Regionales Abfallwirtschaftsprogramm der Stadt Steyr 2019 - Verfasst von der Stadtbetriebe Steyr GmbH Bereich Abfall

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Franz
 
WEITER LESEN
Regionales Abfallwirtschaftsprogramm der Stadt Steyr 2019 - Verfasst von der Stadtbetriebe Steyr GmbH Bereich Abfall
Regionales
Abfallwirtschaftsprogramm der
       Stadt Steyr 2019

                                ©Magistrat Steyr/Presse

Verfasst von der Stadtbetriebe Steyr GmbH
             Bereich Abfall
Regionales Abfallwirtschaftsprogramm der Stadt Steyr 2019 - Verfasst von der Stadtbetriebe Steyr GmbH Bereich Abfall
Inhaltsverzeichnis
1)      Veranlassung ................................................................................................................................... 6
2)      Rechtliche und fachliche Rahmenbedingungen ............................................................................... 6
     2.1. Abfallrahmenrichtlinie der EU ....................................................................................................... 6
     2.2. Kreislaufwirtschaftspaket .............................................................................................................. 7
     2.3. Abfallwirtschaftsgesetz 2002 ........................................................................................................ 8
     2.4. OÖ Abfallwirtschaftsgesetz 2009 .................................................................................................. 8
     2.5. Bundesabfallwirtschaftsplan ....................................................................................................... 10
     2.6. Landesabfallwirtschaftsplan ........................................................................................................ 10
     2.7. Abfallordnung der Stadt Steyr ..................................................................................................... 10
     2.8. Weitere fachliche und rechtliche Rahmenbedingungen (Auswahl) ............................................ 11
3)      Strukturdaten der Stadt Steyr ......................................................................................................... 12
4)      Abfallvermeidung und Wiederverwendung .................................................................................... 13
     4.1. Maßnahmen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung...................................................... 13
        4.1.1. Feste ohne Reste ................................................................................................................. 13
        4.1.2. Mehrwegbecherverleih ......................................................................................................... 14
        4.1.3. Jausenboxaktion .................................................................................................................. 14
        4.1.4. Abfalltrennung und –vermeidung auf Friedhöfen ................................................................. 14
        4.1.5. ReVital-Sammlung ............................................................................................................... 15
        4.1.6. Altkleidersammlung .............................................................................................................. 16
        4.1.7. Kuchenboxen ....................................................................................................................... 17
        4.1.8. Einkaufstaschen ................................................................................................................... 17
        4.1.9. Mehrwegwindeln .................................................................................................................. 17
        4.1.10. Vorsammelhilfen................................................................................................................. 18
        4.1.11. Unterstützung bei Flohmärkten .......................................................................................... 18
        4.1.12. Reparaturführer .................................................................................................................. 18
     4.2. Grundsatzbeschluss zur Vermeidung und Reduktion von kurzlebigem Plastikmüll ................... 19
     4.3. Zusammenfassung ..................................................................................................................... 19
5)      Abfallberatung und Öffentlichkeitsarbeit ........................................................................................ 20
     5.1. Strukturelle Rahmenbedingungen, gesetzliche Verpflichtungen ................................................ 20
     5.2. Vertragliche Verpflichtungen ....................................................................................................... 20
     5.3. Abfallberatung ............................................................................................................................. 21
        5.3.1. Abfalltelefon.......................................................................................................................... 21
        5.3.2. Abfallinfos auf der Stadtbetriebe Homepage und „Abfall OÖ“-App ..................................... 21
        5.3.3. Abfallberatung in Schulen und Kindergärten ....................................................................... 21

                                                                            1
Regionales Abfallwirtschaftsprogramm der Stadt Steyr 2019 - Verfasst von der Stadtbetriebe Steyr GmbH Bereich Abfall
5.3.4. Betriebsberatung .................................................................................................................. 22
        5.3.5. Beratung bei Veranstaltung .................................................................................................. 22
        5.3.6. Öffentlichkeitsarbeit .............................................................................................................. 23
        5.3.7. Überregionale Öffentlichkeitsarbeit ...................................................................................... 23
        5.3.8. Regionale Öffentlichkeitsarbeit ............................................................................................ 24
        5.3.9. Zusammenfassung und weitere Maßnahmen ...................................................................... 28
6)      Organisatorische Umsetzung in Steyr ............................................................................................ 30
     6.1. Stadtbetriebe Steyr GmbH (SBS) ............................................................................................... 30
     6.2. Kommunalbetriebe Steyr (KBS) .................................................................................................. 31
     6.3. Deponie Hausleiten..................................................................................................................... 32
7)      Strategische Partnerschaften ......................................................................................................... 32
     7.1. LAV OÖ ....................................................................................................................................... 32
     7.2. LAVU GmbH (BAV Holding GmbH) Beteiligung Stadt Steyr ...................................................... 33
     7.3. OÖ BAVA GmbH („OÖ-Lösung“) Beteiligung Stadt Steyr .......................................................... 34
     7.4. ARA AG als Systemführer .......................................................................................................... 34
     7.5. AGR GmbH ................................................................................................................................. 35
     7.6. Elektroaltgerätekoordinierungsstelle ........................................................................................... 35
     7.7. Weitere Partner ........................................................................................................................... 36
8)      Sammlung, Abfuhr und Entsorgung der Abfälle ............................................................................. 38
     8.1. Gesamtabfallmenge aus Haushalten inklusive haushaltsähnlichem Gewerbeabfall ................. 38
        8.1.1. Ist-Stand 2018 und Entwicklungen seit 2010 ....................................................................... 38
        8.1.2. Abfallmengen 2017 in kg je EinwohnerIn (Hauptwohnsitz) ................................................. 39
     8.2. Haushaltsabfälle und haushaltsähnliche Gewerbeabfälle .......................................................... 40
        8.2.1. Ist-Stand 2018 und Entwicklung seit 2010 ........................................................................... 40
        8.2.2. Zusammensetzung des Steyrer Restabfalls: ....................................................................... 41
        8.2.3. Zukünftige Entwicklung - Planung bis 2023 ......................................................................... 42
        8.2.4. Maßnahmen Restabfall ........................................................................................................ 43
     8.3. Sperrige Abfälle .......................................................................................................................... 43
        8.3.1. Ist-Stand 2018 und Entwicklung seit 2010 ........................................................................... 44
        8.3.2. Zukünftige Entwicklung - Planung bis 2023 ......................................................................... 44
     8.4. Biogene Abfälle (Biotonnenabfälle und Grünabfälle) .................................................................. 45
        8.4.1. Ist-Stand 2018 und Entwicklungen seit 2010 ....................................................................... 45
        8.4.2. Biotonne ............................................................................................................................... 46
        8.4.3. Grün- und Strauchschnittsammlung..................................................................................... 48
        8.4.4. Zukünftige Entwicklung - Planung bis 2023 ......................................................................... 50
     8.5. Verpackungen - Altstoffe............................................................................................................. 51
        8.5.1. Ist-Stand 2018 und Entwicklung seit 2010 ........................................................................... 51
        8.5.2. Altpapier und Kartonagen .................................................................................................... 51

