REZEPTSAMMLUNG DIE TERMINE - AGGERENERGIE

Die Seite wird erstellt Thomas Paul
 
WEITER LESEN
REZEPTSAMMLUNG DIE TERMINE - AGGERENERGIE
Die Termine 20

Rezeptsammlung
Vorwort

  Liebe Leserin, lieber Leser,

  mal gutbürgerlich und deftig, mal leicht und ein wenig exotisch oder verführerisch
  cremig und süß – Hauptsache selbst gekocht, denn das schmeckt einfach besser.
  Ganz gleich, ob Sie mit oder für Familie oder Freunde kochen, mit dem richtigen,
  leicht verständlichen Rezept geht alles schnell von der Hand und Sie können
  anschließend entspannt gemeinsam genießen. In dieser Sammlung haben wir
  für Sie die Rezepte aus unserem beliebten Familienkalender „Die Termine 2020“
  zusammengestellt. Selbstverständlich wurden alle Rezepte mit Sorgfalt ausge-
  wählt und geprüft.

  Damit keine Fragen offen bleiben, hier noch ein paar hilfreiche Informationen
  zu den Rezepten: Die Zeitangaben sind Mittelwerte, Zeiten zum Kühlen, Backen,
  Marinieren usw. sind nicht darin enthalten. Je nach Arbeitsweise, Material- und
  Maschinenverwendung verkürzen oder verlängern sich die Zubereitungszeiten.
  Besonders schnell und reibungslos geht’s, wenn Sie vor Kochbeginn alle Zutaten
  bereitstellen oder schon vorbereitete Lebensmittel verwenden (z. B. Tiefkühl-
  produkte, Fisch ohne Gräten, filetiert). Und damit zum Kochen auch keine Zutat
  fehlt, nutzen Sie die praktische Einkaufsliste: Einfach Rezept ausdrucken, alle
  bereits vorhandenen Zutaten abhaken und die noch fehlenden Dinge anhand
  der Liste einkaufen.

  Wenn nicht anders angegeben, wird bei der Zubereitung von geputztem Obst
  und Gemüse ausgegangen. Die Zutaten sind nach Arbeitsschritten aufgeführt
  und daher teilweise mehrfach genannt. Beilagenempfehlungen sind nicht in
  den Zutaten enthalten. Die Nährwertangaben beziehen sich auf eine Portion
  bzw. ein Stück, bei Marmelade auf ein Glas. Folgende Abkürzungen werden
  verwendet: TK (Tiefkühl), EL (Esslöffel), TL (Teelöffel), P. (Päckchen/Packung),
  Bd. (Bund), Msp. (Messerspitze), E (Elektro-Backofen mit Ober- und Unterhitze),
  G (Gas-Backofen), U (Umluft-Backofen). Die Einstellungsempfehlungen für Gas-
  backöfen in den Backrezepten beziehen sich auf Öfen mit der Skalierung 1–8.
  Bei abweichenden Einteilungen der Schaltelemente beachten Sie bitte die An-
  gaben in der Gebrauchsanweisung Ihres Herdes.

  Und noch ein Hinweis für optimale Ergebnisse im Backofen: Grundsätzlich reicht
  für empfindliche Speisen, kleine Mengen und gutes Kochgeschirr eine niedrigere
  Einstellung des Ofens als in den Rezepten angegeben.

  Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit!

  Ihre trurnit Zeit & Bild Kalender-Redaktion
Inhaltsverzeichnis

  Aufläufe, Gratins, Tartes                       Getränke
  Auberginen-Hackfleisch-Gratin              31   Gewürzlikör                               49
  Fischauflauf mit Kokos                     22   Kokos-Eierlikör                           17
  John-Wayne-Casserole                       12   Limoncello                                29
  Sweet Beans                                 5
                                                  Salate
  Beilagen, kleine Gerichte                       Nudelsalat                                37
  Gezupfter Lachs auf Guacamole              15
  Kartoffeltaler                             42   Suppen, Suppeneinlagen, Eintöpfe
  Lachstatar auf Shiitakepilzen              34   Asiatischer Eintopf                       41
  Maistortillas                              39   Grünkernsuppe mit Staudensellerie          2
  Marinierte Feta-Spieße                     27   Gurken-Gazpacho                           30
  Pfefferkürbis                              40   Italienische Risoni-Nudelsuppe            48
  Sauerkraut-Käsespätzle                      4   Petersilienwurzelsuppe                     6
  Sauerkraut-Hotdog                           8   Steinpilzbouillon mit Bratwurstklößchen   44
  Schinken-Nudelnester                       14
  Sushi-Reis                                 11   Süßspeisen, Desserts, Konfitüren
  Ziegenfrischkäse-Säckchen                  19   Erdbeermousse                             24
                                                  Holunderblütencreme                       20
  Fischgerichte                                   Limettencreme auf Mangosoße               26
  Fischfilet mit Kartoffel-Senf-Kruste       28   Mandel-Orangen-Eis                         3
  Hosomaki-Sushi (dünne Sushi-Rollen)        10   Nougat-Trüffel                            46
  Zitronennudeln mit Garnelen                23   Pflaumencrumble                           36
                                                  Pumpernickel-Eis                           9
  Fleischgerichte                                 Stachelbeeren in Wein                     32
  Geschnetzeltes vom Reh mit Pfifferlingen   43   Williams-Trüffel                          13
  Hähnchenbrust mit Gewürzmarinade           38
  Hirschrückenfilet mit Preiselbeersoße      47
  Kalbssteak auf Vanille-Sellerie-Püree      35                                             45
  Pollo fino                                 33                                             16
  Spaghetti-Topf                             21                                              7

  Gemüsegerichte
  Sesam-Tofu auf fruchtiger Soße (vegan)      1
  Spinatknödel mit Tomatensoße               18
  Süßkartoffelcurry                          25
1
Sesam-Tofu auf fruchtiger Soße

      Portionen:                       4
      Anmerkung:                       –
      Zubereitungszeit:                40 Minuten (ohne Marinierzeit)
      Vorbereitung am Vortag:          keine
      Energiegehalt pro Portion:       481 kcal (2.013 kJ), 27 g F, 27 g KH, 31 g EW

 __ Zutaten                                                 Arbeitsschritte

 __ 2 Knoblauchzehen                                        Knoblauch hacken, Orangenschale fein
 __	
    abgeriebene Schale und Saft von ­                       ­abreiben, Orangen auspressen. Die Hälfte
    2 unbehandelten Blutorangen                              des Knoblauchs mit Orangensaft und -schale,
 __ 3 EL helle Sojasoße                                      Sojasoße, Öl, Agavendicksaft und Pul Biber
 __ 2 EL Sesamöl                                             vermischen.
 __ 1 EL Agavendicksaft
 __ ½ TL Pul Biber (Chili- oder Paprikapulver)              Tofu in Scheiben schneiden und 60 Minuten
                                                            in der Soße marinieren.
 __ 500 g Tofu
                                                            Auberginen in dünne Scheiben schneiden.
 __ 2 Auberginen                                            Blutorangen schälen und in dünne Scheiben
 __ 2 Blutorangen                                           schneiden.

 __   3 EL Sesamöl                                          Öl erhitzen, restlichen Knoblauch und Auber­
 __   3 EL helle Sojasoße                                   ginen darin anbraten, Orangenscheiben zu-
 __   Salz                                                  geben und mitdünsten. Mit Sojasoße, Salz
 __   Pfeffer, frisch gemahlen                              und Pfeffer würzen.

 __ 40 g Sesam, hell                                        Sesamsorten und Mehl mischen. Tofu aus
 __ 10 g Sesam, schwarz                                     der Marinade nehmen und in der Mehl-Se-
 __ 2 EL Dinkelmehl                                         sam-Mischung wenden.

 __ 1 EL Sesamöl                                            Öl erhitzen und den Tofu von beiden Seiten
                                                            anbraten.
 __ 1 Bd. Thai-Basilikum, gehackt
                                                            Auberginen und Orangen mit der Marinade
                                                            würzen, mit Tofu auf Tellern anrichten und
                                                            mit Basilikum bestreuen.

                                                                                                   | Gemüsegerichte
2
Grünkernsuppe mit Staudensellerie

      Portionen:                    4
      Anmerkung:                    gut vorzubereiten
      Zubereitungszeit:             40 Minuten
      Vorbereitung am Vortag:       keine
      Energiegehalt pro Portion:    266 kcal (1.111 kJ), 20 g F, 16 g KH, 5 g EW

 __ Zutaten                                              Arbeitsschritte

 __ 1 Bd. Staudensellerie                                Vom Staudensellerie die Blätter abtrennen,
 __ 1 kleine Stange Porree                               die Rippen entfasern und 2 Stängel beiseite­
 __ 1 Möhre                                              legen. Staudensellerie, Porree und Möhre in
                                                         grobe Würfel schneiden.
 __ 20 g Butterschmalz
                                                         Butterschmalz erhitzen.
 __ 50 g Grünkernmehl
 __ 1 TL Curry                                           Gemüsestücke andünsten, Grünkernmehl
                                                         und Curry zugeben und unter Rühren rösten.
 __ 1 l Gemüse- oder Fleischbrühe
                                                         Brühe zufügen, ankochen und 10 Minuten
 __   125 g süße Sahne                                   fortkochen.
 __   Salz
 __   Pfeffer                                            Suppe mit Sahne fein pürieren, mit Salz,
 __   Muskatnuss, gerieben                               Pfeffer, Muskat abschmecken und erhitzen.

 __ 10 g Butterschmalz                                   Restlichen Sellerie in feine Streifen schnei-
                                                         den.
 __ ½ Bd. Schnittlauch
                                                         Butterschmalz erhitzen, Sellerie andünsten
                                                         und zur Suppe geben.

