REINHARD FRITZ Malen in der Pandemie

Die Seite wird erstellt Julie Böhm
 
WEITER LESEN
REINHARD FRITZ Malen in der Pandemie
REINHARD FRITZ
 Malen in der Pandemie
REINHARD FRITZ Malen in der Pandemie
Reinhard Fritz

Malen in der Pandemie
Neue Arbeiten aus 2020 und 2021

Wie lebt und arbeitet ein bildender Künstler in Zeiten          sich Wege, die in eine Abenteuerliche Welt führen. An
solch einer Pandemie, in der Ausstellungen und Ver-             einem Schönen Tag soll es sogar einen Rundflug über
nissagen nicht stattfinden dürfen, in der auch Museen           das Spielfeld geben.
– unser kulturelles Gedächtnis – geschlossen sind?
Auch die gemeinsame Unmittelbarkeit im Theater           Der gemalte Schatten der Schlange erzeugt eine Vor-
und Konzert gibt es für lange Zeit nicht.                stellung von Raum und spielt auf dem gefalteten
                                                         Papier mit der tatsächlichen Räumlichkeit der Bild­
 Es war für mich eine Neue Übung, wenngleich ich die fläche. Auch die Twins machen da mit, denn sie
 Ruhe und das Alleinsein im Atelier kenne, schätze sind wie immer gut vernetzt, und auch die schönsten
 und unbedingt brauche. Wie aber kann ich mir den ­Wassertropfen können ihnen nichts anhaben.
 Zugang zu den Quellen meiner Fantasie erhalten. Stel-
 len sie sich beim Malen einfach ein, so wie es immer Schließlich erinnert Großes Theater mit seinen zahl-
 war, oder muss ich sie provozieren? Halte ich mich reichen bunten und vieldeutigen Figuren und einem
 einfach still und beobachte wie beim Mikado-Spiel?      epischen Erzählstil an ein etwas länger zurückliegen-
                                                         des Vergnügen und damit an den schmerzlichen Weg-
 Konzentriert und hellwach erfasse ich in einer Bewusst- fall gemeinsam erlebter Kunstereignisse. Entstehen
 seinslage zwischen Traum und Wachsein blitzschnell in so einer Situation Gedanken an einen Neubeginn?
 was auf der Bildfläche geschieht. Dazu muss ich hin- Darf ich mich auf Frühling freuen?
 schauen, immer wieder hinschauen. Wie immer ist
 das Sehen ein Balanceakt, ein Versuch, wie bei der Anmerkung: Die im Text spielerisch einbezogenen Bildtitel sind kursiv
­Vermessung der Wolken, Halt im Ungefähren zu finden. gesetzt. Die Abfolge der Abbildungen ist nicht chronologisch und spiegelt
                                                                eher die wechselnde Dynamik von Stillstand und Bewegung wider.

