Ratgeber: Warenkunde bei Unverträglichkeit auf Kuhmilcheiweiß und deren Produkten - Lab4more

 
WEITER LESEN
Allergie                                                          1203_Allergie_R_Warenkunde Kuhmilcheiweiß

Ratgeber: Warenkunde bei Unverträglichkeit
auf Kuhmilcheiweiß und deren Produkten

S
         ynonyme:                                                        Zu beachten:
         Milcheiweiß/-protein, Molkeeiweiß/-protein,
                                                                            ¾¾ Unverträglichkeit auf Casein: Symptome
         Casein, Caseinate, Lactalbumin, Lacto-
                                                                               treten auch bei erhitzter Milch und ggf. bei
globulin, Milchpulver, Magermilchpulver (Produkte,
                                                                               Konsum von Milch anderer Tierarten (z.
die mit den Begriffen Milchzucker, Laktose oder
                                                                               B. Ziegen-, Schafs-, Stutenmilch, etc.) auf;
Milchsäure deklariert sind, werden vertragen).
                                                                               Verträglichkeit klinisch bzw. anhand des
                                                                               Victus-Testberichts überprüfen!
Enthalten in:                                                               ¾¾ Unverträglichkeit auf Molkenproteine
Milch und Molkeprodukten, auch in getrockneter                                 alpha-Lactalbumin/beta-Lactoglobulin:
oder Pulverform. Sauermilch, Kondensmilch, But-                                durch Erhitzen der Milch auf 100°C im
 termilch, Kefir, Joghurt, Dickmilch, Quark, Sah-                              Wasserbad für 10 Minuten reduziert sich
ne*, Creme fraiche, Schmand, Butter*, Margarine                                das Unverträglichkeitspotenzial um 99%.
(wenn sie Molke enthält), Butterschmalz, Käse,                                 Um Milchsorten, wie Kondensmilch oder
Süßstoff auf Molkebasis, Milchmischgetränke;                                   Kaffeesahne haltbar zu machen, werden
Milch oder einzelne Milchbestandteile finden sich                              diese zwar erhitzt (z. B. pasteurisiert
in einer Vielzahl von Nahrungsmitteln, u. a. in                                bei Frischmilch, stromerhitzt bei länger
Backwaren, Mayonnaise, Schokolade, Speiseeis,                                  haltbarer Frischmilch, ultrahocherhitzt bei
Sahnelikör, Fleisch-/ Fischkonserven, Wurstwaren,                              H-Milch), doch werden dabei die Proteine
Speisewürze, einige Senfsorten, Puddings, etc.                                 nicht ausreichend zerstört, so dass diese
(siehe Nahrungsmittelauswahl).                                                 Milchprodukte u. U. auch nicht vertragen
                                                                               werden.
*Butter und Sahne haben einen sehr geringen Eiweißanteil, und
                                                                            ¾¾ alpha-Lactalbumin-positive Patienten:
werden daher oft vertragen. Die Verträglichkeit sollte in einem
Auslassversuch überprüft werden.
                                                                               Kreuzreaktion zu Ziegenlactalbumin möglich;
                                                                               siehe Victus-Testbericht.
                                                                            ¾¾ beta-Laktoglobulin-positive Patienten können
Warenkunde:                                                                    zusätzlich eine Unverträglichkeit gegen
Milch besteht aus Kohlenhydraten, Eiweißen, Vi-                                Fleisch der entsprechenden Tierart haben (z.
 taminen und Spurenelementen. Die Anteile der                                  B. Kuhmilch/Rindfleisch); siehe Testbericht!
einzelnen Inhaltsstoffe sind von Tierart zu Tierart                         ¾¾ Natrium-Caseinverbindungen werden
unterschiedlich.                                                               als Emulgator in der Fleischverarbeitung,
Die häufigsten Proteine, die etwa 80-90% der                                   Fertigsaucen und – Suppen eingesetzt.
Gesamtproteinmenge ausmachen, sind die Caseine                              ¾¾ Fertigprodukte aus zusammengesetzten
(hitzestabil, nicht artspezifisch). Die übrigen Pro-                           Zutaten müssen nicht vollständig deklariert
 teine werden auch als Molkenproteine zusammen-                                sein, sofern eine zusammengesetzte Zutat
gefasst. Molkenproteine sind alpha-Lactalbumin                                 zu einem geringeren Anteil als 25% im
(hitzelabil und artspezifisch), beta-Lactoglobulin                             Endprodukt enthalten ist (z. B. milchhaltige
(hitzelabil und artspezifisch), Serumalbumin und                               Würstchen im Konserveneintopf).
Immunglobuline.                                                             ¾¾ Schokolade darf nach der Kakaoverordnung
Das wichtigste Kohlenhydrat in der Milch ist Lakto-                            undeklariert Kuhmilch enthalten, wenn deren
se, daneben sind Galactose, Glucose und Spuren                                 Anteil geringer als 5% ist.
anderer Kohlenhydrate enthalten.                                            ¾¾ Medikamente können Laktose oder
                                                                               Milchpulver enthalten