                                                         Schnittlauch in Röllchen schneiden. Suppe
                                                         in Suppentassen füllen und mit Schnittlauch
                                                         garnieren.

                                                                            | Suppen, Suppeneinlagen, Eintöpfe
3
Mandel-Orangen-Eis

    Portionen:                         4
    Anmerkung:                         –
    Zubereitungszeit:                  30 Minuten (ohne Gefrierzeit)
    Vorbereitung am Vortag:            keine
    Energiegehalt pro Portion:         753 kcal (3.148 kJ), 59 g F, 38 g KH, 14 g EW

 __ Zutaten                                                 Arbeitsschritte

 __	250 ml Milch                                           Milch und Sahne aufkochen, etwas ab­
 __	250 g süße Sahne                                       kühlen lassen.

 __	4 Eigelb                                               Eigelbe mit Zucker cremig rühren. Milch­
 __	100 g Zucker                                           sahne zugeben, über dem Wasserbad
                                                            ­dicklich abschlagen und kühl stellen.
 __	100 g Mandelblätter
                                                            Mandelblätter in der trockenen Pfanne
 __	abgeriebene Schale und Saft von                        ­rösten.
     1 unbehandelten Orange
 __	1 TL Vanillepaste                                      Mit Orangenschale, -saft und Vanillepaste
                                                            unter die Eiermasse rühren. Masse ca. 30 Mi­
 __	30 g Butter                                            nuten in der Eismaschine gefrieren lassen
 __	50 g Mandeln, gehackt                                  oder 3 Stunden ins Gefrierfach geben und
 __	20 g Zucker                                            zwischendurch umrühren.
 __	3 EL Williamsbirnen-Brand
                                                            Butter erhitzen. Mandeln, Zucker und
                                                            ­Williamsbirnen-Brand unterrühren und
                                                             ­kara­mellisieren lassen. Auf Pergament-
                                                              ­­pa­pier streichen und abkühlen lassen.
                                                              In Stücke brechen.

                                                            Eis portionsweise servieren und Karamell
                                                            darübergeben.

                                                                                | Süßspeisen, Desserts, Konfitüren
4
Sauerkraut-Käsespätzle

    Portionen:                         4
    Anmerkung:                         preiswert
    Zubereitungszeit:                  30 Minuten (ohne Backzeit)
    Vorbereitung am Vortag:            keine
    Energiegehalt pro Portion:         413 kcal (1.729 kJ), 30 g F, 12 g KH, 25 g EW

 __ Zutaten                                                 Arbeitsschritte

 __	300 g Spätzle                                          Spätzle nach Anweisung zubereiten und
                                                            ­abgießen.
 __	1 Zwiebel
                                                            Zwiebel in Würfel schneiden.
 __	1 EL Rapsöl
                                                            Öl erhitzen, Zwiebel andünsten.
 __	300 g Sauerkraut
 __	1 TL Kümmel, grob gehackt                              Sauerkraut, Kümmel, Salz und Pfeffer
 __	Salz                                                   ­zu­geben, Wasser angießen, ankochen
 __	Pfeffer                                                 und 10 Minuten fortkochen.
 __	125 ml Wasser
                                                            Auflaufform mit Butter einfetten.
 __	Butter für die Form
                                                            Abwechselnd Spätzle, Sauerkraut und Käse
 __	250 g Bergkäse, gerieben                               einschichten. Mit Käse enden und in den
                                                            vorgeheizten Backofen setzen: Mitte /
 __	1 Bd. Schnittlauch, in Röllchen geschnitten            E: 200 °C / U: 170 °C / G: Stufe 3 bis 4 /
                                                            20 Minuten.

                                                            Schnittlauch darüberstreuen.

                                                                                        | Beilagen, kleine Gerichte
5
Sweet Beans

    Portionen:                   4
    Anmerkung:                   gut vorzubereiten
    Zubereitungszeit:            30 Minuten (ohne Garzeit)
    Vorbereitung am Vortag:      keine
    Energiegehalt pro Portion:   662 kcal (2.768 kJ), 32 g F, 65 g KH, 28 g EW

 __ Zutaten                                           Arbeitsschritte

 __	1 kleine Zwiebel                                 Zwiebel, Paprikaschote und Staudensellerie
 __	1 rote Spitzpaprikaschote                        in kleine Würfel schneiden.
 __	2 Stangen Staudensellerie
                                                      Öl erhitzen, Hackfleisch, Zwiebel, Paprika
 __	3 EL Öl                                          und Staudensellerie darin andünsten, bis
 __	450 g Schweinehackfleisch                        das Fleisch nicht mehr rosa ist.

 __	1 Glas braune Bohnen                             Bohnen abtropfen lassen.
     (Abtropfgewicht: 465 g)
                                                      Bohnen, Ananas mit dem Saft, Zucker, Ket-
 __	1 Dose Ananas, geraspelt                         chup, Currypulver, Ingwerpulver und Knob-
     (Abtropfgewicht: 278 g)                          lauch unter die Fleisch-Gemüse-Masse rüh-
 __	130 g Rohrzucker                                 ren. Mit Tabasco abschmecken.
 __	80 ml Ketchup
 __	¼ TL Currypulver                                 Eine Auflaufform mit Butter einfetten.
 __	¼ TL Ingwerpulver
 __	1 Knoblauchzehe, gepresst                        Fleisch-Gemüse-Masse in die Form geben.
 __	Tabasco                                          Auflaufform in den vorgeheizten Backofen
                                                      setzen: Mitte / E: 180 °C / U: 160 °C / G: Stu-
 __	Butter für die Form                              fe 3 / 45 Minuten / Nachwärme: 10 Minuten

                                                      Tipp: Dazu schmecken Folienkartoffeln mit
                                                      Butter und Sauercreme.

                                                                                     | Aufläufe, Gratins, Tartes
6
Petersilienwurzelsuppe

      Portionen:                      4
      Anmerkung:                      einfach
      Zubereitungszeit:               40 Minuten
      Vorbereitung am Vortag:         keine
      Energiegehalt pro Portion:      296 kcal (1.236 kJ), 25 g F, 11 g KH, 5 g EW

 __ Zutaten                                                Arbeitsschritte

 __	400 g Petersilienwurzeln                              Petersilienwurzeln und Schalotten in Würfel
 __ 3 Schalotten                                           schneiden.

 __ 30 g Butterschmalz                                     Butterschmalz erhitzen, Petersilienwurzeln
                                                           und Schalotten 4 bis 5 Minuten andünsten.
 __ 750 ml Gemüsebrühe
                                                           Gemüsebrühe zufügen, ankochen und 15 Mi­
 __   100 g süße Sahne                                     nuten fortkochen.
 __   2 EL Crème fraîche
 __   Salz                                                 Suppe mit Sahne und Crème fraîche pü­rie­
 __   Pfeffer                                              ren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und
                                                           erhitzen.
 __ 100 ml Sekt
                                                           Sekt zufügen und Suppe in Suppenteller
 __ 2 EL glatte Petersilie, gehackt                        verteilen.

                                                           Mit Petersilie garniert servieren.

                                                                              | Suppen, Suppeneinlagen, Eintöpfe
7
Rheinhessischer Mandelgugelhupf

    Portionen:                    25 bis 30 Stücke
    Anmerkung:                    gut vorzubereiten
    Zubereitungszeit:             20 Minuten (ohne Einweich-, Geh- und Backzeit)
    Vorbereitung am Vortag:       keine
    Energiegehalt pro Stück:      144 kcal (602 kJ), 7 g F, 17 g KH, 3 g EW

 __ Zutaten                                          Arbeitsschritte

 __	
    125 g Rosinen                                    Rosinen im Wein 3 bis 4 Stunden ein­
 __	
    80 ml Weißwein                                   weichen.

    Teig:                                            Die Zutaten für den Teig in der angege­
 __	
    175 ml warme Milch                               benen Reihenfolge in eine Rührschüssel
 __	
    125 g weiche Butter                              ­füllen und kräftig kneten.
 __	
    125 g Zucker
 __	
    ½ TL Salz                                        Zum Schluss Rosinen und Mandelblätter
 __	
    3 Eier                                           ­unterkneten.
 __	
    1 P. Vanillezucker
 __	
    abgeriebene Schale von                           Gugelhupfform einfetten und in jede Rille
    ½ unbehandelten Zitrone                          eine Mandel legen.
 __	
    400 g Mehl
 __	
    40 g Hefe                                        Hefeteig (der Teig ist sehr weich) in die
                                                     Form füllen und etwa 60 Minuten gehen
 __	
    100 g Mandelblätter                              lassen.

 __	
    Butter für die Form                              Form in den vorgeheizten Backofen setzen:
 __	
    12 bis 20 geschälte Mandeln                      Mitte / E: 180 °C / U: 155 °C / G: Stufe 2 bis 3 /
                                                     60 Minuten.

                                                                                       | Torten, Kuchen, Gebäck
8
Sauerkraut-Hotdog

    Portionen:                       4
    Anmerkung:                       –
    Zubereitungszeit:                20 Minuten
    Vorbereitung am Vortag:          keine
    Energiegehalt pro Portion:       476 kcal (1.992 kJ), 28 g F, 34 g KH, 23 g EW

 __ Zutaten                                               Arbeitsschritte

 __ 4 Hotdog-Brötchen                                     Brötchen toasten und längs halbieren.

 __ 150 g Sauerkraut, abgetropft                          Sauerkraut mit der Soße mischen.
 __ 50 g Schlemmersoße Honig-Senf-Dill
                                                          Gurke längs in Viertel schneiden. Brötchen
 __ 1 Gewürzgurke                                         mit jeweils einem Würstchen, einem Gurken-
                                                          viertel und einem Viertel des Sauerkrauts
 __ 4 Rindswürstchen, gegrillt                            belegen.

