Regelkundesession Hamburg Ravens - Trainingscamp Timo Stein, 23.03.2018 - Timo Stein Fotografie

Die Seite wird erstellt Jennifer Ludwig
 
WEITER LESEN
Regelkundesession Hamburg Ravens - Trainingscamp Timo Stein, 23.03.2018 - Timo Stein Fotografie
Regelkundesession
Hamburg Ravens – Trainingscamp
   Timo Stein, 23.03.2018
Regelkundesession Hamburg Ravens - Trainingscamp Timo Stein, 23.03.2018 - Timo Stein Fotografie
Einführung

             Stand: 07/2012

                              2
Regelkundesession Hamburg Ravens - Trainingscamp Timo Stein, 23.03.2018 - Timo Stein Fotografie
Übersicht

 1. Nice to know                      7. Unsportliches Verhalten
 2. Unterschiede NCAA/NFL             8. Passbehinderung
 3. Strafen – Übersicht                    1. Defense Passbehinderung
 4. Offense                                2. Offense Passbehinderung
     1. „Eligible Receiver“           9. Blocken unterhalb der Gürtellinie
     2. Illegaler Vorwärtspass        10. Halten
 5. Special Teams                          1. Offense
     1. Fangen des Balles                  2. Defense
     2. Free Kicks                    11. Block in den Rücken
     3. Scrimmage Kicks               12. Cointoss
 6. Persönliche Fouls und Targeting

                                                                             3
Regelkundesession Hamburg Ravens - Trainingscamp Timo Stein, 23.03.2018 - Timo Stein Fotografie
1. Nice to know

• Deutsches Regelwerk als Anpassung des NCAA-Regelwerks (NCAA: National Collegiate
  Athletic Association) durch die Regelkommission des AFVD unter Berücksichtigung der
  Bestimmungen der Bundesspielordnung (BSO)
• Deutsches Regelwerk implementiert i. d. R. die NCAA-Regeln des Vorjahres

• BSO: http://www.afvd.de/download/BSO_2018ff_31122017.pdf
• NCAA-Regelwerk: http://www.ncaa.org/playing-rules/football-rules-game
• Deutsches Regelwerk: keine Online-Ausgabe, gegen 20 € bei Claus-Peter Franke
  (cp.franke@cp-franke.de) zu beziehen

• Nummernwechsel eines Spielers während des Spiels: erlaubt, muss dem Referee
  gemeldet werden. Sonst: unsportliches Verhalten, bei Wiederholung Disqualifikation!
• 4x 12 Minuten, 15 Minuten Halbzeitpause

                                                                                        4
1. Nice to know

Spielfeld: 120 Meter inkl. beider Endzonen, „10 Meter“ sind maximal 10,0 Yards (9,14 m)   5
1. Nice to know

• Team-Timeout kann nur verlangt werden, wenn der Ball dead ist
    • durch Auswechselspieler, der innerhalb der 9-Meter-Markierungen ist (Numbers)
    • durch Spieler, der am vorangegangenen Down teilgenommen hat
    • durch den Head Coach (keine anderen Coaches!)
• Team-Timeout-Länge
    • 90-Sekunden-Timeout (beinhaltet 25 Sekunden-Countdown)
    • 30-Sekunden-Timeout (HC: beide Hände berühren die Schultern)
• Head Coach‘s Conference
    • kann durch Spieler,
    • Ersatzspieler, der das Spielfeld betritt,
    • oder Head Coach verlangt werden
    • bei unveränderter Regelauslegung wird Timeout abgezogen (ggf. Spielverzögerung)
• Verletzungs-Timeout: wird vom Schiedsrichter genommen, verletzter Spieler muss das
  Spielfeld für mindestens einen Down verlassen
                                                                                        6
1. Nice to know

• vorgeschriebene Ausrüstung
    • Helm
    • Hüftschützer, Knieschützer, Oberschenkelschützer
    • Trikot
    • Mundschutz (nicht weiß oder transparent)
    • Hosen
    • Schulterschutz
    • Stutzen

• optionale Ausrüstung
   • Handschuhe (Farbe egal!)
   • Visiere, Brillen, … müssen ungetönt sein
   • Handtücher

• illegale Ausrüstung: Schraubstollen, übermäßig verbaute Facemasks, …

                                                                         7
Übersicht

 1. Nice to know                      7. Unsportliches Verhalten
 2. Unterschiede NCAA/NFL             8. Passbehinderung
 3. Strafen – Übersicht                    1. Defense Passbehinderung
 4. Offense                                2. Offense Passbehinderung
     1. „Eligible Receiver“           9. Blocken unterhalb der Gürtellinie
     2. Illegaler Vorwärtspass        10. Halten
 5. Special Teams                          1. Offense
     1. Fangen des Balles                  2. Defense
     2. Free Kicks                    11. Block in den Rücken
     3. Scrimmage Kicks               12. Cointoss
 6. Persönliche Fouls und Targeting