                                                                             2
Regionales Abfallwirtschaftsprogramm der Stadt Steyr 2019 - Verfasst von der Stadtbetriebe Steyr GmbH Bereich Abfall
8.5.3. Kunststoffverpackungen, Metallverpackungen und Materialverbunde ................................ 53
        8.5.4. Altglas ................................................................................................................................... 56
        8.5.5. Zukünftige Entwicklung - Planung bis 2023 (Containerplätze) ............................................ 57
        8.5.6. Weitere Maßnahmen ............................................................................................................ 58
     8.6. Sonstige Altstoffe ........................................................................................................................ 59
        8.6.1. Alttextilien ............................................................................................................................. 60
        8.6.2. Altholz ................................................................................................................................... 62
        8.6.3. Alteisen ................................................................................................................................. 64
        8.6.4. Elektro- und Elektronikaltgeräte und Batterien .................................................................... 65
        8.6.4. Weitere Abfälle ..................................................................................................................... 68
           8.6.4.1.Abfälle aus dem Bauwesen ............................................................................................ 68
           8.6.4.2. Problemstoffe und weitere Abfälle ................................................................................. 71
           8.6.4.3. Altspeiseöle und Speisefett ........................................................................................... 72
           8.6.4.3. Weitere Abfälle .............................................................................................................. 73
           NE Metalle, Messing und Kabelschrott....................................................................................... 73
           CD-DVD´s, Kerzen … ................................................................................................................. 73
           Altstoffsammelzentrum Steyr ...................................................................................................... 73
     8.7. Zusammenfassung Abfallsammlung ........................................................................................... 74
9)      Verwertungs- und Beseitigungsanlagen ........................................................................................ 74
     9.1. Reststoffheizkraftwerk Linz ......................................................................................................... 74
     9.2. MVA Wels – Energie AG Österreich ........................................................................................... 76
     9.3. Deponie Hausleiten..................................................................................................................... 77
     9.4. Behandlungsanlage für biogene Abfälle ..................................................................................... 77
     9.5. Problemstoffentsorgung .............................................................................................................. 78
     9.6. Tierkörperverwertung (TKV) ....................................................................................................... 78
     9.7. Behandlungsanlagen für Baurestmassen ................................................................................... 78
     9.8. Zusammenfassung - Zukünftige Entwicklung ............................................................................ 78
10)        Anhang........................................................................................................................................ 80
     10.1. Maßnahmenkataloge ................................................................................................................ 80
     10.2. Annahmeliste des ASZ Steyr .................................................................................................... 86

Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Weitere Maßnahmen zur Abfallvermeidung ......................................................................... 19
Tabelle 2: Zusätzliche Maßnahmen der Abfallberatung bis 2023 ......................................................... 28
Tabelle 3: Eckdaten der Gesamtabfallmengen ..................................................................................... 38
Tabelle 4: Eckdaten Restabfälle ............................................................................................................ 40
Tabelle 5: Eckdaten 2017 Sperrige Abfälle ........................................................................................... 44
                                                                              3
Regionales Abfallwirtschaftsprogramm der Stadt Steyr 2019 - Verfasst von der Stadtbetriebe Steyr GmbH Bereich Abfall
Tabelle 6: Maßnahmen im Bereich Sperrabfall bis 2023 ...................................................................... 45
Tabelle 7: Eckdaten Biogene Abfälle .................................................................................................... 46
Tabelle 8: Eckdaten Biotonne................................................................................................................ 48
Tabelle 9: Eckdaten Grün- und Strauchschnitt...................................................................................... 49
Tabelle 10: Eckdaten 2018 Altpapier und Kartonagen .......................................................................... 53
Tabelle 11: Eckdaten Metallverpackungen ........................................................................................... 55
Tabelle 12: Eckdaten 2017 Altglas ........................................................................................................ 57
Tabelle 13: Eckdaten Alttextilien ........................................................................................................... 61
Tabelle 14: Maßnahmenkatalog Alttextilien bis 2023 ............................................................................ 61
Tabelle 15: Eckdaten Altholz ................................................................................................................. 63
Tabelle 16: Maßnahmenkatalog Altholz ................................................................................................ 64
Tabelle 17: Eckdaten Altmetalle ............................................................................................................ 65
Tabelle 18: Eckdaten Elektoaltgeräte und Batterien ............................................................................. 66
Tabelle 19: Maßnahmenkatalog Elektroaltgeräte und Batterien bis 2023 ............................................ 68
Tabelle 20: Eckdaten Bauabfälle ........................................................................................................... 69
Tabelle 21: Maßnahmenkatalog Bauabfälle bis 2023 ........................................................................... 71
Tabelle 22: Eckdaten Problemstoffe aus dem ASZ .............................................................................. 72
Tabelle 23: Eckdaten „weitere Abfälle“ .................................................................................................. 72
Tabelle 24: Eckdaten Speisefett/-öle ..................................................................................................... 73
Tabelle 25: Kompostieranlagen rund um das Steyrer Stadtgebiet........................................................ 77

Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Bevölkerungsentwicklung Steyr 2011-2018 ..................................................................... 12
Abbildung 2: Trennbar der SBS Steyr ................................................................................................... 13
Abbildung 3: Mehrwegbecher zum Verleihen der SBS Steyr ................................................................ 14
Abbildung 4: SchülerInnen mit ihren neuen Jausenboxen .................................................................... 14
Abbildung 5: Abfalltrennung am Steyrer Urnenfriedhof ......................................................................... 15
Abbildung 6: Revital Box (Quelle: LAV OÖ) .......................................................................................... 16
Abbildung 7: ReVital 16-Bogen-Plakat vor dem Steyrer Altstoffsammelzentrum ................................. 16
Abbildung 8: Volkshilfe Container.......................................................................................................... 16
Abbildung 9: Windelgutschein, Kooperation SBS Steyr und BAV Steyr-Land ...................................... 17
Abbildung 10: Bioküberl und Biosackerl ................................................................................................ 18
Abbildung 11: Trennhilfe für Glas-, Papier- und Kunststoffverpackungen ............................................ 18
Abbildung 12: Workshop im Kindergarten ............................................................................................. 21
Abbildung 13: Die Abfallberatung beim Flohmarkt Resthof .................................................................. 22
Abbildung 14: Rund geht’s 16-Bogen-Plakat vor dem Steyr ASZ ......................................................... 24
Abbildung 15: Steyr putzt ...................................................................................................................... 24
Abbildung 16: Meldeamt Folder, der in mehreren Sprachen erhältlich ist ............................................ 25
Abbildung 17: Abfalltrenninformationen, der ebenfalls in mehreren Sprachen erhältlich ist ................. 25
Abbildung 18: Tonnenanhänger ............................................................................................................ 26
Abbildung 19: Plakat für den Kompost Infotag 2018 ............................................................................. 27
Abbildung 20: Werbung für die Abfall-OÖ App...................................................................................... 27
Abbildung 21: Titelblatt des Abfallwegweisers der Stadt Steyr ............................................................. 28
Abbildung 22: Foto Stadtbetriebe Steyr GmbH ..................................................................................... 31
Abbildung 23: Organisation Abfallentsorgungswirtschaft OÖ ............................................................... 33
Abbildung 24: Organisation BAV Holding GmbH .................................................................................. 34
Abbildung 25: Entwicklung der Gesamtabfallmenge 2010 – 2018 in t .................................................. 38
Abbildung 26: Abfallmenge 2017 in kg/EW ........................................................................................... 39
Abbildung 27: Mengenentwicklung der Restabfälle 2010 - 2018 .......................................................... 40