 Gut zu wissen ...
    Sauerkraut wird aus Weißkohl hergestellt, der zerstampft wird und mit Gewürzen in einem Fass
    gärt. Der Gärprozess dauert zwischen sieben Tagen und sechs Wochen. Sauerkraut ist reich an
    den Vitaminen C für die Abwehrkräfte, A für die Sehkraft und die Haut, B für den Fettstoffwech-
    sel und für starke Nerven und K für die Blutgerinnung. Außerdem ist das Powerkraut kalorien-
    arm und enthält kein Fett.

                                                                                      | Beilagen, kleine Gerichte
9
Pumpernickel-Eis

    Portionen:                       4
    Anmerkung:                       einfach
    Zubereitungszeit:                15 Minuten (ohne Kühlzeit)
    Vorbereitung am Vortag:          keine
    Energiegehalt pro Portion:       399 kcal (1.667 kJ), 31 g F, 13 g KH, 4 g EW

 __ Zutaten                                               Arbeitsschritte

 __	50 g Pumpernickel                                    Pumpernickel und Schokolade fein reiben.
 __	50 g Zartbitter-Schokolade
                                                          Eigelbe mit Vanillezucker schaumig rühren.
 __	2 Eigelb
 __	4 P. Vanillezucker                                   Sahne, Pumpernickel, Schokolade und Rum
                                                          unterrühren. Die Masse in einer Eismaschine
 __	250 ml süße Sahne                                    gefrieren lassen.
 __	2 EL Rum
                                                          Zum Pumpernickel-Eis heiße angedickte
                                                          ­Kirschen oder Preiselbeerkompott servieren.

 Gut zu wissen ...
    Auch ohne Eismaschine können Sie Eis herstellen. Dazu die Masse ins Gefrierfach stellen und
    einmal pro Stunde kräftig durchrühren. Auf diese Weise bleibt das Eis geschmeidig und lässt
    sich später leichter portionieren. Außerdem lassen sich beim Rühren für weitere Variationen
    auch Schokoladenstücke, Erdnussbutter und andere Leckereien unterheben.

                                                                               | Süßspeisen, Desserts, Konfitüren
10
Hosomaki-Sushi (dünne Sushi-Rollen)

    Portionen:                          24
    Anmerkung:                          –
    Zubereitungszeit:                   45 Minuten
    Vorbereitung am Vortag:             keine
    Energiegehalt pro Portion:          78 kcal (325 kJ), 3 g F, 9 g KH, 3 g EW

 __ Zutaten                                                   Arbeitsschritte

 __ ½ Avocado                                                 Avocadofruchtfleisch in schmale Streifen
 __ 2 EL Reisessig                                            schneiden und mit Essig beträufeln.

 __ 200 g Surimi (Krebsfleischersatz)                         Surimi in schmale Streifen schneiden. Thun-
 __ 100 g Thunfischfilet                                      fischfilet in 1 cm breite Streifen schneiden.

 __ 2 EL Sojasoße                                             Sojasoße mit Wasabipaste verrühren und
 __ 2 EL Wasabipaste                                          den Fisch damit marinieren.

 __ 1 Frühlingszwiebel                                        Frühlingszwiebel in feine Streifen schneiden.

 __ 6 halbe Noriblätter                                       Noriblätter in einer Pfanne von einer Seite
                                                              anrösten.
 __ 600 g fertiger Sushi-Reis
                                                              Salatblätter und Mayonnaise bereitstellen.
 __ 4 Blatt Lollo bianco
 __ 2 EL Mayonnaise                                           Bei den Rollen jeweils wie folgt vorgehen:
                                                              Jeweils ½ Noriblatt mit der glänzenden Seite
 __ Wasabipaste                                               nach unten auf eine Bambusrollmatte legen,
                                                              auf alle je 100 g Sushi-Reis verteilen und mit
 __ Bambusrollmatte                                           etwas Wasabipaste bestreichen. 4 Blätter
                                                              mit Avocadostreifen, Surimi, Salatblatt und
                                                              Mayonnaise belegen. Die restlichen 2 Blätter
                                                              mit Thunfisch und Zwiebeln belegen.

                                                              Alle Blätter zu dünnen Sushi-Rollen formen
                                                              und mit einem scharfen Messer in jeweils
                                                              4 Teile schneiden.

                                                                                                         | Fischgerichte
11
Sushi-Reis

    Portionen:                         4
    Anmerkung:                         –
    Zubereitungszeit:                  45 Minuten (ohne Garzeit)
    Vorbereitung am Vortag:            keine
    Energiegehalt pro Portion:         468 kcal (1.958 kJ), 1 g F, 97 g KH, 8 g EW

 __ Zutaten                                                  Arbeitsschritte

     Würzmischung:                                           Würzmischung: Essig, Zucker, Reiswein, Salz
 __	6 bis 8 EL Reis- oder Sherryessig                       oder Sojasoße verrühren, bis sich Zucker
 __	3 bis 5 EL Zucker                                       und Salz aufgelöst haben.
 __	1 bis 2 EL Mirin (süßer Reiswein)
 __	½ bis 1 EL Salz oder 1 bis 2 EL Sojasoße                Reis in Wasser mehrmals waschen, bis das
                                                             Wasser klar abläuft. Abtropfen lassen.
 __	300 g Kleb- oder Rundkornreis
                                                             Kombublatt in einen Topf legen und mit dem
 __	1 Kombu (getrocknete Algenart), 10 x 10 cm              Wasser begießen und ca. 5 Minuten ziehen
 __	100 ml Wasser                                           lassen.

 __	600 ml Wasser                                           Wasser, Reiswein oder Sherry und Reis da-
 __	4 bis 5 EL Reiswein oder Sherry, trocken                zugeben, ankochen und so lange quellen
                                                             lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.
                                                             Offen ausdämpfen lassen und das Blatt
                                                             ­entfernen.

                                                             Porzellan- oder Holzschüssel ausspülen.
                                                             ­Gegarten, noch warmen Reis in die Schüssel
                                                              geben und die Würzmischung gleichmäßig
                                                              über den Reis träufeln. Reis vermengen und
                                                              immer wieder umschichten, bis er abgekühlt
                                                              ist. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch
                                                              abdecken, damit der Reis nicht austrocknet.
                                                              DIe Menge ergibt 950 g Sushi-Reis.

                                                                                          | Beilagen, kleine Gerichte
12
John-Wayne-Casserole

      Portionen:                     3 bis 4
      Anmerkung:                     einfach
      Zubereitungszeit:              40 Minuten (ohne Garzeit)
      Vorbereitung am Vortag:        keine
      Energiegehalt pro Portion:     507 kcal (2.122 kJ), 40 g F, 6 g KH, 32 g EW

 __ Zutaten                                               Arbeitsschritte

 __ 150 g grüne Chilischoten (Jalapeño)                   Chilischoten längs halbieren, entkernen
                                                          und in feine Würfel schneiden.
 __	225 g Monterey-Jack-Käse oder Butterkäse
 __ 225 g Cheddarkäse                                     Käsesorten grob reiben.

 __   80 ml Kondensmilch oder süße Sahne                  Milch oder Sahne mit den Eigelben, dem
 __   2 Eigelb                                            Mehl und Pfeffer verrühren.
 __   ½ EL Mehl
 __   schwarzer Pfeffer                                   Eiweiße zu steifem Schnee schlagen und
                                                          unter die Eigelb-Mischung heben. Käse und
 __ 2 Eiweiß                                              Chilischoten ebenfalls unterheben.

 __ Butter für die Form                                   Eine Auflaufform mit Butter fetten. Masse
                                                          in die Form füllen. Auflaufform in den vorge-
 __ 3 Tomaten                                             heizten Backofen setzen: Mitte / E: 180 °C /
 __ Salz                                                  U: 160 °C / G: Stufe 3 / 25 Minuten.

                                                          Tomaten in Scheiben schneiden. Auflauf aus
                                                          dem Backofen nehmen. Mit den Tomaten-
                                                          scheiben belegen und mit Salz würzen.
                                                          ­Auflauf wieder in den Backofen setzen und
                                                           weitere 25 Minuten garen.

                                                          Beilage: Bratkartoffeln oder Baguette

                                                                                        | Aufläufe, Gratins, Tartes
13
Williams-Trüffel

      Portionen:                   ca. 43 Stück
      Anmerkung:                   gut vorzubereiten
      Zubereitungszeit:            40 Minuten (ohne Kühlzeit)
      Vorbereitung am Vortag:      keine
      Energiegehalt pro Stück:     31 kcal (130 kJ), 2 g F, 3 g KH, 0 g EW

 __ Zutaten                                              Arbeitsschritte

 __ 100 g Zartbitter-Kuvertüre                           Zartbitter-Kuvertüre hacken und schmelzen.

 __ 25 g Cocktailkirschen                                Cocktailkirschen abtropfen lassen und sehr
 __ 25 g Butterkekse                                     fein hacken. Butterkekse fein mahlen.

 __   40 g weiche Butter                                 Butter mit Puderzucker und Vanillezucker
 __   65 g Puderzucker, gesiebt                          cremig rühren. Birnengeist zufügen. Die
 __   1 P. Vanillezucker                                 ­lauwarme Kuvertüre esslöffelweise unter­
 __   25 ml Williams-Birnengeist                          rühren. Cocktailkirschen, Kekskrümel und
 __   10 g Kakao                                          Kakao untermischen. Masse in einen Spritz-
                                                          beutel mit großer Sterntülle füllen und
 __ Pralinenförmchen                                      ­kleine Rosetten (Ø 2 cm) auf eine mit Back-
                                                           papier belegte Platte spritzen. Trüffel kühl
                                                           stellen, bis sie fest sind.

                                                         Trüffel in Pralinenförmchen setzen und kühl
                                                         aufbewahren.

