Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof

Die Seite wird erstellt Mara Brandt
 
WEITER LESEN
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Rezepte & Neues
                                                                                                            KW 31
                                                                                                      02.08. - 08.08.2021

Darum Bio
Ob auf Feldern, in Parks oder Gärten: Pestizide töten Pflanzen und Tiere, bedrohen
die Artenvielfalt und gefährden unsere Gesundheit. Glyphosat ist das am meisten
diskutierte und verwendete Totalherbizid. Es wurde bereits 2015 von der
Internationalen Agentur für Krebsforschung und der WHO als "wahrscheinlich
krebserregend" eingestuft. In Österreich darf es jedoch immer noch eingesetzt
werden, lediglich ein Teilverbot in Privatgärten und an öffentlichen Plätzen
ist seit diesem Jahr in Kraft. Die Landwirtschaft bleibt außen vor. Wodurch
Pestizidrückstände in Lebens- und Futtermittel weiterhin den Boden und die Luft
verunreinigen. Sie finden sich im menschlichen und tierischen Organismus sowie
in unseren Ökosystemen wieder.
Durch den Verzicht auf Pestizide in der Bio-Landwirtschaft wird aktiver
Umweltschutz betrieben, die Biodiversität und Bodengesundheit gefördert
sowie ein wichtiger Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft geleistet. Dies belegen
auch die Vereinten Nationen in ihrem Handels- und Umweltbericht: Die Welt kann
nachhaltig über eine kleinteilige, biologische Landwirtschaft ernährt werden.
Du möchtest tiefer in die Materie eintauchen und deinen Wissensdurst stillen?
Wir haben einen umfassenden Blog-Beitrag auf www.adamah.at/glyphosat zum
Thema Pestizide geschrieben, viele Infos und Fakten für dich gesammelt sowie
spannend aufbereitete Videos und Vorträge ausgewählt.

                                                                                         Jetzt mit-

Video-Tipp                                                        Gewinnspiel             spielen

BioKistl                                                          Grillpackage
on tour                                                          Die sonnig-warmen Tage laden dazu ein, die
                                                                 Küche ins Freie zu verlegen und den Sommer
Hast du gewusst, dass wir dank perfekt                           kulinarisch zu feiern. Gemeinsam mit HERMANN
ausgetüftelten Lieferrouten weniger als 1 Kilometer              verlosen wir zwei köstliche Grillpackages,
zwischen unseren Stops zurücklegen und mit dir                   bestehend aus vegetarischen Grillspezialitäten
gemeinsam echte CO2-Sparprofis sind? Unser                       aus HERMANNs Bio-Kräuterseitlingen sowie
BioKistl-Fahrer Sebastian gibt dir in unserem neuen              köstlichen ADAMAH Bio-Produkten und feinen
Video Einblicke in seinen Arbeitstag, plaudert aus               Goodies.
dem Nähkästchen und verrät, was seinen Job am                    Schicke uns bis 15. August eine E-Mail mit dem
ADAMAH BioHof so besonders macht.                                Betreff „Grillgenuss“ und schon hüpfst du in den
Das Video von Sebastian und viele weitere                        Lostopf. Wir drücken die Daumen und wünschen
spannende Videos rund um unseren BioHof findest                  dir noch einen wunderschönen Sommer voller
du auf www.adamah.at/videos                                      saisonaler Gaumenfreuden und vielen kulinarischen
                                                                 Highlights.

                ADAMAH BioHof, ADAMAH Vertriebs GmbH, FN 554551 t, Landesgericht Korneuburg
                       Sonnenweg 11, 2280 Glinzendorf, Österreich, Tel.: +43 2248 2224
                                E-Mail: biohof@adamah.at, www.adamah.at
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Aus dem Vollen schöpfen
Der August beschenkt Küche und Gaumen reichlich und zeigt sich kulinarisch von
seiner besten, vielfältigsten Seite. In wohl keinem anderen Monat bereichert so
viel heimisches Gemüse und Obst den Speiseplan und die Obstschüssel. Zu einer
großen Sortenvielfalt an farbenfrohem Fruchtgemüse und süßen Beeren gesellen
sich auch schon Kraut, Kohl und Rüben, die das vitamingeladene Sommer-Potpourri
perfekt abrunden. Wir dürfen noch einmal so richtig aus dem Vollen schöpfen, den
Geschmack des Sommers auskosten und mit Leib und Seele in vollen Zügen genießen.
In unserer Grafik siehst du einen kleinen Auszug, welche regionalen und saisonalen
Bio-Köstlichkeiten dich im August erwarten. Ausführliche Infos und genussvolle
Rezeptideen findest du auf www.adamah.at/saisonales