                                                            www.lab4more.de
Allergie                                                                                                                      2/6

   ¾¾ Der Verzehr von Sojaprodukten kann                           Alternativen zur Kuhmilch:
      Probleme bereiten; falls Soja in Ihrem
                                                                      ¾¾ Milchersatznahrung für Säuglinge.
      Victus-Befund negativ getestet wurde,
                                                                      ¾¾ Vitaquell Soja Drink Vanille/Kakao plus
      empfiehlt sich trotzdem bei gleichzeitig
                                                                           Calcium, nicht bei Sojaunverträglichkeit!
      vorliegender Unverträglichkeit gegenüber
                                                                      ¾¾ Alpro Soja Drink Calcium (Meylip), nicht bei
      Milchbestandteilen eine klinische Überprüfung
                                                                           Sojaunverträglichkeit!
      der Verträglichkeit von Soja in einem
                                                                      ¾¾ Calciumreiche Mineralwasser und Gemüse
      Auslassversuch.
                                                                           (Empfehlung siehe unten).
   ¾¾ Es gibt Hinweise, dass durchHomogeni-
                                                                      ¾¾ Zu beachten: Mandel-, Reis-, Hafer-, und
      sierung der Milch eine Unverträglichkeit
                                                                           Kokosmilch können küchentechnische
      ausgelöst werden kann.
                                                                           Alternativen für Kuhmilch sein, sind aber
                                                                           keine guten Calciumlieferanten und daher
                                                                           ernährungsphysiologisch kein Ersatz für
                                                                           Kuhmilch.

ERNÄHRUNGSEMPFEHLUNG: KUHMILCHEIWEISS-UNVERTRÄGLICHKEIT
Bei der nachfolgenden Ernährungsempfehlung wird davon ausgegangen, dass die Milch und das Fleisch anderer Tierarten, Rindfleisch,
sowie Sojaeiweiß vertragen werden.

Kuhmilch enthält u. a. hochwertiges Eiweiß, Calcium, Vitamin B2 und Vitamin D. Bei einer kuhmilchfreien
Ernährung kann es zu einer Unterversorgung mit diesen Nährstoffen kommen. Eine gezielte Auswahl an-
derer Lebensmittel, die reich an diesen Nährstoffen sind, ist deshalb notwendig. Gegebenfalls empfiehlt
sich eine Ergänzung durch Nährstoffpräparate. Alle weiteren Nährstoffe sind in einer abwechslungsrei-
chen Kost in ausreichenden Mengen enthalten.