                                                                        4
Regionales Abfallwirtschaftsprogramm der Stadt Steyr 2019 - Verfasst von der Stadtbetriebe Steyr GmbH Bereich Abfall
Abbildung 28: Restmülltonne der Stadt Steyr mit entsprechender Beklebung ..................................... 40
Abbildung 29: Restabfallzusammensetzung 2018 ................................................................................ 41
Abbildung 30: Entwicklung Sperrige Abfälle in t .................................................................................... 43
Abbildung 31: Mengenentwicklung der biogenen Abfälle ..................................................................... 46
Abbildung 32: Biotonne der Stadt Steyr und Beklebung des Biomüll-Fahrzeugs ................................. 47
Abbildung 33: Bioküberl und Biosackerl ................................................................................................ 47
Abbildung 34: Entwicklung Biotonnenabfälle ........................................................................................ 48
Abbildung 35: Entwicklung Grünschnittabfälle ...................................................................................... 49
Abbildung 36: Entwicklung Altpapier und Kartonagen .......................................................................... 52
Abbildung 37: Beklebung Altpapiercontainer ........................................................................................ 52
Abbildung 38: Mengenentwicklung Altpapier und Kartonagen im ASZ ................................................. 53
Abbildung 39: Beklebung der Leicht- und Metallverpackungscontainer ............................................... 54
Abbildung 40: Entwicklung Leichtverpackungen ................................................................................... 54
Abbildung 41: Entwicklung Summe Metall- und Leichtverpackung....................................................... 55
Abbildung 42: Mengenentwicklung Metallverpackungen ...................................................................... 55
Abbildung 43: Zur Verfügung gestellte Glascontainer der Firma Waizinger ......................................... 56
Abbildung 44: Entwicklung Verpackungsglas........................................................................................ 56
Abbildung 45: Containerplatz mit Alttextilien-, Altpapier-, LVP- und Glascontainer .............................. 57
Abbildung 46: Areal des Altstoffsammelzentrums in Steyr ................................................................... 59
Abbildung 47: Alttextiliencontainer der Volkshilfe.................................................................................. 60
Abbildung 48: Entwicklung Alttextilien ................................................................................................... 60
Abbildung 49: Mengenentwicklung Alttextilien ...................................................................................... 60
Abbildung 50: Mengenentwicklung Altholz ............................................................................................ 62
Abbildung 51: Entwicklung Alteisen (rund 30% davon sind Elektrogroßgeräte) ................................... 64
Abbildung 52: Mengenentwicklung Elektroaltgeräte und Batterien ....................................................... 66
Abbildung 53: Beklebung des Restmüllfahrzeugs ................................................................................. 67
Abbildung 54: Mengenentwicklung Bauabfälle...................................................................................... 69
Abbildung 55: Richtige Entsorgung von künstlichen Mineralfasern ...................................................... 70
Abbildung 56: Infostand über Altspeiseöl, ÖLi im ASZ Steyr ................................................................ 72
Abbildung 57: MVA Linz mit der RABA ................................................................................................. 75
Abbildung 58: Der Verwertungsablauf bei der WAV ............................................................................. 76

                                                                     5
Regionales Abfallwirtschaftsprogramm der Stadt Steyr 2019 - Verfasst von der Stadtbetriebe Steyr GmbH Bereich Abfall
1) Veranlassung
Gemäß § 20 OÖ AWG 2009 1 haben die 15 Bezirksabfallverbände und 3 Städte mit eigenem
Statut ein regionales Abfallwirtschaftsprogramm zu erstellen. Das vorliegende, an den
Landesabfallwirtschaftsplan 2017 angepasste, Abfallwirtschaftsprogramm der Stadt Steyr
wurde in der Sitzung des Gemeinderates am 07. Mai 2020 beschlossen.

Das nachstehende Abfallwirtschaftsprogramm bezieht sich auf die abfallwirtschaftlichen
Aktivitäten und gesetzlichen Verpflichtungen der Stadt Steyr, die diese Aufgaben mit einem
Abfalldienstleistungsvertrag an die Stadtbetriebe Steyr GmbH als beauftragter Dritter
übertragen hat.

Der       Berichtszeitraum     umfasst    die    abfallwirtschaftliche   Umsetzung   und   den
Entwicklungsstand der Jahre 2010 bis 2018 sowie die Planungsvorhaben bis 2023.

      2) Rechtliche und fachliche Rahmenbedingungen

2.1. Abfallrahmenrichtlinie der EU 2
Die Abfallrahmenrichtlinie der EU bildet den Rahmen für die österreichische Gesetzgebung
im Abfallrecht. Durch diese wurden unter anderem Begriffsbestimmungen vorgegeben, sowie
quantitative Ziele für die Vorbereitung zur Wiederverwendung, das Recycling und die
sonstige stoffliche Verwertung von Abfällen aus Haushalten und Bau- und Abbruchabfällen
festgelegt. Als zentrales Element wird die fünfstufige Abfallhierachie (Abfallvermeidung vor
Verwertung und vor Beseitigung) eingeführt, an der sich die Abfallwirtschaft ausrichtet.