                                                        regional & frisch

Heurige          Gurken         Paradeiser       Melanzani            Kraut          Beeren         Zucchini      Marillen       Paprika

  Salat        Rote Rüben       Frühäpfel           Karotten          Fisolen        Sellerie       Pfirsiche     Mangold       Melonen

Unsere Empfehlungen
ADAMAH BioHof, Marchfeld                                                 Wurzerhof, Kärnten

Apfelessig naturtrüb                                                     Käsekrainer
Aromatische Bio-Streuobstäpfel aus dem                                   Der Wurzerhof ist der älteste
niederösterreichischen      Schneebergland                               Bio-    und     Demeter        Betrieb
veredelt Andreas Sederl für uns zu diesem                                Österreichs. Die Rinder haben ganzjährig Auslauf,
naturtrüben Bio-Apfelessig.                                              genießen bestes Futter aus der eigenen Landwirtschaft
                                                                         und dürfen ihre Hörner behalten.
Bio-Apfelessig naturtrüb, 0,75 l             € 5,30                      Käsekrainer 3 Stk., ca. 350 - 400 g         ca. € 6,46
fruchtig-frisch, ideal zum Verfeinern von Salaten
                                                                         ein würzig-herzhafter Grillgenuss
und als wohltuendes Nahrungsmittel

                                                                         Geier – die Weinviertler Bäckerei
Naturly, Wien                                                            Weinviertler
Aufstriche &                                                   Neu!      Bio-Brote
Tiramisus im Glas                                                        In    vierter   Generation
Julia und Alexander Hnuta                                                werden von Gerald und
produzieren feine pikante und süße                                       Erika Geier im benachbarten Strasshof ausschließlich
Spezialitäten im Mehrweg-Pfandglas.                                      Mehl aus Korn von Weinviertler und Marchfelder
Dafür verwenden sie nur frische,                                         Bäuer*innen sowie hauptsächlich regionale Zutaten aus
regionale und saisonale Bio-Zutaten.                                     einem Umkreis von 50 Kilometern zu hochwertigen
                                                                         Bäckerei- und Konditoreiprodukten veredelt.
Aufstriche, je 200 ml                                      € 7,90
in köstlichen Sorten wie Erbse-Minze, Kichererbse-Zitrone,               Geier Bio Kruste, ca. 1 kg                           € 5,10
Karotten-Pomodori, Schinken oder Ei                                      aus Weizen- und Roggen-Natursauerteig mit rescher Kruste

Tiramisus, je 200 ml                                       € 5,95        Waldstaudenroggen
als Klassiker und in feinen Variationen mit Marille oder                 Vollkornbrot, ca. 1,5 kg                             € 8,95
Zitrone für den süßen Gusto                                              nach langer Teigruhe doppelt im Steinofen gebacken

                                                           Noch mehr aktuelle Angebote findest du in unserem
                                                                Webshop auf adamah.at/wirempfehlen
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Salat mit Stangensellerie,
                                                                  Trauben & Käse                                                                     glutenfrei

                                                                  Eine Geschmacksexplosion der Gegensätze präsentiert Sigrid auf ihrem
                                                                  Foodblog madameroteruebe.de: Gemüsig, fruchtig, würzig und bitter-
     © madameroter uebe.de
                                                                  nussig - einfach unwiderstehlich gut. Der herrliche Salat ist in der sommerlich
                                                                  heißen Jahreszeit mit frischem Brot eine ideale Vorspeise oder eine feine
              Zutaten für 2 Personen                              Beilage zu Gegrilltem.
              125 g Salat, 2 Handvoll Trauben
              2 Stangen Stangensellerie                           Zubereitung ca. 15 Minuten
              100 g Blauschimmelkäse                              1. Den Salat gründlich putzen, waschen, trocken schleudern und in
              2 EL Balsamico Essig                                   mundegerechte Stücke schneiden. Die Trauben abbrausen, trocken tupfen
              1 TL Honig                                             und halbieren. Den Stangensellerie ebenso waschen, etwas entfädeln,
              4 Walnusshälften                                       halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Den Käse in etwa 1x1 cm
              Olivenöl, Salz & Pfeffer                               große Stücke teilen.
                                                                  2. Für die Vinaigrette 2 EL Olivenöl, den Essig, den Honig und je eine Prise
MANI, Griechenland
                                                                     Salz und Pfeffer in ein Schraubglas geben. Das Glas verschließen, kräftig
Olivenöl Nativ                                                       schütteln und dann nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Extra Selection                                                   3. Die Salatblätter auf zwei Teller geben, mit den Trauben anrichten und
Mild fruchtiges Bio-Olivenöl mit                                     mit der Vinaigrette beträufeln. Den Blauschimmelkäse darauf verteilen.
pikanter Würze und Aroma von                                         Die Walnüsse grob hacken und den Salat damit bestreut servieren.
Kräutern und Wildblüten.
1l                                 € 17,90