Versorgung mit essentiellen Nährstoffen (besonders wichtig bei Kleinkindern ab dem 1.
Lebensjahr):

Eiweiß:
Besonders eiweißreich sind tierische Lebensmittel, wie alle Fleisch- und Fischsorten sowie Eier. Durch
spezielle Kombinationen kann das pflanzliche Protein in seiner biologischen Wertigkeit verbessert werden:
Kartoffel-Ei, Kartoffel-Rindfleisch, Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Linsen, Sojabohnen, Kichererbsen)-Ei,
Hülsenfrüchte-Getreide (Weizen, Roggen, Hafer, Gerste, Mais, Reis, Hirse, Dinkel/Grünkern)/Brot.

Calcium:
Calciumreiche Lebensmittel außer Milch und Milchprodukten Sesam, Grünkohl, Fenchel, Mohn, Haselnüs-
se, Spinat, Brokkoli, Porree, frische Kräuter, Mandeln (süße Mandeln), Aprikosen, Fruchtsäfte und calci-
umreiches Mineralwasser mit > 500mg Ca/Liter. Calciumergänzungspräparate nur nach Rücksprache mit
Ihrem Arzt einnehmen. Damit das Calcium optimal vom Körper verwertet werden kann, sollte die täglich
empfohlene Calciumzufuhr auf mehrere Mahlzeiten über den Tag verteilt werden.

Vitamin B2:
Vitamin B2-reiche Lebensmittel sind Fische (Makrele, Seelachs, Hering und Scholle), alle Fleischsorten,
Ziegen- und Schafsmilch, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Brokkoli, grüne Erbsen, Fenchel, Rosenkohl,
Spargel, Spinat, Zucchini und Zuckermais.

Vitamin D:
Unter Einwirkung des Sonnenlichts kann Vitamin D in der Haut gebildet werden. Vitamin-D-reiche Le-
bensmittel sind Fisch (Hering, Heilbutt, Rotbarsch und Makrele) und Kalbfleisch.

                                                         www.lab4more.de
3/6                                                                                                                Allergie

                Hilfe bei der Lebensmittelauswahl bei Kuhmilcheiweiß-Unverträglichkeit
Bitte beachten Sie zusätzlich Ihre individuelle Befundtabelle! Unter Umständen wird es notwen-
           dig die nachfolgende Zutatenliste anhand ihres aktuellen Befundes anzupassen!
                        (Diese Liste kann nur eine unvollständige Auswahl sein! Zutatenliste immer beachten!)

                           Milch/Milchprodukte/Ersatzprodukte/Käse
                       Nicht geeignet                                                           Geeignet

¾¾ Kuhmilch (u. a. H-Milch, Vorzugs-, Rohmilch)                      ¾¾ Sojadrink(3)
¾¾ Buttermilch                                                       ¾¾ Schafs- und Ziegenmilch(1)
¾¾ Dickmilch                                                         ¾¾ Stutenmilch (bei Caseinunverträglichkeit eher
¾¾ Joghurt                                                               nicht zu empfehlen)
¾¾ Kefir                                                             ¾¾ hochgradig hydrolysierte Säuglingsnahrung
¾¾ Milch-/Sahne-Eis                                                  ¾¾ Sojajoghurt(3)
¾¾ Milchmix, z. B. Schokomix                                         ¾¾ selbst gemachter Schafsjoghurt(1)
¾¾ Schmand/Creme fraiche, Sahne                                      ¾¾ Tofu
¾¾ Quark                                                             ¾¾ pflanzliche (vegetarische) Brotaufstriche(2)
¾¾ Kondensmilch                                                      ¾¾ Ziegenkäse - aus 100% Ziege(1)
¾¾ Molke                                                             ¾¾ Schafskäse - aus 100% Schaf(1)
¾¾ Milchpulver                                                       ¾¾ Fruchteis ohne Milch und Sahne (bitte
¾¾ Milcheis                                                              Befundtabelle beachten, ob unverträgliche
¾¾ alle Käsesorten auf Kuhmilchbasis (z. B.                              Früchte enthalten sind)
    Weichkäse, Schmelzkäse, Frischkäse)                              ¾¾ milchfreier, veganer Joghurt auf
                                                                         Lupinenmehlbasis

(1): Vorher Verträglichkeit prüfen! Nur wenige Patienten vertragen Milch anderer Tierarten.
(2): Pflanzliche Brotaufstriche können zum Teil Kuhmilcheiweiß enthalten! Zutatenliste beachten.
(3): Vorher Verträglichkeit in Victus-Testbericht klären, klinische Überprüfung im Auslassversuch.