Die Ziele dieser Richtlinie sind:

      •   die Schaffung einer "Europäischen Recycling-Gesellschaft"
      •   die Abkopplung des Wirtschaftswachstums vom Abfallaufkommen
      •   die Verminderung der Abfallmengen und die Erhöhung der Wiederverwertungsquoten
      •   den Aufbau einer modernen Abfallbewirtschaftung
      •   Vereinfachung in der Rechtsetzung

1
    Landesgesetz über die Abfallwirtschaft im Land Oberösterreich – OÖ. AWG 2009, LGBl. 2009/71
idgF
2
    Richtlinie (EU) 2018/851 zur Änderung derRichtlinie 2008/98/EG über Abfälle
                                                  6
Regionales Abfallwirtschaftsprogramm der Stadt Steyr 2019 - Verfasst von der Stadtbetriebe Steyr GmbH Bereich Abfall
Die fünfstufige Abfallbehandlungshierarchie definiert die Grundsätze der Abfallwirtschaft:

      •    Vermeidung
      •    Vorbereitung zur Wiederverwendung
      •    Recycling
      •    Sonstige Verwertung, z.B. energetische Verwertung
      •    Beseitigung
Verpflichtende Recycling-Quoten für Papier, Metall, Kunststoff und Glas aus Haushalten und
ähnlichen Abfallströmen sind bis 2020 zu erreichen.

2.2. Kreislaufwirtschaftspaket
Mit       4.7.2018     wurde   die    Abfallrahmenrichtlinie   durch   die   Bestimmungen     des
Kreislaufwirtschaftspaketes bzw. Circular Economy Package (CEP) neben fünf weiteren
Richtlinien (Verpackungsrichtlinie, Deponierichtlinie, Elektro- und Elektronikaltgeräterichtlinie,
Altfahrzeugrichtlinie und Batterierichtlinie) geändert und zielt verstärkt auf eine erweiterte
Herstellerverantwortung ab. Eine Umsetzung in das nationale Recht muss bis 4.7.2020
erfolgen.

Das CEP ändert die Recyclingquoten bis 2025 und bis 2030 wie folgt:

•          Recyclingziele für Siedlungsabfälle:

Ab 2025 müssen 55 % des Siedlungsabfalles recycelt werden, 60 % ab 2030 und
65 % ab 2035.

•          Recyclingziele Verpackung:

Die Recyclingziele für Verpackungen betragen 65% ab 2025 und 70% ab 2030 mit
spezifischen Zielen für die folgenden Fraktionen:

                                      bis 2025         bis 2030

               -        Kunststoff:   50 %             60 %
               -        Holz:         25 %             30 %
               -        Altmetall:    70 %             80 %
               -        Aluminium:    50 %             60 %
               -        Glas:         70 %             75 %
               -        Altpapier:    75 %             85 %

                                                   7
Regionales Abfallwirtschaftsprogramm der Stadt Steyr 2019 - Verfasst von der Stadtbetriebe Steyr GmbH Bereich Abfall
•         Reduktionsziel Deponierung:

              -   2035 dürfen max. 10 % an Siedlungsabfällen in den Mitgliedsstaaten
                  deponiert werden.

Die begleitende Ökodesign-Richtlinie soll das Augenmerk auf die Reparierbarkeit,
Haltbarkeit und Recyclingfähigkeit von bestimmten Produktgruppen legen und die geplante
Obsoleszenz        verhindern.    Weitere     Schwerpunkte   sind   z.   B.   das   verstärkte
Kunststoffrecycling, Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung, Maßnahmen zur
Förderung der Verwertung kritischer Rohstoffe oder die Förderung des Recyclings von Bau-
u. Abbruchabfällen.

2.3. Abfallwirtschaftsgesetz 2002 3
Das Abfallwirtschaftsgesetz des Bundes regelt die allgemeinen Ziele und Grundsätze der
Abfallwirtschaft, gibt die Definition für Abfälle und das Abfallende vor, behandelt allgemeine
Abfallvermeidungs- und –verwertungsmaßnahmen, regelt die allgemeinen Pflichten von
Abfallbesitzern, macht Vorgaben für Abfallsammler und –behandler, für Sammel- und
Verwertungssysteme, regelt Abfallbehandlungsanlagen und die grenzüberschreitende
Abfallverbringung.

Den Gemeinden werden in §§ 28 und 28a explizit genannte Aufgaben zur Sammlung von
Problemstoffen und Elektro- und Elektronik-Altgeräten aufgetragen. Gemäß § 28 haben
die Gemeinden (Gemeindeverbände) bei Bedarf, jedoch mindestens zweimal jährlich, eine
getrennte Sammlung von Problemstoffen durchzuführen oder durchführen zu lassen, sofern
für deren Sammlung in der Gemeinde (im Verbandsbereich) nicht in anderer Weise Vorsorge
getroffen ist. Gemäß § 28a haben die Gemeinden (Gemeindeverbände) eine Abgabestelle
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte aus privaten Haushalten und für Gerätealtbatterien und -
akkumulatoren einzurichten.

2.4. OÖ Abfallwirtschaftsgesetz 2009
Das OÖ AWG 2009 regelt in § 5 die Aufgaben der Gemeinden wie folgt:

      •   Sammlung der Hausabfälle
      •   Sammlung der Biotonnenabfälle
      •   Sammlung der Grünabfälle
      •   Sammlung der haushaltsähnlichen Gewerbeabfälle
      •   Sammlung der sperrigen Abfälle

3
    Abfallwirtschaftsgesetz 2002, BGBl I 2002/102 idgF
                                                   8
Regionales Abfallwirtschaftsprogramm der Stadt Steyr 2019 - Verfasst von der Stadtbetriebe Steyr GmbH Bereich Abfall
Die       Gemeinde    kann   sich   zur   Erfüllung   der    oben   genannten   Aufgaben     Dritter
(Bezirksabfallverbände, andere Gemeinden, private Unternehmen) bedienen.

Gemäß § 10 OÖ AWG 2009 hat die Gemeinde auch für die Behandlung der Biotonnen-
und Grünabfälle zu sorgen.

Im § 14 OÖ AWG 2009 sind die Aufgaben der Bezirksabfallverbände und Städte mit
eigenem Statut wie folgt definiert:

„Pflichtaufgaben“ gem. Abs. (1):

      •    Information über Abfallvermeidung und -verwertung
      •    Sammlung von Altstoffen in den Gemeinden, sofern nicht bundesrechtlich
           eingerichtete Sammel- und Verwertungssysteme zuständig sind
      •    Behandlung der Hausabfälle, biogenen Abfälle, sperrigen Abfälle, haushaltsähnlichen
           Gewerbeabfälle und sonstigen Abfälle
      •    Dokumentation der Abfalldaten und Weiterleitung an das Land OÖ
      •    Information über Möglichkeiten der               ordnungsgemäßen     Behandlung     von
           Baurestmassen bei Abbruchvorhaben
      •    Aufgaben der Gemeinde gemäß § 5 besorgen, die dem BAV übertragen wurden
      •    Aktivitäten zur Abfallvermeidung setzen
      •    Errichtung und Betrieb von Umladestationen

Die oben genannten Aufgaben werden seit 01.01.2012 von der Stadtbetriebe Steyr GmbH
für die Stadt Steyr in vollem Umfang durchgeführt. Diese Aufgabenübertragung ist mit einem
Dienstleistungsvertrag geregelt.

