Reformierte Spiritualität - Konzentration auf das Wesentliche - Refbejuso

Die Seite wird erstellt Henrik Peter
 
WEITER LESEN
Reformierte Spiritualität - Konzentration auf das Wesentliche - Refbejuso
N r . / N o 9 —— J u n i / J u i n 2 0 1 6

                                                                Das Magazin der
                                                                Reformierten Kirchen
                                                                Bern-Jura-Solothurn
                                                                Le Magazine des
                                                                Eglises réformées
                                                                Berne-Jura-Soleure

Reformierte Spiritualität — Konzentration auf das Wesentliche
La spiritualité réformée – Une concentration sur l’essentiel
Reformierte Spiritualität - Konzentration auf das Wesentliche - Refbejuso
I N H A L T

 4        DOSSIER
          REFORMIERTE SPIRITUALITÄT
          LA SPIRITUALITÉ RÉFORMÉE
     4    Konzentration auf das Wesentliche
          Une concentration sur l’essentiel

     10   «Spiritualität ist eine Ressource»
          «La spiritualité, une ressource contre le stress»

     14   Aktuell und relevant bleiben

     15   Une spiritualité communautaire

                                                                      IM PR E S S UM

16        FOKUS                                                       ENSEMBLE — Magazin für mitarbeitende,
                                                                      ehrenamtliche und engagierte Mitglieder der
                                                                      Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn /
          Aktuelles aus Bern-Jura-Solothurn
                                                                      Magazine pour les membres engagés, colla­
          FOCUS Actualités de Berne-Jura-Soleure                      borateurs et bénévoles des Eglises réformées
                                                                      Berne-Jura-Soleure — Herausgeberin / Editeur:
                                                                      Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn / Egli-

22        KREUZ UND QUER                                              ses réformées Berne-Jura-Soleure / Alten­b erg­­-
                                                                      strasse 66, Postfach / Case postale, 3000 Bern 22,
          Aus den Bezirken, Kirchgemeinden und dem Haus der Kirche    ENSEMBLE@refbejuso.ch

          DE LONG EN LARGE Régions, paroisses et Maison de l’Eglise   Erscheinungsweise / Parution: 10-mal pro Jahr /
                                                                      10 fois par année — Auflage / Tirage: 5498 —
                                                                      Nächste Ausgabe / Prochaine parution: Ende
29        KURZ UND BÜNDIG                                             Juni / fin juin

          Kreisschreiben des Synodalrats                              Redaktion / Rédaction: Adrian Hauser (ver­
                                                                      antwortlich/responsable), Nicolas Meyer — Über-
          EN BREF Circulaire du Conseil synodal                       setzungen / Traductions: Antoinette Prince,
                                                                      André Carruzzo — Korrektorat /Corrections:
                                                                      Renate Kinzl — Titelbild / Image de couverture:
31        SCHAUFENSTER                                                Spirituelle Spirale? Fotografie aus den 90er-­
                                                                      Jahren (Christian Helmle)
          VITRINE
                                                                      Grafisches Konzept / Concept graphique: Neid-
                                                                      hart Grafik, Klösterlistutz 18, 3013 Bern —Inhalt-
                                                                      liches Konzept und Beratung / Concept du
                                                                      contenu et conseil: hpe Kommunikation, Sus-
                                                                      tenweg 64, 3014 Bern — Layout / Druck / Impres-
                                                                      sion: Jost Druck AG, Stations­strasse 5, Post-
                                                                      fach 102, 3626 Hünibach

                                                                                       Inhalt —– ENSEMBLE 2016/9
Reformierte Spiritualität - Konzentration auf das Wesentliche - Refbejuso
E D I T O R I A L

                                               LIEBE LESERINNEN
                                                      UND LESER
                                 CHÈRE LECTRICE, CHER LECTEUR
Gibt es eine reformierte Spiritualität? Die Frage              Existe-t-il une spiritualité réformée? Cette
                                                        F
am Anfang des Dossiers impliziert, dass die Refor-             question posée en début de dossier peut
mierten keine Spiritualität hätten. Doch dies ist      ­induire que les Réformés n’en auraient pas. Mais
ein blosses Gerücht. Denn die reformierte Nüch-         ceci n’est qu’un cliché, la sobriété protestante
ternheit ist kein Defizit, sondern selbst eine Form     n’étant pas une tare, mais bien une forme de spi-
der Spiritualität. In einer Welt, die «ächzt unter      ritualité. Dans un monde submergé par les infor-
ihrer Informations- und Bilderflut», ist Nüchtern-      mations et leurs flux d’images, cette sobriété pour-
heit vielleicht sogar eine sehr zeitgenössische Form    rait être perçue comme une forme de spiritualité
von Spiritualität – die einen Kontrapunkt zum me-       trés moderne qui donne un contrepoids à un quo-
diatisierten Alltag setzt. Solchen Fragen geht unser    tidien surmédiatisé. Des questions que pose notre
Autor und Leiter Theologie Matthias Zeindler nach.      auteur et responsable Théologie Matthias Zeindler.
Anhand verschiedener Aspekte zeigt er auf, dass         En se basant sur plusieurs exemples, il démontre
die Reformierten sehr wohl eine eigene Spiritua-        que les Réformées ont bien leur propre spiritualité
lität haben und dazu auch auf eigene Quellen zu-        et peuvent avoir recours à leurs propres ressources
rückgreifen können. Fazit: Die Reformierten dürfen      spirituelles. En conclusion: les Réformés peuvent
spirituell auf vieles stolz sein!                       être fier de beaucoup d’aspects de leur spiritualité.
    Doch wie geht es jenen, die ihre Spiritualität          Mais, comment se portent ceux qui ont fait de
zum Beruf gemacht haben? Darüber gibt Stephan           la spiritualité leur métier? Une question à laquelle
Hagenow Auskunft, der die Fachstelle Personal-          Stephan Hagenow, qui gère le Service Développe-
entwicklung leitet. Das Berufsfeld der Pfarrperso-      ment du personnel, donne des réponses. L’environ-
nen hat sich in den vergangenen Jahren stark ver-       nement professionnel des ministres s’est beaucoup
ändert. Auch sie sind der ständigen Erreichbarkeit      transformé durant les dernières années. Ils sont
einer digitalen Welt ausgesetzt. Wer aber immer         également confrontés à une disponibilité constante
nur gibt, muss auch einmal empfangen. Dazu              liée à l’informatique. Mais, celui qui est habitué à
gehört die Pflege der eigenen Spiritualität, die er-    donner doit aussi savoir recevoir. Dans ce domaine,
wiesenermassen die Widerstandsfähigkeit er­             le soin apporté à sa propre spiritualité est très im-
höhen kann.                                             portant, car elle peut s’avérer être une force pour
    Zwei konkrete Beispiele gelebter Spiritualität      mieux faire face au quotidien.
runden das Dossier ab. Es sind dies Andreas Nufer,          Deux exemples concrets de spiritualité vécue
Pfarrer an der Heiliggeistkirche in Bern, und die       viennent enrichir ce dossier. L’exemple de Andreas
Gemeinschaft Don Camillo in Montmirail. Andreas         Nufer, pasteur à la Heiliggeistkirche de Berne, et
Nufer setzt sich seit Jahren für Asylsuchende ein,      la communauté Don Camillo à Montmirail. Andreas
die Schwächsten und Ärmsten unserer Gesell-             Nufer se mobilise depuis des années pour les re-
schaft. Sein politisches Engagement ist für ihn         quérants d’asile, les plus faibles et les plus pauvres
quasi ein direkter Auftrag aus der Bibel, also spi-     de notre société. Son engagement politique est
rituell begründet. Ein ebenfalls politisches State-     pour lui une mission justifiée spirituellement par
ment setzt Don Camillo. Die Löhne der Gemeinde-         la Bible. On retrouve une déclaration d’intention
mitglieder werden geteilt, um die Verbindung            similaire chez la communauté Don Camillo. Les
zwischen Leistung und Lohn – also den gesell-           revenus des membres de la communauté sont par-
schaftlichen Status – aufzubrechen. Spiri­tualität      tagés afin de rompre le lien entre profession et
erleben sie vor allem in der Gemeinschaft.              salaire – donc le statut social. Ils vivent leur spiri-
                                                        tualité essentiellement en communauté.