                                                   Fleisch/Fisch/Eier
                       Nicht geeignet                                                           Geeignet
                                                                                   Wurstware immer in Maßen genießen!

Fleisch:                                                             Fleisch:
¾¾ Brühwurst (z. B. Bierschinken, Würstchen,                         aufgelistete Fleisch-und Wurstwaren möglichst
    Lyoner, Mortadella, Bockwurst, Wiener,                           frisch oder tiefgekühlt kaufen und unpaniert ver-
    Würstchen, Bratwurst, Leberkäse, Fleischwurst) zehren:(1)
¾¾ Kochwurst (Leberwurst)                                            ¾¾ Ente
¾¾ Pasteten                                                          ¾¾ Huhn
                                                                     ¾¾ Truthahn
                                                                     ¾¾ Kaninchen
                                                                     ¾¾ Lamm
                                                                     ¾¾ Reh
                                                                     ¾¾ Rind
                                                                     ¾¾ Schwein
                                                                     ¾¾ milchfreie Wurstsorten z. B. von Becel
                                                                     ¾¾ Rohwurst (z. B. Salami, Cervelat-, Mett-,
                                                                         Teewurst)
                                                                     ¾¾ roher und gekochter Schinken, Cornedbeef
                                                                     ¾¾ Bratenaufschnitt (z. B. Kassler, Pute,
                                                                         Schweinebraten, Roastbeef usw.)
                                                                     ¾¾ Kochwurst (z. B. Sülze und Sülzwurst)

                                                            wwww.lab4more.de
Allergie                                                                                                                       4/6

                        Nicht geeignet                                                      Geeignet

 Fisch:                                                            Fisch:
 ¾¾Fischerzeugnisse in Saucen und Marinaden                        alle Fisch- und Meeresfrüchtesorten sind frisch
 ¾¾Feinkostfischsalate                                             oder tiefgekühlt, geräuchert, unpaniert und ohne
                                                                   Zusätze erlaubt:
                                                                   ¾¾ Heilbutt, Hering, Kabeljau, Lachs
                                                                   ¾¾ Rotbarsch, Sardine, Makrele
                                                                   ¾¾ Scholle, Seezunge
                                                                   ¾¾ Thunfisch
                                                                   ¾¾ Forelle, Karpfen, Hecht, Zander
                                                                   ¾¾ Garnele, Krabbe, Miesmuschel
                                                                   ¾¾ Tintenfisch
 Eier:                                                             Eier:
 ¾¾ Eiergerichte mit Kuhmilch (Rührei,
     Eierpfannkuchen)

(1) Bei Wurstwaren unbedingt auf die Zutatenliste achten bzw. den Hersteller befragen, da es Produkte mit und ohne Kuhmilcheiweiß
gibt.

                                Getreide/Getreideprodukte/Kartoffeln
                        Nicht geeignet                                                      Geeignet