                                                                                                                              Familien

              Regenbogen
                                                                                                                              Familien
                                                                                                                               Rezept
                                                                                                                               Rezept

              Mangold-Tortilla                                                                     mit
                                                                                                   mit Fleisch
                                                                                                       Fleisch   glutenfrei

              Flaumig-cremiges Ei, geschmolzener Käse sowie herzhafter Mangold mit Speck
              und Knoblauch: Diese Tortillas von unserer Fotografin Sandra Tauscher sind
              so gut wie sie aussehen! Sie schmecken auch vegetarisch mit Räuchertofu, der
              Mangold kann durch Spinat ersetzt werden und wer keinen Käse mag, kann ihn
              auch weglassen, das Rezept funktioniert trotzdem.                                                                         © Sandra Tauscher

              Zubereitung ca. 20 Minuten
              1. Den Mangold waschen und abtropfen lassen. Den Knoblauch schälen
                  und klein schneiden. Die Eier aufschlagen und verquirlen. Den Speck                                                   Zutaten für 1 Tortilla
                  klein würfelig schneiden und den Käse reiben. Etwas Öl in einer Pfanne                                                70 g Mangold
                  erhitzen und den Speck darin knusprig anbraten.                                                                       1 Knoblauchzehe
              2. Dann den Knoblauch und den Mangold dazugeben, salzen, pfeffern und                                                     3 Eier
                  anschwitzen, bis der Mangold zusammenfällt. 2 EL der Mangoldmasse                                                     30 g Räucherspeck (oder 50 g
                  entnehmen und beiseitegeben.                                                                                          Räuchertofu)
              3. Den Rest der Mangoldmasse in der Pfanne gleichmäßig verteilen und die                                                  50 g milder Käse
                  verquirlten Eier darübergießen. Die Hitze auf mittlere Stufe schalten, die                                            1 Tortilla mit 20 cm Durchmesser
                  Hälfte vom geriebenen Käse darüberstreuen, eine Tortilla darauf legen                                                 Pflanzenöl, Salz &Pfeffer
                  und leicht andrücken.    1-2 Minuten bei sanfter Hitze
                                   UWZ_Vermerk_GmbH_4C_Umweltzeichen_Vermerk.qxd            braten
                                                                                        31.05.13  08:02 lassen,
                                                                                                         Seite 1 bis das
                  Ei am Rand sichtbar gestockt ist. Mit dem Pfannenwender vorsichtig vom
                  Boden lösen und die Tortilla samt Ei wenden, sodass nun die Tortilla am
                  Pfannenboden liegt. Den restlichen Käse über das Ei streuen. Die Hitze                                                 Acapulco, Deutschland
                                                gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“
                  erhöhen und die Tortilla anbraten,           bis sie     knusprig und braun wird.
                                                des Österreichischen Umweltzeichens
                                                Druckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637                                                   Weizen Tortilla Wraps
              4. Die übrigen 2 EL Mangold auf einer Hälfte der Eimischung auf der Tortilla
                  verteilen, die Tortilla zuklappen und servieren.                                                                       Fülle und wickle die
                                                                                                                                         Tortillas ganz nach Lust
              Info: Dieses Rezept ist für eine     Person. Passe die Menge der Zutaten je nach
                                              gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des
                                              Österreichischen Umweltzeichens                                                            und Laune mit kalten oder
              Größe deiner Familie ganz individuell          an. GmbH · UW-Nr. 637
                                              Druckerei Janetschek
                                                                                                                                         warmen Zutaten.
                                                                                                                                         6 Stück            € 4,00
                                                      gedruckt
                                                     gedruckt nachnach   der Richtline
                                                                    der Richtlinie          „Druckerzeugnisse“
                                                                                   „Druckerzeugnisse“  des           des
                                                      Österreichischen
                                                     Österreichischen        Umweltzeichens
                                                                      Umweltzeichens                 - Druckerei
                                                                                        · Druckerei Janetschek    Janetschek
                                                                                                               GmbH · UW-Nr. 637   GmbH - UW-Nr. 637
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Klassische Ratatouille
aus dem Ofen                              vegetarisch   glutenfrei

