pro 300
Innen- oder Außenfilter?

     Innenfilter werden im Aquarium – also         Außenfilter stehen außerhalb des Beckens      EHEIM Innenfilter                               EHEIM Außenfilter
     innerhalb des Beckens im Wasser –             (z. B. unsichtbar im Aquarium-Möbel)
     angebracht. Dort arbeiten sie quasi direkt    und versorgen Ihre Unterwasserwelt über
     und brauchen außerhalb des Aquariums          Schläuche. Vorteil ist, dass Sie mit unter-
     keinen Platz. Es gibt sie schon für sehr      schiedlichen Filtermassen in mehreren
     kleine Aquarien, aber auch für Becken         Schichten arbeiten können, größeres           aquaball: Innenfilter mit dreh- und schwenk-    classic: Der zuverlässig Außenfilter in
                                                   Volumen und eine längere Standzeit            barem Kugelkopf sowie Power-Diffusor mit        fünf Klassen, unterschiedlich in Größe
     mit 200 Litern und mehr.
                                                   haben. Es gibt verschiedenste Modelle         dosierbarer Luftzufuhr; modular aufgebaut       und Stärke für Aquarien bis 150, 250,
                                                   mit vielerlei Komfort für Aquarien von        und durch Zusatzmodule erweiterbar. Für         350, 600 und 1500 Liter.
     Für einen Innenfilter sollten Sie sich ent-
                                                   unter 100 bis zu 1500 Litern.                 Aquarien bis 45, 60, 130 und 180 Liter.
     scheiden,
                                                                                                 biopower: Der Hochleistungs-Innenfilter
     • wenn Sie ein kleineres Aquarium (bis
                                                   Für einen Außenfilter sollten Sie sich        mit Außenfilter-Technik. Inkl. Düsenrohr
       ca. 150 l) haben,
                                                   entscheiden,                                  und hochwertigen Keramik Filtermedien           ecco pro:
     • wenn Sie außerhalb des Aquariums
                                                   • wenn Sie außerhalb des Aquariums            für exzellente Filterleistung; modular aufge-   Energiesparender
       keinen gut zugänglichen Platz (bzw.
                                                     einen gut zugänglichen Platz (z. B. im      baut mit Easy-Klick Verschluss-System für       Außenfilter mit geringerem
       kein Aquarium-Möbel) haben,
                                                     Aquarium-Möbel) haben,                      Aquarien bis 160, 200, 240 Liter.               Stromverbrauch und
     • wenn Sie das Gerät bei einem größeren
                                                   • wenn Sie durch unterschiedliche                                                             höherem Wirkungsgrad –
       Becken als zusätzlichen mechanischen
                                                     Filtermassen optimale Wasserqualität                                                        die Weiterentwicklung
       Filter und/oder Strömungserzeuger
                                                     erzielen möchten,                                                                           der ecco Außenfilter mit
       brauchen.
                                                   • wenn Sie hohe Leistung und lange            Powerline: Leistungsstarker Innenfilter         zusätzlichem Vorfilter – für
                                                     Standzeit wünschen,                         für kraftvolle Strömung und starke Sauer-       Aquarien bis 130, 200 und
                                                   • wenn Sie beim Reinigen und Medien-          stoffanreicherung, variables Volumen durch      300 Liter.
                                                                                                 Zusatzmodule. Für Aquarien ab 100 Liter.
                                                     austausch lieber im Trockenen arbeiten,                                                                          8            5
                                                   • wenn Sie Wert auf hohen technischen,                                                                           Watt       Watt
                                                     praktischen und wirtschaftlichen Komfort
                                                     legen (EHEIM Modelle bieten u.a.:                                                           5 Watt bei ecco pro 130/200 und

                                                     elektronische Steuerung, Ansaughilfe,       pickup: Der kleine Innenfilter für Aquarien     8 Watt bei ecco pro 300

                                                     integrierte Heizung, extreme Laufruhe,      bis max. 45 Liter mit drehbarer Auslauf-
                                                     Energieeinsparung u.v.m.).                  düse. Preisgünstig und komplett im Set
                                                                                                 mit Filterpatrone.
                                                                                                 EHEIM Innenfilter:
                                                                                                 1 – EHEIM aquaball 130 2402
                                                                                                 2 – EHEIM biopower 200 2412
                                                                                                 3 – EHEIM Powerline 2048
                                                                                                 4 – EHEIM pickup 2006