                                                       Wir wünschen Ihnen eine spirituelle Lektüre
                                                       Nous vous souhaitons une lecture spirituelle

                                                       Adrian Hauser, verantwortlicher Redaktor /
                                                       rédacteur responsable ENSEMBLE

ENSEMBLE 2016/9 —– Editorial                                                                                      3
Reformierte Spiritualität - Konzentration auf das Wesentliche - Refbejuso
KONZENTRATION
AUF DAS WESENTLICHE
REFORMIERTE SPIRITUALITÄT

UNE CONCENTRATION SUR L’ESSENTIEL
LA SPIRITUALITÉ RÉFORMÉE

           Gibt es eine reformierte Spiritualität? Diese

                                                                    © Michael Stahl
           Frage kann klar mit Ja beantwortet werden,
           auch wenn der reformierten Spiritualität
           viele Vorurteile anhaften. Nachfolgend ver-
           schiedene Aspekte reformierter Spiritualität.

           Von Matthias Zeindler*

           In der Gemeindeseite des «reformiert.» der Stadt
           Bern war vor einiger Zeit ein Artikel zu lesen unter
           dem Titel: «Die Kirche öffnet sich für Spiritualität».
           Berichtet wurde darin von sakralem Tanz, Sitzme-
           ditation und Trancereisen. Um diese spirituellen
           Inhalte geht es hier nicht, interessant war vor
           ­allem der Titel. Dieser besagt, dass die refor­mierte
            Kirche sich für Spiritualität «öffnet». Das würde
            bedeuten, dass sie bisher noch keine Spiritualität
            hatte, sondern durch Öffnen ihrer Fenster und
            Türen erst eine erhält. Wenn Reformierte Spiritu-
            alität wollen, müssen sie dann auf andere Quellen
            zurückgreifen?
                Ein solcher Titel bedient bewährte Klischees:
            Die Reformierten sind stark, wenn es um ethisches
            Handeln und um gesellschaftliches Engagement
            geht. Mit der Feierlichkeit, mit den schönen Got-
            tesdiensten dagegen haben sie es weniger. Die
            sonntägliche Feier besteht im Wesentlichen aus
            einer Predigt, umrahmt von ein paar Liedern und
            Gebeten. Weder durch die Liturgie noch durch den
            nüchternen Kirchenraum werden die Sinne ange-
            regt. Im reformierten Gottesdienst wird vor allem
            geredet, gehört und gedacht.

           Einfluss der Reformation
           Gegen die bewährten Klischees sollen hier zwei
           Thesen vertreten werden. Erstens: Die Reforma­tion
           hat eine spezifische spirituelle Tradition begrün-
           det. Zweitens: Die Reformierten haben eigene
           spirituelle Quellen, auf die sie stolz sein können.

           * Leiter Bereich Theologie, Prof. Dr. theol.

4                                                                                     D oss i e r —– EN S EM B L E 20 1 6 / 9
Reformierte Spiritualität - Konzentration auf das Wesentliche - Refbejuso
Zur ersten These: Die Reformation vor bald        Alten und dem Neuen Testament widerspricht,
500 Jahren war eine politische und theologische,      ­wurden Statuen und Gemälde aus den Kirchen-
vor allem aber auch eine spirituelle Bewegung.         räumen entfernt.
Ihre zentrale Frage war die nach der richtigen             Die Reformatoren Zwingli und Calvin setzten
Gottesverehrung. Die Gestaltung des Gottesdiens-       dabei unterschiedliche Akzente. Huldrych Zwingli­
tes und die persönliche Frömmigkeit waren              verbannte bekanntlich Orgel und Kirchengesang
­deshalb das vordringliche Thema. Dafür drei Bei-      aus dem Gottesdienst. Und dies, obwohl er von
 spiele: In der ersten These zur Berner Disputation    allen Reformatoren der musikalischste war. Er
 von 1528 steht, dass die Kirche «aus dem Wort         schrieb dazu: «Es ist gegen alle menschliche Ver-
                                                                                                           Die Reformation
 Gottes geboren» ist und alles christliche Leben       nunft, zu glauben, man könne in grossem Getöse      war auch
 deshalb auf die Bibel bezogen sein muss. Weil         und Lärm gesammelt und andächtig sein.» «Ge-        eine spirituelle
                                                                                                           Bewegung.
 man die Messe als «schriftwidrig» empfand,            sammelt» und «andächtig», das sind die Schlüs-
                                                                                                           La Réforme était
 ­wurde sie abgeschafft. Und da man der Überzeu-       selbegriffe für Zwinglis Gottesdienstverständnis.   aussi un mouvement
  gung war, dass die Verehrung von Bildern dem         Der Zürcher wollte den Gottesdienst von allem       spirituel.

EN S EM B L E 20 1 6 / 9 —– D oss i e r                                                                                   5
Reformierte Spiritualität - Konzentration auf das Wesentliche - Refbejuso
befreien, was die Konzentration auf das Gottes-        formierten Spiritualität darin greifbar, dass sie
                                   wort und auf das persönliche Gebet behindern           wesentlich eine Spiritualität des Wortes ist. Damit
                                   könnte.                                                ist nicht gemeint, dass bei den Reformierten vor
                                       Einen anderen Weg ging Johannes Calvin in          allem geredet wird, sondern dass man darauf ver-
                                   Genf. Auch hier wurden Bilder und Orgeln aus den       traut, dass Gott durch die Lesung und Auslegung
                                   Kirchen entfernt. Denn auch für Calvin waren die       der Bibel Glaube, Liebe und Hoffnung begründet.
                                   Verkündigung und das persönliche Gebet die zen-        Ihren zentralen Ort hat diese Auslegung im Got-
                                   tralen Elemente des Gottesdienstes. Im Unter-          tesdienst, und reformierte Spiritualität ist deshalb
                                   schied zu Zwingli war er aber der Überzeugung,         eine Spiritualität der Gemeinschaft. Darin kommt
                                   dass gesungene Gebete die Beziehung zu Gott            zum Ausdruck, dass der Mensch von Gott zur Ge-
                                   beleben und vertiefen. Er liess deshalb sämtliche      selligkeit, zum Bund bestimmt ist. Dem wider-
                                   Psalmen nachdichten und von prominenten zeit-          spricht nicht, dass reformierte Spiritualität auch
                                   genössischen Komponisten vertonen. Das Ergebnis        als Spiritualität des Individuums verstanden wer-
                                   war der Genfer Psalter, der bis heute ein reicher      den kann. Getragen vom Bewusstsein, dass es
                                   Schatz der protestantischen Kirchenmusik ist.          christlichen Glauben nur als persönlich angeeig-
                                                                                          neten, verantworteten und gelebten Glauben gibt,
                                   Aspekte reformierter Spiritualität                     gewährt sie Raum für vielfältige Formen indivi-
                                   Es ist also ein blosses Gerücht, die Reformierten      dueller Frömmigkeit.
                                   hätten keine Spiritualität. Der Theologe Hans Jür-
                                   gen Luibl schreibt zutreffend: «Die reformierte        Singen – denken – handeln
                                   Nüchternheit ist kein Defizit an Spiritualität, son-   Ebenfalls schon erwähnt wurde, in welchem Mass
                                   dern selber eine Form von Spiritualität.» Man darf     zum Reformiertsein eine singende Spiritualität
                                   sagen: in einer Welt, die ächzt unter ihrer Infor-     gehört. Nicht weniger haben die Reformierten
                                   mations- und Bilderflut, vermutlich sogar eine         aber immer auch Wert darauf gelegt, dass sie eine
                                   sehr moderne Form der Spiritualität.                   denkende Spiritualität pflegen, weil ein Christen-
                                        Man kann verschiedene Aspekte namhaft ma-         mensch immer auch verstehen will, was er oder
                                   chen, die reformierte Spiritualität charakterisie-     sie glaubt. Auch diese rationale Seite ist ein wich-
                                   ren. Reformierte Spiritualität ist Spiritualität der   tiger Teil einer «ganzheitlichen» Spiritualität!
                                   Andacht, in ihrem Zentrum steht das persönliche        Ebenso wie eine handelnde Spiritualität, in wel-
                                   Gebet als Ausdruck der Gemeinschaft mit Gott. Sie      cher Gottes- und Menschenliebe auch in sicht­barer
                                   ist eine Spiritualität der Konzentration – nüchtern,   Form zusammenkommen. Reformierter Glaube,
                                   sparsam und dicht, reduziert auf das Wesentliche.      das ist bekannt, hat immer auf Weltgestaltung
                                   Weiter kann man sie verstehen als eine Spiritua-       gedrungen, in der Überzeugung, dass Christus der
                                   lität der Leere, der Bildlosigkeit und kargen Sym-     Herr der ganzen Welt ist.
                                   bolik. Sie ist dies, weil bei den Reformierten die         Abschliessend zwei Aspekte, die eher selten
                                   geistige Präsenz Gottes im Vordergrund steht. Mit      erwähnt werden, ohne die aber reformierte Spiri-
                                   all diesen Elementen ist reformierte Spiritualität     tualität ebenfalls nicht denkbar wäre. Zunächst,
                                   eine Spiritualität der Erwartung: des leeren Rau-      dass sie immer auch eine Spiritualität der Ehre
                                   mes, der lediglich hinweist auf Gottes unverfüg-       Gottes war. Es war vor allem Calvin, der die Ehre
                  Spiritualität
                  der Erwartung.   bare, nicht machbare Anwesenheit.                      Gottes als die Mitte menschlichen Lebens hervor-
                  Spiritualité
                                        Die protestantische Vorrangstellung der Bibel     gestrichen und damit gesagt hat: Auf Gott vertrau-
                  de l’attente.    wurde bereits erwähnt. Diese wird in der re­           en heisst, von sich selbst weg auf einen Andern
                                                                                          sehen. In einer Ich-Gesellschaft, in der auch Spi-
                                                                                          ritualität gerne egozentrisch gelebt wird, eine
© Michael Stahl