                                                                             8
2. Unterschiede NCAA/NFL

                      NCAA in Deutschland               NFL
Füße im Feld für      einer                             beide
vollständigen Pass
Live Ball wird Dead   Körperteil außer Hand oder Fuß    Ball wird dead, wenn Ballträger durch
Ball                  berührt den Boden                 Gegenspieler zu Boden gebracht oder
                                                        am Boden berührt wurde
Uhr bei 1st down      stoppt, bis Chaincrew Kette und   stoppt nicht
                      Marker bewegt hat und Ball
                      gespottet und freigegeben wurde
Extrapunkt            3 Meter-Linie                     15 Yrd (1 Pt) oder 2 Yrd (2 Pt)
Timeout bei two-      Nein                              Ja
minute warning
Breite der Hash       ca. 12.2 m                        Breite der Goal Posts (ca. 5.7 m)
Marks

                                                                                                9
2. Unterschiede NCAA/NFL

                  NCAA                                                 NFL
Encroachment      O-Spieler befindet sich in oder jenseits der         D-Spieler berührt einen O-
                  neutralen Zone, wenn der Ball freigegeben            Spieler jenseits der neutralen
                  wurde (Ausnahme: Snapper) – dead ball                Zone
Neutral Zone                                                           D-Spieler beginnt einen Angriff
Infraction                                                             auf einen O-Spieler, der reagiert,
                                                                       um sich zu verteidigen
Offside           •   D-Spieler befindet sich beim Snap in oder        O- oder D-Spieler befindet sich
                      jenseits der neutralen Zone – live ball          in oder jenseits der neutralen
                  •   D-Spieler berührt einen O-Spieler vor dem        Zone, wenn der Ball gesnappt
                      Snap – dead ball                                 wird (Ausnahme: Snapper)
                  •   D-Spieler beginnt einen Angriff auf einen O-
                      Spieler, der verteidigend reagiert – dead ball
                  •   D-Spieler hat pre-Snap „freie Bahn“ auf einen
                      Back – dead ball
Fehlstart/False             ein offensiver Spieler bewegt sich oder täuscht einen Snap vor,
Start                 nachdem der Ball freigegeben wurde und die Spieler gesettet sind – dead ball
                                                                                                            10
Übersicht

 1. Nice to know                      7. Unsportliches Verhalten
 2. Unterschiede NCAA/NFL             8. Passbehinderung
 3. Strafen – Übersicht                    1. Defense Passbehinderung
 4. Offense                                2. Offense Passbehinderung
     1. „Eligible Receiver“           9. Blocken unterhalb der Gürtellinie
     2. Illegaler Vorwärtspass        10. Halten
 5. Special Teams                          1. Offense
     1. Fangen des Balles                  2. Defense
     2. Free Kicks                    11. Block in den Rücken
     3. Scrimmage Kicks               12. Cointoss
 6. Persönliche Fouls und Targeting

                                                                             11
3. Strafen - Übersicht

• Violation
• Distanzstrafen
• Downverlust
• Disqualifikation („ejection“)
    • nach 2x unsportlichem Verhalten zwingend
    • bei schwerwiegendem unsportlichen Verhalten aber auch beim ersten Vergehen
    • bei schwerem persönlichen Foul
    • persönliche Fouls für Targeting
    • disqualifizierte Spieler müssen das Feld verlassen und dürfen weder von
       Spielbeteiligten noch Zuschauern gesehen oder gehört werden!
• 10 Second Runoff
    • wenn ein Foul/Verletzung/Helmverlust die Uhr innerhalb der letzten 60 Sekunden
       der 1. oder 2. Halbzeit anhält
    • Meterstrafe UND Runoff können angenommen oder abgelehnt werden
    • kann mit Timeout verhindert werden

                                                                                       12
Übersicht

 1. Nice to know                      7. Unsportliches Verhalten
 2. Unterschiede NCAA/NFL             8. Passbehinderung
 3. Strafen – Übersicht                    1. Defense Passbehinderung
 4. Offense                                2. Offense Passbehinderung
     1. „Eligible Receiver“           9. Blocken unterhalb der Gürtellinie
     2. Illegaler Vorwärtspass        10. Halten
 5. Special Teams                          1. Offense
     1. Fangen des Balles                  2. Defense
     2. Free Kicks                    11. Block in den Rücken
     3. Scrimmage Kicks               12. Cointoss
 6. Persönliche Fouls und Targeting