Da die Stadt Steyr eine Statutarstadt ist und daher der „BAV Steyr Stadt“ nur aus der Stadt
Steyr besteht, erübrigen sich die „Kann“-Aufgaben gem. Abs. (2).

Die Anforderungen an die regionalen Abfallwirtschaftsprogramme sind im § 20
OÖ AWG 2009 festgelegt. Gemäß Abs. (2) hat das regionale Abfallwirtschaftsprogramm
jedenfalls zu enthalten:

      •    eine Beschreibung des regionalen Bedarfs an Behandlungsanlagen,
      •    ein Konzept für die Organisation der Sammlung und Abfuhr der Altstoffe (z.B. Größe
           und Anzahl der Sammeleinrichtungen),
      •    ein Konzept für die Organisation der Sammlung und Abfuhr der Hausabfälle, der
           sperrigen Abfälle, der haushaltsähnlichen Gewerbeabfälle und der biogenen Abfälle,
      •    ein Konzept für die Organisation der Behandlung von biogenen Abfällen,

                                                  9
•   ein Konzept für die Organisation der Sammlung und Behandlung der Abfälle aus dem
        Bauwesen,
    •   alle gemeinde- und bezirksübergreifenden Vereinbarungen und Maßnahmen.

2.5. Bundesabfallwirtschaftsplan 4
Zur Verwirklichung der Ziele und Grundsätze des Abfallwirtschaftsgesetzes 2002 hat der
Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft mindestens alle
sechs Jahre einen Bundesabfallwirtschaftsplan (BAWP) zu erstellen. Aktuell gültig ist der
Bundesabfallwirtschaftsplan 2017.

Dieser zweiteilige BAWP dient dazu, die Verwirklichung der Ziele und Grundsätze des AWG
2002 zu unterstützen. Für die grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen sind Leitlinien
für die Vollziehenden Behörden enthalten.

2.6. Landesabfallwirtschaftsplan 5
Die Erstellung von Landesabfallwirtschaftsplänen ist im AWG 2002 bzw. im OÖ AWG 2009
geregelt.

Der Landesabfallwirtschaftsplan ist längstens alle 6 Jahre zu überprüfen und anzupassen (§
19 Abs. 1 OÖ AWG 2009). Die OÖ Landesregierung hat zuletzt mit Beschluss vom
9.10.2017 den Oberösterreichischen Abfallwirtschaftsplan 2017 beschlossen. Dieser enthält,
abgestimmt      auf   den    Bundesabfallwirtschaftsplan,        Ziele   und    Maßnahmen         für   die
Abfallwirtschaft in Oberösterreich und bildet die unmittelbare Grundlage für die regionalen
Abfallwirtschaftsprogramme.

2.7. Abfallordnung der Stadt Steyr
Gemäß § 6 OÖ Abfallwirtschaftsgesetz hat der Gemeinderat eine Abfallordnung zu erlassen.
Die Abfallordnung der Stadt Steyr i.d.F. vom 9.12.2010 regelt im Wesentlichen folgende
Punkte:

    •   Abholbereiche
    •   Pflichten der AbfallerzeugerInnen und LiegenschaftseigentümerInnen
    •   Abfallbehälter, Aufstellort und Bereitstellungsort
    •   Anzahl und Volumen der Abfallbehälter
    •   Abfuhrintervalle

4
  Bundesabfallwirtschaftsplan 2011, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft
5
  Oberösterreichischer Abfallwirtschaftsplan 2017
                                                    10
•   Behandlungsanlagen für biogene Abfälle
   •   Abfallsammelzentrum
Haushalte sind verpflichtet, anfallende Hausabfälle, biogene Abfälle und sperrige Abfälle
gemäß den Bestimmungen der Abfallordnung zu entsorgen.

Ebenso besteht für Betriebe ein Pflichtanschluss an die Abfallentsorgung hinsichtlich ihrer
hausabfallähnlichen Gewerbeabfälle.

Die Abfallgebühr ist in der Abfallgebührenordnung festgelegt, die ebenfalls vom Gemeinderat
der Stadt Steyr beschlossen wird.

2.8. Weitere fachliche und rechtliche Rahmenbedingungen (Auswahl)
   •   Deponieverordnung (BGBl. II 2008/39 idgF)
   •   Abfallbehandlungspflichtenverordnung ( BGBl. II 2004/459 idgF)
   •   Verpackungsverordnung (BGBl. II 2014/184 idgF)
   •   Verpackungsabgrenzungsverordnung (BGBL. II 2015/10 idgF)
   •   Abgeltungsverordnung (BGBL. II 2015/275 idgF)
   •   Elektroaltgeräteverordnung (BGBl. II 2005/121 idgF)
   •   EU-Verordnung Nr. 1774/2001 mit Hygienevorschriften für nicht für den Verzehr
       bestimmte tierische Nebenprodukte (kurz: EU-Hygiene-VO)
   •   Verordnung des Bundesministeriums für Forst- und Landwirtschaft, Umwelt- und
       Wasserwirtschaft über Jahresabfallbilanzen (Abfallbilanzverordnung)
   •   Abfallbilanzverordnung (BGBL. II 2008/497 idgF)
   •   Recycling-Baustoffverordnung (BGBL II 2015/181 idgF)
   •   Recycling-Holzverordnung (BGBL II 2018/178 idgF)
   •   Richtlinie (EU) 2018/851 des europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai
       2018 zur Änderung der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle

                                            11
3) Strukturdaten der Stadt Steyr
Auf einer Fläche von 26,56 km2 wohnten 2018 41.335 Personen, die sich im
Entsorgungsgebiet der Stadt Steyr befanden. Von diesen 41.335 EinwohnerInnen waren
38.406 mit Steyr als Hauptwohnsitz gemeldet. Dieser Wert wird für die Berechnung der
kg/Einwohner Mengen verwendet.

         Bevölkerungsentwicklung in Steyr 2011-2018

                                                               41318

                                                                       41325

                                                                               41235
                                          41164

                                                       41164
                                41026
                       40979

 40000
           40864

 35000

 30000
           2011    2012        2013      2014          2015    2016    2017    2018

                       Abbildung 1: Bevölkerungsentwicklung Steyr 2011-2018

Abbildung 1 zeigt die Bevölkerungsentwicklung Steyrs seit 2011. Wie sich zeigt, blieb die
Bevölkerung von kleinen Schwankungen abgesehen weitgehend konstant.

Die Einpendlerquote lag im Jahr 2015 bei 19.916 Erwerbstätigen pro Tag. Im Jahr 2018
beliefen sich die Nächtigungszahlen im Tourismus auf 100.640 Personen. Über die
Abfallmengen, die von diesen Bevölkerungsgruppen produziert wurden, stehen jedoch keine
Daten zur Verfügung.