                                                                                          kritische, aber auch befreiende Sicht. Und: Refor-
                                                                                          mierte Spiritualität ist mit all ihren Elementen
                                                                                          stets eine Spiritualität auf dem Weg – im Bewusst-
                                                                                          sein, dass wir auf Gottes Zukunft warten, auf die
                                                                                          alles menschliche Feiern nur ein bescheidener
                                                                                          Hinweis sein kann. Reformierte Spiritualität bringt
                                                                                          deshalb vor allem eines zum Ausdruck: eine gros-
                                                                                          se Hoffnung auf die umfassende Herrschaft Gottes.
                                                                                              Nochmals: Die Reformierten können spirituell
                                                                                          auf vieles stolz sein. Trotzdem brauchen sie immer
                                                                                          die Ergänzung und Bereicherung durch andere
                                                                                          Traditionen. Sie haben ihrerseits aber auch viel
                                                                                          einzubringen in den vielstimmigen Chor der
                                                                                          christlichen Kirchen.

                  6                                                                                                  D oss i e r —– EN S EM B L E 20 1 6 / 9
Reformierte Spiritualität - Konzentration auf das Wesentliche - Refbejuso
© Michael Stahl

                        Existe-t-il une spiritualité réformée? Mal-         culte réformé consiste essentiellement à parler, à       Spiritualité à la
                    F                                                                                                                gloire de Dieu.
                        gré les nombreux préjugés dont elle fait            écouter et à réfléchir.
                  l’objet, la réponse est clairement oui. En voici                                                                   Spiritualität
                                                                            L’influence de la Réforme                                der Ehre Gottes.
                  quelques aspects.
                                                                            Nous soutiendrons ici deux thèses pour combattre
                  Par Matthias Zeindler*                                    ces vieux clichés. Premièrement, la Réforme a fon-
                                                                            dé sa propre tradition spirituelle. Deuxièmement,
                  Il y a quelque temps, sous la rubrique «Ge-               les réformés ont leurs propres sources spirituelles,
                  meindeseite» du journal «reformiert.» de la ville         dont ils peuvent être fiers.
                  de Berne, on a pu lire un article intitulé: «Die Kir-         A propos de la première thèse: la Réforme lan-
                  che öffnet sich für Spiritualität» («L’Eglise s’ouvre     cée il y a bientôt 500 ans était un mouvement
                  à la spiritualité»). Le texte portait sur la danse sa-    politique et théologique, mais aussi et surtout
                  crée et la méditation transcendantale. Hormis ces         spirituel. Sa préoccupation centrale était la juste
                  aspects, c’est surtout le titre qui nous intéresse ici.   façon de vénérer Dieu. C’est pourquoi l’animation
                  Il affirme que l’Eglise réformée «s’ouvre» à la spi-      du culte et la piété personnelle en constituaient
                  ritualité. Ce qui voudrait dire qu’elle n’en avait pas    des thèmes prioritaires. Trois exemples pour l’il-
                  jusque-là et qu’il lui a fallu ouvrir ses portes et ses   lustrer: dans la première thèse de la Dispute de
                  fenêtres pour en acquérir une. Mais les réformés          Berne de 1528, il est dit que l’Eglise «est née de la
                  doivent-ils vraiment puiser à d’autres sources pour       parole de Dieu» et que par conséquent, la vie chré-
                  trouver une spiritualité?                                 tienne tout entière doit se rapporter à la Bible.
                      Ce genre de titre alimente des clichés bien           Comme la messe était jugée «contraire aux écri-
                  connus: les réformés sont forts dans l’action             tures» («schriftwidrig»), elle fut supprimée. Et
                  éthique et l’engagement social, mais ils le sont          comme on était convaincu que le culte des images
                  beaucoup moins lorsqu’il s’agit de solennité et de        était en contradiction avec l’Ancien et le Nouveau
                  célébration de cultes. Le culte dominical se ré-          Testament, les statues et les peintures ont été re-
                  sume à une prédication, encadrée par quelques             tirées des locaux ecclésiaux.
                  cantiques et prières. Ni la liturgie, ni les locaux
                  austères ne sont conçus pour stimuler les sens. Le        * Responsable du secteur théologie, prof. en théologie

                  EN S EM B L E 20 1 6 / 9 —– D oss i e r                                                                                                7
Reformierte Spiritualität - Konzentration auf das Wesentliche - Refbejuso
Dans ce contexte, les réformateurs Zwingli et        chantée contribuait à animer et approfondir la
                   Calvin ont mis des accents différents dans leur          relation à Dieu. C’est pourquoi il a fait adapter et
                   démarche. Bien qu’il ait été le plus musical de tous     mettre en musique l’ensemble des psaumes par
                   les réformateurs, Huldrych Zwingli, comme on le          d’éminents compositeurs contemporains. Le résul-
                   sait, a banni l’orgue et le chant du culte. Il écrit à   tat: le Psautier de Genève, qui reste aujourd’hui
                   ce propos: «Il est contraire à la raison humaine de      encore un riche patrimoine de la musique d’église
                   croire que l’on puisse se concentrer et se recueillir    protestante.
                   au milieu du tumulte et du bruit.» «Se concentrer»
                   et «se recueillir» sont des notions clé de la com-       Aspects de la spiritualité réformée
                   préhension du culte selon Zwingli. Ce que le Zu-         L’affirmation selon laquelle les réformés n’auraient
                   richois voulait avant tout, c’était expurger le culte    pas de spiritualité ne repose donc sur aucun fon-
                   de tout ce qui pouvait détourner la concentration        dement. Le théologien Hans Jürgen Luibl le sou-
                   de la parole de Dieu et de la prière personnelle.        ligne avec pertinence: «La sobriété réformée n’est
                   A Genève, c’est une autre voie qu’a empruntée Jean       pas un manque de spiritualité, c’est au contraire
                   Calvin. Comme à Zurich, les tableaux et l’orgue          une forme de spiritualité en soi.» On pourrait
                   ont été retirés des églises. Car pour Calvin aussi,      même ajouter que dans un monde qui étouffe sous
                   la proclamation et la prière personnelle étaient         un déluge d’informations et d’images, elle repré-
                   les éléments centraux du culte. Mais contraire-          sente une forme de spiritualité très moderne.
                   ment à Zwingli, il était convaincu que la prière         On peut mentionner différents aspects qui la ca-

Grand espoir sur
l’étendue du
pouvoir de Dieu.
Grosse Hoffnung
auf die um-
fassende Herr-
schaft Gottes.