                                                                             13
4. Offense

• Clock Management: 40-Sekunden-Uhr und 25-Sekunden-Uhr
• berechtigte und nichtberechtigte Receiver? „eligible and ineligible receivers“
• nach Huddle oder Shift müssen alle Spieler für mindestens eine volle Sekunde zum
  Stillstand gekommen sein („gesettet werden“)
• Motion: ein Back darf sich bewegen beim Snap, aber nicht zur gegnerischen Goalline
• Shift: zwei (oder mehr) Spieler wechseln ihre Position, müssen wieder gesettet werden!
• nichtberechtigte Receiver downfield? „ineligible receiver downfield“
    • ein Körperteil weiter als drei Meter jenseits der neutralen Zone reicht aus!
    • wird zur OPI, wenn ein Block weiter als drei Meter jenseits ausgeführt wird!
    • Regelung ist aufgehoben, wenn der Ball die Hand des Passers verlassen hat! Auf
        Whitehead hören: „Ball ist weg!“
    • gilt nur in Downs, in denen legale Vorwärtspässe die neutrale Zone überqueren!
        …also dürfen alle sofort downfield bei Screen Passes usw.
                                                                                           14
4. Offense

• maximal vier Spieler im offensiven Backfield
• fünf Linemen mit Jerseynummern 50—79
• Nummerierung ist egal, wenn eine Scrimmage Kick-Formation vorliegt
• Fumble out of bounds
    • nach vorne: nächstes Down vom spot of fumble
    • nach hinten: nächstes Down vom out-of-bounds-Spot
    • von Team A in Team B-Endzone ins Aus: Touchback, Ballbesitz Team B
    • von Team A in Team A-Endzone ins Aus: Safety gegen Team A
• Spiken
    • „under center“ oder aus Shotgun-Formation
    • Ball muss sofort auf den Boden geworfen werden
    • Ball darf den Boden zuvor nicht berührt haben
• „no huddle“ ergibt nur Sinn, wenn nicht gewechselt wird, sonst bekommt Defense auch
  die Möglichkeit zum Wechsel (Ball wird nicht freigegeben!)
                                                                                        15
4.1 „Eligible Receiver“
  •   by position: alle Backs und die äußersten Spieler „on the line of scrimmage“
  •   by number: alle Jerseynummern außer 50—79
  •   also: bis zu sechs Spieler (Passer + 5)
  •   KEIN „Anmelden“ von Eligible Receivers bei den Schiedsrichtern!

                                                                                     16
4.2 Illegaler Vorwärtspass

•   wenn der Passer sich jenseits der neutralen Zone befindet
•   wenn der Passer bereits jenseits der neutralen Zone war
•   wenn der Ball nach einem Ballbesitzwechsel geworfen wird
•   wenn es der zweite Vorwärtspass im gleichen Down ist
•   wenn der Ball in eine Zone geworfen wird, in dem sich kein berechtigter Team A-Receiver befindet,
    um Zeit zu sparen oder einen Distanzverlust zu verhindern („intentional grounding“)
     Ausnahme: Passer ist oder war außerhalb der Tackle Box und Ball überquert die neutrale Zone

                                                                                                        17
Übersicht

 1. Nice to know                      7. Unsportliches Verhalten
 2. Unterschiede NCAA/NFL             8. Passbehinderung
 3. Strafen – Übersicht                    1. Defense Passbehinderung
 4. Offense                                2. Offense Passbehinderung
     1. „Eligible Receiver“           9. Blocken unterhalb der Gürtellinie
     2. Illegaler Vorwärtspass        10. Halten
 5. Special Teams                          1. Offense
     1. Fangen des Balles                  2. Defense
     2. Free Kicks                    11. Block in den Rücken
     3. Scrimmage Kicks               12. Cointoss
 6. Persönliche Fouls und Targeting

                                                                             18
5. Special Teams
                       Scrimmage
  Free Kicks
                          Kicks

   Kickoff
   • Place Kick
                             Punt

   Kick after Safety
   • Place Kick,
                           Drop Kick
   • Punt oder
   • Drop Kick
                        Field Goal Place
                              Kick

                              Try

                                           19
5. Special Teams

                Scrimmage
Free Kicks
                   Kicks

 Kickoff                       • Place Kick: Kickoff Tee oder Place Kick Plate
                    Punt       • Punt: Kick, bevor Ball den Boden berührt
 •Place Kick
                               • Drop Kick: Kick, wenn Ball den Boden berührt
 Kick after       Drop Kick
 Safety                        • eigene 35: Kickoff nach eigenen Punkten
 •Place Kick,
                               • eigene 20: Kick after Safety, Touchback
 •Punt oder       Field Goal
 •Drop Kick
                  Place Kick   • eigene 25: Touchback nach einem Free Kick