                                                                                                 EHEIM Außenfilterfilter:
                                                                                                 5 – EHEIM classic 2211
                                                                                                 6 – EHEIM ecco pro 300

20                                                                                                                                                                                         21
EHEIM Außenfilter
                                                                                                                                               So funktioniert die Filterung
                                                                                                                   EHEIM
     Die professionel-Reihe:                                                                                       professionel 3, 2076
                                                                                                                   Bsp. Schichtaufbau

     Eine große Außenfilter-Familie in quadra-     professionel 3: Die Oberklasse mit                              Grundsätzlich saugt der Filter das          • Setzen Sie Aktivkohle-Filterung max.
     tischer, Platz sparender Grundform mit        großem Vorfilter, speziellem Ansaug-                            Wasser an, pumpt es durch verschie-           1 bis 2 Wochen ein, da sich die ange-
     drei Generationen und verschiedenen           prinzip, 3-fach-Adapter usw. (auch als                          dene Filterschichten und gibt es gerei-       lagerten Schadstoffe nach einiger Zeit
     Ausprägungen: vom soliden Standard-           Thermofilter) – für Aquarien bis 250, 350,                      nigt und mit Sauerstoff angereichert          wieder lösen und zurücktransportiert
     modell bis zur komplexen, elektronisch        600 und 1200 Liter.                                             wieder ab.                                    werden.
     gesteuerten Anlage. Alle Modelle mit                                                                                                                      • Normalerweise ist adsorptive Filterung
     hohem Komfort und wunderbarer Laufruhe                                                                        Die Filterschichten bestehen aus labor-       nur in der Einfahrphase Ihres Aquariums
     durch High-Tech Keramik-Komponenten.                                                                          geprüften Filtermassen bzw. Filter-           (vgl. S. 13) oder nach einer Behandlung
                                                   professionel 3e: Das Genie mit elektro-                         medien und werden nach Bedarf ein-            kranker Fische mit Medikamenten nötig.
                                                   nischer Steuerung für Wasserdurchfluss,                         gesetzt. Dabei unterscheidet man
                                                   Leistungsanpassung, Wechselströmung,                            folgende Filterarten:                       Chemisch:
     professionel: Das solide Standardgerät        Selbstcheck u. v. m. sowie USB-An-
                                                                                                                                                               Durch speziell behandelten Torf wird der
     mit abnehmbaren Filterkörben und              schlussmöglichkeit für Programmierung                            Mechanisch:
                                                                                                                                                               pH-Wert gesenkt (angesäuert) und so die
     Schlauchadapter mit integrierten              und Update der Steuersoftware über PC –
                                                                                                                   Bevor das Wasser den weiteren Reinigungs-   Wasserhärte reduziert.
     Absperrhähnen (auch als Thermofilter) –       für Aquarien bis 350, 450 und 700 Liter.
                                                                                                                   prozess durchläuft, werden Schwebstoffe     • Torffilterung sollten Sie evtl. einset-
     für Aquarien bis 150 und 250 Liter.
                                                                                                                   und gröbere Verschmutzungen entfernt.         zen, wenn der pH-Wert des Wassers
                                                 EHEIM Außenfilter:                                                                                              zu hoch liegt. Das funktioniert aller-
                                                 1 – EHEIM professionel 2222      3 – EHEIM professionel 3 2080     Biologisch:                                  dings nur bis zu einer Karbonathärte
                                                 2 – EHEIM professionel II 2026   4 – EHEIM professionel 3e 2076                                                 von ca. 8 °d KH. Ansonsten ist
                                                                                                                   Durch die Ansiedlung von Bakterienkul-
                                                                                                                                                                 Teilwasserwechsel angesagt. Behalten
     professionel II: Der Vielseitige voller                                                                       turen werden Schadstoffe auf natürliche
                                                                                                                                                                 Sie bei einer Torffilterung den ph-Wert
     Raffinessen wie Ansaughilfe, Kontroll-                                                                        Weise umgewandelt.
                                                                                                                                                                 immer im Blick!
     anzeige, regulierbarer Durchflussmenge
                                                                                                                                                               • Nur für einige Weichwasserfische (z. B.
     u. v. m. (auch als Thermofilter) – für                                                                         Adsorptiv:
                                                                                                                                                                 Salmler oder Diskus) können Sie
     Aquarien bis 350 und 600 Liter.
                                                                                                                   Aktivkohle lagert Schadstoffe an und          das Wasser etwas ansäuern.
                                                                                                                   hält Reste von Chlor, Reinigungsmitteln,      Bitte lassen Sie sich aber vor-
                                                                                                                   Medikamenten, Farbstoffen usw. zurück.        her beraten.