8                                                                                                      D oss i e r —– EN S EM B L E 20 1 6 / 9
Reformierte Spiritualität - Konzentration auf das Wesentliche - Refbejuso
ractérisent. Ainsi, la spiritualité réformée est une              réformés parlent beaucoup. Pour eux, la foi,
spiritualité du recueillement, dont l’élément cen-                l’amour et l’espérance en Dieu trouvent leur fon-
tral est la prière personnelle comme expression                   dement dans la lecture et l’interprétation de la
de la communion avec Dieu. C’est une spiritualité                 Bible. Le lieu central de cette interprétation est le
de la concentration – sobre, économe, dense, ré-                  culte, et c’est pourquoi la spiritualité réformée est
duite à l’essentiel. Elle peut également être com-                une spiritualité de la communauté. En elle se ma-
prise comme une spiritualité du dépouillement,                    nifeste la vocation de l’être humain à vivre en so-
de l’absence d’images, de la symbolique austère.                  ciété, à s’allier. Il n’y a pas de contradiction avec
Si elle est ainsi, c’est parce que les réformés                   le fait que la spiritualité réformée peut aussi être
mettent la présence spirituelle de Dieu au premier                comprise comme une spiritualité de l’individu.
plan. Tous ces éléments concourent à faire de la                  S’appuyant sur la conscience que la foi chrétienne
spiritualité réformée une spiritualité de l’attente:              n’existe qu’en tant que foi intégrée, assumée et
une spiritualité de l’espace vide qui renvoie uni-                vécue personnellement, cette spiritualité offre de
quement à la présence intangible de Dieu, à la-                   l’espace à de nombreuses formes de piété indivi-
quelle on ne peut donner une forme visible.                       duelle.
    La primauté de la Bible chez les protestants a
déjà été évoquée. Elle s’explique par le fait que la              Chanter – penser – agir
spiritualité réformée est essentiellement une spi-                Il a déjà été souligné que la spiritualité nourrie
ritualité de la parole. Cela ne veut pas dire que les             par le chant était un élément constitutif de l’iden-
                                                                  tité réformée. Mais parallèlement, les réformés ont
                                                                  sans cesse veillé à accorder tout autant d’impor-
                                                                  tance à une spiritualité réfléchie, car l’individu
                                                © Michael Stahl

                                                                  chrétien cherche toujours à comprendre ce à quoi
                                                                  il croit. Cette dimension rationnelle représente
                                                                  aussi un aspect fondamental d’une spiritualité
                                                                  «globale»! Tout comme une spiritualité agissante,
                                                                  qui donne une forme visible à l’amour de Dieu et
                                                                  des humains. La foi réformée, on le sait, a toujours
                                                                  aspiré à la construction du monde, dans la convic-
                                                                  tion que le Christ est le Seigneur de toute la terre.
                                                                      Pour finir voici encore deux aspects assez ra-
                                                                  rement évoqués, mais sans lesquels la spiritualité
                                                                  réformée serait impensable. Le premier est que la
                                                                  spiritualité réformée a aussi toujours été une spi-
                                                                  ritualité de la glorification de Dieu. C’est surtout
                                                                  Calvin qui a mis en exergue la place centrale que
                                                                  la gloire de Dieu occupe dans la vie humaine, sou-
                                                                  lignant ainsi qu’avoir confiance en Dieu signifie
                                                                  détourner son regard de soi-même pour le porter
                                                                  vers un Autre. Un point de vue critique, mais libé-
                                                                  rateur dans une société individualiste où la spiri-
                                                                  tualité aussi est volontiers vécue de manière
                                                                  égocentrique. Quant au second aspect: la spiritua-
                                                                  lité réformée, avec tous les éléments qui la consti-
                                                                  tuent, est toujours une spiritualité en chemin,
                                                                  vécue dans l’attente de l’avenir de Dieu dont nous
                                                                  savons que toutes les célébrations humaines ne
                                                                  peuvent donner qu’une vague idée. Aussi, ce que
                                                                  la spiritualité réformée exprime avant tout, c’est
                                                                  un immense espoir en la souveraineté universelle
                                                                  de Dieu.
                                                                      Répétons-le: les réformés peuvent être fiers à
                                                                  bien des égards de leur spiritualité. Ils ont néan-
                                                                  moins toujours besoin des compléments et enri-
                                                                  chissements issus d’autres traditions. Mais en sa-
                                                                  chant qu’ils ont eux aussi beaucoup à apporter
                                                                  dans le chœur polyphonique des Eglises chré-
                                                                  tiennes.

EN S EM B L E 20 1 6 / 9 —– D oss i e r                                                                                   9
Reformierte Spiritualität - Konzentration auf das Wesentliche - Refbejuso
«SPIRITUALITÄT IST
EINE RESSOURCE»
SPIRITUALITÄT IM PFARRBERUF

SPIRITUALITÉ ET PASTORAT
«LA SPIRITUALITÉ, UNE RESSOURCE CONTRE LE STRESS»

           Pfarrer Dr. theol. Stephan Hagenow ist Leiter         Was für Konflikte sind das denn?
           der Fachstelle Personalentwicklung Pfarr-                 Probleme bereiten oft die fehlende Wertschät-
           schaft. Im Interview erläutert er die aktuellen       zung in einem immer säkularer werdenden Um-
           Herausforderungen im Pfarrberuf. Er plädiert          feld, fehlende Gemeindeführung, diffuse und in-
           dafür, dass Spiritualität gepflegt wird, denn         transparente Leitungsstrukturen sowie Konflikte
           sie kann Stresssituationen vorbeugen.                 in Teams. In Kündigungsverfahren hat meine
                                                                 Stelle eine wichtige Schutzfunktion für die Pfarr-
           Interview von Adrian Hauser                           personen.