                     Try

                                                                                 20
5.1 Fangen des Balles

• Ein-Meter-Schutzzone
    • RT-Spieler muss ungehinderte Möglichkeit zum Fangen des Balles haben
    • Ein-Meter-Schutzzone von Schulter zu Schulter vor dem Spieler
    • Schutzzone gibt es nicht mehr, wenn der Ball den Boden oder einen RT-Spieler
        berührt hat! Nach Berührung des Balles darf attackiert werden!
    • Achtung: Schutzzone gilt auch, wenn der Ball in den Boden getreten wird und
        wieder in die Luft zurückprallt. Fair Catch auch möglich! (Onside-Kick)
• Fair Catch
    • eine Hand deutlich über den Kopf und Winken
    • Fangen, aber nicht advancen, Spieler darf nicht angegriffen werden!
    • Fair Catch-Recht besteht auch nach einem Muff, bis der Ball den Boden berührt!
• wenn RT-Spieler den Ball in eigener Endzone fängt, darf er ihn advancen oder abknien
  (Touchback)
• Vorsicht: bringt er ihn aus eigenem Antrieb in die eigene Endzone und wird getackelt
  oder kniet ab: Safety!
                                                                                         21
5.2 Free Kicks

                 22
5.2 Free Kicks

• Ball darf zwischen den Hash Marks frei positioniert werden
• Spieler des KT max. 5 Meter hinter ihrer Restraining Line, Fuß auf Linie reicht
• der Kicker darf tiefer stehen
• min. vier Spieler auf jeder Seite des Kickers
• alle KT-Spieler müssen nach der Ballfreigabe zwischen den Numbers gewesen sein!
• Spieler von KT und RT müssen beim Kick hinter ihrer jeweiligen Restraining Line sein
• KT darf den Ball berühren und recovern sowie blocken wenn…
    • der Ball einen RT-Spieler berührt hat oder
    • der Ball 10 Meter zurückgelegt hat
• RT darf den Ball advancen, KT nicht!
• Ball in der RT-Endzone unberührt am Boden: Touchback
• Ball unberührt vom RT zwischen den Endzonen im Aus: Foul

                                                                                         23
5.3 Scrimmage Kicks

 •   ereignen sich in Scrimmage Downs
 •   Ball unberührt zwischen den Endzonen im Aus: kein Foul
 •   Ball in der RT-Endzone unberührt am Boden: Touchback
 •   gesamtes Kicking Team darf downfield gehen, sobald der Ball gesnappt wurde
 •   Snapper darf erst eine Sekunde nach Snap attackiert werden
 •   wichtige Fragen…
       • hat der Ball die neutrale Zone überquert oder nicht?
       • wird der Ball nur berührt oder in Besitz gebracht (Catch oder Recovery)?

                                                                                    24
5.3 Scrimmage Kicks

1. Ball überquert die neutrale Zone nicht ODER wird bis maximal drei Meter jenseits der
   neutralen Zone durch einen Team B-Spieler geblockt (nicht nur berührt)
    → freier Ball, beide Teams dürfen recovern und advancen

2. Ball überquert die neutrale Zone
    a) Team B-Spieler darf den Ball fangen, recovern und advancen
    b) Team A-Spieler berührt den Ball, bevor dieser er einen Team B-Spieler berührt
          Live Ball, Violation für Illegal Touching! Team B hat das Recht,
          (a) den Ball am Spot of Violation zu übernehmen, nachdem der Ball dead ist, oder
          (b) das Ergebnis des Spielzugs anzunehmen
    c) Team A-Spieler fängt oder recovert den Ball, der einen Team B-Spieler berührt hat
          Dead Ball, Team A-Ballbesitz, da legaler Ballbesitz!
    d) Team A-Spieler fängt oder recovert den Ball, der keinen Team B-Spieler berührt hat
          Dead Ball, Team B-Ballbesitz, da illegaler Ballbesitz!
    e) Ball kommt zur Ruhe und kein Spieler versucht, ihn zu recovern
          Dead Ball, Team B-Ballbesitz am Dead-Ball Spot
                                                                                             25
Übersicht