                                                                                                                   EHEIM Filtermedien                                                  Filtermedium
                                                                                                                                                                                       bioMech

22                                                                                                                                                                                                         23
Endlich können Sie die Fische einsetzen
                                                                                                Was Sie außerdem wissen sollten:

                                                                                                Fische sind sensibel
                                                                                                Auch wenn meist nur erfahrene Aquaria-
                                                                                                ner die Signale erkennen: Der Transport
                       Wenn sich die Pflan-        So setzen Sie die Fische schonend ein:       im Beutel und der Wechsel in einen neuen
                        zen eingewöhnt, die                                                     Lebensraum bedeutet erheblichen Stress                             Fische haben individuelle Schwimm-
                        Bakterienkulturen an-      • Schalten Sie die Beleuchtung für einige    für die Fische. Seien Sie also behutsam.                           bereiche
                       gesiedelt und nützlich        Stunden aus; das beruhigt die Tiere.                                                                          Ob in einem Gesellschaftsaquarium Ge-
                       gemacht haben, wenn         • Lassen Sie den verschlossenen              Ihre Fische kommen aus warmen Län-                                 dränge und Zank oder Frieden herrscht,
                     sich das Biotop einge-          Transportbeutel ca. 15 Minuten im          dern                                                               hängt auch davon ab, in welchen Schwimm-
                    pendelt und das Wasser           Aquarienwasser schwimmen; so sorgen                                                                           regionen sich die verschiedenen Arten
                                                                                                Es gibt über 500 Zierfisch-Arten im Aqua-
                  die richtige Qualität hat ...      Sie für Temperaturausgleich.                                                                                  aufhalten. Beilbauchsalmler schwimmen
                                                                                                ristikhandel. Sie stammen fast alle aus
               dann können Sie die Fische          • Danach nehmen Sie ihn heraus, öffnen                                                                          z. B. meist oben, Neons eher im mittleren
                                                                                                tropischen bzw. subtropischen Gewäs-
         einsetzen.                                  ihn und füllen Wasser aus dem Aquarium                                                                        Bereich und Welse unten.
                                                                                                sern: aus Afrika (z. B. Kongo), Mittel- und
                                                     portionsweise in den Beutel, bis sich
                                                                                                Südamerika (z. B. Amazonasgebiet) und
     Diese Regeln sollten Sie dabei                  die Menge verdoppelt hat. Die Fische                                                                          Fische fressen unterschiedlich
                                                                                                Südostasien (z. B. Thailand, Jakarta) usw.
     grundsätzlich beachten:                         müssen sich langsam an die neuen
                                                                                                Die meisten wurden jedoch nicht impor-                             Oft lässt schon die Stellung des Mauls
     • Wenn Sie das Aquarium 2-3 Wochen              Bedingungen gewöhnen.
                                                                                                tiert, sondern sind hier nachgezüchtet.                            darauf schließen, wer wo frisst (und sich
       „eingefahren“ haben, dürfte alles           • Setzen Sie die Fische sachte mit einem
                                                                                                                                                                   am liebsten aufhält). Fische mit oberstän-
       stimmen (siehe S. 13). Nochmalige             weichen Fangnetz ins Aquarium über.
                                                                                                Fische haben verschiedene Charaktere                               digem Maul fressen in der Regel an der
       Wassertests können jedoch nicht             • Achtung: Wasser aus dem Beutel darf
                                                                                                Neben unterschiedlichen individuellen                              Wasseroberfläche. Ein unterständiges
       schaden (Nitrit-Test!).                       nicht ins Aquarium gelangen!
                                                                                                Temperamenten, haben die jeweiligen                                Maul findet man meist bei Bodenfischen,
     • Denken Sie an die Faustregel: 2 Liter       • Schalten Sie die Beleuchtung erst nach
                                                                                                Arten bestimmte Charakterzüge. Einige                              die in Mulm oder auf steinigem Unter-
       Wasser pro 1 cm ausgewachsene                 ca. 3 Stunden wieder ein.
                                                                                                zeigen ein ausgeprägtes Revierverhalten                            grund nach Nahrung suchen oder Algen
       Fischlänge.                                 • Füttern Sie am ersten Tag nicht;
                                                                                                und sorgen durch ihre Verteidigungsstra-                           abraspeln.
     • Setzen Sie zunächst ein paar Algen-           danach geben Sie zwei Tage lang
                                                     etwas weniger als die normale Menge.       tegien oft für viel Aufregung im Aquarium.
       vertilger ein, z. B. grünflossige Rüssel-
                                                     (Normal ist: 1- bis 2-mal täglich nur so   Andere fühlen sich nur im Schwarm wohl.
       barben, Antennenwelse oder Black
                                                     viel, wie in ca. 2 bis 3 Min. gefressen    Und manche sind nur als Paar glücklich.
       Mollys, Guppys, Platys usw.
                                                     wird; ein Fastentag pro Woche).            (Bitte lassen Sie sich hierzu von Ihrem
     • Erst nach ca. 2 Wochen können dann                                                                                                                                                  Aquarium-
                                                                                                                                                                                                              pH
                                                                                                                                                                                                                   Säuregrad des
                                                                                                Aquaristik-Fachhändler beraten.)                                                               größe               Wassers
       weitere Zierfische dazukommen.                                                                                                                                                     Fischgröße               Gesamthärte
     • Starten Sie als Einsteiger zunächst mit                                                                                                                                                                GH des Wassers
       wenigen Arten.                                                                           Beliebte Aquarienfische
     • Wählen Sie nur Fische, die charakter-
       lich zueinender passen (siehe Seite                                                      Schwertträger                     Platy, Spiegelkärpfling          Neonsalmler                         Black Molly
       25/26) und etwa gleiche Ansprüche
       an Wasserqualität, Temperatur, Raum,
       Licht und Ernährung stellen.
     • Gut sind auch Arten mit unterschied-
       lichen Schwimmbereichen, damit sich                                                      lat. Xiphophorus helleri          lat. Xiphophorus maculatus lat. Paracheirodon innesi             lat. Poecilia sphenops
       die Fische verteilen und einige sich
       nicht in die Quere kommen (siehe Seite                                                                  pH        GH                     pH        GH                    pH        GH                          pH       GH
24     25/26).                                                                                    ab    12cm   ph 7,0    12 bis     ab    6cm   ph 7,0    10 bis    ab    4cm   ph 6,0    10°d          ab     6cm   ph 7,5    10 bis   25
                                                                                                 60cm          bis 8,3   30°d      40cm         bis 8,2   25°d     40cm         bis 7,5                80cm          bis 8,5   30°d
So füttern Sie Ihre Fische richtig                                                                                                              So halten Sie Ihr Aquarium in Schuss