                                                                             | Süßspeisen, Desserts, Konfitüren
14
Schinken-Nudelnester

    Portionen:                        4
    Anmerkung:                        –
    Zubereitungszeit:                 30 Minuten (ohne Gar- und Backzeit)
    Vorbereitung am Vortag:           keine
    Energiegehalt pro Portion:        925 kcal (3.870 kJ), 66 g F, 48 g KH, 36 g EW

 __ Zutaten                                                Arbeitsschritte

 __	250 g Spaghetti                                       Spaghetti nach Anweisung garen und ab­
                                                           gießen.
 __	1 Frühlingszwiebel
 __	1 Knoblauchzehe                                       Frühlingszwiebel in Ringe, Knoblauch und
 __	100 g geräucherter, durchwachsener Speck              Speck in kleine Würfel und Schinken in
 __	100 g gekochter Schinken                              ­Streifen schneiden.

 __	20 g Butterschmalz                                    Butterschmalz erhitzen. Frühlingszwiebel,
                                                           Knoblauch, Speck und Schinken anbraten
 __	100 ml Milch                                          und mit den Nudeln mischen.
 __	200 ml süße Sahne
 __	3 Eier                                                Milch mit Sahne und Eiern verrühren. Rucola,
 __	1 Bd. Rucola, gehackt                                 Käse, Salz und Gewürze unterrühren.
 __	200 g Maasdamer Käse, gerieben
 __	Salz                                                  Muffinförmchen mit Öl einfetten und in ein
 __	Pfeffer                                               Muffinblech einsetzen. Nudelmasse ­ein­­füllen
 __	Muskat, gerieben                                      und Eiermilch angießen. In den nicht vorge-
                                                           heizten Backofen setzen: Mitte / E: 180 °C /
 __	12 Silikon-Muffinförmchen                             U: 150 °C / G: Stufe 2 bis 3 / 30 Minuten /
 __	Öl zum Einfetten                                      Nachwärme: 10 Minuten

                                                           Beilage: Blattsalat

                                                                                        | Beilagen, kleine Gerichte
15
Gezupfter Lachs auf Guacamole

    Portionen:                          4
    Anmerkung:                          einfach
    Zubereitungszeit:                   30 Minuten (ohne Garzeit)
    Vorbereitung am Vortag:             keine
    Energiegehalt pro Portion:          412 kcal (1.724 kJ), 36 g F, 2 g KH, 20 g EW

 __ Zutaten                                                  Arbeitsschritte

 __	Lachsfilets, je 125 g, ohne Haut                        Den mittleren grauen Fettstreifen von den
 __	Saft von 1 Limette                                      Lachsfilets entfernen. Filets mit Limettensaft
 __	Salz                                                    säuern und mit Salz und Pfeffer würzen. Lachs
 __	Pfeffer                                                 in eine flache Auflaufform legen und mit dem
 __	1 ½ EL Limettenöl                                       Limettenöl beträufeln.

     Guacamole:                                              Guacamole: Avocados längs halbieren und ent-
 __	2 reife Avocados                                        kernen. Fruchtfleisch aus der Schale heben.
 __	Saft von 1 Limette                                      Eine Avocado in grobe Würfel schneiden und
                                                             mit der Hälfte des Limettensafts p
                                                                                              ­ ürieren. Die
 __	1 Knoblauchzehe                                         andere Avocado in feine Würfel schneiden und
 __	1 kleine grüne Chilischote                              mit dem restlichen Limettensaft mischen.
 __	Tabasco, grün
 __	½ TL Worcestersoße                                      Knoblauchzehe pressen, Chilischote halbieren,
 __	Salz                                                    entkernen und in feine Würfel schneiden. Knob­
 __	schwarzer Pfeffer                                       lauch, Chili, Tabasco und Worcestersoße unter
                                                             das Avocadopüree rühren. Mit Salz und Pfeffer
 __	3 Stängel glatte Petersilie oder                        abschmecken. Avocadowürfel unter­mischen.
     ­Koriandergrün, grob gehackt
                                                             Den Lachs in den vorgeheizten Back­ofen set-
                                                             zen: Mitte / E: 200 °C / U: 180 °C / G: Stufe 3
                                                             bis 4 / 10 bis 12 Minuten. Nach der Hälfte der
                                                             Bratzeit den Lachs einmal ­wenden. Lachs ab-
                                                             kühlen lassen.

                                                             Guacamole auf Tellern anrichten. Den Lachs
                                                             zerzupfen und lauwarm oder kalt über der
                                                             ­Guacamole verteilen. Mit Petersilie oder
                                                              ­Koriandergrün garnieren.

                                                             Beilage: geröstete Baguette-Scheiben

                                                                                          | Beilagen, kleine Gerichte
16
Pfirsichtorte Milles feuilles

    Portionen:                        10 Stücke
    Anmerkung:                        –
    Zubereitungszeit:                 40 Minuten (ohne Backzeit)
    Vorbereitung am Vortag:           keine
    Energiegehalt pro Stück:          383 kcal (1.601 kJ), 29 g F, 27 g KH, 3 g EW

 __ Zutaten                                                Arbeitsschritte

 __	1 P. TK-Blätterteig (300 g)                           Blätterteig nach Anweisung auftauen lassen.

 __	Mehl zum Ausrollen                                    Etwas Mehl auf der Arbeitsplatte verteilen,
                                                           die Teigplatten überlappend zu einer großen
 __	1 Dose Pfirsiche (Abtropfgewicht: 450 g)              Platte zusammensetzen und 3 mm dick aus-
                                                           rollen. 3 runde Böden ausschneiden (Ø 26 cm).
 __	500 g süße Sahne                                      Böden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
 __	50 g Zucker                                           Springform mit Backpapier auslegen und die
 __	2 EL Cognac                                           Böden nacheinander abbacken. In den vorge-
                                                           heizten Backofen setzen: Mitte / E: 220 °C /
 __	60 g Johannisbeer-Gelee                               U: 200 °C / G: Stufe 4 / 10 bis 15 Minuten.
                                                           Abkühlen lassen.
 __	1 Maraschinokirsche
                                                           Pfirsiche abtropfen lassen und in dünne Spalten
                                                           schneiden.

                                                           Sahne mit dem Zucker steif schlagen und den
                                                           Cognac unterziehen.

                                                           Gelee erwärmen und glatt rühren. Einen Bo-
                                                           den mit etwas Gelee bestreichen und beisei-
                                                           telegen.

                                                           Zwei Böden kreisförmig mit zwei Drittel der
                                                           Pfirsichspalten belegen, dabei den Rand 1 cm
                                                           frei lassen.

                                                           Sahne darüber verteilen. Zweiten Boden auf
                                                           den ersten setzen und leicht andrücken. Den
                                                           mit Gelee bestrichenen Boden zuletzt auflegen
                                                           und mit den restlichen Pfirsichspalten rosetten-
                                                           förmig belegen. Kirsche in die Mitte setzen.

                                                                                          | Torten, Kuchen, Gebäck
17
Kokos-Eierlikör

    Portionen:                         2 Flaschen, je 500 ml
    Anmerkung:                         gut vorzubereiten
    Zubereitungszeit:                  25 Minuten (ohne Kühlzeit)
    Vorbereitung am Vortag:            keine
    Energiegehalt pro Flasche:         1.526 kcal (6.383 kJ), 63 g F, 131 g KH, 17 g EW

 __ Zutaten                                                 Arbeitsschritte

 __	8 frische Eigelb                                       Eigelbe, Vanillezucker und Puderzucker in
 __	1 P. Vanillezucker                                     einer Metallschüssel schaumig schlagen.
 __	250 g Puderzucker, gesiebt                             Nach und nach Kokosmilch und Rum unter-
 __	400 ml Kokosmilch                                      rühren. Masse über dem Wasserbad dick­
 __	300 ml weißer Rum (37,5 % vol.)                        cremig abschlagen. Eierlikör in saubere
                                                            ­Flaschen mit weitem Hals füllen und kühl
                                                             stellen.

                                                            Tipp: Der Eierlikör schmeckt gut zu einem
                                                            Obstsalat mit exotischen Früchten oder zu
                                                            Schokoladeneis und hält sich gut verschlos-
                                                            sen im Kühlschrank ca. 4 Wochen.

                                                                                                          | Getränke
18
Spinatknödel mit Tomatensoße

    Portionen:                          4
    Anmerkung:                          einfach / preiswert
    Zubereitungszeit:                   30 Minuten (ohne Auftau- und Kühlzeit)
    Vorbereitung am Vortag:             keine
    Energiegehalt pro Portion:          617 kcal (2.582 kJ), 38 g F, 39 g KH, 30 g EW

 __ Zutaten                                                  Arbeitsschritte

 __	400 g TK-Blattspinat                                    Blattspinat auftauen lassen und gut aus­
                                                             drücken.
 __	2 Knoblauchzehen
 __	2 Eier                                                  Spinat mit Knoblauch, Eiern, Salz, Pfeffer
 __	Salz                                                    und Muskat pürieren.
 __	Pfeffer
 __	Muskatnuss, gerieben                                    Ricotta, Mehl und Parmesan zugeben und
                                                             verrühren. Den Teig 30 Minuten kühl stellen.
 __	250 g Ricotta
 __	200 g Mehl                                              Tomaten mit Saft pürieren.
 __	130 g Parmesan, frisch gerieben
                                                             Knoblauchzehen in dünne Scheiben, Salbei­
 __	1 Dose Tomaten, geschält in Tomatensaft                 blätter in Streifen schneiden, Oliven längs
     (Abtropfgewicht: 240 g)                                 vierteln.

 __	3 Knoblauchzehen                                        Öl erhitzen, Knoblauch, Salbei und Oliven
 __	12 Salbeiblätter                                        andünsten, Tomatenpüree zufügen, auf­
 __	75 g schwarze Oliven, ohne Stein                        kochen und mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
                                                             abschmecken und in der Nachwärme warm
 __	3 EL Olivenöl                                           halten.