           Welche Eigenschaften muss jemand mitbringen,          Wie wirkt sich denn der Spardruck auf das ganze
           um Pfarrer oder Pfarrerin zu werden?                  Berufsfeld aus?
                Eine Grundkompetenz ist meiner Meinung               Zunächst ist das mit viel Frust verbunden. Man
           nach eine hohe Kommunikationsfähigkeit. Es            macht gute Arbeit, engagiert sich mit Herzblut –
           braucht zudem Leidenschaft für das Evangelium         aber das wird nicht mehr durch den Staat hono-
           sowie eine Persönlichkeit, die belastbar und kon-     riert. Es sind fast 100 Pfarrpersonen, die von den
           fliktfähig ist. Eine der grossen Herausforderungen    Pensenreduktionen betroffen sind. In vielen Ge-
           ist, sich in ganz verschiedene Menschen in unter-     meinden stellt sich deshalb die Frage nach der
           schiedlichen Milieus hineinversetzen zu können.       Relevanz und Finanzierbarkeit einzelner Pfarr-
           Deshalb braucht es auch eine fundierte univer­        amtsaufgaben. Es gibt sehr viele Kirchgemeinden,
           sitäre Ausbildung und kontinuierliche Weiter­         die gut unterwegs sind, die eine gute Führung
           bildung.                                              haben und sich über die Schaffung von gemein-
                                                                 deeigenen Stellen Gedanken machen. Es gibt aber
           Kann man Empathie lernen?                             auch Gemeinden, in denen die Pfarrpersonen in
              Man kann die Wahrnehmung schulen, aber es          der Luft hängen und die Diskussion gescheut wird.
           braucht eine gewisse Grundkompetenz.                  Dort können die gesamtkirchlichen Dienste bera-
                                                                 tend zur Seite stehen.
           In welchen Situationen brauchen die Pfarrperso-
           nen denn Ihre Begleitung und Unterstützung?           Was für Stressfaktoren gibt es sonst noch im Pfarr-
               Ich arbeite eng mit dem Beauftragten für kirch-   beruf?
           liche Angelegenheiten und den Regionalpfarr­              Der Pfarrberuf bleibt attraktiv und spannend,
           personen zusammen. Wir versuchen, die Kollegin-       auch wenn die Hauptstressoren schnelle Rollen-
           nen und Kollegen auf verschiedenen Ebenen zu          wechsel, unklare Führung, Defizite im Selbstma-
           unterstützen. Das können persönliche Gespräche,       nagement und überhöhte Erwartungen an sich
           Stellenbeschriebsberatungen, Kriseninterventio-       selbst sind. Nicht wenige erwarten von sich selbst,
           nen, die Planung von Weiterbildungen oder die         dass sie rund um die Uhr ansprechbar sind und
           Vermittlung zu weiteren Hilfsangeboten sein. Die      Verständnis für alles und jeden haben. Man erhält
           erste Anlaufstelle ist die Regionalpfarrerin oder     zwar sehr viele Streicheleinheiten, wenn man sich
           der Regionalpfarrer, die zweite Stufe bin ich, und    um Menschen kümmert, aber es besteht die Ge-
           die dritte Stufe ist der Synodalrat. Personalent-     fahr, sich selber zu vernachlässigen. Was bei eini-
           wicklung heisst immer auch Präventionsarbeit in       gen Pfarrpersonen noch hinzukommt, ist eine
           Bezug auf die Arbeitsbedingungen, die Gesund-         gewisse Perspektivlosigkeit, das Gefühl einer Sack-
           heit und leider auch immer mehr bei Konflikten.       gasse. Man hat eine unglaublich breite Ausbil-

10                                                                                         D oss i e r —– EN S EM B L E 20 1 6 / 9
dung. Man hat aber keinen Schein, mit dem man
alle Kompetenzen nachweisen kann. Viele Pfarr-
personen leiden zudem unter der Situation, dass
ihre Ausbildung nicht anschlussfähig ist. Wir sind
dabei, etwas dagegenzusteuern, indem wir mit
Universitäten und Fachhochschulen Kooperatio-
nen für zertifizierte Weiterbildungen eingehen.

Erhöht Spiritualität die eigene Widerstandskraft?
   Es gibt mehrere Untersuchungen, die besagen,
dass gläubige Menschen eine höhere Resilienz
gegen Depressionen oder Stresserkrankungen ha-
ben. Das Eingebundensein in eine tragende Ge-
meinschaft und ein bestimmtes Grundvertrauen
erhöhen die Resilienz. Das heisst nicht, dass man
nicht krank werden oder depressive Verstimmun-
gen haben kann. Aber Spiritualität ist eine Res-
source, die zur Verfügung steht.

Gelingt es denn den Pfarrpersonen immer, diese
Ressource im entscheidenden Moment zu mobili-
sieren?
    Pfarrpersonen sind nicht verletzlicher oder
widerstandsfähiger als andere, aber vielleicht sen-
                                                        © Michael Stahl

sibler. Im neuen Stellenbeschrieb sind bei einer
Vollzeitstelle mindestens 3 bis 5 Prozent Freiraum
für die Pflege der eigenen Spiritualität reserviert.
Wer immer nur gibt, muss auch mal empfangen.
Diese 3 bis 5 Prozent sind ein Signal und appellie-    aber wenn sie krank sind, dann sind sie länger        Stephan Hagenow
ren an die Eigenverantwortung. Sie sind aber auch      krank und oft mehrmals hintereinander. Das ist
ein Signal an die Führung, an die Kirchgemeinde-       ein Indiz dafür, dass Pfarrpersonen häufiger von
räte, dass man die Leute nicht zu 100 Prozent ver-     psychischen Erkrankungen betroffen sind.
plant. Man muss immer wieder über sich selbst
reflektieren. Bei jüngeren Pfarrpersonen ist es        Hilft Spiritualität, um aus einer psychischen Er-
inzwischen völlig selbstverständlich, dass sie zwi-    krankung herauszukommen?
schendurch eine Supervision oder ein Coaching              Spiritualität kann das Risiko senken, dass man
in Anspruch nehmen. Schwierig ist es eher für          sich in einer solchen Situation verliert. Sie kann
Kollegen, die in alten Rollenmustern verharren.        unterstützend wirken, dass man es noch irgend-
Solche Pfarrämter funktionieren noch völlig ana-       wie schafft, sich Hilfe zu holen. Die Zuversicht,
log und sind der digitalen Welt mit ihrer ständi-      dass Gott da ist, für einen sorgt und man nicht aus
gen Erreichbarkeit, der Gleichzeitigkeit von Ereig-    seiner Hand fallen kann, kann eine grosse Hilfe
nissen und ihren Multioptionen nicht gewachsen.        sein. Die Rechtfertigungsbotschaft, dass man so
Dann ist es schnell möglich, dass man sich ver-        angenommen ist, wie man ist, und nicht so, wie
heddert.                                               es andere gerne hätten oder wie man selbst meint,
                                                       sein zu müssen, ist eine Befreiung. Bei Pfarrperso-
Wie wirkt sich der Stress denn auf die Leute aus?      nen ist ein Burnout aber auch eine spirituelle Kri-
Gibt es viele Burnouts?                                se. Sie sind angetreten, um für andere da zu sein,
    Burnout ist ein komplexes Phänomen mit un-         und zerbrechen genau daran. Spiritualität ist kei-
terschiedlichen Symptomen und Stufen. Für Pfarr-       ne Leistung. Wir vertrauen darauf, dass Christus
personen gibt es bei uns in der Schweiz leider         nicht nur immer wieder seine Kirche erneuert,
keine Zahlen. Es gibt Zahlen aus Deutschland, die      sondern auch den einzelnen Menschen.
besagen, dass ungefähr 4 bis 5 Prozent akut von
einem Burnout betroffen und rund 20 Prozent ge-        Kann man Spiritualität lernen?
fährdet sind. Das würde umgerechnet auf unser             Ich denke ja. Was man lernen kann, ist, die
Kirchengebiet bedeuten, dass etwa 20 Leute be-         eigene Spiritualität zu reflektieren und sprachfä-
troffen sind und 80 bis 100 gefährdet. Man weiss,      hig zu machen. Es ist immer eine Achterbahn. Es
dass Pfarrpersonen im Kanton Bern grundsätzlich        gibt Situationen, in denen man gut mit seinem
nicht öfter krank sind als andere Berufsgruppen,       Glauben zurechtkommt, und es gibt Situationen,

EN S EM B L E 20 1 6 / 9 —– D oss i e r                                                                                   11
in denen es einen aus der Kurve schlägt. Das gilt        les domaines des conditions de travail, de la san-
     für Pfarrpersonen genauso wie für andere Men-            té et, malheureusement de plus en plus souvent,
     schen.                                                   lors de conflits.