     Ihre Fische brauchen Vitamine, Minerali-                              Schwimmbereichen angenommen. Zur                              Grundsätzlich sollten Sie Ihrem Aquarium     • Nach 6 bis 10 Monaten Bodendünger
     en, Proteine, Kohlehydrate, Ballaststoffe                             Ergänzung sollten Sie den Speisezettel                        viel Ruhe lassen. Wenn es technisch gut        zugeben.
     und Fette. Das alles bietet gutes Fisch-                              öfters mit anderen Leckereien bereichern.                     ausgestattet, der biologische Kreislauf      • Nach ca. 1 Jahr Leuchtröhren erneuern.
     futter als Trocken-, Gefrier- oder Lebend-                                                                                          intakt ist und Sie regelmäßig ein paar
     futter – in Form von Flocken, Granulat,                            • Achten Sie auf gute Qualität. Denn                             Pflege- und Reinigungsarbeiten durchfüh-
     Crisps, Sticks, Peletts, Tabletten, Gelee                            Futter, das nicht optimal verwertet wird,                      ren, braucht es über Jahre keine größere
                                                                                                                                                                                      Was ist, wenn ...?
     usw. sowie lebendigen Larven, Flöhen,                                erhöht durch mehr Ausscheidungen                               Zuwendung.
                                                                                                                                                                                      Wenn sich zu viele Algen bilden,
     Krebsen ...                                                          der Fische oder verschmähte, faulende
                                                                                                                                         Folgendes sollten Sie allerdings tun:        stimmt das ökologische Gleichgewicht
                                                                          Reste die Nitratwerte im Wasser.
                                                                                                                                         • Immer abgestorbene Pflanzenteile           im Aquarium nicht. Überprüfen Sie
     • Jede Fischart hat bestimmte Ansprüche
                                                                                                                                           (EHEIM Pflanzenzange siehe S. 29)          Wasserqualität, Lichtverhältnisse, richtige
       und Vorlieben. Bitte informieren Sie sich                        • Und nochmals: Füttern Sie nur 1- bis
                                                                                                                                           und andere sichtbare Abfälle entfernen;    Düngung, Futtermenge und Futterqualität –
       darüber gleich beim Kauf der Fische.                               2-mal täglich so viel, wie in 2 bis 3
                                                                                                                                           Krankheiten sofort behandeln.              aber auch den Fischbesatz (zu viele
       (Einige nehmen z. B. Trockenfutter nicht                           Minuten aufgenommen wird. Legen Sie
                                                                                                                                         • Wöchentlich etwas Flüssigdünger            und/oder zu große Fische?). Je mehr
       an, manche sind sogar auf Lebend-                                  pro Woche einen Fastentag ein.
                                                                                                                                           zugeben; Menge nach Eisengehalt im         Nährstoffe von gut wachsenden Pflanzen
       futter angewiesen.)
                                                                                                                                           Wasser (Fe-Test) bestimmen, er sollte      verbraucht werden, desto schwerer
                                                                        • Nutzen Sie einen EHEIM Futterautomat.
                                                                                                                                           bei 0,05 – 0,1 mg/l liegen.                haben es die Algen.
     • Normalerweise können Sie Flocken-                                  Sie können ihn für die täglichen Rationen
                                                                                                                                         • Monatlich (bzw. alle 3 bis 4 Wochen)
       futter als Hauptnahrung einsetzen. Es                              individuell programmieren. Er versorgt
                                                                                                                                           Teilwasserwechsel vornehmen: ca.           Wenn Fische krank werden,
       wird sowohl an der Wasseroberfläche                                Ihre Fische zuverlässig – auch im Urlaub