 __	Salz                                                    Wasser mit Salz ankochen. Von dem Teig
 __	Pfeffer                                                 mit 2 Esslöffeln Knödel abstechen und in
 __	Cayennepfeffer                                          2 Portionen hineingeben. Sobald die Knödel
                                                             an der Oberfläche schwimmen, jeweils 3 bis
 __	3 l Wasser                                              4 Minuten ziehen lassen.
 __	Salz
                                                             Knödel abtropfen lassen, auf eine Platte
                                                             ­geben und Tomaten-Salbei-Soße zu den
                                                              Knödeln reichen.

                                                                                                    | Gemüsegerichte
19
Ziegenfrischkäse-Säckchen

    Portionen:                   6
    Anmerkung:                   gut vorzubereiten
    Zubereitungszeit:            30 Minuten (ohne Garzeit)
    Vorbereitung am Vortag:      keine
    Energiegehalt pro Portion:   149 kcal (623 kJ), 8 g F, 1 g KH, 7 g EW

 __ Zutaten                                            Arbeitsschritte

 __	25 g Pinienkerne                                  Pinienkerne ohne Fett rösten, grob hacken.

 __	1 Bd. Basilikum                                   Basilikumblättchen von den Stängeln lösen,
                                                       in Streifen schneiden.
 __	150 g Ziegenfrischkäse
                                                       Ziegenfrischkäse mit Pinienkernen und
 __	ca. 75 g süße Sahne                               ­Basilikum verrühren. Je nach Konsistenz des
 __	Pfeffer                                            Frischkäses nach und nach 60 bis 75 g süße
                                                        Sahne zufügen, mit Pfeffer abschmecken.
 __	Butter für die Form
                                                       Muffinform einfetten und jede Mulde mit
 __	12 Scheiben Parmaschinken                         ­2 Scheiben Schinken über Kreuz auslegen.
 __	10 Stängel Schnittlauch                            Jeweils 1 Esslöffel Masse auf den Schinken
                                                        geben, verschließen und mit blanchiertem
 __	Muffinform                                         Schnittlauchstängel zubinden (zum Blan-
                                                        chieren den Schnittlauch kurz in kochendes
                                                        Wasser legen und kalt abschrecken).

                                                       Muffinform in den vorgeheizten Backofen
                                                       setzen: Mitte / E: 225 °C / U: 190 °C /
                                                       G: ­Stufe 4 bis 5 / 10 Minuten.

                                                       Dazu passt ein junger, fruchtiger Weißwein
                                                       oder, für Rotweinliebhaber, beispielsweise
                                                       ein junger Beaujolais.

                                                                                    | Beilagen, kleine Gerichte
20
Holunderblütencreme

    Portionen:                         4
    Anmerkung:                         einfach
    Zubereitungszeit:                  20 Minuten (ohne Kühlzeit)
    Vorbereitung am Vortag:            keine
    Energiegehalt pro Portion:         337 kcal (1.411 kJ), 20 g F, 27 g KH, 12 g EW

 __ Zutaten                                                 Arbeitsschritte

 __ 200 g süße Sahne                                        Sahne steif schlagen.

 __ 250 g Sahnequark                                        Quark mit Limettenschale, -saft und Vanille-
 __	abgeriebene Schale und Saft von                        mark verrühren.
     1 unbe­handelten Limette
 __	herausgeschabtes Mark von 1 Vanilleschote              Holunderblütensirup mit Agar-Agar unter
                                                            Rühren ankochen und 2 Minuten fortkochen.
 __ 150 ml Holunderblütensirup                              Etwas abkühlen lassen und unter die Quark-
 __ 10 g Agar-Agar (pflanzliches Geliermittel)              masse rühren. Sahne unterheben und sofort
                                                            in Portionsschälchen füllen.
 __ 200 g Himbeeren
                                                            Himbeeren pürieren, durch ein Sieb streichen
                                                            und auf der Creme verteilen.

                                                            Tipp: Holunderblütensirup eignet sich außer-
                                                            dem hervorragend zum Mixen von Getränken.
                                                            Mischen Sie doch mal im Verhältnis 1 : 4 den
                                                            Sirup mit gekühltem Mineralwasser – herrlich
                                                            erfrischend!

                                                                                | Süßspeisen, Desserts, Konfitüren
21
Spaghetti-Topf

    Portionen:                   4
    Anmerkung:                   einfach / preiswert
    Zubereitungszeit:            30 Minuten
    Vorbereitung am Vortag:      keine
    Energiegehalt pro Portion:   834 kcal (3.491 kJ), 41 g F, 76 g KH, 40 g EW

 __ Zutaten                                           Arbeitsschritte

 __	2 Zwiebeln                                       Zwiebeln und Knoblauch grob hacken,
 __	3 Knoblauchzehen                                 ­Tomaten halbieren und Wurst in Scheiben
 __	400 g Kirschtomaten                               schneiden.
 __	250 g Kabanossi
                                                      Butter erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch
 __	20 g Butter                                      dünsten.

 __	Salz                                             Einige Tomatenhälften beiseitelegen und
 __	Pfeffer                                          den Rest mit der Wurst zu den Zwiebeln
                                                      ­geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
 __	1 l warmes Wasser
                                                      Wasser angießen und ankochen.
 __	400 g Spaghetti
                                                      Spaghetti zugeben und 12 Minuten quellen
 __	200 g Parmesan, gerieben                         lassen. Zwischendurch umrühren und even­
 __	1 Stängel Basilikum                              tuell Wasser zufügen.

                                                      Parmesan unterrühren und schmelzen lassen.
                                                      Basilikumblättchen vom Stängel lösen, grob
                                                      hacken und mit den restlichen Tomaten unter
                                                      die Nudeln rühren.

                                                                                            | Fleischgerichte
22
Fischauflauf mit Kokos

    Portionen:                           4
    Anmerkung:                           einfach
    Zubereitungszeit:                    35 Minuten (ohne Garzeit)
    Vorbereitung am Vortag:              keine
    Energiegehalt pro Portion:           244 kcal (1.019 kJ), 18 g F, 5 g KH, 16 g EW

 __ Zutaten                                                   Arbeitsschritte

 __	Butter für kleine Formen                                 Vier hitzebeständige Formen (Ø je 9 cm) mit
                                                              Butter einfetten.
 __	250 g Fischfilet (z. B. Kabeljau)
 __	2 TL Zitronensaft                                        Fisch in kleine Würfel schneiden und mit
 __	Salz                                                     ­Zitronensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer
 __	Pfeffer                                                   würzen.

 __	1 Schalotte                                              Schalotte in feine Würfel schneiden, Knob-
 __	½ Knoblauchzehe                                          lauch pressen.

 __	25 g Kokosraspel                                         Kokosraspel ohne Fett rösten. Butter, Scha-
 __	20 g Butter                                              lotte und Knoblauch zugeben und kurz düns-
 __	1 EL Mehl                                                ten. Mehl und Curry zufügen und andünsten.
 __	¼ TL Curry                                               Mit Kokosmilch ablöschen. Unter Rühren an-
 __	125 ml Kokosmilch                                        kochen, bis die Soße bindet. Mit Salz und
 __	Salz                                                     Pfeffer würzen und das Eigelb unterrühren.
 __	Pfeffer
 __	1 Eigelb                                                 Eiweiß zu Eischnee schlagen und unter die
                                                              Soße heben. Fischstücke ebenfalls unter­
 __	1 Eiweiß                                                 heben. Masse auf die Formen verteilen und
                                                              glatt streichen. Formen in den vorgeheizten
 __	2 Stängel glatte Petersilie, gehackt                     Backofen setzen: Mitte / E: 180 °C / U: 160 °C /
                                                              G: Stufe 3 / 12 bis 15 Minuten.

                                                              Mit Petersilie garnieren.

                                                              Beilage: Baguette

                                                                                             | Aufläufe, Gratins, Tartes
23
Zitronennudeln mit Garnelen

    Portionen:                           2
    Anmerkung:                           einfach
    Zubereitungszeit:                    35 Minuten
    Vorbereitung am Vortag:              keine
    Energiegehalt pro Portion:           1.002 kcal (4.192 kJ), 58 g F, 40 g KH, 77 g EW

 __ Zutaten                                                   Arbeitsschritte

 __	20 g Pistazienkerne                                      Pistazienkerne grob hacken

 __	1 l Wasser                                               Wasser mit Salz ankochen, Nudeln hinein­
 __	Salz                                                     geben und nach Anweisung auf der Packung
 __	80 g Zitronennudeln (Tagliatelle)                        fortkochen. Abtropfen lassen und warm halten.

 __	200 g süße Sahne                                         Sahne aufkochen, Gemüsepaste einrühren
 __	10 bis 15 g Gemüsepaste (aus der Dose)                   und zu einer Soße einkochen lassen. Mit
 __	abgeriebene Schale und Saft von                          ­Zi­tronenschale und -saft, Salz und Pfeffer
     ½ unbehandelten Zitrone                                   ­abschmecken.
 __	Salz
 __	Pfeffer                                                  Schalotte in feine Würfel schneiden.

 __	1 Schalotte                                              Öl erhitzen, Schalotte darin andünsten.

 __	1 ½ EL Zitronenöl                                        Garnelen zufügen und rundherum braten, mit
                                                              Salz und Pfeffer würzen.
 __	10 Riesengarnelen, küchenfertig
 __	Salz                                                     Nudeln mit den Pistazienkernen mischen und
 __	Pfeffer                                                  bergartig auf Tellern anrichten. Sahnesoße
                                                              darüber verteilen. Je 5 Garnelen darauf an­
 __	2 EL Zitronenmelisse, in feinen Streifen                 richten.

                                                              Mit Zitronenmelisse bestreuen und servieren.