     Was bedeutet reformierte Spiritualität für Sie per-       De quels types de conflits s’agit-il?
     sönlich?                                                       Les problèmes viennent souvent d’un manque
         Für mich ist der Kern der reformierten Freiheit,      de reconnaissance dans un environnement qui
     dass es nicht die eine Spiritualität gibt, sondern        devient de plus en plus séculaire, mais aussi
     von vornherein eine Vielfalt davon. Es gehört eine        ­parfois d’une gestion de paroisse défaillante, de
     ästhetische Schlichtheit dazu, eine gewisse sprach-        structures dirigeantes peu transparentes, ainsi que
     liche Zurückhaltung und für mich letztendlich              de conflits au sein des équipes. Lors de procédures
     auch eine hohe Intellektualität. Reformierte Spi-          de licenciement, mon poste joue un rôle impor-
     ritualität ist auch kein religiöses Wellnesspro-           tant dans la protection de la pasteure ou du
     gramm, sondern eine Triebfeder im Kampf für              ­pasteur.
     Gerechtigkeit und Frieden.
                                                              Comment la pression budgétaire actuelle se fait-
                                                              elle sentir dans la profession?
           Stephan Hagenow, pasteur et docteur en                 Il y a d’abord beaucoup de frustration. On fait
      F
           théologie, dirige le service Développe-            du bon travail, on s’engage avec ferveur, et ce n’est
     ment du personnel pastoral des Eglises réfor-            plus reconnu par l’Etat. Près de 100 personnes sont
     mées Berne-Jura-Soleure. Il décrit les défis que         frappées par des réductions de temps de travail.
     représente le métier de pasteur aujourd’hui et           De nombreuses paroisses doivent examiner la per-
     plaide pour une culture de la spiritualité qui           tinence et la viabilité de certains de leurs services.
     peut, selon lui, contribuer à la prévention du           Et elles sont nombreuses à le faire bien, avec une
     stress.                                                  gestion compétente. Elles réfléchissent notam-
                                                              ment à la création de postes internes à la paroisse.
     Propos recueillis par Adrian Hauser                      Mais certaines paroisses ont peur de la discussion
                                                              et le personnel pastoral reste alors dans une
     Quelles qualités faut-il avoir pour devenir pasteure     grande incertitude. Les Services généraux peuvent
     ou pasteur?                                              apporter conseil et soutien dans ces situations-là.
         Une très bonne capacité de communication
     est à mon avis une compétence fondamentale. Il            Quels sont les autres facteurs de stress dans le
     faut aussi avoir une passion pour l’Evangile ainsi       ­m étier pastoral?
     qu’une certaine résistance et une bonne capacité                Le métier de pasteur reste attrayant et passion-
     à gérer les conflits. Un des grands défis de ce mé-       nant, même avec des facteurs de stress majeurs
     tier est de devoir se plonger dans des milieux très       comme un changement de statut rapide, une
     divers, avec des personnes très différentes. C’est        ­direction imprécise, des lacunes dans la gestion
     pourquoi une solide formation universitaire et des         personnelle et des exigences très élevées par
     perfectionnements réguliers sont indispensables.           ­rapport à soi-même. Certains pensent devoir être
                                                                 disponibles 24 heures sur 24 et avoir de la com-
     Peut-on apprendre l’empathie?                               préhension pour tout et pour chacun. Il peut être
        On peut entrainer son écoute, mais il faut avoir         très gratifiant de s’occuper de personnes, mais il
     des aptitudes de base.                                      y a le risque de s’oublier soi-même. Certains
                                                                 éprouvent en outre un certain manque de pers-
     Et dans quelles situations les ministres ont-ils            pectives, un sentiment d’impasse: ils ont une for-
     ­b esoin de votre soutien et accompagnement?                mation colossale, mais pas de papier qui atteste
          Je travaille en étroite collaboration avec le dé-      de toutes leurs compétences. Et nombreux sont
      légué cantonal aux affaires ecclésiastiques et les         celles et ceux qui souffrent de ne pas avoir d’équi-
      pasteurs régionaux. Nous tentons de soutenir nos           valence, et ainsi de passerelle, avec leur formation.
      collègues de manières diverses: entretiens person-         Nous sommes en train d’essayer de changer cela
      nels, conseil pour rédiger les cahiers des charges,        en cherchant des accords avec les universités et
      intervention en situation de crise, planification          les hautes écoles spécialisées pour des formations
      des perfectionnements, ou encore l’orientation             continues certifiées.
      vers d’autres services d’aide. La première personne
      ressource sera la pasteure régionale ou le pasteur      La spiritualité permet-elle d’augmenter la résis-
      régional. Je viens en deuxième ressort, puis il y a     tance au stress?
      le Conseil synodal. Le développement du person-            Plusieurs études démontrent que les personnes
      nel est également synonyme de prévention dans           croyantes ont une plus grande capacité de rési-

12                                                                                         D oss i e r —– EN S EM B L E 20 1 6 / 9
lience face aux dépressions ou aux maladies dues         venir à aller chercher de l’aide. La confiance que
au stress. Cette résilience se trouve renforcée par      Dieu est là, qu’il se soucie de nous et que l’on ne
le sentiment de faire partie d’une communauté            peut pas tomber de sa main peut être d’une grande
porteuse, ainsi que par une sorte de confiance de        aide. Et le message de justification est profondé-
base. Ce qui ne veut pas dire que l’on ne peut pas       ment libérateur: chacun est accepté comme il est,
tomber malade ou avoir une période dépressive.           et non comme les autres voudraient qu’il soit ou
Mais la spiritualité représente une des ressources       comme lui-même pense devoir être. Pour les pas-
à disposition dans ces moments-là.                       teures ou pasteurs, le burnout constitue aussi une
                                                         crise spirituelle: ils sont venus afin d’être là pour
Est-ce que le personnel pastoral parvient toujours       les autres, et c’est précisément ce qui les détruit.
à mobiliser cette ressource au moment voulu?             Mais la spiritualité n’est pas une performance.
    Les pasteures et pasteurs ne sont ni plus vul-       Nous pouvons avoir confiance que le Christ ne se
nérables, ni plus résistants que les autres. Peut-être   contente pas de renouveler uniquement son
plus sensibles. Aujourd’hui, dans les cahiers des        Eglise, mais aussi chaque être humain.
charges, nous réservons au minimum 3 à 5 % du
temps – sur un poste 100 % – pour cultiver sa propre     Peut-on apprendre la spiritualité?
spiritualité. Quand on donne constamment, on                 Je crois que oui. On peut apprendre à avoir une
doit aussi pouvoir recevoir de temps en temps. Ces       réflexion sur sa propre spiritualité et à la mettre
quelques pourcents sont une indication et ren-           en paroles. Mais c’est comme dans les montagnes
voient à la responsabilité personnelle. Mais ils         russes: dans certaines situations, on s’en sort bien
servent aussi de mise en garde aux autorités, aux        avec sa foi, et à d’autres moments, on est littéra-
conseils paroissiaux: on ne peut pas «planifier» les     lement éjecté des rails. C’est la même chose pour
gens à 100 %. Chacun a besoin de pouvoir faire le        ce métier que pour tout le monde.
point avec lui-même. Les plus jeunes trouvent tout
à fait naturel aujourd’hui de demander à l’occa-         Et que signifie la spiritualité réformée pour vous
sion une supervision ou un coaching. C’est plus          personnellement?
difficile pour des collègues qui sont restés figés           Pour moi, le cœur de la liberté réformée réside
dans des vieux schémas. Certains fonctionnent            dans le fait que la spiritualité n’est pas unique,
encore en mode analogique et se sentent dépassés         mais qu’elle englobe d’emblée une diversité. Elle
par l’univers digital, avec l’accessibilité perma-       implique une sobriété esthétique, une certaine
nente, l’immédiateté des événements et les op-           retenue de langage et, pour moi, aussi une très
tions à n’en plus finir. On peut alors facilement se     grande intellectualité. La spiritualité réformée
perdre.                                                  n’est pas non plus un «programme bien-être» re-
                                                         ligieux, mais bien un moteur dans la lutte pour la
Quels sont les effets du stress sur les personnes?       justice et la paix.                                     Stephan Hagenow
Y a-t-il beaucoup de burnouts?
     Le burnout est un phénomène complexe avec

                                                                                                                            © Michael Stahl
des symptômes et des degrés divers. Nous n’avons
malheureusement pas de données chiffrées
concernant le personnel pastoral en Suisse. En
Allemagne, les statistiques indiquent qu’environ
4 à 5 % des pasteures et pasteurs sont frappés de
burnout aigu et que 20 % sont menacés. Si on ap-
plique ces proportions à nos régions, cela voudrait
dire qu’actuellement, 20 personnes sont touchées
et qu’entre 80 et 100 courent un risque de burnout.
Nous savons que dans le canton de Berne, ils ne
sont pas plus souvent malades que ne le sont les
autres professions. Mais lorsqu’ils sont malades,
ils le restent plus longtemps, et souvent plusieurs
fois d’affilée. Ce qui indique qu’ils sont plus sou-
vent touchés par des affections psychiques.