                                                                                                                                           1/3 des Wassers gegen entsprechend         ist das meist keine Katastrophe Krank-
       als auch beim Absinken in den unteren                              (vgl. S. 28/29).
                                                                                                                                           temperiertes Leitungswasser aus-           heiten können zwar eingeschleppt sein.
                                                                                                                                           tauschen (siehe S. 16); dabei auch         Aber in der Regel resultieren sie aus
                              Beliebte Aquarienfische                                                                                      gleich den Bodengrund reinigen             Stress durch schlechte Wasserqualität,
                                                                                                                                           (vgl. Bodengrund-Reiningungsset            überbesetzte Becken, einseitige und
      Zwergfadenfisch                 Sumatrabarbe                      Zebrabärbling                                                      S. 28/29); nach dem Wasserwechsel          falsche Ernährung, Temperaturschwan-
                                                                                                                                           Wasseraufbereitungsmittel zugeben.         kungen, Zusammenleben unverträglicher
                                                                                                                                         • Gelegentlich (bei Bedarf)                  Arten, zu viel Unruhe durch Umdekorieren,
                                                                                                                                         - Scheiben reinigen, Algen- und              Fangen, Transport usw.
                                                                                                                                           Kalkreste beseitigen (mit Schwamm,
     lat. Colisa lalia                lat. Barbus tetrazona             lat. Brachydanio rerio                                             Scheibenwischer),
                                                                                                                                         - Boden mit EHEIM Schlammabsauger
                     pH       GH                     pH        GH                      pH        GH                                        säubern (siehe S. 28/29),
       ab     6cm   ph 6,0    4 bis     ab    7cm    ph 6,0    10 bis    ab    6cm     ph 7,0    5 bis
      60cm          bis 7,5   10°d     80cm          bis 8,0   15°d     80cm           bis 8,0   20°d                                    - Wasserqualität kontrollieren.
                                                                                                                                         • Filter nur reinigen, wenn der Wasser-
     Schwarzer Makropode              Prachtbarbe                       Keilfleck-Bärbling               Mosaik Fadenfisch                 fluss merklich nachlässt (nie gleichzei-
                                                                                                                                           tig mit Teilwasserwechsel, sondern         TIPP
                                                                                                                                           1 bis 2 Wochen versetzt):
                                                                                                                                         - Teile nur mit lauwarmem Wasser säu-        Falls Sie einen kranken Fisch entdecken,
                                                                                                                                           bern; Filterpatrone/Filtermatte aus-       behandeln Sie ihn möglichst sofort.
     lat. Macropodus concolor         lat. Barbus conchonius            lat. Rasbora heteromorpha lat. Tricogaster leeri                   spülen und ausdrücken; Filtermassen        Es gibt gute Heilmittel. Ihr Aquaristik-
                                                                                                                                           erneuern, aber immer ca. 1/3 des           Fachhändler weiß Rat.
                     pH       GH                     pH        GH                      pH        GH                    pH        GH
                                                                                                                                           gebrauchten, mit Bakterien besiedelten
26     ab    12cm   ph 6,5    4 bis     ab    15cm   ph 6,5    5 bis     ab    4,5cm   ph 6,0    5 bis    ab    12cm   ph 6,5    5 bis                                                                                              27
      80cm          bis 7,8   20°d     80cm          bis 8,0   310°d    60cm           bis 7,0   10°d    60cm          bis 8,0   20°d      Substrats wieder zumischen.
EHEIM Futterautomaten