                                                                                                         | Fischgerichte
24
Erdbeermousse

    Portionen:                         6
    Anmerkung:                         gut vorzubereiten
    Zubereitungszeit:                  40 Minuten (ohne Kühlzeit)
    Vorbereitung am Vortag:            keine
    Energiegehalt pro Portion:         422 kcal (1.765 kJ), 32 g F, 30 g KH, 4 g EW

 __ Zutaten                                                 Arbeitsschritte

 __	300 g Erdbeeren                                        Erdbeeren pürieren.

 __	4 Blatt weiße Gelatine                                 Gelatine nach Anweisung einweichen.

 __	250 g süße Sahne                                       Sahne steif schlagen. Schmand und
 __	200 g süßer Schmand                                    ­Erd­beerpüree unterheben.

 __	abgeriebene Schale und Saft von                        Zitronenschale, -saft und Zucker aufkochen,
     ½ unbehandelten Zitrone                                bis der Zucker gelöst ist. Etwas abkühlen
 __	100 g Zucker                                           lassen und Gelatine darin auflösen. Mit
                                                            2 Esslöffeln Erdbeersahne verrühren und
 __	300 g Erdbeeren                                        unter die restliche Erdbeersahne heben.
 __	2 EL Puderzucker, gesiebt                              30 Minuten kühl stellen.
 __	2 EL Mandelblätter, geröstet
                                                            Erdbeeren in Scheiben schneiden, auf
                                                            ­Dessertteller verteilen. Puderzucker und
                                                             Mandelblätter darüberstreuen. Nocken aus
                                                             der Mousse stechen und auf den Erdbeeren
                                                             anrichten.

                                                                                 | Süßspeisen, Desserts, Konfitüren
25
Süßkartoffelcurry

    Portionen:                          4
    Anmerkung:                          –
    Zubereitungszeit:                   40 Minuten
    Vorbereitung am Vortag:             keine
    Energiegehalt pro Portion:          357 kcal (1.495 kJ), 19 g F, 39 g KH, 7 g EW

 __ Zutaten                                                  Arbeitsschritte

 __	400 g Süßkartoffeln                                     Kartoffeln schälen und in Würfel, Möhren in
 __	150 g Möhren                                            Scheiben und Zwiebeln in Ringe schneiden.
 __	4 Frühlingszwiebeln
                                                             Öl erhitzen, Möhren und Frühlingszwiebeln
 __	2 EL Olivenöl                                           darin andünsten.

 __	200 ml Kokosmilch                                       Kokosmilch und Wasser angießen. Kartoffeln,
 __	125 ml Wasser                                           Gemüsepaste, Gewürze, Salz und Erdnuss­
 __	1 TL Gemüsepaste                                        butter unterrühren, ankochen und 10 Minuten
 __	2 TL Currypulver                                        fortkochen.
 __	½ TL Kurkuma
 __ Salz                                                     Ananas in kleine Stücke, Pilze in Scheiben
 __	30 g Erdnussbutter                                      schneiden, dazugeben und weitere 5 Minuten
                                                             garen.
 __	3 Scheiben Ananas (aus der Dose)
 __	200 g Champignons                                       Mit Petersilie bestreut servieren.

 __	½ Bd. glatte Petersilie, gehackt

                                                                                                   | Gemüsegerichte
26
Limettencreme auf Mangosoße

    Portionen:                   6
    Anmerkung:                   gut vorzubereiten
    Zubereitungszeit:            35 Minuten (ohne Kühlzeit)
    Vorbereitung am Vortag:      keine
    Energiegehalt pro Portion:   586 kcal (2.453 kJ), 38 g F, 44 g KH, 6 g EW

 __ Zutaten                                           Arbeitsschritte

 __	abgeriebene Schale von                           Limettenschale und -saft mit Sherry und
     2 unbehandelten Limetten                         ­Zucker so lange verrühren, bis sich der Zucker
 __	Saft von 4 Limetten                               aufgelöst hat.
 __	8 EL Sherry, medium
 __	120 g Zucker                                     Gelatine nach Anweisung einweichen und auf-
                                                      lösen und mit der Limettenmasse verrühren.
 __	4 Blatt Gelatine
                                                      Mascarpone schaumig rühren, unter die Limet-
 __	500 g Mascarpone                                 tenmasse heben und 2 Stunden kühl stellen.

 __	2 sehr reife Mangos                              Mangos schälen, entkernen und mit dem
 __	100 ml Mangosaft                                 Mango­saft pürieren, sodass eine glatte Soße
                                                      entsteht, und diese eventuell durch ein Sieb
 __	30 g Pistazien, gehackt                          streichen.

                                                      Soße auf Glastellern verteilen. Von der Li­met­
                                                      ten­creme für jeden Glasteller 3 längliche Klöße
                                                      abstechen und sternenförmig darauf anrichten.

                                                      Das Dessert mit Pistazien bestreut servieren.

                                                                           | Süßspeisen, Desserts, Konfitüren
27
Marinierte Feta-Spieße

    Portionen:                        20 Stück
    Anmerkung:                        –
    Zubereitungszeit:                 30 Minuten (ohne Kühlzeit)
    Vorbereitung am Vortag:           keine
    Energiegehalt pro Stück:          51 kcal (214 kJ), 4 g F, 1 g KH, 2 g EW

 __ Zutaten                                                 Arbeitsschritte

 __	2 EL Sesam                                             Sesam- und Fenchelsamen in einer Pfanne
 __	1 EL Fenchelsamen                                      ohne Fett 3 Minuten goldbraun rösten und
                                                            abkühlen lassen.
 __	200 g Feta
                                                            Feta in 20 Würfel schneiden.
 __	Schale und Saft von 1 unbehandelten Zitrone
 __	2 EL Olivenöl                                          Samen, Zitronenschale, -saft und Olivenöl
 __	Salz                                                   vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
 __	1 ½ TL zerstoßener Pfeffer                             Fetawürfel vorsichtig in der Mischung wen-
                                                            den und 4 Stunden kühl stellen.
 __	15 g frische Minze
                                                            Minze hacken und über die Käsewürfel
 __	½ Salatgurke                                           streuen.
 __	10 Oliven, schwarz, ohne Stein
 __	20 kleine Minze-Blätter                                Gurke in 20 Würfel (1 cm) schneiden, Oliven
                                                            halbieren.
 __	20 kleine Holzspieße
                                                            Je 1 Feta-Würfel, Gurke, Olive und Minze
                                                            übereinander auf einen Spieß stecken.

                                                                                           | Beilagen, kleine Gerichte
28
Fischfilet mit Kartoffel-Senf-Kruste

     Portionen:                         2
     Anmerkung:                         einfach
     Zubereitungszeit:                  45 Minuten (ohne Garzeit)
     Vorbereitung am Vortag:            keine
     Energiegehalt pro Portion:         681 kcal (2.849 kJ), 27 g F, 38 g KH, 48 g EW

 __ Zutaten                                                  Arbeitsschritte

 __	400 g Kabeljau-Rückenfilet                              Fisch in zwei gleich große Stücke teilen und
 __	Saft von ½ Zitrone                                      mit Zitronensaft beträufeln.

 __	2 kleine festkochende Kartoffeln                        Kartoffeln grob reiben, mit Wasser abspülen,
                                                             auf ein Küchentuch geben und ausdrücken.
 __	3 Frühlingszwiebeln
                                                             Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
 __	2 EL Butter
 __	Salz                                                    Butter erhitzen, Frühlingszwiebeln und Kar-
 __	Pfeffer, frisch gemahlen                                toffeln darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer
                                                             würzen.
 __	2 TL Meerrettich (aus dem Glas)
 __	2 EL Dijonsenf                                          Meerrettich und Senf unterrühren.

 __	Salz                                                    Fisch mit Salz und Pfeffer würzen und in eine
 __	Pfeffer, frisch gemahlen                                mit Butter gefettete Form legen. Kartoffel-
 __	Butter für die Form                                     masse darübergeben.

 __	250 ml Weißwein, trocken                                Wein angießen und in den vorgeheizten Back­
                                                             ofen setzen: Mitte / E: 120 °C / U: 100 °C /
 __	2 Rote Bete, vorgegart                                  25 bis 35 Minuten.
 __	1 Zwiebel
 __	3 EL Apfelessig                                         Rote Bete in Spalten schneiden, Zwiebel längs
 __	2 EL Distelöl                                           halbieren und in feine Streifen schneiden,
 __	Salz                                                    ­beides mischen. Mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer
 __	Pfeffer, frisch gemahlen                                 verrühren. 10 Minuten ziehen lassen und
                                                              nochmals abschmecken.
 __	½ Bd. Dill
                                                             Fisch mit dem Rote-Bete-Salat anrichten und
                                                             mit Dill garniert servieren.

                                                                                                         | Fischgerichte
29
Limoncello

    Portionen:                    1 Flasche, 750 ml
    Anmerkung:                    gut vorzubereiten
    Zubereitungszeit:             25 Minuten (ohne Zieh-, Gar- und Kühlzeit)
    Vorbereitungszeit:            2 bis 3 Wochen vorher
    Energiegehalt pro Flasche:    1.793 kcal (7.502 kJ), 0 g F, 250 g KH, 0 g EW

 __ Zutaten                                            Arbeitsschritte

 __	5 unbehandelte Zitronen                           Zitronen heiß waschen, trocken reiben und so
 __	375 ml Wodka (37,5 % vol.)                        dünn schälen, dass keine weiße Haut an den
                                                       Schalen haften bleibt. Schalen in ein Gefäß
 __	375 ml Wasser                                     geben und mit dem Wodka übergießen. Gefäß
 __	250 g Zucker                                      verschlossen bei Zimmertemperatur mindes-
                                                       tens 1 Woche stehen lassen.