Bilder lösen ja für den, der sich darauf einlässt, eine
                                                                                                                                   „Großes Theater“ 2021
innere Bewegung aus. Und diese Bewegung sucht                   Titelbild: „Neue Übung“ 2020, Acryl auf Leinwand, 55 cm × 60 cm
                                                                                                                                  80 cm × 120 cm, Acryl auf Leinwand
REINHARD FRITZ Malen in der Pandemie
„Vermessung der Wolken“ 2020              „Balanceakt“ 2020
   55 cm × 60 cm, Acryl auf Leinwand   55 cm × 60 cm, Acryl auf Leinwand
REINHARD FRITZ Malen in der Pandemie
„Grenzwege“ 2021                 „Wellenbewegung“ 2021
70 cm × 80 cm, Acryl auf Leinwand   70 cm × 80 cm, Acryl auf Leinwand
REINHARD FRITZ Malen in der Pandemie
„gut vernetzt“ 2021 | „Twins 2021“                        „Schlange“ 2021 | „Wassertropfen“ 2021
16 cm × 49 cm, Acryl auf Papier, gefaltet zum Aufstellen    16 cm × 49 cm, Acryl auf Papier, gefaltet zum Aufstellen
REINHARD FRITZ Malen in der Pandemie
„Weggabelung“ 2020                        „Mikado“ 2020
30 cm × 40 cm, Acryl auf Leinwand   30 cm × 40 cm, Acryl auf Leinwand
REINHARD FRITZ Malen in der Pandemie
„Spielfeld“ 2020                 „Pflanzliches“ 2020
30 cm × 40 cm, Acryl auf Leinwand   30 cm × 40 cm, Acryl auf Leinwand
REINHARD FRITZ Malen in der Pandemie
„Ein schöner Tag“ 2020                  „Rundflug“ 2020
30 cm × 40 cm, Acryl auf Leinwand   30 cm × 40 cm, Acryl auf Leinwand
REINHARD FRITZ Malen in der Pandemie
„Abenteuerliche Welt“   „Linien und Wege“
 2021                                2021
100 cm × 80 cm,            50 cm × 40 cm, Acryl
Acryl auf Leinwand               auf Leinwand
REINHARD FRITZ Malen in der Pandemie
„Leibliches Wohl“    „Entdeckungsreise“
 2021                            2021
100 cm × 80 cm,              100 cm × 80 cm,
Acryl auf Leinwand        Acryl auf Leinwand
„Little Smile“ 2020                   „Silvester“ 2020
30 cm × 40 cm, Acryl auf Leinwand   30 cm × 30 cm, Acryl auf Leinwand
„Markierte Zellen“ 2020              „Auf der Suche“ 2020
55 cm × 60 cm, Acryl auf Leinwand   70 cm × 80 cm, Acryl auf Leinwand
„Mit Körperkontakt“ 2020              „Kleines Rätsel“ 2020
 30 cm × 40 cm, Acryl auf Leinwand   30 cm × 40 cm, Acryl auf Leinwand
www.reinhard-fritz.de
                                                                                            Digitales Werkverzeichnis aller
                                                                                            Bilder, Aquarelle, Grafiken, mit
                                                                                            Biografie, ­Ausstellungen, Museen
                                                                                            und Sammlungen, Presse und
                                                                                            Literatur, Texte zu Reinhard

                                                                       Foto: Walter Amann
                                                                                            Fritz und Künstler-Statements

                          Reinhard Fritz                                                    Impressum
                          1946 geb. in Spornitz/Mecklenburg 1952–66 Schulzeit               Atelier und Verlag
                          bis zum Abitur in Tuttlingen/Donau. Lebt seit 1967 in             Reinhard FRITZ
                          München. Studium der Malerei und Kunsttheorie an                  Wörthstr. 45
                          der Akademie der Bildenden Künste in München.
                                                                                            81667 München
                          1975 Diplom für Malerei, seitdem freischaffender
                                                                                            Telefon: 089 44 40 98 33
                          und freiberuflicher Bildender Künstler in München
                                                                                            E-Mail: reinhard.fritz@gmx.de
                          Preise, Stipendien, Förderungen:
                          Landeshauptstadt München                                          Alle Abbildungen
                          Freistaat Bayern                                                  © Reinhard Fritz und
                          Kultusministerium Baden-Württemberg                               VG BildKunst, Bonn
                          u. a.
                                                                                            Typografie und Gestaltung:
                          150 Einzelausstellungen und                                       Ludwig Drexl, Reinhard Fritz
                          170 Ausstellungsbeteiligungen
                          700 Bilder in öffentlichen und
                                                                                            Druck und Herstellung:
                          privaten Sammlungen und in
                          Museen                                                            Ziegler Druckvorlagen GmbH
                          900 Auftritte als Soloflötist bei                                 Auflage: 500 Exemplare
                          Vernissagen und Lesungen                                          Printed in Germany 2021
„Frühling“ 2020           130 Vorträge und Texte
19 cm × 26 cm, Aquarell   zu anderen Künstlern                                              ISBN 978-3-00-069414-1
Das Malen in der Pandemie war eine neue Übung,
wenngleich der Maler die Ruhe und das ­Alleinsein
im Atelier kennt, schätzt und ­unbedingt braucht.
 Schließlich erinnert das Bild „­Großes ­Theater“ an
  ein etwas länger zurückliegendes ­Vergnügen
    und damit an den schmerzlichen ­Wegfall
       gemeinsam erlebter Kunstereignisse.

                                                               ISBN 978-3-00-069414-1
                Werkverzeichnis
        aller Bilder, Aquarelle, Grafiken und Künstlerbücher
       von der Studienzeit bis heute nach Jahren geordnet:

          www.reinhard-fritz.de
Sie können auch lesen