     Das brauchen Sie zusätzlich                                                                               3581, 3582                         EHEIM Futterautomaten
                                                                                                                                                  Der EHEIM Futterautomat (es gibt zwei
                                                                                                                                                  Modelle) versorgt Ihre Fische mit ver-
                                                                                                                                                  schiedenen Futtersorten – genau in der
                                                                                                                                                  richtigen Menge zu unterschiedlichen
                                                                                                                                                  Zeiten. Sie können ihn individuell pro-
                                                                                                                                                  grammieren – auch für die zuver-
                                                                                                                                                  lässige Fütterung während Ihres
        Zur Pflege Ihrer Unterwasserwelt         Das sollten Sie in jedem Fall haben:                                                             Urlaubs.
     und um sich selbst und Ihren Fischen        • einen sauberen Eimer – nur für Ihr
     das Leben angenehmer zu machen,               Aquarium, tabu für andere Putzar-                                        EHEIM airpump         EHEIM air pump
     sollten Sie sich mit einigen Hilfsmit-        beiten im Haushalt
                                                                                                                            3701                  Die leise Luftpumpe, um das
     teln ausstatten. Teils können Sie diese     • Schwamm und/oder Scheibenwischer                                                               Wasser mit zusätzlichem Sauer-
     auch nach und nach anschaffen.                (ebenfalls nur für das Aquarium)                                                               stoff anzureichern. Sie können die Luft-
                                                 • Absaugschlauch (mind. 1,5 – 2 m lang,                                                          menge und das Ausströmbild individuell
                                                   15 – 20 mm Durchmesser) für den                                                                regulieren. Es gibt drei Leistungsstufen.
                                                   Teilwasserwechsel – oder besser: das
                                                   EHEIM Bodengrund-Reinigungsset –                                                               EHEIM Bodengrund-Reinigungsset
                                                   auch bei Teilwasserwechsel hilfreich                                                           (auch für Teilwasserwechsel)
                                                   (siehe Beschreibung)                                                                           Damit können Sie Teilwasserwechsel und
                                                 • Fischnetz (von mp) zum Einsetzen oder                                                          Bodenreinigung ideal kombinieren. Die
                                                   Herausfangen von Fischen                                                                       integrierte Ansaughilfe erspart Ihnen das
                                                 • Thermometer (von mp), mit Saugnäpfen                                                           Ansaugen mit dem Mund, der Quick-Stop
                                                   im Aquarium anzubringen                                                                        unterbricht sofort den Wasserfluss, und
                                                 • möglichst auch die wichtigsten                                                                 durch die abgerundete Dreiecksform
                                                   Wassertest-Utensilien                                                                          kommen Sie auch in die Ecken.