                                                  12
4) Abfallvermeidung und Wiederverwendung
Die Stadtbetriebe Steyr GmbH bekennt sich zur Abfallhierarchie und wird daher die
Abfallvermeidung und Wiederverwendung entsprechend unterstützen. Hinsichtlich der
Maßnahmen zur Abfallvermeidung wird ebenfalls auf die überregionalen Planungsstrukturen
der Umweltprofis zurückgegriffen.

4.1. Maßnahmen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung

4.1.1. Feste ohne Reste

Die Stadt Steyr und die Stadtbetriebe Steyr GmbH sind darum bemüht, Abfallmengen bei
Veranstaltungen und Festen fachgerecht zu entsorgen. Ziel ist die Reduzierung der
Abfallmengen bei Veranstaltungen. Dazu werden sowohl vor Veranstaltungen als auch auf
diesen selbst Beratungen angeboten.
Zusätzlich stellen die Stadtbetriebe Container zur Verfügung und bieten dazu auch eine
Erklärung zur richtigen Aufstellung und Verwendung an. Auf großen Veranstaltungen wie
dem Steyrer Stadtfest werden sogenannte „Kermit“-Tonnen aufgestellt, die eine gemeinsame
Entsorgung von Dosen und Getränkeflaschen erlauben (die Trennung erfolgt erst nach der
Abholung). Auch Schulen, die Veranstaltungen organisieren, steht diese Leistung zur
Verfügung.

                             Abbildung 2: Trennbar der SBS Steyr

                                             13
4.1.2. Mehrwegbecherverleih

Der Mehrwegbecherverleih bietet Vereinen und Institutionen
die   Möglichkeit,    bei    der    Veranstaltung     von   Festen
wiederverwendbare Getränkebecher auszuborgen, um den
Kunststoffabfall,    der    durch    Einwegbecher      anfällt,   zu
reduzieren. Für den Verleih fallen keinerlei Kosten an. Es ist
lediglich eine Kaution zu zahlen, um sicherzustellen, dass die
Becher in unbeschädigtem Zustand, sowie gewaschen und
getrocknet zurückgegeben werden. Rund 5.000 Becher
stehen den Vereinen und Institutionen zur Verfügung.
                                                                       Abbildung 3: Mehrwegbecher
                                                                       zum Verleihen der SBS Steyr

4.1.3. Jausenboxaktion

Seit 2008 werden jedes Jahr zu Schulbeginn Jausenboxen an alle Steyrer Volksschulen
verteilt. Jedes Kind bekommt eine Box, bestückt mit einem Müsliriegel und einem Apfel
sowie einem Informationsfolder für die Eltern. Durch die Einführung der Jausenbox kann
nachhaltig auf Wegwerfverpackungen verzichtet werden. Außerdem soll in Kooperation mit
der Fachabteilung Schule & Sport des Magistrates Steyr gesunde Jause an Schulen als
weiteres Ziel erreicht werden. Die Aktion versucht Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern
sowie das Schulpersonal darüber zu informieren, dass es beim Schulwart eine gesunde
Jause zu kaufen gibt.

                        Abbildung 4: SchülerInnen mit ihren neuen Jausenboxen

4.1.4. Abfalltrennung und –vermeidung auf Friedhöfen

Die Abfallentsorgung auf Friedhöfen soll entsprechend den gesetzlichen Vorschriften im
Interesse des Natur- und Umweltschutzes erfolgen. Abfalltrennung sowie Abfallvermeidung
stehen im Vordergrund. Am Urnenfriedhof der Stadtbetriebe Steyr GmbH werden für
                                                 14
biologisch abbaubare Abfälle entsprechende Behälter zur Sammlung zur Verfügung gestellt.
Glas muss ebenfalls getrennt entsorgt werden. Gestecke und Kränze dürfen nur aus
biologisch abbaubaren Materialien hergestellt sein. Werden andere, nicht biologisch
abbaubare Stoffe verwendet, muss das Gesteck bzw. der Kranz zerlegt und seine Einzelteile
entsprechend entsorgt werden. Alle anderen Abfälle, die keiner weiteren Verwendung
zugeführt werden können, müssen als Restmüll entsorgt werden.

                       Abbildung 5: Abfalltrennung am Steyrer Urnenfriedhof

4.1.5. ReVital-Sammlung

ReVital: Anzahl der Shops, der Aufbereitungsbetriebe und der eingebundenen ASZ
Die Stadtbetriebe Steyr GmbH betreibt die Vorsammlung von ReVital-Produkten im ASZ
Steyr in der Ennser Straße 10 in den Sammelkategorien Elektrogroß- und Kleingeräten,
Bildschirmgeräte, Hausrat, Kleinmöbel, Sport- und Freizeitgeräte und Großmöbel. Die
Übergabe erfolgt ausschließlich an die befugten ReVital-Partner für Aufbereitung und
Vertrieb, konkret in der Stadt Steyr die Volkshilfe Arbeitswelt GmbH.

Sammlung und Wiederverwertung von Elektroaltgeräten
Seit Inkrafttreten der Elektroaltgeräteverordnung im Jahr 2005 können Elektrogeräte
kostenlos in den Altstoffsammelzentren, Recyclinghöfen sowie bei größeren Elektrohändlern
abgegeben werden. Gesammelte Altgeräte werden an konzessionierte Verwertungsbetriebe
übergeben. Noch gebrauchsfähige Elektroaltgeräte werden der Volkshilfe Arbeitswelt GmbH
im Zuge der ReVital Sammlung übergeben. Die Wiederverwendung wird jedoch auch durch
Kooperation mit Reparaturbetrieben gefördert.

                                               15
ReVital-Box
Seit 2015 gibt es eine bequeme Vorsammelhilfe, die ReVital-Box.
Die   ReVital-Box       ist   ein     wiederverschließbarer,       mehrfach
verwendbarer Karton, in dem gebrauchte aber noch nutzbare
Gegenstände wie beispielsweise Hausrat, Geschirr, Spielzeug und
Elektrokleingeräte vorgesammelt und im ASZ/ReVital-Shop in Steyr
abgegeben werden können. Die ReVital-Box ist kostenlos im ASZ
Steyr (Ennser Straße 10) sowie im Volkshilfe ReVital Shop
                                                                              Abbildung 6: Revital Box
(Schönauerstraße 3) im Bezirk erhältlich.                                     (Quelle: LAV OÖ)

              Abbildung 7: ReVital 16-Bogen-Plakat vor dem Steyrer Altstoffsammelzentrum

4.1.6. Altkleidersammlung

Zur Sammlung von Alttextilien wurden im Stadtgebiet Steyr 46 Depotcontainer aufgestellt,
von denen sich auch zwei im Altstoffsammelzentrum befinden. Die Textilien werden von der
Firma Volkshilfe Basar GesmbH im Rahmen eines Sozialprojektes gesammelt, sortiert und je
nach Zustand wieder verwendet oder am Sekundärrohstoffmarkt verkauft.