Der Name Ratatouille wurde in Frankreich seit dem
18. Jahrhundert für einfache Eintopfgerichte verwendet,
abgeleitet vom Verb touiller, was soviel wie umrühren
bedeutet. Diese    südfranzösische Speise ist bei uns
spätestens seit dem gleichnamigen Film bekannt. Sie
kann warm und kalt genossen werden. Früher war es ein
Arme-Leute-Essen, da es aus Resten zubereitet wurde. Heute
steht das Schmorgericht für vegetarischen Hochgenuss. Das
Rezept stammt aus Fabio Haebels Buch It's Market Day –
die angesagtesten Märkte Europas. Erschienen ist das
Buch im Brandstätter Verlag, erhältlich ist es im Buchhandel                                                © Timon Koch / Brandstätter Verlag

um € 29,90
                                                                                         Zutaten für 4 Personen
Zubereitung ca 15 Minuten & 40 Minuten Backzeit                                          1 Melanzani
1. Den Ofen auf 140 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Gemüse waschen                    1 große Zucchini
    und abtrocknen. Dann in etwa ½ cm dicke Scheiben schneiden und in eine               4 Paradeiser
    Schüssel geben. Den Knoblauch schälen und darüberpressen.                            1 Knoblauchzehe
2. Das gesamte Gemüse mit einer guten Prise Salz, 1 EL Olivenöl und                      1 TL gemahlener Kreuzkümmel
    dem Kreuzkümmmel vermischen. Die Paradeissauce in eine gefettete                     400 ml Paradeissauce
    Auflaufform leeren und die Gemüsescheiben kreisförmig dicht an dicht                 120 g würziger Käse
    darauf einschichten. Im vorgeheizten Ofen für 30 Minuten garen. Den                  2 Zweige Rosmarin
    Käse grob reiben.                                                                    Olivenöl, Salz
3. Nach Ende der Garzeit die Ratatouille herausnehmen und mit dem Käse
    bestreuen. Die Rosmarinzweige darauflegen und nochmals für 7 - 8                      Weingut Zillinger, Weinviertel
    Minuten im Ofen bei Oberhitze gratinieren. Dann aus dem Ofen nehmen,                  jz. Velue Rosé
    kurz rasten lassen und zu Gegrilltem oder einfach nur pur mit einem
    frischen Baguette servieren.                                                          Im Geschmack rotbeerig, frisch
                                                                                          und würzig, elegant, tief und
Tipp: Auch Mozarella macht sich in dieser Ratatouille ganz hervorragend.
                                                                                          leichtfüßig. Ein unkomplizierter
Dafür einfach in Scheiben schneiden und zwischen das Gemüse schichten.
                                                                                          Trinkspaß!
                                                                                          0,75 l		                         € 11,00

Gut zu wissen                                                                            Lust auf Mehr?
In unsere regionalen BioKistln
                                                                          Unsere tollen Rezepte gibt's auch online auf
haben wir diese Woche runde
                                                                          www.adamah.at/rezepte
Zucchini     gepackt. Sie sind
grundsätzlich mit dem Kürbis                                              Mit der Suchfunktion findest du dort viele
verwandt und auch sie gibt es in                                          weitere Gerichte zu jeder Zutat in deinem
großer Vielfalt. Es gibt welche mit weißen, gelben, creme-                BioKistl wie zum Beispiel Brokkoli Curry mit
grünen, dunkelgrünen oder gestreiften Früchten sowie                      Putenbällchen und Rondini mit Faschiertem
längliche und runde Formen.                                               & Schafskäse.
Zucchini können roh, gebraten oder gegrillt genossen
werden und machen sich gut in Salaten, Suppen oder
Eintöpfen sowie in Aufläufen und Gemüselaibchen. Auch
im Kuchen machen sie eine gute Figur und sorgen dafür,
dass er besonders saftig wird. Durch ihre kugelige Form
eignen sich die runden Früchte besonders gut zum Füllen.
Sehr gut schmeckt dabei gut gewürztes Faschiertes, Reis
oder Hülsenfrüchte. Mit mediterranem Gemüse und Käse
gehen sie ebenfalls gerne eine Genussliaison ein.
Haltbar sind die runden Zucchini im Gemüsefach des
Kühlschranks etwa 1 Woche.
                                                                     © Sandra Tauscher               © stylish-living.de

                                      Mit unserem Partner mindful mission liefern wir dir dein BioKistl CO2-
                                      neutral nach Hause und unterstützen dabei ökosoziale Klimaschutzprojekte.
                                      Weitere Infos findest du auf adamah.at/co2neutral
Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof Rezepte & Neues - ADAMAH BioHof
Sie können auch lesen