                                                                                                                                                  EHEIM Pflanzenzange, um alte und
                                                                                                                            EHEIM Pflanzenzange
                                                 Das sollten Sie sich außerdem zulegen:                                                           kranke Blätter sauber abzuknipsen, auch
                                                 • einen EHEIM Futterautomat, damit Sie                                                           an unzugänglichen Stellen, ohne die
                                                                                           EHEIM Bodengrund-Reinigungsset
                                                   nicht täglich da sein müssen und auch                                                          Fische unnötig zu stören.
                                                   mal verreisen können,
                                                 • den EHEIM Düngeautomat, damit die                                                              EHEIM Schlammabsauger (Batterie be-
                                                   Pflanzen rechtzeitig so viel Flüssig-                                                          trieben) zur intensiven, aber behutsamen
                                                   dünger bekommen, wie sie brauchen,                                                             Bodengrundreinigung. Sie können ihn voll
                                                 • die EHEIM Pflanzenzange, damit Sie                                                             untertauchen und kommen mit seinen
                                                   abgestorbene Teile überall erreichen                                                           60 cm Länge auch gut in tiefere Aquarien.
                                                   und abknipsen können, ohne die Fische                                                          Ein leicht abnehmbarer Filterbehälter im
                                                                                                                                                  Gerät sammelt den Schmutz und leitet
     TIPP                                          unnötig zu stören,
                                                                                                                                                  das Wasser sofort zurück ins Aquarium.
                                                 • das EHEIM Bodengrund-Reinigungsset,
     Ihr Aquaristik-Fachhändler hält noch wei-     damit faulende Teile verschwinden und
                                                   auch der Teilwasserwechsel einfacher                                                           mp Fischnetz in 4 Größen zur Auswahl
     teres nützliches und praktisches Zubehör
     von EHEIM für Sie bereit. Fragen Sie ihn.     klappt,
                                                 • den EHEIM Schlammabsauger, damit                                                               mp Thermometer mit Spezial-Saugnäpfen
                                                   Sie Mulm entfernen können, ohne den
                                                   Bodengrund aufzuwühlen.                 mp Fischnetze             EHEIM Schlammabsauger
28                                                                                         mp Thermometer                                                                                     29
Stichwortverzeichnis