                                                       Wasser mit dem Zucker ankochen und so lange
                                                       fortkochen, bis der Zucker gelöst und ein leich-
                                                       ter Sirup entstanden ist. Anschließend aus-
                                                       kühlen lassen. Wodkagemisch mit dem S      ­ irup
                                                       mischen, über Nacht noch einmal durchziehen
                                                       lassen. Likör durch ein Sieb gießen, in eine sau-
                                                       bere Flasche füllen, verschließen und noch
                                                       1 bis 2 Wochen durchziehen lassen.

                                                       Limoncello gekühlt und auf Eis oder als Long-
                                                       drink mit Sekt oder Mineralwasser aufgefüllt
                                                       genießen.

                                                       Tipp: Die geschälten Zitronen auspressen
                                                       und den Saft in einem Eiswürfelbeutel ein-
                                                       frieren.

                                                                                                           | Getränke
30
Gurken-Gazpacho

    Portionen:                         6
    Anmerkung:                         einfach
    Zubereitungszeit:                  30 Minuten (ohne Kühlzeit)
    Vorbereitung am Vortag:            ja
    Energiegehalt pro Portion:         290 kcal (1.213 kJ), 23 g F, 15 g KH, 16 g EW

 __ Zutaten                                                 Arbeitsschritte

 __	2 ½ Salatgurken                                        Gurken schälen, entkernen, in grobe Würfel,
 __	1 große Zwiebel                                        Zwiebel in kleine Würfel schneiden, Knob-
 __	3 Knoblauchzehen                                       lauch pressen.

 __	3 EL Öl                                                Öl erhitzen, Gurken, Zwiebel und Knoblauch
                                                            5 bis 6 Minuten dünsten.
 __	600 g Hühnerbrühe
                                                            Hühnerbrühe zufügen, ankochen und 5 Mi-
 __	500 g Sahnejoghurt                                     nuten fortkochen, abkühlen lassen und über
 __	Salz                                                   Nacht kühl stellen.
 __	Pfeffer
                                                            Suppe mit Joghurt pürieren, mit Salz und
 __	½ Salatgurke                                           Pfeffer abschmecken.
 __	6 kleine Scheiben Räucherlachs
                                                            Salatgurke mit Schale in sehr kleine Würfel,
 __	100 g süße Sahne                                       Lachs in Streifen schneiden.
 __	2 TL Meerrettich (aus dem Glas)
                                                            Sahne steif schlagen und Meerrettich unter-
                                                            ziehen.

                                                            Suppe in Suppenteller verteilen. Jeweils ein
                                                            Sahnehäubchen auf die Suppe setzen und
                                                            mit Gurkenwürfeln und Lachsstreifen gar-
                                                            niert servieren.

                                                                               | Suppen, Suppeneinlagen, Eintöpfe
31
Auberginen-Hackfleisch-Gratin

    Portionen:                         4
    Anmerkung:                         –
    Zubereitungszeit:                  40 Minuten (ohne Garzeiten)
    Vorbereitung am Vortag:            keine
    Energiegehalt pro Portion:         278 kcal (1.162 kJ), 20 g F, 12 g KH, 14 g EW

 __ Zutaten                                                 Arbeitsschritte

 __	1 EL Olivenöl                                          Backblech mit Öl bestreichen. Auberginen
 __	2 große Auberginen                                     längs halbieren, Schnittfläche etwas ein-
 __	Salz                                                   schneiden und mit Salz bestreuen. Mit der
                                                            Schnittfläche auf das Blech legen.
 __	1 Knoblauchzehe
 __	je 1 Zweig Thymian und Rosmarin                        Knoblauchzehe zerdrücken und mit Kräutern
 __	2 EL Olivenöl                                          zu den Auberginen geben. Mit Öl beträufeln.
                                                            In den vorgeheizten Backofen setzen: Mitte /
 __	6 Tomaten                                              E: 180 °C / U: 160 °C / G: Stufe 2 bis 3 / 25 Mi-
 __	2 Zwiebeln                                             nuten. Auberginen auf Küchenkrepp abtropfen
 __	2 Knoblauchzehen                                       lassen. Fruchtfleisch herausnehmen, klein
 __	30 g Butterschmalz                                     schneiden und beiseitelegen. Knoblauch und
 __	je 200 g Kalb- und Lammhackfleisch                     Kräuter entfernen.
 __	1 EL Tomatenmark
 __	Chiliflocken                                           Tomaten überbrühen, abziehen, halbieren, ent-
 __	Salz                                                   kernen und Fruchtfleisch in kleine Würfel schnei­
 __	Pfeffer                                                den. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. But-
 __	je ½ Bd. Petersilie und Minze, gehackt                 terschmalz erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch
 __	200 ml Rinderbrühe                                     glasig dünsten. Hackfleisch zugeben und braten.
                                                            Tomatenmark, -würfel und Auberginenfleisch
                                                            unterrühren. Mit Chiliflocken, Salz, Pfeffer, Peter-
                                                            silie und Minze würzen. Brühe angießen, anko-
                                                            chen und alles sämig einkochen lassen.

                                                            Hackfleischmasse in eine Auflaufform füllen
                                                            und in den vorgeheizten Backofen setzen:
                                                            ­Mitte / E: 160 °C / U: 140 °C / G: Stufe 1 bis 2 /
                                                             25 Minuten.

                                                            Beilagen: Reis, griechischer Joghurt

                                                                                             | Aufläufe, Gratins, Tartes
32
Stachelbeeren in Wein

    Portionen:                        3 Gläser, je 250 ml
    Anmerkung:                        gut vorzubereiten
    Zubereitungszeit:                 25 Minuten (ohne Koch- und Kühlzeit)
    Vorbereitung am Vortag:           ja
    Energiegehalt pro Glas:           459 kcal (1.920 kJ), 0 g F, 97 g KH, 1 g EW

 __ Zutaten                                                 Arbeitsschritte

 __	500 g halb reife grüne Stachelbeeren                   Stachelbeeren putzen, waschen und abtropfen
                                                            lassen.
 __	200 ml leichter Weißwein
 __	250 g Zucker                                           Wein mit Zucker, Vanilleschote und -mark un-
 __	herausgeschabtes Mark von 1 Vanilleschote              ter Rühren aufkochen. Früchte hineingeben
                                                            und bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen.
                                                            Vom Herd nehmen, Früchte mit einem Teller
                                                            beschweren und abgedeckt über Nacht kühl
                                                            stellen.

                                                            Stachelbeeren in ein Sieb schütten und gut
                                                            abtropfen lassen.

                                                            Vanilleschote aus dem Sud nehmen. Sud
                                                            ­ankochen und 10 Minuten fortkochen.

                                                            Früchte in vorbereitete Twist-off-Gläser füllen,
                                                            mit dem heißen Sud übergießen, bis die Sta-
                                                            chelbeeren bedeckt und die Gläser randvoll
                                                            sind. Gläser sofort verschließen und für 10 Mi-
                                                            nuten auf den Deckel stellen. Gläser kühl und
                                                            dunkel aufbewahren.

                                                            Tipp: Stachelbeeren in Wein zu Grießpudding
                                                            oder Vanillecreme servieren.

                                                                                | Süßspeisen, Desserts, Konfitüren
33
Pollo Fino

    Portionen:                          6
    Anmerkung:                          gut vorzubereiten
    Zubereitungszeit:                   30 Minuten (ohne Kühl- und Backzeit)
    Vorbereitung am Vortag:             ja
    Energiegehalt pro Portion:          495 kcal (2.071 kJ), 10 g F, 46 g KH, 51 g EW

 __ Zutaten                                                  Arbeitsschritte

     Marinade:                                               Für die Marinade alle Zutaten mit der Chili­
 __	375 ml Chilisoße                                        soße verrühren, Pollo-Fino-Stücke damit von
 __	3 EL Sojasoße                                           beiden Seiten einstreichen und über Nacht
 __	3 TL Rohrzucker                                         kühl stellen.
 __	½ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
 __	1 TL getrocknete Chilischoten                           Backblech mit Backpapier auslegen, das mari-
 __	1 TL Kurkuma                                            nierte Fleisch darauflegen und in den vorge-
                                                             heizten Backofen setzen: Mitte / E: 180 °C /
 __	ca. 1,5 kg (15 bis 18 Stück) Pollo Fino                 U: 155 °C / G: Stufe 2 bis 3 / 20 bis 25 Minuten
     (ausgebeinte Hähnchenoberkeulen)
                                                             Beilage: Gemüserisotto

 Gut zu wissen ...
    Die Gelbwurzel oder Kurkuma – auch als „Zauberknolle“ oder „Gewürz des Lebens“ bezeichnet –
    gilt in der chinesischen und indischen Medizin als Heilmittel. Immerhin belegen diverse Studien
    dem Inhaltsstoff Kukurmin eine entzündungshemmende Wirkung. Zusammen mit schwarzem
    Pfeffer wird Kurkuma besser vom Körper aufgenommen. Kurkuma kann vielseitig eingesetzt
    werden. Es verfeinert z. B. warme Suppen oder auch Süßes, wie fruchtige Kuchen und Eiscreme.

                                                                                                      | Fleischgerichte
34
Lachstatar auf Shiitakepilzen

    Portionen:                    6
    Anmerkung:                    –
    Zubereitungszeit:             30 Minuten
    Vorbereitung am Vortag:       keine
    Energiegehalt pro Portion:    241 kcal (1.008 kJ), 15 g F, 13 g KH, 15 g EW

 __ Zutaten                                            Arbeitsschritte

 __	400 g Shiitakepilze                               Pilze putzen, Stiele herausdrehen und Pilze in
                                                       Viertel schneiden.
 __	4 EL Erdnussöl
 __	2 EL Sesamöl                                      Öle erhitzen und die Pilze (ohne Stiele) anbra-
 __	2 Knoblauchzehen, gepresst                        ten. Knoblauch, Ingwer, Sojasoße, Reiswein,
 __	2 TL Ingwer, gerieben                             Weißweinessig und Piment zugeben und kurz
 __	5 EL Sojasoße                                     mitdünsten.
 __	2 EL Reiswein
 __	3 EL Weißweinessig                                Lachsfilet in feine Würfel, Frühlingszwiebeln
 __	½ TL Piment d‘Espelette                           in feine Ringe schneiden.