 1. Nice to know                      7. Unsportliches Verhalten
 2. Unterschiede NCAA/NFL             8. Passbehinderung
 3. Strafen – Übersicht                    1. Defense Passbehinderung
 4. Offense                                2. Offense Passbehinderung
     1. „Eligible Receiver“           9. Blocken unterhalb der Gürtellinie
     2. Illegaler Vorwärtspass        10. Halten
 5. Special Teams                          1. Offense
     1. Fangen des Balles                  2. Defense
     2. Free Kicks                    11. Block in den Rücken
     3. Scrimmage Kicks               12. Cointoss
 6. Persönliche Fouls und Targeting

                                                                             26
6. Persönliche Fouls

Beispiele für persönliche Fouls

•   übertriebene Härte („unnecessary roughness“)
•   Schlagen und Tripping (2017: auch gegen den Ballträger verboten)
•   illegale Blocks unterhalb der Gürtellinie
•   Nachspringen („late hit“)
•   Helm und Helmgitter-Fouls („face mask foul“ und „facemask“)
•   Roughing gegen den Passer (zu spät oder unterhalb der Knie gg. stationären Passer)
•   Chop Blocks
•   Hurdling (niemand außer der Runner darf Gegner überspringen!)
•   Kontakt gegen den Snapper (Scrimmage Kicks)
•   Horse Collar Tackle
•   Roughing oder „Running into“ Kicker oder Holder
•   Schwere persönliche Fouls („vorsätzlicher und brutaler Kontakt“)

                                                                                         27
6. Persönliche Fouls
                                   Horse Collar Tackle

• Griff in Rücken-/Seitenteil von Shoulder Pad oder Jersey und sofortiges Herunterziehen
• legal gegen Ballträger oder Passer innerhalb der Tackle Box
• Tackle Box ist aufgehoben, sobald der Ball die Zone einmal verlassen hat

                                                                                           28
6. Persönliche Fouls – Targeting

Targeting führt automatisch zur Disqualifikation („ejection“)!

• zielgerichteter Angriff + Kontakt mit der Helmoberseite
• zielgerichteter Angriff + Kontakt gegen den Kopf-/Halsbereich verteidigungsloser Spieler

Beispiele für verteidigungslose Spieler
• Passer während und unmittelbar nach dem Wurf
• Receiver beim Passfangen oder noch nicht wieder aufs Spielgeschehen konzentriert
• Kicker beim Kicken und unmittelbar danach
• Kick Returner im Versuch den Ball zu fangen und unmittelbar danach
• Spieler auf dem Boden oder einer, der nicht am Spiel teilnimmt (QB nach Interception?)
• ein Spieler, der einen Block von der Seite erhält, auf die er sich nicht konzentriert
• ein Ballträger, der bereits von einem/mehreren Gegenspielern kontrolliert wird und
   dessen Forward Progress gestoppt wurde

                                                                                             29
Übersicht

 1. Nice to know                      7. Unsportliches Verhalten
 2. Unterschiede NCAA/NFL             8. Passbehinderung
 3. Strafen – Übersicht                    1. Defense Passbehinderung
 4. Offense                                2. Offense Passbehinderung
     1. „Eligible Receiver“           9. Blocken unterhalb der Gürtellinie
     2. Illegaler Vorwärtspass        10. Halten
 5. Special Teams                          1. Offense
     1. Fangen des Balles                  2. Defense
     2. Free Kicks                    11. Block in den Rücken
     3. Scrimmage Kicks               12. Cointoss
 6. Persönliche Fouls und Targeting

                                                                             30
7. Unsportliches Verhalten

Beispiele für unsportliches Verhalten

• beleidigende, drohende oder obszöne Bemerkungen und Gesten
• Verhalten, das dem Image des Footballs schadet
• Aufwiegeln von Gegner oder Zuschauern
• jede übertriebene oder einstudierte Aktion, die Aufmerksamkeit binden will
• Verlängern der Schritte beim Annähern an die Endzone, unbedrängtes Springen in diese
• übertriebenes Schlagen oder Trommeln auf die eigene Brust nach einer Aktion
• Wegdrücken, Stoßen, Schlagen nachdem der Ball deutlich für dead erklärt wurde
• der Ball muss vom ballbesitzenden Spieler unverzüglich zu den Referees gebracht
  werden (kein Wegtreten, Wegwerfen, Spinning, Spiken)
• Behinderung der Spieldurchführung
    • Coaches und Spieler müssen den Platz zwischen Seitenlinien und Coaching Boxes
       freihalten! Strafe: 1x Warnung, 2x Spielverzögerung, dann unsportliches Verhalten
    • bei physischem Kontakt mit einem Schiedsrichter: unsportliches Verhalten