                                    Abbildung 8: Volkshilfe Container

                                                   16
4.1.7. Kuchenboxen

Um Alu- und Frischhaltefolien auf Festen zu vermeiden, gibt es die Möglichkeit, sich als
Veranstalter faltbare Kuchenboxen aus Papier in den Stadtbetrieben Steyr zu besorgen.
Diese Kuchenboxen sind bis zu einem gewissen Grad wiederverwendbar und können, wenn
sie nicht zu stark verschmutzt sind, in den Altpapiercontainer geworfen werden.

4.1.8. Einkaufstaschen

Wiederverwendbare Einkaufstaschen sind nicht nur umweltschonend, sondern auch sehr
praktisch und halten einiges aus. Als Plastikvermeidungsmaßnahme sind immer einige
dieser Taschen auf Lager und werden bei diversen, vom Bereich Abfall organisierten
Veranstaltungen ausgegeben. Beim Austeilen der Taschen werden die BesucherInnen durch
unsere MitarbeiterInnen auf Plastikvermeidung hingewiesen und eine umweltfreundliche
Trennmoral vermittelt.

4.1.9. Mehrwegwindeln

Ein Kind in der Wickelphase benötigt durchschnittlich 5000 Windeln. Mit unseren
Mehrwegwindelgutscheinen werden Eltern unterstützt, die durch diese Maßnahme
nachhaltig an der Plastik und Müll- Vermeidung teilnehmen.
Gefördert werden einmalig 50€ beim Kauf einer Grundausstattung im Wert von mindestens
250€ und wird in Kooperation mit dem Bezirksabfallverband Steyr-Land durchgeführt.

             Abbildung 9: Windelgutschein, Kooperation SBS Steyr und BAV Steyr-Land

                                              17
4.1.10. Vorsammelhilfen

Im ASZ Steyr sind Vorsammelhilfen für Papier, Glas und
Leichtverpackungen erhältlich. Diese sind sehr robust und können
sehr oft wiederverwendet werden.
Um eine optimale Vorsammlung für die Kompostierung zu
                                                                             Abbildung   10:    Bioküberl
garantieren, verkauft die Stadtbetriebe Steyr GmbH im ASZ und Biosackerl
Bioküberl und zertifizierte Biosäcke, die garantiert abbaubar sind.

                Abbildung 11: Trennhilfe für Glas-, Papier- und Kunststoffverpackungen

4.1.11. Unterstützung bei Flohmärkten

Der   Bereich    Abfall   unterstützt     diverse   Veranstaltungen    wie    Flohmärkte,       die   als
Abfallvermeidungsmaßnahme               sehr    geeignet     sind,      gerne      mit         günstigen
Entsorgungsmöglichkeiten für nicht verkäufliche Waren. Wichtig ist dabei, dass nach den
Flohmärkten die Abfälle getrennt werden, dass jene Abfälle (vor allem Textilien), die
wiederverwendbar sind, ins ReVital-Programm aufgenommen werden können. Alle anderen
Abfälle sind nach Fraktion zu trennen und werden von den Stadtbetrieben entsorgt.

4.1.12. Reparaturführer

Das Ziel des Reparaturführers ist, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern und
dadurch Abfall zu vermeiden. Die Stadtbetriebe Steyr GmbH beteiligt sich an der Bewerbung
dieses Programms, wo es auch vom Land Oberösterreich den Reperaturbonus für
Elektrogeräte gibt.

                                                    18
4.2. Grundsatzbeschluss zur Vermeidung und Reduktion von
kurzlebigem Plastikmüll
Gemäß § 6 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Stadt Steyr wurde in der
Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2019 ein Grundsatzbeschluss zur Vermeidung und
Reduktion von kurzlebigem Plastikmüll beschlossen.

Die Stadt Steyr setzt sich damit zum Ziel, den Einsatz von kurzlebigen Plastikprodukten zu
vermeiden bzw. zu reduzieren, um Plastikabfälle zu vermeiden bzw. zu reduzieren.

Die Stadt Steyr möchte dabei, ausgehend von ihrem Wirkungsbereich, Vorbild sein. Ziel ist
es, in sämtlichen Bereichen die Möglichkeiten darzustellen und zu überprüfen, wo auf
kurzlebige Plastikprodukte verzichtet werden kann oder ob es einen Ersatz gibt.

Zugleich sollen auch BürgerInnen, Vereine, Unternehmen usw. motiviert werden, kurzlebige
Plastikprodukte zu vermeiden bzw. zu ersetzen. Dabei geht es hauptsächlich um
Information, Bewusstseinsbildung und Motivation.

Wie in diesem Abfallwirtschaftskonzept dargestellt, bietet die Stadt Steyr bereits viele
Informationsmöglichkeiten an. Dieses Angebot soll in den nächsten Jahren überarbeitet und
im Rahmen der Möglichkeiten verstärkt werden. Ein spezielles Angebot für kurzlebigen
Plastikmüll im Sinne dieses Beschlusses soll ausgearbeitet werden.

4.3. Zusammenfassung
Das große Thema Abfallvermeidung ist ein Thema, dass immer genauer betrachtet wird. Die
Stadtbetriebe Steyr GmbH wird die bereits geschaffenen Möglichkeiten zur Abfallvermeidung
so weiterführen und an zusätzlichen Möglichkeiten zur Bewusstseinsbildung arbeiten. An
einer neuen Werbelinie wird bereits intensiv gearbeitet, um den Wiedererkennungseffekt
besser einsetzen zu können.
                          Tabelle 1: Weitere Maßnahmen zur Abfallvermeidung

            Maßnahme bis 2023                                            Ziel

Bereiche     der     Stadt        Steyr      auf Reduktion von Abfall allgemein und mit
Mülleinsparungspotential durchleuchten             Fokus auf Verpackungsmüll

Workshopangebot     für     Schulen,   Vereine,    Beibehaltung des derzeitigen Angebots und
Organisationen und Sozialeinrichtungen             regelmäßige Anpassung an aktuelle Themen

Konzept für vermeidbare Lebensmittel               Reduktion von Lebensmitteln im Abfall und
                                                   bewussteres Einkaufen der KonsumentInnen.