                                             Seiten                                                           Seiten
     Algen ...................................... 9, 14, 16, 27       Kohlendioxid CO2.................... 14, 17                        Brauchen Sie Rat und Hilfe?
     Ammonium ............................. 14, 17                    Leitungswasser........................ 6/7, 12, 16/17
     Aquarien-Fachhändler............. 5, 31                          Licht......................................... 6, 9, 13, 14,
     Aquariengröße ........................ 6, 8                      Luftpumpe .............................. 29                        Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich       ..................................................................
     Aquarienmöbel                                                    Luftzufuhr ............................... 21, 29                  am besten direkt an Ihren Aquaristik-Fach-
     (Kombinationen) . .................... 6, 8, 20                  Meerwasser/
     Aquarienvereine ...................... 5, 31                     Meerwasseraquarium.............. 5                                 händler. Auch Aquaristikvereine helfen       Impressum
     Aquarium................................. 4, 5, 6, 8             Möbel (Kombinationen)............ 6, 8, 20                         Ihnen weiter. Ebenso natürlich wir, Ihr
     Artaquarium............................. 5                       Nitrit, Nitrat.............................. 17, 24                EHEIM Aquaristik-Team.                       EHEIM GmbH & Co. KG
     Außenfilter .............................. 20-22                 pH-Wert................................... 17, 23
     Bakterien................................. 7, 13, 14, 23,        Pflanzen................................... 6, 7, 9, 12,14/15
                                                     24, 27           Pflanzenzange......................... 29                          Einen Aquaristik-Fachhändler in Ihrer        Plochinger Str. 54
     Becken ................................... 8, 9                  Phosphat................................. 14                       Nähe finden Sie im Internet unter            73779 Deizisau
     Beleuchtung............................. 6, 9, 13, 14            Photosynthese......................... 9, 14
     Bodengrund . .......................... 6, 10, 28/29             Reinigung.................................. 6, 7, 10, 16, 27, 28   www.eheim.de >Händlerstandorte               Tel.: +49 (0)7153 / 70 02 -01
     Bodengrunddünger . ............... 6, 7, 10, 14, 27              Reinigungsmittel...................... 6, 7, 16, 23                                                             Fax: +49 (0)7153 / 70 02 -174
     Bodengrund-Reinigungsset..... 29                                 Reglerheizer................................6/7, 8, 11, 13, 18     Einen Aquarienverein in Ihrer Nähe finden    E-mail: info@eheim.de
     CO2 Kohlendioxid.................... 14, 17                      Sauerstoff O² . ......................... 9, 14, 17, 19, 23, 29
     Dekoration............................... 6, 11                  Schadstoffe............................. 9, 13, 14, 17, 23         Sie beim Verband Deutscher Vereine für
     Dünger/Düngung..................... 6, 7, 10, 13, 14,            Schlammabsauger . ................ 29                              Aquarien- und Terrarienkunde e.V. unter      Registergericht Stuttgart HRA 211766
                                                     27               Standort................................... 6, 9                   www.vda-online.de >Bezirke/Vereine           Umsatzsteuer ID: DE 1453 394 92
     Fachhändler............................. 5, 31                   Stickstoff (N) ........................... 17
     Filter......................................... 7, 11, 13, 17,   Süßwasser/                                                         >Suche
                                                     19-22, 27        Süßwasseraquarium................ 5                                                                             Geschäftsführer:
     Filtermedien............................. 23                     Tageslicht................................. 6, 9                   Das EHEIM Aquaristik-Team erreichen Sie      Erich Kauer
     Fische...................................... 24, 25, 26          Teilwasserwechsel................... 7, 16/17, 23, 27, 29
     Fischnetz (Fangnetz)................ 7, 24, 29                   Thermofilter.............................. 18, 22                  bei aquarientechnischen Fragen telefonisch   Robert Moll
     Flüssigdünger.......................... 7, 13, 14, 27            Thermometer........................... 7, 11, 18, 28/29            unter der
     Futter....................................... 7, 26              Wasser..................................... 16/17                                                               Projektleitung:
     Futterautomat.......................... 5, 7, 16, 26, 29         Wasseraufbereitungsmittel ..... 7, 12, 16, 17, 27
     GH Gesamthärte...................... 17                          Wasserhärte............................. 16, 17, 23                EHEIM Service-Hotline:                       Ibrahim Mefire Kouotou
     Gesellschaftsaquarium ........... 5, 25                          Wasserpflanzen....................... 6, 7, 9, 12,14/15,
     Gewicht .................................. 9                     Wasserpflege........................... 7, 16                      07153/7002 183                               Text:
     Händler.................................... 5, 31                Wasserqualität......................... 16, 20, 23, 24, 27
     Heilmittel.................................. 27                  Wassertest............................... 7, 13, 24, 27, 28                                                     Kaspar H. Noeren CMC
     Heizer...................................... 6/7, 8, 11, 13,     Wasserwechsel........................ 7, 16/17, 23, 27, 29         Vieles über Aquarien, Technik, Fische,
                                                     18, 22           Zeitschaltuhr............................ 7, 9, 13                 Pflanzen u. v. m. finden Sie auch unter      Gestaltung:
     Innenfilter................................. 20/21               Zierfischaquarium ................... 5
     Kaltwasser/                                                      Zierfische................................. 5, 18, 24/25, 26                                                    Bettina Müller.DESIGN
     Kaltwasseraquarium................ 5                             Zubehör................................... 7, 8, 28/29             www.eheim.de
     KH Karbonathärte.................... 16, 17, 23                                                                                                                                  ..................................................................

30                                                                                                                                                                                                                                                         31
EHEIM GmbH & Co. KG
                                                       Plochinger Str. 54
                                                       73779 Deizisau
                                                       Telefon 07153 7002-0
www.eheim.de                                           Telefax 07153 7002-10

Dieser EHEIM Aquarium-Ratgeber für Süßwasseraquarien fasst das Wichtigste
so zusammen, dass sowohl der Anfänger als auch der fortgeschrittenere
Aquarianer davon profitieren. Er ist mehr Gebrauchsanleitung als Hintergrund-
information, wobei auch das „Warum“ durchaus nicht zu kurz kommt. Das
Wesentliche ist schnell zu erfassen, man findet sofort was man sucht, und die
einzelnen Schritte sind so vorgezeichnet, dass man direkt Lust bekommt, sie
gleich in die Tat umzusetzen.

  Ihr Aquaristik-Fachhändler:

                                                             EHEIM 7991210 BM/11.09
Sie können auch lesen