                                                                                           31
Übersicht

 1. Nice to know                      7. Unsportliches Verhalten
 2. Unterschiede NCAA/NFL             8. Passbehinderung
 3. Strafen – Übersicht                    1. Defense Passbehinderung
 4. Offense                                2. Offense Passbehinderung
     1. „Eligible Receiver“           9. Blocken unterhalb der Gürtellinie
     2. Illegaler Vorwärtspass        10. Halten
 5. Special Teams                          1. Offense
     1. Fangen des Balles                  2. Defense
     2. Free Kicks                    11. Block in den Rücken
     3. Scrimmage Kicks               12. Cointoss
 6. Persönliche Fouls und Targeting

                                                                             32
8. Passbehinderung

•   berechtigte Spieler beider Teams haben die gleichen Rechte auf den Ball
•   gibt es nur mit Kontakt, jenseits der neutralen Zone und gegen berechtigte Spieler!
•   „face guarding“ ist kein Thema nach NCAA-Regeln!
•   es gibt keine Passbehinderung mehr, nachdem der Ball berührt wurde!

1. Offense Passbehinderung
    • auch bevor der Ball überhaupt geworfen wurde!
    • es liegt in der Verantwortung des O-Spielers, den D-Spielern auszuweichen!
    • O-Line: Kontakt bis 1 Meter jenseits der neutralen Zone herstellen und nicht weiter als 3
        Meter jenseits der neutralen Zone halten

2. Defense Passbehinderung
    • nur nachdem der Ball bereits geworfen wurde!
    • Fangbarkeit des Passes ist ein wichtiges Kriterium!
    • es muss die Absicht ersichtlich sein, den Gegner zu behindern zu wollen!
    • im Zweifelsfall ist ein Vorwärtspass fangbar!
    • es ist keine Passbehinderung, wenn gegnerische Spieler Kontakt innerhalb von einem Meter
        jenseits der neutralen Zone herstellen (nicht: Kontakt halten!)
                                                                                                  33
8.1 Defense Passbehinderung

      wonach schauen Referees, wenn sie eine Defense Passbehinderung erkennen wollen?

 Arm Bar                     Ein Arm wird benutzt, um den Gegenspieler daran zu hindern,
                             einen oder beide Arme zum Ball bringen zu können
 Grab & Restrict             Greifen des Gegners, insbesondere seines Armes, um den Griff
                             nach dem Ball zu verhindern. Auch: nach dem Jersey.
 Not Playing the Ball        Es wird kein Versuch unternommen, den Ball zu spielen
 Playing Through the Back    Verteidiger springt dem Receiver in den Rücken, um Position auf
                             den Ball zu erlangen, typisch bei Comeback-Route oder Curl!
 Hook and Turn               Arm wird um Hüfte oder Schultern des Gegenspielers gelegt
                             UND dabei gedreht
 Cutoff                      Defender drückt den Receiver von seiner Route

                                                                                               34
8.2 Offense Passbehinderung

    wonach schauen Referees, wenn sie eine Offense Passbehinderung erkennen wollen?

  Push off/Creating        der Receiver verschafft sich Position auf den Ball, indem er
  Separation               den Verteidiger wegschiebt
  Blocking Downfield       ein berechtiger Verteidiger, der einen fangbaren Pass
                           empfangen könnte, wird geblockt
  Offensive Pick           ähnlich zu „Blocking Downfield“. Dem Angreifer muss Absicht
                           unterstellt werden können und den initialen Kontakt machen!
  Driving Through a        vergleichbar mit dem Pushoff auf defensiver Seite
  Defender with Position

                                                                                          35
Übersicht

 1. Nice to know                      7. Unsportliches Verhalten
 2. Unterschiede NCAA/NFL             8. Passbehinderung
 3. Strafen – Übersicht                    1. Defense Passbehinderung
 4. Offense                                2. Offense Passbehinderung
     1. „Eligible Receiver“           9. Blocken unterhalb der Gürtellinie
     2. Illegaler Vorwärtspass        10. Halten
 5. Special Teams                          1. Offense
     1. Fangen des Balles                  2. Defense
     2. Free Kicks                    11. Block in den Rücken
     3. Scrimmage Kicks               12. Cointoss
 6. Persönliche Fouls und Targeting

                                                                             36
9. Blocken unterhalb der Gürtellinie

10-to-2-Block       Block unterhalb der Gürtellinie von vorne zwischen 10 Uhr und 2 Uhr

Clipping            Block von hinten unterhalb der Gürtellinie

Peel-Back-Block     Block unterhalb der Gürtellinie in Richtung der eigenen Endzone

Crackback-Block     Block unterhalb der Gürtellinie in Richtung der ursprünglichen Snapposition des Balles

Chop Block          kombinierte Hoch-/Tiefblocks

                   Blockzone                                             Tackle Box
       wichtig, wenn es um Clipping geht                     wichtig, wenn es um Tiefblocks geht
                                                                                                             37
9. Blocken unterhalb der Gürtellinie

        1. Blockzone bzw. Tackle Box existieren nicht mehr, wenn
           der Ball die jeweilige Zone einmal verlassen hat
        2. ein Spieler darf Blockzone bzw. Tackle Box nicht verlassen
           und nach Wiederbetreten die Vorteile/Ausnahmen
           innerhalb der jeweiligen Zonen nutzen
        3. niemals nach Ballbesitzwechsel oder in Kick Downs!
        4. Chop Blocks sind immer verboten!