 ¾¾ Milchbrot u. -brötchen                                        folgende Getreidesorten/-produkte ohne Milch und
 ¾¾ Buttermilchbrötchen                                           deren Produkte sind erlaubt:
 ¾¾ Rosinenbrötchen                                                ¾¾ Hirse, Mais, Hafer, Reis, Amarant, Quinoa,
 ¾¾ Zwieback                                                       ¾¾ Dinkel, Gerste, Weizen, Hopfen, Roggen
 ¾¾ Gebäck                                                         ¾¾ Brot/Brötchensorten, Knäckebrot(1), (2)
 ¾¾ Butterkekse                                                    ¾¾ Kekse(2)
 ¾¾ Hefeteig (z. B. Hefezöpfe)                                     ¾¾ Kuchen(2)
 ¾¾ Quark-Ölteig                                                   ¾¾ Hefeteig (ohne Milch),
 ¾¾ Löffelbisquit                                                  ¾¾ Salzgebäck(2)
 ¾¾ Waffeln                                                        ¾¾ Blätterteig
 ¾¾ Knäckebrot mit Milch                                           ¾¾ Mürbeteig
 ¾¾ Stollen                                                        ¾¾ Lebkuchenteig, Müsli, Getreideflakes der
 ¾¾ Paniermehl                                                        obengenannten Getreidesorten
 ¾¾ Pizzateig mit Kuhmilch                                         ¾¾ Nudeln, Italienische Hartweizengrießnudeln
 ¾¾ Sahnetorte etc.                                                ¾¾ Sojanudeln(1), Vollkornnudeln
 ¾¾ Schokoladenkuchen                                              ¾¾ Vollreiswaffeln
 ¾¾ Knusper- und Schokomüsli
 ¾¾ Müsli mit Joghurtflocken
 ¾¾ Müsli mit Milchpulver
 ¾¾ Kartoffelbreipulver/-püree/-gratin/-kroketten/
     -knödel
(1) Verträglichkeit in Victus-Testbericht prüfen
(2) Mit Hefe oder Backpulver, je nach Verträglichkeit

                                                          www.lab4more.de
5/6                                                                                                                           Allergie

                                                                Feinkost
           (Feinkostsalate, Mayonnaise, Ketchup, Dressings, Remouladen, Würzsaucen, -pasten, Senf)

 Bei dieser Produktgruppe muss besonders auf die Zutatenliste geachtet werden, da die Produkte sehr
 oft Kuhmilcheiweiß enthalten.

                                                           Gemüse/Obst
                          Nicht geeignet                                                             Geeignet

                                                                          Alle frischen Gemüse- und Obstsorten einschl.
                                                                          Tiefkühlprodukte ohne Milch- und Milchproduktzu-
                                                                          satz

                                                               Süßwaren
                          Nicht geeignet                                                             Geeignet

 ¾¾ Schokolade, Nougat, Pralinen alle Süßwaren mit ¾¾ Blockschokolade
       Schokolade und/oder Milch und Milchprodukten                       ¾¾ Carobtafel (aus Johannisbrotmehl)
       (z. B. Schokoriegel)                                               ¾¾ Marzipan ohne Schokolade
 ¾¾ Karamellbonbons                                                       ¾¾ Fruchtgummi ohne Milchschaum
 ¾¾ Weichlakritzwaren                                                     ¾¾ Kaugummi
 ¾¾ Schokoküsse                                                           ¾¾ Fruchtriegel, Fruchtbonbons
 ¾¾ Milchreis                                                             ¾¾ Hartkaramell ohne Milch und Sahne
 ¾¾ Grießbrei                                                             ¾¾ kaltlösliches Kakaopulver
                                                                          ¾¾ Schokoreiswaffeln
                                                                          ¾¾ Sojaeis(3)
                                                                          ¾¾ Fruchteissmoothie, Wassereis
                                                                          ¾¾ milchfreies, veganes Eis auf Lupinenmehlbasis

                                                Desserts/Brotaufstriche
                          Nicht geeignet                                                             Geeignet

 ¾¾ Pudding mit Schokostückchen                                           ¾¾ Fruchtkaltschalen
 ¾¾ Fertigdesserts zum Kaltanrühren (z. B. Mousse,                        ¾¾ Götterspeise, Grütze
      Cremepulver, Dessertpulver, Softcreme)                              ¾¾ Schafsjoghurt(1)
 ¾¾ Schokocreme                                                           ¾¾ Kompott/frisches Obst
 ¾¾ Nuss– Nougat-Creme                                                    ¾¾ Tiefkühlobst
 ¾¾ Cremepulver                                                           ¾¾ Honig-Nuss-Creme
 ¾¾ Milchreis                                                             ¾¾ Carob-Creme (aus den Früchten des
 ¾¾ Grießbrei                                                                Johannisbrotbaumes hergestellt)
 ¾¾ Butter(4)                                                             ¾¾ Honig
                                                                          ¾¾ Konfitüre, Marmelade
                                                                          ¾¾ pflanzliche (vegetarische) Brotaufstriche(2)
                                                                          ¾¾ Sojadesserts(3)