                                                  19
Maßnahme bis 2023                                          Ziel

Erstellung von Maßnahmen zur Vermeidung Reduktion von kurzlebigen Plastikprodukten
von kurzlebigem Plastikmüll                       im Magistrat Steyr, allgemeine Information
                                                  für BürgerInnen
Zusammenarbeit und Unterstützung von Reduktion von Abfällen
privaten   Initiativen   und   Vereinen,    die Fördern und unterstützen von Multiplikatoren
Abfallvermeidungsmaßnahmen setzen                 Bewusstseinsbildungsmaßnahme

   5) Abfallberatung und Öffentlichkeitsarbeit

5.1. Strukturelle Rahmenbedingungen, gesetzliche Verpflichtungen
Unverändert sind im OÖ Abfallwirtschaftsgesetz 2009 § 14 die Aufgaben zur Beratung und
Information von Haushalten, Betrieben und Anstalten verankert. Darüber hinaus werden im
LAWP 2017 in Kapitel 4 einzelne Maßnahmen zur Information und Aufklärung genannt. Im
Wesentlichen wurden in diesem Kapitel die Maßnahmen der bereits eingeführten
Dienstleistungen und neu eingeführte Maßnahmen angeführt. Diese wurden mit dem Aspekt
der anzustrebenden Kreislaufwirtschaft ergänzt, welche in Zukunft stärker im Bewusstsein
der Bevölkerung und der Betriebe verankert werden soll.

5.2. Vertragliche Verpflichtungen
Im Rahmen der Verpackungssammlung wirkt die SBS GmbH als Dienstleister vor Ort für die
bundesweit genehmigten Sammel- und Verwertungssysteme (HSVS wie ARA usw.) im
Bereich der Information der Letztverbraucher zum richtigen Sammeln und Trennen für
Haushaltsverpackungen.         Durch       die        Anstellung    einer/eines   qualifizierten
Abfallberaterin/Abfallberaters kann die SBS GmbH diese Personalleistung im Bereich der
Öffentlichkeitsarbeit erfüllen und erhält dafür ein Entgelt. Der Rahmenvertrag für die
„Maßnahmen der regionalen Öffentlichkeitsarbeit“ wird mittlerweile bundesweit zwischen den
kommunalen Interessensvertretungen und der Verpackungskoordinierungsstelle (kurz VKS)
verhandelt und direkt nach EW abgerechnet. Je 125.000 Einwohner ist dabei die Tätigkeit im
Ausmaß eines ganzen Arbeitsjahres nachzuweisen, wobei 1/3 dieser Zeit für die von der
VKS vorgegebenen Projekte zu verwenden ist.

                                                 20
5.3. Abfallberatung
Die Stadtbetriebe Steyr GmbH beschäftigt einen Abfallberater (Vollzeit) und eine
Abfallberaterin (Teilzeit), die sich um die Beratung der BürgerInnen vor Ort, telefonisch oder
schriftlich kümmern.

5.3.1. Abfalltelefon

Unter 07252/899 DW: 777 betreibt die SBS GmbH ein Abfalltelefon. Mit der DW 715 und 716
sind die Abfallberater persönlich telefonisch erreichbar und kümmern sich um die Anliegen
der BürgerInnen.

5.3.2. Abfallinfos auf der Stadtbetriebe Homepage und „Abfall OÖ“-App

Auf www.stadtbetriebe.at sind alle Infos zur Abfallwirtschaft in Steyr zu finden. Zusätzlich gibt
es das Abfall ABC und eine Suchfunktion nach Sammelstellen. Man kann sich auch bequem
die Abfall OÖ-App auf das Handy laden und hat so alle Infos immer mit dabei.

5.3.3. Abfallberatung in Schulen und Kindergärten

Die Stadtbetriebe Steyr GmbH ist im Bereich der Abfallberatung in Schulen und Kindergärten
aktiv. So werden Vorträge und Workshops für SchülerInnen sowie auch Kindergartenkinder
veranstaltet, bei denen aktiv Bewusstseinsbildung betrieben wird. Den Kindern wird die
korrekte Trennung der Abfälle erlebbar gemacht und erklärt wie die Abfalltrennung
                                      funktioniert.   Wichtig    ist      hierbei,     dass     die
                                      Bewusstseinsbildung altersgerecht stattfindet.

                                      Der Schwerpunkt soll hier nicht nur auf der richtigen
                                      Trennung und Entsorgung von Abfall liegen, sondern
                                      vielmehr auch auf seiner Vermeidung. Müllanalysen in

                                      den Klassen sind hier eine gute Methode, um die
                                      Trennung und die Abfälle im Klassenzimmer bewusster
                                      wahrzunehmen.

                                      Für die Schuladministration besteht zusätzlich die
                                      Möglichkeit, Abfallberatung oder Hilfe zur Erstellung
                                      eines   Abfallwirtschaftskonzepts    für   die   Schule    in
                                      Anspruch zu nehmen. Ziel ist es, ein geeignetes
Abbildung    12:    Workshop     im   Abfallkonzept in Schulen zu etablieren.
Kindergarten

                                                21
Für höhere Schulen wurde die oberösterreichische Wanderausstellung ins Leben gerufen.
Sie kommt direkt in die Schulen und veranschaulicht den SchülerInnen auf Plakaten wie
verantwortungsvoller Konsum aussehen kann. Fragen wie „Worauf muss ich beim Einkaufen
achten?“ oder „Warum kauft man oft viel mehr als auf dem Einkaufszettel steht?“ werden im
Zuge      dieser     Ausstellung     beantwortet.      Ebenfalls       thematisiert    wird     die
Lebensmittelverschwendung. Es werden Einkaufsfallen erklärt, sowie die verschiedenen
Geschäftszonen in Supermärkten. Es sollen also nicht nur die Müllentsorgung und –trennung
hervorgehoben, sondern auch andere einkaufsrelevante Themen angesprochen werden. In
gewissem Umfang passiert dies auch schon bei jüngeren SchülerInnen.

5.3.4. Betriebsberatung

Die Stadtbetriebe Steyr GmbH steht Betrieben für Fragen bezüglich der Abfallvermeidung
zur Verfügung und bietet auf Nachfrage auch gezielte Beratung für das betroffene
Unternehmen an. Wohnungsgenossenschaften steht das Angebot, Abfallberatung in
Anspruch    zu     nehmen,    ebenfalls   zu.   Ab    Herbst    2019     soll   der   Kontakt   zu
Wohnungsgenossenschaften intensiviert werden, um die Bewohner gezielter beraten zu
können.

5.3.5. Beratung bei Veranstaltung

Die Abfallberatung bietet für diverse Veranstaltungen wie Flohmärkte, Stadtfest usw. an, mit
einem Informationsstand daran teilzunehmen. Dabei können diverse Infomaterialien und
Give Aways an die BesucherInnen ausgegeben werden und die BesucherInnen können ihre
Fragen an die Abfallberatung bei einem persönlichen Gespräch richten.

                      Abbildung 13: Die Abfallberatung beim Flohmarkt Resthof
                                                22
Sie können auch lesen