                                                                        38
9. Blocken unterhalb der Gürtellinie

  5. Defense-Spieler
      • fünf Meter hinter und jenseits der LOS
      • nicht gegen berechtigten Receiver eines Vorwärtspasses jenseits der LOS
      • nicht gegen Spieler, die einen Rückwärtspass empfangen können
      • kein Clipping
  6. Offense-Spieler
      a) uneingeschränkte Spieler
      • Linemen, die beim Snap innerhalb der Tackle Box sind, sowie
      • Backs, die beim Snap bewegungslos und innerhalb der Tackle Box sind.
      b) eingeschränkte Spieler sind alle anderen Spieler

                                                                                  39
9. Blocken unterhalb der Gürtellinie

                             10 m

       SE          LT   LG    C     RG   RT   TE

                                                             FL
                              QB

                              FB

                              HB

                        zur Endzone

                                                   uneingeschränkte Spieler
                                                   eingeschränkte Spieler 40
9. Blocken unterhalb der Gürtellinie

                             10 m

       SE          LT   LG    C         RG     RT   TE

                                                                   FL
                              QB

                                   FB        man in motion

                              HB

                        zur Endzone

                                                         uneingeschränkte Spieler
                                                         eingeschränkte Spieler 41
9. Blocken unterhalb der Gürtellinie

a) der Ball befindet sich in der Tackle Box
    • uneingeschränkte Spieler in der Tackle Box
         • 10-to-2 und von der Seite
         • Peel-Back
         • Crackback
         • Clipping, nur Linemen in der Blockzone, wenn der Ball innerhalb der
             Blockzone ist, nicht unterhalb der Knie, nicht jenseits der neutralen Zone
    • eingeschränkte Spieler
         • 10-to-2
         • Peel-Back
         • Crackback, wenn der Ballträger deutlich jenseits der neutralen Zone ist
         • Clipping
b) der Ball hat die Tackle Box verlassen
    • 10-to-2
    • Peel-Back
    • Crackback, wenn der Ballträger deutlich jenseits der neutralen Zone ist
    • Clipping                                                                            42
9. Blocken unterhalb der Gürtellinie

                            RE             NT         DT         LE

           SE                    LT   LG        C    RG    RT   TE

                                                                           FL
                                            QB

                                                FB

                                            HB

  wer darf clippen?
  • LT, LG, C, RG, RT
  • sofern sie die Blockzone nicht verlassen haben und der Ball in der Blockzone ist
  • sofern der Block nicht an oder unterhalb der Knie stattfindet
  • nicht jenseits der neutralen Zone (1st level ist in Ordnung!)
                                                                                       43
9. Blocken unterhalb der Gürtellinie

                           RE             NT        DT         LE

          SE                    LT   LG        C   RG    RT   TE

                                                                        FL

                                           QB

                                     HB            FB

  wer darf clippen?
  • niemand, der Ball verlässt vermutlich schon mit dem Snap die Blockzone!

                                                                              44
9. Blocken unterhalb der Gürtellinie

und wer soll sich den ganzen Kram jetzt merken?

• alle
    Es darf niemals nach Ballbesitzwechsel oder im Kicking Game tief geblockt werden.
• Offense
    Peel-Backs sind erlaubt, so lange der Ball die Tackle Box nicht verlassen hat.
• Defense
    Es darf fünf Meter hinter und fünf Meter jenseits der neutralen Zone tief geblockt
    werden. Berechtigte Passempfänger jenseits der neutralen Zone und mögliche
    Empfänger eines Rückpasses sind tabu.
• O-Line
    Es darf in der Tackle Box tief geblockt werden. Downfield muss 10-to-2 geblockt
    werden. Clipping geht nie aus Shotgun-Formationen und nie jenseits der neutralen
    Zone.
• Receiver
    Es darf im 10-to-2-Fenster tief geblockt werden, aber nicht zur Mitte des Feldes.
                                                                                         45
Übersicht