(1)   Nur wenige Patienten vertragen Milch anderer Tierarten
(2)   Pflanzliche Brotaufstriche sind nur teilweise Kuhmilcheiweiß frei (Zutatenliste beachten).
(3)   Verträglichkeit anhand des Testberichts prüfen
(4)   hat einen sehr geringen Eiweißanteil, und wird daher oft vertragen. Die Verträglichkeit sollte in einem Auslassversuch überprüft werden.

                                                                wwww.lab4more.de
Allergie                                                                                                                                  6/6

                                                                  Fette
                        Nicht geeignet                                                               Geeignet

 ¾¾ Butter, Schmalz, Halbfettbutter(1)                                   ¾¾ Margarine ohne Milcheiweiß (z. B. Becel Diät-
 ¾¾ Margarine mit Milcheiweiß, Joghurtkulturen                              Margarine, Rau-Diät-Margarine, Vitazell, Vita-
    oder Molke                                                              quell-Diät Margarine, “Die guten Eden“) (2)
                                                                         ¾¾ pflanzliche Öle (Raps-, Lein-, Olivenöl]
                                                                         ¾¾ Schmalz, Plattenfett

(1): Butter wird häufig vertragen, Verträglichkeit in Auslassversuch prüfen
(2): Viele Margarinesorten sind kuhmilcheiweißfrei (Zutatenliste beachten). Bei Hühnereiweißunverträglichkeit bitte lecithinfreie Margarine
    bzw. Margarine mit pflanzlichem Lecithin bevorzugen.

                                                        Fertigprodukte
                                        (Tiefkühlwaren, Konserven, Trockenprodukte)

                        Nicht geeignet                                                               Geeignet

 ¾¾ Rahmgemüse                                                           ¾¾ Tiefkühlgemüse und Obst ohne Milchprodukte
 ¾¾ Fertiggerichte mit Milchprodukten (z. B.                             ¾¾ klare Brühe
    Lasagne, Hühnerfrikassee, Tortellini, Ravioli)                       ¾¾ Fisch, Fleisch unpaniert
 ¾¾ Fertigsuppen                                                         ¾¾ Pommes frites in Maßen
 ¾¾ panierte Produkte (z. B. Fischstäbchen,                              ¾¾ Sauerkonserven
    Kroketten)
 ¾¾ Pizza/Baguette
 ¾¾ Bratlinge (Tiefkühl- und Trockenmischungen)
 ¾¾ fertige Soßen
 ¾¾ Kuchen/Torten mit Milchprodukten
 ¾¾ Frühlingsrollen

                                                              Getränke
                        Nicht geeignet                                                               Geeignet

 ¾¾ Instantgetränke                                                      ¾¾ alle Getränke ohne Milch- und
 ¾¾ Fruchtsaftgetränke mit Molke                                            Milchproduktzusatz
 ¾¾ Kakao                                                                ¾¾ Tee, Kaffee
 ¾¾ Liköre                                                               ¾¾ Mineralwasser (> 500mg Ca/Liter)
                                                                         ¾¾ Fruchtsäfte

Literatur:
 ¾¾ aus „Diät bei Nahrungsmittelallergien und –intoleranzen“ MMT Taschenbücher, Christine Behr-
       Völtzer, et al.
 ¾¾ Empfehlungen des Arbeitskreis Diätetik in der Allergologie

                                                                                                                           Stand: November 2017
          Lab4more GmbH • Augustenstrasse 10 • 80333 München • Tel.: +49 (0) 89 54 32 17 0 • email: info@lab4more.de • www.lab4more.de
Sie können auch lesen