Pensez-vous que la spiritualité aide à se sortir d’un
problème psychique?
   La spiritualité peut réduire le risque de se
perdre dans une telle situation. Elle peut aider à
croire que l’on va, d’une façon ou d’une autre, par-

EN S EM B L E 20 1 6 / 9 —– D oss i e r                                                                                             13
P O RT R ÄT       ANDREAS            NU FER

                  Aktuell und relevant bleiben
                                   Andreas Nufer ist Pfarrer an der Heiliggeist-           bis zu Josef und Maria gibt es Dutzende von Mig-
                                   kirche in Bern. Er engagiert und exponiert              rationsgeschichten in der Bibel», erklärt Andreas
                                   sich seit über 20 Jahren unermüdlich für                Nufer. Schliesslich gehört diese Personengruppe
                                   Asylsuchende und Flüchtlinge. Für ihn ist das           zu den Schwächsten und Ärmsten unserer Gesell-
                                   nichts weniger als eine biblische Tradition.            schaft, die Zuwendung brauchen, weil sich ihnen
                                                                                           sonst kaum jemand zuwendet – schon gar nicht
                                                                                           die «rechtspopulistische Symbolpolitik».
                                   Von Adrian Hauser
                                                                                           Reichhaltiges Engagement
                                   Für Andreas Nufer ist Spiritualität direkt mit sei-     So gross Andreas Nufers innere Kraft und Überzeu-
                                   nem politischen Engagement verknüpft. Was ihn           gung für das Thema ist, so reichhaltig ist auch die
                                   antreibt sind die Ungerechtigkeiten, die Flücht-        Liste der Aktivitäten. Vor und nach seinem Auf-
                                   linge erleben mussten, und das gleichzeitige Stre-      enthalt in Brasilien war er Pfarrer in der ökume-
                                   ben, ihnen Gerechtigkeit zu verschaffen. Er orien-      nischen Gemeinde Halden, einem Quartier von
                                   tiert sich dabei an der Befreiungstheologie, die        St. Gallen. Eine Wende im Asylwesen markierte
                                   ihren Ursprung in Lateinamerika hat und sich als        das Jahr 2004, als die Sozialhilfegelder für abge-
                                   Stimme der Armen und Unterdrückten versteht.            wiesene Asylsuchende gestoppt wurden. Viele
                                       Auch Andreas Nufers persönliche Politisierung       dieser Asylbewerber standen darauf auf der Stras-
                                   hängt mit Lateinamerika zusammen. Im Rahmen             se. Das veranlasste Andreas Nufer zur Gründung
                                   eines Austauschprogramms war er während fünf            des «Solidaritätsnetzes Ostschweiz». Eine Idee, die
                                   Jahren als Pfarrer in einem brasilianischen Armen-      offenbar den Zeitgeist traf: Nach 14 Tagen hatten
                                   viertel tätig. «Als ich zurückgekommen bin, w ­ usste   sich bereits 300 Mitglieder angemeldet, heute
                                   ich, dass ich mich für Nord-Süd-Themen engagie-         zählt die Organisation über 1300 Mitglieder. Das
                                   ren will», sagt Andreas Nufer. Politisch interessiert   Solidaritätsnetz berät und unterstützt die Asyl­
                  Politische       sei er zwar schon immer gewesen – dies nicht            suchenden, bietet Mittagstische und kostenlose
                  Spiritualität:   zuletzt auch durch sein Elternhaus in Kloten, wo        Sprachkurse.
                  Andreas Nufer.
                                   Politik immer wieder ein Thema war. Das Enga-               Andreas Nufer exponierte sich mit dem Thema
                  Spiritualité
                  politique:
                                   gement für Flüchtlinge und Asylsuchende liegt           immer wieder in den Medien, war Mitbegründer
                  Andreas Nufer.   für ihn als Theologe auf der Hand. «Vom Exodus          des Sozial- und Umweltforums Ostschweiz (Sufo)
                                                                                           und ist seit 12 Jahren im Vorstand der Erklärung
                                                                                           von Bern. Kürzlich fiel er auch als Mitverfasser der
                                                                                           Migrationscharta auf. Eine Gruppe von katho­
                                                                                           lischen und reformierten Theologen sowie ander-
                                                                                           weitig Engagierte stellten darin im Wesentlichen
                                                                                           drei provokante Forderungen auf: freie Niederlas-
                                                                                           sung für alle, das Recht auf Asyl und das Recht auf
                                                                                           Sicherung der Existenz. Alles Forderungen, die aus
                                                                                           theologischen Gründen entstanden. Zum freien
                                                                                           Niederlassungsrecht meint Andreas Nufer etwa:
                                                                                           «Staaten kommen und gehen, die Menschen aber
                                                                                           bleiben.» Auch die Charta löste etwas aus: Rund
                                                                                           1000 Personen haben sie bereits unterzeichnet, an
                                                                                           die zugehörige Tagung kamen 300 Personen und
                                                                                           an die daran anschliessenden Workshops sogar
                                                                                           1000. Doch auch als Pfarrer an der Heiliggeist­
                                                                                           kirche und als einer der Projektleiter der offenen
                                                                                           Kirche ist Andreas Nufer politisch aktiv: Regelmäs-
                                                                                           sig organisiert er Gesprächsrunden, Ausstellungen
                                                                                           oder politische Andachten zum Thema.
                                                                                               Dass sich die Kirche in solche Themen ein-
© Adrian Hauser

                                                                                           mischt, ist für Andreas Nufer eine Notwendigkeit:
                                                                                           «Wir müssen Stellung beziehen, wenn wir aktuell
                                                                                           und relevant bleiben wollen.»

                  14                                                                                                  D oss i e r —– EN S EM B L E 20 1 6 / 9
D ON           CAMILLO

Une spiritualité communautaire
Cela fera bientôt quarante ans que les

                                                         © Communauté Don Camillo
membres de la communauté Don Camillo
partagent leur quotidien et leur foi.
La communauté est basée principalement
à Montmirail dans le canton de Neuchâtel.
Plusieurs membres ont élargi l’expérience
dans différents endroits, de Berne à Berlin.