 __	400 g Lachsfilet, frisch                          Lachs mit Frühlingszwiebeln, Ingwer, Zitro-
 __	2 Frühlingszwiebeln                               nensaft vermischen und mit Salz und Pfeffer
                                                       abschmecken.
 __	1 TL Ingwer, gerieben
 __	Saft von 1 Zitrone                                Pilze auf 6 kleine Teller verteilen. Lachstatar
 __	Meersalz                                          jeweils mit einem Ring mittig daraufsetzen.
 __	Pfeffer, frisch gemahlen                          Mit Kresse garnieren.

 __	1 P. Kresse                                       Tipp: Shiitakepilze nur mit Küchenkrepp ab­
                                                       wischen und nicht waschen. Stiele heraus­
 __	1 Garnierring (Ø 5 cm)                            drehen, da sie beim Braten zäh werden.

                                                                                     | Beilagen, kleine Gerichte
35
Kalbssteak auf Vanille-Sellerie-Püree

    Portionen:                       2
    Anmerkung:                       –
    Zubereitungszeit:                70 Minuten
    Vorbereitung am Vortag:          keine
    Energiegehalt pro Portion:       1.190 kcal (4.977 kJ), 48 g F, 17 g KH, 24 g EW

 __ Zutaten                                               Arbeitsschritte

 __	300 g Sellerie                                       Vanille-Sellerie-Püree: Sellerie klein schneiden
 __	Salz                                                 und mit Salz, Zucker und Zitronensaft in ­Wasser
 __	½ TL Zucker                                          zugedeckt 10 bis 15 Minuten dünsten. Sellerie
 __	Saft von ½ Zitrone                                   abtropfen und abkühlen lassen. In ­einem Tuch
 __	1 bis 2 EL Wasser                                    ausdrücken.

 __	150 g süße Sahne                                     Sahne, Vanillemark und Crème fraîche ankochen
 __	herausgeschabtes Mark von 1 Vanilleschote            und 10 Minuten fortkochen. Mit dem ­Sellerie
 __	70 g Crème fraîche                                   pürieren. Mit Salz, Zucker und Zitronensaft
 __	Salz                                                 würzen.
 __	Zucker
 __	Saft von ½ Zitrone                                   Öl erhitzen und das Fleisch beidseitig 1 bis
                                                          2 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer wür-
 __	4 EL Öl                                              zen, in Alufolie einwickeln und beiseitestellen.
 __	4 Minutensteaks vom Kalbsrücken (je 100 g)
 __	Salz                                                 Schalotten in Würfel schneiden, Rosmarin­
 __	Pfeffer, frisch gemahlen                             nadeln hacken. Butter erhitzen, Schalotten
                                                          und Rosmarin ­rösten. Mit Zucker bestreuen,
 __	50 g Schalotten                                      Wein und Essig angießen und einkochen las-
 __	2 kleine Zweige Rosmarin                             sen. Butter zugeben und mit Salz würzen.
 __	20 g Butter
 __	1 EL Rohrzucker                                      Fleisch in die Soße geben, ca. 1 Minute ziehen
 __	50 ml trockener Rotwein                              lassen und mit Vanillepüree servieren.
 __	2 EL Balsamico-Essig
 __	20 g Butter                                          Beilage: Frittierte Rote-Bete- und Pastinaken-
 __	Salz                                                 scheiben

                                                                                                   | Fleischgerichte
36
Pflaumencrumble

    Portionen:                          4
    Anmerkung:                          –
    Zubereitungszeit:                   20 Minuten (ohne Zieh- und Backzeit)
    Vorbereitung am Vortag:             keine
    Energiegehalt pro Portion:          921 kcal (3.851 kJ), 52 g F, 105 g KH, 9 g EW

 __ Zutaten                                                  Arbeitsschritte

 __	600 g Pflaumen, entsteint                               Pflaumen mit Zucker, Ingwer, Orangenschale
 __	100 g Rohrzucker                                        und -saft verrühren und 1 Stunde ziehen
 __	1 TL eingelegter Ingwer, gehackt                        ­lassen. In eine Auflaufform geben.
 __	abgeriebene Schale und Saft von
     ½ unbehandelten Orange                                  Butter schmelzen.

 __	170 g Butter                                            Mehl, Zucker, Salz, Nüsse, Zimt und Butter zu
                                                             Streuseln verkneten und über die Pflaumen
 __	200 g Mehl                                              verteilen. In den nicht vorgeheizten Back­
 __	100 g Rohrzucker                                        ofen setzen: Mitte / E: 200 °C / U: 170 °C /
 __	1 Prise Salz                                            G: Stufe 3 bis 4 / 25 Minuten / Nachwärme:
 __	100 g Haselnüsse, gemahlen                              10 Minuten.
 __	½ TL Zimt
                                                             Tipp: Noch warm mit Vanillesoße servieren.

                                                                                 | Süßspeisen, Desserts, Konfitüren
37
Nudelsalat

    Portionen:                       4
    Anmerkung:                       einfach
    Zubereitungszeit:                30 Minuten (ohne Gar- und Ziehzeit)
    Vorbereitung am Vortag:          keine
    Energiegehalt pro Portion:       432 kcal (1.805 kJ), 10 g F, 48 g KH, 13 g EW

 __ Zutaten                                               Arbeitsschritte

 __	250 g Gabelspaghetti                                 Nudeln nach Anweisung garen, abgießen und
                                                          abkühlen lassen.
 __	1 Zwiebel
 __	60 g getrocknete, eingelegte Tomaten                 Zwiebel, Tomaten, Artischocken und Paprika
 __	100 g Artischockenherzen (aus dem Glas)              in Würfel schneiden.
 __	1 grüne Paprikaschote
                                                          Pesto mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer verrühren
 __	100 g Basilikum-Pesto                                und mit dem Gemüse unter die Nudeln m  ­ ischen.
 __	2 EL weißer Balsamico-Essig                          1 Stunde ziehen lassen.
 __	1 EL Tomatenöl
 __	Salz                                                 Basilikum und Parmesan unterheben.
 __	Pfeffer
                                                          Mit Pinienkernen garnieren.
 __	5 Blätter Basilikum, gehackt
 __	30 g Parmesan, gerieben

 __	20 g Pinienkerne, gehackt

                                                                                                             | Salate
38
Hähnchenbrust mit Gewürzmarinade

    Portionen:                          2
    Anmerkung:                          –
    Zubereitungszeit:                   30 Minuten (ohne Garzeit)
    Vorbereitung am Vortag:             keine
    Energiegehalt pro Portion:          356 kcal (1.490 kJ), 22 g F, 4 g KH, 37 g EW

 __ Zutaten                                                  Arbeitsschritte

 __	3 EL Olivenöl                                           Öl erhitzen und Filets von beiden Seiten
 __	2 Hähnchenbrustfilets (je 150 g)                        ­anbraten. In einer Auflaufform in den vorge-
                                                              heizten Backofen setzen: Mitte / E: 100 °C /
 __	100 ml Hühnerfond                                        U: 80 °C / 30 Minuten.
 __	½ TL Kardamomkapseln
 __	½ Zimtstange                                            Bratensatz mit Fond aufkochen. Gewürze
 __	½ Vanilleschote                                         ­zugeben und 5 Minuten ziehen lassen.
 __	1 Knoblauchzehe
 __	1 Scheibe Ingwer                                        Zitronensaft und Öl zugeben und mit Salz
 __	½ getrocknete Chilischote                               und Pfeffer würzen.
 __	1 Msp. Safranfäden
                                                             Filets aus dem Backofen nehmen, mit Salz
 __	Zitronensaft                                            und Pfeffer würzen und schräg in Scheiben
 __	1 EL Olivenöl                                           schneiden.
 __	Salz
 __	Pfeffer, frisch gemahlen                                In eine Auflaufform legen und mit der Marina-
                                                             de übergießen. Sofort mit den Minze-Blättern
 __	Salz                                                    garniert servieren oder zugedeckt abkühlen
 __	Pfeffer, frisch gemahlen                                lassen und später kalt servieren.

 __	Minze-Blätter                                           Beilage: Langkornreis oder Baguette

                                                                                                      | Fleischgerichte
39
Maistortillas

    Portionen:                        12 Stück als Hauptspeise
    Anmerkung:                        einfach/preiswert
    Zubereitungszeit:                 10 Minuten
    Vorbereitung am Vortag:           keine
    Energiegehalt pro Stück:          114 kcal (475 kJ), 5 g F, 14 g KH, 4 g EW

 __ Zutaten                                                 Arbeitsschritte

 __	1 Dose Maiskörner (Abtropfgewicht: 285 g)              Maiskörner abtropfen lassen.

 __	175 g Mehl                                             Mehl, Backpulver und Salz mischen.
 __	1 Msp. Backpulver
 __	Salz                                                   Eier mit der Buttermilch verquirlen, die
                                                            Mehlmischung zufügen und verrühren.
 __	2 Eier                                                 Mit Paprikapulver und Pfeffer abschmecken,
 __	250 ml Buttermilch                                     Mais unterrühren.
 __	Paprikapulver
 __	Pfeffer                                                Öl erhitzen, Tortillas backen.

 __	4 EL Öl                                                Beilage: Tomatensoße und Blattsalat

                                                            Tipp: Für Snacks 20 kleine Tortillas backen
                                                            und mit Frischkäse servieren.

                                                                                             | Beilagen, kleine Gerichte
Sie können auch lesen