 1. Nice to know                      7. Unsportliches Verhalten
 2. Unterschiede NCAA/NFL             8. Passbehinderung
 3. Strafen – Übersicht                    1. Defense Passbehinderung
 4. Offense                                2. Offense Passbehinderung
     1. „Eligible Receiver“           9. Blocken unterhalb der Gürtellinie
     2. Illegaler Vorwärtspass        10. Halten
 5. Special Teams                          1. Offense
     1. Fangen des Balles                  2. Defense
     2. Free Kicks                    11. Block in den Rücken
     3. Scrimmage Kicks               12. Cointoss
 6. Persönliche Fouls und Targeting

                                                                             46
10.1 Halten (Offense)

           Ergreifen, Ziehen, Umfassen, Festhaken, Sperren, Umklammern, um den
           Gegenspieler auf dem Weg zum Runner oder Passer illegal zu behindern

         wonach schauen Referees, wenn sie offensives Halten nachweisen wollen?

Tackle               häufig Ergebnis verunglückter tiefer Blocks
Pullover             Gegenspieler wird ergriffen und im Fallen auf sich gezogen
Takedown             Judo oder Wrestling, Gegner wird zu Boden gerungen!
Hook and Restrict    Griff um Brust oder Hüfte des Gegenspielers + Einschränkung
Grab and Restrict    Ergreifen von Jersey oder Schulter des Gegenspielers + Einschränkung
Jerk and Restrict    Gegner wird Ergriffen und vom Play weggedreht

                                                                                            47
10.2 Halten (Defense)

• Tackeln, Festhalten oder sonstige illegale Behinderung abgesehen gegen den Runner
• keine „five yard bump zone“ wie in der NFL!
• ein berechtigter Receiver darf abgewehrt oder legal geblockt werden, bis er sich auf
  Höhe des Defense-Spielers befindet. Fortwährender Kontakt ist illegal!
• wenn der Ball in der Luft ist, kommt Defense Passbehinderung in Frage!

                                                                                         48
Übersicht

 1. Nice to know                      7. Unsportliches Verhalten
 2. Unterschiede NCAA/NFL             8. Passbehinderung
 3. Strafen – Übersicht                    1. Defense Passbehinderung
 4. Offense                                2. Offense Passbehinderung
     1. „Eligible Receiver“           9. Blocken unterhalb der Gürtellinie
     2. Illegaler Vorwärtspass        10. Halten
 5. Special Teams                          1. Offense
     1. Fangen des Balles                  2. Defense
     2. Free Kicks                    11. Block in den Rücken
     3. Scrimmage Kicks               12. Cointoss
 6. Persönliche Fouls und Targeting

                                                                             49
11. Block in den Rücken

 nur O-Linemen…
 • die beim Snap innerhalb der Blockzone waren,
 • innerhalb der Blockzone,
 • sofern sie die Blockzone nie verlassen haben.
 • Die Blockzone ist nicht mehr existent, wenn der Ball die Blockzone verlassen hat!

                                                                                       50
Übersicht

 1. Nice to know                      7. Unsportliches Verhalten
 2. Unterschiede NCAA/NFL             8. Passbehinderung
 3. Strafen – Übersicht                    1. Defense Passbehinderung
 4. Offense                                2. Offense Passbehinderung
     1. „Eligible Receiver“           9. Blocken unterhalb der Gürtellinie
     2. Illegaler Vorwärtspass        10. Halten
 5. Special Teams                          1. Offense
     1. Fangen des Balles                  2. Defense
     2. Free Kicks                    11. Block in den Rücken
     3. Scrimmage Kicks               12. Cointoss
 6. Persönliche Fouls und Targeting

                                                                             51
12. Coin Toss
             1. Spielhälfte                   2. Spielhälfte

                                          B wählt 1   A nimmt 2    A: 1x RT, B: 1x RT
 A wählt 1    B nimmt 2
                                          B wählt 2   A nimmt 1    A: 2x RT

                                          B wählt 1   A nimmt 2    B: 2x RT
 A wählt 2    B nimmt 1
                                          B wählt 2   A nimmt 1    A: 1x RT, B: 1x RT

                                          B wählt 1   A nimmt 2    B: 2x RT
              B wählt 1       A nimmt 2
                                          B wählt 2   A nimmt 1    A: 1x RT, B: 1x RT
 A wählt 3
                                          B wählt 1   A nimmt 2    A: 1x RT, B: 1x RT
              B wählt 2       A nimmt 1
                                          B wählt 2   A nimmt 1    A: 2x RT

                   1. welches Team soll den Kickoff ausführen
                   2. welche Goal Line soll das eigene Team verteidigen
                   3. diese Entscheidung in die zweite Hälfte vertagen                  52
Sie können auch lesen