Par Nicolas Meyer

C’est pour rendre hommage au personnage des
romans de Guareschi, incarné au cinéma par Fer-
nandel dans une série de films universellement
connus, que la Communauté Don Camillo a choi-
si son nom. Une manière de souligner la relation
franche et directe que celui entretenait avec Jésus
dans des séquences inoubliables où le crucifié ré-
pond patiemment à ses questions qu’il commente
souvent avec humour. Une volonté de concrétiser         notamment celles de l’Office protestant de la for-     Rompre le lien
                                                                                                               entre profession
ce dialogue avec les Evangiles qui a débuté à la        mation. L’endroit est aussi propice aux camps de
                                                                                                               et salaire.
fin des années septante où une poignée d’hommes         catéchumènes. Des entreprises privées organisent
                                                                                                               Den Zusammen-
et de femmes de confession protestante ont déci-        régulièrement des séjours pour leurs collabora-        hang zwischen
dé de vivre selon la tradition monastique. L’expé-      teurs. Un moyen de partager avec d’autres un bout      Lohn und Leistung
                                                                                                               aufbrechen.
rience a débuté à Bâle lors d’une rencontre de          de ce chemin communautaire. Les offices de la
groupes musicaux chrétiens. Plusieurs partici-          semaine qui ont lieu deux à trois fois par jour sont
pants ont décidé de partager une location, de           ouverts à tous. Plusieurs activités sont régulière-
mettre en commun leurs revenus et de se rencon-         ment organisées comme des contes «au coin du
trer régulièrement pour des temps de prière.            feu» pour les enfants durant la période de l’Avent.
­R apidement ils se sont attachés à la paroisse de
 Saint-Thomas. Après une dizaine d’années, le pro-      Une communauté rayonnante
 jet de pouvoir accueillir des hôtes germe dans         Bien que Montmirail soit aujourd’hui la «maison
 leurs esprits. Leur choix se tourne vers Montmirail    mère» de la communauté, plusieurs membres ont
 à Thielle-Wavre, dans le canton de Neuchâtel. Un       décidé de s’établir dans d’autres endroits. Deux
 endroit qu’ils ont entièrement rénové dans les         familles se sont notamment rendues à Berlin pour
 ­années 2000 grâce notamment à un important            redonner un nouveau souffle au Stadtkloster
  travail bénévole.                                     ­S egen, situé à quelques rues de l’Alexanderplatz.
                                                         Sur place des offices et différentes activités sont
Une expérience de vie                                    proposées, une forme de décalage dans une ville
Ensemble, les membres de la communauté vivent            en pleine ébullition. Bien que la plupart des per-
leur foi, leurs prières et les grandes fêtes chré-       sonnes de ce quartier situé dans l’ancienne Berlin
tiennes. Ils partagent leur revenu afin de rompre        Est ne soient pas forcément tournées vers la spiri-
le lien entre profession et salaire et se portent les    tualité, la communauté rencontre constamment
uns les autres. Afin de pouvoir vivre ensemble de        des gens en quête d’un sens plus profond à leur
manière harmonieuse, une charte a été élaborée.          existence.
Celle-ci a évolué au fil des ans et a subi de                 En 2013, deux familles se sont également
­nombreux changements, symboles de maturité              ­installées à Berne dans les locaux transformés de
 mais également d’une pointe de désillusion. Une          la maison mère des Diaconesses. Différents mo-
 ­réadaptation nécessaire, notamment pour favori-         ments spirituels sont proposés dans un quartier
  ser l’accueil cher à la communauté qui comptabi-        en plein centre de Berne, dans lequel vivent de
  lise chaque année plus de 10 000 nuitées en             nombreux jeunes ménages.
  chambres d’hôtes à Montmirail. La plupart sont
                                                         Info: www.doncamillo.org
  en relation avec des séminaires ou des formations,

EN S EM B L E 20 1 6 / 9 —– D oss i e r                                                                                      15
SICH GEGENSEITIG
STÜTZEN
DAS NEBELMEER IM KANTON BERN

SE SOUTENIR MUTUELLEMENT
LES GROUPES D’ENTRAIDE «NEBELMEER»

           Das «Nebelmeer» ist eine Selbsthilfegruppe             im Vordergrund. Themen können die Gestaltung
           für Menschen, die einen Elternteil durch               von Jahres- und Todestagen, die Veränderungen
           Suizid verloren haben. Es gibt Gruppen in              innerhalb der Familie und des Freundeskreises
           Bern und Zürich, in Biel ist zurzeit eine              durch den Suizid oder die Art und Weise der In-
           zweisprachige im Aufbau. Die Leiterin der              formationen der Todesart nach aussen sein. Immer
           Gruppe in Bern erklärt, wie den Betroffenen            wieder ist zu hören, dass sich sehr schnell ein ge-
           geholfen werden kann.                                  genseitiges Verständnis, eine Verbindung ein-
                                                                  stellt. Ein Mitglied der Gruppe beschreibt es so:
                                                                      «Das Nebelmeer ermöglicht mir den Austausch
           Von Ruth E. Kohli*                                     mit Gleichgesinnten. Da es sich um Teilnehmende
                                                                  handelt, welche dasselbe wie ich erlebt haben,
           Ein Suizid ist eine Zäsur im Leben der Angehöri-       erhalten die Gespräche eine grossartige Qualität
           gen, ganz besonders wenn es einen Elternteil be-       und eine Tiefe, welche ich selten bisher erlebt ha-
           trifft und somit Kinder oder Jugendliche betroffen     be. Obwohl die eigenen Aussagen nicht immer in
           sind. Nicht immer kann dieser massive Einschnitt       Perfektion formuliert sind, treffen sie auf Verständ-
           umgehend verarbeitet werden. Dies ist mit ein          nis und nickende Gesichter. Weil die anderen es
           Grund, warum die Gruppe in Bern einen grossen          dennoch nachfühlen können, was ich damit sagen
           Bogen aufspannt: Die einen kommen wenige Wo-           möchte. – Das Nebelmeer gibt mir ein Gefühl von
           chen oder Monate nach dem tragischen Tod, an-          Verständnis. Ein Verständnis, welches mir ermög-
           dere berichten, dass das Ereignis mehrere Jahre        licht auch Geduld mit mir selbst zu haben. Es gibt
           zurückliegt. Manchmal sind es Lebensabschnitts-        mir ein Gefühl, dass wir nicht alleine sind. – Ne-
           übergänge wie Abschluss einer Ausbildung, Um-          belmeer ist nicht nur verstehen, es ist mitfühlen.»
           zug, die Geburt eines Kindes oder die eigene Be-
           findlichkeit, die den Anlass für den Eintritt in die   Auch für Französischsprachige
           Gruppe geben. Einige erfahren durch die Medien         Die Gruppe Bern mit zurzeit rund 13 aktiven Teil-
           von der Gruppe, andere suchen aktiv im Netz nach       nehmenden hat sich im Laufe des letzten Jahres
           Unterstützung.                                         stark erweitert. Durch das wiederholte Vorstellen
                                                                  der eigenen Geschichte stellten einige allein da-
           Gegenseitiges Verständnis                              durch eine Integration ihrer eigenen schweren
           Die Gruppe in Bern trifft sich am ersten Montag-       Erlebnisse fest. Neben den Treffen im SHZ Bern
           abend des Monats im Selbsthilfezentrum (SHZ)           gibt es Sonderanlässe wie die jährliche Retraite in
           Bern. Nach einem Schnupperbesuch entscheiden           Montmirail mit den Gruppen Zürich und Biel zu-
           sich die Interessenten für einen Eintritt oder eine    sammen, Schlittschuhlaufen auf dem Bundes-
           Absage. Danach ist das Dabeisein insofern ver-         platz, das Lichtschauspiel beim Bundeshaus, ein
           bindlich, dass man entweder am Treffen teilnimmt       Besuch im Solbad und viele mehr. Ausser bei der
           oder sich zuverlässig abmeldet. Auch ein bewuss-       Retraite steht dabei das Zusammensein im Vorder-
           tes Abschiednehmen beim Austritt der Gruppe            grund, meist ohne einen thematischen Schwer-
           gehört dazu.                                           punkt.
               Wenn die Gruppe nicht gerade ein bestimmtes            Seit zwei Jahren ist in Biel eine deutsch-fran-
           Thema bearbeiten möchte, steht der Austausch           zösische Nebelmeergruppe unter Pfarrerin Eva Joss
                                                                  im Aufbau. Ziel ist ein entsprechendes Angebot
           *F
             achpsychologin für Psychotherapie FSP,
            Leiterin Gruppe Nebelmeer Bern, www.nebelmeer.net     auch für französischsprechende Betroffene.

16                                                                                             Fo ku s —– EN S EM B L E 20 1 6 / 9
Sie können auch lesen